* Zn: _!rbelteébeweguna.
' DerZentralvorstand des Deutschen“ Bauarbeiterverbandes bai, wie die „Voss. Ztg.“ erfährt, der Ortsvemaltung in Cöln mitgeteilt, der Deutjche Arbeitgeberbund weigere sich, in die zentralen Verhandlun en über Bauarbeiterlöbne-elnzutreten, solange Cökn im Ausßand 11er axrt werde. Um die für gam Deutschland wichtigen :kntralen Verbandiunaen im Ministerium _desInnern 111th zu hindern,
abennundteCölnerBauarbeitergesterndieArbettwiederauf- Zzenommen. Die in Betracht kommenden Unternehmer exklärten deu
ertretern der Arbeitersebaft, sie seien bereit, vom Tage der Arbeits- aufnahme an die Lohnerhöhung nacbzuzablen, die kn Berlin bei den zentralen Verhandlungen festgeseßt w-rden würden. ".
Im Hafen von New York ist, nach einer von „W. T. B' wiederakgebsnen Melduna des holländischen Blattes „Nieuwe Yurant' ein allgemeiner Ausstand unter den Maschinisten der Schlepp- booje und Lsichter ausgebrochan. Die Ausständigen verlangen eine Lohnerhöhung. Infolgedessen können die Schiffe den Hafcn nicht yer- laffen, wodurch der Munitionstransport verhindert wird.
Kunst und Wissenschaft.
Zßilbelm von Bode über die amerikanischen Kunst- sammlungen und ihren Nachwuchs. Der Generaldirektor re'r Königlichen Museen, Wirkliche Geheime Rat von Bode nimmt in der .Kunst für Alle“ das Ausscheiden der großen Kunstsammler alten Stils und ihren Nachwuchs in den Vereinigten Staaten zum (Gegen- stande interessanter Betrachtungen. Von den vier ganz großen Kurzst- sammlem, die Amerika seit eFWa 361171 oder zwölf Jahren zählte, smd jeßt drei daHin eaanaen: Morgan, Wkkener und Altman. Nur Frick lebt noob. der 710908 diefer Rekordsammler und der leidenscha011chste, der, nach Bodes Ansicht, wohl den Rekoxd bakten wird, da eine' junge Kmft hinter ihm steht, [eine Tochter _Misz Helen, cine begeisterte Kunsjsteundin, der xuliebe dex Valet unersattlnrb im Sammeln ist. Die Sammlung Frick besißt 7eßt schon nahezu ein Dukzeud Bilder 0071 Rembrandt, darunter das [chönste und größte Selbstbildnis, ferner dkn „polnischen Reiter“, den kleinen ,Tktus', den .Kaufmann'. Bildnisse, die das in Frkcks Befiß befindltckpe Porträt von ans Snyders und das seiner Frau von Van Dyck, odsr den .Maler' Von Frans 'als übertreffen, gibt es von diesen Meistexn richt. Und auf ähnli er Höhe stehen seine Bilder von Hobkenva, Ruisdael, usw. Auch Velasquez und Tizian fi'd mit je trxfflichen Bildnis Vertretsn, VeWLer [onar mit 371321 Gemälden. Die ,Reserbetruppen' unter den Sammlern kcmmen dkescn „1370 111011“ nacb manäxsr Richtung ziew1ich gleich oder übertreffen [16 me!). Eine ganze 2103011113071 könen macht Bode namhaft. Die meisten haben ihre K::nstschaye [chou 7113 StiftUngen städtischenMuseen zuaedacht. Bode 171911651: „2111? diese Aenderungen zugunsten der Museen WLWM, soweit fie nicht schon sZattaefundm haben, 0076060717107!) im 11675970 Jabkzebnt vor ((ck) (18980- 2116 10510 werten die Museen von New York, Boston, Washington, (6510100 11. a. jnngcn Stäc-ten den großen Museen Europas vielfach aleéäykowmen und fie nach mancher Richtung nur über- treffen, dank den Sammlern und Stiytungen, die 1711 le tén Mensxkenaljer ihre Tätigkeit entfanet baren. W111) damit die (Entw ck1una der Masken Amsmkas zunächst zu einem gewiffen Abschluß kommen“.) Alle A0- 3801170 laffkn tas (Gegenteil erwarten. Sammlungsn, die dem (Ge- nannjkn, wenn 6025 nicht nach Zahl, so doch in Qualität nacbeifern, oder Ansäße zu s0'chen Sammlungyn smd über die Städte der Vereinigten Staaten bis 37:10 äUßktstkn Westen 017713 zu Duße'nken vorhanden. Die enormen (861777, die bier j=ßt durch den Schacber mit unskren 88177de anfgehäuxt w.“:dkn, die 17ka Verschuldung, in 1117717571 (1116 Staaken Eurcpas, auch Englaud, geraten, lassen mit Wabrsckpeinkchkekt Voraussagen, daß ans dcm 1L1chst€n Privat- brßß, aus den enn11scbxn Samm1unaen, aus denen schon die kleinere Hälfte hervorragender a11er Gemälke direkt oder indirrkt nat!) Amxrika gerrovdext is!, ekre ähnliche Zub! bester Bilder dabkn abftnßen wi1d, - solange, bis Amnika selbst 7017 der jeßxgen fu1chtkaxen Krifis erfaßt wixd, die es jkßt so stevent- 1ich außnußt und keten drohende Gefahr ck nicht sehen will, um swb ja néchts von dem kokoßalkn Gewinn 677191715817 zu 1affen.“
Theater und Musik.
Schillertheater Charlottenburg.
Heinrich Wilkens Gesanakdoffe „Ehrliche Arbeit“, die Mit:“! der siebziaer Jahre im Wallnetjbeater ihxe "stsn Erfolgt" "700,0, Erschien geslkrn in neuer Ems/udéerunq im Sckyiüertbeater Cba71ottenbnra. In dym Stück, dkffen Emstxbung in 7111 „(Gründer- z-it' 7697, trägt die ehrliche Arkeit über das scbwindelbafte Spekulantean k-Sn Sieg davon. Jéne findet 15790 B*rtretcr in dem jungen Hass Wyblmvib, der skknc-n ganzen Stolz darein setzt, die ererbte Bäcke1ek wieder empor zu krkng-n, dkkses 100770 71778 dcm- felbkn (*I-3777076 hervorgegangenen Spekulanten August Schvkze mit seinen zum Schlusse für immer gkbeilten Nkigunßxn zur Arisjokratie. Um diese beiden Gkgensäße hat der Verfasser eine Reihe bumorifikscber Personen gruppiert. Manckperlek scherzhaft behandelte Tagexfcaaen jener Zeit, wie die Schliemannscbkn Aus- grabungen und 11170 (8101011177779 auf die Bevö1kerung, konnten natur- gemäß beuke nur n0ch geringeres Jnter-sse krw-cken; dafür batte man eine Reihe zektaemäßer Conplets eingefügf, die exne Ver- 1150771600112 Aufnahme bei dkm beifaüssrandigen Publikum fandkn. Diese Wixiuna durften die Darsjklker und Sänger nicht zum wknigsfen auf ihre Rechnung segen, 77am7n111ch verstand es Arjbur Memel, die Figur des kmpcrrgkannenen und schließlich beknbrten Spekulat.ten Schulze in „sehr 1171001111071)“ Weise zu ver- körpern; auch Geom Pa1schks, ker ken Näckereistec Max 280511171111) gab,ließ es bcider Wiekercmbe seiner Rolle 0777011910 fehlen. Bcsondere Anerkexmung veérdient Alfred Vmax: (718 Obergéseüe 1171160 für den le_mperamyntvc-Ü-N NMUN] seiner bumorisüchen Einlagen; aucb Richard Wirth bot xine gute Leffkung als akrikant Von Eokdammxxr. Von 877 ka-n zeichneten sicb 11071) be- 07116713 Paula Sckznsider, Adele Stafiew917 und sz'a Markolf, lexztcre a1s resolutes Haus- mädchen bei Scknkze, aus. Die gesckoickte Reaikführung sowie an- sprechende Bühnenbilder vyrvnllsjändiaten den Ekfolg der VoxstcUupg, der eine Reihe Von Wirderholungkn Leschkeken [ein dürfte.
