1916 / 113 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

,..«1,».;.,« „„-...„x.

«““-ca“:,“ =- :., ,...-_, .,

„.,.-.,“-

„...-„M..... . «Z' '““.-

„ck", «ck in'Oüw-“ngxiek: URWW Instandkmkg ird beitellt.

Umm . den 6. Mai 1910. Mal Amtsgericht. Abt. 2.

“!!!“-suo". [10280 Ia uam Gmoffenstkafmegisiet ist beute ck Nr. 12 „Kouiuuecein Selbsteva- in schmiedeseld. eingetragene Ge- ussemOaft- mit besqeäutter daft- psliqt“ eingetragen worden, daß der Glas- bläser Franz Max Krämer in Schmiede- feld an St-Ue des auSscbeidenden Gleis- schreibers Max Krämer 1. in den Vor- stand eingetreten ist. Schleusingen. den 8. Mai 1916. Königliches AmtOgericbt.

kerömbch. [! _ck _ ___ [10281] 11 dem eno en atsreg er ist zu der „Spar- und Darlehutaffe, e. 61 an n. H. zu Schömberg (Schiess beute eingetragen worden:

Kaufmann Johann Weisi in Schömbera ist aus dem Voxstande ausgeschieden an* an seine SteUe det SchlossermeiUer Hugc Kirsch ba1€111st gewählt.

Schömberg ( Jams) , am 8. Mai 1916.

Königliches Amthericht.

Schublo. [10282 ;,

In unser Genoffmfchait111egister ist beuté bei Nr. 4, Spar- und Darlehuskaffe, eingetragene Genossenschaft mit un- beswränkter Haitpflicbt in Schubiu. folaendtö eingetragen wocden:

An Stelle des Grunbbefiyns Karl Block) und der Kaufleute Euch Schaue- und Artur Dierfeld find der 1911ch€r meisier Albert Dabse, der An 10117an eber Josef Kloss und der Tischlermeiße':

1icdrich Keyba, 1ämtlich aus Schubim i)* den Voxstmd gewählt.

Sthubiu. den 8 Mai 1916.

Königliches Amtögericht.

Ieb'orlo, s'artvo. [10283]

In unser GenoffenicbaftSregisier ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge- noffenschaft „Spar- und Vorschuß- vereiu. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht iu Schwxriu(Warthe)“eingetragen worden: Der Hotelbefitzer Paul (Gerhardt ist ge- storben und an )einer Stelle der Konditorei- befiser Richard Fechner zum Vorstands- mitglied bestellt worden. Schwerin (Warthe). den 3. Mai1916. König- liches Amtsszericht.

Staufen. * [10332]

_Zu O.-Z. 9 des Genoffensäyaftsregisterp, Ländlicher Creditvereiu Wettelbruuu :. 0. m. u. H. in Wettelbrumt, wurde einaetraaen:

'An Stelle des außgeschiedenen Vor- standömitxxliedes Johann Baptist Albert 111 2011011) rt Franz Fridolin Klein jg. in Wetielbrunn getreten.

Sinusen, den 10. Mai 1916.

Großb. Amtsgericht.

5101111111. [10284

In unicr GenoffensÖastSregisiec ist ein- getragen worden:

Bei Nr. 26 „Damvstnolkerei Valven eingetragene Genossenschaft mit be- schränxter Haftpflicht“ in Babes: am 27. Marz 1916: „Hermann Binkebank und Rudolf Krich€ldorf find aus dem Vor- stande ausoesckpieden und an ihre Stelle Friedrick) Rönnebsck in Baden und Ernst 31161?! in Lindtorf in den Boxstand ge- w

Bei Nr. 4.7 Ländlitbe Spar- und Darlebuskaffe Lindwrf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast- pfiirln“ zu Liobtorf am 18 Avri11916: An Stefie ber behinderten VorstandWit- glieder Gottfxicd E gebrecbt und Rudow Kriebeldorj sind Wilhelm Stackfletb und Wilhelm Deine in Lindtorf zu [1900er- tretenden Voxsiandsmitalied-rn bestellt.

Stendal. den 3. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

«olaonvutk, Sedna. [10285]

In unier Geuoffcnschaftsregister ist am 9. Mai 1916 bei Nr. 11 _ Spar- und Bauverein für Reußendorf- Ditt- mannödors, einaetrageue Genossen. schaft mit bescvxänkter daf-pflicht in Reußeudorf _ eing-tragen: Dr med. August Ebeling ist aus dem V01stand ausgeschieden und Amlssekretär W1lb€1m Vyézltj in Reußsudorf an seine Stelle ge- Wa -

Amthericbt Waldenburg i. echtes.

"“oben, “!*-nung. [10286]

In das GmoffknitbaftSreaksker kst beute bei dem LaudivirtskhaktliÜeu Consum- verein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Orlen einaetraqen worden:

Direktor Friedrié: Ad01f Kilian ist ge- storben und an seine Steüe Landmann Heinrich Adolf Schmidt getreten.

Wehen. den 5 Mai 1916.

Königliches Amtßgerkkt.

"ehen, “kaum". [10287

In das (Genossenfckoaitsregiiier ist heute bei. der Spar- und Darlehuskaffe. eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter haftpflicht zu Orlen ein- getragen worden:

Adolf Nickel aus Orlen ist aus dem Vorstand ausgeschieden ,und an seine Stelle Landmann Friedrich Dönhaum au! Oxim “'"-vor"“ 1 5. Mai 1916

, en .

WWW" Amtßgeriét.

).

] unbeschränkter Haftpflicht“.

] Frist zur Anmeldun

"I- das Emos [ZFUW 1711th en

Nr. 11 “bum Wagen die Genossen-

East„ssumrAWUe-MM ck eingetragen ensÖ-st rnit

besteht“: 647111111191 mitde- sm

in Wermelskirchen“.

Der Wensranv des Unternehmens ist

die meinsame Uebernahme von Arbeiten

des &cbnüdetaewerbes und ihre Ausführung

dunb die Mitglieder.

Die Haftsummc beträ.t 50 .“.

Das Statut ist vom 25 April 1916.

Der Vorstand besteht aus:

1) Adolf Hombrech-r, Schneidermeister zu ermelskircben,

211-7'nst Drache, Schneidermeister zu

Burg a. W.

_ Die Bekanntmachungen ker Genossen- 1chaft erfolgen in dcr Wermelskirchex Z.?itung. Für den Fall, daß dieses Blat- einaeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demielben unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs- anzeiger' so lange an die Stelle diesex "Blattes, bis für die Veröffentliäom'g der Wekannlmaäpungen durch Beschmß der Generalversammlung ein onderes Blatt bestimmt ist.

