"_.!“- *“1 -*:CXTTMQZUUÜKK'ÜÉYlYÉHIWWÜM*KIM'k-U-IX"V-WU-J*xM-x- U.,» _. - ,x.- 1- *, ., . ..-, , -- «„. _ _. _ „ * „„ ; „; ., _ «" -„**' ,_ _„-„__*; „, 2 „;, * -- - “
Ute Umm, FriseurinPaberbom, Ri er, Martin, __ -in Vertvaixbterfelde, Rieß, E ck), Kaufmann ck in, Robbrecht, Karl, Dekorationßmaler in Herford, Rechner, Alexander. Kaufmann in Görliß, Röschmann, Karl, Kaufmann in Mün:Fteri.W., Dr. Ronge, ns,Stabs- arzt der Landwehr Re ervelazarettdirektor m an. Dr. Rysenbaum, WM), Oderstabßarzt in Strelno, Dr. Rosse, CMY, praktischer Arzt i_n Verlin-Tempelhof, Roth, Christian, Ja ikarbeiter in Geislmgen, Württemberg. Saig e, Ernst,
orrespondent in Berlin, Sander, Kurt. Modelltisch er in Kiel, Schadewald,Karl,ArbeiterinCöthen,Anhalt,Schellenberg, Karl, Buchbinder in Bischofswerda, Sachsen, Dr. Schlesinger, Euxen, praktischer Arzt. Universtiäißprofeffor in Straßburg i. E., S liefke, Rudolf, Tischler in Annaburg, Kreis Torgau, Schloßhauer, YM, praktischer Arzt in Berlin-Schöneberg, Schmengler, alter, Friseur in Detmold, Schmidt, Kar1,Tavezierer in Bernburg, Schmidt, Ernst, Kaufmann in Altenbura, S-A, Schmidt, Georg, Schuhmachergeselle in Jever, Oldenburg, Schmollina, Reinhold, Dreher in Guben, Dr. Schneider. Gottlieb, Generaloberarzt, Armeearzt der Axmeeabteilung Falkenhausen, Schöttler, Julius, Friseur in Schwerte, Landkreis „Hörde, Schorstädt, Adolf, Arbeiter in Werder a. Havel, Schröder, August, Bergmann in Mettingen, Kreis Tecklenburg, Schröder, Josef, Eisen- bahnsclmffner in VorhaUe, Landkreis Hagen, Schüxze, Karl, Klempner und Installateur in Detmold, Schulte, Alfred, Kutscher in Dortmund, Dr. Schwarze, Gustav, Geheimer Sanitätsrat, Oberstabsarzt in Charlottenburg, Schweizer, Friedrich, Gipsermetster in Nürtingen, Württem- berg, Seemann, Friedrich, Kontorbote in Hamburg, Seidel, Reinhard, Markthelfer in Großenhain, Sachsen, Seip, Johann, Schuhmachermeister in Lüdenscheid, Seyfert, Max, Tischler in Weinböhla, Bezirk DreSden, Siekaff, Paul, Graveur in Berlin, Sie ring, Josef, Kaufmann in Lippspringe, Kreis Paderborn, Sinram, Ernst, Malermeister in Hannover, Dr.“Sittmann, Georg, UniversitätSprofeffor, Königlich baye- rischer Oberstabsarzt der Landwehr, Krankenhausdirektor in München, Sonntag, Emil, Feuermann in Waldenburg, Sachsen, Dr. Sperling, Arthur, SanitätSrat, praktischer Arzt, OberstabL-arzt a. D. in Berlin, Spieker, Joseph, Mit- glied der Gesellschaft Jesu in Valkenburg, Holland, Spindel- dreier, Wilhelm, Hausdiener in Hombruch, Landkreis Hörde, Stegmaier, Franz, stud. theol. in (Gmünd, Württemberg, Stein. Karl, Arbeiter m Großbadegast, Anhalt, Stein, Max, Kraftwagenführer in Berlin, Steinert, Wilhelm, Ver- walter in Erfurt, Stemberg, Robert, Kaufmann in Pader- born, Stock, Otto, Trichinenschauer in Bernburg, Stoldt, Ferdinand, Gärtner in Neumül)len-Dietrichsdorf, Kreis Bordes- holm, Stolzenhein, Heinrich, Tapezierer in Torgau, Stotko, Vinzent, Banführcr in Kattowiß O. Schl., Stoye, Otto, Ajbeiter in Cöthen, Anhalt, Streicher, Albert, Yrbeiler in Zahna,Krei§ Wittenberg, Striegan,Reinhard, Ver)1cherung_§- inspektor in Zawodzie, Landkreis Kattomixz, Sukrom, Ernst, Schriftse er in Berlin, Szpott, Wenzichaus, Arbeiter in Branden urg a. H., Tauchert, Ernst, Dachdecksr in Züllickxau, Thiele, Georg, Oberlehrer in Berlin-Stegliß, Thonicke, Paul, Koch in Berlin, Tiemann, Rudolf, stud. theol. in Detmold, Timmermann, Johannes, Lehrer der Tanzkunst in Schleswig, Dr. Uhlenhutb, Paul, Gßbeimer Re- gierungsrat, Oberstabézarzt der Reserve, Univerntätsprofeffor in Straßburg i. E., Uphoff, Y_dolpk), Zimmerpolier in amburq, Vinke, Heinrich, Kauxmann in Stieghoxst bei?