. Artlkes 2 eine Erklärung innerhalb der aenmmteti Z-it nicht abgegeben wird 1) An den Verbraucher darf Kaffee nur in ' " ' : * ' * „ geröstetem Zustande ndte sich dann gegen die Krilike: der Reakerun u d e lnnerte das den deut en Kon [ ama Kun er ver a tet aben. mmm NW *
; YMY-YFÉWÜWTHYM den cht der Vexotdnung z'iber erlischt die UeberlaffquvftlÖf- „ verkaust werden. _ us daran daß Pitt und der Herzog von quingatoL aur! Vo-abend Französisckxeé! BlätterrxuzulfFlgérist der Kxnsul nac?) fUNal?a ge- . P..?! . sh d o- du,
Kekse“: S. 399) wk " Jm" ' " vom 33- . ",k 191?! (WOS- _ Oleum? die PMYJYJe _U- Mffung verlangen kn, 2) In jedem e„„ ;.xFalle ,darf nicht webe als kaund qe- „ „Fu «“Nun am?); dxgxxlbm Ryxeq g" * ge- bracht wordex. - * ** -- * * » - * Die vom „Retchsjag wxedexhalt HMUÉM un v n i" “Hmm ' “ e “ ck aus den NMUN .“" . e. “ 54:1 W W _ „ “ u _ ,Ijbtek ; mung MIN "!Jo- FO -:_.-__:; -* kt werden. Der Verkauf ist nur gestattet, en ee . eine 11 work an le Kriifte gebe dahin, Be 1» ck; ' . „ , - Rxgxexu , „esagxe Nopxlle zum ___e ck) vxreinßgxseß 1t ' . . „„ .S.- „ „ __ . * _ ' 35-11“ dn denselb-n Käufer mindestens die glekche„ rtümer und Fehler" auch begangen woxden seien, dsr des ,"" Em? Versammlxmg UZ PLWLMW *,“ PÉUÜS .!st 'N? „d' NJWÜZ nymyxlzx zu“ ' yaxn- „,k Ges? .mef „ * k!. . 03-1, „_ Weilsxxkekkkn WÜTYW 51115 ergekaanWs . "* ** ax" ' eeersavmittel abaeaeben wird. MW. *, gg „ xmxig; enchhxxexV "„sz RW?" schxxtext, da es Zu heft; „xn 111;quer kam- dl? "Ö 5 a1 déi?- daß dém PUWSÉUM 1“ kW ékewsß e ck “*“ MW-“Geseßbl ( . . . . ovem er 1915 fungen entscheidet die ohne Verwaltungabebörde endgültig. 3) „*keis r & fund gerösteien Kaffee und & Pfund Kaffee- ** _ ._. „;,-„ pep _ouqt zthlonat Websc- _ ex, das; gegen die An änger «gikxxgs' „ „_ gx, ' "“Slxßuyäszvax'agkaph- 17“; “:*-“!*endeu'Éortlauts angefügt wird: “ Mär11916'kNeickxs- ' 68) 24 MMM'JÉYY § ? “sas""W dark MWM" 2-20 ““ "W überstchen- ' - “547113. . - 1 W" .“ und zu Lande niemak- esse: ae- - Zn Nordepirus herrscht "Hun rsnot, da „der Dj: Voc1chxtitm 13er §§Z 157 W W" 3- Vereiae und hexen iuesvatll. Sf. Z93)Nund dxrrfcbl den A'rtikel 1 die'ser Bextordnung ere tbt: behökéeieixtmÉeiT-LTFZebF“obßsnumxjt, lavesrbals FFW VerwaltunaS- gAelt'neYHZZFFÉWLFMEZYZZRFexwaotdkckrs? KYMYsFrUFZ „en el IZKF ?)eran TNZYSYJJ Irland mxxhet obiger Yiexvetrband. Loire v““W' T' B'“; meidelt), „Ye FÜNTWZUÉWS Zl)":- Yersumexltfmgen «"[an VMM svon AJUWF Yul? JMLWU or auener amm o e de 1) „ . k errnn anueen - ' * “ ' “ "" - , _ .. „ „_„t,n„„e as„a„un en in o u e ,a m a. ie umBeueder ranun üntier on-un xe manual“ g r Paragraphen un unter ort Hälfte desjemgen Quantums in wöchentlichen Raten verkauft nelle zuzßxzße. daß in Dublm ng und na georxmete Ver- Au fegxßng er Beyöl erung WWI! diesses :?:?menschlichen Vor- :iäpt aus dem Grunde. anYwegnden,91veil diese Vereine auf solche An-
saufknder Numerierung der im § 1 genannten Ge en tä d d d § 8 ' ' “ '
Geseyblatt bekanntzumacben. 8 s n e urch as Die Bekanntmaekung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. FYYÖÖQYZYU ZUZZTFLZYUZRWMZZY'ÜÜZUYÉ [mj e Yehxen, cini ? kkeine ezirxe w' rden ,' '.„r eit noch gehens des Viewerbandes ist ungeheuer. Zekessnbeikkn der Sozialpolitik sd“ der WÜsÜÜUWmÉk ““Wir!“ Artik [ 3 Berlin den 1" Mai 1916 in diesem Falle mindestens die gleiche Menge Ersaßmittel M- säU, M- _ Cork sei (1 es Mhig, nur,1m ermo1„ 27ka habe ' ezwecken, die mit der Erlangung oder Erhaltung gunstiger Lohn- D e , . kauft werden. „ -- "e'in F von Aufrukvr ereignet. Dort 'äbe “die Polizei Rumänien oder Arbeitsbedingunqen oder mit der Wahrung oder Förderung wirt- lese Verordnung 1xitt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Sterertreter des Reichskanzlers. 5) Fe'kkge Mis ungen von MMW La ee mij Ersaßmitteln ei. “in émem Hause befindliche Männer zu verhaften versucht “ schaftlicher oder Fewnblicher Zwecke zugunsten ihrer Mitaliedec oder
