1916 / 117 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

«.dekragen wird. Die W 11115 Be cbwexden ülxer [MLM usw. bahen ds? 4!“ Testen - Hanst- Das

„daO Hamas F1, dae en Magen

dte «'"-Yve MW «[ckckth , - MUM [ _ macht Tm der Krzogszert _Befo gen mét lt-ch WM, 9 l-1eße steh Has " bei «ner Knogsdauer, d16 viel äMechs _Mo- Nate gewährt hätte. Ießt aber find wir _fast zwei Jahre im Knegc, und da um- mit allem Nachdmck Abhilfe gefordert warden. W11- destens 1111“: 611 6111196171161 11 ausreichende Teuenmgszulagen 9616161571 w61d6n. Di? T6U6rung „at 6111611 geradezu erschr6ck6nd6n Grad _66- 11616111. Der NahrungSmi'ttelaußvand pro Woche für 61116 fünfköpsiga Familie ist 13611 25 .“ bei Kriegsansbruch s:chon bis Februar,].NS auf 43 .“ 9611169611; seitd6m ist dies-cr Betr.:: 116611 1661161" g6s1169611. D16 3111119611 n11'1ss611 611114111 und 616 11111666 ?inkommcmsgrcnze muß yon 2100.“ bcvaufgcscßx wcrdsn 11111166116115 11111 2500 „46. 211111,» 116 *Z111age11 111-6 616 1116111 61.1161näß1'gc11211196116111611 1111117611 61116171 16616611. Mxondcxs 1111111111 ist 66 11111 T*"! LUIS 661" 1661111111611 H1lfskräf16 16: PM ÖSULUÜ. Sic 61111611 s1ck- 611111111.“- ÖLWÜÖTT; 111.111 161116 116 11110 911616- 661166 b6z11111611. JU G61118 670311111 si“: 1111111111 2,70 (11, das 116111 FLUTER 61116 21115111113111111 116161 Hi1f§k1ch1116 6.11. (53091110 1616611 T1: RuNcha-[MmpfängU 11116 616 HÜUA'ÖUWMSU 666 [6611611611611 236611111611, 11161 1111117611 11 1113 1611116 11 66 1111161111113111111611 „(1611611111161- 6611; 8081110 sind 616 Postag611211111611, 616 111.111 16151 .111f TCM LEUTE auIbilfSMiß b6sc1éä111gk, 611161 1161167611 AÖZZUUNJ 117161 L61st1111g611 111117161111 1611167119. “2111111 11111 161 1116111 .115 111611111111671161611 216176111“- 11111g 7:61 L.1nd[1116f11111366 111111“; 611611111 «1179611111611 16661611. T'?!" R61chZsch186116tär 6rk1.11!6 1716 B6sch111u11g 161 6116166111111611 Mitwl 1116 sehr 1“ 16166161; 66 [“VW-1? "1111 11111 ]IÉ_§)„)?1111611611 Mark. 9,7111 solchen Ziffern kann 111.111 111113 11611 161: 1111 Kri6g6 11111; .111 13.1115 11111616 361111611 b.11*6n 1161661311611 1111111611, 1116171 1116111 11111WU1CZCN. S6116 b6- daue'rlicb 111, das.; 161“ S1-16161'6kr61är111611 611111111 6611 [*LsÖLWCUCU Wunsäé 161 51611111111'1'1611 111611611 661 9111117111111 661 T1sz11111narstr1116n crfü116n 16111; 111111 16061111 “66611 661 91176 W106 511 f6171611. BCi 91611611111611111161611 161116 616 PostNrwaltumg 1116176 6111? 51151761 6111' 5111661666116816 711116016111 116111116"; 616s611 9611111711 166 Vor ug, 6111 1661111 116 1661011611611 Hilfskräft6 sick) bMähkf 6211611. D16 L!ViÖts-' gl'é'113é' f111' S61111111g611 61116; 66111 376166 11.1611 161 Öximak s61116 111166 5-5Pf11116 1111161111 *."ÄÖÜÖWTWM, 1111111 116 S016611611 Mnigstksls 11116 [1111111181116 "41111156 1111116 6616116616 „11611611 UAÖ -H.111s6 sch1ck6n könncn. Ick) 1112116, 6117"; 616167"; “2116111116 11116 Tr111116116st6 11111'6161 Ford6rung6n 3116 T11r11111'11111111'g _(11'1171191. (1111 57611 11611 “4361161311119 DCI Brikfg6116i111= 11117615 ist 111 661" 1'1'611116111'1'1611 „1111 ZP1*.16116 (1616111111611, Wir 116171119611 16116136 511611111111111111'16 111116 1161116: “661 0161111611161 solltc fick) MfS sck'äksst? 1311611611 611111611, 161111 235 2126111111611 111 616 POstVLNVÜÉUUJ 16116 1317111111 6116111111666 11111 1117 9111160611 1111 911161611176 1116111 9611611611, D16 Postv61'16111111111 11.11 616 236111111111611111111 611116 111 661 .11611111111'11611 611)- JCWÜUTZ TM 111 1111); 171.111 161111 Dll'skäleÜCk, 661111 616 U11v6116ß11111k611 166» 21116111611611111111165 111 3.1.1111 6111111 1611 2161.1116111111163111'11116 1111171 «Uf- 9617611611 WOLLEN.