“ Bielefeld, Völkel, Georg„ Schmied in Hamburg, Vogel, Heinrich, Vermeffungöasststent in Münster 1. W., Vogel, Hugo, Lehrer in Polsnis, Kreis Waldenburg, Vogel- .sang, Wilhelm, Bergmann in Weitmar, Landkreis Bochum, Vogt, Carl, Sckjiffc'skapitän, Oberinspektor der onermannlinie und Deutsch-Ostafrikalinie, in Hamburg, Dr_. Voß, inedrick), Privatdozent fur Zoologie an der Umiverßtät in Göttingen, Dr Voswinckcl, Friedrich, Samlätsrat, praktischer Arzt, Oberstabsmzt in VUkMLn, Dr. Voß, Wilhelm, OerstabSCsz a. D., Chefarzk der KrankeutranSpoktableilung der Armye abteilung Woyrsck), Wallenmawer, Otto, Schlosser in Es;- lingen, Württemberg, Walther, Ernst, Hquann in “Franken- berg, Sachsen, Dr. WaltHer, WiMle, (kaneralarzt, Etappen- arzt der Armeeabteilxmg Woyrscl), Weber, Friedrich, Lackierer in Münster 1. W., Weder, Ignaz, Schuhmacher in Hamm 1. W., Weber, "Josef, Tischler in Hamm i. W., Weiglcr, Albert, Buchhalter in Rengsrsdorf [Mi (8163, Weiß- gerber, Karl, Hsizermaschinist in Lüdenscheid, Wertb- schulte, Heinrick), Fahrtkarbeiter in Nehcim, Krsis Arns- berg, Wichmann, August, .LmndlungSreisender in Berlin, Wichmann, Hugo, Schneidermeister in Berlin-(Ztealiß, Wiegmann, Friedrich, Schlosser in Nossen, Sachsen, Wieland, Paul, Häuer in Neu Waldenburg i. Schl., Wiese, Max, Buchhaller in Berlin, Winkler, Paul, Lehrer in Ham- burg, Wöde, Hermann, mererpolier in Seehausen. Kreis Osterburg, Wolf, August, Fabrikarbeiter in Altena, Wolff, Heinrich, Kaufmann in Frickenhausen, Württemberg, Wolff, *arl, Optiker in Münster i. W., Wünsche, Wilhelm, Lager- arbeiter in Hamm i.W., Zaskodnt), Johann, Bremser in Neudorf, Landkreis Kattomiß, Dr. Ziegel, JohanneS,General- oberarzt bei der KriegSlazaretiabteilung 123, Etappe 4, Ziemer, Karl, Bauunternehmer in Aken, Kreis Kalbe, Dr. Zinßer, Ferdinand, Professor, praktischer Arzt, OberstabSarzx der Land- wehr in Cöln-Lindentbal, Zülicke, Karl, Schtffbauer in Premnitz, Kreis Westhavelland, beanniterschwester Emma Aberlé in Breslau, Diakonisse Luise Aberle in Breg- lau, Schwester Erna Adam at in Berlin-Friedenau, Diakonisse Philippine Altenhenn in Arolsen, Waldeck, Diakoniffe Berta Aust im Breslau, Schwester Elisabeth Böker in Diez a. d. Lahn, Schwester Martha Büker in Diez a. d. Lahn, Diakonisse AugUsxe Bartüißok in BreSlau, Hilfs- schwester Charlotte Bartsch in Berlin, Schwester Seraphina van.Bebber in Düsseldorf, Schwester Ottilxe Beck in Wald- sassen, Bayern, Zohanniterschwester Anna Bergema'nn in Charlottenburg, Johanniterschwefter Anna von Boddten in Potsdam, Plätterin Hebmikx Bogemann in Verlin-Lichter- felde, Rote Kreuzdame Ama ie Brand in Geldern, Ioh'am'titer- schwester Else von Brißke, in Baüeustedt a.„Harz, Dtakoniffe Luise Bussiek in Berlin, Schwester Antmnana Bußmann in Münster i. W., 5Schwester Luise Cayéz . 111 Berlin, Johanniterschwesler Marke Dallmer in „Ber1m:W11mers- dorf, Schwester Rosa Deutsch in Exsen a. d, , Ruhr, Schwester Adeline Diederich in Paderborn, Schweßer Sophie Dressel in Leimen bei Heidelberg, Schwester Adolnne Eick'hoff in Geseke, Kreis) Lippstgdt, Dtakonisse I)ertha Eisenhart in Arolsen, Waldeck, Dtakoniffe Marle Ersen- berg in Arolsen, Waldeck, Schwestkr Gertrvd (Flieste 'm Cassel, Schwester Emilie Feyhl in Göppingen, Wurltemberg,
W C?xlotte Francke iu Bertin, herabeYSachFresiiu Xl“ Feyberkg1 Zn Mmmdwsßt, M
g, meter MUS'rinumAnha.a e Anna Gerlach in Berlin, il scbmsterÉertrudG-d rewe Limburg,DiakoniffeMatbilde oldmann in Breslau, “ txt Klara Gräbe in Lüdenscheid, SIMM Gerda Graefe 111 Leipzig, Zohanniters wester * araaret a G rtmm in Berlin, ohanniters wester Elsbeth rote in Berlin, Iohanniterschrvester Marie von Hadeln in Celle, Schwester Charlotte Hanow in Weimar, Schwester Arsenia Hansen in Düsseldorf, Schwester Armata Haring in Münster 1. W., Schwester Domnina Heimers in Münster i. W., S wester Hedwig Herrmann m Fürstenwalde, Kreis Lebus, S wester Martha Herz in Bochum, Diakoniffe Marie Hildebrand in Arolsen, Waldeck, Schwester Gaubalda Hillebrand in Paderborn, Diakonisse Emmy Hinüber in Arolsen, Waldeck, Diakonisse EUa Hodapp “in Berlin, Schwester Amalie Hof- stetter in Friesenheim, Baden, Schwester Elisabeth Hohmann in Salzkotten, Kreis Büren, Johanniterschwester Erna von Hornemann in Liegmß, Diakoniffe Luise Hossenfelder in Breslau, Schwester Josefine .Hund't in Essen a. d. Ruhr, Diakonisse Wilhelmine Jahn in Rüstern, Landkreis Liegniß, Schwester Anna . anders in Haidoorwerk, Kreis Glogau, Schwester Theoni (: Janßen in Münster i. W., Schwester Viventiana Jung in Paderborn, Schwester