1916 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

19404

Reiner Anton »- Eriin 11, Niedüngen »- allen.

Z äg e'r, Johannes Achstgeettem Laupheim »» Fx. Verw. gestorben. 7.Kompa nie. __

Kn obel, R baer »» Hirschau, Ro teuburg »» todl. verunglückt.

O ßw ald, Ia ob »» He1denbe'1m a. Brenz »- verletzt.

Y-uisebo otvxÜ'stlisten.

Zu verinßtme Nr. 20- *Crsah-Abteilmtg “Feldsteinerie-Regiment Nr. 65.

„'ErLgX-Battcrie. ___ Es ist zu ergänzen: pkm.- . OSk. P re n »- Tubmgen »- gest.

8. Kompagnie. _ .Zu VerlusUiske Nr. 35. Utffz. Leonöard W all -- Waribäüsen, Bibemch_»» [echt verwundet. InfanterierRe'giment Nr. 125, Stuttgart. H (:ck Gottlob »» Obmenbausen, Reutkingen »- mf. Verw. gestorben. ck Koni p a g 11 i c.

10. Kompagnie. , Rieker (zuerst verZZfenFlicht aw Rücker, berichtigt B. L. 323), B ückke, Georg »- Merklingen, Blaubeuren »- letcht verwundet. 1chard ..., ohenßau „, __ ucrst verwundet,

, . _ Jusamrie-Regiment Nr. 126, Straßburg. dann NMUN (V' T' 31,- )- gefa 3"- . . .U- KMW“ "i“- . Zu Verlumlfte Nr. 37. G roß (81111! »- We1l rm Dorf, won erg »» mf. Kmnkb. gestorben. FüsilieraRegkment NR. 122, Heilbro1111:Mergentheim.

. 9Ko1npag11ic. Infanterie.;RZTiXT'; Kr; 1712?- Ulm. VMM. Offs. Skelkv. Rud. (111 t Pßiljpp) Hofmann - Stutt-

Döß, Friedriäs »» Nockarfenzlingen, Nürtingen »- sÖWer verw. gart1075€ß1éme§11gniw WWW «“"“-) . 11111, August R ücke r sk11'1'11se r („1111 Ricke rsbäu sc r.) 4. Kompagtmc.

Reiser Karl Gmünd 16111 Verw. Mack“ gem) Rublkirclöcn (1111111 »Hcikbwnn) »» lcichtvckr1111tndck »» . »» “11 -. - .. Stab, 111. Bataillon. Zu Verlustliste Nr. 39. Hptm. 3. D. Hans Va 1 111 1' »- Ncustadt, Oberpfalz »- «1.111,11. GrenadiewRegimeut Nr._ 123- Ulm. R.Ko111xag111c. _ , _ 4.K17_111111_1g1111'._ Uk'sfx. ('C-7711101111 W „111111 1“ »» Wwikynstcttrn, Ulm »» 11211111 verw. 11sz- L-waxg Hagznevcr 1111101 4,7111! 111111C1) _“- Lkbk ** WM“- (RÜ Y_Must C“? 11111» ... 9111n1911di1111e11, (ij,an „- ]cikbt Vcrw„ Ge r. Eugen (1116)! 0,11 911 W11[19_1111)_.ck,1_1111111? r »- )Yxckargartmb »» 11. ' * ' bci „», “EWPA E11 ten man 11. Ernt (1111111 YTUUXOMKW) »» Stuttgart »» vcr- - * , - _ _ 117111961. (' . T. 12. _ 171.773 OM! Ernkcr »JYJ1É11R11173.7?21xé1111191n1 »» leicht Verw. KUÖXÉ ("UM KUW?)- BÉMWW "*" Wällstkkkkn *- [ctcbt VON»,

W,“ „„ * . _»- _' N' » "1.511 7.Kc»111p11x111ic. . cLLLr 3 1111 11111d§111111111 „1111111111101 1111. «19111. gej 01“ c . „„ _ * _ „„ K rumkßxisz &?oYz-nn »» ***,?“11111111111, chm »» 11411. 1191111191. GMK. Ufffz. IVMW-km Dtgcl (1111111 9 1171161), Wolvn-m, 1116111611.

KCK- EUÜM, NQÜMYUJW 9111111111171? 1765119911, (7771116111 asm.) ZU Verlusilisté Nr. “__

W oder __ Ich; „„ MLBLÉÉQDILTZLZÉb-Érg*»- (foÜCU. Grenadier-Rrgimmt Nr. 12:1, Ulm.

? a ' k n 111 111217, NlPVMUk „YM, 171111911115» 1911111 venvnndct. _ 2. K 9111111111111 1“. _

V r* : ck, IOFF »» "1111161'11111161; “2517111111111 »» 1111111 Wr171111ch. Karr- 911191111 (111113! “2111111 * F1111c1k »» 111102 vcnvundek.

