UM? 007.700 269619 271290 279504 „0770. 'In 259546 260585. blu 914166 264457 274 812. 101: 231136. "'In 881679. "5: 259143. "mn 233793 266585. 'in: 204286 213 788 277779 "'": 266868 287 313. nov: 276 535. so:: 286982. 810: 251677. «e.: 244 906. Ole: 290699. Koc: »' 237 430 238099 238230 246111. 86 : 140332 141669. Ist: 164 396 1673 1 186 655 251791 273 961. 898: 251794. SOU 149 588 168 980. '. Juso! : VerziÜtk. 1201212902. 151268942. xte: 260601. zu: 287 576, sax: 146148. &?WM 420. |Ile: 263 731. ':de 0- Infow Ulu-fk da um!“»!- Dauer
up: 131980. nei 152 259. no: 132. 216.
Berlin- den 11. Mai 1916. Kaiser““ Patentamt. Robolkki.
Handelsregiß er.
41611911. [977 1] DurG Beschluß der Generalverjamm- kung Vom 26. Februar 1916 ist der (Ge' seüschaftsvettrag der „Aktiengesellsehaft Kur- md Badebetrieb der Stadt “hex“ zu Aachen abgeändert. Die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 .“ 5117119 Ausgabe von 500 auf_ 5211 Namen 151161101711 Vorzuqöaktien zu [0 1000.“ ist befch10ff2m die Erbdbxmq ifi durchaefubrt; das (Grundkapital beträgt jest 1750000 .“, eingrteilt in 1750 Aktien 1: je 1000 .“, von welcbkn 5-00 21an auf . amm lautende VorxuaSaWen und 1250 MKM auf den 351130531" Tantande Stammsktken fkkd. Di:- 91111011 werden unter Nukschließ'unzßtdeés B:“- zuxxsrc-chts dsr Aktfonärc zum ominal- bLTLUJL ausgegeben, wozu noch_5 % Zinsen vom Veainnc 0761ande Gexcbäftsjabrks btnzukommen. Die Vorzugsaktiyn nehmen vom Begtnn des laufenden Gesckzä'ftsjabrks an 53111 (Gewinne tril. Dic Gew'xnnbxtkj- 11.111714: 10 für die Vorzugöaktien an? 79 5615510116 5% Divi*ende für das Jab: b€€ch1änkt Aus dem jährlichen Rein- ewinn werden aber nail) dar erforderlichen „ .;wsisuna zum „eseykickzen Rescrvefonds * auf dic Vorzu Ka tien 50/0 Dividende vo edsr anderen ewinnvatcksung xugeteilt. ek nich! auIreichendem Nekngewinn 111
[9747
der 1703010911411. 0116 dem Gewinn der fo1- *
9211521“. und wxiteren Geschäf16jabre _natb- zuzalzxen. VL? Auflösung der GesLchafk Werdau aus dem Gesellsäjaftsvermöacn zu- näéyft 511“ auf di:; Vorzugsaktien 111110511- dtgsr. (Howinnanteils bezasykt und sodann dis Vom; Saktiyn zum Nennwert zurück, „92501111. _. ZF ErfÜÜxmg dieser kapßkäp- tun0cr: der eseWÖUt dient ein:“ brsondere RüFIage- Rauxeu. den 8. Max 1916. Kgx“.21.mtggericht. 5.
“leona, !!!"-s. [9541] Eintragung in das Handelsrexyfftcr. 2. Mai 1916.
.J.-N. 13 251: Gemeinnüßigk An- sievtungsyeseüsebtft „Etgenheim“ [ür Kriesgsveschädigtc, derm Hinter- Wiebe“. andmuker. Stakt- und Lavdxrbeiter und andere für die
Kreise Harburg und Winsen, Geselj- :
5111-16: mit beschränkter haftung Altona. Durcö Beschluß: dsr (Séséü- schnkt-Ix Dom 3. Avr111916 is; 561“ (3361211.- 1chafxsvcrtkag seändett:
.“. OTZ Firmo. 1auxxx [23317 „meein- nätxißeA-aüedimmsgefeuschaf1„E'-gen beim“ für Kriegsbesädädißne aaWrrKrichteilncßaneren Hinter- bliebene, Handwerker. Siadt- uud
Landarbeiter und andere für die'
Kreise Harburg, Wiufus. Winne- bcrx! Stomarv. und 8521-3111ng Lauenburg. Gcsensrvafx um; 50- sänänitar Haftung.
1. D*? wack TC"; (5351211150017 11? MS- [ÖZYCÖZZ-F) darauf «3110379; chszméWW. 1:1!131 11:15 0115-77-31“. FTriLaRe-Mchkm, ÖM?- Öinx-kxÖLÉLÖIMK, ZUndw-érern. STM?- 210555513511520311; UM andere:“ 21:7 91211127.- 931 11“. TC“; (1511505 Vox“, 91:12:11 [1516-11 ZÜÉZTQUZ Landes cm 11111. zwsämäkxtg 2112-- 9211051011? 2113061111119 11115 STQÜLUL 111 1311111? 1319761“.- ct'vautkn ;Däui-xé- 11“. 17er 'eriin? »Haröurg. ijetx, Pimneßxéx, Slormanx unc *HkrzPLum Lauxnbxxxx. ;.; 13111xgslen193reife. eréoroerltcksemaüx unter V?xmin'xung der znsiändigcn Smcraß 1011111110100. 311 11-21 K;:szL.
.I.-173 11. 1389 Ciaus Christian Akkmufxm. thoua.
D:“m Kausmanx He-mann NOW! HW- scbiié' 1:1 MWna-OMLJÖMH itx' Prokura «11:1 :.
'Uli-wa, 25163701er AMaex-icbß. M*! (L. Mokka“. „“RNS? MXWKW.HIUÖSWTLUÉÜLWMTWZ.
Fé'ma: Friedrich Brei!: SLO; “D-i-kelöbükk; Fnbaßet: eredr-ä: Breék, KäuWann m DénkeUdähl. (LAMY- UKd Landesvroduktenhxndlung.1
W den 6. M01 1916.
K. Lmtkch.
Zn Ter W ist & REIM) “ am reg er eme W W: N:. 44394. Ease“ MM
mu,
. best! Baruth in Berlin. BMW: M Boelk-
Wisuetsdotf. Dem M
und,
i BKW, geb. SÖönfeld,
kum !. Un Komma» dt» “ZTLFÖZFWIÉF möx eing:1ra en
WU (: : : "!A-tm und Koßmisßon. Ges ftuokaj: !! 1 Max
btreustr. 48V" Nr. 44396 Ursaberg in erlin.
Inhaber: Max
Kirschbxtg, Kaufmann, Berlin. -- Vel Nr. 38 665 Ferdinand Duwe in Berlin: Ießt offene Handelsgesellschaft, welcbe am 1. Januar 1912 begonnen hat. Der Kaufmann etnrich (Goldstein Beckin- Wilmnödoef. 11 in das Gescdäkt als persönlich haftender Gesenkcbafxer ekn- etreten. Zur Vertretung der Geseüschxft nd nur beide Gesellschafter gemein- schaftllch ermächtigt. D!? Prokura deo elnri-b Goldstein isi etlos u. -- Bei
. 1688 hahn & Co. 11 Berlin: Die Gesellschaft ist auf elöst. quuidatoren nd die bisherigen Ge ellscbakter: Heinrkcb winski, Berlin-thmetkdorf, gnd Eu en Baruch, Berlin-Wiimetkdorf ferner er Kaufmann Adolf Baruch, Öcrlin-Wil- merédorf. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. - Bei Nr. 33992 C. Henke Zwüqniederlaffuug Berlin in Berlin: Die Zweigniederlaffung 111 erloscben - Gelöscht die Firmen: Nr. 9720 Köhne & Krmmmu in Berlin, Nr. 35 370 Bernhard Künzel ck Co. in Berlin, Nr. 39180 Helma“ Breakers tn Char- lotteuburg.
Berija. 3. Mai 1916.
Königücbcs Rmtége-riebt BLrTXN-Mitte.
Adxeiiung 90.
