12324 ,“??- "Deutsche Verlustlksten. (M.“?L.) 4.Mat191g„
9 „ - _ L an hans, ' * “mann, Ob. Mir. d. S. 11 «- K":' "der , L*“t r. Win “91", 12mm m, Wes. - Straupiß, Lübben - L, v. Wenke, Johann, Sees. d. R. -- Dreihäuser, Kamenz -- djs, * - ck „L.;. L v H“ ongv g 1p Wänög (er?: STLLÖerx-KSWZ. » AnLabkcg, Chemqiß _- L. v.“ _Vértmßt, Okrmjjßt.“ . h , _
, Wcißland, Wilhelm, Vir. __ “.*-palt, Mxtjylxran-ken »- » v Sch1loor, (Wr! ttcm (ergänze: Sees. [KMW - Kae! (uickx
L [i [1 fix; Heinrich, Mtr. (Erf. Nes.) - Berg, Dichnow Kammin - - . _; ». “v.. “ Web er, Adolf, FWW. Mt. x S. 11 “ Yanksurt a. M.; T. _ Bcrlin) _ T, _ Lxöw, (7119611, Gcfr. d. S. 11 “ AticxjsMvcilkr, YFULb-ausén -* Wa[kowiak, ;).-anz, Mm. Yb. Hzr. d. * . ** Polko, Samtkr WeßklzßZNax“ “??". MÜ- Art, - Hoßkirch, Wurl'tbg, - bj55_ Tennißt. - . _ Krux: , Derm * . '“ ksÖFs, Ernst, Skés. ?. S. ] _- Sk. Amar'm, TMM » LMMZZ'L. _ _ _ A mmarx_N, Félix, FLULNV, d. S. 1 -- Bretten KUWWK _- bjgkx *„ €;, NNOM, S„» K J ] __ YkarknÖ-xim __ L'. L.“ ' *. **"- . “11811". Alt. d. N. “- Nuckerks, (5,5148 _ _ _VCrmtßt, de_mntJtK , _ Md *; : «:::.-3, WM), Mtr. (S.“rs. %s.) «9.111. «. z „- L. v. ,_ , **. _ _ K UUUSL- Wilde. "1- Ob- Mkr- Ack d- R "- HMM" “ W. : HM), P(xnl, S:“.tj. » MsisMriß, LWMW L. v., 2167, Jobmm, «cx. OWM (Mn *- *»: b. . MWM, vsrrmßtk'
*.: :" € s 11», PMT. SOU. “(.Zss. NU.) » KON M&M)“; TbWWlsZZM »- „ ., . O.“ agUOY, Ernst, Art. Mt. “d. N, _ Skuttgart -« ZiSH. vermißk „ . . ; .. * “Ü“ & “ Uertnzle dura) Krankheit. __ MrmixFJP' _ _ „ “* ' '
J:; 111. „ K;)(Z'UIUT; [71,2 "*I.“ “. »]? *_ __ ÜNMK'L „_ 7131111811 FLU- * K [ 1 es;? “(“.“-[TZ, HUM. T*. “[ck. GUÄM - '.). Z, 1916 :.;L (IVAM KQlZLDUTÜL-Üsf, [?LYTFJV, Mkr“ Art- d" M* 1 _ “('Das-W ""'" ÖW!)- l ren 1 ', r an an er e . * _ * “* / -,- .. . .. 1. . & [) * *- » , / _ L. KR. )J“, _ , . . „ "
„* FN:; ! * ** é ] ““ **“ [ le'lyelm, Art. MF, (omanze: d. R
x': *
„.. «..» ..1». «. - -» - - _ . *. - &? kc[ (Niäzt U'r dsl) “ "* "* 1 «. -- ** ' .“ * .* *- ,**-* »*7“- "' “)]-* "“' 7," f". ** ._ ,' k ., “Krk“ *. _ *x' a _ .; )* xxrzkr, “&an Y,». M1. x, „5. 11 [WMA, *.*.U'aw-cxzöarg 47- “3 “*7_7Uk;“'*1.U- :““W“ "* “““"“W“'kd“ ("UMW- WUÖ ()_€gxchxx,xx-M_ JFN-Q _ bisl», Dkrmißt, Vermißt." ;, **:;“c. - “ “ "***"kx'i , „„„ _ - «x, K (4 rm LL", T_ser, Tb, VW“. Art, _ Trier Ö- bisl). Vermißt, Vennisxx' » ““'-*- ** “ WL- W"- Körbxx, Wiüy, B. Mt. d. R, .. Bamix; -« biss). Vermé'y"; ck _. ** 7799: N. xtr BWeis beträgt vierteljährlith :; ,“ 40 „z. * _ ' -' , Anzeigenpreix nie den Raum kwengespaltn-en Meinr-
' » k- (“»A i- '»W- '_-'1, I. TMT; ?:; Ist'ZxU-O'WZ FLÖTÉLUCTM “»Zxst.
