1916 / 109 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

iu Drawn Die Geersobaft lk! auf.. ' o. Gelösäte Firmen: Ge stand dss Untxgtebmeao ist der Be- Mliale Funkkom a/M. Unter dieser kus „.us-“.,“ [8944] 1907. .: F 1 t di ter d - : - 28- Februar 1907 . blomus Lu,“, ;Inb Thomas trie vou. Fabrkkeu zur Verwertung der F rma ba e un er rma „Auge, ctIl! das vdelkregiftn „4 wurde ein- errichtet. Sind webmlcmÉZsYßy 1916 k

. gelöst, die inner ifi erloschen. 1) T - . . , . . v tt meine Trans ort e en a . v , , . » M' “'*'“ ck M“" 3) M W 50913.“ “um“" "' FF:: UZZ'FÉÉÄMW SP J".:'§117Ya YFMNZvaYe-KWUYÜY RDT: sondem u'.j ck49“? fimn “Y: M 7 O„- 33- ““'"“ '*' "fsk“ dk? Vertretun d Im" auf 231.1: 91 d:. 5145 ' ' “' * -' ““' “W ' Kuhlen! * “"' D * ' ta k it t h ä 30000 .“ G ck a u safmn mit dem Si sa iu ' Hm“ "““"“ “wei Ge'cbäftsyübrer oder y “ck Abt“ 3 Bd“ 1 *“Z- 74 zur Firma regist-rs dé- ““" HMM“ » * * * - W Union (venus! Firma ist erloschen. i- MÜÖMUÜNWUMWWG S ""'! "p 'n St ! 'A “' so "ck" elkst b d 'S , aschaft U13 in ", :, Fre butt. ft erloschen. schäftsführer in Ge . "fck; einen Ge. o-msze Kuuftuühte Aktiengesea- Söhne' in it Firma C. ". Sehde! 71mm und der um;! tif: !. » - .. ":*-::“: :::.-::::- .:) "::. :::..-.:::. 92311:.M“S93:15:91...» .. .. 5:90:- ::.,.“:.:“::“:...::: ..::... ...:::.- .2......": .: ...:-“".» :::.-.: :::.-:::“. .. .....- ““ .... ::.-st . Z...... ...... .. ...:::-3:9“- ..., . «,.- .. »- “*.-.:.“..- . u . - -- - , ' . - o . 4 u ' ' - : . - ' "kos- 63.9.1111- um 3700009: Kl-ktt "in Dresden: Die Firma ist er- bastkarx' Schneid, Kaufmann. Sitz: Mom Wilhelm Csobrs 10 tBerliianumFdorf' einer ZwÖiasanZrlZsun? FUTYTY 26 WWand 1 O.-Z- 352: ana itkrilb liKYeekranKiZ-TÖYÜ JMFH" QMM“ dUkÖUJTo'dt “UWthstc-YréerHYseösé HYZÄÖFZÉFMU de'" Kaufmm'" Hans MUT!!- den 28- M 1916. '" “:.-.:. ::" :::“: ““"-:::: “"-:““... ...... .. ...... “:*.“- J..... ...,-....- .. ::..:;::.ch:::*:.W:.:. :::. «“...-:..::é: :..-...:: ..:::-:::kx:'::.;. .“.M. _.............Z..«w«nvenvurch 79':.“:s“::*-d:". . w-eue--:“LTL"9:12:55":- “““"“ .- w : sera eu -m , ' , , u " " ' '. , . ' ' ' *" , '; e e au. oa W(We. ' . d. „_ zur Firma *- . '; - - den G 10 itt, B a e eibe1 er. [0 en. Jeder der beiden Geschaftsfüb'er ist abgeandert durcb Beschluß der (Besen, mann! td ; 0 _ sis). den 26. Ap js 19] _ Königlrchzs & ts _, Million Mark, beschissen. "“|“ Gärtner in Dres : D“ Johann o sch r u r W 11? aßein zur Zeichnung berechtigt. Be- schafterverfammlun vom 1..Mät11916. in FulZultZ.tch e, Lina ßéb-Dteyek, KonnglicheÜs A. ""NRW-! 6 TFTZMsLTtCL-FZTYF::uxasxxxxngen' “öask3"ioiFLeWx 1910" "FF:“:YF“ “. W [W . - S*] . .

