€
.„ .»... 999119611. 1.1.1.6. 6111116119611: 1119111..-„9111.1.6..119.1 :::-1: 911... „16.11.69161119911-916011'1; W...... 6111911 * ----.- .... ...-91.1231 1.611 69- .... ...... "1.9.91... .. „919161966966- 16996699 .. 999996 » 996 ÜR?» Q. lösungsbeschluß müffea 3/. des gesamten schaft mit beschränkter asuma: Die Vergütuna dafür ist auf die Stammeinlage Nr. 2520111 cute ,die Firma khrißian * Bei der Fnzm “Äbtellun 4 zZ. : vSenü 8- Di G 7 ["ck „ zst 1) ck d o'[ e M ““T "SJ s c Bei der "LMUWM “"."“- uud che1decker,S1mon, "nd NMR??? “""" * Ik unser 'Du-WM“ ?“ „“'“ eiu- Stammkapitals .usiimmnn. Als nicht cm- von *der Gesell! *- „erver ammlung am de, Baukbage in Höhe von 4000 '“ und “ck“ mit dem SW in slu- S- und “' "m ?slthsMZst e[Zeute eln exra en: eyu Bescxkußcch Ge casckxcexsctxer va ?. *NEU/* [13 KHW LL-dkölxukexu SY::ZZ: FasrxlkYékIsZénienwk-Ktlü 123571327127 miNFeöeXsteY'euFÉteéy IZKYUYMI YIM worden: Bei Nr. 44 156 (offene Kragen wird veröffentlicht: Oe , liebe „2. Mai 1916 bei si112.720 «WFM auf die YU Bockamp iu öbe voa2000.“ als deren Inhaber der Pferdebändler ergKemÖfe- Adam E Ker, Otto 5. Mai1916 au gelöst. h en in Wein 11qu ÜYetraoen _ Nr. 2 des GenoffenschaflSregisters - mei ter in' Neufraunéofen, uud Mf.
„deli es Urbar“ .'Steldi er nin k t !: Gesellsckoa er- S an . - B anaereäuet. Bek tm v G ll- riti . . . - . - „ . . .. “11194 64*ÉZZZ"É11§..11 “*“ZÖYÖZZYÉ? 666111161119 :Y'T" “119.119 "11.“ “'.-3.7.1191? 199111111911'“.“1'5F.9*'91T"9T1,1'699969 CY"? §§73“6“195M"19"97“*" „11.1, 11.111.611961. «6.6.61 «6.9.1611.- ..1111161.* 511.111?" «“ ::"11..661.1“1113.111.D11§11 6.161? *“.111121199... .... .... B...... 61.111.996 9 ......, .... ...... “ ' ““ s * k * “ " k“ * “ "" ' " " * “ ""“ 9. -- “. . . “S.., .S.! . sse! * eto o ' m aer _ t- 19- ' erteilt, da “1. xwei vonibnen Ostérove 1. OWL,. den 6. Mai 1916. nlederlaffunq in Sam:; aufen und die find a s d B t d s 11, ; L ' “. 11916.
maer Inhaber der Firma.-VetNr.28377 uit besotänkker daftuua: Kaufmann om Dohrn Ieseustlmft mit be- [*:-uu, mm'- [11-009] [11133] " .___._.__. , . „; das „ß e a.de18re 11 _ „d, rustadt, Suhl, Saalfeld, Ilmenau Walther Bothe und der Rendant Fri . In das HandelSregister ist am 8 Mai I b g k “ [er Ab fugt fivebnrg, den 15. Mai 1916. oktoroao, oatyr. [11143] und Weida erteilt worden. Watch, beide in Kleinmühlingen, zu VNV- [ZTUYUUÜGEt-U'offensckwßsnkgiskkk kJF-LZ
(offene Handelögeselldchaft I. &QMel- Victor Hendrick); ist 111011 mehr 1.35.“ schränkt“ Haftung: Der Geschäfts- . * _? s, N L .. . * 191 , ein en 13 N . 451, h . teilung 13 ist heute be dem Bankverein ag “"ß“" in Iulia) ' Die GMUWM ist faba " ubrer. *“kakwet Frau Anna fuhr Buchdrucrk'xreibefißer Hans prtn treffénd d e a iexmazuTreuljxud Ieselk- [Z"„schtemm-oomein, Müenoesea. Yigliebes AmtögekiÖt 5-- Abteilung 8“ In das andelSre ister Abteilung 13 Weida, 13“ Mai 1916" standSmitgliedern bestellt. bei dem Soppau'er Spar- M D“?"
. .___-.___ Nr. 11 ist ei der irma Vereinigte
* ' 1 ' '" ' 1 . 1 . 1 1916. ft,- Fklisle dude. folgendes einge- . 10759 .Mo Großh______"sosl' AWMUW' B“."bUrs- de" 15- Mai 1916- m . dI-T-cqxierßmYeTe-é [1W1YOY F4;- IXI; FQYntéb-IJBQYU. 7,1151 .JÖQMWJFZ ck31;sz ?UYMM Berlin-Mitte. Gesell QM mit beschränkter Haftung. WK)?" worde": "YZFQSregifter-X wurde betltte ein! LkYÜ-YYJKÖYFFFBZWU?:ÉTYY "ormolokclreboo. [11033] PWW!- A'Öalt- AMWÜÖÜ' KFXFZKYZ mäYWYZMTeHYfT- Mex Noa „Helvetia-Vcrsanth-S“ GeseUscb-ft mit beschränkxer Haftzmq: NbUUung 152. “ EFM: Farc!) Besch1uß der Gesellschafter irektor A[bert Meier ist aus dem Vor- JIS"; einÖetragen: Jm bissi en HandelSregister Abt. 11 Dornburg. [11164] pflicht in Soppau UYZem-gen worden: in verliU-thdekskböubauseu): In- Die Gesellchaft 11T 997981511- quutdawr Uoruhnrx“ 1115 FWU!!! 4- Mal 1916 ist der Sitz der Ge. staZTiZWJMYn'M i 1916 [)B-111117 O.-Z. 203 Firma *„Ber- ie Vertretungsbefugnis des Liquidators Nr. 18 ist eute eingetragen die Firma Bei der „Moikerei-Geuoffeuschaft Der Vintler Gustav Kubuscb ist aus * ? schaft nacb Düffeldorf-Obnkaffel ?- en a * ck C"-“ in Mannheim. Her- ist beendet. „E. Laugeuohl. Gesellschaft um be- Kleinmühlingeu-Zens. e. G. m. b. s. dem Vorstand: auSaeschieden und an seine
B lknthi:d 311.111 maNÜfgeb't kbul 111 die' ÖYMZWH L.," t_f19fYMli YZF“ In "tiker Va“ ndelöregister Abt [13 111 verlegt Königliches Amtsgericht '*'" 1" Kl 1 Eb fr Oft d O d 2 M 11916 sch kt H 1 W lski ck “ K -- )? 3 G er an; er - e ers au1en. ampro - mmenrat 696, usw 11 » er n- - - . .eknrcv uomann r. e au, ero :* [Wr. en]-. a . rän er. atung. erme r en. in leiumü [in en“ 5 r. des e- Stelle de " ol da" S 1) unter Nr. 68 bei der Aktiengesellsebaft Königlicbe: Amtsgericht Effex. llmevau. [11134117Zeer1ne Elisabeths geb. Baur, Mann- Königl. Ämtsgerlcht. Der Gegenstand des Unternehmens ist noffenscha119rYgis1er - ift eingetragen: in den Vßéftchd geFäblpJu m o_ pau
