1916 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[!A-M“- _

“WWW MUMM W '“ » ' ' WWU.» WU ' „:*-ee“ m.. FeM-ake“ " WW ' ck M L“.“ , , _ -mm.ß.i.uß„ iux-Zeumxbumu du WOW W 4. MaTWLZ. . Kaffe, darum Wennerstraße L*L- . ' _: S_j or; Okto- Poe-nsgen. 1) E t T '“?WYWbe-icbw ]) YaWuWZM“ ' "KW“: [7901] “""“" n g "M me ' ' ' D!! G! ' ' in“ Liquidation ß“! 2 mkv. d Tages rbmmg für die , , . ., .. aémx der Jabreneckwunßen )thynsYZmYag. HUMusit-ttee: IWM?" MU.“

Ahn , .

z' 1914 1915. Ettei- , . m. dw GUM Lab" , Ye;- qeschättsiübrende Vorßxzende. b. o. serii- wayn- bkermik aufge- 3) u räae.

[mm der “Entlastung. _ , . . " fordert. sick an der Oase, Georgenkirch- 2) Aufhebung der Besäxlüffe uber 4) Geschäftliches. Ulak 19, zu MM,.

15. ordentlühx «Maxxim- *

Saßungöneufaffung vom29.Juni 1914. 3) Savungskxnderungey. [103751 ck 4) Genehmigung der Kcankenordnung. des FWW FWVM e. Ba' _ am . , mung __ 10 uhr, zu Berlin. im Plenatfißungs. 1913 1914

/ “" Vierte" Beilage“ FumDeuischen NeichSanzeiger und Königlich PreußischktsStääßanzéigek. ,

M 114- Berlin, Montag, den 15. Mai 191.-

De: Inhau 11:1Z*MZFY"";," """6ck*Y71W""" * * . _ . „„.-„._...- .... . ** Gebranasmußn, tonknrse 11-61- MMM- und FÜMYWWF MUMM“ WW“ MW YZF?“ WWMYW “" WM

(7117me km» _ ZMéral-Handels egister für das Deutsche Reich. «. 1141.) Das Zenßax-Hand Uregkßn für m Deuticke "SFW in der WWF.;TZ

rak-Handellregifjer für das DeutsÖe Reich kanu duré alle Postan'staven, ! Berlin aueh durch 11: Unianz- Exvedkiou ve- NeiM- uud Staatsanzeiaeu, 5117. 45, sexuxspcm (»an 13; 80 .; für das 211-6512"? tnxxa: NW Ann genvrelk fürdenRaum einer „“)-gespaltenen ektskeile w 4.

bejogen werden. ,

, 768 - 11915, “VMM! sk bt ") ÖFB 113 genüber VM,“, eneem angvou e . . , WMS 1915: .“ 520000,“ für 1040 uteile, ' "* Ende11915: . 466500“- . 933 . 759 tet Ws ck? W818! Halsumme von.“ 53 600,“- de: Anteile um 10 : eu . Das “" Want aden bctr A fan * 1915: .“ 326941155, W h ug ?Fnd? 1915: „„ 291009,30„ 1“; 111111161waan „:e. 3533235. S ki m 31. ezm :: nmk. «111-120» Neittaewinnk von .“ 17 787,36.

.“ «1

10 715 40 221854 72 639 362 07 144102 41

patente.

kol. Haien.

anaefevteZ“

“Konto Dubioso ..... W.„

.Geschäffsanteilkonto . . Reservxkouto ],

n))mineÜr . QM Das

Wükönto....... F3: Selbstabbo er

Wechselkwto ., . . . Wkorrentstlmldner .

ck 6261160 5) Beschlußfassung über §49 Abs. 5 der saale des Herrenhauses, Leipzigerftr.

291 009 30 Satzung. _ 6) Ergänzungswahl dss ,Aussicbtörats. Vvuläm'iae Taxeöndmmg:

5868219 44172 32 7) Anträge.

Haußmundüückskonto . . '.

Effekteukoato . Couponß- und Sortenkou 1 Eknrkchtungskonto . . . .

101 749137

753-33 17-

3 995

1 | ]

!*

1 „123 533 05,

Katiotvi den 11. A ril 1916. s' 1) Der Vorstand.

Breslauer.

Hanel.

; Spezialreseryekonto Disvositionsfonds . insenkonto. . . . , . onto nicht abgehobener An- t-ile . . Dividendenkonto .... Spareinlagenkonw . Kontokorrrentgiäubiger . . Jnkaffokonto _ .Hypotbekenkonw .....

265 "- 899-«

01 503,00 !5 732188 271 71321, 281 82385 690195

519 0001"-

“;_-

1 12:1 :.:-33.05

510110111011.

Die Veröffentlichung «Zscbiebt gemäß §§ 33 und 139 des (Henoffensckpaftsgesxßks,

[103211

Einladuna zur “Umlversammluug der Oümärkistben Grundstücks-Er-

Berlin am Dinötag. den 23.

1918, Vorm. 115 Uhr. bei & Co., Berlin, Unterwafferstr. 7. Tagesordnung:

bs H- Mai „Hardt

1)Genek1m1gung der Bilanz, Verteilung des Reingewinus und Entlastung des

Vorstands und Aufficbtßrats.

2) Neuwahlen zum Vorstand nur!; „€* 20

des Skatujs. 3) Névwablen zum „5. 23 des Statuts. 4) Geschäftliches. Hochachtuna|voU Der Aufsichtsrat. Witting, Vmfißender.

Aufsicbwrat nach

Die Bilanz sowie der (Hesckxäftsberickzt 1160811 im Bureau der (Genossenschaft zur

Einficht aus. [7514]

Bilanz der Spülka 2171221321! kabkxkaotäm (Fabrikanteuver-

band)

Giugxtr-qene Genoffeuschaft

mit beschränkter Hastvslicht

per 31. Dezember 1915.

Aktiva. Pasfiva.

32167.

1) Kaffe: pkt 31.12.1915 904,72

2) Debitoren 3) Banken . . . . . 3090163 4) Utensilien . . . . 1651- 5) Kreditorkn . . . . 6) (755“schäftSantei[e, . ? 2 7) Reservefonds . . . Z

8) SpezialreserVe . . 9) Gewinn für 1915 . '

1

x'" 22150

5601 «.

630321

640?-

629161

Summa. . 4482132

In 5er 2162 der Genoffen find traa-n 89 Mitglieder.

4 4625972"

einge-

Vom Jahre 1914 gingen Liber auf das

Jahr 1915 . , . „87 Im Jahre 1915 kamen 51an 2

Genoffen.

89 (HenoUen.

