3.-.
word»! Qlelxkzeüiq wird_„_die Verlustmeldung die Aufforderung, s sens bu an- nur für den einen Erbteil mtsvrockanden Vormittags 011! e, mit der Au orde- [7440] Gt dt!!! euä - diä folaknhm Mimbrlefe derselben Ge- geboxxtmvino _dm MM Anzeige, nt Teil bn erLindllökeit. Für die Gläu- nm ; klum bei demoasda ten EMIL zu- OePUMTe YUM» ' 6/16. XYÜYFUCNLH- URL?! der Bebaup- [71.0] , [7415] - u u 11ka ,x: je Lschaft. N , „ , , ,maebxn. emp. den 96. April 1910. bxge: au- ftichttei18rechtm,Vnmäétniffen ela_enen Anwalt zu eftellen. Zum Tke tädtls e. Wran- „ck Darmfiadt bar?:“n D ,: mW" "' WW“ “"' B“ *“ “"“"" "“" WWW“ D ' “ [7500] " “ ' "*** * ' " „...-..ck 1.011.023“.- ..1*ck...;111 9731-3030?“ “*“ “““-“ ““W"“ “““““ “““-““W“ ' 12.11.110121133'191.9210ck11“ck1.““1“““1?““0““3““““&“? 17%“?““““"“*“2“ch“““"““"“Iu““*m“ * D-ckT§*?91§"*ck§Wd6?"ck'2 MM" "“"“" ““' ""m“" *...“...W ““W““ WWW IWW“ "“"““; . _ ---------- r a , , e zu er ae ann ema. r. aunund o ' ' ' ' s-na . Wlan 3 Parzelle 799/68 von 13 s. Kopenhagen, den 25. April 1916. [7060] - Aufgebot. wenn sie fich nicbt melden, nur der Rechts- Hambur g, den 28.g ril 1911? klaut gegen: 1) derl1jn RYsenéme-Fité Er 2Jab" Zinsen schuldet, mit dem An- vom 4“ ANU LY]? ZLKLHÉLWZYIW Dkk UNIT" [k]]slhass. Akt“ Ges. ck11».de ist in der Grundsteuermutter- Die Gry e Nyrdiscve Telegraphen- Es haben beanjraqt: nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Der Ge tsschreiber des Landsericbts. * Coba, früher in Darmstadt Kahlert Zange auf Veruxteilunq der Beklagten zur 2“ * N'“ 188 403- die d ch n re unserer Gesellschaft werden "“ÜMÜUN was des emeindebezirks Berltn Nein1cken- e*seüscha71„A.-G. 1) der Amtsvorsteher Anders Nielsen Teilun des Nachlasses nur für den seinem "__-"""" sWße 43, 21Richard Cohn ,früher 1. 43 ung von 316 '“ nebst ZLU'L" *" LÜ' " Nr. 19 ""O L“ ]) Nr 26 21: Y)! zu der am M In unserer Einladung vom 25" Aprik dorf unter Artikel Nummer 1898 und in Der V0111and. Tbye in Westerbede a. Röm als gericht- Erbtei * entsprechenden Teil der Ver- [7435] Oeffentliche ZUÜSÜUUS- Frankfurt a. M-, Steinstta e' 3) M k 2 /0 WS 200 ““ vom 4" DMM)“ 1915“ gezogen worden. ' . t . ai 191"- 12 Uhr Vormit- muß es hei en: WWW“ welcbe an d“ derGebäudestxuerrolleunter Nummer1155 Kay Suens on.1 P. Michelsen. lieb bes1e111_er Pfleger den vers-boüenen bindlwkeit haftet. - Der Wehrmann J, Niklas bexm Tal- Cohn Reisrnder, früher H„- Dar t,),r Öl, Zur mundlkcben Verhandlung des Rechts- Die Einlösung erfolgt von 1 Ok dag8,1m Sitzungssaal, der BkkUner Han- Generalve ammlungH teil:;ebmen won, mit einem jahrlichen NuYtngswert von H- Rothe. Seemann Hexxm Alfred Jens Ieusm, Berlin-Schöneberg.ben 7.21er 1916. bahnhofskommando ver 10- Division kes Kiesstraße 27, 4) die Gustav STM “ Z"“"s ""ck die BMW" M das KMW “"'“ “* Js- ab bet der Staatäk ff“ stels'GeseWast“ BM“ W“ 8“ BSW" babe" *bkeAMMsMMW "“W“ '- 1252 .“ verzeichnet. Dex ' “rne'gqrungs- ““*"" 9180an am 8. August 1869 aur Röm, KönigmhonmtsJerirvt. Abteilung 9. 5- AkWWkNPÖ PMSÜÖWVUMÜÖÜKÜN Edessa" (“MMV geb C b " er. ich: Amwger'ck't '" Schirmeck auf den bier. Die Verins b"t a e raße 32“ Eingang Z- Ü Treppen, statt- tage vor der Generälvers 1 Werk ist am 14.211101 1916 m das [7429] Policenauksevoks .. eb€11chcn Sohn des Seefahrers JLU. '“"428 '" ...____._.__ Recthanwalx ÉUÜ'MT N Fablein Posen, Darmstadké 5) die MWT»? LWL? „1,11 LZ'JUU191ß-Nachmukass311111", Taue auf. 1 ung *N von die1cm findenden ““m"-he" Generalver- hkk einem “MÜ?" Notar odLYFsFrU Grundbuch eixjgetragen. * Das auf den„NamL-x der Matxnlde Jensen und Ehefrau Hansine Botbklde 1“ Z], - V b klazxt gegen 161110 Ehefrau Antonie Niklas, marn, Ehkf-au das Engen Bch-é fk?) ' geladnx. Gotha. dxn 5. Avril 1916 sammlung ergebenst Eingeladen. Gesellschaftskafse ge en (Empfangnahme 11301310152- ...ckck-...ckck. ... *13.3.1113“ck1:“11ck712.1“... 33“ Z“?.“1“1“““““s““ “1.““0 ““ck «ck D...“...“37511.12“1x;.m 9-10“1209111“ **,Posxn- Z.: » ck «...... ckckck ck ckck ck15: «“““-3.1.1.3“... ““Y“““ZM- ...»... ck ck7aackckckckckckckm ck ckckckckck7:.““ck?x77“0-*. .. .. .....L............,.1........„. , . . , . „ a n ahne y a. öm, an e ann en U,en a , 111181: 61: 3 e. .' s , r kki es? z' o . k an un U , tg- ? ' . * Königliches Amtskericbt Berlin-Wedding. [Ust SMTSU- DFW Mrd gemäß § 10 der 2) m Schneidexmeiner Karsten Babnsen Y„ NoFmch 19146 verstorbenen Frezu bauvtuna, daß die Beklagte fich res Ebe- YTZFLOZZIezYavJuQUSDZYÜUEHEZWU, des KajserTicben Amtsgerichts. , „ *„ v. Bassewiö. rats uber das Geschäftsjahr 19152ck BeMU-Zeket; ZufYKlsÖYS Ab eilung 6- Verx'chäusk'gsédmgunae" mit dem Re- in Tondern a„ Kklkch11kch bestellterPßeger 23 1:00 4,11? ?) nglft meYrmqnn, .n bruchs schuldm gemacht habe, mit dem . "ck jest unbekanéten AufenthalZs f mt: „443, ___-B , , „71411, Anleihe 2) FeststeUung der Btlanz und der (553. ' [7416] , 7-2"- mxt onlann gemacht, daß nach frucht- den versÖoUenen Wilhelm Chrxszxaü HZ: Zn, Fk L " ar MJ? - Mrd “Us“ Antrag“, die Ehe der Partkikn zu schsiden, Kmf der waraitr F1. 