Die Bekanntmachungen der Genoffen- “cbaft etg-ben unter derm Firma unk werden von zwei V0.stanbsm1tg1iedern unterzeichnet. - - Das Geschäit9jabr 111 das Kalendxrjab Das erste Geschäftsjahr beginnt an. 15.211201 1916 und endigt am 31. De 1ember 1916. Der Vordiand v-rtritt dit- "Senoffenicbaft gerichtlirb und außergericbt «ich. Die Z-'ichnuna geschieht in der Weise, “uf; die zwei VorstandSmitglieder zu de Firma drr Genossenschaft ihre Namens- 1nf€1scbrift bi--zufüg€n.

Die Einsicht in die Liste der Genossen “( jedem wahrend der Dienststunden de- 018 ichts gestattet Wermelskitthen, den 8. Mai 1916.

Königltcves Amlsgerieht.

201], 1110-61. [10333 In das GenoffensebaftSreaistrr ist bei der Genossenschaft „Molkerei-Geuoffeu- schaft e. G. m. u. H.“ in Mittel- strimmia (Nr. 10 des Registers) am 8. Mai 1916 [0191110116 eingetragxn worden: Der Ackerer Josef Pelfer ist ausdem Vorstand aus etreten und an seine Stell“ der Ackerer eter Josef Heinermann in den Vorstand gewählt. _ Zea (Mosel), den 8. Mar 1916. Kgl. Amthericht.

Mwidrliolcoo. [10334] Geuoffensthastsregister.

]. Firma: „Beckxhosemr Darlehens- kafstu-Vereiu. eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Siß : Bechhofen. Vorstan090€1ände1ung. "1069eschieden: Wilhelm Schmeer, Ebr- [11.111 Tmutmarn und Peter L-Ue. _ Neu be- stellt: Johann Klein, Polizeidiener Michael Zorstép, Hüttenarbeiter, und eter Palm [] ,

üttenarbeiter, alle in Beck) 0f€n._St€ll- vertrete)? des VereinSborstebers ist nur) Franz Müller, Schuster, ebenda.

11. Firma: „Spar- und Darlehens- kafse. eingetragene GenoffeuschattStxtxs Ballmeiler. _ Vorstandsveränderunq: Auögescbieden: Jakob Veit [. _ Neu be- stellt: Philipp Kan, Ackerer nnd Schreiner in Baixweiler.

Zweibrücken, den 11. Mai 1916.

Kgl. Amthericbt.

Mußerregiftex.

(Die auslänbisrhen _Mustyr werden 1111-10); Lerpzrg veroffenklrch.) 6161111911]. 110201 '

In das Musierregifier ist unter Nr. 64 -ing€trag€n: Katholische Verlagsbuch- handlung, Devotionalieu-Großhaud- lung Carl Vecker-Krvelner, eine Ab- bildung eines Modells für ein Relief, daritc'llend ein Kommunionbild, aus (Gips aegoffen, mit Holzrahmen, für plastische Erzeugniffe, G€schäfwnummer 103 8, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Geldern. d-n 7. Mai 1916.

Königliches Amtxgericbt.

Iurbküokou. [10330]

Im biengen Musterrcgisier ist einge- traaen werden:

Nr. 99. Kotb'scbe Apotheke Wil- helm Beck in Saarbrücken. ein Etik-ctt zu der Spezialität ,Ossioagln', Muner für Flächenerzeuc-wffe, Seb -ßf:is1 3 Fahre, angemeid-t am 6. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Saarbrücken, den 6. Mai 1916.

Kal. Amtsaeticbt. 17.

Konkurse.

"0611011 [(j-ooo. [102021

Ueber das V-rmdgen des Kaufmanns Jakob Baruch iu Deutsck] Krone als Inhaber der Firma I. Baruch »as-[hst ist heute, am 10. Mai 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. „Konkursverwalter ist der Necthanwalt Justizrat Hirschfeld in Deutsch Krone. _ der Kcnkursforde. kunnen und offener ' rrest mit Anzeige- pflicht 1,1; um 10. Juli 1916. Erste GläubiaeweÉmmluna am Miitwocb, den 31. ai 1016. Vormittags 10 Uhr, und angemeiner Prüfun0s- termin am Mittwoaj. ben 26. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. vor dem hiesigen Amisgutcbt.

Deutsch Krone, ben 10. Mai 1916.

Der Gericbtéstbkeiber des Königlichen AmtsgeriÖls.

menu." "ckWo. 1103271 Ueber das Vermögen des kühnen Poßumu Wilhelm Rupp von “»Aus“! ist beute, am 11. Mai 1916., Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursver- walter lf! Kaufmann L. Althoff in Gießen. Anmeldefrist und offen-r Arrest nut An- zeigepflicht bis 31. Mai 1916. Erste «Gläubngversammlung und allgemeLner Pxüfungstermin am 8. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichneten: Gericht. Zimmer 6.

Gießen. den 11. Mai 1916.

Großherzogliches Amtkgeriäyt.

buakjsutaat. [10289] Das K. AmtSaericht Ludwigsstadt hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Punze! in Pressia am 11. Ykai 1916, N0chm. 12 Uhr 25 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ReckptE- mwalt Bauer in Ludwigsstadt. Offener Arrest ist erlaffen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungsn bis 29. Mai 1916. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walt-rs und Bestellung eines Gläubiger- ausscbusses sowie aüaemeiner Prüfunas i-rmin am Freitag. den 9.qui 1016, Nachm. 2 Uhr.

Getickztsscbreiberki 516 K. Amißgericbts.

sürohorg. [10291] _Das K. Amtßaericbt Nürnberg hat 'der das Vermöaen des Kürschner- :zreifters Alfred Probst in Nürnberg, Hauptgkchäit Jakobösir. 53, Filiale Oefncrépl. 1, am 11. Mai 1916, Nach mittags 32; Uhr, den Konkurs er- )ffnet. Konkursverwalter: Rechtßanwalj Or. Stauder in Nürnberg. Offener Arrest *rlaffen mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1916. Frist zur Anme1dung der Konkurs forderungen bis 10. Juni 1916. Erst- Kläubigerversammlung am 9. Juni 1916, Vormittags 0 Uhr, allge- -nein€r Prüfungstermin am 2:1. Jun) 1916, Vormiitags 9 Uhr, jedesma1 xm Zimmer Nr. 38 des Iusibqebäudes n! der Auausünersiraße xu Nürnbérg.