),“Z.K“1*1111111(11111'. 4. „1111111111111111“.

Nxscldw. WiWon N111'kk1111“? 1 »- 6119111111110", 4311771111471: »» _ Kron e 7, OW“ ("1111111 K'1111111c1“, 011,16" OM] »» 111111 » 110811011. 201111: 1191111111911. _ _ 9_ Kv111P1111111 „_

O !* k. f ? k. ?, MÖU'Y “'*'“ SÜWÜNÉNÜÜÜÜ. LKÜVM “"""" LÜK ? chUUdÉL. Es is! 3" 1711110111, "Pil “[71'111111111'?" (_71“17*11*]?1'?T *)l [ [1 76,11 f _ LULU“

1.171» »» 3111191101911 »» 111111111711.

, Zu Verlustlistr Nr. 62.

? J'nfantcric:Re-giment Nr. 127, Ulm.

? K. .??91111111111111“. _ _ 1111111111111) 3191116111471: „3,1 1*f;, (371111111111, *1*11*1-.* 111“. 111 V. Z. 100 111c1'311

NeschInfantcrir:Ncgimcnt Nr. 2453. _.“.Kk1111111g1111. _ _ €“ (11111 xd , MMM“: »» Lch1111g11111111 “111111 "__-111,7. IMR“. 1161751111111. W TB 1“ k 1 11 17, KMT »» «11119761111111111. 0111111911" »» T. r... L*» T*». Truppe. & Kk111rqg111c. _ S 1121-11.“ _ (Ems: »» ansynwnww :“,11d1111x16b11111 »» 1917111 1111171111ch 9. K 1711111191111“. __ NZ" „1 ck _, Kur:“ »» (Kkradsthn. _S11111111d11171 »» 1611111 117111111111151 B 11,11. 1 1 11 «, prodox »» 7711-1118“, 4711111101191“ «_»171111: 1117117111111“. _ (73211, PMT (2111111 1" »» 6711119111111111111; "2411111111991“; »» Wm 1111111. ' K“ 11 1 f kf: , 91171911 -»-- Z“11113111111*1: 111111: 5111111111171. _ K v mp. „11:11 1 (*, (7 11711 c'; W1111§l111 »- F151111111*711 Ba171111711 »» 1171“. „CRYU'Ü“, 91,71. “1' _ S; „_ck: _.“; 7791777998; 215547171-„3 „ION “HWR. '?“1. K 621171“; 531. ; .“. 151267771“: ;?1111711111 » - NNW“??? _prnßxx «» 111711111511. ' WUK »» N11111111111 “3.71'1111111117 »» 19161: 1171111111711.

' Es 111" 111 111911111111, 1111! „1711119117 » IZ)T1“Z;_111111"11 »» 1117771111“: ; ("?",IQKZTCVX' VC111'1N1-g111113.

Zu Verljxfxtléiäc Nr. 65. BÜNade:Ersatx-Batainon Nr. 51. “IM“ Bergsx ..

___ *1_/«-__J4-

, . 111117111911.

Zu Vexlufiliftc Nr. 67. * Grenodier:Rrgimcnt Nr. 119 Stungarj. Ulankaogimem Nx. 19. Ulm. . _. T __ ___ __ __ __ __ _ __ _ . _ -, , „„ , 4“ (TK“ ? “7 1,“ 7 “* "- . . .' “SH *.*“: 11; 1793111171: N ; p p , ;ck?"wa »» '.?«11'41111111'11 »» Wrwundct. 2211131111171. 01611571“ 1,“ :; (* 15 »» (35311191113111131111 133111119171: 1171-1117 1111.11“. ; Zu Verlußliftc Nr. “75.

„Ö: 1 9911' :, WZDUN; »» “373315111, KUÉHQM »» 11161: 1167131111111. ,' _ , . . ' 1nfantcric=quimrm Nr. 126 Stra bur . UsanemNrgmwm Nr. 20, Ludwtgsburg. * _; __ __ _ _ * ß 9 », - ' _ _. „117111 . :'111'16.

_ _ _ * [* Z 75.7 ) ** x'“ , , .. .. - ; “1-5, “... 13“: '. :* 7. N;.Yxx'? »» S11131111121 »» 701

9115111111195?» ZovaT- »» ZWUMWZ, 43,11. »» ;1; 031191321. 511711. * _ 1017111 11111: 13311111» _ »» 257Üs1211krg 07111113119c17 »»-__1117 „» 117? »» V1;111*11111:11 »» 2157111115“.

«_ „. _ ("17711761

VUITTON.

1211. 1161111119, 1361111101.

