MkÜMugftumwe vor der Anfforde- [8851]
kin; zur Abgabe von Geboten anzumelden Bekauunnan-g.
und, wenn der Gläubiger „widerspciäxt, “ ei der den voxgenvmmemcn “Jfax.
. glaushaft zumaGén, widrigenfaßs 111: bei "lou“ag von _ ["i-„ationen der Geb- M da: 3. Mai 1916. der Festßeaynx des gningftm Gebots Weites“ Aabmnleihm s1nd folgende
(14. 8.) Höhn. GersthtkfcbkÜb-r nkcbt bérüekfiih gt" und béi'dec Vertéklung Schchlbverfchrelbungen gekogen worden:
das “Königlichen Amtsgerichts. des Verste1gerungserlöses den
"br1 e 1 von der 340/14" Anlei 18839]- Q- MM &!“st Rechten nachgeseßt werden. u g n ) “ 0 “ “ be WWW “WW“?- M Reck" Der Dr. Jour in Bull:: 11. 24, Jo-
vou 1889 is 300 .“ Die 23 WM 1904 VÉlkul-ZYÜU “1731113721111 11116916. ,die Nummern 75 84 297 868 4.53 7145), uerkemun: am . vor . ng ck m g . . . Jem Eeoßb. Standesamt Bekutbeim, bad. Z“""'““* -13- "“It We" "" Seefahrer
623 644 880 754 990 1024 1034 105,1] BURMA“ Karlsrubé, geschkofféne Ehe ba11tgänf ber ___ ". unbekannten Aufent- _
10_(_5€)__1_19__4_ und_128_4„ _" __ __!9 Dirscbau und Schliewen, . 1 zu :tngsermn: - ..“u 16, wird escbieden, der Beklagte für den
schuldig n Teil erklärt und 111 verpflitbtet, ""*" d“ BLÜWWS- dsr BWM
2) von der 319/019“! Anleihe die Ko en des Rechtsstreits zu ttagen, und schulde ihm aus einer 1" der Zwangs-
in. Win, „IWW stadt ckckweiter.
Wag. 8721) O' ,' - ' '. " l Die] VMRUUW. ae ." Mü, WWW,- auf den ".?-Jui be MKW. ixxStthgc-et, Monica; 43, ver- lvlbevwm-rga Inke. Zimmer 149, WK dark; WWU Höüua 1:0 geladen- Mnt, kast gcgen ibm: _Uemxm, deu Ta [dlm Ivsan- Mkks- zulext wobnba gewesen in Mack), jekt m_:t unbekauniem Aufentkal abwesend, wegen“
[89063-
_ &:mrigtktltsmfi normal; Z. Mitsu. Kulzruhe 1 Z. Wir ÜÜUFU bßtdittÖ jm“ KWD],
daft 1:11: uva W „15: unsere
1
_ Tautou": 1 49; * 1 la.: « ; 1 _:_m1 ZRT: 1896 __ __ „ „ )Vot *: UW RMZ 1
196411 1T [!!!-Ken ML:? Jaden ck zu 172: WZ
,! MMM dW-Lckén 621009411
[891111 . 54411" _stké ckck „». ' ikAymt-"um.
513.471? *Littnoekssek MMW Groß, ;. 31. Z,"- leds, ist aus* vem Aussicht““ oer «).-111114141? WW-
NW.» 3. KK! 1916. Du- MW: 131113 Falz.
ck!-
IW'WMW MW emul- ijtrd Kabel & Co.. . WW “
beiNd? 38, : em _ - 1»:
Gegenstandes. und des Gru Forderun zu enthaltett' urkundliche BeWekssiücke 11111) in Urftkri “
oder in Abschrift beizufü en. Die N laßgläubiger, wel . sich“ nicht melxeT:
wawx :“ _ - :).“; 1:33 1311 194 2115
und Gemar- nd VW Lud *.md_ sege- Eiznez-dtmg de! meue- -“, arisvg der nmaaswbeme MITTLOUÉWFTT- ?)“) Emlaftuuß dez Li,?uüjwk! uud VU“ , , - . nlötuhe. so ;ck. *.*-1 6. Hand?. » ' „:*-*:“ ., -„ ., _- .“ " -, 4 „ * *,. Der sums. 4111303111135 de! MWS. _: ' -_ - -. ... „x(. ** ** “ Y? ZR W , *" ""'"-- 51Nab1'W L: aökawu “***“! ““““ ÜWR" ' *“ W L““; - [90-41; _ „ _ 6; 5.345! ZW 1111170312731":- jgxkeaix z::g :..:-,. 51:1 530 9-40 - Dietmar Chamotte-Fabnn
* H1: Genikalvsrfammlung der A. E. SML. kammkad Fr1edbekg Indy? Wuaseuv, den 27. Mai 1919, Abends OF.“ UHL, in der Neßauraßon Frixdbekq statt.
“ ** 51-57 6158 11.69 “ 79? “9-4
„: .; . „.-.; „... *. xv "*
1318 Nummern 1390 und 1466, 1211111111,
ckck.- 7.
von 1893 :! 500 .“
können, unbeschade des Rechts, vor den lade1 den Beklaqten- zur mündlieheu Verbirzdlickkeiten aus Pftichtte1lsr ten, Vsrmacbtniffen und Auflagen öerückst "Mt Yz: Werden, von dem Erben nur ULV „ t
efriedigung verlangen, als sich na Be k1ed1gung der ni taus efcblossenen Giäu- _t er noch ein ebers 11? er 151. Die G äubkaer aus Pßicbttei srechlgkn, Ver- mächtniffen und Auflagen sowie die Gläu- „ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be- troffen.
Amtsgericht Brieg, 19. 4. 16.
[8708] ""'"
lafsenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 29. April 1916. Lan ekicbtssektetär Merkle, -Ger1cbts Dreibet- des K. LandgeriÖtk.
[8836] Oeffentliche Zysjellung.
Der mmde-iährige Gustav Hermann .___. „. Willi Fleischmann, Vertreten durch seinen Bekanntmachung.
Alle di-ijqsn, w:;[ch Erbrechts hinter der am Z6. Februar 1916 in Hannover, ihrem Wobnstße, vsrstorbenen Näherin UEinna Münn- in Anspruch nehmen, we'den aufgefordert, ihre Rechte bis um 26. Juni 1916 bei dem bie aen Naciolaßgericbte unter Vorlegung von Be- weksmmeln amumexdm oder die Erbebuna der Mage gegen den Fiskus nachzuweisen.
Hannover. den 25. April 1916. Königlich??? Amtßgertchr. 7. 7 171218116. [8564] _
Duxck) Außschsußurt-ül dss unterteicb- 1161811 153131111719 Dow 225. April 1916 ist der angedlwb Véerkn gegangen?, Von F1. Adamsk auf Karl Fils in Mirkow ge- 3002111“, am 10. Juni 1914 1111111; gewesene LZc-“chxc'l, 11.11. KMWen, den 10. März 1914 111191: 100 .“ _111r kraftlos erklärt Worden.
Kempen i. V.. den 128. Aprkl 1916.
Königlichks Amtßgericht.