Gericht§schrciber€i des K. Am15g€r1chts.

klauen, fox". [10198] Ueber das Vermögen des Buch- u'ud Kuuühäudlers , Brnuo Hermann Herold. in Firma Bruno Herold, in Plauen, Iohannstraße 2, wird beute, am 11 Mai 1916, Vormittqgs 9,32 Uhr, das Konkuröderfabren eröffnet. Konkurs. 0e'rwalt€1:: Herr Kanzlxiinbaber Otto Ebrrt in Plauxn, Klosjersiraße 13. An- Meldefrist bis mm 5. Juni 1916. Wahl- t-rmin am 5 Juni 1916, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfangsiermin am 19, Juni 1 916, Vormittags 10 Uhr. 716-1191 "'"-si mit Anzeigepßccht bis zum 5. Juni 1916.

Plauen den 11. Mai 1916.

Königliches Amtßgericbt.

“.___-__...

"“n"-tolo. [10328] Ueber den Nach der am 2. Ykäxz 1916 verstorberen iiwe Tagelöhner Eduard Rüabec, Klara geborene Meinold. 111 Belecke w1rd bcuie, am 20. Mai 1916, Vormiitags 10 Uhr, das KonkurSverfabren etöff-et. Der Rechts- anwalt Bükmann in W1rs1€in wird zum Konkurkverwaltcr emanrt. Offener Arresi mit AnzeiaePUtcbf und Anmeldefrist bis )um 27. Ma“! 1916 Erste Gläubige.- 0€rfamm11wa und Prüfuncstermin am 3. Juni 1916. Vormittags 9 Uhr, im birfiq-n YMWMÜÖT, Ziwwec Nr. 9. Warstein, den 10. Mai 1916. Königliches Amthericbi.

111011111. "satt. [10181]

In dem KonkurSerabren über das Vermögen des Kauimqnns Albert Schmoll, alleinigen Inhabers der Firmen Nobert Husherg und Robert Huöberg & Co. in Neuenrade ist der auf dkn 3. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr. anberaumte Termin Weiter bestimmt zur Beschlußfassung der Gläubiaerversammlung über 1) Wahl eines Gläubigerausschuffes, 2) Veräußerung des Warenlagecs des Ge- meinscbuldners im ganzen.

Altena, den 8. Mai 1916.

Der Gerichtsscbreiber des Könileichen Athericbts.

.sltouvurx, §.-1. [10182] Konkursverfahren.

Das Konkurßverfabren über das Ver- mögen bes Ziegeleibesivers Emil He. told in Altenburg. Inhabers der Firma EmÜ Herold kaselbsf, wird, nachd€m der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1916 an €nommene Zwangßvyrgleickz durcb '€chtsk1ä tigen Besch1uß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufa-boben.

Altenburg, S -A.. den 8. Mai 1916.

HerzogliÖ-s Amtsaericbt.

vorjln. [10183]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gesellschaft Vuchverlag Orstergaard G m. b. H. zu Berlin, Königin-AugMasjr 28, ist infolge Schluß- verteilung nacb Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben wordey,

Berlin, den 10. Mai 1916.

Der Gerichtsscbreiber des Königlichen

Amtögerichis Berlin-Mitte. Abt. 81.

oorllo. [10184]

Das Konkursverfabren über das Ver- mögen der offenen Handels efellschaft in Firma Masmiuenfabrk Simon Stadler in Berlin, Prinzen-Aaee 84, wird, nachdem der in dkm WergleiÖStermine vom 28. Februar 1916 an_ enommeue Zivangsverg €ich durch rechtskra igen Be-

: Eutsöäbigv ber baren Aussa b für" die 1Asßiatglieder bes Gläubiageer? aussöuffe! nachstehende Bettäqe festgeseßt worden: a- für Otto amm: - 100 .“, b. für Johanne! Utbko = 100 .it, s. für Gustav Stender := 100 .“ und 11. für Ernst Wunderli =- LW “. "- 220 U- 53/1913- Verliu !. 20, Bruunenplaß, den FöüikiierlY t nicbt B li dei n g 'n sa er n- : ng. Abteilung 22.

novo. [10314] Das „Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Bernhard Fraukeuüein in Bonn. bandelnd da- selbst unter der Firma Albert Würten- berq. wird nach erfolqter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vorm, dem 6. Mai 1916.

Königliches AmtheriÖt. Abt. 9.

vromov. [10290] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Inhabers eines Kolonial- wareugeschäffs Diehrieh Friedrich Meyer in Bremen rst nach erfolgter Abhaltung des Schiußtcrmins durcb Be- schluß des AmtsJerichts von heute auf- gehoben.

Bremen, d€n 10, Mai 1916.

Der (Gericbssschreiber des Athgericbts:

F 1": r l) ö [ t er, Obersekcetar.

nkemokbasoo. [10194] Das Konk-nsverfabren über das Ver- mögen des Zigarreubäudlers Frau duwig in Bremerhaven ist dur rechtskräftigen Beschluß des Amtöaerichts hier vom 4. April 1916 einqesteÜt, d:: eine den Kosten des Verfahrens ent- spr«ch€nd€K0nk-1rsmaff€ nicht vorhanden ist. Bremerhaven. den 8. Mai 1916. Der Ger1ch1sschreiber dss Amtsgerickyts: Höppner, Sekceiär.

oriozen, Kostja“. [10200] Das Konkursvk-rfabren über das Ver- mögen des Bauunternehmers W. Find- eisen in Briefen wird nach erfolgter Ab- baltuna des Swlußtermins und Verteilung der Masse biordurcb' anfaeboben. Briesen. den 9 Mai 1916. .KönigiiÖes Amthericbt.

Chemnitk. [10185] Das Konkmsverfabren über das Ver- mögen des Möbexhäudlers Gustav Paul Jacob, al]. Ink). der Firmen: Paul Jacob u. Chemnitzer Sperr- bolzsabrik „Excello“ Muftav P Jacob in Chemnitz wird hierdurch ausaehoben, naÖd-m dcr im V-rgleickygtennine vom 30. März 1916 anaen_0mmen€ Zwangsver- 01€ich durcb rechtskräftigen Beschluß vom q1€ichen Tage bestätigt word-n ist.

Chemnitz, den 11. Véai 1916.

Königliches Amtßgeriekt. Abt. 13.

606014111, 111001111). [9873] Hao Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bauunternehmers Wil- be1m Bandow zu Brunshaupten Wit!) nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgerboben Doberan, den 6. Mai 1916. Großherzogliches Amtögericbt.

drogen)". [10197]

In dem Konkursverfaßren über das Vermögen des Porzellaumalers Riäjar 1) Georg Klemm in Dresden, der im Grundstück Viktoriasiraße 11 den Handel mit Glas- und Porzeüamvaren betriebxn hat, ist Vom Gemeinschuldner die Ein- steÜ-mg dks Verfahrens nach §§ 202, 203 K.;O. beantraat Worten. Die 1101111116- oläabiger können binnen einer Woche Widersvrncb gegen den Antrag erheben, Der Antrag des Gemeinschuldnxrs und die Znstimmungßerkiärungm der Giäubiaer iind auf der G€ricktsschr€ib€rei des unter- zeilchnteten Gerichts zur Einficht nieder- 91 “q .