' besztoffme «.:::... ist erfolgt. Firma :| „1.7.17... S1 :Eilhstätt. _ _ _ . . 16. 5 o ann Piero" vmk, vorm. kanntmacbunqen der Gesellschaft erfolaen Smd mehrere eschqftofnbrer besten: Jreibu: den 30. , ' * .. . 21.95.935591999" ..:::: D.M...:.:.de::.::::9..... Z.»w:ILZm.-7ma-““7.::*..:::: 15.599.352“...:::..:9513": ::.:::.:*x..::::::::: :::“52591 .:.... AA.. "::":.F:::xx.......,. ..:::: Zx9§::::::.:::::-...:::»::: EZ:..ZI: :::“x:::.::::;5s„. JMMZWMM urkund- vom 10" April 1916 _ abge- ___-“__ 8938 eronymu ' au mann, : . r ' ä *" d i ** P Lk ' *" Cen, "“IT-"*“" .. , Nr. 2517 ist beute Lie Finya n" örauf, Kaufmann in Heidelberg zum ahh Nr.108 des Registers) beate fol- Die Gesellsehaft ist “ng.- :* : M worden. .. ])as-011150". ] eim. Erfurt und Paul Ludwig Schmxdt Gesch ?tofahrer nn enam r0.nrjsten In uns“ Hmd-kskeg7ster Abt il18.96] Thiele, Musikverlag, mit OM; S1 akt escbäktSfübrer beitht. , gendes eingetragen WNW .Die Fixma'ist berige Gesells fter Wilhelm Faxen *.*"81 auf Blatt 2693 betr. die Firma dkk Kr-1720desHandelSregitersQ 6) „Frank u. Mengele . offene in Hannovcr bringen auf ihre Stamm. vertretsn. Nr. 865 bstreff “d . , e mg 4 nile S. und als de: 0- 3 11 Heidelberg, den 3.597011916, erloschen. ist alleinizer Yhabxx dec R W - ein eta enen irma Pet. Cremer, dls ll 1, Si : n ol abt. eknla en eine abrik in Leipzig und Gegensiand des Unisrnebmeny ist der - en die zirma E-gel- . M MMM der _ . „_ ma » “.:-[YFM inChenmiß: Die Firma biegr,rr?)urde a?! 3. Mai 1915 nach e- HFjZsLZeßs-éakaak 189“? g | eine bZolköe, nochin der Anlage begriffene, Velrkkb eines Speditionsgosckxcsz, 5.7.5, “:?::th ?sszhäusn in Gera. YZÜTIYN Kurt Thiele in Halle S. Großb. NUMMER. 1111. KönigswÉßkuÄnßtex KW?“ 1916. PAYFÉLMLMZUMÜt [»|-.dm- “R auf Ölatt'6781 betr die Aktien- WKM daß das Geschäft an 1? WWU" K. Amtßgericht. in Cöln a. Rb. für den Preis von besondere durcb Erwxrb und Wetterhetrkeh J): (G 13,11 kstbeuie ekngetraqen ngdm; dane S den 2 M , Uslmstsat. [9170] ""___5__ Königliches As“ Fickt & AFM xlekascbast in Firma „FarididJsolier. Werhahn ib- Kaufmann n Neuß, "'"-""“"" 9156 42 000 .“ und ein GebeimVerfabren für des Geschäfts der Frrma (Heseu:chaxt 75; D e bÉbe ?ck““ ist aunzelöst. Kön*gliche6,A ts ' , N 1916-„ Jm hjxfigxn Handelskegkséer ]; Est kwute “("DVD-x Handeksregistsr. 19185] 10109 telluna 8“ ““"-Lk? Ma H,:ms Kkimsesen- 2) Bernhard Cremer, Kaufmann, WYeter 112111111:- 1 1 Abt [.'-1 . den Preis von 5000.“ in die Gesellschaft Internationale Transporthehrüder Gonk). O““?! E elk Se GSM chIkter Stukkateur WWLUUUI 19- bei der Firma Kurhaus Graz;,jfw .WÜÖUZUIMNÜKWKI O-»Z-108 V0. [, naonhesm max:“ in Nemkuhai- déi Chemnitz“ Cremer, Zabrtkant. 4) Frans vier I" "“s“ ZH.,“FFYWP WW, ein. Auf die 42000 .“ werden 14 100.“ rand u. JnnocenteManain inBerlin ... 3.5.1 "FMM" in (ra ift alleiniger 24119. Zu]... [9173 G; m. b. 45, in Graslebrn, .ws-t......“ FW“ XW." WMW“ j““e-m'tauz: Zum Hand;».- :.“... 13 V. [8830] „Dj, » 17 und 27 des Geseuscbafjs: Cremer, aufmann, zu 2 bis 4 in beute 3" Nr. 9 e "Ffm“ d “d'." dadurch gewährt, daß die von den 3 Ge- Hamburg. 9101!) dem Gkrcükchnfterbesäslakz 'ezt- ZD!“ Ykma. Dre FMM lautet In W biefige Hxndclsre iste Ab ] daß der Elektrotechniker Walter Schmidt, Die_ an Prxvaxrxzznn Johann Brodmann O-Z- 32 Wurde YA?“ kn fr 1119 Alu vittraas fins durcb BchUß der General“ Küff'leZ'dvxeräFZxaifstt“ YM ibnenj “.? 5515159.:"*::..:*:::'.::::-...::....“ se" “bafstJnld ?" Hi? ägevJÖténßtEianF" WJ ?) YFJIYNÉ ist didesxMaft 13 * “' Maelmanu. Nr. 335, b G g " '" Z bierselbst am 21. Mä7z 19161n «...:-5. M*!" PWW“ '" “"We"- „Süddeutsche "OWL (::-KYLIX: versammlung vom 1. pril1916 -laut 9 S"“? UeSgee . e am . . tilt P k etlo cbm is. no ge :: een er ae n e erem e- au are 0, "1 „an anleren 11er. Fürstlich "! " . , , ' _. 1916 be 0 nen at, unter bisheriger “k ? ro "7“ ' tra : von der Gsell aft übernommen, nehmungen, dic abnlxcbe Gcschäftßz1119ckx ea mtsanxht. ck t fuer bestcüt it, 0 . 5 - Gwyb- Amtsgeri :, -- KFFFÉFYRKY von diesem Tage YrmäffoIstZefübrtbwkrd,i1§rVMWJIU GlbeZFiFiZesY'ZaxkttYYchk fe??? tjeb5450 HTML? ?iGeseZscTaftxrn VTWMWDM 1192-211an xelanterethmxngxn 997“, "'s-|“" 18797] LYYÉMÜYYYÜYZFFF? ZFYYF YYUFÜZUFHWÉUTZrYOFZ-ÖÉÉFUY “""““UU-MZU 791901 LFTYJZ ZNHUZJUeYZFZand BMJ? ' UUk'? we kk ?? aer ___...- e ar eka un ever eienen e er 0-erant 2x czu «:::..-n. .- -_„ . _. - __ 5-33".- .1- e' _ , _- . !, :. _„_ :k- n? ?. . ' _ ' EÖMi ' OYHÖYYQLNFÖW 13. *USFZSUYUWM LMKÜÖÜU find, und dt? 121111211. [9157] NJW! .“ Huf die Stammeinlage de:? 9 Das S10chy151yitalbcträ0t200000094, NZ 331", UYÉTW [ZTÜÉÉZÜYMMM *** derxéftFtienrteYU da:“;- (MZKÉZTWÉF? Gcseüscbaft YésöslsleßenUFsT, uinFtßkaqR? FTJFÉIJXFQIF ck mOZZH - GYLFLLF,ißFutTtT-TYFÜMUYMJWÉM“ "“""-""""" Yrokura der_ Anna MW“ HUÖSTÜUU Jm Handelsregister 4 ist beute unter Arthur und RWMH Pinckert mit j? (Geschäftsfxwrex sino: 11911170“. :?::0591, um rotßeu Kreuz Mori x:!“UkÜ? mit Cinch Gksxhäfxgsahxkr die Gesclkchaft bowlen dsr (HeseüjÖ-aft dieG-scbäftgsühxe; Konstanz: Djs Prokéra 5-1! Kaéfméntxz' Artikeln, HeerLUunß von Dönaemexs ae? (“"..-. ' 119145] remer erloxcben ist" Nr.186 die FTW“ „KarlKälz“ in Bad 6000 '“ "Nd auf dre kes Schmidt mit Kaufmann,B2r1m, 2) OW»DÜSM771"N Zn Untermßaus kv": 1; 1 „' ,ahner verkreten kann. ' ZUM! énbefiß“ Heinkkck) Markgraf in QUO P- Müllxr in Ber11n1s1 [.f :: Dörrobst, Handel mitkol e W ue uu In unserem Handelsregtsier 5- 17 ck"“ Amtßgericht Düsseldorf. Sachsa und als deren Inhaber der Kauf. 5000 .“ verrechnet werden. Die 5000.“ Kaufmann, Mannbeknz, 3: V.“.Q-xmi. WWU,- das; 1913; MariTuÉß UnsklkC-Hen Halle S., dxn 2 Mai 1916 Krassy e„ ,und der Elkktrotechntker Walker Konsum den 5. Mai 1916 U 9 ck“*- die Veteiltgunq von ä nliWeFenusWKe getr- M bel Nr. 125: Offene Handels- ' mann Karl Kälz in Bad Sachsa einge- für das Gebeimverfabren werden auf die Gbisler, Kaufmann, Mnmbxn; Bahner ck V - &?12 verw. Könkzzlicbes Amts ericht. Ab * „.;-„ck,..li htetselbst smd. Yroßß. A t - nebmun €", Das S nter- "Ü'UWU' [8937] ' il ds Rick; . d Alba De: Kaufleuten Oscar «011.0... .. *" “*Lt- kn Untermoaus Jn- __9 Teilung 19. Helms. „. d 3 . . Msaerk-bt- . 8 tammkavital beträgt tra en wor en. Stamme :: age : ar un r r : .. : babnln der Firma ist. !!amhurg. 9 74 Hie . lien . Apr:. 1916. [.eu-look, Iome- 91 30 00.) .“. Geschaftsfübrer find: Tb-«odor WZ) ches Amtßgencht. ' [ 87] David. Dkrlkwr, Neustadta.H., Hermann

geseu chaft in Firma ulius Schultze, d

Cottbus. Dem r ulein Eliabet In dem HandelSregister & wurde am _ 500,“ M Karl Brin ebw: , beide zu BMW, 11 [ _ s b aritb. den 2. Mai 1916 Pinckett m je 1 und des Scbm s 23 : Gera, den 3. Mai 1916. Eimrasuugeuiudas Handelsreglißeré eknemann. _ In unser Handelßrygisfer Abfeilang .: Wolff Kaufma M

16 Mai 4. tsk unter Nr. 88 das Erlöschen der Firma schaft * mit öesZFanteraantÜg GEF];

Wu! e in Cottbus it rokura erteilt. 4-Mak1916 nachgefragen bei ** Nr.3452 it 2000 ,“ verrechnet. Gesamtprokura derart erteklt, daß jcxyx . * , " “ZU!“- den 2- Ma 19U5- eingktragenen Firma „UUWU' l-Import KHMWUWQ mErfurt. den 1. Mai 1916. von ihnen in Gemeinschaft m:: kinsm , FurßLekWexrch. S 19. ' „. Königliches Amtsgeriobt. Hermann Cohn“, hier. da der Gertrud Umson- [9159] Königliches Amtsaericbt- Abt. 3- JZds-YZZtYerurlfze's; ""If;- dweanjWbZzFe “"' "“Z"-"zl [87991 YIZ'ÜÉYFFFPC". M?sßudP-A-TE. "ZYYYZUN .; «: 16 (9:77: JZZYZYYWFcböi-el ju Landeck heute Gesskxschafisvertraa ::: am 29 Avril1916 S ü M k' 23“ n , (1.1: n __9. an e Zr- isj . ro ura: ur 1) re „er . :. x,] z': Ln. - “"Du"" [8802] * * er erloschen ck 0 der Firma Nikbgard Geucke, Ziegex- LUUdkck- SML“.- 3- Ma11916. cf)???SY:;TTLreDÉesYYFIsLTL.besxydtexilßee?

