1916 / 112 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

" Ruf eb „t. edemeistet'aTb- Lux in Stralsund 1937 “7755.17“ ..““; 73.075“- , _.“?x; „„a . _, e n d, BMWs“ Nr. 37, anamoMTUanen

1. ck 't 1913, über 900 .“ beantra 1. Der" Zpbaber de_r Urkunde wird auf;?e- fo ert,'“fpätkftens1n dun auf den 6. De- vot; Jem unterzeichneten (Zericbt anbe- raImien-«Aufgebotstetmsn seine Rechte an- zu 011181: und dre Urkunde vorzulegen,

Januar 1913, [4919 am W B

Fibrigénfallk** die Kraftloöerkläruna der_

_ „erfolgen wird. «ratsam. den 4. Mai 1916. *" , Königliche; Amtsgericht.

[10015], aiminmrbuu .

In, dyn Wahren, betreffeßd die Todes- UMYUY des "früheren Landbtisfträgers Angy d'“. .effeu wird der Aufgebo'tstermin vom . Juli 1916 aufgehoben.

"traci. “_“- R 04 den 6- Mai 1916- Königli es Amtsgericht.

[10019] Oeffentliche Zustellung.

Die: ;qu Au usje Schittkeker, geb. Neuendxnf, in Ber in, Scl'wedjerstraße 52,

rozeßbebollmäckpsigter: RthSanwalt Dr.

olffenstein in Berlin 97. 8, Fravxöfiscbe Seta !57/58, kla igegen ihren Ehemann, den ärtner W ert Stbittkeker, un- bekanntén Aufenthalts, früher in Cbar- lottenburg, Uhlandstraße 191, unter der Bebauviung, daßdkr Beklagte ["i-b geaen den Willyn der Klä erin in böslicher Ab fickt von derbäusU in Gemeinschaft f8rn- baite, mit dem Antrage auf Ebesckveidung Die; Klägerin ladet den Beklagten zur mündeen' Verhandlung des Rechtsstreits bor'_,die_23. Zivilkammer des Königlichsn Lanögericbts lll in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 -,20, auf den 30. Sep- tenber 1916, Vormittags 10 Uhr. Zitmner 124, it der Au forderung. sicb duxcb einen beidxsxm Geri tezuaela enen Rechtsanwalt aks Prozeßbevollmächt gten , ver-ÉreLen ,zu lassen.

Charlottenburg, den 6. Mai 1916.

.. Der Gerichtsschreiber deIL-Königliäoen Landgerichts 111 in Berlin

[10020] Oeffentliche Zuüenung.

Die Frau Hilda Serbock. geb. Pabnke. in Berlin Schöneberg, Bausenersjraße 19, P?Neßbevolim ächt1gtlk : Rechtsanwalt Yüxckßel in Berlin, Hinier der katholischm

ircbe .1, kkaat gcgen ibren Ebymann, den S loffxr Lorzn'z Friß Otto Serbock un „Zekcmnten; Aufenthalts, unter der Be bakJepiuiia. daß deer-kla te zur Zsit der E *115111-ßung" am 8 Okw er 1909 bereits

mix er rau 5719911116 „Bertha Aanzs Serbock. "ge »IT-7701116, in eineé- gültigen Eß-Yéxhx. „_met, dem Antrags, die Ehe der

MRM.“ ur nichtig zn" eckiären und dem

7776901; _ die: "Kosten des Reckp-“s- Units'nufsmrlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband- lqu des NLÖTSsjreits vor die 18. Zivil- kammer" des Königlichen Landgerichts 111 in NC_barloitenburg, Tegeler Weg 17-20, 'auf .den „12. Juli 1919. Vor- miita s 10 Uhr, Zimmer 116, mit der ufforderung- 003 durch einen bei;“biesem Gerichte zugelaffenen Rechts- amvalt ais Pcozeßbevoumäckptigten ver- treien zu lassen.

Charlottenburg. den 8. Mai 1916.

. Der Gerichtssckneiber des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.

[10021] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau 'Orabtzieberk; Ferdinand Froese in Dinslaken, Augusiastmße 46, Pyozeßbebolimäcbtigter : N1ch18anwait Justizrat Kcamberg in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, ftüber in H:;nm 1. W.,]evt unbckannten Aufenthalts, mit» dem Antrage, die Ehe der Parteaen zu scheiden vnd dkn szlagtxn für den Wal- digen T_etl zu etklären. Die Klä erin ladet den Beklaaten zur mündlichen ' er- banbbung des Nécbtssireits vor die Zivil- kaxnmer 38 des Kgl. Landgerichts in Dort- mrmd auf den 30. September 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit 061: Aufforderung. skb durcb 8111871 bei diesem JUK? zätgelYsTxxxn 1122331637000? ffals

rose e_vo 19 811 ber 781711 zu 0 en.

Doxtmuud, den 6 Mai 1916.

G'cxtichky, L-G.-S€kxstär, Gerichts-

"scbreiber des Königlichen Landgerichts.