""""" dr ist Akt 11 [65419]
Im Han eöreg er e ung 11 eingcnaacn worden: Nr.14075 Wett- re-nspiel Oesellscb-ft mit beschränkter da[mng. Six; Berlin. Gescnstand ws Unternehmens: Der Erwerb und di.- Oerwermng der ein Wc'trcnnsvkel [*e- krcffeuden Erfindungxn dcs Ingenieurs Max (Conde, inkbcsrndere der Ansprüche aus der Parkntanmeldung Vom 20. Januar 1915, betr. Jléchrakt-SMlzkug Akten- xckcbkn € 25444 1x 7711, des «"Alten Patchs und [einer (&xxänzngen und Ab 6110071111063. ch Gsßcüsckkast ist 13011107, ähnlich: U-tcrncbmungen su crwexbcn odcr M) an folchcn zu betexlfakn. Das Stamm- kapitaL beträgt 50000 .“. 130.180?- fübrkr: D:. Pgulßoüefraund111Cbarkqtt:*:1_« burg. Die 6501611135011 ist :?:-«e ÉLYOÜIÖÜT mit beschränkter Haffnnz. Dcr (33177011-
1916 0890117100011. Smd 1115157678 (».:- schäfts§übrer 58119111, [0 61101 1 511" Vcr- -tretun0 durcb 11717..kaan ? Gr?“ 5091111111“:- oder durch exncn GTsÖZÉrKerK in Er. mänscbaft mij (“1116121 Prokurisksn ode? darch zwe? Prykuxéstcu ;cmyépscbanch “1111: 1711111 cma-tragcn wird ve'röffemUÖk Okffcntiiche BekanntmaÖunacn dcr Gesek- fch0ft nfolaeu nur durch den „Dsuxsäxxn ReWanxägn'. -- Nr. 14 076 91:00» verband demsckjer Lederbäadicr mit besedränkter Haftung. Six:: Venia. [Gegenstcmd ch 111110711251117118: “DZT ZWabrunZ unk Förderungx dcr Jnécrkkékp [dns 56111115??? dec'rbcxnde. Djs (MTM- §sch011 11": zum An- und 2277101“ W:: ZWnrkn. 11191631“ ir: dcn Betripk 1.196 8371“.- Wanchx faÜen. 1111111." 51:1“ 2151111011311.) 501; [“An- unk Verkauéé 1101“. 1016311": IZQWU 1111 ?Nechun; Drixxcx 11erch1101 Das St.“.wm- [1551151 1391151; 152000 „ko. 'FC-1.2.11“?- Zsührm“; Kaykmanv Hxxzwm K;':.;*-: 17".- T253011171, Kaufmav: Om FLZ.- ix". “S?.“ttßo ? Xauémann OTTO J::Okwn 1:7 H.:!Bkr-“éakx. TDT? GMÜZÖIÉZ 11“: €an (ScéchÖzx-"x 1.11; ébch=chränk1er H.“.Z-“unxx, D.“: Gx52171ch3418 ZVT'TTL'JQ 11": an*. 19.F§1*1“115: 15416 51.11“. xsch190511 SL:» 71199“; 959: 11:55:11“: Ex ;?Öäéckféxbrcr 13551131 [:, ::=:x',.; 111 "Be“:- '::-.'.'u1“10 QUTÖ ZM? =FkAZT§kch1Jx01 '.“??? ZdeÖ 34.119: G."?ÖZYÜÜÖWf 111 [ckckck 11211 ctncn'. 8151157111511. W.“; 111.13; x_Éng-Zéxaxcn ***" !,“??ÖFMTZWK:
“ .. . OWM;- 121'139 Bkkanx7M5Ö1155211 der ka-Z-Özxx ?'MOZJLU HUND 5:1“; Osxxxéäzcn 212353547. ';.Z:„“e*.. B.“: N:. 11934 „MetalU- 5770101“ G:?eZZäxskx mit bestbräaber ÜL-akxuuq: &)»wa M31 W011 111 10:61 111ka 1"th55“775::118:: EILÖZTLIÜITCT. __ B5: :?:, 32“ 5.1!“ Tiemkus-Sckzucknt- ' werks (3612115000?th Heft!):äakerérdaf- .Was: DLT P:;k'U-ér. I?.! .6'11711751116 1:61- , mam“. ZH:.7:1?77:7.:1 x.".k dk? T 11111155113cyr§ 27-13: HILL?! F7:- kTLITÖM. Ök.trmch.€.".1-:11 "M.“: 537.022 'n: SZ:;ZMmbuxg 17": 1112: ÜLUQIXTMMTCY Eé'Wäkaübxkr 58778131, BIK N:. 23912 Waren-Jmpost- GexcUÉcxf: mit bkö'cßränkter Haftung : DM J 5019111 5)ka Zi-Lks 111 Bkrééx, : [).-„'m [715111013 EMU: Zweäxl in Berin, ?Hem 2110 W?KTX 1:1 VNÜY-FiÉkd-ZVE.., HBM.- PM! Lröwam 171 B'rkin, dxm W11- xxkyxém W911 “111 Blen-Wiémerxkyrk 11; lderart «512211570643 MM:, 5515. UPM derk-JZHM kmexnsshaüi'xäo JM VKUUUK“? é de: (5391-07 aft ber-IÖÉQL “71115, ker; 55.551146 ZHMÖFCLO kn B.“:l'w Z?! Ekxzkjrtxkur: 11;- ;12211. - Bek Nr. 13 962 Kottbuus ck susa; Gesekseba mit besÉ-rävktcr -§Hafmug: Dxm 311532311 ('I-11:11 51611- ;baus in Verlin-Wilwkakék :::.-T* 5807 1 F1ä111cin Frikda Rkkch i:: BUICK "&?! 1:1ka(1 ZW»'samTvtokura ertUlt, 5:12; “ck 39111211;- L1chaßlich tur Vertretuaa 52: (:*-3212711210011 bexugt [ind. “ Berlin. 5. Mak. 1916. Königliches AWM Jeräir-Ws'm; Abteilung 1,22.
_.-
; “;(-“*
olan!!- . »- _.
Za unkerem UWLÉZ-xx 21191: x: 1]! bei der uns:: : 9 eings!rqgex*w0_ Finns „Bernhard des; ck “. m BTMÜ!“ sowenm Wgexragen woxd-xnz _
Die dem laafnmyu 3101116 Heß R;- W pxokm 11! «1070-11..-
.UW dex 3. MK? 1916.
M MMM-
scbaftsvkrtraa ist am 14.9.11517111-10161101“
(HCMFÖUU
?
' ;
mente; 9551
Im Handelmxkfter 16 bei der ein Himax! [akuttwarenaestb ! betreibenden ima o. veloc- ou Mun vie dem auf- mann Hermann Pelzer xu Bitburg erteilte
Prokura am 4. Mai 1916 eingetreten: worden. KönigliÖes Amtsguiöt Bitburg.
["on-[. [9552] Ja unser Handeisre lfte! Abteilung 13 Nr. 264 ist bei der Ca omann: Ithak- eseaschast mlt beswräukwr hamma Zier. Z-veignikderlaffnng von Statt art, beute eingetragen worden: Durch Bek vez alleinigen Gesellschafters vom 5. Mai 1915 ist das Stammkapital um 900000.“ erhöht und beträgt [evt 1000000 .“. Nack) dcm Besckoluffe der Gesellxchafter vom 10. November 1909 it, wknn mehrere Geschäftsführer besvellt nd, jeder der- selben allein berechti„ t, die Gesellschaft zu vertreten. Der &ckubwarenfabrifant Jakob S1 [e, Kornwenbeim, und der Fabrtkant “slkxor R:)tbswtld, Stuttgart, sind zu Geschäftsxübrern besjellt. Bre-Nau den 4. Mai 1916. Königliches Amtsgerixbt.
oke-laa. [9553]
In unser Handelßregister Abteiluna 11 Nr. 907 ist bet der 06-*ner1 Handewaeskü- [611111 Brieger & Co. bier bsute ein [“;-3111111211 Worden: Dte 63 181109011. 111 auf- gclöjt. Dcr bisb-rme Gesellxcbaftsr Kauf- mann Wilhelm Brieger zu 21100411: ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Hulda Briegex, geb. Honig, zu Breslau tft Prok-era erteüf.
Breslau. den 5. Mai 1916.
KönigLickxö Umtsgukbt.
Omlaa- [95542 In unixr Handelsreaksler Abteilung 8 Nr. 196 111 bei kexr Fabrik iecbuifcher uud sauitärer Steingutwarrn Gesell- schaft mit beschränkter Haftung hier heute einactraaen worden: Kaufmann Felix Neumann, Breslau, hat aufgehört, Ge- 1chäktxfübrer zu [ein. Breslau. den 6. Mal 1916. Königliches Amiögcticbi.
