1916 / 114 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

saures“.

Künstlerisch: Beirat für den Wiederaufbau in

_ Belgien. WWW diesesBeirats hat da Genet veroeut in Brüssel aui Cum!- eiuer Www vm Bunde Deutscher Al, und vom Verbande atx Wtektetf und In mieur- vereine auf estemeu Votsablaglliste d e folgenden fünf en ufen: Geheimen oftat Dv-Jng. Dülfet- in Dresden Ge men Baurat Yroseßor Funken in Aachen, städtischen Baurat Professor Dr Gräffel tn Munchen, Geheimen Oberbaurat Satan in Berlin und Geheimen berhaurat -Dr.-Jng. Stübben in Berlin. Dieser baukünstleriscke Beirat soll von Zeit zu Zeit bei der Deutschen Kivilverwaltung in Brussel zusammentreten, um wichti e Pläne und Ausführungen, so- wo_b_1 der belgischen Gemeinden (Ks der deutschen Verwaltung zu pruien und zu begutachten. Dem Vernehmen ' nach wird der Beirat im Laufe dieses Monats zu einer ersten Beratung in Brüssel |U-

sammrutreten. Kauft nud Wiseuslbast.

Jm Königlichen Kunstgewerbemuseum find gegenwäriig die: prachivoilen Berliner Wandteppiche (GobelinS) aus dem Jahre 1714 ausgesteüt, die der Reichstag Vor dem Krieasausbrucb zur Ausstattung des Präfidialgebäudes angekauft hat. Es ist eine zusammengehörige Folge von sechs Teppichen verschiedener Größe, die zusammen eine Wandfläche von 16 m Breite und 3 111 Hob? drdécken. Die farbenreichen Darstellungen sind dekorativ von ]::121: Art, die seit der Renaiffance als „Groitrsken' bezeichnet werden: lustig leichte Archltrkturen, Verbunden mit Blumer! in Vasen und Gebängcn, Bändern und Weinranken, gliedern die Flatben, die Von Mauren kleinen Maßstab; in orientallschen Gewändern, Seil- tgnzern, Musikanten, Komödianten nnd fremdiändikcben Tiäéren belebt smd. An? den dier icbmalen Txppichn der auSgekteÜteu Folge find unier zeltartig-kn Baldacbtnen die vier Jahreszetirn in statuarifcber HaLtrmg dargesteüt. Der größte dieser Teppiche träat noch die dolle Bezeichnung des Verfertiaers: .Barraband :; Beriin1714.“ Der Tavktanwirkkr Jean Baxraband 11, gebürti 1677 aus der Tapifferie- stadt Aubussen in Mittelfrankreick), „_ae ötte zu den protestan- tischen Kunsthandwerkern, die der Groß: Kurfürst nach der AMbebuna dis Edikts don Nantes, _nacb Berlin gezogen batte. Er, betrieb bier, zakrsi am Lustgarten, dann in der Akademie, etn_e T*ppicbwirkerei, die schon 1699 zwei Trppicbfolgen an den erriüritiichen Hof lieferte. Ihre Gianszeit begann 1714, als de:: Lr'ste_Tavrtenwirker des Hofes, Pisrre Mercier, Berlin Vék112ß, u1_n_in sachfiscbx Dienste zu Treten. Jean B.:rrabcmd starb in Berlin 1723, seine'I)ia-1u7aktur mndc von Charles Vigne noch weiter gkabrt. Dre Erfindum: der gsistrricben Grottesken der im Kunst- waerkemyseum _crnsgesieliten Tevvicixfolge kann Barrabcmd nicbt fur sich mx Arrwruci) nebmrn; sie sind vielmehr, auch in den Farbéu, ziemlich getreue Wiederholungen von gicichzeiiigen frsznzofiraßex! Wandtypdiäpen aus der Manufaktur von Beauvais. Dre 1€chntsche Auöfubrung' abkr macht dem Berliner Teppich- wirkec alle Ehre; sie wird aUen zeichnerischen und farbiqen Fembqeqiken der Vorlage Wilkommen gsrechl und bleibt hinter den franchichezr (Gobelins kaum zurück. Die Teppiche drs Reichstags, dyn W. Ztesch gereinigt und wieder in Stand geseßt, smd die einzigen bxsher bekannt gewordenen Erzeugnisse der Berliner Manufaktur Barmbands und deshalb überaus wertvoll für die (Geschickt: des Kunsjbandwerks in Berlin. Da die Gefahr bestand, das; sie ins Ausland Verbandelt würden, hat der Reichsrag mit ihrer Erwerbung in dankenswertester Weise prakiscksen DenkmalsÖuß getrieben.

Die von dem Vsrein Berliner Künstler vrransiaitete Bulga- risckxe KuniiaUSFtellung in Berlin wurde gestern unter lebbasjer Beteiligung im Kunstlerbauie an der BeUeMesiraße eröffnet. Der Oberbekeblsixaber in den Mathn, Generaloberst von Kessel "wurde von dem Prasiderxten der VulgartsÉen Künstlergenoffen'chaft, Professor Mrkwitichka empfangen und durch die Ausnellung geleitet. Außerdem waren 81schienen die Gemahlin des bulgarischen Gesandten .qu D. Rizoff, der bulgarische Generalkonsul, Kommerzienrat Manxkkbaum, d:e [Ziesige_ bulgarische Kolonix, zahlreiche Ver- treter der Berliner Kunstlerjcbast und der Presse. Paul Ltndenbcrg, der auch eine Einkeimng zu dem Katalog geichrieben bat, hatte am Vorabend einen gut besuchten und dankbar aufgenommenen Lichtbilder- vortrag uber die buigarische_Knnst gehalten. Sowohl die Gemälde, unter denen sich viele brachtige Siücke aus dem Besiß des Zaren- Paares befinden, wie die kunstgewerbltcben Arbeiten, insbesondere vor- trefflirbs Keramikßn. w_urden lebhaft bewundert. Der Reinerttag ZZZtZYYtSsteUung tft fur Woblfahrtézwecke dsr Königin Eleonore

Das „Korrespondenzbureau' meldet aus drm Haag: 179 Mit- g1i7d_er der Königlichen Akademie der Wissenicbaften in AmÜerdaxn Und Prosessorkn niederländischer Universitäten Yabrn an die Königliche Akademie der Künste und an die Königliche Zlkädcmie der Wissenschaften in Berlin und an andere deutsche MMVR" und gelehrte Vereinigungen sowie an zabAreiche deutsche Profemrren sine Adresse gerichtet, in der um Unterstüßuna des An- juckens dcr niederlandtscbetz Regierung an die deutiche gebeten wird, 0018 Es de'n beiden in Deut1chiandinternisrten Professoren Frédéric.) md Pirenne der Genter Univers'rtät gestaltet werde, für die Dauer dcs Krieges nach den Niederlanden zu gehen.-

Literatur.