Cohn, bier, :nzelprokura er eilt ist- Bei der im hiesigen Handelskegißer 11 12 , rt 19160“ BU der Nk- 4400 einßMageneu Firma unter Nr. 428 verzekchneten Firma 1“ a ' * *] meinsckyxfk mit ek-mn Gyskbästsfü'wér d:: J" unser Hanweisre 11.3 Abt): ' . J" ""T“ Handelsregiß“ “4 Nr. 896 111 [ N'. 1542, betreffxnäy deRFkxxma ?YKUMÉ: Gebr. Hailbwuner. Aus dieser offenen werke G. m. b. H. zu Vaulödoef am KöntgLi-bes Auxtsaericbt. beiden jeßiaen Geschäfcöführar ist für “ck

Ja das hiesige HandelSreqkster ist heute Ernst Tellerin „. hier daß WktM ck b ik C b d _ GM_ ft 1: t t) ? ei etra e'nwo den beideroffenenHandels- ". , g ““W"" Zu ?ck""er " ". ' * heute bei der offenen Handelßgespüxkbaft L-11Z7chÜ„__ “791" “Y"". _ ._. _ H 0 * ], , _, _, _ HIM“: ZW:.“ fck ...;... .. 52:11..T:1::::: FTM): .::2191 :::.: ?“":1'“..1:.§::".7..11..:: .. ...... ZV:e*3*x*ü*:x..::.é-:1"Ich ..?.2,..1915*:33..9x.."::*.d„k:;:::,:.:: 2:71:55157" Ge“- .... «":-: JIMÉ'WI.É.5:99:95: «34T?«393.15999155 1:97:33: “"':"xngeü... . „. „„ ...... :?199112519“:“".GMWF') . r : er .aumann _?!mann ' " _ ' ' en craa : c :o 1- , * ';: _“ “* _ * -- S' “)„ ; ' qescbisden; d', « , * Wr als . .. - »:- . _„eu :* , . = ?: rma er- kg:, e- Feltgen in Crefeld ist aus der Ge1ellschast FFQJÖmadUÉF [FZerilZ-Lxgerxeeisu ßwZsäefktlZ wochen.!“ 5 1 G 1 Ist!) fte Claas van Er urt ist Prokura k:tetlt. Yi 1117 1338? l:§;a:„.71“t:115121€r Zweigni.0x'claff:1:g Friedetrkch F:; LENZUÖZN ÖKOÖSÉ (“15.3600 d.„ vexblexbeudxt YYFÉYTYW VLM Jedfer SesÖYtssFtYrtesrfÜreeirer-LneinJSZJZM In das Handéwre“j'tér für EZM!" kanntma unaen der Gesellschaft erfolgen aasaeschiedem (, f sie “WW." Z 1) dem ;ckde " s qe e e; ab r d 1 Erfurt. den 2. Ma! 1916. "4? !)er "(“E-ZFR; f [„ : 31157;th * 003€“ “d'“;m (F5 . "7“ "* ""Olge unveränremr Firm“: fort ere t n un er die Gesellschaft zu vertreß“ Zé; Sagt“ HMM B-Md [ Blatt 252 ist beu“ die im DMWM RSWZWWU'

krefeld, den 28“ Avril 1916" Sucbkmmelfeder, bier, "17:91: ihr Einzel- dnJZLjédÉeissetUcslZZfTin XYZ edrenexTZdrY-Fss KönigliÖes-«AMWWÜM' Abt" Z' RkéobßaUTÜ-ZYUÜL (WWU “0 "M u: schiedep. gleicbze-irtis ?:“;ÜFIF FFF?“ Clara Koch. anaÖerin:g Frßau Clara kkLtUngWefugnis deS ArmiénÉeuckeeiktBT: Zn-Fa LT:?kaF &??? in Aichstetten, WeWnÉTinÄ-UY Mkak 1916.

, ___“Amtszzericbt. prokura erteilt isk- Gesellschafters Heinrich Eckbyff aufgelöst. knen. nubr. [IZM] Frankfurt a. M , d')“: 14.2113r111916, verw. Kénzelryann, geb. Réedél, znÖGMH YFM“ KsTÖ- “ck Rüb'Ö, zu Hamburg. [NÖÄU-t i ' Kauftynann kn, AritchYeetTén XÜTJZLFJF ' a" M* Z' 1" (:,-„tou. [88031 Amtsgeriobt Düsseldorf. Emden, den 4. Mai 1910. In unser Handelsregister ist am 1.301: Königliches Amt....rxcksx. Abt. 1... m x.: Gesellrcbaft als persönlich haften.. Wm“ “k“ [* TM" “" Okto HWS- “' 59“ ck“ HkWUkUks O- S. worden. “*mal-situ. [9197]

" ' GesMsÖastM" ?ikszktkékkw FJ kemhal. Diese Firma und (Luvos, Den 5. Mai 1916. Zum Handelsregistera wurde beute ein-

Iu das hiesige Handelsreqister ist heute Königliches Amtßgericbt. 1916 eingetragen zu 13 Nr. 456, betreffend “»»-»»“- _ & oüuolaokt. 9154 kkxnxmn, alain. [5.1.9] d,. _ _ .._ ., , , .

[ ] die Firma Mororenbetriebsfwff Gesell Veröffen 1:1 (kjung Gera, den 3.9.1701 1911). an I Ab »;htldt ertelxte Pro- In das Handewregister 13 ist FFF: Landgerichtsrat Gundlach. setZLJFxnd 111 O :; 19 Fk Yk „:x . rma "iz

eilgetragen wocdm bei der Fatma Gußav , , _ .___-___ : Udler jn Cre :D: Der Ehefrau des Bei der im Handelskemséerß Nr.1190 [*Im-lou. '[91581 schastmktbeschräukter Haftung.Effeu1 . Fürstliches ?! 19 j . kpra sm erkosc en. - Kaufmanns Gast!:v Stöber, Elisabeth ge- eingetkagenenGesellschaftlin JUWELIER?“ Bei der im hiesigen HaUdkukSUTU 13 S_aul Kurzeja ist nicht mehr (0811110115. 4 13“???de“§1?§TelY-YRTFLWUU “" 0 !- “***-“ME: cbt NWUTLUUÉU Jule-Sviunxrei und JYTZÜJÖZÜM iVaxtkverein fur [*kukdp- . 19189] Mesiuger“. Maunbeim- Off boten- Ctten, in M.-Gladbach, istProkura lampenfubrik Neishoz bei so?- unter Nr. 17 verzeichneten Firma _ubrer. Der Kaufmcznn "Leopold Brauer, G s 1111110st mi; beschränkter Haffm- “1: " ure. __ _ [9167] “,kkki- Durch Vescbkux; _der Ge- i/H- Filiale J ;" i" NLUWKU HIM hkkfiskn Handelsregister Abt. A find Handc:Sgefeüschast. MorizSch'lesin eä"? M'Ut- JoaY“uué-Fs§,uYYYUJYULIJTKÖÜ ÉDYÜFF aFZFkÄpÜZZ'LYMIYYF Effen, 91.sz EYZscbetstbWbr-steüt- .."“th dieser Mm, „. ...... „„,. „JZ wiZYeuZaZdjesZZMFsß“ 112102... 4.» trugen FLWÖYFÜZMLYTZTZ &";qu Marz 1916 Bankdirektor 753? MXLFXUZTUW ÄFZTLZUZkr-CZ un?f 45 b.: den Firmen gestorben das Geschäft samt der lYura . . . , - , 1 11. 7. _ 3 cm - . | . _ &. . , m en (; Kömg cbe_________s m Oger ck seu dem Sitz zu Frankfurt a. Pk. erricbtéte in "il endura esu, d:?ß ...TJUFZYY "CFI Maßgabe des::oTaTieUeTfYTFttFkaoqÉ buYnjsLaYUSHZF Vorstands aUSJescbieden. "hast k" LinÜZUounFeIZaéYllZIrLQs-Én JZLFÜJKMRFFJKYRFYU Fiktctmfomm- . e ' mann,

