1916 / 113 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

,k' ' Wlan ,-„ . * UZUWW Osakaöan

MM ckUm- vesibmuum und * bau! .. M 1! F"“ "' : *" . ' - WBW “1211,- cbaeandut Mit dem 1. sprä- 1916 ist Fabrikant YU“ - M"“ “5- Buknst. 1a 1 5a -

' W in ftwordn- 31! URL.“ W" "*.*-«* „se, " W _ _ _ "Uvea. . - '“ WMWWWWW ok Ptokuraeei-UL."

Käse,“- EMMÉ FmYerrkTZ: :eek- m 10- Mai 1916. DW UW“? slm! k- W P 9"- worden, daß wem! melken KLJB! thklknePMnOslU «esZskZWft “:MYLUML indir. du! 5. Kai 1:16, YYY? WW MMU! " isi".- W i!. W [WW bot MAYR er- 1

] " 4 W, „W xm „1,111 11 ver besteüt find, ieder mx . «, hema»;- UWWÜ (“:.“an u,.y„„ "m, * * auentkmeIneHu-YYUJF ÜXYXIN Farsi»: amm !bteilnna 13. . _, allein our Vertretu der Ge ekfcbaft WWU xn MH WUFF“ Me? Tas ck UU- 1- 91o._ König icke- Aut-geciY MMW "'"- '“- “W:. "3 Ok “:"-das! ist d:- e:. M et sind * während der Dauer ',“ij 11-110, Imo. 130222 311 MM" 221; Firma R.Mmtsäe und zur Firmazeiebnuva ' t . MGF? fo km- Dem vor enannt er ",'-'*'" [10316]|k!621 kt. : - - [9957 m. * *- " - Justi “amm“e W verbunden. .=... QUAS'UWL 'ZswmenbäWMden M'Wast' NJZUdY'istbZeeH-Z: d e .FYFMF. bets'e'rl MxäanJMTUns-Yz': GZILMÜFX aaYZQ.J.“**c§§71XTHÉFZÉ"LU“11.111.133? Zab'r'jkanrtY 2111ka9 Penelet dgabier 11? MZF“"FLY-„HBZMMYZNÉÉ "* Zn FWMU "Won't Stadt ] 'Im Ha'n'dem: sie: ua “kg:; M tz] ad xt9-19 GRIFF“ beginntam1 Jun “. " M' "ck?“ ieriakeiten den Handel mit r. i d Co mt de'n; * * it 13 er! ;ck," bestellt Prokura erteilt worden. atseUfchast zzz, Fab “" “9 HMdklsktokster Wurde beim wurde beute 5 der Firma 14 und endet am 30 at. * “. . auskäudisébem_Käse im Jnlande zu be- Yast „VWÜU'N ** U" -_= * _lft beendet. F ma 0 . - d 8 M , 1916, Off [mtb a. M...den 8. Mai 1916. 81 „, Schi "W" von einoetragen: Fabrik * " e- : Friedber d 8 M' Statut vom LC. Mär] 1916. dera 13 m dane eln etrq en. Oje Gesell- Unter Nr. 984 die Firma obduix. Mettmann. en . a: _ _ gu :. eßivollfabrik für Arm Abt ' - e" und "“W““- A "" " e" ' “' 1916" Web!!" ersol ::IUW FOBIYWFYFZTQ UJYKWUFZE' ;ck,“th Feth anteYFZ CYlsZUsLcschtfsterbesYtdmßti'e" 2:72:12": YEN? an;?obveesrtbrä Lie? König_.__uchck WUÜMÜ 10008] Jroßbenogliches AmauerWt-1 ,HRB-ZFI? ?“W-tKYZZUeUF DZ"? ?xanftextiLs: afp? FTJFiéxj-Tn'yjer sYYsYR-„mc::n"anrl".ßoe1f§2§tr?3e3§1ed GwßMJFFJHZQJaÜÜ ;FÉÉZFYMY LIZ" ' ern (: . ' , , 1, “. ' m e' t ' - ___-___.“ __nr"er „,. sonders deszuge'vkesme" VM“ "“Was"" Kaufleute Max und Alfxed Brandenstein“ stand de: Unterm! mens isi WHUÜ'ÜMI K;:QY-Tachuug. saudelkrexißer- “"o""YjekIQ-Kacbuun. [ 0341] Zw'igMde'laffW *" ““'""Ü- anja Z"“"n MUN- “meTanFtJaFTQ-LKT: IoMrsmathsilsFeÉFF weiteren Müsli“, des ""M“"? "““"- [10087] ZFUW 'der Landwkugk “_ "HmaÖUX

angemessenen Preisen *" fiebern, unter Aus- ll d Ed !: Oppenheim in - v V tri b von Trommelwaschs . Rybnik“, am 6. Mai 1916 fol e d uvex scblu sch digenden Wettbewerbs unter den in H“ e "" uar und " e v 1- Neu eingetragene Firmen. Gelös t wurde 111 unserem Handels- gekragen worden: Das C a n ck ein- gegangen. Dem Kaufmann “mj Cour d Vekamxxmubung. - maschinen zum Reinigen, insbesondere on Alfred Steinhäuser. Siv Münchs. register YU. 1383 alt: Die Firma J, ""_1400000 .“ erhöht ___Jndkapital ist Ds?“ Firma Eduard Foehr . Höchst «, M. ist Ko ekövpckokura cartel]? In unser Genonenstbafftt-SUKÉTYÉFF MMHÜMÜ 19110611, ' [

