LLL" liist- nnd _ Verpacbtu
:e. ' von W ieren.
ae'fekisikaften auf Aktien u. Aktiengeseascbaften.
„l) znt-Uersurhungssathen. 18111... .. ““Hi““ ??(th flüchtig 913272171111:
und an 1 an die näcKsie Militärbebördezum transport ierber abzuliefern.
Win, 4. 5. 16. Fliegec-Ersas-Abteilung 7 Cöln. v. Tschudi,
Major u. Abteilungsfübrer.
[8550] Steckbrief.
Georg, Heinrich, Erdarbeiten 20. 5. 1871 zu Niederbenriß, juletxt wohnhaft Bochum und Steele Grö) e: 1,66 m. Gestalt: schmal, Haare tiefchwarz,
druck eines Zigeuners, fluch1vetdachts. G. trägt Zivilanzug (.1. Nr. 5309 1.) Cölu-Kalk, den 4. 5. 16 Gericht des Ersaßbataillons Laudw.-Jnft.-Reqjs. Nr.16.
[8552] Steckbrief.
Braun, Ewald, Landsiurmrekrui der Werkkomp. Posen 11, wegen Fahnenßucht
im Felde.
Beschreibung: 193 Jahre 011, von Be- ruf Küns1lcr (7111111), Größe: 1,76 m,
Haare: dunkel, (Hechisfarde braun (Zi- Jeuner), Kleidung: * .irug blaueUniform,
.lcbselklappen mit der Nr. 6, trägt jkxzt
wahrscheinlich Zivilkieidung.
Verhaftung und Ablieferung an das
untsrzeickynete Gouvernemrnthericbr, in das Gerithißgefängnis Poss", 11111151811- iitaß: 1, oder an die näcipsie ZNiiitär- bebördc zum WeitertranspNt 5117111615. Posen, den 1. 5. 1916. G0udkrnementsaérichk
[8417] Steckbrief.
(Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ifi, ist die Untersuchungsvaft weg.?n unerlaubter Entiermmg (Vorgcbens gegen § 91) des GUMMI Vom 4. Juni 1851), begangen in (**-510102, Kreis Usedom- W011in, am 26. 21.111111 1916, am 29. April 1916 Verhängt worden. EZ wird ersucht, denselben zu verhaften und in das näcbsis (Gerichtßgeiängnis abzulieiern sowie zu den hiesigen Akten [ 12.11.6054'16 sofort VM- Teiiung zu machen.
Personbescbreibung : Familienname : Ebojuacki, Vorname: Stanislaw, Stand _, und Werbe: Schnitter (Voraxbeiisr),
M . Jahre, aus Roxdzaw, Kreis ; . _ Wdz„-.Rußland, Stolpe, Größe: mittel, Haare: dunkel, Bart: blonder Schnurxbart, (Hésichi: oval, Mugen :- grau.
Stettin, den 29 Avril 1916,
KriegSgeticht des Kriegszuiiaxidus.
[8419] SteckbriefserledigUUg.
Der ge'geu den Rechtdanwalt 511.711! Bredereck unter dem 15. August 1912 eriaffenk St?ckbrioi isi 4'1'180101.
Verlm, den 27. Adcil 1916.
Der“ 11nie*1s:1chung€tich1kk bei dem 1301111195711 Landgeticbi 1.
[8418]
Dcr unikr dom 5. Okiodsr 1915 1111131 die Arbeiter Emil Schulz 11111“ anz Majewski pfiaüenc Srcckdrief _ Nr. 241, Stück-Nr. 44 344, Jahrgang 1915 -- ift erledigt.
Stettin, den 29 9111111 1916,
Kriegßgericbt des Kriegszustandes.
[8414] Fabueufiuanserkläruug.
In der Untersuchungssackoe geaen din Reservisien Hans W i 1 b e 1 m Christoph Martens aus dem ZIndebrbMitk 1 Hamburg, 11.50an am 20. Juni 1888 zu Kappeln, Kreis SÖlTL11'10, wegen Fabrikn-
ucbt, wird auf Grund der §§ 69 6. des
iliiärstraiaeseybucbß sowie der §§ 356, „360 der MilitärsttafgericbtsNdnuna der Besabuldigte hindurch für fabuenflücbtig erklärt.
Altona, den 4. Mai 1916.
Gericht der Landwebrinsdeknon 211101111.
[7220] Fahunslucbtserklärung.
In der Untersuchungssacbe gegen den Fläsilier Heinrich Kemper. Ers.-Vail.
egis. Franz, geb. 8. 9. 1895 zu Soest i. W, kath., ledig, weaen Fabuenßucbt, wird auf Grund der §§ 69 6. des Militär- sirafges bucbs sowie der » 356, 360 der Militär trafgexiebtsordnunq der Weicbuidigte bierdured für sahnenflücbtig erklärt.
Berlin. den 26 4. 16.
Königl. Preuß. Gericht d. Jnsp. 11 d. immob. Garde-Jnf.
[8551] Fabneufiuchtserklärung.
In der Untersuchunaosacbe gegen den Musketier , nzNoskosch vom 11.0.0102;- bataillon fanteriereaim-nis Nr. 77 " CeUe, geboren am 30. Januar 1892 in eriwis -- Schlesirn «, iveaen Fahnen- fluét, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militäkftrafgese buchs_ der Beschuldigte kdetdurö für nenfluebtig erklärt.
WM» den 3. Mai 1916. W du stellv. 40. Jaf-ingade.
[8535-711- WachungssaobeW" d pegen en
Kanonier HNW Pm, Ets.-Abt. Keid-
aril-Wts. 83, gebo'en am 13. 2 1893 in
MMW. Kn. Wei 611, wcgkn Fahnen-
Fundsacben, Zgsiellungen u. dergl. ngen, Verdingungen :e.
Wilb- Kriegel, Untersuchungs- a MFM unerlaubter Entfernung der- hängt. 5 wird ersucht, ihn „zu verhaften d e unterzeichnete AbteiluZZ oder 5 eiter-
geb. Bez. Dresden,
l-ßter Aufenthalt:
Cölu. den 25. April 1916. Goudsmementhericbt.
[8415] Fahueufiucbtserkläruug uud Beschlaguahmeverfügung.
der Vascbuldigie flüchtig érkläet und sein
; hklkgt. ' Gericht der 89. Infantericdivifion. Der (Geriäpisberr: Dr. Pinzaer
Frciherr » 0 n L 11 ttwi I. Kriegsgerichtsxar.
[8632] Faßneufluchsserkiärung.
Grund der „6,6 69 ff. des Militärsiraf-
Miiitärstrasgexickotsordnu11gderBeschuldigie bierditrcb für ?adnxnfliichiig erklärt. Gericht der 11. Maiitieinspektion.
[65971 Fahucnfluchtserklärung uud Beschlagnahmevyrfüguug. In der UnteriucbungssaÖc gegen den
Wehrmann Wiibelm Teuwseu, 10.530111»
9,-J „111.55, ivcgcn Fabnenßucht. wird auf
Grund der „HZ 69 ff. Miiitärstraiaeseßbuckos
sowie dsr » 356, 360 dcr I)iilitärsiraf-
0ericht§0rd11u1m dsr Bkiébuldigtc dikrdurck)
für fabnenßücbiig erklärt und [Ein im
DéUtsÖLU Reiäoe befindliches Vermögen
mit Bcsoblag belegt.