Kuyv einem
Opernbause sinöet morgen fas einmalige (8577096117001 der Königltckocn Kammexsänqerkn anu Lilli Leh- mann als Lkonore in Bektbove7's „Fikelw' statt. Die Marzeüine sinßt Frau (771ng, den Rocco: Herr Knüpfex, den Florestan: Herr Unkel, den Fexnanko: Herr Bachmann, den Pizarro: He1r Bischoff, den Jacquino: Hur Henke, den 1. (Gefangenen: Hkrr Phillpp. Diri- sent ist der Gkneealmusitdirpktor Blech.
Jm Köntglkcben Schauspielhauses gebt morgen im
* Sbok-spearxzyklus .Der Kaufmann von Venedka', mit den Damn Arnstädt und von Mavburg sowöe 10271 Herten Pcbs, Boettcher, Clewing, (8175500, Bessler, Mühlbofer, de Boat, Vespermann und Zimmerer in den HauptroUen, in Szene. Spielleiter ist der Ober- regiffeur Patro_ '
I)as Gastspiel des Deutschen Theaters wurde, wie ,W. T. B.“ mitjeilt, gestern im Haaq fo;tgrseßt. ,Ménna yon Bambxlm“ fand den lebkaUesitn Bsifaü, obwohl der Rie/ensaal kes (:I-0171233 für Kunst und W1ffenschaftintimerKnnst ungünstk ist. Die T*amsn Hekms und Tkrwin, die Herrln Waßmann, artmann, Dieselmann undIannings wurden viele Make aetufem, zulegt mußte Direktor Reinhardt immer wieder erscheinen. Der Verlauf »des (Gast- [plkls war außétmdentlkcb erfolgreich.
Jubelfeier des 125jäbriayn Bestehens der Sing-
adxnxie zu Beer- m 24. Mai kann tie Sinnakad-mke **
1 91 von C. F. Fast!) kearündct “ auf ein*125jäkrk ys Bestkb-“n
zurückblicken. Sie ist somit die z(teste der beute no besFebenden
Chorveteiuk ungen der gesamten mufikaltscben Wejt. Die Votstylnr.
(hast der ingakadkmie bat beschlosse'n, diessn Tag du1ch mehrkre estliche Konzertaufführungem --
Jm Königlichen
")
kteralsurrü lant-nt een,und1va„ram MANY. Mai in QWFU .Singakadexkteß bunter.de Leitung
ihres Direktors wie folgt
„É101'ia“ aus der 16sümmigen
wrache undBeqräß'un der Gä : Heu“ von Johann H:
Ausführung einer Kantate von stimmigen Chor und Orchesier,
der Sin
aus dem zweiten Von Mendelssohn, und zum Schluß 1) Sebastian “Bach, wird. Am Sonntag, St. Petrikirche,
aeeigneten Bachs
bastian
gakademie vorgefunden
die in dieser den 2
mit Benußunq
1). Kawerau abgehalten wkry. das Chorwerk „Rutb“ von 657079 Schumann, dem derzeitigen Direktor dcr Singakademie.
Gestern abend Wurde in der Hofoper in Stockholm, wie
Wunsch
77:50.
T B.“ meldet, Mable Der Königliche Hof wvhnte der Aufführung bei.
fand starken Beifau.
die am
auch der Abg. Kar Festnahme Ztvilkleidu
Proskffor Georg Schumann. , gedacßt: Am Sonnabend, den 27. Mai:
Akt der ".Debora' von dem „Parzengesang' und der .Nänle' von Brahms er Kantate „(110er 111 617061313 1)60“
ck90 Kantate, Vorgeseben,
Das Programm ist, 1. .Konzert: Messe von E. Grell; nacb einer An- folgt die Kantate: „Nun ist das * ach. Daran schließt sich die erste Johann Christoph Bach für zehn-
dereu Handschrift sich in der Bibliothek
hat. Das weitere Programm besteht Händel, dem 114. Psalm
von Johann Gestalt zum exsten Male exklingen 8. Mai, ist ein Gottesdienst in der einer für den betreffenden Sonntag welcher von Herrn Propst Am Abend folgt dann auf vielfachsn
rs „Lied von der Erde“ aufge- Das Werk
Maunigfaltiges.
Berlin, Wie „W. T. B.“ mitte
1. Mai au
militäiische Gerlckßtsberr die U11
1a
Bern, 2. Mai.
der bisherigen Fest ssen.
( W.
3. Mai 1916.
ist, befand sicb unter neun Demonstrantkn, dem Pojsdamxr Pla L ie 6 k n ech t. ng trug, Armierungssoldat ist, hat der zuständige
festgenommen wurden, Da Lebfnecht, der bei seiner
tersuchung cinaeleitet und auf Grund
stellungen einen Haftbefehl gegen Lkebkneckyt er-
T. V.) Am111ch
1ischen Vorschlag zur U b er Verwundeter und kriegöuntauchher
(W. T
Kriegögefangener in den In der veraanaenen Nacht ist ein Zug aus Lyon mit
weiter.
517 Deutsckoen um 2 Uhr 30 Minuten
Das Abkommen ent-
B.) Die Untcrbrinaung kranker
Kurorten der Schweiz gebt
in Bern angelangt, deffxn
Fahrgäste nacb kürzerem Aufenthalt weiierreisten, um in Olten und Zürich
anf d(e einzelnen Landes dem Kanton (9167179, 44
83 nacb
Zentralsckzwetz. lunge-bedürftigen und kranken
m1t exbo
lester Zeit eine grcß:
Sch7vkiz
vorgesehen. die Vexteilun ta u fcb d er la n d 11 n 0
nicht gen
mandicrende General des 1 _ von Vertretern des Kricgémknistaüums aus Austausches in Konstanz einge
in den
Ragaz, 43 fach Chur,
Anjabl 0
ab. Es ist täglich ein
inwaliden Krieg
an Fstgeseßt. Gestern
rankreich beginnt demnächst wieder.
gkgenden Ve1te11t zn Werden. 141 kommen nach
Kanton Appenzel], 42 nach St. Gaüen, 80 nach Darws und 84 nach dcr
Von Konsfanz ging ßestkrn 652715 der erste Zug
Franzosen, Von denen in ck) dort angesammelt battsn, nach der Zug mit etwa fünfhundert Ktankxn
Die Züge verkebrkn von Konsjanz bis Bern 517877, wo ;] an die Verschiedenen Kurorte stattfindet. - Der Aus-
sgefangeuen zwtxcben DquÖ- Der Tag ist 0071) abend 111 der stLUVLrtretende Kom-
4. Armeekorps mit einem größsrxn Stabe
Anlaß des bevorstxhenden
troffen.
. W- Iunk zu
Braunschweig, 1. Mai. Braunfébweiaer 20 Taler-Losk.
Handel und Getperbe.
Die Zinkbüttenver
T. B.“ aus Berlin mit:
einigun teilt kaut Mejdung des Der Ver auf Wurde für Mai und
unveränderten Preisen freigxgeben.