Burkarda Kempf in Arenberg, Landkreis Koblenz, Frau Direktor Erna „Klose, geborene Rühl, in Wannsee, Kreis Teltow, Schwester Eva Knoch in Essen (1. d. Ruhr, Schwester Vincentia Kronen in Cöln, Schwester Martha Maria Krunschmidt in Düsseldorf, Schwester Longina Küppers in Arenberg, Landkreis Koblenz, Schwester Hyacintine Kullmann in Olpe i. Westf., Schwester Margarethe Kumze in Berlin-Halensee, Schwester Ambrofia KUsche in Arenberg, Landkreis Koblenz, Diakonisse Auguste Kußner in BreslaU, Schwester Emmi Landauer in Berlin, Schwester Laurina Lange in Pader- born, Köchin Martha Lehmann in Falkenhain, Kreis Luckau, Schwester SiMLOlliÖ Boes er in Olpe i. WPH, Hilfsschmester Doris Lohmann in Charlottenburg, Schroeter Engratia Lübbesmeyer in Olpe i. Westf., Küchenschmester Emmy Lücke in Magdeburg, Johanniterschwester Susanne Manns in Gelnhausen, Schwester Almona Meißner in Charlottenburg-Westend, Schwester Sibranda Melis in Münster i. W., Zobanniterschwester Anna Michaelsen in Steinhausen, Oldenburg, Schwester Julie Molitor in Effen a. d. Ruhr, Sängerin Mi111) Noél in ReUingbausen bei Essen (1. d. Ruhr, Schwester Arnulfa Noll in Salzkotten, Kreis Büren, Luhrerin Erna Obenaus in Limburg, Schmsster Leodegard Oberstadt in Paderborn, Schwester Anna Ort- manns in Düsseldorf, Iohanniterschwester Maria Pavel in Breslau, Diakonisse Auguste Pohl in Breslau, Schwsster (Hrcgoria Querüber in Salzkotten, Kreis Büren, Schwester Charlotte von Reclam in Mar- bUrg, Oberschwester Auguste Reder in Berlin-Lick)t2nberg, Privajschmester Olga Reese in Wandsbek, Schwester Mara Richter in Berlin-Weißensee, „Lehrerin Mathilde Rintelen in Limburg, Schm€ster Elfriede Ritter in Breslau, Johanniter- sck)west€r Magdalene von Rosenberg in BalLenstedt a. H., Bibliothßksekrétärin Martha Saß in Berlin - Grunewald, Schwester Perpetna Schackenberg in Paderborn, Schwester Alwine Schäfer in Altmorschen, Kreis Molsungen, Schmestvr Elsa Schsnck, geborene Kaiser, in Limburg, Diakoniffe Christine Schepp in Berlin, Jobanniterschwester Anna Schimmelpfennig in Berün, Johanniterschmester Elisabeth Schlie in Berlin, Schwester Basiliffa Schmidt in Olve i. W916, StudeminEbsabetk) Scbnsider in Danzig-Laanuhr, Schwester Gertrud Scholz in Breslau, Schwester Pelagia Schreiber in Arenbyrg, Landkreis Koblonz, Schwester Speranda van Schrikö in Salzkotten, Kkeis Büren, Schwester Jobanitks Schürholz in Olpe i. W9s1f., Schmester Mkinolpksne Sck)u1te in Salzkotten, Kreis Büren, Diakoniffe Ida Slack)? in Berlin, Schwester Hatwic Stehle in Straß- burg i. E., Zohanniterschmester Markwa Sfeinbart in Berlin, JohannitcrsckWcster Margarete v onStockkmusen in Abgunst, Kreis HofgeiSmar, SchwestLr Luise Supply in BraUden- burg a. „H., Schwestsr Emilie Thielens in Gelsenkirchen, Schwester Bartlzolomäa Tippelmann in Arenberg, Landkreis Koblenz, Schwester Maria voU Treitschke in Charlotten- bUrg, Schwester Emma Utech in Melzotv, Kreis Ang-Zrmiinde, Schwcster Fidelis Vcnnemann in Düsseldorf, Schwester Therese Vogel in Breslau, Schmeßer Klara Wacherzapp in Niederffschbach, Krsis Altenkirchen, Schwester Franziska Wichmann in Rosenberg, Westpr., Schwester Gerta Wolf- ram in Erfurt, Krankenpflegerin Maria Wuth in Diez a. d. Lahn Und Diakoniffe Magdalene Zippel in Berlin.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend die Kündigung der am 9. November 1907
abgeschlossenen Uebereinkunft zwischen Deutschland
und Italien, betreÉfend den Schutz an Werken der Literatur und unst und an Photographien.
Vom 2. Mai 1916.
_ Die Uebereinkunft zwischen Deutschland und Italien, be- treffend den Schuß an Werken der Literatur und Kunst und an Photggraphien, vom 9. November 1907 (Reichs-Gesetzbl. 1908 S. 80) Ut am 23. April1916 durch Vermittlung der Schweize- rischen Regierung von der italienischen Regierung gekündigt worden; ste tritt daher gemäß ihrem Artikel 8 am 28. April 1917 außer Kraft.
Berlin, den 2. Mai 1916.
Der Reichskanzler. In Vertretung: v o n I a g o w.
___-_
Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des § 8 des Ver- sicheru11g5gese3es für Angestellte. Vom 4. Mai 1916.
