Roä nicbt eingelöst: Aus der 25. Verlosung per 31. De- zember 1911: Nr. 4014. , Aus der 28. Verlosung 31.“ zember 191 ' Nr. 425 1446, 889 1 3425 4679 518 7643 7874 8703. " Aus der 29. Verlosuna per 31. De- zember 1915: Nr. 2426 2979 3185 4139 4177 43114787 53647519 „7835 8665. 11. 35% Mleihe *“ der Stadt F: “a.»- hauptaanhe dn - UW
Nach dem Privilegium vom 23. Januar 1889 erfolgt die Tilaung W * - 27. Ziehung: 29. WARM Auszahluux. 31. Dezember 1916- ,- ezogen wmden:
Zu 2000 „xz: Nr. 17 :?1 35 148. _. Zu 1000 «FC:. Nr., 19 75 104 112 118" 179 199 271 334" 352 458 463. -Fa 500 .at: Nr. 1 13 34 180 246 301 3 “7“ 402 436 474 491 587617 653 „655. 667 718 728. -* Z11 200 ";“: Nr. 91 95 109 132 Y6ch18ZL40 305 343.
d Qt KWK:
Aus der 25. Verlosung per 31. De- zember 1914: Nr. 1 8 195.
Aus der "26. Verlosung per 31. De- zember 19151NT. 117. .
lll. I der Wade, TM"?! 0. . . Wasserwerksäul'e __e 'der vorm. Stadt kakzeuheim.
Nach dem Pridüegium vom 23. Januar 1889 etfolat die Tikavng*"“durch Verlosung. , 26. Ziehuug'2"29. April 1910; Auszahlung:. 31. Dezember 1910.
Gezogen Wurven:
Zu 2000 =“: Nr. 30 40. 7-„Zu 1000 „6: Nr. 16 54100 - Zu Wax: Nr. 1 17 23 138 155 177 185193 207 302 3:28 331 342 373. -- Zu 200 .“: 2111“. 57 65 117 128 „142. '
"2 3150/09011th der Stadt
Frankfurt a. M. „„vom Jahre 1901.
bt. [.
„Nach dem ProFekt vom 11. März 1901 erfolgt die Tilgung dvrch.Vékloqug..
15. Ziehuug": 29. April 1010; . Auszahlung: 1. September 1910.
“Gezogen wurde'n:
Zu 4000 .',-6: Nr. 14 46 51 68 288 295 414 451 512 561 656 698 738 747 846 853 880 907 976 978 1003 1.045 1062 10761095 1144 1152 1201 1278 1332 13901415 1429 1454 1461 1467 1516 1523 1608 1630 1650 1666 1688 1755 1786 1792 1826 1870 1894 1940 1967 1978 1984 1988 2041 2150 2153 2278 2305 2438 2451 2497 2512 2535 2564 2617 2688 2721. 2787 2857 2875 2902 2910 2948 3026 3129 3174 3200. «* Zu 2000 .“: Nr. 3254 3266, 3270 3327“ 3331 3332 3349 3421 3425 3449 3482 3499 3520 3525 3757 3762 3811 8841 39-12 3916 3959 3991 4057 4059 4107 419!.*.- „„ _ . „ „ *
Noth nieht eingelöst: -
Aus der 12. Verkosunm per 1. Sep- jembcr 1913: Nr. 2533 3601 4134.
Aus der 13. Verlosung per 1. Sep- tembkr 1914: Nr. 1009 1205 1209 3556.
Aus dsr ]4. Verlosung ver 1. Sap- 1011113617 1915: Nr. 189 240 458 635 694 896 1090 1629 1674 3010 3455 3463 3502 3903 3948.
1“. 310,1) Anleihe der Stadt .* Frankfurt a. M. vom Jahre 1901,
, Abt. " und 111.
Nack) dem Privilegium vom 4. April 1901 und dem Prospekt erfolgt die Tilgung durch Vkrlosung oder Ankauf.
Di? OLanmäßige Tikgung für 1916 ist 80168 Ankauf bewirkx, und zwar Abt. ][ mit «41! 72 800, Abt. 11] mit .“ 211000.
Pl. 4 0/0 Anleihe der" Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1910.
Nack) dsm Priyileqium vom 14.3111; 1910 und dkm Proxpskt erfolgt die Tilgung durcb Vcrlofung oder Ankauf.
Dic vlanmäßige Tilgung für 1916 ist 011101) Ankauf bewirkt, und zWar mit .,;- 468 000.
Noch nicht eingelöst:
Aus der ]. Vsrlvsung ver 1. Skptcmber 1912; Nr. 6040 6610 9437 9723 15637 17672.
AUS 1913: "267119.
Di»? 9080011101509, dkrkn Vörinsung mtr 510 ZU 06110010611011111611 Au§za51ung8 101111111011 ('TTOYQ könnsn gegsn Rückgabk
der 2. Verlvfung per ], SWtLMÖLr Nr- 1951 11632 15634 16358
1701 SCHMUCK 161131111J6U 1111311 zugcbörxgkn 3615155051611 (6001101124) und Erneueruugs- 1650111011 (TAW) 561 der .Städt- hauptkaffe, für die bxideu nlehen der ehemal. Stadt; Bockenß „auch bsi der Mitteldeuxscksen. «avm hierseibß sowie bei dem,_Ba-ckh"'äu'se August Manpheimrr in Eylnxax. und bei der „Akti-xgeseuxchaft "fiir Yen- und Kommunalkredit _iu *" UF)- Lothringeu 'm Straßburg i,. E.,“?“; 1,- Anleihe 1001, Abt. (1, _auch in New York bei den Herren JUWJ ECM, fiir Anleihe 1010 auch“1 exlky bei der Köniqüchck Se hau, mx „(pren- ische St «Olum! , dem. ?aukbaus 'til-rück smn; &: Co sowie, , bei der Nationalbaux r „, uk;"“in ,amlmrg bei dem Ban aus M.,. M. rburg &. Co., in ,d _ver bei dem Bankhaus. Ephraim“ ' „:,-per ck Sohn, in St: “„MS, „1. sx beidem Ban icms C5.- UM. 171 KMW? &, e., .. ,a. “" AJ", S?:axbukger Yak! ekboöen w en. Bei dieserGel enheit machen wkr die Befisder von YanFurter Stadtohligatiorxen auf as He 5 echneiamt emg “te
«WYMF Stad| t LMM 11.1277:
;
“1 [8615]
KFZMYWUMWNQÜW'ÜWK“WM-W,ch01;xäxu*zx«,-;;,§s:;.xe„xx.-z-*...;.„_.,.;, ,.... _.;.„.„.._-.*,„ „. - ...--,. .