Abg. 11111“ 1*1111:I11611».11111111 (161116111. BUND,): Zum 6rst6n M.116 1116611 1616 0511111 1111611: D6111111117s611111ß 661 Post zu 11111. Das ist 31611 s6br 1166611611161» «161 .*lUI 6611 31116666616511111ss611, 1111161: denen 1:1? 2161111101111] 6111611611 muß, 11111 zu wcrständlicb. D6r Min-dcrertrag 111_z11111 1311*s;1_'11 N11 11111 616 1.111 1111611113611116116 21361111'16111119 1166 F61'd- 1611 3111'1161'111111111111. T1.“ Fclrpost 11.11 16131 "111 611161 61113111611 WOM s6 [*11'1 311 16111611 11116 111 “6611 (111115011 Z'; 3111611111611 6664 KÜLJLS 11611 1870/71.“ T16 L61st11111; 666 F6111311st ist 73011611 111 groß 1018 611111615, 1.16 P61161111 17.11 .11161? 11111" 61116 V61ft1'1'11111111 11111 6.11“; 21/1f61ck76 CkfäkéWn. .A.-Lk *.*l116rk611111111g für 116 F61'6116stb6111111611scbaft, 116 161) (11113 61961166 Ansckmnunxx 161111611 511 [6111611 (3616961117611 173116, sck1116ß6 161) 111161) 611161)- 11116 6111. GW [1610111615 16611611 1:16 11111s161bnft611 L611t11ng611 666 T616- 7116111116116111161161 1111 F6166 616111171111 11116 111311 666 H666681611un 6113111- 11111. T1; AUÖUUÉZUUJ 161 A11ck6itskraff 666 P6rsona1s 11116ZL1161161- 7111116611 „0715811171 11161f61ch 61116 kaUm noch 6611619116116 HÖH6. D611116ch 61111111 1616r B66111116, Ang6st1'1116 und 9111161161: 161116 Pflicht ohne M1111611; (11166 616 111161116116 P16161161b6161, 616 611611116 S16igcrun (11161 Lebensmüfelpreise macht 11111611 66113 D111chkck6111611 6111 6rord6n111 WWU; 11111? 116611111616111191'11766 D16nstf16udigk611 111 HOÖLM aße. Diese Schw1crigkcif wird 6111611 616 .KnUthcit 666 n1chération16116n 3361361112- 11111161 11111) B66ch1115g6g611ständ6 110 g6st6ig6rt 11111“- 116 M1 stin1m11ng d6r G6s.1111111611 “661“ 111111161611 11116 1111161116111111611 11111) 661 Nr 61161 wird 1731111611 WL11LU 61115111, Dcr (5561616611 ist 611661 61111 616 H51f16 6- ,s_1111k611_. Da 111111“; 6111 9111171116111) gcf11nd611 WCkÉM; D16K6m111iss1611 Kak s1ch 1111111116111 ?111116116 zu b6s6131'1'ftig611 116161111, 166116161) 1116 (NHMW- 61161116 „1116 ÖW (5561650711019 1361 .11*11611Ib6111111611 11011 2100 auf 3000 .“ 611111111 16611611 s611t6. (.Z111st111611611 1st 111161 1161 161 0161611111611 116- b116b611, WölckW 16111 „11.1106 615 Kommissionsanfrag 661116111, 16111 (151111166 11.1611 1611166 11661 16116 7761661111161 6611 1166 Kmn111'1ff1611 als 611161761164 1161661111111 1111611311111. D16 V61'z'61161111111 666 5311016110116, dcr Postasjist6n1611 161111 1616 61116 511161161'161161, 116 6116 1111116166111 8171131111]- 1611 16,116. Dick 111111; 6111 9111511161111 “durcb BL1H11fM (1616111711 115616611. TW N61 166 PostacbilsM 11111) P6st1161311111111611 16.11" scbon VOL? 116111 KTM]? (WÜ- ?Väbkknd TCI 111161165 ist 116 111161'161'1111111) 116111016611. ZHW Tagcg6166r 11111 so 616111111, 6.111 61116 1111161611111111111111 61111161'611 11111f116. 9111611 “1.15 T11161111311611 1.11 sch116s111ck1 6111 E1116. (176 11111f1 sck111611 116111111611 16611611.

_ Daranf 1111111 11111 535; 11111 1316 Forts6111111g 1161 BLUULMJ (1111 D 11 11 11 6 1“ S_t 11 g 2 11111 116611191. Außerdem Etat des Z11116r11 111111 BUMM 1361" Wohnungskomm11111111.

Kriegsnachrichtcm

Großes Hauptquartier, 18. Mai. (W. T. B.) Westlicher Kriegsschauplatz.

Südwestlich von Lens wurden die Handgranatenkämpfe fortgesest.

Drei weitere französische Angriffe gegen unsere Stellungen auf der Höhe 304 wurden 1161116 früh abge- schlagen., Beim Rückzug 111166 Egnes erlitt der Feind in 0,2111 1106611 fliehen Gelände schwere Verluste. Es Handelte s1ch dteswa' um Versuche einer frischen afrikanischen Division, 1116 aus we1ßen und farbigen Franzosen gemischt ist.

Ein * von schwqchen feindlichen Kräften unternommener Vorstoß südwestl1ch des NeichSackerkopfes scheiterte vollkommen. *

Oestlicher Kriegsschauplaß. Oestlkch von Kraschin wurde 6111 feindliches Flugzeug

abgeschoff6n. Balkan-Kriegsschauplaß.

Keine besonderen Ereigniffe. Oberste Heeresleitung.

Wien, 17. Mai. („M.T. B.) Amtlich wird gemeldet:

Russischer und südöstlicher Kriegsschauplaß Unverändert.

Italienischer Kriegsschauplaß.

Die Artilleriekämpfe dauern an der ganzen Front fort. Auf der Hochfläche von Doberdo wurde unsere neue Steüung westlich San Martino durch Minensprengung er- weitert. Hierauf folgte von Feindesseite Trommelfeuer und ,ein Angriff, den upser Infanterieregiment Nr. 43 im Hand-

ranalmkamp ab lu. Am Görzer Brückenkopf im ru-Gebietk fck Fits?) und in mehreren Abs 111th

bei der Kärntner Frau;; war as Geschüßfeuer zeitweise ßerst lebhaft.