Zu Vcrtuft'liüc Nr. 86. Brigade:Ersatz:Vatail1on Nr. *.). _K *.* :11_'-.* 11121111“. _ __ s:); OZ::ÉWK »» CTUTTZUT »» 61:50. 1161111119, _ QZVFÖ. Zcékvx'Ux 1,15111;Zdch:_111*11 _?»xankrö. * -_ O“».ILF-ÖTX ' L*:**.':1111::, '.11 95:1111111, (.g-

* !*,K44 R, I * x j 1 * „xxx: * *o, „- , "J“ _ . &.TW..1,. & .. „* . . , *“ . .. 49 . .». g.:mPsT vm :1131.1'11.11-.'.

9.1.1111 “81: 913115

HNQÖZT. 97.1117 53-

. «74 1-48

Laudivebr=Fe!dartiUerir:Regimcn1 Nr, 2,

.k.?

117115. (31171137: * ' " _ :*.:'“-..":::'. »» ZILUÜZR. _

(3513?) AWR! S)" .: 7". ; : 1“. 11.11.72 :* “.

115972, YM; KFFTY-kx -»__1U::7_»»_1 ': .

;- IUUS: 5111ckc15“ »» . . . , ,_ (:*) ; f 7 . (331:er »» K::Évsxx; I(TWÖVCLN 1,1- *

4-1 11-17“ **- * ' ,“,» ».q * FL,» ;' ***-.““- "5-7» 7 7.“- . §1-.N*'..: "“ =. .„ ".;-„ 1,11.“ 1T)“ ... 1 „...11 14771»,

T*„*_* . ';. _ _ __ , . L*“.FZ“. 1211121111, 111 QMJHL. gk-

,; * «..., K*;- ,- & „... *.,“ , * x“ . . ' 117-11k1s1xk),

. . .o x .. “**-:; OO“

Zu Vrrluftkifte Nr. 95. Grenadinchgimcm Nr. 123, Ulm. _ __ __ ]L.KQ111P:__§111§._ _ _ .. T.. ***. . * '-'* . OWL: »» P.:DÖZO? 11:15“: O1“;1'5"Z*ck1111) - JUT- 1V.L. 110.)

(YZF. EML?! » * __ Zu Verluselifte Nr. 99.

““T .. ** 111.171.

. .5 . .- - * - =:. ' ,. * ;.v2717,.,1.k,“ . „., .. __ „„ ckU-

TNT" 91»; „r..

y;»pxy 1-- .

*§-;»1«'...1*,"-. 'I ',Z,* ., ».«1- . . : “. L. .- , , , . 1:11:31), waxxx »- 4. r.. r. :; _ 12101: 1117113111122; MKM“ »» 1951.03: VZITTUVDQT.

x „*- * * ** „* * * Mark:.É _ 151.71: 113717131223 . .

**,-x .*1 *L- x

. * 1“-",.*' :?:- ?.R «11.15: (YM; 31127215“, “B : 11

ZFMRLZT

K

Q-bsr11121z2911111k112 (niÖt

--u-1, .*.“ M*UYN. .

Zu Verlustlifte Nr. 10-1. FüsilierMegimcnt Nr. 122, Heilbroanergentheim.

_ 710.me 3§111(.__ AUMk-Ruéyfskxxkxx (11161: RWF .- . , , . RUHZkKrchn 1r11ck1 111201ka71

Zu VerlufxliTNr. 108. G::enadier:chiment Nr. 123, Ulm.

Stub, 1 Bataillon.

- „„., ,. .,

_ (".?-€ :1: 31.1 L2J31'1ZÉ12: *TIPTM. 11. B;:T. „1111. ATM,? 131MB »» *Nam1111:§ -* 131179: 111-21111111N1.

Zu Vcrluftlifte Nr. 113. Jniameric:Regimem Nr. 1.20, Ulm. K *: 111111111 11 16._ _ _ (Fax! (3111111 - (Y:;tkmB-M: _- TUÉZ“ ver- ckwéw. 1111111111 (WW: Zs'allkn.

.) »»

_ K::“Y *

“F*** ? :*. :? . WFM»;

“11357. Öxsmamx (Z'? 1 _1" :* 11*; :1:1*_»- . “911112115312? Zak“: __ 921111121.

7.271?» Georg F 1 1, WE :“ »» BMW;:TFMM, Bavxxr, »- 957118911.

UML. WUTYÉ 1:1 ck 9 :1 12 »» _ANLMNWZPN: *LOL*-317 »- gxkaäxu.

ULI, 51:7; YUTTÖÜTÖT 321111213:er2119211 »» 927510211. *ÉIÉÖTL M1111111v115-K1*_Tr_7117(ks7UT.-I.T:xék1:rg.

