berlin. .- 17003 _:In das Hanhelßregisie: Abteilung 13 d;: unterzéichneten G.*richts "ist Heute ein- “MM woxden: sé", e-Qaudelözeseüstbast mit be- xÖjké-ä-“kt ! "Haftung Bock ck. Co.:
te G eascbaft ist aufgxlöst. Durch Geknschaner'befebluß vom 2 November 1915 ist Kaufmann Otto Wagner in Charwttenburg, und an dessen Stelle d'urÖ Gesküxchafterbescbluß vom 15. April 1916 - Kaufmann und Bureauvorsteber Albert Nötber in, Charlottenburg zum Liquidator ernannt. .- Bei Nr. 7992 Athemeine Gesellschaft für aemische Industrie mit beschsäukter Haftung; CbemitecDr. Janas Rosenberg in Berlin ist nicht mehr Ge1chäftstührer.- Vet Nr. 8366 Getundig G,:undftücksverwertuugs- geseufcba : mit beschränkter Haftung und be: “'r. 8367 „Graue“ Finan- zinu-gsseseuxchaft mit beschränktxr Haftung: _Die GeseUschaft ist aufgelöst. Liquidator 111 der bésberige Geschäftsiübrer
aufmann Leonhard Bensdictin (0.1).1rlottcn- burg. Die Lauidation istbeend-t,«k11e «irma daher ge'öscbt. - Bei Nr. 12 387 Frau Anna Hein Gesellschaft mit _be- schränkter Haftung: Kaufmann L_Usred Raffelt ist nicht mehr Gekcbaftsfubrcr. Kaufmann Paul kakr in Bcrlin-Stegliß ist zum GUcbänsfübrer bestelLt.
Vevlku. 26. April 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitée.
Abt-iluna 152.
voroburk. Bei der Firma „Neue Deucsrhe Bromkouvemion G. m. b. H“ in Leopoldsbaa -- Nr. 86 des Handels- register.; Abt. 13 -- ist einaejraaen: „Durch Beschluß der Geseüscbafterver- sammlung vom 6. Ayril 1916 ist der § 2 des Gesellschaftsvcrxrags dab1n geändert, daß die («Hespllscbafx mit Ablauf des 2. Mai 1916 als aufgelöxi gilt, wenn bis dahin die Verhandlungen mit außerhalb der Konvsntion siedenden Bromerzeugcrn oder solchen Mitgliedern der Konvention, dle das (Gesellschaftsoerbältnis gekündigt Haben, nicht zu einer Endgültigen Varständkgung über den Beitritt zur Konvsntion oder über das Verbleiben in ihr ge1übrt haben.“ Bernburg, den 27. Uprtl 1916. Herzogl. Anhalt. Amthericht.
Uranuoobswja. [7005]
Bei der im hiesigen Handelskeaister Band 1713 Skike 200 eingetragenen Fkrma Salamander-Ssbuh-Gesensehaft m1t beschränkter Haftung. ZWeigt-ieder- lassung Braunschweig. Zweiqniedec- lassung der in "_Stmt art bksmdlicben Hauptniederlaffung, ist „ente vermetks, daß
[7004]
durch Beschluß der Gks-Uschaf'ewersamm- b
lang vom 5. Mai 1915 das Stamm- kapital der Gesellschtt dyn 100000 „“ 900000 ckck, mithin auf 1 000 000 .,;-
um . erhöht ist. Braunschwüg, den 20. April 1916. Herzoglicbes Amthc-rirht. 23. 006]
Breakan. [7 In unser HandelSr-gister Abteilung Nr. 631 ist bei der offenxn Handengsssll- schaft Gebrüder Kolker hier heute ein- getrazen worden: Der ©816Ü1ch311s€k Kauf- mann und Konsul H.:gq Koikék, Breslau, ist durch d'en Tod ausgejchiedxn. Breslau. den 22 Aprjl 191.6. Königlicbxs Amtheticbt.
]!rlox, u:. orealan. [7007]
Im Handzköregister 11 ist béi ker unt€r Nr. 6 eingetragenen Firma Güttler & Co. Maschinenfabrik in Brieg am 22. 4.1916 folg-ndes Oermsrkk wnrden: Georg Güttlxr ist auß der (1538161110)th ausgesäpjeoen. JusWrat Hans Güttlyr, Frau Fabrikbeßß r Marie Krause, FOY- lein Toni Güttler uno Frä1lkin Thékksk (Güttler in Brieg find (US Gescüxchasler in die (Geseklfchaft eing-treten. Zur Ver- tretung find nur Frxekrtcb Kranse und Hans Güxtlér bsxecbtigt, ein jeder auch für [1:17 aÜ-Jin.
AmtsgerLÖt Brieg.
(29110. [6655]
In das Handelergisjer 11 ist unter Nr. 69 zur Firma Wilh. Wmfov, offene Handelsgesellschaft in Celle ÖSUTS eingetragen :
Dkk Kzufmann Wilhelm MUM) 1611. in Cklle ift durch den Tod cm! der G-seU- schaft aaßgesckpieken. Sk'knx Mitxrben: die Ehefrau des Baumfs Frkkdrich P(ilß, Anna geb. Wulkow, in Kodlenz, die Witwe des RechtSanrvalts Heiliger, Josefa geb. Wulkop, 111 Hannover und Helmut Wal- kop in Celle smd in die G-teüsckpast als persönlich bafxende Geseüscb-fter ein-
. ketteten. FFT!" Vertretung dsr Ge1eUschaft st nur der itaeseüschastér Fabrikant Hans Wulkop in (61112 ermäch11„t.
Desgleichen unter Nr. 78 zur Firma Aug. Schmidt Nachfolger, offene FandeWgeseUschxft in (haft ist _dureb das Ableben des Mitaeselkchafters, Fahrtkantrn Wulkop sen. in Celle, aufgelöst.
bisherigen Wilhelm Dsr
bisherige Gesellscßaftex, Fxbrikant Hans H Wulkop in (6qu ist aUeinigec Inhaber Zz chk ___ _ )o [ :* aus esch1de.. Amtsgericht Celle. dsn 22. April 1916. © rst g € n
er Ftrma.
(3111311111115. [6658] In das Hxndelsregksier ist heute ein- getragen worokn: 1) auf Blatt 7177: Die Firma 710!th- eqfche_ in Chemnitz und der Kxufmann aulUrtbur Zeßs-He in Haimchen als nbaber. Prokura 111 exteiit dem Kauf- mann Ernst Karl Däbner in Hafnikjoen. (Angeg-bsner Gzschä1134wckax Großhandel mit Schu1_v_ftqff_en uno Schubartikeln sowie
] Ming iuC emu: [ling daselbst als Inhaber. _ (Angsgebener G-jcbäjtszweig: Ein- und Bel Nr. 7840 All- V
ru:: Emil
ctkaaf von Scblmb
in Chemnitz.
' rivatmann Rudolf ) annbeim. 1. Januar 1916 Geschäftszweig:
& Herold in sellsckmft ist
tft a::s ibx an?;zcscbke Geschäst als Alleluia
6) auf “131111167113, mit
schränkter Haftung des Gesellkcbaftsvenra
laut
Gesxüschafe mithes Die Kauflkute Gus Paul Oxto Ekknsr Sckpt,
lebelm
xmltan
Cbemn
Colmar, 1215.
getragen :
Colmar. dzn 28.
als neue Firmxn: Nr.
Inhaber chbbändler erg in Lannndorf.
1916. KÖNigliÖcs
donau. Bet Nr. 615 Ab
Thomas in Dessau
erloycben.
])as-umme].
defis - GeseÜskchft Haskuug SU getragen:
Der (Hésckäftxfäöxer ist 146110113811. Der Call Hermann Drisßx
Dxe ((BLJIMWrskUU stmgnn Drxsßen 1 Bankier JC!!!
Kaufmann 2.112ij Mo
voktmuoa.
2361 der km [11611 Abt. 1; unter N::- Fkrma „Friedriäj B
sellschaft mit zu Dortmund getragen: Der (Sitz der © Honnef vxrl-rnt.
01-95-1611. getragen worden: schaft Georg Miech.
helm Dorn loschen.
nbaber Friedriéb
u 01) haber.