„ Auf Grund des § 8 des Versicherungsgeseßes für Ange: xtxllteéchichs-Geseßbl. 1911 S. 989) hat der BundeSrat be- Umm :
DiePekannlmachung, betreffend die Ausführung des § 8
dLs Versicherungsneseßes für Angesieüte, vom 9. Juli 1913 (Reickzs-Geseßbl. S. 571) erhält folgenden Zuxaß: 3) Dtknsjleistuna-n von Ang-stsmen, die ei Stellenlosigkeit
in gkmeinnüßtgen Schreibstuben oder in Verpflegungs-
---,:-«.,_' .. «"., _-*_«*.- --*-.1, ..,.x - W _* «*«- -- „_ck-:*» «*»,
WWWWMWm ZAMM UYleudniabtl
[[Leben- auch wenn eine GeldentsÖädtm-ng ge. wähtt vied- Berlin, den 4:- Mai 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Bekanntmachung"
über die Beglaubigung von Unterschriften und die Legalisation von Urkunden in den beseyten Gebieten,
Vom 6. Mai 1916.
Auf Grund des § 3 der Verordnung über die Beglaubi- gung von Unterschriften und die Legalisation von Urkunden in den beseßten Gebieten vom 20. Januar 1916„ (ReichS-Gesexzbl. S. 48) wird folgendes bestimmt:“
Die Vorschriften der „66 1, 2 der Verordnuyg gelten für die dem Oberbefehlshaber Öst unterstellten russtschen (Gebiete, in denen die deutsche Verwaltung eingeführt ist, entsprechend, Für die öffentlichen Beglaubigungen sind die dortigen Friedens- gerichte, ür die Legalisationen die dortigen Chefs der Ver- waltungen zuständig.
Berlin, den 6. Mai 1.916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. D e lb r 1": ck.
Bekanntmachung über künstliche Düngemittel. Vom 7. Mai 1916.
Auf Grund des § 4 der Verordnung des Bundesrats iiber künstliche Dünacmittel vom 11. Januar 1916 (Reichs-Geseßbl. S. 1:5) wird folgendes bestimmt:
„5 1 Beim Verkäufe von künstlicb-xn Düngemitteln durch den Herstellxr und im Gro handel dürfen die durch die Verordnung des Bundesrats über künstli (: Düngemittel Vom 11. Januar 1916 (incbs-Geseßbl. S. 13) für den Verkauf an den Verbraucher festgesetzten Höchstprc'i!e nicht überschritten werden.
Diese Besiimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 7. Mai 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Berichtigung.
Im „Z 6 der Ausführungsbestimmungen vom 22. April 1916 (Nr. 99 des „Neichsanzeigers“ vom 27. April d. I.) zu der Verordnung des Bundesrats über den Verkehr mit Branntwein ist im Abs. 2 Zeile 2 hinter „Betriebsjahr“ das Wort „nicht“ 511 streichen.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnun , betreffend die zwangs- weise Verwaltung französi cher Unternehmungen, vom 26.11. 1914 (RGW. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
Gewerbxüke nnterUeL-kuuvaen; „ Kreis Mülhausen. - Gemeinde Mülhausen.
Deutsche de Dion Bouton G. m.„b. H. in Mülhausen, Vertrieb won Automobilen und Motorrädern (Verwalter: Justizrat Dr. Hoch- gesand in Mlilbaujen).
Straßburg, den 5. Mai 1916. Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Innern. I. A.: Dittmar.
Die von heute ab des Reicbs-(Heseßblatts enthält unter
Nr. 5183 eine Bekanntmachung über die Ausdehnung der Bekanntmachung über die Einfuhr von Kakao vom 8. März 1916 (Neichs-(Heseßbl. S. 145) auf Schokolade, vom 5. Mai 1916.
Berlin W. 9, den 6. Mai 1916.
Kaiserliches Postzeitungsamt. K r ü e r.
Die von heute ab zur AUSJabe gelangende Nummer 89 des Reichs-Geseßblatts enthält unter
Nr. 5184 eine Abänderung der Bekanntmachung, betreffend Aysführungsbestimmungen zum Geseß über Beseitigung von Tlerkadavern vom 28. März 1912 (ReichS-Geseßbl. S. 230)- vom 5. Mai 1916.
Berlin )))/. 9, den 6. Mai 1916.
Kaiserliches PostzeitmrgSamt. K r ü e r.
Königreich Preußen.
Die voxt heute ab zur AuMabe gelangende Nummer 10 der 5Fereußtsclwn Geseßsammlung enthält unter r., 11501 eine Verordnung über die Sicherstellung der zum Wiederaufbau im Kriege zerstörter Gebäude gewährten Staatsdarlehen, vom 1. Mai 1916. Berlin 177. 9, den 6. Mai 1916.
Königliches Geseßsammlungöamt. K r 1": e r.
Yicßtamtxiches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Mai1916.
Zu Ehren der hier anwesenden Abgeordneten der bulgarischen Sobranje hatte der Voxsißxeznde des Deutschen ?ilfsaus chu es für das Rote Kreuz in .ulgarien, Staats- ekreiär es ., eichßkolonialamfß Dr. Solf gestern mittag Ein-
, PKW.
zur AUSgabe gelangende Nummer 88 z _ , WUVÜÖT.
einem YFM in den Räumen de Deu «' METZ“ er Ah(affen, an dem außerr den YZF
ordnung Seine Hoheit der Herzog “W Albrecht zu Me_cklenbur , der Staatssekrejär des Yichsskha !, SWiSmmifter r. Helfferich, der bulgarische «(mvv , der bulgarische Generalkonsul Mandelbaum, der Unterftaatssekretär Wahnschaffe, der Geheime Legations- rat von Nadowity und eine größere An hl bewor- ragender Persön 1chkeiten der Berliner Ge eUscbaft, die Bulgarien besondere Beziehungen haben, teilnahmen. Während des Mahles brachte Seine Hoheit der Herzog zu Mecklenburg einen Trinkspruch auf Seine Majetät den König der Bulgaren aus, worauf der Abgeordnete der Sobranje romadaliew mit einem Trinkspmä) auf Deuischland und Seine Majestät den Kaiser Wilhelm erwiderte.