9111113. JOOMF »- Bak-ZMOHJ. (IMMI? -- 997311212.

3 1 : 11 . , KR"; »» FU!!WLW§'T!;„ BNN“ »- 1É1rx: v::w111152;

U73; 7 Z Ü “7

Feldartillerie:Regimen1 Nr. 49, Ulm. ? 91:1:15712. (111,17. GLOLF “Z ck 1111? : »- BMMQÉ. (5527113113111- ;1-3430217. ck,1“1ch5:§ck!7J1111173-31D-.§?1*'11'_1?1*(1(:1.Y7::x*.§1:1(,. (31111111 “„IT-. „11311111.- -»- E11512'71173111217, HonUon-xrx »» Z, 1. 1'. 1. * :.Ü (“*)chtr, gsm.) * 5:7:171' » T111111111§11 »-_ 1615): MM., 1“ 1.1 »» WNWNU; K11ck111§1111 »» Z. :. . 1. '

-.*«*»-31?„1x1'1€,

“(Z“. ('. 5,71 IM.): €, (L'; 1' 1.

__, _ Ö „_ !. z B 1; (*r 11. : 1? 1“, , (817.27 7111111: ).?»1111111Ö1111. „*.-tt» 53) u (* :.

1111111112, 111 1:6. T“. 262.)

Feldsignaliruvv Nr. 231.

WEZT. „Jakob Z 1111 111 1" »» (5311111117, Wolfack »- 12161: vkrwunßek, Zu Verluftksie Nr. 114“

ReserveInfanterie-Ncgimem Nr. 247.

Reserve=Rnfanterie:Pdunitions=Kolonne Nr. 2. Z _ _ 3, Klo m agx11€._ _ * TMN? LLMÖÜTÖ (111ck11 Bsrnba-vd »» Waldsee »» verunßk.

(“.-Z» PrZR 171, Heinrick) »- RaVensburxz »» inéolge UnglÜszfaUk- oerleßé. ;? ___ Zu Verluft-liste Nr. 118.

(Nachtr. gem.) Artillerie:M11nitions:Kolonue Nr. (. Jusanieric=Regiment Nr. 125, Stuttgart. “L. Kompagn1e.

" "151.191: 1, JOHMMS »- Fluorn, Oberndorf »» gefaU-xn, _ _ _ 2-7, “30113; »» Scharben »» (11,611. derm1ß1, 111,79ng Verw. gest. Reserve-Jnsamcrie-Regimxnt Nr. 247. ]L.Kompagn1c. Mays r, Otto

)

'Muxx

Nerjunigung friiherer Derlußliurn.

“Zu Verlustlifir Nr. 16. , . . . ., ,. , .... ,. 1 1. , «1-1 emeldet; FUUWNRUUUMÉ Nk- 122. Heilbroanergcntheim. __ JYnkx'ofeTu LTFÉLÉFSÜ [ unn ck 9 , 7601111911116. ' 2111111181, WilL-exm «_ 1111119111961: «- Mn11ß1. M ck ZU [NMZSH- Wk NÜUWTÖ LLMLWLÄ? ("Ick M ck L , Friedr. V o [z, Kar! »» SMWLfm en »» ver-m1szé. _ -- MekkLWen »- vMMßN Hafner, Jakob »» WMQ .»- wertmßt.

" .."-__."

kw. 881.)

11. Mai 1916.

.Zu Verlunlifte Nr. 128. JusonterieMegimenk Nr. 121, Ludwigsburg.

“.?-. Kompagnie.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gmncldot: Reick), Karl ..,

Rötenback; »- vcrmifzt.

Zu Verlusiliste Nr. 186. Grenadier:Regi111e11t Nr. 129, Ulm. 1.Kompag11ic._ (Fb rman 11, Georg (nicbt Johann) »- Bölgenial gefallen. Infanterie-Reglment Nr. 125, Stuttgart. 1257111111111 111111“.

Hofbauer, Augustin --- Hopferbacb (1111111 Hopfenbacb) »» [_ „_

Zu Verluétlisie Nr. 140. Ikisnttterie-Rrginwnt Nr. 120, Ulm.

_ _ 7, K* (1 1111111 (111 11“. Utfsz. J11l1111111cs (111161 Jobs,) .Y1lvss111 11 »»- Hntkpnbofrn »» 116111,

In Verlustlisio Nr. 146. Infanterieernn-trnt Nr. 120, Ulm. 0, „9111111111111 11". _

B „1 11 111 11 11 11 , ("1111111111116 11111111 [1191111 (8111111111111 ----- 1111111 Vc11r, B1] rkcrt, 91111 (1111131 (“1111 (8111111111 “2111011112 lé1chl VOM“. 15.7, 11111111111111111'. _

'N 11111, F1“i1*11111“i1 (111117! W110» 7111111.) 1111111811111 _11, Jagst «» 111sz Y" 1111 i 1 11911“, “.!)1U1111111116 (111115 “,"-'.11111) ck 1111111111111 »» 111111101,

311 2171111011111 Nr. 155. (Urkundicrkkkkcniment Nj“. 123, Ulm.