Im Felde, den 26 4. 1916.
FéidkkikgIgé'kiCbt der 15. LandtverdidifiM.
[8416] Fahneuffuanserkläruug und Beschlagnahmeverfügung. In 061" 1111t€r1uchungsiachc gegén die IZkiMthL: 1) Augustin Vcrlockxer, 2) Josef Enchmaum 3) 30121 Wiiuker. 4. Komi). Rss.-_J.-R. 70, 4) den Ersayrkicrdistsn Julius Paris, 3 901110- Res.-J.-R. 70, wsgxn FaixncnftuciU, werdkn auf Grund der §§ 69 ff. M.-St.-(H.-B. und de! §§ 306, 360 M.-S!.-G.-O. die Be- 1chuidigtenis1r fahnenilücbtia ktkläki und ihr im Deutickwn 910111) bxfindlicbes Vcr- 11100611 mit 2307111109 501-111. Jm Felde, den 2.3.0301 1916 Gericht 30. 111011103:Z11*.-Didis'10n.
8458' Fahncvflucbtsarklärung.
Zn dcr Uni€1s11ck1171ßsiache 11.7,1811 dkn 9.111dsiurmrekruts'n *Im-sd Schütter, 1.011.- 5.8.1119. Jnitr-RxgiS. 25, M00: Fahnen- éiircht, wird 0111“ (45111110 der §§ 69 Zi. 180 21111115.-[imfaxse'sditcbs [01019 der §§ 356. 360 der Miiitäriimfgetich1§01d11111n1 DSL" Bxsck*:!1digte 511'101110) iür [017116119111119115 erklärt.
Koblenz, d&“. 29. 4. 16.
Gericht der 1151101111. 30. (70111 --*.-'*41i,1;1d1'. Der Gkricbisbkrr: Tr. 26051, v. Eynatten. ais K.isgs,;cxich1srai.
[8554] Verfügung.
Die Fadncnkl1103081115101» gegen den Tromdétsmntswfi.isr 511.101 Schröter, 4. Cdev.-R.*xit§., dom 30J1mi 1914, DSL"- ösikntlicbt in Nr. 153 der 1. Bkiiage dss Dsutscbcn Rkicbsayzkigkrs vom 2. („7011 1914, wird 0111061305611, da Paul Scbköter bei der Cis.-Eskadr. des Rears. Jäger zu Pferde Nr. 5 in Karlsruhe 113111, dcr ZU- [tand der Fabnenßucbt 0110 beend€t ist. Augsburg, 3. Mai 1916.
[8457]
Die 52101101101159711111110710 v. 4. 4. 16 im 0181016010019. 1“ 7117. 85 bkziizlicb dss _Draaonets Frank Hime _ 1161111501 Name: 220 Jakubowkki - ist kriedigi,
Gericht dar 9. Kav.-D101fi0n.
“ 2) Llufgebotc. Verluft- u. Fundsachen,Zustellungen u. dergl.
[3409] Zwangsversteigenng.
Jm Wka der Zwangkdoüstréckung [011 das in Bérlin bkicgene, im “Grundbuch?! 0011 Bcrlin-Wkdding Band 119 Blatt Nr. 2768- zur Zeit der Eintraguna dz.“ Versici11exrungsvermerks auf den I)iamen dcs Reitaurateurs Julius Pktkkion in Berlin einaetragknk Grundstück am 10. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. durch 0116 1111101 eicbncté Gericht, an dsr GLÜÖWULUC, Yrumwnplas, Zimmer 30, 1Trevve, versteigert werden. Das in Berlin, Amsterdamerßraßc 2, be'legéne Grund- siück entbäii 11. Vorderwodnhaus Mik Hof, 1). Queridobngebäude mit 210101100 links und 11131191)! aus dem Trennsiück Karicxxbkati 22 Parzelle 1859129 21“. von
Anzeinnpreik
flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärsttasqefeßbucbs sowie der §§ 356, 360 der Mtlitärstrafgericbtöordnuna der YZYMM hierdurch für fabnenflüchtig e 1.
In" der Untersuchungssacbe gegen den Gefreiten Ad01f Sabirdewabu von der 6. Batterie Feldattillsrieregiments Nr. 89, wegen Fahnenflucbt, wird auf Grund der » 69 ff. des Militärsiraiaeseßbuckos sowie der §§ 356, 360 der Militärsirafqericht§ordnung hierdurch für fahnen- im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag
Geficbt: auffallend gelbe Haut. Divisiousftabsquartier, den 30. April farbe, Augen: dunkelbraun, Gang und 1916 Haltung: gebeugt, im aUgemeinen Ein- wegen Fahnen-
Jn der Untersuchunqssacbe gegen den Matrosen Felix Heinrich Hambach don der 4. Kompagnie der 11. Matrosendivision, geboxcn am 17.911201 1889 in Dortmund, wegen Fadnenfiucbt im Felde, wird aui
geskizbucbs sowie der §§ 356, 366 der
510121111. Sächs. Markgras'tUms
K. B. Gericht der [16110 3 Jnf-Brigade'. ,
Öffentlicher Anzeiger.
für "“den Raum einer 5gespalteuen Einheitszeile 30
1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin 16. 20, Brunnenplay,
4. April 1916. Königliches Amtsgericht Ber1in - Wedding. Abteilung 6.
den
[8557] Der Tischlermeister E. Engel in Kum-
Recbtßanwalt Justiziar A. Witt Wißmak, hat das A u f g e b ot der Schuld- verschreibuna ir. 911 der vormaligen
für Handel und Industrie in Güstrow, demnächst übernomme'n 0011 der Vereins- bank in WiSmar, bkantragt. Die am 14._ Januar 1902 außgesieiite Schuld- vcr1ch1sibung lautét Über noch 500 .“, nachdem am 30. Dezember 1902 350 .“
Inhaber der Urkunde wtrd aufgefordert, ipätestens in dem auf den 24. Juli 1916. Vormittags 11 Uhr, vor dem untcrzdichnsten Gerichte anberaumten Auf- gebdtstermm seine R€chte anzumelden und die Urkunde dorzulkgsn, widiigcnfaüs dic? Kraftloöerkiärung der Urkunde er- 101111-11 wird,
Güstrow, 11911 31. De'zxmbcr 1915.
Großherzoaiickws Amthericht.