... .___,- „.___-._.-
!x-xtejmao. [95551 In das vtefige Handelskraister ]; Nr. 2 fsk heute bei dem Bankverein für Schleswkq - Holstein . Aktiengesell- scvaft, Zweiganerlass-mg in Buxte- hude. eingetragen worden: Direktot 91111211 Maker ist Vorstande ausgeschieden. Buxtehude. 5. Mai 1916. KÖFÜÜUÖES Amtsxxericbt.
awvaßu. [9557] In das HandeTSregister ist heute etage- tragcn wordon: 11 auf Blatt 2332, betr. die Aktien- aescükebaft Dresdner Haudelöbauk Aftacugekcüfebaft in Dresden: Der 111011131011" [2.11 auf Grund dvr ibm durch § 19 5311 (B.“scU'ckosz-vatraas vxrliebe'm'n “1321111511711011110 Dm Noxstandsmimlicdcrn 2.5.1171 ZUTZUK .Hxxma'M NM: an'? Karl “911.72171 NWR? TZääl-kl' dic Bssuqniö **71-111. “xc 011111211c GxseÜ-j'akakl zu vcr- 7701.71. “„ „“:-...* NDW 13 995: Tic 11776111: 25503015 [1615517311 A. Burg & Co. 11111 45.“ [;.- én 'Tércheu. Ekschcbafwr ,'. K.::;?1c*U-k 211311355111 Burg 11:1) ' WTÖUIT, 51-15.“ 11“. Drxxdxn. ':ZTQZÉ-z't 1721 11111 13. L*)?ätz 1916 Tk." 03c?ch111ch5511'r Bcrjxmix WKN: 111 M'. 531 VSLTTTTMZ dcr (35:- x':1"19.“1.*.“.§t QTÉJT'ÖZPJTU. Z 5.11? „715.1: 11451, „... kik KO!!!- WI:??Ugs'sLLTÖ-ILT Ro-bet't Völckn “1:1 Dresden: Dx." G?THUTÖQZÉ 17“: 3013-15“; Ok: KIMILZJQ'TZL “711 außchbikd-ca. D:: 5:1?"5111101 1320171171“. G:?sUWak-rr KM!"- wxnx 11201122: Pau! 21350: V?Ax? 11": TMENU 113er 5111; “HARZNSZÉÖÉZU 11113 T:? F::ma (110 AdßxnxxabUb-Z: [:.“:“x. Tt'esdcu, 1527. L:". Maé 1916. KH:».MTTDLH Ämksxxcrich. Abt. 111.
aus dem
af-
buizdurß [9.358]
I,! O:? HMWWMJÉÜN Z 17“! U:;lk! Mr. (“*-(*.* 54.5 FW;:- .,AaMeruugssie-J- VertnebsxekéeMamft mit k-cschn'mnet ÜIÜUUJ DuMdurg“ SMJCUQZLR L*ITZ»€!..
4052087100111 09?“ Umernxßmmx i?! dé-x Ys-„kamx, 5-26“- 0211. (Heéeuxwaw-r K:.“ Mam ““n“-x' Fran; FeW'c-Qus 1.0 (Öch- 92.11161111“ 77191111. Wuljcb'n R-Zchyxny Nnmm-zr 56! PakU-UnsT-CLOUY'I F. 400.37; -- 0511868111 Kxaksixkunß-ND “711: KOMM Un: anOsx-Fé ZYZUFFUMT 1:01“ Der Verilis't» 001". KZU1718111114017195-n.
., 0-1
Gluß O
tmuu. kuhn» [9665] Auf Blatt 166 des emden:- [sie'- die [ma tkmllche abm keting “"ck-st u t bes räumt passung in reibeök ben. ist heute ein magen worden: e Liqukdation ist been et und die Firma erlosthen. amm . am 9-Mai 1916. K nigiikbe] Amtöaerickyi.
Uesalsouv. Stony. [9694] lk. Amtsgericht Geisliu en.
111 Handels“ inet Abtei ung für Einzelßrmen ist ente bei der Firma tear Willmann Raths. Eugen Schullheiß kn "eiöliugeu elngctka en worden, da ck die Firma gcändut 60' [n Eugen _uleheiß. Giseuhandlung Seminar:! Stg.
Den 5. Mai 1916. Amtörtckxter Dürr.
61101171". [9560] Im ".andessreakster !] Nr. 49 wnrd- am 5. .11 1916 bei der Zéktmch1„'lker- kaufsstelle Oberschlesifkbtr Stahl- röbreuwkrke (Bismarckbiitte - Butts éch1nökv-Werke) Gesellsckmsr mit be- saxränkter haftung“ e'!- [_'[s1“lgxk“!!'
Dem (1551-an Ring in U*e*1"11**kßkl"1lkß- dms 111 derart Géfmnwmknm 911x111, dak"; er zur Vertcklnng det (Hesrlljcbaft [" (Ue- mkinscbaft mit einem andkren Prokmlstm berechtigt ist Amtsgericht Gleiwih.
(;ökkitx, [9561] In n::[sr Handplareßkskr thciluna ck 111UU161'NUtnknf'k 5131.“ [?,imta: Fr 11131161“ & Sohn in Görlitz am (1. “111.1! [916 einqctragen wordkn, oa]; dix 375111110 kk- 1okchkn 111. Köaiigliches Ant-rkrht Göriiv.
namhnkc. [950,2] Eintragungen indas Handelsregister. 1915. “Mai (Z,
Egon Braun. DU? cffcne [10111710- gr1cllschaft 111 aufgxlöst wwrd-n; 506 Geschäft ist von dem (WK]kUslbklst-kk Braun mit Aktiven und “110100911 üb"- nommen 111010611 und 117115 Von ihm untkr unweränderter Firma fortgescyt. Carl A. G. Spider. Dkkde cffsnc Handelsgesellscbart ist 0111111160 worden; das Geschäft ist Von dem (:'"01-117111cbc11tk1 Sviyer mit Aktivsn und Pasüwen Üb"- nommen worden und wird von ihm unter unverändxrter Firma f()ktakskB]. M. Lüttgen & Co. Bezüglkkb der Geersckoafterin (Zbcfrau Lülmen fst dmc!) einen Vcrmkrk (1111 eine (1711 2. M01 1916 erfolgte “Eintragung in das (6511101-
re'cbtskegksler hingewiesen worden.
Carl Asthrimer. (Einzelprokura 111 er- mlt dem 5195065101 GejamtvrckurMen Heinrich Ebay:!) Rpaaenkamv.
Di: an P H, (K.. Stüme ertéklte Gesamtvroknm ist ctlosckkn.
Pornsgru & Co. Papékrfabrik moppemübtr, Gesellschaft mtt be- schränken Haftung. Die 118201116710 ist 0111371011.
91.111150.th ist Otto Yocnkg-én, Km:?- "13:31: 11111; 371111170111, xu Bsmiscb- Gladbackz.
Deucsavc Mafiico - Bitumen - Gesc!!- schasx mit beschränkter Haftung zu Verüu 11111 Zwe'gniederlaffung zu Hambuxg. Die Liquidaiion 111 be- cpkkgt nnd. die Firma erloscbcn.
Wilhelm Bauer. Inhaber: Carl Wil- 1131111 Tbcodor Bauxr, Kaufmann, zu “."-110115.
Zprcugßoffwcrkc Glückauf Aktien GkscUsOast. In der GenkraXVetsamm- 111170 der Akxionäre Vom 16. Dezember 1915 111 die Erkööung des (qund- 1.021.119 11:21 .“ 300 000- durck) Auk- gab: Von 300 «uf dsn Inhaber lauten- ken Aktien zu [€ .“ 1000,- beschlossen
w:*1dcn. Bséckyluß ist duxcbgefübrt
DX'x-r word?»
Tas GrnndkaO-Ztal bkt1ägt nnnm€hr .“ 600000», ean51eilt in 600 auf 527“. 70.133150 1311181156 Aklskn zu je .“ 1'Ü-(8Z,-.
;_;-“mu ;13'2r0 b-"kannt gem:cht: Die 75163 2111711 WSWS" zum Kurse von 100“), QYZZZZSan.
Z).)é-Ii Z. Walter Feller. “;]-Öubsr W;!tber F?“?k, 513177310311, x:.“ Hamburg. :D. J. Viera! & Co. Dkk an A. UW. „““-, (31. LMM 511-311th Gstamjpwkma i'?! 71.010,02".
E!.KII'YWMU
QUO ÉSÉNißjt, _ "*I-„( „;.-1“! kl? (“YSLLMWUÜUUÜM fink- J-UJ-MZ-QAMÉ z91ch3111et,.Ik';-ktchti,41.
ist" 61161]! an (:.T'arl
T-uf Siammfapjm! dSLkäF“ 20 000 .“
(HZZÖÜKSWÖMT 11115; Cuné FWU] MLT- 611110. 11.10111111111. m «Hochsmmemcb, Q! 135
Kexk'chfk, 1101171011111: it?. TaiIbU-„g
FZS: GkskUsOasäHoexkc-g 111011116 Ap.?! 1.911; ]LsULsÜÉUL.
