1916 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

, ' dex “bo-aj

! 1:5) ".“ "Sfb!“ , UMWU ck "

.. IM SSW (: «. Blies. veikkéet. den 2. Mai 1916. Kal. Amtsaerikbt. -

73.6370 1 des bieiia 538391] 11 (: en d en- sibafisrkgisle-s, den Bus “herein zu Mais. ein einge" nosuirbast mit nvbescb Ker NQslbußpslitht. in Zwöuix betr., isi beute eingetragen worden, da das Vorstandswitaiied Bau- "Hifi:“ 53th" Otto infolge Todes ausige- e en . Königl. Amis i t - wöni , den 1. * a:h19316.

Mufterregister.

(Dire ausländisrben Muster wrrddn un-ier Leipzig deröfseriilicbi.)

(Ibojj-ilx. [8461]

In das Musierregisier isi eingetragen worden:

Nr. 5792. .es-räder Goeritz in Chem- nib. eiu verfiea-„ltcs Paket, enthaltend 3 Proben don Moquetteplüscben: 4301, 4302, 4320, 5 Proben don Möbelstvffen: 4327, 4328, 4331, 4332, 4333, F1ächen- erzeugnisse, Scbuyfrist 3 Jahre. anaemeldet am 27. April 1916, Nachw. ]3 Uhr.

Weiter ist eingetragen worden, daß die Firma “"?““ Hübm in Chemuih für das Möbeltoffmusier Dessin Nr. 9521 (geschätzt unter Nr. 5557 das Muster- registers) Verlängerung der Schußftift um Weitere 3 Jahre angemeldet bat.

Königl. Amtdgericht Chemniy. 9151.13, den 3. Mai 1916.

vkooaon. [8462]

In das Musterregisier ist eingetragen Warden:

Nr. 7430: Firma Johannes Schuster, Merkur-Drogerie in Prestien, ein Umscbiaa, offen, enthaltend eine Yackung für deutschen Haustre, Muster für iäcben- erzeu nisse, Geschäfwnummer 1, Scbußfrist drei abre, angemeldet am 1. April 1916, Vormittaas 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7431. Firma Aktiengesellsehast sir Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Abbildun en von Bildwerken zu Rekiame- wk en, ' iusier für Flächenerzeuaniff-,

abriknummern 0954, 09543, 0955, 6698 6725, S-bußxrist drei Jahre, angemeldet . 17. Apri 1916, Vormittags 11 Uhr Minuten.

Nr. 7432: _ Hugo März in Dresden, rin Um]chia„-;, offen, enthaltend eine Abbildung einer Kocbkifie, Neuster für viastifche Er-euqniffe, Geschäft§nummer 1872, Schußfrist ein Jahr, angemeldst am 18. Avril 1916, „Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Bei Nr. 6807. Firma Waldesä Ko. in Dressen, verlängert bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 6848. Firma Louis Herr- mann in Dresden, Vrrlängert bis auf zehn Jahre.

Bei Nr. 6873. bis auf zehn Jahre.

Dreßdeu. den 1. Mai 1916.

Königliches AmtSaericbt. Abt. 111.

Lidenxtock. [7878] Im Musterrraiiirr isi eingetragen worden : 514. Ida Minna verw. Brückner,

grö. Meinhold. in Eibenstock. cin

rffencs Paket, enthaltend 3 Muster für

Prrlsiickerri, Fabriknummern 5, 6 und 7,

.plasjisÖ-k Erzeugnisse, Schußfrisi 3 Jahre,

angemeldet am 10. April 1916, Vormittags

.]10 Uhr.

Eibenstock, den 2. M*ai 1916. Königliches Amtsgericht.

ojbßkobau. [8597]

In das Musierregister ist eingetragen winden.“

Nr. 122. Härtwia, Wilhelm Adolph, [rübrr Flinäeumachcr, jekt Kavalid, in Olbernhau, ein BallwurigeMbr als Svieizxux für MIdchen, offen. Gesabäfis- nummer 10, piasmcbeErzeugnifie. Sebas- frisi drei Jahre, anarmeldet am LU-Avrk! 1916, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Olbernhau, den 3 „Mai 1916.

Königl. Amtögericbt.

llhsxat, lu. ])üuojaoks. [8484]

Ja das Musterregister des Amtskzericbts wurde eingetragen:

Nr. 915. Firma Hermann Schütt, Akiiengcsellscbaft. Rheydt, ein der- siegeltes Paket, enthaltend 50 Muster von Zigairrr-kistenausstattungen und diVerse [8117611711 mit eda-n Nummern 31172 17, 31173 17, 31170 [**, 31412 17, 31413 1", 31415 19, 32418 1", 33493 1“, 33494 1", 33496 19, 33521 1", 33522 14", 33524 17, 33585 1“), 33586 "19, 33588 17, 33589 14“, 33590 li', 335921", 33633 [**, 33636 17, 33669 1-', 336701", 33672 17, 33673 [**, 33674 19, 336761", 33677 11', 33678 14“, 33680 13, 33721 1", 33722 17, 33724 15', 33737 Xi“, 33738 11", 33740 19, 33741 [**, 33742 11“, 33744 19, 33757 b", 33758 H', 33760 19, 33765 13", 33766 1", 33768 14", ZZZ] !*“, 8361813? L*", 3318524 14", S 267? (i],

' 1-1, nemugn e, ' u r 1 3 Jahre, angemeldet am 11. 21er 916, MMW'i-M Ubi? A 11 1916

ev 1 den . pr . Königliches Amtdgericbt.