._ ., , -._--- 0 [10022] Oeffentliche Zusténuuq. ,Die Frau Luise Möller in Walterskeben beierfurt, Klägerin, Prozeßbevoümäcb- tigter: RechtSanwait Dr. Rüdiger in (511011,- k1agt gegen ibken Mann, den Handarbeiter Daukmar Ber tbold Möller, unbekannten AufsntbaltGNüb-zr in Walt-rs- lebx-n wohnhaft, Beklagten, unter der B8- bauptung, daß er die Klägerin, seine Ehefrau, seit 16 ahrkn vkriaffen und sich sender um seine- amilie nie gekümmert ck58, da er sich berborg-n halte und in [86187887 eburtSort als Landstreicber be- kapnt fei mit dem Antraße auiScbsidung der Fwistbeu den Streitteilen bestehenden Ehe auf Schuld und Kosten des Beklagten. DZ:..„Klägerin ladet den Bella ten zur mündlichen Verhandlung des Re tsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen eri ts in Erfurt auf den 6. Ok- tober 1916, «Mittags 12 Uhr, mit de; Au forderung. fich durch einen bei di _ eri te ängäeYenen Rechtsanwalt alk Wr xe o m aten vertreten zu

...-„48.6

* 8890155 77.105... n „3770an 3.

1

[100231 Oeffentliche „Zuleitun-

Die befrau' Katharina Karoline Julie Gitiler, geb. Schmidt, Hamburg, Muggen- kamvsir. 8211, b. Hinz, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. F. Eddelbüttel und Dr. . otscb, klagt gegen ihren Ehemann Wiliy Friedrich Karl Sittler, unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 B. G.-V-, mit dem Antrags, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Bekiaqten für den allein schuldigen Teil zu eikläreu und ibm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Klägerin ladet den Beklagten ur mund- licben Verhandlung des Re ts treits vor das Landgerixbt in Kam ur Zivil- kammer 4 (Ziviliustizge ude, ieveking- play), auf den 19. Juli 1916, Vormittags 91Uhr, mit der Aufforde- rung. einm bei dem gedachten Gerichte zu- ela Fetten Anwalt zu bestellen. Zum

weck: der öffentlichen qustellung wird dieser AuSzug der KMF? ekannt_ gemacht.

Hausbar , den 6. ai 1916.

Der Ger tsscbreiber des Landgerichts.

110076] Oeffentliche Zufienuug.

Der Hüttenarbeiter Karl Schanz zu WFM, Krämerstraße 4, Proze bevoll- tigter: JustizratRintclen in L mburg, kiaat gegen seine Ehefrau Mar aretba Schanz, gxb. Wiedemann, frü er zu Weyiar, ziirzeit unbekannt wo abwese'nd, auf Grund der §§ 1565, 1568 V. G.-V., mit dem Anfrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden und die Beklagte für den !cbuldigen Teik zu erklären. Der Kläger ladet di: kalagte zur mündlichen Vex- bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziviikammer des Königlichvn Landgericbis in 21615109 auf den 8 Juli 1916. Vormitmgs 9 Uhr, mit der Aufforde- runa, sicb durcb einen bei diesem (Gerichte zuaekaffenpn NechtSanwalt als Prozeß- bevolimäebtigten ve*-treten zu lassen.

Limbura. den 9. Mai 1916.

Der (Gerichtsfckreibar des Königlichen Landgericht.

[10024] Oeffentliche Zufteüuug.

Der RechtSanivalt Dr. Seligsobn in

Berlin, Fasanenstraße 30, Prozeßbeboll- mächtigte: ReÖtSanwälte Jusiizrat Hirse- korn und Dr. Friedberg in Berlin, Ka- nonierstr. 40, klagt g-gen die Firma B Neumann.! Co. in London, 4. Covtball Buildings, Covtball Avenue auf Grund dxr Bebauvtung, daß die Beklagte ibm fur die Vettcetusné; in der Prozeßsacb Aufrecht geakn eumann & C0. 24 11. 5622 14 -- bei dem KHT" Kammer- gericht 200,15 .“ schulde, tut dem An- trage auf Zahlung von 200,15 .“ nebst 49/0 Zinsen seit Klagezusiellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits wixd, di? Bskxa ,t? vor das Königliche Amtsge- cbt Berl -Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 “15, Jimmyr 214-216, 11 Treppen, auf den 28. Juni 1916, Vormitm s 10 Uhr, geladen. Die Ein- laffunasfrit ist auf 2 Wochen bestimmt.

Berlin. den 8. Mal 1916.

Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Amts- gerichts Berlin-Mitte- Abt.48. 48 0228/16.

[10025] Oeffentliche Zusienung.

Die Dortmunder Bürgerbräu Aktisn Geseüscbaft, vertreten durch ihren Vor- stand in Dortmund, Prozeßbevollmächtiater: ReÜLSanwalt Schmidt in EKM, klagt gegen den Wirt Karl Breuscbeidt, frübsr in Essen, jeyi in Aulovc (Nordfrankreich), mit dem Anfrage auf kostenpflichtige Zab- lung von 762985 .“ und Duldung der ZwangsVOUstceckung wegen dieser Summe in d:s im Grundbuch von Essen Stadt Band 88 Blatt 900 Verzeichnete (Grundstück. Die Klägerin ladet den Vekiantzn zur unendlichen Verhandlung des Nechtssiretis vor die zweite 3101113010er 588" Königiicbsn Landaczricbts bier auf den 18. Se tember 1916. Vormittags 9 Uhr, (:a1240, mit der Aufforderung, sicb dumb einen bsi diesem Gerichte zugeiaffencn Rechtsanwalt (1:13 Prozeßbevoümächtigten vertreten zu (: kk!-

(Hfh'kn, den 9. M.“:i 1916. Üblenkotr, LandgériÖtssekrelär, Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[10077] Oeffentliche Zusielluug.