In den Dolomiten wurYen feindliche Nackztangriffe gegen den Hexen-Yels (Samo di S_tria) und en Sattel nördlich des Sief- erges qbgewtesen-

In Südtirol breiteten sul unsere Truppen an dem Nrmenterra-Rücken aus, na men auf 1166 Hochflä e von Vielgereuth die feindliche Stellung Sog11o-d ASpio- Coston-Costa d'Agra-Maronta, drajngen im Terra- gnolo-Abschnitt in Piazza unh Valduga em, vertrieben die Italiener aus Moscherr und_ erstürmten Nachts die

ugna Torta (südlich von Rovrett). In diesen Kämpfen irt die Zahl der feindlich6nG6fangen6n auf 1410ffi- ziere, 6200 Mann, die Beute auf 17 Maschinen- gewehre und 13 Gefcbüße gestiegen.

Im Abschn11t_d6§ Loppio-Sees unterhielt der Feind heute nacht ein kräftiges F611er g6g6n seine eigenen Linien.

Starke Geschwader unserer Land: und Seeflug- zeuge belegten vorgestern nacht und gestern früh die Bahnhöfe und sonstige Anlagen von Venedig, Mestre, Cormons, Cividale, Udine, P6r-1a-Carnia und Treviso aus- giebig mit Bomben. Allenthalben, insbesondere aber in [WM, 1110 etwa 30 f6111d11ch6 (556161111136 ein 6669601161165 Abwehrfener unterhielten, wurde große Wirkung beobachtet.

Der Stellvertreter des Chefs des (Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.

Der Krieg der Türkei gegen den Bierverband.

Konstantinopel, 17.101611. (W. T. B.) Das Haupt- quqrtier meldet: Keine Veränderung auf d6n ver- sch16d6nen Fronten.

Die Russen 6111111611 in ihr611 Berichten vom 0. Und 7. Mm, das; sie uns616 Offensive in der Richtung Erzindjan und mit ihren Vortrttpp6n 111161) unsere Offensive 111 der Gegend von Selmas zurückgewiesen hätten. Da keine derartige B6- wca11ng 3111" Ul1ngLb€t1en Zeit stattgefunden 11111, 111616611 1116 russtsclxerx B6richte 16111111 11116111 durch 1116 Tatsack16 widerlegt. M6 Rumen haben 1661166 ihre Beute in Trapezunt übertrieben. Wtr 1116116n jede Behauptung 31111161, die darauf (1111111611, die Beuixe als größer darzustellen, alS sie [16161113 11011 uns abgegeben wur 6.

'Der englische Bericht vom 26. April über den Kampf bei Katta sagt, daß die Engländer 11116- 11161: Maschinengewehre genon1men hätten. Diese Meldnnq ist unbeUründet. Wir 111111611 schon „m unserem B611cht vom 25. April 1116 B61116 mitgeteilt, 1116 11311: in Katia machten. Wir haben außer einigen Gewehren Gefqüener nichts verloren und ste116n die s1chdaraufbeziehend6n engl1sch6n Angaben in Abrede.

Kfopstantinopel, 17. Mai. (W. T. B.) Wie (TUS zuverlässtger 93116116 gemeldet wird, 611111111111611 di6 Engländ6r auf zwe1Sch1f16n englisch-indische Truppen nach Port S11d6111. 5131616 TruppM, 1116 gegen 11611 Iman von Darfur verwendet wurden, erlitten eine schwere Niederlage, worauf der Iman einige Wichtige Ortschaften 11616316.

Der Krieg zur See.

NotWrdam, 17. Mai. (“W. T. B.) Der 111 11611 Di611s16n der „Défense Nationale“ s1611611d6 Dampfer „Saint Coreytin“ (219 23611116:R6gis161'tom16n) ist vor DÜnkircHen auf etne Mine g616111f6n und ges11nk611.

London, 17. Mai. (W. T. W.) 5311311112; 1116111611 1711113 GWÜT qumo11111 11611 616176111: Der 110 11änd1sch6 Dampfer „VÜÉÜVWU K 11111 gemischter Ladung von London 111161) 9111061116111 unterwegs ist 1161116 f11'1h in 1116 Luft 116111311611. Vxer dVZann von der Besatzung 1111116611 getötet, der R6st11111rde 96 an 6 .

Stochboln1,17.Mai. (W.T.B.) D6r deutsch6Dampfer „Hera“ rst auf der Höhe von LcdeQrt 111611661661 1116111611. Dre Besaßung'wnrde durch den schwedischen Dämpßr „(Höka“ 116161161 1111111131111 nach Stockholm gebracht. Laut „Aftonbladet“ sol] d6r 116111111111 gefangen sein.

K

Theater und Musik.

Lessingtb6ater.