_ !!. .§1*_1*1111*:11111 11) 9111. d. M*. (11111)! An.) 45111111 1'1 1111111" (:s-[1111111111 »» 9111111111.

.Zu Nrrn-fnistc Nr. 1811. akriandr-Ersn““Rat-11111111 Nr.

4. „111111111111111117. (REH. (“111700 (1111111 911111111111, N T' “._"U-l) ?)1'1'11fikk » (*§_51“111;1;;1;_-7_ » 1111111, 1*1'111*1|1111't_ 1111111111111.

54.

Zu Vrt'lnsilistr Nr. 10:1. (jlrrnndirr-Regimen! Nr. 12:1, Ulm. Z1 11 1*1111*11111111', ("N 11111“ 1, (“11111 (111111 “F1*i*.:1111 (4511111) 111*1*!*1'11. (“IK, T“, MF,)

“.'llklx1'1111, Ulm » 11-5

.Zu Verlustlisic Nr. 202. Reserve Infanterie Rknimrnt Nr. 2-17.

"1, .111' 11111111111 11“. _ _ szcldw. „91111 “*I «11 11"! (“51111111111111'11 -- 1111111. scbwcr 1811112, 9711.

Zu Verlustlistc Nr. 207. Landsinrm:Jusonicric Bataillon Ravensburg. *I. K 111111111111 11'. 111111, »Z.1111,1„111 11111111 04111111811113111611) »» 2-27...- 1*;'11111111111k1.

Zu Vcrlustlistc Nr. 220. Reserve»Infantorinrgintcnt Nr. 120. ]. .K0111'03111711'. _ _ Y111'1*71111111*11 »» 111-511. W11111ßk, 1181111

B V ; (“)* , IVM? ***“

N11“ b (1 (511111111111

Zu Vrrlnftlisic Nr. 232. MrrnadicrRegiment Nr. 123, Ulm.

1. .11 011111911111 11'. _ (M*?r. (MMU T1; 1 11 ,151“ (111.171 “4, 111 1 11 11 c 1) »» Magosöch - 111*1'11*1'[*1711. (V. *I. 271.) * _ _ He" *.1 WM 1“ (571811111 11111111 (17711111) »» 65111É1111g€11 (1, CL, »- _é-F':-„1-:11. 4 ck11'111U3111111'. _

GO [ D, Ka1*l (11111): 01111111) »» T11§1k11111§11 »» 981111611.

Zu Vcrlustliste Nr. 233. _ Infanteriwchimcnt Nr. 120, Ulm. 5 KO111P11-g1118. Bro1111'1, ÉÜONJ (111.111 WHM Gsorg) »» Altsmkisk »» lei-é: :

Zu Vcrlnstlistc Nr. 212. Jnfantcric-Rrgimcni Nr. 120, Ulm.

__ 11.K0111xqg11i€. _ _ _ "___ Brxnnm, Max (1115): MWB. 0119511) »» HUdcnbNm »- .

Zu Vrrluftliste Nr. 260. Grenadicr:chi1nc11t Nr. 119, Stuttgart. T'. K_qmvagyis. _ Oßwald, Jakoö »» BCUWTTMJM »» (WH. [S!Ök VOR., 7??:1:1?7--

Zu Verlustlifte Nr. 297. Reserve:Jnfa11tcric:Negiment Nr. 122.

1.K1.1111p3_g1118. _ _ _ S ck) [au ck), Willy »» Brkoklyn »» Wk). 11811111ßt,111 GefgßIx

Zu Verlustlifte Nr. 353. Jnfanteric:Regin1cnt Nr. 120, Ulm. .5,K9111p«g111€.

Bac? TIBET (111,2 713115 Laos» »- Unlingen »- Verxr-U'“f'k.

Zu Vcrlufiliste Nr. 358. Feldartillerie:§)iegiment Nr. 116. 4.25.1111111'. _ ___ B3 ULT, Karl »» (3151111111911 »» 1115-17. fckxwer Verwu-nBU, 7172-71»...

.___-._.

Zu Verlustjiste Nr. 361. Ersah=Jnfanterie:Regimeul Nr. 51. 4.9'171111171911111. _ _ _, Gr 13 * “111 987, 1391111119 “*I-9111101111 - bisl). Verwundet, ge?“ » *- Hauyer, Gottlob »» «1131311131 6151), vsmv-undet, geéchM 9951111711111117,

Haußman 11, Georg »» kaxzakt'kn »» disk). Verwundet, 5117197553

Zu Verlustliste Nr. 969. Landkwbr-Feldaril"“le-Regiment Nr. 2.