x «"-7 .- '. :s .*.- ». I?.. «» (x ) ..“ &)U ,., x , ' xi .„ x) »„ ' I]." :U , (FUNK,. *!“UksOUzo«.UFUUZU "5795.41 ""“ » *.»; 31.1. „___-„_. '*'“ 11.3.9111Z, ..xlilmk. " " x - -' . " „ -.1x'-*“..! ; » “x:; “L* (L*..L. *,..L ,' .. “ . („„, xx . „ “ „* .* xQx-l »] '. ..ck-'. NAT, , ** , “€**. ,1- "*.-...“. -.;_.x1xt-c.1 ““““ x. - .*, , * !" _ . " ,' ., .» ., . - ,. - - “ .. „ “ . * ," * *“ ', * „* !*1 *- - „ _; ** 1x-*„*-* __ __ * . [ .., M'- . . .. ., _ 2, . K*;xxxxx. *- ,» _ :“ «** .. **.- . “ ' ** ** * *. ** ** *_:* ! -É- L*“)Öxxü MMW; FUT. » -„ ; »“ - *- - * »; _ -_*_ _ _ „., .,... . * .* -., ...... *; “_ (, * “. .“»
.. _ck . ) Zur Verlustliste Nr. 17. Alle jokeußalten nehmen Benennug an; für Berlin außer . __ ., _ zeile 30 ,s, einer 3gespalteuen Cinheitxzeile 80 43. : . ., . 5 «Öéßbsrq, ('»;«rk, M. Ob. Aff. Arzt - dish. &...-„ den kvßaußalteu wrd Ieitunasspeditenreufürsubßavholer “ ' 7 “ ] 1 Anzeigen nimmt an: ck , , _ _ __ __ __ _ _ __ __ ;_;, __ __ _ MW,;MÖ __ Z. „, Z.,], ' .;x MMK? ._«xngctxgéfxw _ ' an* die Expedition Is'. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ' ' ' i' die Königlitherpeditit-u de- Kkklhs“ MÜ ÜUWUMM „ "?.?"HÜx-éxeZx". W €!; ;;*:..x-x;.-z :; .. :.? „ :I»? L? 7- „ , ., - '“ “ (7*L.*-,'Z******- FU??- Mk :* OWZ?" “" Mf“ 3- ck 5'4 Einzelne Unmuern koßen 28 „z. " ** L' * :] “* * : Berlin IM 48, Wilhelmstraße Nr. 32- . - ., * _ * ' .. .! .; _ * ., s “ ' » ;;, «»»; ck, _ * " (?gl. ';?!“1111111722' Nr. „??). W ck“ * "* " ' B Ü
„, ___ ":*L*»»«-*x»x.*x:--.„ *...-_ _ _ Zur Verlustliste Nr. 20, * ,
T*.» „„ .:(“KQZMOZMU“_ck-;"'“* “ "“““ """““ * .. “__-. *, . ;.“,L 7 .* m'MxéxÖf NTT (T*? [ x 2" n), (.."-INES, T*Ozeuk “- Danzxg - [, Abends, 191“ _ -, __ „N ÖW“; ;_ “.,-',» _ :*.zrxxc..I-xx*., :;xxkx 125.7.