1] Nr 128" aug Auf ?] t » esrb, uß. U 2/16 2- er kabkkM. ikst mit unserer Geseüschaft „ WUW- UUd Verlusnecbnung, [7527] FUNK erst IWF,? [] ITM aufe einer Frist von drei er en Lange. geboxen am 2. September 9 Q“; “11 d 27 91 11 1916 außxuwrecben, das; 1110 Beklagte die Schuld _ F1, 1 N;, 155, 181/10 (1111 KleÜe “OHNE" Schl“swin M)„ xxr FWW H. C. Horn in kaschu1011enkn Getyerkschast GriUo, “') EntlastuW der Mitglied“ dss Vor- Eisenwerk Kraft Aktien-Geseu- daW Begkwerb _ wangsv,o f re ung so onaten, nach dem Er1cheinen dieses 196 ausAmrs rund-Flensbura -, ebe- 125711" TZ t- „J„ B ,- , an der Sch€idung t-agt und ihr dieKosten affe Nr. 1, Vom 13 “111n1 1839 'N des ck 132 1211111 “FWU? "Md “"f GMD Fkn'keEC“ZUGU'MMÉMSÜUUL- stands und des AYMMZWZ' * - „, B [Tr W_§de,gMe,Bm Grundbuchs Inserats de genannte _ olice Tür kraftlos liebenSohndes orbmackoerSJensMicbelsen ng ckck AZR HFM ] Zerln-Miüe. des Rechtsstreits aufzuerlegen, Der Kläger rmenverwaltung der “Stadt D M1 1,8 dä J P O si des B""E-'Vq J 204 2391 der am 26.211116 0. J. gemäß den 4) Beschlußfaffung uber die Gewinn. schaft ZU ZwßchWNckKWleLck ch1112r n. ixd “Fi and 49 Blatt Erklärt und an St? e der„elben 6111? Lange und der Elise Vkargaretha Lucie, :S: ung 0 , ladkt die Beklagte zur Mündlichkn Ver- , bezw, aus Abtretung des Restkanathitäsia t foil e,d" -'E,okldäe 517811111113? ZUstLÜUnJ der AMLÖLÖCÖMJUUMU dUTÖ Linen Jeotar be, k verteilung- dri Zirttin . *!*-6 zur Ze k_er nxraguztkg des Ver. neue Police ausZeferttgt werden wird- geborenen Christiansen, zuletzt wohnhaft [7429] handlung des Rechtsstreits Vor die dritte von 1600 ,x, laut Urkunde vom '9 Sngs “JZaZZ r ,rung bewilligt: Ti'oktk" “ß?" AUZ'UUUÜ der *I) Wahlezt sum Auffichtsrat. Dkk Aktion" d . UMUWMUZ ZRT S*; BMW; ?ck Berlin, Zs? Z? YFU 1916- in Tondern, Folgende W9chfel: 1) über 110 „ji, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ? tember 1890 an die Klägerin mi-t dkp- uns.““, 1112722; td YeJ ,portugtéfiwbe Regierung É/oiaen ,obeubezeiehmte-Teilschuld- s Bekufs Tkklnabxne an der Generalver- § 17 der GksTkrleschrc1varssenck UUf Grund des , n G ug„ftück e 1: 1,25 ex“ en- L „ V r edr ck tlbelm für tot „, erkkären. I)ie bezeichneten fällig am 13, 111. 15, aUSgesteUt W„ der in Posen auf den 25 September1916, Anfrage, die Beklagten 11,11.an :: vem Dora H .„ 1,1)cknt liegenden Dampfer versthrerbunneu vomIahre1911 amdm 34110 und Ausabung des Stimmrechts Sonnabend d“ 22:94" M zu der am FSW!!! eV runitt , skillt „, _ugnß e ens- crsicherunqs-Actien-Gesellschaft- Vérschollenen wnden aufgefordert, fich Firma Haber 11. Klein, Lkderbandlung ln Vormittags 9 Uhr, Mit dk? Aufforde- urteilen, die Zwangsvousjnckupg 1, F- ÜR„ wi ?,:u , esch1agnabmt bat, er. finx folakßxßlMYiummern gkzoaenworden: fi" die Aktien oder Hinterlegungsschejne 12 Uhr M'itt “Z , *M Ui 1916. unterzek'rb ?WÉZ ? t 1?"- Ém? das MS Direktion“ spätestens in dem auf dm 16. Januar Karlstube, gezogen auf und angenommen kun- kin?" bei dissem GLÜÖUIUJLWÜLUM Hofraike Gemarkung Darmstadtg Knlj ? Konnoffex; tsejrm thdm u"? unbewußt?" 407,6 §7 “QZ “537 ZZZ 355 373 400 405 Fer Reichsbank unter Bejfüaun“ Lines B**klk“ MUMM “ß mW onopoxhotxl M ckck., ck1;;.«ck7ck 51.11.30 1665?“ ckckck """"" ck"*“. “11-1*“*“9.11' “:*"- 1“ ;?“1'. J- “““11““§ck1““ “ck. 101»... ,in- 7“.“1“1““" ““ P.....ck...ckm.ch.....„ ckckckckckck ck... ckck. .. ck.. 1:1 ckckckckckck:;'.ck.1?5.““;...111. ZW 11? 111- “Z 3.1.1 171 ck““11NS,1“1.«ckck ...............:1.:., .?;.ckL'ck“'..*1?ck"““"“““ „;ckng werden. DasinVer n onnt; Der von der Lebensvk (berungsansialt ALK EFZ“ ,neen “:er Mdexaum ä" io Sm 9" k LW ? Wer „DM) Us " e ? en“ ,) . Fl- ] Nr-155, 181/10 (1111, zugunsten dkr von dnn uns nach den Besti , d r 488 502 617 Z“?) 68 " *) ' 486 25. Mai 1916 M e eu am Tagesorduun ** ' , „ , , , traßburq, 2, uber 150 „„ fang am Posen, den „7, Avrtl1916. _ Fordsrun der Kl" mmungen es _- ,7 9 110 801 804 821 bei uns oder der .. a. einterjtraße 23, belegen: Gkundftück ent- dk? Ostpreußiscben Land chafk fur den die 8T d snFäne zu m? [en ,r genfchs ?) Mä ] “ “ Der GerichtSscb eibe -. 9 agertn Von 1600 .“ Handklsgeskybuchks zustehenden Rechte Ge- WL 834 842 878 880 899 0-9 9-6 1 2 Berliner QKUdUs - Ges 11 Y Vorlegung des GEWÜMÜMÖW der lt: “. Vorderwobnbaus mit besonderem Sobncidermeister August Wischnewski alle n;),ecber ,Ler ,?r Z,:Jen ward. d n 1 . rs 915, auSgefjeÜt won dxr Firma des Kö , "ck Lard ,? t * nebst 4 0/0 Zinsen vom 1. April 1914 zu brauch machen und hiermit hinsichtlich Der 1007 1014 1015 1016 1040chÄ03U9 00. binterle e e schaft zu BMW UW der GWT - d, ' *, . ' .- . ' * ' ' 1056 g n. " nn un Ver- dnia und „wf 1). Seitenwobnbaus aus Bialla, Oswin, ausgefertigt? Ver- Tot; &;er chxllemrxln ulÉrteerilenevaöoexexr Faber u Klein, Lederbandlung m Karls "8 L" U qercbs _ dulden und das Uxtcrl ohne oder g(“ßen L.ckdung des genannten Dampfexs von 1:0 100010691070 10? W - Berlin ' d W lusérechmmg f“ das Gs * ' “ , ,' , _ , , , „ e, „, „, a„ und „ „„ „.