Leickyte Munitionskwlomnk 1,1311". AbkeZÜYUL- Abelé, F11ch11ch »» SthreWÜM (ASX). Wkwundet, SMMW

Zu Verlusjlisie Nr. 671. Jusanterle-Regimeut Nr, 126, Straßburg. 8.90111411191118. _ 2111. d. R. Karl Sch 'r; ck »» “()./11114011 »» bisl). 'Öwek verw. JW ,- ...-.-.... , , . „.;1-M/

W

Den der N rddeutlcbeu Buchvruckxm und Verlags- ;! LZerUn ZW., Wilhämstraße Nr. 82.

'" " _j_ Ü1,_;o»__:y-__«w

Deutscher Reichsanzeiger

Und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährli 5 „je 40 Alle poßanßalten nehmen Seßelbmg au :thfür Berlin a;?ßer den Poßaußaltm uud Zeitungsspeditenreu für Selbßabholer Wilhelmstraße Nr. 82.

_ muh die Expedition 8 . 48, Einzelne klammern koßeu 25 „3.

„10112.

Zahlungen für den „Reichs: und StaatSanzeiger“

des „Reichs- und StaatSanzeigers“ erfolgen kann,

F

W

zeile 20 „z, die Königliche Expedition de:: Reichs-

IULÜWÜ! für den Raum

Anzeigen nimmt an:

Berlin 817. 48,

einer 5 gespaltenen Einheit:- eich 8 gespaltenen Einheit-zeile 50 ,s.

und Staatsanzeiger! Wilhelmstraße Nr. 82.

_ [_ _ _ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokouto Veröffent schung der Anzeigen mtrd jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpftichtiger Anzeigen erst einen Tag nach b

» »»»«W „„

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordmsmleihungm 2c.

Deut es Rei . Ernennungen :e. W ck

Bekanntmachnng, betreffend dax“- Verbot Nr *1 * licher (ZeKenstände. E nfuhr entbehr

Vekanntgyachungen, bxxreffend die zwangsweise Verwaltung frarzzoxrschxr 111171 rus111cher Unternehmungen.

M1tle1lung uber eme Seesteuermannßprüfnng in Flensburg.

Königreich Preußen. Emennungen, Charaktewerleihungen, Standeser 15 un en sonstige Personaluränderungen. h h g und Bekanytmachungen betreffend die Pe_r1onen vom Handel. An, e1 e,_ betre"e11d die AUSJabe der Nummer 11 der Preußischen e eßyamm ung.

Fernhaltung unzuverläsfiger

Seine Majestät der König haben Mlergnädigst geruht: _ dem Generalobersten Freiherrn von Falkenhausen, 11 ];1 811118 des Königin Augusta Gardegrenadierregiments Nr. 4, Oberbefeth-haber einer Armeeabteilung, das Eichenlaub zum Orden your ]6 mérite, dem sächfis--Generalle1ztnant von Seydewiß, bisher

dem Generalleutnant 3. B. so:! Zeédebreck, zuletzt von dex Axmee, die Schwerter zum Roten d orden zweiter Klasse 1n1t__E1chenlaub und den Stern zum Roten Adletorden zweiter Klone mit Eichenlaub uud Schwertern,

dem Obersten a. D. von Koblinski, zuleßt von der Armee, und dem Oberstleutnant ci. D. Meyer, zuleßt Kom- mandeur des Landwehrbezitk?» Oppeln, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern,

_ dem Pfarrer und geistlichen Inspektor Krencker in Ke?- kajtel. Kreis Zabern, den Roten Adlerorden dritter Klasfe mit der Schleife,

dem bißherigen stellverlretendén nichlständigen Mitglieds des ReichMerficherungHamtS, Fabrikbesißer Best in Berlin, _dem NegiemngH-feldmeffer a. D., Vermessungsingenieur Schüz Zn Baden-Baden, bisher in Mülhausen i. E., dem Stadt- 1ekretär Bittner in Wohlau, dem Telegrapßensekretär Jonske 111 Königsberg i. Pr. und dem Eisenbahngüteworsteher Weber 111 Werl den Noten Adlerorden vierter Klaffe,