[8625] Aufgebot. Der Gemsindereämer Wiibkkm Adolf Petry 11". zu Breiischeid hat das Auf- gebot der Haudinrkunde dkr Schulwec- 1chreißung dsr Nassauischen Landesbank 1,11 Wiesbadßn über 500 .“, Buchstabe 1; k'___ Nr. 3191, verzinslich zu 3.) 0/0, beantragt. DLL" Inhaber der Urknnde wird 0111.18- fordert, spätesiMI 111 dem auf den 6. De- zember 1916, VormittaZs 10 Uhr. dvr d€m untsrz-xic'ioneten (»I-11031, Zimmer Nr. 100, anberanmten Llufgbeöiermin [01012 “01611216 anznmclden und die Urkunde 5011111013811, widrtßenfaÜs dic Kraftios- erklärung der 1111111108 611019111 wird. Wiesbaden, den 28. 910111 1916. K15n1911ch60 Amtögerickot. 2151. 4. [76462] Aufgebot. Da: 2111101181109 Hambitra 11.11 101116 [digdes 2111190601 6111111811: Dic 155€u1etnde [Funnern 5911101116111, 0111761611 1111111) ihren Gewwindsdwrxiydkr 111th113090 17.11 das Auf- 091101 bkan11.1.;1 111! Kraftioxcrkiärung 005 319,7. 4111001101105;in Dkk HddNbekénbani 111 3301111111111 S*Ilié 094 5.117.031 620 Lit. 1) 11071“ „;.-4 300». DSL? J::dadkr T*k'l' Ur- kwndc wird aufgcfordcri, 181118 9181516 1181 dsr (GSkiäxisscbrsidchi dss bissigen Amis- .;erichis, Skalbof, Kaiser Wiihcim-Straße 3.111, 76, Hochpartcrre, Zimmer Nr. 7, [;)-510110715 adir in 00111 auf Freitag, den 24. Novembcx 1916, Vormittags 11) Uhr, 011500101110021115101101011'1111111, S*:aiiwf, Kaxßr Wiibklm-Strasw Nr. 70, 1. SM? (2 Tisddkn), 3111111031 Nr. 24, ax1511111ch1d811 11110 dix 111111110: 0013111005611, 1111111110an115 di? KraftiWcrkiärUUg "dsr Urkunde Cridigsn wird. Hamburg, den 18 dexuar 1916. Dcr GeriÖlIsciyrkidsr dss "ltnrsgsrichis. [8555] , 21111 211111111 105 Kondityrs und Könizi. O0111€f§10111611 [1301 8.111,18 in Bischofs- werda Mrd dsr LandsiändisÖeN Baxk O0) „ deriaufix. zit Bauxcn 1111! 811181111111 anf die 1501110: 0711111110115 ("05 Auigébotsderfaixxcns 11111: Zw.» der Krafiidöcrklärung dsr 310,0 15.106511“ Kwdixdrieie der LandstäxidiWc-m 21.1111 di.“; „17.011111. Sächs. 2110115101101115 Obcrlauii's 111 Bauxxen SU. x' 211. 11 Nr. 144, 145 xu ]? 1000 .“ 0911101011, an dén indab-xr dxr PariCrc 61110 261110110 zu bswirkßn, insbeikndere 11811? Zin§-, :)kentkn- 0111 GM'innanteilfchiin: 0*€r einen Crma-xrmxsdsäxcin 0113111015311. Die Einlösung. dsr [*e'rsits ausgkgkbenkn Zin§-, “01611181:- oder GewinnanteilsMme wird 5011 0301 VRML? nicbt 5811017111. Bautzen. den 2. Mai 1916. KönigliÖes Amtsgericht.
[8460] Bekanntmachung. _ Di? darch 2312191115 088 1111tchrzxichxck€11 1550110316 00111 25. Februar 1916 21521“ die Schuiddsuckorsidmmkn der .") 0„*'01.;€l1 91615103- .1nlc'idk 0011 1914 1711.11 Nr. 180 086 Und 180087 Über ]? 2000 .17- 0119001521? 3111111016er11 wird .1111 Antrag des Herrn Ernst .*iernkr in Sixdl, 201111011). 111052 7, 0111911701911. Berlin, den 27. Avril 1916. Königliches Amtsgericht Beritn-Mitis. Abteilung 154.
[3556] Bekanntmachung. Die? durch Beicbluß des unicrzeiÖnxtkn 036110510“ 110111 11.Dezember 1915 üdxr die 5 00 912111751ck11100erfchreibunaen Von 1915 211.1" Nr. 72437 und 72438 über je 10 000 .“ und Lit. .“. Nr. 229 767 über 5000 .“ angeordnst? Zahlungssdsrre wird an Antrag des Obsmmtmanns Emil Maierne in W01knice ausgehoben. Berlin, den 28. April 1916. Königliches “Zimtsaericbt Berlin-Mitie. Abteilung 154.
[8671] _ Erledigung.
*Di- 1m De011chen ReichSanzciger Nr. 229 Vom 28. 9. 15 11.11 2321. 11'. 9.15 » ae- tperrte Hohenlohe Werke ijie Nr. 46017 zu 1000 .“ 111 ermittelt.
5 8. (111111 Größe“- Es ist 111 der .'Grur:dtieucrmuit:*rioiie und in dcr Ge-é
Berlin. din 5. M'ai 1916.
bäudesteuerrolle des Siadtgemeindebezitks Berlin unter Nr. 3185 mit einem äbrlicben Nußungöwert von 9200 .“ verzei net. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Februar
merow b. Grammeniin, vertreten duricb n
Meckl€nburgischen Depositenkaffe der Bank
znrückgezablt und abgeschrieben sind. DLT
Gnickots vom heutigen Tage sind der als Hypothekengiäubiqer der im Grundbuch
und
9. Bankausweise.
[7254]
Betxeff: KraftsoSerklärung Masa. Nickel in Neuhof. Bei dem am Nickelsckpen Anwesens in Neuhof find. gemacht haben, Nickel dortseibsi
Benénnung des Papiers
Dcutsckxe Hypothekenbank Meiningen do. 100 500
500 1000
200 200 200 100 500
500 500 200 200 200 1 000 1000 200 200 1 00 100 200
200 500 500 )
bank, ?)?ünchen
bank, München do.
do.
do.
do.
Pfälz. Hvdotbekenbank Ludwigshafen
do.
do.
do.
do.
do. Vsrsinsbank 5.111'1r11561'g
do.
do.
10.
d0.
do. Frankfurter HWoibsk-Zn-
»».“ DPPPÉ-PPPBPÖP ““NO-ZBD pP-vk-k 'HP-Zd- kid
ErsteDkuiscbeKriegsanleik) Von 1914
9700 ,
6. Triverbs- Wirts ?. Niederlaffuna :e. von 8. Unfall- und Invaxiditätß Z:. BMW
Bekan-tmachun verbrannter
di? fincßclbäipebend csmfgefYtetn, t V 1 s e n i gewe enen er pay ere zu er ut gegangen, was um Zwecke der Kraftloöerkläruna biemit bekannt aeoeben wird. *
d0. Süddsuiscbe Bodenkcedit-
0. Bay. Hdwo1bkken-u. Wechsel-
Cchiwerein Frankfurt 0.2.11. .
0- : 2301131“. Eisenbabnanieben ?
Neustadt a. Aisch- den 27. April 1916.
W137“
10. Verschiedene Bekanntmc-Gungesi.
Wertpapiere der Landwirtswitwe 15. Avril ds. Js. siaitaebabten Brande dcs wie die amtlichen Erhebungen uiaubbaft im Eigentum der Witwe Margareta
) Serie ! Lit.
Bemetkg.
3584 ] 1 100 Talerlose. ,' _ Pfdbrf. 19 ; 1!) , “ .' debr.