____ , „ , „m „ _, ,7 .,8 1134 1145 110.0 . **" eißwa er O.L.. dx 8878799185? links. 0.Waschbaus„link5, a. Stallaebäude YZYYMMYSW„vaerbézsd2000, ergehtdiEAusffordMng- spätesten, im „„ H,!)MYqugin Oxid„6„,09,ndYY§vJ [7436] Oeffentliche Zuftelluga. * [TKFbeeiZZFZZLUUZnLUÜMÜFT*JHOIÜÜ' WWWZFW du'ucxtreten- _ 102123111340 1405 1486 1496 15-33 1- Mai1916- ff " .,. YFZ! , „, 1:1!119, 0. SWÜFZaUYe quer, 1". Remise kommen Öle Anstalt wie,; ,)an enScng- gevotstermtne dem Gericht Anzeige „, die Firma Gebrüdkr D „vf us in Straß- Trau Mathilde Klatte, geb. «113111601131, . „„ mündlichen Verbandlu ?, kRaaten a?. ,eederei.F1rma.,H- (& Horn 1592 12001056 1578 1609 1612 “;]-Z, Der Vorstand. “/ d » B,?ß-KÜUUI UMZUS Geneömiggng buten „ckck 8- , m1e links und bssiebt für un.ü1tt erklär? € ,en E „Fm macken. burg, 3) über 200 “, fällt am 15-März jn Yblimböwalde, ProzeßbeWUmachtrgter: ,. streits vor bis erste 3161171 es ,echts- S ,n Schleswig und Hamburg,“ 1620 1631, 16.14 1641 1653 1655 1656 kext Thanx neds1_(5)c'wknn- und Ver- aus dem Trennstuck Kartenblatt 23 Pak Wein agg, „, , ,n unichte Ten ; Z; Tonderu. den 22, April 1916. 19,5, auSgesteUt von „,r Firma Haber „, RechtSanwalt Heinrich in Prenzlau, klagt „ Großherzoglichen Land , ,ch,samm01 des ck, eswig. den 31. März 1916. 12,64 1§F§ck 1693 169.6 1710 1727 1731 F." FL Fung und uber die Vetteklang zelle 856/1 von 18 „„ 05 qm Größe. Es wi UAF gen, oern n uvex a Königliches Amksqericht. Klein Lederba:1dlung in Karlsruhe gs, Legen den Arbetter Ferdinand Klatte, u"- ', staét auf Freita d 92?! zu Darm. 1161161116185 AmtSJericht. Abt. 1. 11,32 1102 1769 1772 1786 1788 1789 [75111 3 EZB , engkwinns. V in der Grundsteuxrmutferrolle und ,z, eerd, onate, Von der Ver ff-nt- „.___. zogen,aufundangenommen DMW MZßg-r erkannten Aufentbans, früher in Ablimbs- Vorm “9 Uh g, ei? d ' uui1916„ 11-93 ]5021603 1807 1902 1914 1956 410“ Aufi ) “"l""g der EUUI-kkuna an den ebäudesteuenolle des Stadtgemeinde- ckan eses,Aufcufs an aerecbnet, (,x-;,", [7425] Aufgebot. „, Hsidelberg indosfimt an de': Ftru1a walde, wegen,Trunksucht und 5691icher 11chdukch einenwbuij di er ufforderung, ___-___- 1912198610933 2001 2002. 2003 2021 . “! ebe „von 1906 11er „, §?,lufsiejytSrctt und an den Vorstand. “sir“ Berlin unter Nr. 3751 mit einkm ;verx ungen bergegen erhoben oder Aln- Der Schmiedemeifikr und Landekt Gebrüder D!,evfus in Straßbura stnd Verlaffung, unt dem Anttaae auf Ehe- elasenen R ck19 ? „esem Gerichte zu- ** * » 2022 2041 2042 2232 2305 2308 2340 Nhelmsthen Bierbrauereti L )*l'll'fiWsF-atgwahlkn' jä rltcben Nu ungswert ,von 6930 „“ VUTÖS c;?f ,)den genannten Verficherungß- Emil Kühnemund aug Neumark hat bean- durck) Ausschluß11rteil dcs unterz-iéhnetrn sch_eiduna. Klägerin ladet Beklaaten zur Knäcbté ten Zertraxwa als, Prozeßbevoa- 3 V -- ; 23,66 2401 2407 2417 25,59 2566 2612 M ' ' ' VDÜWW'" “UYMUW- WCMS Ick) an der Mikichnkk- kk Verstetgerunqsvermerk schätz I,? 821: JLZWM werdxn. 0 tragt, den vkrschollenen Wilhelm Yuaust Gerichts vom 26. April 1916 für'kraftws mundlicben Verhandlung des Rechtss1re1ts ZMckeg der öffe Stöß, zu affen. Zum ) krkÜU'L, VUPÜÜYUUZZU, 261,6 2643 2716 2741 2743 2761"; 2856 , am * [ Essbxußfafsung m Weser GMSWLUUÜMM- ist am 1. April 1916 in das Grundbuch ** 8 bers“ Vr..d€n 39-21ka U16 Richard Göring, geboren am 1. April erklärt worden. * vor die 2, Zivilkam m er des 51610911 cbm , dt „ Aus d 11 KZ, en Zustelluna wtyd § . 2867 2873 2894 2895 2896 2923 2947 BU der am 26 Aprkj 13,04 Wm Notar ""I “.“?"an WVULU, haben ihre 21er„ eingetragen, „ LLOMMUWEMWSMWU 1839 ,n Thalborn, zul-vt wohnhaft in Heidelberg „„ 27 2101111916 LandgeriMMPleau„Uf den 14 Juli (DZMÜW, Zr LZJSAbekannt ck_emacht, Bcrdmgungcn 2c. 2973 2988 3121 3330. “ Vorgeuommencn Ziehung 6151.10 211121119 '"?“ *Wnksklegunassckpeine der Rsicbsbank Berija U- 20, Brunnenplatz, den er stpreußiscben Landschaft. Neumark, für tot zu erklären. Der be- Gr. Ath-e'ricbt 111 Heidelbeég 1910, Vormittags 9 Uhr, mit dxr ], G lchkssch eib, ie? - vril 1910. ' Der (GLQMWEU der ÜUÉÜLlOstkU Stücke stud MMW? NUMMLM zur Rückzahkqu bis zum 22" Mai eiUschlitsylich 22. Avnl 1916. M DU Voxstand. zeicbn-te Verschollen: wird aufgefordert, “_4-4- * Aufforderung, einen bei dem gedachten G6“ ; er „r ?LLSIU Landgericht]. [7522] Verdiuguug. 