Crefelb, den 29. AM! 1916. * - . 1916 nachgetra0em Heinrich Jurkutat ist einaetraaen worden: _ _ _ __ _ Amtsg.richt "**-“"' ""'"“ [9162] (Gesellschaft bk7ch71711kkck*VM"NK 1“ Kak! chtens kn Gaisenburg Prokura [MINA & ist bei der Lingen als "LUS G8s6Ü1chater bezaqu- Kaufmann in Mannheim über egangeu,

infokge Abberufung als Geschäftsfübrer :: Mit liedern des Vorstands find be- ' ' * geandert worden. Z 9 In unser HandelSreaister is: am 4. Ma: das Handelsrkgister ein."."tragen 121131'21'77. erteilt ift. Job““? LUNA“ Prokura "7 “UU MF::IYZZZÖYWM? FY Heixsitgrn- ZYFUWFTTUZBFS „HirswrbNM Kaufmanns die es in Offemr HMDWMLUWÜ _ , ma er- Er n ngen e ngetkagku: füöreu. Die Gries]

babyo, "ark. [9146] ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist stellt: Das bis er: : sjerertj-etende Vor- _ *) „_ Ju unser Handelöregksier & ist unter bsftellt Kommerzienrat Heinrich Jeck hier. sxandsmjtgued Yaßkdjxekwx Carl Hrdkna 1916 eingetragen 1:13 Nr. 2176, betreffend Defoe-scslxäyaftsv-srtxgg 11101719). *,!)«arz Gilgenbnrg, Ostvr.- den 23. Apri! an EMU" Maria de los Dolores : ,

Nr. 91 bei der Firma Fritz Heziuger Durch BesZlaß vom 28. Apri 1916 ist in Beranrunewald und der Bankdirektor die Firma HÜUBW Wil elm Heiuz, 1916 fengesxeür. Er 11: 05478511?er ::.-:ck 1916. Landabb gsß. SUÜTÉZ'LTanos. .oschen. ' thtve Johann Albers in Lingen in 1916 he mm D [

iu Crimmitschau folgendes etngetragen der Geselll aftsvertraq in 5 abgeändert Wilhelm Kleemann in Berlin-Schöneber. Essen: Dem Kanmann rnst Conrad Beschluß der (55910117chaxt:::)kxxarn::1.xn; * Königlszes Amtägericht. Singer Co. Nähmaschinen Act.Ges. Itzehoe, d?" 5-Mar1916. fortgessßter Gütergememschast mik „,um dein BetTiebeMiz 0, Z s1§5€rgang „der '"

wordeu:D1eZweigniederlassung in Dahme dahin: D e Geseüschaft w rd einen oder Zum steuYutxetenden Vorstandgmjtglje Heinz, Essen, ist Yrokura erteilt. - vom 19. April 1913- .- (;]-neben “"*"" In dsr Gknerawexfammlung der Aktw- Königliches Amtsgerixht. Abt. 17, Kmdern und zwar unter dem Vyrmerk Fordern „ck“ W Hcgrundcten

ist'aufaebohen mehrere Ges äftsfäbret nacb Bestimmung ist bestem- Bankdirektor Raphael Eber- Königlicbss ' mtsgerkcbt Effex. Gegenstand des Unfekrnkbmkns 01 kk: *„ [9168] „5:3 .:.... 12 Av"?! 1.4"; ist die A d _] des Ausschlusses der Verner." gb f ' "g“" und Verblnkl'cbk :ten ifi bei

Dahme (Mark), den 5. Mai 1916. der GeseUscbaYtervetsammlunghaben. Sind hardt in Charlottenburg. Lopov. [9163] Vorbereitung,Ausfäbrnnk: 90091'19115111009 dTAYLathÉl-Q dfs Handelsrrgksms für rung des G.:HÜWQZWMUMZ [FWF Z:"F'. k , _19179] ker Kmoer. 9 ? ugms FZfFYFrZdeFj GEWI“ durcb kas

Königlilbes Amtßgericbt. mehrere Geskbäftsfübrer bestellt, so ver- Gmdeu, den 4.Mai1916. Das früher von der Witwe Friedrich von Bauten jeglicbsx Art, 111650100021: w' Z“ 1 MÄR“ ist beute emgetragsn dxffgn NSUfI-ffuag nach Makaabe des istb tMZÜHM LUTSZLÜK Akketluygs Lingen (Emö), den 1991er 1916 aus eschl ff U ckIm) «Mius Kaufmann

__""" treten stets zwei GeschäftSfübrer gemetn- Königliches Amtögerlkbt. Toussaint unter der Firma .,Touffaint“ KrankenhäUsern, Bädern, Sanatomxxz “" e"“ W RWE Druckplatten- notarieü-n Protokoüs beschlo“én d t eu e ' der xmter N:. 169 WIL“ Könkgkkcbes Amtsgericht. * 2g V o e"" „ZU::fer Handels“ isier AMZZUY schaftlich die Gefen cbaft. SolanZeKom- Uw". ----- ] .. Eupenben:.bxneGeschäftjstnach dem Schulsu, B20üxfni§ans1altenxs0w1€10.111255.“ YYJZZSYTJYÉF?"bzstbräuktxr insbefoxzxxre :...-:...... w......" "“ ,HZYFMYFUCYZWPYFM Ma- „„Um HWUWWUWU [9190 „ZMB? YZF-ÜW JÉÉMÉLWÉÉ 0 9 mmienrat einri eek zu D ffeldoxf * Toke der bishertgen Inhaberin auf den Einrtebtun an im: Sch1ffe,u,w., „0110 vor. ":ck-,a" erloschen ist. “Ösen m ZUK? F?r KösseYibask ks? Berlin. _eingetraaen wordsn: Die „'n-TIFF; _Am 5911411916 tft eiuäesraaen dj,]. KsäUdM in „Vlumenhéus FjoxxMngxl -?0 . :: uternebmens de: xeßt: Maschiuequbtik Gußav Prehel Fama Otto Spelhmmu. „;ck-ck und __ . , .

führer FYmÉZFTYKZbelhn-gz, nunmebr alle!. xku-to-tbak. Quinn.“ [9182] [f MMZ!“ . . ?. .1_ m .

. ett. ruh t , Gera, den 2. Ma: 1916 ". Riebecl'scbeu WZUYTTFTTH Zee? hakt des § 29 B. GNO- kum Geschäéxs- Konstanz. dxn 28. Amt: 1916. Verwertungsgeseasthgß mu “„

_ weit::- schaft hat am 15. Mäx;

Mertw“. *.

