“““,!“ . W «Maze BewIUtüae'K-x oder in MWM bein: laß ublger _we kön , 1cha d Verbiudsicb ten aus Vennäcdtni en und Auflagen berückst B werden, von dem Erben nur izt owet eftiedigung verlangen, ass sicb 11 Be- edigung der n taus escbloffenm läu- noch ein ebersLu ergibt. Die äubiger aus Pfiichttei echten, Ver- mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu- biger, denen der Erbe unbesäxränkt-haftet, Felfrfden durch 8118 Aufgebot niÖt be- o en. - Freiburg, den 5. Mai 1916. 1Gerichtsschreibere1 Großh. Amthericbts. 111.
[9658] Auf ebot.
Der Kaufmann Jo 0111186 A1); in Kiel hat als Nachlaßvejwalter des am 7. De- zember 1914 im Kriege verstorbenen DekorationSmalexs Hermann Richter aus Kiel das AquebotSVerfabren zum wecke
der Ausschlie ung von Nachlaßgläu igern beantragt. ie Nackolaßgläubiger werden dabqr aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Dekoratipns- malers Hermann Richter 0119 Kiel spätestens in dem auf Montagüdeu 3. Juli 1916, Vormittags 11 hr, vor dem untxr- zeichneten Gericht, Ringstr. 21, Zimmer 69, anbéraumteu Aufgebotßtermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung Ft die Angabe des Gegenstandes und des
rundes der Forderung zu enthalten. Ur; kundliche Bewässtücke find in Urschrm oder in Abschrift beizufügen. Die Nqaplaß- gläubi er, welcheficb ntcht melden, können, nahes ade: des Rechts, vor danerbindxicko- keiten aus Pfiichtte119rechtem Vermacht- niffen und Auflagen berücknchnat zu werden, von den Erben nur insowe1t_Befriedigung verlangen, als fich nach _Bemedigung bei „nicht ausge1chloffenen Glaubigex noch ein Ueberscbuß ergibt. Auth banet ihnen eder Erbe nach der Teilung des Nach- affes nur ür ken seinem Erbteil ent- sprechenden eil der Vetbtndltcbkeit. ür die Gläubiger aus Pfl1chttellsrechten," er- mäcbtniffen und Auflagen forme fur die Gläubtger, denen die (Erben unbescbtänkj haften, tritt, wenn fie [1:5 mcbt melden, nur der Rechtönacbteil ein, daß jeder Erbe lhnen 11015 der Teilung des 810ch1ase9 nur für den [Man Erbteil entsprechenden Tell der Berbindliäjke'n haftet.
Mden 6. Mai 1916.
„Wud- Amtkaexikht. Abt. 18.
96 8 [ 53.11.13 AußfMußurieil Großb. Amts-
gerichts Karlörube 4 2 vom 5. Mai 1916 ist aus Annan der Marie Grimm, Kultur- arbeiterin in Neunakt :. Schw., dte Schgld- vztscbteibung über 300 .“ _ 811.1“) Nr. 265 dss 339/71 Gr. Bad. EUenbabnanlebens von 1892/94 xür kraftlos erklärt worden. Karisruhe. den 8. Vkai 1916. Gertch151ch1c1berei Gr. Angeticbts. 142
[9659] _
Duxcb YuZsÖWßurtetl des biefigen 21111111- 92110719 Vom 4 18101 1916 werden 517 1100702580180 Uzwnden der RothenbUrgU VUÜÖLXUUJLÜUWTT auf GegensSitigTett in Görltß:
1) d1cV§1fiHkrungsuxkunde NL 418, 567 über die a111 das Asben 566 «Werder- meister?! Gustav Wxiduer in (811013 ab- geschloffene Ve1ficherung über 200 .at,
2) der Vkrsichungßscbein Nr. 506 154 üßer die auf das Leben der Frag Csctlte Rilisä], geb. Langsr, in Berlm adge- schloffene Betficberung über 300 .“.-
3) das Sjerbefaffenbucko Nr. 142 018 des Stamm- und Kontobuchs der „Rothen- burger großen VereiaSUerbekaffe' üvex die auf das Lech deg Kaufmanns Arnow Böhm in Toft abgescbwffene Verficherung über 600 ck
für kraftlos etklärt. Wray, den 5. Mai 1916. König1iches Amwgertcht.
9679] .
[ Durch Auöscblußurteil Vom 5. 211011916
ist der am 15. Fcbruar 1819 in 2311217711-
Topf gebokene H(imich, Wilbelm'ßrta)
für 101 erklärt. 2116 Todestag 111 der
31. Dezember 1851 sestaestelit. Baede-kopf. den 5. Mai 1916.
Kömglickoes AWgericbt.
!
[9660: .
Durch AWschLußurn-i! vrxm 29. Apnl 1916 11: der am 23. Marz 1861 zu Rbcinsbetg gebotene, zulest in Berlin- Scböneber, Warjburgnr. 24, woiznbatt gewesene ' 'ufiker 5135111131) Koppe 1uc wt erklärt worden. 9.19 Zetwunkt des Tod:!) ist d-r 31. Dezember 1910, Nachm11tags 12 Uhr, fefigestelit.
Königliche! Amtsgericht verlin- Sqö-ebeeg. Abterlung 9.
9661
[ Du]tch Ausschlußutteil von! 8, Mai 1916 iki der am 17. November 1856 geboren- Kätner Andxeaz “Peil, im Inande zuleßt in Klein Mangelwahie. Klus TUSQ, wobmbafk, fü; 19! Mit wordku. Ws Z-ktpunft kes Todes ist der 31. Dezember 1913, M00»- 12 Uhr, festaeßeux, „ Umtxschb: Tuches, den 8.2.1101 1916.
!.
[9662] OMUMÖ- &Wk. ., „.,M eta Ko „ a , „eh. „6111111411, 111 Berl n, *JeN*-a e 42, vertreten 50.0.0141 Z“"... *" s» r . , ibm! Ehemann, WMbmÖneTIÉÜed .o umu. unter der Behauptung, da er e gevißbandelt, verlasen und mit einer anderm Frau nach Amerika egan eu sei, mit dem Antrage, die Ehe der arte en zu trennen und den Beklagten für den schuldlgen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsftreits vor die 17. Zivilkammer des Köni lichen Land- aericbts 1 in Berlin, runerstraße, 11. Stock, Zimmer 25, auf den 14. Juli 1916, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, Keb durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäcbtkqten vertreten zu lassen. Berlin. den 6. Mai 1916 Müntzenberger, Gerichtßscbreiber des Königlichen Landgerichts ].