11021 i“ ““ "“")-_ LÜMITWML JUU MIMO“ ""MS": . déi der, Geseüschaftskaffe in Stolzen- Königliches Amtsaericköt Berlin-Wedding. ueblpfordt. I U.: HölksÖkdek- fich spätestevs in dem auf Mxttworh, [7431] Oesent1jche Zustellung. richte zugelaffenßn Anwalt xu bestellen. [6803] Oeffentliche Zustelluug. S Die Lieferang von rund 2100 m 1913 ab bei: * Nr. 12 17 19 74 93 154 100 166 180 [» ,bagen-K-aßimeck, . Abteilung 7, [7418] ___-“Aufgebot den 15, November 1915, Bor- Die Ehefrau Gelegenheitßarbeiikr Josyf Prenzlau. den 25. :x. 1916. ,Die Frau Lina Zerrenner, geborene VÖmalegleksesoüam 18.Mai1916„ der, Ha-thkasse unseree Gesellschaft _]94 208 211 220 232 237 210 ebdkr Gesenskhaftswfse in Duis- l7415] ZK-an sberstei Der andwirt JohannKriedricb Wil. mittags 91 Uhr, vor dem untsrxcicbneten Kempa, Katharina geb- Kazmirczak. in „ Dkk Gekkcht97chkekber ; Rtter, in Naumburg a. S., große Jäger- “PWM " uhr, *ve'dunge" werd?" '" Düffxworf“ & "“ 2000'"" 5 * urgHyMew“ Jm We e d?!“ ZW„ ss„ell'kslxchu [] helm Haupt in Schönow beiZeblendorf (Gericht anberaum,ten Aufg9dotstcrmin zu Herne, ProzeßveWWnächtigter: Rechts. des Koniqlicben Landgerichts, . sjxaße Nr. 30, im B,“,„nde ihres Ebe- , 23,6.„inaungen liegen tm Annabmeamte der Essener Credit-Austaliin Essen .. ?)??- 255 “357 265 288 303 .“]06 315 “€(de Dresdyer Bank in Berlin das l B In 51 "9 ,o G? " 79 vertreten durch die Recthanwälte Knebkl, mclden, sonst wird er für tot erklärt anwalt Meuser in Bochum, klagt gegen "_ck" _ mannes, dis Okkbabmsüstxnten Edmund ,er Wkrftzms, wsrden auch, soweit der dem Bankhaus von der Heydt-Kerstsé “'LH 533 ZZZ 333 36.3 .*-:79 „'"-87 411) 41,9 „ UW UTM Fi,!_kaleu, w JB ,?t "W 1,3, de,gene,Bmd öl„untÖxjuHe und Dr Absvagen in Z-blendotf Haupf- werden. Wer Auskunft über Lehm odex ihren Ehemann, früher in Herne, WK [7437] Oeffentliche Zustellung. _ , Zerrenner daselbst, ProzéßbWoÜmäehtkgter- Vorrät mcht gegen _,80 „jz posjsm & Söhne 1" Elberfekd, FZS 454 4:52 483 486 503 507 503 525, .*ei der Bank fur H_andel und Ju. Nru1497r1u? “Zeitederp “MYM, des VTI straße ,. bat das Aufgebotdes HyÖotbeken- T,)? des,V,ers§bo,lle,ne,1x „! “FW? yet,:nag, anekannten Aufenthalts, unter der Be- alsDZerY-TYMYMYMFSYicekkßa 131,1erthle ][ YLÖWFUWM Zusixnat Dr. Reichardt 111 ZLFJZFWJÄHW um dUZbezlsendeng dex dem 5270111110115 Deichmann & Co in “ZZY “233,1, 62,9,- 036 051; 672 673 677 684 ZYLÜTU in Berna und deren . - „- „ , wt au LOT er, P. , MS m Us ? NO (111 tun , da * k , . _" aum ur ,a, „, „“ ! *, 11 an (! "na meamj U, . ck l l 72 730 “737 71.) 71V ““";-' "“'"-' “ LFXYMZJYUs-mßckß-kauef YMBNYUM des Zteisxßnxxkfr Zaner71anilFttG27015Fblixré“Mn termine Tem Gericht WMW: „, Flachen. UntZrbastRthiYZerÜZ VILLA: FK,: Diejrtch, in J e ÜL erhebt K_lage qegen "M„ mann, KZrtosfslbändFrt XFFÖFLYZZY der Werft zu richten. Besteügeld nicht dkr Deutschen Bank in Berlin 787 825 838 85-1 867 JFF) 979 9-91] 1015 bei ÖW U _Sckmaffhauseu'sckxm tragen? Gr?! Jstück 81,1, n? 1111312 OnulezgeT teilung 111 ume, “Nr. ] etn0etragener1 QZÜZZNSdenALTS "11ka 19,116,-t 5 Ltraler? Handl? 3,151 ,kxganzen habs, mit F,?ZYMF, FxxnéchZtthiWeerkajtZ 118,2?fo :, ZübFHnZesztgßaxxYewandertnacb Averas: erdeielZFÉ-Ibaveu d 98 A „ 1916 Legen Auséisxsexung dec Tsilscbuldverscbxei. FZZ? FZZ, FZZ 1046 1051 1001; 1087 YZFYFUU m CöLn Und deff“; 1916. Vormittags 101111311, durch 2000 «,bsantkaxxt- DérIPbaber derUr- “) ' ___-___" 'm “e" " ' ' “m " ““g“-""*“ € FWW“ Sielad“ enthalts, wegen, EbZs-wbetduna, mit der:; Zum YFM“ a' “* Mf GM") “*"" Veschaffuu'sJ-tßtiuupr ' WWF dmxzugebÖM" “MWM?" 116211881217 YY 1.1.39 1977 "55 5“? dsr 'D'érrction der ZT?! YnteZTLYYHKZUWZkZY de? (?,?115313. F??)HLTTdoauYYZFZJSLPY311-13611,1ydoe;n (“IWH OeffKÉYMe AuffoMIUUY chtxttrreitZWÖYiYJ ZWWYYY ZI WFM, dix Fb? He„ SURF“? „„ aHva Z?! bluZereZKJ, „ 01,1,1,i,t «deeme-TYF der Kaiserugaxen Was?. , Z);„„1YYY,FrZFs-FFZZYJS,?ZUVYSFY 123,4 1312 1313 1503) ][??? 1“??? FZZ? Y.;selzfämst in Berka ZJTYF , , * . . .. - ' () ann ner, ang? ae oren " .' , * e Sn un kn ' L aglen ür en in n , , z'“ .“ 011 t " , 3,98 1400 1421 2" f., “**,. y': 1a,eu L. Treppe, versxeigert werden. Das in miichéM 1ÉÉiÖlthk- „Vor dem? MM“ 1784, aus Klrrbetg, So!)" Von Hemr'tcb KTWZÉZZYWFZYY in ÄZFUTYWYY schuld1genTeil 3" "Uke"- “*““le “"ck . ZONES kexeithrYnei?071FkLTIZrZqun5ä1yßZd W ODYeJZTTzEIxFsYZt der augggxoßen St"ck 1462 1470 1483 FZZ YZF 144,97 FZZ i" den ÜÖÜÖM Gksrbäftssiunden zu binTÉr- 11 en er , Zimmer , an- 1101) Katharina ged. Scbmbt, jsj fü; tot 9 Uhr. Zimmer 39, nxit der Aufforde- die Kosten des Vecf0brens aufzyerlßaen, str-ckunq in das im '“YkUUdÖUchv011P„“ffen-t hört mit 53111 1. Juli 1916 auf. '" L [606 1615 1651; 111,70 1727- 123,0 [?JSU. und ladet den Beklaaten zur mundltchen bain Wand 1 Blatt 22 Verzeichnckt5 «111». TässeIdorf- den 28. April 1916. 55“ Z? 110020-"- [ZzolzéuhaßeR-KLKHWieck,den29,prj[ “ ' * r 701 17621769 1751." 7, 911 ' )]MU-O EisensverkKraft,
Berlin, Cöslinérstraße 15, belegene Grund- T,? ck enthält 8.- Vorderwohnhaus mit “MMW AUfIWOMekij ski"? REMS erklärt Todestag" 1 Januar1900 Bis * ' * - - - - - “ rung, sick) dumb emen bei die em Gerstbt - s ? Verhandlung des Rechtsstreits vor die: ' stück sowie in stin sonstiges Vermögen, 4) Verlosung Lc“ von Piaunesmaunröhren-Werke, 182818491844 7 - „ 1 “ 1.857 155675 19251 19?“ '““ Der Vorstand.