* * Zur Verlxtstléske Nr. 21. ck "W
- ;73ck77_77ck7771,«T15r. ?. Z. 1 - Bxön. (HFELFMBMM » é ., Inhalt bei mtuckmt Teilek: Artikel 1 und vom 25. September 1915 (Geseßsammk. S. 141)
wird LIZ?“- 7. “ - . 1 11. der Bekanntmachun ,beteeffend Aukfübrun bestimmungen bétim t, s ' te E te“ n s e et en nach
Zur Vorlufiliste Nr. 23. IZWYHYTYTF“HQXLMM Ausfuhr und Dmchfuhrvcrbote. ur V§erordnung über den Verk- rmit SeifHSeifenpulge-gér und anderen VJrschéisteZaßdeTaAÜYZYZY: Vetxott'JnZZZ vbekif Jm von Y “ g ' Embaltigen Wa1chmitteln vom 18. Apn11916 (RÜÖO-GesWbl. S. 308) Stadtgemeinde Neu Ruppin ausZuführenden, durch Erlaß du
*»;MKÖ INM. 47.be T5, 77 ML.) -- KMT » Z, ' - Deutsches Reick» “bali fol end? Faffunq- Staatswinisteriums vom 12. April 27. J. mit denan Errichtung ö
„"Zur Vcrluftlistc Nr. 29, ; ' . .. „ .» Ernennungen :c- U- “ “b““? "* wzbrwd ““UY'ZZMBYFYYZ YYY YF recht au§gestatteten Unternehmen der
"“„ , ..,. _- 777€..- é,*f_7-§R* : : I;: _“ „***, QUO". " . „ , *I *) * " “Y “ “ W “W Bekanintmach'mg“ beFeffeJd ANZFWFI der. Ausfuhrungs“ ?(?ÖfdejÖdZY FZ YIMtYÉeFßx-Ö'YZYMWMW gilt. Die Abgabe Anlagen m der Gemarkung Neu Ruppin xtaxtsmdet- “ *", ***?» “T*Fér, .» 7“. 11) » Barmen - Z lxsti mmulngen zu?, ert? nung U eki en Ver ehr Mü Seife, ist vom Veräußerer auf dem Stamme der Vrotkarte unter Bexeiäp Berlin, den 18 Apr“ 1916, SM "kerlnstlifte Nr _" Ze FIRVTZLZM an ren fettha tgen Waschmitteln, vom nungerxer Art und Menge (Gewicht) mit Tinte oder Farbstemvel zu Das Staatsministerium „* *.4„ , -- * Vermen. “ . “» " *.*: kk"- ? :s. -:,*=-«5:7::1«, *.*-IM- Z TT » Wm»; Bekanntma ung iiber Darlehnskassenscheine zu 1 und 2 «46. Artikel 2 Weseler.“ W" Brettenbacl). “:Udom. ., „. „ . , „ ., BekanntmaZung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässigerPer- Diese Bestimmungen treten mit dem Tage der Verkündung in von Trott zu :okz- Frbr- vouSckwrlemer- Lenße- „„a; 17971»... ")*r- ***: _ sonen vom Handel. Kraft. von Loebell, Helfferich.
„„
*:" “"'- .“ *, :I -“J“:“1:“."7.1' ;.“, ZWD". LJÉT ÖL“, -'.“7* . :“ ' ' Mexxéhk'c'xmnxxkn. .“ “;._.:,.„-. “::::«37 .*«xxxz- ' ' Königreich Preußen. Berlm, de" 4“ M“" 1916“ “*“"
„'Zur Verlustjiste Nr. 2. _;Zur Versusttfst'é Nr, 19. Erlasse des Staatsministeriums über die Anwendung des ver; Der Stellvertreter de? NEWSÜWÜÜW' Justizministerium. «7» „ _: “_- _? __ ;;“Z ,»„_.,'_,._, «K.„ .', ). ' Z,) : .; _ ....1...„ **]."(ZÜLRÜ'ZT' (":]7__ ,“ „;ck _. .