Karl Max Besch ist 8 Dresden, den 27.
orooaoo. um Feldsthlößaxev.
des OandeWregljtexs : worden :
2 auf Blatt 7178: Die Firma Emil
1901 ist buxch die Ves
3) auf Blau 7179: gesellschaft in Firma GeseUsÖafter Kommerzienrat Heinrich Röchling und der
Die Gesellscbat begonnen. (Angenehmer Handel mit der Eisen- und Stahlindustrie.)
4) auf Blatt 5780, betr. Handelsgeseüscbzft ln Firma Reitbeubraud: Die Ge- aufgelöst. warenfabrikant Enaen
Richa1d Herojd in Raben
5) auf Blatt 5157, Friis Heziuger - Fweigniederkafsung -- in Chemnitz: Die irma ift etloscben, beit. die Gesellschaft k beschränkter Haftung Sächsische Feldbahnen- bürstenfabrik Geseusthast
der Gesellsckoafter vom 13. April 1916 - Notariatsprotokolls von - abaeändext Worden. künftig: Sächfische Drahtbürsteufabrik
sä_mtllch kn Cbkmnig, sind nicht mehr ijcha'ftsfübrer. führer ist bestcllt dpr Hans Eppelein
i . KöniglicZes AmtSqericbt Chemnitz. Abt.13, den 25. 21er 1916.
Vekachntmachung. In das G676111chmt6rkg111er Band 1711 wurde bei Nr. 213 Central Drogueric ,duard Gtüneuwald in Colmar ein-
Die Férma 111 abgeändert und kaufst nunmehr Central ongerée & Photo. Centrale Eduard Grüucnwald.
KaiserliÖes AmtSakricht.
oauuooboka, Live. In das HandelSreqister 21 find eknaetragkn
in Dannenberg. Inhaber Zimmermekster
Georg Strauß in Daunen Hermann Steinberg in Langendorf,
Willi Brand in Hitzacker: Die Firma 111 erloschen. Dannenberg, den 25. Apxil Amtsges'ichk.
Handelskegis'ters, wo die Firma Friedrich geführt wkrd, ist [ä h;ut_e eingetragén wvxden:
Deffau, den 22. April 1916. Herzogl. Anbaxt.
, [7 In unser _Oxndewxsgisiex Abteilung 13 ist heute 061 'der unter tranenen Firma „Ausdauer“,
Dortmund folgendes ein-
Vankxer Konsal Angust Geschäft€fäbrer 58118111.
_ _ __ Hsrwann Wznnknk Münxth 01 mit 77111.PkskUUNUSkÜOtk'at Gesanxtvrokura ectxtlt.
Dortmund, den 25. AW]! 1916. Königsi-Äxs Nthkkriäzt.
eis-narmicrtc Snacsmentdteleu, Ge- beschränkter Haftung“ ist 57111? [019611066 ein-
Dortmu'ud, den 25. April 1916. Königlicbes Amtsakciäpt.
In das Handelsxenister ist heute em- 1) auf Blatt 13 594, betr. die Gesell-
beschränktcr Haftuu
Cem: Die Gesell- Die Prokurkn der Kan xente Ludwéa Wil.
und Alfred S mson Und er-
2) auf Blatt 13 950, ermanu Horschke in
Karl Max Besck) in Dreßdc '! Dt? Prokma dss Kaufmrxmrljsz
Könéglichs Amtsaerkckn Abteilung 111. ".___-K .
Auf dem 512 Aktiengyseüscbaft Brauerei
n Dpesden. betr-ffendsn
Der GeseUscbaftvattraa vom 24. Juli
und der Viebbäadlec
tvieb.) Die offene Handels-
Gebr. Röchling sind der
Röcblin , beide in hat am
Exzeugnissen
die offene Irmschler
Der Staumpf- chdelin ern'hler Der Kaufmann stsin führt das haber fort. betr. die Firma
der:.
in Firma & Draht-
mit be- in Chemnitz: § 1 gs ist durch Bkscbluß
diesem Tage Die Firma lautet
chränkter Haftung. tav Louis Lö1chncr, und (Georg Albert
Zum (Geschäfts-
Kaufmann Maxi- in
[7142]
April 1916.
[ 7008] 90 Georg Strauß berg, und Nr. 91
Hermann Stein- Zu Nr. 78 Firma
7009]
1 t. 15 des bissigen
Die Firma ist
Angerkcbt.
011] Nr. 388 einge-
Grund- beschränkter
mit
Bkmßard te".- Horst n ist* zum aUeinigen _ dss A;:aust Carl -1 811011531“. Dem zu
“7811 sén. zu '."Uéünfjer
[7010] „;:“n Handeléréqksier 527 einchtragenen edork. Fabrik für
eseUschqft 111 nach
[6663]
Gesellschaft mit rn Dresden:
betr. die Firma Dra-Udcu; Der Außusi Hermann DerKaufmann
rkoschen. April 1916.
[66641 Aktiengeseastvaft
11 ysute eingetragen
Blatts 4614 F
vrrsammlunaen vom 27.3anuar 1915 und 17. Februar 1916 laut den notariellen Pkotokollen von diesen T::gen abgeändert worden. Dieser GeseUsantSoertrag mit [xinen Abänderun en bat sodann durch Beschluß- des Au siItSrats vom 17. Fe- bruar 1916 auf Grund der ihm durch die Generalvcrsammlung vom 17. Februar 1916 erteilten Ermächtigung laut Pro- tokolls vom 17. Februar 1916 eine neue FaffUng erhalten“.
WiuenSerkiärungen dcs Vorstands für die Gesellstbaft erfolgen durch zwei Vor- standömitglieder oder durch ein Vorstands- mit lied und einen Prokuristen.
us dem abgeänderten Gesellschaftsver- traae wird noch bekannt gegeben:
Alle von der Geselldchaft aUSJehenden Bekanntmacbu Gen erfolgen in der Reßel durch den , resdner Anzeiger“, ie ,Dreßdner Nachrichten“, die „Dresdner Neueste Nachr1chten' und den .Deutsckjen Reicbzqnzekger“ unter der Firma der Ge- s-llfcvaft in der W204“. daß wenn die Be- anntmacbuna vom 'AufstcÖtsrat erlassen ist, der Vorsißende oder sein Stellvzrtceter, wenn aber dre Bykxnntmachnng vom Vor- stmd ausgeht, dessen Mttgltever der Firma der Gesellkckzaft ihren Namen beifügen, Dock gilt jade Bekanntmachung für ae- hörtg veröffentlicht, wenn sie lediglich im .Deutdchen Rctch5attzeiger' okngedruckt worden ist.
Dresden, am 27. April 1916.
Königkixbes 2113161567111". Abt. 111.
nrs-aon. [7012,
In das Handelsregister 111 beats einze-
traqen wvrden: 1) auf Blatt 13 973, bktr. dle Gesel]- schaft Vereinigung für den Deutschen Lederhandel mit beschränkter Oafmng in Dresden: Drr Gesellschaftsvkrth Vom 5. Dezkmbkr 1915 ist in „6 10 durch 23-1:th dcr GeseUkchaftecderfamm1ung Vom 26. März 1916 laut Notariats- protokoU-J von Mesem Tage abgcäudert worden.
2) auf Blatt 13 994: Die Férma Isaak Schlicker in Dresden. Der Kau-mann Isaak Schlickb-r in “Ore'sdcn isi Jnhat'er. 3) auf Blatt 12 732, betr. 131: Firma Automat am Postplatz Friedrich _HIU in Dresden: Die Firma ist er- 0 en.
Dreöden. am 28. 2117-11 1916.