(W, T. V.) Serirnziebnng der Serke 68 820 979 992 1007
1300 1466 1476 1583 1723 2172 2243 2393 2534 2640 2698 2813 3271 3419 3509 3631 3731 4027 4094 4155 4327 4424 4714 4791 5040 5092 5307 5823 6193 621
6860 7021 7195 7
9294 9533 9603 9751.
Wien, 2. Mai.
(W. T.
445 7514 7851 B.) Der Börsenvkxkebr 87560010
4 6304 6311 6319 6607 6608 6664 7984 8139 8232 8530 9023 9223
nnter der Nackxwirkung der geste-n wirksam gewesénen Einflüsse in
?rcundlichr Stimmung nnd waleumalfjsn.
Real.]atkonsnei handelten Pap
während
maxkt bewabtte seine feste
St.
MilTionen Rnbel.
bsi teg
gung 5271107, 111011111 1878, insbesondere der Montanaktien,
er Nachfrage für 9117677008, Kohlsu-
Jm weiteren Ver1aufe trat in der Kulisse
eine Abschwächung der 176161th 77:- Verbunden war,
die Skimmuna für Schrankenwette fest 01781). Der Anlage-
Haltung.
Petersburg, 29. 215711. (W. T. V.) Bankausweis In
21711071:
71707117“), (Gold im A11§1011131229,1
58,5 (57, (37901),
VorschÜffk- AnstaltenLdes kleincn , )- den Filialen dcr laufenden Note
[9,1 (19
4), Wkch181342,6 Vyrscbüffe, s1chcrgei1c sichergesteüt durcb Kredits 7 Vorscbüsse an I
Bestand an
Bank 417,9 (42,4). "- P 1171
Gold 1628,8 (16261 Vor-
(1134,5), Silber und Scheidemünzcn
(345,2), kurzfristige Schaizscbcine 37624
111 durch Wertvapiere 499,0 (516,9), Waren 74,1 (75,6), Vorschüfje an 9,5 _(79,8), Vorscksüsse an Landwirte ndustrieüe 7,8 (7,8), (3571111711180 bsi
a va: Vejrag der um-
0 6254,1 (6184,0), Bankkapttal 55,0 (55,0), Einlagen
20,1 (20,2), laufende Rechnung des Staatsscbaßks 215,1 (222,9), Rschnung der Priyaten (verstümmelt) (10320).
___-_
laufende
New York
Holland
Dänemark Schweden orwe an
S tvez
Oe te“ rei
Ruwänlen Bulgarien
Zu Anfang war die iibetaebxnd ab, um sich Eine gute Sjimmu
7111111611
schwäch
Börse
in Berlin
(Notierungen des Börsenvorstandes)
00 fur
1 Dollar 100 (8171177371 Kronen 1611 100 Kronen 1611- 00 Kronen 16] 100 Franken 103 cb 100 Kr_00en
2221
] e 86 100 Leva 781
Geld .“ 5,21
69.60
Mai Brisf «16
5,27 2261 1611- 1611 161
000121 03810
„76
5125 2259 1602 1604 160F 103F 104 6960 6970 864 864 78T 79]
m 3. Mai Brief
.)5 5,23 2222 1611] 1617 161.2 104 69,70 86.7- 797
.___-.-
Der heutige WcrspaVictmath zeigte eine wenig veränderte Ha1tung,
Haltung bc
zeigten
bauptet, dann schwächte sie [163 Vor-
im weiteren Verlauf von neuem zu befesji en.
ng 311111 fJbRQj_u_t_1_?_s__werte
_ namen! r: c ?
Rheinikckpe Metaüaktiyn, Daimler Motoraktien. er.
_bervor, ertste ae. C7senbahnbedarféaktken, Bankwette waren
Kursberichte von auswärtigen Fondömärkten.
London,1.Ma1. London, 2. Mai. Argentinier von 1886 % Japaner Von 1899 69 von 1906 831'),
Canadian
5 0/71
90,
wenn auch durch den Krieg -
Mexiko *, Pennsylvanka 58
1397, u
94 &,
41 o/c7 Russen Pacific 1.76],
771161) States Steel C0:
3, 3 9/0
1. Southern Pacific 101,1, 11
(W. T B.) Privatdiskont 4157/37, Silber 35. (W. T
. B.) 219/11 Eng1. 170711014 57, 49/0 Brafillaner von 1889 45], Portugiesen --,-, 5 9/0 9117 er: von 1909 7321 Baltimore 11. O 11) Erie 3811, akional Railways of 0100 Pacific
poration 871, Anaconda Copper 17F, ]
MoMuto *, * «1104,De§eer-def.111,6ownews1, Randmiuesö.)Me / *
') exklusive.
Part 2. Mai. 22.12. B.) 5% Franzöfiscke Anl ,be 87,80, 3 % Ktanzxxsskbk Rente (63,00, 4 11/0 S . ä ei e 95,20, 5 % usen 1906 89,90. 3 % Ruffen von 1896 -,--, 40/o Turkey -,--, Suezkanal 42,50, Rio Tinto 1780.
Amsterdam 2. Mai. (W. T. BZ Fest. S eck aus London 11,463, Scheck auf Berlin 44,45, che auf Pa 40,70, Scheck auf Wteu 30,80. 5 9/0 Niederländische Staawanleibe 100/„, Obl. 3 9/17 Niederl. W. S. 7115/15, Königl. Niederländ. Petroleum 609, olland-Amerika-Linie 3791, Niederländisch-Jndiscbe Handels. bank 1 5, Atcbison, Topeka 11. Santa F6 9811/03, Rock ISland &, Southern Pacific 924, Southern Railway -,-, Union Pacific 128, Anaconda 1681, Umted States Steel Corp. 78,1. *- Französisch.
Englische Anletbe ___.
New York, 1. Mai. (W. T. V.] ((S-191770.) Die Börse er. öffnete die neue Woche bei einem Umsatz von 910000 Aknen mit recht lebhaftem Geschäft. Die Tendenz war bei Beginn nicht ganz einheitlich, doch festen die Kurse überwiegcnd mit Besserungen e_in. Wie an den Vortaaen entwéckelte fich auch heute ziemlich lebhafter Verkehr in den Werten der International Mercantile Marine Co,
wette waren gesucht und stellten sich im Kurse
Bethlehems 0870000711 10 Danr, Steels & Dollar. Kupferwette konnten 576 zu 1.3,- DoÜar anziehen. Auf Berickpte, daß die allgemeinen Arbeiterschwierigkciten, die das wirtschaft. [1156 Leben in der letzten Woche beumubigt haben, bei. gelegt Worden find, machte fich auch für Eisenbabnaktien 17-17. bastes Juteressc 777 steigenden Kursen bemerkbar. Namentlich Readings und Balt/more lagen sehr fest. Der SchluL war fes, Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Dar schn.-Zins. rate 24, Geld auf 24 Stunden leßtes Darlehen 25, Wecbxel auf London (60 Taue)4,72,90, CableTransfer's 4,7680, Wechsel an Paris auf Sicht 5,9250, Wechsel auf Berlin aus Sicht 76 Silber Bullion 724, 3 % Northern Pacific Bonds -,-, 49/9 21er. Staat, Bonds 1925 *,o, Atchifon, Toveka 11. Santa F6 102z, Baltimore und Ohio 86), Canadian Pacific 1663, Chesapeake u. Ohio 62Z, Chicago, Milwaukee 71. St. Paul 94Z Denker 71. Rio Grande 11, Illinois Central «», 6677776777: 11. Nashokue 124,1, New York Central 104,7, Norfolk u. Wertern 1241, Pennsleania 56 (x., Reading 89.1, Southern Facific 97,1, Union Pacific 134, Anaconda Copper Mining 85],
nited States Stoa! (5071107761100 833, do. vref. 1152. _
Rio de Janeiro, 29.210711. (W. T. B.) Wecpsel auf
London 1125/32-
Kursbericöte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 1. Mai. (W. T. B.) Kuvfer prompt 133.