Der Alfons Goetimann, Versicherungs- agent in vaweikcr, klagt gegen den Päckotcr Pank Rolland, früher in Aitiip, jkßi 05:18 bekannten Wohnort, untcr dcr Be- bauptung. daß der Beklaxxts dem Kläger den für letzteren im Jahre 1914 ein- gezogenen Erlös einer Versixiaerung in Höhe von „38 50 „16 und den Kaufpreis fur zwei Hubner mit .“ 5."“- zmammen .“ 43,50 Walde, mit dem Antiazc, den Beklagten kostenfällig m Verurteilen, an Kiägxr den Vstrag von .“ 43,50 nebst Zinsen hieraus zu bier dom Hundert seit 11. 11. 14 zu mbi-n, und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklärén. Der Kläger ladet den Beklagten“ zur münd- lichen Verhandlung des Rkchtsitreits vor das Kaiserliche AmtheriÖt in Großkänchen i. Lothringen auf den 27, Juni 1916, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht. WLroßtäuchm i. Lothr., den 10. Mai

KÜS.) Fleiscber, tsgerichtssekretär, Gerichtsstbreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[10026] Oeffentlitbe Zuftekkm .

Der Kxufmann Adolf Markoßvsky in ume, S ulstraxie 42, klagt ge en den attbolom vs Stornard, [ck 8 zu

Ertenjcthr bei Recklinghausen, 1:47 am]

bekannten Aufenthalts, unter der Behaup- tuna, da? er für ibn am 11. September 1915 sei eferte Waren 36,20 .“ schulde, mit dem Antm :: 1) an den Kläger 36,20 -- Se sunddreißig Mark 20 «z -- ue [t- 4 vom 16. November 1915 zu_ zahlen, 2 die Kosten des Rechtsstreits dem Bek anten auimnlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klä er ladet den Beklagten zur mündlichen erband- lung des Rechtsstreits vor das Königiiabe Amthericht zu Herne auf den 20. Sep- timber 1916. Vormittags 9 u 8. Zimmer 8. um Zwecke der öffentli en Zustellung w rd dieser AuSzug der Klage bekannt g€macht. Herne, den 5, Mai 1916. (14. Z.) Kausch, Amis erichtssekretär, Geri tsscbrei er des Königli en Amtherichts.

[10027] Oeffentliche Zunenuu . Durch Beschluß des Amtsgeri ts vom 10.Avr11 1916 ist die öffentliche Zustellung der nachstehenden Rüchtritt9€rkiärung be- willigt worden. Hambur? Südamerikanische Dampfsch Fahrts Gesellschaft. Wir machen hierdurch bekannt, daß wir auf Grund §§ 629, 634, 641 usw. des Okulsäpen Handelsgeseßbuch von sämt- 11ch6U .nockß unerledigten Frachivcrträaen, insoweit wir nicht mit einzelnen Ladunas- bsteiligien besondere Abmachungen geiroffZn haben, für die zur Zkit des Kriegsausbruchs an Bord der Dampfer: D. „Santos“ in Pernambuco, D. „San Nicolas“ in Pernambuco, D. „Cap Roca“ in Rio deJ-aneiro, D. „Vahia“_ in Montevideo befindiicbe Ladung zurücktreten. Hamburg. den 8. April 1916. (Unterschrieben.) Hamburg- Si": amexikaniscbe Dampfschiffabrts Gefeli1chaft. Zum Zwecke der Zustellung veröffentlicht. Hambuyg, den 10. Mai 1916. Der Geri isscheiber des Amtßgericbis. Abteilung ür reiwiÜige Gerichjsbarkeii,

[10028]

Zur Festseßung des Uebernahmepreises für den der Firma Fieminßj, Douglas &. Co. Dundee, enteigneten riegsbedars [robe Jute) soll auf Anordnung des Herrn Vorßßenden am 30. Mai 1916, Vormitta 8 111111", vor dem R-icbs- scbiedögeri t für Kriegsbedarf in Berlin 97. 9, Voßstraße 4, verhandelt Werden. Die Firma F1emiug. Douglas & Co.,

[10052]

wegen freihändigen RückkaUZs,

Lit. 1) Nr. 204 676 5. 500 ..“.

Serie 1 211. 1“. Nr. Lit. 13 Nr. Lit. 1) Nr. Serie 11 Lit. 13 Nr. Lit. 1) Nr

Würzburg, 5. Mai 1916.

Hundert Zinsen seit *

Dundu, wird hiervon benachr1chtigt mit dem Bewerten, daß in dem Termin ver- handelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. “Berlin. den 1. Mai 1916 Bureau des Reickpsschiedsgericbts für Kriegsbedarf. Nr. 4561.

* 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

[10070] Verdinguua.

Die Lieferung von ca. 500 05111 Stopf- kies soll am Sonnabend, den 19, Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen 0,50 ..“.

Danzig, den 8. Mai 1916.

Besckxaffuuqsableilung der Kaiserlichen Werft.

[10083] Verdiugun . Die Lieferung des JaYresbedarfs an Portlandzemevt für das Rechnungsjahr 1916 für die Bauabteilung Helgoland soll am 25. Maxi 1916, Vormittags 11 Uhr, verdungcn ivérden. Bedingungen liegen im Annabmeamte der Werft aus, er0871 auch, soweit der Vorrat rei 1, gegen »,803.“ posjfrei versandt. esuche um Usberxendung der Beoinqungxn sind an das Annabmeami der Werft zu ricOLSU. Vesisligeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 10. Mai 1916. Vcichaffungsabiklung der Kaiserlichen Werft.

" 4) VLrlosung xc; von Wertpapieren.

I)ie BeWmeÖungxn über dm VerCus oon WertpaPiOren befinden fick) ausschücß- 5145 'm Unberabieibun-g 2.

[9818] Gubener Stadtauleibe von 1890 und 1897.