:„ .. .. . . .- . L_infacbßten Enkekgnungsyerfabkens bei der Errichtung öffent- Delbruck. Der Rechtsanmalt Telß in Allendorf a. W. ist zum Notar «* ' [uber Anlagen 111 Uerdingen und Neu-Ruppm. Tür dM Bezirk des Oberlandesgericbts in Caffe! mit Anweäüng
„*.*:ékßx; YFU. „ 3 „, „ ., ** 7 _ T* _ .; .», «,.; - _ „- _ .*,nr wcrluxtxxrte Nr, .)0. . . . „ - * * * M U- “. “| "“L““ "“'; ** ***-' “ 7 W ““ “** ' B e k a n n t m a ck u n g. . eines Amtsstxzes m AUendors a. W. ernannt worden.“
') _ _ * _ - _. ; _ _; _ _ck. «)x-"7; _, 7“ Die DarleßnSkassenscheine zu 1 und 2 Mark, „„.:r stx'insxétüe? *):r. ». . „J :::-,).- «;“-'. -«-_=;*':_::.:_,*.-._:-.: LTZZ-é'xéxxz - * „*, B k tm deren Beschreibung _in der Nr, 203 des „Deutschc:n Reicbs- Ministerium für Handel und Gewerbe,
__. ; .__ . . _ ;:;.«: .... zzz; -._._.._„._„_,_,._ _ e ann achtmg. und König_lich_Preuß1schen StgatSanzetgexZ“ vym 4.__;:eptember Bei dem Berggewerbeqerécht in Dortmund ist der Revier-
„LkNluftliffv Nr, „;.-„ Auf Grund des J" 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 1914 _sowxe m anderen “Blattern WWUNWM "t“ werden berqinspekwr Kirche:: in Herne zum Stelkoertreter de! Bar-
- .:'€3?«5177-» "If.“: :????» , » 531- YU“ s]?f14- ÖZÉTEffZUd dUSFVZkbot der AUS- UUd Durchfuhr FFFNYZJÉFU fiÉeianFTF LTZYÜUYYTIFY[ÖYsLFLYdM zu sißénden unter q(eichzeitiqer Betrauunq mit dem s
Von “ ob to en ie ei Hex te ung und dem Betriebe von - . - - ' V' 1" der Ka“ m .' “me di "ek“ éri ts ernannr worden;
(Begenständen , dcs Kriegsbedarfs zur Verwendung q - BU den Tarlebnskaffenschemen zu 1 Mark besteht der "NH m er W €) “' G ck
langen usw., bringe ich nachstehendes znr öffentlichen Kenntnis: Unxerdmck MF der Vordxrfeite "UI exz1em fem “YUMYUM - - Limenmuter m braun runer arbe, wahrend er an der Ruck- , anrExonWrd verboten die Ausfuhr und Durch- seite_ aus sWellenlinierZ- g i?;jt [dJ xxgelmäßszewieeézielYthetx dWert- YLÜFWFÜÜLS. Kalk, natürlichem kohlensauren; Dolomék- roh, “"ck Ze- bezethejxm aÜLehYFF ensche2nmxßm§§kaYrträggt auf derxlTkxo'rder- D e u t s ch e s N e i ck“. brannt; Kalk, gxbranntem, geloscht; Kalkmör [. seite einen Unterdru aus LWjLWußu-n jn roxa * be und . _ __ _ , Verlin- den 5- Mai 1916- aus WellJetümrikn'lienm und der Wertbkzskchnung „2 ark“ in zahl- Seine Kaiserliche und» K*öNi'FLiM WW, W -» Der Reichskanzler. reichen regelmäßigen Wiederholungen besteht. - Kronprinz voKettdet morgen sein 34. Ledensjahr. ' Jm Auftrage:M1'iller. ES laufen infolgedessen Zurzeit Darlehnskassenscheine zu ' 1 und 2 Mark sowohl ohne a s auch mit Unterdruck um,
Berlin, den 2. Mai 1916. Der Reichskanzler Dr. _von_ BethmZnn Hollweg ist
Hauptverwaltung der Darlehnskaffen, aus dem Großen Hauptquartter hterher zuruckgekehrt. .Havenstein. Maron.
* «*.