_ Das 1. und 2. Heft rss 16. Jahr ange! der bilkrrrxi en, asironomisäoen Zeitscbrift . D as W e [ tal [ ',gHeraUsaeber Dr. Arcéen- hold, Direktor der Trcpfow-Sternwarte, bringt eine Anzahl von Auf- ;(623811 und Abbandlu gen don bisondcrs feffe1ndem Inhalt. Ein quioß 5911 Professor . Kießiinq-Bromberg leitet zum Selbststudium gm immcxsgiobus an. In einem Artikel „Der gesiirnse Himmel Tm onat März“ Verwkist der Herattsgrker Dr. Archenbold in inxereffanter Weise auf die Naturstudien (Goethes. Immer wixder kkangrn diese NaturbetraÖtungen in Goexbes Dichtungen und Werken durch. Auf dem Gebicte der Astronomie waren es besonders die Kometen, ,die des Uniwersaimenschen Goethe hohes Jnterrffe weck1en_, wre z. B. im 4,2111 des „(95 Von Berlichingen" die Geipacße kewe1skn, die der Dichter seinem . elden und deffen getreuen Grorg in dcn Mund gelegt hat. Auf die zweite Wiederkehr des Haüevscben Kometen freute fick) Goethe besonders. Sein Tod ließ diesen Wunsch aber unerfüllt. Auch die Abteilung drr sogenannten .Kxeinen Mitteilungen“ isi vielseiiig. Es seien ein Aufsaß über Sonnenflecken und ein Artikel .Die physiologischen Wirkungen des Höhentlimas“ erwähnt. _ ,Das Weltall“, das im Krikge in Lazaretten kostenlos verteilt wird, erscheint im Verlage der 5Trrth-SjernWente, und zwar zum Vierieljabrspreise von 3 „46. Auch Buchhandiurgen und Posicmstalten nehmm Bestellungen entgegen.

Laud- und Forstwirtschaft. Die Lage der französischen Landwirtschaft.

Nack) den äußeren Vorbedingungen, berichtet die „Revue Parie- meniaire“ vom 15. April 1). J., müßte Frankreich die biübendile Landwirtschaft haben, aber es istdavon weitentfernt. Von 50 Millionen H;:Xtae apixaufäbiaem Boden bleiben 8 Millionen Hektar unbestellt, wodurch 1akrlich ein Einkommenausfall von ein-r Milliarde Francs entsteht. Alle Wafferadern, die dem Mangel an Düngefwffen abheifen könnten, sind so gut wie unausgenußt; denn für Düngemittel muß das Land ]äbxlich Millwnen an das Ausland zahlen. In Enaland erbringt, d'r Hektar 28 Hektoliter Weißen, in Deutschland bis zu 35, in Frankreich durcbsaminlich nur 13 Hektoliter. So kommt es, daß der Acker nicht nur entwertet, sondern in manchen Geaenden einfach unverpacbtbax ist. Im Jahre 1880 gab es 1087109 Verkäufe von Landbesiß mit 1 876 839 ha; die Zahlen stiegen 1887 auf 1124232 Verkäufe und 2 170 675 ha; in sieben Jahren wechselte also ein

1

D::ittek bu aubaufäbigm Boden! den B:!" LTZ und ku den weißen

verkäuie. Lage ist so, der 5:3?! FWH FJD umDMYnYtes svärliib und teuer, daßdaßaod-

da

Arbeiten 791 ielig, die Steuern in beständiger Steige- ?Igscbabsetlgxékxm, die Löbtxespunvernünitig „boch sind. Dazu kommt die Zusiückelung des Bodens, die xeden modernen Betrieb unmögiicb macht. Die Landwirtslbaft braucht höhere Schu lölle als bisher. Ibu Rücksjändigkeit ist zum großer! Teil im an el an Betriebskavital oder Mangel an Kredit de_grundet. Die Lan wirt- schaft gleicht heute einer Fabrik, wo Dunger u„nd Rohstoffe zu animaiiicbm und vegetabiliscben Erzeugnissen verarbeitet werden. Wie in jeder Fabrik kommt es darauf an, den Ertrag „zu steigern, ohne die Unkosten zu vermehren. Aber das haben die meisten Landwirte um!) nicht begriffen, und wenn sie es begriffen haben, fehlt ihnen das Kapital zur Durchführung einer rationellen Wirtschaft.

Verkehrswesen.

1 is 13 r ostscbeckkundeu bei den P. SZcbu-UItle. ZLiTTL"???exzitctbspostcgrbißzt wird in den nächsten Tagen der 1. Nachtrag (Stand vom 1. Mai) erscheinen; er Wird den Be- ziebem des Hauptverzeichniffes kostenfrei geliefert.

Theater und Musik.

Sebi [ l e ri b cater 0 (Wallnertbeater).

Auf seiner Suche nach „altdergrabenen _ Schäßen' hat das SÖiliertbeater mmmebr Baucrnfelds irubrr _im Königlichen Schauspielhaus: vielarspielte vierakiige Komödie; Burgerlicb und r om a " tis ck ' ans Licht rcr Rampe gezogen. Dre Wirkung des um die Miike der dreißig?!" Jahre des Vorkgkn Jahrhunderts entstandenen Stück“, das 714) auf österreichischem Boden abspielt, liegt weniger in den gescht1drrtrn Gegeniäßen zwischen der freieren, zu erantiicben Abenteuerlicbkeitcn nei xnden Lebensanscbauung der einen Partei und den spießdürgeriicben nsicbien der Gegensrite, ais 'in seiner humo- ristischen Anlagc, die davpijäcbiicb durch die Verjcbxedenartißkett der Charaktere bedingt wird. Die gelungensie Gestalt ist der 'Lobnlakai Unruh, zu der dem D*ckter rin bekannter Witzling, jener Zeit Modell gestanden hat. Die Ausführung stand unter der_ ztelbervußten Lsiinng Adolf Kurtbs. Auf der bürgerlichen Seite zejchnete sick) bewnders Josephine Klein ais zücbtige Haustockyter Und Braut (wohei sie namentlich das Altväteriscbe gut traf) im Hause des Rates Zabern aus, der durch seine Anspielungen auf eine ihm Verordnxte Hungerkur besondere Heiterkeit errveckte, dank dem trockenen Humor, den der Spielleiter selbst in dieser Rolle entwickelte. „Auch Pau1_Harmutb als bald glücklicher, bald unglücklicher „Brautiaam sagte sich in dem bürgrriichen Rahmen gut em. Auf der a_ndern Seite erschien Heinz Sanger bei ali-xm Humor doch ein wenig zu gemächlich als Baron Ringelstern, wahrend Frau Wasa das romantisch-gezierie Wesen der Katharine von Rosen gut zur Geltung brachte. Durchaus in seinem Elemente war ferner Karl Noack als würdiger Präsident Von Stein, und Karl Elzer svielte den in aiien Sälteln gekerbien Lobnlakai mit der stets offenen Hand dem Pub1ikum besonders zu Dank, das sich von der Geiamtdarsiellung fehr befriedigt zeigte und mit seinem Beiiall nicht zurückbieit.