Ad

Dieselbe, Verlängert

.. Werd Ackerrr, imd ckMus- Tanner, aii- am 29

Werkmeister Oswald

ck tk"-

' U .. ' * _ hin uiiter Nr. 36 49 MWM“ fürf'plakxi Er- &"U'P M sm ur " ' und ,ß'uur «wisse und pbmi'ci-

1457 sohn “ist YQZZMMYFY

8 .Äpe111 16, Vorm. 15,45 Uhr.

ieaunürk. den 29. April 1916. Königliches Amtsgeriebt.

!"öoiu. [8598]

In das Musierrrgisier isi eingetragen worden:

Nr. 135: Firma Drechsel & Kanther in MeinWorf. 1 versiegeltes Paket mit 13 Stück Strumpip tinetmustern, Fabriknummern- 1600 bis 1612, Flächen- erzeu ni e, Schutzfrisi ZJabre, anaxmeldet am 2 . pril 1916, Nachmittags ]4 Uhr,

Zwönitz. de_n ]. Mai 1916.

Königiick) Sächfiicbes Amtsgericht.

Konkurse.

uomo.

Ueber das Vermögen der Frau Käthe Kahn, geb. Anspach, in Berlin, Schönhauser Aliee 12712, ist heute, Nack:- mittags 1271 Uhr, von, dem König- lichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon- kursverfabren eröffnet. (84. U. 39 19163.) Verwalter: Kaufmann Erfurth in Berlin 117. 30, Mdissir- 63. Frist zur An- meldung der Konkuröiorderungen bis 20. Juni 1916. Erste Gläubiqewersamm- lung am 24. Mai 1916, Vor- mittags 111 Uhr. Prüfungsrermin am 14. Ju111916„ Vormittags 11 Uhr. ] im (Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockrverk. Zimmer 106/108. OIfTZner Arresi mit Anzeigrpßicht bis 23. Mai [ .

Berlin, den 3 Mai 1916. Der Gerichtsscbreiber des Königiicb-n Amtögericbts Berlin-Yiiite. Abteilung 84.

okaua-Lrbisaort. [8393] Usher das Vermögen des Tischler- meisters Richard Bruno Bellmann ln Vertbelsdorf. Nr. 4611, wird beute, am 3. Mai 1916, Nachmittags 51-5 Uhr, das Kcnkurddrrfabren eröffnet. Konkurs- Verwaltrr: Hrrr Rech164nwaitWedemanm bie-r. Anmeldeßist bis rum 1. Juni 1916. Wahltermin am 25. I)iai1916, Vor- mitiaqs 10 Uhr. Prüfungswrmin am 29. Juni 1010, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrrst mit Anzeigcpßicht bis zum 25. Mai 1916 19Vraud-Grl-isdorf (Sa ), den 3. Mai 16.

Königliches Amisgrricht.

orombors. [8620] Ueber den Nach1aß der am 13. No- vember 1915 in Bromberg verstorbenrn verwitweten Frau Feidlazareltiusvekwr Catarina Blaschke, geborenen Vossen, aus Vromberq ist Heute, Nachmittags :? Uhr, das .*:donkirrzvezrfabren eröffnet. KOnkUkÖVi-leaiiér: Krusmann QUO Jandl in Brombers, Wilhelmsrraszr Nr. 75. Offener Arrest mit Anzeiqe'rist bis zum 24 Mai 1916111113 mit Anmeldefrist bis ziim 15. Juni 1916. (Erste Gläubiger- versammlung ["PR 25. Mai 1916. Vormittags 11 Uhr, Und Prüfungs- termin am 28. Juni 1916, Vor- mittags 11] Uhr, im Zimmer Nr. 12

des Amtsaeriwisgsbäudrs bicrsribst.

Bromberg, den 1.11.1151 1916.

Der Gerickytsschreiber dss Königlichen Aintsgericbis.

Kultstäat. Nachstehender Besibiußx Konkursverfahren. Udber dkn Nachlaß des am 10 Juli 1915 dcrsiotbenrn Roßk-hiäajters Georg Kitüohoff in Buttstädt wird beats, am 3 (Mai 1916, 21iachrnittags 53 Ubr, das )kdrifursveriabreiz eröffnet. Der Reninrr Hache in Buttstädt wird zum Konkurs- derwaiter ernannt. Konkursforderunaen [ind bis zum 27. Z).)iai 1916 bei dem Gerichte anznmeiden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des emarmten odcr" die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubißrrausschuffes Und eintretenden- faUs über die im §132 der Konkurs- ordnunß bezeichneten Gegenstände, ferner zor Prufung dcr anaemrldeten Fbrdernnaen auf Sonnabend, den 3. Juni 1916, Vormittags 91 Uhr. vor dem unter- eichneten Gerichte Termin anberaumt. [ien Personen, welche eines zur Kdn- kursmaffe gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurdmaffe CtWaJ schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an die Erben des Kirchhoff zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be- sive der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem KonkurIVerwalt-xr bis zum 27. Mai 1916 Anzeige zu machen. Buttstädt, den 3. Mai 1916. Großherzoglich S. Amtsgericht. wird hiermit Veröffentlicht. Buttstädt, den 3. Mai 1916. Der Gerichtssthreiber des Großb. S. Amtßaericbts.

kalkeu-tsiu, soul. [8481]

Ueber den Nachlaß des am 28. Januar 1916 gefaUx-nen Bauunternehmers Alfred Aibin Ebert in Kottengrün wird beute, am ,3. Ma11916, Nachmiitags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Nechlöanwalt

[8384]

[8386]

' bier. Ari bi! nm 27. i 1916. W Prüfung!- Omnia am :. "ami 1010. OWD 110 U11. Öffener Urteil mit Anzeige- pflicht bis zum 20. Mai 1916.

