1916 / 112 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

- .... „..“-.. „...... . . ,

-.'-.HKUT-L„ZZTL[]1[1LLY .e'mgcrU-gxn woxden.

' aettagen wmdew

""“", .,.“.

[9918] Handelsregister Abt. 13111 beute D

In das YM» «77-17. “““-“* _ , e e : n Wümme Haftung. in «...I-.I-

"“F“" worden: - . ee irma ist in „Winkelmann & FäsJZ-fltügelzt :::?cht-kuofäbrlk. Ge- rm " 'geändnt worden. ran ter Haftung in ?EFMFÖMFFM Ricbaixd Wirkklmann _ a zum - [ÜYSJÖÖÜFÜKÉUZNU' we :eren Geschäfts ,a e e a terbescbluß vom 14 A til 1911) ist jeder Gefchäftsxübter 0112111 pzur Bertretang der Gesellschaft berechtigt. Dlzkcb dcnselben Bxscbluß smd die §§ 22 uxsd 23 des Gsx'ellxaoaftsvertrags

geän'ert worden. Eiseubu'g, den 6. Mai 1916. . Hexzogl. Amissericht. 131111011. [9920] Im Handklsrkgffier 11 ist heute uvter Nr- 163 bei der Firma „I. Föüer, Form- und Kerufaudarubcn“. Ellrich 11- H eingstragky: Die Prokura des Buchhalters Auguß Grivka in Eürch ist er!oschen. Earéch. den 8. Mai 1916. Königliches AmMaericbt.

!:ueo,_ Kuhr. [9921]

Z." umkr HanDTZSrr'aiffcr 111 am 4. M-i 1910 eingettagkn zu 13 Nr. 468, bctrsffr'nd dcr F1:ma Pyrovhor Metallgesta- schaft thieugesellfrbaft. Essen: Nach dem 266111111113 der (Henctal'VOr'amml-„mg vom 13. April 1916 wird die' Gcerfckzakt in _der bisher 419169611611 519-3118 aucb dmcb Zklchn11::g &“!an x'fxlwsrnewndcn Vorstands- m 1910306 in kaxinkcvaft mit einem Prokuristxn vkrtrkxkn.

Königücbcs Anttsgericöt Effets.

Dura, Kum". [9922] In unkcr Handelsregkstcx 1110041191101 1916 6100811310511 zu 11 Nr. 357, 51:- kkk'ffMd kic Fxxma Theodor Rose 311 Essen: DL? FTPU 101119110741: Theodox Rose, E17:17cr Seifeykahri')? 5960119211396 2137350070131 Essen.

171x691]. Wahr. [99:23] In unis: .;).21109181'07'11131" ist am 6. “1,1301 1916 010.1110380 zu 3 N:". 1158, 11011077an die Fxrma “Ostvaxi': Hakm uud How- ßevg Inhaber 2100117251192, Effex; .st Firma 111“ 0110013111. 5160191110197. N5115§1111ch1 Eff.?»

kranknn't. K&M. [10003] Vcröffeukl1chung aus d:?n: Oaquchgéstex. 13 1.290. Eier-Zwechrchnd Gesc!!- sch_aft mit sexäxxäukch Häftung. 1171161 Tkrer Firma 111 bean“. ('an mit 02!!! SLZ zu anüéfart a. XN- L::ichTste «01011- sÖaß besckyxänktsx Hasxxmg in das

Dx:- G-ssÜkäoaftévertkag 111 am 6. M31 1916 [0115416116111- Dkk Vertrcrxzng der Ge- 1011111300 chlqk 10109113 duxch zwc1Ge. schäfi§füéßr€r z::x'auxmxx.

ngenstgnv 086 UUTerekztUkms 17"? di.- Uabernaßme uni“. V..:xx'c-UMQ 1167161110611 EikrmengM cm "(*-15 ean-ZLUM GCÉWÉIUM, 111211133 der (9507211101;th 11 Von T:: 91111310- 21101n1schxn L:?bensmWsZstsße" (35. x:“. 0.15). nacb dLn kon 011.16: (Jöe'Z-ZLLJÖIÜ (311509- sic-[lien kartkilxxxngxUndB .Zu, Z) DO.“: [onfxigen devaliäyxn SIMM 0090 Or.. gaUen zur BcrLaUu-Z 1121177271 17070022.

Das Stammkawixal "5511350: 30 (03- «xk.

O“ffen111che BckamxTwJÖMsxkn 81101921: duni) 0911 Deuxéchyn RUWanz-Ziger.

Ge'chäfkkfübrer ['m'v:

1) 91.1701? VJUMJUTÉUM,

?) ZFUW (5321111 Mchöbl,

) “x WPI,

411Frjcdrtch Zobann NIZMÖ,

5) August N91chÜTÖ,

61Gusmv Sßmon, sämtlich 510111101111: zu FranFZuxt a. M.

Frankfurt a. M . Den 9. Mai 1916.

Köntgüches *KmtßaeriÖÉ. Abt. 16.

l-“roiburx, Uroißßuu. [10097 Hanheiöregisisr.

In das «HandÜßxxgister 13. wurde einge- traaen:

Band 171 .I.-Z 7: Firjxxia Hugo Kunz, Freiburg: Jnßabsr 111 Dua"? Kunz. Kaufmann, Frßibuka. (Gescba'rkizweig: Großbandlung "111 W ffeln und 23:01:10.)

Band „D' O-Z. 369 Firma Lydia Peters Freiburg 111 “loschen.

Freiburg. „den 5. Mai 1916.

Gtoßb. Amxßgetickzl.

kriseljaml, [n. ()|-pom. [99247

Ja unser HandelskeMter & ist an': 8. Mai 1916 unter Nr. 71 die Firm; Hermann Heidenreiäx, Warenhand- luug uud Kochmeideugeseväft und alk; deren Inhaber d-r Kaufmann Heimann Heidenreiä) in Fsi:dlaud I.G. ein-

KÖnigliÖ-s Amfsgßrkkht in Feiedkand O. S.

liaUüorf. [10004] K. Amtsgericht Gaildorf.

Im Handexsreaißer für Eir-z-lfirmen wurde eingekragen bei den Firmen:

114. Röck Theodor in FMlen- beeg: Karl Frkx, Kuufmmn ln Fichkc-n- berg, führt daß Geschäft unter der Ftrma Hai?! Friz Theovor Röck's Nachfolger

e -r.

149. Kommt: Stbwarz, Sulzbach a. K.: Die Wétwe Marie Säowarz da- selbst führt das Geschäft unter der W- erkaen Firma weiter.

185. Rschard- Exeger, Sulzbach a. K.: Die Witwe Elise Seeger daselbfj

brt das Geschäft unter der bisherigen

[3-1 M 110010 Kark Georg Mauer.

in Höüjsx ,a, M.(:11r. „31. "OCE ngxßexs; [0131300211 8111081309611. worden:

27.900] 1916 112" die (Hesxläscbuff au“?- g:!OsT- Zum 0110111250. Léquidakor ist der

bestellt.

lloskoismar.

bei der Firma Gebrüder Gerecht, offene ZLUÖLWZSÜHWÖUU in Hofgeismar, untkr

187. Ludwig wm. Laufes“. K.: er Ort der Niederlassung ist nach Röthenbach, Gde. Obergtöninaen, verlegt. Den 8. Mai 1916. Landgerichtsrat Burger.

Ceiqumxen, Steige». [10098] K. Amtsgeyiajt Geislingen. Jm Handelsregister ist heute emgeuagen wordsn: [. Wicklung für Einselßrmcn: die Firma Chem. tech. Fabrik Pelikan Gsorg Wedekase in Gingen. In- baßkr (Georg Wedebase, Fabxikant in Gmgen. 11. Abt-“klung für GescllsckafiSfirmen: b:“! der Firma Chem. tech. Fabrik "Pelikan“ George Wedekmse & Co., öffene an?*clsa€fellkchaft tn Gingeq a. F.: Die (138121116700 bat stch aufgeiöjt. Die Finne! ist erlokäz-n. Den 8. Mai 1916. Amtortchter Dürr.