Jnncrba1b “666 3171111611611 Aufführung von Dran16n Jbs6ns. k'6r 6111611, 616 s6zt “116111 Tode 1:65 JbsenWLrbUs Otto Brabm im Lksfing- tb61116r V6ran11a1161 wird,. wurde gestern die Fa1111116ntragödi6 , GS- svérnstcr“, und zwac m 611161: hohe Ansprüche b6f116dig6nd6n Dar- s161111ng 111161166 111 dxn Sp161plan aufg6nom1116n. Von den kbe- maligen RoücninhaY-xm ist 11111 611166 m);!) an 161116111 PUBS 1161- bliebenx 521111611543611611661111, 1161“ 6611 OLwald sp161t6. MM k-“nnt diese 611161th116116 5361111169, in 1161 161. Küx1s1'16r Tas Kkan111617§0116 des 111191116111613611 5:11)ka VÜTAÜTÜLL SÖULÖ kn 611116116111761 WCM? z61ch116t, zu 11111, 6,15 daß, 66 1115116; Wäké', auf Cin56156116n 6111311966611. Neöen ibm 11111111 016 Niobmestalt d6r Muttc-r 111 der rührenden Dar- stellung Lina L6ff611s im MitteWuvkt d6r Handlung. Fräulein 53611611 [36- flßsißigt6 fick) 111 Wort 111-d Gcbärde größt6r Sch11ch16611, 611161 111161111t61- 111116 1166 661111a11611 ©6616 dsr vom Schicksal so 1111111111161) schwer 616- v1_uft6n qu klangen doch 1361116011106!) mit. S1) trat [16 denn 611611- 1111109 111 1716 Reihe 167 Kroßey V6111616111166n d16s66 ROW“, 1116 Bérlin im L-a1116 1566 Jahrwhnte g6seb6n bat. Echt und 6inb61111ch 161chn616 Kurt (Höß; d16 (Emfalt dks Pastors Mand61s, 111111 den d161s1611 1161161- mut der 1361111111111, l6b6néifwben Nagine bkacht6 Else Bassermann zu recbtcm Außdxuck. Den v61k6111me116n Zimmermann Engsttand 11316116 Hermann 291116111111 mit diskr6tcr Betonung sein6s h6uch16111ch6n Wekens. Alx"; Spi61161166 batte Viktor Barnokav die ganze Auf- sub111nq auf das 16111s16_ak-116s11mmt. D6r graue Rekgentag, an dem sich das graufigx Schicksal der Familie Alving volkendkt, bi1d616 hinter gxoßeu, f611chtlru13611Fensterscheiben den Hintergrund für 116 trostlosen Cretgniffe, denen das Publikum mit größter Anteilnabmc folgte.

Jm_Königlich6n_ Overnhause wird morgen Offenbachs pßanxasjikcbe Oper „Hoffmanns Erzählungen“, mit den Darn611 Alfet- mann, Hansg, ©19le B11k67-siröm, (Geller. d-“n Henen Bergman, Vro11696611,Som1116r, 6361116, Fuvck, Habich, Bacbmann ur-d Krasa in den Hauptroü6n, 9611611611. Dirigent ist der KapeUm-sis16r Dr. Stiedtv.

Morqen wird im Königlichen Schauiptelbauje .Die Rabensteinerkn' aufgefürt. Die Hauptroüm jverdkn von dcn Danwn 91111111, kon Moybura und Sckönf-ld. sowie von 11611 H6rren Pohl, Lacas, Lcff1er und Zimmerer dargestellt.

' In der 66116111 11111166 dem Vorsitz 1.66 Gcncralknt6n1an§6n 16: K§n16111ch6n Schauspiele (35161611 13011 HÜ11111-Ha6s616r 16. Heidelberg croffn616n 4Z.Hauptversamm1ung des Deutschen Bühnen-

““T

vcebrle Yz THM, MY Blätter melde? einiß efol ?ndeszJ 11 ge : ertreterverfamm ung er no 611 a Leutscb Büb'uenangebörigen bat steh auf Anregung ihres ?räßdknms vom 13. November 1914 zu Folgenden: ein- timmlg bereite1klärt: zwischen rem Denkscben Buhnenverein und der Genoff-nscbaft deutscher Bühnenangebörigen geschäft. liche Vejlebun en herbeizuführen, unbeschadet der durch die notwendige Vuchiedenheit beider Körperskbaften bedingten_ prin. zipieUen G6g6nsäße. Die Hauptversammlung des Deutschen Buhnen- v6rein5 stimmt dem VorsÖlage der Genoffenschaft deutscher Bühnen. angkbörlgen zu. Sie erblickt in dieser Annäherung den Beweis dafür, daß die seinerzeit gegen den Deutschen Bühnenverekn (1611611161611 schweren Angriffe Von der Gesamtheit der jeßigen VertretetNrsawm. lang nicht gebilligt werden.“

Im Friedricb-Wilbelmstädtxseben Theater findst am Montag, 1611 22. Mai, die 100. Auffubxung des quspiels „Tas Dreimädirrlbaus“ statt. In der (Hes6lljcbaftssz6n6 des 11. Aktes werden der Direktor Gustav F116dr1ch und Fräulxin Katharixm (131111611 Lieder von Franz Schubert fingen. Eduard Kannste hat die Li111r

für 111676 Gelegenheit 6161561111611.

Mannigfaltiges. Berlin, den 18. Mai 1916.

Die D6utsch6n Samoas auf Motukbi. 917135 6111161111161 kurzcm 111 23611111 (Zingetroffenen Briefe 6111613 K1i6g§9116n9666n 1311111 8. wauar 11. I. aus Motuibi (Neuseeland) 6,6116, 111. „W. T. B.“ 111110111, ker (MsnndbeitSzustand der dort ititkkki-TÜSU D6111sch611 61116 (931116061 zurzeit k61n6n An1aß zu Klagen. 9116161. g6s611a116n1161t k61n6 1116111 6111“,k der Insel nicbt, und 1116111615 161 116 S11111n1111111 bxffxr g-Msen als 616111176 16131. D16 G1fan66n6n seien 6111161411111111617 711ch11ch 11111 Leststoff vetsxhen, da 06 Neuerdings auch 111116111'1111116116 Zc11schrift6n kaufen dürften.