Königlicbes Nmthortckot. Abt. 111.
oüuolalorf. [67,161 Unter Nr. 1389 des Handßksrrgistérs 12 wurde am_ 22. 25:11 1916 kknathm dis: Göseüscbaft in Fitma „Licbei'vielhaus. Gesenscbaft mit beschränkter Haf- tung“ mit dem Skye in Düsseldorf, bisher Rheydt. Dcr Geseüschastsvmkag ist festgesteüt am 4. Juni 1912 und ab- geändert dun!) die Veich1ü0e Porn 30 J.:[i 1912 und 10. März 1916. Die Ecke!]- schaxt endigt mit dem Ablauf 586 Juni 1927, jedoch mit der ?Masxgabk, daß vom 1. Juni 1927 ab di: ertkansdauer s1ch siiU1chweigend Von 5 zu 5 Jahren Ver- ngert, wenn nicht svätkstens 6 Monate Vor 2151an dcr jswkiligcn V?xßkaggdauer Von einkm oder myhreren Géfsllschafte'rn, die mindesfens 6000-75 Stammkapital b:- sißen, mkifxls an die Geseüsckzaft ge- rtchtetcn Einschk-ibbriefs akkündigt wird. Gegenstand dss Unternehmsns ist die Ein- ricbxung, der Betrixb, die Anmisttrng und Vermietunß, der A kx-uf und Verkauf von Kinematoaravben-Tbeatarn und sonstigem ähnlichen Unternekmmnaen die Bktsilégung an deraleich _11ntetne 1111111061]. Das Stammkapital beträgt 21000 .“. Zam (Hesäpäftsfübrkr 111 der Pxokurist Heinrkeh Fachs. 5121", 58118111. Nachgefraqkn 11111106 bsi der Handels- register 8 Nr. 1004 eingetragenkn Firma „Stöcker & Kuhlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Kaisers- werth. da["; Jean Kuhlen 17111701: 211)- berufung als Geschäftsfübxsr ausgkscbicden und an skinerStelle der Kaufmann Franz Sckpiffer in KaiserOWerth zum (Géscbäfts- [ührrr bestkllt 111.
Bei der Nr. 1350 des OandelSrkgistors 11 eingetragenen Geseljscbxft in Firma „Korb & Feldhaus, Gesellsehaft mit be- schränkter Haftung“, 51er, da[; Adolf Koch infolge Atntknieder1€aung als (Ge- 1chäftsfübrkr ausnesckyieden ist. Amtögericbt Düsseldorf.
Nüssemorf. 16714] In dem Handelsregister 13 Wurde am 25. Avril 1916 nachzekrzgen 11:1 dcr Nr. 153 eingetragenen Firma Düffkl- dorfer Thom und Gesellschaft hier: Durch Beschluß der Generaloxrsammlun vom 19. 4. 1916 ist in Gemäkbeit der “ iederscbrtft der F“ 23 599 L-Hefeusckpaftsvkrtrages betreffend Vér- gutuna des Aufstchtßrats, aégeändert worden ; bei der Nr. 1293 etngetraaknen Firma Rheinische Wachgese11scbaft. Gesell- schaft mit hefcbräukter Haftung hier: DurchGé1e111chafterbeschluß vom 23. 3. 1916 ist die Fxrma abgeändert in „Geundstücks- buw_:_1chung“, Gesekséjaft mit be- [ebraukter Haftung und dxr Essen- 1cha719vecrraq dementspre-bcénd abneändert; pur-Zb denselben Bcksch1uß ist dio: (5161611- nnd dsr bisbexiqe Geschäfts-
1chxft aufgelöst fUHrec Karl Marenbach zum Liquidator
06'16111.
Uniec Nr. 4413 des HandelSkcqisters 11 wurde ekngelra en die Firma„Nheiniscbe Wachaeseüs aft thaßer Heinrich Frank“ mit dem Si e 17! Düsseldorf und als Inhaber der aufmann Heinrich rank 13191. Sodann “wurde hier und bei
Handelsregister 13 Nr. 1293 noch :).-r 8117,
chlüsse der General-
daß dolnmte ._ u:.bjsb rt en _ i „' 1- 111115: WachzeZJsÖaft eGZeUsYZFamkt bike. schrankter .ßaftung' betriebene Geschäft
:mit Außenständen und Verbindlichkekten und mit dem Rechte, die bikbetige irma obne ken Zusas: „Gesellschaft mt be- scbränkker aftun ' und mir dem _ ukav: „Inhaber einrlcß Frank" weitem: übten an den Kaufmann Hcinr1ch Frank bier, übertragen ist, der es unter der Firma Rheinische Wachgesenschaft Inhaber Heinrich Frank fortfübrt. Amtheticht Düsseldorf.
[;;-aon, "[[]]!"- [7013]
n unser HandelSkegkster ist am 22. Avril 1916 eingetragen |U 13 Nr. 9, b-tceffend die Firma AlliengeseUstbaft für Vetou- und Mouierbau. Berlin mit Zwei niederlassung in Essen: Dem Kurt WUZU zu Berlin-Friedcnau lstPro- kara derart erteilt, da[; er in Gsmeinschast
befugt ist. Königlichxs Amtöaerkcbt Essen.
Eslaonkikodon. [7014]
In unser HandeWregister Abte11ung & isi bsi der unter Nummcr 583 eingetragenen Firma „Gebrüder Hochheimer zu Gelsenkircheu-Echalkc“ beute folgendes einaetragen Words": ,Die Firma 111 er- loschen.
Gelseiskirckxen. dkn 22. April 1916.
Königliches Amiöaericbt.
(;o-num], Bito]. [7016]
Der Ianber der Firma Eifeler do1z- waren-Jndustrie Fritz Wackernagel ln Wiesgeu bei Schleiden. de'r Kauf- mann Frtß Wzckyrnagel 111 gestorben.
Urn seinen Ü;ben Josef und Anna Maria Wuckyrnagkl, beide m'ndcx iäbria zu Wkesgen. Gemünd (Eifel), 27. März 1916. Königlickoes Amtögertcbt.
(;omüml, [Jiny]. [7015] Die Firma Eifelwerk Mechernich, ApparatebaumitbeschräuktcrHafu-ug in Mekßernirb [[t _er101cha-n Gcmünd (Eisen, 22. April 1916. Königl. Amtsgkricbt.
Kora, ÜLUII. [7017] In das Handel?;rcgifi'kr Abteilung 14 Nr. 537, dic Firma 2111chard Bergner 11: Gera k-ctrcßend, ist heute eingetragen 111070611: Die Firma ist erloscbxn. Gera, DM 27. April 1916. Fsérséliéxs Amtskzrricbt.
(;]oaan. [7018] Die F::ma R::dolf Placbte kn Char- louenburn mit Zweiguiederlaffunq in Glogau. Nr. 492 des Handclchistcrö-X ist erlofchen. Amtsgericht Glogau, 26 4. 16.
(;ramleux. 17019]
Ziegelwerke Aktieu- H
Jm bieÜgen Hxndclörkg1sfer 2151.41 Nr. 596 ist heute: eingeirogen, daß die vaéigniederlasjung in Grandenz der Firma hermann Hért Baugeschäft Königshütte auf,;cbohsn ist.
Graudeaz. den 15.211011 1916.
KöntnliÖLI Amisxxericbt.
(.*-reis. Bekanntmachung. [7020 In unser Handklstenister 2151.11 ist beute auf Blatt 323 die Firma Oswr Güther in Greiz und als dxx'cn anaher der Zigarrenfabrikant Oskar Nobert Gütber in (Weiz cmsettagcn worden. Greiz, den 27. April 1916. Fürstlkches Amtkgexich.
llambeu'x. [6676] Eintragungen in das daudelsregisxer. 1916 April25.
von Hardt ck “7:13:71; (Ke-sansokma 01 ertailt an (Fbréstinn August Frkedrickz 5365 und Jürgen .Ocinrwb Brrckwoldr, lezterer zu Altona
C. S'. F.F1scher. Gesamtprokura ist erteilt an Jürgen Heinrick) Breckwoldt zu Altona.
3318 an T. R. Andersen erteilte Gc- samtpwkura ist erloscban.
Gerhard Köster. Gexamtprokura ist Erteilt an den bisbengen Enzcl- prosnrkstcn G. R. Kösker und an Félix Minkowkky.
Carl Herm. Foerster. Pkokura *st er- teiltnn Eb-zfrau MarTha Caroline Bertha Fötitlr, geb. 411191121“.
Grieb Flach. Prokura ist erte111 an Dorojbea Caroline Amanda Flaw. Heinrich Schütt. Gesgmtpwkura ist er- tailt an Dr. jur. Hsimickp Johann Egbert Dirks-Wctfchky; je zwei dor Gekamwwkuriften find zusammrn 39151; nungsberkcbtiat.
aunemnnu & Komp. Gesellsckmster: Ebkfrau Meta Therese Auguste Mma H-xnnemann, geb. Fritz, und Louise“ Pbtlapptne Marie Sophie Raneigxr Witwe, geb. Tiedemann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelßgefsüfcbast hat am 19. April 1916 beaonmw Asbest- und Gummi-erke Alfred Calmyu Aktiengesellnhakt. Pkmkura ist erteett an Wilhelm chastian Jakub Sch113 mkt der Befugnis, in G-*ntein- s_cha[t mit dem Vorstandsmitglxedé Wgsslerpder mit einem der Prokuriséen Ritt, Meinccke und Pähl dic Ftrma zu zekchnen.