Die Tilgung 061? am 31. Desember 1916 761119871 Teilbkträge Von 9500 .“ und 26500 .“ ist 50745 f-“kibändigen Au- tun] der erfoedkxlicbln Stücke bewirkt worden. Eine Auslosung findet also nicbt statt.

Guben, dem 5. Mai 1916.

i

Der Magistrat.

Bekanntmacbuuq. Die für den 1. Mai 1916 vorgeskbene öffentlickxe Verlosung bes 40/nigen Anlehens der Stadt Würzburg vom Iakre 1999

Serie 1 und 11 umerbleibt

Rückstände ausdeu vorjäbrigcn Verlosungkn: Zz %iges Aulehen 1903: Lit. 8 Nr. 1298 1299 1300 5. 2000 ..“.

4 0/9ige8 Anlehrn 18399: 126 zu 2000 .“.

359 361 5 1000 018.

748 x']. 200 .“.

1475 :'1 1000 .“.

1217 71. 200 816.

Stadtmagisiyat. Ringelmann.

Kommanditgesell- Waffen auf Aktien und Aktiengesellsrhaften. Die B-ekaankmachvgen übst ben Vevlust

bon Werkpapiaxrsn befinden fich ausscbtbikß- [ich m Unbcwabieikung 2.

5)

[10140] Portland-Cementwerk

Berching Aktiengeselhrhaft.

Die Herren Aktionäxe unserer Gesrlio sch1ft werden hierdurch zu der am Frei- tag, den B. qui1916, Vormnm s 12 Uhr, im Bureau dcs Baykgeschixxts S. Marx, Bcrlin R07. 7, Charkoiten-

Generaiversammlung eingeladen. Tagesordnung : 1) Vorlage der Bilanzund des (Gescbäfis- berichts für das Gcsckxäfisj-Ihr 1915. 2) Bcsckoiufnaffyng 9581 die (Genehmigung der Bilanz 1owie Erteilung der Ent- lqsjung an Auisicbtsrat und Vorstand. Diexmigen Aktionäre, weiche in der _Generaivxrsammkung das Stimmrecht aus- uben Wollen, k))ben gemäß § 27 der Statuten spätestens am zweiten Werk- tage vor der Generalvetsammtung bis 6 Uhr Abends inkBerching bei der Gesellschaft?-

a e, in Schloß Lembeck i. Westf. bei 037 Gräflich von Mervelßi'seheu Hauptverwaltung, in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland„ 117. 8, in München 581 der Bank für Handel nnd uduftrie. Filiale Miinchen, a.. ein 9 ummernverteicbnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einzureicben, 1). ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegunasscbsine der Reichsbank oder eines Notars zu bintyrsegen. Berlin, den 11. Mai 1916 Der Vorfißeude des Aufsichtsrats der Portland- Cemmiwerk Berchiug Akeievqeseasthaft:

* Marx:. 1 «...» 1

straße 44/45, stattfindenden ordentlichen _

Accumulaioren-Fabrm Aknen-

gesrlischast, Vcrlm-Eagen 1/W. Die Herren Aktionäre werden zur dies-

jährigen ordentliäxen Geueralversamm-

lung auf Mietwmh, den 7. Juni,

Vormittags 11 u r, in das Gestbäfts-

lokal der (Gefeliscbat, Berlin ZA. 1],

AskanisÖSr Pl.“.tz 3, ergebenst eingeladen.

Tageéordmmg:

]) Bericht des „Vorstands über» die Lage des Geschäf1s unter Vorlegung der Bilanz, dxr Gcwinn- und Vsrlusi- rechnung und des Geicbäftöberiäyts für das Geschäftsjahr 1915; Bericht des Uiaffichtsrats und der Revisoren.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Ent- lastung und kainnverteiiung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und B8- schung von Revisorsn.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Gknerait)ctsammiung sind nach § 21 des

Statuts nur diejsniaen Herren Aktionäre

berechtiqi, welche spätestens am dritten

Werktage vor dem Tage der General-

versammluug bei der Gesellschast8-

kaffe in Berlin oder bei einem der nach- stehenden Bankbäuser:

Bank des Berliner Kaffeu-Vereins, Bvcrlin (nur für Mitglieder des Gtroeffektendkpots),

Berliner Handels - Gesellschaft, Berlin,

Delbrück, Schickler & Co.. Berlin,

Deutsche Bank, Berlin, und deren auswärtigen Filialen.

Nationalbank für Deutschland. Perun.

Kehr. Sulzbach, Frankfurt a. M.,

Ernst Osthaus, Hagen 1. W.,

ibre Aktien oder einen mit Angabe der

Aktiennummern versehenen interlegun s-

schein der Reichsbank oder e nes deuts en

Notars hinterlegt haben und den Na weis

darüber in der Generalversammlung urch

eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle fübrkn. - Der Geschäftsbericht liegt vom

20. Mai er. ab im Geschäftslokal der

näre aus und kann auch von dort bezogen werden.

Berlin. den 11. Mai 1916.

Der Vorsitzende des Autsi WW: [10148] C. Fücstenhexca.ck ]

Gesellschaft zur Einsichtnahme der Aktio- E

[8751] Bekanntmaäuus.