Im Königlichen Opernbause wird morgen, Dienstag, .Der Rosenkavalier“ mit den Damen Hafqren-Waag, Stemd als (Hast, Engel], Birkrnsiröm und von Scbccle-MÜUSr sowie den „Y)?rren Bohnen, Biichoff- Henke, Yabich und Sommer aufgsfübrt. Dreigent ist der Kapellmeister Dr. Stiedry. '

Jm Königlichen Schauspielhaus: wird morgen das Lasi- spiel ,Rosenmüüer und Finke“ gegeben, in den Hauptrylien mit den Damen Arnstädt, Heisler, Hoff und Nkffel sowie den Herren Bruck, Voetjcber, Egaylina, Eichholz, Hanstein, won Ledebur, Leffier, Parry und de Vogt besetzt. .

Jm Lessingtbeater wird am Mittwoch rm Jbien-Zyklus, n-ueinstudiert, das Schauspiel „Eesvénster' aufgeführt. Die ersten WieFeF-oltungen dsr .Gejpenstrx' finden am Doxmerstag und Sonn- a en at .

Im Deutschen Opernbause wird am nächsten Montaa, den 22. d. M., .Der Troubadour“ zum ersten Male in dieser Spielzeit aufgeführt. Alsdann folgt, als Uäckzsic Bereicherung des Spielplans, die Einstudierung Von Kreußch „Nachtlager von Granada“.

Mannigfaltiges. Berlin, den 15. Mai 1916.

Altpapisrfammlung juaunsten des Preu_ßifchen Landes-Kriegerverbandes. Ebenso wie bisher in samtlichen Gemeindeschulen Berlins und Charlottenburgs find nunmcHr auch in (111811 Gemeindeschulen Schöneber s, Wilmersdorfs, Neuköüns und Lichtenbergs jtedermann zugängliche am m e [ st el 1 e n für Altpapier vom Preußischen Landes-KriegerVerband errichtet worden. In leßtgenannten vier Städten dienen auch xugleirb sämtliche böbere Schulen dem LacdeS-Kriegermrband als öffentliche Sammelsjellxn. Es sei be- idnders darauf hmaewiesen, daß die Schuldienst in diesen sämt- lichen Schulen verpflichtet sind, Altpapier Von jedermann (nicht nur yon den Schulkindern) in Empfang zu nehmen und über jede abgelieferie Menge von 31chg an Quittung zu erteilen. Wer Quittungen über 251chg abgeliefertes A11papier überbringt, crbält zum Andenken einen mit dem Eisernen Kreuz geschmückten eisernen Ring; dem Ueberbringer von Quittungen über 150 kJ Altpapier wird ein Hindenburg- odcr Mackensenbild übergeben. Die Hauptaesckßastsstelie für die Altpapiersammiung, an die alle Anfragen zu richten sind, befindet sub in Bärlin R'. 24, Oranienburgersiraße 44 ( Fernsyrecher: Norden 9133). Gesammelt wird 1ed2'ArtA11papier; besonders gern werden alte Bücher (auch die dicksten), Hefte alte Zeitungen und Zeitscßriften xnt- gegengxnommen. Öurch die Errichtung Von Sammelstellen in ungefähr 450 Schulen (Groß-Beriins ist es jedermann leicht gemacht, sein altes, nußlos und lästig daliegendes Altpapier nusbringend zu verwertsn.

Die DeutsÖc Kolonialgefcllscbaft teilt mit, daß der Andrang zu dem am Miltwocb in der P bilbarmonie stajtfindenden Voriragöabend des Staakssekretärs Dr. Solf derartig Park ist, duß weitere Karten nicht mehr außgegeben werden können. Der Einfritt ist nur grgen die bereits verauszzabten Karten zulässig.

Der Deutsche Flottenverein hält seine 15. ordentlich: Hauptversammlung am 18. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hauptsiyungsmale des Herrenhausrs in Berlin ab.

Der Direktor Dr. F. S.Arcbenbold wird am Mittwocb, Abends 81 Uhr, im großen Hörsaal der Treptower Sternwarte sinrn Vortrag mit vielen Lichtbildern über ,Krichleistungen der Astronomie, unter besonderer Berückßchtigung der neuen Sommerzeit“, halten.

Das Maiprogramm im ZirkusBus cb weist mehrere Neuheiten auf. Besondere Aufmerksamkeit erregt . Afra“, eine Dame, die frei in der Arena stehend, Anfragen aus dem Publikum, betreffend fbr un- bekannte Gegenßandß Namen, Zahlen usw., mit staunenswettericher- beit beantwortet. Ob man es hier mit einem telepathischen Phänomen zu tun [)at,_ oder ob ein nicht erkennbarer ,Trick' angewandt wird, läßt sich naturlich bei einer Zirkusvorfübrung nichtentscheidew Jeden- fa s ist ,Afra' eine Meisterin ihrer Kunst, wie diese auch beschaffen sei. Sonst gibt es in dem dem Ausstattungsstück .Ostern" voraus- gehenden „Bunten Teil" des Abends noch allerlei fesselnde Schau- nummern, wie z. B. die waghalsigen Berg- und Talfahrten des Kuaelläufers Rogge, die Hand- und Kopfnandkünsie Roselloß mit seinem Hund .Terry', den Lufttrapeaakt der Schwestern Blumenfeld, die Meisterdteffuren des Ehepaars Corty-Althoff und anderes mehr.

13.9714;- (W. T. B.) 21th wird WW,

Düssesbokf- Derendorf ein von

Heute morgen 3:1 Uhr smß “Uf Ba_bnbof ' au eine Rangierabtetlung. Weddau kommenddeerr ZZZYJZÖÜLW Pütt aus Dussekdorf und

Hierbei wurden _ "t t ' er Johann Breuer aus Sreldotf geto : , de? der *?flnlesrs sFeJifntcjmd Laumanns aus Speldorf schwer und zwet

Drei Gleise auf der Ostseite sind bis auf

. . t. YZFFsrecrresM,v1-relrch23étrieb wird über die Westseite des Bahnhofs

aufrechterhalten.