Hmw5501
11],: 65- 641 12
10 10 11 10 54 *
54 04 53 61 * 62 39 , 40 39 ; 40 1 | 254 _: 1 x)!) '
“41; L
. 085 909 065 874 € 07 73
07 080
08 175
10 548
08 618
Z 09 948 7 176659 183 989 148952 ' 155 965 , 131 189 137 362 . Z 19 315 i _ 07-202 ] F , 8504 ; ; 1) - 142 0:39
3 1 * K. Bezirköamt.
Bodeiicred.
0111-1660.
43 I 86
€
Fri). 1). Aufseß.
[7823] Dxr 0011 dxm ,Fanuö', Hamburger Veriicberungs-Aitikn-(ZZssellschast (früher: 285008- und Psnfions-Veificbsrungsgeieli- 1513011 „JanuS' in Hamburg? am 22. August 1894 (1021161161118 Vkrsiederungsfcbein Nr. 88 434 über .“ 1000-, lautend auf 105 985011 des Jürgen Andreas Arp in Judch, wird 015 081101811 gemcldei, und es 111 Neuansiertigung bxantraut worden: 60 wexdkn daher 0117, Welche Ansprüchs an diese Urkxmde 511 Haden dermeinen, bier- durcb aUMfordert, disse bei ermeidung dis Veriuiiks aiisr Rscbte sofort, späte- stens jedoch bis zum 15. Juni 1916, bei dir unterzeichneten Gxseüschast geltend zu machen.
Hambtxrg, dsn 15.210111 1916. „Janus' 5341115111ng Vkri'icHSritngI-Aktien- „ 0111211101an O. Holl. J. B.: Wulkow.
[7524]
Die Police .420 274 171181: .“ 500,"- Yerfickxerungzsuwme, 0:11" das 235211 085 Y1ndk1§mantzs Car! Fii-xdriÖ Häring, ÜZiMlkisbäujén, lautend, isi 011361111113 01)- dandkn gskommcn. 21110 PLTiONM, 133€1ch8 Ansprüche (1113 MM Vkrstébörunq zu 11.111811 91.111560, wexdsn bixréurck) «usgéfordkrt, sie inner- halb 3 Monate 0011 1191111: ab bei 21:10:11111119 ikrcs 232111111122 521 11115 gcTtsnd 311 1113511611. *
Magdeburg, den 15. Avril 1916.
Magdrdurgrr 991110..- Urrstcherung5-Gc)111 11111111.
8558]
Die Police .4 28448 äbsr .“ 514 Vkr11chernng§1umme, auf das Leden dss bexreidefißers Jacob Gerüeumaier in Laxciymgen lautend, 111 1111585116) abhanden Zkiontmen.
YUS 380011211, w€1ch3 Ausdrücke aus die1er L_ersichkrung zu badM glauben, werden 5191011111 0019810117211, fie inner- ha_lb 2 Monate 0011 beute ab bei Ver- mstdun ihres Verlusiks bsi 11115 [12116110 111 ma n.
Magdeburg, den 25. April 1916.
Magdrvurgkr Covens- Urrjirhkrungs-Gcsruschaft.
[7840] Aufgebot. Die Ebeirau Carl Lkckkb-Uscb, Adele aeborxne 0011 Schwedler, 111 “Solingen, *.*-Tordltraße 8, hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen Spartaffcnbucbs Nr. „80 431 der Städtiscbsn “Sparkasse zu Solingen übst den Betrag 0011 424 ..“ 67 41, lautend auf den Namen Adele von SMvedler, Soiingen, Nordstraße, de;.mtragt. _Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätesiöns in dem auf den 17. November 1916, Vor- mittags 11 Uhr. dot de'!!! unterzeich- neten Gericht, Ziwmet Nc. 9, anbe- raumten Autgedowtermine anzume1den und die Urkunde dotzUiegen, widrigemaüs die Kraf1103erk1ärung der Urkunde erfolgen wird. Solingen, den 26. April 1916. Königliches Arnisgericbt.
[8269] Bekunmthung, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten
Der Polizeipräsident. Abt. 11'. Erk.-D€k:1[i.
dcn BENQ d. Scndmbauien 261. 301€
[ eine Retbte [)
Art.“ 225 Abt. 111 Nr. 1 auf Grund dsr Obligation 00111 27. Mai 1852 mit 41: v, H. verzinslichen Hypothek von 100 - errtdundkrt _-* Tkalern einaetmg-ne Tito Siswér 111 Jecbaburg odéw deffkn NthSnaMolger mit 1111611 I)ikchten aus- Jéilbioff-n.
Sondershayseu, den 27. April 1916.
inciil. Amis-gexicbt.
[8270] _ Aufgebot.
Duxxb Aus1chlußurt€il vom 1916 111 dxr Verschollene Adolf Friedrich thbelm Zale, geboren am 27. F.bruar 1826015 “_Godn des Hauseigentümers Christian Friedrich 3051 und seiner Ehe- frau Hanya Charlotte, geb. Krahn, aus VieZn bet Vyigtsbagen, zulevt wohnhaft in Ste_txin, fur tot erkxäct und als Zei!- punkt 121110 Todes der 31. Dczsmder 1870, "11.11th 12 Uhr, iestgesieüt.
Stxttiu, den 29. Avril 1916.
KöniYi-Ns Amtsgerixht. 91131. 2.
[8566] Oeffentliche Zustelluv . „Die Frau 2111011011118 0011 ConffaT-"t, (125. 81.1", in Berlin-Frisdsnau, Kaiikt-ÄÜN 111, Pxozééxbkdoümäcbtigier: RSÖisanwaLt Bittetmann in Berlin, Poiödam:111r.313, kl.:gt [FALK ihren Ehemann, d:n Kauf. 01.1111: Stcvdan von Constant. 311103! in New York, [6131 unbekannten Aiixenthalts, aus GTUUÖ des § 1333 B. (H.-B., mii dßm Antrags, _dis (Fb.: der Parixim fur 111091111 zu erklarxn, evsnt. auf (Grund des „O. 1568 B. ©.-B., mir dem Antrages auf Cbe1ch€idung. Die Klägeiin lad?! dsn BSUJMSU zur mündlichen Verhandlung dss RsÖtSiirZUL Vor die ersie Zids-l- „71111116! des Konigiicben Lax1daerichts 11 in Bsrlm Z)?- 11, 09.111610)?! Ufer 29-31, Zimmer 01033, auf den 5.3!111 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- 111110, 71:1) durch einen bei diesem Eericbw 1113810600211 Recht§anwa1t als Prozxßu 020011machtigten Vertreten zu lasen. Berlin, den 2. Mai 1916. Der Getickotssckoreiber des Königlichen Landgerichz 11.
[8571] O_sffeuYiche Zaüeluug.