Die am 7. AP!“ 1915 bkscbkoffcr-c' H“rub[kßunq d-xs (Grundkapitals m 111 Höhe Von .“ 1 3100 000,» erfolat.
Dkk 9 4 Ak'1-1 des Gej'cülchafls Vertrags ist dumb Bessbluf; des Auf- sichtsrats vom 29. Mäkz 1916 ent. _fwxehend geändert woxdeu und lautet (' !
Das Grundkapital der Gesell!" aft beträgt ..“ 4700000,-«„ eingeteil1b in Stammaktien und 700 Vorzugs-
akklen. Vie Aktien lauten auf Inhaber.
mit einem VoxstandSmitglied vertretungs- D
Fltma und Geschäit w:"rden [Vltai'sübtk [
Alexander Stbüne-mun. Me an . L. . T-sstn Und
_. . . (z). I- ööjcb erteilte Gesamtprokura itt et-
loschen. Aplil 26. _
Friedrilb Bressmer. Dixse offene Hau- delSJxscUsthafc ist aufgelött worden; das Gesckzäft ist von dem Geseuxcbxfter I. F. BresSm-„r (Vater) mit Aktiven und Paksioen übernomm-n Words" und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.
Actieu-Gesenschast für Beton- und
Monicrbau. zu Berlin. mit Zweig-
niedetlassunß zu Hambura. _ Prokura [t ertet1t an Curt chbkk, '“
zu Berlin-Friedenau, mit der Befugnis, in Gemeinschaft m'! einem Vorstandsa mktgltede die (Gesellschaft zu vertreten. (' aaruhouwer &, Co. Geseusthaft ; mit b-schräukter Haftung. Dor Ge- „_?jz
[:bäftofübrer I. van der Mandela ist x'
aus seiner Stellung außgeschieden, Albert Frederik Wuhelm Daarn-
bouwkr, xu Klews, ist zum Géscbäfls- ['
führer 56113111 jvordcn. . Amrsxzericht in Hamburg. Abteüuna für das Handelsregister. _
nächst, 111-1111. [7143 Veröffenilikhung aus dem Handelsregister.
Ju nn[cr Dandelöreaister 13 ist kcute "“I: bei der Hesseu-Nassauischeu Gas- 7 Aktiengesellschaft zu Höchst a. 11.11. ] (Nr. 9 des Re'gisterS) folgende; einge- “ kramt wolken: ' '
Durch Beschluß drr (Hynemlvkrsnmm- nn,] dym 8 Mäxz 1916 ist dxr I' 27 des ; E5ch1cukchaftévertrans (Wasnabme des In- vrntam“) abgcändcrt. .
Höchst a. M , den 22. 21er 1916. Köntg11chcs AmtßnerWt. Abteilung 7.
klos- Handelsregister bctr. [7021]
„Selbitxer Buntweberci, Gescn- „ schaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation“ in_ii-Zelbih in Obrr'r.:nkc»n„ 21.501. Naila: Ve'krktnnasbefugnks des Liqxxirntvrs und Liquidation bcsndigt; Firma 61101ch6W
Hof, der: 27. 216711 1916. ,
11“. Amtsgericht.
«9111. [70221 ?
In das Handelsregffter 13 wurde zUxJZ: Q-Z. 18 ckngctrancn:
In dsr (55171111kchgstcrm'rsammlung dxr-ÉÜL' Uesellsäwst zur Vermxrtuuq der Judttstric- und Umsch1aqplätze dcs Kemer Rheinhaseus mit besQränkn' Haftung m Kehl a. Rv. vom 18. AW 1916 wuroe Dkk Name der (5,51*1el1[chas abgeändmt kn „Kehler Rheinhafeugesen- schaft mit bestbräntter Haftung ja;. Kehl a. Rh,“
Die Bekanntmachungen der Geseüscbakt „' erfolgen (nach § 19 des Gesellschafts- vettrags v 229111111111 1910) ausschlicß11ch7 im Deutschen Reitbéanzeiaer ZZ,-
Kehl, Den 27. A:)xil 1916.
Gr. Amtégericbt. 9 1
[(können-, Saale. [70.3
Im Händc'lsregiktcr Abt. 1? ist LM 561“ untrr Nr. 9 eingetragenen Firma Prinz Carlöhüttc, Eisengicßerei uud Ma- Win-“ubm; - Aktiengesenschaxt zw Rothexrburg n. S. eingetr.:acn:
Die Prckura dcs Bruno Paris ist er-i laschen. Prokurist ist jest Tixekior OU „ Tamms in Nienburg a. S. _ 7
August Hilpert ist aus dem Voxstnnk ausgckchicden und an seine Stelle OU _ Timmer als Vorstandömifqlted bCstLÜT.
Könnern, den 22 Ayml 1916.
Königlieioes AmtsgcciM.
Unsaohake. [7026
In kao Handxlére'gisier 215181111113 71 11 heute kinqctragen bet den Firmen:
1) „F. Ergaug“ hier, untcr Nr. 1202 Der Inge'nieur 210017 (Ergang in Magd? burg ist in dad1§4e1chäft als vxrsön1ick b1ftendkr Gkseüsckkaftcr eingetretcn. Dis vffkne Handelsgeßüscbaft hat am 15. AWT 1916 begonnen. Die Prokura dcs Ado!“ Exgang ist erloschr'.
2) „Zacharias & Steinert“ bier. untxr Nr. 1218, dss; die KanAeute Punx Sch111ek und THW?“ Flörlckk und ck.“? Betrjcbxleiter [Frikdrxäy Ferchland, säm111ch in T).)kadekbura, jeßt Inhaber smd. Tél:“ offene .Das/[käsgesk schast hat am 7. 21er 1916 begonnen. Dis Prokura des THOR? F:ök1cke ist erloschen. *
Magdeburg, 0611 27.Ap!11 1916. _ - Könmltches Amtßgericbt 11. Abteilung *
Uenburs, vonan. [71-1. TxixFirma„Guude1fiuger Präserveu fahrt! Franz Winner iu Guudc fiaaeu“ :st etlojcbsn. _. Neuburg a. D , ten 25. April 1916 K. Amtsgericht, Registergericht. , Neumark, ""er-to]". (102... In un7er .Vandelskkaistt-r ist am 17. AML! 1916 bei Nx. 6, betreffend die Firm; „Landwi-tsehasuiche “Großhandels; ; geseusthaft mit beschränkter Haftung m Danzig, Ztueiguiederlaffuug i;! Neumark WKM“. folgkndes eingetragkl worden: Spalke 1: 12 Spalte 6: Den Disponenten Hermans: Pfeffer und Fk1kdl1ch Ganswtcks, 116108 1? Danzig, 111 derart Prostata erteilt, dax [xder fur_s117 “61117111111111111Ö mit rtnklkx- Gssxbäf-srßvrxr zur Ostkretmlg der Wk“ [eüsch1st b-fugi in. Spam: 9: 17. 2113111 1916. Neumark, dm 17. Ami! 1916. Königliches Amtsaeriwl.
Xone". ***
Anf Blatt 2:1
heute ein etragm
., ... _
[66821] des Mwwxaisters n
worden 3 61er
Viebnß ner Filtnmasse- und („11-
Iesellschaft mit be-
!voUesabrik, in öieberßein
s-vräntter Haftung 1. Ja.