1111 en, 13. Mai. (W. T. V.) _Die bayerisÖen General. kom§1doschbaben in Anbetracht der herrschenden Bixrknappbeit, um für die Erntearbeiter aenüaknd Bier zur Verfugung zn Haben, die Ausschankzeiten in allen Bierabgabestellm sowohl Wgcben. tags wie an Sonn- und Feiertagen auf gewisse Stunden bes chr ankt.

ambur , 14. Mai. (W. T. B. Die bulgarischen Ab. geoZneten Zestebtigten am Freitag, é«'?ormittags, das ViSmarck- denkmal, den Elbtunnel und die neuen Ha fengnlagen. Mittags fand Empfang im Rathaus: statt. Der Prasident des Srngts, Bürgermeister Dr. Scbröd er be rüßte die Gäste mit Emer Ansprache, auf die Dr. Momt?chtloff mit einem Hoch auf dén Senat und die Freie Hansesjadt Hamburg ant. wortete. Nachmiitaqs wurde das aügxmeinx Krankeanus in Barmbeck besucht. Abends foiaien dic Gerste 2171er Em- ladung der Hamburger Vereinigung der Fr.".unde Bulgariens zu einem Mabs im Hotel .Atlantik', an dem 11. a. die Spitzen der Zivil- und Militärbebörden sowie die Vertreter der Hamburg- Um-rika- und der Levante-Linie teilnahmen _ Den b-utigen Sonntag benuxxten die Abgeordneten, die gestern die Betriebsanlctatn„dess-Hambnrger Fremdenhlatteß' besichtigt hatten, um einen Besuch in Wrie dr1chg- tub abzusiatten und am Abend der Mignonauffnbrung im Stadi- theater beizuwohnen. Sie verließen Hamburg, 9191515. Die Herter.) fahren zunächst nach Oberhausen, Wo die Gewerkschaft „Deutscher Kaiser besichtigt wird; dann gebt die Reise nach Cöln, auf einem Rhein- dampfer nach Mainz, daran anschließend 1194!) Wiesbaden, Frank. furt (: M. und nach München, von wo aus die Rnckxabrt nach Sofia

im Valkanzuge erfolgt. _-.„_„___

Wien, 14. Mai. (W. T. B.) An der. Czernowißer UniVerfität wurden Vorgestern säNtiicbe Vorlesungen wieder aufgenommen. Anläßlich der Wiederaufnahme FZZ VIUM Lebr- betriebes trafen von manniasacbrn KörpersÖairejr, &ckwer1eruniver- sitäten und verschiedenen Persönlichkeikcen zahlreiche Kuydgcdunaen ein, in denen der freudigen Genugtuung über die Wiederewffwxßg der den Namen des Kaisers Franz Joseph jragenden 1111198111101 in der Bukowina AuSdruck gegeben wird.

London, 14. Mai. (W. T. B.) Laut Mexdung des ,Reutersckoen Bureauß' fand gestrrn im Ekbtschen Imiitut eme aeö'eime Versammlung zugunsten des Frtsdens “71011." Die Poiixei schüßte die Versammlung und Verbinderte eine wirkende VolkStnenge, sich den Eingang zum Versammlungslokai zu rrzwinqen, Als die Teilnehmer der Versammlung aher das Gebaude Vériikßen, wurden fie angegriffen und meßrere von rbnen verivandet.

Lyon, 13. Mai. (W. T. B.) Nach dem ,NouVeUiste' brach in drn Baulichkeiten drr Wachskerz€niabrtk Fournier in Marseille ein Brand aUs. Ein Sweicber mit ungefahr 2 Miüidncn Kilogramm Kerzen wurde Ein Raub der Flammen, die ubergrmsnd auch die Böttcherei völlig zersiörten. Die Feurrmxbr rrtxete Unter dem Beistand gelandeter englisckyer Truppen dre gefabrrrtxx: Nr.ch5ar- Kkbäade, ivo große Mengen Sulfate und Oeke lagcrn. rr schaden ist sehr bedeutend. __

Toulon, 15. Mai. (W. T. V.) Nach eix-rr :kaldung der „Agence Havas' ist ein französisches_ Lenklurtfcbirf an der Küste von Sardinien ins Meer gesturzt. Die aus iechs Mann bestehende Besatzung ift ertrunken.

In Saragossa Hat, wie „W. T. B.“ meldet, cine €1NÖTUck8- volle Kundgebung stattgefunden, an _dsr Keb aÜe itikxuitrirüen und Handengefensckpastm, die Arbeitergewerkichaften und auch der Stadtrat beteiligten, um die Regierung auf die ernsten Schwierigkstten der wirtschaftlichen Lags aufmxrfsam zu macHrn 21118 Be- triebe, Läden und Wirtschaften waren ae1ch|offen, und die Organisatoren der Kundgebung übergaben dem Gondsrneurk zur erteraabe _cine Note, in der folgendes gefordsrt wird: Requirterunq (111523: spcrni1chen Handelsschiffe zwecks Herabsetzung der Transportkosten „sur dre not- wendigsien BedarfSartikel, HerabWung und Verqtpbektiickpung der Eisenbahntarife, Erhöhung der Ausfubrzölle auf Eisen und die not- wendigsten BedarfSartikel, Minderung der Koblentransporikosixn. Die wirtschaftlickoe Bedrängnis,_§die diese Kundaebuxxg be_rvorrte_f, beschränkt sicb keineßwegs auf Saragossa, ganz Spamcn 11th die Rückwirkung des Krieges.

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Qönigliche Zrhanspiele. Dienstag: Opernbaus. 126. Abonne- ment.?!)orstellung. Der Rosenkavalier. Komödie für Musik, in drei Akten von Hugo von Hofmannsthal. Mufik Hon Richard Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Sttedry. Regie: Herr Oberregiffeur Droeicber. Anfang 7.) Uhr.

Schauspielhaus. 132. Abonnementödorsiellunq. und Finke. Lustiviel in drei Aufzügen Von CarlTövfer. gesevt Von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7.) Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 127. Abonnementsvorsteüuyg. Carmen. Oyer in vier Akten Von Georges Bizet. Trxt Von „Henry Meiibac und Ludovic Halévy nach einer Novelle des Prosper Merimée. Anfang 7? Uhr.

Schausvielbaus. 133. Abonnemenisvorstellunq. Flachsmann ?xsuérzieher. Lustspiel in drei Aufzügen don Otto Ernst. Anfang

r.

Rosenmüller In Szene

Familiennachrichten.

Verlobt: Erika Gans Edle Hrrrin zu Putliß mit Hrn. Landrat Albrecht Von der Schuienbu_rg (Groß Pankow, Kr. Ost Prianiß). _ Vkargaretlw Freiin von Hausen mit Hrn. Karl Ludwig Weitzel von Mudersbach-Osterwein (Pirna (1. Elbe-Osterwein).

Verehelicbt: Hr.“ Generalmajor Friedrich von Hugo mit Margarethe Freiin von der Horst (Berlin). _ Hr. Oberleutnant Hermann Von Dewiy mit Frl. Fridel Röblig (Bremen).