87 2 ck bei “Nr. 344, hetrxffend die Firma. zum Geskbäfésfübkek stellt ist, vertritt Ju unser Handelsregkßek ]3 Ü [)“-Ut“ GoldschmiedIulius Touffaint zu Eupen nehmlich anten, be“: w::scbe'n “'die- gnqc- G1 auch an am 5 M i 1916 . ' *" wandte Hygiene vorberrWY; wcixer 14.101:- - :: . Geerkäban ist der Vertrieb von Singer m Jauer. Der Ueberganq der im Be- “25 deren IWW?! der Kaukmann Olio 3) Band )( 1711 O-Z. 40 Méma „Leo

„Cd. LUUUUÖ“ in Danzig am 4- Mai derselbe die Gesellschaft allein unter Nr. 147 die Allgemeine Traus- unter Aenderung der Firma in „Iulius

cb wenn 1915 eingetragen, daß die vsrwltMte Frau m ere (He «5 r'er de le 11th d. portgesellskhafk- vorm. Gondraud &, _ i t“ "b r an e _ mm 01161: mit diesen Vautsn Und deer: Königliches Amtsgericht. Nähmas “me 1:5 . . - MataareteLoethxUs JeszTs, wiDaniiF; khr AwYathbDüffeßdorf? MUMM m“ FLYÜW“ '???“ TFFÜI, 291. Mer?! 19916. Exngrichtng „::zsammenköxönaxnksü LIM"; Subkv- _ [91693 mGjebcb 170? NZZZFYW MWH“ WMI YHLFUZMZL'FYMM"d“ Z:?Ynes Fcéedrkch FW- SWÖWM in *?er XLFÉTTYFUÉWW YF“ PFW“ Langfubr jetz .n a ern er rma ___- Filiale Erfurt :: rfurt (ZM 911 ?- ““ Königl. Amksgerickt- standen und Lxutung-n 70th der WM:; Zn unser HanWlReglféer Abteilung 13 WUMWÜM- NäbWsÖknenukmüléen, Pr! el ge enüb'er dern (Zletszths-EZLF Lübeck Tas Amksacricbt- Abt. 2. ("[Z-Y d? O a “. “___“. an . 1711 .-Z.217F1rma„de1n-

und daß dem räulein Helene liewer ln vujgdurx. 9153 la ung der Allgemeinen Transport- _ . . ._ . .. „U. _. . __ , . , * _

Dansk Langfußr Prokura erteilt ist- In das Handelskegksterzift beiNlr.156? geß1e11schaft vorm. Goudraud-x-Man- 133x111. 19101] ÉLZJJJ LTD,? YIFNZÖFQ(.ÖLOYTJZ? ] THF NZZ." Y:?TJÉZKFÜÜ er HUI" ZTTÉYYJY.JFFLZUÖXÉY will??"- „NI “7,7795" “U GewUsÖaft Möglis in babes!» Handelsregister [9191] i S - ,

Könkgl- Umtsserirbt- Abk- 10. zu DAM!- die Firma „M.Böllert zu Duissurs“ Kk" ““es-UMA“? HMM“! Mit dem It" UZsdeHMdFeZMIMZ ÜBFHZLÉ Z'; rung ihéer ancr'sskit _" zffchknxciszég cr- Cohn; eingang. M.,daß keYoÖFZFlY-é ""d M*"ÜMWTT'ÜÖÉZU- DkeeaÖeseellr-j YYÜTZZYYäZ'kc-Min lekar-UFMÜ 517?er Am Mai 1916 "* “WKW“; bei ZZ?“ ZJMÜÖUYFMZTIWTÉZYO ben 8 Lk rma . x Die GessU:cha:t ::: zack) b::scb- Felix Wsimxr in aßen Prcßra erteilt tft. schäft kann fich auch an a::deren [Latex- ist kei “dem Erkvsrbe [:ck-GUINEA dual; ZZ; YZJWFFZLMFFFIFÉ ZFZTF; ZYYWTMWdYMUthims'Ö fGefckpäflSzweter

' * or - un „myok Z- n t.

|

. S den.

duale. [9148] betreffend, ein etrageu. 113: in Berlin) eingetragen wor . &&an . & . * , ck unser Handelöreaister AbteilunaZ Die dem Kaufmann Heimich Fork zu Gegenstand des Unternehmens ist der Be folgendes eingetragen MWM“ D. Bad! tigt, im In- 11110 “110540003 ZMWTLLOCT- ; Guben. dea 4.Mai 1916, "“ÖMUUKL" 19611ch€k Alt in jsder » den Fäbkkkbéßßskk Guséav Preßel aus- Steck) Und Mari1 (thbarina Sovbka Mann 1 1 1 9 6 *--* em.;. «112,

. D ikbur erteilte Okura it erlo en. trieb eines Svedilionscxescßäfts, insbesondere Di“: Firma lautet eßt: ' , , . . .. .. ., , . „_ _ iu FLY?! LWVYLterT-Wldie FYYFZ t?!O-«tisclxmrg. denPZ. Maif1916. ck duxch Erwerb und Weiterbetrieb_des Ge- Nachfolger IZZlmber ustav Gönner. ZZYFYY?" JHMFYLÉ ?; ITM... (;ü KWWÜÖ" BÖIZXLLTZÉMÉTTFZTYÜUYO Gefen. FesYo' LÜ'-[?Z7Zal' Umlagerlcht Jauer. Stk:!) find er!"!rben. Der Maria Steck; r Amts exkcbt , ] "“““le Kliniken„ Geseasäjaft Königliches Amwgericbt. fchafxs der Firma Gesellscßaft sur inter- Inhaber Yer sixma ist der Kaufmann Das Stammkapital bekräg: 100 (W „„ Into". ., [9170] schaft mit beschränkter Haftung. . . :.:: “_-.„x. in L::b-ck isiJékwkura erteilt. . 9 3 _ "“ beschränkter haftung“in Dan ig, ___, nationale Transporte GebrudeF Gondrand Gustav Gollner m Cxin. 16 OeffSUTlicbe BIkanytmacbnngcn 6118106: _ E 'FC-bunker HandeUregnt-xr ist 52010 das Z::m stkUVZkkrétendM Gcschä7t57§chrer gzszzkzxauwkm 19" 4 4] Lübeck. 00 Amtsgsrtcht. Abt. 2. Uünobon. 9198 am h.Mai1916 ein etragen: Durcb ., onlu. [9155] & Innocent? Mangili in Berlin und Exin, den 20- APLU 19 - durch de11D97111chen Reichsanz-xiger. _- “ks en der Firma „Emsa Werke. ist besfellt Ernst Geyrg Karl Anton Die Firma „Carl Friedrich Hoisfer“ l-üaousodäTM" 9192 Bekanntmachung Handelkre 's"- ] schluß der GesellsckkFter vom 15 April J" unser HMdSlSkegkster Z isi beute Hamburg, BLKMCUUJ an andere'n ÜUU' Königlichss AmtsgeriSL- Gefcbäßsfljhrer 11:10: OOkaUELnkSU? KWD- JK aber Max Sanmc!“ Friedrich J.;ßannez Rudeloff mit der mit dem Skye zu Win w i] l1111309530 d ls it" '“ [ " ] . (1 er. 19161st die Gesellschaft aufgelös1. Der bei dem sewerkskbkstlikbw Praun“ Ukbmungen- d“ “hnlich: GÜÖZMMÜ ktanksvkt, 11.1111. [8940] Ernst M..:x: und Kaufmann WTM: “"is-YZF : 6 _ , Maß.:aba, daß er xusammen ...: ...... loschen. e *" “' N.? 35; ... ?...? FTFYCYY YYY" 1 Heinrich W..., S. MWM“ biobeti eGeschäftsführerZabnmztNatusius koblenbergwerk WU,- Sopbte“ bei verfolgen und Erwerb Yo" "“Web“ Veröffentlichung Iandorf. 581178 zu Fka-“UTTU- M- „„ G ' e". MM 1916“ Prsiuristen zur ZeiHnung der ana Kaiserslautern, 5. Mai 1910. bisher offcnkHandelsgeNWMftZU Lühr, J aber: Bankier Heinrich ckck.: in Bad, Curb !: Danzig is: Liquidator. Wolmirs'ebm (' k“ 12 W Neßkstkks) mungen ““ich“ “'der .abnnck'e" Art" aus dem Handelsreqifter. Jeder der beidkn ernannten MWM?" WÜWWFLW WUWSÜÖÉ- berechtigt ist. Kgl. Amtsgcrtcht. scheid. eknqctraqen- Dcr Gesel]: fetu' Tökö- Bankakscbä" 'Kavfin erstraüe 2“: KöklgkAmtsgertäst, Abt. 10, zu Danzig. fOlIMdks ÜUIMMM worden: An SKU? Dag Stammkapitalbetra912000000ckck & 1285. DeutsQe Sportgeräte- führer Mccke! und JündOtf ist beröchlkék- Commerzbaeh. [9171] W. von Winthem. Diese Firma ist "“"“" "_“ Fabrikant August Seifert ist* durchchcZTeJ 2 Wilhelm BFM“. (Z,. Müuäx'en

