1916 / 107 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

**:“

I' '

, SechséeBé1lage ““zum“ Deutschen Neichßanzeiger und Königlich Preußischen“Stachi'san3éigxr.

„e 107- Berlin,'Sounabend, den 6. Mai

I“"noe WinieBekntmmh madeuHaudeu-S'YWN WWW" va "' ' WW, ** „„MS-I'm“ "“ sÉUM-WYQmeWe-mU" «1115 "' """ '

Mrs- seubabaw mMMMÖ-MY einm befanden- Blatt "Zt- . * Zentral-Handelsregister für “d s Deutsche Netty. (Nr. 167.) ral-Haudeljregtfm für da! Deutsöe RUS kanu durch alle Poftanftalten. in Berlin für ersehevn ba da „Du

[TLM duré die Lönialiée Expedition del Neiß- uud Staatsanzeigeu, 8T. 4.8, Bejugspreis beträäyaul .“ 80 ck für Biericke : Runen kafk- nz. ...._ , ogni WWU. „(.

Uv“ - Bilan fiir deu Schluß des Geschäft:],

„__„1 _ [8674] .“ z . -“, „.___ _ . __ „_ 100 000

Tandsrhast der Drovmz§achseu1z Die Mitglieder der Landschaft werde„- zur dießjäbrtgm ordentlichen Jeunet.- v mumluus auf Diensta , de„ 6. uni 1916, 12 Uhr inags, in das Geschäftshaus der „Landschaft, Martinsbera 10, Ein ang «Va ensiraße, SWungssaal, zur Erled gung na stehender Tagesordnung

erasbenst eingeladen: 1)N1'cbc'nschaftsbekicht des Aussävuseg über die GescHäfkseraebvisse der Land. schaft drr Provinz “Sachsen für das '

** Aktiva- [. Grundbestv (Baukonto) 11. vvotbeken . 111. ertpavkere: ]) Nach landesges. Vorschriften zur Anlegung von Mundelgeld zugelassen

2) Pfandbriefe deutscher Hyp-Wtiengesels .

3) Synsjikxe Wertpapiere in Oesterreich- ngärn :

303 341145 munde sicher . . . . 69-21-12st

1816130 * Darlehen auf Posicsn . . _ --------_-€

12 033156 985 373174

Ka d'Bauk baden . MYM . thk. * . 1 Week e : „x

8- Kundenweckfel [

_- . ' Q . .

...vo10M,- 11----M

Kreditoren Bankschu1d....... Giroverbiudlichkeiten 16133425 km eig. Befiß 142 007.20

VorauSerbob. Dtsront . . Reingewinn . . . . . . .

Stommeln! : Rücklage: '“ 1 791175517-

69 411836'09

163 803

15 188 389191

05

33 176 656 105 -* Ü ' 787 214

1000

849 8011

4 719 7301-- Außmßände . , “- Gecbäftseinrkcbtung , , [4491198167 . ........ Z ““ck" .' . Z . (5113011111811 bei Bankkustktuten . . . . . . . . . 9 9197115311)?

Ruckstandige Zinsen . 1 493 729114

Ausstände bei Félialen 11111) 21111111111111'11111.“ Kxffax 1

Das Selbstabb

985 3731F

Jndußriesvauk "eseasckxast mit b-kctbrxk'inkter Haftung. . e _

Hiller. I. V.. S

[84 401

k. k. privil.

Rktkmmgsabsthluß pm 1913 des Gtsela-Verems, Lebens- und Aussteuer-

Verficherungsanstalt auf Gegenseitigkeit in Wien.

Gewinn- und Verlustrewuuua.

Jank) 511 denYlbxßn: -. (1115 em 1 es äftsjaßrs . . [“2551 2) aus fcüberen Jahren . . . Yostsparkaffe . . . ..... :nVeptar ..... . . Sonstige 5111191611: 1) (3561111111)ka PXÜUÜLK

4. Einnahmen. ]. Ueberkräae aus dem ijabre: _ Voztrag aus dem Ueberfcbuffe . . . . . . . 21PramlenreserVen . . . ....... . 79 Prämienüberträae [ 4) Reserven für sch1vebende Vechberungsfälle . 5) GewinnreserW der Versicherten - «16

Zuwachs aus dem Usberfckyuffe des Vorjahres ...... . . 819.195,- 6) Sonstiae Reserven und Rücklaaen 1 557 351,89 ZuwaÖS aus dem Ueberschuss: des Vorjahres. . . . . . . 53 091,“ . Prämien für: 1) Kapitaksverfiche1ungen auf den Todesfall . 2) nyitalsv-rsch-unqen aus den Lebensfall . Polics- und (kam e! eöü rkn . Kapitalserträge: 1,1 g l) _1) 31111611 für 1611116163116 Gelder . . ..... :I) Zinsen 191“ Vorübergyhend ÖclngJ Mlder . . . Gewinn aus Kapitalßanlßgen: 1) Kuröaewinn .......... 2) Sonstige (552111111116 ....... 171. Vst'aütung der Rückwersäckyxxer für; 1) Eingsxreksnc Vers1ch61unasfä116 ....... 2) Vorzkttig (1111112115118 51161171127711110611 ..... 3) Sonstige vertragsmäsxéxzé 961111111an ..... 1711. Sonstige Einnahmsn

11111: [elbsiabgesäyloffene 111“.

x.- '

1 o | o .

t . c ! .

GesaMtsinnabmc . . lk. Au-anbev. ]. Jahßmgen 1111: 1mkrledig1,e NebexérUnxxsfäkly 1"?! LijäbkL (1115 1811311 abgé1ch1011811k12 YSrQÖZ- 711116611: 1)G€181116t . . 2) Zurückgesieüt

11. “' blungex für VerskcherunasvervaWtunge-n im estbäftsjabre aus selbst abgeschlossenen «zer- fich6runaen für: 11 Kapitaxsvsrßcberung 11.Nelei?'1€t . . . . . . . . 100469824 k!- zurüxkgeskcÜt R) (146,92) TZ) Kapitalxyyrfick'erung „1:21 1611 *.??bcnsfaü: Z.Zelxistet . . . . . . . . . 99.84 298,67 11. zurückgkstsUt ........ 704 137 “***-' Z?) Nentenverßcberum-M . . . 4) Prämienr11chzablung ::2ch Vcrskvrbensn „TinderU: geleistet ....... 111. Zabkungxn 711: Wrzeitig aaégcéééx BNLÖe- . rungen (111111713111) . . . . ..... . 11“, 1) Gewinnantkéle aus Vorjahren (Zusaxzc'011x11) . 2) „1119 116111 Geschäftßjaö'ek, 3719811911671 12131 175111111- keif, Rückkauf Und Pkämkknxéxckzaklxx'ßg Der Polkcs "“ 17. RÜWsicberungsvrämi-m 71:39:11 auf den Todesfaü . _ »“). STIER! und Verwaltuugxkoéten: 1,1 Skeuern, Stempel und StaatéMsücht. . . . 2) „Yetwaltungskosjkn: &.Abschlußpwvéfionen . . . . . 1). Inkaffoprovéfionen 0. 161111136 VerwaltungH-kox'teU K*11.Ab1chreibungen . . 7111. V?xlust aus Kapitalßanlxsen 1T. Prämienreserven am SCHUB? jahres für: 1)Ka911a190€xs1chet11ng ] ' 1 1111: 18112111112881ch197TSU€