[9762] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbetterin Ehefrau Regina_Ge- schwandter, geb. Jmanzik, in Dussel- dorf, Prozeßbcvollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fritsche, klagt gegen den" Tage- löhner Eduard Gesänvaudter. ftuber in Oüffeldorf, jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund bökage-n Verlaffens mit dem Yntraa auf Scheidung. D1eK1äaer1n ladet den Bek1a ten zur mündlichen Vec- bandlung des§ echtsstreits vor die eme Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düffeldorf auf den 26. September 1916, Vormittags 9 Uhr, mkt der Aufforderung, fick) durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen RechtSanwalt als Prozeßbedonmäcbtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf. den 1. Mai 1916.
G r ö n k e , Gerickotssckpreiber des Königlichen Landgerichts.
[9665] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Arbettcr Fexdirand Snaps, Maria geb. 2531117079911, zu Essen, Kleme Niedekstrs,PcozeßbeVoUmächkigter:Reäots- anwalt D:. Richard KoSmann 111, klagt ge en den Arbeiter Ferdinand Snaps, .. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf (Grund des § 1567 B. G-B. mit dem Antrage auf (Ehescheidung. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte „Zivilkammer des Königlichen Landgerichts m Effen auf den 28. September 1916. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zungaffknen NechtSanwalt als ProzeßbeVoÜmachtigten vertreten zu (affen.
Effen- dcn 2. Mai 1916. .
Müller, Gerickotsscbrktber des Königlichen Landgerichts.
[9666] Oeffentlilbe Zustellung.
Die Ehefrau Berta Kleeblatt, geborene Pramet, in Grünberg 1. SM., Prozeß- b-vollmächtigter: Iuiüzrat Salomon tn Maadebura, klagt gegen ihren Ebemgnn, dcn Arh-iter Gottfried Kleeblatt, fruher in Scbönsbeck a. E., jeßt unbekannten Aufenthalts, wexkn 116911151711 Vxxlaffxns und Zerrüstung des ehelichen Verhaltniwes, mit drm Anna.),e, die Ehe der Patteien xu scheiden und “den Beklaqtcn kosten- wflichig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Dis Kläakrin 101-131 dcn Beklaaten zur mündlickoen Verhandlung des Rechts- streits vor dir vierte Zivilkammer des Königlichen Lankgeriobts in Magdeburg, Oalberßädterstraße Nr. 131, 31:11er 142, “7111 den 10. Juli 1916, Vormittags 91 Uhr, 17111 der Aufforderung, sick) dmc!) 8111111 bei diescm Gerichte zuaxlaffencn R-ästSanwalt als Prozeßbeooümacht1gten Demeter: zu lasen.
Magdeburg, den 3. Mai _1916. '
H 1? Nm 0 n n, Landaeriäztssekretar, EertckztS- schreibs: dss Kömglieben Landgerichts.
[9667] Oeffem11che Zußellung.
Die Ostbank füt andel und Gewerbe, Zwekgniederlaffung Uensteiu, Vyrtxetcn durch die Boxstandkmüglieder Bank- direktoren Kortüm und Bormann in AU?"- stein, Klägerin, ProzeßbeVoUmßchtiater: Rechtöanwajt Leffsr 'm AÜenstem, klagt aegen den Bories Gerscbuuh, früher m Warschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Miterben O_es frühsten Inhabers der Firma M. A. Lcwin in Graiewo, Wolf "Lewin, 0111er der Bebauvtuna, daß die Firma M. A. 88111111, deren Inhaber dex Verstorbene Wolf Lewin gewesen ist, 11111 der Klägerin in (HestbäWb-ziebungen [Land, da der Beklagte als therbe 4324 „44 ne [1 6 0,50 Z1n1en seit dem 1. Januar 1916 1367111711156, mit dem Antrags: 1) den Beklagten als Gesamtschuldner mit den Mitbekiaxtxn kostrnpf11cht1gzu verurlxilen, der KLägmn 4324 .“ nebst 6 % Zmsen seit dem 1. Jammr 1916 zu zahlen; 2) 5:16 Urjejl genen Sicherheitsleixtung für vorläufikx Vollstrkckbar zu exklaren; 3 dem Bek agten auch die Kosten dee- “Zrtestverfabreus 2. (Z). 12116 aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Bekla zur mündlichen Verhandlung des NSZ streits vor die erste Zwilkammer dos Kö glichen Landgerickptsin Alienßein auf den 9. Yusuf! 1916, Vormittags 9 Uhr, mtt der Aufforderung. 041 durch einen bei diesem Gerichte zugelaäenen Rechtsanwalt als ProxeßbeVoÜmäcbttgten Verfreien zu laffen.
"[ie-stein, den 8. Mai 1916.
Moser, Getichts1chcerber des Königlichen Landgerichts.
[96681 Oeffentllkhe ZUM. Der “Rechtecmwait von Wieubkcki 1:1 Byombeka klagt aegeu den Ritmquts-
1111567 Johann Mie» zulsßt in kawv,
Kreis Won wih, feht unbekanntsn Aus- thalt! atXGumd dMYm-tuna, ,hnß
den ÖW _ J ufttaae uri mlt desen Vo t in yetßhiedeum Pto- keßsoibm vertreten“ habe im haß der Be- lagtd ibm dafür die «[ckle Gebühren und Auslagen verschulde, mit dem An- frage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1797,95 .“ nebst die: vom Handel! Zinsen seit Klage usieüung zu zahlen, 2) die Kosten des Re tsstrelts dem Bektagten aufmerle ext, 3? das ergebende Urteil aeaen Sieber ettslei tung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgericht! in Bromberg, Zimmer Nr. 22, auf den 19. Juli 1916. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen ZusteUung wird d eser Außzug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg. den 5. Mai 1916.
Der Ger1chtßschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9669] Oeffentliche Zunellung.