Namka116 MüUÖkner KünstkEr battcn 3111 Hkbnng der SÖieß. (1116011116119 für ein Münch6n6r Jnf6n1661616611U16r-t künstleriscbk Sch16ßsch6111611 Kkstlftet, dre sein6rzc1t in München und in BMM 1111596111111 1101111611 und 11ng6161116n Beifal] fanden. Dkk Verlag 111111 B. G. T611k1116r in L616zig g1bt di6s6 SÖicßscheibxn jLZt 1,11 Kartenform 116111116, um 1110611161111 111616 an der Ur1V€rwÜsilichen Lkbktikfkkudé 111111 126111 Humor, 661 61110 1611 SÖeLbevbilda-rn s',“*„1ckt, 16111161mcn TU_MffM- Die 37011611 smd 111 221161716611 zu j6 12 "151166111 11111: 311111 53316176 0011 1 .z- (E'nz61karte 10 45) zu 131731219811.

Jm Deutfcb-Argentinéscb-Zn Z611tralv6rband wird der Rekchstagsabg661dnet6 Dr. Strescmann am 26. d. M., Nachmittags €) 11117, 1111 Kai16rsaa1 d6s Hoxels 5211111111 («119111161 W11b61m1116ß6 70 6.) 111161“ „D61111ch-amerikax1isch6 .YandklsbeziebunNn“ sprechen.

(W. T. V.) Heute 611161111 116161) 1161111 Uhr 11161"; im Hafen 6111 Fiscbetboot 1111! dem Berikoot des €ch1611116rs „Habsburg' 311111111111611. Von den 11161 Jnsaffen 111-s F11ch61b60166 sind 111161 97161161, Nr 1111116, 111111161125 Labahn, Mrd Ver1ßt und ist Ukrmxxtlich 6rtru11k611.

Paris, 17. M111. (W T. V.) Nach dem „T6m116“ ist in der Patrone::fabrik 111 Valence-sur-Rbone 6111 Brand aus- gebrochen, bei 66:11 _zwei Arbekterinncn getötet, sieben 1161- wun66t und zwei Männer 116116131 1611111611.

St. 5136161651119, 17. Mai. (W. T. B.) Lanf M616ung der .St. P6tkrsbu7ger T61661aphen-Yg6ntur' s111d 111 den Sayansk- Bcrgxn zwtsch6n (571113111611 11116161 Mongo161 k€1ch2 Lager 12011 €O616,_Silber und 111113161 €n1dkcht 11016611 Man hat dort Kupfe'sjucke 111111 611661 41:1,1 111-d Sißbmséücke 6611 30 I J?- 1un6611. (311611116 52166111 611111611161: g101chzk1110 ©1111“, Sicher und Kupfc-r. (631116 GTUPPL Von 6111611k111117ch6n Kap1ta11116n 111ter6sficrt sicb 165176111 fur diese 13611166

Rom,

Sw1116m ünde, 17. Mak.

18. 9.061. (W. T. B.) 9.11111111615 6671 1 Uhr 50 Minuken Maäymiltags 1111166 in 1611 Provinazxén Forli, 9161116111161 UNd“ 2111661161 6111 E1db65611 1161111111. Es 111 111611111113 1367111160160" 111111 mtr Zstinger Schaden (1119611611161 111616611. Eine _!6111316 E11chUtterurg 1111166 66619 111 611119611 Städten Von V611611611 1766112011.

(Fortseßxxng 1166 2111111161166. 11111) Mch1amtlichen in der. Ersten B6ilage.)

Theaéer.

. Königliche Zrhnuspikly. Freitag: Op6rnba11s. 1202111011116- 11161116111111161111119., Hoffmanns Erzählungen. Pbaxtaßisckze' MM 111 1161 AleL, 61116111 Proloa 11112) 61116111 («111313 11611 I. 2111111161“- YZUYÜOZY H.ROfifenchb,OYZUfikTUsokpexFÜtung: H616 .KaPLUmeister

1. 1:1". 1896: err 6166“ eur wc 6. C" : 5 - feffor Rudel. Anfang 71; Uk)?- 8 ff sch 1 11016 Herr Pro

ScHauépiYHaW. 135. Abonnementsvotstellun. Die Raben- stxeiueriy. Scha_11sv16[_1n 13166 Aktkn 11011 (Ernstgvvn Wildenbruch. 0166116: VLN? 1116611116111: DELLA“. Anfang W Uhr.

S611nab6ndrOpernh611s. 130.51111611116mentsv61s1-111111 . 91161161611- WagnY-Zykws. ' 4. 911111111. Lohengrin. 1716111631111176 Oper m 616 6.116n 116.11 R1chard Wägncr. Anfang 7 Uhr.

ScHauspileaW. 136 Abo:1161116616061061111119. Shake peare- Zyklus Txcr Widerspenstigen Zähmung, Luséspielsm fünf 211161111011“(:":1211161116ar6, 11111); der U-ÖSUELUUJ Von Wolf (Grafkn Baadtxfin 1111" d16 271115116 1166111161161 1)ij Paul Lindau. Anfang 71 Uhr.

Familiennachrichten.

Verlobt: F1l. (HabrieU-Marie von Büxow mlt Hrn. Rittmcister Max Frhrn. FW! 111 Herrvsßeim (Berlin-Darm11adt) Vereheltcht: r. Ob61l-utt1ant C6nsjantkn Frhr. oon Bexcbem- JxensteZ mit Ésl. Ant131116L1116 von Und6rten (Weimm) *- .. UU W(WU . V 2 . ' G h(SÖweriÖ ? MT)- ch6per 111 slar mit Frl Lu von Usedom 6 116611: * 116 :) ter: Hm. F611111and Grafen Von olier (Klein Nienbaacn). - Hrn.Ob1rst von Sell (HamburZ. -- Hrn. F. von Donat (Chmiellowis). Gestytbcn: Hr. Obersjleutnant a. D. (3311111111 Von Westernkagen ZZYJZYA aWZTz); - JHUBPTÜN 2356111111116 Schillin , L s'. . '"" . j . Zerboni di Sposelti (Öreélau).r 61 ha von KMU 6r, Mb vo

VerantWOrtlich6r 016611116111: Direktor Dr. THrol in Charlottenburg V6rlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck der Nordd6utsch6n Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlm, Wilhelmstraße 32. Vier 236116113611 ! 61616 die 983, und 984. Ausgabe der Deutscher: Verlustliskeu.