auf den Todesfaü :

für KMWZSVMTM-

??e: GEWÜNS-

außden Tod6s1all 2) KayttalevkrücherUng _ _;1117 dxn Lebensfaü . ck., Pramieuuberträge am SMW! 5621 11111785 für: 1) Kaxixalsteréerng 1 _;111 m'“o 2711711 „„, ;, w,; .- 21Kavita1906rsjcher11ng ; "*“ "“*172““'-“-*ch1*W“ auf den Lebknsfaä . 1 Gewinzxrksche der Verchhxrten ........ Sonsbge Reserokn Und NÜckLMM ....... Sonstige Außgabeu: a.?insen an den Humanitären 5791151321631»? . . b.. lasen ag deu ZUÖUÜUMSÜUTUWM131611101105 . . c:. Lombardzmsen .............. 11, KriegsfürsorgeZHenden ........... (Hesamtauögabén , . (ck. Abschluß.

:x . 1.10;

E*Tchästs-

. 9

Gesamteinnahmen Eesamtauögaben Ukber1chuß der (Hinnakmen . . .11- 1). Vervendm-g des Lichtes u es. 1. An die sonstigen Re[eWen ck ff 11. Taniievm: au: 1) Venmltungkrat .......... 2) Direktoren . . . . 111. Gewinnanteile an die Berücbertev, Und zwa: an die nresetve (DwWanenfonÖ-Z) ....... 17. Sonstige Verwendungen: 1) an den umaaitären Fücsorgefouds . . „46 2) an den sw::swnds dsr Beamten . . 3) an den fonds? für Akquifitivns- 11111) 40 251.11,“-

ovrgane . ." . . . ., ..... . 4) an die PensionSerganzupgsnßewe . , . . 2591.51,» ?.WaufneneRc-ohuung . . . . .. , . . . Gesamtbetrag

-------------

„16 27 033,50 155 037,-

43 092,30 „, 519 500,»-«

1 610 442§§9

4165 605j34 6 499115211

1

1 3 755 453130 611 781Z§

(195511179

4190 5.715,82

1 1519110219 1; 339 495,59

179111591 „.___...

1375245 23

', 71: ' “.;-1»)

752 „“,-ZL **01 59- ._.-___ 158 (118 4-5

5 ZW“ 10 1 Z“.

24-5109 71

15 93760

77 „78 103 4721-73 399 329134 876 250.761

619 395"-

45 09] ".)-5 1 906 93

7770316 „._.

1 1

1

1 994535

**»- ***-1 ...,11 --ß/' _.

0“ 031.57

555.96

. . „96 31067173 . . ............ 7174116711144.) «.___.

902174,2L

.“ 711 111,

, 4 0 137,12, „11,-

0-11 29.71, »“

, 171351711?) . 324,29 sis 90217428

83 609 668135

10 594 721

3 836 LZ4Z55 1

145 036.52 .' D']. Sonstkae PasSva, 11:10 ,;war:

54 638134

1 .___ 1 95 ;110 676:73 1

__, „. . 3-0 311,01 (xIFcsamxbetrag .

Fw 1199111111119: Uabercinstimmung dsr (Hewinn- 1111d dcr B:":anz mit 12:1 Büchern ker *.*-[11116111 bcscbcinigkn

,Die Revisoren:

beeidiqtcr LJUck11ch2611'§51*1171,177.

Z 435 11153ÖZ4

;ck; 5951 5,157 23-1 2 102,1 1145 46

„713 755.3 17

!„ 191405

fonds und dss “111110111

* ' u' PUNK]!!- 1. Prami-ankserWn für: 1) KaMalévcxsWerung 11:11 don 2) KapitalSVFrfiÖernng 0.111: dex: U. Prämienüberträge 1111": 1) Kapitalsverficberung auf FM 2) Kapitalsverficbsrung auf den

11,7. (HéwinnreserVen der VerstÖsrtM 7. Sonstiac Reservcn, Und zwar: 1) Divkdc-ndenauszxxsiäoungéfonrZ 2) Außxrordentliéber NEWSVMNW L)) Yeathätsnamexifati51112fonds 691 1: 58 . sßkrkc [Ür *. 111Z61111änd€ . . 1.11, 6 9) tht im DivékxndxnfMds . 1“ €;) Kricsspränriknrcxkryssyxés .

«.

9) ck)Teakkivikkungxrkscrw: . , . 1 9) OrganisatioWßkMdä

10) Auxermdeniiicb: 11) Kursdinrknzapf-ynds

1 ]) PLUsiQUIWÜUUMUÉWWWC ZU

22) »Unmnikärxr 117111111rx11'1011ds

Z) OklfIWk-DI

4) 1161161111119 171111 191.) 9111111110, H):»vvtbekcn- 52111611 Urk- 1910 ......

1 „**,-) JU91117191215111111111711312111511D. Z'“

_1 0) *71111111d *.Naxxk-FouDs

1 7) :“111111161101-111chk2 . .

1

1

12541Y bcrxijs

1711. GCTUÜU

.. . PrAsffor _ „111111111 261765131“. „Dr. S. „116113 L161fich6111n11§ckn11a11 „auf (Gygenssitigkekt, 11111211 3,9111":th 1 als 5131111111; 11111 “dem Pxämicmxschc Mwäß „B mm 1:?. Mai 1

(9439) Verwöaen. 1717591126161:

1171113 , . . . . Gemréxkxdarlé-l'en: WFÜKKB ck11 1116111611170! 1111 Xömigksxeb Sach 111z1xx111ch 11818115 „01111116: 913811506 -“*“"-Hö§111:1";7131111€11: Im 911111111» 138111113 3'111977 . . ..... . . . Lauékndk .7Tchchn111:,1311 ........ L611111111§

ZTÜÜWOÜFLCTKU 111111 „1111761111 2?I€111*21*7:1611 ..... WNWTÉW “7:1“ DSU L,?NTQN,

,». KTUSLLU

“1151911011 12»?- KIT?

N11? 1-3-4'6 YAL)?! “.*

Aus?!!cgdxxmx-n.

Barer Kaffabsstand und Gulbak'cm 1161 dsr 1“. k.