Gesc scha ern und mit anderen Käse- OWM“ 4 M 1 1916 " z 1111 v ' , [[ ls um Geaentand des Halle, “"'“- den * * Textil ut, mit fluchjgen L sungsm e"" Inhaber: FabrikantAlfked Steinhäuserin Klarmann zu Offenbach mM. - _ eträgt jeyt _ PWW“ des Kanmanus R 53V? bei der Geno : 3312311111111“111111111"- ““W“-“W 11...111111111111111111: 1111111111111111911 O"1*1111-111M1111 M*“... (“111111111111111 .), 1.11-1.111111111111„1111 111111. “11.17- «111» „,...,... 111191 Das Stamm api!“ ett a .45. [1.119 jule. [10229] * w rhea skb an a er r. . ro erzog m ger - R * Nuo [ er. : zwei Mit lieder des Vornands oder durch m "" e r' alter Haftpflikht In vas Génossenscbaftöre isier 1 heute Der Kaufmann Johann SWM!“ *" In 5119 hiesige Handelskeglster Abt. 13 Unterne mungen *" " e(11,111 oder 11. Veranderunqen bei eingetragenen _ 8011179111]. [10312] d (J assuvg ist nach Döblin eu verlegt, etn Vo FanWmitglied jn Gemeinsebaft zu Nieder-Roshach“ Ungetraaea: eingetr en hej Vau- „ugs “W" ck Kleve ist zum (Geschäftsführer bestellt. Nr 33 “bett Landsberger MasÖiuen- solchen Unternehmungen_ u ebe gen Ge- Firmen. osoudaev, Alain- [10349] In unser Handewregister ist heute bei er tntrag wird daher gelös k- mit dem Pcokurtsjen inticb Conrad Durch BLsÖlUH der Generalversamm- Wolfs lde e,:ngetr eue "6 s Der GeseUscbaftsvertrag ist am 3. Aplil/ "5,1,“Au'zenaesens-hax gausz“ , de?" VUWMZ ZUÖ'FZUZLFMBMM 1) Hans Schmid. Sky München- Bekauuttlna-buuo- __ _ der unter Nr. 541 der Abteilung „1 ein. DiequFirmz“ L- I- Bernheim: hier. Worms. den 9. * at 1916. ' ["““ "„Um 27-311!“ 1914 ist dieGenossen- schaft mit “besmrä-J'Ze (:ck??qu 199111111 1916 errichtet. ist beute eingetragen: aul Müller Est schaftsführer Ü" d*kKU ? ): Heinticb Infolge Verheiratung mit "dem Bau- In unserem Hande St_egister wur e unter ge1rag1nen Kommanditgeseuschastjn Firma 1) 2111111611 st erknoschen. Großherzogllcbes Amtsgericht. schast m eine solche mit beschränkter Haft. hier: Durch Beschluß der German)- Werden mehrere Gescbäftkfübrer besteUt, aus dem Vornand außgescbieden- in Hannover "" IZKF?“ ka ital meister Kaul Aufleger in Mun en beißt Nr. 1100 alt gelöscht. Die Firma Va- _„StahlweZXe Jßröder & Vrökiug Z. _e ““I fur GeskÜsÖKftSfirmen: Bau -_-----_ _ pfiicht umgewandelt unter der Firma sammlung vom 28. April1916-ist Jie Gr- so vertreten zwei davon gemeinschaftlich Halle Saale den 6. Mai1916. ZBWM inHannover. _ a amm U 131; Inhaberin nunmehr Karbar an Auf. !entiu Kemmerer zu Mein Steinheinx, ._ „1 Gevelsberg eingetra en, daß die "7 kaa Schlesinger-tCo. hier. “""" [10208] „Spar- und Leihkafse Nieber-Ros- noffenscbaft auf löst D e- , eträgt 20000 «_ _ Bon den Gesell- le “_ Offenbach 11. M.. den 9_ Maj 1911), _ Ehefrau Kaufmanns Paul , tökin . Der am 8. Oktober 1914 gefallene Ge 11. In unser Handeléreaisier Abt. 11 i]: bach. eingetragene Gen e . as bisherige Vor- dieDYeYsséä'sfZaft wird für die Dauer KÜÜUWWYAWWWQ W" 19" scbattern bat der Kaufmann HW“) “21 Franz Wilhetm's Nachf. Sky Großherzogliches Amtsgericht. geb. Dennmghoff, in (911111151719 TZI 765711“ Lion Klein, Kaufmann in WEU. 59“? ""t“" N13? die Firma „Wilhelm beschränkter vastpfiaohtZJsUsWstmü FZÜÉT'XZYÉJM la“ "“ GM"

. . dt in annover das Rech aus dem „3,111 1, , dor 1.23, 11 aus d _ Adam in auow“ 1 Di ermerSleben sind 11111“ 1111111111191 "11111111 1.11.1111111281 LZM11H111111111 111“; 1.111111111.11111111.111.11. “1111111111111... «...1111 1111111111111 191121121111 111111: 141111111? "““",T M““ 11111 5111-1111 ““ck-111111219191 11.1.1151.111111111111111111 “1121111111111 M.. ...... . _ _ * _ ; , e - _ * n _ mge :e en j . " mm m. eschästsßeae enge ragen worden. (1 190111811. ' ' jedenfalls fur die Zeit abge1cblossen, Nr. 19,betr- Iduna Lebens Pensions pa Mi Ét tl enge M* tra ee von aeandcrten Firma Franz Wilhelms ist beute unter Nr 32 bei der Ftkma : l für Dock; ie [ G Zanon: d 8 Mi D' " KÖUJTWW A ngcht Ü“ Abteilung 8 ä v dee die Einfuhr ausländischen L ibreuten Versilberuu oaeseu- “Uf sene “mme" “Se “"m ' I Nachs.Drogerie O_abSburg: Apotheker - Schwe xu. den 3. Mai1916. s 9- esellschast mit h:. - en . a 1916. __te Geschäftsanteile betragen 50 .s, A*» ' 1111111 111111111111 1193111«:o-"1111111103111;1191111111111111111.1111O-111111nd1k1111111-d111111111.111111111111111111111 1111.1- 11111111- 11111111111111111111111- 9195“ «“““-M- “111111111111111111weden- "1111-11; „„ [102701 Zentrai-Einkaufkgesellf ast ge ie k- ist heute eingetragen: Die ro ura de t d .').M 1 1916011 eändert. un 11 n 1 en n m u e - bur folgendes eingetragen: Jobs-snm [10313 29.211110 1916 ist die 0111 _ _ G . en . a . *? er an uu arlehnskzsse Die Dauer der GkskÜsÖÜÜ ist damit AUIUst _Heinisch ist erloschen. Dem eSnjxxckstemejsxtxjgreMÖe-„schäfßsfübrer beteüt,_ so nommen. i b _ Si DJK!) Beschluß Vum 26.210111 1911; _In unser Handelswgkséer Abteilungkz] Und zum Liquldator h(éHsteeslelPYßfrtdYnquFJOsé GMUffk-nskhastsreglfter koßbenogltches AmtSaericht Friedberg. :;aJÜdw' “""?“an Genossen- n1cht auf eine bestimmte Zeit im Sinne Gustav Arndt in Hane ist dergesjalt wird die Gesellschaft durch mindestens 3) Elias Cohn n gs ergeYT _ 8 ist der Sky der Gesellschaft nach Berlin 1,1 111111: unter Nr. 84 (Barmer Vauk- Braun, Kaufmann bier ar * kriesoxu», [9837] mit unbeschrankter Hast sticht, FFII des FLEEYF'Ü bäXYZJUZF Gbx Yrokuirastsrxélt, _?aßkxukkestFlsHFZsréLÜdÉ: 2 Geschäftsfübirer oder durch einen Ge- YYZTYÉÜZFFWMM Adolf 6" gs- verlegt. _ FUF; Zitnskeäxjä, Fischer & Cv_. GZur Firma Deutsch.“ Film-Verlag “ZTYFKÉ Genoffenscbafts ist KFH?) AthquriÖht Féiesohthe. JUMJSU' e "a k" m e 'k' . „emen m en " ' - ' - 17 ästs" Dr..S "dt bt _. ""' " See “| anf Aktie " esearb t ' " ' reg ertt eue en» 1311.z r. 16. ' WMW FY rdYUUYÉZZ dZYuKäjsTFté VthaZdJmitgkzixvztotxxtr eiM YZFUZZZZ TMJMÉBW:netiZecaYé-JeerxietruÖexeF- MYJÜ' YZFIÉGY _:_1_e__. NFZ selFszZesFivexeßxJ „nd CMJ, 111.2: _ Faxe???) hex dJ Zweignieoertassun? 12 1131. sNÄde'ukt l'dßsF'rZT-“ZÜYYYYZ ZTJZÜÜÉÜY YYLÜMWZ YM" derJQfosnGFW"Schafft“Wst“ “* bei berKnFteYorfsYWTxtgkä-Y:Hä?; “1:75" ege " r e "“ ' *" er re eu e" ' ft. erfo! en nur durch den Deutschen ' Vertretungsbefuanis erloschen. erg " rma Barmer Vaut- na Befriedigung sämtlicher Kok ;; 1 * ' un ar- egeno “* ck““ S““ÜUÖ Stil 1 t fahr aus dem Auslande freigegeben Wkkd- Frank erteilte rokura ist dahin zu ver- W“ 9 gelöscht. , t e M" _ Verein Hinsberg, Fischer & [äubz ; ",Uk ' thSkaffeu-Verein, eingetragene Ge- :. G. m. u. H. in Rams] TU“ 7? er aewäblt: Den Zeiivunkt der Auflösung beschließt stehen, daß dÜLYk die Gesellschaft in Ge. RYYFLKY; den 10. Mai 1916. 5) Unionsbrauerei Stbüleiu &Co. derAlÖisZForSAethtrifBYoxméFkaaf111132111: Geve18berg eingetragen worden, daßCr'ZZ IükkongeseFZYLFZYjasitst'dFrfJgtdxxxquxx ;FHZJFMaYFeFFbes-Uäuu er Haft- ÜUÖLUMM worden: oh beute fur ofbefißer Wklbelm ustedt,

