WWW:! achen. , . - _ „ «„:Ésewst- undß'mtdsacden, Zustellunge- « , ' 11. EW“- und W“ ck mos?" Mk"- ox-bes km EMW? W 22- Mär11899 aari am 6. Novbr. 1852,we1ch.r1m Jahre oder in Ab it [) fü eu. Dke N oder 1. Ab“ tiff bei ux.“- en. Die Narb- Vormund dle Vollmeb'sxrkunde för . „. .f , WKÖ Yerding “W e t er nze er 3: YLTTÜÜUZ' “' "FL MWWÉW „grträakn dnnyk?“ G-YY'MM ein Zwei - 1880 nach Awerika außgewandett und seit laßgläublgexérxoelcbeebuskcß nicht MFI, laßgléiubiger:h welche1 17133 nlcht melden, kraftlos. - .- , , - * .. * * . ......8... ““W"“ MMW “13:12 ..?9;*.17....*; ....992-11'... 1959131110111919 9111“ .. HWV- ..19191“ ...,-„1.21511911911599819 "".-.d“ 99. “».-«.S- “5.861.689 " “ e „. „„ u ermear en ' us ' !, ti . . :, _ _____.___-__„._____ _ ck 10. Verschiedene Bekanntmachungm ZHYMYYZWÜWWMW vom 22- Man ßen,? Tl; xdftfler,d berBÉnkegzdärff- rFFZTrVenrmk-iclsxnäsnen Tad AuEagen be- YZF?! bnürzficlexjizt Yu UWYH?l l:.st'ou “6:er Zum Z:»:Fe 0er örxlexuichea Zanéltlm *“ ' 190291 Beschluß,- 190151F-vmnüaesnuäeuu- .. Wiegebäuscben, 1. Wellblecbbude, 1504 und * 01.3.1166": vervorbezeiobneten Urkunden „KJ eDr. *BaÜ'ZÉr', buirer, hté'rmet't aufßk [ ittgt “yk"?W'TT'IrW 'ka "*" 1 M “Yk- 1" ""'“" BÖUWM“ ""' ““M“" MM“ ""'“ '
1) unters]! Dcr Landsturmmann Tyeovhilkaitjer. und Be Plaguhmeversksuus. Z' Zementfchuvpen, 11. offene: Sebupven, fügen. Gemäß §§ 1i019, 1020 811123125. „erden a;?fordett, WWW? in dem fordert, spätestens in dem auf SauIs- „WWÖMFFZFHYÉ'ÉÜMMMÜY nTYeY-xqesMZFenFchläxlfsiaeeerch Fiera mvaae a. S„ der“: 2. Mai 1916-““
1- . den * IMU“ [ - BUM- taa- deu 27. Januar 1917. Vorm. Gläubiger noch em Ueberscbuß*erq1bt.* Die Ueberscbuß ergibt. Auch haftet ihnen Der Gerichtsstbnibek,
[9033] , Steckbrießerledigung. o'boren am 25 9- 1873 zu Karszin, Kreis In der ntenuchmtgsfache gegen den losen, Gemarkung Cbarlottenbur , wi-d der AussteUerin, Rheinl eC amo 1 Der gégen den Landvmmmann Max FOL'ZFZÜYNM- ",o" LBUdeJribefitnt, 3,"' YYSWYUQWÉ? WGKK?!- Hauodiener m Kattenblatt 6, ParzeUen 472/39, 522/48, und Dinao-Werke zu Cöln, sxéuboxen, x:: 0 UÖF- WF dk“) HM" "ck“* AMW „1.01 Uhr. vor dem K. Amlöqerich1 Gläubiger aus Pflichtteilörechtem Ver- jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes dck Kgl. Autogetübts. Kbt. 18. Funke vom ]. Refr-Depot ]_ C-Gre- eyi t's Ömpaginde anärsxe §r§nf§21 etöz- 1876 „ B " .- 4 “EZ Aqe)». 27. 6. 615/155, inSgesamt 35 a 10 qm groß, den Inhaber der enanuten Aktien eine .ericbte .)ikdda„9bau!en in raunschweig, Htuttßart Stadt, Justimebengebäude, mächtnlffen und Auflagen jowie die nur für den seinem Etbxeil entsprechenden D “___-W '"", der J damits nadixnegiments Nr-U, wagen uner|aubter Zela MwSt G, Jsr §th13 M St ÉZ O, Fb e Jm-Znti, “[ . BiberaÖ, Reinertra zu Parz. 522/40 (Gatten) Leistung zu bewi en, insbesondere neue „„ckckan 6, anberaumten Aufgebots- Ulrich 17, 10, 11. Stock, Zimmer 14, be- Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt Teil der Verbindlichkeit. n er verschollene si F1) “bo 1841 EntfnnuW kniet dem ,13._Aprkl 1916 ec- f" , !) '-7ch1',kl' t " " " ' Fg“; J "'"fi.*ch69 m Fed-Swjkd ,a"? ?().61 .“, rundsteuermutterereArt.2508, Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein ein""? ck“ Rechte anzumelden UW die stimmten Auf ebotstetmin fich zu melden, haftet, werden durch. das Aufgebot nicbt Frankfurt a. Oder, den 3. Mai 1916. , "(&ck- gebenen Z"" ' “AW, ,L! ., “"“"" SUM“? '" ““bis" “I..?ch'LÉÜWLIpF- 13511... 1 71910 1.81? der“§§§§350 3ff6'0 M" ÉZGÉ'BOS' ZT?“TZZ“'"" 2894 '““ G“*'““d"s“"“""“ WWW“ D““ V““ ""d“ “"f 1... ***"ZZZYUZTTZXHUZT'H uÄZÉZZLfTUer“ “WM“ “*"“TodesunäW “folge" 1.0.17... ' Königliches NMUN“- ok“... YYZMFZWNZZY'Y «7113 YYY ' e o ' ." .“ .! . , . ' ,“ a t en . ___-___" ' * .
obengenannten Antragsteller kerne An. 1 1 9 w r e. " alle, welcbe Auskunft uber Charlottenburg, den 3" Mai 1916“ [87102 A Bekanntmachung. Als Zeitpunkt des Todes wltd der 1. Ja-
Vreslau den 2. Mai 1916. . ' Der Gerichtsberr: Loeffke, der Beschuldigte [Zierdur ur fabnen- , .. .