"Ter Gutler Johann Eidinger in OÖN“- bdckcng, als Vormund Über Theres Eidxngsr, uriskeitch der Maria (Zwinger, 111111 vere_b€11chte Hageneder, 112111 gegxn deu Fabrtkardeiter Johann Schneider in 2011000 (1. Jyar, t1_u11_1mbekaunten Auf- enthalts, Klage mit folgendem Antrags: 1) Es wi1d feitgesiellt, da[; der Beklagte der Yatxr des am 2. Juli 1907 von Marta Erdinger unebelich axborenen Kindes Tbcrrs Etdmgerisi. 2) Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis ?“ drüen 0011311521211 16. Lebensjahre eine xe fur dm M*onaie VoraUSzabldare Unter- daltungsr-nie don iädtlicb 120 .“ zu ent- 1icbten. 3) Der Beklagte hat die Kos1en des „Rechtsstreits zu tragen. 4) Das Urteil ist in Ziffer 2 und 3 vorläußg Vollstreckbar; Termin zur mündlichen Ver- andlung uber vorstehende Klage ist be- stimmt auf Samstag, den FL. Juni 1916, Vormittags 19 Ubr. wozu der Bskla te vor das K. AmtIaeriÖi 21111101: 0.“ sar, Zimmer Nr. 2, geladex wird. 'Die öffentliche Jusieaun der Kia e ist dutch Beféluß des K. „mis- geri ts Landau a-Z. vom 27. April 1916
bewilligt. 29. April 1916.
29. April
Landau .. I.. den _ GMcbtks-Ireikzerei
des Kgl. Amtxgericbtk Landau a. Isar.
FüsiiZD“üischeif Reichsanzeiger und Königlich PreußischéüÉi
„2159? 107.
Ziveite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 6. Mai
1. Untersuchun ssachen.
2. Auf ebote, erlust- und Fundsathen, 3. V äufe, Verpachtungen,
4. Verlosung :e. von Wertpapieren.
5. Kommanditgeseüscbaften auf Aktien ck AktiengesellMaften.
2) Anfgebote, Verluft- u. Fundsachen,Zustellungen u. dergl.
[8568] Oeffentliche Zustellmctkg.
Der Dr. phil. Heinrich He , prakt. szt in Straßburg, Elsaß, Prozeßbedoll- mäch1igt€: Rechtßanwälte Bernheim und Nast zu Straßburg, E-saß, flat gegen seine EbCftau Ethel Heek. g? . «rav, zurzeit 18 Bernard St. RuffeU-Square in London, W. C., mit dem Antrags, die am 17. S*?ptember 1910 vor dem Siavdes- beamisn zu Würzburg qe'chloffene Ehe der Pmteien aus Verschulden der Beklagten zu scheiden und dieser die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17.3i011kammer des Kaiserlichen Land- geri ts in Straßburg, Elsaß, auf den 6. uli 1916, Vormittags 9thr, mit der Auffo1d2rung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt zu besjellen. Zum Zwecke der öffentlichen Z11stel1ung wird dieser AuEzug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg, den 1. Mai 1916.
GeriÖischreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
[7438] Oeffentliche Zustellung.
Die Emilie (Eugenie Hoferer, geb. Greiner, obne Gswerbe in Straßburg, Yrozeßbedoümäcbtigter: Recht§anwa1t Dr.
rtur Hirsch, klagt gegen ihren aescbedenen Ehemann Ludwig Hoferer, Buchbinder, ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- ort, früher in Straßburg, auf UnterbaLts- gewäbruna, mitdem Antrags, den Be- klagten kosteniäÜig zu Verurteilen, an Klägerin den Betrag von 50 000 .“ nebst 4% Zinsen seit dem KlagezusZeÜungstaqe zu bezahlen, und das Urteil im: Vorläufig vollstreckbar zu erklären, hilfsweise an Klägerin eiue vierteljährlich voraus zu ablende UnterbaltSrente von 150 .“ pro Monat, fäÜiq zum ersim Male aui 15. April 1916, dann wieder am 15 Juli 1916 und so fort jeweils am 15.0ktober, 15. Januar,_15. April und 15. 34.111 jsden Jahres 112511 4% Zinsen im Falle dss Verzugs zu zahlen. Die Klägerin ladet den Bekla ten zur mündlichen Verhgnd- lung des chbtssireits dor di? 1. 31011- kammer des Kaiserlichen Landgeriäots 111 Straßburg auf den 4. Juli 1916, Vormittags 91; Uhr, mit dex Auf- forderung, einen bei dem ng0ch1€n Esricbie zugelassenen Anwalt zu bssieüen. Zum Zwecke der öFentlicben Zustellung wird dieser AuSzytg dkr Klaas bekannt gemacht.
Straßburg. dsn 28. April 1916.
(Héricßtsscbreibexei des Kaiserlichen Landgerichts.
[8569] OeFenilickie Zustellung. Die Firma Friedrich Hofmann in Dresden, Holbeinsiraße 109, klagt gegrn die Firma “l'ho ()rsait !kokorm Qsooejatlou ana (Jreült !naox [.jmlwa in London, 10 Que'en Street, aeseßlick) vertreten durch 011111002 (0. Wicsener, als Mana ivg-Direktor in London, unter der Be auptung, daß fie im Februar 1907 der Böklagten eine'n Vorschuß 0011 122 .“ 40 «3 zur Deckung der Kosien für die Erledigung eines Auf- trags zur Einziehung einer ihr, der Kläaerin, an die Firma George Morton &“ C0. in London zuiiebendsn Forderung gezahlt babs, daß die Beklagte nach ibrcn Gebührensäyen nur 34 .“ 77 ..] Kosten fordern könne, daß dabc'r die Bekiagte zur Rückzahlung des nach Kosienkurzung ver- bleibenden V011chu 1211es verpflichtet fei sowie das; die Bek aßte Teile ibreYVc-r- mögens in Dresden abe. Die Kla?erin beantragt, zu erkennsn: ,Die Bek agte wird verurt-ilt, an die Klägerin 87 .“ 63 H nebst 50/0 Zinsen seit dem 1. Ja- nuar 1908 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorausgegangenen Arresivetfayrens 11: tragen. 'Das Urteil ist vorlaufig 0011- sireckbar'. Die? Beklagte wird zur mund- licben Verhandlung des Rechtsstreits Vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Loibringernraße 111, Saal 184, auf den Aldeuui 1916, Vormittags [9 Uhr, ge a en. Der Gericbtsscbreiber beim Königlichen Amtsgerichte Dreöden. am 2821111111916.