2) Effekten des V“"UÜM9079573110099 11-71? 1311551

» „_ k).)karek-Fonds 1111111 vx St1111'311716n [971116 1 3311111111161) ..... ß .

"3613611911111

111. RS_serpen für schwebende T!Z13rs1ck1eru11-,16fäk16 (1161111 PramtenreserVefonds (1111961110911) *

7) ZKUSWS 1111“ BUTMUÜÖQTÜTNTUJ .......

--------

R'ringÉadsmrcjchc

1111'21711217111011» 111111 InkasszYKM

111111 Pwliksndarlc'ksnxi-

Rickmxrd Singkr,

1:6 dss Gcscses Über die Urwatcn ; ' 901 berechnet ist, 11e1cheinigt in SM ,; :JMÖFLUFMM maxhsmaxtscßkn Sachv€r11änd1a6m

Dircétox Sksgfrikd 919161111 :: :1711.

Yksjanx Tyr T*Pkéstbxkxnforkx- 1111111211 QÖZUJUÖ 11612115 JUMP?!" 31711?- *

der ;;?orderrr'azn

EMME WNWIOML: 11.117.111!“ 111 DMUÖM 11111111161-

Z1n21ch91':'*-3 11110 MCZZÉNÖUÖL ÉLZOWULU .

oooooooo --------

1111175

--------

1 „'.-1795114“.-

1995114119

181511

(

Epsmntbktmg . .

Tpdkéifal], . . YCÖQKIMU

. 1111141411?

Todssfall. . . . „19901

6 ....... 01919 ........ 212.811 . . . . . . . , .;)?101) ........ 1111.11

. - z o ., a - :

11. |W

.......

“R“:mrcn

17§r6111nc1ßmtkn

& 3361111112 . .

1. **)-3

1- Ioßann 41171111.

«*- -;

Das!, ck12 in die Bilanz des 1". 1". 11:11). (_Hifxlcz-Vxxxénss, “*I-„1161111- 71111- 1111: 1611 Schluß ?*1'0 4-967111111151131118

4111711751116 0611 «1; 74711115“;

„76 ... 21-3

75 ISI“ 454,15;

]LU - 13.5109 851.17 . 5118 . . 911112771 . . 014 701 1015111712'3

111809939130 4611355 70 _ «1171511

1 31511 2:1;91 :“196 107 84

52439 .1-10'0-5'

"__-«» „._.-......

' .

«4-

1:-3 11.10 944,97

Eckvénu- Und Verlustrechnung dc: Land

. . 152'Z11111k1111 .')“;1

"**-'.1-719011'111)

„».-»...,"

?*111111111 --

"I).? 7651) '*',l“) .'1 .',-21 1275101) 11 171317111) „» 2121.01?» 171“? 17110 » „___...__

49411111 711“. „7131749 11“ 113 71-114 237

WM?1161111102111116111217 196117611117»; TSI 513111111617

9] 9197114!)

„__-.".»

11117

954.7)

] „_ (1-

1 1 ! 1 „1 1 1 1 i 1 1 | 1 1

:] 51.311 111,1."- _, ;11.;ZF11;*„“, ___...__. „..

01-1- 911111“.

9116

€? " * o o. .o «ZU'MVZLUZOLÉJUUUJ der La1111111111511che11 Bank am Il. Dozsxijer "1.995.

Séammcéxwßs Fer *"Stäwde

1111111116.

Scr1derr_11cklax1e. _ . _. . . . . . . . . 0101131111316: 9,111 1111111110 1_*611nd11che Pfand-

Irékr'?

?011111D1111-3151111611:_ “4736111111 _Ö€k_'511_S111,1O11111 gc- 1111€O611611*010-1110116151119161391116 . , , 1176511911616: Jm 111711011! 1311111192216 51116111-

911611?

.kxxkkitb11811'11116n: “171611111161“ 1111811111'51911 ,16. 11111116116119111111111161511ch1ch€1116 .

!3-111'791136 926ch111111116x “(“ck/011133111“:

vom 31. “Dchmbc16 1915.

* 5129-1119]

***-*-

1'39 (111,8 75)

11291“; 117111111

1,719

1 !

81 111114979115 1

1 :164 614,55

1 1 265 111111109

;“1115 11517 L;";

, , ,1 : 1119049191

1112 174.21; „1 2111 1115113111511 „011111116519112118 751011:

“( ;." ,: 311711170111'7- :

s 1131.

Wktrag 3er 11111 11111)!Z'1111111axigkr 1111110111910"; . . . . L*(l'xck'lage 151“ Z)ÜL|11?JSZ)(111L ........ 7/1111" ck11») ?)é6113111-1711 ..... . » . «1111111» 11111“ “.'.“1*113;1*1'ckch111111g: Reiugsavinn

(Hektbäffsjabr 1915.

Tir das Jahr 1915.

1110916111910, T*andskbastsrajs „Hynnknq anf Sckyönboff zu Bebra,

7361“ Landschakt dc'r Provkm Snckdse'n,

Statuts der Landschastlkchen

1511111101611110191-

116116. 7) *:JejckzäftliÖL M1116111111gen. , 11mm Ryzuqnabm? «111 ck; 7301:

,Zf'VWJsk'", 1111"

9711101119667 119?“ 1311119169011

anw-[knd 111111.

*dér '1'511111111171 111117 **1611611111111111111

,“ 1111111111576" 71111117.) ,1 Haile (Saale). N11 2. Mal 1910. Z Der Vorsitzende 1760 Aussckmfses

11er Fxxttdkehaft ":)-„*:! Provinz Sachsen:

111191131111.

1 5'7k5111ékk 23011 W:

-* 1 [72571 chanmmachunxx.

k 1111311111ch111

23. März 1919 731)?!

1 4x; 000 % Herabgeseßt. 1 _ DTS

Z§s**r.111161311n11 DLS Kavitaéß 1211111611: 70110 „16 121111611: 1111661111111.

„"-0 [“)-710

Éßraudeuz, 1211 .'10. 2216111 1910. Katéser Auxumat Gesellschaft

11111 besrkjränktcr Huémnq.

:“! “1311:sz , “41eskbäffsfül1rxr.

„551: BMW:: Lasten. 1 740 00111- 5; 0110 110111 «- 10 799 1.15.3169

JZ 1161.) 0571211 *- (“1813-90 *- )'11111'19111011. *** 49 1111755720 1“2 733 45215

SW: ba11kc111lagsn , :)02 151757

28 1

2153100x--

"('I 116MB

103 14305144 97

ständisrhcu Baux“ „“zu Bautzen

€.? 4 :; “"'“ ““"“-“ *“ ck * MFA ' - . . _ * PMMÉUSZUNN , _ _

“_SHUÖKT'MUM . 5011611 3:11 :18 NUWÜUÖZÜUC,

, TT], 1 1.1.9 S10111111611-16,1€

“51111611 :111 411- 1111111109? 1111 NUÖCMÖQÜL . .