Berlin, den 1. Mm 1916. DL") ckck. müssen _ joe ma die Hälfte'xkaffskegx itxeki'sntxzalten. Der 11 sei auf bewaffneten Widerstand gestoßen. “Der Führer der „ Die Sozialisten haben gestexn in Bukarest eine öffent- m" “"KSMÜW ""We" FW?" im Zusammenhang? "ck“*“ Der Sterertreter de ReichSkanzlers. FUL W ie“ MUMM“! da “M N? „50 É/o'Kaffse ent" olizeibeamten ski erschossen worden. Nack) dem Eintreffen von (lck? Versammlung abgehalten, M dw fich Strqßenkundgeburxaen Der Ekdankex du? dem West.“ „und den Zwecken der Ge- Delbrück. alten, 2,20.“ fur das Pfund n cbt ubersteiqen. Enthalten die erstärkunFn hätten sich die Insassen des Hauses ergeben. gegen den Krieg cmschlossen. Zwischenfälle ereigneten s1ch mcht. werkfchaften und ahnlrcher Orgamsattonen entsprechende Betati-
B 9 k U U " t m a ck U U g. Mischungen einen geringeren Prozentsah Bohnenkaffee so ist - - * - ' " ' __ ' “ ; Smn- einer 111 d r t dt " gung solcher Vereme von den Beschrankungen politischer Außer den in der Bexannxxyachung vom 2-1. März 1916 d“ Vkrkaufsv'eiß dementsprechend "isst!!!“ 5" WWW xk beteiligt und ihree LéaF-M ZENITH? stEYUFntanUf-ETYTT Bulgarien. Yereinsbetätigung ste_i zu lassen. ist bereits bei den_Beratungen B e k a n n t m a ck u n 9, (Nr. 73 des „Deu1schZn Netchsanzeigxxs und Kömglrch Preußi- fe ti DMH???“ V-srkaZYfertZ1 ivoanaffex Fffeersaßmttxel? 111111 . rtl)? aUSgeUndte Tmppenabtejluna sei damit beschäftigt, die Nach einer Mitteilun von zuständiger SteUe Hat der uber das Re1chsveremsgese3 mch1 nur yom R_e1chStag ver- betreffend Aenderung der Verordnung über di e schen StaatSanzxigers, fur 1916) „namhaft gemachten qusuchs- xl gen _ .o ungen, 12 ,„e o tgen ? _„Uglxpgen mch cm- ufruhrer in r(HrafschaftWexfort festzunehmen. Im übrigen riechische Gesandt N I d n Ministér räsidenten Radxos- treten, sondßrn auch von der Remeruna m gewrsten Grenzen anstalten und offentltchen Hanhelschemikern smd noch fur das Ja ten, WW durch den KriegSaussch1tß ihr gesamter Vorrat an * dlichen Irland sei ÜÜW ruhig, Jamon) das Bedaeueranußler xri1echischen N?xgierung über den ZM Zequtttngaananxt nk'ordenV hESdl wurde d MZK TL)? em ert e 11 er '1e „ama [gen Lk an ungen er ' € ;
ä ! kei " * ' .. -,k H chsÜZet sel kabPeutroleum "UYYYYFZTYUUI der Rechlnusngsjahr YU?) MTF ,'?[Yiß ühruxg Loßmd Kaliksalz- affee abgenommen werden. Anschlag gegen die bulgarische Gesandtschaft in t k ' ' 1 k d"ckl' bt 1 daß die ro eum estande vom "??OUWFM ana U en gema M or Mf?" un er er Be annt- Der KrieJSausschuß für Kaffee, Tee und deren Frankreich. Athen außgédrück't. Der Ministerpräsident erwiderte, die ng§§911§ch2§ FeYFrYeeYrerFZ YTeiYnexY ZlZLélegMbe-ÜM
machung vom 28- Iuni1911 betreffend Bestimmungen zur Ersaßmittel G m b H macht ferner bekannt daß die In der der bel“ " ' " - - - - _ .. „ - . . .“ . . . „ , gtschen Regierung uberretchten Erklarung, bu! art e R e u b d r Lo al1tat der 19 - - " -
Vom 1. Mar 1916. YS ?YÖLX'egßbldeSSGFYeI uxärgeFxnssLequZgYYn .Kallsalzen "* FZJLZYFMYFFUUZL dF FrÖlndemVTkee “1.1“;ka ,derG Bs?- e (Zr esfenZ „dex YUKO- xeésiéextödiebflraZsYösin Regieruzta Re(?ierLtY! UWurlsngaeYrcszeFfelé;1 ese sei stt)aunené»wertß?r YYY? ZßtljtrÉYteiWZaYMsl-Ma dLÖZéeseeiTér aZSFrYiY-FtthYFLZY Der Vunds t . „ - - - - „ _ n er „, q' er er au_p e__ :m_ W;: .. ener „ava me ung, a 1e [L eg e gierung ei Vj" verb" d ' [ 'ttl ej E [ _ - - " -- - .- - “„ die Ermächtigu§1gmdeZatLFxdÉHSFY 236 ZiZfZTSftFHsZFeSMULZr i ck W s;lebersucbsanstalten: und Klemhandel 2,50 (1-6 fur 1,9 ]» verzollt mcht uberstetgt. n JriedeanZrFmdlmderx untbkrsstü en ZMF; dZZamit LfZengen DiTr bulZLrisckIZchRYliterYgei [JFF tk:U?UfMU?1endenrchT-YÜFFchFF- FFFMGeYLTeFÜ Inst (ZHW?) t 111th2 resei LeFLYgudeYFérmYKetWY n , „ ' ; A rkultur cmi e teilung der la dwitt a tl“ V s. “ n „_ongo e a e un' eme eon ere t ä un Ür ie ' „ * - . “ . ' . - ahmen usw vom 4" August 1914 (MWE Geseßbl. S' 327) g station an der Univerfität Jena innJcna.sch f tchen ersuch "***“ ährend des Krieges m der Kolonie erlittenen gSchäden be- greifen werde Montenegro. FFTZL'ZZLFMU- “"ck eme besondere Besttmmung mcht *“