ifi 810.81- des St_adts „ldbycbs .. _ “““.“563336'23665965 -«Ua unte oval d:. l 1 WWW
„5106960181?! _, "lkms .“ ck M" "“ * * 'e'*"eikmalige "UWIUZMMFW. 21.5
„ - *tr - g » “0 -_3 'für je 1000 „15. Nähere Aus- wird aus den fälligen Zinsen . ck kmxft erteilt dio; tbauptkase, Rathaus- di_e_ [mz dnSteuery bew _. ;“ 9 * *** *-
Mrdbau, mi“ . W-:!Fm-M- RmX-u: .W-MMl 1916. WM ähnli em Vermögen
Magistrat. Netbueiamt.
* ..,. &
. _: „. . .» --*»s.__„ . * „»Bei der.:keuta- vorsenömui "wN ' *" » 1 , dér in den Jckbreu_1889-1895 Ku - CÜdeersthreiWßzxx Stadt Nürnberg mit Zinsscbeinen vom 1. M rz und 1. September wurdenZezeaUx. . . 17 3310/0111: ,Schuldurkuuden:
„. „ 1,. t“ ber 1? 19, Lit. .; zu 162000 «: außgefertkgt 27,222 18984? 775 bis 82 ei ' lien", : 0“; “sé “'H ck -* 1. S'evtkmbec1889, ; L“.- u zu, je.,1000 „x: auSgefertigt 8. März 1895, 2118 “bis 2195 ei ' 11? li“, _ “17 ß. ck 1. September._1889, Lit.!) zu je 800 „js: angefertigt M 1272 bis 1307 einschließlkicb, '
. „ 1- Sevtxmber 1889, ._Lit. ]) zu je„;;00 .“: ausgefertigt M die Nummern
*!
die Nummenj
die Nummern
die Nummern
[8680] „ . Ituttgarj-Verlmer Mcrsrchernng5-
..",5) “KoMManditgesell- ck Netz ck an Aktien und
WWW elfschüften.
. .Mi-2119021100110- Die „fügsanvzwavzigße General-
„„vysaanhm-kj. dev; GejeUscbaft wird am »Wo V'ö'ukuw
.„v*eu 23. Mai 56. Ja.. gs“11 Uhr. im Eksellscbafts- de: an*.Stuttgart, Uhlandstraße 4/8,
abge “glteu werden-
TaseDorbnunÉ !
1) Geschäftsbericht 1128 orstands und Beth' des Aksficthats über die Prüfung dek-*Bilanz und der (Ge- winu- und Verkustrecbnung.
2) Bötieht derkRevisoten sowie (37,111- lastnng des Vorstands und des Auf- fiMsraks. _
3) Wabl'von zwei Revijoren und einem Stslkvertreter.
Stuttjk'art," den 3. Mai 1916.
' Für den Aufsichtsrat: Kübel.
1161 bis 1199 einsebli lich, W.NUMe-cn 1300 bis 1302 eknschlteßlkch, 11. 31 o/aeißge (nxspxüü lieh 4" %ig )' Schuldurkuuden, ' *? *- ausgefertig 'am 1. Juni 1891: ' *- Li-t. 4. zu je «00 ck]“: 1710 Nummern 954 bis 985 etnscblkeßlizb, * Lit. "Fu 1: *1W0-'ch„:4*dke Nummern 647 bis 709 ektkscblke [ich, 1 «02171573 zu je 800 ss: die Nümmern 583 bis 594 eknschlse'ßl ck), 759 bis 779 en e _l . “* * “
11 je 200 «: *die Nummern 29 bis 34 einsXliéYliä), 218 bis 220 m Nekuwerte beginnt am
8641]
“heinisrhe DUnnmitsabrin, 1317111.
Citrladuna zu der am Sonnabend,
den-"J'X. Mai 11. o., 3 U50 Nach- wittags, im Europahaufe zu Hamburg *sfatifindendm ordentlichen Generat- versammluug,-
.* Tagesordnung: 1) Vorlaae der Berichte des Vorstands
“* o' o » einsch1kY1ixch,_1365 bis 1381 emfcbjéeßnw. “! T* „4, o -k.»-Nooe«bésur0
BMW'MW
** M* .
_“Fkkiake BW Wksausxzax “M*oMnMuP ck,«Fvack & Co;
„ eKVa 'ßzeK
' BaQWuwn
Stgdtmagistrat nicht anders beschließt, e v . .
e tet. ' " Mt'Verfqllene Mende am KWl 1115.ng gebracht. “ «**EitiE-«VerloßmgI dsr goßebe'nku IF- „(sight Mbversäxreibu 1901, 11902 111161904 ngjxhebenkn Mets findet “Weknicbt'statt, darch fiei-bäMQen'Mckkt-txf “don Aus ftübekéuöÄVeklomnaen
vom 2259115173 =1900-.-Sktle 111 Lit
Wm 1. 9080018201901", 96, 1"- Nr
.'vom 24. Mrz**1*904,- 814.1) NK. 3 , 319/106
vom 1. Swtember 1889? Lit. 13 1. _Sevxember 1889, '
1_-_Sep1“ember 1889 VW 8". März 1895, 1
Ltt. () Nr. 730 311-500 .“, 4 %ige Sebald Serie 11 Lit. 1),_„Nr. 101 10 1000 .“ Lit. () Nr. 893 894 895 92 1000 «46,
Lit. 1) Nr. 926 zu 500 .“, Lit. 14) Nr. 2 3 4 und 890 1 zu je 2000 .“,
je 1000 .“, Lit. () Nr. 5249 “5250 5251 Lit. 1) Nr. 2019 2527 2528 Lit. 15 Nr. 3211 3212 3213 Nürnberg, den 1. Mai 1916.