Im Jahre 1915 finden . . 3 Genossen, )cbieden aus . .6 , wurden ausge- schlossen . 8 ,

17-

-

Auf das Jabr1916 geben über 72 Genofsen. Am 1. Januar 1915 betrug die Summe der von den Mitgliedern eingezahlten Ge-

schäftsanteile . «xs 1 Im Jahre 1915 kamen hinzu ,

Am 31.12. 15 beträgt die

710,- 850,-

Suwme der GesÜäftSanteile .“ 2 560,-.

Die; Gesamtbaftfumme beträgt

36 000 .“. Posen, den 16. März 1916.

18131

8116118.- 2171ka ka-rxlcaotöxs

(Fabrirautuverbaud) Eingetragene .euffusebaft best!];äuktqedr haftpflicht.

mit

er . Zi01kowski. Samulski.

Der Stefan

7) Niederlaffung Lc. NWWUWÜÜM-

Der «anwalt Justizrat

kbtsru. eg ielskk.

von

Eugen

"Wert ist auf “seinen Antrag in den Asien der bei den Landgeriäjtm 1,11, 111 Berlin zugelassenen Recktöanwälte gelöscht

Worden. Berlin. den 9. Mai 1916. KIWI Landgericht 11,

[10370]

1.0) BMWÜML

9.69 «...-6

el W

, U , ( 111;va ae!“ .

' »! ck11- . B ErbtiS, “t

675», 5:1

mxxmathunaxn-

fiir )*.vitiik." ' ékscbask . renten.

Gesell-

yg , 8. pril 1916

t WME worden.

,. de,! ücherrevisor A.

emen Hambmgerstr. 100, und

er der Gesellschaft selben zu melden.

[10601]

Am Montag, den 26. Juni ds. Js., Mittags ]. Uhr. findet zu Trier Em Hotelrestaurant „Zum Römertor', Sim- u1eons1raße 10, die yieöjäbriae Üeuexal- versammlung unjeres Verbandes Watt. Zu dieser Versammluna werden _die Herrkn Mitglieder des Auffichtörats wwie die Herren Vertreter der Orthruppen Hiermit Cmaeladen.

Tagesordnung: 1) Bekanntgabe des Geskhäftßberichts ww 1915: 2) Rechnungs- ablaae und Erteilung der Entlastung; 3) Ersaßwablen in den Vorstand 0115 Aufficbtßrat. Nur diejenigen leaftimierten Gruppenvertreter haben Anspruch auf Stimmrecht, welcbe spätestens 3 Tage vor der Versammlung, also bis um 23. Juni, Abends. der GesckzäfWZteUe des Verbandes nambakt gemacht smd. Zur Teilnahme an den Verhandlungen der Verbandsvpfsammlung_ obne Stimmrecht und ohne Anrecht auf Reijsv-xtqütung ist jedes Verbandömitalied berechtigt.

Trier. den 2. Mai 1916.

TrierislherViehverfitherungs- Verband a. G.

Der Vorstand. Legendre. Jacoby.

Faust. Schäfer.

[10602] (Hemerkschnst „Mannn“ zu (Hatha.

Die Hsrrzn Gewerken werden bkerdurÖ 311 der am Samstaa. den 3. Juni 1916, Nachmittags 6 Uhr, zu Diissel- dorf, im Hötel ZNonopol-Mptwvol statt- findenden ordentlichen Getverkenver- sammlung 1211108105811.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäkksbexichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung pr. 31. ,Tsxember 1915.

2) Bericht dsr Nevißoren.

3)Vesch1uß 11571? die Genkbmigung 'Der Bilanz und Entlastung.

4) Wahlen zum Grubenvorstande.

5) Versckjiedenes. '

Gotha u. Brohl a. Rh., den 12. Mai

916. Der Grubeuvorsiavd der GewerksYaft Naum).

I. Heilinger. Schulte. [10644] , 17011071111-89]177316717

4k§i6§016k5p01.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- scbaft werden gemäß § 6 der Statuten „zu der Dieusmq. den 30. Mai 1916, Mittag? 12 Uhr. “in Christiania, Handelsnands Forenina, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst einberufen.

_ Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftoberich1s und “der Bilanz für das am 31. Dezember 1915 abgelaufene Gesckväxtsjabr, Ge- nehmigung derselben und Entlastung der Direktion. _

2) Aenderung der » 4, 6 und 10 'der Statuten.

3) Sonstiges. _

Stimmberechtigt smd nur diej-xnigsn Akjionäre, welche ibre Aktien mindestens 8 Tage vor der Generalversammluug bei der Direktion angemeldet babsn.

Christiania, den 13. Mai 1916.

Die Direktion der "l'rouorml-Zolnzerk *ktlo-oukakot.

[ 9832] Rathenower Motorpslugges. m. b. H., Rat 1»-

" Mo .

In der am*9.5' qi7stathefundenen Ge; sellschaftervexsammlung “wurde an Stelle des durch ““Tod auSgeschiedenen Herrn Generalleutnant von Bredow, Exzellenz, Ste ow, Herr Rittmeister von Schneben, küß ow, in den Auf" tzrat neu gewählt.

Der Iesqä kführer: Franz Peters.

Anträge gemäß „8 47 Abs. 11.- müssen

]) Vegrüßunaöansvraäm.

2) Die allgemeine

spätestens zum 5, Irmi in meinen Der Präsident.

Händen sein. Der stellv. Vorsitzende des Auffievtsrats: Dr. med. Rud. Deubel. «sz,-ckckck“

4) Entlastung

710550] .

Konsortmm der Grube „Prmz von- Heysen“. EinladUng xur Kousorteuverfamm-

luna am Montag. den 29. Mai

1916, Nachmittags 5 Uhr,

Stadthaus 31: Darmstadt.

Tagesordnung: 1)Bericht des Konsortialaussebuffcs. _

*.*) Entlastung des .KonfortialauSsÖusxes.

;;) Verläwgerung res Konsortiums um

20 Fable, _ Für den Fal], dax; die Verlängerung nach Punkt 3 nichi znstande kommt:

4) Errichtung der Gewsrkscbaft Prinz

von Hessen.

Für den Faü Fer Errichtuna der Ge- werkschaft Prinz Von Hkffen nacb Punkt 4 obiger Tagewrdnung srqebt Hiermit die (Einladung zur unmittelbar ansch-ßenden Gewerkeuversamuiung der Gewerk- schaft Prin von Hessen.

Tagesordnung : 1.) Feststellnng der Soyungen. 2)Wabl von drei Mitgliedern in Den Verwaltungsrat.

;)) Nacbtrag zu den Satzungen.

4) Erhebung einer Zubuße.

Darmstadt. den 8. Mai 1916.

Der Vorsitzende des Kousortial-

ausstljuffek.

meisters. Dahm.