Der Gesellschaftsvettrag ist am 30. März 1916 abg-scbloffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der FR'tbftk'eb der früher unter der Firma Carl Purucer betriebenen przsal- fabrxk für Fi1tcrmaffe, Holzsioff und PW" one [orvte des damit verbundenen land- wirtfchaft1ichen Beteikbcs, der Handel mit den blem: etfocdcrlichen Rohstoffen und dcn exzeugten Fabrikaten, die Beteiligung an gleichartiamt Untetnkbmungcn. Da?l Stammkxvilal hkträgt sech4igtaufend Mark Zum Geschäxlsxübrer ist bestellt dsr Kauf- mann (Gustav Cracbe in Dresden. Jm 8.111? der Bestsllung mehrerer Geschäfts- führer steht jedem von ibncn dic ch- tretung dyr (Geskllsckoaft selbständig zu Hierüber wird noch folgendeo bekannt qe- macht: An Emlaaen werden auf das Stammkapi'al gemacht: 11. von dem Ge- sellschafter Fabtikbesivek Friedrich Walter Raupach in Pitlsniß die mit 1000 .“ zu bswertende Uebernahme seiner Ver- pf11chtuna, eine auf Blatt 53 des Grund- buchs für W1kbék'121n in Abt. 111 untcr 78 eingctrngens Scherungabvpotbek Von 1300 .“ zur Löschuna zu ("innen, 13 yo?- dx'r (Gkskllsäyaftcriu, der offenen [)und-ck10- [1617111011011 in Firma Franz Laune in Falksnwszin, eine durch Abtretunn Von ihr erworbcne, auf Blatt 53 drs Grundbuch- fÜ: Vieberstem untor 74 nnd tniibk- lnsiun-[Zs-veise auf Blatt 24 dséßnkgkn fön Obsrgruna Voxwuksgcmeindc 1111181 66 exrn-trc'nene TeilforW-runn von 10000 „46, s. A., 0. von der Gesellschafterin Mar- 11071"ka verw. Rieß, geb. 'Du-[:ck 7,1" Blase- witz ("111 Teilbetrag PM 20 000 ...“, s. A., [))-1 der 11“:- fi- auf Blatt 53 drs (Grund- bncl;s für Bi-b-rsiein in Abt. 111 unre- 79, 30 Und mj'belastunnswsise ans Watt 24 0661911111611 für T'bkrgruna Vorwetks- aymwnre unter 70, 71 eingktragenen F.,?rdc'rwnz
Nossen. d-In 26. 2111111 1916.
KJU1011ckT6 Amtäaericbt.
one!“!selzaducu. [7028] In das Hnndelßrknikker Abt. 11 ist 11111?! Nr. 28 [Ur Firma dertwiß & Co. in Katzhütte kinneiraa-n morden, k-af; der KmUmann (Einst Hkrtwka in Kaßbäitc ala persönlicj) b.:ft-nvxr Gechscbaftkk in das [Handels.xescbäft k111061ketén ist. Dk- rn-nn-br an?; dem Fabrikbkßvyr Ftiydricb (Friß) .Oertwia nnd 17917. Kaufmann (Ernst «Hntwin 5671850158 vffxne Hand-lsxxéscü- [ck01 hat am 31. Ykä'z 1916 bkgonnen Zar VMr-txma der *Geécüsckoaft sind keéde MeselJscbaktc-r 117781331611. AUe Aktiven und M?ssévcn dsr Eknsfikma find auf die offene F,)andelsnxsellscbaft übergeganaen. Oberwüßback). den 28. April 1916. F:"xrstl. Athericbt. '
01'konbaev. 111-111. Bekanntmachung. In unskr Pandxloaegtdtcr wurde ein- ac'trcnn'n ,mr Firma Moos &. Co, zu Osscubacb a. M. 11/648: Kaufmann D::mknik MMZ xu Frankvnri a. M. ist aus de'? (5361611111)th angesckpiekcn. **
Eon“ k-ink Akpdcng.
Offcnbach a. M., den 25. Avril 1916.
é**xdroszherzogllches Amthembt.
0711"?!- [66891 _ Zn unser Handclsrenksier Abt. 11 Nr. 7163 411 521118 hkk der offényn Handelsqesell- scha11 in Firma Gartze & Co. in Ohkigs einnktraaen word-xn: Die (991811- [Duft ist anqclöst, dke offene Handels- gs'“sll[chaft_ ist mit Akt'vm und Passw-n und dem Rkckyte der Weitkriübrung der Firma in die neugegründexe .Garye & Cv (318180115511 mit beschränkter foeuna' [n Obligs-Ykéerid k'1t'gék-MÖ1'. Dcmnäcknst 111 in Unser HxndeWsaisier 13 Nr. 571 heute ei-aetränkn Word-n die Firma „Gurke & Co. G-sellscbaft mit be- schränkter Haftung“ in Oblige-Mer- kcheid. Der (WeseüscbaftWejtraq 111 am 14 Apr111916 feségesteßt woxden. quen- stand des Unternébmnns ist (Gesenk- scbmiederei sowie Fabrikaékcn und Vertrieb von We-kmuaen aller Art, insbksondere die Wkiterfßbrung der von der Cb-f-au Rudolf Gwße und Ernst Gmße bisher unter der Firma GarßecL-(Co. betriebmen Gysenkscbmicdkrei uno Wérkenafabrik in Obliqs-Mevsckxyid. Das Stammkapital bkttä.t 20 000 :I. Auf dieses_ Stamm- kwital [))1 jeder der bekd-n (Gerenscbafter Ebéfrau Rudolf (51a; 9, wxlche ihren (He- schäftsgmeil an 113an .hemann, Kaufmann Rudolx Marys abqefreten hat, und Ernst GUYS, Werkzeugschwffer, alle in Düse!- dorf, eins Stammeinlage von 10 000 .“ zu leisten. Diese Eénlanen werden nkcbt in bar nekeistcf, vielmehr bringen die Ge- seÜscbÜtr-r das von ihnen unter der Firma (Garße & Co." in Mersubeid bxttiebene (.Zkscbä'ü mit Aktiven und Passiwxn und insbesondere mit a11en Rechten aus ab- geschlossenen Verträgen und dem Rechte der Weiterführuna der Firma ein und [War für eknen Bktrag von 20000 .“ und [U gleicbxn Teilen. Gefebäflssüdrer sind die Kaufleute Rudolf (Gary: und Otto Pferdekämver, beide zu Düffeldorf. [18 Bekanntmachungen erfolgen durch den eich93nzeigau
Ohligs, den 26 Avril 1916.
Kgl. AmtSaericbt.
dbllxz. 170291
In *unser Handelsregister Abt. 13 Nr. 15 111 boi der Firma Barmer Bankverein Hinsberg. Fischer & Como. in Barmen mit Zweignieeeelaffung in DM -1)kute Mgett'aaen worden: Der petsön 1ch haftende GeseUsÖZ-fter Karl Hew- kn Barmen ist ausgeschieden. § 1
[64961
[des GeseUscbaftöVcrtrasö wurde von dc: außerordentlicbeu Generalvenammluna am 30 März 1916 entsprechend abgeändert. Ohligs, den 27. Avril 1916, Kal. Amwaericbt.
ovlaaou. [7030] Ins Handelöregistec 12 ist heute bet Nr. 68, hetr-ffend die Firma Bergische Saud- und Kceöbaggeeei Geseajchm mit beschränkter haftung in Geme- dustb-Mausott ek et-agen worden: Die Gesellkcbaft st aufgelöst gemäß
I?);sébluß dec Gesellychaftcr vom 18. Avril
1 Zum Liquidator ist der bksberkge Ge- sch ftsfsibrec Kaufmann Fciv Mermst m Rodenkirchen bestellt worden. Opladen, den 22. Avril 1916. Königliches Amtsgericht,
013111111911. [6370] In unser Yandelöregister ist heute unter '.11r.76 cine weianieoerlaffUna der Firma Carl Prinz Aktienge1eüschast [iir Metallwaren in Wald (Rheinland) mi! dym Six; in Monheim etngctragcn worden. _
Gxgensiand dss Untkrnxbmcns iki dke Fabrikation won Metaüwxren jeder Art, insbesondere die Fortführung der [rüber von der Firma erlPxi-U 12071". Hermecl & Z yen kxkxsslwcbnt mlt bekchranfter Haftung in Wald betriebencn Fabrikations- gescbäs'ts. Dre kacxnabme der im Be- triebe des eingebrachten (H»:[chäfts (Carl P-inz VormHexmes & Zeven (Gzselljcbaft *nit be'chränktcr fotung in Wald bi? [um 1. September1913 beg_ründeten Ver- bind11ch1-*iken ist ausgeschlosen mit Aus- nahme der bWthcka:ikch eingetragenen Schuld von 100 000.76 nebst insc'n Vom 1 Mai 1913 ab nnd rc: Bank chU10 beim Elbetfclder Bankverein.