Brau
Mg, der gekbqéitenScbuldurkunden , “ “kgek: 'Z'R'ückg'abe der Schuldver cbreibungen nebst: den dazu- WMW IMMS“ ulÉ-st' OWYWKUKZU ksftenfrei bei der Stadtbauptkaffe “ u “en-' a' _a ru erg
* “ "oer DMM Bunkckw Berlin„ d'er-Waer- Wu!
ekexütm ..WselMa'uk "kn "Miincksen, W“ ““.-LFK?» "MARMF.
. a , p' ', e _ “ ek W--mu---m Stadthaupetsffe Nürnberg indesvhsywvexkxhr
_ ' itt ' 5Növck18é1 1916 an ,treten5 die gezogenemScbusdurkunden- außer pflicht- mäßige- Bet nsßkg.“ Für die ckck *reÖtFe-itig zur Einlös'e'knn gelangendensSrbuld. “Moewwkrd vom Verfaütage ab vergüuuigangsw
ZinssÖeine werden mit den entsprechenden Beträgen „in sen Jahren 1896, 1897, 1898, 1905 und 1906 aus-
; %igen Schuldvérsthreibuuntu der Stadt da die planmäßigen Tilgungen für das Jahr 1916 Sakukdverscbreibnngen voUzogen wurden. fiu8“noch rücküäudig und nnerb'oden: 5. aus den Verlosungen “vom 1917611914 (Verfalltag 1. November 1914)
" 407019? SWUldverscbreköunqen:
. 2023 und 2024 zu je 200 .“, b. aus den Verlosungen vhm 15.“ wk 1915 (Verfalltag
uldverscbrxkbungen : Nr. 422 434 und 449 zu je 1000 .“,
vom 21. UUW Lit. 13 Nr. 462 469 474 475 und 476 1110100095,
Lit. (7 Nr. 1193 zu 500 .“,
Lit. 1) Nr. 1528 zu 200 .,“,
vom 1. Juni 1891, Lit. 13 Nr. 102 103 134 zu je 1000 .“, Lit. 1) Nr. 331 334 und 335 zu je 200 .“:
vom 7. Juli 1899, Serie 11 Lit. 13 Nr. 1517 zu 1000 „xz,
vom 22. März, 1900, Serie 111 Lit. () Nr. 659 660 1393
Sérke 111 'Lix.*1*: Nr. 550 zu 200 .“, Vom 3. Januar 1901, Lit. 13 Nr. 334 zu 2000 .“,
Vom 1. November 1901, Lit. 13 Nc. 1097 1098 1197 1198 1261 und 1262 Lit. () Nr. 1904 2086 3006 3007 3008 3009 3010 3778 und 3779 zu
Lit. 1) Nr. 1443 und 1444 zu je 500 „46, vom 3. Dezember 1902, Lit. 4 Nr.
StadZmagiftrat.
und AufsickvtSrats sowie der Bilanz nebs1Gewinn- und Verlustrechnung pkk 1915.
2) Genehmigung der Bilanz und (Ge- winn- und Verlustrechnung. Beschluß. faffung Über-Verwendung des Rein- gewinns und' Entlastung des Vor- stands und Ausfickxsßrats.
3) Wahlen zum AuanErat.
4) Ernennun Von Rechnungsprüfern.
Für die Tei nahme an der Versamm-
lung :ksind *die Aktien bei der Nord- *deutskhkn-Bauk in Hamburg. Haut- lmrgx-spätefteuö drei Tage vor dem Versilvmluugsmge, diesen nicht mit- 'gerubuet. “xu“ binterlegsn. Esra, dem 5. Mai 1916. Der Vorstand.
Gaswerk Zörbig. Aktieugssenscbast. :Einladung zur “fünfzehnten ordxut- lieben Generalvwsammluug unyerer Geseliscbaft auf Donnersmg. den 25. Mai 1916, Nachmitjags ? Uhr, in Schneidewinds Hotel in Zörbig. . gesorduuug :
1) Voxlage uno GenehmiYng der Bilanz nebxt Gewinn- und erlusjrechnung sowie Verteilung des Reingewinns pro 1915/16.
2) Entlastung des Aufßcbtérats und Vor- stands.
3) Wahl in den Aufficbtsrat. Stimmberechtigt sink) nur solckyc Aktio- näre, wslche [bre Akjien spätestens am 22.2.1101 1916 km Bureau der Ge- sellschaft in Bremen. Bachs1r. 112 116, hei dem Zörbiner Creditverciu, „Herren Lederer. Koßskh *!*-Co., Zörbig, oder bei dem Bankverein. Herren Schroeter, Koeruer & Co., Zörbig, hinterlcaen. Der Vorstand. [8690]
Pommersche Zuckerfabrik-Anklam.
Di;- 33. ordentliche
Generalverfammlung
Indes am Zonnabend, den "37. Mai ds. Jg., 30. Uhr Nachmittags,
in Anklam im Hotel „zur golkknen Traube“ statt, zu welcher wir_ 016 Aktionäre unskrsr Gesellschaft srgebenst emladxn. Wer an der EeneralNrdammlunq 016 stimmberechtigter Aktionär 1111116011160 wil],
und den sämtlichen Kgl.
E..!LUU-eäutber ani „_ ;ck)“M.. “ckck Mann;- dex P ' en; ohn- “ «. -der:;-nöni_akichea- Summum"; ck Vini! in-“BMW- sder raukfkrt ka.- UT-Md außer-
; eise “imd'solange ver untmmigte in HinterlegungSzkns yon *zwei Prozknt
ngen sowie der kn WInbten 1899, 1900,
. 1? Nr. 245 zu 200 .“,
101 zu 500 .“; 1. November 1915)
vetsckprekbungen:
2 398 Zu je 200 ck“, " 1486 1658 zu ;, [843.1]
1 1018 1019 1020 1142 1143 1144 511 je
11 je 200 „46,
367 zu 5000 616,
5252 zu je. 1000 .“,
2531 und 2532 zu je 500 “14, 3214 3215 zu je 200 .“.
tigam.