Am Nachmittag wurden die bulgarischen Parlamentarier oom Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg im Garten des Reichskanzlerpalais empfangen. Mit ihnen waren u. a. erschienen der österreichisch-ungarische Botschafter Prinz zu Hohenlohe, der türkische Botschafter Hakki Pascha, Seirze Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg, dte Mitglieder des Präftdiums des Reichsta s, zahlreiche Nb- aeordnete des Reichstags und LNndtags, Jas Präfidium der Deutsth-Bngakisch GeseUscbaft, an deren Spiße Graf von Schweiniß, die Staatssekretäre, Staathinisier Delbrück, von Jagow und. elfferick), die StaatSminister Lwße und von Loebell, zer Staats ekretär Dr. Solf, der SteÜvertretende Kriegs- minister, Generalleutnant mm Wandel, die Unterstaats- sekretäre Zimmermann, Richter und Michaelis, die Mitglieder des Bundeßxats (Graf von Lerchenfeld-Koefering und Freiherr von Varnbüxxler, der Chef des Admiral- smbes der Marine, Admira von Holßendorff, der Chef des Steüvertrethen Generalstabes, Generaloberst von Moltke, der Lberkommandierende in den Marken, Generaloberst von Ksffek, der Kommandant von Berlin, General der Kavallerie
oon Boehm der Präsident des Reichsbankdirektoriums Havem,
stein, der Oberbürgermeister von Berlin Wermuth, der Polizei- präsrdent von Jagow, der Fürst von Haßfeldt-Trachenbera und andere hervorragende Persönlichkeiten. Wie „W. T. B.“ meldet, richtete der Reichskanzler an die bulgarischen Ab- geordneten folgende Ansprache:
Meine Herren! Das Deutsckoe Reich beißt Sie herzlich will-
. Kommen! Ick begrüße Sie als liebe Gäste hier auf einem Boden,
der auch für Bulgarien historisch ist. Denn in diesem Hause wurde vor 38 Jahren der Friede aefchloffen, durch den Bulgarien als Staat wieder erstand. Welchen Weg zur Höhe hat Ihr Vaterland seit jenen Tagen aenommen! Das arößere Bulgarien, damals noch ein unerfüüter Wunsch, eine Zukunftsboffnung aller bulgarischen Patrioten, beute ist es Wirklkckxkeit und Gegenwart. Und nicht als ein (Hescbxnk fiel es Ihnen in den Schoß, _sondern es wurde zu ewigem Befiß durcb d-_n Lebenewiklen Ihres tapkeren VOM. durch die Helden- taten Ihres Herrlicher: Heeres erwvrben. Wenn Sie dkeser mäcbiiaen Historischen Entwécklung Hier an der Stelle des Berliner Kongresses gedenken, wenn Sie erwägen, was Vukgmikn damals war, was Bul- garien heute 16, dann dßrfen wahrlich Ihre Herzen höher schlagen “vor Freude und vaterländiychem Stolz.
Meine Herren! Auf “dem Wege, der Sie durch Deutschland Hierher gefübtt bat, wercen Sie es empfunden haben, daß ein «Hlsichklang dér (Gefühle durch unsere beiden Vökksr aebi. Wie könnte es anders sein nach den gemeinsamen Erleönfffen dkexes rubmretcskn JabrLST Aber es klingt bei uns noch meßr in diesen (He7üblen. Wir gedenken unserer eigxnen Nßrgangexxbxéf. Wir wissen, was es beißt, wenn Ueberwacht ein an'séreb-ndes Volk zu erdrücken dwbt, und wenn es dann in eknmütiqem ufschwuna sich erhebt und Le- freien kann. Auch wir find 11716 Von Feinden umringt gewesen und mußten sKets die Hand am Scbwerte halten. Auch wir mußten uns aus Kleinen! emporatbeiten durch den Fleiß unserer Hände, in e_nt- Jebrungsyeichkr Axbeit. Jn aUem dem ist eins meka-Zrdiae (HTML- Zeit der Gescbtcke unserer Völker. S0 Kaden Sie auch bei uns WS 71-76: VerstänknY für das, w-s Sie aykeisket haben mit Szbwert und
In den näch771€n Wochen woüen Sie nun dquch-xs Land? deutstbe Arbeit kennen lernen. Sie werdkn, wie hej Fönen in der Heimat, ein „**-[615314269- erpstes und “antscbloffexnes Volk ffnden. (Eines freundliäzen und berklicbenßmysanges 1138de Sie überall fieber fein. Ick wünsche Ihnen, 1307; Ihnen Ihr Auf-
* smHalt kei uns tiefe Einblicke in unser heimisches Leben aestatten * möge. _ “ _ * Gewähr dafür bieten, da:“; unserer glorretchen Waffenbrvvkrscbast eéne
Was Sée bei ur-s- sähen und hören werden, wird Ihnen die zukunrtSreicbe Gemeinsamkeit kultureüer und wirtschaftlicher Interessen
Die Beziehungen, die Deutschland mxd Bulgarien Verknüpéen, and, trie ich dknke, für immer verknüvken wkrden, reichen weit in die Gescbtchtk zurück. Im Jahre 864 W105: Ihr gkofzer Herrsober, der Zar Boris, mit König Ludwig dem Déutfch8n zu TUÜn an der Donxm smen BündniOVertrag. So erneuert fick) im ta1zsendjäbriqen Wecbkel Ne GesÖiÖtx: denn ein Jahrtausend spgter trafen fich kn MTW der Kaxser des Deutschen Reicbc-s unt dem Zaren des zu neuer Grö wiedererstandenen Königreichs Bulgarien zu *séerlicber Bektä igung des wiedergescbloffenen Vunßes. In Er- innerung an diese bisjorisQe Begegnung Seiner Majestat des Kaisers mit dem erhabenen Herrscher Ihres Landes gedenken wir mit Ge- x'üblen der Dankbathit und Bswunderung der aufopfxrnden und bin- gebenden Arbeit an dem Wohle Bulaariens, der glanzenden staats- männkscben Eigensckaften, der Weitblickenden genialenUPnsönlichkeit König etdinands, und ie!) bitte Sie mkt mir einzusnmmen in den Ruf: eine Majestät der Zar der Bulgaren: Er lebe boch,
Joch, boch ' Hierauf erwiderte der Vizepräüdent der bulgar1schen Sobranje
"Lr, Momtschiloff:
Euer Exzellen ! Es ist sehr schmeichelbaft für mich, daß mir die Ehre wird, dem Kanzler des großen Reiches alle unsere Dankbarkeit 711: den so herzlieöen Empfang auSzudrücken, den wir bei Ihnen e- f"unden haben. Seit vier Tagen, in denen wir Deutschlgnds Gäie Ind, haben wir gesehen und begriffen, warum Sie so macbtia find, warum Sie Sieger sind im Osten ynd im Westen, im Norden und im Süden. Die beträchtliche Kraft Ihres Landes, welche in dem Paniotwmus Ihres Votkes, in den hohen moralischen Eigensckzaften Ihrer Bürger und in Ihrer ungeheuren Industrie beruht. ist uns abermals ein Beweis, daß Bulgarien selnen Platz in der Weltkrifis richtig gewählt hat, und daß wir, an Ihrer Seite gebend, fieber stud, zur Vexwirklichung unseres nationalen Traumes XU gelangen. Wir sind glücklich, uns hier zu besmden, wo vor 38 Jahren das junge Bulgarien aefcbafken worden isi, und stolz,„von Eurer Exellenz zu hören, daß wir in dieser kurzen Zeit stark genug geworden find, um unser Recht auf ein freies, unababbängi es Dasein durehzufesen. Loyal und treu durch die Grund genschaften Unseres Volkes, werden wir fortfahren, bis zum end- ctültigen Triumph der Verbündeten an Ihrer Seite zu kämpfen. Au nordenilicb stolz über den Besuch Seiner Majestät des Kai ers Wilhelm in Risch, legen wir Gewicht darauf, Ihnen zu sagen, daß diss ein aeschtchtliches Ereianks war, Felcbes yiemals Hergeffen werden wird, und [velcbes erbeb1iche Folgen Hat die kunftkg-n Beziehunaen zwischen Deut'cdland und Bulgarien aden wird, die hoffentlich für immer durch eine beiden Ländern glückvetbexßende Freundscbaft vereinigt sein werden., Die gwße nnd mächtige Eesxalt Seiner Majcstät des Deut eben Kmsm, deffen Name allein genug„ unsere (Gegner zittern zu 1a en, hat das Recht «_ck owße Bewunderung :mfexeS Landes erwotbex'. Zum NuSdtuck diem Bewanduuckg bitte
kö Sie. meine rren, mit mir 1: mm: Selne Ma der Deutsche Kaiser le boch! * . f iM
Sodann lud der Reichskanzler seine Gäste zu -_eimm Rundkan e durch die erinnerungöreicheo Räume des „Hauses em, 11 em ürst ViSmarck an der Spiße des Berliner Kongrxffes die eugestaltun des vorbereitet hat.
„Em glänzender Emp ang in er Wandelhalle des Retchstags schloß fich den Festlichkeiten, die aus Anlaß der Anwesenhxrt der bulgarischen Delegation in der Reichshaupt- stapt stattsmden, würdig an. Der Präfident des Reichstags, Wirkltcher Geheimer Rat Dr. Kaempf konnte außer den bulgarischen Gästen den Reichskanzler, Seine Hoheit den Herzog Jyhann Albrecht zu Mecklenburg, den bul arischen Gesanhtm thoff, den General Popow, sämtliche preußi?che StaatSminister, die Sxaatssekretäre, außer dem erkrankten Staawminister Staats- fekretar Dr. Delbrück, die Mitglieder des Bundesrats, den Oberkommandierenden in den Marken Generaloberst von Keffel, „den Präsidenten des Reichsbankdirektoriums Dr. Hauenstem und zahlreiche "Abgeordnete des Reichstages als, Gäste begrüßen. Die Kapelle 1326 4. Garde rxgtments 3. F. leitete den Abend durch mmikalische Vorträge em. Bald nach Beginn der Tafel erhob sich der Pxäsident Dx. 'Kaemvf, um einen Trinkspruch auf Seine Maje)tät_ den Konig der Bulgaren auszubringen. Nach herzlicher Begrüßung der Abgeordneten der Sobranje in den Räumen des Deutschen Reichstags wies Dr. Kaempf darauf hin, daß die im Kriege geschlossene enge Verbindung zwischen dem Deutschen Reiche urzd Bulgarien nicht das Ergebnis vorübergehender Zufäüig- ketten set, sondern auf einer innerlichen Uebereinstimmuna des Grundcharakters des deutschen und des bulgarischen VolkeS beruhe. Er gab unter wiederholtem Beifall der Versamm- lung der Bewunderung für die militärischen Leistungen des bul- gartschzxn Heeres Ausdruck und erhob fein Glas auf das Wohl des Lulgqnschen Volkes und seines ruhmreichen Herrschers, des Königs zerdmatzd. Die Versammlung stimmte begeistert in das dreifache Hurra em. Unmittelbar darauf erhob sich Vizepräsident der Sobranje Dr. Momtscbilow und dankte in bulgarischer Sprache. Er gab seinem Bedauern Ausdruck, daß er nicht mittdeutscben Worten die herzliche Begrüßung des Reichstag)?- erwrdern könne, In schwungvoller Rede gedachte er der An- kunft dertdeutschen Truppen auf dem Balkan und ihrer Fort- schrttte“ threr Siege in Ost und West, in Nord und Süd. Bulgaxren flehe, daß der Triumph Deutschlands so groß, so gewatrg sei, wie seine Kraft. Deutschland möge an die Jnmgkeit und Aufrichtigkeit dieses (Hebels glauben. Er lud den Deutschen ReichcIkag ein, nach Bulgarien zu kommen, um die Freundschaft zu sehen, die dort zwischen den Soldaten der beiden Armeen entstanden sei und sich auf der beiden Völker Übertragen habe, und schloß mit einem bE geistexten dreifachen Hurra auf das deutsche Volk und Seine Majestät _den Deutschen Kaiser. Die Versammlung begrüßte den Trinkxpruch_mit rauschender Zustimmung. Der Abgeordnete Dimiter Kio rtychew wiederholte die Rede in deutscher Sprache, in eindringlicher Und begeisternder Weise und gab zu neuen BeifaUskundgebungen Veranlaffung. Lebhafte und angeregte Unterhaltung verband sodann die Gesellschaft bis nach Mitternacht.