Olo: (HeFercjzafL 5.1! zwei (kxßaxchäkjs “éükchk. d'i- ['i-,“ »Sm-NUWUUW 50.170101:
“:O;- ()).-W.;; 021 LHc-skliscöaéi "171 610 zum"
I),.szxth 1921 einscksließliä; 615041111111 Dia.- GeZ-kchbaii verlängexk silk) 0061 021.76 1007 auf elk". WUWWS J.11)c,jv-11111 111ch1 1111118118112“ am ]. Juli 07.0 0010619856110» Zgbteß 21111" 5111111711311an erkolgf. Léfseml'xcbk- BekanntmuÜxüzen 521656.- [4150wa Ufolgéx; nur ducck; 5611. 5380110500
* * LTchSKZch€LJ0I
Duisbu-cg, 581“: 6. MK 1916. Kö 1111111029 A 17: : Merkhj.
““k“-ll. Handelsngtfter. [9539]
Zu, Jima: ch-mmu Holtenamm Dmi-ab maße- e111getxggcn: DU Ebe- stzU ., 101.3 sc.?)- Le'xssr wnrde? Pwkuxa sx- te11t. _ richt Dmlmb.
,HZ-ppekliysx K;!sker ck Co (“711-1110- „x-.-.I_7--k-1 1?! 4311-71! “.*-1 “[Z-1210011 711-150“, SONNE.
“;Z- 57515 1.1- 4550-0111,»01.1.1110- [1111- sz;1:**11;*ch 'HP-,I,"- g-“-1,*15:111 2.1“71'01171'1151. :Holsteu «;.-„ckckck «efeuskhusk mu 501011110177!" Huson» “5411“ VS:- !c?!ckc*1:L-k-xk-',11Z :ks 201-14907191111911510 L.;kxsf-x-U 50 &...-(“9,1
;) 11: (:“-3- 0002101001! isl “7511100 Carl © "";-11? 6841-11! 11:0 [,"-M.
S-N'kk' 717111100: 511 “:]?éäzlSko-ilungén 1117 010 «011117417011 wbt [14-56-1110 "tex Daxrer («k ;; »anxxkvctuyalmng. „ , “Summe, [Ackirn «&us-kamst, “T; “3. Bösch é?! «a-k- Jxem 2801721110 ausze-
sch11k061k
513111110 11: erkeü'k ar: Nickpard 2700011.-
W105 12010111, "ca U 5010111111111 mit
einem Vsrsxandsm [gliede znr ZÜÖUUU“
der “irma bk-Wkgt isi. ' U11: iel- Wsmmmu Gesell! ast [““ besthrluster . esta“, Pn.- 1110 [1 cm Gukiav Ems! :) xe erteilt du rt,
.
[1 re: zur Vertretun der ur???" ]turkst Zeichnung adort JIMMY :e a .
Amis er! tin mb . Abtenau]? "ckden urg
venteqlfter,
"Z'Y'J'i' ist 0 51-71 "95831 m anesreg er es gens! . 11chen Amiögerichts ist heute folgendeoökjiß' getragen: ' Ahnung“? 1. Zu Nr. 959 irma Wiserze Die Kaufleute :- ust Wksser und 01,9; Johann Karl von knien find am [Up,] 1916 (1116 der Gesellschaft ausgeschied," Gleiclxgeitig sind die Kaufleute Heinn] fing ten Johann Pfingsten und Ka,]
elw, sämtlich in Linden, in die (310011, [1600 als persönlich baftknde (Hcscüjckyäxm cingxtrkken. Zu 911-2994 Fkrma Gkby. Pfixcgsnx. “Mx (1559011111)fo is? (1111081611. “1,111 2711xe 1021119070 “ ' 811 2111 4614 "7707110 Friedrxckx MMU». MM Mka-kf 01 zur 5710111181011] «.::.; |:r1xwrä'1r-€*tk'* Firm-xx 001" dx" 5710411an 7611051117) 9123111111] 111 Hannmvxr üb“, ;U'élémzzM. (ML ibm k!"!kklts' Prokurajkß „10111301. 717-01- (Eb-fmn qu-n 915an «711. 7-1-11511, é" H.'1x:.11001*r, 1,11 1.111:ka
kktkilt.
Abfkiltmq [:. Zn Nr, 45 Firma Deutsche Gramm, pbon-Akkimgestnskhakt: Das Bor- 1'11715511111111105 (';-ohn führt [([11 [ck Famkli-"nnmnen (51111!) Zu Nr. 4.0»; Fkrma Land- und Ley„ Fus- Gesellsckmk mit beschränke: „ nsnmg: Dr. (1111911 Ka:; ist (1106. schäfkßführer 006,1csé61-“0en und 01:10» Stklle 571" KM]!!! „4173310118 2. “305.11, Pannover zmn chsEäthiibrxr bcstcßx. 7111 Nr. 771) Fkkma Deutsckpe Erdoxj. uvd Fettgesellstbast, Gesellschaft im: beskb-iinktee Haftung: KM]"! FW] 53.10 111 ÖK-"xxensbnrg 111 016 Gkscbäftxxükr: 0116091651759" und an [sinkt Stcüc dx Miickyvcrtw s-r Alb-“rt Krmst [n Hamwvx zum (Gkscbästssübrer bksteUt. Unter Nr. M."; 017 Firma n!". NNW & Co Gesellschaft mit beschränkm Haftung, mit (Sts in Hannu» (Hkgznétand des Untyrnebmmß ist dkk W. 917111010, die Nerwert-wa und der Vana] sämtlicher tkcbnksän'n O-le und Fenk 11,» Verwandter Produkte. Döe (“?Zesellschaßéß 571001, äbn11che Unternehmunocn 7.1; n- wxrbén, skch an folchen zu beseiligm odr, 1371111 Vcrtretunsx 311 überrcbmen. 0. 1020110706191 fink: (Chemiker 1581an Noé kn Machnhaßen und Kaavtnann Mu: North ['n -1)anuo12er. Tas StammkavinI 5011841 41500 ,“. Der Geseüsckxaéxévä- 117.10 is] am 25 März 1916 61112011“! 1)?! (.?-1091101)“sz wird Vertreten entwkdkr dna] einm (Geschäfksfübrex 05er 2 2310111111 gemeinsam. Die GUeÜscbafter WMW Alb-rt ScbmkU in Hmmover und Dr.]w Wklbelm North kn Hanmover 5017131111 *.*“:70cb'inéagxr ikke? Fabrikatéoaß'metbsdk 11: N [11312 (Fal).ilatloxdkxxekzcimnks) z:: 90 ["T-„011114 tkbeisÖ : Oxlk “und Fe“??? 0.1- g-Zbkxcbt 1171511131) ?Lrner wkrpflxcwc? 117 béskcréMn 11ksch117111ch€n Beziervunakr. .. d&“. von 11311611 betxisöcnen Gesckxäkxkxé . erslellung un) 5-6 Vertriébs 505 Oo- umd Fetten dcr Geseilsckzayt zu übsrxkask: insbesondere auch ihr: [;;-[0th BW Mellen und Adnebmpr der GEZLÜÉä-m; ' dexen Benußung namhaft zu macht: 7320011 Werben auf die Stammsinwm ..-
Dr. 910111) 10000 Oi aqaerecbnxr ,;1
B?,kanntmacbungcn ker «([Eascbaft 27751.»-
nur durch den Deutscb-cn Neicbxanzalg“ Hannover, den 8. Mai 1916._ Königliches AmtS-gétkcbt. ]:.
Unitinkou, num. 19564“ In unserHandelcre-géséér 5215111 A* ***- ist am “2- Mai 1916 bei der Firma ** mann Nkuhaus & Gatrie; Vergeuthal Akt. Jes. in Wa ckngetxaqen worden, daß die PWM; *5 Kaufmanns Josef Kraus zu W075“ V' dem 3]. März 1916 erioschyn 111. K5n1311ch5ö Amtswerich Haxtxngex'
nolmzwot. 3985» In ms [)"-4":- Havdcxsxx-Ji-“xxr 1» heute bei M unter lfde. Nr, ".I- _. aesragßn." [[t-11110, “.*xktizxxx'rßxzk Braunschwexg-s-He Kohleuherßw * in Hetmktrm, [0111611066 sjngestxz '
SPL'U“ 011: Der 2718107124." Mplc'mm„:(-.ntcnr 6110 [116.112 9171110111]; kg:?!"*.*!11111191-111151 167,“ .. .. 1916 30-11 “110141100.- 060 *!Zcx1111" “ (5311011191111 [40011]; 11140511.