_ dem General der Infanterie z. D. von Twardowski, [Usher Kommandeur der Gardeersaßdioison, und dem General d_er Infantarie z T. von Bahrfeldt, 619er Kommandeur c111er Reservedivifion, den Königlichen Kronenorden erster Klaffe m1t Schweriern,

dem Geheimen Oberregierungßrat Grafen von Harden- be_rg in Potsdam, bisher vortragender Nat beim Rechnungs- MZfZ des Deutschen Reichs, den Königlichßn Kronenorden zmexier

ane,

dem Oberstleutnant a. D. Stem ;) el, zuletzt von der Armee, den Königlichen Kronenorden dritter Klaffe mit Schwextern,

dem Oberstleutnant a. D.Frodien, zuletzt zwetter Vor- stand des ArtiUeriedepots in (Töln, und dem Oberlehrer, PWfLssor Kobley in Spandau den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, _

dem Feuerwerkshauptmann a. D. Schu_lze, z_ulth bxtm Artilleriedepot in Rastatt, 1md dem bishertgen Ktrchenkanen-

_ rendanten, Landwirt Bereuther in Ziegenrück den Königlichen

Kronenorden vierter Klasse, _ dem Hauptmann Linnarz, Kommandanten emes Luft-

schiffes, das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Haus-

], ordens von Hohenzollern,

dem Hauptlehrer Engel in Nheps, Landkreis Koblenz, LMH Ad er der Inhaber des Königlichen Hausordens von .)o enzo ern,

_dem Rentner Boden in Gelsenkirchen, dem Qberwxxfi- buchsübrer a. D. Eraswus in Oliva, eris anst er Hohe, en Marinewerkmeistern a. D. Faders 111 th emshaven

. und San er in Kiel das Verdienstkreuz in Gold,

dem OrtSeinnehmer S ch r 5 d er in Monteningen, Landkreis

Me , das B rdienstkreuz in Silber, 8dckm erarbeiter Tirtaine bei der Kaiserlichen Tabak-

. manufaktur in Straßburg i. G. das Kreuz des Allgemeinen J Ehrenzeichens,

dem Gärtner Ganschow in Templin das AUgemeine

_ Ehrenzeichen sowie

dem i ' a. D. Weiaand in Kiel-Wellingdyrf, dem WeckYsßxJZßZräbe in Nükirinaen un_d dem Arbetier Haaren ebendaselbst das AUgemeine Ehrenzetchen in Bronze 1," verleihen.

Deutsches Reich.

Bei dex Reichsbank triit mit dem 1311111 11.3. folgende Personalveraydexung ein: Der Bankkassier Bottle aus Frank- furt_ a. Ma1_n tft unter Ernennung um Bankaffeffor und Zme119n Vorytandsbeamten an die Nei sbnnksielle in Inster- burg verssßt.

Bekanntmachung,

beireffend das Verbot der Einfuhr entbehrlicher Gegenstände.

Vom 12. Mai 1916.

Auf Grund der Verordnung über das Verbot der Einfuhr entbehrlicher Gegenstände vom 25. Februar 1916 (Reichs- Geseßbl. S. 111) verbiete ich bis an weitere?- die Einfuhr [Tbßrd dre Grenzen des Deutschen Reichs für folgende Gegen- 1a e:

Nummer des ZoUtatirg vom 25.Dezember1902

Austern . . . . . . . . „119.124,219

Hummem ... . . . . . . . .123,124,219

Mieder (Korsette, Leibchen usw.) aus Ge-

weben von Vaymwolle, aucb gemischt mit anderm _pslanzlichen Spinnftoffm 519. Verlin,im-12.Mak*1916.x .F' & . *Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwan g s weis e Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 96. 11. 1914 (RGW. S. 487) ist für die folgenden Unter- nehmungen die ZwangSUerwaltung angeordnet worden:

1117. Like.

Ländlicher Grundbesiß. Kreés Diedenbofen-Ost. »» Gemeinde Großbettingen. 14,75 ba Ackerland und Wiesen des Haut, Eugen Job. Bapt., Dr. med., vcaft. Arzt in Viüers-ka-Montaane; bezüglich 012,48 1111 der Vorgenannte und seine Ehefrau Maria Kalb.Klara geb. Jacqaiu in Gütergemeinscbaft des framösiscben Rechts in ViüerS-la- ??_onxagne (Verwalter: Gesthäftöagent Oppenheim iu Dieben- 0 en . Straßburg, den 9. Mai 1916. Ministerium für Elsa -Lothringen, Abteilung des ern, I. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Au Grund der Verordnungen,betreffend die zwangsw eis e Verwa tung russischer Unternehmungen, vom 26. 11. 1914 (MGM. S. 487) und vom 4. März 1915 (RGW. S. 183) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangs- verwaltung angeordnet worden:

198. Lkße. Städtischer Grundbesiß. Kreis Hagenau. ()(. Nachtragsverzeicbnio.)

Gemeinde Bischweiler.

4 W s , ö k s e amt 23,58 a) und Neben ebäude, Lk ' . «ße "31? 1H2fe Z Mdsu der WiWe AugustVi BeummF. Eleonore Mathislde Veitb, in Moskau (Verwalter: Bürgetm ter Hinß in Eschweiler)-

Straßburg, den 9. Mai 1916. _

Ministerium für Elsa -Lotbringen. Abteilung des nern. I. A.: Dittmar.