!. Mil dé.
an den Kassenuuserer Gesc!" Bankxahlftxen jupEtm-Zsung
In , “* Mtb. nannte InsZtute:
6“
Bern:
Cham, Nömjz, 29. April 1916.
Die Genet:
196866E4u§|08117185 (100-100861111111]; 00.- Cham & Vevey *(SchWeiz).
Couponei'nlösung.
-- Laut Bkschsuß de_r Genekalversammlung Vom 29. Avril 1916 wird unser am 31506 71111496 Aktie::coupon Nr. 21 mit Fr. 80,- eingelöst. Die mit Nummernverzethisb'e )eifeken Coupons können am Verfalltage und nachher aft in Cham und Vevey sowie an den bekannten präsentiert werden.
Basel und Bern erfolgt das Inkaffo durch nachslebsnd ge.
Zürich: S Zveiz. Kreditanstalt,
S.,“ ixséiz. (Bankverein, ?cher Kantonalbank,
ßenössjsehe Bank A.-G„
Basel: , ck,weiz. Kreditanstalt,
ZHWeiz. Bankverein, Eidgenössische Bank A.-G., Kantonalbank von Bern, Eidgenössische Bank A.-G.
bat seine Atti€n 0061 den darüber lautönden Depotscbein der Rkicbsbank oder eines Notars mit einem Nummexnßerzei-bnis
bis [pätcüens den 25. Mai
in dem Geschäftßzimmxr unfsxer Fabrik niederzule en. DWotschsin-x über in unserem 81201 Verbükbene Aktien müffen
bis zum gleicheu Termine umgekauscbt Werden.
Tagesordnung :
1) Vorleaunq des GeschäftsbßtickRs und der Bilanz für 1915 16.
2) Revlfionsbericbt.
3) Besckyiußfaffunß über Genehmigung des Geschäfts nichts, der Bilanz und GewinWerteilun .
4) Entlastung Von Außfichtsrat [1115 Vorstand.
5) Ersaß- bezw. WiederWahl ("11169 A- und Links B-Aktionäcs in den Auffichtörat für die beiden statuts". mäßig ausscheidenden Herren Wilk- licher Geheimer Rat Dr. Graf von S_ckpwerin-Löwiß, WWW:, und Stadtrat Kreßschmer-Anklam.
6) Uebertragung voa A-Aktien.
Anklam, den 4. Mai 1916.
Der Auffithtsrat.
Dr. Graf mn Schwerim-Wwiy, Vorfißender.
aldirektion.
[8683] Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Gener-xl. versammlung der Aktkonäre dcr
Wkkßq Itanz- & 3101111121762 11110. Chtllmgmorth, AkttengeseUsWst m Uitrnverg-Wßbahnljos wixd stattfinden Montag, den 29. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr. im Kontoraebäude der Fabrik, Zskürnbkrg.
Ostbabnhof, mit folgender Tagesordnung :
]) Norwxe der Bilanz mit Gewinn- nnd Tékrltx1jrechn11ng sowie d(s BOMB» des Vorstands und Aufficht§rats 1111" 1915 und der Vorschläae über die Verwendung des Ruingcwknns.
2) Beschlußfassung über die Bilanz nnd (Gewinn- und Ver1us1rechnung 7:11 1915 und über die Verwendung 013 Reinaewknns.
3) Erteilung der Entlastnng des stands nnd Anfficthrats.
4) Wal)! zum Aufsichtßrat.
Zur Teilnahme an dcr Generalvsrsamm- luna find die-jexügcn Aktionärs 5971671101, welche spätesxens am zfveiten 'Werkmxp, vor dee Generalktersammlnng (deu: Hinterlegumuz- und Vsersamm-“ungs- tag nicht mitgerecx'puet) in 0271 115015011 *Grscbäftßstunden Hai dsr Geseascßafm- kaffe oder 591 0-11: 3701. Hauptban? Nürnberg oder drreu Filialen 11200170: 00111 2101111151116 Merck, Finck & Co. in Miinchen ein NumtjtkrtWerzkkäx-niö 001 zur Teilnahme bestimmtsn 21.711611 911;- reiclokn und 761100061“ Biese- Aktisn 1611-11 0561 die daräsoer lmttkndcn );)10UIU'01111310- scheine der Reichsbank oder Der Bau! des Berliner Kassenvereins 1150? 111103 deutsrbeu Notars binterlsgkn (H 25 1:11 S0 UML")-
üncheu, 01116. Mal 1916 Dek Voxsixxende dcs Aufsiäzismxsx 8.8r6116x755rfcr, [66615 _ _
Dick Aktionär? 11619161 (5560111117071 111075011 018711111 311 der ordentlichen Genera".- versammluug am Monin . de;: 22. “„Nai 1.910, Nachmittaqss 13. Uhr. in unstren GesckWtsxäxmsn, 211-1151 U“. “'. Bkhremstraße 46, ('i-1417110011.
Tagesordnuna :
1) "VLÜÜWTÜUUUUJ 001“; “115111511150 11661 0911 9161111000118311115 11115 dis“ Nys. 111111111118 dk'r («550101105011 1,0511? “11:37:- 17811910 dcr Bélanz 1an (5502171111!- Verl1171rpchnunch
TZ) Befchlußfzff1111g Übkr0161.55011ébtnkx]11;1.z de'r BUMI, 11110 00! (Gcwirm-_1:117 Verlustrkckynung 11128 die Entlaxtunzx des Vorsmnds und ?(?! AuffiMsratx.
3) Wablkn zum AaffickytSrat.
Berlin, “den 5. Mai 1916.
Krirgsleder Ukticngvsrüschast. Der Auffirbtsrat. won Möller, Vorfißendkr.
x 8689] Bremer Sckxlcppschifffalzrts: (Hescllschast.
chchlverknmmlung am 31.Mai 1916, LNittags 1.121. Uhr, 1111 1511-- 1155115110111“? 181' 1116111151307"? 1112116171611. Hinter 0-21 H-„vszwfortxé Nr. 10.
Tageaiordnuna : *
1) Jabresbcrickzt FLZ V:)rsxankö .111171187-
stcmets, NEÖWMYIKZÖQUYL 7:71 11115.