Gericht d......___.„.." L““dwebk'nwektwn- vonPaPpriY- Kriegsaerich16rat kr A. flüchtig erklärt und seinchimf Deutschen IJMÉYKZÖY JHJnMxne, WMF?" ..., 3 1111101910 ikxdsr-auustlsweia. den 22.2106! 1916. FFM.- YRÜÉ «deeshtYZr-WFYJYUF Königliches ASWRM' Abteilung 13“ A" ""““ v“" F***!"lek" M' v"" "*“" 1900 ““M"“ [M5]
[9239] - . , “'"“ “"""“ Reiche befindliches Vnmögen mit Be. Abt,.jl 85. 8 _2-2 ' ' ' Der Gerichtsschre1ber 't , Ä ' [_9077] Aufgebot. Kahlden, Gxeifswald, (Gützkowerstraße 17, Cassel, den 3. Mai 1916. - ' .)003 Ja neufiuthtserkläruu . una MT /14- Köni lk es Amts erk t. Abt. 60. . , s aestens in dem 1: ebotstermln dem .. -
In der UntersuchungesaÖe gegen den [ ] h " schlag belegt. -------- g ck 9 ck „ 131311677271 Amtsgerichw Nr*dagsbaus icht A ei Dkk Rechtsanwalt Dagokrt Hamburaer vertreten durch die hiesigen RcchtSanwalfe Kgl. Amtßaeückzk Abt. 3. Armlelungswldaten Wilhelm Klemens KJ" ider ?ntnsZ'IltngaMt geaén Len Um, den 4. Mai 1916. [9065] ZUUWWUÜÜSU'UUG [8670] “F M* » en. Ztutt :!:tgedezrk FMMY' 1916 in Berlin 51976, Luisenstraße 41, hat Dres. Schroeder, Stämmann und Nolte, D ("***-_ 't d saueider,-1.*Komp. anr.Armierungs- «UWSF, “9 * ?.k' “W“ 1 ' “ Kg1.G.x1cht der 1. stv. 04. Inf.-Brigade. Im Wege der wangsvollftreccung son D.. Ponce _., 8521. übe, «1000...» 9071] , Ansgebot. As „- 115191"! „; K ' als Pfleger des Nachlaffes des am 111011111; U1teil des hiesigen Amthericbts "?ck “r'“ "W “W“?" TM" 11 " BLU“- S8.ük;ir112defr imgOéffentmben An. Ze/iltller ZZNKÉÜYY'R t:,“ WFZMZL [9025] Faanämr-g IT?, Y LFÜHÉLÉSMF- ÖM KZTUYM? der Deponaticbeknzu PZlice1129552 über ?LZHFFYSYWYWFWMM DFZ ckJoe [9217] m 'US-""Le- app. "26- Fédkuak 1916 in Charlotten- Abteilvug für Aufgebotgmcben, vom 5. Mai YYFKYYULMFZTRY YZF zu er, 1 ? ür] 1 , vom unter- . “ , . er n e ing an at __ O_k ? a. ., e ar- hut , M rHur e ta e 6, veriorbene 1916 d 3 0 * ' i !":1 i d . , - - ' ,. .,... 899“ «...... «...... PL..“ZZ“. 912119611113 «7.1.1? 9.199.291.9911.19 191.9.“ “1.391?“ 9999 ““ ??bI-KKéeSck-YTLÉLMYW91.11? “13 1.2; „13.91.I..?39/19165..b“"“ .. 98997, "1113"17."““s-, 196111“? 11.91... ..1 .../7 .... - 51311116 9117612? 6111051? 111.199“19.91.25...9D“ "* "“ *.eru.t an 'e n. - “ “ - -- - rung ermer au en ame - rag, ner, m . e em er "- tsv „ D“ _ 7 - - ' -
Geré'ch? d;)r e12 Resetvedkvifion, “Us AULÖTUW. ")ng WYZUYM'GWW F,!!darthNegts. 43, wegzn Fahnenflucbt, dec Grundstücksaeseuschaft Afrikanischer: KMZ YbYZTIUZTkYnmmZZUMd, fwd an. .eboren am 18 AUQus11871 in London Wobnfise 11? Hamburg gestxrrksenerJ 7815eßu§ßfab§22 szchZ-YÉZNLY AFT IKFZZZ eräthleZFdether 100 Taler Eilenbur?,ut)en 29" Uvr111916_90 9 bin 5, Mai 1916. ?U7,W§UU QY5Y§360 Z)? S1. (tHa-O-ZZ- wrd apf Grund der §§ 69ff. deo thär- straße, Parzelle 1774, m. b. H. in Liqui- AUePersonen wllcheAnserüchx-augdjgsen CINDY. UUÖekannth Aufenlhalts, für Witwe Johanna Wilhelmine Mathilde antragt. Die Nachlaßaläubiger werden Hamburg. den 5. Mai 1916. Kön WMQ" [ “1“! * ÖW,“ [eri §§ „ , [) „,-' ti r.- kiä - Sk Maße,",sbycbs so""? der §§ 356, 360 der datton in Berlin einqetrazene Grundstück Ve1s1chemngen 'zu 0.0.1. "laubén werden 111111 ““a"" M" Mikkokkkung fur das im Schulz, geb. Heyne, Tochter von Johann saber aufgefordert, ihre Forderungen gegen Der Gerichtssckyceiber des Amtsgerichts. [8716] [9024] Fahueuflmhtserklärmkg. echudqtyfur a_m)xn uch ;; er rt. iitarersgerichtSordan/zoetVeschuloigxe am 4. August 1916, Vormitta s bierdurä) auf efordert , i “ h lb _éebiex des DMW?" Reichs befindliche Cbxistian ErnstHk ne und Anna Friederica “En Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns ,- _'__ Dusch Ausfäolußurteil vom 29. April
J„ de: Untetwcbungssache geg", den München, den 6. Mai1916. hierdurch fm: fabnenflucbjig erklärt. 11 Uhr, dur das unterzeichnete Geri „ 3 Monate va beute,ab bees V?xxidßn 1111100011. Der bs1eichnexe Vsmhoüenc Wilb-lmine, geb. muse. Der als Erbe Alex Stein spätestens in. dem auf [ZELL A BÜW“ch""Ü' [916 ist der yerscdeene, am 27. August
“4 .krd ausaefordert, fick) fvatestens in dem kerufene Bruder der Erblafferin Johann 0611 10. Juli 1916, Mitte! 8 LindltLer ZFFJRFLJ ZPÉYYZMYYFFÉZ 1867 ist Dessau JLÖNML- MUM in „Han-
Gtenaoier Walter Bruins, 6. (E.) Regis. GuKcht der stellv. 2 Jnf.-Brigade. * Wesel, den 5. 5. 1916. an der Gerichts Felle Brunnenplay Zimmer Ale ander, ed. 28. 9 87 in asewalf, "___"", Kommandanturgericbt der cstung Wesel. Nr. 30, 1Tre e, , * . WW Verlustes bei uns geltend 3" "“M“" 111611 27. November 1918, V . j * . ' - * Kr-xStralsqu, we en Fahnenlebt, wird [9010] 1817 abneufluchtserkärung. Dkk GCÜä/WUMT preugel . in Berlin, pH"M?sitseexkk'esxxajxxweßeleFF Magdeburg, den 25“ April 191511111713 11 Uhr. Vor dem unterzéicbneFU YiexkruéustLYYYFlUTUHHZTJUrYeZFTU HX ;]?xeTMZFHYKIUMYJYYFZZYZÜÉ“ )1taße10/11, find durch Urteil des biestaen Foxx? XYYZUXJZYTUYFäYMFURY??? aus (Gxund der » Z9ff. des Militärstraf- In der, rkttsrsucbunßssTtbs-FJCUFMWehr“ Neven Du Mont, Klie/Wgerjchw- Grundsjück besteht aus dem Trenn'jück Magdeburger Wevens- sticht,“)keue FrtLBrkcbslr13/14,111.Slock- diescr wkrswrben, dcssen Abkötmélénge Zimmer 19 1 Tr“. anberaumten Aux.