Die (Oesc'llwvnft 111 5811131, zur Durch- führung kbter ZMckc Grundstücke zu er- mcrbsn und fich an anderen gleichartigxn Unternehmungen zn bkteklkgen.
Das Grundkapital beernt 700000 „“ und ist in 700 auf dsn Inhaber lautende 21117211 zu ]6 1000 .“ z-rlent.
Dc'r GkskWÖÜÜSVCkkkag tft am 23. Sep- tember 19|3 [81198116111- Cr ist ab.;cändsrt durch Beschluß drr [HencmMrsammlnna vom 6. Dezembzr 1915, nnd [war in § 9 und § 12.
DasRéchtder Ernennung[:ndAbbernfung der Vorstandömkkgljedér und ibrer SteÜ- vsrtrctkr steht dem AusficktSrat zu. Be- stellung und Abberufung crw1gsn zn nota- riellem Protokoll.
Der Vorsmnv brsfebt «3115 eine" Person od-r aus mebréren Mit-lkeöyrn. Lcßtxren- falls wird die (Hksellscbaft dun!) zwei Vorsfandömikgliedek oder durch ekn Vor- standömimlisd in Gsmeknsckxaft mkt einem Prokmisten vertreten. Dkk Vorsjand hat in dkr W-ise xu zeichne», daf; dle 35111)- nenden zu der Firma der Göseüscbaft ihre NaMknsunjexfcbxtft hinzufügen. In der- !elben Weise e'rfolnkn die'. Von dem Vor- siyéndcnder Geseüjchaft ausgkhenden Be- kanntmackounqcn.
Die Bkruf-ng der G9ncm1versamm1ung €rfo1xxt durch dsn Aufficbkskat oder Mok- sjand, und [war, soéern nkcbt im (Jessy oder im (Gesell'cbzftcvcktraa- Abrokicbcndes bestimmt ist, durch einmaliae Bekannt- machupg im Deutschen Reicbxanzekger. Oéc B*.kanntmachunq erfolgt mindestens einundzwanzig Tag: vor dem anberaumten Termine.
Die B;,kanntmacbungen der GeseUscha“t find wirksam, auch wenn sie nur im Deut- jcbkn ReiÖSanze-igkr exfolgen.
Zam Vorstand ist der Fabrikbesiv-r Karl Prinz senior in Langenfeld bestxllt. Dem KUtfmann Axbsrt Prinz in Langen- feld und dem Kaufmann Johann Lichtm- tbäler in W110 ift (Gesamtprokura erteilt, Zeder Von !bnkn isi nur in Gemeinschaft mit einem VorsfanWmifgliede oder einem andern Prokurißen znr chtcctung dcr Gesellsckoast befugt.
Opladen, den 26. Avril 1916.
Königliches Amthericht.
["a-sau. Vekauutmatvuug. Eingelragen wurden:
8. die Finnen:
1) Richmd Scharrer, Six; Simbach a. I., Jnk);1) r Nixbxrd Schuler, Apo- tb-ke'nbkfißer in Simbach a. I.,
2) Max Blättuer. Siß Passau, Xn- baber Max Blättner, Kaufmann in P.". [sau, Oßst- und ObnwxinVNsand,
3) Otto Zieék, Sky Passau, Zn- bzber ON) 316976, Kiaviertechniker in Passau, Pianomagazkn; _
1). bei M Firma Josef Bauer. SW Passau: Die Prokura dcs Knl Höüingec ist erloxcben;
c:. das Erlöfcbkn der Firmen:
1) Henrieste Gschwandtner Donau- drogerie Vaffau, Sig Passau,
2) Karl Christm'sehe Apoiheke, Si Simbakh a. I.,
3? Graphitwerke Ober-Erlau Leu- pold u. Hähnlein. Sitz Ober Erlau, offene Handelsaesellscbaft.
Passau, den 27. April 1916.
K. Amtßgerkebt, Req.-Ger.
l'otxaam. [70321
In nnsex Handelsregister „& ist heute unter Nr. 921 die Firma „Paulßmnik“ mit dem Skye in Neubabelkberg und a]s deren Inhaber der Kaufmann Paul Kamik in Neubabelsberg eingetragen worden.
Potsdam. den 25. April 1916.
Königl. Amwaeritkt. Abteilung 1. [7149]
Issum. in unserm HMdeWre'gister
Bei der Abt. 4 Nr. 112 eingetr.:aeuen Firma b.
[7031]
Quint in Siegen ist heute an Stoke
bes vkrslorbenkn persönlich baftenken Ge- sellschafters Heinricb Hubert un.1n Siegen dessen Wctwe, inna [ze- Wurm, in Siegen, in fortgess'sker wesisäliszper Güter- Jmeinjckyast mn tbren Kandern. Halcnk, einriO, Sofie und Marzarete Hubert eingetrazen worden. Siegen. den 25.211711! 1916, Könialkckxys Amtsaericbt.
noalook. Uooksv. [7033] In das biesksje HanrelNegister ist heute zur Firma Stiller &Weber eingetragen worden:
Dem Adolf Dketrich Webxr ln Roséock ist Prokura erteilt. Roswck, den 25. Avril 1916.
GroßhkrzoqfiÖ-s Amtsgericht.
Zaarxemüoa. [7034] Handelsregißer.
Am 26. April 1916 Wurde Wand 1 bei
'11r.56 im Gesell1ch1floregister für die
Fatma Walter, Berger & Compagnie.
Kommanditqesellscbaft auf Aktien in
Göqeubrück eingxtragen:
[Ofm Fabrlfbx'amlén Edmund Wasfxr Sohn, Maka Waltxr undP-„ter Scha€ff:r, alle 1161 in (HWMMÜck, 1111 esaxnimoknra _crteilt derart, da[; is zwar demelben [er Vertretung der Geseüsckpaft und zur ZL“.ch- nunq dsr Fxrma berxchttat sind
Die Pkl1ön11ch haftenden Gyseüschafter Edmund Waller und Galbzrt W410: in Gößenbtück find [[:[tocdcm K?- Amwnexicbt Sanrqemünd.
Jm Hxndswrsnistcr des unterzeichnctm AnUSger-chts ist auf Blattk-ZZ, di- Ferm; Ernst Zschiebrirh jr, m Veaerfeld betr., beute eingetra,[en wsr-e-n, dzf; dec Fabri- kant (Ernst Bernhard Zxcbienrich in Reisk- [010 als Inhaber aus".] 1717811, der Kans- mann Arno Bremser tn '. 71711110 Inhaber ist und daß 01616." das (Hxscbäft unk?! "de'. bisherlgxn Firma sorrfübrt.
Schwarzenberg. am 23. April 1916.
K;?nlglkebks A;nfa«-r1cht.
810x011. “2561 der Fknna I. G. Reickmmlh, Siegert » Nr. 58 des HandslsregiWs Abt. 151 - 111 “6111021100611 worden: Dix.- Prokura des Kaufmann.) Kris 23.163501] in Sie'gen tst l'losck)-zn. DM Kxufmann Kari 211175 in Sxegsm ist Pkokura erteilk; er darf 12556) nur zssammen mit dem Prokuristen Wilbklm Selz'r 1:1 Gilgen die Firma chnykcn Und zcibnen. Axnt-ngric'ßt Siegen, dkn 17. 215711 1916.
Sioxsu. [7037]
Bei der Fixma Hexnrich Feindxcr in Siegen Nr. 66 ds Hmdelsrsgtsters Abt. & »“ ist Heute folgendes céngetragxn worden:
Dkk GeseÜscbxft-r Hzrmann F-aner in SZ-qkn ist zur erncan de: «11811- ]cha't d'rxcbvigt.
Dee Pwkum des «Hörmann Feindler i!"? erlokchen.