In dem Konkursverfahren der Leipziger Centraltheater Ulti Gesellschaft in Leipzig ist in der das KöniÖklicbe Amtsgericht zu Leipzj ., den 4 ärz 1916 einberufenen _. !mmluug der Schuldverswreibuu nhaber mit den nach § 11 des Ges., vom 4./T11. 1899 erforderlichen Maj täten und daher mit vexbindlicberxk, Für sämtliche Besißer von Teilschukd cbrcdibungen der Gesellschaft beschloß wor en: .

a. die Inhaber d-r Teixscbulvasch.

leyteren gegen VorzUÖSaktien Lit. .4, we], von der Leipziger entraltbeater Mt], Gesellschaft Leipzig in Stücken von .“ 1000,"- uud im Gesamjbeirage y .“ 400000- auSgegeben Werden, um», tauschen. Der Umtausch aescbiebt in , Wéiye, daß für je .“1000,- Scku verschreibung eine Vorzugsaktie Lit. 4 . Nennwert von .“ 1000,-- mit Anspw Luk Gewinnbeteiligung für die Zsit [1 . Januar 1916 ab aewäbrt wird, Verzichten dagegen auf alle ihnen an., auf rund der Schuldbxrschreibunqenz siedenden Kapital: und Zinfenan'p-W, 0. für die Beteiligung der_Rorzquarn Lit. „4 am Gewinn der (0891045011196 *- im Falle der Auflösung der 18818701

(Heseliscbafc Vom 23.

hiermit verwiesen: wird. In Gemäßbeit des § 18 in 9138501111

wird dies hiermit bekannt gemacht. Leipzig, den 5. Mai 1916.

Der Konkuröverivaitek:

Rechtsanwalt Dr. W a cbtel.

bungen sind verpflichtet, die Stücke

b. die Inhaber von Sch1xldberschreibung.* Lcipzi er Ccnttaltbeatcr Aktien-Gefrilsch.

am Kapital sind die Vorschriiten d §§ 11 und 29 des Statuts der 871651], Centraitbeater Aktien-Geseufcbafi ind * bon der (Generalverjammlung der 986001 März 19161 schlossenen Fassung maßgebend, aufr

mit § 12 des Geseßes vom 4./F11.1i

[9046] Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die vorsiebe Bekanntmacbun machen wir. die unt zeichnete „Revi on“ Treuband-Aktien-' selljébaft Leipzig in Leipzig als busteL Vertreterin der Teilschuldverschreibuo. gläubiger der Leipziger Ceutra1ch0 Aktiengesellsebast diese darauf aufm. sam, da sie zufolge der gefaßten, für G-samt eitder Schuldberschreibungxinb», reYtéberbindlicben Beschlüsse 081pr

n

ißre Teilschuldverschreingen m' Zinsleisten und Zinsxcbeinen ab 1 )* jober 1914 11. ff. 516 zum 31. Au 1916 bei der, Abgeme _ __ Zeutsthpanxdit-Ausmlt,Leiv zu unserer Verfügung kinzuliéfekn. Es xvird hierzu auSdrücklich ka aufmerkmm gemacht, daß Stücke, dieser Vzrpfikckotang gemäß nicht f! 9617115 eingaiiefert werdcn, für nichtig klärt werden, und die betreffenden Jux 41118 ibncxn aus diesen Schuidbex1ch bungen :usiebewdcn Nccbte verlierxn. 1 auf nicht singeliefeqte Stücke 0711701131 Vorzwgsakticn werden Von der Vernes dsr Teilschulkberscbreibungsgläubi,:ey* 9181511111141 der Inhaber der nicht 81.

- liefcrten T811schuidberschreibungen 511 wabruna genommen und an den nacht1 * lickzen Einiieferer ber Stücks obne.

fung der Lxgiiimation ausgehändigt. _

Wegen des Zeitpunktes ber Ausba gung der als Gkgenwkrt ür die ei. lieferten Stücke dienendkn orzugsa erfolgtteinerzeit besondere Bekanmmacb

Es wird weiter darauf hingewiesen, Inhaber bon Schuidv27schreibunqcn, m nur eine TeilschuidberschreibunÉ .“ 500,-- besitwn, 1)er deren ck verschreibuugsbesiß durch 1000,- nickt * bar-isé, verpf'iiwle't sind, die als S verbleibende Schuldverschreibung .“ 500,- der Geselischaft zu überla, Auf je zwei überschieß-nde Obligati wird eine Vorzugöakcie Lit. 11 im 21381 von .“ 1000,"- zugeteilt und Von Vertretxrin für gvmxinscbxftliche chbn rer bcteKikgien beioen Aktionäre [olanax Verwahrung genommen, bis letztere dax géMLinsam vérfügt haben.

Die Vereinigung von zwei als S: vesbleibsnd-n Sckuldbericbreibungkn einer Vorzugsaktie geschieht nach Nnmmernfolqe der eingereichten gationen, also deraestalt, daß immer zwei Teilschuldverschnibungrn, deren N mern aufeinander folgen, eine Vorzug? zugete1lt wird.

Leipzig, den 5. Mai 1916.

„Revifiou“ Treuhand-Aktien-GesellschaftLeiv.

[10119] Einladung zur Generalversamml

der Bremer Lcderfabrök Act.- 5

in Liqu. auf Sonnabend. den 3. Juni 19 Miktags 12 Uhr, im Bureau des H E. C. chbausen, Bremen. Tagesordnung :

]) Rechnungöavlaae. 2) (Etteklung der Decbarge. 3) Wahl eines AuisicthratSmitgliede Stimmbercckjtigt sind nur diefen] Aktionäre, *welÜe ibre Aktien bis testeus am 91. Mai 1916 6 mpfangnabme einer Eintrittskarte errn E. C. Weyhauken in Bre interlegt haben. Bremen. den 9. Mai 1916.

“Der Aufsichtsrat.

Georg Smidt, Vorsiser.