«Hrn, norwz. [99251 In 11111?!“ Handelsrcaistc-r Abteilung 11 Nr. 17, betreffsnd die Firma Waffel- mann - Bohrer - Compagnie, Actien- gesellsckxaft in Zwätzen, ist heute ein- getragen worden: _ ' Dsm Kaufmann Arthr Schade in Gera :st LJskamWrokura erteilt in dkr Wéisk, da[; er bcrxchtmt ist, Kn Gcm31n1chaft nm einsm Vorstandsmimlked ode! (“1111111 anD-ercn Pr.;kun'jtexn die Firma zu zuiämen. chufmnnn Klsmm und T€chniker Steudner [1110 [LYÜ Dnckwrcn. Gera, 08:1 8. :))-kai 1916. Fürsxlichks Amtéacricht.

(;iosseu. Vekanmmackzung. [10099] In unfkr Handclsregisicr Adj. .“. wurde beute“. ein.]xtragxn 018 Firma Wilhelm Jung TU]. 1:1 Klein Linden. ZU- 190133: Kaufmaxm Wilhelm Jung 17111. daxcxöß. Gießxzx, den 9.5.1110! 1916. Orofzhxrzogl. Amtsgcrichk.

Ejaex. [9998] Im HandelérkgkstcrH ist be1Nummcr14L» „August Stein, Weishandluug in 1151-14“ am 5. Mai 19.16 e11701711'011é'1". 113071750 : Dio F1:maistin„Ex:i1Tfchnche, WsMhaudlnng, Glatz“ (16500011. AWWJLUÖT Giatz.

EZUÜCUZU. [9927]: "Auf BW? 612 BLZ prerTIrsgxsj-xxs sur diz STADT G1auchan 111 1151113 king,“- ??YZIU WOÖLR, da[: rw Firma Hvch' E::"Qt Hamsurg Adolf Distrixy 1:1 GZQUÖÉA (“62111360 111 Gxüuämu, dcn 9. Mai 1916. KÖnigléMZ leögUiÉt.

Uaxsn, "'Mit. [9928] J:: anker H.:ndclßregéséer Abt. 11 7-31 171 bsi der offemxn ÉKandeksgexeüscha71 Weskf. GaLgkéißiicknfaörik F". W. und Di:.C. KUHN. Hagen, bcute [019011068 m.".axtragsn: DTM K.:ufnxann Paul Sucks! zu Hagex; [W061] 111 C"inz-.»1Prokura (110311. ' HageykW-fxf ), DW 6. Mai 1916. Köik1xßé1chLI Äwksgxkäxt. FFri-ux'x, [IWF, [9929] «KLM. 177.157 HMMTHWJZEK 2111010109 1“: 3-12. 5390- Cari *Zchu1ze tn Hardmg * 17: MU: 171€ WTM. 029 Kxuéxnanrxa (73:1 SÖUÜL, 291571131: 9513. Hims, i.". .x;ä:1.1:7.3, 011. M.:: an:ch.,1.e:1.: exngskrach. HÜUUÜVZ. 0611 9. Z,)?“ai 1916. 9571151151365 Nm2§Jxxich1 131.

D&kxxurJ, Libs. [9.30 Z.". 11710? HMVQÉFKJJF-r „41 Nr. 55-1 :x) *.*-(7; “dx: Fera Claus Wßxkxvs, Har- hxyxg, anxxtrxgkn: D;! CÖZUXU OTL anabéH. 211131192 94:1». HarxunZ, [1 Pw- .ara 61.61.11. HarYursx. dsr: 9. M21 1916 11501911»; ÜMLÖJCÉÖZ. TIL. USjäelb-Ekx. [9931] HMdeWx-«jstereixträge AHL. &. BZW. 11 .I.-Z 340 Und Sak-O 11? ...,-x:)“. 333: DT(- ZZZMKU „Jalov FILLdVZO Schw31ert Nachf.“ ur»? „.I-5.111 211109300“, Oxide“ in Heidelberg, smd 6110101713311. HRdeZng, ÖM 8 Mai 1916. WWW). AMWZLTWT. 111. UDFCOKkßY. 199.22“ In Das :wamd-TSLMZÜ-r WT. .. ??? 011 06! xx:xxe'. N:. 29 Sxéx.z._kxx05:=sn „LF n?- HZUOQ-ZUZÜKKN]! J DIWZW NaOfZ.“ m HshoeYrUZ .:M 4 Mai 1916 81.096- tragsn, Tax] di? "((HS-“11.13.1311 (111109151? 1:57; er Oisbéxizß (“Hksc-TLLCHKM': FTFUL-“xén 1111171? EOZHZÉKZS alLLZM-Zer 311711106! dxkr Mrma 111. Hehdekxug, den 4. Mai 1916. 5191115110006“ mesxzeriajt.

Uöobße, alain. Veröffemlichuug

aus dem HU::JÜSZSKÉÜÉLL

J!“; "11117615 «x)auc-LZOTCJTZTZL 15 iii Hkute

[9933]

Geseüf-ßaf: mit 0610672612119! Haftung. Lau: Be*1ch§uß der Eeséüsckaiter vom Hubdirekwr W191 Wanke m Höchst a. M.

Höchst a. M., den 4._Ma1 1916. Königl. Amksxzerxchk. 7.

In unserem Handelsreaiséßr ist heute

r. (14 eingetrakzen wordczn. 0 Nach Verglech des Kgl. Landgxricköts

Yerka uxzo M*axxxxheiü: Aktiengesell- 1111014“ in Mauv1;.im als Zw-ZÉNUT-Z'Oer- 109-113 mit 12602 HßupxsiHe in Heidclöckg Wurde 132010 6115736110900: 086 Kak! Sch10010r 31210 die des Dr. Chr- Z-ax? SHOW ist (717;€ch?n.

Man njw! m:,

.*Hérma „Deuikche HYpoihekeu-Rmteu- Bank in ?).)iuuußcim“ wurde beuie ein- g-etraßen: Hofrat, Mannheim, 111 zum Weiteren Milgltede Oks 3140111071086 130118111.

Mannheim. [10005] Trum „Rheäuisäxe Oel- & Fettivareu-

txt Haftung in TNuuubeém wurde b-uie ungetragen:

Liquidator best-Üt worden. Hofgeismar. den 9. Mai 1916. Königlicbss Amtherlcht.

[(Ob]. [9934] In das Handelsregister 11 Band 1 wurde zu O-Z. 2238 eingetragen: Die piirma Vicrordt u. CY in Dorf-Kehl ist krloschcn. Kehl, 1780 8. Mai 1916. Großb. Amtßgerickzt.

«meton, „0135111. [10006] Haudelöregistereinirag. .

„Das Milchmädchen“ Kovdknß- mim), GEscUstbaft mit beschxänktcr Haftung in Rickcßbaciz. Gde. Rankin. Lurch (Géseüschajwlwscbkasz vom 5. 111101 1916 wdee die Abänörrunq W 5? 111 des GesellschafikM-„ttrags und dir Erhöbnng

eine Million Mmk 1111011011011, Kempten, den 9. Mai 1916. Kg!- Amtxgericht.

Kempten. zlxé'm. _ Handelskcgistercimraq. „Restié uml 892104537155 ()un- (10118011 1111"; ()(-mpanx, Fabrik Rickxnlméh - Lindau“, 21111911 00011] (11071 in [Main. Kanton Zug (Schmelz). waigntcderkafftma 11: Rickcnvaax, Gm“. Rexutiu. Dix“ Firma dsr waemni-“dcr- Lasjung ist erloschen, dis vasignicderlassung aumebcben. Kempten, den 9.9.1101 1916. Kgl. Amtsgericht.