London, 1. Mai. (Mark Lane.) (W. T. V.) (8773107571 Weizen schwach, 6 Pcnce niedriger, ausländischer fest, 6 PKW: 170577. Hardwknter Nr. 2 110116111? 60,7“. Mais 7671.
London, 28. 210711. (Mark Lane.) (W. T, V.) Zufubrcn: Weizen 360 Drs.. Mais.! 570 OK, Hafkr 1170 Ors. Cinfuknen: Weizen 93 430 Drs., 101651 69 960 Sack, Mais 5460 Ors, Gerste
3060 Qrs.
Liderpook, 1.Mai. (W. T. B.) Baumwolle. 1170/75 - Baüen, Einfuhr 1900 Baslen, 060071 1900 Ballen amkrt. kaniscbe Baumwolle. - Für 111171521701 7,77, für Juli-Auaust 7,73. - Amerikanische 1011707371): 2 Punkte niedtiger, Brafiltanikcbe 2 Punkte 7718077927, 2187770111156 13 Punkte höher.
Bradford, ]. Mai. W. T. B.] Wolle fest bei 4087 801111059 001127030 271 Pence.
(5310591711), 1. Mai (W. T. B.] Gejchloss-n.
Amsterdam,_2. Mai. (W. T. B.) Santos-Kaffee ruhig. für Mai 584, für Juni 58.
_ Amsterdam, 2. Mai. (W. T. B.) Rüböl 1610 _, fur Juni «. Leinöl loko -, für Juni 541, für Juli 5511, fü: August 557], für Sevtkmber -.
New York, 1, Mai. (W. T. B.) (Schlu .) Baumwolle [010 middllnq 12,30, 00. für Mai 12,14, do. für „7111 12,29, do. für September 12,34, New Orlrans do. 1010 middling 12,00, Petroleum Refined (10 Case:!) 11,25, 00. Stand. white in New York 8,95, do. 10 Tanks 5,25, 00. Crkdit Balances at Oil City 2,60, Schmalz prime Western 13,55, do. Robe & Brothers 13,65, 3777177 Zentrifugal 6,46, Weizen [717 Mai »," 6. für Juli 126. do. baxd WintSr Nr. 2 131, _Mchl Spring Wbeat clear«(neu) 5,15 bis 5,25, Getrékdkfrackxé nacb 870715001 18, Kaffee 3670 Nr.? 1010 91, do. für Mai 8,16, 7,0. für Juli 8,26, do. für Septcmbe: 835, KUkak Standard 1017) --,--„ Zinn 51,00.
N_ew York, 1. Mai. (W T. B.) Die sichtbaren Vorrate betrugen 111 der Vergannknen W071“)? an 5153030 56 050000 Busveks, an Kanadaweizen «- Bushels, an Mais 21 004 000 Vukbels.
guter Nachfrage.
Kümglllhk Ithausprele. DOUUSkSk-I Oprrnbaus. 114. Abonns- 01201000711611009. Fidelio. Oper in zwei Akten von Ludwig 070 BeethoVen. Text 0671; dem Französischen Von Ferdinand Treitscbke. Zu Anfang: „Ouvertüre zu Fidelio“. Vor der [881811 Ver- wandlung: „Ouvertüre Leonore (Nr. 3)“. Mnfiknliscbe Lx'itung:
er__r GeneralmusikZirektor Blech. Regie: Herr ch7ffeur Bachmann 5018: Herr Prosemor Rödel. Anfang 73 Uhr.
SÖausdieWauS. 120. Abonnßmentsvorstellung. Shakespears“ Zyklus. Der Kaufmann von Venedig, Komödie in fünf Anj- zugen (9 thdem) von WiUiam Sbakespearc, überseßt 000 “11710707 thöelm 000 Schlegel. Jn Szene geseßt von Herrn Oberregiffrux
Parry. Anfang 73 11177.
Freitag: Opsrnhuus. 115. Abonnkmentsvorstelluna. Diknsz 11170 rsiplaßeßnd (1771716110580. Die Afrikanerin. Oper in fü"? Liften 0071 Gmcomq Mcykrbeer. T-xt Von Eugézne Scribe, deut'kb v0n Fetdtnand GUMÖELt- Anfang 7) Uhr.
Sckyausptelbaus. 121. AbonnementHVOrsteUuna. Colbers- Anfang
“ZisFZIMS Schauspiel in fünf Aufzügen von Paul Heyse.
Familiennachrichten.
Verlobt: F71. Clotilde 11011 Forcade de Biaix mit Hrn. Leutnant Hermann Burggrafen und (Grafm zu Dohna - Schlobimn (DreSdkn-z. Zt. Potsdam).
Verehelicht: .Pr- Hauptmann Waldemar von Mandelslob MÜ Frl. Lila Von Wkaicb (Hannover .
Gestorben: Hr. (GeneraUcntnant ;. !Uéarke teur. Von Wertbe'rn, geb. von Nostiß(Raumbura a. S:) - Fr. 7100 72071 Löhnevsen, geb. Borntrae
-- Diakoniffe Anna von Lancione (Berliu- berschönetveidc)
„_-
Verantworilicber 910176716777: Direkkor Dr. Tyrol in Cbarlottcnöurß Verlag der (8700077700 ( Mengering) in Berlin. Druck der Nordde'utjcbcn Buchdruckerei und Verlagßanstalk, Berlin, Wilhelmstraße 32. Fünf Beilagen
sowie die 980. u. 961. Ausgabe der Deutschen VcklustlißM
* 777117779 P0stan7t 36, 13,
D. Franz Bux (München) “ er (Braunsck'yweig)
sehen Reichsanz
Nationalstiftung
fiir. die Hinterbliebenen der im 129.
16111 83,20. Radolfzsll 6.
5, KULUMUJLU 22. Nordhorn 24.
.x-zjg 5, Mcmcl 25,55. Colmar 59. Mannhcim 01.7707 2, 62,10. 717077707571 10. Vallsrysthak 5,50. Scknvicbus 28,130. . _ _ _ 5177773 20. R0707ck000077 Postamt 2,
, ]. Varel 10. genwebc 2. 7 R0st-ock 17,50.
Remscbeid 55. Dortmund- 100.
1.001 5, 2. Ebkrswal-dk ], „ stadt 39. Jena Postamt ], 767. 1107777 24,19. M*cmsl 1. gsnxnlza 5. G70ß-Strchlitz 1.“, 1770107107 ]. Uklzcn ]. )0, Oliva10. 00177 ). 77770507)th 1,50. Luiscnfsldé ]. 2. Frankfurt 77. 2117. 0777776) 6. Freiberg 10. P0116 5. 7770057 Postan 1, 20. H0ch0601 2. 77170777 43,80. Sch10ckau 7. ,15. Dobcln 6. Fri€dkichrokn 15,50. 071177010077 15. .Hcppxnboim 25. 16, 3, (370.100 10. (Zöln-DLUZZ .007 22, 10. ' 110. .K'o-Aistoriakp73007177t .7. D. s
7. Dr. Martins, 11771 1000. Bank f [in: “777.717 (2017777777771 Marie) Wilms 73077707 j7., 1017770110007 007" F.). 1 ), 70 „07.700770 611,20. Dresdner 4777010007006 800, 5 %.8177000001. B., DWIÖM 100. (57, „71717 .'“), F7. 2173001? -§)67777771*- 10. „777777173017 LEipzig=Plag7riß 500. 1773, («,-70911 0,80 “' '“ 2871176107 ) 77151 50, 0017770007“ 100. “077.777 .'“). X: N. N. 2000, _ „711777177707 20. 87 F. L*. Sébacpkr, Soblkn 1000.