“ Amtögerichts, AMUUUI für Aufgebots- punkt des Todes jst der 1.I1muar ]"912 , evbuebs sowie der W 356, 360 der 29a"?! F?, “I ZTLsnantl „711- LAMY). Genetalmajor. rat k. A. Kartenblatt 20 Parzelle 1131/2 :e. von Mer|1chernng5-t151[cllschast 011", Zimmer106 108, anberaumten Auf- werden hiermit aufgefordert ihre Erbxechté 1ebotstermiée bei Ziesem Gericht anzu- sacben, vom 5“ MM 1916 die 360/11 vao- Matags 12 Uhr fesjaestelit. * ilttärstrafgerichtSorduung der Beschul- b a" s')“ “Y" 1l8s85 ai ' Us ' " '“ [9023] 5 a 66 (1111 Größe und ist in der Grund- ' .eb0tstermine zu melden, widrigenfalls die bis um 3. Juli 19io, Mittags melden. Dre Anmeldung bat die Angabe thékenbrkkfe d? vaotb'keWW? '" HIM“ Hannover dLn 29. Avril 1916. digte bierdunb für fabnenflücbtig nklärt. Fes aft? cbt. i'd fG n d dch, IWH??? Die gegen den Grenadker JVM Her- steuermutterroUe des Stadtaemeindebezirks [60866 "__-_A b“- sodssetklärnna erfolgen wird. An aUe, 12 hr. bei dem unterzeichneten Gericht des Gegenstandes und des Grundes der 5ng Serie 169 Nr. 27 453 211. 14 uber Könizlicbc's AmtSaetirbt. Abt.-27. ““"""KFeQZ'pYY LILIU ve? “MYSQLZ-ZV.ausow§ndererHI'“ 356 manns vom Ers.-Batl. 5. (Gardorkgts. Y„Untunnr AJtZkFlTJkr' 30Min,“ KY"! Der1RechtsanwÄtgeSZ711mann in (5025 131111?) OYSTER YeruLebLn okzer Tod dx)? an?11m§lden,EaFdec1bnfalls obne Rücksch)! Foirdseang xu enthalten. Urkundliche Be- ZLF) “FCWZUZÉFZILkYZYYré-KYY[WITH [8717] .___.___. „ . n _ u. S . . . 5 . , . ., . emerrageoon , , aernverecbnet. er “ ' er! :, en erm emerge an as 1 xe ,t dem von t en westü e n ' 1 is 9 - ' * _ . ' [902121100111- 1mmoo-Garve-Jn1- FWF .F.,FHFZ'ÜZZJT,„LZY'UW“ 56.098.888“...LAMY.11.589.999 ZZ?.L*“/““§":9§“m§,§kchi"1 ...“. .. »...... FFFYY'ZYMIHZ“...*M0T?"*.*.*FL§:.?.TI *“ 1911298111999.“ .. ...,)...» 3,539me 99,398," ““"/W? “*"/E Er- «ZZ.; ....9.Z..*." “8179111561513092, 898275116961991FF,...M. 1989919999 6191.18? 028.319 * Münster 1. W. den 6. Mai 1916. Fahnenfluck)! erlassene Fahnenflucbls- " a run " . “ ngetragen. darkon offene HandelWe/ellsckoaft in Coes- M" f “ 'nze ge zu ma en. ): ung € nes * 1: us ent UWH?" werden M 8 Mb nicbt melden, können, unbe- “___ . I" F i di * G UU b “ck91 " In“ der U.-Sa e e en en Gefreiten ' . ,b r 111 *.; 1 Berlin. den 3. Mar 1916. ; Berlin, den 80 x'lxrtl 1916. wird. " 1chadet des Re ts. Vor den Verbindlk ' 8709 Be “11 . urgen re : ck“ & 1) ' k- ' er vg, 12 /Ers.-Inf--chctk11. 219 DFW Liegle, Gericht deran. Brigade- TVK 1112211111 A?:fgx'slßibééqagnabmet)?!fuglmg Königliches Amtözer1cht Berlin-Weddlng. LealkTUKYeangYetcbsdeelss ÜWFUYJZbFYUé/L" Könkßlxches Amtsgericht Verlin-Mitte. Hamburg, den 3. Mai 1916. keiten aus PfYäotteilOrecbten, VermäcZ- [ Auf] AntragkdeSUtZYYZMeurs Georg Zeborm Zm- UNIFUU BZF“ EFW; geb. 3. 3. 94 in Gelhausen, O-oA. Blau- [90301 Bekau-emamung. Berlin. den 29. April 1916. “1151.10"... 6- fäUm gekvesen am 1 August 1511“) aus! “Z““ 84“ Das AMILÜM- WWW" "'- für "M“ ""W""We" berückWWu WW KnabensÖUÜ 1" MWS- vek'rete“ “"ck Kenko st rie"; ln urg fg" tk, zkklxyt beureu, Wüxtt., weaen Fahnenfluckpt, wird Dmcb Beschluß der 2. Straskammer des Gericht der Inspéktion [ der immobiren "",-""*"" st [11 » x ' * Si 1 “ **. '"“ Tssjamsnks- und NUÖLaßsaäxen- von dkmErben nur knsowÜt Befriedigung dle ReckotsanWäkte Justizrat RLLSner und FM n a " Ha" "M“ "r “ ck C"" auf Grund der 69 69 ff. des M.-St.-G.-Bs. hiesigen Landgerichts vom 14 April 1916 Gardeinfanterie Am1611cUe S 0 [9064] ZwangsverßeiserWP S,.“ “ VM“ ex F “ma P' ? MW" "' [WEZ] Aufgebot“ - “""“" verkangen als sieh nach Befriedigung der R Dskekan in Liegniß find durch Urteil WIe" ""kt WTM“ istdex 1“ Januar WW der §§ 356 360 M-St--G.-O. der ist das im Deutschen Reicße befindliche Der Ée11ch1sbe r' pan Ju" Jm Wege der ZWMÜSVOUUUÜUÜ soll Eko. oiffxne Han.els,1esellschaft i" (“;ck-Wld“ LWS; YMtWMcht Hamburg hat heute [9218] - nicbt &us-gesäylcffenen (Gläubiger noch ein 'das biefiaen Amtsgeriéhts Abteilunq für 1868“ Vtttags 12 Uhr, festgeffeüt. Beschuldigte 'biérburck) für fabmnfiüÖtig Vermögen nachstehend genanter eines nach von Gör “ das in BLM" &er"?- im GWUWUÖL “ISMN?“ von der FRM? VLIWMW WOMEN Auf Antrag des PJE ers des “' Nachlassgericht Hetsbronu. ÜkbkksÖUs Lkßkbk- Di? GläUkaLk aus Aufgebotssacben VW 5 M91 1916 die Hannover. den 29" April WW“ erklärt und sein im Deutschen Retcb' de. § 140 Nr. ] Skrafqesexzbucbs, strafbaren Generalleutnant unvan“ kteur w,. B;.[jn (Wcodjng) Band 74 Blatt Kttckere „Indusxrie (35.111,01). in c111211111, verschoUe_nen Kaufmanns Christian [brecht Erbeuaufruf. PfdchtteiÜrcHte n Vermächtnissen und 319/11 Hypothekenbriefe 'der Hypotheken- KöniglicheW Abt.27, findlicbes Vermögen mit Bescbäag bélegt. Vergebens d-r Vexleyung der Wehrpflicht W “P“ ' Nr. 1775 zur 3.11 der Eintragung des Bomkmandant-kn 17“ 66- «ck"d9Ü9wr .)Zbem-x UW- nam11ch res ÖTEWEU RLMÖMWUS I" der :)kacblaßsarbe der am 9" No- AuflaJen sowic Jie Gläubiger denen der bank in Hamburg Ser. 82 Nr 27 819 [9224] OeffentliOe ZusteUuug. . . 6 - [9022] Versteigerungsverme1ks auf den Namen der RFIHUÜ" UMD" Yiessexr FHO“ i" DZ MÜNSTER") “" Aufgebot dahin e_r- Ymber191abzu HZYHWM vers1.Luise Erbe unbeschränkt haftet, wérden durch 89. ]) über 300 .“ und Serie 82 Der Eisenbabngüterbodknarbeiler Josef * . er «sn & er [&./kn. 1) 8 wird der am 17. Mar 1867 „obanna Le orene ipps. 62502611 zu Nr. 27845 53111) Über 300 „; für kraft- Wagner, in Cöln-Kalf, Thumbsjxaß: 16,
Div.-St.-Q., 3. 7. 1 an etlagten erronen znr Deckun der die- - - b . D': unterm 28, 3, 16 _ (Grund Luck,; : el! ! ' 1 1 WWW- , der . Gericht 8. Ersatzdivtfion. sel en mög! cherweise treffenden &:ldstrafe gegen Kanonikr ' a s scha) Aft can1chestraße Urkunde wird aufgef0rdert, )patestena in in Ntederfwbna 0111 Sohn des Strumpf. Stemofeld, Oberamts WeinsberZ, am MKCYTYFZLZYFÜFT? Mai 1916 1116 erklärt worden ProzeßbeWUmächtigier' Rechts::nwalt Dr. _" '