folgende Verordnung erlassen“ ' . - * . Der euti en Nummer des „Nei s- und tantSa ei ers“ mme, Die Vertreter von England, Ruß1and WUM UUd - ' ' ' ' , " Artikel [ Dr phil Hermann HTLFLTYFTZner'Elksabeibsttaße 69 liegen diehAusJaben 960 und 961 de? DeutsSchen Ferglust- (1an haben fick) dieser Erklärung angeschkoffen. , I Der MznisF-erprandenhLazar Mzuschkowztsck) hat dem Die Rechtspyechung Md bis zum Kriegsausbxuck) auch dle In der Verordnung uber die Höchstpreise für Petroleum uud die 'an»e"s1e11t für dm Bezirk des VorsZeberamts der Kaukmann- listen bei. Sie enthaltén die 520. Verlustliste der preußischen - Der Kongreß des Verbandes der Arbciter- „Pettt Par111en Zufolge seme Demtfsron uberretcht. Verrqaltungspraxts hat nun namxytlrch (Hewyrkxchaften "dex Verteilung der Petroleumbestände vom 8- Juli 191Ö (Rekbs' f aft u Stettin, _ Armee, die 264. Verlustliste der bayerischen Armee und die ndikate des Seinedepartements hat nach einer Be- Asien Arbettnehchx Wbrfach dM pol'ttlsMU Veremen *JUWZW (WWU S 420) 21. Oktober 1915*(Neichs- Dr. ax u, L" Cöln,Bischostxa1-tenséxaße 24, 377. Verlustliste der württembergischen Armee. “ rechung der Frage des 1. Mai eine Entschließung ange- „_ _ * „ , und den fur dtese gelténden Emschrankungcn un exwor In" E “““"“. erhält der § 6 folgende Fassung: angxsteut fx'r den Bezirk der Hanelskc-mmer zu Cöln. ommen, die die am 1- Mai 1915 angenommene Tages- K*Wzl'ck) begonnene Unterhandlungen ztmschen Persien, Veranxaffung "dazu bot d“? Taksache- d'aß dle GWA schaft?" MIZ; ??(??ZYamler ist befugt den Verkehr mit Petroleum zu Die Bexugnis dieser Versuchsstation Und öffentlichen dnung bestätigt. Der Kongreß biÜigte die Bemühungen, die Zkußland und England über eine fidnanzielle Ut§1tc[rdst Wut? g ZZZ) bFeZerr JFFYFUFÜYF IFFHMULMrWYHYYFFMFÜT , ' '“ . ' ' . ' * * b“- ' ' 5 ' ' ' “ ' , - * ! Handelschem1 er zur Nquubrung von Kalisalzanalysen im Smne Hin gehen, den SV des Internationalen Cefretamfs“ der er perflschen KMWMUZ sm nach emer Me una er FWI?" zu behandeln und in der Oeffentlichkeit, in der Presso“.
rkg? "* .. . . .. . .. , . .. . der eingangs erwahnten Vorschrtften erstreckt 1 an das Bayern. egenwarttg in Brussel bcnndet, m ein neutrales Land u „St- Petersburger TURM) MUSEUM“ zu emem JUUsUJM . . . - - - sch f ck I 3 Ergebnis gelangt. Zwischen der persischen Regierung und den ber poltnschen Parteten, bet der Regierung und bei 8910135
* Unter Vetückficbt! ung der von den Landes entralbebörden zu be- - “ * * “- an e Net s ebiet. ' " ' - -- » - l ". erner ra -- -- - - szqffendext Bedar JnaFWeisunaen kann der NetÉskanzler insbesondere g 3 ck I SUULMÜLÜU ber KÖUiI hat aus der Pfalo der „KUL- [ ege F fp ck er stck) ZUGMÜM des Vorschlags der Gesandtschaften Ruß ands und Englands auSgetauschte Noten gebenden Korperschaften fur besttmmte Weqe, Formen
die GkUydfäve kxéjimmen, nach denen die Verteilun der im a del Berlin den 2. Mai1916. responden * 0 mann“ UUl e Mkä Li der “a r unvert- erikanischen Arbeiterorganisation ÜUs- der für di? gleiche . ' ' " - ' - - ' béfindlichund in den Kandel kommenden PetrosequeständeJnndie , Der Reichskanzler feier naZhstThfefnd-Zs Telzegfraxznm erhaßltecZ: I h h Lik- 111 der die Diplomatenkon m Abschluß des bestimmen die Einseßnng EÜ)“ gemischten FiNÜUHkUMMUfiM tele ihrer Losyng einzutretßn. Dxesle Emwzrkungd'auxpoÉU ? YUÖWWMYZ erfolg?" “1- Dek Reichskaml“ kan" M ““ DW)“ Im Aastra e- Müller Die yon EurerMajesjät im Anergnädigften Gedenken der hundert. ' vertrages bes "f“ ' , „ ' ' unter dem Vorrxß des persischen Generalschaßmctsters, des Mane UNd KOMMEN?" "?, ANALWLUÜMM- "? 1.“ LW subluug „der erteilung erforderlichen Anordnungen erlassen. Soweit g ' ' jäbrig'en Zugehörigkeit der Pfalz zur Krone Vav-rns erlassene. aus ationalen snndikalistischen Konferenz fordert. In den Friedens- BLUME Heynsen. Di? Kommisfton wird die GEWÜULÜM gehung Md Verwaltung beruhxen, 11611011, den Ger1chten1n er von dixser Befugnis keinen Gebrauch macht, können die Landes- landesväterljchem Herzen gefloffene Alleihöcbsie Kundgebung, die 111 rtraasollten dieArbeiterintereffen wahrnehmendeBLstimmungen untersuchen, die Persien braucht, deren Verwendung überwachen wettgehendem Umfang (xls polxttsche TWIN?