8570] Oeffentliche ZußeUUUg, [ Die Ehefrau Direktor thsiav Knöbl- Goübacko, Elsa verwitwete Ziegler, geb. Baumert, in Hannover, Nübmkorfstr. 18, Prozeßbevollmäehxigier : RechtßanWalt Iusiiirai (Grote in Hannovßr, klagt 115an den Kaufmann Wilhelm Zit 1er, [1115er in Berlin 80. 33, Muskauet it. 24, ]eYi in London 1, 4. Olivar Grewe Soub
Zustellungen n. deral, Verdingungen 11:-
von Amts wegen gelöschten Firma W. Her- mann & C0. in Berlin 80. 33, Mus- kauetsir. 24, im Wechsel- und Urkunden- prozeffe auf Grund der Wechsel Vom 21. Januar 1905 über 4000 .“, vom 21. Januar 1905 11011: 3000 “, Vom 21. Januar 1915 über 2000 “, vom 21. Januar 1915 über 4000 .“ und vom 21. Januxx 1915 über 268 .“, mit dem Antrags auf kostenpfl-chtige Vér- urteilung des Beklagten „durch 012118 - edentuell gegen Stcherbeitsleistung fur 001:- läufig vollstreckbar zu erklärendeß Urtsil zur Zahlung don 13268 .“ nebii 60/0 Zinsen von 2000 .“ seit 1. Januar 1909, Von 3000 .“ skit 1. Januar1910, 0011 4000 .“ seit 1. Januar 1911, von 4000.“ seit 1. Januar 1915 und von 268 .“ seit 1. Januar 1916. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband- lung des Rechtßstreits vor dt: 4. Zimt- kammer des Könizlicben Landgerickzts in Hannover auf den 14. Juli 1916, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforde- run sich durch einen bei diesem Gerichte zuge affenen RechtSanWalt als Prozeß- bevoümäcbtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 1. Mai 1916. Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
[8572] Oeffentliche Zustellung
Der Rittergutübesißer Frans Naumann in Eichenbronn, Kreis Rawitscb. Prozeß- bevollmäcbtigter: Justizrat Sch1üter in Lissa, klagt im Wechselprozeß geaen deu früheren landwirtschaftlichen Beamten Wladislaus v. Bytkowski, früher in Breslau, jest unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be- klagte als Akzeptant aus zwei in Eichen- bronn xablbaren Wechseln vom 21. Juni 1915 über je 2000 .“, zahlbar am 1. und 15. Sepxember 1915, die Summe 0011 4000 .“ schulde und daß die Wechsel am Ve1falltage von dem Beklaqtsn nicht ein- gelöst worden seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostsnvflickptig zu Verurteilen, an den Kläger 4000.“ nebst 6 0/9 Zinsen von 2000 .“ seit 1. September 1915 und von 2000 .“ seit dem 15. September 1915 zu zahlen, und das Uxteil iür dor1ä_ufig voüstreckbar zu erklären. Der Klager ladet den Bsklagien zur mündlichen VL!- bandlupg des Rechtsstreits 00: 018 erste Zivilkammer des Königlichsn Landgerichts in Liffa i. P., Zimmer 43, auf den 4. Juli 1916 Vormittags 10 Uhr, mit der Auffordkrung, einen bei dem gedachten Geiichte zugelassenen 5Unwalt zu 0811711811. Zam Zvecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aquug der Klage békannt gemacht.
Lissa, den 3. Mai 1916.
Der Gerich1sichreiber des Königlichen Landgerichts.
[8573] Oeffentliche Zustellung.
Der Kätner Angus Murawsfi in Peters- waide, Prozeßbedoümäcsptigter: Juittzrat Krüger in Oiterodc, klagt 1169311: 1) die Frau Caroline Pamuk, geb. Murawski, unbekannten Aufenthalts, 2) die Frau Marie Fleck in Akedfikld, Ohio, Amerika, 3) den Arbeiter Pannek, unbekannten 2110211153110, 4) den Ehemann Fleck in 0111011010, Ohio, Amerika, unter dir Be- haupwng, daß imGrundduckpe von Peters- walde _ Eigentümer dkr Kläger _- in Abt. 111 Nr. 3 ein Darlehn von 550 .“ nebsi Zinsen für die Alxsitzer Adam und Kasoline Z).)iurakaticbm Eleeute einge- tragen sei, die Post aber nebit Zinsen an die Erben der Gläubigerin, die Bkklagien 111 1 uud 2, ausgezahlt sei und daß die Beklagten der Aufforderung, die Löschang zu bewilliakn, nicht nachgekommen sind, mit dem Antrags, die Beklagten zu_ 1-2 k0s1e11pf11chtig su vexurteilen, die Lökcbung der im (Grundbuchs von PeterSwalde 231011188 in Abt lllNr. 3 eingetragknen 550 .“ Darlehn nebst Zinsen, der Alt- si er Adam und Caroline Murawskischen C' eleute zu bewilligen, die Beklagten zu 3-4 als Ehemänner zur Duldung zu der- urteilen und das Urteil für Vorläufig vol]- sireckbar zu erkiären. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits werden die Be- klagten vor das Königliche AmtIgericbt in Osterode !).-Pr. auf den 13. Juli1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Osterode O.-Pr.. den 28.April1916.
Königliches Amtsgericht.
[8574] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma I. &. L. Schildbera,Prozeßbevoümäcbtigter: Rechts- anwalt Radiiszewski in Schildbera k-agi egen den Paul Nielaeny. unbe annten 2101611110115, früher in Skarydzew, unter der Behauptung, daß im Grunddncbe des der Klägerin aebörlgen Grundstücks Ska- rydzew Nr. 30 fiir den. Beklaxten in Abt. 3Nr.) eine Hypothek von 9 Talern 17 Silbergr. 5 Pi. eingetragen und von dem Vorbesißer des Gxundstücks Stanis- laus (Socha an den Bek.agten bezahlt ist,
Kempinski in si
Öffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespalienen Einheitszeile 30 .J.
der Beklagte also verpflichtet sei, 111 die Löschung der Hypothek die von der Klagexin Jepfändet und zur Einziehung überwiesen st, 11: wiüigen, mit dem Antrags auf Verurteilung dés Beklagten, in die Lö7chung der im Grundbuch Von Skarydzew '81 Nr. 30 in Abt. 3 Nr. 1 bafceudsn O_ypo- tdek von 97 Talern 17 Silbergr. 5 M. zu willigen und die Konea des Rechtswreits zu 1100-11, das Urteil auch fiir vorläufig dollsi eckwar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Recbtäsireits wird der Bsklagte dor das Königliche Amtsgerickzi in Sibildberg auf den 12. Juli1916. Vormittags 9 Uhr. «laden. Sckjildberg, den 22. April 1916. Der Ge1ichtsschreiber des Königlichen AmtSqericbis.
4) Verlosung 2c. von ...... Wertpapieren.
Mit Ermächtigung des Königlichen Staatsminiiie-iums in Gemäßbeii des A(ler- höchsten Erlasses vom 16. August 1914 ((Heieviamml. S. 153) erteilen wir hier- duxck) auf Grund des § 795 des Bürger- 11chen Geseßbucbs und des Artikels 8 der Königlich» Verordnung zur AuMübrung des Bürgerlickzm Gesßßbychwom 16. No- vember 1899 dem Kreiie Kolmar i. P. Regierungsbezirk Bromberg, die Ge- nehmigrmg zur Airsgabe von Schuldver- schreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage 11011 1 700 000 .“, in Vucb'taben: „(Hiper Million fiedenbnndérliguscnd Mark“, behufs Beichaffuwg 0011 Mitteln zur ZZiÖnung 0011 Kriegßanleibe.
Dte Sch-ldvericbreibungen sind nacb dem anliegenden Muster aqufertigen, mit vier Prozent jährlich zu v-xrxinfew un-1 nacb dkm fesi estellten TilaungIdlaw durcko Ankauf oder ' erlosung vom 1. Av:il 1917 ab jährlich mit einundeinviertel Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinwn yon diöln 921111111211 Schuiddeischreibangen, zu 1 gen.