Berichterstatter

1m meister.

7) Ersaywabl für

wyrsammlung. 11) Anträge.

5. K 0 6116 1" [98431 tecbuiscber

gelöst.

melde»

Z) JabreSbuicbt des Präüdkums für 1914 und 1915. Berichterstatter: Der ge-

des aesäjäfjsfübtenden Vorßßmden und des Berichterstatter : mmienrat Lehmann, Stadtrat a. D.

5) Vortraa des NorausÖlaqes für 1916 ("Kein Anlaae 1) zum Jabresbeticht).

6) :)TEÖensäZaftsbericbt der für den (Tbina- und Südwesfafrika- Fonds. Betichterstattetr Wirkl. Geb. Admiralitätßrat Dr. FMM.

8) Wahl Von zwei Rechnungsprüfern und zwei Stellvertretern.

9) Neuwahl der verfönkkcben Mitglieker des Gesamtworsfands.

10) Vesvrecbunq über die näcöste Haupt-

, Der Präsident:

Die Geseüschaft „Vereinigung elektro- Jußallttiousfimen Cölu. Wesenschaft mit beschräukter Haftung“. in Cölu a. Rbeiu ist auf- Dke_ Gläubiaee der Gasellsebaft werden aufgefordert, 11ch bei derselben zu

Der Liquidator: T5 0 f? b r 11.

1015 68485 20000 16500

Kn

Mo lim . Außensjände Hypotheken . Wechsel . . Bestand . ,

_ 435 - Lage- Beriobierfiatter- 25 850 «-

5 000; - 6 0001---

35 351-

106035 37 320 « Passiva. 7 er :

Stammein- lagen

Vorfißende.

Haupjscbaß-

Kom-

. . 220000,» Debitores . . 16 575;- Gewinnkonto 745,»- Veriin, den 1. Juli 1914. Berliner Commerz In! Gesellschaft mit beschränkter Hafen".

110376] 1914---1915

k

37 3201--

: Der Hauptscbaß-

Kurawriyn

** 1101111710166 Betrag

Aktiva. _ ) A

n . Mobilien . . 1 015 3911- Außensjände 68 485 25 850 Hypotheken , “.)-0 000 5 000 Wechsel 16 500 6 000 Bestand 42 42

106 042 37 283

das Präfidium, * aügéféßtér Wett

, Großadmiral.

Passiva. er

Stammein- lagen . . Debitorks 17 025 -- Gewinnkonto 258 - Berlin, den 1. JUN 1915. Verüner Commerz Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

in 20000-

7283

[10374]

Infolge des Beschluffes der heute abgehaltenen Credit-Anftalt für Handel und Gewerbe

in Wien bei der L auidatur der Anstalt, in Bozen, Bregenz, Brünn, Feldkirch, Gablous, Görz. Jaussruck, Karlsbad. Klagenfurt. Laibach, Lemberg, Lublin. Mäbrisch-Oürau, Olmüß, Pola, Prag. Reichenberg, Teplitz, Triefk. Troppau und Warusdorf bei den Filialen der Anstalt, in Bbudakpeft bei der Ungaristheu Allgemeinen Credit- au , in Berlin bei der Direction der Dikeomo-Gesellsckxaft, Sei der Bank für Handel und Industrie, [161 06111 2301111301118 S. Vleithröder. bei dem Bankhaus? Mendelssohn & Co., in Breslau bei dym Schlesischen Bankverein, bei Ber Bank für Handel und Industrie Filiale Vreölau vorm. Breslauer Discouto-Bauk, bei dem Vanbause E. Heimann,

Anstalt.. Abteilung Dresden. vom 13. Mai 5. I. ab zur Auszahlung. Die (Coupons, auf dersn Rückseite der Name „scheinen Hinzurkicben. Wien. 12. Mai 1916.

K. Nachstehend die B Aktkva.

K. K. Zpriv. Oesterreichische Credit-Austalt für

* Kuubmchuna. (Generalversammlung der Aktionäre der K. K. priv. Oesterreichisßen gelangt die für das Jahr 1915 festgeseßte Dividende von Kronen 32,- ver Aktie gegen (5111312131111 des mit dem Fälliakeitstermin „1. Mai 1916“ bezeichneten" Aktiencoupouk Nr. 16

in Dreßdeu bei der Anaemeiuen Deutschen Credit- **

K. priv. Oesterreichische Credit-Auüalt ilanz Und das Gewinn- und Verlustfonto für Bilanz der 31. Dezember 1915.

Handel und Gewerbe.

[ in Frankfurt a. A. bei der Direction der Dikeb» F Gesellsckxasi, . 511 der Filiale der Bank für Handel und Judukrke, 1 m H;,uuburg bei der Norddeutschen Bank in Hm- 1 urg. ; 591 der Filiale der Bank für Handel und Industrie, 1 bei dem Bankbause L. Behrens ck Söhne, ) 7 bei dem Bankbause M. M. Warburg &. Co., ; m Cölu Hei Sal. Oppenheim jr. . ck Co., , Tn Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit- Anstalt, __ bei “der Filialle der Bank für handel und Industrie, m München wei der Bayerischen vaotheken- und 5 TYWYTWLZ B ü ei er . lale er auf ? rsaudel uud udn ie, 581 dem Bankbause Merck, Finck ck Co. J fir

dem Bankbause

des Einre'uöers ersichtlich 111 macken ist, sind mit Begleit-

für Handel und Gewerbe. das JM 1915:

ck

K. S:).

113 037 7981-36 159 607 052 88 78 895 216 17 116 660157166 475 500 -

1.3 104 4007- 68 695 065189

Effekten ........ . ...... _. Portefeuiüe . Kasabkstänke Yorsckoüffe auf Effekten ......... Inventar *Kkalitäten. . ............ Konfortialbeteiligunqen ........ Vorscbüffe auf KriegScmkeibe . . . . . . . 238 901402101 Debitoken: ? 3. Aus dem „Laufenden Bank- und Kom- misstonsgetcbäfte . „KT. 812 234 646,99 * 1). Transiwrisch 24 411 378,15

Buchungsposten . , 836 646 02514

1 626 132 618 01

Laken. K. O

Gehalte ." . . . ........... 8666 089 Spesen: fur Miete, Bureauetsordemiffe, Druck- sorten, Porti, Stempelgebühren, Anwesen- beinarkeu usw. . . K. 2 975 232,52 Spenden anläßlich des Krieaes 371 685,07

Abschrejbungen vom Inwentar Abschrexbungen von den Realitäten . . . Steuern und Gebühren . . . . . . . Xenfionsfo'ndsb-iuag ...... . . . . . 660000]- rlittene Verluste an Forderungen . . . . . . "“209 424388 Gewinn per Saldo ..... . . . . . 2041517350

38 742 884102

3 346 917

269 928“ 235 320 *- 4 940 030 00

DMH-nde K._-»-32,- per Atti

enfionssonds . . . . mmohiliemesUVe . . 10 0/0 Tantieme . . . . . Gewinnvortrag pro 1916

Zuweisung an den uweksung an die

0 o . ' s d

001101-

Gewiun- und Verlustkouto.