[10007]

mel. [99:15] Eintragung in das Handwlöregkséxr 21131. 1; am 9.27.1301 1916 bci 911“. 21: Kieler Creditb-Mk, Kiel: 2911110101 91911113de Bancrmatrn 111 dura") Tod aus dem 3110;- 11111100 azögxsächch 0761650008 AxULIqt'rWT RIU)

[.zznhatx. [99:16] __ J.: 1321181: .Hankkx'xkxcßisékr 5111117111104] 0 111 101 dsr 111-101“ 9117.276 05110611000111'31 2110110: „(***1e11r1111126 ZikYkÜöEök 17.015601!" am 3. 5.1.1101 1916 vermrrkß woxdcn: Mc 1117010 111 erlochykn. 51522191. 5210116030621 Landau.

k-vm-To. Vekanntmackmng. [99371 I.: :."..ko Handxlsregistch isi 1111114: 5:1 ILT Kimm Nr. ;; „L:?mgoe: Vvau-Irxi Ö.??ZUXXU Rauer vorM. P. VT. zjulcc's TMM.“ mit dem (“5180 in Lemgo LLBQTTMZMT Nx. 3. Spalte 5: Mc “d.“m Kanémaxm Em]! LMM in Lkmgo crékilts Prokura 121 9115509811. „9104. Spalte 5: DU". Inbabsr der Fxxma, erusreWcfiZek Hermann Bausr in Lemgo, hat [einer (917610111 Elise geb. Kramer Prokxtra 6116111. Lemxxo, den 2. Mai 1916. Fürsüiéhés Amtsgsriäjt. ].

[.Und-Joh. K::obxou. 5110124102160; TW 1315713521 [701MB- rsgiIsrß i'“? [ISMS d.?) (521111111011 ?kkßéémig le'bert Ta111uber§er 1:1 9111151262 1701; “417;th 719.70“ 0..1,701r0.1.“n !“.“er-30. Limöa-É, 7:81; 9 Z'Jai 1916. Kéxés'xxxbxs AMMON-

l-DcUuu, Qzuxjix. [99397 “Z:: 1111151' .HankaÖxs-„xéstkr Est bxi dsr 21711lr Nr. 1 kitxzkqugßxökn Firma „DIM- zmer Wsrke, Dampfziégklei. “Gesell- tclmf; mi: bcfchräxxkrer Haftung, 11111 1st SWS in Gcßrcn Hei chdich DreHnu“ bouxe eingktcagkn Wordsx:

_ Dkk. ExfÉäfrkfük-rkc 521ka (.“-31521. 177 0-3- “éorßsn: “0-31- É-L“ckä[!§f§x§rs: Lxxxés Siéixx SIT s:“ik: NM? kadeUéx-th. An [ZCWU Z1090 4.11 2127.11 dsa (HQLÜZÖHZMKWQ ZM: ). “*.-?Oril 1916 267 „9021110511171 W571»? §€x1ck in Bérlm ZUM GÜTÜÜZLK EL.]ÖÜ ;“- 7119??? bésUUZ 111010?»

LUÉTU, FM 8. 271311 1916.

3161115052706 2'1mkßxxz-éx1-Hé. QÜÉKIYIUURH. [10101]- SEZ. AmtsZcxich1_Luh_kvigsßuxß.

? -):-. daS OaxMMrSJxU-xr f::r (Rekr-ULÉQZTÖ- «mkn MW? 1300? béi de:! Féxxna BLM ck SkhM, Gx-kellfäxaft métbcscöräxxslxr ?KFLUUJ, i;: Jspckg eingéxraszkn: „Vßkwr UWMBMB, „[H-7171170710171 Zwai-„szxrg, 112 „716 1906.0711711010k auZZLT'ÉyésdHn.“

DSU 6. 27.732? 1916

YYMTÖrTÉL-k Fkbr. 1). Walker.

Uauuhijü. 110102 _ZUM .HOxxHx-lßreqksfet 1; BWT 111 O. 3. 20 1701124: „Portland Cemeuilverke Hz isel-

DLZ Prok'axa

MauuxZeiw. 9. Mak 1916. Gr. NZZÉZÉUÜ/Ü- Z. 1.

.....-"

_ _ 1101041 51101 Ha-xdexéx-gxsjer 132507111? QZ 36

Dr. Oiw Schneidsr, GLH.

Mann eim, 10. Mai 1916. :. Amügerießt. Z. 1.

[10103]

Zam Handelsregißer 13 Band 1)? O.-Z 23

udußxie Geseüscbaft mit beschräuk- * 19. Liquidation ist beend191,

19 Firma er101ch€m Mkanaheim. 10. Mqi 1916.

irma weiter.

] Caffe! vom 22.2. 1916 in der Kaufmann]

““

OU“ GEMÜ kn Hofgeismar zum allein1qen1 Usti. d... «.szsten Gé1euxchaft I" Vvaa-detsregmerveetx. [9940]

des Stammkapitals Von 600 000 „FC- auf

[9939] l

_ and Ul Nr.106 des G-']e11schafts- registers rr-mk-e heute bei der Firma Stahl»- merk Thuffea. Aktienaesensckmst m Hagrndtnnm und chekgnicdetéaffung in Vcrxiu fin.]!FXkUMU: *Lcm Koma?) Spkgß, Kaufmann in Mnuchnnén, 111Prokum erteklt dérart, daß-dördelbe gemeinscßafélkck) mit cinem Vorstandömimlicd oder _ einem stelWer- trktr'nden Léyrsiqndstnixglicd ndsr eincm zwskten Paokuriitcn zur Zeichnung und Vkrtxktunz] der Fétma béfugt ist. Nich. 04711 8. “Mai 1916. 1101191116910 NUUMLKÖÜ.

1621173912113. [9941] _er m.].xc .HandlerWisU-r 111 ist 170.10 bei der zu.?eér Nr 213 chctraqsnen Runa „Admf Försk;r““_1ol;1cndxö ("1110017051771 7001001: Das (550111111 111 1121311 Firma dttrch_(&rbg.1ng iiber.;xgangen auf 7316. (*He- 1chmi110r Förster: Franzkska, Z).)Largarctc jmd (Elsbeth, zu Nentupvkn. Neuruppin, 1111 (1. 9.901 1916. 5100111110906 “Ilmtöacxicis. 1691131111131. [9942] Anf dem die Hnndslöfirma C. 211 Zähne 11: SMönbcxch betr. Blatts 97 des Handclsrkxxkjtsxs ist 02101: 01101100061- Wordcn, 17-41: “x-("r [Uitbé'riac anabkx Sax! 253111101111 Zähne? (1110516117111'01'11 Und 730]; der («Jutdbssißkr 1111791011 J.Heodor Zähne! iu S*.YÖ'WM] *Fnizabcr 1191010117111 111. Neusalza, dcn 9. :11101 1916. 9511111010996 Amtßgettcbx.

1607111131160". [99.11] In _das Hundslsrcaistcr 11, 111 [)1'111- 15.“ Nr. 48 - Fu,";Ua Hermmm Rutböfeld zu Noxdhaufcu * --€1n.]cktra1]ct1, da[; dcm Kaxqmunn ;.)-.*.xmßnn [18119 1:1 Nordbaustn 1111011110 erteilt ist. Nokkdxxausru, DM 6. Mai 1916. 115010156er 5111111611611chR 0001'131111590. 1111101111. [1017-09] Zn 1111101“ .11.*111?:*€l1?ks..js10r 11 111 11:01? 111'1 Nr. 64 ([H-uma Herm. Senerbkék, Stahlmch 1:1 L*berkxauskn) ein.]cjrngsn: ch- ana 1.1.1101 1.131: Herm. Seiser- bcck in Oberhausen. Oberhuuscn, den 3. Mai 1916. 1713010116)“; Amtsgeriäpr. (Sbsrjmnyvn, ]kheiul. [10010] Zu ux.1cr .“17011081Ir091118c,11 ist bx'ak. hqi Nr.!)(z (Rizeinisxhe S?“:sdaber-Ver- ntchmuK=§austult G. m. b. x'). Odea- !;nuscn-Nlsmdcn) 8111091700021: D-rKauH 11161111“ L?!) Machs zu Ü'ék'iibs'kxn-Nnb: 111 50:31. Wcßckoäftsfüyrsr 013118111. Obcrxxnxzseu, dcn 5. “Mai 1916. KönigliäW L'slxttfsgkricht.