öffentlichen Juaendfütsorge in Hamburg, Yrozeßbeoollmäcöügter: Rechtöanwalt Dr. 5 (ml Marcuse, Berlin 17. 62, Schküstr. Nr.11u, klagt gegen den AxbeiterGustav Adolf Hermann köppeu. früher _1n Essen, Kilianjtr. 2, jest unbekannten Aufenthalts, auf Gtund der Behauptung, daf: der Be- klagte der Mutter des am 3. November 1914 außerehelick) geboreven Klägers, der Marie Fleischmann, mebntg, *.)lmtdam- macheraang 10, 1). Martin, in der KL,!LUÖLU Empfängniszeit beigewohnt habe, mtt dem Antrag?, den Beklagten kostextpäkäotig zu Verurteklkn, dem K1äqer, zu Händen des Vormnnds, für die Zeit Von der (Geburt des Kkägers, dc'm 3. November 1914, bis zum voüendetsn sechzehnten Lebenstabre dessklb:n eine ledrcnte- Von ';äbrlicb (100 .“ zu entrichten, und zwar 11: Frei- monatlikben Raten im Voraus, die 11er- 1011enen sofort. Zur mündlichen Ber- bandlung des Rechtsstreits wird Der .Be- klagte Vor das Königlich: Amtsgericht tn Berlin-Mitte, Berlin 0 2, Neue Friedrich- straße 11), Zimmer 211-213, 1. Stockwerk, auf den 29. qu11916, Vormittags 10 Uhr. geladkn. Berlin. den 26. Avril 1916. _ Der Gerichtssävreiber des Königliäoen
[515164711
Durch J1U61ch1uß1111611 Vom “Z. Mai 1916 111 der am “23. 91008111th 1849 zu Alt Saby! aeborknk Arbekter und Schlächter- geselie ONWW Schöpke "1111 191 Erklärt
Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Zivil- kammer 17 des K. Landgetiäxts xu Stutt- gart auf Freitag. den 14. Juli 1.916. - Vormittags SZ: Ulm mit der Aufforde- rung, einen bei diesem Gerichte zuge-
aeseßlicben Vormund, den Direktor der-
verste1geruugssache Dirscbau Bl. 95 1. J. 1894 zur ebung gelangten Hypothek von 9000 «16 einen seiner weßer Alma zedlerten und von dkeser an den Kläger abgetretenen Anteil von 3000 .“, mit dem Antrags, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilan, dare1n zu willigen, das; Von dem in der Zwangsverstemeruna von Dirschau, Bl. 95, zufolge Beschlusses Vom 6. Avr“ 1894, bei der_Xlntsrle-gunqsséelle zu Danzig zum Spez. 1
binterlegtsn Betrage von heute noch 266605 „46 ein Texlöenag Von 600 „x- ncbst deu davon aufgelaufen?" Hinter- legunaszinsen an den Kkäaer gezahlt werde. Zur münd11chen Verhandlung des Rscbts- streits wird der Beklagte vor das König- 11che Amthericbt 'm (Lérschau auf 'Der: 14. November 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Dirschxm- den 29, April 1916.
P f ci f en [) ri n a , Amwacrickstssckretär, Ge- r1chtsschre1ber des Königlichen Amtögerichw.
18840] Oeffentliche Zustellung.
Die Klavierlehrerin Helxne [Ed. Timm in Berlin 150, Reichenberaerstraße 53111 |., bei Krev, Prmefzbevollmäaottgte: chhts- cmwälte Dr. Otto Weffer 11. Hans Abl 1a Dreßden, Naar xzeacn den Ingenikur Friedriä: Wilb- Wustav WerbeE. Früher tn DceSden, Ostbabnstraße 26, jest nn. bekannten Aufenthalts, unter der Be- bauvtuna, Das; dem Fabrikdirekwr (Georg Ferdinand OttoFer'v 1n Weritn «earn Den Wetlagten für ifm im Jabra 1913 ge. lieferte Origemälde eine Rest'forderuna von 30 «“ zustehe, dic Krav der Klägertn am 14. März 1916 abaetreten habe, mit dem Antrag, zu erkennen: Der Bxklaqte wird verurteilt, an Die Klägerm (10 .“ nebst «1010 Zinskn ssit Dem Taae Ber Klaa- 1u1'te11una zu za'Qlen UUÖ “Dic Korken Des ?chckotsstreiis zu tragen. Dicses [lrtcrl 111
an. Bd.,36 S.;“; d
Verdingungen 2c.
[89161 Verdiugjmg.
Die Ausführung der (Erw, Bekom, Maurer- und Dichtungsarbetten zur Er- weiterung des Lagerhauses 1ür1€uergkfähr- liebe (Gegenstände joUen am 26. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, Verdungen werden.
Bedingumxen liegen im Annabmeamte er Werft aus, werden auch, sowe1t der Vorrat reicht, segen 11,60 „16 poslfre1 11er- sandt. (Besuche nm Ueberscndung dk!“ We- dknßungen Jud an das Annabmeamt der Werft: xn r1chtcn. Westkklgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, 11.7“- 1511201 1916,
Besehaffuugsabteilung der Raiserlickxen Werft.
4) 1111111111111"“11411111"' _________ Wertpapieren.
(köewerkschust der 391112 Borusüa, 162x011: 1111111.
MÜ der (1111 7. M*edrxmr 1916 1701: 19111 Notar Justizrat 5.11.1111ka „1,11 Dortmund stattqefundenen „Auslosung 11071 Teil- fchuldverschreibunaeu Unsere“? 4511/1101“ Anleihe vom 29. Juli 1993 11111kk11'11 folaonde Nummern «xczoaen:
231 "12 J)? 71.71 119 1151) 13111“) ZW 257 73.710 2,81. .;59 ;;1171 40:3 410.71 40:3 152: 454 4118 41,19 474 41918 1191 .';67 .;85 :102 603 620 65:2 6:3!) *;72 1588 119.9. 771 ;"?10 796 607 946 7186 :*04 ;11-2) 01.1 ML 1004 101161071 10:11 1100 11:21 11:24 114.1 1161 1191 ;ZQ'Z 121.1 1Z1J) (ZZZ: ZZZ!) 1233 «5240 1.351!) »Zö'é) „.*-Z.,". “" 7121;
1 *
1414“
bar am 31. Juli 1.916. 9) von der 3113/01gen Anleihe von 1898 :“! [000 „k!
:x.- tückzablbar am 30. Novymbxr 1916 die Nummern 961 Und 364.
1). rückzahlbar am Zl. Ma! 191».- die' Nummsrn 62 und 882.
»!) von der 4 *),/nigen Anleikye aus "1911 :) 500 .“
dix Nnmmkr 70, 1005111711131“ 11111 1.121. tober 1916.
5) von der 1 ",Higen Anleix'xe aus [KYD 1"! 500 «14
701- Nnmmsrn -1 11111162, 1111110611101“ „111 ]. Okkober .]916.
Gehweiier, wen :. !!)-U11 19111.
Der Bümxermeistkr 1111917111113- [86521 Bekanntmachung.
Von 11?" Ilsf 155111111" 188 '3111UN4-11s1111 113711311011117719 *wm ;ZI, Inli !*47" 11:11. 09N1'1*1'"1'71 .Kkreiöobliqatkoven K". 172111111". finn 11111) 10108110? Mummy?" «nögelnfx» w-„vrdk-n:
Lit. 1500, .“,
1111. C? “2117. 117 7-11 211117 1100» 1.4,
Lit. !] 5,111“. 1711111, 1 111171017 7100, .1;
“'.-171919 90111101119110519 0111711 ;.*«1* * 501191"?! 17-1" ??")11110011011911 :1111' **:“ f0rdkr1tnq 1--k1'111d1x1t, 019111111317 4911177 ?*Ivjxs'. gaby 11-1“ “,'-111100111qu 111-1111 *.Z;111**-.- ,:;1» 3110911000211 (“1011111111171 KM! 11. Immun- 1917 .“"171 xtvserev Kreiäknmmunm. kasse 11061! W“ Bank der Ostpr. 1961111. schaft zu Königsberg 17111. 111 Brxufe. Zentralbodeukreditaaffalt 111 WuM! 11: (Empfang :-c ;.z-bxm'n, xa «xt? ".*:1 31. Dexember [916 1711".*..117711111111111L1ch11§**-,*;]„
Tilsit, nm 1T; 1111711 121111,
Der Kreisausskbufx Des LaudkryIéas TUM,
ik Nr. 1?) 'I) smd K 111
1330 1:1“- »1 T1" =*»-
1121-
„Kat'serbok' Z:!
.F-n27c110ersammsx-nn Hösl. cknge1008n. meksnmvad Fréydtwrg 1. 113211'9n,
10,-“17";
.:7:.:1)1111„111*1t 00111 1. Vézc'mßx'k 131.3, 31,.'7“a- ;:.-.'.1 1110 1x“- Fébrnar 19111 1m Deuts en .“?«Wanxxékgkr, 211111711003 111110041“ (HOe'Üscbc-ff, we! Atem: 52711115 Zusammenlegung sus. 51-9.- Z»? 11111! M11) 211-131 ?1naer-31cbt 11116211, "1“0 1:6. F:. 171171111 é1'011111219rkka'rung 067.“ .11ch1 217151973111;an 1111171 111103131117711111 77113191.
«117111171112 13116- 11110 (6112111111111:- 0171711210510?!“ 1211 -211111,engeseülcha1“1
lx'is-j'sj
Iued1tions- Verein MineleMsrjze ;
gesordmm :
„!*. Lsxßmschafxsbericht 1362: Laufens :Bes-Iäf'tsxaß .