die Eckel] cbafterversammlung- Während meinschaft mit einem sieüvertretenden Vor- Actieugesellsckxast. Sly München. . - persönlich haftende © [] eingetragen worde ; urch Veschlu d _ xbtermeisier Wilhelm kiebuhr der Zeit dser Bescknänkung dcr Käweknfubr standsmjtgljede oder einem anderen PW- KöniglicbeWt; Abt. 12. NeubesteUteS, aneinvertretungsbereckptigtes Oranienburg, den „2. Mai 1910. Karl Heinz in Varmeese 1chafter Bankier GkseUsÖafterversammlung vom 24. April An Stslle des aus dem Vorstand auß- [M19 Vom 20. FexruaTZKijrsTleesaÄZ “' MWM

_ . " * * ' *, n a s i 1916 ' ( „. * , kann die Auflösuna nur durch einstimmigen kurjsjen zu verireten befuat ist- Gemäß Uelm-toat. [10234] Vdrstandsmitqlied: das kahertge stelWer- KOMWUM d?! § 1 des GesLUschaftslerYYsed1§§n[F? mann YstFstI Liquidator KarlLurk, Kauf. Mschiedenen Stellvertreters des Vereins- [ökung der Genossenschaft bkscbloffen. !UZHLFTLVYUYLW VYYZ AWM“