T.?[k-stmk & “Mk 23 17 “X?" . “1611131115101 111 11.1111 “!)-“ck]“on W:“ “J“: (13.--;«-1)té-„1ftX-1 [1171051111711] PUWTZZS " ]. 7:1.11'11 111111 1111100611
He6suftc'"„ 61611 ".',/. "Elk'ml 1916.
*VÜUUUÜÖKS AststkMkiÖt. «Pktnemann.
...*... „.... .....“- . „...-«......-
llukfu-“a. 9795
„xn 0.10 17101111810rch111€r Abtcüun; 3 bsi 011“ 59111111 MMU“! ck Back) - sellschaft mit bxsmoünfter Hamm pctfocb 15.111.416 0-0 0114317th ." [ulgzsncaß ui-qxclmgo-u 117010011: 11-011“ «:)-mmm Strothmann m ...,-U ist (0110041101010 erteilt.
HUM?!- 0611 6 Mai 1916-
3111-10111098 AmlvgeriM.
“mmm. " "“ " Cima,» umz in das HanseMe-
Bau, verem [up a? seowig-b-l '“ AitiMJ-[eumdj a. male H Das
Der 10: [eser ist M* Vorstand «11002! “W. UU '
' |
2- *
daß er zusammeat mit einem Ueséyä
_ [71:11 * [u . . , a] 1916 „Adu "ckck Amisaeritbt. M*
»
“Apothekers SÖmidt 7500 .“, aus d:.- **"
"8411|“ _ [9567
I,: das Handel.“: tfker 13 Nr. 3 ist be? det Köslin! Ast erinner“ in 053th am 6- M41 1913 WfW: Dx; Brauereidkeeklor Adolf Roba und der
:eiskpxrkaksmrendant Robert Zemke, beide aus Köslin, find aus dem Vorßanz ge:"«hfeder: und an ihrer Steak der Brauerei. direktor Georg Goldacker in 250an zum VorüMdsmktgxied und geschäftsfübeendm
Dirsktor und der Kaufmann W111!) FWU bek Vo !
in „903111: zum sterertretenden mitgléed 0:71:10. ' Arms:;erubt 2381111.
Uötsaebsobkoaa. [9568 Au? Blatt 336 122! deelSreqiskns i.t' 5201? die 077-362 Oxn52139872117ch211 Gebekt ck Co.. Knnksöpferei ck Majolika- mamtfnm-tr mit dem SM.! in Nieder 115710117, 191518 Folgendes eingetragen 10010071: (YexeüxÖaU-xc (MZ: a, B?? Kanü- 755-«3m11172r Und knamkscbe J1g--rj 11: „[.-.;,xx *J-xxrq (.O-beet xn 9711501634015, 5 57: '?211501-21111 («Tul LUWig (“;),-n"?! MME? . zx 14_Fu_ente m ?kai'm - ?chkpe W;, (:, :e: ékaa'mxmn Jaléus DM;! 111 Z,;Z-Ö-HHWU. “Ok? 102721961717: ist am 1. ““'-"10.1! 1916 ékké-Fyxzt word:» K5Z5chxnhroda, “.'-n 8 M31 1516, „KÖKZJZÉÖÉÄ AKTUZTÖM.
likmunaxh. „ [977.3 Jm .H1-.c:kké1:x-,;Uker [ck Nr. 1 7511753 53? der FW“! Lkdktfpxr'ke Roxhe 91,03. „51; Kreuxuach !*NZTTZTZ-„UL Dxme-Uman", ZUK HZ? :*11-1; “Z:??tthr 3101812111001) 7.11 Gex'MxWrsk-xrx ": .',-.r 3113227“? 2110111, 35173 8211115? in “2531112711- 111905: 1311 KNM 2172211311 chknxésk'n 0:21 mk? 05712121 “DiMÜ-Jk ;“;- 290711210113 00: Ges-Ukch;f1 5x1€chtcht 197. Kreuznach, 5811 9. 1,7214. 7.316. KönPTk-„L-„Z AMUKZÖQ
!.uhk, ÜaAk-u. [9.387 3111? Hanxklxrx-Üktk? “Z.Zt. & O-Z. 534 ???rm: Stoefxer-Fisxher ?.“. Lahk." WTITÉT JWT“? ??Kgxtrxgxn: LérÄ-RÜZHIWT X5?! STOLZE]? 1?“ 51:61; T“): :ck? W.“ Exs?§7ch.k,;*1 «..“-“.',ZZEÉZDM. ' Lahr, 4. M21 1916. Gr. Amés-ZKZM,
Qanaaa, kfz". [!*-774]
1. T:?!Firm: Carl Tweed in Albers- weiler 11: 7:10 (LM.
11. Firma Ed. Kaußser's Buch- handlung in Laudau, Pw-kUa 111 IT- teiit: Amo Sénz, VuHSändlK Zn 2211530.
Landau. VF-lz, 9. Mai 1916.
K AmTM-kécbk.
and-Z-
bexpxU. [9571] In 5“: €)«11521Lrezésm ist Heute ein- gexrazxn 7:5.“3-„11: 1,1 7.117" ankt 16477 512 Fixma Leder- ßanzwer! Bauchwia & C!) iv. Leibzis.
„ ,(fochHxNex-sévy dk: Fama 5321515327902". “ '"UU'Léx-ZIM! W NIUÉPSZ &: C0. EMW
[ÖM ms.: [)*-LkÖ-ZZUÜS? Haßuna, HMÜLTU 07:1. "XIXÉZZYÉJ, 1726 Kirkch8274„ 5215“. 1:1 Zsékxjxx ::..-Z: T.:: 81.922.100 €) 1:13 BMI- 1717: in FMN. Di.? GekeWO-Üt ist am ' “1135";1-“715 exrscbkxk 17275211. Die; €- É-ZK-r ZINLUIZ A?“?usäxkewés 11:15 ..5 "..-ckck? 71“? kerkxlxx VKÜÖU)
“512701220 :x: GZTZUZÖÜT (:*-„;F- “Ä-“1213-“1-„55Wr ("3327“ÖZÜZF'OIZ-J'
***. .« L* .,0. 3:1: .:2'32'277? . (ZZZENéé-Z. 135.72 .'ÖYYÄUUUM 13115 ertrikö rm 675x1771712172": II:? Nr?)
“2“: 11.1?" BI.:TT 1647" Di? Fkrm: Max Unqer Zn Leinzig. Dx»: 27.051130“. M:: G.:L'ZW 1.171.321 5.1 “&":ng 111 31152521. Axx-Ixx-Ü. . GKÖLTUMYZ: Agznxur- ' ***“.JZJJI'ÉJT.)
3,1 a.:?" BLU: 5673, SW: ::»: FIN:!) Gruß Tßiele in Leipzig: Fr.::xéZka BMZ: (75373?th URJZZTÖZZ.TZZ?1S ést 015 J-Ix-ISDLU aiZZJ25éÖ1„D?n. ZKÖJSJM 171 Fkk: 13211"? :*“:2. “„IT-:ck?» .:“5 “."-'“".Zder, 151 „HOF,; 5:7":51 7.2.13: 751: Ti: 1111 “DS- txxeée :*:Z “._.-“7551"?! bxth-x'O-Ten Vsrbéud- [THINK :z-c TZIZMQM Znéxöerin, 15 023271 211.13 711513; “515 in 5-11: Wsrtieöe He- JIÜIÖIT'". F::xkrunx?! 511; si? 714350 Dix FTÉZRL 13118?! MPS“; Erms: Tßiele Nchf
4) 5-7 “ZZR! 8740, ber. dix Férma HUF? Oasézke Z,“. Lewxia: Di? Pro; kara 5:5 11.71 FTDÖ-th L'kcrzérxsÉSr-x “11? STTI'ÄST :.“.1'" X(:ké 1479“). Set: L:“Ze .?xrwa 3311041: A5 Muukelt, Geseüsebakt mir 5x1ch*7äuftkr Haftung in Leivxig: “:P-FW;! (""-ZZ: MMA! L:": QZ GEWÜNS- [LSIIZ ;::F,1*§"ch:-dm
[..?) :::?" BZF: 41351, Heir. dke JPM! (?“. Skhaeevoéxt i.»; invzkg:__ 355€). ?O- kxxxx 7:38 *GkOk-Z Kzrl Ausmt WL elm W:“.ÄYM 5.7“? 277705: .
7“: "“ "r-zn BTZTIZM 11594311: 15013, kk'r. F*Éthx Osnxar Arvosd ZMB Qeinria“: Fleckér, 72-315: TU Leipzig: T*.“ FI“?! ??“? KTOWM.
Leiv;ig. 1221 8 311711 1916.