Äb1chkklbUNJ (11.7 SÖJCUT "*.*YZ'LTKPUMLW . . (512111111: 1211?) 2161511111111„6n

STTUUU 113171 AQUHM . . ...... 2795111101111(1950111160111) OUULUMZ 1,1,«11 .111522175101611 (1.11 714111):

1116111941110“. . . .

3.614;-

';OWLE LH:

115111415611, 27- 301.113 19.10,

[94441

Dic“ Liegnkt;cr Tucksabxik 63. m. b. H. 111 zum “3126116 ibrcir Auflöfnmß in qumdatwu UETTCWU 111111 1,31 016 ihre „“_“,.x,1111:111ck11-11 ihre USHÉTMLU Geschäfts- 134ka131." (Carl 11111) 51011111 5711111“ in 1111191361 1223912111111 1113116111. (5515201511: Gläubißer (.;-(“5106111111fo 111611611 aufgssOeL-ecj, [1171 1761 1,311 lexzteren 111 1116111611,

Eieqni , am „5. Véai 1910.

K161111»ri€131111€11. , ..........

Lauöftäudisäxc Bank des Iiöu 54129311);

ck Adois '01011161,

1 15 7131

. 21111 172,75 . . „1 1390 03319151 . [ 510; 251,71

1,0 7100,»- 71 7502170

61 1; 000;

1114199117 74 „107117

4741117 18

„ZU

11 “:*-:)."

;111

x - .

LTUYL1 "151.511, 720711111113

11" 1,31 7.11.1911

Dr.,

1715111) GrauaxWerkc G. m. b Dic 0161691117611 111 1.111“ Gekakcbafte-r auxm'löst. ist bestellt dsr 1917611116

“111111119: (][-[161111 zu 111111171711. Graua-Werse «. m.

Car Frank. Louis Frank.

„7.11.5011

,?)11111811 41111911

„11111611

iglich Each11schcu LU * “€ 97.99.1113ka *-

_ YchLin-Karlsbotst. Gläubiger 1116113611 (1111141'10111811, 111112111-

Berija “117. 66, Mauerstr. 75."

11:1

(“*-„1

1125111116

GCZÜ-“ÖWU 1111 Vexnkkilclung, Auxbowcxbrung 11111)

71,1c1'11xn111111g :

8111111011ZCÜ€ .

01.20th1"

“.IN-1111111116111,“ (5111110111101!

. H.. Vcrliu, ck Y1k1ch111ß der

,?111111 “Léquidawr

Gekäpäftsféibrcr „“L“-11“

b. H.1L.

71611 HypUtbekN: . ......... 11.111 (5521116111dcdakle11811 ........ 111111 2116111100161» ........ 11115 116111332117111111111311611r . . . . . . ., (1:10 dcm Wcckyk'2117611611r ....... 11115 Vxxkkhr in 10111811d€k Rechn1111.1:

«1111111111318116 .

«-

Einnahmen.

1 740 703 96

99 182 16 714

«M 307081,512 1051041131

-----

..... .“ 2111 927,21) ,': 197,07

«««„-_--«- -- -

«; 131 75:11:16

kangrnfiums Obrrlunsisz. * M “:'1 [1 “3 1.

16.1011,- - WA ("(U 061 (1111 17, “1111111 ],;

(1115101016110AufsiMIratömithed “15, Gro '1- Ö. mann Herr M. Pries, Kaufmann 111 Stra1x- 111-111, 111 [11-11 Aufsichtsrat cwäblt. ' Badeu-Vadeu, pm 20. ' pril 1910. Franz Faber u. Gries arb & Groß- manu G. m. b, H. '“ Der Vorstand.

.... ----.- 4.-»W»q*« „„.

21Rechensch651611e11cht des Ausschusses abcr d11', (*I-schäftsergcbnMe 091" Land. 1ck91111chSU Bank ker Proanz Sachsyn

Z)Wabl 1171161 ordsntlkchen Mitglieds dks Ausschusses der Landsckzaft an Stelle das vsrstorbenen Herrn Ritter.

von

4)Abänd6111ng der NSUM Saßungen

9) é311611611111Zaung dps Be1ch111ffes dog

Anssäonsyk's, 116116116117) Abändetnna ch Bank der Provinz ? achse'n (Erhöhung des

(;)191111'1111111110 611761“ [andwkklsébaskskkben (kacbäfWsf-kle für Wiktsckzafwberafnnq, und Wkrtsckmft-Zle'M-nq (Obeklekmna) und 6111611 landwirtschaftlickzen W111!)-

» 232 161191611611 SÜSURÜSU wird a119dr11ck11ch darauf 11111, “516116111111611ch1m111111nq ' :'11170 ?111161'116111 11111 116 33111191 1'11-“1116n1'n6n _ 11616171111111111111 91, 11161111 111111 „1717110111011 069 2111911111091

137111 (JMks-sil)'?7101111'1111111'xé119111111113, 119. 11“**1f§1kd “1111111111'1111111 1161 “)J-"UR S-W1111111'1“. 1111?! 11-111: L311191611111; 9616910116116"511211116111an 099 „197111111110 dsr “*.“1111111'111111111111611 Bank ?“?! 3111113ka SNÜF'M, 1111112 *.*-011 1111009119119 11111 *L'1161'11/11711 1)?!“ «1111616111151! Odi'k L*k'71séké'xlé'11 ,Mkfalwder kw.- Iandsckmkt ,';emkxt “16111. ZFH “1; 'Du ')16116112H8131111-„11'n TW “11111- 177111111 111113 HM 5175 Statuts x-x'r “11.11117-

Das Sßammkawätal 061“. ;1n161561cbn6161: _ 11111?) (111,1 Grund des Be- 11111111110 Der (Éécnsrai'vxrsammbma 130111 «;ck (1111

5561211109611 bar ;11111 Zweck: der 0119 619611821

Dkk Mkäuxxiger 1761" (356111111131111 1176117711 '“1 : 116111111 -111,'"-1€*s11rdcrt. 77511) "1111191161112? B:"??W'zixxng 311 :neldxn. 111111111611 _ Tkatsn ;

„161-116 7616111511":

476 5148 20 '

* -' - UWE]!-

"**-“___"

7:70."- 1114'85 - 4.7) : (55 ,

114311131 - 207 0110 18 *

(Z."; 967,43 :

_ stattgefundcncn ; (113616111191111611111111111111111111] wurdc 1111“ das

.: [Welmstraße 32,

Haerndelsregift. .

neodorx, Druek. [8575] Auf" Blatt 134 des hiesigen Handels. „19:76, die Firma Sm mm! Seeker kxjeugesenfehast zu ""ck, Ab. [ung Grubeubeirieb Ziuwald betr., [ heute eingetragen worden:

Die Profm'a des Betriebßdirektors Mg Koonkk in Willich ist erloschen, Altenberg. d-n 2. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

poma. [8485] . “7111 11111131: Havdzssk-qißer Abteilung 11

“heute unter Nr. 623 die Firma Ernst mig, Apolda. und als Inhaber der 1111161“ Etnst Otto Max Kurt Penig in 11611711 eingetragen worden,

Apolda, den 4. Mai 1916.