Besckzluß der Geseüfchaftermrsammlung 16 der am 23. Juni 1915 beschlossenen 11 das bicfize HandelSregister & ist trete_ndc Vorstandsmitglied Dr. Hermann okausoubokk. 10244 aas;“wrdenjsitbenGeneraly _ - !)Nstkbkks Hermann Gxoll in Zottelstgdr Liquidatoren find die bts . ersolakn- §Sa „ng können auch zwei Prokuristen ge- [„Je bei der unter (fck, Nr. 54 einge. Schulein, Brauereidirektor in Munchen. In unser Handelsregister Abtetßung R' 30. März 1916 entsprechexxsaFYxenr? OFF Den ZAYFickYex-Zkamerl 12? (_Hustav Noble in Zottelsiedt in den standetalieder Caspar TbiexeriiFmRéuF. fur? HFWÜZ“ Wilhelm Harms, Nack) stkaabe dcr Käsesknfubk steht meinschaftlicb miteinander die Gesellschaft tragenen Firma Ludsz Hampe 1" 6) “"Lust Branz: SW MÜWW ist beute unter Nr. 36 die Firma Schwelm. den 3. Mai 1916. -»-_-_ e' Wand IWW“ woWCU- 195 und Friedricko Block in Hollen. MÜnedermeist“ LOW WM in jedem Geseüschafker das Recht zu, die vertreten. Helmstedt in Spalte Prokuren folgendes Infolge Scheidung fuhrt dre Inhaberin „Gruud'stücks-uudMöbelvermiemngs- Königliches Amtsgericht. Stanzen. [10255] Apolda, den 10, Mai 1916_ Den 4_ Mai 1916. M uden. Auflösung der GksLÜsÖUsLÖUTÖ Kündigung Halle. Saale, den 5. Mai 1916. eingetragen: Barbara Filjer nunmehr den vorebeliében geseaswaft mit beschränkter Haftung“ * , -«-_ K. Amtsgericht Stuttgart Ami, Großherzogl- AmtSaerkcbt. 111. kriesoxchW “**-"s““ d?" 8- Mai 1916- . mit halbjähriger Frist zu einem Viertel- Königliches AmtSKericbt- Abt- 19- Dem Kaufmann Hermann Bocksikegel Namen Branz. _ mit dem Siße in Oranienburg ein- 5111111eron [9213] Gersdas Handelßregtster, Abteilung für uorlju. [10261] Amtsgeoriebt Fri 5 [9838] Königliches Amwgericht. _ jahresschluß herbeizuführen. “""-"""““ 10230 von hier ist in der Weise Prokura erteilt, 7) GießereiSuggä-Comp.Aktieu- getragen wordsn: . In das btefige Handelskegister Abtei. t CssUÖafksfirmen, wurde heute einge. Duxch Beschwß der Generalversamm- Gen-Re NrLLZh'the' "olaort. [10271] Die gesetzlich erforderlichen Bekannt- nano, Zkkls- ] daß er ermächtigt sem soll, mit einem der ÉeseUschan Sly Müuchtn- D*“: Gegenstand des Unternehmens ist 1.12. luna & ist heute bei Nr. 63, der Firma GWS" dk? Firma Filderkraut-Ceutralß lung Ver Etn- Uno Vexkgufsgenossenschast In das GLÉoffetIs'cbc-ftk "11 EÜKNSUUI in unser Genoffenschaftsregistex machungen erfolgen nur im Deutschen In das biefige HandelSregisier [31.3 beiden bisbeti en Prokuristen, Emil Hein eneralversammlung vom 3. Mai 1916 Vermietuna von Grundstücken (Geschäfts- „Heinrich V. Stokke“ kn Augusleu- esellsckxaft mit beschränktersaftuug für Kantknenbedarfsartikel ein 1 Nr. 26 Stie h ! rkgser ist zu , am,6-.Mai-1916- Reichanzeiaer- Nr- 169 bet“ Salauzauder Schuh- und Albert Écbmidt, die Firma rechts- bat die HerabsEßUna des (Grundkapitals lokalen, Wohnungen ["ck “Wohnungg„ burg kk" ktkagen, daß dem Kaufmann _i_u PZWÜUZM a. F- GLseUscbaft mit Genoffemcbaft mit beschrärkkter HFÉYY Elisabéthfehnrea Umssseuoffeuschaß kaW- Meiereiseuoff'eus'cbast e G Emeröich.__d_§n LZ. 'Z'lsvril_ck1t916. YFZKXK "11112 IZZTRZZHUFYFZUW gültig zu vertredten (1511123qui d;?YFen. Zim d200000 ?sauEF-YsZszkx/LÜYYF einrichtungen sowie der Absch1uß ander. erkikl'éklnst "“k“-ZAixenAuZTsthbTrg"(Yzokätra vßYrZthprik/ZUY? ce_xiuf1 Y_Yund Vertrags qui' Berni: vom 27. April 1916 -ist die Lingetraaen words:; - * m. ' O., heute? W; T* H. kik" MZdorf't Für den,a1;gge: no es 111 ger - elmstedt. en - a - ?" “LUS?" ? w iti "ft , [ck) d' kt d 1 - , " ?" En re en ' - rma d t 1 : " . * , 11 " ! enen erd. er t 1 Emmerson [10002] ZTBUF'ZF YZFTUFYMFIIWZMY H HerzoglicXTes Amthericbt. (Zucht xkjaYFchÖZka gabe des “"IUÜMM diT-ektgelxieYTiséTuscammßnhxin JF. V er " bSuTZv MAFFZFTYZYMUZZ Aulgisxcséen- AnGéxFstTYrdkaFfeson"ZZWZekmen? disk A15111 (S_etnßffectéxschxfxelnxetraäYilÉTLM-TFTM ElisxbtUSlpjfeellx); djks? ZYZYEJFZJFJ idnasSZF Wau??? &télbalingberleenb alILYHsYnnY? ' - . " - s 9 M* Das Stammkapital bett 120000 „1.1. .. r W sro en. ' " UU ser rt, m " ränkter Haftpflicht.“ B li * Vorstand1mitl d " ' - m " *“ e *- Jn unser Handelskegister Abt.11 Nr. 85 vom 5 Mai 1915 ist das Stammkapttal W F V Löschungen eingetragener Firmen. ; Souderburg den 1 Mai 1916 das Kok-servieten von Kraut und and 10 M 1 1 . er n, den 9 ts aewablt. Nr 28 K , ck heute bei der Firma H'HUZ Nack's' um 900 000 ..ck- auf 1000000 .“ erhöht llolmzteat. [10233] Steinhäuser ck Co SW München Der GesellschaftWertrüg it am 1.1. )10- Königliches “AmtsgeYichx Abt "2 Gemüsen und dér Handel mit diesen eÉen B' [1 aM-W'ö' Kömnges AMWJLÜM Den 4" Mai 1916" 7 und u ' vétdsumvereiu für Meldyrf kn Emmerich UWSUWSU worden: Die worden. Durch Beschluß der (Gesellschafter In das vtefiqe Händkssreajftkx z 111 Die Gesellschaft ist aufäelöst ' Vkmbek 1915 abgeschlossen. __» ' ' zeugniffem Zur Erreichung dieses Zweck? "' Ute-W * (Zomüua, 157,7] 9839 MÜWIÜFÜZN Gk G' * b,- H- in irma ist erloschen. . 1 15 ii 0 G 12111111019- beute bei der unter lfde. Nr. 79 eingetra- _ ; : _„GésÖästsfübkkk *" der Kaufmann OSM Steinach, 9,4151", 10251 ist 151: Es ell ft ""was-thats, u., ]. um ' . [ . ]" - -_ ? Moffenscbaft ist durch FGmmerich. 4“ Mai 1916“ YYY; YßificbZUcb sdes erStatxtsmkapitfals genen Firma Wilhelm Hampe jun. *" MüuchemKé0AuYtYet11Fté HZ11m1ner_ in _Bokrgdorf. !; (31 ' I" das biestge HaWksSkesksier !Abt. 11] ähnliche UsnteMTmexkgkx,IJTeeténéeYY; odze; Bei der im GenoffMsÖFWregißIétZY S1?“- VLFÖUsYrthrelbeelxndséaFILT-TLYFY LYNET"19:16G03f1elec1'1153elsammwng vom Königliches Amtsgericht. und durch gleichen Beschlußuvom 312th ?elnttrßedt. xn Spalte Prokuren folgendes ""D""- [10315] sellschtnneYßlY; aWWachMUÉ) e§11ch1 ; Y_Y_[LtidbeielthFkrma J. Ftemzmher _betcrbexibeni oder 11211 zu [egen „der fick; an “1!er eieingxekxlraxsztenenL Genoffenscbaft: & LZ 711. _:1 H. zu Holzheim wurde u-Lixtidatoren 1a7md öestellt. “" v . e aen: _- - ragen wor ,' 9! en 1 - _ , o er an ' - ' BFJYYZZ'TKd-xsxegxße. 111. 1 119020613] Jfk's-Z'ZRZWNÉ“MÜNZE5111er??? “„,"Ö e-xdFKaZfln-ten Ml.“ 91111“ Jlbdert NW?"séßrYTWZZLÄZeY-KÜT ?YJ RYFZZZYZFM „„ 9 111111911 ' YZJÉZTÉFÜ Kauch-xnßs dMaZY-s " 1311? MM,"neZZTZabH'I'“":-KNOPF. ?Ykg-ZUNFTMWÉR I'Zikes-FTLZ. sewaxÜZZIoZTnZ“YZF"??UZO'JKMTX Z; JMFH“*ZTLFZYWFÖs“- ' * ' äle" k Ste t, o S7 m , ermann o ' eg? !! er _“ ' ' kn UU_ (] em ) alt e sante. e , i ' a t V e des v : zu oz im. , _ , ck ! BIZZ? FTI?;TJDMEITZLTU YYÉKJ ZiyxdeéeFeL-FäbétesZlefin bÄerertigt, dieGe- Weise Gesamtprokara erteilt worden, daß beruu eingetraaey worden: Der Kaup KönigWÜÖL- - Franz kaer daseabsk ProkurauchkrteiF trieb, Teilung 11er IJFYÖYZYYYTUYZ Hermann Schulze ist augs ndem Étoésßxde Gemüud (Eifel), den 3, Mai 1916 3)MYZFÖYLZHRLYZUWM:M11) , - . illsxcb ft u v rtreten. Zu weiteren Ge. zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma mann Meydel Muller in Neuberun ist in oztou. , * [10245] worden ist. 111 betegigen. Sie kann auch ij id UUSJEscbieden- An seiner Stelle ist der Königl. Amts ericbt. ' Meldorf d 8 M e orf- unddachs dere]; FROM" M WUwe Ger sZäfthübzrern'efir-d besten:: Jakob Siale, rechtSqültig zeickonen .und vertreten können. das 'Hescbaft als persönlich duftender Ge- In das bießge Handeszjster ist zu der Steinach, S.-M., den 5. Mai 1915, laffungen an anderen Orten des eJYiaendexg GemewdTWkskekser Karl Perser 111 Busen. """""4'" KöniäliäYs ÄMTÉTL“ 2 * bar [,?sz a; M 1 1916 Scb'ubfabrikant in Kornwestßeim, Isidor ' Helmstedt, den 6. Mai 1916. sellschxfter xingetretcn; die bZerdurlb unter in Abteiluna 3 unter Nr.L *eknaekraaenen «Herzoglickses Amts.1e11ch1. Abteilung“]]„ errichten. Das S'ammkapital beträgt dorf gewahlt, . !!ortora. Bekanntmackmng. 11026 ' «__-_ ' “" Kockt'xmébes Zwrsger'icht. -* Rotbfckoild,»--Fabrkkanr*kn“Stuttgart- Herzoglicbes Amtsgericht» der ““M“?" Firm“ Wunde" "“""?" 'Aktkenqese'llscbaft ..Conkum-sesaxäft 11:- gmno. ""*“" 1102521 54000“ 0115111111115": "* KMW" V""U'ÜUZI'U'W 2 M““ 1916“ beItm ""s" Ge"offe"sch“m"“*m ' """"“ ' ""M" 111 [10221] Halle. Saale, den 6 Mai 1916“ W“ LaFTJl-YMYYÜUFHetrgTYg1.113le LFK die Beamten und Arbeiter der Port- Jn_das Handelsregister 13 ist heute bei (erstianb Nabel *" Möhringen a. F- WÜÜMWÜ Un??? FLUFYJ LÉUYQÜYZYWLM NLTJYYUH'J XenansÖankakskkkkst unter 11-- a. Königliches Am_tögericht. Abt. 19. Raum. * [102131 111251. des Geschäfts be ründeten Verblnd- [and . ,Zementfabrif Hemmoor in Nr 329 (Firma „Pilsner Urqueu Bier. stn___:»tteVr_errtereZeschäftsfubrer bestellt, so 00111111“, [Klo. , [10263] Kolonialwareuhäudler iu- Herfoee: be::ein zu NHMW?“ „MZF -