Wäenkjl'U-Ou. [9915]

Im [)und-150111101: 916031111119 3 Nr. 5

ist bei der ot enen Handslsgéssüsäzaft

Gebr. Goebels in Odenkirchen fol-

gendxs Lijxgetragen worden“:

Das. Pwktxra des Kaufmanns Pctcx

?Nxtxbxas BUMI in Odenkiräyxn 111 er-

1). 4,7311-

OdcukircHen, 6. Mai 1916. KÖUMUÖLS 5112119980021.

01191211111'2, “36011. 1991"! O_EUÖSL016111116761111ré171 2161. 141 de ! O.-:-]. 120 Fixma (T.. T6. Koch €:“. Tffsyémrß: ;).-3. 224 Firma JON?“ Yrexzfuf: m Offxnbm'g; LZ 269 erma Heknrich TriaTZer-Kiekmeuex m Tsfeük-ngx dis Firma ist erlosch8x1 OffMF-urg, 5611 9. INM 1916. GWB). mesgkxköx.

0101013111124", (;1'235511. [10011] __ In 1111101 Handelsrxgistér ist 11.018 die ULM: ÖZDLUHUWJU Giseugkssxeyet 13:31; Harxxykzkvxyke, Dipl Jxxg. OTW 1111110, Tidmbasxg, 1111!) als Wx". J:“.- 1=017€r_ dsr ?Z“?erx“;?),-:_*ckkdirc-kxox“, TWINN- 111500193: IZZO 30.1112 in Bremen 011ng- lraßin.

Oldenöuxg 1. (Jr.. dyn 9. M01 1916 GrossbérZwZTt-ÉKS 91.100.011» Abt. 1".

001001511. [9947] “IKS ],)avk-MSrsxziséer [; “.'-"3“. 40 ist 1)?! der 11111110 MsmUwareUkaka chal, Gefeafäxaft mit be1chränkwr Haftung. Opladen, ei_;1,*etra.]eu: Die Prokura 0140 12011mequ (&=-ich KW?! und wir? rss Be- trtébULm-ks 31-711! E00 11:10 6110]ch111. Opludku, 10:1 5. 1171.11 1916. KHniZTYÉZI ÜUUJKTÜQT. 013110131. [99-16] Zz“. U.:?e'c ÖTLUFLZZTLZNST ist [)(-111€ 081 der in Abtkzlnnxx 11 untcr Nr..“173 ein- 179Ua߀nkn Firma: Lampka & Weihe, Tpxelu, eénzctxagen w..)r'okn: Die ©6161]- schaft itt 0111001611. D.?r .§é*..ufmann “Josef 53710010 ist 011611111161" Inhaber der Firma, dw 11131 „Josef Lampka“ lautet. AULIWUM Oppeln, 9. Néai 1.916. '

i'knik. [9949] Y_uf 95101683 13611 hiesigen Handklß- 162111619 1014110 Firma A. Glaser Nachf. 1:1 PeUig (52081011iédkr10ffuna der Firma A. Glases Naehf. in Leipzkg] ist heute emchagen w-ordkn, das dis Prokma dss" Kaukyjaxms Jolpmm (- asia!) Frank in Lcépzxg „erxof-cbkn, und di.? frér dmx Kauf- mann «1311130 211061; Sch11121€r in Penig eingetmgxue N81chkä11kcmg dc"; Prokuxa 019 Gsiamwrokura weg- efaUen 1f1. Penig. den 8. Mai 1916. Königliäpes Amtsgericht.

['ner-118x611, "79-01". [9950] In under Pa.*;'*_x*kc:;“€xxii*1er 15. ist baute unixr Rt.. 37 0101)? :*:- inß Schmülling 1n Lukxde und 01- ...,-._.: 011131111900 anabkr kkr Kauénmnn Friß thmüüing in Labbé 6111116110111?"-

Gr. AmtsserWt. 3. 1.

„“I-"ok“. [] 'In an*er Handelsregister Abk. 11 11: betr. kie F1xma von den hoff ck In, «use'ustvast mie treschrävkaer yast F. A. Manu Nachfolger in An chkgniederlaffnnzinPöfmtck,11161", getraaen koorden: Di? F-rma ist erlo] Pößneck, den 8. Mai 1916

Di!“ in unserem HandeWrenistcm Nr. 78 eingejrag-ne Fkt":- “Fk Dietröckx“ in Potsdam ist 0016|“

Pmddam. 10:1 8. Mai 1916.

Königl. Amtsnxricbt. AbteilUng1_

(xm-miniuu'x. |...

In unser Handklärkokßer Abtt'slun] ist heute bsi dcr 10.197 317.118 17.*r..]ch„ Firma Ono Wcstphal in Omv]

ist auf den Kanfmann 6311111le Wxsjx 1101111311 Übkxas-gapßx'n.

(.I.-nanuk" ist (kloscbkn.

Quedlwbürg, den 6. Msi 1916, KönixeiMs Amtsxxkrücbt.

. . ....»„...._._.„--....„

nonUinxkpn. [Z]].- .“21 Amtsßxrickxt Nmilingexx

In das O.:xxdx'lxirkn'flcr 111111170 [. 2112071709111:

“3111091111110 [iir 6511's('117*k710;111]i(“MM: 01-1? 19171113 Mrhxü'my VK'MM. €*?" Rmtlin e! : M? S'.“ .. .' “"':é'

, a :: 0,1.116 ck,).111...,...z 1111011 [mt sicb 11110051" 11137100 11“; J. lmbsrln (61111119 Vratm, Kaufnmjmxn... 111.61“, ans.]clöj'j, dal; (*Jksxhäft 111 0111117] und 5110110017. 0111) mit de?!“ Firm.) .1-7' T(“ilkak'k August BMU", Kax;111r.7*n1 allein Ü1)!k]]6]].111]]1"11. “273.651-111'1900 rcßkstx'r.

1101011100191“ («Ilmckfirmrn' (1710717 D00r11dcr 111x000. („95,10 1112110111111]. ;mlm'r:-*rs *.*-11.1011 Brumm, 9111191171»: 9113711111021". (“;). (37111111]cbafoZxxrtUxxxxzß“

DM 8. 17.1111 11110.

E10. “*.*-10.501100?!“ 1'11'0141. [6016.Lßd'ikin.

3510 111!!ék]911-',**111l' "*.*-1011211167160!» 11:13 1151, an:" "511011 .';**.0 kkés 11:7. ])an're'Utrchcrä 17.113 152111317111; “w."! *.*»;1: 0100017000001 FUNK „Josef Wrévo 113 Rokzitv-x-in“ 1301121111116 xvnxerj 01 tmscn. Dxr 0177.077-„10Nr- “3013.75“? 11171170 21102191“, 'kacf P.“it:01].1*, 51. 1111b!k.1:1111.*;1 *TI!:]":.;111;011€1, oder “:X-"ks"?11371'f-'*1**-k7“, [91.113071 1.1“. r1ch11117 mid 111.771 z.;k 1915100112111"? 6111911511111711117A111'0 ***1'11' 741111 916 !. Oxwß-sr 211116 117111110211. RNZWÜK. “O“" 6. “(0101 11:11;

5100191111) S.16.01;9-.3 9101130111111, Zoäylouks. 11.1 In 1111161? «Danßkké'r-giétxk 57711! 910216 111 be': der 191.111.) (";;-79:11 Bickart zu SaaquiZ 116 9117017:- wvrden, daß die (ILKUWÖX? «:.1011151 '„md daß dEr 70315271»? 16311011!ch5.s.1*: ' B?ckart 73-013 G.-sch.1ft unte; xmwerr-d. Firma [.).-1151171- Eaarlouis, 000 L Mak 1916. KS:“;Z-le. Amkkxkxécé);

YLYLTQIKM/UUZO. ,- _ Jm 019114037 3.7.14573711011811 ix: '. wl-ZMÜIZI S':“..;-*1':.: :? 73271:

0. auf 15141: 21.7. “.I: F?.UÜ V'." Jammer. in S*“1317577-Fx2;72:0c 1117. „1111111110110 Fr:»; 43.21.1073 55:1“: 1270106 ist 311€.1111111071“... "**“ 1.111,11?» 771) Mrd LQWMCB 1N€ch11',ITZT 171 (511112111.