KönigliÖes Amwaeriöt Falmßeia.

mu". ""Mode-fairen. [8392]

lleber du Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hau Welzien, Inhabers der Firma Wilhelm Welziex. Tueb- nmreu en gros, Hamburg. Börsen- brücke 6, Wohnung: Wenßelftraße 4, wird beute, Nachmittaa] 21 Uhr, Konkurs er- öffnet. Verivaiter: beeidiaier Bücher- revisor Amandus Lange, Esvlanade 6. Offener Arresi mit Anteiaefrist bis zum 30. Mai d. Js. einschließlich. Anmelde. frist bis zum 1. Juli 1). Is. einscbließlicb. Erste Gläubigerversammlung d. 31, Mai d. J.. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. August 3. J., Vorm. 11 Uhr.

HamburYÖ den 3. Mai 1916.

as Amthericht.

Abteilung für Konkurssacben.

[[an-10791“. [7861] Nachdem der Antrag gestellt ist, !über das Vermögen des Kürsamermeisterö Theodor Füchsel in Hanuyver. Engel- boiterdamm 119, Vridat Wiernsiraße 6, das Konkursverfahren zu eröffnen, wird drm (Gemeinschuldner bierdurck) jede Ber- füguna über sein Vermöqen entzogen. Hannover, den 27. April 1916. Königliches Amthericbt. 12.

llojuriobawalae, 051111". [83941

Ueber den N.:chlaf: des am 14.911671 1916 Vrrswtbenen Kaufmanns Ernst Keppke in Heimirhswalde isi deute, am 29. April 1916, Vormittaas 11 Uhr, das Konkurßverfabren erHffnet. Der Rechts- anwalt Adeberg in Hrinricbswalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 2. Juni 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Besiblußfassung über die Beibe- haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Besteliung eines (Gläubigeraussckouffks und rintretendenialis über die im § 132 der ankursdrdnunq bezeikbneten GeFenstände auf den 19. Mai 1916. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldrtrn Forderungen auf den 16. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten (Gericht Termin anbe- raumt. Alien Prrsonrn, welche eine zur XonkurSmaffe gehörige Sache in Basis haben »Wer zur Konkursmasse etwas 1chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den *Hemeinsckouldner zu verabfolgen oder zu ietsten, auch die Vervfiicbtung aufrrlcgt, don drm Brsiße der Sache und bon den Forderungen, für welche fie aus

der Sache abgrsonderte Befriedigung in M

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juni 1916 Anzeige zu machen. Könidlicbes AmtOgericbt in Heinrichswaide. 3 311/16.

[.slv-ig“. [8397]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschast unter der Firma: Klingenbera &. Göblitz. Vkauufaktur- rvm'enaesrhäst in Leipzig, (Hiimmaiscbe- iiraße 26, wird heute, (im ".I. Mai 1916, 0.610.198 graen 12 Uhr, das Konkurs- verfahren rröffnei. Verwaltrr: Kdiifmann Paul Gdik]chaick in Leipzia, M*diatriir 11. Anmeldefrifi bis zum 22. Mai 1916. Wahl- und Priifungstrrmtn am 5. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr. Offrner Arrest mit Anzeigefriii bis rum 2. Juni 1916.

Königiickoes Amtsizericbt Leipzig,

Abt. 11 511, den 2. “Nai 1916. 18399"

Xoumüuzwr.

11:1er das Bkrmögßn des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lehnert in Neu- münster ist am 2.9.1151 1916, Nach- 111111096 6 Uhr, das Kdnlursderidbr-n €;- iiffnet. Vorwaiier ist der Kaufmann August Idris bier. Nnmrlkcirist bis zum 30. Juni 1916. Erste Giäubtgerdersamm- lung und allgemeiner Prüiungstsrmm den 15. Juli19_16, Vormittags 1011hr. Offener Amit mit Anzrigefiist bis 30. Juni 1916.

Neumünster, den 2. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

l_lockonhanßon. [8401] DasK. Anrtsgericht91ockeuhausi'u bat iibrr den Nachlaß des am 5. Juli 1915 verlebten Schneiders Geor Scbo-il (ius Rockenhausen am 3.811: 1916, Norm. 10 Uhr, den Konkurs cröffnri. Kdnkurédrrwalkkr Rkch1skonsuleiii Schwarß in ?)iockenbausen. Offenkr Arrest mit An. zrigeirisi rind Frist zur Anmeidrmg drr Kdr-kursfdrdkrungsn bis 20. Mai 1916 Linscbi- Termin zur Wahl eines anderen Verrvaiiers, Besiellunq rincs (Gläubiaer- ausscbuffes, dann zur Beschlußfaffung übrr dir in den §§ 132, 134, 137 K-O. be- zeichnetrn Fragen sowie aligemeinrr Prü- fungstermin am Dienstag. den 30. Mai 119116“ Vorm, 9 Uhr*, im Siyungs- a; e.