(5569911611091. S. AtheUÖt. 111.

. ktej'n. [ 8486] In das Hxnchkeglster Abteilung 8 ist „1 der unter Nr. 11 etngetmaenen Firma .ergbau- und Mertriebögeseüstbast it beschränkler Haftung tn Artern olaendks Zingktraaen Wokden:

Kaufmann Walter Reinhardt ist als Tefchäftßfübker ansßyscbkeden.

Arien, den 29.911701 1918.

Königlkäzes Amtßgericht.

, sehemioben. [8487] In unfyr Handelsregister Abt. 11 ist .ej der unter Nr. 396 vkrmerkten Firma una Vogt in Aschersleben ein- 217051071 worden: Die irma ist er!o[chen. Ascherklebeu. den . Mx! 1916, Königliches Amisaericbt.

. uxzvurx. Bekanntmachung. [8576]

“311 das Handelßregister wurde ein- aetraßsn:

Am 26, April 1916:

91131 Firma „Vereinigte Gaswerke“ -ktieugesellschaft in Augsburg: In er (Generalversammluvq vom 30. März 916 wurden die §§ 2, 5, 7, 8, 10, 13, 5,16, 17, 19, 22 und 24 des Gesell- ch1116vertrags nach näherer Maßgabe des *rotokolls geändert.

Am 28. AVrkl 1916:

1") Bei Firma „Fanny Friedmann

Cie. Erste Augöburger Betten- abrik uud Bettfeverureiuiqungko m'talt“ in Augsburg: Liquidation be- 11191 Firma erlostben. *

“1"; Firma „F. Friedmann &. Cie , uttwaren-Svezialhaus & Veu- cvcrn-Reiuigerei. SW: Angsburg. 111113 Handelsgesellscbaft- Beginn 1. 52113111 19115. (Gegenstand des Unternehmens 111 11 Betrieb eines Bettengescbäfts mit k?négungsansfalt. Zur Vertretung der "916111191111 ist die Oefeüschafterin Wil- “811111118 Wiesemüller aUein berechtigt. An * 121" Wresemüüer, Kaufmann _111 _Augs- 11171, 111 Prokura erteilt. Ge1ellschafter 1167171111111) Friedmann, geb. Stumböck, I111113111611meistxrsgattin, und Wilhelmine Miekymüller, aeb. Wiedmann, Kaufmanns- ,:111é11, 111128 in Auakburg.

T3) Firma „E. Friedmann & Cie. * 113: Augsburg. OFene Hande1s161211-

1,71 Bkainn: 1. !!)-kai 1916. Gegkn- 1311111 des Unternehmens ist der Betrieb

' “11.61 Bettfedernhandlung und Bettfedern-

s'ntqunasxxnstalt. Gesew'cbafter find: Ernst rrkdmann, Lehrer, und Fanny Roßmann, "*r'w1tmann96befra11, beide in Augsburg.

Augsburg. am 2 Mai 1916. K. Amtsxxeriebt.

[8240]

In anker HandelergksFer Wurde ein- 211111211 am "27. April 1916:

.»1 2080 bei der Firma W. ck P. [buntenhaus in Barmen: Dem Kauf 11111111 Wilhelm Finkerntey in Barmen ist

«“ 14.1 ' _ “315114027113 _ Prokura erteilt

.1 2426 die Firma Wilhelm Escher in Barmen. Vlies 180, und als deren 3115111161: der Bäcke'rmeister Wilhelm E1cher 1111611111. Der Ehefrau Wilhelm Esther, "Okdwiq geb. Speebt, in Barmen ist Pwkura erteilt.

_ck 471 bei der Firma Gebr. Vos- vaßzkel in Barmen: Die irma ist er- 10911211. Die Ptokura der befcau Otto Voswinkel ist erloschen.

111647 bei der Firma Ricbard Pau- mmm in Barmen: Die Firma 111 er- 1111111611.

Dic Anzeige vom 23. März 1916, de- 1keffkrnk) die Firma Heubach &. Co. in Barmen. wird dahin erläutert, daß der Kaufmann Eugen Dollmanv, als "April 1905 die Firma Hrabmb & Co. al] Allein- ik'babec übernahm, ihre Forderungen und Verbindjicbkelten nicbt mktübernommen bat.

Kgl. Amtsgerich1 Barmen.

jenen. Küss» [8488] BekannmaÖUj.

Jm Handeksreaiste- 1; anker Nr. 2 --

Mausze Kleinbahn". “!!!-naeml-

schast, Bergen a. Rügen -- ist fol- gendes eingetragen:

11. Nach dem Beschluffe der General- veksammjunq vom 18. Februar 1916 ist auch der Bau und Betrieb der Kleinbahn- strecke Altenkirchen-Arkona Gegenstand des Unternehmens,

11. die am 19. Dezember 1913 be- schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 824 000 .“ ist bis auf die noch feb- lenden 181000 .“ des Kreiskommunal- Verbandes des Kaeises Rügen erfolgt.

Das Grundkapital bet1ägt unter Ab- rechnung diefer181 000 .“ jest 3 143 000.45. c:. Durch Beschluß vom 18. Februar 1916 ist die Erhöhung des Grundxapitals um weitere 312000 .“ Stammaktten zum Zwecke der Erbauung der Teilstrecke Alten- kirchen-Arkona beschlossen. Es sollen 312 Stammaktien, 5. Außgabe, zu _je 1000 «16 aUSqegeben und bkervvn 75 Stuck dem Königlich Preußischen Staat, 75 Stück dem Provinzialverband Von Pommern und 162 Stück dem Kreiékommunalverbande des Kreises Rügen zum Nennwert: von je 1000 .“ für das Stück angeboten werden. Den übrigen Aktionären ist ein BezugSreäot nicbt eingeräumt. ,

Bergen a. Rs.. den 26. April 1916.

. Königliches Amthericht.