""""-* “9 bisherige" Vorstand" find als Vor“ D" GMUWSÜSVUUWÜÜW 26 IMM Werkstämn Gesellschaft m:: be- die GeseUschast allem m vertccxen. Ja da- HandelSregistsr 11 Nr. 132 :s: skköscbeu- “"'“"le?“ ['A'-"% [9180] auoacschteden. Die Gcfcüscbaft tft . Th I" aber: Wilhelm Bühler auf...... e.; ""'-“Ult- [9150] ÜMWWUSULW IWW": 1) Oberbergrat und MBJS?!“ Z907GakgchsscbltZtffen vund schränkter Haftung. Unter dieser Firma Andexe GefÖZkasfübrxr sind !!)-LU:??- bei der Firma „Ernst Pjchaezt“ z:! Alivin Stehr. anabkr: Martin-Henri I!! ""W"" *PéMdeSkkakster Abt. 11 Eintritt eines Kommanditisten kn Iirnc MÜUÖM-Agenturgeschäft,Ör5chslstraße10 Ju unser andelsreqister Abteilung 3 JILL; (GiantetinFeovolyWM, LVNÜZUMF- TUM.“ TZYZUF eärFert LTZÉYTÜZ; 113?ka ist heute eine mit dem Sitz zu Frauk- nzeinsam mit ' emem nveiißäsn EZDV):- Klosterbei Dersch1ag gjngxnagmthden: Alkxxn Sjebr, Kaufmann und Fabrikant, Y; ;() *IddeJFkkmn „Skarckeaß Vivek, KOMMUUdÜISsEUscbaftumgewandeltworden. 1. Verändmm en dei eingétragencn ' wurde heute, in chtlichder Firma Lud .) ebe Uta r. HMM!) “ebmann n i G 3a ck tgw ' b Gfch"ts furt a. M. errichtete Gefeüxchaft mit fuhrer oder e:?enx Prokurx,.cn_ zur 27'“ Die 2710100: »; Ka1fmannz Paul zu „;ambu-g. ' otcr ox? , OfféneDandeWgesLÜsehaft, Lüdenscheid, dcn 26,21px111916, _irmen.

'“ "““ m "“K“" eingetragen: Halle ““S““ steüvertretender Vorsitzender, d_e ese ? af, enn me rere :: a: beschränkter Haftung in das Handels. tretung der Ge-eüxcbaft besracbxmt. Tm. Siebert ::: LTLOTMU- Dec Kaufma Mar 5. bsi"? “LMM "WM"- Köni liebes A tg j 1)GeorsHemmetcr. Sk JZ: fahrer bestsllt find, gemeinschaftliä) von Prokuristen b.?stsllk, so Verkkklt „TCW ??“? PM! SWM Ms GUMMLkaIlh ist *I; JUN Okt?“ & Zoon, Zwekgnjcdev Kalkberge, dm 2. Mai 1916. [u JWWr cht. r okura des Arthur Ziebarvtb KFZ:. Köxtizx_M"91n:tggngchx„ 1101180110111. [9193] (artin Gakbknger Wk Einzelpro :::-ift. '

e P:“okuxa des Ingenieuxs Emil 3) Karl Jörger in Berlin, 4) General- _ . - re ist?? S*" “tr“ en WNW!" direktor thbeltn Felt kn Lsopoldsball, zwei GÜÖÜMUÜKM Oder von Wem Ge“ ID:: GLsYÜsÖthsvertrag .:“.- (xm 28,März selben die Geséüscbaft nur 061116171100“. 17?! das Geschäft a:: ysrsönwh hast...... G.. MWA 5" SlkkMaUtsW" Fk'm“ zu ' M In das Handel:!reqtster 1? ist heute bei 2) I. W. Dicfs-mlmehs Punsch-

GZöckl-r “Ln Darmktadt ist erloscben. ., Darmstadt, den 2. Mai 1916, 5) V-rgrat Hms Middeldorf ebendaselbst, schaftsfuhrer und einem xokuristen, Ok??? 1915 fest estLÜt. einem Gyschäf1§führer oder einem WHM:?! seUfckafter eiugmeten. Die © :U 077 otterdam, D*“? bissige Zwägnieder- [([-"(3111 01 . “|" * - ' «.;-Zyxxagxricbt [. 6) Vcrgrat Kat! Cxausert ebendafelbst. von zwcii PiMkaiFen' "F. dé" LTZ]??? Gkgen tand des Unterneths ist die Prokurksten. _ _ s bat am 20. April 1916 begonner fck" 19611779 ck aufgehoben und die Firma K. Lau:?sng-rnhkeä'rz/„bezml'z181] ::rr'ßir'MFVUMW V“"kv'rki" Hins- Liqueur- & Fruchtsäfte-Fahrjk ck „..-msn“. * [9149: ERM“ d?" 26“ WM 1916" DMZ Z"? gk“ eßFtÉUtunYxrdexnuenGesckpÜZtYT Hérstekluna und d-er Vertrieb von Sport- Fraukfyrt a. M., d01122.Yvr:119„0- Ilmmetsdaco. 4_ Mai 1916. hier er107chm In das Harcc-clsregkstec Wurde“ ' heute esenüsehanr J,?o“ ,KUUMMW“ CWUU'BUUUUU Heinritb Eckel. . Königliches Amtsxzericht, Pro un: en . . geräten jeder Art, Könjg11ches Amtsgertcbt. 2.131. 10. Königltcbxs Amtsserécht. Hannemann & Komp. P--ok:tka ist er. et......thz 19a „ung Lu“Tüve:.tsäxéiL-ZYFTMTWU Za? Jelinekeftxt PFW“ des Arthur * _ "? ! €"k ne 5 . éartln Galbbrgkr

.:. 3.7) 5:15:12 *"1'1 A til 13 " d: A to Strobä „Kaufmann, »- „.___ ' * . ,

In 11": r an ..:,er be una :ubrer fin n n . Zur Erreichung dieses Zwecks ist die frankfurt, 01161". 1910: klagen, «ent. 18896] ttxt;tülxtman Otw Rnhard 1111111 «x:.mne- u. Abtcllunn 1117 Gessüscbaftsßrmxn: Dcr perjönltcb basta'nchksellsehafter „[ i M;, [ ““ " ' Bek de': 0ffe'nkn Oandelöakfcblstbaft 1101113 in Barmcv ist unter entsprcÖenZer ey? IWK! TTFFFE Niederlaqe ;; e.“ - o . !. w 1 .