Gerichtsschreiberri des [131- Amtkgrricbts,

___-___“

znonborg, erßob. [8482] Das Konkursvrrfabren über das Ver- mögen des Herrenftbmiders Franz Emil Schrader in Buchholz ird nach Abhaltung dcs Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Annaberg, drn 2. Mai 1916. Königliches Amtheriibt.

Kaution. [8592

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 26. Juli 1915 verstorbenen Oberfahneujchmieds Emil Oskar

„in wird t W....WWUWWMK Baux“. den 1. Mai 1916.

Königliche! '!ngan vorm. """"" [8383]

Das Konkursverfabren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friis Liep- Inbabers der Firma Paul Revber Nachf-. in Berlin, Gelbsemane- 5, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden. . Berlin. den 20. Avril 1916. Der Gerickrtssrbreiber des Königlichen Amts- gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.

lkokjin. [8385] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sebubwarenhändlers Robert Kraffuöki in Berlin, Müllerstraße 305, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins Hierdurch aufgehoben. Als Honorar und Vergütung fiir die barrn Auslagen sind dyn Mitgliedern des Gläubigerausscbuffes nachstehende Beträge iesigeseßt: [1.- für Alfred Pelkmann :: 30,- .“, b. für Julius Joseph : 30,“ „xs, 0. für Moriß Fleisckyrr :: 24,» .“. *- 22 K* 53/1913. Berlin W. 20, 29. Avril 1916. Königliches Amtsacricbt Brrlin-Wedding. Abieiinna 22.

Brunnenplatz , den

8061111111. [8027]

In dem Konkursväfabren über dcm Nach- laß des am 27. März 1915 Verstorbrnen Kaufmanns Hermann Horn ist zur Prü- firna nachträglich anaemrldetrr Forderungen, zur Abnahme der Schlußrecbnung des Ver- walters, zur (Erhebung von Einwendungen gegen das Sibiußberzricbnis der bei der Verteilung zu _b-rücksickxtig-ndcn Forderungen und zur Beichlusziaffuvg der Gläubiger über die nicht derwertdarcn Vermögrns- [iücke sowie xur Anbbruna dsr Gläubiger über iir Ersigjrana der Aussagen Und dir Gewäimna diner Vergiituna an dir Mit- glieder drs Gläubig-ran-[äouffss der Schluß- termin auf den 25. Rial 1916, Vor- mittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgeritbie bicrssibsi, Wilhelmspiay, Zimmcr 46, besiimmt.

Bochum. den 29 Avril 1916. Kremer, ?)TEÖnunasran Gerichtsscbreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Castrop. , [8395] In der Konkurssacbe 11591: 2238 Bit- mögen drs Bergmanns uud Kolonial- wareubäudlers Gerhard Staudinger in Oestrich. Dorfsi-atie 82, wird zur An- hörung iiber rinpn Antrag auf (Einstkliuna dcs Vrriabrrrs wegrn :Nangeis an Masi: gemäß. § 204 K-O. Termin auf drn 27. Mai19! 6, Vormittags 11 Uhr, im dirfigen Amisgrricbt, Zimmer 2, be- mmt. Caftroh. den 27. April 1916. Königliches Amtsiiericht.

["*“-ien. [83871 Das Konkursrieriabren iiber dyn Rachid]? des am 26 Liuaust 1915 dersidrbenrn, iu- lkx-Zi in Dresdcn-N.. Kunzsir. 2, wohn- bait geweicnen Kaufmanns Rudolf Pau! Kunath, der daselbst nntr-r drr Firma „Poul Kuuaih & Co.“ k'in techuiiches Bureau [dwie den Handel mit Maschinen bkirirbcn bai, wird nach 'Udkaituvg drs Schlußtdrniins dirrdurcd auiaedoben. . Dresden. drn 4. Ziiiai 1910. Königlichrs Amtdaeriebt. Abt. 11.

vkexaon. [8388] Das Konkursverfahren über das Ver- wö,:rn des Kaufmanns Paul Julius Krause in Dresden. Matbiidrvsir. 50, der daiclbst '.tnti-r der Firma Paul Krause cim? Weinhandlung und einen Wein- [chank brtrribt, wird birrdurck) aufgrbddcn, nachdem der im Vergleichsrermine dom "10, „1015-13 1916 avasnommrne Zwanas- berqikirb durck) reéckxtskräftiacn „Bricbinß dom 10. März 1916 b-eiätiirt ivorden isi. Dresden. din 4. Mai 1916. Königlickpés Amisiikr1Öt. Abt. 11.

krieüoborg, 911013. [8483] .Das KonkurSderiadrcn über das Vermögen drs Fabrikbesitzcrs Reinhold Vlobel aus Ullersdorf grfl. wird nach Erfolgtcr Abhaltung des Schinßtermins hierdurch auf- Zibdben. Friedeberg (Quei-Z),den 751111011916. Königiicdes Amtsgerickyt.