„*; Kscbmnka-erage «Tür “005 Geschäfts- ;abr 191506.
.)"; 119111110131 dss AufscbtRats.
Die ».eran Aktionäre ;verden zu dieser
das abge-
Xréevüesg. M71 “'), .'),1021 1016. IirKengyskLlsttxaft Jfädtjsckxes
111"
DM,“ Vorßaub. "711. ““711 ;- .»o ? .11.
_ Oekmmtmaaxvmg. 1111-77 Byzmanaßme 21.11 0110-17- kaannz
mir 018611111871 . ihre
N*szchen
1311112712218 313 .;um_ 25, Mai 0019101101911, 111th11111116 “311“, in V-kannrmaebjmgx'n angakmhte
Staaken, 71-11 *; Mai 1976.
1“11a;rag-Efu1mg ,.
.Der Workload.
11111121» mti) Lagyrhauz- Zn Aktiengesellscnaft _ FF WaümUxixafkn 1191 Desau. '
1211- 17. ordentliche Oeveralver-Z
werden Kermit zu de: otdmliaen Ge- tenlhersnmbug. welche am 31. Mai 1916, vormittags 11 Uhr, in der Börse sgroße: Börsenkachb1€c ftanänden ZII, MJSTMSU.
ÖLWÖÜJT, MLM]: fich a1§ ?'rlcb-xr miu- defteus 3 Tage vorber * den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet -. 311:- bis zum 27.2141 1916 ein- schkätßlkch- A.“!Z-F. 12262 “(::.-:ck HinterlegunFquirTuna yinys Mora-s oder der Reichsöaxxk bei T€: KFH]? 'der Geseüsckast oder 1321 einer yon dem Voxfrznd der Gesrüécbaft zu be- sÉTmmen-öen Stekl: aus;;eWTesen 11110 Jab über die Hinterüguug sina Hat Erteüen [affen
11011136
Artien-Gtseüsrhast vormals Didier, 31211111. Die Heuer: Akiouärs unx'uet Eeseüx'Öaét
An :erGenerczkverfawmluna teüzunshmen uach „T'? 16 “.:-teres Staxgxs 1211er Aktronär
durch Oénterxegung 13311151:
Bescbejnigang
Als HinthungsfÉeÜen 7717?) Vom Vor-
oeßimmr:
die Kasse der ßeseüschaft 11: Stevia, SÖWarxer Damm 13 &,
ck18 Dewfche Bank 17: Berlin R'. 8, Déauerftr. 29732,
W Berliner HaudelZ-Gefeuxchaft, Berka "R'. Z, Beßrenst . 32) Z,
die DEWI?! Braun & Co.. Venia W„ Cécböornstr. 11,
die! Herven Schlesinger-Trier & Co.. Berlin Rü, Jägerstr. 59160,
der Saxlefisthe Bankverein Vxeslau.
Tée Aktien 11:11) 136176 Tividendenfxésine YOVPLLT außgsfertigtem, arikbmekisch
ordneten: Nummerawerzeécbnis zu 1311118!-
;-11.
in
„ _ __Tagesovdmmg; _ _ “(0120130115031 11131 51313 VorrtanBs 111: Tas
11
Der der Aktieu-Baugesellschaft „RheiUZClUb“ i. L.
Otto Porxofée.
[9035] Farbwert Aktiengesellsthaft Netzschkau i. V. *
_ Die Härten ARMY? Unserer Gesc]!-
':ba11 werdxn békrkurcb zu der am Mitt-
woch, den 31. Mai 1916. Nach-
mittags ; use, km Reßaurcmx .Zu:
Bleibe" in Neßscbkau stattünk-enden
dritten ordentlichen Generalversanm-
lung ergeben!"! ein.;eiaden. Tagesorduun :
1) Vyrlage Des Jabrssberk. ts mf! Bilanz, Gewmno und Verlustrechnung und den Bemstkungen des Au1fich1srats.
'2) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Jabrksbilanz. '
Z) Beschlußfaffung über die Entlastung dps Vocsiands und des Au1ficht9rats.
4) Wahl yon Aufsicthratsmitgliedern.
51 Beschlußfaffunq über den Antrag des Vorstands “auf Abänderung von § 7 des Statuts, betreffend die Herab- éeZung dss Grundkavitals um «1- 100 000,- dnrch Zusammenlegung der “11111811 im VerbäUnis von 2 1111 zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Verwendung- des freiwerdenden Tsiles iu Abscörelbungen und Bildung emes Reservefonds.
Zur Teilnahme an dsr Generalversamm-
'die-jenigen Aktionäre berechtigt, welcbe ihre “MUM spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlnug bei
der Geseüsckzaftska'ffe kn Neys-Hkau
lung sind nach „Z 26 der Sasungen (1112.
Z der 531111211 bis späteüns zu:: 98. Um d. * .
.. , . . MW: - QW :?) GEMINI
Dr: M; 41: Ja:“ GÖÖ-ZÖZYQZ: 1.315, WWTMF "13a" 212 É'MMWF :ck New»- Témxes. &ck&-:::.; ke: WxIWaÜ-zx 35332-
3) WÜTM 32:1: WM aud W! Mes RWWEM.
Disk,“!négeu AWUÜZ, :::-:ck 11: Téeéex GMMMISWM kb: SMR 7711111 oder :ck», «1751: Kuderxn axsüÖsn WJÜIA, Öaö-xx'. gewäß „5. 14 Unfcres Cfo-ZI'ÖÜI- verxxagez 13:3 MUM *- mkx 1:11:22: 3173137:- mäß'xx xxxdnetsu NUUWLLÖKW * QTÉ! "213 ÖWMTNUUJNMNE “Oer NÄHE- bank oder eines Notars 1152: waußxang
1361 unsere: kesaäWeke in Hamburg oder bei Kaen: de: nacb- zsmnntm Banköäuéer, und zwar:
'm Owbm'g beé der Rub»
But in hamburg. in Berlin bei dx: Pausch“! Bak, ker Direction der Disconn- Gcseuxchaft Oder der Dresdner Bank, in Cölu bei dem A. SQ-afhausn- scheu Bgukverein A.-Ü. oder dsa: Bankbauxe A. Levy „31: Hinterlegen und [115 nacb der General- veTZammlunq zu belaffen,
Der Beifügung von Gewknnanteü- scheinen und Erneusrungsx'ÉeinZn bedaré es nicht.
Eintrittskarten und Stkmmzeth! Werden vom 26. Mai d. I. ab bek unserer Hamburger Geschäftsftelle „m die Vorzeiger der O1nterlegungösche1ne aus- gegeben.
Hamburg. den 6. Mai 1916.
Der Vorstand.
(5301331
1174 3137 31125 *“ 7 1.15 3523 3615 374 *?!5 “7131391573 MF 981)
T2": M&„ahixmxx ve! WILL! W- 7chvaFéchröxÖyugeu MY:NA [“___“-.; JIM UTM 2er M an: ck „:ck :ck! “„.-„WW ZFUW am 1.“ vmk: 1919 Jude? We anke-d- du:“: T ck 111 31m- knx an; *.*-:: TW Bank ;ck dem imm.
Flexsöurm. QM 4. M11 19115. T_e'e BoW.
.O. SHUNT.
(“IMA Brauhaus (“", en A. G. Effen-Borbrck. Me: ck 4-4 ds. YZ. ßattzekaIxxxx
“va. der „ZK ., um::sDt-ti- bmu der Brauhaus Effex: V.. G. werden ckck nachfokgendxu 1111:kaer zu: :XMQUMJ aus“ den erst: Sepcmber dk. J. mtr fe .“ 1959.* 0291121211: N.:. 511 102 104 175 ;).-'),? 3.36 41-3 301) 393 621 665 ":'137 808 379 9:39. Frukßnt am Main. den 5. Mai 1916.
Das;- ck sen. (5993; _ Hnsrhbergrr Thalbahn Jkttrn-
Gesellsrhan Hirschberg (IM.).
Biluz auf den 31. Dezenter 1915.
1 „ Attiva. .“ 1,1 KonzeMonYerwerb - . . . 1500001»- Grundstücke und Gebäude 541043105 Babuköcver und Oberbau 1011396 96 Oheüejtung ....... 392 369 90 Maschinen . . 346 26192 Wasen ......... 634 (1112Z09 Ltcbt- und Kmftanlazm 13-1 006x110 Wctkz-ZUJS und Werkzeug- “
worden. Als Todestag ist der 31. De- zsmber 1913 1611917118111 WOWM. Wittenberge, 136112. Mai 1916. 1101011110310 Amtzgcricbt-
[571.5] Oeffentliche ZusteUung.