___-“"*“"- die Herstellung und der Vertrieb von Gutsbesißer Wilhelm Schade in aus Leobsthiih. den 12. Ma11916.
"Ümwayltm denenV "Z'rretje ..?.1 UZ; Ge“ MFZWZ '" Blix NLFZW YYY“ Nienburger Eisenqießerei & Ma "_“- I 1 H dl 111 Ab 1 [V M hi std m n] 1 zur et una er irma N :e- udußrie ür 0 dm o r- -- . - 11 an er an eSreq er telung [; dCar aur, ann em, n . bkfxlak sind: Ernst Ehrmann, Berlin. leitU-set (vormals „E BUN) Ge- sülkiuegtfabirik“; "' „Nienburs a. S* IZFKSYUFZS i t i t HUFA unter Nr. 3 Seite 24/25 ist bei der * lexmÉkxkzlxlprokmisten bestellt. vlJYUFaZ'HxTKkslée sie ist be 1101312613 Schub- und Lederwaren und verwandter dem Vorstand ausgeschieden; an [einer Königliches Amtöaericht. Fraulein GertruvKreiselt,Berlin-Pankow, “'"-„st mi! besmraukter Haftung: fan eZ, e nge ragen. 1916 i t an e re?! s 9? s amb . a irma Filiale der Schwarzburgischen 2) Band 7111 O.-Z. 14 Firma „Fried. ira en worden" 61 k 9 Waren, von Maschinen und “Masckpinen- SteU-x ist der Gutsbefißer Albert Braune ___- _ . as tundkapital der Geseuscbaft ist “"I? USM 1" 17-471- etreffend andesbank zu SonderSÜausen in mmer!“ in Mannheim. Die Firma F auf dem 'die Firma M Schneider teilen, die Verwertung und der-Vertrieb Znséékllßinmühlingen zum Vorsiandßmitglied B"K"YH2:TW„ Lubwi Zb [11143] ' ' e e . . -- ? urs- sj
und Frau Klara Bauer, Berliu-Nieder- Dumb dkn notarieüen Beschluß vom um 190000 .“ die Firma S ren in t-Geseu cbaft mit . . - berabgese t und beträgt ** o f , Ilmenau heute ein etragen worden. [geandertm„Fried.Emmert MW,.“ *" Plauen betre “"de" Blatt "1167: von YKJFFWYUYKIYWXY GsonlFäfth Bernburg den15. Mai 1916. Im GenoffenschaftSregister heute bei
cbönbausen. Der Justizrat Jacob Werner, 1. Mai 1916 ist die Firma der Gesell- , Rohrleitungsbau jeyt 412000 .“. Es it eingeteilt in beschränkter ,aftuuo- “" EUS?" Dem Kaufmann r.Erkch Stükmé'k in 111 Wirkung vom 1- April 1916 ist das Dem Kaufmann Faul Felix Wilhelm BZ! E ck di 7 9 Z ck ist di H [. A b 11 A ck übt, der Firma Darlehenskaffenvereiu ur rre1 ung ee wc 2 erzog n a . m get
V tn"; istdanZFMWWJFMxW" ZZZ: FFF “ÜÜMZZF . 1. ;ck :. 419 Stück auf den Invader laute de Haendler Cbarottenbura “is nicbt mehr Ef 111 k 1 1 1) ck G E etre ung er ma erm ng. »- i “ nix : at mt e rän er *- n * - rurt ro ura r de wei id . „. v ie re eor mmert Geschäftsfübren 1a ung in [:nenau ferteilt deenén : er eschäft on Fr 9 Stanslowskt in Plauen ist Prokura erteilt. Geseuscbaft befugt, gleichartige oder äbn- Stammheim, e. S.m.u.h. in Stamm-
Nr. 25382 „ ene * de ““ck-[s „ , __ BÜ 139, 966 Land- Aktien über je 1000 .“, sodaß alle Aktien . "__-_- Otto Tboncé 1T Neu?;Ü-zégeézwé?» JW:": VerkaufsgexÖrum-aßt mit be- 16131 111911116 Rscbte aewä „ren- KWWUW Amtsaerkobt Esst"- Ylmeuau, den 12. Mai 1916.“ ,kWetknufmFekt-Ün KZMTWZYMY: b auf dem die "ffeneHWelsgeseuWst 11ch. Unternehmungen zu erwerben, fiel; an ""o“"bsm' [11155] heimeingetragm worden: „Dutch Beschluß genagenea Gesellschafter werden fortan schränkter Haftung: Tirsktor Adalbert Bernburg, den 15. Mai 1916. Q. 1! Großbmog!. S. Amtögeticht. 3. c[Manko: der Firma ,Feied. men Wiegandäseiu mann in Plauen be- solchen Unternehmungen zu beteiligen und K. Württ, Amts erich! Brackenheim- der Generalversammlan vom 26. März nicht mehr durch Friedrich Tbonaä sondern Dein ist nicht mkkr Gcschästsfüb1en -- Hékzogl. Anhalt. AmtSJericht. seu, "'"“ [11123] [( [. 9 [ se “ weiterzuführen, Der Uebergang treffenden Blatt 3 03: Die (Gesellschaft deren Vkrtretun u übernehmen In das (Geno enschxfWregister wurde 1916 WUK)? WUÜÜMS uekder fk-LZWM" u. Lucie Tbonack durch ihren Pfkezer den Bei Nr. 10 894 Adolph Lindner Ge- In W HandelSregisjer ist am 9“ Mai &“ o, u 0. [11119] achs- d Betriebe Les Geschäfts de ist aufgelöst. Karl Walther Heinzmann Das Stäm szital beträ t 20000 .“ hM“ eingetragen: Wirk in Stammbeim an ST-Üe des aus- Kaufmann Arnold Damos xu GM"; senschaft mti beschränkter Hoffung: ""p""kk' [11114] 1916 etnaetraaen '" 4 Nr. 1609, he. In uns!“ Handelskegister “** ist heute Zi" UZ rderun en und Vethdljzz. ist WMA? Ablebkns “USSÜÜWM- M Geschäftsfühx? jst- Ewan? Lan enobl' ]) BÜ dem Darleheuskaffen Verein geschiedenen Wilhelm'Haug al; Landwirts Lichterfelde 1). Alma WWW und 911119?“ Banki». NW,. «WM,; 61 nicht wehr Bet der Firma „Neue Deutsche treffend die Firma D'ham uud Meyn. bei der Nr. 164 eingetragenen Firma undetxtrtbiode Cgrwerbe des (Geschäfts Kaufmann Adolf Wilhelm Hans Wiegand Kaufman ;d » 511 t in WFrmels; Niederhofcn, e. G. m. u.H.: In der daselbst als VorsiandSmitglied'g-xwäblt' Tbonack d.,“,cb izt," »Z'ZWMO Kauxmänn ExschthszbryZ" Kaufmann August Tie- Vromkoyvemion, G. m. b. H.“ in köhu- Kolonial. und Fenwaren eu Stubbeuhagen & C2: fol endes ein. ten U 1 eK16t1t11er aus eschloffen in Plauen führt das Handels eschäft unter kirchen " u G“ r an GeneraWerfammlung Vom 11. Mär11916 Den,13. Mai 1915 ' 9999 ...... 