Vorsisbsnde Gsneömigung wird VOX" bkhaltlickd der Rechte Driltxr erteilt. Fur die Befri-xdigung der Inhaber der Schu1d081schreibungen wird eine Gewähr- [6111111111 seitens des Siaai:s nicht über- nommen.
Diese G.:nrbmigung isi, sobald mii d-r Aus'ertégung der einze.nen Stücke dc; Schulddwschreibungen begonnen wird, mit d::n Aniagsn im Deatschn Neich§- und Königlich Prsußiscben Staatöanzeiger be- kannt 111 machkn.
Berlin. den 20. April 1916.
Der Finanz- Der Minister
minister. des Innern.
(Untsrlcbri't ) kU:11€1schr111.)
Genehmigungsgrkuude.
M. 1). J. 1175 905. F. M. 1.
Provinz Rcaieruugsbezirk Posen. Bromberg. Schuldberscbreibung dks Kreises Ko1mar i. P ..... ie Auxgade Buchstabe . . . . Nr.... 11521“. . . . ..“ Rkicbzwährung.
Ausgxicrtigt ani Grund der mit 211161“: Höchster Ermäckotiaung ert€iiten Genehmi- gung der Minister 021? Finanzen und des Innern vom 20.210011 1916 (Deutsckoer Neicbs- und Königlich Preußischer Staats- anzcigcr 00111 ........ 191. .).
JnQZemäßbeitdes v0n dcm BezirkSaussckyuß des R-gisrungsb-zitks Bromberg g-neb- migten Kreistagsd€sch1uffes Vom 31. März 1916 wegen Aufnahme einer Anlsibe dm 1 700 000 .“ bekennt sicb der Kreis-xuxschuß des Kreises 110111111 1." P. namens des Kreises dnrch diese fur jeden Inhaber gültige Schuldverschr€ibuna zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Dar- lebnsscbuld von . . . . . . . . .“, w_e1che mit vier 1). H. jährlich zu verzinsen iki.
Die ganze Schuld wird nach dem ge- nehmigten TilgnnaMlane durcb Einlösuug auszuloseuder Schuldderschreibunaen oder durch Ankauf von Sckouldwrschteibynaen Vom 1. April dcs Jahr.?! 1917 ab späte- stens bis zum Scbluffe des Jahres 1922 getilgt. Zu diesem wake wird ein Tilgungssiock gebildet, weichem jährl.ch wsnigstc'ns einnndeinviettel v. H. des An- ieib-tapitals sowie die Zinsen von den aelilgten Schu1dVerschrsibungen zuzuführen
111). Die Auslosung geschieht in dem Monate Angusi jeden Jahres Dem Kreise bleibt jedoch das Recht 0015051111111, eine stärkere Tilgun eintreten zu lassen oder auch [11111111 0 11051) im Umlauf befindliche SchuidvcrsMcibmtgen auf einmal 111 kün- digen. Di; durcb dic dkrstärkte Tiigmug erwarten Ztn)en„ [ind ebenfaus dem Til- gunaöiiocke zuzusud.en.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schulddarsrbreibungen Werden unter Be- zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und
9. Bankaußweise.
die Rückzabiung erfolgen 1011, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung e1folgt drei Mrnate vor dem Zabiunas termine in dem Deutschen Reichs- uud Königlich Preußisweu Staats- auzeiaer, dem Amtsvlatte der Köni4- lichen Regierung zu Bromberg und der Kolmarer KreiszZitung. Wird die Tilgung der Sebald durcb Ankauf 0011 SÖUiTVLksÖkeibUnqkn be- w-rkt, so ist dieses unter Angabe des Betaages der angekauften Schald0erschrei- bungen alsdald nach dem Ankauf in gleichsr Wei]: bekannt zu m1chen. Gebt eins der vorbezeicbneten Blätter ein, so wird an dessen Steüe von dem Kreis- auesckpusse mtt Genehmigung des Kömg- ichen Regierungßpräsidenten ein anderes Blatt bes11mmt. Bis 111 dem Tage, an welchem hiernach das „Favrial zu entrichten ist, wird es in halbjahxlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober j. IS., von heute an gerechnet, mit 4 v. H jährlich verzinst. Die Aussablunq der insen und des Kapitals erfolgt geaen Ruckgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld- Vetscbrkibung bei der Kreiskommunalkaffe zu Kolmar i. P., und zwar auch in der nach dem Eintritte des FäÜigkettstermins folgenden Z-it. Mit der zur Empfang- nahme des Kavitals eingereichten Sebald- verscbreibUpg sind auch die dazu gehörigen Zinsscbeine der wä1eren Fäüigkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins- scheine wird der Betrag vom Kapital ab- gezogen. _ Der Anspruch aus dieser Schuldver- 1chr€ibun exlischt mit dem Ablaufe von dretß'g abren nach dem Rückmhlungs- termine, Wenn nicht die Schuld06rschreibung Vor dem Ablaufs der dreißig Jahre dkm “?reiSausscbnffe zur Einlösung Vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren 0011 dem (Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor- legung steht die gerichtliche Geltendmachung das Anspruch aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor- lßgungsftiit vier Jahre. Sie beginnt für
Zinsscheine mit dem Schluss des Jahres, 3
in welchem die für die- Zablung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftsoöerklämng abhanden gekommener oder vernichtcter Schuldbersckoreibunaen erf0lgt nacb Wor- schrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß- ordnun“.
ZiryHicbeir-e könn-n weder aufgebmien noch füt kraftlos erklärt werden. Dock) wird dem b-sberigen Inhaber 0011 3111911591015“ wxlÖ-T den Verlust vor dem 2151111118 dsr Vimjiibiiqen Vorlegimgsfrisi bsi dem Kr-is- 01191ch1sse ax1z:1-,1t, nacb 215111111 0619111 dsr 1481an dsr (111.4611191171611 3111471171111: ..sgs-n Q *iitung (111611910511 nerosn. T'er 'Ünivruck) iki .1its,1€'ch10ff-n, Wenn der ab- handen gekkmm-“ne Sch in dem 17111001121- 1ch11s1-* :,nr Einlömnq norgeisg' 05-1 011 An- 101110) 0119 dkm Sch8xne (; r-cbti'ch [1010110 119011111 w01d1'n ist, es 181 071111, das; die Voxlegung oder die a-ricbslicbe (Helt-nd- machung nach dem Ablaufs der Exist erfolgt ist. Der Anspruch 08115th in Vier Fabien.
Mit dieser SckiuldVZrWrcibuna sind halbjährliche Zinsscbeine das zum Schlusse des Jahres 1922 ausgegeben.
Zur Sicherheit der bierduxcb einge- gangenen Verpfiicbtungen haftet dsr Kreis mit 161118111 Vermögen und“ mit seiner Stkuerkraft.
Dessen zu Urknnde Haben wir diese AUsiertigung unter unserer Unterschrift thkiii'.
Kolmari.P,d€n...1en .Der Krsisau51chuß des Kreises Kolmar i. P.
Provinz Posen.
Regierungsbezirk Bromberg.