1). 0141 17111111 102, “Tic F?rma Ro StYrkpel ZU (»I-1319.» a, 13. SP:"?! ::.-77:17): D*.“ ZLÖ'Zsi-rQHTQchsisté! «* Bérnléakd 11101";ka (ZÖU'Vé-l in €st a._d SML? 1:1 ;:07»..€7ch1:kx-:1. (3:17? ÜLÜÖKZZUMC VCZW. SOLEUM, 11211. in SlearÖ «. 1). S1“!*:*.* 111 “.*1'012-47"“?“

15111“

Kövigliobes 5110009131001.

. ,...-.___ ._.-_-

50nck97911cku5913 [*.*-1 » Z?chau-*Umach1m;x. _ x»“n d(ls .Yxxrde*1§x.*.1tsisr 1; 2117. 3 €:: der Mirma Schwarzburgjséloc- Lm. bar-k zu Zoudsxshauscu 1:1 Sm.? haufen Z)-.'nteci;1.-_7„e*1:a.]en, daS: 018511“;

[md Christian 17.011127 in Saalfk'ld :. e_rloso'yen und . 'm K]?1]1!1ch1!1|1 Dr. “.* Sli'mneér 1:1 EMM Prokma [1111116137- kaich_de“r10s]11ng 271-213 1010 Bis ';]!vxi-x-l“; [0110119811 in Rudolstadt. 21151“: Suhl. Saalf-cw «. «., JZmeauu EUkik-a «“Will isi".

Sondet'sßatsZM, den 8. „2111.11 17M- Féirstchßxö AtutßgercUß “('-deze. ““" " ;“:“17' In das H111101.'1916g1[16k 91111. A :*? dcr untcr Nr. 39 8111381105011?" ;ck? A. Guradze -*- Toft am 6. 21110? ; eingetraxsn wordéu, da[] dem 11106311 Bruno rötschummt in_ToU Prok'arä

teilt isi. _ 5210115101160 T'ost.

1161111514, "]:-"311111. [9- I11 11111111]: U)).11131'16rkgisk1'1' “1111. „4 beujk, urxtsr Nr. 236 1311 0.3.“ Flynn; Helm 1510101010000]! & Söhn- Heiligeuhaus 101361211130 ringk!» wordcu: (Oer Fabrik.mt Paul Scblschtyndakk ajxs dür Gesellschaft ck110[]('[ch1kd€|1. Velbert, den 5. Mai 19:15. Angkrickxl.

_.-.- «„Wo-...-

"“lllou. [91 Bei der im Herndslßre'ßister 0 Nr. 107 61111161101011611 thm W111) "*

Köster in Witten 111 heute 701,2“ eingüra “xen :

Der [1erth Köster zn Witten 10

kum cx'lt'ili.

TUUten. 0011 10. April 1916.

Pkterskjaößeu, (Weser), 0. Mai 1916. K ntg1. Amtsgerkoszt. ]

Königliches Amthericht.

stzogliäzcs Amtsgeréckot. Abt. 11, '

burg tinge'tkN] n workkn: Das WW

Dkk Pwknra .,

SMWWWMM. DM *; M.:1 13.1: .

der Kaufleute A:!!on [361101 11“. (0313: '

Genossenschaftsregißer,

zjnouor. [ 10085]

Bei dem unter Nr. 20 des Genossen- söafk isser! eingetragenen Neun- .heer bitterem e. o. ". b. o. ]u Neuenahr wurde an Stelle des Heinrich

Miß der Willy Gies, Gegeubucbfübrer be]

in quenabt. in den B st d ' “"Weil"- den 5. Ma? 11191066010le Königliches Autogericdt. 1.

„";-. _ [9962] In unser Genoffensch;stsregistxr tft bei der unter Nr. 2 etngettaqenen Genossen- schaft Achse: (Raiffeisen) Verein, Spar- und Darleh-skaffeuvereia. et-getxazene Ie-offeusaaft unt un- besajräntter HaftpfiiDt zu Arvo. beute fol ?(?“ einsgerrYeö: erntet 1er 0 ann Pasucb in A? s und Molkmibeßyer Paul Dreger ln ArKO sind zu stcüvetneteaden Vorstandßmit- Flieden: gewählt, erste!“ für das Vor- tandömktglied Grunrbcsäßer Paul Rudzw 1n_ NWS. levteter für das Vorstandswa- alt-d Amtkgerich'ssekretär Paul Svudr mann in Atvs, iOZange dir]e oxdentlkckoen Vorstandvmitglieder an dsr Ausübmz ihres Amtes [“Ab-Meat find. Arvo, den 2. Mai 1916. Köntgliches Amtegericbt.

“":-burt. Vekauutmakbuug. [9834]

In das Genosenschaftaregkster w11r2e am 6.Mai 1916 eingekraqen: Bxi „Du. 1eheu8kaffeuvereiu Augsburg - Ober- hausen. eingetragene Ge eustvab mit unbeschränkter daft icht“ 1n Augsburg - Oberhausen: Auf Grund der in kcr Generalversammlung Vl111 9. April 1916 nfolate'n Wahl ist Vok- stand Andseas Käshovrer, Vorstandsste'U- vertreter Joxef Müblkgger; n-uts Vor- standßmitqlted ist Konrad Berchtold, Land- wbt kn Auaßbura-Obnbausen. , Augsburg. am 8. Mai 1916.

K. Amtßgericbt.

number:. [9963 * Im Genossensckoaftskegisfer wurdk beats cmac'traqen bei dcr Fitma „Darlehens- kaffenvereiu Möncherruödorf, eiu- getragene Keuoff-nsmaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ in Müuckj- bmuédorF. 21.453. Bafaebracb: Otto Michael Jager kn Wolfébach ist aus dem meiand_aukgesch1edcn und für ihn be- stes]! Brouräg, V.:lentin, Bürgermeisjet in MönchberrUAdorf. Bamberg, 8. Mai 1916. K. Amtögerikbt.

[kennst], küren. [9585]

In das GencssenstbaftSregisjer ist heute untcr Nr. 1.0 dxe Firma „Eiukaufs- geuofseuschaft Rügenstbee Kaufleute“ eingetr. Deu. mi: beschr. paftvslicku mit dem Sitze in Bergen 11. Rügen cianetragc-n.

Lcaenstand rss Unternehmens: (31111an von Waren auf gemeinschaftlicbe Rechnung und Abaabe derselben zum Handelsbeniebe an die Mitgliedxr, die Errichtung von drm Kolonialwarcnbandel dienenden Anlaa-n und Bstrieben zur Fö-détung des Er- werbcs und der Wirtschaft tbrer M11 glieder und die Fdxderung der Intereff-cn des Kkeinbandels.

Vorstand: ermann Fischer. Kaufmavn, Bergen 0. Rügen, lebelm Müllcr, Kautmann, Bergxn a. Rügen, Karl Schuricb, Kaufmann, Beraen a. Rügen, Wilhelm Murßwiek, Kaufmann, Ginasj a. Wg., Hermann Rieck, Kaufmann, Putbus a. Rg-

Sayung vom 22. März 1916. Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor- ßandßmitgliedern, in dem Nügensch3n Kleisblatt, in dem Anjkkaer für die Stadt Bergen und die Izßel Rügen und in der DemsÖen HandelS1undschau, Berlin. DJS Geschäftsjahr läuft vom 1. Jamzar 1315 31. Dezember. Die WillenSerilarungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die chcbnuna gescbkebt, 1.1- dem die zeichnenden Mitglieder der Firma ihre Namensunterschr'xt beifügen.

Die Emficbt der 2th der Genoffen isi während der Dienststunden des (Gerichts jedem gestattet.

Berge- a. Ra„ den 26. April 1916.

Königliches Amlögericbl.

Bruchsal. [10094]

Im Gcnoffensebaftschster wurde ein- getragen:

O.-Z. 7, betr. dcn Darlebwskaffeu- verein Untergrombach e. G. m. u._H. 11 Untergrombach: Lanrwxrt Guxmv Kley 1. is! 0111 dcm-Vorstand- aksÖLcd-n. An dessen Stelle 111 Skbaftton Pf.-1f r, Landwm in Untergrcmbach, 1" den Vor- stand gewählt. _

O-Z. 27, betr. den Laudwtrlschast- lieben Consum- und Absahvereiu e. G. m. u. H. in Obergrombath: D e Vo-kkardemitglxeder Valentin Landen- ]e1ser und Fe-dinand Schott nd aus- geschieden. An kcren SteUe nd Emil Bindmerer und Gustav Schott l., beide Landwirte in Oberarombacb, in den Vor- stand gewählt. ]

Bruasal, den 8 Mai 1910.