2) (8711101107151 7111 VOTst-IUD MD “1110-
sicht§r1t.
31 28351611 111 13671 ?luffiÖtSrat.
Wir EULLÖJU 11111LTL'51711011-Zr8, 18615517 011 "(“er (H(xwralvkrmmrnlung 1011101105711011 1711771113011, 41217137“; H 7 75.65 251511113. 11112“ Aktwn, 1019711 71-3 111-121 52111 0711511017181! [unten, an unserm Kontor. **)-“11101 107, 110131110110 Nr. 10, [*kk'k 561 01111111 Rom:“ 1118 zum 29. Mai ds. JG. xn 0162-71- 1606n 11128 518 zum 29. Akai ds. Js. einscbließl'ixy StéMmattcl 1:7. 1.)1:'11.'*1.1!'x: zu 1165111611.
Der Aufsichtérné. 07 d. Pwkkn 11.13 , 140111801“.
Die Aktixnäre 0911 9011051151011 [117.1- scbinknfabrik Akd-(Jcs. zu LINÖOÖLTZ, 314.“- zirk .Hale a. d. S, 10010071 515101116: 5111 ordentlichen Geueraluecsammiuug «1:7 Montag. den 29.9.1101 1 016,1'1acnm11- tags 3 Ubk, in 003 G81chQ71001skk'01101'k Landeerg-Fr 3117-21Ö111-117111'117 2111-0191". 111 “750015513010, 21501" 90110 (1, “0. ».:-Z., «10.814 101811.
5.711,11,-
..... 21111.
TageSoxi-umm : _ 1)G(n€hmixz1111.1 dsr 71511011), 061“ 13330- wixm- 11110 7118111111ZCchU11|19 11110 516 (4501655116661161910. 2)(8-11101"11114,1 110 3140100018 11110 1,08 5311117100111013. 3) 181101511761)“. 30111 2121517510711.
4) 311761131110516111110 0c1»::1011;11101'111311 111; 2111115112111; 6: 1.
5) Erkxöshana 01-3 A111617k21111013 11111 «16 65(,)00,- “0:1 11111 01211 910111011 lautenden *:!Mrzugöxxf'kisxn.
6) "2161107er13, 061: 3761111114 171 „3110511171; & (T0, 11111161111131131110500.“
Die Tkiénc-hnm jst 000011 011511113119, 5071 die 3.71.7601st 91:5 111191“ 151311 2111101111001; spätestens am 3. Me;“ktaae vor der Generalvchammxlung bsi der Rhei- nischen 4601811119111 in Yéaunheim. 1101 dem 100-1111151210 511-1111 Schausc1l inßalje a. S. 01:61 (ck61 dcr Gesellsckmft durch Vorweisungder Aktien 000: 011168 notariellcn Hinte:18011600111181118 011511161165.
Landsberg, 01-1 5 311101 1916.
1701106119ng Maschinenfabrik Maiongeskllsrvast
14011060er 11171111 13011611. Z. Der Vorstaud,
“.“ ? w 0, [8684|
[2669] „ . ;!Mengesellsthast DampsZirgelet Wandungen. „ „ Einladung zur xx. ordentlichen Generalvusuml .... Dke-awauzigße ordentli “Feuera- „exsammlß-g findet.- laut UaxfichtSrafs am 80. Mai 1916, Vor. mitts'gs 114 Uhr. im Gebäude ,dkr Württembergiscben Vereinsbank Stuttgart, :,;«sriedrichstraße, statt mit folgender Tagesordnung: ]) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- FYWMW für das Geschäftsjahr
YGenebmiqung des Iabreöabscblusses wwie Entlastung des Vorstands und des Auffichtsrats.
,“?) Neuwahl des AufficbtsYxts.
.Di-mo.: laden wir unsere Herren Aktionäre mr dxm Bemerken ein, daß zur Teil- 11.751110"(1n der Generalversammlung jeder '.thionar berechtigt jst, der längsteukbis 31th 24. Mai ds. Is. seine Aktien 1031 dem Vorstand der Gesellschaft in Waiblingen oder bei der Württ. Ver- einSbank in Stuttgart hinterlegt oder 77.65 bei einer dieser Stellen über die Z:»terlequng bsi einsm Notar angewiesen L*(156n wird.
Die 050.71 bszeichneten Vorlagen an die Mnemwktsammluna find Vom 6. Mai DS. Js. an im (Heschäftßlokal der Gesell- Z-ch.7s7t zur (Hinsicht auf elegt.
?Waiblinqen. im kai 1916.
DN“ Vorsixxcude des Aufsichtsrats: (Gustav Von Müller.
schluß- .dOs Ze
[8658]
Broith-Zpeldorser Wald- und Gartensladt Alxlrengesrllschash Mülhetm-Ruhr.
Wir erlauben uns, die Aktionäre unserer sellschaft zu der am Mittwoch, den _ 1.Ma11010, Nachmittags smn, zu Mülheim (Rubr)-onich im Restaum-„t .Ublenborst' stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammluug
hiermit einzuladen. agekorduumx:
1) Vorlage des Geschäfts erichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung pro 1915.
2) Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinne und Verlustrechnung und Erteilung der Fntxastung an Aufficthrat und V0:-
an
3) Wahl zum Auffichtörat.
Behufs Außübung des Stimmrechts find gemäß § 21 des Staiuts die Aktien odsr die über dieselben auSgesteÜten Hinter- legunasbesckpeiniaungen der Reichsbank spätestens 4 Tage vor der General-
"versammlung _ den Tag der Gene-
ralversammlung und der Hinter- legung nicht mitgerechnet - bei der Duisburg-Ruhrorter „Bank. Filiale der Essener Credit-Austalt AMD., Duisburg. oder bei der Gesellschafts- kafse in Mülheim-Ruhr zu binté-rlegen, iu aüen Fällen genügt die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. Mülheim-Ruhr, den 2. Mai 1916. Der Aufsichtsrat.
Dr. Paul L embke, Vorfiyender. Friß Böllert, stellverjretender Vorfißender.
Der Vorstand. S ck () f e (.