9»- ...... 9:- 9 9999 9 ........ 1“11“1“11?".“ 61.“ 66 16 ....... ".;-::“. 911.11..D.§%WWWU1*9111 “616".111111161.66.91.126311 "11.11.13 ..“O .. .1.......„.. 99.166991F*19“.1“1*1.116 ...“................ .. 991 "1.91.6666. “1.616.612 Am...... 696- 9 W...... . „ , . 3 _-_1.-: 13. * "f - _ rg er _ . __1 emgerageu: , „ eorene enemu, „ . ' ' auen, en . 1a . ur n eeroen em euerj. ___-_ * ??]:Fsedaft YoÉuJW-t FZFLZYTKÉF F1? YsmäécrdZLsYestJluukFxr YH WJZfGF'TÜsYÉ [MTngZlösit- LDer Fe- YFFJY Ust aus der Gesellschaft aus- außxßéöesrt der Firma. Die Gesellschaft 1st WZB“ exsznYYäYK'teinosZx Das KÖUiSÜÖC AMWJCÜÖB ]JIxeäÖiFLtäx-Öast Hat Linen oder “mehrere Fothzzum VYWYTsFÉchrÜ'Md anNLthdeY-z hüberéuoffeuschastsre ster [10981] : Q "1" 1“ 1.1.3 * ]. - , «_ urer ' :) arw 11 MW g. . - . “ -' “"___“-***- , . . * . : auers «mr 1th in eer- _ . , YOJYZLQZ. DFFWIKZUZFTZL? ver,? 18115chYTZTZUZZLTIZTY FrFetingkr.di121(1386 ball ist zum Liquidajor bes ellt. Königliches Amtsgeritkt Essen. Kalbe a. S., den 8. Mal 1916. 4) BalnäÄÉ/o “913.2;750 Tikima “ZK. ÜZJÜZak-dewre ist [1 d f 1 FUZZI] [éeYÖastrfUTkFZksFzéts“(?FsSUsYaZtevaiTs? bofen Friedrich Gauderer alt dort ge- AM ]2- Mai 1916 ist ! getragen dee: blkkbenven Kommanditisten ßnd herab- Kröfmmgeu- &. Flugzeug-Zubehör Bernburg. den 15.2111111916. [Dudu nud KönigWerkebt. cklegevs N1:*7tinnMü17e?jtistenjl111chene traaun enTrfol tc“; er n ogen : * durckk; ndieseenn 1ven a 1:11)??? Öeschäfxs; Wählt“ Firma: Tapezierer-Liefetuugs-Ge- Zustlworklesucßafs YU lNrWWd(oFme Z'scebanfÖuZü beschräuk-er Haftung: Herzogl-WSgeückßß In da's HandFZreLister des KZULZYZZY UZYYJZZ'NYÜFY Abteilu Zl191108571; „JLAUHeim-YZ- Mai 1916“ er . 1) (Fm 31-ng16 bk! *“ 98 Firma führ" bkstkU-t find ndekncb Zuindestens zwei NZTdZTZmdUL YarxhßnsFsTeUZ-Yerßi? xxßfetustkätst,b:?ZTZFFeTUeHFfXZTZ- ande Sgese or 11 e in ur den echlx1ß vom 19 Apr111916 gnrggtzwx 11118 Amthericbts Essen itam 10 Mai 1916 ng r. r. Amtßgerkebt. Z. 1. „Adolf Vadrian“.Ratibor:Kaufmann GeschäfTSfübrer öder durch einen Ge- “ ' ' ' ' ' ." “ Lüb ck G d » 11 7 Berlin): Die (31.101.511: 111 «111-1511. 111116! S:. dsr (91.1.111cba1tnackoxverua. 11.11 9291.11 41.111 . 111 [111 ] eingetraaen .. & Nr 2050 b-n ff d dt ift bei der hier bestehenden Zweißnieder- ___-__- Max 211.1... .„ Ratibor als 3.1.1... schäftSfübrer in Gemewsthaft mit einem GMUMÜWMW VWIZ' AW“ 4916 (55 “ ' Fké'ffa" "“ "WLYMW' Inhaber ikök: Otto Bardeleben, .113141- S ckckck er g verlegt und ist §2 des Ee- die Firma W HeentKMHM 95169 xrs, Xi . , e e en e laffung, der in Stuttgart bestehenden ämgjm, nuvr. [11259] Di P f d K f g. F 1 .st -t wurden an Stelle der Vorstandßmitglreder * ememsame e ernabme von Arbeixn d:»s - „ - .- _ , - -. - __ . g in Vurgfiädt 'maTh-Pollerbeck, Effen-Borbeck: t _ 1 b ? W Uk“ “ au'111ann1rau KMW PW “U “)))-r reten. Wil [ k « Tapeziergewerbes und ihre AuNuernx (%ck..61 112111669111951 927“. 611511911; 196. .. 966959915916.191611669 ZÜZTZYFZ“ 6119911..er 91.696616 621269679919“9967673995263"4'1- Z"s161?*9?9§k"15§699*1069973 61.1116 99- .... "' "* M"“..“xxéx11xx1111.13.63)?“ 9969969" 9919999696696“ 69? WM...... ...... 699996666 L Schulz in Berlin): Emzelvrokurist: § 7 111211811 dss GesÖäftéjaerjeßU. 611111 ZZ.,zMzma."n "3 *" .“ * “"“ 1 1 “Z . "" e-m ZW?“ “m 1141111111916 1911111775 kknsskkaße" eim-NUU'SWWU MMW “"I?“ 2 ' 4 4 16 "1 b- .. '- ' "3.55"; ZM) PfannensÄwa" Md CW“ W". “ M94 , , __ . , .. « , „ „g 11 1511191111111 aw Inhaber aus- nCffen-Borb.ck find in das Geschaft au woden:D * 1 . , - 111 t ' . )am - - , ._zrma „J.Jaw „ xrux-xvurg. 1113-14 1 - k, tt iOS“ bid L 13- D19 Hartwmme der Genossen bs- K:" LJFFLMZVFYL FFTYMMMZZJ ZF-R"LIZZmZXZFYTTFYZRTUT Fc" ge1ch1eorn und anu Hedwig ver_witwete pexsonliebbgftendeGesellschaftereingetreten. verxammlunlzrchthschÉ FLYZZYÄJWFZ ??mirmxjiest kaescbZéf 1st aufgelöst M17“? Ratibox: VFFMWM FMJÜTFK Hermann] Fleischmann & YöhneJ &]??cFIU NYZbkfxué. SIZ??- ÉorYaWs- FÖJ! 50 6“ Di,? ÖÖÖÜS Zahl der (5.56- Loebow. Hering & Co. in Berlin): senschaft mit beschränkter Haftung VZU'J, '?Lb- Dehlmg, n Burgstadt Zu. Z)"? Geselljehaft hat am 1.Aprcl 1916 find der Schubfabrikant Jacob Skgle in M'lheim, Rubr. den 11. Mai 1916. JZYnFZYingETÖiLFFoFtTLYer3771772th Unter dieser Firma mit "dem Skye in mitglied August Kayser, Landwirt dort, WMWMTLUC beTragt10. , „ Die Gexensczafx [staufqe[z[1„ Djs Firma Dumb x,... Be,.ßluß vom 7291111916111 [)“B“"n “„ „ “Y?"Y: d d i Kornwestheim und der Fabr1kant Isidor Königliches AmtSaericht. Jacobowi 'eb F WWW tn*51'c§tibr Prichseustadt betreiben die Pferdk- und wurde zum Steüvertrstsr des Vereins- VNÜMÖL, TMSUSTLTMLTÜLr EMW ... ...;-,.... .. «...... ... «...... .. «.... ...... .... V..... 1... “MWH12111116- 66661" 6. 61.21.96566163161' «177916 191711956966» Zeistezxyb G6 ......" «M 111140] 111 .::.-1.1.6; “ ' * “ ' “ 29696699196111616 "99669961“SJZ9'Z' 6969137“ (“9 SW ... Wi“?