:: unser anbelsregkster Abteilung B , _ , ; ., n d E _ istJ bei der HFirma Dresd-er Bank Unnau. 10100; In unserem Handelskegister Uhr. 11 keiten des früheren In abers auf M Ge- Hemmoor beute folgendes eingetragen vertriebogesellschaft mit beschrankter zur Zeicbnuna der Zither; dY-YZTTMTÉ In das YÜFYZUÜM . i. W. eingetragene Genossen beute folgendes ekngetra en“ worden: Der

ür das um 111 Sdlenst cinbm-ufcne „- , schaft Nr. 50 ist heute die Firma „Bruno sellschaft ist außaescbloffen. Zur V"“ VoFrstandSmitzZliedHK.;ufmann Wilhelm ZFZÜZUY SYUYUUUU Mit Zweignieder- wake“ von 2 Gkskbäfksfübkekn oder eines Wurde bei Nr. 92 NY::rFYÉSYLLéT YTkkYérrät-“er Hafkpfkickjt mit dem Geliötskanzlist Adolf médt “7 zum

[ Filiale Fulda in Fulda (Nr. 25 des In unser Handelsregisier Abt. 13 ist i . _ _ _ Registers) am 8. Mai 1916 eingetragen beute unter Nr. 62 die Geseüfcbast mit Langer, Brauereiskoßeublut“ geloscbk tretung der (5311111115111 ist jeder der G?“ Alpers in Hemmoor rst für die Zeit skiner Brfcbluß der GKZMFZZFFFIZMZJY Gkschaftsfubkkks und eines Prokuristen er- Darlehuskasseuvereju :. .. m. u. & ist vom 27_,'ÄFÉYYFFLLBeZZFstTTUZF YFYYWFUFYÜFU_FXÉFÉFZJT