[7989]
Vorwahler Portland-Cement-Fabrik Planck & C", Aktien-Gesellsck)., Hannover.
Abstblufx am 31. Dezember 1915.
Bestände. 7751011111nndstüä'Srschnunq . ..... . ...... Abschreibung 1914. . ...... 76.2[klagergrundstückßrechnung ............ Abschreibung 1914 ........
*.*Ioknk)außrechnung ................
Abschreibung 1914. . . .....
("56611100161171111119 ................. Abschreibung 1914 ........
28 051
anang 1915 1. 127 707 ' 20:25- und Wkesenrcchnung
Abschreibung 1914. : Z Z Z Z Z Ü Zugang 191.5 .......... _ ............. 415065 Abschreibung 1914. . . ..... 90366 394 699" ]7 147 „“.-“ 15616." 6]! 15 00561 , (33-18 15 94412" 1 701.25 ; 851,71 ] 70-1;54 “VLM?- 11110 Wagenrkebmmq ;_" l;-- 70.1.7101" 11115 „519.130mmterbalttmgNüclynung ' 4162010 ??eimerrecbnung , 16 90:5;26 Säkksrecbnunq ? 81; Z77;k14 YIUrcnhaquscbmmg _ ............. 11 I;);1,'_'.,') k.)?xwxraturrccßnung, Vorratc ............ 14 815765; _ 17051611rcchnung .................. ;" 26 470;- Oazxptbskriebsreckonung ............... Z [61 775“ 14 *111101'61111111114] ................... ; 1 1 (;,-')0 99 “1111rfchuf;rechnung ................. ; ] 631;47 WeÖscercb-„mng * * ' «3 Zinsen *)11Lrtvawisrc- [MD 214-0181li,;nngörecfynuwx] ........ “B:erxskbastSrcebnwng 11 .* .............. -;*1*:*_11tbck011rechnung ............... “;“..msxnvc Rackmung, Bankqutbabcn .......... “.“.x12701100 910671111115, Schuldner
Masaixincnrecbnnng
Zugang 1915
B(txicßsgsrätcrécbnwna .............. AbfchreibUng 1914 ........
thgang 1915 .......... :).)9151101- 11110 (HLkätkrkcbnuna
] 51617710
232631630
800527158
0000; .
; 90000. - [7190511JF28' ;
„“;-1306136 17151402 66
1 Z .“1137458';1§)
Verpflichtungen. “ ; .katalrccbmma .................. ; 1 564 800?» *.11n191111'rkcbnung ] ................. 1104001» Anlcklwrpchnung [[ 281000;- Wexscyliche R11ck10gyr9chmmg 2.93 ;)403 ““Il-xfxrordentliche Rücklagerkchmmx] .......... , 363447;87 11111111ägknkkchnllj1g für 3108110150118 Forderxmgen . . . . “ T1] 008.04 Rsamtc'n- und (31160110SnuntkrstüxzunMrechnung . . . . ; 1567676 BiirgschaskSrechnung ]? ............... Z 6000." 4% Anleihc'zknsenrecbnung ] 15150“ 1 49/0 Auleibezir1senrechnung [[ ............ 30318; “*.*-11511Tsrtparrkcbmmg ................ ; (3111Lukrungßrkcbmwg ; 15513111"xnnschsiurcchnung ............... “.'Lx:l-x-iherü.Mablungsrchnuna . . . ;
.1. 542!“ 36 267 44 55 965102
8,40?“
1 200,“ -
56 (563;24 267 “MIL 3137 456Z19 Haben. "77337" Z!
137, 697 56
192 894'79
911110500 Rkchmtng,_(§51äubtger . . . . (YIWMW 11110 Verluyfrßchnung ............
Son. Gemiun- und Verlustrechnung am 81. Dezember 1915.
„;ck ;„1
'.)6 744.05
53 13035 6 120--
12 “.?-00!“
| 1 [W;- 267 40782 366 803 22 Hannover, 0671 22. März 1916. Der Vorstand. Th. 1). .Helxnnlt. A. Daiber.
Die“ 1106018111stimmung der vmstcbenden Abschluß. nebst (Gewinn. und Versus. 706117111114 mit den Von mir gkpliiften, 01011011,x0mäßig gksübrten Geschäftsbüchkm b.;ehcinixxe 10) 1116101011).
Hannover, 21. März 1916,
“.“. Winter, Bücherrcvijor beim Königl. Landgericht Hannober.
; „_.
Vortrag aus 1914 . . .
Oauptbetricbérechnung
Zinsen, Mieten und Er- txägnkffeausWertpaPiercn und Bcteilkgunßen . .
N(varaiurre-cbnung . . . .
Unkostcnreäonuna usw.
'-"nleibkzknscnrcckmung |
Ar![(ihezinskjneck)nunq [[
Anteil)erückzal)1nngsprämicn- kcchnunq
Usbexsébuß
40 21085 ;
1 366 804022
[8868] . «. - Die orbemliche Generalversnm- lung der_Aktionäre ver Porzellanfabrik Francemb. !!,-G.. in Frameuth „findet _am 3. Juni a.. e.. Vormittags ck11 Uhr, im Geschäftslokal: in Frau-
reuth jtatt.
Tagesordnung: 1) Vorkgung des Rechen7chaktsbrrichts; Beschlußfassung über dte Bilanz und
Genehmigung derselben sowie über die Z
Verwendung des Reingewinns. 2) Entlastung: a. des Vorstands, b. des AMKÖWUW.
Laut § 18 des Statuts find Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktkm 0081: einen Depotscbein der Reichsbank über dieselben spätestens bis zum dritten Tage vor der GeneraLversammluug, Mo bis eiztsthlieleia; den 31_. Mai 0. e., wahrend der üblichen Gexebäftsstuuden bei unserer Gesellschaftskaffe oder bei der AllgemeinenDeutschenCredit-Austalt, Leipzig. und deren Filialen hinterlegt haben Frxtreuth, den 4. Mai 1916.
Der Aufsichtsrat.
W. 1), Zimmermann, 2101716211087.
[8607]
Rudolf Kröner Aktiengrseüsrhast
Lengerichyr Portland-Zyment-
und Kalsxmcrlw Lengerich !.W. 2.