“ gedeutet“ morden. :TFZFZTLOFTKFU die von ihnen bezeichneten Stellen solche An. B e k a n n t m a ck " n g YZJLYÜYWZÜ Würdigunkg der Vergzn cnbeitmiw Gegenwartuntmr ,;fggnommen werden, und das erste persische Budqet ordnungsgemäß aufsteUen. Auf [1 st Dekr) seZLla?gemdbet den Gtewerßkachaxten aller FÜNFULJYU - . ' ' a never . " “' '“ ' „ e ,' n e1evon eneen Der RÜMaaner kann die Verwendung von Petroleum für be- Dem Molkereibesißer Richard Kadow in S cbotten. unsezr "13511" an. dieseQnngkstZiKFYZT YYY, sÜUFLIiLZtLZTTÜYF , , Sämwden. CWM" *er p-eJlschY Retgmung werden Rußland Md England diesFYejÄF-zlegxnnq zu [YTfrZSeLÜ 1iLstMmäkUreen?) des Krieges 1bL- stlmmte „Zwecke ver ieten. _ stein wurde wegen Unzuv-rläsfigkcildek Handel mit Erzeugnlffen der als besonxe-eUukz-tcbnmjg mit stolzer Freude aux enommen werden. Dkk RÉMMUA hat nach einer Meldung des „W- T- W“ ]e emen MMM M X era er ernennen. sondcrs lebhaft "geworden 111111 hat zu einem Jnitiativbesch[11ß G Wer den auf Grund des Abs. 1, des Abs. 2 Saß 2, 3 oder auf Mtlchwvttchaft vom 1. Mai d. I. bis auf weiteres untersagt. Eure Majestät wollen geruben, für diesen neuen "etveis' [lerhöcbster * U? UML einmalige Sten er zur DLÜMJ besonderer Ver- des Reichstages gefiihrt dem die verbündeten Reqierunqeu kaMmdfeesb'iäsbsz-uZfüxjrfchZsFYdY-oMMgexdezruwxietrvÉrxJ't,nxixxismlt Staffelstein, den ]_ Mai 1916. 1111) dJ nntertänißsfen, iie'fgkexübrten Dank entqesenzune „mxn. D-r idigungskosten beantragt. Der Ertrag der Steuer ist auf nicht zuzustim1nen vermocßten, weil er auch andere “politische drei M onat en besttaft. 8 SU Königlich bayerisches BezirkSamt. KraUS, Amtsvcheser. [FZZ 1“Ö?"YÉch1É1YZYZZ d(HesdZYbTß,TnäJchrxbuFaer-zudZeUPchxkltöckk; * MUIMT KLM? berZchnet. k) 1) ich FlWNW des Verei11§rcchts neu regeln MOUTH [Die RFJÜEYUUI Artikel 11 di d f i “ .- - „ * ***n er r ten ammer at gestern er Re stach- g aubt in der dem Reichsta zugegangenen or age, te emen ? Jabrbun erteier M Wem angemeknen Fr "denke,“ an“" Kriegsnathrichten, wesentlich deklaratorischen C arakter Fat, die Formel gefunden
Die Verordnung tritt mit dem Ta e der Vetkünd i K t. - . gestalten beabsicbt'at und die Hoffnun aebegk, da (5- M' t"t "WWK?“ Professor Gustav Steffen eine Inter- . Berlin, den 1. Mai 191 . I aus n raf k Zu _derNDexttschein erlneiterTÉYZS w,ird dumm und 3ka Majestät die 115111 in die:]em ?““? dßrchakZLunßMfT elkatron wegen der Alandfrage eingebracht. G [; Z H u t uartier 3 Mai (W q. B) zu haben, die den Interessen der in rage komyxndxn Vereme, _ urzem M) a rag m er age er et mannschxn Buch- ibre Teilnabmß Glanz und gjhe zu Veretben „rubra würden, Nach dem Bkrickpt des „W T. B.“ steÜte Profeffor Steffen 1u- ro e a p q * ' ' “““" ' der AÜaemeinheit und des Staates am voUständtgsten und Der Stellvertreter des, R ichskanzlers. __banhlun 111 Wer in ZM. 68, Zimmerstraße 94. erschemen; er Die Not der Zeit [ck11 diese 521th vereitelt, nicht a er die tiefe und - übst di?- Tatsacben der russischen BLfesügx-ngen auf der Alandsinsel- Westlicher Krieqsschauplaß. zweckmäßigsten gerecht wird. Delbrück. Z| itm uchhandel zum Preise von 9,40 «FH für das Stück zu lebsendigeL Eßnvfkndutyg zä betrübren vxrt'nocbt sü_r ane Wobltafcp, dxe FPÉJÜ smd érklärte, Aland müsse immer als xine rusfisebe Brücke Nördlich von Dirmude dra11gen deutsche Abteilungen im Die Aufgabe der damit beabfichtigten geseßlichen Regelung ez ehen. un erm an e aus er a “set unetmudlicknn Fursorge Emer Majestat we en etrachtet werden, dt? M) M;?" die vitalen TSU? des Anschluß an einen Feüeküberfakl in die belgische Linie éin und besteht darin, auf der einen Seite der sozial: und wirt-
und Allerhöcbst Jbrer Vorfahren in re-Ubsm Füll- efl en d. ondes wendet. Vom befestigten Aland aus bebens 1 man an er- . , ., . . . 1 ?ankdatlklt yxxejnjgz ßch mj: EÖexoffPkgjßäät Fit; "m das Bottnisebe Meer. In der jeßigen Lage chtst dieser Km- nahmen einige Dußend Leute gefangen. §chakaP9ÜUschM BLÜUUIUUJ- die M emem "" wenn auch