'LKyrlxxstjéstc “.'?r. E;“,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem SenatSpräfidenten beim Rcich§gericht Dr. Jes; in Leipzig den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klaffe mit ZU“: LI;*71!37!172'§k:-?.. . EicheFleÉ ll t t d D 's k d ck B e k a n n t m a ck u n g. - -_ _; . _ em enera cu nan un, ivttonsommat1e11r__Fu _8 Dem Mil ändler abel, ambur _ eu „„ 72_ " ,- .Delbrück abgehaltenen Plenar-
_, _ .. .. m_e Schwerter zum Roten Adlerorden zwetter Klane mrt kst auf Grund deéxBundesratlekanntmacan mr ZemKltYng gunzu. sißung des Bundeßrats wurde dem Entwurß €::r €,::“r;.-;7"x:;;;c «.*-*.. Erchenlaub, _ , , verläsfiger Personen vom Handel vom 23- September 1915 wegen Bekanntmachung über das Verbot des Malzhandels ie Zu- ; ., . _ . _ „- „ , ,. __ -- , _ dem Generalmaxor und Dmntonskommandeur Fretherrn wiederholter Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen über stimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entumrf ' "“ ' ' " Naiß von Frentz den Noten Adlerordcn zweiter Klasse mit Höchstpreise die fernere Yusübung kzes Handels mit Milek einer Bekanntmachung, betreffend Ausführung des § 8 des „,)-:x -'-„:;.r„„-„„-„. »sz «_ Eichenlaub und Schwertern, und anderen Gegenstanden des taglichen Bedarfs unter- Versicherunq§geseßes für Angestellte, und die Entwürfe von .“: ; - «*.:- .;,- dem Rentmeister a. D'“ Rechnungk'rak LiUk in Grimmen jagt worden. Aenderunqén der Grundfäße für die Beeßung von Beamten- ; .. ,: den Roten Adlerorden vierter Klasse, Hambuka- dk" 3- Mai1915- stellen mit Militäranwärtern. Demnä ft wurde über ver-
" * - _ , dem (General dkr KavaUerie 3. D. Freiherrn von König, Die Deputation für „Handel, Schiffahrt und Gewerbe. schiedene Anträge und Eingaben Beschluß gefaßt. . Führer des Landwehrkorps, die Schwerter zum Königlichen Strand“ ' * . *
Kronenorden erster Klasse,
dem Kanzleifekretär a. D. Zierotk) in Berlin, dem Eifen- „» “' ' k ' Hahnlokomotivführex a. L_). (Hoxrgen in. „Hagenau _und _ dem K ö n i g r e i ck P r e a ß e n. Note FHTYftLZFUZé YZF Yb xt; YTTUYWYIY Tex, eaSmFrIUaFtW .)iseleunneister Gertcke 111 Berlin das Vexdremtkreume Stlber, E r l a I d e s S t a a t s m i n i | e r i u m S , [é-Bo otkrjeges dem Botschafter der Vereinigten €;th
dem bisherigen Kirchenältesten, Grundbefißer laßek in - , „ ostern - ChoSzczewen-Pustnick, Kreis Sengurg, das Kreuz des All- b_etreffend Anwendung des vereinfachten Ent: ZZZFNTYÉFFYMWWI des "W“ TKV" g abend
gemeinen Ehrenzeichens, e1gnung§verfahrens bei der Errichtung öffentlicher . , Denis
__ dem bisherigen (Hl_öckner qundt in _Sorquitten, Kreis Anlagxn in der Gemarkung Uerdingen, Kreis RegzxßßgunSFMhZexe(YWLÜÖBYYYMÉUÄM SWM
Censburg, das Allgemeine Ehrenzeichen Tomte Crefeld- von Amerika, Herrn James W. Ge-ard, auf das € ca vom dem Maschmenmärter Remter be m Feuerwerkslabora- Vom 17.2[pril 1915 20. v. M. über die Führung des deutschen Unterseeho Nack-
torium in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu Auf Grund des § 1 der Allerhöchsten Verordnung, be- ,nbeYiees FeftrtéYel-Zéegierung hat das ihr von der ieruns' bee