SOUL; JPY, ckckck, "Hof und Abtritt, anzumelden und die Urkunde Yorzulegen, bet find a1g (Erben ermittelt: 1) („Fusa- ; b.**Sle,gchä_ude rechts„o Rimxsen ebäude FFIFYÉZSL YSWZÉHanOSLrUarung der W134 «,eckxjg, “eb, Menzer, ENUM des FJMLÉTXFYYeéettstTrLTthju ?x?xenywßß' 11. Zivilkammer Großbprzogl.Landqerichts sowie mit dem 21111092 auf 130115116 e W rt ' 161»1916112556187'6226 87213 Verun-Zkamefxtse ckckck 22 ckckck 7.16.2111?" 27601. 6512761." UBWM-DM “*“- Am" 191“ 29936611 1613 “6337651290112“ .. F;»U'Ueckibarkeitset“ckckck ckckck ckckck?- c papteren. “__-___- 1322131? 1331 “““““ W “015 2020 ck . ' , ' ' *“ , “ „ - * ' fever, Land ericbtswkretär, Geri ts. ' “ „ . - eaung :- nes rer beimtreibe d, & ' ' “ * * * *) ,“ * 2077 2092 21 ' m"“ 051305, FHMkinddßrékrMÉWTrmuner“ [ZÉZniglicbes Amts ericbt 2151qu 3 Ne“ "- Ehefrau des S*Mnmbsktsrs schreiber dss 031511111100 Lanogeqchég, anberaumten erbandlungstkrmin W der : qkekcbkommenden Bétrages. BZF „ⅈ VFWWW "5“. “" VMM *. . MZ 2154- 2167 2189 2203 221? MZ 176161 '? "k LN eme n e ez : s Zerln ynter 6 - ng - Jako ,Fuxxkes i,n Waakirchen, gkstorben , ------„--- AUWWUUUI- "ck durch einen bkk diesem “ ladct den Beklagten zur mündlickxen Vyr UM WWU?" MMW slch “Wschß- 5) Kojnmandtt e' U. 2230 2241 ck „ck- 500 -. "* * „,rtt el „ r. 3,717 dundlbin Jr (Gebaude- [742.2] """"-"_“ 1906, 3) Katharma, 303003, geb.:anzxr, 17430] Oeffentliche Zustellung. (Herrcht zugelgffezwn Rechtsanwalt als handlung des Rechtsstreits Vor die zweité Üch m UUÉSMÖKULUW 2. . „ g ,L “ Die Emlöx'ung eékagt ZW“ Kurs v„" Glaxxhüstknwerke Weißwaser ..;2§“1ck;.11§..“.“ck.§“15 11.52.0190.“ Der Landwirt ckck ckck ck (ckckck 211.571“. “112111113““1015203 71; ck“““1““"«7““1““ck“ck6“““ck Z"“ 93113371“1311“"ckZ“11“1§1.““““"““ ?““YW" ““ “““““**“ch“" ck........ch ckckck; 'WstM a“? MW" und “I'M Ick"? D“““W M““"““1““schas“ , , _ * , „ ' JL ' L 1123") “OM, !! 110€. 10: - * _ -_- k , - " aumbura a. S. Rath 110 E. 1“ - . . . „ U 676€" 1": 11058 der Tits“! d ' , " ' vekSÜÖULÜ- DLT Verfte gecungSvermerkisj bat beantragt den versch011enen Bäckér» Kinder von 0511101) M-mer und dreier der ze*bevoUmachttqter- Nchts1UW11tJus111rat Dkk GLkTÖTSsÖrctber * Hprrk 1 “ a “ WW "' 5 * “ * “ "M M“ MMMW s .* . * „. * -» * . - , i o. .. ck «min d verfaÜan is ;? ck ck * “" erer GRUB“ am 15, August 1919 in das Grundbuch J,:sééZZerZYnkard,o?,7,xue,r„z,11,[,ee?,t WHZFOY Sohn, von Valentin Menzer und Saxanna M§önnig j„ szn, klagt ge,;xn MM (8110 des Großherzoqitcb Sachs. Landgerichts. 1913TLYZZmPtk-na122kg?“FZZ" 1116?le SLILyoseuYuétgart. UltWUYMÜWUsteU. scheine: Z " “W “W M EMWMWS- ZchnVZZiyzzuxx-h xu dx; am Montag„ dex: geb. KöSner, leßtere eine halbburtige mann,dLnMarm0*arseiterThéodorNaget, [7439] Oeffentliche Zust-c-UUU mfoxderung, sich durch étnsn [*,ei diessm ftädkistkkr Sckxuidverschrvibuugm, Die YSÜWWUÜÖUWM WR 12811 VZkÜlst in Frankfurt “* M- 591 dem BMX: mitZa-ksatinxj 21,2“ 5,1“ Uhr Vor- , g. Bei der am 15. April 1916 urkuck111ch VM WMMWU MWM sick) ausschxikß- „ÖWZFY' Isa“ WM“ SW“- “ÖWÜ-ÉL'MYZ YLJFKZUZ YYY e _ 1 , * . .* , „
' ein etraqen. * zeichnete Verschollene wird aufgefordert, * - , . . . . . . *chwester des Erblasssrs Johann Köszuxr. fruher in Cöln, Habnenstraße 31, MIT un- Der Kutsmann Lsovoid Stmke in JJÉFWFZMYYTUT" RatchTSanwal? ,als Vorgsno wme'nen N ls d , R 11111111 11 1 13101 0 n bi ?: „3 k “ m g en var t» en zu 01811. ' «kk 0 Um] 6! m . kcb- ' [ U SW ' (LMI ... ( em “ &" baus 117066 32, Eingau ]; ]; _ Pfeiffer & Co. und dxr Bank. findenden ordetZlicöen TZTTYÉalstt-Ttrt:
erli'n 17. 20, Vrunnenplaß, den - 22. April 1916. fick) spatestens in dem auf Douaerötag. (Es ist beantragt für die umer Ziffer 1 bskannten Au * „ „ , » 1entbalts, unter der B Haup- Königlicbes Amthericbt Verlin-Wedding. YxtaTSIO FhorveFZexexnlxerjeickoiZ-Yn bis 3 aenannten Personkn einen gemein- tung, daß der Bsklagte fie mißbxndxlt und Charlottenhurg, Waißstraße 1?“ Pxoz-ß- Naumburg a. S den 22 A 11 1916 "UUJÄUÖk 1- ANU 1916/17 beim bl [7417] Abteilung 6. Gericht anbsraunLten Aufgebotstermine za Y„afLFYYgFZYYKF US„ Zrtcilsns 1,111dtfictx Yicht für, fiÉ eJorqt baxe, MZH dcm Y» LFZUiYäZMTFYÉSWFLMJJZLÜYL1710111113- :-: Der (5301660001310 pr den Stbuldvetschrelbunqen wurcke„z,l,1,1,aogx,t,1- [7614] Dkk ALMA,“ _ kaaUdtte Oppenheimer-TCU sammlung erakbenst einge! » Zwangsversletgeruu . melden, widri enfaus die Tod 5 kl" . .““ e “* M ? U 9 MI UU EMMA Sk 6- T€ ** : “ des Könialkcko-«n L. v _ El- Vou dem im In r 1901“ . * "1 aiuz bei der Dir k " * U ?U- Jm Wege der Zwangsvollstréckung sol] erolgen wirdg An aÜe, Miche? FUZZI? IZZRULL 521151bu Zu, ,kxözetÖFen. „ Zille FlagerkÖ ladetlden Beklzaqten zur,m1“md. FICHJLYU F&FYYÉFZ DÜZFQIZF- 7441, OeffeWZtFZxéts gebemn Teil des 40/0higen Aulans (HL„ZUWMÜ für Lebcnxp 11an Diskouto-Geseuxckxast. : tion der ]) VLÜÖÉTOTSSFFZYYFYJKW , A _ II?, YZFYJLWVTIFJZMÖYlYtYkaxdbx??? UthileLebeZ 9er Tod UÉSHYSFLÖVZMM zu chßtegan, dym Nacblcéße dees ?,]? tote ELF dYEYbnthYFFXMQY LTYWIJZTLFUHY straße 61, 1761 in Ocsterreikb, unbakannten ' Der Wirt Josef Klein in .ZZIJÖwalsch von 1895'WÜZYKLYTZ auf 1' De- . 