Z i n s 1 ck) e i n
11e_ Rsihe zu der Schulddericbvibung des„Kreises Kolmar i. P. 2te Auggabe, Buch11abe 13, Nr. 1 übst 500 000 Mark zu 4 v. H. Zinsen über 10 000 Mmk. „
Der Inhaber dieses Zinsscbeins empiangt geg-n dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. Oktober 1916 ab die Zinsen der vor- bLnannten SchuldVerscbreivuna für das Halbjahr 00:11 1 ten Avkii bis 30 ten Sep- tember 1916 mit 10000 Maik -- «3 bei der Kreiskommunalkaffe zu Kolmar.
Ko!mari.P, den . . ten . . . . 191 . . Der Kreisaus'ckzuß des Kreises Kolmar i. P.
Der Anspruch aus diesem Zinsschc'ine erlischt mit dem Ablane von vier J1bren vom Schlusse dss Jahres ab, in welchem der ZinSansprucb fällig axivorden 111, wenn nicbt dcr Zinsscdein vor dem Adlaufe dieser Frist dem KretSau-scbuffe zur Emlösunsg vorgelegt wird. Erfolgt die Vorleguna, 0 021jäbrt der Ansdruzb innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungs- fxist. Der Vorlesung sievt die gerichtliche Geltendmacb-ng des Ansprmds aus der Urkunde gleich.
Nord-Wortb, fiüber aneiniaer Inkraber der aericbtlicko eingetragenen, aber inzwischen
wodurch der Vorbesitzer der Klägerin Eigentümer der Hypothek geworden ist.
Beträge sowie des Termins, an welchem
._.-._....-
a-y“ A*“-
a
aisanzZigei'. ] 91 6-
6. rwan- und Wirticha mosenicbaftm. 7. Niederlassung :e. von ORF älten. 8. Unfall- und Invaliditäts- :e. V
tSanw
10. Verschiedene Bekanntmachungen
Zwischenscbein
über 500000 Mark der 4prozenttaen Anieibe des Landkreises Kolmar i. P , Reg Bezirk Bromberg, von 1916 (ausgefertigt auf G1und der mini- 11erie11en Genehmigung Vom 20. Aptil1916, vexöffentllcht im ..... . . vom .......... . . . . ).
Inhaber diks-s Zwischeniche1ns kmdiär'gt gegen deffcn Rückgabe Schuldceriäneibungan
uber
500 000 Mark der 4 prozentig-n Anleihe des Landkreisis Kolmari P , Nea.-Bez'1k Brombktg, Von 1916 mit Zin151chsinen über Vom 1. 2113111
1916 ab laufenden Zinsen. Kolmar i. P., den ....... . . . . . Siegel. Unte1sch1ist€nx Aquefertigt . . . . . .
s 7807] ' Ausgcloste Aukcibescheine der Stad
Itzehoe.
Infolge eines Formieblws hat heute eine erneute Auslosung stattgefunden und ist die vom 1. ds. Mis. als ungültig zu bezeichnen.
Von der durch Aüexböchsies Privilygium vom 9. Dézémber 1886 (Amtsblatt S1üch1 0011 1887) genehmigten Stadtanieihe Von 1500 000 .ks-sind am 1. Dezember ds. Is. Zi 0/0 = 37 500 .“ zu tilgen.
In heutiger Magistratsßyimg sind aus- gekost:
Von Lit. 11 die Nummern 95 150 189 247 275 295 370 377 424 467 5. 200 .“ , . «NZ 2000
0011 Lit [; die “1111111017161 515 579 700 719 722 750 803 826 912 937 955 958 976 1064 1065 9 500 .“
0011 Lit () die! Nummern 1167 1186 1274 1355 1356 1381 1389 1420 1466 1548 S. 1000 .“ _ .
0011 Lit odie Nummern 1669 1688 1701 1715 1728 1781 1837 1866 1885 11. 2000.“ . 18000
in SUUM Vorstehende Anleibe1cheine [ind nebst i' sicbeioen und Anweisungen aa 1. De- zember ds. Js. an unsere Stadt- baumkaffe oder an die V-rriusbank in Hamburg. Aitoaakr Filia'e ge.;en Emvfangnabme d-Z annwktts und der 1anan Ztnien zmückzugcven und w:'1den biermix U("kÜUdigi. Aus voxjäbr-akr Verlosung sind noch nicht zur Eialösuyg géiangt: aus 1915: 1411. 13 Nr. 526 1078 51 500 .“ = 1000 “, d..... sziniung mit dm 1. Dezember des byte Jahns 01.11.0116 : dai. Itzehoe. dsn 3 “111.1 1916 Der "Fkagést:-at.
, 10 000
[8412] der Stadt Frankfurt“ a. "M.
N14) dkm Pridtlegium 00111 9 "3.1.1170: 1884 erfol.t die Tilgnng durcb 'Wo-100.119.
30. Ziehung: 29. Avril 1916; Aus,;ahluug: 31. Dazcmver 1916.
(“5563001711 wurdkn:
Zu 2000-“: Nr.."Z 24 52 66 74 159 181 191 20] 219 264 271 297 305 357 380 426 452 503 524 525 531 640 643 616 724 725 749 750 881 898 922 1019 10921162 1164 1170 1238 1256 1267" 1331 13451348 1399 1441 1507 1523 152815661569 1580 1713 1777 1790 17941801 1842 1843 1859 1867 1921 1940 1955. .- Z. 1000 .“: Nr 2013 2019 21127 2028 2122 2125 2141 2201 2220 2235 2271 2395 2417 2431 2503 2508 2536 2570 2614 2652 2664 2793 2869 2875 2900 2949 2953 3001 3009 3108 3145 3149 3170 3180 3273 3306 3322 3337 3465 3474 3486 3545 3557 3565 3577 3643 3665 3693 3732 3787 3842 3817 3899 3903 3956 3959 3965 3970 3981 3993 4019 4048 4088 4118 4126 4210 4220 4239 4258 4269 4280 4286 4310 4322 4346 4371 4400 4110 4439 4442 4456 4494 4516 4550 4572 4575 4591 4617 4647 46 2 4666 4704 4718 4810 4833 4889 491.3 5038 5043 5047 5094 5192 5218 5236 5298 5337 5338 5363 5407 5437 5490 5537 5576 5585 5589 5621 5637 5651 5674 5585 5891 5911 5950 5980 6055 6088 6093 6154 6168 6207 6209 6256 6266 6357 6392 6414 6446 6523 6609 6618 6633 6639 6653 6675 6691 6712 6765 6839 6891 6899 6914 6926 6928 660. - Zu 500 .“: Nr. 7088 709) 7116 7117 7121 71417147 71.7 7191 7245 7281 7340 7368 7373 7412 7430 7447 7464 7551 7556 7562 7661 7717 7733 7765 - 7775 777 7799 7804 7829 7859 7875
[. 3,4010 "2111171110 M
“8115 M:. 8639 8698 8704 .9044 90.57 9094 9111
7905 7906 8039 8046 8056 8082 8097 8144 8230 8361 8409 8421 8442 8445 8477 8501 8567. » Z.. 200 .es: 8724 „8779 8793 8961 9. 127 9038 9112 9170 9183 9273 9301 9308 9550 9577 9580.
8808 894.“ MM 8959
9196 9206 9208 9234 9415 9464 9473 9534