Der RechtßanWalt Von Fragstein u. Niemsdoxff in Berlin 111. 50, Augsburger- straße 35, als Pffeger für den Nachlaß und die unbekannten É1ben des am 28. Juni 1915 verstojbenen, zuletzt in Wilmetsvors, (Ixcisbcrgstrafxe 24, wohnhaft aetvesenen Kaufmanns Wilbeam Gustav Louis Winkler, Prozeßbeoollxnächtiate: Rechtsanwalt von Fragstein u. *.]kiemsdorff, klagt gégen ]) den Prinzen Anaw1e Variatiuskv. 2) de en Ehefrau, Marte geb. won Buschmako , [rüber in Kiew, ]("ßt unbekannten Aufenthalts, auf (Grund der Behauptung, das; die Beklagten dem Kläaer aus dem Wech1el Vom 27. Juni 1913, 16111»; geWLsen am 27. Sev- tembcr 1913 und prolonqtsrt 515 27. Je- bruar 1915, die Summe von 50 000 «716 -- [aufzigtausend Mark - nebst 6 vom Hundert Zinsen [eit 27. Feßruar 1915 ver- fchu1den, mit dem Antrag: 1) dm Beklagten zu Verurteilen, als Gesamtschuldner an Kläger 50000 (fünfzagtausend) .“ nebst 6 vom Hundert Ztnsrn Vom 27. Februar 1915 zu zahlen, 2) den Beklagten ju 1 ferner zu Verurteilen, die „;).rvangwoll- streckung in das emgebracbte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Vex- bandlung des Rechtostreits vor dre 1. Kammer für Handelssaäxen des König- lichen Landgerichts 11[ in Berlin zu'Cvar- lottcnburg, Tegeler Weg 17 -20, Znnmer 147 1, auf den 14. August 1916, Vor- mittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedawten Gericbte zugelassenen Anwa1t 111 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichem 31111211ng wird"““dieset Außzug dcr Klage bekannt “gemacht. * “.
Charlottenburg, den 6. Mai 1916.
Mücke, Gerichtssckpreiber des Königlichen Landgerichts 111.
[9670] Oeffentliche Zustellung.
Dxr Gastwin W-lbrmt Gärijcb zu Neu Zittau, Pcoxßbevoümächligter: Justizrat Schlefinger zu Friedricbovaaen, klagt gegen den Schiffer exmann Borchert, aucb Borchardt, früher zu Neu Zittau, [est un- bekannten Aufenibalts, 0111er der Be- hauptung, daß er gemäß Schuldscbeiys Vom 1. Oktober 1910 dem Bsklagten em bares Darlkbn von 150 .“ gegen_5 0/0 Zinsen, dte [eit 1. Mai 1913 rückjjandtg seien, gewährt habe, mit dem Anfrage, den Beklagten toskenpflichtig xu Verurteilen, (111 den Kläger 150 .“ nebst 5 0/9 Zinsen sert 1.281.711 1913 zu zahlen und das Uqrteil für vorläufig voUstreckbar zu erklaren. Der Beklagte wird zux mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreixs Vor das König- 11che Amtherickyt zu («övenicQ Hohen- zollernpms 1, kamer 35, auf den 5. Juli 1916, Vormittags 10 U r, elaven. Zum Zwecke der öffentlichen u- tellung wird dieser Anzaug der Klage bekannt gemacht.
Cöpeuick. den 6. Mai 1916.
Der Gerichtssckoreiber des Königitcben Amtsgerichts. Abt. 3.
[9680] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der rau L. Geck sen. in Eüen, vxrtreten dar der; Kaufmann Hein- rich Geck in Essen, Klägerin, Pxozeß- bevamäcbtigter: ReÖTSaUWaLt Iustiuat W. Schlüter in Effen, geqen derz Fabrik- arbeiter G. Hagedorn, [rüber 111 Essen, Hermannstraße 67, jetzt unbekannten'Auf- enthalts, Beklagten, weaen Cinrmütgung in die Außzablung eines hinterlegien Ver- steigerungserlöses, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung kes Rkchlssneüs vor das Königliche Amtégericbt, hier, auf den 14. Juli 1916. Vormittags 9 Uhr, kamer 150, 913105211.
Essen (Ruhr) den 9. Mar 1916.
Alte, Gerickptsscbreiber des Könialicben AmtögeriÖts.
[9671] Oeffentliche Zustellung.
Die Spar- und Lecbkaffe des Spar- kassenvetbandes für die Hohner Harde in Hohn bei Rendsburg, rozeßbevoümäch- 11 ter: Re(htöanwalt Justizrat Stun in 5 nosburg, klagt ge en 1) die Ehefrau Anoune Fischer, aeb. mm, in Teterow 1. M., 2) deren Ehemann, Fabrikant Wil- helm Crust Otto Fischer, unbekannten Wafevtbalts. aaf Grund der Behauptung, daß die Beklagte u 1 der Klägerin aa rückständigen Hypot ekenzinieu _wegen der für Klägerin auf dem Grundsiuck der V2- klaoben zu 1, WWW:! Band 14 Blatt 34 W. 111 917.2,- eingetragenen HW bet
von 8500 ckck, veqmilkckp 111 4] vom Hundert, den Betrag von 146 .N- [(WM
und Beklagter zu 2 die Zwaqwoüsireekung in das voremäbnte einer Ehefrau k9e- bdriae“Gtimdstück ko m'*146 :“ tc!- standiger Zinsen owl: wegen der Prozeß- kofien zu dulden abe, mit dem Antrage, Beklagten zu 2 zu vnumllm die wangsvollotreckuna in das vorerwähnte, einer Ehefrau gehörige Grundstück en der eingeklagten 146 .“ Zmsen wwie Froseßkosten zu dulden und ,das Urteil 11: vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerm ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor 'das Königlickoe Amtsgeriävt in Pinneberg auf den 5. Juli 1916. Vor- mütaß 91 Uhr. Zum Zwecke der öffenu chen Zustellung wird diem Auszug der „Klage bekannt gemacht. Pinneberg, ken 3. Mai 1916. Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtögeriebts.
[9764] Oeffentliche Zustellung.