Gestorben: Hr. Generalleutnant 3. D. Karl Augustin (Berlin). _ Hr. Pastor emer. Paul Rudolf Becker (Beriin-Schöncberg).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Drch der Norddeutschen Buchdruckerei und VerlagSanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (642?) _ sowie die 97 7. und 978. Ausgabe der Dentscheu Verlustllsteu,

* zum Deutsrhen Reichsanz

* 114.

Nr. 19 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge- 1916 undbeitsftand und Gan] der Voikar k ? , -- » ' T: die bayerische Armee,71911_112. _ €;; Mt n Sanitätsbertcht (ck,). Fleisch:)?tsorsung- _ Tvybusbaz PuÉteiinha inseuckxen im April. _ Zextweélige Maßxe-exn e e T! , ürttemberg, Elsaß-Lotbrinaen). F- VYFxsYn-JLÜMÖM :gxsuebmm don Seelkuten auf Gehwermögen

ndbeitsamts“ vom 10. Mai

reußen)- Einsendung Von x-mbUkF). Kakaoschalen.

xeukzen. Frankfurt (1. FR.). .tertnärwryxn,“ 1914. _ ((“-ckckck, 111255651! fur Mutter- und

anfknkzäusrrn deutscher Großsjädxß tadt- umd LandbezirkN. _ Witterung.

Lseßgebung Usw. (Deutsches iÜen-Dauerausscheider. _ lt Pockenkranker usw. _

Nabr/trvqßersaßmittel. „_ Schmchziz€riaß, _ (Oesterrxich). quxalingsrmiorge. _ (Niederlande). „5,;1«ch5_n, 1914. _ Gescbrnfime. _ Wc-b-zntabelle über die 7675814198 :'11 deutschen Orxxn mit 40 000 und mehr Einwohnern._ 3191761911 171 größeren Stadten des Auslankes. _ Erkravkunqrn in _ DeSglcichen in deutschen

Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen StaatZanzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Mai

hat folgxnden Inhalt: 8 n t 17 al te n

ist, ob nach

Deutschen Reichs, (Bayern, ( Deutsches Reich). u)w., 1915. _- (Sachsen).

mäßig ist.

Humbel jmd Gewerbe. yz dex im Reichöamt des

stexiien „Nachrichten für

und Landwirtschaft“)

Niederlande.

Bodenerzeugnisssn, ndxrn in den Nrkderlanden annebaut werden. Nack) „er Briannimacbuna dcs LandwirisckoastSministkks versuchen in igen (Gegenden der Nixderlande Ausländer mit den Bauern Ver- ,qe_ äber dyn Anbau von Hülfenfrücbten und andere:“. Gewächsen z-gxchii-ßxn.“ DU" Ministe'r weist darauf hin, daß die Inhaber (Her Vertrage dadurch r1ichi das chbt erlangen, Ixuiübren, außer unter den dafür festzusyßenden «xder! die Erzßzjgniffe emarlagert und dadurch dem Verbraucko ent- en, Jo folien 71? vötiqenfaiW beschlagnahmt Wkrden. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.)

, Die 32111st16 6511 Gras, Klee uud 1977111 (Hrunfutter 15713143 von astrockneten Südfrüchtcn ist (Teiegramme ch Kaiserl. Generalkonsulats in

Airsfabr don

_ AUsiuhrVerbote.

151711 worden. Uérdam)

_ Ausfubrbewilligung für Zucbtrinder. [.'-f. ckT7*1191-15n0501175 11711111»“67397.Qm5001;“* im Haag bat die Er- vnis erhalten, Zuchtxindcr jeden Alters, die in das U01191-1511c150110 :mjx-wx-deznxdwcsic eingrschrieben sind, über Oidcnzaal auszuiüiprerr. ésAUÖsUhk kriolat in Eisenbahnwagen, die dnrch 6111611 nirder- “??XÖS," Zollhkarnien versiegelt odér verbleit sind. Der Ausfitbr-r “7" 21719 Be1chemcaung in zweifachrr Ausfértiguna. Dée (rste Aus- ixarrng dieser Bescheinigung wird an der niederländiscizen Grmze 1171675511671, dis zweite_Ausfertiaunq bleibt im Besißx des Aus- arers. (Bericht der K'aiyeriicbkn Gefarzdtschaft ien Haag.)

_ Ausfubrbewilligung für getrocknete Kartoffeln. ,: Landwirtsciyafwminijter bat verfügt, daß: Auswhrbewiütgungen getrocknete Kartoffelp in jeder Form nur dann ertailt werden en, w.-nn sie yon frijcben Kartoffeln stammen. für welcbe diz Aus- , Anträge auf Stempelvapier sind an dan ndxisminisfer zu ricbt-zn und bei drr (Gyscbäktéséeiik der Kaerei- einigung, Zx-cstraat 52, im Haag einxureichen.

-r bewilliat worden ist.

zu (Generalkomwiats in Amsterdam.) Norwegen. Ausfubrverbote.

" Fiscbg u a n o (Ftiäßköpfe, Morgenbladet“)

_ Eine Königlicbe Entschließung Vom 5. Mai 16 wsrbietet die Ausfuhr von Roditckoffen für die Herstelluug au cn

Wkldßn im nnern zusammen- andel. Indkftrie in Breslau.

Wien,

die Von Aus-

die Erzeugnisse Bedingunßen.

Der Verein habe!!!

Fk.,

(Bericht des Kaiser- berabqesest.

und andere FischabfäUe.

1:16 Reichsgerichtsentscbeidung, betréffend übermäßige Preissteigsrungen.

Eine für den grsamtyn Handelsvc'rkebr skbr wichtige Entscheidung (66 banden sicb um die Frage?, ob der ndrl unter (111311 Umstände)! berechtigt ist, den Da.? Rcicbsgeréchi stkllt sich nicht auf diesen tandpankt, und zwar mit “solakknder ngründuna:

5 der Bekanntmachung des Bundesrats Vom 23. Juni 15 wird für die Fei'tsfxuuna, daß ein Preis übkrrmäszig sri. die B?- (1718911911173 rer sesamten Verbäitniffck, insbesondere der Marktlaae, berücksichtigrn dem Marktpreis eiaenen Preise danach rickyfrn.

n die ertrurunq dsr Ware eintretcn, des (Einzelnen r Marktpreis, sondern der aewößnliche Preis gegsnüber, wie er eimelnrn Bedarngegenständen anqkmessen ist, Nur diesen Preis, der sachlich durcb .Marktlage' gerechtfertigt is?, läßt die Verordnuna zu, die gerade r Meinung entgsgentrcten will, als dürfe ein Kaufmann dieielbcn [8:se pebmen wie der andere und dabei für sich unbeschränkten _ Nur so wird Verhindert, daß die Preise vom einzelnen andler in die Höhe ge:)chraubt werdxn, um die vorteilhafte Markt- Ein übermäßiger (Gewinn darf

1 “MI ReiÉS-grricht gefällt. axkxwreix zu ford-an. „In §

Marktlage mi!

rlangt. Die _ - Händler dürre 1) DU? U- Drm iibsrmäszigßn (Gewinne

i drn ndck n::Zbringend zu gestalten.