,T1700707 (I.,
Mitteldruts
sche Djöxonwaeß, Heidelberg: 7777' 52117775700570707) 20, Bki
111!(]§*_07*1'17*1**1§käk Tr. 2377007 200 5 %
.7 2770 H710707.7_0d_ & S01777 300. 4037717" 1. _ “7 „NEU? 31'770g6301.
1777761711177.
10000.
Stab der 2.
_ __ _Gabenlifte. „YU den Postamtern 97719077 6111: O_71616507g 150. Hobén- Hamburg Postamt 11, 6,97.
__ ))"77'707779 2. „6777-2677 1,66. Carls-rubé 11, 40. Lrnnicnbur ) 760707777 .7, 2-7. Postamt 14, 9,50. _RLiÖcnbnäy 0,50. DU11810077=97775 0,50. P0stan71 13,T]1, 11100117“ “ 01.7707 2, 3. ;)711- “)J-011.007 _1, "g P 1 ) Hoidking 1. 2401111077677 1,10.
(510739077777 ;“).
(870075779 12,90, _ _ * P0st-nn77 ], 2. Komgl. .:eehandlung, Berlin: _ .1'671 000 L Ü07'nr.-L,aumstr._ A. I.)?MQT'WT, 9777777700777 10, 1it_'_._HaL_t_del und Industrie, & _ .) . „77770 230570776, M77- 577 077 33.7. V7617175 & 2130570776, Wittsnnu 25 000. __ _ __ 93705175 & 2101777776, Teutsch-Zudamcrtknmsckxo Bank, Berlin: (57. Bank: (54. W. B., Trksdkn 100. 777.777 M*nrgarskc „810777770 10. 2115071 3137171707711 25. 7770777777 000 P.).pps77k707177, (2.7707017709 707 T_“x77717177'0 177 M*Nsinn 100. «__ _ (35071113 10. H. 577.771 777703 53.777710, _FEÖWUDOÜ 6. e Privat=Vank, Magdeburg: J“. A. Neubauoé,_Magdc-b11rg: 9770007706- _ _ ) r , **)-001770 «'S-71730107, S0171077 ), Süddeutsche DtScottto:Ges., 9077777760777: 2110, Q
067 Nat__io_nalstiftung: TMM“- 11770060771. 21000/101170 0?! 577076011087" 0077 .H3577c77k100- , _ _ _ ILM“ 7.77 1. (8713211071. J07.-cht. 6], T1 » _ 236107715777, 9117'077175070077 7.
0777770 10 000. (,x. H077, C 707751279 i/T, 300. _ Garde-Rcskrve-Divi 1077 2500 5 “% 877771677118. Sammwng des Zwsigdereins s , “ ngen 1921,10. K))mman-dantnr 7:87 Féstung Néubrkisach 173408,
Exske Veksage , eiger und Königlith Preußische
Berlin, Mittwoch, den.
21716 077772771 5 1777). (57787007
Kriege Gefallenen.
_ Psgau 050701)ng Postamt 24, 2. Div. 300 NLWKN- Y/*.=G.-V _ _ AhkLUSÖÖTF ]0'*)011]10V65. 10. „3107s871.T61697.701)077: Z. 777301000777; 2. “71777516 0,50. 21.745077 63. Scbmbknhkrg 1. 30. T700€77-T7.77- “31111311 07007 , “ 07:7 , M00 4. 37/7107. ».77.
PÖHNNF 2. L011110111031
(6137711661: Fsldpostsskr. s» 1000, BMW Postzmk 50, 55. _ «21071771 P0stnn7t 8, “807175777 Postamt 2, 1,47). Brcslnn Post- Münstcr 41.77-77- U77 00.771711
LI. 917777707,
5001377 M“.
(971). 9770-9617
Sigmnnd 2877100377 _ '«3'01777, L017_77*7k011_09777777 075 5107 07, *),).7177177170 .“").
Z). 77770 211710770701,
0077 1,
27071) 77717717 (8770.70
__ _ _ Brsslnn 30. IOWIÖKÖCU 70.
* SÜÖTWÖM, 0. Barmer Credit: 1,05. B, T7
10.
Süd:
Ösknr D00177tg (2151077707;
31'7777s1107k1a77s0“, 0. 37-21, T7. 0777771 H11171*- 70777 382,10. (Z.:0777717777g 970705 5170773 in R70 Bcrgmt Graßmanm,
00777 ROOM Kreuz,
3. K'0mx), "ägcr Eks.-B011. 11
« Hindknbnrg 447100771 100,
,27070710771“, 3.
5791. *ngé'111611191' Forstmxistsr 28.7.7007, S70777077sck) 53. [L'kstIk SMWÖZ 8.11.77771107“; 10. D'7pk.=J0g. 500777100 (3537100075077), “ '“ _ 11, 51175777 5. _ KMHZKUS L*. _?)2707730? Ink). . - , “707007 710 *- *.7 717.71 „70 07770.) 07“ .777: YFUUM'T (“33690 10731776 5707070 (8017177763377 350.- S*.777777F177ng (2115 (377.-LW07§ T7)- g_0007-ck/7*7*075. 10, (“7077177779 150,10. * ())-7707070310, 2770710771777] 776 0077071007900 «6010 SÖWWU, Sck13ch7077= Eissnbahn-Assistsntén:210117000, H. Söbrkn, 230770 10. (7. „1117777750, W-077000371* 5. )(7111. “21.-K; 1. BLÉTWÖMÖWUUUI, V?.77777-11'nstc1 63,6]. „1711709677. 117710707sz767 W&[TW SWU- FWU 977170707170-
Haus, 3,7777, 77071? .).
57077700, BCJirkSMsin Frankfnré ). Main 3. 707 5110903000171, “18017700 5. 1510700096300, S077177717n77 50. 70.7077 F01037'1.:97*7-777, 59 SQS 07:7 1. 2117107177777] 50.
, __ Ö. 0. 0. M*Ossl ZMÜOVM, 3). 17711107 [1777'777-23071. 8700777 32,75. ZOU-Amk “180177377 27).
(S.)707017777q 0777717 917'67'7'7723 250, S71*-,777.777k511, T00777707 .'“). 717777 73. NOs-J-Lv. 100, 001" 970)“. S71_“7715_12. „8107077. J'ni-Rygk. 34, 5. _ _ _ 2. (777-3077. L017.77“7.-ck/7“7*J7.ck43, 2837012380. 110777771. 219777: 7171770177077 111, 2177117707770 175. ("2777771 (),-107775770 & (),-0, 50. * _ S'7177707'--H.177sk77, B'rxslun 9.1“. “9077, 2077170900 5.
YFM, 11715777 500. )x. Tikkrks, (9001.77 20. 217117777777003717100
_ 10, 177317136070 5. _ 97770017 37777771), (5500.70 2110071, (170877107, YJLU-ÖÜ11P1*111_(). 510717, 53777[077777777th000167780 3,05, R00777- Dr. S-.71777, 2101717710677 10, Sker'kibérhau “L, Sch100076770761 NéidsnbUrg 10. t). Samnkon 50. (5711776 ZNÜlka-IL'UUU, für Militär: 77. . Kamm, Hannovkr 5, Landw-Divis.