8914111. Handelsregister [8189] des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abtejlung 86. In das Handelskegister 11 ist heute fol- aendes eingetragen worden: Nr. 44 387. Offene Hanoelkgesellschaft: Georg Windt & Co. i_n Berlin. Gefemcbaftec: Gqu Windt, Kaufmann, Berlin-Lankwkß, und Hermann Nicolai, Kaukmann, Bremen. Die Gesellschaft hat am 23. April 1916 begonnen. - Nr. 44 388. Firma: Jo- Zann Paul Wolfram in Dresden mit weigniederlaffung 111 Berlin. Inhaber: Paul Wolfram, Kaufmann, Dreßd-n. (Geschäwaweig: Filmverletb- geschäft und Handel mit kmemaw- arapbisÖen Apparaten und Artikeln. Ge- schä1tslokal: Friedrichstraße 235. Bei Nr. 2548 (offene HandelSaeseUscbaft Rubolph Levkexs Kunst-Auctioxs- haus in Berlin): Hans Karl Kru_aer ist als pmsönlich haftender Geselbchafter in die offene Handeléqkseüsckpast einge- tre1en. -- Bei Nr. 37 468 (offene Han- delsgeseüscbaft Locker & Arooovici in Berlin): Zur Vertretung der (Heseüfchaft ist fortan ein jeder dar Gesell1chaf1er selbsjändig befugt. Bei Nr. 11368 (offene Handelsaksellscbaft Pie:: & (&;dxich in Berlin): Die (GefeWchafterin (*,[m Margaretha Haaschsld, geb. MW, 119th jest Elsa *Margmetba 'Nerlknq, ged.M€11. *- Bei Nr. 23 059 (offene HmoengejeU- schaft Martin M, Perl & Bad: in Berlin): Die GeseklsÖaft ist 1111qu- 1611. Der bisherige (Gesellschafter Alfred Vadt ist aÜciniqer Inhabcr der Firma - Bei Nr. 41632 (Firma Standard- Feuerzeua Company Julius Möxber in Neukölln): Niederlassung ['Jt: Berlin. Inhaber: Sens: Karl, Kauf- mann. BerlinZFriedenau. (Öer Utzbe'rgana der in dem etriebe 163 Geschafts be- gründeten Forderungen und Verbind11ch- fenen ist bei dem Erwerbe des Gesckzaus kurck) den Kaufmann Karl Sens; aus- geschlossen Bei Nr 514276 (Firma Jenny Unger zu Berlin): Inhaber ikst: Isidor Unger, Kaufmann, Char- lottenburg. -- Bei Nr. 27968 (offene HandengeseW-Haft Stresow ck Reh in Berlin): Die Gesellschaft ist 111111161511 Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Willy Reb ist aüemiaer Inhaber der Fi1ma.- Bei “121.25763 (offsneHandels- gesel11chast Weinberg & Gutmann in Berlin): (Gesamtprokurist mit dem anderen Gesamtprokuristen Julius M-yer- hoff 111 Max Loewenber zu Char- lottenburg. Die Gesamtvro uxa des Geora Berliner ist erloschen. -- Bet Nr. 10057 (offene Handels,;esellfcbaft Wiener, Levy & Co. in Berlin): Die Gesamtprokura des Ludwig Bruck ist erloschen. (Gesamt- vrokurist mit einem der anderen Prokuristen ist Ludwig Schwarzschild zu Charlotten- burg. - Bel Nr. 39 344 (Firma Paul Volkmann in Berlin-deiuersdors): Die GesamtVrokura des Heinrich Dörings- boff ist 1111111111611. Die Gesamtprokura des Otto Hoffmann zu Berlin ist in eine Einxelprokura umgewandelt. »- Gelöscht die Finnen: Nr. 18964. L. Wiesenfeld in Schöneberg und Nr. 6828. Sön- verov 4 Co. in [sq. in Berlin. Berlin 1. Mai 1916. 1131119116:- Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteiluna 86. ookllo. 8490]

[

In das Handelsreaksiet Abteilung 13 m einactraaen worden: Nr.14 072. Berliner käse - Einfuhr - Gesellschaft mit be- schränkter haftung. Sky: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einfuhr

Johann

Anzeigenpreis für den Raum einer bgespalteneu

und Uebsrnabme des der Gesellschaft von der CentralEtnkaufS-Geseüscbaft mit be- schränkter Haftung zu BMW oder deren V-rtretern im Auslande überwiesenen Käses und Vertrieb desselben indem der Geseüscbaft zugeteilten Verkaufsbezltke und Betrieb der damit zusammenbanaenden Geschäfte. Stammkapital: 20000 .“. Geschä1191übrerr 1) Max Giesemann, Kaufmann, Berlin, 2) Carl Davidsobn, Kaufmann, Berlin. Die Geseüfchaft 111 eine Gestüschast mit beschränkter Haftunz. Der Gesellschaftsvettkag ist am 20. April 1916 abgeschlossen. Die Geseßscbaftxwird durch zwei oder mehrere Ge1chäftsfubter Vertreten. Als nicht einaetkagen wird ver- öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur du1ch den Deutschen Relebßanzeiqer. _ Nr. 14073 GrundstücksaeseUschast Kaiser Fried- richstraße 34 mit beschränkter Haf- tung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unternehmens: Ve1waltung und Ver- wertuna bezi-bunasweise Bebauung des Grundstück:; Neukölln, Kalser-Friedricb- straße 34. Stammkapital,: 20000 .“. G-sckpäflstübrer: Rittergutsbefiser Emil “Müller _in NeuköUn. eine Gejeklfchast mit befcknänkter Haftung. Der Gesellschaftvarag ist am 28. April 1916 abgepchlosfem -*-- Bet Nr. 12745 Prometheus Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem (Ge- sellschasterwschlusse vom 28. April 1916 lautet die Firma jetzt: Auökuuftei für Handel und Industrie Geseusthast mit beschräukter Haftung. Durch den- selbkn Beschluß b'1d-t den Gegenstand des Unternehmens: Außkunijertetlungc-n und Einzi-buna yon Forderungen und Etwerb ähnlicher Ge!chäfte. Berlin, 2. Mai 1916. Königliches Amtsgeribt Berkin-Mitte, Abteilung 152.

nromou. ___-___" [8577 In das HxndelSregistar ist eingetragen

worden: Am 2. Mai 1916, _

Dorette Bote. Bremen:: Make,“ E111e Herden 912111211111 hat das GxsÖaff er- wo1ben und führt solches skkt dem 15, April 1916 unter Uedernabmr: der Akkkven und P11110kn und unter 11an- änderter Frma 11111.

Dannemann & Co.. Bremen: An Curt YkarsäIaÜ ist zum ]. 'Mak 1916 Prokura ertx'ilt.

Ieuuu errk-neister, Bremen: Die- Fixm.) [mist fsit 1. Akai 1910: An- dreas Rastede.