732111211ka ßcherungrm aus der voyjYZT-jjamm ck fich1610ts über. das ÉLsÖFÉÖFb? dkk Eintragung des V'kstei erun 111)1 r eko Fm 1stät 71mng 27? 6 t e _ufforde- klärxen zustehen, werdcn angkfodekk, sicb Landgexicbts iä Cölu auf dcn 5 Juli AMM'WUZ "“ 21“ 0 U56 15 *" MULL? ** 'roz-ßbevollmächtigter: GksäxäNLageni Lit [! 1162900 . 1- ': -- - DW MUMÖMÖÜÜTM ÖLkrkn AklkNärL Nr 125 11 „15 2006673 8 chung find: 1914/15“ - auf den Naünxn de:? FIäuleiétserFfZ-ra GergÜvtpAijxijäe ,? mchTno stermme dem s;.vätestens am 30.3151111916, Vorm. 1916, Vormittags 9 Uhr*, mit d;“r Behm-pkrw,g, d(xß Bkklagtér 0011: “ SVV in Saarburg |_ T*, klagt 11211611 den 1503 41560! „16. 30.) 13-013.6 chden btermit zur 57, ordxmkichkn 5171-1311 414 470 “5,06 730 868 „,0 2) FUMLUUW der Bilanz und der Ge- Kavplet_zuBerün-vatenbergeinaetraaene Achern. 13811 26 Avril'1916. 831,1", béim K- Amtsgericht Hombxtrg dxr Aufforderung, sich durch einen bei JYZYZMYYMJF“ZÜZJLYLYYYUM “"Y"" “YYY“"YJFJ Y_"dbazxs Brud-rwrf Lit. .* zu 1000 „14:2924 3209 3355 JUYWZWUWUM “"Max?“- d“? 940 956 1019 1106 1139 “1262 1264 9702711071710LZJYFFYW" GxundstUTLam 10, Juli 1916, Vor- Großb. Amthericht. (péozZle-ZUWU TM 28 April1916 RÄLYLZSZKF [Zug,exngxxen Rscbtsxnnmlt 1111019111060 (])-C,H„,“ V„" 1,0,r„,1,1;,r„11,„,-, , md Aufxnkbastsort 007111; (ZZYJMULZFYT- 838,8 0105 35,90 3664 36876840 3861. Vormitéags. im “3100113119111?erle O. Zs;- HLK?" 0. . ck stands umi)3 des AuftfiLZbÉertg des Vor- §83§?8 an F?rÉYYYstÜZUtYZÉTX [7423 M K'gl. Amt-Iqxricbt.“ ' (as?» 16 ck 0 ma 9 M MUMM 3" 30,00 ?,crbakex ,1111*e, mkt dcm Antraxg “UZVÜUM, das; ihn,! der B*kfakgte “für in; 2716t27F4SZ7ZY28ZZ: «YZF 32,223 FZZ YFTW 1-- “HOW MMU 11, abgehalten r. ÖeZgllIUZzThFUZOZZÖL: 4) ,;BllscFußfaffung über die “Gewinn- la , ,imme 30, 1 ,“ * . ., ***-“"_- Cölu, dén 27_ Avril 19153 JJ! 0187-1111! U16 Ver11rtci-“11ng zur 9 1“: 1914 geliefe'te Syxisen und (H6- 3161 “3273 2“ "'*' “ * wr. ' Nr 5575 Hz ': _ "L U" " Her,?)enéz Dagrin HÜLUTTZYWTFYF PH,)", LYLJYMÖWYb-FÉF ZZadiLng dis? [706.221l , ck , 9 G „„ „ Köhlsr, (Geri ck15! ck“, Wer ZablUnq „M 3000 „“ nebst 40/0 Zinsen ranke lestlfcb dcn Botrag !).-'n 50 .,“ vor. b. L;;u“de“",',? ZÜZÖZSM Ant „ Tagesordnung: Nr. 19272, YYY; 5) Wahlen zum Aufficht5rat. 30311111, bBtrk-nsira : 5, beie ene Grund. Ebefrém des Schneideémeistch, August Der U;.)TéchtZaJWÜt Yk 51116116??va des Königl..»ich" Landgerichts. YZUJTZZFHrWitUdresKFKtTjlxndg WHIP ** FIJI ?YertxrißüxlciÖeNZXlung ??ét't zu 1902“ hekmzaßlerg auf 1 “F:?rZZI 1) YTYZFJÉFFZHFLUÖLZYAUK ????? RMatuz, DM 26" “2111111 1916" "ÜLYTFF'T TJFWMÖÜJU ,?UdéenÉrtalvw 1": ml ältWobn aus mita gesondertem Selchow, Emilie qeb.Käd1ng in Pyrtß in Berlin“ Potsoamerstr'84a [11 *[g * ** ' M '*'," 7 "' ' "U “ - m "W““- a" NW“ 1917; ' 2) B %R “ck - »“ r ' heinischc Bierbrauerei i L rechts ** d "" e, imm- Staüqebäude, Hofraum und Haußgarten Bahner Straße 17 beide vaétreten d-1rck; Pfleger des, Nachlaffes-' ' “ “ a [7432] Oeffentliche ZUsLeUuug. , 6811512611101]. I:)er KWZ“ ladet dk" Be- “ ige _Verurtetlnng dk“ BMUKK" ÖWÖ LU- lklk zu 2000 „jz- 132 688 "04 3)Berch[ des RWÜWWMSWMW' Ernst A- Bamberger * ' 14- u sxm, die A,!tien oder dre HWT?" und bEsLEÜt aus dem Trennstück Karten- den Rscthanwalt Éerger iquriß 606111 1) des am % Novsmber 1915 11 Der Schubmacher Frtedzicb Bsck 111 "M"", zur MUUDUÖLU kaßzlpdllmg des ,. “971811179 WÜÜUÜÜWZ WWU 11" ZIblUng 1387 1550. ' *“ d„xsRlZßfaffupg "ber die VMWUYUUI Théodor HOch- ' 7118111119 ,ThemeNder Nekckpsban ,"""r BÜ- blatt 4 Parzelle 2451/43 von 24 a 24 0111 beantragt, die verfchollcne unverébelicbte Berlin - S öneber' Nymphen!) ez Frankfurta. Mam“ AÜ-rbeiltgenstraße 69“ RLÖWÜ-eiy vor die skchste 3101161111er Ü 011 50“ "(,b-st 40/0 Imst" seit dSU'ZU' L"- ÜÜ xu 1000 ck“* 96 1117 1475 '“ “anewwng aus dem Gekchafts- § 92,4; FME-*-umm“nv“rz"chn'ffes SMÜÜ Größe. Es ist in der Grundsteuermutter- Alwine Kliding, geboren am 24. Februar straße Z se nem 2180117171 2 v st [ng r- szeßbwogmaMMer: Rechtsanwalt Dr. W KONKAUÖLU LMMMÖKS „[ in Bekan. " YUMWMKNÜU MME sowie auf vo'r- 1599 1897 2017 2163 23722683 53291“ 4 W) rel1 15" - - ""““ 25 (Mkr Saßungm spätestens am: rolle des Gemeindebezirks Heilkaénsee unter 1875 als Tockot-r des Hausdieners Johann Regieruß 8“ er or enen ermann Ster" m Frank""t a. Main, Gxunerstrasxs, 11" Slock- Zrmmer19121, _ Ufige VOÜ'ÜÜÖAÜÜNkkkäkUna W er- Lit. on 500 . .*"- .); '?“ ) ab ck""; MÜLÜCW des VW * ai 191“ bei uns Vdcr der “ . ' IM“ a. D* EUS?" LKUWWKÖ klagt egen skins Ehefrau M r 1 M7 dM 12 Juli 1916. Vormitt s “?bkuden Urte1ls. ur " dl' *- *“ “- M ““' 20“ “4 HIL waltungskaW' [7625] Berliner Handels-Ge ell I!?ZLZLYLWUZJ :?nedxrßérellineYuerrolxe Zbrklßüan ZKF]?! tax„ seiner C,Hesrau _ 9. D'. 