Dresxeu. den 11. Mai 1916.

Königlich€s Amtsxxekicbt. Abt. 11.

191111113". [10186] Das Konkursverfahren über das Vsr- mögen der Kurzwareuhäudleriu Rosa Habuke zu Elbing wird nach erfoigter Abhaltung des Schlußtermins und Voll- ziehung der Schlußderteilung hierdurch aufq€hob€m Exbina. den 10. Mai 1916. Königliches Amthericht.

(710863711.

In de'm Konkursverfahren über das Ver- mögen des Vääermeisters Josef Wak- kowski in Gostyn ist die: Vornahme der Sckolußvertetlung genehmigt und zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gsqen das Schluß08r1eicknis der bei der Ver- teilung zu berücksichtigenden Forderun en sowie zur Anhörung der Gläubiger ü er die Erstattung der Aussagen und die (Ge- währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Giäubigerausschusses ber Schlußtermin auf den 8. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr. vor dem König- lichen Amts..exichte birrielbst. Zimmer Nr. 7, bestimmt. Schlußkkcbnung und Sch1ußv€13€ichnis find auf der Gerichts- scht€ib€1ei niedergelegt.

Gostyn, den 6. Mai 1916.

Der Gsrichtösädreiber des Königlichen Amtherichts.

"auersiobou, Iomenslc. [10188]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 20. Septc-mber 1915 verstorbenen Witwe Marie Pauline Beuuehen. geborue Schmidt. aus Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

cbluß vom . März 1916 bestätigt Lisi, hierdurch aufgehoben. Als Honorar und

Hadersleben, ben 8. Z))?ai 1916. Königlkäxs Amtsgerichd

1661“!on- * [10195] Das Konkursverfabren über das Ver- mögen der Witwe des hugo Burns, Johanna ek. Lohmann, xu We„ müssen 11) cd nacb erfoclbgter Abhaltung des Schlußtermins bierdnr aufgehoben, Iserlohn, den 10. Mai 1916. Könichht.

karlsruhe, 316611. [10329] Das Konkursverfahren über de_n Nachlaß des Gaßwirts Gustav Zahn m Kun. rube wurde nach Abhaltung des Schluß. termins und Vornahme der Schiußvex. teilung aufgehoben. Karlsruhe. den 9. Mai 1916. Gerichtsscbreiberei 4 6

Großb. Amtkgericbts. [10189]

“„An, Prisma. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Vu. jakowsty, in Firma Georg Busch Nachf. in Khriß ist Termin zur Prüfxmg der nachträglich angemeldeten Forderungen auf 23. Mai 1916, Mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt worden.

Kyritz, ben 4. Mai 1916.

Königlickpes Amtögericbt.

Keuouburx, "0812111“. [10288] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen drs Kaufmanns Johann 250811»: in Groß Kommorök wird nach Ab- haltung des Schlußiermins aufgehoben. Neuenburg, W. Pr.,den 7. 911011916. Königliches Amtßgericbt. 3.012,14.

klauen, l'ogtl. _ [10199] Das Konkursverfahren uber das Ver- mögen des Kurbelftickcreiinhabers uud Gardiueuhündlers Paul Emmran W111!) Rahmig in Plauen wird ein, geUeÜt, da keine den Kosten drs Ver-

handen ist. _ )( 65,514. KöUiglicbcs AmtsaeriÖt P!nueu, den 10. Mai 1916.

“11101711. [10196] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachermetsters Paul Rosenfeld in Thurn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1112101110) aufgehoben.

Thorn, den 9. Mai 1916.

Königliches AmjsgeriEt.

Forsa)". Das Konkursvxxfaércn über das Ver- möacn des Schuhma_chers Weuzrl Najmau in Wurzen wnd bierdurck) (1117. geb0ben, nacHdem der im Vergleichtermkvs vom 28. November 1913 angenommene

worden isi. Wurzen, den 10. Mai 1916. Königliches Angcricbt.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [10317] AuZnabmetarif kü? Lekmlebry, wie in "den Spezialtarifeu ][ und 111

stelluug vou Fn:termit:elu_ im__I11- laude. _ Tf". 2117 :. Mrt (5,1011!)-

keit 00:11 15. Mai 1916 bis ausWidetryn längflens für die Dauer des Kuxxsgex, 11111 für dée Str€ck€n fast al1cr deutschen 611-51- babnen der oben bezeichnete 9111011011111-

tarif eingeführt. Die Fracht wird 111.11. sätzen des Außnabmetarifs 2 (9101111118) berrchn€t. _ Abdrücke des Tarifs find 11511 Prkife von 5 43 für das Stück durcbxxe

0136011111. Berlin. den 11. Mai 1916.

110331), , BraunschweigSchöningerGifxubak] Vom „1.Zuni v. Js. ab [11190 11.- Station Schöppenstedt Br.-Sch0n. C:] thlicbe Bezeichnung „Schöppme Tord“.

X;:r Vorstand.

[10187] [101 2]

9

Baueri[ch-Sächfischer_Güterverk_:] Der AuInabmetarif 36 fur frisch?? “'];

ilt bis auf Widerxuf, längstxnö 11" “'

auer kee; Kri€g€s und lanasixqsk, . 30. Juni 1917. Dresden. 0011193101111 Kal- Geno-Diro do Sächss SLAKBÖLU _ bahnen, als geschäftsfübrende Verwmlu

[10292] Bekanntmachung.

Luxemburgisther Tierverkehr. Bestimmungen im “111100111111 dcs _ meinsamen efies für den 2531151131171“é deutscher Ci enbabnen (Nr. 200) "b“] Verkehr mit der Schweiz 11111) darU_ hinaus, mit den nordischen Landern "&“ den Niederlanden gelten sinngemäßa für den vorgenannten Tierverkebr-

München. den 4. Mai 1916. _ Tarifamt der K. Bayer. SPE" rs do Rho

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. T r) r 01 in Charlottenbük

Verjag der Expedition_ (Mengerin in Berlrn.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei '

Vxxlagsanstqlt, _Bexljn, _Wil. e_lmstkaße-

fahrens enjsprecbende Konkursmasfc 1111.

[10191]

Wangsvergleéch durch reckyiskräftigénx Ee- s3chluß Vom 23. November 1913 00111111 _

aenaunt uud befiimmt fiir die Her- _

arwiffen Bedingungen nach den Frack]-

Gütaxrabfertigungen sowie das 91116111011- bUkSÜU, bier, Bahnhof Alexand€10108, (!