Die Aktkcnäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu d€r am Samsmg. den 27. Mai 1916, Vormittags 114111313, im Sixzunqösaole der HandeLs- kammer zu Osnabrück, Mösérstrasze, 71.111-
findenden fünften ordentlitbeu General- Y
versammlung mit nachstehenkec Tagxs- ordnung Lingelaßkn. Tagesordnung :
1) Vorlage des Gesckyänsbkricbts, der Bilanz und der (Gewinn- upd Verlust- r€chnung fix daz Gesckoäftsjabr 1915.
2) Bé'scbxußfamung über die Gknebmigung der Bilanz und der Gewinn- und Ver11tsér-21Ymng.
3)Beschlu?701jung über d16 Entlast'ung Von Au fichtsrat und Vorstand.
4) Neuwahlen für den Auffichtßraf.
5) Verschikdenes.
Für die Teilnahme an der Gcnxral- nersammluna find die Bestimmungen des § 22 des Statuts maßgebsnd. DiE Hinter- lsgung der Aktikn muß spätesteus 3 Tage vor der Generalversamm- !uug, dcn Hiuterleguugs- und Ver- sammlungstag nich! gerechnet, erfolgyn und kann bei-wlgexxden SteULn bewtrkt werden:
in Lengerich i. W. 2 bei der Kasse der Geseuschaft,
in Osnabrück bzi der Osnabrücker
Bank. bei der Deutschen Nationalbank, bei der Bankfirma Sanders, Wiecking & Co. sowie bei al1en deutschen Notaren, oder 65 ist die anderweitige Hinterlegung in 81er dem 9111605107016 genüßend er- sÖ-inenden 518x119. darzutnn.
Lengerich 1.Wes1f., den 29. Apr111916,
Der Aufsichtsrat. Hugo Kramer, Vmsiyendc'r.
['WÜJ]"""7'*“'* " " '*' Zuckerfabrik! Brühl 215165171
Die HLNM Aktionäre unserer 0361611: schaft wkrdcn ;11 d-r am 24. Mai d. J., Nachmittag641 Uhr, im Vortragssaale der Bürgkraescllscbaft zu (5.051 statt- finde-rndcn Generalversammluug hiermit bösltchst einsekaden.
Tagesordnung: Festseßung 01-0 Rübenvrciscs für das 0381chäftsjabr 1915716.
Brühl. rm: 4. Mai 1916.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: X1": 111160, Landesökonomierat. [8687-
Aufxcrordentlicbc Generalversamm- lung d€r Aktionäre dsr Flensburger Walzenmühle [Flensburg amDou- netstag, den 25. Mai, Nathan. 41“ Uhr, im Bahnboxébotel zu Flensburg.
Tagesordnung: Antrag des Auf- 0117191018 11110 Vorstands auf Neubau eincr (Hctrsidctrock-mngSanlage und eines Spkkclxprs.
(Ekntrltt-Fkartxn, dke zmm Besuch der (Hencxalykrsammlnng 11970ch1106m fino laut „6 14 116 Geseüscbaftswcrtmgks währevd 061 Zeit vom 18. bis 23.Mai d. J. aegcn Vorzeigamg der Aktien oder deren HinterlegungOsch-zine in unserem Kontor abzufordern.
Flensburg. den 5, Mai 1916.
Der Vorstand.
Stadthéatcr-Hildesheim AktiengesellsWft.
Die Aktionäke unserer GeseUfchaft werden hierdurch zur 9. ortzentlitbrn Venenl- versammluug aus Dieuötag . den 30. Mai 1.916 , Nachmittags 4 Uhr, im .Hobenzollxrnfaal des Theater- gartens Hildesheim, singelade'n.
Tagesordnung : 1)Geschäff§bericht dss Vorstands und Vorlage dyr Bilanz__neb1t (Gewinn- und V-rlustkecbtung sur 1915/1916.
2) Bericht 1786 Aufsichtsrats über Prü-
fung detseWen.
3) Beschlußfassung über die Bilanz nebst
ewinn- und Verlustreckynung für 1915/1916. 4)(-§1ttlas11mg 105 2111106519101! und 556 "111111101158. 5) Aufsichtsratstvablt'n. [86651 Hildesheim. den 5. Mai 1916. Der Aufständen. L e e', s c r, GL'Ö- Kommrrzkknrar, VNÜBMÖW
[WWürttembergifché Transport-VersiWrungs- Gesellschaft ' brunn.
KehtuubsiebzigkerN-äuuusus kuk m .es-bib"!!! nu.-
Einnahme. Vortrag aus 1914 ........ Prämien- und SchadenSreserve aus 1914 infen aus den Kavitalien . . . ............... ktkenumfcbreibgebübren .................. . rämien einsch1ieß11ch der Policegebübren .......... . U:§gewinn au? Ueckauftc und vetloste Effekten . . . . . . . . .
33 346 58
1 031 248 50 82 076 20
. 318 _
1 673 695105 6 511 23
2 827195.
Auögabe. Verxraltungaauéwand ............... „FC 89 613,95 Agenturprooifionen 11:10 Unkosten .......... „ 164 670,42 Steuxrn ................ . . . . 22 624,36 Räckoérsicberungen usw. , 585 878,20 Bezahlte Schären aözüglch Tsr Anteile der Rückversjcherer . 796 940,55
Ueberschuß
1 659 727 . 1 167 468
„ _ „ Reserven. _ Fur rcwabsnöe ““Ich-53:71, noch nicht abgelaufene Versicherungen usw. . 947468
Nettogewinn 220 000
DZ? DinB-„nve kann gegen Einreichung de.“: Dividendenscheines Nr. 29 mit «16 59,“- 20=)'-) Oer Exnxablung ;ofort ethoden werden. Aktiva. Bilan am 31. Dezember 1915. Passiva.
„“ 2 500 000 700 000 61 ,378 " 325 174 864 "
.“ 4,4 1 875 000-11Aktienkavitas ...... 55000- Reserv-xfonds 5 Veamteuuntersiüsungsfonds 3500? Dividendenkonto . . . . . 10821240 * Diverse Kreditoren. . . 33 5651544
Schuldurkunden derAkiionär- Immobilien ...... (Tastrt „16 80 000,-) Mohélien ........ Staatwblkgatkonen , . . .