(Gr. Amtsgericht. 11.

natxaokt. "ooo. [9965] In das lses'xge «enoffensckxafwreatster ist bei der nnter Nr. 26 eingetragenen „Stierh-!nmßaeuoffeusthast Ilten, ein ensure (ßenoffensthakt mit be- äukte! dafiküiqjt“ in Ilse! beute

besser texts Busch in Ilten in den Vor- ftWéad-“Zst' den 28 Ami! 191€. Königiirbes ngmzt. ].

[:.an vacuum [9966] Ja unser Genoffensaoaftsxxsute'r' warde uglicb de: Spar- und kaffe e... m. u H. zu bcutx folgendes eingetragen: Fur den aus dem Vorstand ausgestbie- dwen Gemeinderecbner Jakob Renter 17111. in Nixder-Wxisel wurde Peter Richter da- [elbst m den Vorstand gewädlt. Butzbach. den 4. Mai 1916.

Gr. Hes]. Amtßgeüchx.

Cammin, ['on-m. [9967] In das Genossenjchaftsregister ist heute elnLetraaen: ie Motorboot-Verkchrs-Geuoffeu- schaft, eingetragene ßeuoffeuscbaft mit beschränkter Haftpflicht in Cammin, ist durch GeneraLocr1ammlungsbeschluß vom 19. und 26. Appl 1916 aufche1öf1 Zu Ltquidatoren [md [*.-[18111 Enit Schumachcr und Rch3rd P;].ßök in (7111111110. Die 3216310113 „71:11 1H5.'noff2nschaft er- folgt in dcr chfs, Daß bxide der Firma mit dem Jusos: .in Landatéon' ihre NammMntetscbrxft bkifügen. Cammin i Votum, DM 2. Mai 1916. Königliches Amtsger1chp

Cammin, l'omw. [99681 In unker Gknoffknsckgftsregkst'er ist bei dem Gü1zow'er Darlehnékaffeuvereiu, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter anxpfiicht in Gülzow, Bomm. [) 1112 eingetragen: Hermann sterenz ist aus dem Vorstand ans- geschieden, an seine Stküc ift Otto Döze in (81110071) 'm den Vorstand gewählt. Cammin i. Pomm. den 6 2111011916. Königliches Amtögerichi.

(Juni. [9977] In das GsnoffensckoaftUegiü-xr ist 32 Beamten Spar- und Darlehuskaffe, eingetragene Gsuoffensrhaft mit be- schränkter Haftpüixt zn Caffe! bsute eingetr-1gcn: Die Vorsiankargliedcr Horn und Milchsack [11113 aus dem Vnrstande ausgkscbieden ; an deren Sthe find Theodor (Gutbardt und Georg Wabnes in der: Vorstand gewäbü. Cassel, den .'). Mai 1916. Königliches AmtögeriÖt, Abt. 13, Case!-

Odlo, nüvi". [9835] In das Genoffenscbafwregisfer wurde am 4. Mai 1916 fo!gendes eingetragen:

Absaygeuoffevschaft, etagetrageueGe- noffeoschaft mlt besmrävkter Haft- pfiitht Cöln-Lougericb uud Umgegend in Cöw-Lougerich: Peter Effet und Jakob Faith find aus dem Vorslande aus- geschieden und an ihre Stelle die Guts- bcstser August Dahmen in Tbenboven und Gerhard _Schumacher in Pesch in den Vorstand aewab1t.

Nr. 133 bei dem Urbuber Spar- und Darlehuskaffen Verein. einge- !rageue Geuoffeuschaft mit nube- schränkter Haftpflicht in Urbach: An Steüe des vexstmbencn Gerhard Kamy wurdc Landwirt Jokkf Ste1ndor in Urbach zum Votstandßmiiglied und das bishkrige Vorsjandk mitali-d lebklm Hobnratb zum Stellvettmer dcs Vereinsvotitebers bcstellt. Königliches AmtSJericht, Abt. 24, Cöln.

oriouoo. 9969]

In unser Genoffenschaf18regis1cr r. 10 » Spar- und Darlehuskaffe. ein- aetra eue Genossenschaft mit un- btsthr utter daftpfiiQt in Guscht -* ist heute cinqetraaen worden;

Der Altfißer Julius Voß ist aus dem Vorstxnd ausaesckok-den und an seine Stelle der Vaucrngutöbefißer Wilhelm Walter getreten.

Dricseu. den 20. April 1916.

Königliches AmtSaericbt.

1510113615“. Bekanntmachung.

Betreff: Spar und Darleheuskaffu- verein Landetzhosen, Port Gredmg, e. G. m. u. h, An Stcuk des aus- scheidendkn Vorsfanksmktzltpdes Anton Brig! rmxrde Georg Losch, Oekonom in Attenbofen, als Metglied tn den Vorstand gewählt.

Eichstätt, Ben 10. Nkak 1916.

K. Amtsgeritbt.

Esslinxsn. [9589] K. Amtsgerickzt Eßlingen.

In kak; Genosmchoafwreqincr wurde“ beate eing-tyagen kte vavn'kaufs geuoffensäwft Sulzgriek - Kuno- meuacker, eiugetrague GeuFe-Waß mtt beschränkt!“ daftpfiiwt. Oiß Sulz- grics, (Hem-xmde (Eßlingen. Das Statut ist am 15 Awil 1916 etr1chtkt. Gcgm- stand des Untrkncbmena ist die Vcrwyrtung dcr Mtlcb au] gemew chaf111che Rechnung und (Ge1abr. D]! B anntchbu-gkn der GKUOUSUJÖJ" erfolgen unter !yret Firma und akzeicbntt durch den Vnrttebet bea)». den Vmfißmdkn des Aufs1chtßratk tm Amtsblatt des Oberamtkbenrks. M-t- glieder des Vorstands Ind: Gottlieb Kenner, Weinaärjncr in Gulxnga, Vor- steher, August Krug, Weingartner in K*ummrnacker, Sreüvertrxter des Vor- stebccs, Exnst Jahn. Weingärtner fn Su1_z- gtxes. Re-cthonindUM 119111711801qu- 1una und ZetÖ-mng für die SenoffenWast erfoLgen dura: den VoxsFebcr oder [einer! Steudertxetér und *in n'sttmv 21101ng

[9836]

[Zaendek eingettagen: _ „_ Der LondwUt Otto Vorckck nt vec- ftorbeu und an [einer Stelle der Hof-

]jcden Geboffcn bcnäÉ 100 ..ck, die .n-

kes 219100qu. D? Hfftsummc cines

Uvei-

Klau. am 5. Mai 1916 bei der Spar- und Darlehuskaffe G. m. u. 0. eingetragen worden:

[st aus dem Votftand Wescbieden. An

[eine Stelle ist der Landwm RobertKrab in Oberschwedeldorf ewäblt.

Qlt-ebao.

Nr. 74 bei der Landw. Bezugk-uud E

jedem geßanet. Den 6. Mai 1916. Sw. AmtsrtÖtu Böhringer.

Im Genoffcnkibaftsregisier Nr. 5 is! Obersßwedeldotf :. Kgl. Steuernbeder a. D. Adam Wiek):

Athgeri t Glas,

._.-.___.

Auf Biatt 14 des Genossenschafts-

eingetrage-e «„offen-

eingetragen Der Gutsbefiyer Arno Schn-

Öauzbefißkr Alban Wzbér dase1bst ist

M:!qlied des Vorsjand-s.

Glauchau. am 6 Mai 1916. r Das Könialicbe Angernbt.