Der Reingewinn von K.- 20 415 1735011305 “wie fo! ? -- ....... . Dotierung des außerordentlicben Reservefonds . .

Reingewinn für das Nachdruck wird „nicbt hom): ert. .,

Vosfivt. ""

fk“

Akthnkapital 468 750 Stück Aktien 5 K. 320,» Kaprtalßreservefonds. . . Angemeiner ReserVefonds . . . . . . . . Außerordentlicher Reservefonds . . . . . . Immobilienreserve ....... . . . . 1500000 Y_ieqSYerlustreserva ...... . . . 5000000 Ruckstandige Dividenden für die Jahre 1910

bis 1914 . 150 002 Akzepte und Anweisungen . . . . 16649 999 * Ve-zjnsliebe Einlagen . . . . . . 147051291" Kredxtoren . . . . . . . . . 1190750107 Gewinn per Saldo . . . . .

Fk. 150000000 02 616 044 30 000000 2000000

20 415 173

M

K. 774 138 26 700 977 8 904 140 1 498 304 337 542

4 344

]. 024 522 411

YFYn an Effekten und Konsortialgescbäften . Provisto'ne'n "inkliast've' dés ©0551":er a'n "W“ar'en) winnan.v1en ..... Realitätenerträgn e ............ Nachträgliche Eingangs: auf bereits abgeschriebene u oßdßreungJivid “d' 7 '5a'I' b 109 ' neone enen ür sa: 0,11“ § 75 der Statuten verfallen . ck Gewinnvortrag vom Jahre 1914 . .

387742" 884 *

“gt“s verwendet: »,

_Z

k.-

. ., . Kronen,]

. o |-. .

©

' d c t 1 .

STYL???

Fahr 1915 Kronen 2

© ***-***,“;-

2317; „„was-* ZYIll

» O'!

1

ikbelmstraße 32, Vom ]. Juli 5. Is.

Patente.

(Di? Zkffsrn lénks 513161757137: die K!ask- di? Schlußzjffer bintxr Hsm Komma die (Gruppe)

1) Anmeldungen.

Für 1319. angegebenen (Gegenstände haben die Nachamannksn an dem bezeichneten Tage die (Erteiluna sims Patents nach- FeWcht. Der Geqenstand der Anmeldung

11 einstweüen gegen unbefugte Benußung

߀schÜßQ _

1a, 10. 7. 43503. Carl 2715161168131; 11. 7570111 SÖLTU, Wétkom! , Etssnwerk, JFFZb'ren; Vertr.: A. 550, Pat.:Anw., 5161110 5597. 48. Dovvelsaskeberwsrschluß 151 , 1KobT-xnentwäßerungSVorriäptungrn. 27,1. x,. L).

Hd, 9. 6-1, 42 695. NWWB (560110, Mittel 721147 5. 7171k01ei QS. Rohrfrsxmmer s:“xr S?;é'lexialeeituncxen mit v::stärkter WUÜSMCÜL. 12. 5. 15.

6a, 19. S. 44161. F71€5k1ch 79. Sausr, I)erlin-mekow, 1031717017401. 107. V-r- 1251611 sur 1381117110710 Haltbare“: und sebr 77711181110110715710111067 Dauexbefen. 24 7.15 81, ]. N. 41842. Dr. Otto 31705717, Tacmskaxt, A331t21s155terjtr. 42. Ver- ?abren 4:1“: Vorbehandlung Van Nobbaum- 750118 501: dem VleérZZ-n. 29, 3. 15. 10a, 20. SÖ. 48 44.0. [15.-ark SÖerck-n- Herz, Effen 01.011110, Sch001€1n21r. 21 2101111511017; 5117. Aukrkchtery-alxunsz "des; Vmiebes und zur VSTLÜTUKJ 13071 167010-1 Zonen in 5er (004181111071 13011 KefSÖ'en. 19. 3. 15.

„1011, 8. (Seb. 47479. PLT??? S-Ixöker, Ö-Imbarg, Z/“öcxkkxxrbaumcHaUHS-x 148. 2591- fzßren 701 2895350111113 12071 BraunfoZle 0112: 21:1. 2. 7. 14. 120. 2. N. 41872. Dr. MHM N-L-k kécb, Wéen; Ve11r.: Fr. MSDN & Tr.§ 2. SM, Pat.-A5wäst-, VMM 81-9“, 66.) 392110117671 und VVYTZÖTUUJSU zum ZYn-Z Wärmen uno Verkamwfkn 17071 FNUWT feilen in “12111111 5711855611 bewirktxn “5011-1211 SÖÉÖTSK. 12 4. 15.

14a, 15. SÖ. 48045. 770 F-Sch1chKU, 78151110. V0r71chtunch1 zam 2111901711521": 5-:r WTcMZ-AUWHHMM2152635010571110175111911- ,wxindeks 150763 9111 S:;mcxensvstem. 9 12. 14. 1419.2- H. 53836. Zobn 010511171011180 Soutb kZJIcFrt-W, EWR; 227-115: (F,. 0101111 1.1. N. H. KTM, “cht-Anwältk, 775671171 “7597. 11. 1101620815015 2051110214197 mi! :1m150f255217 11.01.5211 11110 Dckbbarsm Wider- 13027. 6, 12. 12.

15a. 17. M. 55 081. Mérgcnthalcr *“131711211'13? Cxwvar'v, NM) Pczrk; Vertr.; ““DER-Jag. “Z:. 5451015, Pat.-'/1nw., Vc'rlkn »" 4. vagyavßis-FosSk-„ßmafcbänc. 4.2 14. 15a, 18. 7.1. 5481. 1101011 Trust (5,0111- "(.*-2110, WasIchJwck V. (St.?1; Vertr.: “TT. 1211 BMZ 9152222115, Mäx YZÜNUW, (:(-5. 27.17.12. P.;r-Anwéltx, 21611111 677. 1]. V'RÜÖTLKZ 32. '“ÄTL'ZZLÜ a5askürzter Aus- ÉÖZr-ßUn-ZZÖÉÜK. 25.1.14. Großbritannién Z 10 1.3.