- FWT) 966656112616.“TW“- AM B““ Nr. 41230_ Lomba d „ L 5 Mi ' v , * - . “ ' ' sü rern e e tun er es aftg. . ' “ ' - ' - . - mann und er an mann éudwg ei! - gewä . -* - ; ; _ Iuüav Rosemnal irn Bucklitxa.gechau ['H-ZZ"?Tirrbä'rökFUgKeUslechthFt! Yi? okeqaeo. [11006] LYakétZ-ÉFCMIZF ÖiZLtuTebFeYKLYYF FÉYYFYSZÄR abbk'Zxäättder? : ?an Öncbrere «“FAZ“ [FFK deéie YYY “FMF? ,KZcTtoJink1 ZäJgYesFsFaZtZM TTF mann,?)[änxtlicbe din HLZYLMYAN' IWF? Den ;])25' MF YYY K 1 [11:3er (JIFffbankatt iZjoZeensÉkaYYgM Berlin, 12. 2011111916. " c -„ ' _ e ! ü rer e e , o 'e er der- ' “ „ ' ' ' 162: er e- un ie n er ao eram r. 1.1: 12121) er. 11 „ 1 , _ - UNI ...-z...... ...... «...... 11ch..6111.?.:1..11111...-31.11.1321 9.1.16. 9199696969 9 ...... 999669 9 999996 ...... ...... ...... ., .. «..ck... 999 9 ............... ... .. 1121.919.611.“-391961619161 F...... 999199 .. 1999 .... .. .. .. ..“-“_- 999 9996966666696999699669 Abteilung 86. 1nFortfa1l.- 111.1 Nr, 13 825 «m“x-schinea g 1)“an 9931.31'11 031 beir 1.1. M1...- KMWMWS Amwgericbt Essen“ “""““ DW) HMM der Gesell- ZnnJ'*Ykse'travdZdYÉFWMtb:ikeMetZegrerä istaktmox0000ZtMocku] 75500FMW151§1 *" offen“ Handklssessaskbast “"e" PWS“ "KgAemYerieht Crailsheixti M*] [„U-8 FFWWYM FWW?" "' der 28.11.» "","", "***-"“ [11112] und Apparate-Fabrßx A.R.Ahreudt gksellschaft Elblaqerhäuö Aktiengeseu. [ZUOU- !!!-br. [11010] LÖthSSTUsamka" vom9&0YZa11915"11t orden. Ange ebenerÉeschäf191weia:Her- worden. unÉgVüiehÉandelH 11 M11916 In das GenossenschaftSregkstér wurde (FYnoffeensZßsanhY ZZZÜYUÖYFYTL In unser HandelSregister Abteilung 8 & Co. mit beschrankter Hgftuuq: "b“" in DUNE“: DLT Gesellkchafts- I" das Handelskegister ist am 10.Mai ad b xxx? aptal um '“ erhoht SUUW UNd ertriebkünstlickper Blumen 4) am 13“ 4“ 16 [Wk 8 28, Firma r,?é uÄg't enk 1" R a A ' am 16" PM 1916 M dem Darleheus- bin*Ufügejn- Die BekanntmackynMn dér ist heute eingetragen worden: _ Bei Durch 111911 Bcschluß v:?m 27.9115611916 VSttkaq vom 24. Jannar 1906 ist in den 191661ngettagen zu 13 Nr. 439, betreffend an e a?“! iesy iYWKWV “'.-151511111116 „Oberstblefisches Holzkomptor Vur- ' 111______sgerch, eg.- mt. kaffeuverein Siimpfaäx. e. G. m. GeZoffensckoast ..ck,ng 'm der. AU?“- Nr. 13319; Rawack ck Grüufeld find die §§ 3_, 6 und 13 des Ecs.-11.chqfts §§ 25 11111133 d11rch B.fchluß dcheneral- 1116 Firma _ Aufbruchbohrgesellscbaft “"___“" „t attowiß. Königliches AmtSqeticbt schik-tMaun, Gesellschaft 111. b.H.“, Kürxbunx. [11045] u. H„ in Stimpfach eingetragen: In gémxszn' Degtxchen szgzjnge-[tun' - " Aktien cel] n it 11 i e Ve1tra9605gkandert worden, “"ck H-1t Ms": "kksamwlung VOM 8. April 1916 laut Wit beschränkter Haftung, Effeu: Uemytou, ***ÜÜ- [11037] eutadt iu Saasen am 9. Mai 1916. Ratibor:DemArnoldRoeSner111911111501: Eduard Spann & Co., Vcton- dsr Esneralvérsammwng Osm “1".Mai . &, . ! * * „g- g [ [ck [t m em S8 zu . . , . s - , „„ „ Da? „1.11.0511: Genomemchast 111 am einen Zumx: erhalten. Notariatsvrotokolw Von dtesem Tage ab- Durch Beschluß der Gesellschafterversamm. Handelsregistereiutrag. "“""-"***“ ist Prokura erjeilt. nnd Eisenbetou-Baugesckjäst, Egoliu- 1916 ist an 3113119 BLZ 1U1uckgetretenen 18 März 1sz «„ckck-W;“ DEL 21119 der 5) am 28. 4. 16 bei 4 542, Firma Fabrikation, Gesellschaft mit be- VereinWorstebers Hauptßbrer PaUlLaknex Genossen kann wäbrgnd der DkknsMIndsn
Charlottenburg ""V Zweigniederlaffung Berlin. 12 Mai 1916. geändert wwrden; luna vom 4" Mai 1916 ist § 7 des Ge- Mü (Hesälschaftöoertrag vom 6" Mai "("""-am. i AEUZL] ' 1916 bat fich unter der Z mtsgecicbt Buijadu en. *' ' „Walter Kramolowski“. Ratibor: schränkte: Haftung in Würzburg. in Stvaacb 321171 VM'ÉSÜSL AWÜÖÜ des Geréckyts V:)n jedermann eingesehen
auf'e'lö . Der hubert e Gselloebakter Hendricks, !*. B! 'tein, in Berlin- in * krlkn 111 ve weben. 9 st 9 e R am" Mast Rheinlandmod Weftfalen.
2332-465- Ü-“É-"x- “- »,- „WWU.
«;.-,». .
„“““?"ß *.*-«W......- «. „;. *" „“ * “ *;„TTFMM-z «&QPD „“'“-
..u-k-«MW-szM-w ;.»... - - . .. “ ._z- „„ „ r., x.»:- . *"? '« *
zu Beuthen O. S.: Prokurist: (GER“ . a 1 . li -W“l g„ . Königliches Am1611er1ch1B9111n.Mitte. _ 2)an B1att11905, 131111. die Gsell. ssusübxfwvertpags, betreffend den Ueber- irma Hotel - . B um " Z" " 1mer orf Derselbe Abteilung 122. 1chaft Osympia Toubild-Theatee Tm: Zang Von Ge1chäf16an1ej1em geändert. Vavnijchkxßof_Vost. üffenT.Lech J" FZ? chndelßrtegijterd bt'kÜ NFZ] Die Firma ist erloschen. - Der Architektenebefrau Babetta Specht in worden Alois KKH, meeiaderat 'm werken.
i. Allgäu eine Gusells an Mit be- site ts bea e zu er tha ' 6) am 29. 4. 16 unter ck 606, die Firma Würzburg ist Prokura ertsilt. Die Pro- Stimpfach, skübsr Vorßandsmkt Lied. Für Lübeck. Das Amngecickxt. Abt. 2.
ist ermächtigt, kn (Gemeinsckoas mit einem , . * ._.-.___ bcschränster Haftuv i J) : Königliches Amts err t G en.
