1916 / 114 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

In.“;

RäbtisSer und lind!

ieder Grundbesitz.

Oui! Thann. - Gemeinde Seunbeim.

--

__ da t , erst- , "!!-Fkk; !„ THM! Ingold 8 den 12. Mai 1916.

ab Wa juSt- Dis : Kiens inuMülbafxfxesreiunépcktn

Ministerium für Elsaß-Lothringeu,

Abteilung des I. A.: Dit

Innern. tm a r.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Pfarrer Christian in Eckelshausen,

Wiesbaden, zum Dekan Und

?)“éegierungsbezirk

den bisherißeq ;Direftox der Zkaiserin Auguste-Yickorix Schule in Celie Fneorich Dtckmann zum Direktor cmes mn

Oberlyzeum Uerbundenen Lyzeums

zu Lmentten.

Anf Grund Allerhöchsier Ermächtigung Seiner Majcz'tät

des Königs ist die

Oberrealschule in Charxottenburg,

Wahl des Oberlehrers (m der Siemens-

.? l'. **)[LkaO

Professors

Päßold zum Direktor dsr ckIberrcalschule in 00110114:- 11111)

die Wahl des „Direktors

Hermann

511 ? ck." *: 1“ 4:11 Mm

städtischen Lyzeum in Herne zum Direktor ?*es städtischen

Lyzeums in Wandsbek durch Das worden.

Ministeri'am Der Mistliä)

Staatoministerium Oax'nitmt

8111111011111211'10'116-

angekeaethk-en. Der Okdsnflicbc Professor, („5390011127 *.*]??dßinaikat Tr. Mar

Matthes ix]; “:).!karbura Lx] "Ln * medizinische Faikultät W“ *.Nnverx worden.

„Dem Dekan (.? 13171711.er x=: Sc“

;“.Micjyer O'iaemcimft ?!: _on 11512 xx: *.TömaxIO-rrxx 2751165:

1xxéZcF»1:--.':u»'€n :?"1 111121 'L'ckänm

Biedenkopf, *.]kegtcrxmgszvszUk "IMIWOM. »W'WMU ::»oroan.

TLM Dthoc 2111821 71211 OHM Friedrich Dick MW :: 7700-19 011" ziehungs- Und Ytkdxnmsamtalten m

MinisjeriUm Fktr Bandm?

21.281112: :wrvnnwcnen QULUMI 91111311“ "."-c:“ *KJUUUUÜLU “Hir, :IWUUN xZUcmraaen worden.

rksck)aft, Domänen

“md “Forsten.

B 8 ? Gemäß der Vorschrif! Tm“ ZH » gesetzes vom 14. JUli 10051 «.J.-S

(,L n 11 t M a ck 11 n (z.

14 Des _.Kéommunnlabgaben- .S. 1523) mache 1.11) [zier-

durck) bekatznt, daß De_r W _?er Veranlamma 081! Gemeinkxe- einkommemteuer won skaa111ch8n Dpnxänen-Ynd „For?!- grundstücken für das 111117911139 318118110111“ dsr Gemeinden Zn

Grunde zu legende, (mH Dießen (YklttwskÜÉEn

Zrzielte & takes ;

mäßige Uébersämxf; “M1" Einnabmczn Über Die Aus-

gaben «- Unter Beri'xcksichtiquna

1181“ auf ikmen xuhenden

Verbindlichkeiten nnd Verwanmmßkosten Nucl) den Etats Für

das Rechnungsjahr 1010: " in der Provinz ,Ostyreußxn' Westpreußen StadtBer1in

Provénz .?,“Zx'andsnbUrg.

“„Yoxjtmern . “1501911 Schlpséén IMMS?! IZMWWiq-O Oannmwéx . K*".Jesxfmlén .

J) "k ) ." 10) k/ 3]) ,-- ;- ]2) x', 131 INH-Zixxprooinz Des Grundsteuerreinerércxgs L?ckrägt. Berlin. den 11. Mai 1910. Der Minister für

*?

(370,1. 1). „Hundert,

704,0 :),1)

41 W, Z

)?17,?_

„",-"51,55

.:“x- !,

:,?(ZTZN

LN ,L:

9100111 .

ÖLssLx1-ZZ-111011 .

Landwirtschaft, Domänen smd „Forsten. „*.*,x "Zl.: Brümmer.

5-3 8 k a n m 1 m Der Firma Von (Zäxedlin-C

(] ck 1". 11 o,].

za rl in s i“ i, '.?nbaökrin Kaus-

marxnsfrau TbeoporaZWn'ScbWlin-Czarlinski in Cxlrm (38, Iktets, Thorn, Westpreu en, rst 1171181) Bezugnahme auf die Verordnung

des andeßrats' Vom 2 . September unzuverläsfiger Personen "vom Handel und Die hierzu LMÜUQLREN Ausführun tember 1915 (HZNBl. S. 246 und Handel mit (-H€gens1änden dos besondere mit Getreide Und Fut

1915. betreffeud die Fernbaltun

*(RGBl. Nr. 129 Seite 0032 gsbkstimmungen Vom 27. Sw- Kreisblatt (Seite 434) )*;Lr “(1191105211 Bedarfs, ims- termitteln aller Art „“Mit?

rohen Naturerzeuknissßn und mit Gegenständeu des Kriegs-

beoarfs unter C sofort für die Dauer DEI Krieges

Culmsee, den 12. Mai 1016.

Die Polizei:)erwaitung. J.

„._.-.__-

Bekannim

G&Jäß =:); 1, ZIEYIBLLÜUMMUÖUUJ unzuverjäxfigc'c Pktwneu vom .“

nschuß yon Vermittlungeschäfken Von Unterfagt Worden.

V.: Sternberg.

(: ch u n g. kes Vunchrats zur ',“kabaltung

;)andel Vom 23. September 1915

(Reécbs-Gejcßdlatt ““Seite 003*-- 6105) 111 Der Unv§rebelichten Emma (Htoil, geboren ;:m 4,Dkzembek1902 in Hobensalza, zurzeit in

BTOMWLE, Px'mzxnhöbe Nc. ZL Wo Handels 11111 kaxeniW-aden ÖL besondere„mit RKWUWI- ;.an Fu when Na!ure;15€u-,mtßsn, Heiz: und LU! des Kriegsbevarfs wer'c-xzien xchden.