(Zilxonburx. [8389] In "dem Konkursvrrfabren über das Vermögen des frübsrrii Kaufmanns Stanislaus Powalowsli aus Jablo- rxowo, frübsr in Krufchwitx. wird (111 «1811? drs drrsiwbenrn Konkursv-nwa'tekrs, Rechtsdiiwaits Dr. Prang in Giliienburg, der Kauimann F. “.Mi-ding in Gilgenburg zum Konkursvrrwaiter ernannt. Königlichrs Amtsgericht Giigenburg.

(;rououbaln. [8390] Das Konkursverfahren über den Nachia

Vsrswrbenrn Gutsbesißers Ernst Robert Müller ist nach Abhaltung des Schluß- tcrmins aufgehoben worien- Großenhain, den 27. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Uambokx. [8391] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaß- Vermögen drs am 11. November 1914 im Felde gefaliencn Karl Konrad (05 e wird nazi) erfolgter Abhaltung des Schluß-

] termins hierdurch aufgehoben.

HamburgÖ den 2 Mai 1916. as Amthericbt. Abteilung für Konkurssacbeu.

des am 25. August 1914 in Neuskußm? Fahrbezirk

lava. "mt. [8593] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Koloniaiwuenbä-vlerk Wilkins Voß zu hamm (Grünsit.) ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termin! und VoUsiebuna der Schluß. verteilung heute durch Beschluß des König- lichen Amtsgerichts aufgehoben. damn, den 1. Mai 1916. Der Gerichisschreiber des Köniaiicben Amtsgeriibls.

l-ejp-jt. [8396]

Das Konkursverfahren iiber das Ver- möaen des Buckdruchereibesihers Beru. l_mrd Wilhelm Reusche in Leipzig, Hospitaistr. 12, Inhabers einer Buch. druckerei unier der Firma ly. Reusche in Leipiig, Königstr. 27, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs- termine Vom 25. Januar 1916 ange. nowmene Zwangsdemieicb durcb rechts- krastigen Beickpiuß vom 28. Januar 1916 bestätigt worden ist.

Leipzig. den 2. Mai 1916,

Königliches Amtöaericbt. Abt. 11 „41.

1111111011011. [8594] K, Amtsgericht München. Konkursgerickjt.

Am 3. Mai 1916 wurde das unterm 21. Drzember 1915 über den Nachlaß des Hermann Deininger. Kunstmaie'r in Müuchen, zuleßt i?111]ensir.67„il, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußveriei- lung [313611061 miigehdben. Vergütung und Auslagen drs KonkursVerwalti-rs Wurden aui dic aus dem Schiusztorminsprowkoüe erstch1lichen Beträge iksigisryt.

München, den 4. Mai 1916.

Grrichtsschreiberpi drs K*. Amthericbis.

1111111611011. [8595] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 3. Mai 1916 wurde das unterm 7 Juli 1915 iiber das Vermögen der Anna Navizza, Inhaberin der Firma F. A. Ravizza Kolonialwarenhaud- rung in Miinchen ('iöffnrii' Konkursvkr- [0117911 (118 diirch Schlußverriiiung be- endet auigsbdbrn. Vergütung und Aus- iirgcn des Konkursbyrwaltprs Wurde“. ani" die aus dem 'Schiußte'rn:inkprotokoile rr- ]1chtlichen Beträge [estarsryd

Miinchen, drn 4. Midi 1916.

(Gerichtsickprriberri des K. Amtsgerichts.

»"eubura. donau. Beschluß. [8398]

"Das Konkursverfahren uber das Ver- mogen der Schnitt- und Kurz- warengeschästsiuhaberin Kriszeuz Wanninger in Neuburg a. D. wird ais durch «Ölußvcrtciiung beendet au]- grbdbrn.

Neuburg a, D.. 0811 27. April 1916.

K. Amthrricbt.

l'ögsuecßxwukursverfabren. [ 8400] Das _Korirursv-rrfabren über den Nachlaß drs verit'orbenen Barbie“ Paul Geige. hier, wird , nach erfolgter Abhaltung des Schlußtrrmms hierdurch auiaebobm. Pößneck, ren 2. Mai 1916. Herzogliehrs Amtßgericbt. Abt. 11.

lllotolu. [8402] Zn Sackorn, betreffend das Konkurs- Vekrsabren iiber das Vermözrn BLI Kaus- mamrs Georg Swöustid, JUbekss drr Firma (6. L. Poppelbaum Nachf. tr; Rinteln wird zur Abnahme dcr Schluß- ri-cbnmii; (“LI Verwalters, zur (Erbxbung W." (Hirwcndungen ];egen das Schliifzder- „51:11:13de und zur BesQiußfaff-mq drr Gläu- biger uber die nicht rintrcibbarrn Forde- runacn Schirrßtermin auf dsn 3. Juni 1016. 10 Uhr Vorw., dor nnter- ;cicbnrtrm Amtsgerickot britimmt. Rinteln. den 3. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Zebkoaa. [8403]

In dem Konkurßderfabren über den Y_iackzlasi des Vauaemerksmeisters (“"rnst Gerhausxr tn Schroder iir zur Priifung _er nachtragiich angrmeideten Forderungsri «rcrmin aui den 17. Mai 1916, Vor- mittagei 11] [[Fr. Vor dem Königlichen Amtsgericht in Schroder, Zimmer Nr. 7, anberaumt. SQroda. dr" 26. April 1916.

Der erichts1chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

“l'ilsit. [8404] „Das Konkursverfahren über ; 19 Ver- mogeén drs Schueidermeifters (Emil Lessing (::-s Tilsit wird nach erioigter Abbaiiung des Sch1ußtermins hierdurch aumrboben.