9, 16, Beck. Feb. Vockket, früher ck“, Z'ZTFUF 91 Uhr. mit „„ Aufsorderung, M) d3rgch , MUM, des RSÖtZÉreiÉinchber YZ? 803,898121'028 1122?) 1203. . 5) Wahl des NLVkfiMSausschusses. Düring & 2967111111111 Aktien bknterlegen. s schaft zu *" wert "'voi't 950.ck*veneicbnet.-Del11:,ßuxx?r: jutlrxktewßßäbZIfxit? (Z(tettLF),fü?utsot?er SYQYÉM FZYFFFUYTHQI KFZ;; a.„Main, auf Gsund M » 1567 und 2711th M MMM (Gerichte “MUMM!" . Yagte, vor das Kaiserliche Amtsgyrickyt in 297 4.35 “;)?-IFM 863 57"; 69 191 265 WZÜYWLU SZMÜWUP: ZZZ dsr EMW!- gesellschaft für EU“ WZMS C I ] YIZ'DFF Weißwaffer Q.L'. den . .I., - 1 ., -, , „, ,“ _, “***4 . _ , „ _ „ , , „ , , ,: . - - , "UM, , 5 , 1. U11 („1 ' , _ z.. _ _ , ' “Jas ZMF YYY; Apkkl'19“6 “MYM???“ZZkksYYtketseüYkiZÖ-YnetnxuFixx FLITYMFYNZÄYUÜYYMM' Yukonsuls 111311213119? Zr Fm MYLYXÉFÉYYZ. VeTZeZYYÜlZan. ProzeßbMÜMWUM" »_ ., 4„rJYZ,*;FZYZ „ZFUJYF'F utß'r" 1chY1k§unxe§§votrrete2m“ZYMÖZÜ («:O-„111,30. 1,39 F?,Aktién einsxe'SkximmeFHthx FZH? und Bauarbeiten z? Hrlmjlcdlt D““ Bnßando Beruf, 11. 20, Brunneäplaß, den 25. Nove'mber 1016 Vormitt a “ ZZR]? 16 van “MMU “Mr" Dxr Kläger ladet dc Beklagte zur BLM!!- den 29- April1916. _ -eladen. . zahluna bestimmten Termincxnzléxr em- Sti tén- MMVR ***,! “"“ Miteren Die Herren Aktionäre unserer Ges [1 “126 * 27-Apktl1916- 11 Uhr vor dem unterzekebneten Gericht '3)' de'] ck 3 September 1915 bei mundlichen Verhandlung des Rechtss1reits Hoehn, Gericht91chreiber _ Saarburg iu Lothr., den 29. April Verzinfun . " außer TWS“ WW kan" kN" MUMM Wbt schaft werden bierd ck C ' [“ ] ' . - , „ . ck - 916. 9 „ als 20 Sttm 1 "' 3" Dkk “m Frei- - * - Königlicbes AYFZZL ZVnsln-Weddkng. ZZTFEFbstÄuf-LZRYYQ N13 2,111 eart,;bex- York:,bole-Cxxbswen erstorbenen, zulest in ZYddiseriY?tienZYkaFtY-ZdMHTUYY(LT; des KWKJUMU Landgerichts [' Geritbtsscbreiberek erfYcixet EFFYU"FinxeerTabausgekFen Stücke einig-n. M“" M MMM NW?“ VST“ IFZUKTQKTZTMVSXYUZZFF131023“? ÄFZTTle-Ykä Elkktrßlsüssmkrk * , er - „ "_ .-.,. . u ' ' . aae „ .,. - [7419] "M derigenFUs "ie TodÜerkleuYg xtrfolgkxn wobnYaftcb "ZeZYnerJscbaY-ZFFFFFMZ TF deJUZlLFcsze'ruxnyxwsEt-jdgkcho YYY; [?YY: BJFYTYJZYUÄTYZUZZXM ir; MYM xaisUetliÖMén AMWWWW' €? Hage Ja,? den,: VÉrJaaeeZ'u-„UYT CZHZZk-NMUFMÖFI" "UZ'YLFJFWY YFruxÉthchkeZ/é FWUZWÖ“ erlinfuxm O"""U'UIT sJkaIvakFKULT DteHaugbefißexjnFrau Veronika Grun- wrd. n a e, we e UE an über Joseph Sticker _ 9. 17. 18. 16, bei diesem (Gerichte 1,11 elaffenen R chts BUMM L"ch-ns1r Nr 47 V“ t *t effemliehe Zuüeaung. )?" ungs e en md die Stadtkasse Aktéoxäc das Stimmrecht bei der eneral [j „e a n “ atlfindendgn ordem. am Freitag, den 26. Mai 1010 bald von bier, Marktstra : 45 hat das Leben oder Tod der Versehollenen zu das AUfgebotsverfahren zum Zwecke anwaltalsPro eßbevoU Zäch“, e - dun!) „,e Néchts .'lt D ,Ecr r- en , e Witwe Gustav Banzet, Elise Stuttgutßskathauöl-Swck.31mmer Versammlung aukiiben wil] müffengT ' cb“**-GUM?“lml's-umnlmxg eingeladen. Nachmittags 4 Uhr im B , _ t “ erteilen vermö en, ergebtdie Aufforderun „ der Aus [le 8 l' b z m g en vertreten anwa e res. '“ B" "' -eb. NSUVkÜék, Krämerkn in W Nr. 97) "**d dt? in den S ldv - ' “ age Tagesordnung: “ ahnbofs- 3101.00““7167115936123? 111x:13:*11m..119“t-ckckeckck ckckck 1.1.11, “?75“ck§ck1ckck“13§1ck“1x?§;3 “92111... .. .. BiB“... ckck, „ckck «ck ckzckck?'“-“»*:?:2; «...... -ckckckckckck'““ckck:7- 1:05,- ““'““““** ““"“-ck *) 25.131059.ck;_x,ckckck«ckck “““ ““ “21:0...„W. d 0 er au aeordekt, ihre Forderungen Der (Geriéötsscbreißer ' P Miuovrio unbekannten Aufenthalts ; ner, ru " "* “ ders acb, jest obne ' Uébkk die bintkrleqten Aktien wi d 1 “ " 1) VNÜLUUI des Jak) eSb ! ' - , kannten Aufent alt, an Von den bei früheren Verlosun e . s * en 2) BksÖÄUß'affuna uber Verteilun d s * : “ckW- der b f Grund der xoaenen Schuldv01schrelb g " ge auf NWM “"Under Devotnbein, die Nejngewinvs und Exteilung dergEn;- FMMLF fZFdZLJxF-ÉF) Ver-
: : über 1000 „FC, beantragt. D-r In- * Stettin. den 25. April 1916. 12 en den R - ' " “ 9 acblaß d“ genannten V“ des Könialtcben Landgerichts. “Us Zahluna der am 1- Avril 1915 fämg ebauptung daß dcr Beklagte der „Klägerin , ungen sind noch Anzahl der Stimmen enthaltend rückßäudia und außer Verzinsung: - aus. lastung an Vorsténd und Aufficbtßrat. 2) (Genehmigung der Jahresbilanz uud
ber dieser Aktien wird aufgefordert, Königllches Amtögericbt. Abt. 2. tothe : t - ...-.___... ck - s r* n späeftens in dem auf d.n aewe1eneu Miete für das Grundsjuck Bult- r im Ia re 1914 käuflich erhaltene Seit1 D b 1914 gefolgt, welcher zur Teilnahme an der 3)Aufs1cht6mwwab . ezem er ;- Generalversammlung berechtigt. Zur Teilnab Entlastung der Verwaltu 9 me an der Generalversamm- 3) Wahlen zum-Auf chxgx ng organs. at.