Bromberg, "den 10. Ma“: 1016. Städtische PolizeiVerwa

----«_

Bxkanntm

ka Sch1achtermeiiter Ge beim, Gokäxemxraßs 42, ist auf Bunb-Scots zur Fernbalxunc: jszVkr vom 23. (Sep“xembér 1915 (REVL. S

bnbaft, die Anyübung des I Käßllcksen Bkdarfg, 1119- ttxzrnxitieln (1117! Art, Jomée MUMM uud mit Gegenständen

itung. Wolff.

.“: ck u N J. org :H811berg „'n Hildés-

Grund der Bekanntmachung des

läifiaer Peréonen worn Wandel 1,03) und der daxU Vom Herrn

Mng-r 7:17 Handel Und Gewe-be erlaff-x-pn_Aussüdrangsbeijimmusgen

Wm 27. Sth-rmber 191.5 (HMM-

Flsiséh und Fleischwaren wegen

Nexen Oandkl Untsrfagt. Piidexheim, den 12. Mai 1916. Die Polizeidirektion.

“S 246) dEr Handel mit Unzuverläsßgkcit in Wag auf

Dr. (Hkrland.

, L* :ixung

(

;“Ue-"en ?xiéit SWW “ML .Ziszna.

B-ekanntmakkuno-

Dem lackiermekfter Adolf Meyer in Nordstemmen babe ich anf GrundSYes 9" 1 Abs. 1 der BMWÜMUZ ur Fem- ÜCUWS unzuverlajfiaer Personen "W vmk! .? ptembec 1915 wegen Ueberscbceitens det Höchstpreise und Yetfälßbuua von Nahrungsmitteln die fernere Ausübung pes Handels mit Gegenständen dks Täglicher! Bedarfs, insbesondere mtt Vieh, Fleisch und Flein!)- waren untersagt. Gronau, den 13. Mai 1016. Der Landrat. “F“. V.: Möks, T1Technungßrai.

Bc?anntmach1:ng.

Den (L'bele'nécn .Ocinrjcb .Qecbst _in Röllingbausen, ??Tie'dcrsirasxe Nr. 3, rst «af (Grund OeKBUUNSraZ-Sverordnung vom 23. S-Vtembcr 1915) nnd «sr mm crlasn'nen k'lusrübrungsanweimng Wm 227. Séptembkr 1015 de»:- -Qano€1_:njt L'kuhrungßnUUYn «UN “1171, 1.*1viemit .KoiontnÉrvarwn, 138115 nnd Vexychtxtoxf-In 11110 m.?«rxn “*)Ü'aslktläklk'kn de'» !.jg'jlcbeu Bsdacjs wexxen Unzuv-zrlassig- fe'kt in Nur,] «17 view" .WnOeélsbstrieb ]! ULCTYUJT Morden.

Neckitxlxxkaxetcn, FM 11). ?Ukaj 12110.

Mr *.*".mdrat. Bürgers.

*L_§kk.:;::111:xachnng.

“er011!le Mer, Benrßausi'traßx Nr. ".'1, Y.:Bkn "(r .?;11 0111171) ';;71' Verordnung TSS BunYLSrats vom L:-.SWL€1111M *.*xxmxn ').“.ka “.*vxe Ds.:rM-Ocßrzu, Erlaff-Zney Klus- xx:vrmmsbyxtrmmnn,;sn dms Z'"1'TU “":“;zxtxécrs ?uc &),Uwel Und Gewerbe Wm “L's. S:“Otxmb-r HKM» “.?-„DWG de'n Qa 111.781“ 1x!!t_Nabkungs- ;xmrrkxn - 41111711“ :.:7» “ÖIUULLVQQWU «aar,; *.*!rt Www Fette - UBHCU 1!.15:1ye*: «70.115911 *.":5 .:::! 73-311er 12nt€r1 agr.

172113111241", *.*-xn “,'-3.21 !0114.

I?. 'Yojrxrxsxxxvatltmq.

Own .“»"(aMxxann '.? U.: 4111

x:,éisnéxz. F3 51. 5:2: :? 1 ma“ ck01sz-

KW»: "3 ; „?_sr K.??qunnrmaäoung„*.*-xs B::kazrats Zur Ism- :zn;1xver1a171.xch»x' "1181107161! Wm dx-andk'x IDW “33. “Sevtsmber

* 101.5 (R(ÉJBQ ;;) 1,5031 311 Mm .*“;Tauwnann Nax ;Scbnocks "M

(Lökn, **,).10116n1tkaR2L37 :;“okxnyaßt, 77731“ “Naxxdel mit Geaen- 115.11er "OLS 111111160811 Y_ZcOars'I, LUSHeWndere ".?kaßrungö- 23110 “,Xntxcrxxirtcin 1111171: "Lr: Own- ?5117811 Narurxrxkuqnfffkn, *.*-81;- 111D *.écucvtswko .::13 21:11 “,'ZSJQUéjändkn DCS Z:?riégöbedacfs '.!!![1'1'1041 :," ?:,»oroen.

15-51", 11711 10. 303.11 ZMS.

“.'-ck61? Obsrvéérßsrmetséér. “',. .F.." *LOLUWW.

ZÉFZURYMQCÖUUY-

Maaß éZorTÖrifk “125 (.*Heüktzes Vom 10. lerkl 1Z72 1,Y?Gej'cr_37'amml. S ;157) sind Hskannt .xrzmc-Qt:

“car 2117" Grund *FlllskkxöÖster (Ermäckytiaxunq rom 7.6. 'Tuaust 1914 s(Hxskxzjk-mmi. S. 153"; ?kZaUgLUS (Erlaß 21:35 Stualsmintstsrxums Vom .';21. :März 1016, [»Cerffend Dis ':Tkerlsibung ._“85 *.;ntké-gnunss- „*:-«I „'m M' JO! 1,15 ?xHSL-ZUWM, Haxrratiwsr ZLk-xin *Ür OCUUIU, JDslc-«E ;;nd .,xewerch? 7111511110171» :*mfoxvrslrsr PöxsxMén Tx: WLW? “[m .)NLÜL Brilon, (“H W., 7111“ Zwscke' 11M- Waffexisimm, :urck) Ws" “Ilmtsbxatt FN .ZkönUlicben NLchUKg 'N Uranerg Nx. 17 S. 173, quqsaeben «m 532. *.*!»th 1916:

2) ?ck?! auf (55111110 '.'1[18rvöchster Ermäckotiaung vom 16. August 1914 (Gekkßsamml. T:"). 155?) “r-„xcnmene Erica“; OKS Staatsmintsteriums 130111 0. Abril 1916, bM-ffsno 171-„* *ZZLL'IUÖUUJ “des §1§ént€iJnunas &th cm "11? AktkWMssllicbaxt W.“ 'Txx'tl'linqcr J.,“;üttc'nnere" in “131111119811 :Ur BMbaffMg 57771613 3311317178]im.!xzplaxch **."xx :'(mbc's LSÖZackenmatErich 11110 zar (?".rxchtm] 112171 YUM» „;;-“0 BKM-bxrxtnasanjaa-n EW? 756! 11Ktmguncx MM '?ZÖkQCkxxkalkl, K::rcb ("as YmU-bjat! ?*e'r xköniülékben “*.*“Tx'xxierunq in Trier Nr, Te; 5:3. 07, «„nx'xxßxézebén «m 22. 2711101 1916.