--_-_

In FlenSburg wird vorausfichtlich am 29. Juni 1916 mit emer Seesteuermannßprüfnng begonnen werden.

Königreich Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe. Bei dem Berggewerbegericht in Beuthen O. S. ist der

Berginspektor Brunner in Kattowiv zum Stellvertreter des

Vorsißenden unter gleichzeitiger Betrauun Stellvertretung im Vorsiß der „Kammer Gerichts ernannt worden.

geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen er Gutschrift des Kostenvorschuffes auf das Konto

mit der " üd-Kattom"

Der Königsberg 1. Pr.,

VundeSrats zur vom 23. Septem

der

Auf G1ur1d der Vundeßrat babe ich dem Kxufmann J oba wohnhaft, den Handel mit LebenSmitteln sow mittlettätigkeit bei diejem Handel untersagt.

(Men, d3n 4. Mai 1916.

Die Städtische Polizeiveewaltuug. Det Oberbürgermeistex. I. V.: Rath.

Bekanntmachung.

Handelsstart Auguste Urbatb, _ Sackbetmer Mittelstraße Nr. durch Verfugung Vom heutigen Tage auf Grund der Verordnung des ernhaltung unzuverläs ger er 1915 dé: weitere mit LebenSmitteln untersagt worden.

Königsberg 1. Pr., den 8. Mai 1916. Der Pokizeipräßdent. von Webrs.

eb. Neumann g58 wohnhaft, iss

Fersonen vom Handel

uSü ung des Handels

Bekanntmachung.

sverordnung vom 23. September 1915 un de Wild bierselbxt, Lindenallee 68

e jegliche Ver-

-“Die“von- heute ab ziir“ reußischen Geseß r. 11502 das (Hesey, betreffend die Knappschafts-KriegSgeseßes vom 26.

' “T ,s/„;

sämm' ungemhäl

f 1- «"'" m März 1915 ( e_ssamm!

S. 61), vom 24. April 1916, und unter Nr. 11 503 einen Erlaß des Staatswinisteriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignung» ahrens bei der

Errichtung öffentlicher Anlagen in der Gemar

g Müllersho

bei Bromberg, vom 2. Mai 1916. Berlin W. 9, den 10. Mai 1916. Königliches ELseßsammlungSamt. Krüer.

In der am 11. Mai un bayerischen Gesandten, StaatSr abgehaltenen ntwurf einer Bekanntm' a'

feld - Koefcring

BundeSratS wurde dem E

Yiehfamtliahes.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 19. Mai1916.

ter dem Vorst des Kön?! ats Dr. Gräfenßvvn LerchgeY

Plenar i an des 1 s _ bp

treffend Lieferung von Hsu und Stroh für das Heec,'die,8u-

stimmun

einer Be anntmachung über

und Hinterbliebenenversicherung,

machung, betre_ffend die Beitraxäs eßes für Angeste te, eine

Versicherungsge

erteilt. Zur Annahme gelangten ferner &);er Antragsrechte in der Invaliden-

einer Bekannt- . nach 9 39811:- onderu der Be-

der Entwurf erstattun

kanntma ung über künstliche Düngemittel vom 17. f einer Bekanntmachung, bétfeffM

€1__91_6 un ragung von nächst wurde ü

an Gemeinden für Kris s schiedene Eingaben Beschlu

Die am 10. d. M. schafter überreichte Antwortnote Vereinigten Staaten lautet, wie die „N *

der Entwur ehn- und Fünßfennigstückm aus m-

er Anträge an Gewährung von Reichsbeikilfm _ onlfßéct-pftege sowie ' ver- * ge

von dem hkefiFen amerikanischen Bob

Eisen; De“ „“b“

er Regieru'u der LV

gemeine Zeitung“ mitteilt, in Ueberseßung, wie folgt:

Euer Exzellenz.

Ick babe die Ehre, auf Weisun die folgende Antwort auf die Note

mitzuteilen:

Die Note der Kaiserlichen“ Re Rogierrmg der Vereinigten S

Es ist besonders an 111: WZWFMM ße «ck

Kal [ dmrxnbeixkreagen schränkunq. eu , jmd erkannten völkm : die Neskmmg u:?::

n Regieru ": 111: u daW“ Yk: so“?“ tun an

I'; 111“

or- Vennwkm

But1n,_10. Mai 1918. “_' '

gEmeine: RegierungÄ

ner Exzellenz vo_m--_1-__

ien- vom4.M-«1MÜY Zäatu?“ sorafäjtia -__ ** ““

: dn dll: alien ihren Seedefe “WWU: *

- W “)*-1“-