"Wk Wk selbständigen ka'kkmng MWM ggku", [10997] 'Der Gésibäfwkübrer Wéüiakm Föxxrsts's, ___-.___...g ck " schränkte: Laftun gebildet. Siß ist im Omv“ folgendes eingetragen „Gagen Dehner, Marien-Drogerie“, kara des Edmund Marik ist erloschen. [eßtsren wurde ncu-gewäW als * orZand»
[Putin. [11125] Füssen. as tammkapital beträgt Nds": Ratibor, und als deren Inhaber Drogist Würzburg, den 11. Mai 1916. mitglied 211151111 Spät, Schultheiß 111 butter. oarooborx. [11174]
YYLTUDFUÜJUÉW oridentlicben oder ZZ U" Jm PandeLSregister Abteilung 11 111 ist JEstorben Rum © schä11sfüb itt b
een en o.er enam anderen ro- ' * € ' “r e' ' ' “
. ' “ . __ eingetraqen wvrden: Nr. 14 085. Ale- steüt der Kaufmann » 51 In das Handelskegksier Abt. 13 des 20000.“- Gegenstand des Unternehmens PieFixma istm „Hermann Hemvel tib . . t t R . Sti 7 - “ ' “* ' *
kmsten die (Gesel! (haft zu vertreten. Vropellerfabrik Gesellschaft mit be- Alfred Pietsch in DWSÉIYMUW .lrtbur unterzeichneten Amtßgericbts ift beute zu ist der Erwerb, die BSWikksthsJtun und „ndert. Deren Inhaber ist der Kauf. Eugen DZQngeTiYaRIil-or. !abeFt-AMWNUMUUW] MZF) AmtSrkcbter Dr. Zükiß- beiIFUHZFYL YYYYÉIXZWÉZYZ er -------- ' “"""-_" stein, e. G. m. b. H.. 59111: folgendes
Bei Nr. 239 Aktiengesellsajaft für , . . * schränkter Haftung. S1 : Berlin. 3 an Bla112404 b r. ' “r* 8 (Holsteubauk, Filiale Eutin) Verwertung des otels ba ert o in “km Hermann Johann Hempel *" , FaF7§kaeuZLu§JeeigUYYUMBSWF Gegenstand deSUuthnébMLk-sß *Herne-[1111111 CixZaretfteusavrik „ÉhesFliaYeXFFW onndks “"NRW": FMM“ der EZM!) “"?““ ähnlifcher ordenbam, Hanßngsjra e ' Zobmieaoborx,u-.UQUQ_.[11148] Geseosckjaxtsxcgjster Zaberu. krexgmat. xjeaergehlez.[111681 Mmerkt: Datch B9sch1uß der EMM!“ aniu-Scdöueberg unter de?!“ Firgch- lind Vertrikb 1111“ Luft- und (11111er Fabr- Horwitz Nachfolger hugo Dröhnen Ukck) BÜYMUÜ OU" GSULWWLÜCMMÜMJ Unternehmungen, die Beteiligung an Die, Prokura des NMUN“ Hermann Jm HandelSregister 3 Nr 3 M hkl d“ In das (Ge LUWÜWWIMU Band [ FN "Uskk GSWÜMÜÖMNSSÜÜU ck bei wersammlunß Vom ZOJanuar1916 [s: an Aktiengeseoswast fiir Cartouna ca. 1711111: 11166 ("1111111656 Untcrnebmungen. Das Inh, Gebr. Temnitz jn Dreödcu; Wm„_30- Marz 19“; ÜUd die §§ 38, 39 solchen und der Betrieb von Handels- 'LMZÖ Hempel ist durch Uebergang des irma Eiseumoorbad Pretzsch (Elbe) Nr. 247 wurde bpute 5" der Aktiengesell- “Nr. 13 „Molkereigenoffeufthaft fü" Steüe dss Korsaffcn H. Hampe der Gast- industrie iliale Berlin' Dikkwr Stnammkawita] beträgt 80000 .“. (811?- D-xr anabkr Ernst Robert Demniö ist der 'Saßungen, betr. VUÜUUUI des “Un- aescbäften 1?de AW Geschä1wfübrer isi. eschafts erloschen. eseaschaft mit beschranken Haftung schaft „Dampfziegelei Niederwjeailer den Kreis Freystadt: (Wesj). eiuge- Wirt Hermann Steinwach 111 Bodenstein Arthur 6511111 er in Drksden 111 zum 11e11. schaftsfübrer: 1)Pau1 Westphal, Jnuenixur 111110611111. D;“,rZégarkttknfabrikanthajm Lewmns "nv Verwendung des Spezial- Matthäus Haug, riVatmann in München, Dem Kaufmann Johann «FoxkcrsKönig am 11-Mak1916 eingetraqen. „daß das vormals R. Vourgon & Cie. in trageug-Genoffeuschaftmitbeschränkter in der;- Vorstand gewählt. vertretenden VmstandSmimliedebesteüt „_ in Berlin-ScWr-bera, 2) (Emil F9n11er, Berk01Be1-nhard1 Feingold in Dresden kkskWLwUds- in der aus dem General- Die BekanntmaäYmgen der Geseuschaxt Nordenham, Hafenstraße, tft fur die Stammkapital 1111145000.“ 81110th ist- NiederWeiler eingetragen: , Haftpflicht zu Weitbau“. Zingetragßn Lutter a.nge. den 22.211.921! 1916. 913.1 Nr. 1674- Nede-1aud1cheL1or-v'- 111“ afmanF. i*111.Z*9611-1- [Dia c§1e19Usch911 1113999969- Er [Met nicbt für die im "YZsYméY"9vawwn “WMW We"? erfolge" W M““ “" DMW“ R.1chs- "" TTW TP ? “Jas ehr1tse1iolt'1 I b b s Amwgericht Sch"__“mkdeberg (BWW. weFxKisWY-ZWKKMM m NWD FWW Zl" SW F WSTWMBSMTZ Herz__-Ml' ÄMMW eine (. -('.s1' 111 mit 11:1 1" ktkr Hu"- Ye . 1 .. - _ g n er or en. an ej «_ :. a em 0 e e er gen 11 a er . *, _. . ' as (1 Ländern: «ratur aut e u , 7 ck “" » 7 “3 "W W (“3361572119 beLkundsW Ver * I go"“ “" 1“ [11152] Zabertt. den 1- Mai 1916- 1110111 921112111916 getreten. Höchste Zahl bundk- köksubsl's- [111751
Niederländischer Lloyd) mit dsm 111 . (* - , „ „ Der (111 ,[1 1131“- , 1 hi [ - Eutin, den 5. Mai 1916. Kem te , d 13. - . Mirma „Wilhelm Hempel ist durch 11 . , . -. - „_
ive zu Amsterdam und Zweign1-der- Z0.“März 19166sl66s11é1aclfoloffkxnéa9211st(Zlen MFZUWIIU ddiéXYSZTZYFINJFZFZZUZ (Großherzoglich Amtsgericht. Abt. 1. p "Kgle.nAmtSYZTbZ.916 eräußerung seitens dessen Erben das eYieeanFianYdFMxstJ“;(th *Jst Mx, Kaiserlich Amtßgericht. der Geschäftsante'üe 50. Die Vorstands- Jm 1111119111 Gen9ffemchafésxegt119r 111 “ * ___- _--- eschäft mit aUen AktWen und Pasfiven Föscbtgworden. g Zoppot. ""___““ [11159] mitglieder Wagenkneckpt, SchernkknbccheQ &i der FWW Koufumverein Orts-
Kärgel 11117.“ GEMÜ [1115 (1115 dem Vor: hausen, & G. m. b- Ho. beute 11316?!"