„___... Jojepb Geissel von der Parkkompagnie PWLUL 1775 m. b. H. in Liquidation [9017]Veschlagualnueve gung. und der Kosten des Verfahrens mix Be- der schweren Küsten-Mörm-Battexie 6 „, Berlin eingetragxne Grupditück am dem auf den 13.I11111916, Vor- faktors Johann Friedrich Ferdinand Uhle 5. September 1850, angeblichen („befrau ; . ,. . . _, In 1er Untetsucbungsw e gegen den &?an YthSerFrJeFFnKFgGIYaßYeY erlaffene FahnenfiacvtserUärung wird 4. August 1916, Vormittags m_ittags 11 Uhr. 5vor dem unter- 0111 519811 Ebenau Anna TberesZe, _ceb. des MMM S_teinacker (wahrscheinlich Königlichks UWMUUW 13“ ZYLYFJZMTFÜZHYY?TYLZ'gerüHts féaYrSHZairTeFFnSYI/tß JIZYerftYÉF LandsturmmannKarlZ-«tler der 3-Komv. Beifügen bekannt emacbt wird daß Ver. iUrückgenommen. 111llhr.durchdasunteneichneteGericht “WMW GURU NU'L..FÜ€ÖÜch" TSZÖMÜM- geborene Kaufmann SÖIÜUM Staiuere), fruher in Obko, NMUN“ 19079] Aufgebot. "“""-""'"" * . CUÜMSÜWße 14 1131 ÜnbekanntenAU/F 6. Inf.-Regt,s., weaen Fabuenklucbx, wird fügungen welche geiner der Än ekla ten D.:St qu., den 5. 5. 1916. __ an der (Gerichtsstelle __ Brunnenplay, sjraße13-l4, 111.1310ckwerk, 31mmc-r143, 1110932171 Uhle, welcher sich am 15, Januar wohnhaft und von ihrem Ehemann fett Der Rent"??? Y_Ured Sveysr in Cbar- [8711] Bekanntmachung. entbajts "wegen CHF...»- mitdeni Antraa auf (Grund der§§ 6917. des Militarstraf- über ]ein,mit Beschla bele tes Hemi? en Gericpt der ]9_ ?)kes-rVedivsfion. Zimmer Nr. 30, ] Treppe, versteigert anberaumtsn Ausgebowtsrmin )e'tne ROOTS 191,15 aussetner Habntrapp 3, 111, belegenen VU" JÖU“ M“""t lebexxd, haben die lottenburg, SÖlUMstWßL 30- bat “19 Ans Antrag des Bäckermeisters Paul anfSchéidung der Ebe “Der 6169“: ladet Feseßbucbs sowie der §§ 356, 360 der M. nach dieser Vetöffenélichr? VOrni 9 t [9240] -----_ werden. Das in Bkrkin, Afrikanjsche„ ÜÜZUMSWLU und dichxknnde yorzulkgcn, Whnunq obne Anqade eines Zieles ent. Seitenwerwandten der zweiten Ordnung TestamentévoÜUrcckcr des Nachlasses der Etandow in Großleffen, Kreis Grünbexg d1e Beklaat“ zur münÜiche-n Nerdändlungx „ itär)1rafgcrichtéordnunq_ der Beschuldigte der Staatskaffe e enüber 111291“ fi ZUM, I d 11 t * straße, belegcne Grundstück besteht aus wadrkgenxaUs die Kcaftloßerklarung der );:nßhat und seitdem verschoücn ist, die Erteilung eKn-s beschränkten Erbscheins am 8. Augtxf11915 in BUNWWUMW“ i-Scbl.,1)ertrcten durch den Rechtsanwalt des Recht611reits vor die zYHnte Zivis- :- hierdurch für fabnenflurbtia erklärt und gg rg n . n er nersucbungksache gegen den dem Trennstück Kartenblat120 Parzelle Urkunde erfolgen wird. Hrérmtt aufgewcdert, sich bei der Ge- beantragt. Als Miterben kommen außer dorf, Kurfurstendamm 99, Verstorbenen 11ndNotarDr-Handtin Gxünbxrsk Schl., kammer des Königltcbm Landg'eriÖÉS- in _, diesen in Betracht: 0. d-r Ehemann der Witwe Dorotbca Cohn, geborsne Lukasch, sind durch Ursen des bjefigkn Amtsgerichts, CöTn auf den 12. Ii!“ 1916, Vor- _ „4.
sein im Deu1schen Reiche befindliches Ver- 1) Arth, August Bernbatd, geb. 12.8 Gefreixen August Stary der Leichten ][34/2 xc. von 6 50 ö Bexliu, dexx 24. Dezember 1915. richtsscbkEib-xrai des hiesigen Amts eri ts, mögen mit Beschlag belegt. 18921n Batschbofen, Muninonskolonne ]. Abtlg. Reserve-Fexd. „, der GrundsteueermuttFxolFrdßx YFM Kömglicbes Amfsqeticbt chlin-Mitte. Slalbof, Kaiser Wklhelm-SjraßegNré-b76, Vekstorbenkn, Theodor Steiuaäer. an- das Axtfgebotsvcrfabren z11m_Zwecke der Abteilung für Aufgebotssacben, vom mittags 9 Uhr mitder Au fordenmg „ .. gebl1ch Franzose und mit der (ärblassetin Ausschließung von Nachlaßßlaubtgern be- 5_ Mai 1915 die 310,0 Hypotbxkknbkjefe fich dmc!) einen'bei ,dLLsém MMS zu:
Div.-St.-Qu., den 5. Mai 1916. 2) Urban, Jakob, geb. 5. 11. 1892 in artiüerieregiments 12 wixd die vom unter. gememdebeznks Berlin unter Artikel Abt. 154. Hochparterre, Zimmer Nr. 7 spätestens Gericht der bayr. 5. Jnf--Divifion. En0rveiler, zeich_neten Gerichte versagte Fahnflucbls- Nr. 3046 mit ejmm Re" ““““-«**- aver jn dsm auf Freien , d'en 2, „ unter dem Namen „Theodore Siaiuere' antragt. Die Nacklaßgläubkger werden "13 91 e . „ . - - *. „ Der Gerichtsbeax:-.=, , i 3 YYY", Marzolf, geb. 7. 11. 1892 etklarung und Veixblagxrabnzextäaxung im 0,95 Talernverzeicbnet. Der ÉUZYYYYUUVJY [8695] Aufgebot. bruar 1917, Vormitths 111 UTB. wabxfcbeiplicb getraut zu New Port, daher auf efordexf, ihre Forderungen aegen JFHYZWYYTL“ xkz WÜFLTMWZYSK“ 11.2? YÉYYTYUIFYTFFYY[LYMPWFMP-u ? SÖMLU, "DTR! eknéd , b 19 3 1892 Oeffentlichen Anzeige: „111. 261 fur 1915 vermexkistam8.'11pril1916'mdaanmd. Die Firma Ernst Adolf“ Labisch kn anberaumten Aufgebotstermin, Stalbof (50112121) Campbeu Staat Kentucky, in den Na laß rer versorbenen Witwe Sexie122 Nr. 39893 211.13 13be 20045 EU:! den 5 Ma119161-«' .,.-_ck);- er. U w-J. ge . . . in hiermit aufgehoben, ta der Betchuldigte huch eingetragen. _Driesen hat das Aufg-bot dexcm b1ich Kai er Wilhelm-Stxaßg Nr. 70,1, Stock Amuika am 18. Juli 1881, b. etwaige Dorothea Cohn,geboreneLubasÖ,spätesiens für kraftlos erklärt worden. Köblei WW .... & Kinder aus dieser Ehe. Diese Personen in dem ' auf den 10. Inti 1916, Hamburg. den 5, Mai 1916. des KWON“ WWW“, '" werden auf,;efordert, ihr Erbrecht bineu Mittags 12 Uhr, vor dem unter- Der ijchtgschxßjhn des Amtégerlebts. [927] DMW! &] .* * "..-"Z“ 5?qu geb.