5151151. Amtxxrxsbt. A5:- 1113. l-sjyxik. [9572]
3.751?" 95.1721 16 479 DSL Hankelsrrgisxeré 111 17-70?! TZ,? Férma Feth. "kak“! Gesküschaft mit besQänkter Hakm-a kk! Leipzig-Nenßadt. TQUÖQKÜQ 39- eknaJrag-m My Mike: folgendes verlaur kart 521115001:
DL: GZTZUZÖÜTZDMIJ 51? am 14. April 1916 (1551211512101: Korken.
G'gMé'xaxxd des Untemebmkns N der Erwxxé des 61122! *!*-“x Fixma Fer!- Grabau in “330350; betrTIHenen KobxetMvdeLS- 0371111716 und 17277211 Wzitnbeéztsb.
DLE GxFZUÉÖaft kft auf dre ZM bis «158505110 31. März 1921 einseaak-W 091: v.“:käag-rtt Jeb chbweigyd W1- em katms Jahr, wem: von kemem TUS bk: mm 31. März des vorbexaebendw K:!xndnjabres "UW! wiid MAUS???“ stände uud MMU der Firma F-rd- GraKa! sehen auf die MMW "ck "b““
«„.-“_
3.1
.,; x:, 1.1-
[MZF Stautmkavital beträgt vierzkgtausond
Die Gesellsckaft wird dur zwei Ge- schäftsführer verteten. Isdexb Geschäfts- füZLFkist zur alleinigen Vertretung be- te 9
Z.: Geschäftsführern find 5211211! die Kaufleuxe Otto Kroemer in Leipzig und Carl Peter in Haas a. S- Aus dem Geseukebaftsvertrage wird noch anntaegeben:
_Dke Bekanntmachungen der Gsfeakchxft MHM in den Leipziger Neusstcn Nati“.-
m
&ckng, den 8. Mai 1916. Königl. AmtSqekicbt. Abt. 11 Z.
[.eu-u:. [9570] 5 Ja das HandelSreaisjer isi bead: auf Blatt 16 480 Ze F?rma Vertriebs- gesxUschaft mechanischer Apparau „Smus“ GeseUschaft mit beschränkter haftung Tn Leipzig eingetragen und wziter „701001078 vxrlaußbart worden:
Dsr Gksx-chaftZVertrag ist am 1. Mai 1926 abg;1ch10f]-n wcrden.
150720212110 06.6 UITLMLÖMMJ ist 51:
szbxatxn] [7821-11125) Von SHUI: 117.0 “315831550?- (F: nn;xié*,n:xrg2-) Apparaten „;ck-n Embrach 11110 *NEU*-abl- „ Zu: Ler€4ch1wg des Imsckks ist di- ZJI'ZÜ'ÖM bx-ixxt, glxich1rtigk oder 101111033 UÜSWCÖMUUFM zu krwsrbsn, silb 111 501-5511 Unternehmunqca zu bslééxigén 0??? :25711 Vsctrexuns; zu üHZrneth.
33.13 Stammkapitgj bkträgt zwanzég- 153?!» Maxk.
53,11 Gzsch5ftsfäbrern [1115 6211-3111 F?r 'KAUYYIUN und D71'gist Wiibelm Thfrle m L*epzsg und der Kaufmann Otto Franke in [auen i. V.
: 118 58111 Gxstüschaft-Wtrag wérd 11036
58711151 75360511: _ Ter (..-3301115527181? Tbixle 'crinat 018 12102 (Finlase [eme Efondung 211185 JÖUZ- 71115 S1cherbeits- [.Ker1nzZiÖxau11gZ-) AU:);- rxsez gegen (T'mchb und Dixwswßl mi: dyn 61377111: bMeHxnken SchU§rschtxn 617. 2-51 “Gesamtwert diefer (011-1109: wird au? 10000 „x'; fkkaés-“Hk.
_Dle Bekannkmacbxngxn “02: G:??ÜTÖUT 21[01_;;en durch den Deutséysn 02311175- an,;etzze-„r.
Leipzég. Den 8. Mai 1916.
Kömgiches AmtSJZri-ÖT. 51151. 17.13.
inxvjn. [9573]
In «41158: HaWLTZZKMÉ-ér A5“. & Nr. 718 _- Fixmx 953111321!!! Schülke. Liegnitz » 171 [",-8.11! kiraxetrzxn, da““), ZX-Ia'mann 1321111102 SMWU, 'LH-.J.“.ZZ, j-Jt Jxöaéer 02: Firma i;“? Un:- .*“?r anx: BMK: SUptßéat, „3:5.S-Öm151, LÜSZULZ, Prokura ectxilt is?.
Astgxxé-Hx Liegniy. 4. M21 1916.
Bei rér :?":me „Wßiiihh NwaI-nfer“ Lier, xxnxkr NQZZZSZ Tse “1157311175; „1. des T*?"UH-Txkxgéktxés, Z'"? 52-122 eiva-Tcxxkn: D'? ENDIF? €": 215.21571. LIT Zié- 5:11:st („ZYHUTMIM 654171 chexstxén 17"! 111311113121: ZUkabSr Tec Firma.
Magdeburg. 0211 8. 511331 1916. Köxég11ches (1111152961510. Ahteéluxx .
!laaubejj. [9775]
ZU:: Ö.“.ITekSTSZWc k). D*]“O 111 T.,.Z. 31 FWU! „Chemislbe Fabrik Liudenäof C. Weyl ck CJ; Akti-v- g=sz!1schaf.“ in Mannheim [ILTIS 17-35“? xéxzetrakem: T:: P::Wxa 5-33 Eduaxd W111“! 111 ?kLOZÖS'xs-
Mantßxim. 3. Mai 1916.
Gr. 72117113,“;211Ét. Z. 1.
!!xkleuborg, ""e-nor. [957.3] In 31193"; Haadelskeziner “110181111011 .*1
11? be? “52: ijma Bruno
Janffou -- Marienbuxg - 521112 eln-
,1xtra15-m worden, 5:11'3 018 Ftrma er-
TQZÉ-n 171“.
Marienburg, 5271 4. Ma? 1916.
KS:;ileÖes Amtxgericbt.
Illusion, segel". [9577] Untsr Nr. 531 528 HanTSlHregisters 215221111719 91 ist mét 77er Ftrma „Arthur Enaeimanu iu Mindma“ das Bau- .;xTZ-oäft 17111Baumateréaiienbanvlux'g des Waauwterneßmers Arthur Enzklmann in Ménxen eingsxragxn. MWM“ d?" 6 Z-[Ii 1916- Königl. Amthnicbt.
“*.-)x ITI ck; ' „„.-
!!!oclen, Westf. [9576] Unxer Nr. 532 des HandÜSregisters AHTZIan A ist mit der Firma „„Carl Sxüämeiee in Minden“ 518 Tabak- ézzrchatgxschäft dss Kaufmanns Car! SXÜÖMZÄU in Minöen Eingetragen.
DST ck58?er Kaaémann Carl Stöß- mxés', Margarxtbe geb. Sühne, in Minden ist Vrokar: syteilx. '
Minden. den 6. Mar 1916.
Königl. Amthericht.
3111311811, senf. 0578] Im Handelgregistcr Abteilung A r. 533 ist mit dxr Firma „Reinhold Altemeier m Minden“ heute die Kohlenhandlung des Kaufmanns Reinhold Altemeier *.n * inden ein MMM. MMmm,gdsn 8. Mal 1916. Königl. Amtsgericht.
!lü-stor, "“e-ls. [9687] In unser Handelßregistex 13 ist zu der Unter 115 eingetragenen Ftrma Sulzer Centralbeizuugeu. Gestuschast rnit beschräkkter haftung su Manheim, Zweigniederlaffung in Müaster i. W., beute eingetragen, daß die Zweignkeder- la M aufgegeben, die Firma erloschen ist. M 3. Mai 1910
""IT-0110e- amt-gaicbt.
Uuaehnt'x. [0574] ,
Uo-vtjrekoy sur. [9770] stn Handelsregister ist heute eingetragen .): en:
1) bei der Firma Qesäwißee Wurm zu Neunkirchen: Die Gejellscbast ist auf- elöst- Der bisherige Gesellschafter, Frau u:]e Schulte, geb. Wagner, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann August Schultz Wagner ist Prokura erteilt.
?) Finna August Schulte-Wagner. Neunkirchen und als deren Inhaber Kaufmann August Schulte- Wagner zu Neunkirchen Saar. Der Frau Luise Schulte, geß. Wagner, in Neunkinben ist Prokura erteilt.
Neunkirchen. Saar, den 5. Mai 1916.
Königxlches Amtsger1cht.