“MÜWMMÖW.

DM:??CÜcs “;)?-3111). 01111 010.

*.*“.“11' 4,011: (1110

13131? n:"; m?. '1'13r1éxx. ..?.

IN“ ITUGWUE; "3-29" “JKUUDKHMTS ZÉLUETT

I'kanwxirkéa; .,«U TTTÉWR,

,:Zék-1xex*“.“»-3r!aßoxt, x::icz 7111021, Me „151. T FX.“

016 ?.)?!(ÜKKUÜM,

1.191.321“ ('.-**ZSLÖIMU

é Lxsute xmckxmittag xm ;)TLiWE-scwaxzamt «111€ 11977119011111-1 „22,

“***

* Staatßsekrstärs DLS ?)TeickWscxlmxzamts 4-1: .;)01sf81*111)__111111)en ;.?iixanzministern 091" ?.Zinzslsranten Nan, zer «ck xnorq-Zn xme "'Ikkiprecbnna 09.13 .')ZLiÖH- Yanzlsrk- “.“an „?k-en LLÜLTWLU “11Zinjstern I)er e-xrößersn 40111113923- FLaaten Über Diese'tbe Llngétegenyeit anschli2f§en Mrd.

'.chWkIWitÜstWS,

".:-;n 081“ Dorgejtrjgen Sißuna Des BUMM Für Volks- »„rnahmng wurden Haut Bericht des „W. 7.7.21.“ ;xxnndsätz- 21che .JWQM Bcr Bemutsebastung 021? neuen Ernte 0e1prochem

Nachdem Der Verkehr Mit Fkaffce («uch ?'cicT'JSrecbtlicbe !Zestimmungen für Das Deutsche Reich xéinheitlick) geregelt Warden Zst. Zzat der OOerkommandierende in Mn Markén, (Heneraioöczrst von .?Eessel, laut Meldung des „W. T. W.“ seimx Bekanntmachung Über den gleichen (?Zegcnstand vom 15. März 1916 uußer Kraft xxefexzt.

Der Tzeutigen Nummer des „ReichH- Und StaatSaneiqers“ Wegen Die NUSgaben 077 Und 078 der I) 2111101911 Verlust- [isten .Bei. TILL Entkzaijen “OiZ 5530. Verlnstliste *091: Preußischen Armee, 1312 281,Ver1ustl1ste der sächsischen Armee und die 384. Berlujtlistc! der württembergischen Armee.

Oesterreickx-Ungarn.

Die WM M'Zinisterinm des Innern im vergangenen Herbste geschaffene legitimierte Einkausfsftelle hatte vorerst die Aufgabe, die für die VersorgungStellen erforderliche Lebens- mittelbesehqffuna aus dem Auslande zu vermitteln. Infolge der Durch 'Sie Verhäljmfsc, inesondere aber durch Abmachung mit Dem Deutschen Reiche, notwendig gewordenen zentralistischen Gestaltung des .? andels in Verschiedenen LLbeanitteln und der Durchfü rung höherer Aufgaben bat die Re- qiemng Liner amtlichen Mitteilung zufolge auf Grund der bereits seit„e'iniger erit in Vérhandlunq, stehenden Voxscbläge des Unternehmens in einer am 0. Mai unter dem erstß des

Min mduImmnabgebaUMMBesprechung die Um- manixlung des Uniernehmens 'm ein solches 'auf streng gemeinnüßiger Gamblage veranlaßt. Vorgestern tft es ge- lungen, dre Verhandlungen soweit abzuschließen, _daß die; „Ein- kaufsftelle fieber noch im Laufe dieses Monats tbre Tälrgkeit nach diesen Gesichtspunkten einrichten mird.

Großbritannien und Irland.

Der Premierminister AHquitk) beqibt sic!) [meme nm-H Belfast, dem ,Hauvtort von Ulster, mn mik Den do!“?igen Rs- 1)örden zu beraten.

*- Das Iberbmxs 11:11 die? :)Tssolntinn “Jord Lors; burns, OasOauH möge seine tiefe Mißbilligung wer Verwaltnna Irlands in Verbindung mit den 11111Ns1k17 Unruhcn aussprechen, angenommen.

Fm 11:1kcrbause [Feantragte def “)?-„1110110101 Di! 15-71, Wx“; 512 :)Zeqiermm iHrc Absichten xibpr die Fortdanyk Dec» Kriegsmäms, OLkMiléLärherksckyaft 11111) 1191011115191?- werßafkungen in Irland mitteilen 50119, nnd führte mex Bericht des „W. J. 70,“ aus:

Die Hinrichtung cines Nuxständiskhen außerhalb DnÖlins “111057 “ck Irland ;:roßc Bcftürzunß Frrygen. Die »imkkhnm-gxsn ?chx-én 71-3 Bevölkéruna von Dublin, die die éköx'adcynna, “ve? OM! 11100411? Unterrkiszt babe, wild. Die .HanSsurbunqen ;:nd LÖkxbäUU-YILTT in Iimxrxck ckan La Oer ?Ikafscbmt (Flory, '.“ic' .;anz xxtbig ,;„s- Wxse'n Wikn. :rixbkr'. 713 “TKM“ m ;71119 71110111? LÖKÜMWJ Ütnsén. 4.13 711 Waßnßnn. Irlaxxd KMW?" *.*?!“ ZLZJklnäkkos'j-chM 5:1 („:ü-'n. ("-Tin SNOM ?*on “'“-Zw? :ve'rdk zwischen *.*-71 137973911 (“310571 (11195191on1711, 14? Rack“ 7100151304171" 170003ka B?? “K-fsößnnna “ck 1r-7179 ZevraM wärsn. “.Das „zäme “ZEUHanmgswyxk 5,977»,- i.! “41me ;-.7_„„,..„ IM Blut kxträmkf. Irland- ck11."er VM Oxm (Skk-nemk 1171611221! xy?- *.*-ort :*c'n Dtxbsknkl Klubs rasiert. Dkk Zivilkwbörd-n vätfx'yx ?fe' ;;“:suckzt :*Mrjff-n. Das Sch1immite 191, 7501"). Me Ornnemxkp-WMn»? .*éke'n 31371». 2??qu :"".ibFr Kyu 911411th axessrdräcben. Fa .“1111113 ?.?.xc 111.111, "ck31“; 73.213 .dee'gsryckzt Mx :*yxkuxxsxtpn ;mtioxm. 11121161an (Parxsi “."??? End? 1110573911 würde. Risks ":x-nom ;Frk'n, 71? 7:1 ("Lc i'lrmyy Zäxtkn :*tntretyn 111911011, ;würF-“n ?'TJT miexxaLk; MSN" Imam :*s'xkkn. Dkk Ansscbsuß *yr Jß-Ksntlécbkxéx M MM Frtkßsartkckzt "3110 ?*iS Foxtsxßuxx- 1)" Otmécbtnngén *».«k-r- gxftktsn T*éc' ??x?cbe Volkxsppkp. .Lauf-wd;- Hon "17711191: 77," D-ltsxlixxx „*,;- ?:)r I:] TMM 7.18 «(MS «Sknn-Fsixx-prxzqupa 517197 119151117111 1610-21. 72-17" 1 111 ::Wloe? Biesek 111171411?" ;_QZUTÄÖMMWU 311! *Das („Jebsiö („“;-zen TT:“ *.*Tézxtcrsrnq *.*“."11191'7. 21111“. !*“év'se' 'Stémmnns '*-'rk*-rx*?1c' [) L.:! 1381510“- ??1133717 Z1.„'k'aé;€ ..Z:: '.“.18 game“, "Fand. O111-m 11-"fkaxm' 'LH), Das:, ?*ie ?“Kx-Ykrung *.éix' «:ariwrmxiékikäzwn ;?»"xßrxr :xéckzf „n .'?k'atk' ;“;é'M-sxt'n DS“, „2%: 7.711710111117, 7.11“? M' .*.)inrftbtxxnßßn “177117! .]11'7101711 ;letx'U. LZ; 0021971 :“KFxntU-Üe MerWthrba-Wk«1,1811 !"?atlfink-“m. “.Di? 1.711»?- ??äUk1§ch"Z*-'1? Hättesn 11.1311?"ka und- [313r11cb gusxblaaen. (ZM wän» anägxzkicbm't, ".L'SUU 511€». vrttisckzen Soldaten !:) mwwk käan'n-n, wie %ikInsumontpn €;: Duölin. “Z'Tackzde'm Wr JPZUUTSWUÉMÜU “*.*LWUitk), wie- Vereits .;Smc-jde-t, «Uprwchsn Txattk, 27.112,18 "591: "*.-1512.15?le (nnabbängjgkr !*katfonxüsf), 751€ Teyxs Jinrkäztunq ;Mrch Ws :kisckde Volk mit SÖrW-Zn 47011150: xm). ;!LCMQLI ['A-„WHM ?xké'rdktk. "Kik NWZ („?r- kxceébum «j .“;UUCLZZYZLUUÖÖ ;!“TTTXÜW'U ZVVTDM. Es 13.159 14.61) 17a: »me- .1€evch11ch 73911 =*»twa é5200 Mann „Wandklt. Damit 05119 Bix» Volks“! "Mm 111810011 wükn, 1an 11-111 ?'**!*,'-.*.11 *ct Dnbsin 7111t(_'o*5rm1ch1!-»n boschgssgn 770117177. (“IMU Dax; 1*1Ibk!'t.;8 “TkßxerUnc-ssw1'tsm ::.*t9d.=ré)x*:,7ksfe1lt :::"xxdz. *:; :'szrkkn ?'“KUUT .iur ;vettprc 1551111106711? “;ck-«ck.? “.'1113br1'jkbx-r ,;xsäxfkén *.*c'xdkn. ?sr Paklümkntésx-kxkkär €:?! 13371951st ".“? 51111111 Wills 27111, Hax"; Za IrLand *:,4 *Uurskadichs 0111;]071ch1Tkk, ;" :.um 31059. DZZUNLTTT, .;bxr 177cht inngcricbkst, L'»? 511 Znänbaaoitmépn, E; zu (“"-59. “.:-n,;nisßraf-Zn xmt ,;xvangiZaM'tt ?,**„1".171*31U 11110 1700 1114146: »“.me „,mecbt 1531-71.

* Eine .Téonferenz deck: VLMarvoikcrverbnndss won (JrosWritannLen kxat 01111107 Quslle zufolge mit 580000

eeaon 103000 “Skimmon 01119. ?()kesolution (11102110111111971, in der Die „*,-.*“m:f0':'911; ??(11 «casu FW: 1552??? DM Zivnstnfiicbt NUSTUriÖt, ::M «111.177, 17.117; Lic 1191 191391“ 719111711 [Fxmettcmmq Des DTMF:

„. . k!“-

, Z?f11(111-._:;(1'17:;§ 'ILKUÜUYUNTM Wem H;:TW.

??Frankreick). (Ajtsx' 12111110»: „021.1.111117111111117117 ;.mfojqe ?UÄÜSTU 7111“: Die

51171:;(_)sis11):yxxx1„11sch611 Rsrxmnwjnnqyn !“:lwr *.*"me *)TeaUtLSruna ***-“11.1?!“(71'1111'01911 1111“ 101119 „1172211 Ilbscblussy. ? "311111107207:

SWM) 01? “.)-210011. (“,'-[UAUHSUZU xxmqsxcttt merdm.

.',3497171100 „2110302411000 HUD. ..kx-Qr 1,312 .*;cxxorxoxxsn "*.*-kamréch .)rtkmlict)

Rußland.

“31:1?- "ksri'ammlnnq *.:on '.??srtxetcrn !"ämtliäwr ".*Körscn Und W“ ?.)?!"WUÜLOLUSU !H'kWEWSZWque ?)étxßlands 17a! 111321: Die Ver“ ?mxjcxntm'x ..“-(**;- ZKnOLQ. 1xesondgrs 061“ ?IZroßstädte, mir "?„“ct3erxsmixtclm [xaratsn 11110 cine 'Zlnzaßl von .*)kcsolnxionen HU(TZTWMMKU. Zn sxnsn. Wi,: LÜK ,.Z'Zaxiotmllidenve'“ meldek, “12m- 471111"st :,Nax“;nak3msn 4,111“ «.L301ä111x1ftmq ?».sr errrscijenMn Tensrxmo, :an Zur “Yerßsséemmq 1121“ Ix'answoxtwsréxÜltniéfy, Mc :xoijständiqx: :'1keform *.*-er ä“ebenßmjltcwérsorquna 3121“ 51111116 17111) 131112 )UkÖMUfLTWL “112119eran 1.1 ;.“;er ;“)Tc'ae'nnm .W :*)andsléö ;1111 Merraide .ind *.*.nderen ".'TaUrUanmiLWt ;;?sordeux

xverdon. Italien.