- " - - . dM“ ächti !. Amts ericbchslo- ; - ' * ; » - forderlich. WM"- , beschrankter Haftung m Fuma. ,Kuuü- wo' - _ '?"sÖUftekkknJ 9 9 Verhinderuna, jedoch langslens brs 1- Mar vom 9. M 1916 i e . 1" RUsW eingetra en: - 11. Der unter Nr. 1330 eingetragene gießerei Wilhelma Konrad “Börkel AMWJLUÖT W Mai 1916 wis, den 5. Mai 1913. 1918, der Maschinenmeister Albert W111 - vert-ag MIZ“) die KUZHKÄZFFÜZÖ Die offentlichen Bekanntmachungen er. LautGeneralversaInmlungsvrotokoll vom FuntLLTFYFts'cZaiFTZFZ KZZFK vo" ZLF? deYY-YZFUT kirZJStthen. .Ka-l Hrdina kn Grunewald ist nicht ;mehr Geseüskhaft mit heschränkter Haf- [(ob]. 10237] Renata!" a nüdoubokao. [9943] in Warstade zum stellvertretenden Boro «.,-5,15€“ MW erxänzt WM" insbesondere fol en 1111cm) den RsWSanzeiger. €). März 1916 wurden an Steüe des ver. 0 ? derselben zum Handelsbetng sm i' Köpiufi “" Ä Mai 1916. sjeUVettxeter-dkß, sondern ordentliches Nit- tung“ mlt dem Eis in Hanau-Keffel- In das HandelSregister 11 and 1 In das hieß e HanULlSregister 2101 13 standgmitglied bestellt und befugt, die ©1- 111 jgßt ein Au1fichtstat ezngzsésx Durch en 8- Maj 1915- 1torbenen Vorstandßmitgliedes Alfons Qitglkedcr- 2) Errichtun r "v; andd e "“___ch“ _mwgericht. glied yes Vorxzands. V st 1 "“t stadt einaetragen wmdxn. wurde zu O--3 48 eingetragen: Die Firma ist unter Nr. Z7 heut? eingetragen die senschaft 096111 zu vertreten. Bxsckluß der Gesellschaftervexsammlunq Landgerichtsrat Hutt. Naffzger und des ausgeschiedenen Steu- Kolonialwa'kknbandel dienenßen 271111122 !?!-oo. [10273] b- Zum Mitgliedkdks WZ" Z"“sKl“ Geaenstand des Unternehmens ist die Josef Lehmann in Stadt Kehl rst er- imm HannoveMe SM„„W, „„ Osten, den 4. Mai1916. dom 31.Mär11916 111 11 1 des Gösell- 811111- [99581 ""W"“ des Vereinsvorsksbsrs Josef und Betrieben zur ötderun des (Zir- “"f 131111114 dss Reichsaenoffentchafts- “WU “Ö ?“"YÉÉZ. them “' 9191911"?! und d“ V“""b IW" GM“ “"b“" 1; utternfabrik. Gesenschaft mit be- 1111119111111 Amtsseriobk- 11- '?«baftsvertrages wegen dkkFirma 9.1.1." Bei der unter Nr. 128 des anyexg; Kobler die Genossen Fridolin Kiens, werbes und der WirtsJaftxve: Hengmder- ““W“-- .betkeffevd die.» Genossensobaft: MMUZ" xjjeltle-Zrtretxn-dexgoMitalied des waren xeder Akts obne Besckzrankung des Kehl. den (I UZÜWWY ÖT schränkter Haftung in Wunswrf. ['t-san. [10-240] Und zugleieh bestimmt worden, das; die reküskets 11 eingetragenen offenen. andels- vHa__sttn_)irt,1um Stellvertreter des Vereins- 3) Förderung der Interessen des Klein: “[::!eietimükiger „Bauverein S_i'eben-“ NßkstaxY ist bksjkut der BÜNkÖikÉksOk Unternehmens in deri Aufnahme von M ' Gegenstand des Unternehmens: Dik Aus Blatt 350 des biLÜUn HUNDE!!!“ Ukbkknhabme Von PKsfiVIn der Firma ge LUsÖÜst Christian Sturm in Suhl beomeZTrs, [Bd „ZVskf Wthemann, Babn- bandßls. Dke_Bcfanntmachunaen der Ge- “séränukZetr'gej-e "euoffeuschaft mit RPbakl Eberhardt in (1111911111119. anderen Fabrika1191161lwegexxz t 3 Kobl- [10236] Herstellung won Schrauben und Muttern registers ist bkute das Erlöschen der Firma F- &„R. Campkxamen auxgeschloffgn 1st, ist beute folgende Eintragung bewixkt Vorstand:!- „_,b_tctde m .)kufacb, in den noffcnschaft erfolgen unter der Firma, ge: eing-17„„,„.“1)H§f'pmch" wurde heute Fulda den 8 Mai 1916 Das Stammkaptta betraxx 0000 .“- Ja das Handelöregislér 4 Band 11 sowie der Vsrtrieb solcher Artikel. Germania-Dcogerie Ernst Pfeiffer Die ana lau!_et jest: „PilsnerUrquen worden: Die GeseUsÖafte-r Genosbr. Col SMF __) zeikInet Von 2 VorstandSmktglcedern, in maÉéifFÖsc'hl er iDtrektor der Schuh- 1'111111'1-1111 «1151115117. 3“ DÜW "*"“ SWWW“ bringt wurde eingetragen unter O- -58: Firma Grund- oder Stammkapnat:50000.s. WWA... deen, Vi-xvertriebsnefeaschaft mit be- fabxikant Heinrich Sturm in S111 und "'-J; “1". KM 1916- d" „.Deutsck-en Handels-Rundstbalz' in ' ' ““Fax““ Hugo Indinger "9 „___9___._ der Geseascbafkkk KMW VW“ in Karl Lehmann in Kehl. nbaber Karl Vorstand, 131111011111; bastende (Gesell. Pegau, W 9_ Mai 1911 Fehrankeer Hastuyg (vormals F. & ,Geka'kfabrkkantCbristianFriedrkchOturm “WWW“ Ber- Der Vorstand besteht an! den sa “MMW"? dks Vor- Eoka, lum“. [10222] Hauau-K. in die Gesellschaft ein das bés- L:bmann, Uhrmacher in Kehl; Geschäfts- schafter 20: Karl Mabmler, Fabrikbefiyrr Das Königliche Amthericbt. _ „M. Camphausen ... m Suhl sind Versto-ben und ist die offene hanna. [10264] Kaufleuten Hkrmann G H !) ) der (Getreide- 1“ 11.111111“ 2111111 111.11“ 11.11.11111M1111111 1111 ...... 111111111111- 1111-11 «1111111111111 ...... "**- «01.71 21111111 79.161... . 111119111111111151 911911“ ...I" “"s“ «11111111111111-11 11-1 M' W». “*"-"“"" *" 11 .. '“ SW" 5 :- rn -; . _ nte . .. rm,eor „„ , - LFKFÉHÉZYFFZ in Je?“ t?)Ltekkffknd- Wilhelma Konrad VHM“ nebst der Firma Kehl, denGX Y:?!itSFrliéöt. ln YsWssWfs'tthraa oder Süßung Ver- Auf Vlatt129 des Handelßrcgisjers für ? | 9 111 „181111; Suhl setzt das ZandeleerY NZXT, Uti1n Fixmé, „FxxcheÜi dZZZWEFLYÜeÖn Vorstands erfolgenl eFerYärMZ'estedÖZ Noffeu,_den 10“ Mai 1916" ist heute cinaetragen wvrden, daß die Firma und aÜen Vorbandemn Mobilien UUd“ Ve- ___- tretunasbefugniS' Gesellskbaft mét bc- den Landbezirk Pirna, die Firma Otto It""i'l- _ [10253] Veränderter Firma fort. eingetrögeue Genossenschaft mit be, 2 Mitglieder; ste 18kchnen, indem sie der KOUEMÜUQS Amwgertcbt. ex19schsn 111, s1änd_;_n,ßchs§s_en_§)estasnd,_WZchs11_for_§1er1Jngen “:I-(YMMD Ft'lxioxjö i [1Y39] schräntter Haftäna. Gesellschaftsvertrag Z:"?uiintWeesenüedw beFffenÉsYt MIZ 12as(§)1.r'111§lsrk§aki§x11 Levis;- beztktevbei KöniglichesAmtherichtSuhl,6.Mai1916. schränkter Haftpflicho“ jn eros; JFMÉZZÜYUMMt-nterfchrift beifügen. olaou-rn-x [jolztgju [102761 , d 9. Mai1916. und 11 en an en owea en 01 an enk_n , mtsger : em u. ._ * _ _ - _ - _eu e engc- rager) wor en: ? _ee_- - r_ 11 er "“__- , Tram k 11, 9,1 ' _e n er 113 der Gen m “_“: ' ' . Gem FZIstlkcbes Amtkaekicbk- PUMP?" W Grund k,“ am 18“ Apr:! In das. HMUWWUÜU- AMW" fUr VMJleYeruÉTsthYaKerWFrtritt für fick) 1ch_aft ist aufgelöst. Zum quutdator 111 ZZ- m- b- H.