Siegen. den 27111311 1916
| 70.21; ;
1601162116585 21111ther
Staufen. [71443 31 O-Z. 6 1,173 Handkksreßistexs 11 Firma Thermalbad Krozingen G.:n. b. O. in Kroziugkn m:rde eknnktraaßn: Als we'terer Ectcbäftéfäbrer Wurde be- sikllc: Adoleimber, Fabrikat" ianozitvgc-n. Siausen. dsn 27. 215111 1916. Gcoüb. AmWnyx-icht.
momo. [6699] In das Handelsregisier ,x ist heute 61-1 Nr. 781 (Fkrma „G. C:. Meistkrs Söhne“ in Stettin) ekngetraaen: Dkk Kauxmann Czrl !.11c'ctst15k kn Stcttxn [st in taz Handelßqksckyäkr als pc1sönikch baf- fcnder Ges8111chanxr eknactreten. Die Ent standen: „offene O1nO€1M€18U1ch311' 51! am 1,2113711 1916 b'aonm'n. D18E1n371- vrokura das (cha 31131chk3 und dxe (51a:- samwrnkuren du's Pam Mramlow und (Carl Tisdemattn bleiben bestehen. Stettin, ken 25. AU711 1916 Königlicbxs Atntsae-ri-kt. Abt. 5.
gemein. [6700] In das; .HUdclöt-egiséer 11 ist 1161110 bei Nr. 2270 (Firma „Straubel & Co.“ in Stettin) sin LtragM: Tce (Hes-Ukcbaft ist aufgelöst. Die Firma 111 erloschen. Siestiu, 5811 26. Apxkl 1916. KÖnichheS Amtsakrkcbs. Abt. 5.
steril". [6701]
In das HandslSrenfftr: ]? ist heute bei Nr. 25 k'äkti-nqefekliäzaft in Firma „Stettiner Straßeu-Exsenhahn.Geseg- schaft“ in Stettin) eingetragen: Duxck) Beschluss dw (HeneraWecsammlung vom 15.215111 "1916 [[t „6 12 des (Gesewchxsts- vsrtraqs 96011176": „Urkunden und Erklä- rungcn find für die (Geseuxchan verbindlich, wsnn fie, a., sofefn der Vorstand aus einem Mitglieds besteht, 1). sofern der Vorstand aus mebrmn Mitgliedern bkskcbt, yon zwei Vorstands- mitgltedern oder einkm Vorxtandßmitaliede und einem Prokuristen unt-xmbrkcbcn sind." Max Leexs 10 durch Tod nu) dem Vor- stznoe außnrfcbkeden. 91113131 „1111 ing ist alleiniges Vorktandkntktglied. Die &cokma des Friedxicb Vader ift kabkn envsite-t, das; er auch gememscbaktlt-b mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtim ist. Dem Georg Lebnkng m Stettin [st Prokura erteilt derqestalt, das; er gemein. schaft1ich mit einem Vorstandsmtmlteoe
don diesem,
oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. _ Stettin. den 26. WM! 1916. Könialicbes Amtzexerikbt. Abt. 5.
Strandbar. 7150]
! Bannemsßlms- vndeluegißer. dubiodev'.
Neueintrag Jobau- Zündmreuf-brä 4 Ramus Ora-
feuwiesev“. Siv: Gxascuwiesen. In- Huowber, Fabrikant in
Straubing, den 26. Avril 1916. 11541. Amtsgericht -- Registergericht.
vader: Johann Grafenwiesen.
Lnanx-kt. gettagen :
Konrad held bin*.
ist von Nürnbsra hierher HersteUung und fkparatoren.
hier. anabcr H'rmxnn mann, hier. 0199, volljährig, bier. rmeu.
"eb. Vorst, bier ist Gcsam ;e zka gemeknsam
Zur Firma ier. sich durch Albert Manie a*1f».*7'15[1, 11111 dxr Firma «1:5
17111611.
aksellsämft, Maugili, mit Filiale Stuttgart. kainntedeclassung in !*“llscba't im LSx-me kek 20. W301 1892 20.
Nr YBeé-züscbakt 171 der
Firma (3112181116351: [är
63111? 103111111 in Yxrlin
(:ck-77671 U-atkrnxbmungxn,
zu erwerben. 2 000 000 .F.
eknkn Ge1ch31191566r un?)
2) Valentin Gbisier,
MÜNZEN, 3)
,x
IHrtetdex, K fmqnwm _Yrinfcbwtß, aufmann
iu (Hemxknschakk
[Ökänflka] auf dcn
mann 13197. ysröffentlicbt:
untkäxcn Y11'1chSan[k1([kk.
Zur ana Dresdner Stuttgaut. [11.608111 dcs Worsjanks (Gruncmnio, seilbxrigcs
Wankdikékkor sitUVthWtendl" Mitglied
dirykwc kn (Fbarlottenbur Den 25 “115111 1916.
„„...-.....-
83-1“). ist blute unt-xr Nr. 102 lassungeort Varrim.
11671 Johann M-rkc in
51.71».
Ins hiesiae ume: Nr. 103 dn? Hoyer mit dem und als dcren anahkr Hermann Hovkr in Syke? Syke,
871». unter Nr. 99 kei Mindnmaun tn
loschen ist.
87110.
Ahrens worden, das; 111: Féxma
“trist.
wurde heute bei dsc Vertax, Vestasöafe hafen.“ in Trier -
getragen:
!!. Amtsgeritht Stuttgart Stadt, In das Hxndelßregffter wurde heute ein-
a. Abte11ung für Einzelfirmen: Die Firma Separatoreu-Wtrk I. _ Inhaber Moritz Siebel, Fabrikant hin!. Die Niederlaffmg
Verkauf von Dir Fe'ma Gokthold Maute-venger
'Peokuxisiin Emma ?)anser, S ©8121] ch
Zur_71cm: Hermann Bork [; Der K*nufßmannöeb-frau Geltrud Nitsche,
0?! (H;sam1vrokuristen zur Vertretung berechtigt. 1). 51113121111er für Weseüscbaftsßrmen: Gotthold Maute-Benger D*.e off-ne .Handklsgxssüscbxft bat ken Tod 5-39 (Gejeklfobaftstz
!).-'n (Gessüfcbaéter kamansx M'nmte 511-171 üßekaeßnngsrx, as 111 daher die Fxrma in das Einxe-ßkmen- 7701117 1;kaan word: Iobvkaraovbe-t-x, xuuuasu. 17035, f'
Die Fikkkka Allgemeine Traushort- vorm. Gondrom; beschränkter Haftung S:]Z in Berlin. Stuttgart. 912163119693“! Vom
*“eran G-[9117ch.75t.“v?r12.7;xs rom 26; Ja- nnar 1907 mkt Abänderungen Vom 28. brust 1907 Und 1 5.015!) 1916.
Sveditwn-gexckücts, insbesonZ-re durch E:- werb nn) Wzitxbktrikb des
TxanZynrtx (Gebrüder [Honchnd a. Inn:)- Oje (3551911163311 111 auch bxr-cbtigt, fich an
1chä116z1ch6ck2 v-“rr151.€n, za hktsi17sxn 1an- [101ÜUL2MUUZLK J1€1chCk nk-okr äaniÖ-r Art Das Stammkavxtal beträgt Dcx [HeéxUscbaÉ Mrd, wsnn mchre-re (Gxscbärtssübrer 51-11-2111 [“i-.d, durch 111381 [G61Öä7191-“15rec gemyinkam 01:9? d'ncb
vz'tk-ten Za Gescdäkt-[üßkecn smd 52119171: 1) Anton Stron', Kaufmwn in B-xl'n,
Otto Dätwvéer, Kaufmann 17; Mannheim. («xamkaUt-nen; 1 ? Oöer [
Sry in Dreöoen. me'derlnsnnn 111 Stuttgart.
[ * Jm bicsizxen H 1ndc16ra11111'r Abteilung
Firma Johann Meyer tn't „Haus Nr. 26, und als ihr anaökr dcr Kanfmacn un) Gast-
[7 Hand'Wreqisier 11 ist heute Jxrmn Hkrmann E., "'kkekcrlassungwrtc euk-
Im biefiaen Handewreqistcr der Firma Diedritb Sudweybe heute ein- gstragea, kaß die dem Ingenieur Kunze tn SustvLch erteilte Prokura er-
[6872]
ve.legt Warden. Mtlch- Mauté, Kauf- afts- ier.
sprokura erteilt.
sind
das Ge1chäft ist
n. S, (3511er-
&.