WWW? Eisenbabudieertkom **

Vrauusäzweig. den 10. Mai 1916.

Bayerisch . Elsaß - Lothrinaii [

975.203... Deutsche Verlustlisten. *

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 529 . Bayerische Verlustliste Nr. 266 Sächsische Verlustlist€ Nr. 280 . . . Württembergische Vsrlustlist€ Nr. 383 .

Prenszische Verlustlifte Nr. 529.

0? .- Jnfanterie usw.: “3 n l] a l t.

Garde: L., 3. und 4. Garde-Regiment 3. F. (103101061 Jnf.-Regt,

Nr. 377); 6. und 7. Garde-Jnfanterie-Regimenx; 2. Gard€-R€1erb

R€giment' Garde-Grenadier-Ne _ ' - gtmenter A1€xand€r (s. auch 211€].- Znfi-Regt. Nr. 202) und “Nr. 5 ; Garde-Jüfi[t€r-R€gi111€nt (s.

Feldfliegertruppe). Grenadier-, Infanterie-

Nk- ], Z- 3 (s- Jnf--R€g1. Nr. 43), 4, 6, 7 (s, Besaß. -R€g

Nr- ? Poskn) Ibis einschl. 12, 19 (f. Inf.-R€gt. Nr. 335), 20,

31, 33, 34. 35, 37, 39, 41, 42, 43, 44 (s. auch Jn"f.-9€€gt. Nr. 377

(s' Res'IUf-MSJÉ- Nk- 242), 58 (s- B81aZ.-N€gt. Nr. 2 P0s€n

67 bis einickyl. 71, 76 bis einschl. 81, 96, 113, 114, 117, 118, 129 bis c1n1ch1. 132, 135, 136, 140, 141, 142 (s. auc!) R81.=Jnf.-R€gt. Nr. 73). 148 (s. Res.-Jnf.=Regt. Nr. 18), 1.50, 151 (f. anch Inf.- Regt. Nr. 377), .152 (s. auch Res.:Jnf.-R€gt. Nr. 18), 153 (s. (]]-_ au?) Inf.-R€gt. Nr. 155),

4 (. au R€“.:(“"11“.-Rc 1. NL“- 216)- 155, 166, 167 (s. auch R81-“J111.-9hi€g1.191173262), 1178,

auch Jus.-R€gt. Nr. 377), 154 155, 156, 158 bis Einschl. 163,

170 bis einschl. 173 175 176 185 190 193 “' * / , , *- , 1 '/ 030 (i' Bkstiß' Regt. Nr. 2 Pofcn), 335, 377. ReservwJnfantcrie-91€gim€ntcr Nr. 1, 2, 3, 11, 12, 18, 31, 32, 34, 35, 39, 48, 51, 67, 69, 73,

Nes.-Pioni€r-K0mp. Nr. 49), 233, 239, 242, 255, 256, 259. Rest:rvc-Ersay-Jnfant€ri0=91€g11n€ntcr 911.111110 3.

Landw-ebr-Jnf0nterie-Regtmenter Nr. 1, 2, 4 1110 einschl. 7, 10, 12, 31 bb?- einschl. 35, 38, 39, 40 (s. Majch111€ngew.-K0111p. Nr. 701), 46, 47, 48, 51, 52, 53, 68, 72, 75, 76, 78, 116, 118

(f- aucb Füs.-N€gt. Nr. 80). Land-wehr-Ersaßanfanteri€-chiment Nr. 2.

B01015ung8-Regimenter Nr. 1 Und 2 P0scn (cr1tcr86 [. Inf.-

__ Regt. Nr. 335).

Ub€rplanmäßigc La11dw€br-J11fant€ri€-Bataillone

Nr. 1 und 4 069 117. 2111112053106.

La"dwekU-BÜJUDE-Crs(113-930101110118 Nr.131md 14036100

[. Landw.-Ers.-Jnf.-91€gt. Nr. 2). Landsiurm-Jnfantdrie:BarailloUL: 1. und 3. 2111011100), 1. Oldenburg, 2 Sprottau. Lalldsturm - Infanterie - Ersaß - Bataillone: 1., 511110 6. AÜenstein sowie 4. des F7. Arnwekorps- Ekappen-Hilfskompagnie Nr. 32. Iager-Bataillone Nr. 1, 5, 8 (f. Inf.:Regt. Nr. 377), 9; Reserve-Bataillon Nr. 22. Mäschinexrgewebr : A 131€ 1 1 u ng Nr. 7. Maichin€ngcw€hr- Fompagme Nr. 701. _ Feld-Ma]chin€ng€webr-Züg€ Nr. 203 (s- Zakzdw-ano-Regt. Nr. 75), 246 (1. R€s.-Jnf--Regt. Nr. 48) und -7b (1. Landw.-an.-R€gt. Nr. 32). _ Festnngs-Mascbinengewcbr- Koongnie Nr. 5 (Straßbnrg i. (E.). _ Maichinsng€wcbr=Scharf- JchU82n-Trupps Nr. 7 (f. R€)--an.-91€gt. Nr. 203 ), 37 (1. R€1.-Jnf.- , Regt. Nr. 202), 39 (1. Re].-Jnf.-Rrgt. Nr. 201), 63 (1. Rei.- Jnfo-R_€gt. Nr. 214) und 78 (s. Garde-Gren.-R€gt. Alexander)- 11nt€r0ffizi€rschu1€ Jülich (s. R€i.=Jnf.-R€gt. Nr. 18). Kavallerie: Kürassicre Nr. 2. Dragoner Nr. 9 und 23. Reserbe- “Husaren Nr. 9. Jäger zu Pferde Nr. 1 und 8. KabaUerie- Regiment Nr. 93; 91€s€rb€-Kabal]eri€-R€gimcnt Nr. 49; Land- " Wehr»:K'avaücrie-Regiment Nr. 1. R€s€rv€ -Eriaß-(§skadron dss 17]. und 2. Lander-Cskakron bes FWU. Armeekorps.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 1, 9 (s. Feldfliegert'rupve), 10, 19 24, 30, 33, 51, 53 (s. Res.-Feldart.-R€gt. Nr. 45), 62, 66, 69 71, 183, 233; Reserve-Regimenter Nr. 11, 12, 19, 22, 25, 33, 45; Landwebr-Regimenter Nr. 4 und 9. Ükerplanmäßige Land Webr-Vatterie d 85 U. Armeekorvs. _ Schüßengraben-Kanonen- Abteilung Nr. 10. _ Ballon-Abwehrkanonen-an Nr. 40,

Fußartillerie: ]- Garde--R€gime11t. Regimenter Nr. 3, 4 (s. auch Feldfliegertruvpe), 5, 6 (s. auch Res.-Fußart.-R€gt. Nr. 14), 7 bis einicbl. 11, 13, 17, 18, 20; Rei€rve-N€giment€r Nr. 1, 2, 3“

-. 9, 10, 13, 14, 18. 20. Bataiuone Nr. 26 (s. auch Fußaxt.Z

Battr. Nr. 622) und 32; Landwehr-Bataillon Nr. 8. Fuß artiÜerie-Batterien Nr. 133, 203, 249, 252, 272, 321, 323, 341 365, 409, 450, 460, 462, 474, 497, 506, 563, 573, 603, 622 628. Schwere Feldbaubiß-Batterie Nr. 227. Schwere 15-010- Kanonen-Vatterien Nr. 6 und 9. Kurze Marinekanonen-Vatterien Nr. 4 und 6. _ ArtiÜerie-Meßtrupp Nr. 67.