“ in Stettin) einqetraaen: ""m“"eh- ""““"- [10256' das; axÉteUdechIi11521116FZLZTt-1W21e12, wahrend der Disnskitunden isdem (TMNT 4.JMFH“,jbsexergisxejreiMFUW vom (;öttln en [10223] 1916 aufgenommenen B1lan1. Gesellschaftefirmen, wurde beute be der allein die (Gesellschaft und ist berechtigt, bestellt der Ingenieur Karl Ludwig Anton 11111111? RFT __It mcht mebr (Hesckoäfts- DIY 171897 X_anF-xkstreglsxer _ck Band 1 berufenen Vorstandgmjt liebs, Besißers Herford. _den 8. Mai 1916. e. G. n!. .: H. “Leuesahu:ch2?)ee:tml?' Jm bieZfigen'HandkläFregistexßAkstkilX'9 f? AkFÉHgYFLsLZTYÉJZIaYYY FMHÜLFKLZ ZTTMÜeYÉkxetck éintlrjaqeékaxe CFW? aUZ?ffTxtchkizkzmÖeYnYYäYtnam der Ge UUFFUY YTZUZ: Mai 1916, Skkkxk'n istexum aÖfe-PZMRYTZ YZFLZL-in de;" ÉchwUZWJÜTWQ'FHIYYUYZ YMÜFY-xsé _FUÉTWZÖFJQFUWTF; [zguthTnlgliches Amtögericbt. YZFtZremPYxanxsedgartesn sTj dVergfeldPTs; NRW] ist heutezur irma e r. ei ' 111: Deckung ihrer Stammeinlage in die schaft hat fich durcb Beschluß der (Hesell- - - -* ' Daß Königliche Amtsgericht. Stettin, den 9. Mai 1916. Schweitzer kn Elzach. Inhaber ist Vorst d "511 it 4 "' [10268] * 11 au ge_ e en Md M """- Offk“ 'HMWWWÖM- *" (911111111111 ein die ihr geqen die W 'cbafter vom 10 M011916 aufgelöst 2a “W“" erwkgen durchdieGeschäfts_fubrer » - Königliches Amtsgericht. 1111. 5. Hetnriob Sobweiser- Avotbekc-r in Elzaob. Ks kFUAKZwa 1ch1s§15 3“ das GEWÜMMW'UN" "* bsk sein“ Stu "d“ Hon “H“knkkcb Göttin en ein extra en: ' . _, s " * _ durch einmaliges Céxrucken in den Reichs. gmmzhnrg, _ [19245] W Waldkirch. dm 9_ M i 1916. U 9- 111 SAW, ju Danzig. Nr. 9 Viehverwertuugögenoffeu cha _Scbletb *“ MUUÖ'NWUSÖOÜ aetreten. D.. 11111119 1.1“ KYMMZÜGWV ?FZZZd YM: Z:?t'ZZtIZÄerYodeMZ WZ?UMÉÜYSIÉUWDFTYÜÄÖM “111111171511“ B“?"W der Firm“ “* 13" MWTLIÄZZTFWFLLÜMI IJtlxl-s-H __ 11 111 111 199-261 Gr. Amtsgeriß'ht. “I'Z'Fä'ké Vekannmackuug.[10293] TFFgeT'e" Juks" IssßuYge-a._ e'u-ZÜ KönkskichesAmtsoericht Oldenburgkp. "1 , , . “1 111,1 - rma .! ' na anere 11?!“ i “** :o“ _ . euoeua mt**.* ÉLZTLTZYU MEFJYUUILMÜÜ e " WJÖÉesf/c-béäftsfübter sind: 1) Direktor FZHNYJYU“ Kaufmann, beide in Kirch NSUÜUU “* Rkseq 9- Mai 1915- Jolsxeiu, Aktiengesellscbaft 111 Neu_- Nr. 5327 (Firma „“Toeepffers OLYlievu-ek "SUUUkOU-„ [10257] althTi'net u. u-YsYY-e-Zeix FJFFFF, sthkäkkkek, Hufipfiitbt in Wittiusetf, KZTZLUFFe fck “'“, [10277] Göuingeu. den 9. Mai 1916. Franz Müüer in Frankfurt a. M., DZ:! ]0_ Mai 1916. Königliches UmtSaeriÖt- 2- münster. Zwelgniedezlaffung in Reudd- _ - t"oz b. H.“ in Stettin) eingetraaen: Im Handelskemsfxr B - Nr. 9 *- * fxr *öen siellv!r'tré_tenden'*Käsßer Jyhanjx “L_ÜWZÜYMM worden: ' “' - «„ckck k|“beute Tura ?HYLFFY FWU" Königliches AMÉSJUÜÖU Ul- 2) Kaufmann Ludwig Schafftin Hanau-K., Oberamtsricbter (Unterschrift). Xouztaat Zachun. [10242] burg unter der F-rma ,ÄBaukvex-ein lurch Beschluß der Geseuschaftexverjamm. Zuckäcrkabrik Weißenfels mit be- apflein' wurde bts 30. 'Novéxuber;1916 Wi,! kldie behindesten-Vorstandßmktglkeder 'vkkkkW-Rüüriügm' ein étra a _ &" 6081111“ [102241 3)Jngkn1eur Theodor Pillmann dasejbst, t____i ' 10239] Auf 281011166 des bjefiaxn Handels- :TUÜHPZFIY_Y_:YseixßgetxzkxßneseUt Y_YWTFYZY. Zßreiälnzletö “ZDK?“ ÖGZ??- i'FßFTUMYFfFZYK ZQJXLYUFFET Z?_rela_Schretber,Wagner in Langenaltheim, HelüFItKYYkkzab nFTFYsYFYFM noffevsÖb-Y, niit ZesWüquMZast: . k , . _ : r : „. s - ' : . , __ . n * . N13?! WMH Zéßdgeer «LFWYNZ 1112 LngkuLseksYZMWkktkag ist am 18" 110111. [Z?" d::uHclxknkYSregisier Abfüllung 11 ;FYYÜT FFT? („FZZ 911171111? M?*xäl VDsTr Direktor Y:)? Meier ist aus dem "an dJsFIeseÜsÖaft erfolat, -wenn AxxßsÖSkteuiesi TLS ZFIVTÖLYSK fiéNaYW Eicbsiäif. den 11. Mai 1916. _ iOnb ZIXÜWFUFÜFWÜÉY öéaxxnover kn UÜÉFÖGYU (ÖFBYsQWFYKZZrWnW _ ' ' - " . ' '“ ' or ande außge en. . *" "kx? e äftsfübrer 5291111111111, durch e er “91! s e at, „or .Q-Amtscxericbt._ ' . _ror, "" e r r et?nHa1111'm t* j' ., , .- ".* u. Co in Goßlar beute folgendes em- Die GeseUscbaft wird dmc!) emen odxr ist unter Nr 342 eingetragen die Firma genaaen worden: N vs d 5 M i 1916 11311155 * * - * -. armes Töime in St ? 1 , , “__-„__...- .als Verbeker [, st 111 D - 9.1 809 ** “UÜDUW ksk-1der1T1s =". ittel- Fett- und Seifeuwerke _- sj cu Uk - en - a .' * - x1chaftsfubxer oder durch einen Ge-. „„ 11. ok an., zum Gex, 1,1“ 11711 ,__ _ e e . urch _Brschlußz „[an _ L?ck"? JMMSU- , mehrere Geschäftsfubrer Vertreten, *die Nährm ,' it 1) “Si 1 is 1) daß der bisheriae Inhaber. der Ga ' Königl e] AmtSKeriM- 3. Öasksfubrer und einen okutisten“ Es schäftsfubrer bLstCÜk- . “"' ' ' Ulk -' *'-=*"0265 *der- GLUKWWÜKMMLUW 101111412 ““*Fe'ck “' “' WFMU in Rüstrkngxn in- Der „Kaufmann Car! Brinkmann :st nictheseUscbafter su seinbr,auchen.*.S1nd Hub. Müller in _em Le 11 Ok wirt ErnstKathoÜe, infolge Todes aus- ___,“ _„f ' Amts erlebt W 13 Bei der Genoffen'skrbaft Shßniewoer bruar 1916" 11111 - , “* "* Vorstand gewa ft.* * “* ** ,- «- " iL :. veritder abrikant _ ; L _ erner bestimmt, da die Gesenscbaft 9_______Zl__eufk . er § 11 Ubsaß 7 des “11111111111111111111- 1111191111911111111 1.111 151111111-11'331117 11-11-1111- 11111111...1.... "1111.""1111“"2..........11011 111111111111, „11.1111: „...-,...... 1.1.7] 311.11. 111111111". 1111? 11111.11111.111;1.„.,M „9.6 §§9§1191§“1W9'M1191111 n. Königliches Amtsczericbt» schäftsführer oder einen Geschä1tkfübrer deSselbxn. Eva aeb- Musebolt, istpkokUk“ a.Frau Martha Bertha Camilla verw. teilung & Nr. 101 it beute dy; Firma ,e'linutb TFMTWstLYZtMHÜ Gx; In unser Handelskkgkßer Abteilung & getragen worden: 119110. "**-«T_- ' a ' Ieblojx. 10278]