verleihen. treffend ein vereinfachtes Enkel ' * gnungSverfabren zur Beschaffung Veremi ten Staaten in Scuben der „Suff " mit eteilte [ mt von Arbeitsgelegenheit und zur Beschszung von Krieas- die bete ligten Marinestenen zur rüfung Leite: Heben. gejan enen," vom 11. September 1914 ( eßsammk. S. 159) des bisherigen Er ebnisses dieser rüfung verfehleßt ke D t s ck 3 R e i ck m1t achtragen vom 27. März 1915 (Gese samml. S. 57) und Möglichkeit, daß as 11: ihrer Note vom 10. v. M. en e ' v 25.Se t b 1915 Gee samml. S. 41) wird besttmmt einem deutschen Unmskeboot torpedterte Schiff ck M “'m p "" er ( “3 ' S ff “ ide tisch ist Die DeutscheN imm "darf : Seine Majestät der Kais er haben Allergnädigst geruht: daß das vereinfxachte Entetnnyngsverfahren nach den Yor- MiFeFung YUM: ßorbebalten bis ÜF, „& CMN, den Marineintendanturaffefforen Förster und Dr. Weiß- schriften dieser „ erordnung betExlem Zw" der tStahtigemiemde Beurteilung des Sachverhalts Zusichla (; ende FW müller den Charakter als Marineintendanturrat und Crefeld augzzxfuhrenden; durch E taiß ck “F Smm ft“ ums find. Falls cs sicb erweisen fonte, die Anna dem Kaiserlichen Regiemngsbaumeister Fleinert den vom 12.Apr1l 77- J- "Ut dem *negmmgsrech aUSgestatteten danten, ein Kriegsschiff vor fich zu haben, * “
c - ; " _ Unternehmen der Errichiung öffentlicher Anlagen in der Ge: Deuts „ Regierung die si hieraus :: ebenden JYYFTZLYÖ Baurat mrt dem Range der Rate vierter Klasse markung Uerdingen, Kreis Crefeld, stattfindet. DYe Regierun der * einigten maten
,. .. , . . ' .Suffe “ eine Rei e von Behauptungen üpft "..er *Ü'ÉUU'W'W Nr" “'*- Berlin, den 17" April 1916" giofeln,x daß dieser Fall nur ein Jelpke «Wyk! * * é .,. _ . „. a
. l „?“ =“ . :, Bei der Kaiserlichen Normalei unaskommission ist der Das Staatsxnmisterimn- unterschiedstoser Znstöruug von chiffen ; _ technische HilfsUrbeiter Dr. RoerdaZz znm Ständigen Mit- Baseler. von Breitenbach. Sydow. und Bestimmung dmch die Befebksdaber ve: _» arbeiter ernanntworden. von Trott zu Solz. Lenße. von Loebell. Helfferich. boote sei. Die Deutsöe Regierxn? WWW:“ - “ u, ' ..., ,. ,
-.,-_ «Zmit _YtissekiedenbleltbtzustéckZeÉsfsn, i uru eung gau en m g _ - bet ff 1) Fed! a n n t :x: a chgrusnf'gl, sbest' Erlaß des Sta atsm inisterjums, anxlegcnhej: „?,kétäa zF-t-wiXW "N MKW» re en un er u u run :m- - * , e eruu : uneta en a, re Ö: . »- mungen ur ÖTrT-T'dnétng über den )Verßebr mit bexreffendAFWdec'C-gde-ZMremöffaféZJEntUÄmnges“ aabLnazunggtündeu. .Die Deujscbe NW , . ** “.F.“: «' , - - *: - :*.*:.---;;::L “.:-.»... ». “ “' ' ' Seife,Se?fejtpulver und anderen fetthaltigen Wasch- vexfahrenH text F rer nZke Nu Ther n_ ag :: I'M! "" daß sk- "».“ku WMYM - .. “. “,' "=*: :,; . _ , ' :nttteln vom 18.Apri11916. m er VMB YFM 1316 pp "' ZIQQKMFZYYMJWWYWW „W * “' ““ ::..-«»--....» - „ ; ., , „ .',", “' Vom 4- Mai 1916- Auf Grund des § 1 de? WWW Verortmuns- be- WWWLWMW M,": «..-...I “"“» ...“: “ ' ““'“" " * “ “;„“ „W;;Z „ '“ '“ *“ Auf Grund des „8 1 der Bekanntmachung über den Ver- treffend ein vereinfachtes Entetgnuvaerfa ren zur Beschaffung „ck & et“ ska„ ' -* -. »eram M. :- -. kehr mit Seife, Seifenpulver und anderm feühaltigen Was - von ArbeiLSgelegenheit und zur eschkz gung von Krie !- w Tat |» die deutsöu " mitteln vom 18. April 1916 (Reichs-Geseßbl. S. 307) wir gefanZeenen, vom 11. S2e7ptember 1914 ( esessamml. S. 1 ) u„ kkrkea ua M MMM . folgendes bestimmt: mit achträgen vom . März 1915 (Geseßsamml, S. 5?) as:: die Unhaltupg, YWUW „» * [_
.*, _
.... .Z'Q «..-.:!" “(*.*-ss .
TSU, * * “_ , , 7, _ _ _ _ „xxx.; ..,-.*. *,“: (ck „_ ',Éunrox, WWW -- 2:55. Ocruan, T€tm:3k.*