Pioniere: Kompagnien' Nr. 100, 237, 259; Reserve-Kompagnien Nr. 43, 46, 47, 49, 89.

Verkehrstruppeu: Militär-Eisenbahndirektionen 111 und 171. _

oder Füsilier: Regimenter

5, 7, 8, 10, _ _ _ 75, 76, 78 519 €lnfchl. 81, 116, 118, 130, 201, 202, 203, 209, 210, 213 bis einschl. 217, 220 bis einschl. 224, 225, 228 (1001010 bsidcn [.

Nr. 22 und 42.

. . S. 12459 S. 12476 S. 12480' S. 12481

___-m RM

Verlastliste Nr. 8 d& in Türkischen Diensten stehenden Preufztfchcn Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften,

Vorbemerkung.

Z-

veröffentlicht. 1- Garde-chimeur _zu [z. ,BUSUT " schW€r verrvundet.

1“ ('» - . - ** 32116061 , Will)- (I- Komv.) _ Müä)€1n, H011€ _ g€[011€11.

Mknzel, Josef (4. 81011111.) _ Ottok, 911211111101 _ sch10€r verw.

q. , _dUrck) Unfal] 0019131. Wlib- (5. 3101110.) _ Altona 0. (5,150 _ [(hib-cr 013130. Gestorben infolge Krankheit:

Dierks,

(71110111 Krgs. Laz. Berichtigung früherer Angaben.

101111081 (1611101091, «1011911.

Vormißt, ] in (55131910)- Nachtrag.

(,x. x.)

VcrwundCt 20. 11. 14. 2. Garde-Rcscrvc-chimcnt.

[)€r 0131'11111ndkt «meldet, 9131011611.

MW, in (LM 16“). Grz€g0rz€wski, Les (7. L12011117.) _ v€rmi t, in G€f (1. (551011, 91111111 (7. Komp.) _ 993971011 _ ]" VEr€tns1az. Buck). S ag cr,_ (516001 (9. KMW.) _ 94611111 _ bisb€r v€rw11nb€t, ]. (;]) od€,_ -3.)€_x[*_1'rt (9. KMW.) _ Berlin _ 0121105111931, in G€fgsch Q 0011, Fr1cdr. (11. 32011111.) _ 9101€11b€rg _ bisb€r v€rw1111d€1, _ ] V€r€ins105. Rudolf 211115011) 5111116. BMW). G 0 s e w 1 n k€ [, “?rwdr. (11. 5101110.) _ Ylff€1d€,“ Arnsbsrg _ irrtü1111. ] z. Tr.z111. g6111., 013111). 11110 bermißt. 2,1101) 8, 731011] (12. 31011111.) _ 31011166 _ bisher 061111iß1, in chgxl). (11. TE.) Nachtrag. P 12510, P0111(4. 52011111.)_H01000rw€rk, Wsststernbexg _ 211G€fgsch B 1 111 r , Karl (7. 510010), Mcrxbauwn, Holzminden, Verw. 13. 7.15.

Kaiser Alexander Gardc-Greuadicr-chimcnt Nr. 1. Y_a ck 11, 213111111111 (561011111 ')_ Erfurt_1€icht verwund€t, b. d. Tr. _Frpkeld €1, H€rmann (6. 31011111.) _ Büren, Minden _ 1€icht )) .)ü 11sch€n_ba um, Paul (6. 3101110.) _ Grüne, Jskrwbn _ (ck10. 0. LaÖ'zarztk, (81011 16. Komp.) _ Marggrabowa, Oletzko _ [. 1). S (1) u m ach€r,_xck'„b€0?00r (2110105111310. K.) _ Obsrbauscn _ 1016131 0. Le bnbard 1, 91110016) (911016111010. K.) _ Oberbiebcr, NLUWiLd _ _ darch 111111111 0€k19131. Gefr. August E11 (] 1110111) (9210111711010. ScharfschüZen-Trupv Nr. 78) _ 24.001013 Bembsn QS. _ 1€icht 0€rwnndct.

3. Gardc-chimcnt zu Fuß.

eps [. Friß (7. Komp.) _ S1€13ing. Oberbarnim _ schwer 0.

Jord er, Robert (211101030010. K) Beuthen O. S. _ [cicht vsr- Wund€t, b. d. Tr.

Gestorben infolge Krankheit:

Krzwina, Franz (10. Komp.) _ szebna, Posen _ "81010. 8 des Garch. + I z

Berichtigung früherer Angaben.

Jcczaw 18, Friedrich (1. Komp.) _ Kiel _ bisber verivundct, _ _ _ 1“ bei der Samt. Komp. Nr. 1 des Garde-K. Wiemer, Frt€dr1ch _(1. Komp.) _ Mühlhausen _ bisher der- _ mrßt gemeldet, gefallen. Roßkam 0, Johann (2. 5101110.) _ Scherfhausen _ bisher der- _ 101111d€t, )“ in €in€m Krgs. 205. D a [ mrs c_b , Anion (2. Komp.) _ Jrnici) _ bisher verwundet, ]“. Jankowrak[n1chtJanc0wiak], Micha€1(2.K0mp.)_Zirk€ M __ [[ W'lb _ _(HbiZber vZJ'rmißtOZmeldeft, ]" in(§1€fgjch. (14. U.) - 11 er, r€m ._ "011111. _ ins 0x _ bis er 0 rw in 0011011-0-1 h ""d““ Nachtrag.