Die Johann Blumödr Ehefrau, Juliane eb.W1nter, in Klein Aubeim, Prozeß- evollmäcbtißter: Rechtsanwalt Henrich in Offenbach lat gegen den Leo Rosen- thal, per[ön1i und als alleiniger Inhaber der früheren Firma Rosemhal und Sohn, kuroeit mit unbekanntem Ausentbalt, früher 11 Klein Aubeim, auf Grund Mietvertrags, der unterm 10. Juni 1912 zwischen dem Johann Blumöbr zu Klein Aubeim und deffen Ehefrau, Juliane geb. Winter, einerseits und dex Firma Leo Rojentbal und Sohn andererjeits abg9sch|offen worden ist, sowie aus ungerechtfertigter Bereiche- rung des Beklagten zum Nachtcil der Klägerin und unter den Behauptungen: 1) dgfz 5210017111 nunmehr Eigentümerin 576 4211109 in Klein Aubeim, Painsjädter Straße Nr. 272, [U, das früher im Eigen- tum der Johann Blumöbr Eheleute ge- standen habe, 2) daß, nachdem Adolf Rosen- tbal als Gesellschafter der Firma Rosen- thal und Sohn aus escbkeden, die Firma mit Geschäft und 0 en Rechten und Ver- bindlichkciken auf den Beklagten als Allein- inhaber übergegangen sci, und nachdem später die Firma info! 6 Aufgabe des Ge- [chäm erloschen, der eklagte ihr Rechts- nacbsolger geworden sei und das Mtet- Verhältnis fortgeseFt babe, indem er die Schlüsel zu der * kketwovnung im Veiw behalten und Mobiliargegenmnde darin belassen babe, 3) daß der eklagte seit August 1915 für mehr als zwei aufein- anderwlgende Termkve mit der Entrichtung des Mietvnises im Rückstande verblieben sei. Es wird beantragt: 1. an Klägerin 300,60.“ zu zahlen nebst 4% Zinsen aus den jeweils am 16. ecnes jeden Monats fälli en Monats- raten mit je 33,40 .“ seit 10. ugust 1915 bis 16. April 1916, 11. die 111 dem Hause der K1ägexin in Klein Aubeim, Hainstäoter Straxe 272, von dem Beklagten zurzeit bewo nte Wohnung, bestehend aus 3 Zimmern und Küche, sofort zu räumen unler Fortentticbtung des Mietzwses vom 16.210111 1916 ab nach dem jährlichen Mietsave von 400 .“, zahlbar in monat- lichen Raten von "c „53,40 .“ 111. die in hem Hause der lägerin, Kiein Aubelm, Painßädter Straße 272 (varterre), von dem Beklagten zurzeit bewohnte Wohnung in den1elben Zustand, wie übernommen, auf eigene Kosxen wiederherstellen zu lassen, 111. die Schlüssel zu_ der in dem Hause Klein Aubeim, Hainjjädter Straße 272 (parierte), belegenen und Von dem Beklagten zurzeét bewohnten Wobnun berauözugeben, ?. das Urteil mit oder 0 ne Sicherheits- leistung für vorläufig Voustreckbat 111 n- klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wied der Beklagte vor das Großb. Amtsgericht in Seltgenstadt auf Mittwoch, den 12. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, geladen. Die
Die Sache ist als Fertensacbe erklärt. Die [
Eisnxcxffungsfrist ist auf einen Monat fest- ge e . Seligenstadt, den 26. April 1916. Der Gerichtsscbretver Großberzoglichen Amlsgericbts.
[9763] Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Wendlin Ott, Bäcker- meister und Fubrunternebmer in Klein Aubeim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Henrich m Offenbacko, klagt gegen den Leo Rosenthal, perxönlicb und als aUeiniger Inhaber der rübeten Firma Rosenthal und Sohn, zurzeit mit unbe- kanntem Aufenthalt, früher in Klein Aubeim, auf Grund der Behauptung d ß er für die Firma Rosenthal und o n zu Klein Auheim, deren Rechtsnachfolger d-r Beklagte sei, im Januar, Februar und März 1914 zu vexeln axten (1511150! und anaemkffenkn Prenen von zusammen 24 .“ Lohnfubren auftragsgemäß ausgeführt habe. Ungerechtfextigte Bereicherung wird an
besonderer Kla egruuv geltend getanzt. Es wird bequßtagt: 1) den-Oe'flaßu- kösténßßtÖtiT “nl vekurteitek, an 521 ge:" 24 .“ m ;- len nebst 59/7, Zinsen aus b .“ seit . Januar 1914, aus 3 .“ eit 9. Januar 1914, aus 5 „44 seit 5. :- um: 1914, aus 2 .“ [eit 28. Februar 1914, aus 9 .“ seit 17. Ykän 1914; 2) das Urteil für vorläufig voUsireckbar zu erklären. Die Sache wird als Ferien- sache erklärt. Der Beklagte wird hier- mkt pur mündlichen Verhandlung de] Rechtsstreit! vor das Großherzogliche Amtsgericht in Seligenssadt aeladen auf Mittwoch. den 19. Ju111916. Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen usteuung wird dieser Außxug der „Klage ekannt gemacht. Die (Em- lassungsfrist ist auf einen Monat fest-
e t. g 'Lelignnadt, den 6. Mai 1916. Der Gerichtsscbmber Großherzoglichen Amtögericbts.
„...*
W
3) Verkäufe, Verpachtnngem
Verdingungen 2c.
9750 [ Am] Montag. den 16. vs. Mia.. versteigere ich öffentlich am Rach- mittag :! Uhr in meinem Bureau, Nord- hausen, Kömqvbof Nr. 9, 88 Stück 5 0/9 Obligationen dsr Ge- werkschaft_Carlsglück uud Hülsen gegen sofort!?e Barzahluna. Nordhau eu. den 8. Mai 1916. Justizrat Flies, Königlicher Notar.
[9756] Verdinguug.
Die Lie erung von rund 582660 141;
*Eisen r. 30 für Gattung elner ei[ernen
'vundwand im Zwischenbafen soll am 24. Mai1916, Vormittag! 11 Uhr, verDUnaen Werden.
Bedingungen liegen im Annabmeamte der Werft aus, werden auch, surveit der Vorrat reicht, gegen 0,80 .“ postfrei ver- sandt. Gesuche um Uebersendung der Be- diugungen find an das An_nabmeamt der .erft zu richten. Bestellgelb n1cht erforderliw.
Wilhelmshaven, dm 8. Mai 1916.
Beschasfuugsabteiluug der Kaiserlichen Werft.
[9757] Vervinguug. _
Die Lkeferung von rd. 50 000 011111 Kies als Jahresbedarf für die Bauabteilung Jelgoland [011 am 27. Mai.1916,
oroittags 11 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen liegen im Annabmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0,80 ." postftei ver- sandt. Geätcbe um Uebersendung der Be- dingungen nd an das Annabmeamt der [WFstlkckou richten. Besieügeld nicht er- or er .