1:51, 2. 77-2. 42574. Zofe? 511511101, Wk-n; VLAN: K 4301150712: 11. Dipl.Ing. A. B257, Pax-Anxäüx, W210" 810. 61. AÖYÖr-eédrxvork'äytuyg fü“: KoöinUchinen- 13. 11. 15. „?:??'“ZZUKÄÖ 28. 10. 14. _ 17a, 12. SOU 915-5- Wilbelm Schaf-r, Dcrmkna-M, B1 Trixr. O521f15chew 011581114101; ***-I:: .Käkxema?chénen. 16. 11. 14. LTD, 5. B. 81006. Dip!.-Jng. HCin- réck: Bogm'r, SkraébM-g i. Els., Mols- 5610161117. 23 “1403513111119 „wm R-inkgkn 00.1 Kühlrohren an Tb.“!fLäÖsnkondkn- farsren: Zw". ). 'Du-:*. 262 735. 2. 2. 16. 19a. 14. M*. 57322. 53115271 Maths-Z G. ::7. 1“. H., 21.111351. *Zbraubenkiemme Mt Klemmdügel zar

Verbiduna kes Schkenenwanderu§: 501" . z. Anm. M!. 56734. 20. 11. 14.

„1911, 1- B. 78 957. Bexlin-Wüunrsdyrm .Txautenauftr. 14. .Kmröodle. 14. ".)-. 15.

201. 37. H. 65 594. Ja. Ernst, Hxse, Beaiben QS. 'IZLÖÜULÜZJC GleWsperr- Von'ublvng. 18. 6.15. * . Ila. 67. M. 56160.) Marconi's Wirelefs TSlé-“JWPÖ Co. Lw., Lonrog; Vertr.: (E. Yoßmann, Pat.-Unw._, er1m 8)?- 68. (..-011de für 510511018 »Sie- rapbls. 12. 14. Großbritannien 15. 5. ».3.

Ola. 09- M- 58 82-4. Marconi? Witelksf Tsleqrapb Company, Limmd, London; NEUN: Dipl.Ing. Dr. , Kalsten u- Dr- C. “I“.)kegand, PaQ-Anwälte, Vexsin 697. 11. Luftleiteranmdmmg un Aubslraang und Aukuabme elckmscber WMW in bzw. aus einer einzigen 011151qu. 27. 11. 15. Gwßbcttanvikn 15. 12. 14. Alk. 25- (S- 39 619. Svenska 91171111111-

21301113 Brenn-r,

" 0671226661171

10101: Aktiebosoqet Jungner, Stoch501m, SÖweden; ertr.: Pat.-Anw., Berlin 817. 61. für 0171111152 Sammier. Schweden 31. 12 12,

EU, 22. D. 32093 Theodor TTW, Leids“), Querstr. 13. Elektrtscher Schra'ab- Steckkontaft. 25. ]0. 15

Lic, 39. 23.131415. Voigt & Haeffner, Akt.-Ges., Frankfurt 0. Pk. ScanMaker- einriébtung 7111? elektrisch? Drxbsckyalter mit Rechts- und ?infssvermng. 26. 7. 15. Ele, 44. M. 58 6752. Dr. Paul Meyer *Mit-Ges., Vkrlin. Vorrichtung zur felkst- tätigen Schaltung yon mit Dynamo- maschinen zusammen atbthMÖSU Saxnmxer- batterien. 25. ]0. 15.

21c. 53. “21.2.5693. Allgemeine (5727- Uicxtäts - GLselUcbxft, Berjkn. Scbczlt- 6111111511109 für Elektromotorm. 28,3 14. 215. 33. Oexlikon, Oerlikon, Skbweiz; Tk). Zimmc'cmann, Stuttgart, Rotebühl- 111058 59. Dämvferwicklung 0117 der in- duziertrn Armatur yon Wechselstrom- moscblnen. 2. 10. 15.

Ele. 17. L. 43 829. 23111016 & E01", “0.451, 4,110 (SÖWLÜ); V811k.l W. Sthom, Verltn-Fkkkdxnau, Vsnniaskn- 7110732 25. SÖaUar-a für TarifelektréxUäts- zähler. ]. 2. 16. (“.;-(1,311-21122. 6 15.

(Elektroden 22, 7. 13.

21a. 12. S. 43757. SÄLMLUÖ-SÉUTZZTT-

W211? (H. m. b. „H., StexUSk-Maxt 5. 21211111. T*uxÖé-xßkz'xk-kuncx für 1712111372 151871103211 12071 Metaüdampéävxaräxxn. 3. 4. ].“).

2113. 3. Z. 0330. Dr. 0705971 Zszv'wwxe', 3112061146511 5, ZINK); 233110: Carl T'ivyek, V?LLLW, Skitxnzäß'? 11. (8157- 1:75er KHÉTOLUÖTUÜZ mic Wärmespeächzr.

18 2 15.

235, 1. H. 63 369, 2366521: Next:- „P. C?xnt u. (777. 321719, PIt-Änm'xwx. 25817111“. 629“. 61. V::xakrkn Und Vorrécbtung jut [10.-(206171110 55:1 Nrbvétrcleum unk: 511591711 1É'1;„3?1'911 Kuk-[enwaöekiwffyn in 12561318 „Ksbs-nwukkvswß- 21. 6 13- 255, ]. F"“. 59760. „77055111; .Fr-3011101)", WrUMCU, (“.*-753111913; 173131510: 9.17. Mind,). P».“-t.-Ak1111., 95711171 (“415/- 11. ;“?[flhk- und „1710907101055101? 01118 (9100017141116; Zns. z. Pat. 2511 (101. 2. Z,. 14.

255, ]. 2111533231). „717711101111511101911611, Warmen (531'108102)chl]1"k. 77. YZFTU-bk?" znr 0371071111117: wm SPM" 1111! 5090611 ]k('.)s'!10(*11 (-557sl“ch1012117n. 9. 8. 13. U|", 8. L*. .'5 21-5. (**-1111(Er"!tLui'lbkkin, 0011151011177] 1. Pr., Könmskr. ]]. Stahl- 118 (1110 PUMA". 8. .“). 15.

11/17, 5. M. 58101. JIM)" Mindy", „111011; Vertr.: Dr. W. Haußknc-bt 11. V. Faz10,Pat.-Anwä1w, Berlin W. 57. 711.100- barelo 9110107540 mit als Wasst'kbcbältor ([r-6117511051701 und mit Anmärtnkmotrlcß- imm 0010110119111 51107711. 26. s;. 15. .*ch, 2. V. 74742. Jaan 9111011071, 57100111, «41111111, 11. Rlxbrkt “111511161, ,H-ériscm, Schm'iz; V?k11".2 (“0110011 *.*]. "K. Müller, P.:t.-'21-*w., Berlin 877. 61. (51,171- rirht-mg 1:11“ Hcrschung vierkantiqer Löcher. 17 [l 13

4211, 22 (70.399121. Maric Garis- 11111087, qkb.'21s11110nn,(5)rm; Vsttrz Dipl.- an (357. W. 716115511, Pat.-Anw.„ Berlin 907. 61. 2110110111711 zur Herstellung Von farbigen Etkrwbildcrn. 6, 9. 13.