Tie bulqarischen Soeranjemilglieder sandten gestern an den „Zaren Ferdinand folgende Depesche:
BSZ e'ném Fxübstuck, das der Votüxende des Dkutscben ilfs- ausfcbunes für das Rote Kreuz in Bulgarie», Staajssekretär Dr. olf zu Ehren der bulaatifcben Delegierten gab, gedachte Herzog Johann Albrscht zu Meckleukurg in waxmen herzlichen Worten, die mit ngeistxrung aufaevommeu wurden:, der ttefen Eindrücke, die er bei versckxceden-n Besuckoeu in Bulgarien 13911 der Kraft und Ent- wicklupgsfäbégkeit res Londes gewomen hat sowie kes belebenden und fördernden Eirffuffks, ken Eme Majeséät in der Vexgar-genbeit und Gegenwart auf die rerbeißungswU-n Geschicke der bulgarischen “Nation ausgeübt haben und ausüben. Die Versammlung bittet Eure Majestät ebrexbietégst ken AuSdtuck ibrcr Huldigung allergnädigst entgeßennebmen zu woüen. Dr. Iwan Momtjcbilow, Erneral Iwan Povww, Costa Panajodow, Dr. (Cbrttw Georgien), Kosta Kaliscbew, Wastl Kozwtfckpkv, Dr. Iwan Kostow, Peter Daskalow, Alexander Stanciew, Tr. Kosta Prorrakaltßw, Nikola Altimiexski, Demeter Abramow, Nikola Kaltschow, Dimiter Kiottcbew, Dr. Kecblibarow.
Der heuiigen Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigers“
[ie en die AUSgaben 967 und 968 der Deutschen Verlust-
li ten bei. Sie enthalten 1312 10. Liste des Vermißten-
Nachweises, die 525. Verlustliste der preußischen Armee, die
ZLI. Marineverlustliste und die 265. Verlustliste der bayerischen rmee.
Qeftcrreickx-Ungarn.
DLT Kaiser Franz Joseph hat gestern im Schön- brunner Schlosse den Chef des (81eneralstabes der bulgarischen Armee, Generalmajor Jostom und den Leiter der Operations- abteilung des bulgarischen (Jroßen . auptquartiers, Oberst- leutnant Georgien) in besonderer Au ienz empfangen.
Großbritannien und Irland.
Der Minister für öffentliche Arbeiten und frühere Kolonialminister .Harcourt ist Dubliner Blättermeldungen zufolge an Stelle des zurückgetretenen Birkel! zum Chefsekreiär für Irland ernannt worden.
-- Der Untersekretär bei der Regierung des Vizekönigs von ; rland, Sir Matthew Nathan ist zurückgetreten; zu seinem Nack) olaer ist Sir Nobert Chalmers ernannt worden, der 2111th Gouverneur von Ceylon war und früher einen hohen Posten im Schaßamt bekleidete.
---- Jm Unie rhaus e fragte gestern Rehm and den Premier- minister ob er nicht wüßte, daß die fortwährenden militärischen Hinricötungen in ?rland eit_1e rasch zunehmende Erbitterung und Wut in dem Tei e der Bevölkerung hervorriefen, der nicht die geringste Sympathie mit dem Aufstande habe, und ob er nach dem Vorbilde Bothas in Südafrika unverweilt den Hin- richtungen ein Ende machen woÜe. ASquith antwortete dem „Notterdamschen Courier“ zufolge:
Redmond habe von Anfang an bei der Regierung auf milde Behandlung für die Mevxbeit der Teilnehmer am Ausstand :. drangen und seine Vorsjeüunaen seien nicht umsonst gewesen. it 3an Maxwell sei stets in direkter ver1önlicher ü?lung mit dem Kabinett gewesen, und dieses babe aÜes Vertcaum n eine Bexonnen. belt. Die angemeinm Instruktionen an Maxwea, die sick) mtt seinem eigenen Ucieil deckten, gingen dahin, die Todesstrafe so sparsam wie möalicbzu verbän en und nur übervetantwortlicbepetsouen,viedie tößte Schuld an dem korgefallenen tre e. In Beantwottuns oon Anßtaqm anderer Nationalism und Rad! aler, die m» gegen die Art, wie gegen die Rebellen vorgegangen werde, wendeten, sagte Aéquitb, daß
Antxag an wird d
Regunmg em emä
2.Uhr myrgens die 'tmessß «eine Stunde. vo
nnrd. Du Wieder ellnng der alten Zéitmssung wird am
1. _Oktober, staufinden. Die Zeit von GM" ' wird für
unsterischa Wee" Schiffahrts- und einige andere Zwecke in ung .