(Harantierte Eisxnbabn- prioréfäten wpokbekcnbankpsandöriefe .
Prämienresxxve Für noch nicht abgelaufene VS!"- ßcherungen,für schwebende
cbädcn ujw ......
Gewinn- und Verlustkonto
48 050, W 61 900 "-
547 875 20 301 212 68
570 322174 19 608 52 91152
5 786,66
4 604 035ZF
Heilbronn, 5. April 1916. Der Vorstand. J. Rauth. G. v. Olnbauseu.
947 468
3chl€ppschiffahrtsaktien u. a. 220 ()()0
Darl-ehen auf vaylheken
und Schaldscbeink , . . (331111105811 bei Bankiers . GutHJbep bei Agenten und
GEWÜTÖÜÜLU . . . , Zinßrafen bis 31. DCFCMÖU chbseworrat ...... KÜffLUDNkÜt
1604 03.5sz
[7827] Aktiva.
Passiva.
499 000 _ 36 000;- 100 0001; """""635 000";- 1 350;- 60 952102 43 489 58 30.
;-
Aktienkavi1alkonto . Darlehenkonto . . Prioritätöanleibekto.
Bilauzkouto.
Masckyimkn- und Fabrikgerät9kor11x7 _
251 296,95 AbscHr-"ibunz 12 564,85
Mobilienkonw . . . 167322 Abxchreibung 83.66
Eisenbahnbcmkonto . . 38 431,62 Abschreibung
768,63 Grund- u. Boöenkonw
20 554,97 Abschtekbung 411,10 20 143;87 - Baukonw
..... 26313154 ; a ' „ , _ 015115761311... 526263 257 868;91 EJZZYY. _ _ Lichtanlagxkonto . . 715904 ;“ Abycbreibung 715,90 6 443314 Sehn€Zeltrockmmgßanlagekonw . . MIZ 602 74960; 1.01 969 31 10 7 41 70 164 102 58 115 929 -_1_2_ 995 49201 und Verlustkouto.
3101er ku nd SUsrup .
1 238 732;10
] 589 56 PrioritätSzinfenkonw PrioritätSobliga- tionentilgungskw. 85.66.56 tw :: . WLWtkonto
37 662199
41 971167 182 729104
; 1
1
Effkkfknkonto ......... Kaffakonw ..... . . . . K'mttokorre'ntkonw Schuldner . . waenturkonto __ 09549261 Kredit.
733 090 70
Debet.
Rübkn und Rübcnsamen . . . . Brennmatcrialien nnd Kalkstein . Maschinen- 11. G-lv'äudcreparat11rett Geschäfte“.- nnd Betriebsunfosten . Ab1chreibungen Bcuttogcwjnn
.. „-..s- 374 696190 32 923568 9 190'43 113 743 88 19 806,77 182 729 E 733 090370 Vienenburg, 0011 31. 3111.11“); 1916. . . . Aktten-Zuckerfabrxk Vtenenlmrg. (I. Fubst- Schlüter. F. Schreiber. 511311953608. .O. Wolf. Borstxékxendc Bilanz sowie Göwinn- und Verla frecbnung babe ich gxptüft und mit den yon mir ebenfalls geprüften, ordnunJSmäßig gcführten Gcschäftcbftcbern in Uebereinstimmung gefunden. Vienenburg, den 6. Avril 1916. Gustav Schmelzer, öffentlich angesteUter, beeidkgter Bücherrevisor, HannoVer.
733 0901J
[6120] Deutsche Iute-menerct u. Weberei m Mexßen. In der heutigen ordentlichen General- versammlung wurden folgende 71 Stück Obligationen der Prioritätkauleihe vom Jahre 1888 aukneloß: 19 20 22 25 55 83 91 106 139 153 206 225 227 234 243 255 256 270 2-78 295 303 316 336 409 424 430 468 483 527 545 593 627 634 642 672 677 736 761 777 817 826 833 867 910 919 920 939 979 991 1001 1034 1061 1099 1110 1142 1167 1176 1210 1251 12591271 1286 1302 1313 1331 13421399 1407 1445 1467 1469. , Dieselben sind am 31. Dezemser 1016 rückzahlbar. Die Verzinsung der aus elosten Sxücke hört mit dem 31. De- zem er 1916 auf. Die Einlösung erfolgt: bei der Geseüschastskaffe in Meißen. bei der Deutschen Vue! ZweigßeUe Weißen in Meißen.
bei der Deutka Ban! Filiale Dresden in Dresden.
bei d(r Deut, kuk Filiale Lentz! in !“ zi und
bei der eutsche! an! in Berlin Md ":!:-w" „_ Kwan: komma
! 0 . ' Meißen, “th" 19.16. * sand.
___-.|.. ".
[7828] Bekanntmachung. An Steüe des vkrstctbenen_Hofbxfißers Heinrich Düekkov in Dörken, 111 Oo'sbefiZcr W115. Falst. Darlingsrode, bcuta in unseren Auffickjtsrat gewählt. Vienenburg, 27. April 1916. Vorstand der
Aktien Zückerfabrik
Vteneulmrg. G. Fubst. H. Wolf. Wilk). Dege. F. Schreiber. Schlüter. [8657] *
Die Aktionäre unserer Geselljcbaft werden hierdurch zn einer am Sonnabend. den 3. Juni, Nachmittags *! Uhr, in den Räumen der Gesellschajt, Langestraße 80, stattfindenden außerordentlich“! Gene- ralversmmnluuq ergebenst cingeladcn.
Aktionäre, Weiche kbr Stimmrecht aus- üben onen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 30. Mai 1010 bei der Deutschen Bank. Zweigßelle Hamm, der Märkischen Bank in Boäunn oder bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
Hamm (Westf.), den 5. Mai 1916.
Aküengefensäxaft für. Lackfabrikation. Der Vorstand. Mabuert. Dr. Me,:zenberg.
Tagesordnung : Neuwahl des AussiQtsrats- *