"071“: 11-030 binfizbjléäp d.: Firum Bank ßiehatün. Bekanntmackxung, [8791] BkrUn Otto Daetwyler, Kaufwann, Ge kÜsÖÜst 5er ! leicharti e oder äbn- , _ fäx H;.xdel uad Invuüxje in Dxrm- .: ; nudelsre i , Mannéeim, Valenjin (Gbisler Kauf. 9“ g 9 Die in unserem &..-:.dcxsre-gistkr 2:5." Zu uns?! -17Qn*klsrxgi7'éxr w:.“rde am . . _ _ 71-40: SWLUWMT éIrkYeinZtragene FILTH: mann, München. Dcm Oskar Schneider :IZYFYZTFWFY TLZJLWYITQ Nr. 381 eingctragexe Kommandxtgxssy 26. AO:?! 1910 UMUWML QÉTOFiélxknrak-KZFWM ist erteilt an Cbt-lJllnn innkcl. Kupfer1chmieder01 "1150110371100 000 „5 ! dés (Gesellschaftsvec- vkefderiaffung Münch"a k i „r (“:*-“k?“ P.??Ü-I-Ü “;ck-*; KLM Lk"? i.“: BUZ" 11 „„Michael WUYK Zeunmatbkkß "ck79 Gdßm tKÜZT BriLsFéißs id" ÜBJM deren Vertretunß 111911be3n0bmen.g YZZelÖn quZYJsZUXTF YZF?! TIF??? Z:" UJZ; 72129; Angenm'ue I' O“" Harms. I"!)ak'sk: M'bmn'ea ::WT *NIX-kj] *vz'.§'**:§xc?l§esi'ÉFWYÉÖY thf'JidaUssJriÖJYMskhthAausF1chixjken' Körner. * . P") U: st O"") 1:1. &II-ck)“:- Inh.: Micbmél Wutz, aukmann, STZ.“ : (eam pro ura U L , o a ? er Das Stammkapital beträg125000 ..:z * I „Z.. "“ s" k ' „4 UVM! Ion- Otto Friexr'ch Gustav Harm?) Kauf. (FZ) [ “(“.-|“»; ist “d (R ' ' “' ...“ - en 2 - Pri 1916. 4) IshannB Kois SW Frei“ ZI-éxst-MM-Maxt Wolkkr Nadolnv in Ei ftätt, LZLLUÜÖÜWALUL äf“. von ihnen in (Gemeinschaft mit einem ' lassxxng in Frankfurt a._O_._ 1:1 0:2 dtm ck Nang"! mi: beschränkter _ ' *r, "“'“ "" "“ “schäft. “"i“ de'“ *M'nkakkcbes Amts erk :, - . ' ' ' , ",““ „Zn 21: P:.yk.:xa :ü: 0?! Niö'kerlaffungéj. Zr)h_„Joses A„ Wini,gEas;hof zm,- anderen Prokuristen und, wenn mehrere ha?)?teGTZWYÜÖZZTGYZYKZRÄÉZ Aus:cheid8n dLr K0mmanmmtinncn »!) Hakama Ft1xa1e Hagm. (::-1:12": eme LinYFerH-TUYK mlt besckjrönkter FYCUTZZ;"„,MMZ (114112111011 ML",“ “."7 [.üüvvgchosa ;] ck 9194 JfY-lmN?xxtrikxtrixkianYsbnY-WYZ ski“,- T “U; “FO :DULUMU 179186" Y,)“YÉUGTFUFZ- 317543 JÉTÖÄZÜM 'LHÉRTYÜNF bkstxlléjt YZFÜJZÉYYTL xäber bezei nete Sacheinlage in die Ge. JLTdTYéne Handelsgejeüjcbast::nmewcm.. ZTIYWFTUZMXWZKYÜUF Aantvöine bastuua. kee (GestixjrwskrvrexYUW. (5356 KUW:schßxlich:x'jYafjtFrKFJFFK In das HanleSregister & kstlbeutg Kew, DwMikkeßv'waw'T 1" “576171110“ “UW! - _*cn -', Lk ' i 1, af 121€ Zer, “SWT äti- men m em seUscbaft eingebracht. ' .) - «* :* " * “. .“ “"?"“ N'?" W. Kaak ist 011711) Tor) (1110 [ciner 010 ,"llleininbabcr übe'r -' - ' , ""W“-' Nk- 489 die Firma Karl Wil 5 Baden;: Deu. SW Mönche; Gr. Amjsgecéch: ]. :'Haskhof. Firma wxrtreten kann. Dem Georg Kreußer FÜr dieses Einbrin Frankfurt a. O.. dcn ..7.Ap:111.: brand & Maag": mit dexchräancxi «xxx. . __, ., ;, _ _ _ 11-11U110M- Oje []. V 11 ._ , : ......_._„___„ * 99" Ündkbm12300“ .::-1 2: t 10: o - - : » an.: .....,_7„,:_.... ..:::-m :st nunmehr in d.,. Abteilu «“i-"r Metansckxmel wer! zu Lüben- '? 4 I)?" “9 Inhaberin aelök-bt 3; ,Jasef M, Meier“, an-: Josef in Etfart und dem Gottfried Roth in . A ck f s, S: lla 0- m ögx_t__1- akuma. Bxxem. _ .. ;...:...» Des- T):. ..,. Fraa KM .".sz Pr'kr (., M. i t- - "11 Wk scheid und «xz . - b nunmeorkge- (::..-c» Kau- . ' v“'"““" [9151] MiébaL-lM-ier Kaufmann S'ß' Juso! Leipzig ist für die in Erfurt betriebene " ."“ "ung au e ne ammen ge . “* " 7.15 ÜUTLTISÖWMJ ::: ker »Du-:.:. : g T., - ,- " ( “m -* "“ ""“" X"!“ [a,b]?"- e"" " aber d“_Ka!-f- . "“ *" [mann Iss“ . , . . - - - - . e: abrt worden. krauklmt, 011131". [9.- . ._ .- . 3 . Me «ck :s! kxluxckxn. |_ Abt 1 , . mann und abrik t '. SÖ"? '" München- JuunserH0n0elsregisterAbteilung];wurde stadt, Spezerel- und (Gemischtwaren- Zwsigniederlaffung Emzelkrokura derart 9 Zeffennube Bekanntmachungen der Ge- Die in ux-s'rem Handélörkqisker .);ij 51.101119.7.2.7121.x _WIÖeWrxd-xce :::.-ck) ,k?" Ämxéq-ri-Ht in Hamburg. Bctjder QM; 1,111): ZWJJMWK . (meer zuLädßnscbeJnekn .?th MLYJW 6) id.". Frau Paus Dataerer. SW YYYM“ZFZZFÜFFZJYUJ IkKästI b&w“ „„ Ib I b JAZZ ZFÉYEZFFffM ZJYUbJFÖZYt seUschaft erfolgen durch den Deutschen lunaxx Nr. ;(;21 81119011'c44191113TF51r1110 E:: Z.;"ZFMYZ'Z.)JYZZZFFYFZYZKYYÖQ'F Abtéiluns :ü: das Handelsregister. :nom-rs Nnmwtgerm““Weiß-TMZ WWWW- den 23-211?" 1910. M' FZ“*F""',-.Z*“ “ZZ“ OWM “79 In- * aeo a „_ n .: aco . Nejchganzejqch Kixajoer. rankfurt :: * ., xxck-U » . .„" . ., * ,I"?- k “" “"""" , den 1100 000 *1.1bal)ero D vid Uk“ * 1101110111531! Amt: ericbt. “* Lk“ “9 k- UUkakkak Inhaberin: .ÜÜEÜMR Haftung iu DUkßÜt Schw'e,tger Kaufmann SW. Ingolsmdt "Wen, Die Bekanntmachungen de Ee. .. b-t "st [. ck 31" s fk'“ Tk“: "„N- TTLUIMUS E*xbcuxer Sondrand & “Enno. Uxmoln. [91751 ' * a "ble " 4---__.__!4_ Bel") * küüer H *! ' eingetragen: Spesereinreng-schäft, . , sellschaft erfolgen im Deutschen Rei ck19- (GeschßFtSsubrer jst der Kaußnann [._af t KUZ 1 03210?! ',tm _8._R11::._.b_x (901: Man.:i-i ." BULK?! und «:ck-3751": _ In 'das Handels.:xgisfer !; Nr. „.; dns (Hoscbäst 1111th der vsjsbexjaen Fikma l-ünon. [9195] Freifin: , aux mannsßatlin m DWZ 9377457116 7)“ Gs'kUW-TÜU vom 5) Josef Väuer“ an 'Joserauer anzxiger. AUM“ OchUmachek 3." F'a"„""'-t “' N“ PUMP" O'“ " " “r““ '"“ "' ““' '“ Die *GM'ÜÄÖUT i-t «:ck [*...