Dcr Zn xs'Zom Finqstroffene “Z"anvsisclxe Öl]!ldeÖUUlUslU' („Flementst W112 worgsstern auf 'Der (Zonsmxa (FUU' Gespr'eclmna mit .';Sm Mi:).ister OLS Ikoußsrn Sonmino Und Dexmd 1111) Darauf Nack) 52111 “x)[ckerbauministerkxtm wo 0111? ,L»- katung stmk- r-and, «11 Der 012 Minjstcr ?“in “Iandwirtschäft, “Finanzen mw Ufertlichc “erbeiten 1-3ilnaHmcn.

“Dänemark. * DFrNLickMtqq Mt das 153121er, ,_„2;eir'e*sfend (Fijxfü 1) [111111 .)UZuux-„anerzmk WM 14. Mar, AbcnvI !] Uhr, bis,“: „zum „50. ;cptember, ZUMTWMMLU.

Säjweden. “Fm Neickxstaae [zuben die Sozialdemokraten “2111711“:ij „nr ,.'1)€*lbéifÜk1k1lna sines 0111121701“! ,HZusammenardeitens zmijcknxn 71Tecx12rmnq *.an Z'Keickxsjaxx in. Frage)", 1-81' (inßeren Politik nnd 011121." “JZEschränkunq dess “.'Xegriffö 0915 militärischen (“Zeheimnisses céixxaebracht. MUL) 011101“ 1:1]keldung “095 „Schwedischen Telegrammbureauxz“ Da! die Erst91Ea1njn-31“ yoz'gestern die Anträge in Uebereinstimmxx11a mit dem 71561“:- 7affungsausschuffe abgelehnt; die Zweite „&snmmer [xai sik: Yagegen angenommen. Da beide Kammern nicht einig sind, 1111!) damit die Anträge gefallen.

Griechenland.

“ZZ'léilt-ZTUtcidunqen zufolge !)00211 die «riechischen (51011111)th in Paris und FZondon ihrer Regierung mitgeteilt, das; die *)ée- qicrunaen der Verbündeten Nicht (fo dem Traxxspori, serbischcr _Truppen durch Griechenland bestehen. Dem „Reuterstben Bureau“ „zufolge Haben die (Hejandlsckzuston der EntcntemächteDkeine Vexständigung ompfanxxeu, das; 11er- Neaierunqen die "Frage der serbischen Truppeutransporte Ul“;- nbgeschlossén betrachten.

. 1212123211, daß die Regierun

Rwäuien. rigarxr und Rußänien ifi

ÜsWZUUmg“ vor en _ losen worden, welches iMW' en bestunmi, onaztmonarchie dem änischen

Al_zxommeu beiintt, sodaß _aus Mitteleuropa für Rumänien beytrmmte WareLFzügesunbehmdert durchlaufen können.

„- Einer o fiziö en Mitteikun u'ol e i' ' ' gliedern des_ ständigxn VerwaltmngraJex Heim ZNtheZédeÉ-z Znnerrx__und Ober taatHanmälten zu?“:xmmenqeseßke gemischte

ommtsyron mit, er Unters:xchung Ubér Fälle von

Zchmugg_el, ,die" der Negiemng angeTeixxt sénd, &:th myrdexr. „(TH rmrd „nch vox &Uem um die ZxZststeUUUg Handeln, wxxmett dre erhobenen Bexchuldizunqu (Zerecbtfertigt erscheinen und wxlche Personen m jedem FaQe zm: VErantworknng zu, ziehen und. *

Bulgarien.

, TIL" ?manzmmnter-„TYMWew teilt laut Meldxmq des „W. „x. mri, dax; („“e Verhandlungen Übeé den DiuxxschgangL-verkxhr mxt Rumänien eknen mehr als be- ZU'TWMHZN FFF", TFÖYM 11119 (keinerléi MeinunqsversMed-en- UM me x e e en, (2 121211170 (xe ae enseiti e “*u " "' heide: Regierungen beHaben morden singd. g rZ MMWMW

Monteneßro.

T_er Mmisterpräsmerxt Nadowitch und die Übriqen neuen Minixcer h_a_ben, dex „Agence HavaH“ zufolge, dein König Hen Ejo_xx91e111€t unoUihre Aemter übernömmen. Da?- Krieqßmrntxterzum, deyerx UZbemahme vom Gemral (Zoynits aßgßlehnk worden war,)xt dem General Milo Matanowits (“:hekagewworden. Em? *Yekanntmachung bestätigt die neue ZWMMSXZLVUW des Mmqteriumez und enthebt die früheren Ménister x ker Aemter.

Amerika.

DUS amerikanische Staatsdepartement

akntliche Unterstxchmxg über die Versenkung der „Cymric“ «U.:xeordnet. Wtexte „Morning Post“ meldet, hat das Staats- d-xyxxrtemenF Zmenel über den Charakter des Schiffes. Wenn dé; „Cymrxc“ von der thiralität gechartert war, Munition be-xörderte oder Traanortdienste für die Re ierung tut, dann würde das Staatsdeparfement sie als „?(riegsfoff ansehen, das 91,112 Warnung to-rpediert werden dürfe. , - Jm ameriLanischen Repräsentantenhaus bat ze“; Vertreter von Miywuri, Dyer, eine Resolution eingebracht, 31-2 der Sorge d,??- amerikqnischen Volkes wegen der Hin- rmhturzg der irtschen Auxständischen Nußdruck gibt. Die Reysuttqn gYng den gewöhnlichen Weg in die Kommission und wurde mehl m der Vollversammlung verhandelt.

. * Nm Sonnabendnachmittag hat,ON„ReuterschenVureau“ „z::zolqe, in New York ein Umzug von 100 000 Menschen statt- 92711nden als Kundgebung fiir die Vergrößerung der amerikanischen Armee.