_ „ . „ , ' ' __ '! den betreffend Ausführungsbestimmungen zu den Be- - * _Beend u des unsqkem Va éklä'nde ' ÉLXÜTU rngäFtYeeÖ Yedratidoe; YZMJÜZUJJÜYFZYWÜlsfurumeinkreißmYYYIY I“" Gegend des “Jour de PLUS (MJWULU) sileßen IZZMWZIZZF FxÉteVlYTittxnehmeZusZxédMÄ-YZYMYUM kanntmachuygen über dre Höchstpreise von Yetroleu m K ö " is r e i ck P r e " ß e "' KWON? “Eure Majéftät in längen Ja'hién ein'es gefe' nete» ils um ein militärisches Zusammeöarbeiten zu erreichen. Die Be; unsere_ PatrouiUen' bis uber den zweit? fxanzöstschen Graben steht, -vollxommene Freiheit zu gewähren, auf der anderen und die Verteilung der Petroleumbestande vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht' Friedens auch unsere Provim einer alück11chen Zu'kunft'entgegen übten esiiaunsen auf Aland find so angebracht, daß sk? offensiven vor; ste brachten emige (Hefgngeye zurü ' „ Seite zu verhüten daß eine rein politische Veräuß- 8. Juli 1915, 2 1. Okt ob er 1915 und vom 1. Mai 1916. ,' ' ' ' . wudm Unter dem Eindruck der Allerhöchsten Kundgebung mö „ die „wckm dienen. Ihre Laae läßt keinen Zweifel darüber, daß es ihre Beidersetts der Maas rst dre Lage unverandert. tätigkeit nur desha1b von den Beschränkungen die ihr sonst ' Auf Gr nd d . 6 d Bk „ „„ , den vortragenden Rat tm KrlegSmimsterlum, Geheimen Alleruntertänkgste Anfraae gestaltet sein, ob Eure Majestät vic nada auptaufgabe ist, die russische Militärberrscbaft über das abgesperrte . AU i . t “s f le t snd frei bléibt weil die i „ u es § yr e axmtmachung uber die quhst- Kmegsrat Ds". Schul , z. Zt. sterertretenden Mtlrtärinten- baden woüen, eine Abordnung aus allen Kreisen der Pfalz zu ottniscbe Meer zu ermöglichen. Die Arbeit an den Batterien, "" . “eme "?" “** * “XJ “ -9 * “ k- * t- d“ ck W FxßtserjZ-UZZLFFYUFZYZZ YTsYFteYn-ZZFriFFZ[LYZZWZF dankeni des [F. Arme? orps, zum Wirklichen Geheimen Kriegs- empfangen uÉd deren Ymk und Hulth-ng entgegen unebmen. kgtiinatioFen und Flugpläßen Zvird Tag_ iund Nacht betrieben. Oberleutnant Freiherr von Althaus schoß über dem ZIMMEREI ss'ÜZYZYZZUZYT (?ZrtverÉYaslietxsxttoiF IZZereffe
K S g rat mt dem Range emes Rates zwexter Klasse zu ernennen. ez von suffer K egtexungspra dent, we efesj gungen sind anf M " WW?" S7 *? Alan“ außer denen Caillettewaldesem sechstes femdlrches FluMeug ab. Außer- der Gewerkschaftsbewegung selbst, daß stck) dre :hr angehorenden t
Bekanntmachung vom 1. Mai 1916 Rei S-Gee . 350 . M l , * de t d s ' „ uf Dan e dri f d w fili ?) s"dötlich S it d wi ( ck W ) F ab a Prafi n ? Landrates Uf deroÉürsTiieauangeerlsgte wYFFenlén DÜW! koImtceißeunpethf- dem ist einfranzösisch LS [ngLUJÜM LU ampfsüdlich des Verbände auf Wirtschafts- und Sozialpolitik beschränken und
wird folgendes be timmt: " " ' ' - . . . s Ministerium für Handel und Gewerbe. ") MSxiiUmeYFZZßth der Konig Wird dtefc Abordnung nm cnte Befestigung auf Utoe. Die gegen das Bottnlsche Werkes Thiaumont zum ? bytyrz gebxacht, zwei we_1tere von der Behandlung rein politischer Tragen (wie auswärttge ' ' * keer- Södka Kvärken und das Wandstneék gkrkchtsten Seiten sind durch unsere Abwehrgeschüse siidl1ch des TalouRückenS Politik, Verfassung, Wahlrecht) fernhaten. Wird diese Grenze
§ 1 Petroleum (§ 5 der Bekanntmachung vom 8. uli 1915 _ - -. . _ J Dem Direktorialasststenten, B1bltotbekar und Lehrer Engel er Inselgruppen find ebenfaUs befesiiat. Befestigte HäfEn M' und beim Gehöft leiaumont, ein fünftes durch Maschinen: von ihnen verwischt, so darf ihnen jcdenfaÜS daraus kein Nn-
Reicbs-Geseßöl. S. 420 -) darf bis einschließlick; 31. August 1916 ' zu Leuchtzwecken an Wiederverkäufer vom 1. Mai 1916 ab und an an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule in Magdeburg ist ***ansporkßotksn und groß? KrksassMffs gibt ck W sowobk gewehrfeuer bei Hardaumont heruntergeholt- Der Führer spruch auf eine besondere Vorzugsbehandlung für kein politische
Verbraucher vom 1. uni 1916 ab 1 t 1) t . der C arakter 1ro e or verlie en morden. - Uf der nördlichen wie anf der südlichen Seite der Inselgtuvve- Anf *- I nch mehr a gesey werden h P fff k) *! westlichen in Marlehamn und bei Marsund gibt es befestigte des leßteren tjt tot, der Beobachter schwer verleßt. PropZYaniTrléyTYexxirtschastgpoüüsckw Betätigung OHM die
Oesterrei *Un arn. ; afen für Torpedoboote, die xuglsich als Außgangsvunkt für Minen- ' q ; -' _ ck g ULM?" quer über schwedische TerritorialgLWässer naeh der schwedischen Oestlrcher und «Kalkan thegsschauplaß. Schranken des politischen Vereins rmrd den Gewerkschaften
B e k a n u im a ch u n g, ; 7 .» pfälz s-ZeMÉÉZ-Zt erung in der akkauna na
§ 2 Wer ein elagertes Petroleum mit Beginn des 1. Mai 1916 in M i n j st 6 r i u m d e r "st [ ' (h d U ' Gewahrsam at ist verpflichtet die vorhandenen Mengen unter Bc- J ct [ 611 U n nte rrtchts- Unter ahlreich B t 'l' d ' ' [ ' 5 .