Grimmen. [9972] In unser GänoffcnsckzafWrxgisier 111 bxuxe bei dem unter Nr. 21 eiagxtragknen Vorschußvereiu zu Tribsees. eiu- getra ene Geuofsensüxast mit besch kter Haftpfitwt. eingetragen, da der Stadtkekretär Heintich Bkka-Ö in ribsees aus dem Vorstand ausgexcbtereu und an seiner Stelle der Braueretbesißer Ernst Schulz dajelbst in den Voxstand gewäHLt ist.

Amthericht.

1101410111011. [ 9973] Genoffcuscbaftsre istereiutrag. Band 1, Q-Z. 31. 411: Firma Land- w1rtschaftlicher Consumvereiu uud Ubsaßvereiu Orhskubach eingetragene Genossenschaft mit unbesthränttu- baftpflicku i. Ochseulmch. An Stellx des Karl Müller wurde Albert MüUer, Land- wj'kHtjn Ochsenbacb, in den Vorstand ge- wa . Heidelberg, den 6. Mai 1916. Großb. Amtßgericht. 111.

noebbesm. "alu. [10088] In das bitsi e GenosenWanregister ist bei der Geno enschast Kovsumvereiu für Diedeubergeu uud Umgegend, . . m. u H. zu Diedeubergru (Nr. 14 des Register?) beate folgendes einÉtragen worden: ilbelm Sandmann ist aus dem Vor- stand au6qesch1edeu; Georg Aparta ist in den Vorstand ein etrejen. Hochheim a. ., den 5. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

noeme. Unlo- [99742 Spar- und Creditverein einge- ;Zagäen'e Goenfotffßtxxbafit xxtdlxmbe- r'n in a p t n u ngen am Viain. -- 7. EUR. 2. -- Det Schmiedemeister Kourad Sckpryeinbatdt in Sindlingen ist aus dem Vorstand ausge- schkcden und an seine Stelle“, der Fabrik- aufseber Max Pickel in Stndlmgen in den Vorstand gewählt. Höchß am Main, den 6. Mai 1916. Königliches Amtherkebt. Abt. 7.

nächst, Univ. 19975“.

Konsumverein für Sindlingen a.] M. eingetragene Genossenschaft mit be- schräuktec Haftpflicht in Liquidation. Sindlingen a/M. _ 7 Gen.-Reg 27. - Nach vonnändiger Verte1luna dcs Genoffep- scbaftknrmögens ist die Voamacht der Liqukdatoren erloscbkn.

Hötbß a. M.. den 8 Mai 1916.

Königl. Amtsgcricbt. Abt. 7.

nultoebio. [9976]

In unser Register der Genossensäsaft Nr. 9 ist folgende Veränderung eingetragen worden:

1] Anstalt dcs Statuts vom 21. März 189.“ 111 das Statut vom 12.119.513 1916 getreten. _

21 2811111 (Eingeben der Schlesischen 1andw1r11chaftlichcn Genoffsnscbaftszeitung in Breelau, die für öffemlicb' Bckannt- macbunaen der Spar- und Darlehuk- kaffe, cinqeirageue Genossenschaft mit uubescbxänkter Haftpflicht zu (Uros; hostbü . dient, soll an deren Strüe bis zur näch tn Generalvetsammlunq, in der ein anderes Veröffentlicbunaeblan zu be; stimmen 111, der „Deutjche Reichöanzeigec' texten.

Hultschkn. dyn 1. Mai 1916.

Königliches Amtherth.

[(ua-vlnr. [10013] K. Amtsgeriät Künzelsau.

In das Genoffen cha1wregmer deo bie- sigen Amtkger1ch5s d. 111 B1. 57 wurde heute bei dem Darlehuonffeuvmi- Eberbach C. E. da. n. 0. in Eber- bach ein *.»tragen:

In der (Zentralvetsammlung vom 19.März 1916 ist an Stelle des btkbetizcn Vok- stehers M1chael Schaffer! dessen bisherkger Steavcrtrcter K rl Marquardt]uu., Gdst- witt in Eberbach, dum Votivkec und Michael Sxaffcrt zu deffeu Stellvertreter beslcllt worden.

Küxzelsou, ken 8. Mai 1916.

OberamtSrlchter Buri.

[„Kann-snow.

Die kl der U|: ber Gc- WM mssen ist wäheret Dieatjßunden du!

Wil ! Dunkel d C 11 ort WWU“ -

dte Zb ungsxxebxlufen ;ck!me M k! JW,!!Z" _ o ZAM: uud DÜW Stu. "u W, n VW"-

aßeex aaa. unnVorsteka- «akk

._ w rden. [99*9] oDe.- 8 Ma11916.

[9970] "„Zu

Ula-Uol-.

O. 3. werkbank slbaft mit beschränkter Haftpfiiäu“ in F?"!!ÜZU wfurde b*ute eingenagen: , r Hau en., [9971] “3719“ MZn-tzbekm, sik]! tret-"r xis U17!" _ 1a.' ärz] 1 zum ic V'rttelen en it- regkstkrs, betreffend den Spar-Kredit- , _

uud Bezugkvnein Wernsdotf bei gl: de des Vorstand! b:!!eüt

Glauchau. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht 1n Werndo-f, ist beute worden: mann in WernSdokf ist nicbt mehr stel].

() t r dsMitl dd-SV 1 vs D ' '“" ' Ü "rsa" e beschcäukter oanvfiicht

hostel tft bcuie'tn das Genossenschafts-

Uoiuonen.

doomboßel, savesoü nud Umgegend,

Gottlieb Hamann in Böcks1se und dss Körners Heénrick) Hecking in Hobwebostsl sind der Nbbauer Hxinricko Meyer und dsr Abbauer Hobnebosécl, zu VotstandSmtthedern bc- uu- ]teUt.

!lommxnxoo.

Grimmen, 8. Mai 1916. c. Das Statut wurde am 9. April 1916 etrchtet.

Milckwerwxrtuna auf Ncckmuna und Géfabr.

liedern:

Josef Schmid, Oékonom, Wilhelm Simm, kkonom, Franz Bikle, Oekonom, und 01015 Thoma, NxßZSric-d.

Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen duxch

der Firma, gezeickznet von 7,1in Vorstandsmit- gliedern km Eenoffcnscbaster Neaendbura.

während der Dienststunden dW GMÖLS jedem gestattet.

RMenburq.

vertin. mit beschränkter Haftpflicht in Königs- haiu betrxffenden Blanc 9 kes Ganoffen-

dem Vorstande aussefchiedcn is?.

ring. eiuqungme Ge-offe-sthast mit

in Unt-tsöcbermg.

nowabksm.

mit

tellvatrete: der Vorsjaadz-ttguwer

d ?, Alte, beide zu Oberbrügge, lu : aud gewähxt. Lüdensänid. dtn 1. Mai 1916.

UUWWLW

Zum GenoffenscbastSregffte: Vand1 - 4 Firma „Majuhcioer ße-

einsetrageue Gruoffex-

Hz:.dwexksfammer-

Mannheim, 9. Mai 1916.

Gr. Amwgeritbt. Z. 1. [9980 Bei dem Konsumvereiu [iir Böckelse,

ivqetraqeue Gmofseuswaft m1t 1:2- m hobuß

cgmter cm;.exraqen: An Sxeüe des au§[ch*ikendm Abbauets

beide in

Wilbélm Raiche,

Meinersen, den 6. Mai 1916. Königliches Amtsgnicbt.

[9982] Gevoffeuswaftsregiüereintr-g.

Molkereigeuoffeuswaft Niqisrieb G. m. u. H. st in Rivisried.

(Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Der Vorsjand besteht aus fünf Mtr-

August Hartbxtaer, Söldner, [ämtlxche in

Reckotsverbindlicbc WiüenSerkläruna und

Oekonom,

zwei Vorstandsmitglieder,

Dic Vekanntmaäpungen erfolgkn unter Déc Einficbt der Liste der Genosen ist

Memmingen, den 9. Mai 1916. K. Amtögericbt »- Registerge 10:1.

"omminaov. Geuoffeyschaftsregksiereiutraa. Darkcheusx-ffenverein Roggenburg e. G. m. u. 9. Sitz in Roggenburg Außaesrbieden: Franz Xaver Schönmetzler, Oekonom in Jngstetten. Ncuaewäblt: Johann Bucher, gräfl. Gutspäcbter in

cmmingeu. den 9. Mai 1916. K. Amts_.cr1cht, RngetgeriM.