- - Vom „W. T. V.“ verbreitete Washingtoner Depeschen __ einen kräftigen rotest an Erxgxland gegen deUen Polttik vorbereite, Ver chiffungen mn_.Hilmeitteln des amerikanischen RotenKreuzes, er-z _xür die Mittelmächte bestimmt sind, aufzuhalten. Ter Staatssxkretär Lansing hat einen Brief von dem früheren Prästdenten Taft, der jeßt Vorsißender des Zentral- komitees des Roten KreuzeS ist, empfangen, in dem diezer eine 134€sz Maßnghme dringend fordert. Taft sagt in seinem Brief, MKL) den erjt jeßt bekannt wird, daß England 22“; formell ab- Zxxkehnt hat, dix: Erlaubnis für die Verschiffung von .Hil's- m?:xsln an dies Mittelmächte 11 geben, außer wenn sie ür ;x;:xrifanische Hospitälér und Fonstige Anstalten bestimmt sind:

Die Bebörcem des amerikanischen Roten .K'ceuzes find der An- , OCZ; ßemäß der Genfer Konv-niion, Welche die Vereinlaten 'S: 71827 und alls krieqfübrend-n Mächte unterzeichnet haben, die Ver- „7171721371 Staaten ein vyrtra liches Recht bnbsn, daranf zu bestkben, 13-17"; Artikel, die aussublteßlf Kranken und Verwundeten dienen und xn Fsrm von Mkedizivalarjikeln Von d-m amerikanischen Roten Kreuz :171 'US Roxx Kreuz dkk Mittelmäcbt: verjch|ck1 werden, nicht als ;“?rmxxparx &!!er “werden, sondern ihnen die schert" Ucberfülnung m! ;;)x-xrx Wx'stimWMZSNt gestattet wird.

Asien.

11-302: dée La ;; ein (Zl) in (: tcilt lautMelduna dcß „W. TM.“ 119 ÜLnssZTcHe Gzsavd11chaft in Berlin mit, das;, troßdem 5 Pro- 217711011 11.0 für unu'QHängig erklärt hätten, 26 fcststolxc, das; die 11.521157'2 nicbt foxtdau rn würden. (Dkk Militéimonvernenr 11-117. 'Nankirxg, Geksralfeldmarsckwll Fama „11110 Ghana, dcr “111:1":.:“r-.;ox:wernexr UM AnHUi, (.General Ni Shik)--ch1mg und 111,1: Genexalin'spekxor dex Streilkräftc im F;)anmsetal Clmna HLM HäUen gemeénsam den Präsidenten Yuan tele rnphisck) 111312211271, auf ;seLUem Posten zu verbleiben, und die Urovinzen xtxtéxzefordert, vor dem 15. Mai Vertreter zur National- 1.1r1;*eren„5 nacb NMking zu enjsenden. Es stolxe außer Frage, ZW"; M* poiitisÖexx Schwierigkeiten auf friedlichcm Wege über;- wunden würden.

*- Die „St. Veteerurger Telegraphmmgentur“ meldet uus Tokio, daß in der Gründungsversammlmm cines Zweig- :Wing der Dosxkaipartei in Kioto Baron Kato das '*'ILort 5111" Verteidiguxtg des englisch-japanischen Bünd- néxß'ses erngffer: habe, da?- seiner Meinung nach die (Gruxxdlage der Japanischen Politik bleiben müsse. Kato Dexüßrte auch die russisch-japanischen Beziehungen und meinw, für Rußland und Japan wäre ein Bündnis oder ein politisches Abkommen von Vorteil. Diao) würde den GegenwartSaufgaben entsprecsIZen und das englisch-japaniscbe Bündnis ergänzen, ohne de en Ziele zu stören. “Japan müsse den Ententemächten zu einer siegreichen Buendigung des Krieges jede Hilfe leisten. Auf der kommenden ?.?réedenskonferenz Mrde Japan gemeinsam mit England, “.?rankreick) und Rußland vorgehen, dürfe jedoch keine roßen Vorteile erwarten, da Japan nur einen kleinen Antetl am Kriege nehme, und das nur im fernen Osten.

hat eine

Kriegsnachrichien.

Großes Hauptauartier,14.Mak. (W. T. B.)

Westliäzer Kriegsschauplatz. Ein _Élkxmdmxgstrmw drann am Ploegsieert Wald (nördlich ArnwutiGreS) 'm die feindliche zwetle Linie eimsprengte einen Minenschacht und kehrte mit 10 gefangenen Engländern

zurück.

1

In der Gegend von Givenchy-en-C-helle “fanden Mmutsyrengungm in der englischen SW und für WM erfolgruche Kämpfe um Graben und Trieb“! Naß. _

Auf dem westlichen Maaöufer made em IW du Höhe__3f04 j:mterumumeueerrauzösisscbek HZMMUUY “",?!le a gewiesen. ie eitige erietätig ' Ms OWM MaaSUferu war lebhaxgt-Weu

Oestlicher Kriegsschauplaj. Keéne besonderen Ereignis".

Valkan-Kriegsscbauplaß. JLZUÖZZM Fliegxer, dk: auf Mirovca xmd Toérxn Bomöexx aöwarfcxxx wurden durch unser Abmehrseuer yemizben. Oberste Heeresleimug.

GWFLHHÜUQTZUQLLZLT,1.5. Mai. (W. T. V.)

Westlicher Kriegsschauplaß, _Jn vielen Abschnixten der Front mar 'dZe beiderseitige NML-rie- Und VakroUKÜe-ntätigkeit lebhaft.

_ "YM'UÉM “02-3 GegnerH, unsere neugewonnene Stelxung 1321379011110) mcederzmxeßmen, wurden, soweit sée nicht 7chon ml k?_rntyxem Artilleriefeuer zusammenbrachen, im NaIkampf er e xg .

Jm Kamyfgsbiete der Maas wnrden Angriffe der Syanzojen- am Westhange des Totm Mannes und beim ?mUette-Waloe mühelos abgeschlagen.

Oest1icher und Valkan-Krkegsschauplaß.

Keine besonderen Ereigniffe. Oberste Heeresleitxmg.

Wien, 14. Mai. kW. T. B.) Amtlich wird gemeldet:

Russischer und südös licher Kriegsschauplas- Nichtx: von Bedeutung.

Italienischer Kriegsschauplaß.

„Auf der „Hochfläche von Doberdo wurde Nachts ein beftrgex Hand;!ranatenangriff der Italiener westlich von San Martrno nach Hartnäckigem Kampf abgewiesen.

Sonst war die Gefechtstätigkeit gering.

Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. v cm H o e f er , Fekdmarschalleutnant.

Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband.

Konstantinopel, 13. Mai. (W. T. B.) Amtlicher Kriegsbericht vom 30. April türkischer Zeitrechnung.

An der Irakfront keine Veränderung.