Tilsit, den 27. April 1916.

Königliches Amtsgeriax. Abt. 7.

0-

Tari - rc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [8628]

Ausnahmeiarif fiir die Beförde- rung von Steinkohleu usw. vom zum Betriebe von Eisenerzberqwcrken usw. nach den Stationen des Siegerlandes (Tarif- hest 7). Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Wiedmübie des Direktions- brzirks Cölii als Empfangssiatlon in die Abteilung .4 aufgenommen.

Essen. den 1. 5. 1916.

Königl. Eiseub.-Dive!tiou.

, Verantwortlicher Redakteur; Direktor Dr. Ty r ol in Charlottenburg.

Verlag der Epe ition (Men e i Örxerlin. g r ng)

Druck der Norddeutscben Bucbidqzuckemei und

WMst-abt, Beriiu, Wilbekmsmir 32,

Ernennungen, Charakterverleihungen,

*Eisenbabnanleihegeseß. _ . . “' Verordnung über die Sicherstellung der um Wiederaufbau rm

Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten eines Nachtrags

Lichtenberg. “:*-;Qekanntmachungen, betreffend die Fernhaliuug unzuverläsfiger

'? .MPersonen vom Handel.

Deutscher Reichsanzeiger

mid

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ber sezug-preis beträgt vierteljährlirh 5 .“ 40 „3. ] Wie poßanßaiten nehmen 43th an; Mr Berlin außer den poßanßaittn nnd Ieimgzspeditenreu für Selbßebholn muh die Expedition 817. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kammern koßen 25 ..]. B. 4 . “].-7, 10Z.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordenßvrrleihungm rc.

Deutsches Reich. (Frnetmrmgen rc.

Bekanntmachung iiber die Ausdehnung der Békannimachung iiber die Einfirhr von Kakao vom 3. März 1916 auf

Schokolade.

Abänderung der Bekanntmachung, betreffend Ausführungs- bestimmnnaon zum Geseß iiber Beseitigung von Tierkadavem vom 28. März 1912.

Erste Beilage:

Uebersicht iiber die Prägung von ReichSmiirrzen in den deutschen Miinzstäiicn bis Ende April 1916.

Königreich Preußen. StandeSerhöhungen uud sonstiae Personalberänderungen.

Kriege zerstörter Gebäude gewährten Staatsdarlehen. tmachung , betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen,

zur Deutschen Arzneitaxe 1916 im Königreich Preußen. Anordnung iiber das Schlachten van Ziegenmutieriämmern. Urkunde, betreffend die Errichtunq einer dritten Pfarrsteiie in - der evangelischen Erlöser - Kirchengemeinde in Berlin-

Seine Majestät der König Haben Aliergnädigst geruht:

dem Geheimen Vostrat Jung in Breslau den Noten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Vize ostdirektor a. D. Bruns in Friedrichroda,“ dem :Tberpdstkaffen a]sier a. D., NechnunciSrat rappel m Freiburg i. Br., den Oberpostiekretären cr. „D., Re umrgSräten Kamye in Erfurt, Meyer in Lauenburg i. Pomm, Schellback) in Einbeck und Vogel in Dresdcn, dem Obertelegrirphensekretär a. D., NechnungSrat Wilhelmi in Frankfurt (1.5.01, den Vosimeistern a. D., Nechnung§räten .Heidlxr jn Leutsch, Sachsen. ?ohelüchter in. Effen-Neliinghameri, Stock m Berlin-Frie enau und Stoll in Griesheim, Main, den Roten Vldlerorden vierter Klasse, . . „_

dem außerordentlichen Professor in der rzirdizimjckwn Fakultät der Universität in Berlin, (HeHeimen MedizinalratDr. Baginskd, dem Oberpostsekretär a. D., Nechnunqsrat Meß in Cöln und dem Sekretär a. D., Rechnungsrai T urghard in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klam“, "

den Postsekretären a. D. Krüger in Gehren, Thirringen, Renke in Hersfeld, den Telegrapbensekretäien a. D. Bartsch in Berlin und Kann in (Töln den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ' ,

den Postsekretären a. D. Aischer in Neichenbach [. Schl., Bornemann in Hildesheim, Dechentin in Westeregeln, Kreis Wanzleben, Franken in Crefeld, Herrmann in QueUenthai bei Pinneberg, Hiibers in Königssieelr, Kreis Hattingen, Kundera in Berlin, Köcher in Freiburg 1. Schl., Krabner in Elirici), Kreis Grafschaft Hohenstein, „Maigr- ichek in Cöln-Braunsfeld, Petri) in Weyiar, Nielander _m Salzkotten, Kreis Büren, Rodenberg in Lübeck„ Norm er in Tilsit, Roesicke in Freiburg i. Br., Stacb'e m Löwenberg i. Schl., Steinmeier in Bad Meinberg, Lippe, Stoll m Bunzlau, Tiesler in Kalbe a. S., Tschauder in Festenberg, Kreis Groß Wartenberg, Ven ke in Zippnow, Kreis Deutsch Krone, und „Zander in Wiktiock, Doffe, den_Telegrapl)en- sekretären a. . Classens in Cöln, Stiefken m Dortmund, (Göldner und Mirich in Berlin das Voerdiensikreuz iti Gold,

dem Rohrpostmaschinisten a. D. Fiehn in Berlin das Verdienstkreuz in Silber, , _

dem bisheri en Postagenien Pingel m Sarrgen, Kreis .Herxdekrug, dem Zberbriefiräqer a. D. Arnhold m Breslau, den Oberposischaffnem a. D. Engelhardt in, Potsdam, Fischer in Lauenau, Kreis Springe, Pohlmann in Neurode, Kreis Altena, Schlüter in Goslar und S räder. m Blankenburg, Kreis Niederbarnim, das Kreuz des -lllgememen