"nnsojaa. [9984] Auf dem den Spar- und Credit- eluaetragene Geuofsmsämft

schaftsregisters ist heute eingetraacn worden. da[: die Zahl der Vmstanksmitglieder auf zwei vert ngert worden und "r Handsibub- faktor Linus Schubert 171 Königshain aus

MUtw-ida, am 9. M01 1916. Königlich Amtögerich.

"ülbaoxoo, !?!-. [9119] senoffensthaftérexkxter Mülhausen

In Band 117 Nr. 59 Wurde am 5. Mai 1916 bei der „Bäcker Vereinigung“, eingetragene Gevoffenstbafi mit be- schränkter antpfilwt zu Müxhauseu. eingetragwu d1f; die Bekanntmachun-aen der (Henosse-:1chaf1 künftig in der Clkaß- LoibringisÖ-n Bäckerzeimna erfolgen.

Kaiserlicbcs Amtsgerichß

Uhlmann, Ila.

Genossenschaftsrk 16er Mülhausen i. ls.

Ja Band 11.7 Nr 82 wurde am 9. Mal 1916 bei dem Mülbauser Paulus Spar- und Darlebnskamu-Vnekn, eiuaetuqeu Genoffe-faaft mit un- beschtäumr dtftpfitcku. ek"attraaen, das; an Stelle von Eduard Mast dcr Moll-teur Fus Hummel in Mülhausen als Vorsi-mdömitglked aewäblt ift. Kaiserlicves Amtsgericht.

anobeu. * kenoffeusäastsyegmer. Veränderungen bei emaetragenen Genossenschaften. Molkereigeuoffeumaft Oberwche.

[10089]

[99981

uudesch-äakter dafopfiiat. S'v Ober- sktbkrita. Lo bnd Kölbl aus *em Vorstand aukgcschieden. Nrnvest-lltes Vmssandkmlmkied: Peter Bach, Vaart

MKW“. den 10. Mai 1916. K. Amtkaetiabt.

[9692] K. Umeageyiät Neresheim.

[9978] Bekanntmaäuus. In das GenoLe-vscbamregifier isi denke zu Nr. 9 [*.-1 dem

gelassene Höchstzahl ] cr Geschäfwantetlc

ousu-wereiu für Obere ] ". n. u. Brügge uud Unxegmd. engenageue * getragen worden:

Im Genrff *nsÖaftSregister ist bei der Mole-rcnmofseufw-n Iklinm, E. o. in Jynnjeu heute ein-

] Uv-ropylo.

indem w rieselbkn ter Fixma ihre NamenMnter- schrift beifügen.

[9981]

Ilbe-

UWW _ i : 27. 1115 „LQ , Z" ck ku Oberbrügge maetmm M find?" .

Oberammnhter Möser!-

“J.".Nf-Zz-ajxs UW cyan: er rte e: , eingetragene Uusnsaa : x_k "- beswräuker Wia! kn Ja den Vorstand wurde “wählt: . Franz. MüUcr in Jesendyrf- schieden isi: Dxmmelmayk, Simon Neuburq :. D.. du; 8. Mai 1916. - K. Imtßgeriädt, Regisfergetlikl- 19463] In unjer Gmossensebastkeaisier ck unt'r Nr. 22 bei der Spae- und Da- lehusnffe Broken. :. .. u. u. s..- béute folaeudcs ein;:etraam worden: Bauer Ewa") Gäveke ist aus dem VW Wande au-*gesch'tecen und an seine Skat der Kaufmann WUbelm MWK !" Pr-vkn getxctkn. Muruvoit. den 1. Mai 1916. König1iches Amtsgericht.

bvpe-veiu. 19985]

BekWUtmj.

In unserem Gcnoffensadaftkregifier 171 eingetraaxn worden, da Carl Sekuppekt von GanterébTum !: Tod aus Um Vorstand der Sp-r- & Dnlehuskase .e. G. m. u. o. in .unterébiu- auk- _ gefcbtckm und an seiner Stelle Christian WM: in Guntersblum als Vorstaork mttglied gewählt Yorden ist. Oppuheio. den 5. M11 1916.

Gr. Amtheritbt Oppenhxim.

morden. [9986] In unxer Genossenscbaktsregister itt beute zu Nr. 8, Zucbtgenffeusaaftsle dm sehwarzbu-ten Tieflandsalq eingetragene Genossenschaft mit ko- schränkter Haftpfiim zuNeuekkW Kreis Wiedubrück. eingetragen wotBen; An Stelle d&b vxrftorbenen Arnold kai- hoff ist der Landwirt Conrad Stcwlaae zuäbDruffel zum Vorstandömitgliede ge- 1t

Rietberg, dcn 9. Mai 1916. Könkglicbev Athaerth.

n-aonmu. [99871 Berany nathan.

In das Gencnsnsäzaftßegksécr 111 zu

der unter Nr. 5 eing-tragenm Gmoßew

schaft kousmuverein „,d-ate“ *-

getruue Qu-ffuska xk »

Suwals- eingetw kn worden: _ _ D-r bisherige Ka„ erer Edmund FKK in Rudolstadt nnd der btkberlse |W Gescbänsfübrer 9111 WWW in Vianden- burg find, ersterer durck; Tod, aus d"! Vorstand auöaeschéedkm Richard (Me aus Martinroda, [ st in Schwarza - Saalbabn, 1:1 als Kasfictcc in den Votstand gewählt worden. Rudokxadt. [“en 10 Mai 1916. ürstlicbes Amtsgericht.

Iurwoix. [9988] In umkrem Getoffevs-Baftkreaister Ut bei Nr. 32, ben. den Konsumverei! Oberfelsberg. e. G, m. b. s. zu OberfeWberg. beute eing-ttaaen worden. das; die Gencffsnscbaft aufgelö't Mund daß Johann Scbxrarx und W “'lbelm Fomnier zu Oberfels'kqu zu Léquidawrsn bestellt stvd. Saarlouis. den 4. Ma“. 1916. Königl. Amtsger1chd

St. Goarshausen. [99891 In das Genoff-n1chastkreaisker Ut bei der Ipar- uud Darteh-skoffe :. '. m. u. h. zu Weiterck etpgtnagm worden:

An Stcüe des ausgeschiedenen edtsé Schmidt ist PWM) Urban xu "eros als Vorstandsmitglted gewäklt worden. St. Goarshausen. dcn .“). Mai 1916.

Königliches Amtsgexicht.

Icvju-jx. Bekummnbu-g. [99901 In da! viefige GkUOffMsÖ-Aflökeßistfk ist heute bsi der Kred1tbauk. e. .. ". b. H. 11 Satrup eingetragrn: Der Kau'mann Johannes Rentiöset in Satrup 111 aus dem Vostaod aysgesckoieden und an seiner Stelle der Mublmbesver F). R. Clausxn in Eatrkp 111 den Vot- tand aewäblt. Sch1ekwim km 8. Mai 1916. Königliches théanitkt. Abt. 2.

chnolaowüvl. 19991] In m.scr Ecnoffensäpasikregistkr ist M der unt-r Nr. 21 ungetrazen'cn Genosse"- scbaft: Dumm: Spa» und Tat!! ?alffe. G., “1 m. u. H. Ul _ .) andes e nge rxgen: Für die Im MW b«fi-.d11chen Vokßardb mktqlich Ono S oz uns- Im: _ dach sind die Laurwnte Hemam M _ _ nnd f39117115Linkst-mcmn zu kenmksvt. __ « . FYÖantsMitßngxtät hkl 2 WOM“!- * even- u e . " Séneidwnl. den 8 MM 1916- ; . “MM M _ * =

801-172". "“e-SZR * . Dampfes?!“ KUK- .,

. . D" ,», * €., 1...- " -, Inn? in Lulsean 171 a" _ " »- aus efch1eden und «ck [ck» Lan wirt Wilde!" M 1. K .

MYMÜ 01.19.14;

ichrüoknr Hakpsmbk n" “W