1 4]

MW “7119 7“""94“.1'".*" .at-ee !! u elor. Einladung tur ordentliJcbeu Genen:

versammlung am Montag, den

5. Juni 1916, Natbminags 8] Uhr,

im Hotel Fürstenhof, bier, Bismarkstr. 102.

Tagesordnung:

1) Voxlaae der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1915 und Erstattung des Geschäftsbericbts.

2) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz sowie über den Vorschlag zur Gewinnverteilun?U und Erteilung der Entlastung an ufsich18rat und Voxstand,

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Auswsung von Schuldverscbreibungen.

Düsseldorf. den 8. Mai 1916.

Der Vorstand.

[9055] 20. ordentliche Geueralversamm- lung der

Sprengstoff A. -G.

Carbonit,

Zambur , am Diensmg, den 0. Mai 1910, Nachmittags 2.1 Uhr. im Sißungs- saale der Dynamit Yetixngeseüschast vor- mals Alfred Nobel in Hamburg, Alster- damm 391 - Europahaus. Tagesordnung :

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung pro 1915.

2) Festsetzung der Dividende pro 1915 und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Neuwahl eines ausscheikenben Auf- ficbtsratsmitglieds.

Die Eintritts- und Stimmkarten können bis zum 97. Mai 1916, Mittags 12 Uhr, gegen Vorzeigunß der Aktien oder Depotscbeine einer Ban :

1) bei den Notaren .Herren Dres. Bartels, vou Sydow, Rems & Ratjeu. Hamburg, Er. Bäcker- straße 13,

2) bei der Norddeutschen Bank in Hambur2.

3) bei der M tteldeuischeu Privatbank Aktiengesellsckjast in Hamburg.

4) bei der Direction der DiIeonto-

Oeseusthaft in Berlin,

5) bei den Herren Lichtensteru & Co., Berlin W., Kronenstraße 57,

6) bei dem A. Scbaaffhauseu'seben Bankverein in Cöla am Rhein

während der Tagessiunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang genommen werden. Hamburg, den 6. Mai 1916. Der Vorstand. F. Months. R. E. Berckemever.

[10111] Aschaffenburger Volksbank Act. Ges.

Bilanz auf 81. Dezember 1915.

Aktiva. .“ |.4 Kaffe und Sorten . . . . 143 934 62 Eskskten . . . . . . . . 296965 92 519311081 . . . . . . . . 45166459 Bankxxnibaben ...... 592 135 33 Koniokbxtcnt . . . . . 267047610 018319 . . ...-z 45 745,- ' Rorscbüyze 60751- .protbc en ....... 55 660 - 1000-

Utsnsilten Immobilien 206 000 - 7 033 _0_1_

Grundstück . . . 4430 944 57

Passiva. Nk'cienkabétai . . . . GesLPYiche Reserve. . . . Besondere Rexewe . . ReserVL für Beamtenfursorg Darlehen ....... . Bankkratien Bankscbuiden . Kontokorrknt . . . . . . Abale . .“ 45 745,- Unsere Akzepte . . . . . Kostenreseroe . . . . . . Unerbobene Dividende . . Zinsenborirag ...... Reingewinn . .

564 000,-

75 500;-

240 500 _ 20 00)!

2. 373 714 95

210.“-

1 071 934 86

8 161-12 681]- 42288 53 33 954 11

4 430 944157 Gewinn. und Verluükouto.

An Soll. .“ «& Utensilien, Abschreibung . 524 05 Immobilien, Abschreibung 3197 70 G8schäftskosten . . . 60676 32 Reingewinn . . . 33 954Y

98 352 18

Per Haben. Sorten . . . . . 336--

e e . . . . . . Zinsen und Gebühren, Saldo

. . 846 20 . . 16 634 48 . . 37 437,96 43 433 54 98 352,18 K Die Difvibtenbbelxsx mit 5 9/0 an unserer 1 e 0 or za r. WITT; sAuffsiclhtsxat Hmserer Gesellschaft te aus 0 gen en erren: Otto Köhler, Kaufmann, Aschaffenburg, Vorsitzender, August Arold, Kaufmann, Aschaffen- burg, stellvertretende: Vorst endet Philipp Singer, Privatier, [.das-ien.

bur , ,

Ludwißx Zeitler, K. Landeencbtstat und LandiagSabgeordneter, egensbura,

Antoxaff Ghentil, Maschinmfabrikaut, As en urg.

Asckmffeubura- 8. Mai 1918. Awo enbmger Volksbank

etiepq-f-tlschaft. Stoll.

[10058] Die Aktionäre

Kxffakonio Effekignkonto . . . . Schiff1partekonto . . . . . . . Debitoren . . . . Fertige und in Arbeit befindlicbe Gegenstände ein schließiich Materialvorräte an Stangeneisen. Eisen- Metaiien, Hölzern, Brenn- und Baumaterial . . Avalronto ! . . vvvvvvv

4. Gebäude, Buchwert am 1. Januar 1915 . Zugang pro 1915 durch Neubescbaffung . . . . .

Absäreibungen pro 1915 desgl. bis ultimo 1914 auf vor- . . 1565 430.02

.“ 1 856 305,10 Gleisanlagen, Hofpfiasierung und Kanalisation:

Buckpwert am 1. Januar 1915 , _ , Zugang pro 1915 durch Neubescbaffung . .

Abgang pro 1915 durch Abbrucb . . . . .