Wilhelmshaven, den 8. Mai 1916.
Beskdaffungkabteiluug der Kaiserlichen Werft.
4) Verlosung :e. von Wertpapieren.
Die BekmmM über den Vevluü M' be "nden fich ausschliej- W 0.6 YMWWWW 2.
9681] Betrifft 410/9 Teilsthuldverscbreibungeu vom Jahre 1909 der früheren Gewerkschaft der Zeche Ver. Wieudablsbauk. Krztckel. Die in den Anleibebedtn ungen fur den 1. Auausi 1916 vorgescbrebene Tilgung einer Rate von nom. .“ 100 000,- der 469/11 Anleihe der früheren Gewnkscbaft der Zeche Ver. Wiendablsbauk vom Fe- bruar 19019 [Ft durcb Rückkauf der Teil- uldvers re un en fck 670/700,g 9011936,“ _9391970 Nr“ “311€; 11111 36 Stück 32““S""tu"ck' und 973, _ 1n6gescxmtd100 Stück über xe .“ 1000,-, tatt e un en. ! 431: nom. .“ 100000- Teilscbyld- vetschreibungen stud in Gegenwart unes Notars vernichtet worden. Bochum. im Mai 1916. Demm-Lu emburgisckje Bergwerks- und o tteu-Aktieugesellswast.
Der Vorstand.
[9683]
Bei der am 8. Mai 1916 vorgenommenen Verlosußa unserer 41% Teil- schuldverschreibuugeu [1115 folgende Nummern ]ur Ruckzabluna am 1' Sep-
tember 1916 quwgen worden: 4 6 10 1
22 28 42 49 51 54 57 61 73 99 103 106 120 122 127 “137 163 165 177 196 198 209 210 216 219 2,20 228 232 238 247 276 309 320 323 340 346 353 355 367 369 391 398 402 408 407 430 432 433 435 441 474 479 488 491 493 502 509 510 513 517 536 540 541 548 554 571 600 617 627 637 645 649 663 669 678 879 732 753 758 7150 766 775 782 78.1
151 322 467 614 790
815 841 865 870 873 881 892 905 934 960 979 980 989 994 1004 1015 1030
10401047 104810581068 1115 1119 1131 1134 1142 1160 12341242 126612721288 1296 1311 1323 1329 1335 1356 14221423 1443 14501453 1510 1520 1534 1565 1566 1570 16241631 1633 16351663 1666 1672 1678 1886 1893 1777 18311833183818671876 1878 1898 1902 1905 1943 1945
180 Stück 5. .“ 1000.
bei der hildesbemn Pau!
1218 1221 1229 1374 1388 1393 1598 1601 1603 1786 1789 1792 1949 1954 1993,
1518-11]: m.
Die Einlösung der Teilschuldversckzreilxuan ersol t zum Kurse von 102 “3/0 11 191
vori!!!“ a- [ Uma. den 1.
Mai
““w“"'1ch“'k„„?kék"s“"
7110470011101910
114.
1?Unt€rsuchun ssa cn. ?. Auf ehote, ck
4. Verloxung 2c. 13011 W
611 ' 5. Kommanditgeseaschast Papteren.
erosgnn "
Wertpapieren.
[9682]
18:1 der am 8217311916 yoraenommenen
„ T i - verschreibungen find folqende ZLFZYQ
. - b 111! Ruckzablung am 1, Oktober 1916 Räumen der GeseÜsfhast, Tr fbrücke ].
Ge- nehmigung und Erteiluna der Entlastung.
Verlosung unserer 41 0/0
gezog-n Wordkn:
]. Stück- 911. 11 :*. 1000 312 33 82 132 177 181 18.3 192 270 289 293 327 .", 5 336 340 407 468 471 498 „“,-21 527; 5.70 30 Stück .“. .“ 1000.
11. Stücke. Lit. [3 0 2000 „15 1;
131109811 erfolgt um Kur): von 102070
bei der Hildesheimer Bank in Hildes-
beim.
Seustenberg N. L., den 8 Mai1916
„91666996 W119 "-
5) Ko1111000ditge1éll? schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaftcn.
[9828]
oeueealvnfammluug dsr Aktionäre Kreis Höxter den 27. Mai
der Zuckerfabrik Brakzl Act. (Ges. am Sonnabend. 1916, Vormittags 111 u
_ r. 1 SaaLe des .Hotel Westfälischer hHof 5821 k
Hcrm Ludwéa Gockel in Bca e. 171 Tagesordnung : «1011701117 der Bikanz, dss Gewinn
und_ * erlustkontos “0031 d 1ch11165er1ch1s des , : es Es 11.115,16.
Aufficthrats. Brakel, den 9. Mai 1916. Vorstavd der
Zurkrrfabrik Zrakel Kreis Höxter
6110695131; tb . _91..Forcht. J.?Tgifllvérn
Acttengeyellschaft fur Montanmduytvre. , Die Aktion äre unserer Gesellschaft werden b1erdurch1u dcr Dienstag, den 30. Mai
19,16- _Nachuzitta s Enhr. im Hotel
901177501, Berlm, ingang Mauerstraße,
statxmnrsnden ordentlich“ Geueraiver-
sammlung eingeladen.
gesordquug: 1) Vorlegung 569 Gejcbäxtsbericbts dss Vorstands sowte der Bilanz und Ge- winn- und Verlusirechnung; Berich! des Aufsichtsrats und der Revisoren. L)Besch1ußfaffung über die Erteilnng der DecbarF. *
3) Wahl der evisoun. 4) Wahlen zum AufsiÖtSrat.
_ In der Genxraldersammlung find die-
1entgen Aktionare [11mmberechxigt, wzlcbk
ibre Aktien oder Depstscbeine der Reichs- bank, des Giroeffektcnoepots der Bank des Berliner Kaffenvereins oder eines Notars nut doppeltem Nummernverze1chnis [väte- stens :! Tage vor der Generalver- sammluns„ diesen Tag nicht mitein-
e_rechnet, bei der Geseliscbast selbst oder er der Rheinisch WestfälisQen Dis- conto-Gesenskb-st, Aachen. der A. Schaathauseu'scheu Bankverein Akt. Ges. 01 Cölu und deren Filialen in Vorm und Crefeld. den Filialen der Bau! fü: sander uud Ivduftcie, Breslau, München und Nürnberg, YS: Dirrcnon der DiZcouto-Gesell- schaft, Mainz. der Bau! für Thüringen vorm. V. M. Sirupp A. G.. Mei- ÜUKLU. oder bei den Bavkbäusern C.. G. Trinkaus, Düsseldorf, und vor. der Heydt-xtersieu & Söhne, Elder- fkld. bénterlegt baden.