G6st6rn abend sprach der Staatssekretär des R61ck5k01611ia1am15

11111 Vest-In des Heeres find 1161111 Königlich preußischen Kriegsminist

Spendc'r

Erste Beilage ' zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzetger.

191.

Berlin, TonnerITKg, den 18, Mai

Ymtliehes.

Königreich Preußen. Bekanntmachung.

B63611chnungder

! Svenden ! Anerbieten

66111111 im Monat April 1916 an freiwilligen Spenden und Anerbieten eingegangen:

Bemerkungen

13. Für

5111631616 P. Joanidi 111 Bukawst _ ..... . ...... D116k161 Gustav M61)6k 111 Düxfeldorf . . ..........

(556tr6idc-Komm11fi911Aktkenq61611schxft111 Düffcxldorf . . . , ÖÖÜVSTWSUUUJ 7116 11111616 Kricgexr 111 “1111611120111 (Werra) . . . .

G631. Pöx1§gxn jn Düs-[dorf 171111611616161116131111 _. . . 511616116116 116111 0261611 1716113 (für 13611 KUW S16g6n) 111 S16g6n

016111166 Georg Maschk6 111

(51161616116110111'11 3371131111 Berg . . . . . . .

111111] der D611t1ch611 111 NTTUÜJUÜ)

111 Santos

D61111ch6 96101116 111 211761161. 111 2171111116016!) ,

T6116r11ag 611165 176-111 Kaise-rTi-„H 1161111611611 KonsUla'T 111 Innsbruck V6kanstalx6t6n “1761111361161“;

3311661) [6111111111196 meügung der Frau (Em1116 5311116 Therese L11deck6, 1161sw1b611 111 Fürsßnwaéde

ETTWJ 61116: Wohltätigl?119130111611111111 1111 Stakttb6at6r 311 Frank- 19131111. O mit U11t6r€1üß11111 6611 Y::gcbörigcn 156: Sanijäls- s 1116.

513011111111 Angermü1-d6 (11112 611161 Sübmxsacbk) . . . . . . . .

111160611616161 J. Heinrtcbs Nachf. 111 BGTZÖSÄM .........

Wa1t6r und Günter H6ff6 in Charlottenburg

Vizxxwachmteiftrr 111161911111 Kalk in Burg 561 217111111611ng . . . .

(Dmck) 516111611161; 661111611613 Konsulat

Samme 1."

D*.rektor J. Somvlaßki in Danzig ..... . . . . . . . . . .

D6utsche Kolonie in Oruro (Vrafixien) . . . . . Deutsch6 ZSntmke für K116g§116161ung6n von Tabakfabr1kxt611 111 211111112611 1. W.

Kaufmann Emil Traeger 111 St. PMT, Minnesota .

SumM61-k............

Suu111161).........

zusammc'n Daz11111111 B6k.11111111161ch1111g 611111 151. “.'-111111 1910 ] Summc .......

Summe 13 _ . .

. 1 000,“ «;.-

K6116111ch6Z Konsuwt 111 San José- de Costaricg (11116 61116: Samm-

Er1m1; 611166 61111 21. 9161161111166 1915 v6ranst1111616n V611676st6s11

(Durch Oberstaksarzt d. R, 253116171611, F11111111161 61. O.) ;

. k),- .“ ,Zins-en 61n6s 1161 der R61ch§1ch11116m

„[ 46621192 «16 1).Zura11gemekn6n Verwendung für die Truppen.

Harzer Bänkveüin in Blank611burg a. H ............. , (Hescbäftösübrer B. Raab in Magdeburg ............ '

Geyxg .J.-„UM, z. Zt. ©1178 a- O. (aus 6111-„'r Sammlung) . . . . »

SUMME 11. .

Sunm16 () .............

bessere Pflege der Verwundeten und Kranken. * 851,- 41-6 : . 1 2 VSUWMBSWUÜÜZOU nach Skabsxxzt : . Or. :xiöper ' d66g161ch6n .

. 1 311.31) 11..- 11116161119, ,

Z 7000 111: "1116111161166 , 1 231616111116JSWasch6r61

. ! 9 Ssubltraaen nach Dr. RöWr ;

l

851,- .“

(2. Für Invalide und Hinterbliebene. 15,- .“

“2.595,80 .“

30 576,97 .“

6000,- „16

(111. 910,-) 631,'5 .“

k100,-- .“

460,45 .“

5,“- .“

2.661,15 «11. -

].0,- «16

Verwaltung 6111361661966611 Kaptxals 6611 100

33,50 615 ]10,- aks 5 688,95 .“ ]] 701,60 ..ck- 1 700000,- «14

1

20" o“

! 544,- .“ 7115 098 0.5

6 11 st 6 l l u n g. 851,- .“ Z 412028013 „66 5 7114014805 .“ ? 71097797 .“ 3 907 429.814 .“ * 4 728407155 .“

80 930,- .“ 80 930,- .“

Dies bringt unler (16111 5211161111111" best6n Dunkes znr öff6n111ch611 Kenntnis.