spätestens in dem auf den 27. Januar 1917 Mitt“ s 12 Uhr. vor dem 13. Juli 1916, Mittags 12 Uhr, [743310effentlitbe ufteaun . ' ' unterzei'cbnxten Jericht anberaumten Auf- NF] lbb A , Vor dem unterzeichneten Gericht an- Die Eb'frau ElisLetb Idag Gertrud "ZYJZFZJZZYZ FY FYZFFYFFYs aten den BUMI von 167“) '“ schuldet, Li " 000 gebotstermmseine Rechte anzumelden und erHa auer ugust Frkedricb Kabi 1. beraumten Aufgebotstermine bei diesem Berdyszewski geb. Mcnnen L ipi . fsk ti ' _ * - t dem Antrage, auf Verurteiluna dks “t' TM" 3188 "Y"] ““ '" 4%“ Gegen RücksteÜWI dieses D U ' die Aktien vorzule eu widr! enf lls d in Slowly, vertreten dutch den Re ts- Gericht anzumelden Die Anmeldun (Gohlis Möék s st “ é *“ p ck “ ““ MUM“ vo" ““ 5007“ "“b" eklagten zur Zabtung von 16700 .a- M* 7“ Nr- 2508 uber 200 ck16 zu 40/0 werden di 1111 1 W M ck“*“ [""“ """ d“ WWW" “MM M Nur di“ 1 ck ' ' Kraftwseran Zr„lam w„rd a eren anwalt Schüler „, Stow, „„ beantragt hat „„ Angabe dés Ge enstand“ an?, „„ ,d „, Fk" ebe raß; 11, 111, ver. 4% p, 3, Zinsen seit dem ], April1916“ , ebst 4 Prozent Zinsen „„ , J Seit „ Februar1915- - Die Ab" eä 110,1,an tien ausaefolat. ihre Akiien spätestens am Dienötas berech ,21k1,19en Uktouäre smd st'mmx. ;„ BraunsbersJ-ben 2,6. Aprii 1916. FMH,?![YUMZM am [FcéßvtencßberWQÖ des Grundes der orkzékrun?k zu ent- KerTnGollzlerrt a?;chtsSarxkaZxx; 15V FUZZI. FTUYZWUUZY120,6on:er geZßtlxlstSkcélkcJ-t: ' Ft st??? mündltchen VerbandfunganYJ th- )????“- 521515“ 200 .“ :*u 31%. mächtiatewnwsrxckxe ÄMÜJIWJZZY ?anxazPFsxofzséffubknds " Uhr: 191ogikZeAckthYK-ZFZ'YZ"DYKYF _ “Königl. Amtsaeriobt. , " _ow_ „ e arenen „, W er Hkr- halten. Urkundliche eweisstü e find „, klagt gwen, i reti Ehemann “den Bl,. k , re„ e s ets wird der Beklaqte vor das * et 1. ezember 1915: sem müs'en vertreten kaffe“ " “ " ? kn Halle S.. über eine bei ei 6 „ , ma L v i b . . , . .. v , ck _ e- er lären. Der Zekla te wird ur m d- _ . . ' . " “ “ n. ' M* dem V ner ffenllubeu Behörße nn 11 w g Ku iy zul: t wobnbaft Urschrift oder in Abschrift beizufugen. qlater. Fran: Becdyszewsu, _|.'Zt. in- lichen Verhandlung dst- Rechtsxztrekts.u1tzjor eYsxYY-SJMFKZY F!XMTFMYI 10Z,1,t„,§,u91,r,„29502951 „3131 uber d131?YrYÉnßeYelßdeFajtßnéZFJretYFIRTH extriUDb.,VeT'ixIseanJquÉxszn ZT *JFFZYZFKTUYPIFYKYWQ . . „. . _ 811.11" Nr. 2828 über 500, „„, „, 4 % beabfiebligen “„Na„" ibre Aktien en v er, e , «dem Bankhause “Herni'an' d , ,'.“ , __ . Q .
[71751 “. “'H-rm “F?“ in Glowtv “***" "" würde.,oderxbeiz
ai Önz-Rewa 41 _: Fal
„..-«ck,.»-
„-_«--_-I „ „_ ,- “.,". ...-«.
“:.-..".“ „...-«» „».-._.,“ „...-„...* ...-._.,-
. n' . * für *tot, lu er lären. Der- Die Nachlaßgläubi er welche nicht E l d 1 ' .
, “Anf GM_]? des „Je, Handels- bezeichnete Verschouene wird aufgefordert melden kö gnb“ , „ t d , "8 M a s Ztvl!,efangener interniert das Amtssericbt zu Bremen, GerichtsbaUS, Uhr geladen * est“ bn“ “ 0011011111 bekannt ema ! fich M f s i “ 7 nnen, U Cscha ? es“ LÖW, auf dsr Insel kan, aus § 1568 [.kObergenh'oß, Zimmer Nr, 79 Si .* ""' _ '.» - . ,. _ , . . .. _ _ “M' _ ,s s FUNK UZ .wä nter! Aktieané-fe Yk“ 13- “LezemeseYer lßlemVoIÄitéadFZ ?YksrchenVY-ZYLIZRY auändPftÉlY: Y:; FMK" mit ksWidAntrage“ die Ehe OWMFUWWF““"s-“"Es-YM SU “ÜFZHZHYYÜWW' „,L4110„,1,1 Nr 3060 3076 aber 200 '“ JZFF !ij Zen FF? d“ “"s“!" “""“ “""“-***" WMP» "61191111: "öder“!“deréFßxax' ckck“ = 0-„0 .. . ,x - ar e en zu ebe en und den Ve- 1916. Vormittags 9 Uhr. eladen. des Kaisekkkcben Amwgerichts. Skit 1- Xe_bruar 1916: der Zentrale dees Fitne: FFIXJFFI “ZYLFFHW bei einem Notar, so stk, Intim“: NYM A1bchtunch** .- _, .. ' M' 813 977-887 "kek 200095111310“), in Wien spätestens am 8. Mai 1910 tageo m:!!! spätestens am " Werd Wsmeng ['*"tékbst UW" “' ***“?
* en Telesyn ben- 10 U r vor dem unterzeichneten Ge- lagen berückslcbti ' ' «- , , gt zu werden, von klmten als den aÜein uldi en T [ * fck 11 er zu Zum Zwecke der öffentll en Zu tellung - 442] Oeffentli-ÖK'Üsteunx-q Lit 131) N _ , der , mn . 121501 ube-r 500451113100), als dem statujenmäßigen Endtermin: zu bis 6 Uhr "bk-ZUFLUJY Felke?!" VLsJni jd er Hinterlegungssteße Mid?!“ ' k, engunß :: “WKL! "
,'...Kovenbagem. än?“ richt, immer 36, anberaumten Auf- den Erben nur insoweit Befriedigung erklären. Klägerin ladet den Beklagten wird eser Auszug der lage und die te “ | D W We.. Gu av amet, Elise aeb- Lit. 16114 Nr. 387 422 445 585 über bint-rl- gen. stbaft einzureich-n " * * - timann-füt die Wlnakme AKM
Todeöerkläruna erfolgen wird. An alle der nicht 5 [ Glä i amm dim , , *.th, 101101 _ _ d&ronen): Nr. 97-10 Welche Auskunft über Leben oder Tod des“ ein UebcrsYoluT sI “151€" etZU:: 1x,t§,er,no "LW vor das Lanpgericbt iu Ham urg, Bremen by 2 . April 1916. Du .. . b 10111 „ . _ - . Wi - 2- - , U41 9742 974 - 744. Verscboüenen zu erteilen vermozen, ergeht jeder (Erbe na de? TeilungcTe? NachlaZY YagplLJéexux YNUIUKFWXKRSLSTF Der GMÉFÉKZUÉTKZFMMÖM EFFI"; bij; ÉUQLEIFYU,ijMFYUY StmkgartzÉFZxäix 1916“ (9:2) MH“? FFLIÉYS * “„Am-II; YYZZYZF' “"I-MA slm,“ ** M; F , „ , _ , - , ge. 0 druck wird nicht honoriert.) Albert Ptnkuß V er uf M““ * ck * * * ' , orspender. Thomas Holleseu- Erick) Jenseä; *
. " . k “k,“ * _ . , . , „„,vexl STUN tFZ-YYYTZ “'HELP KLÖVMUMWS zu melden, WldkigknfaUs die vsrlangen, als 11 nach Be,!riedigu : mündlichen Verhandlung des Rechts- Ladung bekannt gemacht. * ** " “*va tätmrm m Waldersbaib, klaat 200 .“ zu 310/11