lassunq zu Berlin: Generaldirektor Jan - „ ter Meulen jun. in Amste1dam ist „M schaftsfubrern dxr (Hssellslbaft Werdsn die Fordkruncen nicht auf ibn über. anäkksvelm .) !(ikebbain, W. 1.. [11136] . (-B9se-llsch;1ftcr Herr W6swdal Und H'rr Dresden (1 15. M i 1916 “' " [U]“S] " ' f den Kmfmann Hermann Johann "* - . tr p. 5 . m a . m an 5 . . , den 15. Mai1916. 11 un er andelSreiter 11 bei _ - , , _ , 111€...1911111 66.111.166"..§k 111,66“...99696 ..919. 6691, «9 999.11... «...... .. .. ...?.11.1.1"612.6196x:9*63.111..17116 KM dM-TY'WIÉKIW'LL 11.11.1116916.11.19..9911".11161651 9966"....._______...... ........... 999 „;....9... ...11...é.'. 9- 96.61“ 9 DZ:. 611699“? ????11666611666 66666612 neraldirektor, ist zum Generaldkre toréer- .? Zr a 6" znr **Lr xc 11111] . cr “".-“"' bülkon *1119 scha1kin F-ikma CarlB » s i lbs; 11-Yka11916 “MÜWÜM- da[; bis VI?- :" ' - " Stottin. [11153] 5. H. in ZUM!" ÜUJLNSJM- daß Dkk & € ver re er "*.-“*U- 1111 ** ***-U n 1111 111- Kt 11 x ' [,L **; * “. . nannt. 16111111akt ermächkkgt, 91111 1111171 1111- I d 11131: 51-14 “[ck Ab [ 6] , „ D um her!; thwete “?'de ck 'bs' Eli “ _ermann Hempel geandert. . (711 (.an Arthur Péter in Zokwt Mm als ordemliä)? “ZorßandSmrxgkede; g.:- gn „_e 6596 1er1tor enenWegkwach1rs , , , „, , _ . „ 18111111 44“ 111 durch Ausschetoen dc» bLSberigsn (HS]LÜ, « “'*' ru M* 913“.- sÜWZÜ Nord uh m den 11 €111111916. I" das HÜUÖÜMJNN “5 rst heute bei “ J - - ** "6.1 * » ». d' 10 -- 16 thb.Ooffm1*111er der Maurex Wühelm
Berlin. dk" 12. IWÜZ 1916. JL'ULULÜ ",I-d 061111101116111. JUZ ETUTÜÜK “ U a " n & !!“-7310er g ! , 5 ';- ' Schme,sow, eb. Widdecke, [" Kir Un e a__,_______-.:-_[ I . '),-))“ «. ' . n . rte zweiten Liquidator bexteUt Lsj- wa1,s dekx-U- ykeksta t, . U- . , «_ „* „ , q „ "
Königliobes “9691611011191 Berlin-Mittß. “"' W B***"WWW "“'“" .?" W MYLIFZÜIYFZKÖF Fir?“ Sani YantZTsckzYZmZéd HWK “."ÜÜHU'tÖsZ' N-L. InhabeZtn der Firma 111. W äruvorx. [11039] Ykzrßxs MAMA «YFU. GY-enn) AmtßgerichtZoppot, 1361112. Ma11916. Amtsgertäot- ___ GMHHLÜM 999199991616 19 den .?.rst...» MMW 89“ YZFYFW F*Z'ÜNÜTÜWYELLYIÜN 1:1...- dsr Kaufman?! ÉÜUFÖÉZYJJ ssüsobafter August BrxnseYierruußY dé; MWM“. NL“ den 11-M911916- - „Handelsresißeuinkwa- e*nsstrage'n: Dem Kaufr'nann WiUv naue. Saale. [11169] WW:; mege.. den 9. Mai 1916. „...... ,...... .. .... ............,.6...11 99196999999969666696696699- , «"'9-«999 ...... ..?-«66119661166- 671116359 999969 9 ...... 9 ...... ...... Genoffensckmstsregnter J.. .. 9969 9996996969966 69991- 9961999-
Im Vandelßreaisfer Ableilnnql: itt kin- sowie die dazu qeböriaen deutdchen “9611111 - Dülken, den 13.Ma1 1916" Gandersheim, de" 13“ Mar 1916" “ö"ikkbünov 0“ 5“ [11308] 1 "ess chaft (: ck an ae s' „as Stettin, den 15“ Mai 191€)“ . Nr. 96“ betr. Einkaufsgeuoffeusckmft b "___"-___ * "*" getragen wordkn: Nr. 14 086 Waren- „ck19, welcbe SQÖ-éinlaae auf 20500 3; Königliches AmtSaecicht. Herzogliches Amtsgericht. Handelßregister 13 Nr. 22. Verkaufs. Past (ZU än detn Alläknbeßß Hes Fs" KöniglicbeW. Abk- 5- Zanon. , [11160] vereinigter Bäckermeister einge- [“Y" "YT; Geno"-nfch sts 11- YYY?) la er-Verwertuuns-Gesellsrbaft mit 1019919131 111. Paul 6111611611111 111 11... 1311"- """"""_** K.. Fkscher. fiene Oberschlefischer Stahtröhrm- YEN b es“.sbch“f“s "de schw," kll-it- [11154] In das GenOsssnscbafisksstsksr ist bei trauerte Genossenschaft mit be: b.. *Zex'untn 97.7.“ [ “WWP “Y ' YS be?chräukter Haftung. .Si Berlin 11s1ichte1 alle €cku1zrcchte auf Provaer KUFHU' [LUA] (;örlit- "___"" werke (BiSmarckhüue-Huldschinsky. „„[er exg u iergegangxx,f_l;rt “" an er In unser Handelöreaister Abteilung 3 der Feldbabngeuoffeuschast Dönhof- schränkter Haftpflicht in Halle S'“ M noffenschaft LvckéuerS1eraguYDLagu Gegenstand rksUntervc-bmens:6 «rAnkauf die er in “;)-111161111116 611611111, dkk ©0911; J Jg mtsgejricht EU,?MRU' - Ju ['r H dls ist A NUN] werke) GesellsQaft mit beschränkter „ Man [Tr er FerLPÉFZ" r. ist heute unter Nr. 464 bsi der Firma städt. eingetragene Genoffenstbaft beute eingktraasn: An Stem; des gus- lehnskaffeé-“Vcrein eiu etZa eue G:- von Konkmömasi-n und WM Weiterver- schaft zu Übkllaffé'n 11118 111 übértragkn (51 nl_a „HaY-sregistex, Abteilung fur ist am [11.23 LM H:?gßkreg erN btc1lung 11 Haftung Berlin, mit ZWeigniederlaffung Kr?! etrsg- [& _a_ R is1 icht Schwenuer & Hummel eingetxagen, mit beschränkter Haftyfiich, zu Dön- gefxbied§nen Max HSUW1J_1st Gustav uoffenschaft mit uébesakräukker Haft: kauf oder son„jge Verwertung und "UE VILLA?" bat die «811111111311 13119 510119111111 11“ 111165111F11i, MFD 1 Blatt 18 wurde die Firmä Pa 1 S) unxör ummer 1487, Bismarckhütte: Dem Georg Ring in „ ' m 9ek_________§Z_ erger ' daß die Prokura der Buchbalxerin Frauiein hofstädt (Nr.? _ds-Z Regtsters) am 4. Mai Wtßel m den Vorstand gewahlt. pflicht iu Lychen“ sin etra en worden- biermit in Zusammenhang stchenden Ge- die Annwldnng und Au§a1beitung zu 77711“, ' "(& di zuikcr Firma C' M' Inhaber der x)" medl * und als dexen Berlin-thmerSdorf ist derart Gesamt- ÜkUbU'I- [11040] Auauste Günther er10s_chen M' 1916 79114?de emgetragen worden: Halle, Saale, den 9' Mai 1916“ Die . Vorstandßmit ldeer gHuch u d schäfte sowie auch der An- nnd Verkvuf tragen. Oksken111chc BckanUtmacbunqen 1111 er, _:_-n xore- uud Spezerek. in G'rli i rxgen an er PaulScbmtdt prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Handelsregistereiuiräge- Tilfit, den 13. Mat 1916. Der Guterdirektor Guth ist aus dem Königliches AmtSqericbt. Abt. 19. Schröder find verstorbßn n sonstiger V-rmögens- oder Waxenmaffen der Gcsswxhaft erfoloen „Ur durcb ze" WYTIUWUÜ "' Ellwangen, kings“ Fetynerßis; TFP?" wordeF. (Gemeinschaft mit einem anderen Pro. " 1) Bürsteu-Mauufactur Nürnberg Königliches Amtsgericht. VOcsfand_ausZeschkeden und an seine Stena “ """"-u 105" Gastwirt Otto Demke “ist 916 Vorstands- im ganzen oderim einzelnen. Das Stamm- DeutschenReichanzeiger._Bei Nr. 3100 Äuf-Abl b ?) bk [ Frau Kaibari "JILL? tWorben, _Zaß der kUkkstM die Gesellschaft zu vertreten. Ein- "“Künstler in Nürnberg. Di? Cinzel- yujjvxou hallen. [11155] 9“? Dr. 1ur. ermann BMW Z" Donbof- 1161“! E"“ “D' ' [ ')“)4] mitq11ed ausgeschj-den “ XEN?