Bremen, den 3. Mai 1916. Der (Heriäptsscbrc'iber des 'thntsqericbts: Fürböl ter, Obersekretär.

nroalao. [ 8491 1 In unser Handelsregister Abteilung 11 ist unter Nr. 51841 1116 Ftrma Carl Kkndor in Breslau und als JUbabékt Kaufmann Carl „R'mdor ebcnda beats cin- getragen Wordcn, Breslau. dsn 29 Avril 1916. Königliches Amtsgericht.

vroalau. [8492] In unser Hmdelsregkster Abtekl-mq !; Nr. 040 ist bei der Pilsner Urquell Vieruertriebögesellstbaft mit be- schränkter Haftung hier, Zwekankeder- 1assang 11011 Berlin, 111'11te eingetragen worden, das; durch Beschluß der (15361111- !cbafter vom 9 März 1916 der (Gesell chaftSOertrag ergänzt und abakändert ist. Breslau. den 1. Mai 1910 Königliches Amthericht.

Coban". [8494] In das HIndelsrpakstxr ist eingetragen: 1) zur Ftrma Max Roesler, Fein-

skeinqutfab-ik Akt. Ges „in Rodach

(d. Coburg) : DchesÖäflssührer Albert

Roux in Rodach ist aus dem Vorstand

infolge Ablebens außaescbiedkn.

2) zur Firma Albert Laturner in Coburg: Dem Kaufmann Arthur Maurer in Coburg ist Prokura erteilt.

Coburn. den 3. Mai 1916.

Herzogl. S. Amtsaericbt. 4.

Codnrx. [84951

In das HandelSregisfer ist die Firma Gebr. Eggers. Geseustbast mit be. schränkter haftung. in Coburg ein- getragen.

Der Gesellsoßaftsmrtraß ist am 30. März 1913 festgesteüt. Gegenstand des Unter. nehmens ist dée Fabrikation und der Ver. trieb don Korbwaren und Korbmöbeln.

Das Stammkapital b-träqt 20 000 .“. QesÖäftsfübrer ist der Kaufmann August

Egaers in Coburg. Oeffc-ntliche Vekannt- F

machungen der G-sellschaft erfolgen im Deutschen ReQSameiger. Kran Doris Egger“ bat Prokura. oburq. den 4. Mai „1916.

Herzogl. S. Amtheric-ht. 4.

Die (Gefeüstkaf ist-

[)x-un'. [84961

In unser HandelSregister Abtkilang & ist am 2. Mai 1916 eingetraam bei:

Nr. 764, bxtreffend die hiesige Zwekg- niederlaffung der Firma „Gebrüder Arouson“ in Königsberg 1. Pr.: D'em Frixz Schliewen in Danzia ist Emzelpcokura extxilt. Dem Aérnus Storm in Königsberg_i. M. und T6: Frtich117a Jargons da[elbst 111 G.samtprokura er er t. '

Nr; 1596, bétreffend die offene Handels- aese111chaft tn Firma „hermann Kühn & Co,“ in Dauzig-Laanuhr: Dee Gesemcbaft ist aufgelöst. Drr blsbkrige ©116Ü1chI118Q Kaufmann ermann Köln: 111 Breßlau ist allékniger Inhaber der Firma.

Königl. Amtheticht, Abt. 10, zu Danzig.

okoaaoo. [81961 In das Handelßregkster ist heute ern- getragsn worden: 1) auf Blatt 6024, betr. 1312 Aktien- aesellscbaft in Firma Aktiengesellsümft

fiir Cartonuageuindustrie in Losw- K

wis: Zum stsUVertretend-n Vorstands- mltgliede ist bestsllt der Direktor Arthur (Günthexin Dreßden. Er ist ermächtigt, die GeskÜschaft mit einem anderen Mkt- gllede des Vorstands oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

2) auf Blatt 13 990: Die Firma Nähr- mittelfabrik Rudolf Reidl in Dreöden. Der Kau1mann Rudolf Reidl in Dresden ist Inhaber (“GerchäftSz-veia: HsrtteUung und “Vsrtrieb Von Nährmttteln).

3) auf Blatt 6858, betr. die Kom- manditaefellfcbaft Scholze ch Aster in Dreödeu; Die Geseüscbaft ist aufgelöst. Dsr versön'ich haftende Gesellschafter Fri Bunbard Fischkr und der_Kommanditit find ausqksch1cdem Das VIUOLlSJEsÖäÜ und die Firma hat erworben ker K1uf mann Carl Gottlieb Ullmann in Drezrsn. " 4) auf Blatt 5706, betr. die Firma Bruno Eliason in Loschwitz: Der Inkaber Fnedrlch Wclbew Bruno Eliason ist aeswrben. Tie K.:uimanns- wüwe Fanny Oxxga Eüzfan. geß. WR::- 11119, 'm BÜÜZZU “172“ Jnöaberfn". Dkk HMMSniedexl-aang 17: 11111) Miau ,verieqt worden.

5) auf Blatt 4259, betr. ki»! Firm: W, Schenker 111 Dresden: Inf.;lge Aufbebuna der Mangßwsisen Verwaltung ist die Besteslunq des Kaufmmns Max Frölich zum Vexwaltcr Mydmt.

6) (1111 Blatt 101 des .Hmdplämgistérs des Vorm. (Gerichtaamts Drksde'n, betr. die Kirma Gebr. Philipp in Nieder- sedlitxt Die 111711111 ist (*llVsÖkU-

Dresden. am 3. Mai 1916

Königliches Atheritbt. Abt. 111. bremen. [8497]

In das H.:ndelNegister ist beute einge- lraae'n word-*11:

1) nuf Blatt 2.192, 11611“. die Z11111611- 1191k111ch1f1 Dresdner Handelsbank Aktitugkskllsckmft in Dresden: Die" («HenerasvUsammlung 110111 28. März 1910 bat beschlossx'n, 11.10 (31111101111111111 111n sechsb11ndkrtta1ts6nd Mark zu 6111911611, M 111 mrimusknd Stück '.)katnensaktken 111 [6 dreibundprt Mack 161111111, deren Aua. gabe am [.J.-11111111 1917 zum Betrag- vwn 2000/11 crfolgcn 1011. Der (1511-1111 schaftßvertrag Vom 23. *k-"bruar 1900 ist in den „HH 2, 0, 7, 1.1, 17, 18, 19 11111) 25 d111ch 2181ch11111 der (Henrra1116rs111nn1111n11 vom 28.März 1910 1a11t Nokariats- protokolls 11011 diesc'm Tage abgeändert worden. (Hyaenstand des Unternehmens ist 16111 auch der Bktrikb Von Wmf- aescbäften aller Art. Wknn der Vorstand aus mehreren Mctgliedern besteht, so find thle',119e*kk|är11ngen des Vorstands 1111: di- Mese111ch1ft Verbindlich, wenn sie yon zwei Vorstandßmttaliedern oder Von eincm VorstandSmßgliede und einem Pro- kuristen abgeaeben werden. StellM- tretende Vorstandsmitqlieder sieben bin- fichtlich der VertretunaSmacht den ordent- ltchen Vorsiandßmitgliedern 91601). Der bisherige Steüvertreter des rstand: Karl August 1111ch1rd_W19116r„-er 1631 Direktor ist, ist a1s Mitgned des Vor- stands bestellt worden. Der bisherige Vorstand Carl Iulius Hermann Renz, der jest Direktor ist, ist mcbt mehr Vor- stand, sondem Mitglked des Vorstands.-

2) Auf Blair 13997: Dke Firma Fer- dinand Friis in Dresden. Der Kauf- mann Ferdinand Xriv in Dkegden lskJn- haber. Prokura ist erteilt der Kaufmanns- ebefcau Alwine Hedwig Friß, eb. Stab- mann in DkeSden Geschäftszwe (1: Handel mit chemischen robusten, Oelen und

eiter?