Gudde, Hermann (13201110) _ Döhrin 0, Kön" sb _ = B ck H _ _? Kander AFK“ __ 4_ d R bs 19 61:9 ver

6 er, €1n_r._ ; "011101, en a. . u r.berivund€t 12. 3. 1 . Groppel, Detnrtck) (3. Komp.) _ GelsenkirMn-Heßler _ ve?- ld E _ck (Zwéndet 26.2? 11_4. 2

owa , rt . 01110), er n, verw. „12. 14, t 11 . Zerold, Ferdinand (5. Komp.) _ Mohrungen _ 136809111151“ W173

_ _vermißt 26. 9. 14. _ H a rl o f 1, Friedrich (5. Komp.) .. Großlaasch, Ludwigslust __ ver- Hinriä) (7. Komp.) _ Züern, Bremen _ durch Unfan

H e-n [ c 1, - verletzt 28. 9. 1 .

_ Feldfliegertrüvpc- Mpuitlonskolonueu: Jnfanterie-Munitionskolonne Nr. 1 des ZUM.

. Amoekotpa und „Infanterie-Munitionskolynne der 50. Infanteriex ]

!

H a 119 Heinrich (7.K0mp.), Brnckbauien Hamborn, dem. 30. 9. 15.

Henscßel, Franz Richard (8. Komp.) _ Zöbigker, Querfurt .. verwundet 6. 12. 14.

Utffz. Alfred Hahner (9. Komv-) _

B _ __ ., 11. 11. 14, __ Tr. W _ €r11n _ derivundet

DiVifion; Reserve -Jnfanterie-Mu_nitionskolonnen Nr. 24, 25, 45. _ ArtiÜsrie-Munitionslolonne Nr. 8 des [., Nr. 6 des U., Nr. 3 und 6 des FAU. Armeekorps, Nr. 1 der 50. und Nr. 3 der 58. Jnfanterie-Division; Reserve-ArtiUerie-Munitions- kolonnen Nr. 23, 28, 33, 34, 97. _ Etappen-Munitionskolonnen

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangensckxaft gerxatene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soWeit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt Werden kann, mit dem Zusatz „4. 11.“ d. l]. „Auslands- Nachricht, militärdienftlici) bisher nicht bestätigt,“

Gsfr. Constantin S (1) 10 0 0 11) s ki (2. Komp.) _ Konarsckyin,

(V 1171111731, G€€rd (3. Komp.) _ Kl. Midlum W€€U€r _ 11 ), NLWKN 580101010)» (35801110), SkraSzewo, Stuhm, 1.0, 8 13a TT.

/ 8 Zr: 2 41) 8")- 51, 5a, 53, 56 ' ' k t l: ) S f 0 O » S (, * ) S6 WEs I

S (hier, Philipp (Maschasw. K*.) _ Mainz :Momback) _ "[" in

Sch 11) arzcr, Hsinr. (11. 5101110.) _ Falk€11b€rg _ bisher 1101“- GLfr- Johann S [€ 010 d (1 (2910101100111. K.) _ Wielichowo _ bisher

(W11- NUIUÜ B «'ckch (437011111. 016 (Fr)“. 240116.) _ OdeirMn, (__, M.:Gladback) _ 011111) 11110111 0019131 19. 5. 15, 's) orn altk, Val€111111 (11. 51011111.) _ W01110W0, Neutomifchel _

_ 323106650110 _ bisher

Ostermann, Jose _ 810], C0

101111011 20. 7. 15. L o b a u S, Wilbkim _ RTM! Lk s- Otto _ Vohwinksl, Mettmann _ leicht v., 5. 5. Fr.

13. Mai_1916.

Grütte, Otto (9- Komp.), N€dlitz, Jerichow 1 verw 13 ?_de eFYedZJYY _.)Komp.) _YZLÖÖWÜZUT, Kreuzbérg, verw 1152. 11.416. . (3116 r . . _ - ' _ 2611011115611). 0911119.) Naben, ZMB BAW

_ Garde-Grenadier-Regimeut Nr.5. NLLL, Georg (1. 6201110.) _ Bérlin _ bisher thß' 1, )“ in

kagsck). (14. LT.) bisb€r vermißt,

Köppen, Emil (_5. 901110.) _ Eb€r§waibc _ _ _ 111 SYNQ). (.1. K*.)

Zerer 117, Paul (10. 311111111.) _ B€rlin-Schmarg€ndorf _ bisbcr 0€rt1111;r, 111 (335€fgscl). ,

K 131) [€ r t, Fricsdrick) (10. 5901110.) _ Wanzlcbcn _ bisher verwnnöct m 036113111). , H1 9 91achtrag. ' «. 1n€s, 100811 (3. K011tp.1, 991111101111 0. 17.911111): vSrmi't'U 11 14 Je 111 kx, Otto (4. 51011111.) _ Schlawc, 11051111 _ VWL. 17. 1911"): €f1. thcbrtcl) Scz€011 1) (.). 5101110.) _ Tb111010€11, Allenstcin _ p _ _ 0811111111001 26. 9. 15. ' ck a k) n l n 0, 21101019 (9. 5101110.) _ Hamburg _ in Gefgsci'). 23. 10. 14.

6. Gardc-Jnfantcric-Rcgiment.

_ 4. 3101110001116.

LHefr. 211131311 _Ma1)_€ r _ Hnkan i. W _ sch1U€r verwundet.

?Fanna 1 ck10, 2135111131 __ B€rlir1 _ 111711311 verwundet.

.,) a s [ 1 m a n n, yzerdrtci) _ 910ch1111011a1ts€11, Münster _ ["an [Lin,

M __ 5211111101311 F€1d1az. 7 d€r 5. Lkw. Div.

91 boderrsUv, „110€rt _ 8900017095011", 1110110011) _ schmer verw.

. ra m , Sn, Gustav _ (2101115) _ 1 011 16111611 Wunden 8110105. 7

d:: 5. 97:10. T-iv.

_ Ma[ck)in€ng0w€br-K0mi)a nic.

Ziller, Wtith _ H011€ a. S. _ 1ch1ver 0611011111201.

_ _ _ _ Berichtigung friiherer Angaben.

KTZ- PHLWP (6. 51011111.) _ W€ss€1111g _ bisher [eßwcr 0€ri1*1111rc1,

“_s 1. RC). 205. 1 _VOTUT.

2„Z€rd_1n.111d (9. 5801110.) __ Poumwrßnsdor] _ 01506): 100111131“ 0€1*11*1111001, [ 1. 0111€m Krgs. Laz.

__ _ _ Nachtrag.

111115. 21113111 M 1111 (:“). 11011111.) _ 518011101, Zwickäu _ 011111) 11111011

_ __ 1011111 _1'811€131 ). 6. 15.

920111113, 5281111131111 (7. 51011111), .H0111011€11, Zeben, WM). "28. 8. 1:1.

Leßmann ],

7. Gardc-Jnfantcric-chimcnt. G011sch11ch, J'1112115 (1. 51011111.) _ B€r1i11 _ “]“ _? _ 9611111011 111 01110111 Fcldlaz. x-ÖLMMM, Hans 11. (1101110) _ (35101111), T0110€rn _ "s (111 [eincn __ _ 2811111011 111 01110111 JENNY.