Berija, den 11. Ykai 1916.
Der Aufsichtsrat. [9830]
_ „Exzaen Landau, Vorstßendsr. [911215]
111,11. pennt, (Humnn-Waaren- _L-avrtk, ArnengeseUsxhast.
5312 .Herren Aktionäre werden hierdurch
311 der am Freitaa. den 2. Juni ds. 3-- Nachmittags 3 u r. im Geschäftslokale unserer Gese111chaft fattfindenden ordent- lichen Generalvnsammluug ergebenst eingkLaden.
Tagesordnung:
1) Vorkage des Gefckkäfksberkcbts und des RcchnungSabsch1uff 0 für das verfloffcne Gescbäusiabr.
.?) (Hewknnvntxiluug und EntlasÜMI der
Ca
3) 9181112051 des Aufßch117ats. Leipzia-Ptagwis, 10. Mai 1916.
_ _ erlust- und und 3. Ver aysc, VUPachtungenFVeTY§1
en auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
.“ ]8 22 2.37 26.5 346 453 532 593,
025 040 677 07.0 711“ 728 7.9,“ . .'“ 817 1319 822 _866 884,15 S1630I§1200F Dxe Einlöwng der Teilschuldve1schrei.
35.Gefcbäf16jabres Vescbiußfaffung bierübe: und Entlastung des Vorstands und
bei der Dresdner Bank, Mn Bank, Filiale Frankfurt a. M. oder bei einem Notar binterleßt haben.
it gleichzeitig oder wenigüens innerhalb der erwähnten pinterlegungsftist bei dkm Vorstand der Gesellschaft ein ge- Verwaltung. naucz Nummemverzeicbnis der deponietten Aktien einzureichen.
Zustellungen u. dergl. ngen xc.
[9822]
in ambur . d Ordeettk-tlickze H g er onäre am S
27. Mai 1910, 12oxn175my'
Tagesordnung :
Vorlage der Abrechnung
zur Hamburg, den 10. Mai 1916.
Der Vorstand. [9820]
)? schaft in 211112111 in Liquidation.
Vormittags 11.) Uhr,
gemeinnüßiger Tätigkeit. Tages:) r'ommg :
Liandatoren. Z)_511euwabl für den Aufsichtsrat. Labeck, im Mai 1916. „Die Liquidatoren: Dr. Wrttern. Hubert Bode.
FZZ] Bekanntmachuu
gebenst einzuladen. , Rudtke, den 10. Mai 1916.
- Zuckerfabrik Nakel.
F. Falck e nberg. W. Meisenburg. ' ,Das-Jordan“ :
1) Gescha1tlkches.
2) Vorlegung der Jabreercbnung und
Verteilung des Reingew nns.
eüschaftsvertrags. [9824] Okbhard & Co. Aktiengesellsrhast
111 1101110111101. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General- versammluug auf Mittlvoch, den 7. Juni. Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftsgebäude der Bergisch-Märkischen Bank, Elberfeld, eingeladen. Tagesordnung : 1) Vor1egunq und Genehmigung der Bilanz, dxr Gewinn- und Verlust- TFZung sowie des Geschäftsbertchts 2) Vrrteilung des ReingewinUS- 3)Entlas1ung des Voxstands und des AusüchtSraté. 4) Wahl zum Ausficktörat. Die zur Ausübung des Stimmrechts in de_r Vasammlung nacb § 22 der Saßungen erforderliche HinterlYung der Aktien kann ge1cbeben bei der eutsrben Bank in Berlin. bei der Ver isch-Märkischeu Bank, Filiale der eutscheu Bank, Elberfeld, und bei der Geseüschaft in Vohwinkel. Vohwinkel, den 10. Mai 1916. Gebhard ck Co. Aktienaesellscbaft.
Der Aufsichtsrat.
Gustav Baum, Votfitzxnder.
19731] Metall-Aeizwrrke-
Akttengeseuwxast, München. Die Aktionäre unserer Geseüscbast werden zu der am Dienstag, den 30. Mai, Vormittags 11 Uhr. im SißungSsaale ses Kal. Notariats München 11, Neu- ba*ksers1raße 6, stattfindenden 9. ordent- lichen Generalversammlung eingeladen. Das esorduuug :
1) Vorlaqe__der Jahresrechnung und Be- schlußfanung hierüber.
2)Erte111mg d:r_Entlasiung für Vor- stand und Auf1icht6rat.
3) Auffickvtxraißwahl.
Generalvexsamm 13119 ftnd nur di migen Aktionäre berecbttgt, welche die äntel ihrer Akxien spätestens bis Dieukta , den 23. Mai 11. c., bei der Ka e unserer Geseusthaft in München oder Filiale chen, oder bei der Dreöduer Im alle der Hinterlegung bei einem Notar
Vküuében, den 8, Mai 1916.
. Der Vorßud. Oerm. Meyer. C. Escbemann.
__K
Affecuranz-Union von 1865
Generalversammltmg den r, in den 31
Ordentliche Generalver ammlun
am Mitltvoch. den 31. M51 1916“, 4? 1:1 Lübeck, im 5
Hause der Gesellschaft zur Beförderung
1) Vorlage des Geschäftsberkebts und der Bilanz nxbst Gewinn: und Verlust- rechnung uvcr das 4. Liquidationsjahr.
2) Entlastung d:?s Aufsichtsrats und der
Wir erlauben uns biermß die Herren “üktfonäw _unserer Fabrik zur 38.ordevt- (ichen Generalversamm1uug . welcbe un 6. Juni 11. J , Vormittags 10 Uhr, in Natel, Nordt1cher Hof, stattfindet, er-
Bilanz pr019151'16, Erteilung der Entlastung und Beschlu fassung über
3) Wahlen für den Vorstand und Auf: O [1071500 gemäß » 17 u. 22 des Ge-
Vortrag aus 1914 .“
Bruttogewinn . . . . . .