[Ge- Mac 1693 auf F.“-
ZOck
Beyrkeh 811169
“751811113716 *.*-97 Internationale un5 .Hambu-J
dk.? 551111758 155:-
eirsn P. okuxkften
Kaufmann 'm
Duacb Vsch1uß bes „KMW, Lank- aerlcbts zu Trin, 1. Zwitkammek, vom 14. April 1916 111 ; die Dauer der Einziehung 5-9 G: cbjstkfäbnx! .Lauf- manns Heknnch Tesémachzrpm HW der Verleger vemU-Q Otto, zu Casekd wohnhaft, zurzeit in Tier aufhaltsam, anjalx: Teschemaekers sum GeWa'fo-“abcer k e .
Trier. den 26 Avril 1916. Könizlkäp's Amiwer'cbt. Abt. 7.
"sineutoko. [7044] Im Pandelsregister B 30- Deuesehe _ Sckuhindustrie, '. m. l. _F. in Weißenfels - ist am 22. Apr 1916 eingetragen: Die Firma ist eklosäxén.
Amtsgeti ! Weißenfels
Eomolalitejwo. , [7045] Im Handelsregistkr Abt. 13 Nr. 10 ist bei der Firma Barmer Bnkverekn hiuüerg, Fisaher ck (Camp. in Wermel-kkrajen eingetragen:
Der veryönka haftende GessUschafter „161le2th in armen ift ausgeschieden. § 1 des Gessüsckpafxsvertraqs wurde von der arrßekordenuiéxzen (Hevernlversammlung am 301116751916 entspreehend ungeändert. Wermelskirchen, den 27.5.1113!“ 1916.
Könia11che6 Atha-rieIZ.
Fenn". [7147] In unser Handélscegkséer 1: unter Nr. 11 ist am 17. 2113-11 1916 bei dkk Firma: „Krafft 11. Bus; E. m. b. H. in Wetzlar“ fokaenxez emgetragen Wordkn: _ 3121“. Verthtungsöefumis des (7691115716- räbrers Kart Bow zu Wkßlak ist bcendkzx. Weßlar. den 17 Avril 1916. Könichbes Am16q2r1cht.
Alosbmien. [6710]
2531 123! unter Nr. 2 des Handjo- rS-L'sters 11 ekng-traJenen offsnen .Hanyeln- 2616111113011 kn Firma Cori Beads: [ ift Heut? kiwexragen:
1) daß .';ée Geseüchaét aufneXHsé und der F.][zrikant 1135111131) GeW-x zu Toybeüu zam L'quwatcr besteÜt 111.
21 1.275 das Hand-lsge7chäft auf die Ge- s-[Zsbxft mt bezschränkter Haftung in Firma Carl Beurer [ .eseusckjaft mit beschränkter paftun übexgegaMen 111.
Dies: neue GZseMcba ift unrer Nr. 303 ?: IHMJxlsreint-xts Zsingetkagen. ;O)-gen- kjand kes Uétsrnebmens 171 die 111139:- naßmx und Wéétcrfü'Urung des von der s-Ubéréqén offenen Handelßaessascknft Carl WMO“? 1 bsmebxyen [*I-31117555 sowie die O ::IIUung und der VCTUISZ 301: NEU- HsitM (111€! Ack
Das Scoxnmkavétal 59171141 10000096.
GFWÜNÜZHCT 11:11): Wilhklm Bkndek, Fabkékant „zu “[?Wbeém, Pbtliyp Bendex, äaxkkkant zu Doßveém, Georg Holljngs- 33-1“, Bankyeamxer zu Elwiue;
Der Geseüfcba' 111 am 3. April
Vékün, 2) „17371
In Berlin, [' mit 5231 Fischle zur ?Yertrktunq ker (Gesetz]:bzft mit einem ander," kuristen Und, kr-kr-n mehWrel-Jesckzäftsfübrkr 52111301 fino, anti; in Wemein'cksaft rnit *“IeWMWfÜbrev Eknzklvrokurkfj unter Bk- Vetrixb dkk hiesigen wakanipd “klaffnna: Eberhard Jäger, Kauf, Als nicht eingetracxc-n Mrd
DM öffentlich?" Wekxxmx. macbunqen dcr 1630170167120 erfolgen im
PW-
kin-m
Vavk Filiale chka- Zit V?"- sind bosLUUt:
1) Karl deTna, Bankdirektor in inlin-
11011112! Noten des
VorstandWitnUcd, 2) Wilbelu1Kleemann. tn Bkrlin-Scböncbera; zum
des Vorstands
ist 156116111: Ravbacl (Lbcrbnrkt, Bank-
1
"2111111501191“ 31mm c r le.
[7038] & cruaetragen dic '1k1sdcr-
Das
Barrie".
chckxärt führt Gemisäpthre'n. Syke, den 17. Februar 1916. Könialécha AthcUOi.
0401
drr Avotbsker eknaetragcn.
ben 29. Februar 1916. Köntglicbes Amtßaertwt.
[7041] Abt. 4 111
Richakd
Syke, den 1. Mär; 1916. Königiicbn .LquerWt.
170421"
In das Handelsregister Abtc11uug 11 Nr. 7 ist bxute 5.21 der F in Kirchw-yhe _ krlo1chen Ut. Syke, de' 6. Akan 1916. Kömglichs AmtlaeriÖt.
irma Htrmtvu eingetragen
[7146]
;!u das Handel&egksiet Abkühlen; 13 Firma „Rostsc- ait “[SW:-e
N.:. 66 -- ein-
_ EMMA; , 1916 '»??“1911'116111- Di:). Veräew-ng Moka! det mkÖr-r-zn tÖexc-bäktsfübtern MMI 2 ?ck:- s-bäétxfüßrer obst durch elner: (Gefxbäkkso tüöcer ZlksIWMM méi einem Prokurkßen. 2119 Sachzmlage rs? in die E:seUÉ'cbc-ft 17a) 61-11-1- unter cer Firma Carl Vendxr [ za Dnßbeim befriebene F.:hxikaesäsäft nach dern Stanke mm 31. Dezemb-r 1915 dxr- c1-'11ck11 einaebrackt. das; die G'sebäkte vom ]. Jam-ar 1916 ab als auf Rechnung der (HessUschaft geführt angesehen werden. 13ccr (Gxdamjwqt der Sarhesnlage ist auf 100000 ..“ fcstnese ?, die auf die Stamm- ekinlagk der (Be cuscbaftex anat're-Önet w. 1'31'11, und zwar auf die Stammkinlage der Xab-ikantcn Wilbklm, Philipp und Emil Bknder smoke der Frau Auauste Werth, grb. Bynder, mit [c 20000.“, auf die ros Vankbeamten Gwra Hollinge- baus, dpx Fxäulein Minna, Vetta, Auguste und (.?-bristtnne Qollinnöbano mkt je 4000 .“. D*e '».ekannnnnbunqxn der [(UM-11115091 erfolgen durch den “Deutschen 911-111)- auzxigcr. Ukicsoaden. den 19. April 1916. KönigliM'G 'Umtögérkcbt. Abt. 5.
Zeit;. [7046]
Im H':1.*c'16rrg1sfkr 2151.11 ist denke bei mr anker Nr 249 verzc1chnrten Firma Oswald Kupsch. offene Hankeldneseu- scha?! [n Radbexq, eingetragen wotden:
Die Pwkum des Bergwerksdkrektmß Aribur Hank] in (Charlottenburg ist er- loscbkn.
Beih. km 20. Avril 1916.
Königliches AmtögeriM.
Iiiluebau.
In nns-xr Hxnb-löregksfer 1; Nr. 6 «- Ed. VMM Gesellschaft mit be- skbräutter Haftung tn Tfch1cherzkg mit Zwokaxixkerlaffang kn Magdebmg «* 171 [.*-cute cknget-azsn wo-_den:
Die (Hefkllskbafk ist aufge-ösf- Der Kaufmarn Otto SSW in Mandebura, F?rrätsebarzxnstraße 17, ist zum quaidawr et .
süaiäxau, den 14. April 1916.
Königltcbes Amtkaeriajt.
!!"-ska", Queue“. [7016] * Asus Blatt ];??4 vnv3184c1kZ dä MWC- .. regiseto, die “ rtr-en ev? .me! Nammm Theodor und W timer Naegeber Zwickauer _
der Oman»: _ * , Z beide 1- ZW",
TFUULH-F'Ö lte, end, tt ::
ckck: 111 «W ' „ ' „Kaufmann bil Rebe! zin *
[ 7047]
Hermann
lebt auf ihn _ :e: J.MYM „
«:..-.. ...-„»...?691 W den 27.
W