Der Freivscx Eugen Von RUbniß xu (Ébaxwtiknburg, Bexmarckstrasze 64, Prozeß- bevollmäcknigter: ReOtSamvalt Effnert in Berlin Nettclbeckstraße 12/ 13, klagt gegen skins befrau Freifrau von Reibuiv. unberkannten Aufenthalts, früher in Grune. Wald, Fontankstraße 10, aufEhescbeidung, Und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung de:? R8ch1§stteits Vor 1318 11:1. Zjvxkkamxxxcr dss Königlicbßn Landge- richrs 111 11; Wcrlm 1a CHarl-oxten- burg, TexzxélU IWW 17 20. .1111 M 12, Juli 1916, Bormmags 19 UM. 431117th 116, 11111 dsr Aufiwrderung, 1111) 1511111) sms“ 061 die!.»m Gkrichte Jägelasssnev ZkkscjxtSame 3115 szWÖcvoUmä-Oriztßn vxxkrsjea 311 1.117.511. _
Charlottenburg, 0611 1. 711101 1916.
YOU? LVU'ZHÖZMÖWÖU Pe's „1191119110911; “ZLMMMMI 11.1 "111 BLkNU-Z 16,112] Ocffcu11.chx Zustellung.
Qs 11101111 7.111.117 SOLAR Zn 73100611, P1..111Z01-Ö1'»1.15 ? 3111511 “2111 ?,1kc1111)ch„ 4211111111151“1111011111111 '.“11, "1. 1101110031111“, “Z 111010111119, 711. „3118511117.-Atn1ec“1mO-S, «**. (1'1111112S-.L1111111*“11, Fm ;“.IQx'ien, Prossß- 71:..é;.-111110ch11(31L1 . 41T9ch120nn11111©12101chn1121 111.§;J«.-11-1119er, 110,31 ._179?11 Zk'me Cbkfrau :kkézxkßä Schiefer, Zed. Engslbmdk "rübkk 211 5311111811, 1.131.111131111113 7, 1851 1111- 121010100 Auferelbcüts, Uu? Grund der ;“.F, 1065 Um; 1568 des Bürgerlichen “'LFÖZSHÖUÖS, 15111 "*.*-em Amrage: dis “Ehe “;;-1“ Parteien “511 1che1ds11 Und ck16 Beklagio 11: Ten (1116111 1113111111001 Teil xu krklären, *,;„11 .:uä) 11-3 51011811 19:1 ?„Ekk'cbjssirEikö zur “4:11 311 16.1611 Dxr Klä-gkr 12121 Bit? “IZE .* (1,511'__z.41. ;;1111111lick9c11 Ysxrkpandlung Tes .'1121111-1117116 .51 11-4 ;. 5101101111111» 17-31) 7417110104151“; :xu;1'0ge-mch1§ 1:1«Oa1“:111.»:2sr „1.43 .:.-1 14. Jun" 1916, Vormittags 1.11 Uhr, „“;-111 121 Äxzésordxrxtnx, *Ich “Durch ;“ 7521 11618111 “*“-„161151116 111Z61011SZ1611 «(1,112111111011 “.'-15 YrWßösvoümääytiglßn ;. 1.11e1en YU 19.111211. _
Hannover. 1611 31.1121 1916.
De“: (JericbchhrUb-U
!
19 845117 7 470117 1 290325 4 907.43
38 130111"-
13“ ZFUW 3 ZW-
Fa ? 15317 11211131" Norxemzng _der WLTanz, 22-3: (HLWMU- 11111: V2711117r2chnuxg Und
Hasseröder Papierfabrik, IkxéyngesLUWafi, Heidenau. 4.621. Dresden.
»orläußa 1*ol11“11eckbar. “"De?! Beklagte? wird mr :nünd!1chen Verhandlung kes 31161015- :1re'tts Vor Das Köntaléckze Amtsgerxcbt Dresden, Lothringerstraßs 1, L., Saal 110. 0111" Den 11.1. Juli 1916, Vormittags “9 Uhr, geladen.
Dresden. der! 29. JUN 1916.
Der Ger1chtskchreiber des Königlichen Amtögericbts.
38841) Oeffentliche Zustellung.
Die NorddeutscheKreditanstalt in Königs- berg 1. Pr., Der_xreten durck) ihre Direk- toren Marks, “202er 1an Schröder 111 „Königsberg 1. “„Dr., 1109: ,.“,eaen: 1) '.:11' »Sixma “.“. Berger 10:13 (Go. 1111121114, Osév:..
143214111 14.7111 11:11) FZ1114 1411111 1312 1.311“; 1.355 “;11112 11105 .111-5 WI:? 5058 1674 17111; 1721; 17.311 1511.“ 1I1'Z LIZZ 23717 WZE? 1111 1585 11103 „71373. '
'*Oie :xkückzaolunq .':irsyr Stücke 91101111 vom 2. Januar „1917 UU mit N 1030.-- km Stück
bei der Essener Credit-Avftalt. (Hffen,
_ _Unb deren Zweigam't-lteu,
1121 der Deutschen Bank. Berlin,
1181 der Direction der Discouw-
Wesellsämft. Effen-
151116 111117 ." „*.-11)
15110
_ mafchinen . . (Tinerun-„zsxzegensiände . . BoxklsidUngen ...... KaffmbesÉand ......
Zammluug 1171de sm 26, Mai ds, J ,7:
W 11achmit2ags 4__ Uhr. 1111 Séxzunxxs'kaléé _ _, _ _ _ __ _ 3) Kommandixgeskü- ZM'ZTZ?MWM WWW? _,7111.17".11101;"F1??.«1131691129919?
fÜaften anf Akticn W :...-„...... ' »???1111217131“1911101110511??? Aktiengesellscöaftem
7x 2115711217: des ?_GesebäsrsvexZ-Xots 11110 dez; _ _ _ _ " _ ;xx,chnMgg&ßxY_[uffZgö 1111! M;; „113-- 1111331111111; 4:11) 1312 E.Mckung 317: (Ent- „nkfaufeue 121" (111510 13. _ _“ .“ 1.
19215] VMÜKMM- ;31 Entlastung des Auffichtßrats und Vor- 3) _IlusficthraFKqul. _ “ _
*.".m Donnerstag. den 111. 1:18. M„ stands. 1111111111 der Remfimzskomxmixmn,
Vorminaqs 11 Uhr. Lrersteiqere 5.11 Stettin, den 8. Mm 19111.