Ehrenzeichens sowie , , " _

dem bisherigen Postagenten Stoxxz 111 Glaseudor, .skreis Groitkau, den Oberbriefträgern a D. 5 [pers in Gee tenniude, Kaufhold in Hanau, Sack in Stettin, Schaffeike in Knie, Landkreis Stulp, Schindelhauer in Magdebur erforii), Kreis Lerichow ], Seibel in Niederemmel Kreis .Berniasiei, * erner in Berlin, Worcb in Schlierbach, Kreis Frtslar, und Nobaczek in Muschaken, Kreis Neidenb'urx den Ober- Posts affnorn a. D. Badusckze in Rei enbach [. cdi„ Barth

Berlin, Mo

Heffen, Ja

Landkreis burg, K ö h

Sörnsen Stephan Voigt in

K 1 ein in Altenkirchen,

Eitner in Cöln-Nippes, Erkeling in Eickel, andkreis Geisen- kirchen, Fiedler in Potsdam, Fleischhacker m Elbing, Grado wski in Lichtenrade, Kreis Teltow, in Berlin, Heinrich in Darkehmen,

F]Ynke in Charlottenburg, Iu'ngniß in oblenz, Kallwaß in Köslin, Kelm

in Kiel, Steinweden in Beuthen QS l.,

Flensburg, dem

Grasse nberg er Herten in Seligenstadt,

Westerwald, K l 5 111) (immer in Sonder- ler in Frankfurt a. M., Kommordwski'in Lösen, Marschner in Liegniiz, Marten in Zeyernui, Kreis Nieder- barnim. Martin in Saarburg i.L., Mergm Kreuznach, Meut: gens in Aachen, Neubauer in Filehne, Nowotka m Soldan O.-Pr., P a l m in NeuköÜn, R icken in Goch, Kreis Kleve, R uröd e

in Vilsrn, Kreis Hoya, Schröder inotenburg iTFantr, in Hannover-

Vogel in Darmstadt und ostschaffner a. D. Bjiefchke in Cieffau, Kreis Neustadt W.-Pr., und dem bisherigen. Druck- revisor bei der Reichsdruckerei ,Dreck)slcr in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

! 1

x

i

1

1

1

]

von

Perndorf,

in ilkowo,

ülfel,

über die Einfuhr

Kraft

beschlossen

kadavern,

hinter den Worten: ,Flechsen [Sehnen, :.rocknung.“ hinzuzufügen : „Die Landedreaierung kann die Verwendung von Flecbsen [Sehnen, Muskeistreifen] einschrägken oder

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Wirklichen Geheimen Admiralitätswt undvoriragendrn Rat Seeber zum Abteilungsches im-ReichL-maririeamt sowic ' den Hilfswt im Reichsmarineamt, charaiter1sierien Wirk- lichen Admiralitätswi Dr. Apel und den Marmeniiendanturrat, chchrakierifierten Wirklichen AdmiralitätSrat Dirrigi zu Wirk- lichen AdnriralitätSräten und vortragendcn Raten im Rends- marineamt zu ernennen. -

B e la a“- w'k- !!!"-MAGYWTFY. ,

Nusde nun der Bekanntmachungküber die Yao vßm 3. März 1916 [Neickzs-Gesesbl.

von Ka S.145) auf Schokolade.

Vom ."). Mai 1916.

Auf Grund der Verordnung des Bitndrsrais 'iiber Kaffee, Tee und Kakao vom 11. November 1914) (?)ieicl)s:(-§;ese1,7.bl.

S. 7.30) wird folgendes bestimmt:

1

§ Di Vor riften der Bekanntmachung über di- Einfuhr von Kakao iwm 3s.chMärz 1916 (Reicbs-Gesevbl. S. 145) werden auf

Schokoladen jeder Art «- Uni; in Packungen - ausgedehnt. Von dieser Bestimmung bleiben ausgenommen Mengen bis zu

1 Kilogramm, sofern deren Einfuhr nicht zu Handelszwecken erfolgt.

§ 2 Diese Bekanntmcscbung tritt mit .dem Tage der Verkündung in

Berlin, den 5. Mai 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

Delbrück.

Abänderung der Bekanntmachung,

betreffend Ausfiihrungsbestimmungen „11170, (Sjesrß ÜberBeseitigung vonTierkadavern vom28.Marz1912

(Neichs-Geseßdl. S. 230). Vom 5. Mai 191.6.

Der BundLSrat hat in [einer Siizung vom 1. Mai 1916

Der Iiir. ][ der Ausführungsbestimmungen zum § ]. Ab]. 2 des Gesetzes, betreffend die_ Beseitigung von Tier- 1912 (RetchS-Geseybl. S. 280) ist

vom 28. März Muskeisireifen)

verbieten.“

Berlin, den 5. Mai 1910.