23611111, d611 17.201111 10115.

den

Kolonialcs scha

_Svlf 111 611166 “131.111 Dkk “Deulscben K010111a1ßk1€q1chafs einberufcn6n 1111161111111“; 1111 ngÜZU Saa16 der P11111311111161116 uber W611kt16g 'KOTOUiÜlPOUtik'. In 661." (5:1111611111111 [16101116 Dr. Solf, 111.111, W113 d16 Vkrbälinkffc 111111 6111111111 läg6n, 0611117111 k611_16 16.6;1611666' 611116111611 dü11'6. Seine Abficht_ 161 nur, 111 diese'r 1111: W1116661111v1111111111 Deutschlands so 6111161161661111611 Zeit VLLCTnzelt 6616611611611316611'6111 undV6d611f6n (169611111166 das kolon1a16Jnte16ff6 311 1116111, 11611 zu 136165611 11116, 11166111 mög11ch,_die Z-ve1161 111111236- 1611, 16 seiner 2111116111 11661) 6.11: 61116 16111 außkrlich6n Vorgangen 111111611 s616n, zu z6rs11611111. Eine 611171666 Abficdt bat cr (mch 111111166 16111611 WWW 311 111611611. In 61116111 kur16n 1365ch1ch111ch6n 111161 würdigte Dr. Solf dann 311111161111 11661) einmal 1116 Grunde, Dsutschland s611161361: zum Ueb6rgang von _ 611166„_ 161116n Linkntolpolitik zu 61666 11161111 (11111) 11116 bexchtanktxn 560161111611- 11? s16fk1brt 1613611. Der 01611161: [61116 13111161 das Hauptgewubt 1616116 G1ü111-6, 1116 mehr dem 1111116116116n_ Selbjtcrhattungs- 5 665 661111111611 Volke's entsprungen find, wabr6ud er die nickZt WNW 110812110811 G1ünde jdkalxr Najur und die Fürsorge fur E1Ug€130lkn€n in dkcsem Vortrag nur streifte. N15 solche im gutm 116 1366 Wortes selbstifcbcn Gründe für 61116 1611111116 Kolonial- 2111 11111616 Dr. Solf an: das B6dürfnts unseres Volkßnach Ver- Ung mit k01o1111116n Nabrungßmktxeln, das Bedürsms unserer “1111716 angtkopiéchén und subttopksÖen Rohstoffen, die Sicherung _Absaymä1kten für unseren Handel uxxd d16 Ablenkurg der Ucbcn Außwanderung nacb 6161611611 uberseeisch6n G6b1616n. "t unintereffant War 66, “111611161 111165 61nmal zu hör„en, gerade in England vor dem Kriege diefe Vegan!!!- 9 für 61116 deutsche Koloniasvoütik anerkannt 111113 haufig Anstcbt geäußert worden ist, daß in 61116111 möglrcbü großen -on1111b6fi13 für das in seiner Volkökraft stetig wacbxendc De_utscb- ddi6 116116 Gewähr für einen dauernden Frieden 111116. Fux dte abrung, d16 wir, soweit die' Versorpung Dkutscbiands mit koxomalen 1111111961111116111 und Rohstoffen 111 Frage kommt, bei 111116166 Volks- (1111111161. in unserer Jndusirie und in 111116166 Landwirtschaft schon dxm Kriege und auch während 1166 51616968 gemacht haben, gab der 1111111611116 zahlreiche Beispiele und entroüote dabei 6111 eindrucxs- 15 Bild uns616r Wktlstvaftswge. 21111; 131616111 Bilde heraus erklart auch ohne 1116116165 die ve1änderte Steüungnabme weiter Kreise der 'iialdemokratie zur Ftage einer deutschen Koloniawoliiik, 61116 "dung zum Besseren, w61ch6 Dr. Solf als Ergebnis des Welt- 98 nsch bkwndets begrüßte. Jm Zusammenßang mit d16s6n wirt- '1111chc11 Ausführungen bsschäftigtc 1111) der Redner «1181111111161; 11111

zu erklären. unseren F61n66n duktionsuueüen und der ' ©611611mc1f1161161n liegcn könnten, und 361.116 dre Mittel, mit den6n diesen kaabkkn und 11:1t 11111611 auch einer 116116n zukütstkgen Kriegs- gefabr am besten zu begegnen 16111 würde. _

1161 VM einer U6betschä8ung dec geg6nwärt1gen 5361011116166 unseres jungen Kolonkalbcfixxes. Der NOVUM“ streifte dann_die in 111161? V6- deutuna 11611611 früb6r etfreu11ch6rw61se erheblich zuruckaegangene Aus-

wandercrfmze.

und 616111611 nicbt M611sch611, sondern Waren exportieren, das War d6r

Sinn der AuÜÜbrungen des StaatEsekretärS, der im Anschluß daran 11er 1316 Anficbt Vertrat, das; nach dem Kr16g6 das B6d11r1nis_ 111161) Südlungskolonikn in der Rücknmndxre-tfrage wieder aufleb611 kovnte. Ede fick) der Vortragende nun der Widerxcgung des baupt1ach11chsten Bedenkms, nämlich 1166161119611 111161 616 Vcrteidigungsfäbigkeit eines zukürsfxigen 1161111619611 Kolonialb6fiß6s, zuwankte, trat er noch einmal dem 11115 111111 unseren Feinden 9611126171611 Vorwurf entgegen, daß wir in 11111616n Kolonien 61116 gewaxtsame vaaxfionspolitik betrieben oder vorbereitet 116111611. *

Fkinde 111 Verackztunq jedes gesunden Raffsnbewußtseinß aus reinem Macht- und .vaanfionSfisel in den Kolonien die 61116 Kulturatbeit von Jahrzehnten mit einem Schlage vkrnicbt6nde Kriegsfurie ent. fackyt hätten und 111 der Verachtuna des Raffxnbewußtseins schr so weit 616911119611 seien, daf; fie Farbige am!) auf europaische Kriegs- schauvläße 1üb1ten.