7071107" FWH", 5307077757077, 2861717000 1. 17771. -O(*(]7*!116111€k Stcin, T0b706 3. 1101. T17077707707s167 (5,5057. Bricks, L..717D77*cl)70l7“€177 Lauslba 17,09. A Dr; J. 210167, 9.7770770077777710700 097 11. Bctrixbsnbt. NLs-BLkl-AMQ )(17111. “21.-K., 711137775-9'0777'1 (1750717776 fiir Fcbruar) 79,99. 510706 Sfr].=§111.7[ch.-(5)e7rsk*r-Abt., Spandan-Rukxlkbén 100. 0077 Utb- 777600, Darmstadt 3. "
Mübl'ßmxssn 2. k0m0717777710070c700 2317770907501 5000.
(111. Rats) 20 000.
_5 % .)11'1696311161176.
2177616 BL-ck'Lm,
qu ' & * __YmdLnbnrg 10. _F71. 67.777 F071107 51077770, Forstbans
LZ71177'11701777, Altbudkowi/Z 3,05.
(577761117170 20.
__ 1101. Hkg677700167 H. (5777 -H.7777707*»_07=L70700 3.
YZ.=(MJÖÖÜck ].
Szwrks 100. «091. F7“. 81-050, H. V. 4100, „5000707707007 _F6177700011577777077t W. 577011, _L77777-706 570707073, (810770713 5.
000 _ S607171 , *),).70771770 10.
(571717177117 _ L71'7'07 2107717710, „3000 3770100177007“ .'“). «H. 97770, Minksn ).
H. 2305777777, ()./1011771770077 3. Mninz-Kvstbkim 9,79.
"1. 777.737 286777777010 2.
__-H_.7077_.=M77_00077 5._ 1115.77 S717wa7z, (9071713 .“). 2800158179000, 2117608011070 3. __ _ 117001677071“th “Sännidt,
D07777001, 3107010077. (8777)
Sthin 3.
L.=J71f.-RE(71. 124, 2. 9371711,
(55707770 Doxzna, Waldlxurg _3.
Kal
_“ ntersuehun stachen. uf xbote,
) erlosung xc. von Wertpapteren.
' ommanditgesellschaften auf Aktien 0. Aktiengesellscbaften.
Untersuchungssachen.
-]_ Steckbrief
Kraftfahrer .Huao Kurrle v. 15. Erf.- 1 d._Kraftfabr-Batls., geb. 13.1. 87 . terturkheim, wegen Fahnenflucbt. ferung: Südl. Akilltär-Arresjanstalt. klin, 29. 4. 16.
--t d. Insp. [ d. immob. Gards-Jnf.
)
Z_- brief, Fahueufluchtserklärung d Vermögensbeschlagnahme. (khrief auf Grund Haftbefehls ergcbt
ck91 usketker Karl Schmitt. geb. am 9 in Diedenhetm, Els., dom saßbalaiüon JaR. 142,
9] asketier dcr Landwehr 1 Jokann . 820 am 24. 6. 85 in Felsenan, ern, beimatsbereckotigt in Lautenbach, bwei1e7, vom Landwehrbeürk Lörrach werden bietdurcb tür fahnenflüchtig . br 10: Deutschen Retcbe be- “ks Vermögen -- auch das künftig 7753 _ wird mit Beschlag belegt ' M.-St.-G.-O ). Im Vetretungs- esénsxxotöte, ZYÜZTWZÜ Zn Y_ke Kächste re re un .) 7it erer zu 123_124/1916.
_*stxmz, 28. April 1916.
ertcht der steüv. 58. Inf.-Brig.
Steckbriefserlediguug. . gegen den Landsjurmmann Alexander 3 Wegen Verdachts der Fahnen- _ nter dem 21. 4. 16 erlassene Steck- 1 erledigt. nelager. den 1. Mai 1916 ,ndsiurm-Jnfanterie-ErsaßbataMon - 1711. 21.-K. (S*ennelager). Niemöllek, '“ Mister und Batk-Kommandeur.
" Fakumfimbtserklärnng. r UnterfuÖunqssacbe gegen den dam Vlöfser vom Leichten
aexfeczug 216 Gardepionierersay- zin
no; wegen abuenflucbt, wird 'auf der §§ 69 J de! Militärstraf efes- sowle der §§356, 360 der M itär-
crlust- und Fundsachen, u tellun m u- der . U aufe, Verpachtungen, YerdingunFUT xc. ;; 21
„._.-.. -_.«_.._ __“ »----“__.-*«---_-»
, Öffentli
strafgericbtéordnuna der Beschuldigte für fahnenflücbtkg exklärt. 1111) P L. 78.16. Berlin ZW., den 20. April 1916. Prinz August [3071 Württembergs". 1. Kgl. (Gericht der Jnsthion 11' dsr immob. Gardeinfanterie.
[7622] FahneuftuchtSet-kläruug.
In der Untersuchungssacbe gegkn den Fliegcr Fritz Berthold von der Flieger- Ers.-Abtl. 1 Döberiß, überwiesen dem Res.-Laz. 1, wegen Fabnenfwcbt, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mkkitär- strafgefeßbuÖS sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtßordnung der Beschul- digte hierdurch füt fabnenflücbtig erklärt.
Berlin, dcn 29. April 1916.
Gericht der Inspektion 11, Lebrterftr. 58.
[7683] Fahneufiuctherklärung.
In der Unterkuchungss6che gugen den Landsjurmmann Eduard Rikerfeld von der 4. Ecsaykompaane 1. Ees-BUW. Inf.- Reats. Nr. 65 in Cöln-Riebl, weqc'n FabuenfluÖt, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militätstrafgesksbucbs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnun _ der B;_s§h1_71digte hierdurch für fahnen uchtig er ar.
Cölu, den 26. April 1916. Gericht der 1. [181103710 80. Jnf.-Brigade, Amtsstelle Cöln.
[7684] Fabueuftuehtserk-läruug.
In der Untersuchungssacbe gegen den Landsturmpflicbtkgen Constantin Hahleu, geboren am 9211771711875 xu Brkwell, Kreis Kempen, wobnbaft in Arsbeck (Hoüand), wegen Fabuenflucbt, wxrd auf Grund der §§ 69 ff. des Militar- strasgeseßbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milstärnrafgericthordnunq derBeschuldigte bierdu1ch für fahnenßüchtiq erklärt.
Cöln. den 26. April 1916.
Gericht der LandWebrinwektion.
[7621] Fabueufluchtserkläruvg.
In der Untersuchungssacbe geqen
1) den Wehrmann VladiSlaus Zawabzki, Lzuden Reservisten Stanislaus Chub-
beide,von der13.Komp.Res.-Jnf.-Rgts.19
wegen Fabuenfiuebt im elde, werden an Grund der §§ 69 ff. des itärstrafgesetz-
«___
bucbs sowie der §§ 356, 360 507 Militär- strafgericbtsordnuna die Beskbuldigten 5161- durch für fahnenflücbtig erklärt. Div.-Stabsquartier. den 28. 4. 1916. Gericht der 9. Res.-D701fion. 111 28/16.
[7681] Fahnenfiuchtserkläruvg.
In der Untersuchungssach gegen den Musketier Ferdinand Anton Bieliug der 3. Komp. 29. Landsé.-Jnf.-Ers.-Batl. 711. AK., geb. am 22. Juli 1893 in Dortmund, wegen Fabnenflucbt, wird auf (Grund dcr » 69 ff. des M.-St--G.V. sowie der §§ 356, 360 der M.-St.-G -O. deäBescbuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er rt.
Münster i.W., den 1. Mai 1916. Gericht der 118117). 25. Inf.-Vrigade.
[7732] Fabueufluckxtserkläruugeu.