Xm'alunsvu. 19579] In das Handelsreaifier 11 ist beute bei Nr. 197 - Firma I. W. Ruprecht zu Nordhausen - eingetragen, daß die With 066 Kaufmanns Bruno Ruyrecht, Anna Auguste geb. Nockenfuß, zu Nord- hausen “Inhaberin der Firma isi und daß yem Kaufmann Wilbélm Ruprecht zu Nocdbau'en Prykura erteixt ist. Nordhausen, den 6. Mai 1916 Königlicb-s AmtScx-zri-Ht.
on'onbaon. Olum. [9776] Bekanntmachung.
In unser Handslérszntec wurde einge- tragén unter 13/66 zur Firma Directiox der_ Disconto-Gexellschajt ZweigsteUe Offenbach a. M. (Zwetgxteüc Nr 811150 _Directkon der Disconw-Ueschchaft m Berlin): Dem Hermann KM 511 FanksUxt a. M. Und dem %ck S0ffran, 1111361 in Saatbrücken, ist Gesamijkara !Ür, die Zxoetgmeöerlaffung 111 Offcsxb1ch J. M. dsrgesialt ert-xixt, daß st“: 'ONEÖTY? 11115, 518 Firma 1561: Gkseüichast 257-1013. Artike! 11 der Sayange'n dkr GessüfckyM, 055118131 111 Gémeix-scbaft Mkr 21mm Ukr- 10111110 190712110er G8s8117'ä7c1'téx Okkr yimsm 511701211 Prokuristen rkch1LVLsÖ§UIZ1ch 3-2 z-ichUc-xn.
Offcubgckj a. M., den 5. Mai 1916.
E:sßbsrzkglickyes Amtsgxrtäs.
011011513011, nam. Bekaummackmng. Zn unxsr Ha.“.dxlsxngZr wurde 251,77- TkIsz 111118? 81852 zur 53701011 Wrcmk: fatler ZMcümittelWerf Max (“Ziäzler zu Neu chuburz: Lem Kaufmann ““S-11110: 2051132111501 zu F7-1:.kfurt a. M. 5.11 Prokura Ixtrilt words:“. OffLUZüch a. M., Ten 5. Msi 1926. «:o/6531100116105 Athgser. 902531133111. [9380] D:? 111 unsérm HMFLZÖTMZ'ÉN 11 151110: N:.502 2111121135811“: 0777.11: .;")mxeixß-„sek- [ebm 'm FTcma: „Hermaxu Heu-[xhk-x & Sohn. Goidscjzmiedesx-exi'tec“ 1:1 Voeodxm 11“: (:*-11081611. DL,? Fümx “11: 26217571. Vméd-m, dx?! 6. M31 1910. KÖMYT. ÄmtzxxrÉ-f ' 112111173 1. kazlßznjx.
[0777]
'In 5:13 bLésigx nydxxxreaW-x" Abt. [; 1.1"? 173111: 1:71“ dsr Fikxua „:?-01:01:10».- Bauk. Zweéguixdkrlaséaug dec Ho:?teubauk“ in Schieswég SZPUINJJSK;
Durch BSMO]? dex (Hénerawérsamm- [Mg oom Z') März 1916 sm: cke §§ 38, 39 :Lr SIZMZ, b-xr. Verteüupzz 193 .me- .F.-sioux 11:15 V?xwendung 1725 przfal- 1312192701156, in 5er (1115 dsm Gknrzwlvkr- saleuszMkuU ersuhtli-Fxn W377: gs- *ZKTSTT worrsn.
Scksleswiq, den 4. M11 1916.
K*émigliäßes AtherieF-T. Abt. “2.
5131112807“:- [9532] I:: 50.5 ÖMÖUSWJZÜST Aktelkunq & i!:
52108 bei "Ost Firma Fcikdrilh Réedcl
in Schleéwjg, Jmhaßer Lxdexbändler
insertcb (60:1 4133110 9816091 zu 2311611711
7:1:611580 kéngetragén 11012211:
DLZ FTrtua ist srTOsÖeU.
Schleswiq. dcn 5. M41 1916. Königlichés AMtégertÖt. Abt. 2.
Zoktn'etxingoeo. [9778] -Oandr10;e.1it1eteintrag ASt. [3511 O-Z 6: Akiieugesenschaft J. B. Eder Ziegel- wecke kn Vrühi: J. B. Eser, Privat- mann in Brühl, 111217012 zum SteUr-xrtxcécr des 5051115811111 Vorstands füx tie Zeit vom 1. 2111011916 bis dahin 1.017 er- nanUQ
Schwchinqem den 4. Mai 1916.
erßh. Amthericht. 11.
8611171615113. _ [9583] In unfsr Handelörsgljter 0. ist beute bei der nnter 67 ve1zeickmtcn offenen Handslscxeseüjchaft Louis Kramm Maurerme1ster Nachfolger. Rinsers- dorf folgkndes einzxetragen worden:
Die Gesxljscbast _1st aufgelöst. Die bis. hzrägen (HxseUsÖ1sker Paul und Inklus [T*Mvt smd aus der Gesellschaft ausge-
ckden.
Der Rittergutsbes'tyer Max Willig in Lskmniß ist alleiniger Inhaber der Firma, da er das Handelögefcbäft erworben hat. Die Firma lautet jeyt: L. Kramm NaFfolzer Dampfziegelei Nimm's- dor .
Schwiebu6,tden 4. Mai 1916.
Königliches AmLSgerkbt.
Itrauburx, 121-- [9779] Haudelöregimr Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellsäzafesrealster:
Band !( Nr. 163 bei der Firma: Ties- bau- und Eisenbetonkgtefelimast sx. sells ast mit besäräu er Haftu- mit dem 133 in München mit Zweign eder- lassung in Straßburg. Di- Prokura des Zberkngmleurs Machael Höflmayr isi er.
EFQM ben 5. Mai 1916 Kassen.“ Amtsgetiöt. '
79.3857
“l'ho!!-
In das handelcreqlster iß
Thorner Zéegeleiveeeiuiguu
sanft mit beschränkter o
Thorn ein etragen, da
Korsch in vom zum schäftsführer be-
stellt ist.
Thorn. den 29. April 1916. Königliches Amwßericht.
sionen. [9780] In das Handelöregisier Abteiluna 13 Nr. 23 ist heute bei der Firma Rhebsisthe BeldetsabrikletienzxsellscbaftN-xerseu eingetragen worden: ach dem Besehluffe der Generalversammlung vom 29. April 1916 wird das Grundkapital von 1500000 „js auf 1 200000.“ herabgesest. Viersey. den 6. Mai 1916. Königliches Amthecicht.
"“so-wt. [9688] In das hiesige .Handéwregister Abtei- lung 11 Band] s'md bei der unter Firmen- nummer 13 einutcagexeu Firm: „Hein- ?tek) Urans in Weener“ - nacb Löjchung der désbxrigkn _Firm2n117555erkn, Witwe des Kaufmanns Heinrich Axons, Amalie ge- ÖVkéUM 50278, in WCkn-"k und 11an) Löschung der Prokuxa der Kraufleute Morlß H. Arous und Josef Atom! in Weener - die: Kauflech Morkß H. Arons und Josef 111009 111 Weener aks jkyige Firmen- inhabx-r heute exngetragen.