2275711 zikbén.

(16 für fich auözunuyen.

= Nntersuchun '. Auf cbote, D

Isa cn. ?*erlusi- und Fundsachen, Zustellungen n.. &ck&. »“- Ve äufe, Verpaéhiungen, Verdingungen :c-

- Verlosung 20,607! Wertpapieren. -- Kommanditge1eilschaften auf Aktien u. Aktiengesellicbaften.

) lnrschnngssacljen.

0579) Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Militär- ankenwärter J naß BiaZztiewiez, ger. . 1. 1894 in oltbausen 13. Dortmund, kleber sicb Verborgen hält, ist die Unter- chunßshaft wegen Fahnenüucbt Verbängt. s wrd ersucht, ihn zu verhaften und „die Militärarresianxtalt in Cöln. Klingel- utz, oder an die 11 ck08 Milktärbebörde m Weitertransport hierher abzuliefern. Cöln, den 9. Mai 1916. Gouvernementsaericbt. Beschreibung: Alter: 22 Jahre, (Größe: m 73 om, Statur: schlank; Haare: und, Mund: gewöhnlich, Nase: qewöbn- [ck, Bart: kwinen, Kleidung: Jnfznterie- niform mii Acksexklappkn von den 65ern.

gerade (781121111711 91va York

Yoliand

'änmnark SÖWWM Norwe en Schwe ,

Oesterreich Numänicu Bulgarien

beißt aber nicht, gehen, ibm folgen Denn gerades dadurch der begegnet werden sisht nicht

um den

doch

ein ,

„...-..,. ._.-„W .* - .-. _. _“ - .. . „-..-.,

[104111 Fabueufluchtserkläruug uud Beschlagnahmeverfüguug. In der Unteriuämnasiacbe argen den Gefreiten Hans Nicolaiseu. 1. Komvaanie Infanterieregiment Nr. 375, menen Fahnen- Üucbt, wird auf (Grund der §§ 69 ff. des Militärsirafqeseßbucbs sowie der §§ 356, 360 der Militärsjrafgericbtsordnung der Beschul- digte hierdurch für fabuenüücbiia erklärt und sein im Deutschen Reiche befindlicöes Vermögen mit Be1chlag belegt. D -St.-Ou., den 7. Mai 1916 DGethcbtickxin 89. Jnfantericdivifion. er e! s err: ...... .Fr-973.1"; von Lüttwiß. * kg 9“ "* ' [104081 Fahneufluwwernäruug. In der Untersuchunassacbe aeaen den Dragoner Cseslaw Iamdowow der

Wenn diessr der Vrrhäxtniffk, der schaffung sk ch 2111491913)

_ Die Vorsesiern Drgbtkonvention (1811175177an R0571-3ffpreiskn yntivrk-Éknd die Preise für ?? erzeuamffe um 2,50 bis 3 crhöbsn u"?-

Aktiengrseliscbnft Fe [ d m ü h l e,

S_taatSanzr-igers brfanatgxgeben. erwlat bk! dcn Bankbäusern G. v. PachaLyS Enkel und

13.51.1151. (ZI.T. B,) Im Börsenverkebr kerrsckxte w-gxn des W:)Öerqchlunrs Zurücköaltung, doch war die Grund- stimznung des Markxes 1753315851 fext. weiß;; nur einzelne Transyort- und Nüstungßwerte, einige Bauaktien sowie acwiffe Papiers rsr Maschineninduétrke, wäbrend Petroleum- aktien biÜiger aygebotrn waren. Der gesamte Vetkkbr War andausrnd eng bearxnzt, wahrend dcr Anlaqcmarkc gut behauptet blieb. Bassvest, 13. Mai. (W. T. 58) Mix „21; Est“ aus autxr Ö.".TLUS erfährt, ist auf (Grund Dkk von den Zéichnungssteüen eincre- troffeven Berichte fritzusjeilew daß bisher auf die vierts Kriensanleihk, WENN erst di.? Hälste der ZsiÖnungSzeit ab- ;121aufen isi, mrhr _a1s 1200 Millionen Kronen gezeicbnxt worden smd. Hixrbrr maß, 0610111 wirden, daß 11? Z€ichnungen der kleincn Leute wéix rxrößer smd als bei den ersten drei KriegSanLeiben. Brüssel, deparirménts vom 11. Mai (ix! Klammérn vom 4. Mai): bestand UNd drutyches (Held 237184984 (197187228) Fr., Gut- _ itn Auslande 8985368 (9439102) Fr., Gutbahc-n im Ausiarrde 61453 618 (60 999 884) Fr., Darlehen gegen Schaß7cheine Zußländikiber Staaten 1360000 (1 360 0001 Fr., iebxn argen Schaßscheine dEr belgiscbm Provinzcn (gemäß Artikel 6 Ziffer 7 dsr Vorschriften) 480 000000 (480 000 000) Fr. und Schecks auf beigi1che Plätse 57 817 277 (58 082 3421 Fr., leben gruen inTändiscHa soniiiae Aktwen 8265 796 (819 389 742) Fr.

5131)97311175-(5571e11schaft. Auch 30/0 heimische Anieibxn Waren erneut gebessert.

Off“ ntli

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Ein

von Einzkknen nicht bezogen werden, auch dannniÖt, _ dem laufenden Marktpreis Dre Marktlage bezeiÖnet 8587: nur ein Einzelnes en Gesamibéit zu bt-rücksiÖtigen ist:

Gewinn in

isi. dieser

Dabci kommt es nicht karauf an, 7351; 9

da!, wie „W. T. B.“ me1de7, be

«E für 100 kx; mit soforjrger

, _ d€n_ 2?eran für dar"; drxtte VierieTjabr freizugrben.

_ “;Ot-Z (Fiserizitäts.Aktien„(.I-218111€!)th vormals Sch_u (1,61! & 6.5, 0. in Nürnberg hat, wis „W. T. B.“ betracbmeben Vefiß von Aktien derAktiexei an em nßrweqisci-LS KonTrkrtium groen bar mit gutem Ji-zßxn dsrkauit.

Die Vi'umxmru der außgelwüen 4 vrozemigkn Obligationen dsr Papier- und Ze1istoffwerkr, Znserßxenteil der heutigen Nummer 586 Rskckxs- und Dix AuSzahlaag der O““;liaatic'r-en

Ledbastcr gefragt

Ausweis d e

14. I)iai. (W. T. B.)

der Société (Générale

Werjvapiete 8 099 500) Fr.,

(s zrxsammen _ P as 15a.