111911911311 111 “111711715711 erkau. '*1.2111*';'§;;1'71
111.0 12, .'“11'1'É'Z1Üt'k1111111711111'1137916010 kairu
"119112111121me über die Verwendun des ?.)?eingewtnnZ. (; _ N Der_Aufü-Ytörat. - ' «- * - - "1,11? .Ö1n27713311nq 23-73131111971 5111 bis " 375101111211 _»,mx: 11-27, WI:?ÉJ'K??FFHaF'FLTÄeUAXÜFk' 5" "UU“UMÉEUÜÜUÜ ?“Lir .11emti'riw ",um 22. Mai ds. I. 13121 der Anbalt- _„_4_„___,__„_„ „--.. 15)ch__.;ch1tk1::.rat._ __ ______ , . _. . 1:11 ; acu_1.11 171.1rodncte UKTMalS H-Étheioymam-cx. Nffamsckzen Landesbank ju Deffau . . . ., _ , W“ M"“)? Wewerkjcyaft'skane 111151111t1ich :.:CLZLUUMO «31,2111510111013,2'1.'.r-* 17.1".- 15131 13-1: Commerz- & Discouto- 111111) [12119 IMM!" & “***-“5.171 LMM!“ Werthe)“ W. _" _ __ __ 151131111111. Zank ___ Hamßug, xm 55,39." _Wmäß, _Dis “2117110111171! 1111101121: 'J1319111ÖUU 1118170921 Jegen 57111131108ng (sr 0312011! med?! .JMs-Z )xxommiffixns'kat 141111373 15 9:77 11,3, . __“ NUL SMW ___ :xfosqkn. TU: BUMI &.me 1:1 01:17 am M*.ttwocb. den [O_ÜUUL- . . ., , , , „„ , “ 1„Z('1k1k11kk T1. «FFUTZTÖ C..]111'711'1.'1."l J:" Ge1es11ch011 Und 1181: 1Gch1bäf7§bkk1cht1 31. Mai 1916, Park!. 10“, Uhr- Oil,. VULUUUUÜ ZIM! 11111 06111 ZTÜUU-j *UULÜOUQTOK, _, 7Q1181chLI 11.7171.“ ! “17111611 com 12-YZT1 II. I 111) 1111 HUUUk-1 111 111116713111 EKHWÖÜWZHÜUJÜ ]" YUMYUM k-citstage 11111. Die Icke-xrage *“:kblknderj . . .. - - “ beua “,“.edracbt. _- 100251
„ , „ * ,;WU Yar “Mg? “:*-5 “11 111111111111 5117-3111 13137311 «1. :“1113. 11.2111'711138nxen |Z. ordent-
Zln91cheme 111270671111, „„ „„O-ck.," KW 1361? «EQZÜLU («H&M,11chenGeneralversammluugoxfnqeladen. **)-wn den Der »“. Januar 1911; :::s-Mlsccuram «Yompagmc 911917311“. "Dreiuuddretfzigste UrdeutittÜ-L 11c-
..,.. . ... ox"; * ' „ . ;: Tagesordqu: _ e191xen1Schu1wyeréchrkibum1xn137110701081117: .;,“ÜFHZW“ZYUMZZMYTÉNX I ck " 1 1) Rorsagg “3.313 1G€schäfsfß߀rfchsß des Vor- TUUMU" ““ck ““Z“ Mr W"UNMIK!Keren“U'ers-mmuum Jonnabeus. «er **ÉJUWiybaf-eu, den (3. "11131 1.916. 1111111312116511 11311311“, 11:10 GMJM- und gelaunt: 127_ I'Nai 1916, ."Nittaas 1.2“ 32111“ Der Aufütbcsrat. Rer11171rech11unq 1;-'.1_5_ (31. 14-kzember
"'-**? 4111 „011 1221 Z“."ZZ. 11-1 "?rkmeu ,é4141'1'en11c06111'80ä11131' .*4-1- 15313 1011218 0-11 P'sétfllägSHZrQJ-“s des 1,3errue 1. W., 'C“!!! ;„ MM 1116. 12111251. - » a . , „„ __
._ 1 Aufsichtsxats. *Der Grubenvorsiand. 1 3 *- "**-__“... € _?
oxer bs: TSr P!nueuer Bank, DeposixenkaFe in, Neßschkou, oder * Ze? 6108111 deutsehen Notar ö1nter1ag1: Haben und 111181,“ djs 277011;th Die Mkwnäre der Haffexöder Paviw EFaktsnbestand ..... Hintsrsegung 121718 Vssckoeinigung 1n )er,1*abr1k,“]1.-G. werden Hiervurxb zu 21:12: Kaqunserften ..... GeneralVersammTunq vorxegen. Fordentlichen Iemaüetfmumq auf WWW . . . ., . Der kaüand. ;Montag, den 5. Juni 1215, M- OUigaüonU-Disagw and . M;; S?.nger. ? 0 BW, "111 Dem S' unnsfaas' :Unkoßm ....... 11 kde: ' 1118113630158: PKVarkm &ck&-. Vexücöek-maßt . .. . .. *Lrésdkn, .zéngeladen. War?:[voaäxe . . . .. . : Tagesokßnm-g: „1741511117113: . . . 11 Vorlesung des Gestbäßsßeréckxs, de'." Kkaon'enxkonw: BiZan; und de“: Geménn- und VN"- "SÖUWUW . [1017853111019 für das Jaén: 191.) 1131139 V€r1cht dxs Aufßlhkgrats 1111-21: 174.2
AmtSaericbts Berlin-„M1tte. Abteilung 7.
19002] Oeffentliche Ladung.
In der Prozeßsacbe der unosrebklkcbten Julie Lanzcndörfer kn Koblknz, Ka1tor-1 Vf.“.ffenstkaße 7, Klägerin, Vertreten dunv die Rechtsanwälte Justizrat (Gräff Und Dr. von Davidson in Koblenz, gkgen den Postsekreiär(Postasstsient) Friedrich Julius Bast. früher in Koblenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist neuer Ver- !)andlungstermin anberaumt auf den 14. Juli 1911]. Vormittags 9Uhr. "Die KLägerin kadet den Beklagten zu Yisjsm Termm jzur_ mündlichen Yerhgno- xung Des 11c_chtsttr_et_ts_1)or__die erste ZlOl_1-_z._3 den Kaufmann Lsib 1) Lissckjüß. 12mmcx Tus Komax. -andgericbjs .n-. „,. _; . „
* „ , , „ ru.er ..". Wilna, ;th Unbekannten 11111- Koblenz 21111 DL! Mlsfwkdernng, 71ch durcv1 _ .. . „ ,
_ . _ „ .:.mbans, 31 11er zweUe Wittmer Ge- enun He! Ojetem (Gemeine zuqela11enxn.- - »- „ - . 0121191001111'1111 als Prozeßökvollmäcbnßtcn-Umwa" gegeusxtiigea KkreYtYs, *.*er- 0811181011 ___ 1011811. “) _xreten Iurch chte Direktoren Z:) D. Kg-
Koblenz, den 23. Abril 19115. “ck“*- Ja' Ä“ V"“s' I'M MUM-
S (bxn1d1 ' 1 "?FFWM W11na__, 121__3_t_ !.:nbéannkcnjäuk-
.. _ . „ _ , * “__ . mm 0 , :,mler .kr "2800111711110, "0111; “.cn „
«"M'ÖWW*MMUÖW _x-1m 713111111114 ausgestemen 23110 17111 J. ZZZZ?! Oeffentliche Zustellung. 10. Oktober 1914. 1111111; ;;ewejenen “1111113121 ' „ “L:: mmdexjäbrige Elise Johanne BleÜ-é uber 10000 „16, die Beklagte zu 1 .1113 16017101 In Plauen, *.*-ernsten Durch 1brer11 (.'.Lkzkxpxanun, 15er Beklagxe 511 "Z 116 21111»;- ,«ctxHUÖen Ysrmund, Xen L;“;xritand Jesxsjxuxxr ;:no 211110111 :xnd “111: “381131118 m “;ck“ FUJCUDZÜTWTZSAUTS Heim “Stadtrat 111113100: ck18 ]11 ébrek =11ertretung Sesuxnkn WMS", klzxxt ,“.chn ?Ln IL,)kaucsr 415110011 1 1061111110091.“an 215 L*UMUWU 11eze1chnc1 “.*.“(POZO Emmerliun, 311161": 211 “OiMs-a, , 31111611, Safe ker 5111811701 mamxeis 5110111111] Wcherstxach 6, ;. ;; 0110610101101 NUs-ÖDWLAÜSU “:..-*."? Wu Ber 111.190!" 1171950511 9111110119, ".:11161'_ der Yehauptumg, Faß ders “586, mit Dem Eintrags, 016 238110111811 .:10 ?Zk'flagxe ihr Baxer se], 71106111 :*r ZÖrerUMZamtjäzuldner:urZablm-g Von 10000911“. Munsr 111116160113 ÖCkJUCZÜch Mawsäng- 1.31111 6 4.» „31111211 1211 Dem 5 Oktober 11155211 beigewohnt Have, mil Dem Antrag;11914 16111: ZL*,Z§ .“ 'LZSchselunkosten zu 1) Dtn Beklagten zu Verurteilen. der ameexurieiien, das Until anch gegen SWU- 18. Zum 1914 111 Plauen .;cdorenenjÖcitöieistung 1117 wociäustg doüsttexkbac zu 5115.35in [1011 Der_Gedurl (m biszurVoU-kalätcn. "Me Klägsxin ladet Die BS- endung Tes 16. Ekbeusjaöres zu Oändeanlagjen zu Z und LZ ;ur xnünd11chen Ver- ibres "Vormunds 316 1111113031111 51111: 11111171111ng DLZ 2118chLsstreits 001: *Die Zivil- rorauß zu xntr1ckt€nde ?“ZiktielZaer-cömexkümuxsr ck65 “1011113116361; Zandaéricbts 111 111111 5.1,“ “*,-“5 - Zäör11ch 340 ;;», "1110 .War§*1137uch1 1.11“ ?(“11 18. August 1916, 112 9111091111161? 7,1911" .; „ Zßrzugsg101811ZVormitmgs L;; Uhr, 11:11 M Anf
"55811 F0“1111'L116161111111c1'1 11“) 151011,_4011*€c1111z. é'inen 5-21 “07111 ,1d11ch1€1113§1e- 111: 12.11.1111; 7111119 W(LYLUOLÜ IZKsUx-sgxux'éiMe Zagöiaffknßn AUBÜÜ 111 bcm'eükn. 011115.S1?1ck1€m1)e_7, 115. “'Dkzembér, “1.5. März 1 “O1: (xnäaffuxxgsfrést 111 aa? ::mcn Monat 11:10 15.710111 .?U1i'ö jedsn Jahre;; zu ,;1' ?xsrgc-jxsk. „ZUM Zwscke 361: 1411610115961; 7111117511, Z; Deu1_Beilagte-11 Die Kosten 11:91 3111121111112 wild 1316111 Axchzug 38: Klass 0011316108116 ausznsüegén und 15a; 11x1€1110cha11111 .,.“umézt'. [(n Wcläusm W111"1r8ckbarz11111'lare;1. Der? Memel, 0111 ?“Z. ?),):“aä 1.916. B811agie wird zm mündliaöem VexbcusB-z S11111'1111, Gerkebtöscbräbcr 113€; Königliche“ Lkandgkricbts. lang 1536 NLÖTSJXLÜTS yok Jas“; Königlickch Des Könißlicch Landgericbls. «11:11 Qeffemihke ,.";usteliuug. JYÖFYTT'ZÜF XFBIYMÖJZÉ. “FUT“ ? 10111141 Dcffeutucbe Zustelluu “.