4217, 223. (51.4.3450. Marte k4130111- qruber, arb. Asxmay-n, (45101; „NMUN: Dipl,-Jna. (T. W. FLNEU, P:11.-A11w., Berlin 5377.61. Verfahren zur *),)kk- 1170111151 9011 1015151711 lvtnokular zu be- tracbsxnden Bildern; Zus. 1. Anm. (515. 39921. 20. 1]. 15.

4341.13. A. 27135. Anker-WerkeA-G. wc-rm. Henxxsie-xberg &. (To., Bielefeld. Tasienreglstrierkaffe, bei welcher d_1_e An- zetaeoraane beim Antrieb der Kane un- mittslbar aus der einen Anxeixzcneüuna in die folgende Anzeigxsteljung bewegt „'n-"rden. 29. (Z. 15.

43a, 13. N. 15300. The Natkonal Cash Regisjrker Company, Dayton, Ohio. V-St- A.; Verw: D-vl -Jng. C Fehlert, G. Loubier, F. Hmmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat -Anwä1te, Berlin 897.61.

Druckvonlebtuna für Registrierkaffm zum

wabLWeisen Bekruckm eikeo Schectnrxifens oder eines einae'ie'aten Z:!tels. 30. 4. 14. 434, 20. 91.15292. Tbe Natwnal Casi) Register Company, Davt-xn, Odlo. V. St. A.; 2181112: D1p1.-Jng. 0-- FedlnF, G. Loubier, F. Harmkcn, A. Bümm“ E.MIeißner, Pat.-Anwälte, Benin 89'61. Fabckartmdruck- und Auxigabevonickztuog. 27. 4. 14.

zu, 231. B.. 77240. Ewakd Buffy, 30751131. Harz. Mototrflua, dessen PL.":- rabmen an dem Motorwagcnradmen dutch

ck der vierteljährli Vom „Zentral-Handelsregifter für das Deutsaze

AOleert 9111719810115le ist.

M. 58 587. Z))Zxscbinenkabrif, Vertr.: '

F?QTL'ÜZ Hyndman, Thängenken 7717.22. (?Vkinzxmaxm, T5. 57a, 37. W. 44 726.

)

Fein GelenWäraüeloqrammgkßängx , 15 5, 14

;45a, 21. ; 25:11:11M:U13111021hof,.ßobevzolx'xmwrso 10. 1170101011114; mit 61mm Triebrao, welcbx? ;12 1157111 vorn am Fabrxstell 5311437136711- 70127: Nahmsn géert ist. 5 1. 16. 46c, 6, “S. 41117 Sociés: dn Car- buratzur 3811111), 5311017, Franko; BMK: 21.15.0101, Pat--Anw., Berlin 397. 48 Zweizüysnrerqaskr mit einer an der chßxl- 11055: 'm 512 Saußkammer münrenxen DM. 15 1.14. 610502155 3.5 13. löc, 7. S1. 20056 212101317! Issey!) SM], 'Icmxon; BULK: DipL-Jnß. Br. Blech, Pat-Ankv, Bärlin ck;- 4. VN:- 1155151114“; zam 3115-55an TLS Brennskaké-Z 561 “1261357257121765kca-stmaWinen. 24. 7. 14. (61101000 5, 8 13.

Uh, 11. K 53 913. annz „6111126?- mann, Berlin, ééTexebSnv-rgetstr. 182. Vc- 070unßx55211mg000. 20. 5. 14.

4901, 25.913 39 6323. Olaf Nilchm 31th07, 55065011; V€:tr.: D501.-Jng. *Urtkur .11650,P)t-_7-111w, 2381117151761. Stabl- balter 111: MetQUQreßbänke 11.591. 3.2.14. 180015120 4. 2. 13.

49e, 8. (F. 21412. 0311011511171, Moen- Tkng & C1). 121. 5. 5.) , Schlebuscb-Aka-fott. Etnr1chtun6 zur AOUU1UUZ 576 Von eTn-„m Treikaxvarxat (111? 2171271 Pr-„Lkoäben erxeugien ZFI“??? 075 DampWerauUZchen Stanzen. _ Ua - )-

? 52a, 2. 11.5797. 1161011 Spkc'xal Mack,!ne Z(Éoxnoanv, (33510250, Ill., V. S!. A.; jV-„rtrz Pxx-Anwäsée Dr. R. W105, . 2101-3170. C WMW, Dr. H. W211, M ZM. W105, Zkoßfézxrt a. M., W. Dame Zu. DWk-ZKN. C. N. Koebnborn, Berna ZIP. 655. 9035111016115? mit Zufübrung ; .',-,s 75101725 in 1:2: Län-xzsricbmng des über- 27. 2. 15.

711115915 Wagnxr, “Jtlmreintgunsz-

Kirygkbabsr 6. 715330057, 1130711551111?» 20. Z. 14. 690, 10. A. 26214. 2117812161112 Elek- trkckxäts-GLFCUWIÉT, 3611111. 211111165 xmehrerer anyxn, 1.1- ganz oder tzilweike 1331011121 (1151211771. 3. 7. ]4.

6:9e, 2. „H. 60219. PaulTl-udwkg Hxnß, 319196700711, (HWrg-Auaustjtr. 321110 kreisförmixx“-1t 21k111010111el16n bestehender “:jkadrcxfyn. !) 11. 15.

1140, 29. 9. 42703. 929105015 7,3000, 75611111, 0311151116011. 2-1. YZsng'islasckn-n- 001151115 mit 135115ka07; goa?" VorfaULn 1176151001116 in dcr Attözxußstellung der Z"€1(1*chkk. 11. [|, 11. 67a, 29, St. 20445. HeinriÖ Stein- mkß, Frankmtt (1. M. - Heddernbklm, “])-“ark Aakc-lstr. 29 Antrieb für endlose SÖmirgeibändtr an B01101chlkikmakchknchn 5. 0. 15.

07a, 512. V. 701.1“: (6701112911109 2171. 4647]. OmijMJndusnée, Ratbknww. Ver- fabr-kn zxxm 7011-51-11 0011 zu schleifendcn :jtolmlassn'jcke-n mix .Pandhabxn (kutt-

71615"). 5. 55. 15. , “700, 9. T'; 4:51:95. Wilbel-n Lange, "1816101017, Kr. 3518111101611. Klammer zur “141311110101an “(»-“5 11115205s1ch0g1en Um-

schlanens 7,17 W[Cittkr bei aufgeschlagenen

Bs1ch-'kn. 10. 12. 15.