3) uf Blatt13475, betr. die Trauaou Rippke in Dresden: Inhaber 111 an! es teden.

irma F Der

Der K.:ufman'n Heinrich

Karl ' ax Wehrfig in Dresden ist In-

Reick WWWÉ

obann Ernß Traugon Rkvpke.

b! . Dunn, den 4. Mai 1916. Königlixbes Amtsgeriebt. Abt. [U.

bäuelaors. [8499] Bei der Nr. 988 des Jandelékeskners 8 einaetragmeu Aktiengeseäsc-büt ia Finna „Allgemeine Tiefbobr- “[Ich-4:- bau - Aktiengeseüsäxafs“. hier. wurde am_ 1. Mai 1916 nachgettagxn: Durch Béxcbluß der Generathsammlung vom 17. April 1916 ist dcr Ecstlkstbafthrttag tn § 6, betreffend Zahl der Aufßchtsrats- mitglie_der, abgeändert. Die ©:1ellstbaft isi aung-Zst, die bisherigen Vorsxandss mikglieder Max Mothes und Gottfried “Schneiders find zu Lauidatoren befient. Sie find nur gemeintwaftliw [ur Ver- tretung der ,eseüscbaft berechtiat. Am gericht Düffekdotf.

vuizxvrx. 18498]

In das Handelßregister !; ist bei Nk.68,= die Firma „Duiéburgee Masüsiueabau- Aknenaescllskhaft, vormals Beam! ck eetman in Liquidation zu Duw- burg“ betreffend, eingetragkn:

Der bisherige Mitliauidawr Ingenieur August Kauermann 111 Duixburg bat 1ein Amt als Liquidator niede'rgelegt. Aüeiniger Aquioator ist nunmehr der Kaufmann thbelm Keetman in 931116131179. Duisburg, den 2. Yéai 1910.

Königlickoes Amtsxzertebr.

Bhergbaeb. Sachsen. [8500] Auf 31311111 483 des Hankäßregksjejs ist heute 1716 Ftrma Angemeine Transport- Mseüséiast . it vbotéx. ä kkwudröu? ck aug1„m e rater a ' Filime beesbaw in EUWAX“, Zweigniekerlamunq dsr in Berlin unter der Firma Angemeiue Transport- geseunbaft. vorm. Govdraud & Mangili, mit beschränkter dawn. hetxebenkcn GcsZU'Ö-aft wit &&th DMM; und weiter MKWU DW: 3281.“ Gössüs-ÜMZWTYTY 17“: W M Ja- nuax und :).-“5. Februar LM 11! * “M: am 1, Mäx; 19115

Gegenfkauo ses MW 91 111: BSMO Mes SYLTÖÜMKJW ck9- Sekondere 511715 EMM 1111: WWW Q ; Ge1chä11s der Firma WMW?! 115! Jnt-rnatwnale Tran-wm Gxßrüsn Hondrank) & 3111113071116 Man 11? in VEM! und Hamburg. Die GSké'Üs aft ist auch berschltgt, fich an anderen Unte-nebmungen, die' ähnliche (Geschäftszwe'cks Verfolgen, zu bxjei-Nen und 1111161117110!!!"qu gleicher oder ävnltch6r 21-1 111 6 wrrben.

Das Stammkapital bsträgt [Wei Mil- lionen Mask.

Zu (55-1cbä'tsf11brern find dic Kaufleute Anton S110b61 1621611111, Otto Daetwyler 111 Mannheim und Walentin thsler in Müncbe-n bestellt worden.

Proknm ist dem Kaufleutkn Oskar Sckmeider und Karl Brinjcbwiß in Berlin 6116111 morden.

0113 (9111111111111 111111), wenn ein Ge- schäftsführer 116116111 111, d111ch 6161-11, wenn 1111111616 (GeschäUNübrer bk'U'Üt 11111), ent- wkder 1111111: 511111 G-ichäftsrübrer ge- mr1n1a1n od 1 durch eincn «.schän-Mbrer und einen Prokntttnn oder dmch zwei Prokuriste'n vartwten. ' '

Etnzclyrpkctra für 1316 Zwes nkederlaffuna kn Ebe'rgbach ist den Katleutm Hms "111111: Bud-r in (Ebersbmh und Georg Konrad Kreuver 111 Cbemniß erteilt worde'n.

Nach dem Gksellscbaftsvertmge eronen dle öffentlichkn Bewr-tmaäoungen der e- seUscbaft im Reickpsanzktgékr.

Ebersbach. am 3. Mai 1916.

Königliches AmWaeticht.

kthk-«alao. [85011 Bei der in unserem Hameksre Um 13 unter Nr. 33 eingetraqenen Firma eta!!- 1vxrke v. Ga-kowskv u Kdelbtoc! Aktiengesellsmast in oeegeruühle ist vermerkt, daß der Oberinaenieur Maxi- milian Köhn kn Heegermühle ""an“! dem Vorstand außaescbkeden ist.“ Eberswalde. den 1. Mai 1916. Königliobes Amwaerkbt. [3599]

l)]tflilo. , Oeffentliche Bekanntmachmxa. Laut Emtraq in unser Handel;- registemistbeute die Firma„ mM - macher EltviUe“ und am

in Eltville eingetragen worden. Eltville. den 1 M:! 1918. Königlitbes Amtöaerlöt.

Oeffentliche vekmma' Laut. Eintrag in uasan Haake!!- ltvsllle gelösdt worden. thiä

261114an NWW-

Yn. :Die Firma lautet künftig: Max.,

«QMM WW

denn an - “Inhaber ,der Kaufmann CarlScbtffM

mmm. [9600]

r- ister 11 ist 61- Ftnna nm ck «.

"1

:, den 2. Mal 1915. Z - ““ . "Z,- ,

:-