ÖL? ENUM“ (591173 W113. E*ZÜUTJUÉ ? ?WMngZi m-x 0'0 „_.-“J L““ '“" ',: Fm „WME dsr ZwaxvawUsfrsQung 1011 ;.éerj-x, 111 1131111er IMK), (Eddekhütteé- “ ck“*“ u, dm .)? A, ZEW???“ ].1111 24. Okioch 191.6. Vormittags 251711155? 277, Yrozsßbxyoüxväcbtigler: N-Öts- aue ZFUW“ TMTIÉÖ ,L“ ““ [0 U51? „1:1 Wr GcréWHstcUe 1:1 ();-1111411 :xummat _.?)ausxnann “xn Stade, „. T*Ki 11160111 ;“;Z YUKON .]ck35:an-SOUN-031,1,?ZJxUanaldstraßs66,167, 112Z1 (5.90: 1110311 (_Zhexz10nn, (“.'-1 Arbsäxk: " ( **„I.__5„„J„§Ö„g“c 6" 3,3111an Nr. 7.1, 11 Trsppen, VLLÜSWTU “Fw Wika, Früher inHarburg, Zéht Unde- (55-16) Oefseuilickje Zuséeüuag. vaxxdéa 7.7.1.3 111: (01:1:1155111151: Vox: BURU- 1111111811 Audzmbalts, 0111" Grund 7781 Déc 31:00 Georg Apel in (Töjn, Exigcl-ZScb-Zpéderg Zu» 60 B1att Nr. 2092 171112",_1563 21,1. ÖH--V-, mit dem An- s1emNr.2, ProzsßbevoUmächtmter.LUMLZ-;kazeicb-HFLQ “»Damoßück. (3112951: Eigen- 1-2112 Cms Schewung Do:: Ché, Msniusä anwalt 311111er Bulicb in Cöin, klazt künxkxén au; 3. 311711 1915, dem Tage dsr 11111:*_1ckerhe_rs1_eüung der Häuslichen Gemem- Mn den Kaufmann 17113 GroßkeunMEkntraZUnß dss ststekgkryngsNrmerks: 1119.11). Die Klägerin 13118112611Beklagt€n 310; ?mhex 1a Cöln-Chrcufew, 1031 1313112 ké- 1512 W117.» *.*-17.1610 Boerncr, geb. von Klem- 1116111-111171-11 Verban'öluug des Nxcbtssjreiis kannten Aufenxbalts, (1111 (Grund der Be- 191111310 51205 GrUUdstück, ein Eckwobnbaus *g*.-1: 1“*te_ 11. Z1vilkammer Des 51010911an baupiun *, Haß dEr Beklaßts WU KMnd-Ler , mit 1301101210, 119,11 in Böklin-Sckoöneberq, [) 432111141901:th 11; Stade auf den 25. Sep- IQFefOFe:1nC6111-Ébrc;1fe!d,“LxHMT-kskec- Z «1110261117. “1, („Me Belz11erstr. 17. Zu :embe'c 1916, VorM-uittags 9 Uhr, fuasze, LG,» .“. Miete 020151111111, WL1ch€Z0721 Rctciligten ,796111'1 ' rtbur Camtüs 11111 dsr Aufwrdemnzz, 11ch durch 1211811 bei de: KläUUÄK 1113181: sei, 11111 01111U1111311?,Z Foscch Lewt'g zu Paus, Placs “06 la Diesem Geriäßtx zUZslaKeneu ?teÖLIaM-alt den Bkklaglsz; 7511811111109, d-trck; Ueräufiz 1111013713117 16. XZcxzkersm wird dkeser 0111 Px1151ßbevoümächtkgtc11 chlxcien zu WUKtÜ-MS Urteil 5:11,“ Zabkams, v§n1xkrm1a 1119117111Orkanbtgemacbt. ("Reich- Laska. 80 .“ "111111 50/1, „61111611 11-11 «711111811511
„ __ _ kkxß-K'Üs dic" Auffordekung, Rechte Stade, !*.-en 4. M61 1916. 1._ F11-1U01 191.5 1.1 128711011071. Zur-1nwe11 11? 5:11 3111 der (Eimraguna des,
YYUYZZWLWFML' :::-„111011113811 Ve:1;az:1.=1111.;1 13179 NLch1J111ck1MZVHksÜ'UUffUNMVUMU16 11119 151111 Grmxd- 11:9“ 0111531 sn “111" *-51'1:;-,-1§.
1:11; "18: Beklagte xxx &;S X551ch71ch811311chk Mh? 1111117110!) m.:;rs-n, 11311testens km
)'.)1142] _ Farömerkx 11111111. MMW“ 112211711117. & Brüning. 151111111 aFM. ;
Ties 13130971 A:":ixmäre 117119791: G81€11--1
' » „ * ck: ._ “:)„ ' .d ___ _ * 1131719501112? .:. *NEU.- 5 11-1 91.1.0999... .Be- 10.1. 11111, im VseerUu-ngsgebäude der ck“" 1.711?ng1:60:0521186111701010dress:
. “. . ; _. Worasu. GessU-Öaft 11.111113101'110611 ordentliabeu 2»)N€Zch_?__-__;___-MN über Erte1111ng der
KMÜUUÜÜmme [WWW e1nge- En11astxmg an VNstand und Auf- “U'M'. . - * 1115111101. “3171111111179, 1791011? (.*;7 der Vsrmmmlunq “111 . 17 - _ „ , . _ . „». unseres Gesel) tsvertra es „“W“-bm“ “***„WMYM“ NW." UMC" "3" 1111111er Aktionäre, wxlcbe 111-112; (Genet?!- »Mbab“ 1]"*“'"- ““H“". “***"th qemaß Dexsammkupg stimmen Od-r Anm": e zu ***“ 31 ***-“k 5513711777? MUMM“ bis zum Hér1elben 117113" wokssn,“ ibte kt1en 2?._Ma1._ds_-Z:;axusöüdließlikb späteskevs 3 Tage vor der "eieral- __“*'-é „W e e, (K 557 ck ck?" b versammlung, den Tag der viajer- 1'7. 59" “WII“ _ !"er ““ "*““ " legung und der Generalversamm- __"Z F“" [",“ “'“-. W ill Sök: [nag nicbt mitgereebnet. b1kksk1'lk'g6n. 91. “_" V“?" I' “KM e er ne Statt der 91111311 kSnnen mich von dn , ,TÄFLZ" w“ "' V "! . " “ Naicbsbank ('Der 9117er öffent1ichkn Behörde “"'-' „1,1 ileultichm ka" _ 1:1 M“ " ausaeßsäte Devotfcbeine 1111716171691 werden. ,""Ö 5 *“ e F“" “" “' “' Düse «H1ntxrlegung hat bis zum bet der Mnteldemtaxeu Credits“! „_ Juni 19[„_ ___» MW entw-der
1:1 Berlin 11110 Frankfurt a. M,. , bei Herrn S. Bltimröder 1n Berlin. HEY“„ZJFYXFMÉdev-Wa"
be1 Herrn I. d. Stent 'm Cölu. b _ der Fm.“ der Mitteldeuischn bei der Nheiuikckzen Creditbauk in “ ' _ _ Mannheim ZYTKIYX A. I. 1:1 Weruge
sowie bei den xeseylickj zuläsfi nt . _ _ Stellen (1591 81:79. Nomr) amen Fus- kaaFFFbKYYTFZFFZF Linde
6111113191111“ 161“ 001 “7.01 Namewlautenden _ _ . , Leg1timatkonsxße€ck9w1.016.191: zn hmterleqen. ___ bxrißtxxxxkeseUskhaftskaffc tn pexbeuau agesordM _q: _ ' ' _ _ _. _ . ]) Norfaae xesö 65.*_1ck:(11_1111*8r1ch1__s VOLK ___Letdeuau, VU' Dressen, “" )' M*“ 111501111711“; ms 1“? 65910 nn- an er- * " 1011rech111121g 01-11“; Väanz Pro .“le Dé- DZHTZ'YYTZW' 18111621 1914"; kwwie des Pmmngs- * ' ' 13-71-1113 1.111 “211111111313th. „...- _ __ 21Vefchlus11m11mq über. 1316 Mlanz und [90,34]
1111917 1119. 153911711111119116111-1151. Woermann-Linie
Z)Erte110ng der Entlasjunq an den Aktiengexellschast.