7", 48, 11. 5826. 11111115 Shoe Ma- (bknctv (671115011), Patersr'n 11. 95011011, V St. A.; VRN.) 31“. Hanauer u. Dipl, Ina. A. Bohr, Pal.-Anwälte, Berlin 517. 61. ?Maicldine zur Bembeltuna 1,1011 AosäJ-N, 21. 4. 15. V. St. Amerika 3. 9. ]4. 7", 48 11.5953. United Shoe M*a (bimry (8011101110, 5130160011 11. Boson, V St A; VLlU.: K.-)_U[15c1uer u. Dipl.- Ing. 21. Vovr, Pak-Anwälte, Berlin 819. 6]. Absaßnagelmaschkne mit mehreren Treibsrn. 22. 1. 16. V. St. Amerika

23. 2 15.

Ute, 15. K. 61 343. Hugo Ksemer, (:Heljenknchen, Schaiferstr. 164, Lagerung von Nollenrutscben. 25. 10, 15.

Sie, 17. H. 65971. W1111am George Hav, Prestwiw, 331110311“, Großbrit-; ertrx E. W. Hopkins, Pat.-Anw , Berlin 517.11. Saualuftkördexer für körniaes oder mebvörmiges Schuttgut. 2. 4.14, Großbriiannien 3 4. 13.

83a. 50. K. 61386. Ed. Kumm-r A.. G., Bettlacb, Schweiz; Vertr.: Div].- Zna. A. Kuhn, Pat.-Anw., Berlin ZW,61. Vorrichtung zur Befestigung eines Uhren- glaées im Glasreifen des Ubrengebäuses 2. 11. 15.

un, 2. N 41678. T'jvl-Jna. Otto Ruhl. Bremm, Tiefer 331.14. Profilelsen 7T“ Spundwände und Belag mit seitlicher Führung in FM: und Rot. 8, 2 15. xkkc, 5. H. 64184. Olaf Hoff, New York, V.S1.A.; Vertr.: E. W..oovkino,

?Pax-Anw, Berlin 897. 68. Verfahren

che VezugZZreis des

NZZ?“ werden heute die Nrn. 11-4]. und 1140. ausgegeben.

(5 21424. M31: E?ck21never„

ange.- 1 907 .erx'1ellung yon Unkerwaffertunnel dunk-

WTNSÜLUNJ gxkuppelter Rohre. 1.11. 13.

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

&. Die folgxrx'den Anmeldungen find vow Patentsuävet zuxückgenwmmen. 45g. 21. 26837. Aus ein?,r pendelnd gewxzerken R05r7chlange besiebendes Rüst- Ynd * Txmperierw-nk für Nabmreifer. 27. 12. 15.

476. S. 41449. Sicbsclöst eönsteUendes 131516156175 Kaxeliager. ]. “2. 15.

71). Wesxn Nichtzahlung der vor der Er- leung zu entrichtenden Gebühr zellen 70102711): Anmal'dungen als zurückgenommen. 15_g,_ M. 49 544. T:!) mankerZÖwéb- m-I'sbme; Zuax 2011271 253. 20.12.15 4411. 211755622 Haarkmrel. 23.915 507. D. "25945 Trommelßörmige, &)in gestaZtet-x 9111765010016 mit zentraln 5711011119 und EntleeruW, 521 der 5:5 Mitschgut fortTaufend duxcb einen H?he- stkrn hochgeHOv-n und in das Innzre “dsr Mühle zutückgew01101 wnd; Zas. 1. PA. 255139 11. zur Zusayanm. D. 27 314. “28. 7, 13. 67a. H. 64 699. Walkvorrichtuna für MsffkcschéeifmajcbiKen 611161: 6621111151159 “oon umlaufe'ndsn HUHWZZHM und fedemden Walkaxmen. 20.7.14.

Das Datum b-zdeute'r Len Tag der Be- kanntm2chunq dec Ynmxldung im Reich- anxéiger. Die Wirkung?" des einsfweéligen 6305111326 (151121: als n1cht eingkneten.

.;) Versagungen.

Auf die nachstehend bez eien, kw Reichßanzeiger an dem angege enen TT?! bekannt gemachten Anmeldungen ist :* Patent versagt. Die Wirkun en de! ein?!- weiligen SÖUZLS aklten als LKZ! eingetreten 477. Sof), 45 491. Vetßhren zur Her- stellung von annxchendich1ungen mittels

metaÜener stauch'äbtger Leisten. 16. 11. 14. 471). S. 37030. Flüssigkeitswecbfel- getrixbe mit beim Einwärtsbube der Kolben fich öffnenden .Hilfévevtjlen für den Nusxxlekch von FlüsstgkeitEVerlusten durcb Undichtheitkn. 14. 12. 14. 59a. H. 6496|. Selbsttätkge Aus- 1chqllnng für PUMPE" mlt offenem Hohl- bßbältkk. 25. .“). 14.

Rida. H. 61; 722. Pkundsiückeinsaß für Strangpkcssen. „19. 7. 15.

4) Erteilungeu.

Auf die bieruntc-r angegcbenen Gegen- stände find den Nncbaenannten Patente extcilt, die in dkr Patentwüe die hinter die Klaffenziffern gcsWten Nummern er- halten haben. Das bcigk'ügte Datum be- zstchth den Beginn der Dauer dps Patems Am ((KMU)? in jedesmal das Aktenzeichen 010113961115.

Nr. 292 482 bis 292 647.

2b. 7. 292581. (Gebrüder Oberle, “141111115er , Baden. Teizxwitkmajchtne. ]. 11.12. O. 8307. :xb, 4. 292 585. 9181115015 Puck), Magde- bmsx, (793071901547. KopjschüYer. 18.12. 14. P. 33650. Fb. 10 292 489. Erwin Csement Hanf", Galeabuxg, V. St. A.; 287111- Dr. W. Oaufzknc'cbt u. V. Fkls, Pat-Anwält“, Berjin 17. 57. Pand1chub mit Tasche für "Urbekier. 12 3 ]4 H. 65 689, 416. 11. 292513. Alfred Sommer, Berlin- Schöncberg, Geßletstr. 4. Sicherheits- vorrkcbtang gegen Gaßausströmung b“i Lamven mit “lektrikcber Gasfernzündung. 20. ]0. 14. S. 43101. 46, 14. 292 490. Otw Stumrp, Gera- Untermbaus, H-imickystc. 7. Vorrich1ung zum elektrtscben Anzünden yon Automobil- loterm'n. 17. 2. 14. St. 19502. 611. 3. 292 482, Dr. Kuno Pecbe, Wien; Vertr.: Dr. ?: Ephraim, Pad-Anw ,Berlm 897. 11. Verfahren zur UchcsÜvrung von Zellulose in einfachere, zu Alkohol vergärbare Kohlehydrate. 23. 11. 13, G. 40 451. ob, 3 292 586. Dr. JokkcbiTakamine. New York City; Vertr.: Dr. S. Ham. burget, Pat -Anw., Berlin 816". 61. Ver. fahren |ur ZKÖtuug von Pilzen, die stärke- venuckexnde Enzyme erzeugen. 12. 2. 13 T. 18 214. 537.- (151,1 292 FL. Nkwichudwas DUB,

orzem . . «Dkk tus zxt He!- steUuna Von Ringgefietbt. 27.1. 14. 531": 8624202 587 Urs Pogg- MW

, . ' . . ula ,

b. Parchim. Trockeumascbine für M', 16! 19 15292175143 3 YZ"! Ke" Bunz !; , . * . ar et !.