An der Kaukasusfront unternahm der Feind, nachdem er im Zentrum im Abschnitt von Kope aus seinen Steüungen perjaqt worden war, am 29. April, indem er seine am 28. April gescheiterte Offensive erneuerte und verstärkte, in fünfmaligem Ansturm eine Reihe von heftigen An- griffen gegen den Berg Kope und gegen den Berg Bahtli, der nördlich des Kope gelegen ist, um seine vex- lorenen Stellungen wieder zu erobern. Alle diese Angriße wurden durch unsere Gegenangriffe zurückge chlagen. Tas wirksame Feuer unserer Artillerie räumte urchtbar in den Reihen der zurückaehenden feindlichen Kolonnen auf. In diesem Kampfe machten wir mehr als 100 (Zefanqene, Auf de? cFbrigen Abschnitten dieser Front unbedeutende Patrouillen: ge e te.

Drei feindliche Flugzeuge überflogen gestern die Halbinsel (Vallipolt; sis flüchteten nach Tenodos, als die unsrigon Erschionen und mit ihnen zusammenzutrcffon suchten.

Ein fylndlicher Kreuzer versuchte in den Hafen von Sinhndjik, südlich von der Küste von Vourln, einzudringen, mußte sich aber nach Samos zurückziehen, nachdcm er mit zwei wirkungslnsonSchüssen auf unser Feuer ;eantwortet hatte. Drei nnfscrcr (Vesclwffc hatten Volltreffer crzie 1.

An den anderen Fronten nichts von Bedeutung.

Zürich, 155. Mai. (21§.T.§21.) Wie den „Netton„“;;i'trcl)er Nachrichten“ aus Versoba ncmeldet wird, verweigerten bei don [Wien Kämpfon am Suezkanal die indischen Sol- daten in vielen Fällen don (Yckxorsam. Es sei 11 Mente- reien und zu Kämpfen zwischen australischen Of “zieren und indischen Truppen gekommen, woboi es mehrere Tote und Ver- mundclc gegeben habe.

Konstantinopel, !-1. Mai. (W. T. B.) Das Haupt- quartier nwldet: An der Irakfront keine Veränderung. An der Kaukaxtsfront unbedeutender Feuerkampf in einiaen Ab- schnitten. . eine wichtige Nachricht von den übrigen Fronten.

Der Krieg zur See.

Berlin, 14.Mai, (W. T. B.) U-Booterfolge im Monat April 10100111): 01; feindliche Handelsschiffe mit rund 225 000 Bruttoregistertonnen durch deutsche und österreichisch-ungarische Untersceboote versenkt oder durch Minen verloren gegangen.

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

London, 14. Mai. (W. T. V.) Die Admiralität teilt dem „Reuterschen Bureau“ zufolge mit, daß das britische Segelschiff „Galgaw“ am 6. d. M. von einem deutschen U:Voot 15 Meilen westlich von Quessant toxpediert worden ist. Zwölf Mann der Besatzung landeten m einem Boote in Brest, ein zweites Boot mit 13 Mann ,wird noch vermißt. Der Maat sagte aus, daß der Segler be1drehte, als das Signal zum Verlassen des Sch77ffes gegeben wurde.

London, 14. Mai. (W. T. V.)_ Wie ,Lloyds“ melden,“ st der britische Dampfer„Eretr1a“ ge unken.

Nr. 2.1 du Zentralblatts für das Deuts e Reich,

herauf den 1- Renboamt des Innern, vom 12. Ma 1916 bat folsmdské Inhaxt: . la- und Gewerbeweken: Bekanntmachung

über die Preise von nah und Häcksel. - Zou- und Steuerwesen: Beßeéuns voa det Wechselsempelabgabe.

WKW

. '.dé:ki„t„.B-T-'W der Ibu MUMM FL:?rjsxttaTYlle'Xek öuerteliistdet

Noten Kre-Le! fä- dZe !kindzc Skkkkve-k's "1.1.13";

dicktnlixb Balk- von Ihm Maikßät i-QWWWM «mMn- müderBeai-quaVu-a-v-ai-t die "ers Bau.; ;

Wie die „WM DMehen-Agam“ benedikt, vasmßa! der Krankenpflegeriuaen in den Ankern der tncs- ?Übrenden Staaten ein 7342“; LW" _ _" dk! SÜW?" oe- gtüadet W, das von dem Bundesrat YW-xkam vd skikk! CZ?“ mablkn sowie den! NW ,n Am gefördert mkv. E! barrel! "ck um unentgeltlichen Echolunasauxeatbalt der i,- deaAt-uu dec kriegfübtmdeu Staaten beschäftitha Krufenfßmem in der Schwetz während des kommenden Samut!!- Ern voa! chtéoaalmt Seiler (Zermatt) versönbch untewomwener VMM batte Ul! lkskku Yk: so befriedigende Erfolge, daß das Werk nunmehr aur hexen:

KUW? HUT": WLW ',“cbet Hoteluuteruebmangea durchgefuhrt werden joa.

Die Zeitschrift kerZentralstelle xz: Volkaqblrabykt .Concordia' (Berlin, Karl HevmannYValogYmt-dalt tn Heft :- des Jaht aug; 1918 u. a. folaxnke Veittase: Knegsxcbunklktetajur: Ueber koLnxablnng cm Minöetjjbrégx; BW: und „Korrewmzrxnjea über Kriegxwoblfabnsrkézge (Atbe'vxnacwaß, _Eruahxuna. erkek- bliebenenfürforge, Krauserxklegx, KweZ-ZhescbamgtmkmMg-Z, (*:-aaa- lingsfürsorge, UntersjüZMZZD-xfxn, VZMÖKurgxr-cessn, Wobnnvg-z- fürsotae uud allzememe WoöifabrtsUJeZY (KaWkwobLfabnxpNe-gk, Jmuxn ildung, JugenxöJe-ge, Wohnungskfnxcrge); VeerNSnaxhcichn; Zekfchriytenübetficht.

Statistik und Volkswirtschaft.

Die Ausländer an den Universitäten Deytseblands.