A*!fßcthrx-t 11:11) Norsjgnd.
4) 5211111171111"; 121113? Interewengemeinszaft mir and-ren Fxrmen *.*-cr deutscbm thentlickxe Geutralversumlunq Tserfarßenéndch'. auf der (Grund- der Aktionäre am Montag,!wn 29.2)!“ [age, dasz 1319 Selvs1änd1gke11 der 1916. NaOminag-s 3 Uhr, im 911111311191“. (511-19111-151111211 erbauten 111615! Afrikabaus, Gr. Reichenstraße, Hamburg. 11111) 1511. (1919111111113 nach bestimmten „ Tagesordomu:
L;!Utkn 0111081é11k_ 1111-1001. 1) Iömng des Verbästnißes zar F1rma _ _ _
5) BesMnßfc-ffxma über Eine Ekböbung (&. Woermann. _ _ _ Me. DÜW fur das (512111361111an1!“ “mvs (851411111141vitals durcb Ausqade von 2) Aenderung des Ge1eüscha71568rtrages 1915 gelangt mir „Fs 49-- fur [eve Aktie 4000 St11ck Aktken von je 1000 ck- 13 Aby. 1. gemäß § 31- ve- GksellfÉaftsverkrags ck nom11ml mr_Z 04000va und über TY)?“ “WWU des Aufsichtsrats. 4. M zur Nukxaßkamg. _ darm Rege ung sowie uber die. s1ck ie Einlaßkarven und Stimmzettel find _ In der Gknkralversawmfunq cm: b1er1mrch kmebende Abänderung der aeaen Wemau-ng der Aktien m- 227. 1). M10. wurden die aus dem M » 21 und 2?- de'r Statuten. 20. 411916. 1 U51! NMMM. "Wake“ aumvbejdeuvun Her-en: Derek-
1n sansan- 1321 ver Nnvemsén M MMM Engpfmnxr, z“. Z., im? 111! *Dkrekwr Dr. Robert Haas, W ?
6) 0181111101116?! zum Aufßämrate. (Gesobäfrxberickn des Vorstands, Jahres. _ _ _m teckommg und Bilan sowie der Prüfunas- entseaenÜneömkn. _ Dmkwr IUZT-kmt Dr. jur. MMR):- ' !-_6. Mai 1910. 911014 B u, wkkvexamäBM 11 m: :- Onno. den XUMUW muMMK-amnxwu» H1? Abs. 1' soll kn Zukunft kanten: *rat Hans MW - , , “W„ , * Dkk NUWWWL' 137,19ka mt! mmvesjens ke ** 19216;-
bertckzt 1103“ “2111111 11.1011» siegen vam 14“). Mai 119. Js. ab km (Gescbäftslokal der MBA, W41- 5 von- M Generalvs'csamml-ung zu *! “ . wählenden M1w11ede1n. H'. N1'Ökék.
Passiva. Aktienkapital . . . . Obligaüonenan-keibe . . . Reservefonds . . . . Kavitaltilqunas- und Er- neuerunakfonds . . Obliaatwnenxknsen .
Oh" ationentil una Kautnnendxvot onto . . Uutkrstüßnngßfonds . . Durchlauf-ndeVerrechmmxxs- 131111": ....... . Kontokorrantkmxw ; 155151117141" ...... 653211011111- 11110V?!11111701110: kainn . . .
94 783,47
1 314029114“: 1; 022.71, 7 140 5:1;21115 - 52711144
717-411 11“.
21Ve1chlyßfaffumg (1139.17 kanebm'xgxmg dsr B11anz 11:11:- WWinnMrteUung.
2112131121111111; 11011En1131'111ng In R:“!- 11111117 11117. Aufsi-btörar.
4) AbsÖlus; einer JntzressxnaemskÜ-Öaft n11t anderen Férmen der 1361111417971 Tserfarbgn1ndui1xés auf der Grundlaqe, daf; dip, Sesßständ1a1'e1t der eénzelnen (55-31'1-„11106011811 «1311111211 13131131 11111) Dée (3512111111119. 110ch HexsKMrnt-xn Quoten 011192112111 wcxrdcn.
:““)1 Wah»: znm AufÜÜWrat.
Akréonäre, welche an der Generalver- 1"amm11mq te11ckebmen 113011171, 110061“! gkmäß JK ZZZ 1111181811 G21'e111'1b011513e717ags 11)" AMW 1101111 Dkwwtsckseine späiesjeus bis zum Ablauf des 29. Mai ds. Js. 1361 der
Geseu'xtbaftskasse 171 Ludwigshafen a. “ b
oder 1381 einem der na-hftebenden Nank- Häuser: Deutsche Bank. Berlin. 10100 deren Filialen in Frankfurt a. M. und- München. Deutsche Vereinsbank. Frankfurt a. M.. und deren Ziveiguieder- laffuugeu. Rheinische Creditbauk, Mannheim, und denn Zuxeigvieberlaffuuqm, Bayerische Veuinäbuk. Münävev. und deren Zweizaiebeklaffuugem Württembergische Peteb-Obank, Stuttgart, und deren Zweiguieder- taskman- innerhalb der üb11chen Gpstbäftöstunden zu hinterlegen und (EIntriitskmten in Empfang zu nebmen. _ Vom 13. Mai vs Js. e1nsckskeßltch an 111-4171: 21110111, (1250131101- urxd Verlust- rkxbnung und (Hostbästsberkkbt für das 0.41?- Üoffune Jahr sowie der Prüfumxsbertckot des Anfs'nIWrars är d1e Akt1onare auf dem Bureau der eseÜsébast zu Ludw1gs- Hafen 0. R11 zur Einficbt auf. Ludwmkhaf-n a. Rh.. den 4. Mak 1916.
[9052] Der UuffiehtJr-s. “Dr. (F. (Glaser, Voxstßcnder.
] .21111" 111111111111211111112111 ,I. 1921111111
4110-10-31. “WTIUÜLUT.
1:11: 511111011111“: unrxrcr Ges 8111 (Haft 11161!de ,:ex'mtr zu der km (Gescöästsbauw der "0170111113101 01 Graudünj Den 29. Mai ). JG,. Nachmittags 4 UHU. !*.-att- “_UNTEWLU ordeutiitven Generalver- ummlung 131111161001211.
Tage-Jorduuuqx __ _
» VorLexxung 21-5 1,S-1chäftsber1cms, 'der 2771111117, und 7301.“ Gewinn- und_ Ver- !::11711311111155 ,111: das (GtxkaöäfkstxHr 12111).