HunkemöUer. Arbon, Schweiz; Bau.: Franziska Hankemöüet, «ck ' Wiedenbrück, Wem.

„Zentral-Handelsreg'ifters auf“" L*Mark 10 Pf.

Auxschneidm von Stickereisireifeu [zug. etrer geftiätem Kante mittels eines Weid- werkzeucxe; und einer diesem vorgelagerien Gegenleisx 21. 4. 14. K. 58602.

81, L., 292 588. Anders Lauge Nielsen, Fredntkßberg b. Krpenbagen, Däam; V-rjr.: Dr. F. Warschauer u-Dipl.-Ing. S. Meist, Pak-Anwälte, Berlin 877. 61. Ersaßminel für Leder. 21.7.15. N. 15906. In, 1. 292589. Farbenfabtiken vorm. Friedr. Bayer & Co., Levnkufeu 5. C5!!! “é YH. Neuerung beim Druck von Textil- 111317511. 22. 6, 15. F- 40032.

194, 17. 292 529. Maschinenfabrik und Erkmqteßem Nehring &. Co, G. m.b.H., Crefelyx Vorrichtung zum Löschen und 181561011961: Verladen von Koks aas Koks- öfén. 22. 7 14. M. 56 875.

105. 9. 292 541. Emil SchimanSkp, Berlin, LuLbUstr. 19a. Ver7abren zum Trocknen feuchter Brennstoffe unter 311- 1eßuna von gebranntem Kalk. 31. 7. 15. ?ck- 48 896.

12d, 1. 292 542. Carl Bauer, Berle- burg, Westx, Sählingstr. Verfahren mr HUULUUUJ von Klamitjcln aus den Mitraprotzukten von Harz, Balsam oder deren BMtandteilm. 3.11.14. B.78489. 123. 10. 292 621. Arno Unger, Crim- mitkchaa. Vonicbtuna zum Reinigen von F!ü)s1gkeiten. 7. 9, 15. U. 5899.

12:, 1. _ 292 622. Dr. . Nascbia, Lu0wiqsbasen a. Rb- Zylindriscbe Fükl- körper für Absorvtions- und Reaklions- türme; Zus. z. Pat. 286122. 6. 5. 15. R. 419 8.

[Lg, 1. 292543. Dr. Ka:! Hofmann, Neue Kantstr. 3, u. Dipl. Ing. Herbert Josevby, Kamm. 122, Charlottenburg.

.,., R VDMA !*

Vexfabren ju'r Waffereuniebung aus Ne- aktionSgemistben mittels Pbodpborläure. 30. 3.15. H. 68223.

121, 1. 292615. Badische Anilin“- & Soda-Fabrik, Ludwigshafen 4 Nh. Ver- fahren zur Hersteüung von Waffetstosf. 24. 7. 12. B. 68 240.

1.21, 36. 292583. Voigtländer &, Lob- mann, MetaÜ-Fabrjkationa-Ges. m. b. H., Essen, Ruhr. Verfahren zur Herstellung Von beliebt großen Stücken believiaer Form aus )olfram- oder Molybdäncatbid oder aus einer Mischung dieser Karbide für WUkzeuge und Gebraucbsxxegenstände aller Art; Za). ;. Pat.289 066. 301.144. V. 123l5.

121, 37. 292 483. Ehrich & Graetz u. Dr. (9le Podszus, Moosdorffnr. 4, Berlin. Verfahren zur Herstellung von sauerstoff- freien Elementen der Grvppe Silicium, Zirkonium, Bora. dgl. 20.3.13. (5.1,9015. [Ok, 6. 292 530. Dr. Hermann Hilbert, Neuß a. Rb„ Drujusstr. 39. Verfahren zur Hernelwng von pboSpborfaurem Ammoniak. 10. 4 14. H. 66087. , 121, 4. 202 491. Josef Schniyler, Votbum, Kanamr. 13. Miscbvorricbtung für die Kühlflüssigkeit bei der Chlotkalkum- gewinnung. 16. 12. 14. Sci). 48 085. 12m. 8. 292616. Chemucbe Fabrikm vorm. Weiler-ter Meer, Uerdingen, Nkederrb. Werfabren zur Herstellung von Chrom- okaNrblndunaen aus Chromsäure beno- (Ébromaten. 8. 7. 13. C. 23 629.

12a, 2. 292 590. Faxbwerke vorm. Mester Lucius & Beünmg, HöÜst a M. Verfahren zur Dars1e11ung von 9,10. Oihalcgenanlbracen - ß - monosulfosäuren. 11. 9. 14. F 39367.

jLo, 11. 292 544. Kinzlbergeräx Comp., Prag; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pai.- Anw., Berlin 897.11. Verfahren zur Darstellung von Oxalsäure aus Zucker und

"anderen Kohjebydraten. 30. 6. 14. K. 59 346.

Oesterreich 22. 8. 13 u 16. 3. 14, wo. 16. 292 545. Actien.Gesenschast für Anilin-Fabrifqtkon, Berlin-Trcptow. Ve1fabcen zur Darstellung von halogen- balngen Derivaten des kactnamlds. 8. 5, 14. A. 25 905.

1!“- 23. 292 531. Badische Anilin- & Soda-Fabrik, Luowi kbafen a. Nb. Ver- fahren zur Datste ung waffnlöKLÖ-r Kondensationßvrodukke. 23.213. 8. 70 777. Up. 16. 292517. arbwerke vom. Meifm Lucius & Bräu , Höchst a. M. Verfahren zur Darstellung vm Waker- Ysetämlöisßmbw Eiweißfilku-Wlat- :) uva “:ck“le

Wg?!- 26 5.15. F. 39973.

[K. 6. 292-546. C. F. B RW MW“ “MDS“,-

Knaak“ «kom