1915 Coupons Nr. 7 ew. Nr. 5 .“ 100,» sofort 58 1) mit je
Ge el! 11 "owl bj Zur Ausübun des Stimmrecht! in der B sk fck ft , e e den folgenden
z
Einbeitszeile 30 .5. KR»,
[982126 iengeseascbaft Flora zu Cöln-Ri [. Auf Grund des
verxragxs beehren mm:: zu der
im Wintergartsu der Flora zn
sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung :
rats. Vorlage
und AufstchtSrat. Wahlen zum Aufficbtörat.
Cöm-Niehl, den 10. Mai 1916. Der Vorstand.
[9769]
Heddernheimer Kup erw
Süddeutsche Kabelwxrke.ech!lkl8::- gesetlsämkt. Frankfurt a. M.
Bilanz am 31. Dezember 1915.
__ A tiva. .“ 1,3 Grundstucke. . . . . . . 767 74348 Gebäude, Maschinen, An- :
schlußqlexs,Oefen .“ und (Gerate 5803445,11
Abschreibun 1462 261,97 Vorräte ....... .! Effekten, Beteiligungen und WaYi-Znäyff. . 5 . 1 . . e e , a aun o Vorausbezahlte YYY)?! rungßprämien . . . . . YVFYYMWUTL „[ . . . . : roten n li lk Bankguthaben ck eß ck
4 34118314 2 892 600 77
1 984 865 70 925
11 486 . 437 269
* 9 897 940. 20 404 1115|
Passiva. Aktlxnkapital . . . . bltgationen . . . . Resewefonds . . . . Talynsteuerrückstellung Kreditoren . . . . . Sparkaffe Beamten-
9000000 3 500000 1 100000
52 500 3 996 321 20 83 985 86
65 827 40 27 562 50 2 240 - 437 269 95 2 138 308,85 20 404 0151 76 Gewium uud Verlusikouto.
Soll. Generalunkosten . . . . Abschreibungen . . . . Gewinnxaldo . . . . . . Vemendung: ..“ 10 0/0 Dividende 900000,- Zuweisung zum SpezialreserVe- onds ; . . . WOW,“ ückstellung für Talonteuer . 20000,- Rückste ung für Wohlfahrts- u_nd Kriegs- fUrsorgezwecke 300 000,- Tantiemen . . 268 955,36 Vortrag auf neue Rechnung . . 249 353,49 ; 2138 308,80 1 k
5 377144 07
_ und Arbei er unterstutzungsfonds . Ohligationözinfeu . . . Ruchtändkge Dividenden . Avalxreditoren ...... Gewwa- und Verlustkonw
'*txo-o'
t“
.“ 1 776 573 H 1 462 261 2 138 308
Haben.
229 967,28 aeriegSgewinn- T' steuerrücklage 142 000," 87 967128 5289 MY Di A g hl 537714457 1! 11 za ung der Dividende er erfolgt ge en Einlieferung xd)e1.'
en Kassen der
an en: Metallbau! uud Metallm' i e Gesellschaft. Aktienesell 81571; Direction der Dikeouto- ese!!- schast; Filiale der Bank für Handel und Induurie: Gmueliut & Co.; L. 4 G. Wußeimber, sämtli in Frankfurt a. ., Pfälzis : Bank in Ludwigshafen a, Rhein, Mannheim. Frankfurt a, M. und deren igen Nieder- ]affungen: Süddeutsche, Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank in Mannheim und deren Nieder- Dlaskmsg itil WXUZZ [(in 11 [an n, ontmo ckCie.. Neues,:ltel.
MetaU-Aekwerke K. G. Der Vorstand.
Frankfurt a. M., den 9. Mai 1916.
§ 14 des Gesellschafts- wir uns hiermit, unsere
am Mittwoäj. den . Mai 1916, NaÖmiuaÉss Uhr. P
„[ „ stattfindenden orBentlilhen GetkeFaIlTvTZ-l in
1) Bericht des Vorstands und Auffichts- der Bilanz und der . 2) YeeYI-Zdeerlustrecbmzng für1915. Hanseatrsrher Mond Aktrengeseu- 3) (Yenehmthrng «"*ÉFYLÜW Er: terlung der Entlastung an Boxstand
Wahl der Rechnungsprüfer für 1916.
Generalversammlu d
Aktionäre berech ng [in nur diejeni en ZdexsHie Hot; der eu en o ar au 1 [lt
le tere mit den Sges e en Depotscheine, 6.2.1.1...“1..'"'".“. "' 71?““1.""'“'"'
g age e er a e 9
Gesellschaft zu Cölu-Deu „ er
straße Nr. 52, oder bei den
hinterlegt haben und bis nach abgehaltene: Generalversammlun
An Immobilien- und Druckerei-
Zzoezx. Beilagé chsanzetgecsundKöniglich Preu
Berlin, DonnerStag, den 11. Mai
"Öffentlicher An
Anzeigenpreij fir den Rum einer soespaltenex
. Unfall- und 9. Bankausweise.
ger.
[9727]
nebmigung der Bilanz d'es Ges Aufficthräts bat
erlin-G 5713535". vTeanin 571“ mündl'
ng or em 5111 lieben Land eri t Altona, Kammer für andelSsarhe?» Ft
auf den "z'. Juni 1916, 1021 Uhr, anberaumt. Vormittags
Bergedorfer Eisenwerk Akt engefeuschaft.
i
[ Der Vorßm.
9722] 4 0/0 Anleihe der
. GcseYsrhaft für Linde? Ersmasrhmen A. G. in Wiesbaden
Bek 3:7"? Jadhre 7197",-
or em 0 ar eut ;mferem Bureau stattgebabten b11. €V::f osur smd folgende Teilschuldver- scer4 QUWTFFFM nSorden:
,_ it- “ N * 818 825 902 939 977 980 981 983 98)? 1009 10321035 1044 1047 1127 1140 1193 1194 1268 1353-1380 1447 1533. 12 8- .44 500,“ Lit.]! Nr. 416 452 461 489 602 666 673 684 740 757
765 797. Die Hekmzablun erfolt am 1. Ok- wel em Tage die
ckck Ver-
tober 1916, mt
Verzinsung aufhört. bei der In eri iZcomo- ck- Wechsel-Vaulk, Alchöu in Augébmg gegen Einreiebuna der Schuldvetscbretbungen mit sämtl1chen noch unverfaUeuen Coupons und Talons. Wieöbadeu, den 3. Mai 1916. [9827]
Nheinisthe Wafferwerks- Gesellslhaft in Cöln.