"“ "7711111011111?“ 115 Auchötsraw Und 0813 TMNWWI. _
', By1ch12101011111111 €111111: die (Gewsyn-
?,)LYTUUMJ un!) Faktyé-Junq dur Dwi- 51111012. Bchußfnksunq 11ka die? Zaül dx: éUkitqlicder det.! “Uuffickvtßrats gkmas; H 11 der. Snvungsn unD Nsuwabl Ns “6111111,"19191016- _" _
11011“) H 155 “0er Sayupgkn “und m der Iexwmivcrmmmlung .ru: d1cjcnigcn “Aktfo- [6.71- 111n1rn0€nkch111m 117711112 111cm Aktien “1111 1111111310111 *Otvivendßnscbeinen und 311101113 außer bei Mn Gesellfcbafkk- Iorstande m Grunden» over einem Notar bci 'der Deut1chen Bank in “Zerlin. bei 01"?! Nationalbank fiir ?Ocmschw» 1111521111!“ bei der Demziguz 'Irjvm-Attieu-Bnnk in Danzig, h_et "er Narddamskbm Crednauskult m "Königsberg [. Wr. oder bei 1181: Osljak 1iir: handel und Gemerkt in Posen ;mv denn Filiajen bis zum 24. Kai 11- IS. einsxkliußliab hinterle'gen und 01er darüber erhaltene: Besch21n1gung m1t kaufmvem Numme-nve,!zcjcbnis' dem Vor- “Wenden dm: Vunualvusammmaq 1391189611. LmnbaMcbeina ver Akeickjsbank, ?““? Königlichen SkeWndlung sowie der „1119111110391! Spmkaffexnstellkn gclkcn diesen €"!“1cb04ninumwu 1116111). _
Grundsatz. den (5. Mai 1916.
Per Aufschmrnt. 13"; 0101.11101111111, WNÜMWLT-
Tageöorduunq : !):Wcsr'xcbt ck50 TIL-erwnxs 114587 'ÖäsWUZZYT' !*KV 2711010411“ 1 43,1 “4191-3011 T*:I “..“.uxjä-Htsrakz “.;-.O .C- ; “L.) Yze1ch1u111a11121111 475121: we ?*scéetiung 13110 E'nllasnmg "10.1105 11110 “?ZWfßÖtsrais. Bremen. 13:1 0. Mai 13011. Dey Auffiüjtsrat. »„»ecManU *:!)éeläpexs, ".7„?1*r11J-::11*1:7 Der Vorstaud. 'Sck116[€111)€ch. "35010052
01.40 „„ ck ' * . „ , "10.111111 111) 1“ “71 WWWMWMU 113225021, ÉLXMO € W.
"391 .."?1' "5:1 ?Sr 1:13:1118101106110111111"1111111 am 1.5. APM 12-116 113119611111denen Aus- losung *.*-.»;- :Teusckxuidverschreibuuaen Umerec 50/01geuk21uleihe vom “Jahre 1909 wurden Tolgende Nummem .;e- zogen.
. . . , 663711 1"?
3 4821712 77
Gewinn- und Verlustrechnung für 1915.
51171171111-
09 ?,“,kwx-
„“ , ,“: 39 ZLÜTÜ'Z) 22 8171-2179 18 5731415“) 2110153111“)
Soll. Oblkaaßonenßnsen . . . . kovifionen und „717111911 . . Steuern nnd Abgaben . .KrßaSUntekßüßnnge-n . . .11'wkta111la1mgs- 11110 Er- 11-11-"1'17119910715 ..... Aßschreibnngen Gewinn
91"? 11,11 1293 1611) IFJHZ :3140 “.“"403 ;.“4111' _)190
1133 1135 1337 1612 1330 I286 2411 ck10; YQIL
1137 1 137 1,1519] „7 R13 ; »»; :*Zxe 13403 ;.?“16311 I403
075 1134 1300 16Z4 1134 „"Z“-; I404 I477 Z491
_-;1 .'1»; “.;-Z““ ' 11211 11-31)
1164 ?20w “ 1.592, 151,43
“Z 5513 ;*51
"7 ck09? :3'1-10 IZZZH “.)-11:35
“ 3409 ck46"
" x436 ck459 23340.
Die Z)TückzaZ;-lxt.1g 119.737: “Stucxc
vom 2. Januar 1917 ;m
„11; 500,----- 1519 “311111.
Die Verzinsuns Höré 11111 :::-111
sFäUigkeikska-ZL «uf.
Die: (Zinlösunz; dc: Stücks 11101711,
be1 “:*-sr Essener Credit-Nuswn, _Effeu. nnd dereu3weigausta1teu.
be“. dcr Demcheu Bank, Berlin,
bei_1«€r Dirwctiou ber DiGcomo- Geseslsäzafi, Essen,
13131 736111 A. Schaaffhauseu'sckxev Bankverein, Cöln, undFilialeu und
het unserer _ Gewexkszhastskaffe 1:1
Gckthc 1, W. der SMM: 111171131116-
(11711611 Auöltefsrmtg Weinen. _
Von 1r1'1119r (ms 131011611 SchuldVCrscbcei- ungsn un ercr ' 111611): sind folgende NZ101UZe-11 noch uicht zur (Einlösung Lk a"; :
Auslosuna W: 1. F;"Jann-xxr 11110: ““.-3174
23325 2410 2511.18.
AUNO'UUÜ Ok?!" 1. 10711101 111111: 11.111
1175) 686 1479 1700 1748 19-11 Z(11JZZZ-(W
2677 2703 284.3 291)".
Gcrthr 1. LU„ Br*" "1. ?),)éak 11116, Der Grubeuvorsmud.
ZSÜIJ] «thrkjjgeseüjtüuji 1111 „7:11:11- .1ndu11rty 111111111115 1011119111:
10171119, erUmasru 1111110...
Ordeu111che Wemmivevéawm-u'ag am Dieuswg, den 570. ?Mai 11916. 'Nach-nina? 3x Uhx, :111 1358114111113- 10kale 111 O erhauxen, 515117.
Tagcßoudyuug ; 11 Woräage (des GcsÖästsb-Frichs rm"; 1.2!“ Vilamz für Bus Jahr 153110.
"Z) Jessiellun“ dex Vxlanz 11110 15177; “0:38:10-
1171011151131011218Verwxxüdungduslrßxeken.
Y.?) Ertelkung 17:31“ (*:?ntkasiung .m Wa Ans-
sjch10mi 15111) 3111711111111).
11) Wah1 111111 Nu111ch16ca1.
41111" Te111111171nc 01: 1131“ GU10101110111101111- 111ng 11111) „;(-mäß F" 133 01-6 Staamö 11111: diejenigen Aktionäre bEreZnigi, 111211131". 1018 Atnen spätcürus 5 “Tage vou Dec" Genex'aiversammluug. den Tag der viuterlcrgun? und der Generalver- sammlung :- che mitgcceamet, 11121 der Gesemabastskaffe 011111711ng [).-413111.
Statt ver Hinterlegung 17-01 der 15121911- scbaftskaffes zxcnügen auch Deyotjcheim. der Essener Credit-Auftalt !!!.-G., (Xsan.- Nuhr, wdc-r dercn Filialen. "01-1“ 250111“- bäustr C. ck. Trinkaus, Dässeldoxf, Tapken-L Weise, Düsseldorf. 1117121: 11er gesrqlich vorgtfebciebeuen SuMu.
Oberhausen (R [d.). 1811110101915...
Der Au sichtspaj. Frikdxirh Gr1110.
1:7 «1001»- .«1 1110“- 665-151 18
“".“-__!“
24.1 095
W;! .')C) 1.--
Vortrag am“; dem F&Hrß 1914.
. . 2321.60 JetrwbsbrutWÜHc'rsÖuß. .
1241) 721213 243 095150 Me Bilanz und 1311“. (6501311110 1dee17- 11111rechnung 11er Hirschberger Tbalbabn Aktkc-n-Geseüschakt, abaescbloffey mit dem ;11. Dezember 1915, ist von LEUN! des "2111111071575?! um“ 1911 ordnungsmäßia gt!- fübrten Büchern übetxe1nst1mmchd befunden xvmdsn.
:? 5; 10151 11111
111119111
,sUscb-Ift zu: E1ns1cht aus, Gkéöaßft -. M.. 6. M41 1916. Der AuMäjisr-x. 2111111er vom 01.1113, “.O-„1703911131213,