Zu der Untersuchungssacbrn gegen den 6) Cuhu. Moti , geb. 13. 7. 1892 in _ "__-“_- . „ , „ . „ . , , , landsiurmvfl. Trainsoldaten Ernst-Heknrick) Scbnrboxen, B [9028] Verfiigung. [9340] Zwau sverstej erm; ZZLTZZ? YZFkkxafifniYFsYtsä-nZlakzetle YZTle'ZeOd? TW dks Versckoollepen zu erteiltdFeJTYsYZIDFbleYZLlcx-FYesZFffY &?HFTtreirétsÄF-BZÖYYYTWLK“ ZeiTrHZethxjx; [ZYX Sparkaffenbücher der Spargcseü- DYLAN k“111;rFal?"L*anklzjreejlxieemasse Nr. ."; Fenton“ KYÜZ' ,? ck],881- ,VFU E-f/TYU 9. SZ?) Furien, Josef. 985- 5- 5- 1892 in übZZexieLYseétYßgerZF'sÖFÉJnIJknTail-mWelk? Jm Wege dxr Zwanngonserckung sou bei der Antragüeüeriq, bkkantgraét.z Als 1387; kFießgerFUFJngxxjeHYtspazÄFxxxdeiY,“ vom 5. Mai 1916 v'eröZfentläht. Gericht anzumel'Zen. Die Anmeldung hat schaft für Stadt- u. Landgkmetnden in Prozsßbeéoümächtigteé; Rechts::nwalt Dr: dera §§ 69ff MDL?! S1 LxB aus i m);") Rwaause?“ u' 5 fahren gkgen den Schuhmacher Alfred das 1" BUÜURUUUMWU belegene, im Giranten Ünd anfdem Weebsel aufüekübkt: qußebotsrermfn-Ameige zu machen. Den 5. Mai 1916. die Angabe des Gegenstandes und des Heidelberg: 8. Nr. 5086 über 647.“ 54 ,.a, Peymann in Danzkß, klagt 9291-11. ihren .“. §§ 356 3609)? St W O "5 ["Be 7 S * ,"h“- 335 WU- (!?-1-1-1892111 Magnets: aus Micvk1br1mn und Ge. Grundbuchs von Berlin-Netmckendorf G-Teykgff, Driesen, M.M-scber Nachw., “. Hamburg, dyn 28,Apcj1]916, Der Votstßcnke: Bezitkönotar Geyer. Grundes der Fordetung zu enthalten; laufend auf den Namen der Elisabeth Ehemann, den Ma er Herrnann Kuhn,
, .; .. .. „_ cr lscbu- ck11)? abaUsen, oss w K“ _ , . . * Bank) 50 Blatt Nr. 1508 zur ZM der LcuUÖ-Leivzkg, Deutsche Bank, Filiale , Wr Gerichtsschreiher des Amts erjchtg “"""-""""" urkundlk e Beweisßücke find in Urschrift dans in SÖUWÜÜM, 1). Nr. 6357 übst frubxr zu Danzka, 18 t unbekannten. digte hierdurch fur fahnenfiuchtiq erklärt. 9) Babinski“.T-HSOdOkGervafiUS, geb. " “ “9?" WI'WW *" ("*fg hoben“ Eintra ds V sti Lewa Die Ant 1111 1 b t 11. - -*--- g ' [9076] ""W““ e 1 501.1; 111191 0/1 Di N ck11; 1028 «c 01 „- [11117115 auf 0... N men Aufenthalts )V1"e11(Fhes eidung rnktdc'M“
Flensburg. den 6. M01 1916 8. 1. 1892 in Saffienheim, SWW?“ ** E““ N" 4' Mai. Mö“ auf chUFYxmene dsezé ZFUPWWLJS geh11ckZ*'1m Auftkaré dkéser'ZuJsFell sé] “"' 19373] Anfnebvt. D“ ZUM?“ D““ ik"- GUÜW Fried?“ 91325111"... 1.3.1.1). 08, 71ka 1ne1dexe1 kaönnT'n. ». 37.07. 6111.“ Fischer Wwe “vo.. Antragc: 1“) DZ“.- Ehe der Parkeien wird “'
Gericht der stellv. 35" JUf-'BÜII§?- 10)Rumbur, Karl. ng- ]8- 6- 1893 Kaiserltche_____s GouVernementsgencht. Mattwsin BérlineeinaYTrLgxxceÖrFädeY Verfaütage bezahl? Der anaiexer FZ? D“ Kaufmann LMU Vollbrecht Ms mann j-n LWK" M' 35“ Potßdéxmer- aneftjcpxadét de)) Rechts“, 1191 den “Verbind: Schrkeöbci1m 905 durch ÄuUcblnéxurtekl 1396961811. 2) Der Beklagte 1161 die * [9007] FKÜUMÜUÜWUÜÜMUJ- in Bischwetler, . . [90261 FahUtuflUMSerklärm-s. am 30. Oktobe- 1916, Vormittags Urkunde wird aufgefordert, spätestens in F7 VLMUWL ÖLMUUKÜ. pen berscboUenen straße 3“- ÖW “15 Pflegrr "b? den ““ck" lichkeitßn aus Pflichtteilßkechten, Vermächt- dea nojcrxeickanctcn (Hkticbis vom 2. Mai Gebuid an dk!) Scheidung. Die K ä erin
In der Untersuchungssache 6 en den 11) lec, Josef, geb. 26- 3- 1893 in Dkk am 4. 910118111er 1911 gegen den 10 Uhr dur das unter eichnete Gei [ dem auf Rn 8 Dezember 1916 „ „ankwkrt Heinrich Friedrich Ludwia Kar' [aß des am 9.Sevjember_191.) *" Berlin- njffknundAuflagenbe1ückfichtigt1uwerden 1916 für kranlos evklärt workcn. ladet den Beklagten zur mündllcben ?er- Landsturmpfl Lomi R“ sg 9 * t WÜWTUÖ- Péatrosenartilleristen Maximilian Köber an der 1Gérjchts tell Br 5 1 ' rev, Vormittaaz 10.111):- vyx de t ' MW??- 311th wohnhaft in Groß Berkel WilmersdorfVcrijorbenenKaufmannsOskar von dem (Erben nur insowsit Befriedi un, Heidelberg 2 Mai 1916 handlung dcsRccbtsstreitsVordie]11.Zivkl« eb. 25.10.1897 zu ZHÜWJY OFFIS! 12) VMM"- Ioskf AWM. «612.3. dsr 1- Kompagnie 11. »).leat.0senam11exie. N., 30 1 T..». FerstYZZ'FWYZYMFFZ zeichneten Gericht (...ckckth AmungFoJZ Für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver) SMMWU W AUWSÖWWWM sum Verlangen“ als W nach 813166019100? de? ' G:.“21:Z.t.-'a-.1chZ. 111. kammer des Königlichen Landgerickaw zu Leben wegen Fabuenflucbt (1111011ny *d 1894 '" W"ÖW“- aßtetsung. geboren am 22- November 1890 111 Bec'lin-Reinjck'erwxf an der R i'chy “ termine seine Rechte anzumelden und die WOUM WLW “"'éEkakekt- fick) spätestens Zweck: der AWM“ ""“ von NÜÖWH' nicbt aukäeschlossencn (Gläubiaer noch ein .. “***" DMW- Nkllßükkk" 30,34. “Zimmer 20]- der § 6917. M.-St.-G.-B sowienZüer 13) L“""bmd'- CÖMTÖ- (;ck 15-1. zu Oberdiscbtngeni.Wütttembelg erlaffene siraße bels ene Érundsjück umfIßt YZ Urkunde vvrxÜlegen widrigenfalls die Zi" “m “Uf Mitxwoch. den 13- D?“ “'ÜUMÜMWM'MÜ'U' ieNacblaßglaubkger Ueberschuß ergibt. Die (Gläubiger aus [*ZÜZ] _ anf den 30. Septemker ÜUZ, Vov- §§ 356 360 M--St-G-O 'der Bescb-l 1894 in Bs'chwecké'r- Fübnknflucbisétkläkung Wkkd 0111105001311. Trennstück .*artenölatt 3 Pac el1e2953/1'6 KraftloSerklärung deeÜrkunde ersol enxvird ***-"Uher 1916“ Vormittags " Uhk- werken dabefaufgeforkert,il)re FNNWWM Pfiichtteilo echten Vermäébtmff-n und DMH Außschkußgrtckl ist das SVM" mittags 10 Uhl“. Mit der Aufforde- dkote béerdurck) für fahéenf1üchti 11/141“ 14) Nava- LUNÜI- 993-198 1894 Wilheleaven 4. Mai 1916 Von 6 a 6“) 111 Größe 11 dz 'st ' *- Driesen den 26 Avril 1916 g ' "' M M" "UTSUNÖUL'M Gékicht anbe- We" dc" Nachlaß des VEUWM" KW“ 1111160 en sowie 1118 Gläubiger dénen der kaffe"b"ch Nr; 18059 v“ Kreisspa'k'M 1111111.cinen bei kc'tnsedacbtcn Gericht? znak-