Einladung zur 44. ordentli eu
veralversamulmtg auf Monetbag. Leer; 5. Imi 1916. Vormittags 11 Uhr. in das Ge? äftslokal des A. Sebaaff- bausen'fcben nkoereins A. G. zu Cöln.
ßischéniStßéätsmszgeK
10. Verschiedene BMW:".
Gegen den Beschluß der Gen 1 -
sammlung vom 12. April 1916 ara? CY:- ts
1915 und Entlasimz? “27 Vor 1113117831778 e ktionäri
rofeffor Dr. Berta Lampe, geb. Öch-Fr?
runewald Anfechtungsklage zu !)
... *--.», ...
"(W&W
[9721] „Gottesgabe“, Antten-Geseusthaft für Zalinen- uud IoUmdbetrieb,
Lentingß Amt Kheme' i. W. Die Herren Aktionäre werden hierdurch er am Dienstag. den 80. Mai 1916, Nachmittaxk 4 Uhr, im Kur- bause Gottekgabe' tanfindenden s'echko zehntex ordentlichen Generalver- sammluug ergebenst ekuaeladen. Tagesordnung: 1) ) YosrYgeßf d]? Jahr;:eßxren ts. ..,e uaung“ enemuu der Bilanz 1915. b kg 9 3) Beschlußfassung über Entlasiung des Vo: fands und Aufsichtsrats. 4) Ma 1 zum AufficblSrat. Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung ist jeder Aktionär bei Vor- ZUM“ seiner Aktie berechtigt. Zur uSubgng des StimmreÖts sind nur ,die Aktionare berechjigt, welche ihre Aktien oder Depotscbeine der Reichsbank über dieselben spätestens 9 Tage vor der Geueralversamulmtg bei der Best!!- [L?daefxoTTer e315801anheTerCVauékxe-«rein ne n: o. .' ÜF. “blinkerleY haben. * ine ent age. mt R eine ., 9.DMaZ 11311. 5 i' W den er o hende damn Wrack: Wilh. Jackson. “
[9829] . Internatmnale Transportgesen-
schaft Gebrüder Gondrand AuG. Kapital Fr. 11 000 000,-- voll einbezahlt.
Die H R 88 Bgm. d
enen ovare wer en au dm 97. Mai 1916, Vormittags 10 TXU. zur ordentlichen .eueralveesaumluug in Lugano in den Saal der Volksbank Lugano eingeladen zur Behandlung fol-
gender T agesordnung: “ 1) Vorlage der Bilanz des Geschäfts.“ jahres 1915 und des Berichts des Verwaltungsrats.
_ gesorduun :
1) Gesehaftsberécbt des Vekcstavds sowie YUYFF Recbnxznchxxbsébluffes und
n- un
für „1915. er ustrechnung
2) Bextckyt des Aufficbtörats über die
Prufung dcs Rechnungßabschkusses,
der Gewinn- und Verlustrechnung und
Fes Vorschlagks zur Gewinnvertetlun .
3) Beschlußfaffuna über die Gemkow?-
1111 des Rechnungsabscbluffes, die
nt aftung des Vorstands und des
AusfichtSrats und die Verteilung des
Remaewinns.
4) Wahl zum Aufstcthrat.
Zur AuSubung des Stimmrechts in ker
t welche ihre Akten Kelchsbank oder einem
Nummern der Aktien ver-
HÖYYPPM' cm : Deichmann & Co. in Cölu.au ern . ZDA??? ins Cöslu,
. an an eu' er Bau!!!
A. ". in Cöln un? der erein Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin '
belassen. Cöln-Deuh. 9. ai 1916. Der Borßand.
2) Bericht der Rechnungörevisoren.
3) Genehmigung "der Bilanz .und Bc- sch1ußfafsuna uber die Verwendung
des Reingewfnvs.
4) Feststellung des Taggeldes der Ver-
waltungNäte für 1916 und der Evt-
[YFZigung der RechnungSrevisoren für
5 Wahl von 4 Verivaltun Kräten. 6; Wahl von 3 RechnungStgevisoren und von 2 Ersaßmännern.
Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust-
rechnung sowie der Bericht der Rechnun €- revtsoren find vom 19. Mai an bekmS se der GesLllschaft zur Einsicht der Aktionäre
MMW
e Hinterlage der Aktien behufs Tels- nabme an der Versammlun ßenk am 99. Mai statt nden:
muß späte-
beim S e der Gesellschaft in Va'el, bei denizilialen der Sesensthafc' in Luzern und Chiasso.
bei der Eidgenössischen Burk fn rieb. Basel. Genf und Vevey. beim Co toir d'Escompte de
Guéve n Genf.
bei der Bank Leu & Co. in Zürich, bei der Volksbank Lugano in Lu- gano. Bellinzona und Locarno, beiV den Herren Couvreu ck Co. 111
er . Basel. en 8. Mai 1916. Für den Verwaltungsrat: Der Prä dent:
E. Froißbeim.
[8869]
Aktiva.
einrichtungskonto Vorräte......... 57257 Beteiligungskonto ..... : Fe'xslagekoxtxäz MMR. . . . a a- un 0 onto . Debitoreukonto . ..... Bankguthaben ....... Verlustvortragl915 3129790 Gewinnin1915/16 4326,40
Gewinn-
VerlusivortLg a_u_s 1915. Generalunkosten . . . . 41834192 „ Abschreibungen . . . 538216
78 514 98
Ulm, 7. April 1916.
Ulmer Zeitun
Der Vorstand.
Bilanz am 31. März 1916.
““s“
122 31981 „
Als weiterck t häu," ," 111 m gewäbßksfi'h mmitglied Wurke
A*rthur obert.
“„ - Passiva- Per Aktienkavitalkt. vaotbekenkw.
laufende Schulden . .
50 , 1 46 049 07
26 97115 1 190 049207 und Verlustkonto per 31. März 1916.
1900491")?
31 297 90 Per Warenkto. (Bruttogewit1n) 51 543 48
Verlustvmtrag . . . . . 2697150
78 51410"; Herr Netbisanwalt Flip M96!-
9 U.S.
Ludwig Reiser.