Der" Reichskanzidr.

Im Auftrage: 0011 Joaquiérrs.

__ *,»... ...;??-

-* “. ,_- „„

nach völliger

in erliu, Bernhardt in Leing, C risiensexu in Busdorf, Kreis Schleswig, Dreyer in 11611195311er :. Pr.,

die vortragenden Räte irn Domänen und Forsten, Geheim mann und Thomsen zi; Geheiinen . , den bisherigen Semmaroberlehrer August K nig, zurzeit in Ottweiler, zum Semirmrdrrekior zu emunnen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König dadeuAUergnädigxt gerubt: Ministerium für Landwirifchaft, en Re ierungdräte Dr. Never- berregierrm Sräien sowie

„..,... „. „...-«„

Itzeiseupni-ßednameimöysp-WW zeile 80.5,tiner :yes:-quem W504!-

eigen nimmt an:

Anz di: Qöniglirhe expedition de- Keirhz- ud xmkmoeim Berlin 377. 48, Wilheluskrasxe N:. n.

1913.

Eisrnbabnanleihegeseß. Vom 1712111611916,

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen sc.,

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landkms

der Monarchie, was folgt:

§ 1. (1) Die StaatSregierung wird ermächtigt, un: Westtatra, Vet- vollsiändigung und besseren Audrüsiung des Staatseisenbahn sowie zur Beteiligung des Staates an dem Bau douKlkinbabm folgenden Beträge zu Verwenden:

1“. zur Herstellung von zweiten und weiteren Glei1en auf den Strecken:

]) Bremen „Obd-Vremen Neustadt ..... 312000Mark

2) Scharnborst*Hamm 1. West]. (driikes und -

viertes (Gleis), weitere Kosten 97800W .

3) Volmarstein«Vorbalie ........ . . 12900» zusammen . M

11.511 nachstehenden Bauausführungen:

1) vollspuriger Ausbau der ]cbmaispurigen Neben- bahn Dorndorf-Kaliennordbrim (Feidababn)

4 810 (.'-"10 Mark,

2) zur Deckung der Mibrkosien für bereits genehmigte Bau- ausführungrn, und zwar: o.. der Eiienbabn don Laucha

a. Unstrut nach KöUeda b. der Eisenbahn von Witten

West nach einem geeigneten

Punkte der Mucke

WM:":-

«.=-'-

b nach Roßlau . . - 3. der ienbabnvonMogilno nacb Orcbbeim . . '. '. der Eisenbahn von Met- nerzhagen nach Olpe . 2800000 .des dritten und vierten Gleises auf der Strecke Vobwinkel-Barmen . . . des zweiten Gleises auf der Strecke Wemmetsweileru PrimsWeiler '. dedzweiten Glrises cm der Strecke Höchst a. .- Niedernbausen ..... “. des zweiten (Gleises aiif der Strecke Niedernhauien- (Eschbofen. . . . . . . des zweiten Gleises auf der bStreck: Skandau-Jnster- urg .........

662 000 430 000 655 000 455 000

2840000 . zusammen. . 20672000

111. zur Erhöhung der Leistungs- ]äbigkett ves Babnneßes: ]) zur Beichaffung don Fahrzeugen für die be- stehenden Staatsdadnen . *. 207 700000Mark. 2) zu sonstigen Ausgaben . . . 72500000 , zusammrn . . 117. zur weiteren Förderung des Baues von Kleinbabnen . . . 1000000 . ; inSqesamt . . 13254 -

(2) Ueber die Verwendung des Fonds zu 117 wird dem Landtag

alljährlich Nechen1chaft abgelegt Werden. X' 2.

Für den im § 1 unter 11 1 vor esebeneu volispurike- Anh! der [cbmalspuriaen Nebenbahn Dorndorfg-KalteunordbeimÜ-x ) ist bon der Regierung des Großherzogtums Sackka- ;,ble GewäbixlloeisiiIg iZ: dt?) Werztgeltiich Yid JRR“ Hanke.- “» forderl en run un o ens un e e! Muna : cines unberzindiieben, nicbt rückzahlbaren BMWiYKU von 350 000 Mark zu übernehmen.

§ 3- (1) Die StaatSregierung wird ermatbtigt. urDeckuns daW , für die im J“ 1 unter [ bis 111 vorgesehenen Z - n, und Bestbaffun cn im Betrage don . . . . . . . den Bauko iemusckouß der Großherzoglich Garbsen- Weimariicben R-girrung gcmaß § 2 im Betrage von m:tzuverw-nden.

Etwaige. weitere Beiträge Dritter sind obne Anrechnung auf die Anleihe dura) Absesuna von den VauauSgabrn zu verrechncn.

Für den nach Abra der 350 000 .“ zu deckenden Retbetrag im § 1 Nr. !

Fisill] donD ? . .d 'i “I]“ . t" “17'vo „.'-UMCMM owe zur erung rs m , imer r- » gesehenen Betrags von . . . . LMW- s1nd Staatsscbuidverscbreibungm auskugxbm. -

(2) An Stelle der Schuldversibreibungeu k - 7-

a , eisungen auSgegeben werden. . '.- den *

280200000 , :

350000

vorgenannten

*vénnveis en oben- Die mächti t, ie M*itt mr „inna M?T- .. Ausgaße von neuen Schaßanweisungen an vor:. . ,