Gllichzqitia ixt 0076100 sinaetragen, daß 131€ ZT-Bkkskls-Öafk cine Qfféük Handek§1cseu- [ck10 is?, die am ]. Januar 1916 he- gonnyn s),;f. Weener. “0"! 8 Mai 1916 Köni-„li-Hes AntisZerlebt,
"; “, „ck ,R ' 000017201chaf10reg1fte0 !!,-n'UmÜ-on. [9586] Ja unwr GxnossénscFaFtZreaisier ist unter 117. *; Mßtkeréigcuoffenslhast Carzig €, “:?-. eingetragene Genossenschaft mit bechnäukter Haftvfiiajt beute fOTZénékz LZNJXL'TUEN krordkn: **:-IWW 5:_ 2111101111 Stresow, Renten- 0111552717300 KLMSL'O. (2?er 6: dx: thwguisbefißer Wil- Helm Lambach ist 0113 däm Vorxtand aus- ,12'11305'0871 Und an [eme Stelle der Renten- chxutx_b;ls113?r Ragusj Stresow zu Kleefeld (?'WJ- 1. Beriinckz-M, .“?"l 3. Mai 1916. 5113519750276 Amt-saeücbt. 8711011. [95 In ums-Fr Géncssénsäpüftéreqkstér ist 66111: 70-1 “re: (anxsen-cßafx „Kousuwverein xür Mcsfiuqhausen u-d Umgegend, eingytrageue Genoffeusäxast mit be- 5chräukeer Haftpfiicha“ zu Messing- hausen [QTJLnK-s emgstxagen: “1111 ÖZsElT-Z ker aus dem Vorstand (1115-
[9584] bei der sesew a mog
. geWxxdxnxn Féanx und Anton Dxlsling
T'.“- KZÜHTLUIET.H€1NT1ch Weinamien und Z'emarbexker JUZ M-ch-dk. sämtlich zu
in Gemeind er, '2 Franz Adalbert Va ZMÉZW)
37] mit
„* 20“ „& -,- _ *, dex m vu:- . denen Mikali'eker: 1
re “ven“, S“" WM“. ??: m ,- ' Cemiyderak, ke, Bauer und,
de- sämtl in Schlierbach- leichMtig wurde das VMWOMÜ- glied. Wilhelm Geiger, Oberlehrer in Sebnerbacb, nnn Skeavertreter des Ver- eiusvorstebers gewählt. » 2) Bei der MolkereigenMeusÖaft 0-71m1-1.;**...“«-§:...01-: a m e xt Gruibingen: In der Gennavarfmnm- lunBvom _27. Februar 1916 wmde über die auer des Krieges der Bauer Johannes Spengler in Grutbkngen als weiteres Vor- staquitglied gewählt. - 3) Bei dem Dukehwakaffeuverelu Albershausen, eingetragene Genossen- [rvaft mit unbeschränkter astpflitht m Albershausen: In der cneralver- sammlung vom 19. „März 1916 wurde an S_xelle des ausqefäékedenen Votstaudsmit- 911de Georg Bebunger, Hauptlehrer kn Albershausen, neu in_deu Vorständ ge- wahlt: Jakob Nonnenmacher, Bauer in Alberxhausen, und es wurden die seit- bxxkgen Vorstandsmitglieder CbrißianBiser, Mtlckpbändler, und WilhelmZeÜer, Schu - macher, bxide in Albershaujen, als so! wiedergkwablt. Den 5. Mai _1916.
Landgerichtörat D o d e r e :.
(;ramlooj. [9591] Im hiesigen Génoffenschaftsregister unter Nr. 19 ft bezüglich der Spar- und Krednbank Orandenz Eingetragene Genosseusänft mit uubescknäukter Nachschu pflicht ein etragm: An SteUe des durch _od außges iedenen Kaufmanns Julkus Grunfeldt ist der Kaufmann Carl Franz Piechottka zu Gcaud-nz als Vor- siandßmitglked ewählt. Das Statut ist bezüglich des 46 durch Beschluß der Generalversammlung Vom 20 Aptil 1916 dahin abgeändert, daß der Gestbäftöanteil jedes (Henoffen auf 2000 .“ e1böbt wird. Graubrnz. den 4. Mai 1916. Königliches Amtögerichk
!!auav. [9592] Niederrodevbacher Darlebuskossen- verein, eingetragene Geuosseuschaft unbeswräukter hafJüiOt in Niederrodeubach. Durch eschluß det Geueraloersammlunq vom 22, 4. 1916 smd an Stelle des bisheriaen Vorstehers Heinrich Friedrich Schöpf Wilhelm Ludwig Haupt in Niederrod-rnéxeb als Vor- steher und für Johann Wilhelm Römer, Johann Wilhelx ,.H'tquä» tzzx Nieder- rodenbach alsBY] er geWäbl “worden. Ekptkag des Königlichen Amtsgeticbts Abt. 6 in Hanau vom 5. Mai 1916.
Wk- sämtltth ' in standsmitglieder S., Bauer an beim Schmidße'tVauer “nnd“,
'FZ«7[011,]5.111[en, 1:1 de:“n Vorstand gewählt worcxn.
Brilon. den 28 Avril 1916.
Königliches Amtégéritxt.
Lkomdut'ß. [9639] In ms (choffensckaßsrkgister ist heute „s'? 551- Spnr- uud Darlebnskäffe. elxgstraqmc Geuofseuskhast mit un- beschränkter Haftpflicht in Hopfen- garten eina-Jtraqen: Durch B-scbluß der GeneralVSrsamm- [ung “.)-„vm 12. März 1916 ist das Statut .;säa0ert, August “,'-Törenberg ist aus dem Vorsfand außgesckzécken. Bromberg. d-n 6. M01 1916. Köxügliäxes Amtsgeruht.
Oxerk. [9588] In kaxkr Gknoffenscbaftsregister ist heute 581 kx: Vayk Czerse, eingetragene Genofscnxeizaft mit uubeschränkter Haftpflicht in Czersk eingetragen wordkn, daß Marka Zi211nska aus dem Vyrstande (1089001151011 1110 an ihrer ?;12111' der Banfbeamse Mieczvslaw Vork wm YorstandSmithede bxsteUt ist.
Amtherickyt Czerök, den Z.:Uéai 1916.
901331316011“. [9690] Bei der untxr Nr. 1 des Re,?ksters em- aytragenen Genossenschaft „Düsseldorfer Spar: und Vau-Verein, eingetragene (Senoffeuskhaft mit beschränkter Hast- pftitbt“ ier ist heute nachgefragen worden. da an SteUe des aus dem Amte auszxschiedenen Fsrdinatd Vengscb der Malmnekster ster Häkenratl) hier und für das ver torbkne Vorstandßmitalked Dr. Otto Ländxcke ÖL! Provinzialbeamtc Wilhelm Muth hier zum Vorstandßmit- glied besteUt ist. Düsseldorf, den 2. Mai 1916. Könißlickoes Amtsgericht.
«ehren, “km". [9590] Bekanntmachung. In das GenoffenscbaktSregister isi heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Konsumvereiu für - Willmerkdorf, eingetragenen Oexoffenséafe mit »be- [[in-ämter Haftpflicht in Winners- d_orf“ eingetragen worden, daß der Weber Hilmar Ritter in Willmerödorf für den Dielenfcbneider Edmund Bauer dort als stellvertrejender Gestbäftöfübrer in den Vorstand gewählt worden ist. Gehren. den 3. Mai 1916. Fürsillebes Amnaeriibt. Abt. 11.
üöyyluxoo.
“.
[950 K. Amtsgericht 'Im-ingen. In dem GeaoffenscbaftSregister wurde beuie eingejragen:
«“ab-uk, ein mucke
schaft mit unk "
] Das Votstand
1) Bst dem Dulejeuka eueren ift
[.at-endura", komm. 1959? „Im Genossenschafts'eaistet Nr. 67 [ bn der ländlichen Spar- und Dar- lehnskasse Etojextin, e. G. m. b. o. in Stojeniin am 29.91pril1918 ein. gejragßn: Das VorstandömktaUc-d Noffkc vetßt Leonhard, nicht Bernhard mit Vor- namen. Amlsgericht Lauenburs- Bomm.
hsobaehün. [9594]
In unser Genoffenscbafisrkgisfer ist heute bei der unter Nr. 3 eingejragenen Ge- noffenjchafl „Svar- und Darlehuk- kaffe, e. G. m.u. H. in Bubis“ einge- tragen w01dxn:
Das Statut ist neu gefaßt am 11.März 1916. Johann Bernard ist aus dem Vor- stand ausgetcbieden, der Kaufmann Josef Nölscher in Bubis ist in den Vorstand gewählt.
Leobsckzkiz. dem 4. Mai 1916.
Königjiches Amtvaericbt.
Uarleoburk, 1701-11-11". [9595
In unssr GenoßensÖaUSteglsfer tft de
der Eexwffenscbaft „Willkube! ger Spar-
uub Darlehns-Kufsenverein :. E. m.
u. H.“ beute eingetmgen worden daß der
Hofbesttzxr Hugo Döbring in Wiaenberg
Vereinsvoksteber Zst. Marienburg, den 27. April 1916. König!:ches Amtöqericht. 49691] kr. 10
U.-(Z*-1mlbud. In unser (GenoffensebaftEregister ist heute bei dem A0 emeiun Konsum- verein „Glück an e. 6.111. b. . in Benrath eingetragen sweden: eier Schiffer ist aus Dem Vorstande aus- geschieden. M.-Gladbach. den 5. Mal 1916. Königliches Awtdgnicht.
„"i-1171". __ - JAM
In das Genoneusckoaftorsglüer der „Span u. Darlehnneße zu Eichenau. eingetragene “ _ m- W“! mit unbes-kriukikr W M“ am 4. Mai 1916 eingetragen w daß Emanuel RickFter in E an on Me 526 ausgeschiedenen Adol Zonda in den Vorstand gewählt ist.
Amksxmickt WKM.
Udine.
Inx «.Mac-Wm: 1001| Kuda ennnhatyZ'
e en eu "' ?swmm. [:ckqu-]- " 6a- eri an ck WM
iäid stkonFanu ““
«M "e; W.»: er , ;LWK," ..
ck ränkku' t im das ck
in 'Mit-kek: a der versank;-