[11,113 .))01'1110151 L.") 1" 0111110 11 11 (3. 11011115.) _ .H0111b111g _ 1€icht 012110. (»))Lir. 1110111 (5111011 (;;. 11011111.) _ T'thsrsbaci), Waldenburg _ 1. 0. ()).11011, “1111101 (-1-..*1*€01111).1 _ 11161310. (35110]'€n _ gefaULn.

()) 111111111 €_1_1_11, 911111111“ (1. 5101115.) _ B€r1111 _ 1€icht benvundet. P ax, (ck11r1111011_(4-. 31011112) _ 0130110011, Bitburg _ Wicht verw. Gcfr. (8111001101 1211) 11101 011€ (21.1101111gcw. K.) _ Hindénburg «.I-(Schl. _ 1011111 0€rwun“0€t.

an [5111011

MM 9 k - ÖMU- (Z- KMW.) _ GLNWWÖÖÜJL" [JnnnLndorf] _ bis: Berichtigung [rübexer Angaben.

TMgcscr, Friodi'irl) (5. 51011111.) _ (851. Krotzenburg _ bishrr

;)).“ » . . «33181111» «T)Srlll- Hksse (4. KMW.) _ H€ldrungcn _ bisher ver: 1111111117 1101101111001 1 in cinem Krgs Laz

9101f, Adolf (11. 51011111.) _ N11:ÖJL']ÖÜ€UÖCck _ bisher schiver ver- 1111111001, 7“ 5701010). 0. GardL-Ers. Div._ Nachtrag. " "

["M'r WWW“ Wilms, Karl (2. Komp.) _ 510011», S01i119€n _" verw. 11. 9. 14.

L:)x) 01 a r 0 _z 1) 1, Pant ( 2. 1601110), „6116501110, Obornik, bc'rw. 3. 9. 14.

;-,_1111, Osk.11*_(-_1. 58011111.) _ 1,110sscl _ 0€rwundct 27. 1. 15.

chr. Oskar 281111510 1“ (8. 3601110.) _ BOMMSU], -Öag€n i. Westf. _ _ _ 11€11131111d€t 18. 7. 15.

W111181ma 1111, 011111 (8. 57011111.) _ ()Fincrn, Schwär)! _ v€r-

_ _ 111111101312. 10. 14.

W 000 0, (111111 (9901619011). Zug 911. 2) _ K0tusch, Posen _ ver-

_ _ 101111d€1 18. 2. 15). *

«10111110 rg, 59011 (2110111100111. ZM] Nr. 3) _ Zarow, Ückcrmiinde

_ 1€1(1)t 0€r1111111101 8. 2.15.

Grenadicr-chimcnt Nr. 1.

K 0 s 10 w 5 k i , Hernmnn (9. 3801110), Ricscnburg, Rosenberg, vermißi. _ _ Nackmrag.

Otto, Hemrtci) (2. 5101110), (5511111113, Kammin, vermißt 21. 7. ]."). M a r 1] 11 a r d 1, Mar (12. 5101110.) _ Goldap 1. Pr. _ '] an seinen 3121100011 katgs, Zaz. 1Königsb€rg i. Pr. 4.12. 14.

_ Rescrvc-Jnfautcric-chimcnt Nr. 1.

Hohne, Pau1 (9. 5101110.) __ Echnsid€mühl _ bisher Wundct, _ _ Fi“ 011 10111€11 W1111d€11.

;)“ 01:01:10), (Ernst 1_!).T*1_1*-1111_1__1 _ 21111010 _ nicht gefallen, sondern 111 “39101 ,'-

W Ü "VEU, 2111111111" (11. 5101115.) _ Kloda, Lissa i. P. _ leicht 11.

Rescrvc-Ersaß-Jnfautcric-chimem Nr, 1.

__ _ 1.31011100111118.

5211013, (Frn1i _ SÖWMM, Oscherrlebsn _ 10icht ver1v1mdct.

Kr11g€_r, Max. 5100100100101“, Oststcrnbe'rg, 11211131 verw., b. d. Tr.

Schn€1dcr, _SWban _ (80111 0. 911). _ 161cht verivundet.

G unstrup, Hans _ 31101“, SondcrbUrg _ “leicht verwundet.

„. _ _ __ _ 2. 1801110001110. *

GM. Yr1€dr1ch 3111111101 _ 2311190011, Bergheim _ leicht Verw.

Wo ltcr, Gr€gor _ 711006169an61], Bitburg _ gefalisn.

_ 3.K0mpagni€.

Trmm erm (: n 11, Karl _ Heeren, Hamm 1. W. _ l€icht verw.

_“ _ _ 4.K0mpagni€. .

Utffz. 2511071111) D1€ckH [) ner _ les€nkirch€n _ leicbt bernoundck.

T_rz €_wtk, Johann _ Blum€mau, Krcuzburg _ gcfaüenJ

81001119, Max __ 1100110, Sorau N. L. _ 1€icht Verwundet-

5011 [€ 11 11, 3910111100 _ K111zw€i1€r, Aacben _ 1eichtberw., b.b.Tr.

B 1 g a [ ke, N1ch010 _ Rcakirchen Schnbin _ leicht verwundet. (50111 _ leicht verivundet.

5. K01npagni€.

Utffz. Oskar Lndwig _ 2311101011116, Wcßlar _ lei tverwundet. (Hes. Heynrtci) B 011 g ar 1,3 _ Hangm _ leicht verwurTet, b. d. Tr. Notbltchs, Josef _ 9101119101, -))cinsb€rg _ gefallen.

H__aus, Gustav __Jobanyisberg, Lyck _ leicht verwundet. -

L 011) enst (€ 111 , Erick) _ (0501111111101 _ leicht verwundet, b. d. Tr. W tes €, «zunus _ Vsronika, Schnbin _ leicht verwundet. *

La bahn, Emil _ Bonn _ «fallen.

Kahlke, Max _ B€r1in _ schwor verwundet.

ru n gs, Paul _ „Spich, Sieg _ leicht verwundet. Swgburg, Sieg _ leicht verwundej.

6. Kompagnie.

Gefu W1adislaus K at [ ck) 111 a *r 0 w 0 k i , riedbeim, W l. v. Gefr. Wribeim Ras ch€n _ “Lebe _ leichxtx veWundex'M, It.“

7. Kompagnie.-

Ge 13- Wilhelm N €uu1a n n _ Spandau _ leickot verw. b- :b'. Tt. 0:1» verlost„ 15. 11.0:-

Bernhard „Min 1 el „_ Bremen _ kickt

(