, “ , angelegenheiten. ' „er e 21 tgung fan gestern tm 29a «1.5 ust? dienen sonen, um 0 die Ostsee vom Bottnis M Busen ab- Nichts Neues. , n lei .arti en Arbeiter- An cstellten- und Arbett eber- ?ZÉYYonvYZ-MÜMY m;? dés YgeriungsZtsnder ZYMlsteu-x Der bisheri _ d st lt , „ Coburg in ten die Einseanung der Leiche des Prinzen utrennen. Hierdurch ist dies Lage in Wirklichkeit diechaeworden, die Oberste Heeresleltung- FerTängdenck) d..?ch dM Entxmlrf Zim weitesten UmfanJ «- damm 15 (Petroleumzexééralej bis" M,! 15, M21 191? 2, u . auer. ' 11 ge anparan enan a Evorsteher_Ka1r1es aus Le,opold ' von Sqchsey : Coburg -Gotha statt. Zu der “ ie schwedische Presse Ende Januar und Amann Febtuak 1908 L'n- mö licht Auch die Behandlung NUMMER“ beruflickxk
Die Anzeigepflikht erstreckt ficbz nichtc1uf Mengen erzetgen. Johanms nrg Ostpr. :| zum Kreisschulinspekwr m Riesenburg Feterlichkett hatten nch emgefunden als Vertreter des Kaisers - "111ka Und nachdrücklich fÜr W WHM UWlück “5 Reichs “klärt * ************* “ (*“ka M N *ingesck)l9ffen wenn fiLx nur Mit den wirLscl)af1lich- 1) im Etgentume des Reich eines Bundessta'ats oder Elsaß- ernannt worden" kan Ivsepb der Erzherzog Leopold Salvator, in Vertretunq “ “*“ Das damals befürchte“ '**“**9*'ch* WWMM" S*was *) (* A * “s d * Vereinsm" lieder *" tatsächlick'em Z"- Lothringens insbesondexe'im Ei summe der Staats," des önigs der Bulgaren dcr Krénprinz Boris in Vertchlnä n der Mitte und die damals befürchtete Zukorkung des Wien, 2. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 0311] en «n er?? en 2 Q, I „ „ck , t d' babnverw [Zu d “ gl L en“ des Armeeoberkommanda t E * s , ' d ' d' 'otkniscben Meeres sind jetzt Verivkrklicbt- Es ist klar, daß . .. „ - - anzmenhange stehen._ ““le Vorscbrtff bezteht sl )“ sowei “' W verwaltu ;, stnßen, exxchegyexwa tungen oder der Marine- B e k a n n t m a ck " n 8. (Gen 1 d' t t 11 Ob 11 en _ rzheleog FrteUxh cr chweden in diesem Augenblick Vor der unmütelba,en Ge- Nusyischer und sudostl1cher Krtegsschauplaß. n tbr zum Ausdruck gebrachten Vorausseßungen gegeben Und,
. ck in GXvabTsFn“ d sEk t" s b d d 1 Der Mühlen!) t i b v H M _ lerax: 111 an un , erhofmstster Graf Herberstein ,und abr steht, vielle1cht 75, immer ein strategisches Existenzminimum zu Nichts Neues auf alle Vereine, die dem Geltungsbereiche dex; Re1chsverem§- "ck fü fck iscbm * ck11“? UML" efin Wim! ausscbleß- (Gmind J tschd)eistr e f (Gon d d“Yann ever in Reer mxe Mttglteder des Katsexhauses, ferner der Obersthofmexstcr erlitten, d. b. das Minimum an militärischer Bewegungsfreibeit ' gesßßes angehören, also nicht etwa nur auf die, deren Mit- tümerereerthnduenchththn Tungenen Bett ebe des Cigen- 28 lemie191?) wee xn Un erääserMZeit erescZ-kxesssreatatxroZdnung vom Furst M'ontenuovo, der Minister des Aeußern Baron Buxmn, nd Fähigkeit, die Hauptktadt und Norrland wirksam zu verteidi en, Italienischer Kriegsschauplaxz. glieder der Gewerbeordnung unterstehen. Sie greift abor nicht
3) iUSgesamt1000 Kilogramm nicht“übersteigcn - V d d 2?) A :! 9 9 g *! or M de:; Mimster des Innern Prmz zu Hohenlohe, der nngartsche * “as nötig ist, um Politikbes SelbßbsstkmmunKSVk-kmöak" zu ba *I“ Bei den Kämpfen im Adamellogebiet wurden in die sonstige durch das* Reichsvereinsgeseß' nicbt bkkÜbkke