Ge],
„ " Nach Meldungen des „Neuterschen Bureaus“ find yier
wettxre Aufrührer in Dublin erschossen und *ahlretche Urtetle auf Todesstrafe gefällt worden, die aber in iheits- strafen von verschiedener Dauer umgewandelt wurden. Der Prgfeffor an dex Nationalunioersität John Mac Neil, der Pradfident der Smn-Feiner-Freimilligen, ist gestern verhaftet wor en, __ Yon _den beim Aufstand in Dublin getöteten Zivilpersonen nnd hrs 1th 112 beerdigt worden, darunter 20 stauen. Da _Arbetternzcmgel herrscht, wurden viele obne Särae, 'einfach in xhren Kleidern, oder in Laken oder Dechea gehüllt, begraben.
Rußland. Der Kaiser Nikolaus isj nach einer Meldung der „FZR thersburger Telegraphenagentur“ vorgestern zum Feldbeere a geretyt.
Niederlande.
Dem_holländischen Dampfer „Waal“. der Steinkohlen von_C9_rdiff nach Viserta bringen und auf der Rückreise PhoSPUat- rohxtoxxe zur Bereitung von Kunstdünger, an dem in Holland so großer Mangel herrscht, laden sollte, ist nach einer Mitteilung des „Korrespondenzbureaus“ am 2". April in Cardiff die Ein- nahme von _Bunkerkohle verweigert worden, außer wenn er nach Lö1chung der Steinkohlenladung für Frankreich und Enalanp befracbtet würde. Als Alternative wurde der Reederei dre Bedmgung gesteÜt, den augenblicklich nicbt befruchteten Dampfer „Maus“ mit einer Steinkohlenladung nach Frankreich oder Italien und von dort mit Eisenerz nach England zurückfahren zu lassen. Auch bei den Dampfern „Helena“, der seit 3. Mai in Las Palmas, liegt, und „Elisabeth“, der am 11. Mai dort erwarte) erd, dre beide Steinkohlen von Cardiff nach Rosario gebracht hatten und von dort mit Getreide, Lein- und Rapssamen nach Rotterdam befrachtet wurden, ist die Lieferung von Bunkerkohle davon abhängig gemacht worden, daß sie nach einem englischen Hafen fahren und dort löschen.
*- Das Internationale Sozialistixche Bureau in Haag teilt dem „Temps“ _zufolge“ mit, daß da elbst am 26. Juni eine ygxlamentartsche Ko'nferenz von Abgeordneten der sozia- lnttsxhen und der Arbetterparteien in den neutralen Staaten stattfinden wird.
Türkei.
„ Der Senator Massa Kiazim, der bereits früher Scheich ul Islam gewesen 1st, ist von neuem zum Scheich ül Islam ernannt worden. Er tritt an die Stelle von Hairi, der .aus GesundheitSrückfichten seine Entlassung genommen hat.
- Der Minister für Handel und Ackerbau 'Messimi BHT). der ]xtngst von einer Inspektionßreise in _ die erazets Bruna, Smyrna, Kania und den “ Sapdschak JSmrd urückgetebrt ift, berichtet, wie „W. T. B.“ meldet, _übex dre äuFerft günstigen Eindrücke, die er von hem KM gutxn Stande der landwirts äsfUäse'n Arb le“ empfangen hat. Obwohl die ALARM in dies “- Jahre um 15 bis 20 Prozent hinter dem „ stehen, wird die Ernte dennoch überrei - die des leßken Jahres um vieles übertreffen, den von dem Minister nicht besuchten rov- die Ernxe troß des aerinqen Anbaus en gutes Er ebnis. Die Bekampfung der Heuschreckenplage nimmt unter Zeitung des aus Deutschland berufenen Dr. Buchner, der „teh in Kamerun ausgezeichnet hat, ihren Xortgang. ur -örde- rung des Weinbaues in Smyrna läßt das Miniterium die Schwefelgruben von Ketschi Bumm im Sandschak JQparta unter Leitung des aus Oesterreich berufenen Speialisten Dr. Urach ausbeuten. So sei für dieses Jahr ni t nur für die örtlichen Bedürfnisse gesorgt, sondern auch ein Teil der Ausfqu gesichert. Der Minister steUte fest, das; fick) überall troß des riegszustandes wirtschaftlichesErwachen gezeigt Yve, was darin zum Ausdruck komme, daß etwa15 neue
esellschaften anf kzemGZebiete der Produktion und des Handels gegründet worden Und. Amerika.
Einer Meldung des „Reuterschen Vureaus“ zufolge zogen anzig Anhänger Villas am 5. d, M. Nachts über den io Grande bei Glenssprings und über“ielen den aus zehn Mann bestehenden Wachtposten. Die anditen töteten vier Soldaten und einen Jungen, verwundeten vier Soldaten und entkamen dann.
Kriegsnachrithten.
Großes Hauptquartier, 9. Mai (W. T. B.). Westlicher Kriegsschauplaß.
Im Anschluß an die Erfolge auf der Höhe 304 wurden mehrere südlich des Termitenhü els (fsxdltch von Haucourt) gelegene feindliche Gräben er türmx.
Ein Versuch des Gegners, das auf Höhe 304 verlorene Gelände unter Einsaß starker Kräfte zurückzuerobern, scheiterte unter für ihn schweren Verlusten. Ebensowenig batten französische Angriffe auf dem Ostufer der Maas in der Geaend des Thiaumont-(Zehöftxs Erfoxq. Die Zahl der franzöfiscben GefaLZenen dort in aux ,Z OfÉere 375 Mann (außer 16 Vermu eien) gestiegen, es wur 9 Maschinen- geweYe erbeutet. _
an den übrigen Fronten ist außer mehreren für uns le)rfol reiehen Patrouiüenunternehmungen nichts Besonderes zu eri ten. *
Oestlicher und Valkan-Kriégsschauplaß. Nichis Neues. - Oberste Heemleituug.
Wien, 8. Mai. (WTO.) AmiliehW ametd-l: Russischer und sidößlkehcr KrieglsÖKUplak. Keine besonderen Ereignisse.
57.7