«om.- ***-""__- [10225] und einen Prokurisien, sofern nicht einem erteilt. Rol]: qeb Schalke, bier, heinrich Vogeler UTM Imkerei chäfxsführed Dte Direktoren Hermann Nk- 854 wurde beute bei der Firma Der Befißer IosefKaaas in Sypniewo In das biefige GmoffenscbaftslrLJZFr 1.3" das GMoffLUsMfisreYsteclNr. 3,

ist heute, in das Genossenschaftöregi ter ein-

d reren der Geschäftsfübrer das Leer (Qfisrsl.), den 9. Mai 1918. _ ; [1 nd “oni versand Vl el ov de und „Elbers und Pieper“ mit dem Si zu ist aus dem Vo na d am. e id . _ Jm Handelßregister Abt“ 8 "* bei de'" 31th ?kettbgeräumt ist, die Gesellscbaft allein Königliches Amtsgex1cht„ ], b der Chemiker Ernst Johannes .)10 : xls H„, “Inhaber der nkker eHeimjch “ktm und Helmuth KüldkaCk in SMK" Wiesbaden folgendes eingetragen: 8 seiner Stelle ikst nde? WHEN)? aF MBM“ kk" etra*1en worden: u:, L::EF'ZMYQ 2133 "Ü.,“

in Bau en. nd - - . * S atorimu Tambon!) Gesellschaft “"*"-""'""- - . . 5" Geschäftswbkern bestellt. Dem D E d s * 1 1 r , , :'“aubMMkm- “““"" bM- M1" ]UIZItrYens'cbästsfübrer Max Müller 111 “YZ“HMYZYW AbteiluanZYtlsZ Ü“. ZFKÉLZYYFFWNZIM VMZTZÄZJ'ÜxslZYs'kdresÄ" YYY" WWI: „YFM ZW"? 3111111771929 Hazn- ElveTZ, 97?“§«1.T..Z9113227„1317111? YYFYBZYthxtianY'iewo *" v“" V““ DÖle“"askak'stékffMÉÜ-“ÉZUTTZJ' FT Ytazmée'nükßkme" 2171111111 “1.- Skßs in MW“) (S* ““ “)* fo ' berechtixkt, die Gesellschaft allein 1" ver- die Firma N. Dolscius u. Sohn in Margarete, Otto Martin und Maria Film“ M"""'""'“'" ““W““ ?ck!th 11,“ die ?HeWZElÄfrtezufs-marßerexmxi baWjIFb-YZTUZÖÜY tMai 1916. Amwmrick" F“!“ww' den 8.Mai1916. "YZ“-ÖÉßmFsePbßatßUYuFerkt“ “MF" wor?“- dF "ckck "YÉFFW

gendes ein etragen worden: Die “""" treten und ihre Firma 1111111111 zeichnen. L 1 1.923 ein 1- 1111 1 o 1- in- * - . -t iffa i. P. gelöscht worden. Martha Rolle, bier, vertreten durch de nr og ,. se [1 v- e e inem Gejchafesfubrex zu vertreten Kznj krioaboks oouou. [10086 1] . , L der eneralyersammw _ - glicbes Amtögericbt. Abteilung 8. ' ] kßkns Pape . kn Elmkobe zum Stell "9 vom 39“ M Bekanntmachung. vektreter deo V:;rstanvonütgmds Johann 1916 "“ Goschäfwjabr am 1. Septmker

der GeseUs “| ist geändert i": “"I Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- 1916 F v rw Rolle getragen. Die irma ist etlos en z Tannenberg. Erholungsheim. Kur- senschaft erfolgen durch einmalige Ein- Lisa iK V;. den 4- Mai - rau ? - - ! R b . KW“! 1916. . * ““in, den 9. Mai 1916. ------- _ _ _ , zm 11ch1g Amtsgericht. das Handelßgescbäst unter der [- éberigen oten ur . dann.. 6. a K;! 1 11 . . . "“'""4011- 10343 © :. j wpxundam 3 _ _ . 11:7.“:?.“1111111111111. ""J“-"TILL “MY“ZJTWFZ' „„m_„„“---- 1103111 Firma inKYLMTFeYYÉLrTYfÜbren- Kö" .:Werkckn- ___ "„U-?ck““ ZW:“"Ö' M11?» 5 4] w I;! JWT“ 11111111er5111“ 80 911'1271Z WPH“ YTZMÜFZÖZFKZIÉ HFIYYLUKF'YZ F.;,ZKe-„MZ MYM 111. MMW?“ - - ' ' kj ", _ * , . u pr. 11: e 11 er er ,xma e a r eren :: o m v. . , ' * _ ' rj «. mud W » T. “ck“* Königliches AtheriÖt. 6.311 "User Handelöre istek Abteilung 8 Renkadt iu SÜÜseu- am 28. April1916- “Z,?tdazkßanxlmgkst“ AbteilunilZdZZsz J" Unser Handel.]egister Abteilung „8 Doßüeim, UeseUsÖast "iii.,beschräkkl umakerd, ein etxxau' OLUYYUSL eZ; UX": WonensÖEkt “,p" .o" «*!*-!......“ „,o _ ' 1151 F, * . - _ - * * “-

.“ 4- d'" 5- Mai 1916“ ist ! bid t r. 11 eingetragenen ...-„..."...- 1 * . „„ . . ' * 1111111111 1 „..„.....,. now- «1971-17 11111... „...... «““-- “***-“'*- "03101 “1111-11“ *“ 111“ "““"“ “'" N"? "2“ “'“."11111111 11111111" "“" S““ *" M' 11“ 1.11...!*.-1.11.11111111. 311: 71111. „:*-.*. “*"-111: 3"? »" * “Waldo!“ " „ck dem,“

““"“-"“_- _ - 'sOLaW" "km- Veknutnuéuu . [10926] Im Handelsregister des öiefig-n “an. bntb mit be cheäukter oastmts tk Bekommt- “Uk- 27:22:77 IIakJM'WermF"É xxx d“Pk. eingetragen worden: Rentier Der Ehefrau des Kaufmanns Philipp In der außajrdentlsckm _ _ck:wa UUR- 1

In unserem Handewreai 1er Abt. * lieben Amtsgeriém ist beure folgendes ein- Remnan- na tragen worden: I" ""s" Handclöreg ““ wurde “k"“

ist beute die auf Blatt 293 einseirasene Setragea: Ducch Oeskhlu der Gesellschafter vom getragen unter “304 zur Firma 'ONE“ befrau des Kaufmanns "97" Uffmann “* ““ NWÜÜMHM “"““ LUWFMW- Thea arb-Treuscb 5" Doy- sammlung 'W 17- IWM 1915 MÜ? méiser 111115115 Han'dekyäxü ck“-