- cr en, en - pr 1 16- Mmisier ä- ]ac81'8 Baron RoSzner, ferner der deutsche Bot- .* cr Staat, der dadurch, daß er der dauernden übermächtiaen milita- 87 Alpini gefangen genommen. In den Dolomiten Kriffen Geseßgebung ,ein "Nd läßt insbesondere dieVorschriften des
§3 DerKöili Ladt.D. i . " ie d i ttdt d is n Ldstils . „ - - - -- - ' * P "LFU ebxgexagetteOÖJetroleum in Gexvabrsam hat; hat es der ng che n ra r Se fert IZZFHeVYesYJLrsYZieun21121??anYFZZFÉMFWBKTIdH??? LZijsjeßkxtzekisxk)b;:mueng rfe YZFWMZJÜJ, “1:1“ FetfkiffeZaUJTLxcbtaxe-geeanßr diE Italtener heute fkgub unsere Stellungen ans dex Croda Landesrechts, the VZrabrchÖUMZl 1ö1111t111che§ ?lkbclw?) . rzxxzxtEm- auef 211[ 611171181? Frelachlkx (xxrrlalyzxteneg11:thz HzZFsYHixbuzjix YZRJWT: M11? und Staatswürdenträqer Nach der Einse nung wurde"“die ckqume Kann nkckxt mZbZ eine ?babrngt nextdraleolliktiik bxstreibden n;)d d Fl Til)1l1cona und am Nufreddo an. Verde Angrifsewurden stellung oder erhm erung er 1 et ver te en, nn e 11 . * - “., ' ,. , annn me rertrar en, a man nwa ren L e 1 reg un na " U 2 (] LU. YMYÉFZ behandeln. Auf Verlangen bat er der Petroleum- Lerche nach Coburg ubergefuhrt, wo die eiseßung morgen er als unab ängiaen Staat behandelt. Es soll hier nur betont werden g ZFA? Sterertréter des CHefg des Generalstabes
[ . „ . , J.....Y.131me"11.11.3312“-M“1221111... Nichtamtliches. “W 11.151112: T*."ZYFMZFT.SVIZZIFZZnsxßTz-KT**;UJLZYWZYFZZ Hoefer. FeldnmrschaUeutnant- zentrale in ni t versandfäbigen Lagerbehältern eingelagert, so hat die Großbritannien und Irland. * ,'Uf die gefäLF'k'Yste Art Schwedens Hauptstadt und unsere kommer- Statistik und Volkswirtschaft.
etxoleumzentrale die für die Versendung erforderlichen Fässer oder D e u t s ck e s R e i ck. Im Unterhause ab este d P ' ' "t" [' WM und militäris en Seeverbindungen mit unserem nördlichen Wagen u stellen- Ns uit eine Ern" g m er- “MUMM“? andegjeu bedwt. Ya muß unerschütterlich eine schwedische Forde- Die deutschen Sparkassen im Monat März 1916- q h arung über ie RekrutterungSpolltlk ?)kußlands und Englands gemeinsamer Kampf aeaen Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. Nach der von Landesbankrat H. Reusch bearbeiteten Monats-
ke U erlaffungspflicht erstreckt sieb nicht auf die im § 2 Abs. 2 Prenszen. Berlin, 3. Mai 1916. d - „ un sein da bezei neten Mengen. D „ , ' . er Negterung und uber andere Fragen ab. „ I - _ “ . lieb „ „ .
s Koni [tche Staatsmtnistertum trat heut Nach dem Bericht des R ! tcben B “ b t kjh . “"NRW "ck so Akkus" we'd?" dakf- daß Schwede" *“tsaÖ - K t ti [ 8 Mar. (W. T. B.) Aus dem skaltstik der deu11chenSpa1kassen in der volfSwirtscbaftlicben Zemcbrist
, § 4 _ (1, e zu „ - “U Ek ureaus eton * AM" “ renn auch nicht formel], aus seiner Neutralitat herausgezwunaen und onsan noye “ . ' - ' l' “ d 111 O d 5 De ts e Sparka en-
d KreiPetroXeuuyentrake bat vsnnen zwei Wochen nach Eingang einer SGML zu ammen. xxzßeixtieÜYTMYFJdeYbZox?§kys1aW§§xp.)kiK:FFxxßtz Fe Fk [exten WW“ ür aUe Zukunft zu einer unvergleicblcb schlechteren militärpolitiscben Großen HSUPÜÜUÜMLU K*kd gemeldSet. EMW? fLZUYchc-k S. chiffc ZFbTYdY-fe Far W M“?“ Fe?" eigenYWe SepmverxehF " obne diI in
ußßrae'FÖIx KKW??? IFM“ZTMZYMLMYZ? WWW.? und noch du'wbzufübren die («“unst dengausIs“ nicht 13.321296. "* “"W""We" L““? ***“bgedrüÜ W ““ WSL“ ZYMÉL “ZMF."ÉÜM'ÉL ZZZ Küét'ÉVFZYT ÉZorg 221011111121? M“" MM“ Ws "'VW" “FWS" Yb7chxkkb""““?„“"fg?"