-ck54: 41.5"... * ks? !" kk? Film:: Hamelner Eisenwerk “Uf dj“ Wim" “"M"“ “Küble- ““w“"? A*" 25.21.3711 1916 kst kn unserHandels- 7) S Dez!- 1- €: 15- April 1916 find die §§ 10- 11- 17 Kauf:?kann SW“ Inkoistäz: Gemischt: EUUU- den 25- ANU 1916. Omv mkbrerq GeWäquhM bzstellt. “WWU“; i O 0 «17 .I: .. ....“ an:."r-n [14121112211111xjgen, :::. ab::éeche E:. 9- m- b- I. in Hameln beute einge- Scherf. *" M'ÖWW übergegan "" kkakskkk Abteilung 13 untxr Nr. 21 die Prokura *yeg KarleIZib-l “ß „“'-e"“ und 18 des Geseusckoaftsvertrass abae- mxengeschäft. ' ' Königiiches AmtsJericht. Abt. 3. [9 ?"."ka' “wel “*.*-lbs" 9de 1“ M* F““ ***11791'7092-51 PU“ schäftszwckch ...:::... 3.- 1.7.0.5... .... txagen: Der S:: der Gesellschaft ist von „V“ "“ YUM“ "“"“" rudi in Ftnnn: „Deutsche rmittelwérke 1:1 Löschun en ei 2-1 . "' “"M"“ ändert. 6) Josef Mengele“ b Jose: ___..._. :«Henbafjsfubrer und emProkurist die (Ge- 9432431; _1_ - an:... ckck.", ck skekckper ...,: ckckck“ Hameln ra annover, Weinstraße 2 MUM": "* den Tod "5 3" abers Gesensthast mit “Mr utter Hamm“ T6 (; ng, tagen“ Firmen. " . " erntt. 187931 jkklskbaft in Gemein1chaft. . „*:-“3 : „- “. “_ . -- * ' - ist das Geschäft unter der 515111! e g ' Bauer. SW "“ NU- Darmkabt, den 3. Mai 1916. Mengele, Kaufmann, SW: ngolstadt, In unserem Handelsregister ist" heute DU Geschät'Sfübrer A1!g1ts1Schumach«r [*kein-um:. oxmiyxag. _ , !Mk ÖW ..,..w..1»*.._.__ Ytartzmkapz'tal .? Mtl- YUM, Die htsberigen "Geschäftofubrer auf die Winne Anna 2311151“ nebol'krma iuDDeY-e“ e1ng.ckragen. Miimhen. dm 6. M01 1915, Gr“ “"NRW" 1 Liobt'ptelunternebMM mit LWbUbW 5-1 der unte: Nr 65 v'rzei neten offenen behält das Recht me Gesellscbt'l «Min J" W ?MÜEWZWMU U BW So:???» ?ck"" “WQ"WWMW: AW" W:?ZLxFrÉYd-WMWMWFundzxxabrika“ Buck in :::.cbbrkm überneqanaén “" 1916“?(stesLsL'ÉU'tschag MMU'MU “' AM'W'U "*"-"_- * - . *- * * * * * ' ' .. . '.-'*: ,-'. * -. u - . "“““.“ [9152] b“ Aenderungen v.?" ?rnzeninbaberxt. HMWÉSLÄSUÜÖMinFikma ["'-HKM“ *" “MUM- auch"!)any. M"" ""b“" ibm O ZstiTuéiF i13Min?“ :?: Bemu- uu wler eKoFYLOPmkmBMx-Fn" OTO Daet- sscbieden. KaquanYMZZTr UMF auf:, B“! dk" MMW" ' uhaunek KUÜ- GUUÉZUZ tk'ks : -- " ." E l k * E : K - - A es sax! : , n, ...mn...m. 1:1 :: kel : . *: U1terncbmms ist 51 na ! IU dUwo-ZMdelkreokster F| beute ein- mleZnZKterkoeeein Zn ZlstadTrTie 2111 .J. ::: G7fu1§tt eingetdriaZM: *OielCZT-ispcürcbxkt WZ and.",re ée,ÖMOkudbrerÉesFFtilßZFö Monicrban. Verdi“... “'queigmeökk ***-Wik!" Kaufmann "98.119.571 Tec: SOU"? "k")“- WÜUÜU 2. "1 KMW?! (“M'- FMÖ'“ St'lrxcl-,UY0;W?1|- und ZXWWU' 'Hk'fßnm'“ sow“ d'? VÖ'M'ÜUM Vm: I:?Ü-T'HYMÜgmer B ist TAX] getragen en: M st au gels und e *“rma eto eu. rauf at: a. ., e:: „.' : . l l F ib . BTI Wc QLU'Sckn1*“* „_ „“," . " *. ; . schäftxf,]brer_ ' „m mmm: :! 7 cm a. . jmd Näbxfutfefmitteln 110€?“ . . 9 er aria Ertl in Eben. . assung 1: re u-g _ e. : „.d ..m 00:1 ch-fekw. „: . . .. " k! Lukrérm-ttekn. unter 13 et 1 . 12 Auf BWT 1“??- ML- beFüd-ié KY. TYMbaftaM führt mit .:.-...* W GJYF-UZY YZMWRZM 3 KönigslISYFYÉWM Abt- ]sz WM, Betllu-Friedcnau, ist «1. Pr.:.n ZerlknthPais-WMHÖWU erwin, :::.-18.9. HWÉFTÉYF'NMZ' "M- , LTÖ'ZTZZ'Z,YZ'LZMHYWU'W "“T“: YZFÉZFkask-ledkaF-t 100000 .“. nz... „„ÉFZYYWZM' »: m. . . . . . *- . . on 1 . .) k . ». m, c! , , , '" _;- er ' e .* _ :*“ „D:§“ch*D1:K:W .:::-:“.“ MM::3919951595: ----- ...... :::-..:::.-. [ ' “::..... «. «...... *...-«...:::». «:ck-5:3»:_ck.??'x»:.3?1*..93«x3":: ...-......«M ...... .::::::..D*:..:„':':“ .:::"..M." D."ck '" D""- V““W ".':.::“-..:'.:::x:k*':.k:“::.-“«::; Het "nbaber Iulius inrich Kan mannswitwe in ugolstadt, führt auf In unser Handels“ ister 13 ist heute Jus dem Handels“ ister. mit einem: Vorsiandmnimliedc die GMT G218Ü1ch4st vezxxetenmkann. Dem „Pau: Hauo-tsngimxeknträge. ' Wer .:.-3 xvxktritcch 0.1:..Zb.11...7§2 W:.“ :(W'WÖIMY Inqknw“ Dr" HMS 910:on Schmidt als B“ » “Wk“. ““ "*:-** *" “)“-«“' “b“ “" ““' “““““: ““ «““" ""“: *:"- .14.“ “::. ...: :?:":“k :.:-376. “:“-“*““: :“"xo“ “**:" “.:::“:5“: «.... :::»; :* .. ._.. :“ :::-*.er . .. .,... .. . .... ...:-9:95:35: „:::..-:.; „:.-:::" :::-.*. .. ... .. ...... . * er unterder “nien irma N“ mm- ' 4 t ? "'““ k"- “M* . "“ W “* " - ',“ ** ' “.. ?" "*zkwoura er:. :. QManerit ::.-o“ : . , :.“sp *. " e e e'; eßmann um Notstand -“ 2) Blau 31 5. betr die offene als ll'lein bin 1) a 5 ex“ Mauaili ,mit beschrchnkter Hastmta w r Oßh- Amtsgericht. WGEschcbaxtsvernag tstam 26. Ianuar,schaft ist auxfg-Föst kinderxtxobét? IYZM, Den ÖbeLthan'bhtcr Goerner Lexxxikattttonsnintbodx der Funermittel und MKM“. 1. at 1916. W P- ' 9 em tte! em. 1 Königliches "KMW .. ,

.ManUM-n! weiter in haftung“ Exfurt eingetragen.

1. Neu eingetragene Firmen.