101111, zusammen: „Ich glaube dargetan zu haben, daß die ursprüng- lichen Gründe für eine aktive deutsche Kolonialpolitik nicht nur Weiser bestehen, sondern noch Triftiger gewoxden find, daß ein neuer, milktäxischer dazu gekommen ist, daß wir weaen der Verteidigungs- 1äb19k61t 611165 d611tsch6n Kolonialbesißes in Zukunft nicht allzu änastltcb 1361113 die Vomusseyung _ eine wertvolle Untersiüßung der deutschen Seeaeltung bilden kann und schließlich, '

Bagdad eine 111611179116 Erganmng eines deutschen Kolonialre-icbs zu bieten vermag. Ick) (11611136 weixer nachgewiesen zu haben, daß nicht die Erhaltung eines deutschen Kolonialbcfißes den kriegerischen Verwkcklun en in erzwungener oder freiwi iger

Der st611116rtretend6 Kriegsminister. v o 11 W 61 11 d 6 [.

Pläncn unserer Feind6, 111111) noch 116111) Friedenssckyluß den Wirt- 0611111611 würde.“

ftxkrieg 9111611 1111161611 Hande! und Unsere Industrie in' Permanenz (Er 111116 61111 616 Gefahren bin, welcbe 111 161: Von Okstsébkén TL'konovollfierung d6r kolonialen Pro- Absaymärktc 611116 geeigvete d6111sch6

Für Hinterbliebene. . Für H1nte1blieb6ne (Sühnebetrag in einer PriVat-

FHHYYKZU Kriegsbklfe. Zum Besten der Kriegsknvallden. Für Witwen und Waisen.

Für K1iegsinvalide.

Für Kriegsbllnde.

Zam 23611611 der Kriegsblinden." YTZJZTZYTL

DeSgleickpen. DSSßlUÖSn.

111" Fexdlazarelte. ur An1chaffung von Sanitätshunden.

Auf Grund dieser Zusammcnfaffunq uud_ nach einer kurzen Würdigung der Vorteile, w61ch6 gerade unsere Oauptfeinde aus ihrem Kolonialbeüß gewaen haben, zog der Vorvagende das Foxit seiner Ausführungen: „Ohne eine aktive Kolonialpolitik ist 61116 gesicherte und ruhige Weiterentwicklung Deu11ch1ands nicht denkbar!

Dc. Solf hielt s1ch dabei

in Eurova selbst,

brauchen unsere Leute als Vorher, wir

Wir noob mehr

nach dem Kriege

Kwak st ra

schaftliche

Er wies nach, daß nicht wir. sondern unsere Krijis.

langs Verlag. B e la 1 e 11.

Dr. Solf faßte 311111 Schluß seine Auskübrungen unaefäbr, wie

I. Bikle.

einen deutschen Kolonial- keine aksolut notwendiae ein deutscher Kolonialbefiy

zu sein braucben , da für Bebe-trscbung der * 126666 ist, Wohl aber, das;

daß der kontinentaie Wirtschaftkbund Vetlin-

Kelm zu neuen ck trägt, _sondern das: viel eher ein erzieht 11111 ihn diese Gefahr mit M

Landw handlung.

neu erschienener Schriften, deren Be rechun

Ein endungen [116 32, zu rich en. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Posjfranzöslsch. Ein Handkucb für den Selbstuntericbt und 6111 Hilfsbucb für Beamfmschulen von Berlin 017. 10, Lüßowufer 5.

Europas Staatenbild im Wandel der leßten die: Jahrhunderte 9 Kä1tchen von Dr. H. 0.60 .“. - Ein Franzose über Frankreich. Frankreitbs wirt- 1616 von Victor von Profe or Dr. H. (Großmann. 0,80 .“. - Von Dr. , Wilhelmstr. 29. Dietrich Renner.

Deutsche Luther-Vrkefe. In Auswabl und mit biographi- sch6r Einleitung von J. Friß. Gebdn. 1 .“. Leipzig, C. F. Ame-

Eindrücke eines Neutralen von Eugen Lrobsi. a

und die

86 S. 80 Format mit 6 Stadtplänen und 4 Ansichten n Originallitbomaphien. 2,50 .“. ZütitbÉOrell Füßli.

Der Samaritetdienst der Wie suchen wir die Vermissten?

Heft 2 und 3 : Mit 6 Abbildungen nacb Oriaknalaufuabmen. 1 .“. -- Die KriegSgefan gen enp osj.

4vAZbildungen nach O11gina1aufnabmen. 0,80 .“. Züricb, Orell u

“131. w1rtscha1111chen Fragen der Zeit. Von Oekonomie-

rat Dr. Hoesch. ZW., Großbeerenstr. 17. Reimar Hobbüg.

Die Landfrauenarbei! im Kriege. 2. Kriegjlebrgang für landwirtschaftlich_e Haushaltunge- lebrerinnen und für Hausfrauen und Töchter auf dem Vkrlin 877. 11, „Dessauerstr. 7. '

Literatur.

Kurze Anzeigen vorbe alten bleibt. ilbelm-

[ind nur an die edak ion,

P. Franz. Gebdn. 1,75 .“. S. Ge1sjmanns Verlag.

Kriegßlaqe Anfang 1916 11: Fischer, Text von H. Schönebaum.

Jas Deutsche übertragen Die Rus sische 0,50 .“. Berlin SW. 48.

Cambon

Hans Vorst.

alten

cbwekz tm Weltkrieg Von Von Albert Reichen. Mit

186 S. Kart. 1,20 .“; gebdn. 1.60 .“. Berlin

und Wande]:-

Deutsake Lady,»-