' “ * * . Er , " ' ' ' 5 ' . . ' , . „ i un en der vierten Klik Sanlei e wie er 871 km 9. is
JMFHYÉFQÖFY dxxleäHankeEFelFFMFuFigßnF:chdter genannten Zeit hielt YeeäteAxTLWßßTes BundeSrats für Handel und Verkehr der YFZ? TFSI?!“ dds?“ ZTMYÜHFYÉWTUYZTFäintZÜLFiTZkM 111 jniétxek;r dZelYsZZZYväTdendissree ZFLaKeZnYteM teffen an den anderen Fronten smd Nachrichten von Bedeutung mcht em- Éanhlußgenb im Mä" 72?“de auf Gxund einer UmixraZeJme 3,90i/o
“ ' ' Sl ng. ge ' “* , ' „2 an en. des ,tnla en estandes e ("1 t; gegen en März vor gen a res, ::
[p morgen vorgelegt wuden soll:- Er er läcte, da die gekannte Wehr 1) Ob er die Bedeutung der Wands nseln wle Schwedens Volk (1 g S „___-„W dem die inzablungen Y70/08des Eknlagenbestandes betrugen, ist also
So ange die Petroleumzentrale die Ueber affun wxrlan en ka , darf über das Petroleum nur mit ihrer Zustimmng anderJveit Y:?- macht Yes R W W ff und ande *** KTM“ und Regierung seit1809 so hoch “"scbäße“ daß die Möglich- ein vermehrter Zufiuß zu, verzeichnxxx. Allexdlngs haben auch die
* . r c „ d , , . fügt werden. 5 5 ldDU Kömgltch bayerische Gesandte Graf chn Lerchen- A g der Seeberrscbaft dkßchtxiiettxzkkotéeabxndujske dxßdsF-e Teisxmdekxk-ZYFZYYÜiéYFTTMÉTFZRYY ?ZskckjYirltÜIFcée Der Krteg zur See., Ruckzablunaen zugenommen. Jm gamen ist aber das Ergebnis wieder Der Empfäu „ „M Petroje'um das sich müM inn WL Mi F3 - der „„Hanseaiifche Gesandte Dr. Sieyekmg und dxr *marfne und die Finanzierung der Verbündeten der britis en Re- „ ' Operationen verwandelt. London, 2. Mai. (W. T. B.) Etner Lloydsmelduna sebr erfreulich Sieht man von d?" KkKKlesW-“WWWM “b- w 1916 un'temeys efindet oder das“ nach diesem Zeigtpunkt aus de:: zur:“!iikxie LÜTTULYYL ÜFZLTUY: KFL M'thkeGsandtVckjst Vie?!" Frutieruxg Gbrenhzen Leveichtdie fäl? die anderen kangüernden Staatkn . 2) W!“ vx Rk'eöqierung, wänbn s:?!) darauf nthsunYdTZtt 7711?) .jka' zufolge ist der DaÉnspfcr „RqckZester“i§1tcrsenxx wordeixjxt; Jin MY? TYFFZTrkebYZeTin-ÄZÉYiST:gMixedrestéxrseiZsMeYlialtleZto Yb? MW? efü „It,. wird hat under, ckck „ck Eintreffen desselben „ 1 g trer ean (1 we er aum o er n er aup „n vor anden seien. ie ahl der Mann- an_wor_zn nne, zur we ung von eck n a ? ?“ Mann von de_r eaßung wn“ verm . Herner er ' . ;. an dem W ? z ubernommen, schaften, die der " „ zugestehen woüe, 3) JLU können. D am 1) f er „Rto Br a n co“ versenkt worden. LFZYYYJJaxxndixttIZiJFKFwFrnYF??- Kriegsanlcihe ergibt sich [1
est mmuna yrte der etroleumzentrale tekegraphjsch .
“ " " b " - e der Mini ier die La 8 fur Schweden in bent auf Aland
(Telegrammadr-sse .Petrolzentrale Berlin ) Anzeige uber die Mengen „x ;; i -“ Industrl entenManneer "ms eurteile, undswas nacbgsekner Ansicht geschehen gmü te um Amsterdam, 2. Mai. (W. T. B.) Wie das „Handels- AUf je 100 .“ Einzahlungen]F;!(xfielenjséßRüÜlaMngm: WJäbixx
. i t . . „ „ e geuomm d „kz „, ' "“ YO“ YMTUXMUZU chbZtetrFl Der Kmegsausschuß fur Kaffee, Tee und deren“ Laa zur E!fulluna seiner anderen ,ÉTraxetÖaYlichkenJen 1“ WV" ikst Während des Wenkkkegks SÜWM" die M IMM“ blad“ meldet, ist der schwedische Dampfer „Friesland“ im „ „“ „„ “ “ en
„ eum der Petroleumzentrale auf E . - H ffpxejs ]u überla , Stand ld, k z (; ksaßmittel G. m. b. „H. in Berlin gibt durch ,W.T.B,“ „ M'“ Diese PU „ t„M ssien zu einer erfol reichen Fortfü rung des zu Rädern, wirkliche Neutralttät und seine vollständige politische “2 an eine Mine elaufen. Der , “_ den nach der Anzeiggee “;ck-bx, kHz: ZZZ bekannt, daß von den ordnunßésznhärßxxßangemexdetén und bei Fkt es ebenso wesentl wißdai Aufrecöter qltung der zukn Front- Handlungsstetbeit zu bewahren. YxmxfTrGFÜTZie-YRM istfzu Hilfe gekomnßen und versucht YYY ., : : : 639 F 8,1
MZF“ FYÉY-Zkatéeu'bat [» en 48 Stunden nach Ein an der I:? YYY»? YFM?“ Wer ei eine::eÉFrrteerst einZJonté klaktunsenststixeeskßteIerttetx ernn Ker ÜukéipJ-WF 'OYÜ 271,31" 21317 “ Grieibenland- da“ “biff *" “"e" WWW Hafen zu schleppen" M"" ' ' ' ']25 [34 * M „_ zu erklären, ob «da[ troleum übernehmen wka. “Fü: und zur Röstung uTter Yiden BWTUgZYFen “M! F***" ***e Regierung iu dem Glaubeu mimt! t, daß der «“as-M?"te Die griechische Ne kerung hat nach einer Meldung des "“*“"
' ck 5 t *, vj - , _ „ . .. W dle “' “"-"“ck üWM *M- “M ÖWMW UM ] k .: 1 Erukkxsfe, Ja??“ WYFFUM YFJQ: *FHYYLM “FFM * - W. T. B. dagegen Ein?pruch erhoben, daß d1e Englander 1
* „„.-«zy. xxx