Abscbreibungen pro1915 . . . 128ng bis uitimo1914 auf vor-

besgl. durcb Auskungierung . . . ,

Abs reibungen pro 1915

. i iti 01914 an vor- ' 5890 hg u m f . . 1457 628,64

» .“ 2 221 931,12 Elektrische Kraft- und Lichtanlagen, Buchwert am Zugang pro 1915 durch Neubescha'ffu'ng

desgs.

Glübq Scbmelj- und Schweißöfen,

000 .“ juner

einlaae nebst anteili em Stemp lst er- ersa : und Schlußs auf siehe gezeichnete Aktie .“ 261,55.|foLicht-

[10045]

Vulcan-Werke

: eu instempel. mithin

_ Bilan Aktiva.

blechen, Gußeisen,

. ' o '

Hamburg:.

.

Abgang pro 1915 durch Abbruch

handene Anlagen . .

. . . . ' . . '

. . . ...“ 290875,08

späießeus unserer GesellsÖafi der Kas: werden hiermit aufgefordert. auf die ihnen gezeichneten g Aktien, das letzte Viertel ihrer Bar.

am 3. Juni u. II. an

unserer, .eselslbast von Dressen. Mosenßr- 39- Deekbu. den 10-

in einzuzahlen.

Mai 1916.

Aktiengesellsthaft

9 196 159 9 190 875

& Kraft-Versorgung.

I. P. Kayser.

8 400 000 796 159

5 284 290 875

.“

handene Anlagen. . . . .

handene Anlagen . .

87 781,58

404 947,99 .“ 492 729,57 HeUingeansagen, Buchwert am 1. Januar 1915 . . . Zugang pro 1915 durch Neubescbaffung . .

Abgang pro 1915du1ch Abbruch . . . . . . . .

Absekreibungen pro1915 . . . ..“ 212 963,79

desgl. bis ultimo1914 auf bor. 635 308,47

438 839 437 781

400 000 38 839

1 057

87 781

1 700 000 2 408 589

4 108 589 95 626

4 012 963 212 963

8- 848 2727.26 Maschinenanlagen, Buchwert am 1. Januar 1915 . Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung . . . . .

Ab 0 1915 bur Uebertra an auf andere ang br ck 9 g 183359

6 732,47

omen ......... .“

3 900 000 572 871

4472 871"

8566“

handene Anlagen. . . . . .

. . . ' “, 764 305,48

4 464 305 764 305

1. Januar 1915 .

..“ von

Lurch Uebertragung anderen Konten

Abgang pro 1915 durch Ausxaugierung . .

Abschreibungen pro 1915 . . . 016 deSgl bis ultimo 1914 auf vor- handene Anlagen. . . . .

169 798,48 491,06

569 701,80 . . 1135 371,55

2 369 701

2200000

170 289,7Y 2 370 289.54 587 TK

80

569 701 80

.“ 1 705 073,35

Werkzeuge, Bubwyrt am 1. Januar 1915 . . . . . Zugang pro 1915 durch Ncubeschaffung . . .

Abgang pro 1915 durch Ausrangierung . .

Abschreibungen pro1915 . . . desal. bis ultimo 1914 auf vor- handene Anlagen . .

Zugang pro 1915 durch Neubesehaffökg

deSgl. durcb Uebertragung von anderen Konten

Abgang pro 1915 durch Ausrangierung ..... . .“ 507 515,61 . 1021 387,22

Ab chreibungen pro 1915 . . . dessgl. bis ultimo 1914 auf vor-

handene Anlagen . . .

. .“ 629 713,51

1 400 723,52 „44 2030 437,03 Utensilien, Buchwert am 1. Januar 1915 .....

259 775,"- 6 787,81

3 600 000 340 267

3 940 267 10 554

Z 929 713 629 713

3000 000

266 562 __ 3 266 562 59 047

3 207 515 507 515

.“ Ö528 901271? Eiserne Schwimmdocks Buchwert am 1. anuar .) Zugang pro 1915 du'rcb Neubesckoaffung . .

. . . .“ 500145,75

. 2 858 056,68 .“ 3 358 202,43 Buchwert am

Abs reibungen pro 1915 . 138ng bis uitimo 1914 auf bor-

bandene Anlagen. . . . . .

1. Januar 1915 . . Zugang pro 1915 durch

Abs reibun en vro1915 . . . . .“ desch bis (5115111) 1914 auf vor- bandeue Anlagen . . . .

. . ' ,

. . . .

'Neubxsxöa'fft'tnä . . . . 547495 342 801,97

Ab reibungen pro 1915 . . . ..“ WK bis ultimo 1914 auf vor- Anlagm-o-oo-sk

.“ 348 27698 Umzäunun , Buclvwert am 1. Januar 1915 . . Zugang 9pro 1915 durch Neubefchxffung . . . . . 378928

19 945,81

Hamburg und Stettin Actiengesellsthaft.

.“ 11 639 7 325 4 500 17 345 908

62 312 367 ' 39 728 013

handene nua! 1915 .

'b reibun en pro1915 . . . ..“ JUL? bis *516100 1914 auf vor- baude“? Anlagen ] . o b t ;

.“ 23 735,09 -- Gasbeleucbtungseinricbtungen, Buchwert am 1.

Zugang pro 1915.51'1rcb Ne'ubesc'haxfu'ng. . . . . 11 933,33

45 197.62 57 130,95

a-

Zugang btb 191511005 Néubeszäffénä . ck. ' Abschreibung pro1915 . . . . ..“ 1184496

deSgl- bis ultimo 1914 auf vor- handene Anlagen. . . . . . . 28171565

WthalYtseimiztungen, Buchwert am 1. Januar.