In der Untersucbunassacbe gegen den
1) Obermatrosen he's Landsturms (Georg Acker, Maurer, geborsn 30. 9. 72 zu Wangenburg, _
2) Reservtsten Viktor Schott, Ges_chafts- führer, geboren 4. 7. 85 zu Schafechof (Saarburg),
3) Reservisten Anton Sandweqer, Bäcksraehtlfe, 96130780 18, 9. 82 zu Schwaben (Bayern),
Wegen Fabnknflncht, werden 171 Gemäß- heit der §§ 69 ff. des M.-St.-G.-B. sowie der HF" 356, 360 der M.-St.-G.-O. die Beschuldigten für fahnenflucbtta erklärt.
Straßburg, den 22. April 1916.
Gericht der Landwebrinspektron.
[7730] Vermögensbesajlagnahme. In der Untersuchungssacbe gegen den Landsturmpßickptiaen Lankan Blum. Kauf- mann, geboren 11. 1. 81 zu Roßbeim, zu. leßt da1elbst wohnhaft, Weaen e7schwerten Ungeborsamö wird das im Inlande be. findliche Vermögen des Beschuldigten be- 1chlaanabmt. §§ 92, 932 113 MUSU.- (9-23, 356, 360 M.-S:.-É.-O. Straßburg. den 22.217710 1916. Gericht der LandwebriUWeftion.
[7731] Fabueufiuckxtserklämug.
In 'der Untersuchungssacbe gegen den Reservisten Josef Soller, reiner, ae. baren 28. 7. 86 zu Lupstein, zuleßt das__ st wohnhaft, Wegen Fabuenflucht und ess.-
verrate, wird in Gemäßbeit der » 57, 69 ff.
. Mm
Lbsrlf. Wach6m7tkb, Marbur 50. 0777069000770 50. NeichstagsabgernsWr (50580 (Ökuß) 2677177607 P. WLVTT', Düsssldorf, Erlös aus WCMr-K'artsn 2000. Frsikagskcgclvxxeän, _ & Frau Fanny «Hübner Frs. 1000, 31/9 % ©7107)sz 2507700650577-O51. 4, Komp. Rckr.=T0001, 13. Ruf.- _ €) % „517767160771. 5 % 3171600001. Sn1770717777g Vatkrlatldsdnnk 75000, 5 % „577767700771. “' TDM » 2117705161077 3. „07070077 (677611170777, (27.777777 10, ng-onistN (87918717, *H377770077 2. S17777nlung Skballkkr, Mcdcbaä; 2 Tbxr:
Hagxn
PrOf. Dr. 77700. 577771 S*.“kkkibsr,
z. 51. 2570175071) .'“), 711106 100. 3101, P7. Hany?- 2'70st P7071ss, §0177771770107 2. 917777'717077-T7P01 Fran. Ök€7101ck707 (8171770211 000 Wikskinö 100, K070000770317777777 3. (7570-117701. 100. BT. H7'7Pk0, 21.70 Snss-xn-
7 L717705777g€7 (Z7s.=Sf.77700 LCUULP 2. 111, 210777050755. _ 31". 777107776, T777'777771 MasÉi77cn7n€istLr F“. Pl-icß, “7,0100 7/97. (9737107305 3.
2111970767777» (*))07177779 00
9177077077077 4,
Sammlung des Offiz.-
Hsnemkiüér 437719797, “M'“andc'köeck 14. antmstr. Bo,;k, 117171771167 1.
(9731775077160 50, Jacobi, furt 500. (555710170775070 ).
Ümnksurt 6. IN. 3. «777150000, Munstkr 5177790, (7705671 3. Kantor 15770. Absnds 140.
5,
50000, Wisssl,
1760er 2. 70771)
(55061777 10. 2377777777 100. & (3,0. L.").
_ _ _ 9770967077070 WI711770070,
«H.).000-007 ].
7700200000180 14. 510070. 2907007, 27. 2.) 16. 219,85.
anb 10.
2177071“?- 9707".-BK-
7707717067777): 2177777771 Hcssk, 518771071 1.
85070-
Simon, 2117577610001] 20. 07777007 BMUÜLU dcr _ “43771777, 51101 6. P70077777- 1017077577770 100. (77.017701 11777077, Trier 5, __ Ncus; .*“). Oka 30. 9777177007 10. (.)»71'1 (IWH, 1077770176 ]1, )()7. 21.-K. 50.
Sn700717700 087 2. „007077, chrkaWt 5, (3713237711.
7700 *Spar-Vérsin
©6512
Förstsr
Freihar; von der Ka7serm. Selberg
AssxArzT präsident.
10. Kommerzienrat,
Innern. a b e r ,
Unleserlicky, ' ' Krupp 21.-G. Dr.
KMZ-
Massin 105,50. S „1187066707, Sicgén 2. Frau Hahn, Duisburg 3. Frau (9866170761 Sisgsrt, 117717711737 10. Adol'." RUD. Wirth, Hagkn 3,05. 5117771171), MU71g1'ck77113, Ertrag 977766" 230187- Schubfabrik R. DorndorZ Breslau 50. A. BLU;- 10171, Braunschig 10. Le'ipziakr, HaUL a, S. 5. Frau 3170750701, NLUkÖUU 3. „8701. F07stäUfschkr Schoeps, 5. 217.171. Jägcr-Batk. 6, Tels 5. _ 317769607761'75777'; (9007907007'707757'7776 Kalk,). Arbsitcr-Vkrkin, Spandau 20.
T1". L. Ssslig, I)?0001)01717 '). _ _ _ _ _ 0016917717 DLS TODLS [07007 (317077770, 017771) Y_crsm 087 R€7ch697_[cnl)al_)_7_7- 2170777160 in E1saß=Lotbring€0, (517707077er .')0. Lchrkuryus 7777 TM-
T07700760707ch67056 (1100011070715 LxS. 258,22. _ _ 2807017077077 (InbrssbkiWn) 100. Frisda Prsufz, Stsmswrf ], F, G. 5210011107777 (53076, 5177177773771 3. Statwn (577700773 16,50. HWcrnkistür (570.
777.777 8777.) Sknfkrk, W766000677 20. F. 'S01177, 2170700051770 (7. H, 20. 975770. Vanmwollbkéickwrki (35. m. b. «H., YrUUÖ-MOWWU:(Jkséllssbaß 171. b. H., 9107001000077 100. 37.771 PastN' F01107t, 2370705076 3. Stiftnna 707 *Snnitäfsoffizisrc 7100 Bßamtcn 566 77015-
0777711, Luz,:HilkaistY Wilk). Sckmbkrt 122.
2307000075 300, 9133117717771? Barn700, L6177€7=901160777m 25, Psakrkr O, 0077 211160, 21.
B € 71777, Alsénstr. 11, im April 1916. Das Präsidium:
0 0 n L 0 e b e 11, StaatSminister und _Minister “0:8 Innern, G : ak L er 7560 fekd - Köfering Ko'mql. Bnyerxscher Ge andter.
v 0 77 K e [ [€ 1, Gknerawberst, ÖL?
Spißemherg, __ __ _
, Kommerzienrat, geschaftsfubrender 28732-
S ck) 77 e "7 d e r , _ _
Kommerzienrat, Direktor der Deuts- en Bank, Schaßmeüter. E-t ck).
(Generaldirekwr er _ _
Dr. C a [I? _a r_ __ Wirkl. Geb. Rat, Direktor 7m RetchSam1 des
7 e
n Staatsanzeigex.
] 191“-
Plaut & Daniel, Sikgen (Jahresbkitrng) 50. Direktor Carl Poppe, Freiherr von Jobeck, Kruckow 50.