Flensburg den 6 Mai 191215 “ r. in Biscwailczr, Kommanda-nturgerickxt. ' (GrundstouemettcrroU MMZ 1, 011? ,dxk Königliches. Amts erickot' raUmten Aufgebotstermine zu melden, manns Oskar Slblefimger spätestens in Elbe gunbe/cbränkt haftet ",“,an durcb .Heiligcndeil-Zber 1.550,16 „M, ausacstcllt [affcnenAnwaltzu911211111211. Zum Jwécke
Gericht du'stellv. 85. Inf.-Br1gade. 1 Y)) Badina, AUWU- ch' 17" 1' 1894 Berlin-Ükinickendorfnenter AFJWUEQISFZZ [9066] .___J. ' ]' YT-ÜJMHUS [Zis ngleZerkleruxZJ fkkfol en I;! FkFrverLo??émerkiiexcgixxertF ts 106 Aufgebot nicht betrofon. ZZ: &??th “FZR?"- Ükb' Kubr-Namse'n, YUM öffentlickéun Zuslxcllung wic? *oicscr
* "***-"*" n „agenau, tt ] _ * .] :O. .-.n a e, M e 119 unt ü er , - ' “ [ tt b . den 3. M l 1916. 7 ' «_,- ußzng der lage bc 1111111101111: t. [9Y91d Föhxenflucbtserkläruug. . 16) Krämer, Albert, geb. 2. 7. 1894 ; YMÜZFF UFZ?YZTZTWYFFWZÉTMFYXZ Herzoglicbes Amtsgericht dekaggbausen 961611 0121 Tod des VsrscboUmen zu er- „ “W[AU'ÖtMebäUdß Amtkgeritbtsleaß, K?NZZÜsYlmFZU-bf AbLeKTUUg 13. Heiligxktxszilxchden'HP-WAP?!t1916. Danzig, den 5. ML." 1916. „de, Ja?.LLWÉZIZTZWYZ'Z J„ '"18189898'8... „ „„ , „ , 2) Aufgebote, Verluft-u. .. 6.6.1.0. 1914 .. ... «...s... 1,5“, 2,717: „“;lsendes 113101... “lane"- * TÉYÉY.“FW§T'“1 SFW “'“-“*"""NZMU- 9896.98“. 11.611.18519981 .F.".T' 190.0. "7.7.5." 'VW" ck" M*)“. 981911511“ - , ann (! , . „ , . ,: „ . . ; CU [ . ,- 't . , - _ _ . „ . U - 1894 in Re*chßboé-11, p " gc Fundsachen Zustellnn en LWFIIÜU' den 3 M i 1916 etZätutkggedeT ZTY/oélzkxßden dßrerTrrYlZT. «lazékge zu 218111712?» O MMM dem er cbt melken. Dke Anmeldung bat die Angabe Der Kaufmann Kurt_ Weber bier bat [ZLF] 13-1“ *Aufaebotösackye „„ Firma „ ) dcs KMWM“ ck“ 2) den Jäger Ludwig Iamczek 18) Sjorck, 31.11.1178)", geb. 8. 12. 1894 ' g Kö , lich5 A t. iat B 'i gangenen Urkunden xs: bkantragt: * Hameln, den 4.212,11 1915, des Gegenstandes und des Grundes der als NachlaßVerwalter fur den Nachlaß dee) Stempel & (59 „, 53911111 Wittcnbérqer- [9226] Oeffentli eZustelluug. der 2-Kompaguie Res.-Jäger-Bataillon66, in Schirrbofcn, u der [ ng e WJe-tlcb Serln-Wedding. 1) Vom Sanitätömt Dr. Hoffmann in ' Königliches Amtsggxxchß »“, Forderung 111 enthalten; urkundliche vcrstorbxnenhauvtmanns Wilbeim Foß straße 6 121111111 sienexi11U92rtrete „ dufcb Die (Fbcstau Eisabetb Schulz, gel). wegen Fabuenftucbt, werden auf Grund 19) Vabtuqer. 510112011010, geb. 3.11. * g * ___-___“Mg ' Oberfickte binfichtlich des ihm laut 5,715. . - «_- 'cwe*-Sstucke find in Urschrift oder in bicr das Aufgebot zur Ausschließuukx „„ “9103110006110 D,. B„" „ TM„" Ganzwknd. in Menaedk- Dortmyndvt- der §§ 6-9 ff- des Militärstrafaeseßbucbs 1894 in Sufficnbeim, 19063] ZwangsverßeigerUng [8525] Aufgebot. tretungSurkunde vom 5. Januar 1910 ab- [9044] Aufgebot._ Abschrift beizufüqen. Die Nachlaß- von Nachlaszgläubigern beanxragt. D e „, L*ZUUÉU ba't kae „„ An1161671cht „, strafzc',12,4Prozeßchollmäcbtigter; 2119-1115- sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf- 20) Müsler, 91.00-16.10!) Robert geb. Jm Were der Zwamsvousmck'un soll Der Gemeinderechner Wiibelm Adolf etretenen für die Ehefrau des 2311100110... . L' Der Skéksmeistä Winricb Ochse» 1115111111“- welchesichnich1meldem können- 9791310981919)!“ Mön?" dab“ ck" For" Osterode“ c).V- "...'.1'26 111011 1916 “""““ WWW" '" D""mu'w- "“*" Ski tsyrdnuna dx? Bescbuldigten bier- 12.2.189510 Straßb-vrg. ' am 30, Juni 191b6 VormiZt- s Pell!) 11. zu Breitscheid hat das Auf. Ländlers ,Cbrisüan Mx... Minna «,b, 713ka in Lxhrte a?? Abwesenhxi'Spfleger, unbeschadet dea Rechts, vor den Verbind- derungen genen den Nachlaß spätestens in „„ „„Ab, "kann,“, Der 5186151“ („„, egen ihren Ehemann, den' Bergmann ur fur fabnmklucbtka erklärt. Im Deuts en R21 : alle ul t i 11 . “ g gebot der Haupturkunde der S uldVer- enkel ust r , .- ' L_) der Kaufmann Wikbslm Bödeker in lichkexten aus Pflichtteilscechten, Vermäcbt- dym Auf,;ebotstermin tm 211111111311 10 ' * ' “ ;“ .obann Schulz. z. Zt. unbkkannten ck ck 1 n Uhr Neue Friedlicbstraße 13/14 ck H 1 GleSma ode am 13. September 79 „, aus 19691 yon der “?trma Stcmvel Gericht der 12. Resetv-divifirn, ihrem Geburtwrte wcbnbaft. Zurzet an. 111. (0111176) Stockwerk Zimmer Nr 113“ 1chreivung der Nassauitcben Landesbank za 1909 äusxzesieüten Grundschuldbrizses über “VM"W“ “LÖ PULS“? 3) der Privatmann "M"" und AMW?" ")UÜMÖÜU 5" (Odersir. 53/54) am 13" I"" 1916“ 856911911 8610111511] 01.010.110... dun Otto JUWWW“ fwd“ M MMM Amt den 3. Mai 1916. geblichfich aufhaltend: Nr.] 1.1 Chateau. bis 115, Vörsteigert „„./den das in »Zum, ZFUEMFU üb,“ 5,00 “. B::cbsiabe 1111 225 «1- nebst Zinsen": über die im Grund- FF,? SYWZUS, deelCsk-HZZlUskzaßslb? ;";kddxn- von “,t" Erben ,nurfix'sowekt Z??- MYMS 1,2,[121- “Ömcldfx- „ D*“, “J"" Dame'rczyr in Oftewre Q-Pr. 151111; am ZYF/Z'ZJT- YZF, YYYWYUUFZJY, “Y„ (Y?“ 0- ' '-“ * “ - ,ve 0 “Z e nee [ : , v , s e- e ,a enaexnan un en „, . . ' ]. „_, . „.'- roux („,t Dems), .)?r 2 in Bloxmfield Lehrterstraße 34, beleaene, im Grundbuch, r rzn61ch zu 31; /o, beantragt buche von Erkerode Bo. [ 231.19, S. 150 Rauxenfnaße 11:21. [I! eloabeneZZaTstht, )JZdÉZLZ Frerangexick)? ausgeEIffMn Y....Mer Fordernna 1)?“ entbakten. Ur- 9_ Juli ]914, „)„d „„ kraftlos „"z". Yanstsßk mundixéenUleerbdeilllénq W [9221 e c- rets vor ?. . n., v ammer