New York, 13. Mai (W. TV.) In der veraanqrnen Woche wurdkn 461000 Doiiar (Gold und 100000 DOÜCW Silber ein- qgéübrt; atrsqefübrt wurden an (How 1000 000 Dollar nach Kuba, 20000 Dollar nach Venezuela, und 589 000 Dollar anderwriiiz sotvie an Silber 695 000 Dollar.

300000 Doliar nach

Börse in Bar:!in (Notierungen des Börsenworsiandei)

vom 15. Mai Geld. BW? 516 .“ 5,17 5,19 2214) 222,“ 1612 1.62,“ 161? 1621 1611 1621 1021 1022- 6960 69,70 851 782

für Geld asi 1 DMM 100 (Gulden 100 Kromn 100 Kronen 100 Kronen 100 rankrn 100 . 'roncn 100 Lei 100 LWK

2212 161.

161“, 1612 1021

85.3 792

357- 782

Dcr Freiwerkebr dcr 5611119811 Böksc 05171761"- zwar 111 scséer Haltung, doch beobachtete die Spekulation Vorübergehend

trat auf Realisationcn eine

befestigte sich die Tendenz wieder,

gute'r Fraps.

In

-.»..- „„.... .- ..;-__-...x "

„_ , maßgebend Gesamtheit dt-Jr Preis gsrrénZZ-ber den An- osirn und den wnstigeu Umständen

gegrn Verlyste an anderen Waren und gegen foläxe (1.16 spatErem Sturz DLX Prrije sichern will.“

in (5,5111 abg-baitene Mitgliederrerx'anxw'iäng der

_ rnéldrk, 15:81". Skai)?! Hanund (Norwsgen)

Belgique Aktiva.

Darlehen gegen

4 205 491 (4 221 686) Fr.,

Betrag dsr umicrvfznden Notrn 690 276 859 (665 970 831) Fr„ Giroautbadkn 156 200437 (140 642 534) sonsjige Passwyn 12 795 238 (12 776 377) Fr., 859 272 534 (_819 389 742) Fr.

Bukarest, 13. Mai. (W. T. B.) Mit Rüchficht auf die be- deutende Zahl von “L_lnmeidnngen wird die „321chnung auf die fünf- vrozentige rumäyiicbe Staatsanleihe brate aescbloffen. ,Zziabnunaen belaufen sis) (1111400 Millionsn LIT. _ Die rumänische Nationalbankhatrwm 16.1111aia5 den Diskontsaß auf 50/0

vom 13. Max.

5,17

69,60

große Zurüch-ltung. Abschwächung ausgehend yon

einer starken Steigerung der Aktien 576 Bochumer Vereins und der standen Elektrizitäkswerte.

cher Anzeiger.

heitszeile 30 " .

Kursberichte von London, 13.511251.

11138:- Verkaufen: Pennsylvania HII,

Tinto 62, 3 01,0

5 9/0

_, _,

1751on71, den rtige Draht- WrrkUng zu

Pacific 93, conda 169, United States Anleibe 94. .

E. .Hsimann

waren 1211- Börfensrunde wurde die drr LMI in fich *sür Raadings,

für die Aktien

die dsr

nur 320000 Wm".

un ari : g [ck Darisbrn nom.,

Yacific Bonds 65F, des Roten-

YJCTÜÜ' ! 95-

Union Pacific 1351, Di - Lr Rio de Janeiro, London 121,15-

W€chsei

United States SML Corporation 87, Chartered 10.-“8, Randmines 35. _ Privatdiskont 419,39, Silber 36'3115. __ Paris, 13. Mai. (W. L.EN) 5 % stanzösticde Anleihe 87,95, Französische Rente 63,00, 4 % Span. außxre Anleihe 94,20, :: en 1906 _,_, 30/9 Nuffen dcm 1896 55,50, (“./0 Turku! Huezkanal _,_, Rio Tinto 1775. Amsterdam, 13. Vkai. Londyn 11,513, Scb7ck au.? Berlin 45,15, _ _ Scheck (25? Wien 31,30. _ 5 “',/.*- Nädderiändiscixk Staatsanietbe 1021, Obi. 3 0/9 *Tiederl. W. S. Holland-Amerika-Lixrie 3292. 'äTckzifon, Topeka u. Sant-r F6 1002“- Southern Rcüway _,_,

New York, 13. Mai. 5171111719 579 burtigen Börsenverkebrs wm- die Stimmung nickt (*in- bettiicb. Wädrénd Spezialwerts _ _ standen, biiebcn Aniaaepaviere**»nur wenig 52achtet. Eifendabnakttm batten unter txilweisen Realisationen zu leidsu.

Méxiko allge'mxin 161131". pinsn nruen Höcbsékurs erreicbien, soww Westrrn Schius-«Ve'tkebr voUzog sicb TMdenz für Geld: _ 24 Skunden Durchschn.-Zinscate nom., (Geld auf 24 Stunden ießtcs Wrchs61 auf London (60 Tage) 4,7250, Cabie Transfers 4,7640, WeÖ'el auf Paris auf Sicht 5,9400, WechTei auf Berlin auf Sicht 77.3, Silber BuUion 773, 4 [)/0 Ver. Staat. Bonds 1925 1111, opeka 11. Santa F6 1031), Pacific 1761, Chesapeake u. Ohio 62z, Chicago, MilWaukee u. St. Yat; Denvsr u. Rio Grande 9, ouiIviUe 11. Nashville 1263", Western 123.1, Pennsylvania 56Z, Réadina 901“, Southern Anaconda Copper Mining 84F, Un ted Staus Ste?! Corvaration 832, do. vref. 1165;

191-

auswärtigen Fondöwärktxu.

(W- T. B.) 2; % Engl. Konsols 57,1, 5 “',/o Argentinier von 1886 941, 4 % Brasilianer von 1889 _,_, 40/9 Japaner von 1899 69T, 30/0 Portugiesen _,_, 59/9 Russen von 1906 83-1), 41% Muffen von 1909 _, Baltimore und Ohio 913, Canadian Paciäc 184, Erie 38.1. National Railways of M Sombern Pacific 102,3,

Union Pacific 1421: Anaconda Copper 172, Nm

De Beers dei. 10, Goldfield! 1:3,

(M- T. B.) Fesi._ Scheck cus Scheck aui Pari? 40,60,

73, König!. Niederländ. Petrolcum 627.1, Niedsrländiicb-Jndiicbe Handelébcmk 190, Rock JSLand Y, Soutbxm Union Pacific 131)“, Azra- Franzöfiscb - englinbe

(Schluß.) Bei Er-

Steel Corp. 793, (W. T. B.) im Mitjelpunkt des Interesses

[ )' In Yk zwäitr'n Haltung irfo ge güyjigcr eurte ung Lebhafte: Beaebr zeizxte Tslcgravb Co. Der Umgeseßt wurrkn Geld auf

Union in fester Haltuna. Nomineü.