„ Kgl. Foxstmeister 11106, (50707771) 30. Prof, Spteß, Frank- Massivbau-Gessllschast m. 1). «O., 2760 (T1). Beykrbacb.
Ncchnungkörat
P. Kipry, Schrxt- H. Schmidt, Hannovsx 2. „37. F010w0501, Rkax-DLPOLZ. (Jr).-
Mäbl, Poßniß 2. A. (578705079, 200. Prof. („?. Heinriä) Stern (9170077771. Carl W710), Z050001ck5. Rékfor (Thristiansesn, Néumunst-sr _28.
Babnhofsvkrwaltér 7979757179 177 WMQ?
(Snrnmsnnq) Sknnela-ge'r 66. LSUMQUT
.)1'07077760'06777 007 FUß-Art.-MU77.-K'01, 53 (Sknfßrgkbnis 7).
Sammlung der 2. _
WQffLUMListLk W LÖ")? Landw.-J77f,:R€gt 19, 1. Ball., Hans 577071071, 070177
4071700077. 0. T*. A. La0dsbcrg, 21611100 50.
Sam7771ung dcr Bkamten 1700 171301161: 07)!
(777-2157. Fsld-Art.-Reqt. 26, (80171
30. A. (55. (Trmnér, Emden 100. Bsckcr, - 60007767 3.
Arzk J. 37697107,
Sammlung Zochssistent Ernst Rßicbslt, (»)-5.77- (3011777 52171760-
Dsnsow, Horn 3.
2017707“ 2370777778007, H00€7 1".
(3770177, (5577700 1. 000 Schwark, Sammlung im Etappcnlaz, d. 6._A77n€7-, G. qut, 8877)th 5.
X0007-(771.-B011. 11, Makburn 33,50.
P7071707-R007. 29, Posen 37.50. Konsum-
A. OgnibLni, Kinderhaus _19. _ Ev, Freiw. Fe1ddrv.- Rks.-D701s7017 35,85.
rbefeblshaber 70 den 617077. 5705702116761 Ihrer Maxestat
Regierungspräfident. H e r r m a n n , Mannestnannröbren-Werke.
Mitglied des Direktoriums der “Fried.
C0 1113, Regierung-sraé, Hilfsaxbeiter im Mui- sterium Innern. _ _ _
er Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespa1tenen Einheitszeile 30 8-
Bankausweise.
4 ß
0. I1kil.-S1.-G..R„ §§ 88, 74 N..“St.
GMG sowie der » 356, 360 M.-St--G -O.
der Beschuldigte fu'r fabnenßückptig erkläxt. Straßburg. den 22. April 1916. ©2richt rer Landwxhrinspektion.
[7727 Beschluß.
Dic wide!" dcn Jäger (Soldaten 11. Klasse) thhslm Johannsohn, der 11. Komp Res.-Jäqetvats. Nr. 24, jest b. Jäaer- Ersaß-Batl. Nr._11, am 29. Januar1916 e1laffene Xabn-nxlachthläruag wird hier- mit zurückokzcgen.
Cassel, den 18. April 1916.
(Gericht der steljvertr. 44. Jnf.-Brig.
[7729] _ Dic- Fabnenfluxbtserklärung aegen den Mukkstier Johann Adam Müller der 8. Komm. Jnf-Ragts. 55 vom 15. Fe- brnar 1915 wird aufaeboben. Jm Felde, den 29. April 1916. Gericht 13. Infanteriedivifion.
[7620]
Die gegen den Rekruten des unged. Land|. Gustav Hans Scheide vom 2. Rekr.-Depot ll. Crs -Bat|s. Inf.-NegtS- Nr. 107 erlassene FabnenfsuchtSerklärung vom 8. April 1916 wird aufgehoben.
Leipzig, den 29. Aptil 1916.
Gerkcht der stellv. 4. Jnf.-Brigade Nr. 48.
[7682]
Die gegen den Gefr. Joseph Hartl der 2. Kamp- 8. Bayer. Juf.-Regts. unterm 30. 6. 1909 ergangene Fahnenflucbts- erklärung wird aufgehoben, da Hartl fich selbst qestelkt bat.
München. den 29. 4. 1916.
Gericht rer fjer. 2. Jnf.-Brkgade.
Der Gerichtsberr: Wagenknecht, P 5 p p 1, Generalmajor. Kriegkgericbtörat.
__
2) Aufgebote, Verlust- u.
FundsachenZuftellungen u. dergl. "
(76461 Ynskvuteigemn. Im : der wan 11 [ist: ck17 am 80. Juni ZOLFFB e ng
.___
son
anwälten. :c- Verficberung.
6. Erwerbs- und Wirtfcha enoff60schastah 7. Niederlassung xc. von IETI 8. UnfaÜ- und Invaliditäts-
10: Verschiedene Bekanntmachungen.
10 Uhr. Neue Friedrichstraße 13/14, 111. (drittes)Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115,7 Versteigert Werden das in 23771711, Oranienburgersjraße 51 und Frledxtäp straße 1138, belegene, im Grundbuch von der Königstadt Band 42 Blatt Nr. 2592 (eingetraaene Eigentümerin am 6. Sep- tember 1915, dem Tage der Eintraaung des VersteigerunaSVermerks: an Lnlse ?!kapel, geb. (4707756170, Verwitht aetvesene Nißscbke, in Berlin - Schönebe'g) ein- getragene Grundstück: Vordereckwqbn; und Geschäftshaus mit unterkelle'tem Hof 7101) 2171111707, in dsr GrundsteuetmutterroUe nicbt nacbgswkesen, Nußunaöwert 44 280 34, Gebäudesteuerrolle Nr. 4197. Berlin, den 27. Avttl 1916. Königliches Amtsgericht Berlin - Miss. Abteilung 85. 85.12 115. 15.
[2734] Zwangsverßeigeruug. **
Jm Wege der ZWangsvoümeckung soll das in Lübars beleaene, im Gratndbucbe wn Lübars Band 8 Blatt Nr. 246 zur Zeit der Cintm una des Versteigerungs- vermexks berrenlo e, „früher auf den Namen des Steinmevmeisters Karl Dittmer zu
87011 eingetragrne Grundstück am 21. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr. durch das untexzeicbnete Gericht - an der (Gerichtssteüe - Brunnenplay, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe. versteigert werden. Das in Lübars auf den Buchbolzenden gelegene Grundstück umfaßt die Parzellen 422/108, 423/111, 424/113, 425/113, 426/111, 427/108, 428/108, 429/111, 430/113 des Kartrnblat162 von zusammen 41 a 47 qm Größe und ist in der Grund- steuermutterrolle des Gemeindebez'tks Lübms unter Artikel 228 mit einem Rein- ertrage von 2,27 Talern verzeichnet. Der VkrstekgerungSVethk ist am 3. Januar 1916 in das lHtundbucb einaetr en.
Berlin 17. 20, 4. Avril 1916.
Abteilung 6._-._
7419 em. ' 1 [ DLZHQUQMWWFWUWKW _ vald von bier, _. __ * ' Auf ebot der 1175
„*!*-b ',
omittmO
nk-Aktien . 8027 und
Brunnenp av, den Königliches Amtßaexicbt Berliu-Weddiva. "
-9-zv- _ „.
Tl '“. 7. *
. ._.. - M*“? '*.-.74
„' OQK-W. Ub-WQW:.1"x--* 9-4Io-M. ". « ...*-..-..-. ... *. . .- . . -7
1 .- 4»„*«1.-«.-»_ „“_„y. „._.
MW ..-«,«-_,«...„„,-,„„,„_„ „„.-«w.m-