.“ 29356061 Modeae . . ' . ' s . . . ' . . 13. Stettin-Bredow:

Grund und Boden, Buchwert am 1. Januar 1915 . Zugang pro 1915 durch Neubescbaffung . . . , ,

Abschreibungen pro1915 . . . ..““ 6803680 deEgl. bis ultimo 1914 auf vor- handene Anlagen . . . . . . . , 118664037

1 568 036

368 036 _ 68 036

- .X- 1254 677,17 Gebäude, Buchwert am 1. Januar1915 . . . . . Zugang pro 1915 durch Neubescbaffung . . . . .

Abgang pro 1915 dar!!) Abbruch . . . . . . . .

Abschreibungen pro1915 . . . ..“ 170284,14 deSgl. bis ultimo 1914 auf vor- . 4504 742,21

handene Anlagen . . _ .“ 4675 026,35 Hellingeanlagen, Buchwert am 1. Januar 1915

Abschreibungen pro 1915 . . .“ 100000,- desql. bis ultimo 1914 auf vor- , 189320912

“' 3 476 549“

3 350 000 126 549

6 265

470 284 170 284

600000 100000

handene Anlagen ..... .“ 1 993 209,12 21)1éazscs;inencm141-4771,1 5B31ch§82ti msi 107 Januar 1915 u ang pro 9 ur 80 e :: ung .“ 258 338,34

07891. durcb Uebertragung von anderen Konten . 1 342,53

Abgang pr01915 durcb Austangierung . . . . . Abschreibungen pro1915 . . . ..“ 479 496,74

08801 bis ultimo 1914 auf vor- van'cenc Anlagen . . . . . . . . 7058 887,18

1 379 496

1150000

259 680

1409 6811 30184

479 496

.“ 7537 883,92 Elektrische Kraft- und Lichtanlagen, Buchwert am

1. Januar 1915 . ..... . . . . . . Zugang 5701915 durcb Neubeschaffung . . . . .

Abgang pro 191550165 Außrangierung . . . . .

Abschreibungen pro 1915 . . . ..“ 152148,32 18691. bis ultimo 1914 auf Vor-

handene Anlagen. . . . . . . . 3233 594,94

.“ 3385 743,26

Wetkzeugc, Backwerk am 1. Januar 1915 .

Zzgang pro 1915 durch Neubeschaffung .

. . . b

Abgang pro 1915 durch Ausrangierung . . . . .

* Abskbteibvngen pro 1915 . . . ..“ 260935,42 desgl. bis ultimo 1914 auf vor- handene Anlagen . . .. .

252 433 '

490164337, .? "

200 000 52 4331

285

252 148 152 148

700 070 62 332 11 " 762 33211 1 398163

7750 9" 35“ 4 260 935 4

„4- 5102578,59 Utensilien, Backwerk am 1. Januar 1915 . . . . . Zugang pr0“1915 durch Neubescbaffung . . . . .

Abgang 0101915 durch Uebertragung auf andere Konten . . .“ 6787,81 desxxl. durcb Ausrangierung . . . 13 363,28

Abfckpreibungen pro 1915 . . .“ 318 487,08 086,31. bis uiiimo 1914 auf vor- handene Anlagen ........ 419198953

1000000

138 638 17 * 1 138 638 17

2015109

1 118 48708 318 487 08

.“ 4510476 61 Eiserne Schwimmdocks, Buchwert am 1. Januar 1915 Abschreibungen pro 1915 . . . .“ 50 000,- 08991. bis ultimo 1914 auf vor-

725 807,34

handene Anlagen . . .“ 775 807,34

Gleisanlagen, Hofpfiasierung und Kanalisation: Buchwert am 1. Januar 1915 Zugang pro 1915 durch Neubescbaffung . .

Abschreibungen 13701915 . . ..“ 18 883,32 deSgl. bis ultimo 1914 auf vor-

handene Anlagen. . . . . . . 67137266

.“ 690255 98

Pferde und Wagen, Buebwert am 1. Januar 1915 ,

Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung . .

. M 1150,-

24 925,40 26 075,40

Abschreibungen pro1915 . . . desgl. bis ultimo 1914 auf vor-

handene Anlagen ...... .

.“ Umzäunung. Buchwert am 1. Januar 1915 . . . . Zugang pro1915 durch Neubescbaffung . . . . .

Abschrexbungxlnipro 1153311? . f. y. . .“ 5591096 6 . i l 0 an or- de gl s u m . . . . .. 38600693

handene Anlagen . . .“ 44191789

Glübq Schme1z- und Schweißöfen: Buchwert am 1. Januar 1915 ...... , , , Zugang pro 1915 durch Neubeschaffung . . . . .

AbsÖreZbungeltTivko FJ? . [' v . .“ 10191,41 s. s u wo an or- de gl. 541 694,57

handene Anlagen . . . . . . . .. .“ 55188592

Gasbeleucbtunaseinriebtungen, Buchwert am 1. Ja.

nuar1915 .. . Zugang pro 1915 durcb Neubeschaffung . . . .

AbsFeZbungeero 11521115 . f'v' , .“ 3557,17 au or- des]; W u o 30 329,73

handene Anlagen . . . . . . . .“ 3388690 WobZF-lbstseinricbtungen, Bucbwert am 1. Janna:

Abschreibungen pro 1915“: : : ..“ . ' ***,- deSgl. bis ultimo 1914 auf vor- handene Anlagen. . . . . . . 33864720

M bei] --"5 338647J o e " . . ! ! . . . . l . . . . . . 4“ . Patenlkonto...„..l.... "

Ö . . . . . . . .

*.*." („SÜW [111 !! QMM ..-