“ bettMthYé'X G?SsYzäfthäbe: Wilhelm Heider, Gestüstßastmü “ Carl 111141128111 FZS ÉFZäafxnaYbeY Görliß ProkZFaérteFtdÜtge .Hu ner, ln getragenAMtls131chY7Fö19ilähü roZYza Fes X(sthfimanGnss Pxilivkv Widmer ZU O-Z' 308 des HandelSrcgisters stadt als LÄStZLUVkFLLWZT gteexxtablt. istIZ?utTaszuZieiÉßusuToJxrsZÄtSreegiFr Der Vorsiand“ befuhr Mr noch aus
an mann ax en sta n er n. : schtiiuktcrdaftuug:D:-rch d'e V-schiüffc 641) (Z [ . - K511111chs A t i ' m g?! nas tte. UM erg n eam PW Uk“ UMA?“ Abt YwÉrdé ein etra en“ Firma Alfons m ger r ' ' [ ' " 3 Mitgliedern Gesel] cbaft ist eine Gesellschaft mit be- 13011120. bzw. 26.2111r11 1916 s...» d:.- M " “U FMI“- Kondkwr Mk- "bek' “ “..-WENN?“ Uöt-zohouMh-Yaa, “ andelt und dem Kau1mann Wilhelm ' g 9 ' “ „ - "" "(HUM Pöhl“ ko gendes “"M“ ' ' ,6 »“ .. 166611619111..D12.611“11991*9' 66.10. 1.1 ""V16.16.9131?9696166919 69134962929«TTM **“ ““W" “1.9"..„1... «. .. .. B6???) .A61B9633799 «......111111 Z?§?.***.1.31Ür"b“9 99699 ...... 11.1111"1."1x.*“.111:.'1.13?56.1112. "§;"'.3'.::1;.«...... 1.969 1131116111111911111.1121961161111: L"“"“".66111666661...
a e- an e 1) en an e “w . ' er . a , e . , ;» z , “*.* _ . ._.-___... _
„s(bloffen- Sind mehrere Gesckpäftsfübsrzer fchäafwiabrs(j,-131Kalé-IerjahrFZJÉIka-Zen Dcn15.Ma11916. betreffend die irma C' A. Grau, "x::TÜxktkeaGZTILYLOWL'HTÜFUM. 2) GeseasÜast für Liube'k EW" ?(rZiiZFeabch .llfons Weißer, Fab.ikant Y::teetrrtxijxß: GéxxxslseeltjtlsjxkxfstseJetrÜL: ZW“ Lollbelm Barke 1un.finpaus dem Ilommjvxou. [9983] bestem. so erfolgt die Vertretung durch der Dauer abgeändert. Die (Hesxuscbzft AmtSrichter Vogt. Holz)i udustrie, Gesellschaft mit be- mit dem 115: in Coswig i' Sa 1112; 6'as1biueu Aktiengesellskbast Nürn- nJu On-Z "21 des “'öandelSregister's beskbräukater haftpflicht ist folgendes Borsiande “"Me-schiede" iund “" :breétene Geuoffenschaftsregiftereiutrag. zwxi Geschäftsführer oder durch einen Ge- soll jetzt so lange dauern, bis ein Auf- 1233011. Kuhr. [11008] fck? ukter Haftuug. 1nGreiz,ist [»Wie weiter so! endes eingetragen wßrden: “9er Eisfabrik de KÜUÜKÜM- Ab“: 14. Fjrx'na Efin'erßuud Schmid einaetra en worden“ ' SchubmaäoermUster W 111111111 Ißbnxorge, Darlehenskasseuvereiu Vökt" KG. ;_scbaftsfübrer 1" Gemelnsckoaft mit einem [ösUUKSbLsÖlUß 8610131 Wild Ob?! ein 11 unser HandelSregisfer ist am 5 Mai eingetra en worden, daß der Eintraa Der GeJellicbaftsvertrag ist am 11'Mai TMM in Wiesbaden, weignleder- Wéiuhavdluua qBranntweiulvren: An SgteUe des (1115 dem Vorstand: aus. Schuhmachermeisster Frtedrtchi „?kubren- "** U- Ü- SLZ in Böheu. Als ste11-
tokuristen.DerGescbästöfübrerMaxWein- sonstiaerAuflösunnggrund eintrktt. * Bei 1916 in Abt. 13 Nr. 485 einaetragén die -DW irma ist erloschen“ von Amts 1916 abgeschlossen worden. Gegeéstand 'ÜUW "' NÜWÜUW Die cokura des uerei uud Mälzcrei in Villingen geschiedenen Kaufmanns Cypxian Nentwig berg upddFoZZauTseber *LOL* [st Wachen- vertretendes O era istberecbtkgt, die Gese111chaft aüein zu Nr. 4222 Berliner Kohlensäure Ju. Gexcäsckpast mit beschränkterHaftun unter wegen SMM worden ist, und ferner,. daß des Unternehmens ist der Betrieb einer . obann 5.)kc-.ich1:nrvc1llner ist erloschen. wurde ein etra M' Der Firmeninhaber; ist der Schubmachermeister und HaUObefiser hausen m en "* orfand gewabx. ' Michael QeckelSmiUer, Landwirt in Neu- vertreten. Als nicht eingetragen wird ver- dustrie-Gesellsthast mit beschränkter der Firma Weßdemsmes Arcki?ektur- durcb eschluß der Gesellschaft?")?! amm- ÖLMUÖM Fabrik. Das Stammka it [ 3) M.Mei! in Nürnberg. Die Firma ist sto bega IDW Geschäft wird Von Robert Steuer in Bauerwiß in den Vor- Herzberg “"Hat?“ den 119111111916. baue, gewahlt. öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachunaen Haftung: Nach dem B-fcbluß der (&= Vüro fü:- Koloniehameu Gesen- lung Yom 1- JUN 1913 die Gesc [cbaft beträgt zwanzigtausend Mark. Die pGT. . '"“? gelöscht. dess? Exben' der Franz Anton Efinger stand der SattlermeisterWilhelmR1chter WMWJUMS MMOG“ Meumingen. deu 9" Mai 1916" derGesellscbaft erfolgen durch den Deutschen fellscksafterversammluna Vom 6. Mai 1916 schast mit beschränkter “ Hastuu aufgelost worden. und Liquidator der [eU[chaft wird durch einen Geschäftsführer “ Nürnberg,13.Mai1916. , Witwe, Alévfia Anna geb. Engler, in in Bauerwiß als VexexnsWxsjehex und liirehbalu, 111.1“ . [11170] K- AmtögeriÖt, ROGER. Kkskénfabrikant , Gustav Adolf Grau in K* AWMU'M "“ Registergettcbt. Bellingen und Anton Georg Josstfiuger der Kohlenbändler Emanuel Ykosler 11. Im GMUÜMWUÜÜWÜU N bei der Uommivsoo, [11280]
Rei anzeiger. » Nr. 14087 Steuer- lautet die Firma: Crataegus Gesen- Essen. Gegenstand des Unternehmens 11 © 1 vertreten. Der Fabrikbefißer OM" Franz ' " Eebler in KUW isi zum Geschäftsführer 'Uli-rau. [11141] in Villingen fortgeführt. in Bauerwiy als stellvertretend“ Vor- Nr- 14: * ““ Weidegenoffeuschaft, UU“ *; Genoffeuschzfiöregiftereiuttzg. fißender gewahlt worden. getragene Genossenschaft mit be- Darlehenskaffenverein Mike. o.