[9020] » ' Der Wehrmann Viktor Laurent, (Nerv Ikisky). Nc. 3, 7, 9, 18, 19 m chu Moabit Band 81 Blatt Nr. 3395 Dcr Inhaber der Urkunde Wird aufae- Abt'Ul ""'“ N93 3" Lasten "5 Brink- 11 1 d' .. . j B igst"-*k 11 d i Uscb ift ] 1. Res--J.-R. 98 geb. 17. 7. 84 in arts, Nr. 4 in Bordkaux, Nr. 5 in (ernaetraqener Eigentümer am 12. April fokdUU spätestens in dem aaf den 6-De- fißerwesens Nr.aff.13e1ngetxagene Grund- 2-_ .- !? vsr?ch-Usne Cbristtne Marie (Gléu iger ncch ein Uxbetscbußergtbt. Die kundlcbe aewe 11.8 „ n n r r . ' “ : be 1916 - - UMUsie La man , b ! 25. i 1 b! s [ 11119 t , Ve- od'ri Ab rift beiufugen. Die Nack Datch Ausscbln urteil kks Königl. des Königlichen .Landgxriäpts in Dort- Y * m r ' Vormittags 10 Uhr, 1chu!d von 225 "“' Zurückbezablter TÜ h 1! ge 0 en Jun G au aer au M [ck € rech en r e n W 1 ck) nicht melden, Amtöacrkdw zu Lüb ecke 1101113. Mai 1916 mund auf den 30. September 1916,
Chäteau-SalinULothr.) wktd für fabnen- ureSnes (Frankreich), Nr. 6 in Nancy, 1916, dcm Tage der Eintragung des Ver- q . - ' . Nr. 8 m London, Nr. 10, 141 B1? !, ti : . * vor dem unterzeichneten Gericht. im 1:1 “ ' 2 5 . [“IT ck OS?. zukköt AWM 1903 wobn- mäcbtniffen und Auflagen sowie die lafzgläubigex, Welche fi . . UÉYWTYYF-Md seln VLWÖJLU MU Nr.11 in Luxemburg, Nr 1211? OFM?» WuYZungbeiTcrl),merekiYaeYaZFmeJerßnZF? Nr. 100- anberaumten AUfJEbOLZTerJF; schwesixzr Heck.:xßtlexmneibequozx'ZeZZmFÖ bust in Hannovér, Kreuzßxaße 11, zu 2, Gläubiger, dcncn der Erbe unbeschränkt könpen, unbeschadet des „Rechtßs, vor den find die Beteixi ten der bei der hießge-n Vormittags, 9 Ubr.im11bdierdkA11/- Gericht der 33. Inf.-Div. springs (Floaida, Ammfa), Nr. 13 in Vorderwobnbaus mit cikknftügel links, seine Rechte anzumelden und die Urkunde 9000 _“) Xn yerscboUeZLU Sebnetoer Hermann haftet, weiden durch das Aufgebot nicbt FfitÖttéiléx-ÖZYWZ,LBsrmajétndffwn Ind ALM §ZLIirxte'rle-gtxtnaßsZe "281 bxi'tYsÜ-ÖWL“/ax1§o?§§§3 I;?Txlityg,zus131affx§té Zcxäprxéanewaltesxéxs! [9018 ""*"-"“ Tolkdo-Obw (Amekika), Nr. 15, 17 in Queranban und Hof, Gemarkuna Bkklin, vor“"legeu- widrigenfalls dk? KWftlos“ 2) V9" hkk" Halbspännkk &“de Kchwarz, *" “')“ den velsckZoueM" Hew'lcb betroffen“ ““e" “"i “ck iksthufildfr e"“ y- [1" en "dr?“ zZmÜ/"ch NN “1 fl": “ben R - ProußbLVollHääoli ten vertrswi xu laffsn J ] J-hükuflukbikerkiärung. Lunsville, Nr. 16 m Amerika, Nr. 20 Kartenblatt13 PW,“ e 642/ 47“ 5 & 82k1l11 „"ckqu der Uckunde erfolgen wird. Ztobartb in Oemkenrode bezüglich der dem ax! Feldhaus. geb. 2931111 1867, Charlottebuburg. dcn ].Mai1916. Erben nur ns??? "die r e (Jung",Htangerz, ux! msb ?nr VF d nzcvgcr 111) /26 Fk Dortmund de:? 3 Mai 1916 . Land?1ueraFFUsFYFrJSsYÉtKLZU 21:1; thLFTWLFn ZLF?- ZUTAYSMYYLY' Jxoß, Grundsjeuermutterroüe Art. 822, WÉFFFZYZYchZ-tYrUAFLY etjxßglicbe Llekkhhause in Braunschweig * FÜNF; OFTYFZZL FLTYCWNLZL- Königliches Umtsneticbt. Abteilung 13. ?xxchskéffeÉe-Y (03171 [MachthÖ :::" UebersJL-é: ßrßraurngl91e6r W 21510 Uett:cl,":ynzMnMan,eW-ker- Wiemers LändweciÖtssekretär Gerichts- e a „ lj . . ' ' , - “ ' * ' - ! G l .“ 1 . ' 7 , . , , . 10- KMW Nssanf-NegtS. 2315, wegen Der K.SExste Staatskanwalxx. JYYLYZYMU 8970 “M, Gebautesteuerroue 1906 """"“ Freu Z.nMä§i1844ufxllkerPtFenkaerchxxkéYß Tamtlicb 3111951 wohnhaft in Hannover, für “RSR R AusgebY.l L k ! ergiebt. Auch haftet ibnen jeder EtYe voxn 24; Februar 1916; und in der OSna- schreibet des KöniaUWLandgericht-I. Fahnenfluckßt wird aufGru dder » 6917 Wil“ . 92 Zahlungssperre. , „ tot “u exklaren Die be e1chnt V kk _ echtöanwatt k bur eu " nach dec Teiluna dcs Nachlasses nur fur drucker Zeifung vom 2. März 1916 ver- 7'_"- * des Miluäkst,rafaefeßbuchssostxvé der ÖH 356" [9027] B s “"*“- KUSS“, KYZZZZYYUYZITF213231211 M*!tte WA" ?V'T'JÜZ; TYU'FYTFTFU chlkt ju FÜ'YÖWT HFV? e*keÄlbuZ! VJYZYÖFVF , 1ck0112uenwerden6ufge1order11fichksvec311tes1eenr8 F?rl216(;P?lZakltY?§ YFZWFFYÉYBT den seimm Erbchl entspreckpenden Teisdet öffentlicbten Gsldmaffe von 19124650 „1, [923378] JFJF.YT,FUYZFMZ geb 350 der Militärslrafgericbtoordnunä M* _" : agua mever gung, Abt 85 85 - 2 . uxz-n r -.'r! e u en93rwa un.) Vd [ Fol 78 ein ei ' ck00 Tbl ".n dcm auf Sonnabend„deu 2, De- “ . ,k , ' Verbindlicvkcn. unter Vorbehalt der angemeldeten An- Sievers “„, Haknover Wiesenura, € 40" Beschuldigte hierdurch für fahnenf1üchlig „*Jn- ÖL? [[m/exsuchunggzache ILK?" dle . . „. .J. 1/16. 181181181": Schuchvch1sch§etbungcn Lit. 1) Nes'tablö's 1161 it [11 “*NEU, R * zember 1916, Mittags 121111!“ vor 8" MM 1916 in Berlin-Yilmersdors. F1a11ks11rta.Odkk, kcn-2.Mai 1916. vxüchs solaender Personen: u. 539 Pro sb,1)0l1 266511“er ckck“ watxvmk' erklärt. - St poame Ujibaux, geb. SPÜÖ, Ebkfsau 91362] ZwaquekstÜgUUUg 211111. 2034175 UNd 2034176 der 5 0/0 JOM 29 l:)kavapba )J?" 4 49 aUt “Ls; del 11 t 1ch ! C) icht N X-s Uhlandstraße 147,1Je1s10r118nen RegierUngs- Köni,liches Amtögeticbt. ammerberrn Gcafen-Herann ZU Mäuse! zk? (* m _, U - ' ,n „ , ,- - , . „. 1 * , - „_ . 43 (uberttaqen in U "3“ ne en er “ ""Nun" rats (19) Ma !mtlian KarlEmULcopold Z»---««--« Ehrenstein i" “WWW" klagt aegen Wk?" Jm elde, den 3.Mai1916. Us 600.11011e11005390n RWA. k.uber Jm Wege der Z-vanqsooüstreckung sol] NMMU'N W" “915 "WH,? 500- *“ ogg „... FZYFJW „„„ H r „ asbäud.» V010e1sweg ]. 