Ueber das Studium der Ausländer an den deutsz'hen Univexfitäjeu xu jeßiaer KriegSzeit bmscHZn in “cer Oeker-tlicbkeit vxexfacb i.:ttUmlich VorsteUur-gen, sowohl bénficbtlksb der Zahl der Auslanper, als auch über das Maß der Bstekliqung der einzelnen Lände): unk dae Mögliékekt eiuer Fortseßung des StuBiums ker fremden StudrNenHkn_ Und nament- l1ch der Angehörigen unserer Feinde. Die Gesamtzahl, dre mb im Frieden auf etwa 5100 belief, sank im ersten Kriegkwknter aux 1433_und m_hxm verßoffenen dritten Kriegésemester auf 1380. Der Mbaituiömaßrge Anteil betrag früher 8,2 v. H. und ging reueüxns auf 2,59 0. .;). zurück; legt man ahn die Zahl der anwejend_en mänpltchen Studiewnden zugrunde, so beläuft Krb der Auslanderantetl auf 13,14 v. H. oßer auf mehr als ein Achtel der Studerzteuscbakt. Bet Kriegßausbruch find kie feindlichen AuSländer bekanntlxcb weggewieken worden und so ziemlich restlos v.::fÖwunden. Daf; troßdem xeyt noch Angeböriae der uns feindücben Staaten Krb an unsexen höchsten Btldunas. stätten befinden, nämlich -- nebyn 7 Italienern" 70 Ruffen, 2 Belgier und 1 Engländer, mag auffallen, erklärt fich aberdaraus, daß es sich hierbei um Petsönlicbkxiken von deutscher anunft und Gefirnung bande1t, deren UOÜTÜÖL Zuver1äsfigkeit keinem Zweifel unjerlteat. Jbre Weawsisung wäre haber, zumal da fich darunter viele der- triebene Balten usw. bcsmden, nicht im ReichS1ntcresse gelegen. _ So stieg während des Kriens die Zahl der rusfi'cbxn StaaxSangeborkg-kn yon 40 auf 70, weil fich aus den beseßten Ostseevtovmzen deutsche * Studierende einfanden. Wie fit?!) während des Keiegszustanrxs der Zugang aus den von den Ereigniffen nicbt dire11 bexubnen Ländern aesjaliet hat, ist besonders beaästenswut. So ging kte Zahl rer überwiegend aus "r.:m Norden sxammenksn Amerikaner von 351 im Winter 1913714 und 167 im 2111711 Krkwßwinter ueuefjens auf 120 zurück, dk.: der Rumänen von 144 und 110 au! 50, die der Ertecben von 100 und 88 au? 40 und die der'Svanier von 34 und 19 auf 2, wäbrénd ihre Zak)! seit Knegéausb-ueh etbcbteu: die Luxembuxger von 38 aus 73, die_Dä-«en von 8 au_- 9, ot'e «xxolländer von 24 auf 27, 11: Porjugéxsen auf 1, 118 Afrikaner von 14 auf 21 und die Amten (meist Chineskn) ihre Zahl (46) hielten. Von Oesterreich-UngaM abgesehxn, das, wie im ersxen KriegSwinter, 7111! 547 Studi-tenden vertreten 111, sind die Angeböügen der mit uns verbündeten Staaten an Zahl zurückgegangrn, nämlich dke Bulgaren von 105 auf 76_und die Türken von 52 auf 49. Von ihnen steht zweifellos ein betrach'livckxcr Teil im Few“, worüber die Veröffentliäounqen der Universitatea aber kckm'n Anfjcbluß geben. In der Verteilung der Aue. länder auf die einzrlnen Stud ien fächer ist beachtenswert, das; im Vernleich mit dem ijavre nur evangeliiäoe Theologie und Medizin mehr, al]: übrigen Studienjäcb-r aber weniger studierende Ausländer aufweisen. Evangelische Theologie studierten !)1 Ausländer gegen 73 im ersten Kriegsfemester kajbolmbe Theologie ][ geacn 13, Rechtswissenscbaft 151 gegen 167, Medizin 311 gegen 308, Zahnheilkunde 13 gegen 14, Philologie und Geschichte 357 gegen 365, Mathematik und Naturwissenscbaften 161 eaeu182, Staats- wissenschastkn und Landwirtschaft 276 gegen 95 Pharmazie 4 gegen 9 und Forstwirtschaft 6 gegen 12. Die Wahl des Studien- ortkö dmcb die Ausländer ]etat, das; seit Kriegsausbruch eine verhältnismäßig starke Bcvorzuauna der Rcichsbaumstcd* Berlin eingetreten ist. Dort befinden LA; 1326 Sjudemen fremder Naiivnalität oder 38 v. . ihjer (Gesamtzahl gegen 30,7 1). H. vor zwei Igbrcn. In Berlin nd alle noch bei uns vertretenen Nationen zu frxnden, verhältnismäw am zahlreicbsten aber die Amerikaner, die kacxn, Bulgaren, Rumänen_ uno Muffen. In München sind 180 Aus- länder oder 135 v. H. eingeschrieben und vkrbältnwmäßig stark an- zutreffen die Luxemburger, Schwcher und Gri-cben. Leivziq, das viele Oesterreicber, Bulgaren und Türken apzkebt, ist mit 171 oder 12,3 v. H. beleiligt. Am nächsten stebt „Halle mit 111 Fremden, unter denen die Angebörk en der Donau- monarchie vorherrschen; alsdann folgen in tößerem bsjand Frank- furt a. M. mit 53 infolge starten Es ucbs aus Luxemburg und Vulaarien, Bonn und Heidelberg mit je 48, Breslau mit 42. Jena mit 37 Marburg mit 24, Freiburg mit 23, Tübin en mit 19 Keel und KönYSbem mit je 13. In Gießen und ünster be anden

ck; 8 Aus änder, in GreifSwald und Wütxburg je 7, in Erlan en 4, 11 Rostock und Straßburg j: 2. Zu Friedenszeiten haste traf;- burg 200 Außländer, lbr fast gänzlicbes Ausbleiben beruht auf seiner Lage.

Zur Arbeiterbewegung.

Die Gewerkscha t der Frachtverlader in Man(bester beschloß, wie „W. T. .' xtfäbrt, eine Lohnerhöhung von 10% zu verlanqen. Dek Beschlux; Wurde nabezu einstimmig angenommen. Der-auefübtende Ausyebuß wird dem Arbeitgebetvetband die Kündi- gung des Arbeitsverttaßo sofort übermitteln.

Nach einer von „W. T. B.“ wiedekge ekenen Meldung de!

fer „Temrs' tft der Eisenbahneraus tand in Spanien v;l„ Nr. 110 d. B.) zugunsten der Arbeiter entschieden.

W sWU-Hastn ! RiÖarIiFenbergÉeA-G, in Rm- onum m „unn Zeit:: ' meldet, einen große- Weka am? im -, det Hakkekug La Werk- zeuaitabl venesä-n. !- m «it “Wbt: Busväe

ast es atlwaea, ewe- m mec * Vanbeinmg nur b- m W' WWW

strato. wobei dat Mr ubebnék Sim U W WKO,.

konnte.

Die Stablwetke

«*