Vkü Us-Ükskoscbaftmit beschränkter schaft mit beschränkter Haftung und die archltckwnischeBeatbe1tun " "** t" akurKolonie- Grei 11. am 13“ Mak 1916- bestellt worden- “ Au d di 1 An ust Tel .' Villin en. den 11. Mai 1911: . , f ““ “ F'm“ " ck . “ ) Bauerwiß, den13. 1111.11 1916. schxäukteroastpfltchtmSchönewalde-* m. u. o. Sky in Bühl. Ausgescbteden:
Paßgug.Sitz:Charlotteuburg.©egen- ist Gkaenstand des Unternehmens: Ser- bauten, sonsti : Judusti [ n 1) stand. des Unternehmens: Beratuna und stellung cbemisckoer Produkti- sowie Der- Bauten aUcr Agrt und dxrecZectXZjeeb ZF- Fürstliches AWUMÜÄU Aus dem GLseUscbaftsvertrag Wird noch „ -1m in Winzendorf betreffenden Gr- Amtögerickzt. - - * “"*"" Königl. Angericbf. am 12 MM 1915 ÜUJMWM worden, daß Maya. Albert, Oekonom in Bühl. Neu- ------- an STLUL dcr außgxscbiedenen VAÜMW- geryäblt: Schlander, Josef, - Oekonom in
Vertretung vonSteuervflkchtt eninSteuer- wertung der rücbte der (CrataeguSartkn wandter Geschäfte. Das St mk itl ilona 8 "___"" bekannt gegeben, daß die Bekanntmacb - lt - ' augejegenbeiten und Durcbk hrung al1er zwecks Herstel ung und Vertriebs 6011 beträgt 20 000 .“. GeschäftsJFrkrapfiZd In d'aß FB:: Handelör: ister ZFZZY der Gesellschaft durch den DeutschenNueYes? "xeltraéxendeswKFYFWYÉQYNYurxe-uits? *sroaou, 1121.961ün-to1'. [11156] ._., dann: in Zusammenhang stehenden Ge- 77111915 bzw. Nabrunqd- und Genu mitteln. Daniel Bockamp, Bankier, Dü eldorf, Nr. 2515, betr. die offene ZandeWaes'eli- Mikißkk UMSM- ; teilt dem Kaufmann Walter Jacobi in J" unser YandelSregistex 8 ist heute ""u"" [“W“] ULÜJÜLW'FUWMÖ LLM" Md MWM" „811111. schäfte" Das Stamrxkapiial beträgt FMM "NT) dk? V0" dklskxbßn 5 “rsamm- RobertFoerster, Architekt, Reckün sLausen. schaft Verbaudk Schweiue Kaufüelle Köhschenbroba, den 15. Mai 1916.911ngendorf, Er darf die Firma nur in bei der unter Nr. 2 eingetraFnen Firma I," das Gzenoffenschafts'reqisteYit b§_u1e Hofedank „in de" BVMW?) gewählt"'find Als steUVertretende Vorstandsmif lieder MY. .:“...61'9111111311- 6.1.6.1" 621. "“"“.“6191911199696 6.9 16661991969996666 *9 .. ..9......., ...... .. ...... .... .... ...... 9999999 9966966 «...... etaemcmerendProrarinea 16'1xx11111..231111111.....-1.619.1111.6.1.1“-511.9191.11.119119611.“1.1x§111' ...1616.161191*6911"61§MW*"999696999*=9919-96*96-69“1696- ' “ » 91111- ngen eur em 1: e n .' ärz und 10. April 1916 festaeßeut. dalle S. ist beute i t . - Dj, [„ ;] "“"““ „ ernsten, ' “ ' ,“ " av US? " newa e. meister undBesenreiter Mum Oekonom "bust [ß eine Geseu1chaft mit beschränktek (Charlottenburg ist nicht mehr Gesckpäfts- d d b td . “ - engera en. _ e *" !kdl'k. 0. 8. [11138] eingetra en: 1 Das Stammkapital isi einaetraacne Genoffensckoastmit beschr nber Kirchhain N.L., den12-Mai1916. “ z - ' ' “ .... 1112121111131 9.31 1199 9 919166111... 1.61.90- 6.9.3.1 661.6666666611 951€111116161316911ézwéx. 1.131:- ...?: 99.1161. 6111611161119 611.936; O'““-11161'.3§6666: 1119....69.1.„11.9.919111..1111 1.61.11191116119191616"1911131 .....____._...]............ 69.111.111... 999 .... 1 - r -_ en-ra to" or 0 „mx „on antn erner wird bekannt gemacht: Dic stelle dalleak. Ve ck [a C u D ' * “***-"_ ' „ K. Amtsgericht Register ericbt. WeasÖaß endet am ], Oktober 194], H 11! 11 (1,1 111 b d & _ . . . ' .o o 2- er thstkke. koloniamaren ck D „ika- 'Otvroao, ()und-'. [11142] betr t jet 90000 .“. 2 Dem Veo ausgeschieden. Arthur Schurig u Eßin bauchsbut-Bekauumachung. [111.1] „___.:______ g 1 1 11119 1:11 urg un 1 ericbts Gesell 11111111: Bankter Daniel Bockamp bisherige Gesellubaster Berthold Cotte ist ttffea, Landsber (3125. folgendes ein. “ In das Handelskegister 13 Nr. 13 ist triebs eiteeroseph Tetbrack Zu Vreden ist (Kr OstbaVLlland) ist in den vtstcmd Eintrag im "Mosseumaftsregifwr. ["e-)(!- 1177] Darleheuskaffeuvuew Neuftaun- Jm Genoffensckafts UM,
es fei denn, daß einer derjwtnaenden Auf- assessor a. D. Dr. Edgar Burchard in 111 Diaffeldorf und Atcbitekt Hugo alletniqer Inhaber der Firma. getra en worden: eFirma ist erkoschen, ck der Oßbeué en Bohrgesemebaft Prokura erteilt. ewäblt. Berlin, den 13. Ykak 1916. lfte: iß 11.11 :. Jznialicbes Amtherieht Berlin -_Mm:. hosen, eiagetrageue Geuoffeustust Konsumvereiu MMU; smd . .Cie. m. 11.0. in Osterode Ostpr. Königliches Amwgericht. Abteiluug 88. mit uubesébräukter daftpflicbt. Aus- gegend e. V. m. b. H. eingetxageu,
rstaudSmitglied wurde
LösunQSNünde dex Grfeskk. betreffend die Hamburg; 19111 [1911er derselben ist e- B 1 ' . Ecsell1chaftm nm beschränkter Haftung, mächtigt, selbständig dle GesellsÖ-ft zru'traazx1 zbuargcenIitYFYchFrTVTeaTbeTJ-B YYefr oéQßälkTFlMYÜQMÄbZ-IBT ngMckTtö'Mßjtbgelt-x, O' S" nd Pumpen Uk Paul Schott Vreden. den15.Ma11916.