11. Stock, ' .'x 92111 “11.11 ebot “"1 PWW" " Sa" ** des Kl“M""-(1311emann den anterÄugustBn-eeueb ericht 52. Reserve-Divifion. *" FWW"! b“ M*Äxkbkunn. 1131 in am 3.November191o„ Vormittags WW?"- “" “"e“ “"der“" "Wr ““ B0 1“ Bl (' S * WW e Zimmer 368 anberaumten Anfaebots- ""My“ aufgebowvufabrensW Zwecke [ ' Ka Wb' i bt F**MÖ Mas“ *" «"mo'd Nr“ "** ?"!) i, t bek L'“ .___-.___... Fleurtec, Kanton Neuchatel, w10enkr1-gs. 10 uhr Nem- Friedrichs?! 193/14 „] die vmgenannte Antragstellerin eine ' ' ) ' 41 Abt“ UT unter te 1 id 1 1 fkk i T * der AUSWUÜUW von Nacbla glauvtgern Der Kaufmann art 1.1", her, a (1 dcß Hauptmanns v Bar zu Langelaqe ru Tr " Hannover, "!?-ß un ann en [9004] Fakuenfluckxwerkkäruu . wems im S1 ' 57 1,5 ,. «' ', ' * “_“ - Leistun 11 bcwirke, i-11bés !) Ns." 2“) MZ "M '*'-e e"“ w“ “e"“ 9" o.es- beantra t. Die Nachlamläubigec werden als NakhlasWErwalnr für„dkn )kaMaxdes ' ' ' Aukentba118,9ufthnd der FL 1565 und S9.d“.u"9/“1""99 “7.1. 1.10 ..,...1.§3.11981: 12953999.299§"1:“'..J*k191?.7.19 31111131"? .... «"e/35210165 015).ZMY'§999 119.719st1 13.17.21?999192"...A1.§"1«“99 ,...„ sZ-xszfordM-„wZ-100999!" ,...,; F**Zow-"xzx' 9191319199. ...? xxx9:51:1111119111191159.27“" 693.1?“8992988191981“- 0 qm er 2. er _ emp. . [__ MB., kgangen dmÖSvimc-aczuaunsten Englkscbésikaßc 2, M11) an 081" Svree b“, auseugcken, _, . _ . . . 11 r r. :ck 11 -* _ , - en a ; desvet or enen eg erungsra ru . „r, a .- - 211111! ck den 5. Ma11916. * _. _. „- . , _ * .,. , , t i . 9 . , 1 1 qenen zu exteilen Vermozen, erxebt die , ' e, ______ B“""JÜ'NEW'M'M PWlOskvald “"Mich“ "“""-“WW 9 93 R““Sk' [MM. im Grundbuch? von der Skadi V"“n' “" 4' Wi MZH" Ykcko fYF1Y.“.EZ“"“* ..?v r' MFM gkl," Aufforderung, spätestens im Aufgebots- “*"-D'MMMW KarlEmilLeovold Adler Wm ung vm: NÜOXWYUÉWÉFF 8563 FLY. YZMHJYÉUW 110M- „ “ YYY?- 9eb-18F8s18xl9äxn qu-do-ff ML“ § LO M.-31..8..Y. und 1; 300 Charlottenburg (23mm) Band 5 Blatt Kal“ Am*“9“k*„_.__...__ch' B“""“"“*'“' Abt'154- auf dhems 520th31. PIX “'I/JF bj“ 18251?“ 15“ ““"“"? dem W'Öt NWZ? )" ""ck?" XZWWMW dßmuauhdm Yo' Jtuu MWM? FYÉT'YÉU Yak" 12" Nachßaß [ “[m] 4 MW? 1916 W die Witwe “"W'BZ'" HMM :" ""?““ "'" e zg, weaen a nen 11 t wrd au .. 1.6). . das im Reiche bkfindllcbe Nr. 120 verzeichnete am,? Februar 1914 9067 ' ' " “k,“ e" * * . ' , a r, vor emm- er- 11, er r "* - * ' *; _ ', Grund der 69 ' ds M11 „ , ., € , . . - . l ] Zahlungaspecre. . eingetraaen. WEKA! der der Herzo 11 en H“""."""'- “",-36" Avrl 1916" 1 ), lvl! 1 to ebäude, bet dcm unterzeichncbn (. ““ck! !väkesikns Clara „Gottschalk, aeb- Huth, idrem 191" meükkvk91*uko , :kkkM-T ges 5 sJie de? §§k 3561Z§6st7§ Y,?Q'ZUTTdszängngxälthxT-„IÉ'YHF; TFF IXIL: dk? Ein,",ßlßu" , des Vérstéxas- Der Hauptmaxm und Yt19.-F1tbrerOtto K1ei'kasseanmunWwe/g geacn die 2113er KönißliMLthL-xuiÖt. 27- ÉZIZKÖKIJF 31,2"szsz gx Tr., |„ dcm Auf,1ebc1t-'te11111n im Zimmer 10, Sohn?, rem Privatmann Karl Gon- Aufforéerung, sch duuZ'eine! be!;- m;“? MK“! tafgerkcbtsocdnunqderJesrbuld/gte kzä)ti1]en Beendigung ßes kriegs ericht Zieg [MZ “(kaut e:“ “M*" des W John“ ll1/3*'f"*)k"9t'44“2- J"f*'M"' *" """ Erbe" der Ehefrau Meyer. Alwin [90751 anberaumten Aufaebotötnmine bei diesem Odersnaße .“13/54. am 13- Juli 1916. sthalk in Halle a- S, Augustastra e 17, Genes": angelasseuen* MMW! “ck11?“ bierdm ,für fahnenflüchtja erk1ärt. “ck“, Verfahrens mit Vescblaq bel? t ' los gra &“; Fü??? UL? ragen7,'1eßtberren. Goxdap, bat de_antra 1, dieZTblungssperre Edmund, August und Rudolf Meyer, zu- K. Amtsgericht Ixuitgnt Stadt. Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat Mittags 12 Uhr, anmelden. Die An- eine notariell be_1aubigteGenera1vo macht Mogeßbevoamäcbtism vnmken m Mm,; ZW "den'!- Maj 1916. Straß!) „o i E den 4 Mai19416 b Fabßikrnkxjä d “it S““ MMÖLUMÜKUS. bezuglich der fynf Att-n der Rbetnichen )1ebenden Forderun von 58 .“ 59 45 ist Aufgebot. 11“ 1013/1916. die Angabe des Gegenstandes und' des meldung hat den Gegenstand und den außaestellt. NaFdem, die Antragstellerin hannover. den.b-Mal.-- “.":1213» 59“ WtY-ster-W-Inqurigade LeMka- Kaiserl7ches Öoüßernnnénwgerickpt ' st'ein &gékoätxrmebäutémZdeuZdSdcbkrä' Cbamotte UNd Dinas-WerkcmCöln (vor- vorstehende Hypot kk laut Pfändunßs- JobannWbartLöffler-früberer Kiavier- Grundes der Forderung zu enthalten; Grund 511“ Forderuna zu enthalten. Ur- unter vorläufi: Vormundschaft . esteth Det Getkbßstkkeiber „*,: ' - - 8 ?. - fer et a . mals iu EMMA“) Nr. 247, 555, 1352, beschluß vom 18. Januar 1899 gepfändet, mache: aus Stuttgart, geboren in Stutt- urkundliche Beweisstück: find in Urschrift kundliche Beweisstücke sind in Urschrift worden ist, e lare ich als ihr vor! fiaer dä RKWTLMWM '?
Anzeigenpreis für den Raum eiuer ögespalteuen Einheitszeile 30 z.
orb. Generalleutnanf, Krie 2 erk tSrat. 6 9 ck) Oberbronn, ergriffen ist. Berlin, den 3. Mai 1915_ Verloren geaan enen Wechsels 11. (1. irscb- (2 reppen), Zimm'er Nr. 24, zu melden,
Divifionekommandeur ' ***-__- 5) Heinrich, Georg. geb. 25- 9- 1892 Gericht 12. Reservedivifion K - . tl 1 k 2 b * - - - , „ - z i [1 s A 15 » „ , eae, en . (- ruak 1914, ubxr 272 .“, wjdrtgenfalls eine TodeSerklä [ [9008] Fahneufiurbtserklärmtg. in ObLlÜVfcn, den 5, Mat 1916. " I ck? UÜUbYIYa Yersin Weddmg fäUia am 2. Mai 1914, aus-geskellt oon w)rd. 2) Es1wersen aÜc, WTZZLJAYLZUFZ ser Wochen hker anzumelden, widrigen- zeichneten 6552111171, Zyklßericbtsaebäude, fa s