3 % Northern Atcbiiou Baltimore and Ohio 87Z, Canadian Jüinois Central 1011, Norfolk u.

New York Central 1053, acific 975,

Wechsel auf

11. Vini. (W. T. V.)

Dar-

859 272 534 London, 12. Mai. zu):;mmen notierie 63/_. 14000 Ballen,

Die

[) e ri ck) t. Wochenumsa

Südamerika Baumwolle 83 050.

brown good 11,71, M. . Brrrf

„M 5,19 2221 1621“ 1622 1621 102.2 69,70

86? 79

12.

Manchester,

in Tanks 5,25, do. xrime Wrsfem 13,30, um:! 6,52, Weizen für

bis 5,25, Getreidefracbr

„.___-„_

9. Bankausweise.

]. Eskadron 3. Schlei. Draa -Regts. Nr. 15, wegen Faßneuflucbt, wird auf Grund der §§ 69 ff. MÉ-St-(H-B ,'§§ 356, 360 M.-St.-G.-O. der Vescbuidigte für fahnenflücbtiq erkläri. D.-St.-Qu. Brüssel. den 7.15. 16. Gericht der 7. Kayalleriedivifion.

[10416] Fabueyfiutbtserklärungen.

In der Unterjuchungs ache gegen

1) den Yinöketier obann Gerhard Adolf Möller. 3. Komp.11. Ers-Batls. Inf-Regts. 135, geb. am 29. 4. 79 zu Neumüblcr, Oldenburg,

2) den Musketier Okto Schulte", 11. REkrt.-Devot, 11. Ers.-Vatls. 16, geb. am 15. "10. 96 zu Herne, Kr. Bochum,

weaen Fabuenflucbt, werden auf Grund der §§ 69 ff. des Milixärftraigesevbmbs sowie

der §§ 356, 360 der Yiiiitärstrafgerichts- ordnuwa die Beschuldiafkn bierdurrb für fabuenflüchtia erklärt. Abt. 1119, 184/15 und 1118 94/16. Düsseldorf. den 11. Mai 1916. Gericht der Landwebrinspektion.

[10412] *ahueufiuckxtserkläruns.

Der bermatroienartiünisi S. [. Jo- hann Weine von der 17111. Matrosen- artillerieabteilung, geboren am 15. Oüoder 1885 in Füßen in Baden, wird auf Grund des § 69 M.-St.-G.-B. sowie des § 356 VZ-äSt'Q-G-D. hindurch fürfabnenfiücdtia er r.

Friedrikbsort. den 11. Ma! 1916.

Kommandanturgericbt.

iisch€r Weizen ruhig, qußiändiscber behauptet. Mais unverändert. Lidervoo1,12. Mai Einfuhr 2000 BaÜen, dadou 2000 Baüen awetk- kan17che Baumone. _ Für McZi-Juni 8,16, „für Iuli-"quusj 8,11. _ Amerikanisckxe und Brasilianiicbe je 1 Punkt, Indijche 5 und Aengtifcbe 6 Pankte böbkr. Lidkrpook, 6. Mai.

hard Winter Nr. 2 1293

6. Erwerbs- und Wirtschaßxts enoffenschaft 7. Niederlassung :e. von «€ [ten 8. Unfall- und Judaliditäts- :c. Verficbetuns.

Kursberichte don auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) (Müllrrmarkk) Eng- Manitoba Nr. 1

(W. T. B.) Baumwolle. Umiaß

(W. T. B.) Baumwvll-Wochen- 47 070, do. von amerikanischer Bauar-

wolle 89810. Gesamte ' Us7ubr 14 767, dt). (Einfuhr 64 748, do. do. don amerikanisÖer Baumwolle 52 144. do. do. von amerikanischer Baumwolle 599 030, do. do. von äavptiicber _ (Offizielle Notierungen.) ordinary 7,28, do. crowd ordinary 7,58, do. fu11y good ordinary 7,76, do. lowmiddling 7,94, do. quy low middling 8,08, do. middling 8,18, dc). fnl1y middling 8,26, do. good middling 8,36, do. fuüv good middlina 8,54, do. middling fair 8,94, Pernam fair 8,94, do. good fair 9,44, (Ceuta fair 8,89, do. good fair 9,39, Egyptian brown fair 10,26, do. brown good air 10,96, do.bcanf1111ygood fair 11,21, do.

Gesamter Vorrat 766070,

American

Broacb good 7,55, do. fine 7,85, Oomra

good 6,15, do. iuÜy good 6,30, do. fine 6,45, Bengal good 5,75, do. fine 6,05, Madvk TiMitYellv aood 7,97.

(1 . . Wate'r twist kmant». Qualität (Hindlpv) 121 Pkncs. Printars 3187. 125 Yards 17 )( 17 23/6.

New York, 13. Mai. „_ ioko middlinq 13,05, dx). für Mai 1284 du. für Juli 12,93, do. ftir Sevicmiwr 13,06, New Orleans do. lose) middlina 12,75, Petrolsum Rkfined (in Cafes) 11,25, do. Stand. white in New York 8,95 do. Credit Baxanceß at Oil Ciw 2,60, Säimalz

do. Robe &. Brotbers 14,45, Zucker Zentri-

Garnp. 30€r Tücher.

iW. :O. W.) (Schluß.) Baumwolle

(W. T V.)

Mai _,_, do. für Juli 125, do.

, M'ebl Spring-Wbeat clears (neu) 5,15

nach Livrrpool 19, Kaffse Rio Nr. 7

loko 92. do. für Mai 830, do. für Juli 838, do. für September 8,49, K.:pf-xr Standard into -»,--«, Zinn 4950-4450.

New York, 12. Mai. , bericht. Zufubren in (01811 Unionsbäfen 104000 Ballen, Ausfuhr track) (Großbritannien 37000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 48000 Ballen, Vorräte im Innern 750 000 Ballen.

- Rio de Janeiro, Zufubren: Zn Rio 3000 Sack. In Santos 9000 Sack.

(W. T. B.) Baumwoll-Woxben-

11. Vkai. (W. T. V.) Kaffee,

tSanwä .

10. Verschiedene Bekanntmachungen

[104091 Fabveuflutlxtserklärmrg uud Beswlaguahmeverfüguug.

In der Unteriuchunassacbe groen den Musketier Gustav Olias von der 7. Kowv. des R.-I.-R. 232, wegen Xadnenflucbt, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Miüiärstrafaeseybuckxs sowie der §§ 356, 360 der Militärfnasgekiehtk- orduuua der Beschuldtgje hierdurch für fahnenflücbtig erklärt und sein im Dmkfäxä NMUN befiu liches Vetmöy an mit Beschlag

I" Felde, da! 9. Mai 1916. W der 107“. Juianteriedivisiou. Dot WUtsbm:

Rhode,

v. Moser, WWW ud DÄWMW:WW1.