1916 / 117 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

&)!“th [11279 In da!. Ger-offen (haft! lfte: Seite NYY-YÉT ; ?MnT-nfetw.„e. G" “._Uf o.“, einkcktéKrKU - Tassen!“

ne 1) en ae ,en: heDe); manu S. W. Cornelius zu To enser-Wtendeicb und der AUktionator H. lau zu Tossens find aus dem Vor- stand ausgeschieden und an ihrer Srzlle der Landmann Hermann Friedrich Theilen zu Hofswüroeu und der Gemeindevotsteber .H1nt1cb Wübelm HusteYe in Eckwarden in den Vorstand neugenzablt.

Als Stellvkrtteter fur das im Felde siebende Vorstandßmitgüed Landwirt R. Neumann zu Tossenk ist während der Dauer des Küeges der Landmann Friedrich W11- belm Wunderxicb zu Hofswürden 111 den Vmstand gewahlt.

Noeduh-m, den 11. Mai 1916. Amksgerisbtvmjadiygeu. Abt. 11.

[*]-nov, sou]. [112131]

Auf Blatt 23 W Geuyffensebaics. registers ift beuie die „Klemhaudels- vereinigung Plamn-Laud, _ einge- tragene Gmoffeu1chast_ mu h_e- fchröulter daßpfiicbt“ mtt dcm SW in Plauen i. V. und wck11er folgsndes eingetra en worden: Das Siatyt 111 Vom 11. Apr! 1916 kutiert; der G-'genstand des Untetnehtyens ist 1).. die Angbe der von den zmtandigeu Stellen des Beiitks der Königlichen Amtshauptmannschaft Plauen zugewiesenen Waren zur Weiter- vkräufiemng innerhalb des Bezirks an die M111111eder, 1). 1:1? Errichtung von dem Kleinbandel dienenden Anlaaen 11111) Be- trichcn zur Förderung des Erwerbs und 581 ertfcbaft ihrer Mitg11eder, 1?- die Förderung ch Interessen des Klein- Handels: die Pqstsumuw eines jeden Ee- Uoff-xn beträgx e1_nbundert Mark; die Von der Genoffemckmsk ausakbenden Bekannt- machungen erfolgen unter ihrer F1rma im Vogtländiscben Anzeiger und Tageblatt und 1111 Reichenhacber Tageblatt und An- zeige:; die Kaufleiate Karl August Ernst Kulack 111 Elsterberg und Ferdinand Max 211121115191) in Plauen i-V. find Mitglieder des Vorstands; die Wiüenoerklärungen und Zeichnung für die Genoffensäwst er- 1o1gen rechtsveibindlich durch zwei Vor- UandSmitgliedtr 111 der Weise, 121111 fie der Firma der Gexonenschaft ihre Namens- unterscbtift b.1iüaen.

„Die (8111111171 der Liste der (Génoffen ist Wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Plauen. den 16. Mai 1916.

. Das Königlieke Amtsgeticbt.

uotouburc, 11111111. [11178] _ Jm GcncssensclzaLtSregister ist bei der ())-„nassenfcbaft Molkneiqeuoffeusckxast Vrockel, e. G. m. u. H. beute einac- Zraaen: AuSgeschieden [st Heimicb Kühsel 111 Brockal. Für 1511 ist der Pflugkötner 132111113) Heitmann in Vrockcl gewählt. An (“_ck-1er des verstorbenen Hof- 11111) 111111519nbe1113218 Johann F1icke in B10ck91 111 51 [[m Sohn Jobapnes Fricke in Brockcl ewäblt. Der Pslugkötner Harm Hinrich 53111112 in Vctbel 111 als Vcrtreter des im Heere stehenden Heinrich Wachtmann 111 Boibel wahrend der Kriegsdauer (;(-11151111.

Rotenburg 1. dann.. 13.211111 1916.

5151113111be Amtsgericbx.

Sebtjmm. [11179]

In unser Gmoffenscbaftsrcaister ist Heute bei Nr. 26 _ Feldbahn Wiesenau -- - Lubiatowo, eingetragene keuosseu- Fasan mit uubcsqrä-ktcr Haftpfiicht 111 Lubiatowko _ einaetra en:

Der SLZ der Genoffeus aft ist nach Dronkau verlegt.

Sebrimu. den ].. Mai 1916.

515111111. Amtsgericht.

Sjocen. [11.180] _ Bci der unter Nr. 42 des Genossen- 1chaftßrcgislers eingenaacncn Einkaufs- gcuofsensthaft der Friseurevousngeu und Um ezeud, e. G. m. b. H. in Sie en [1 heute einaetragen worden: Die riseure Hermann Söbnge und Otto Dcüel, beide in Siegen, smd aus dem „Vorstand: außgesckieden und an ihre SKU: 111€ F11113utc Hermann Roth 111 Weidenau 11111) Karl cher in Siegen getreten. Siegen. den_12. Mai 1916. Kön1g11ch15 Amtsßnicht.

Zismakluxon. [112821

In unser Gmoffenscbafiöreglster ist bei der Genoffenscbaft hausen: Spar- und _Davlehukk-ffuvueiu e. G. m. u. o. :n Hausen a.!l. [o1gendes eingetragen worden;

Klemens Bauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an [eine S1e11e Wendelin SYLT, Schkeiuermeister in Hausen a. A., ge en.

Sigmariu nt. den 15. Mai 1916.

Kön licbos Amtsgericht.

“111-lt- [11181

In unser Genossmscbastßregister 111 heute

unter Nr. 19 eingetragen, dss; Dcr

SÜmkedemeister Hermann aulubn Von

Neu Ar aus dem orstande des

Neu ! , er Spar- und Dar.

Weiß.. ein elrageue Ge-

ft mit undes Tinker Haft-

"eu " niuokeu ausge-

schieden und an seine telle der Beßvcr

W Dwdsms MBublauken 111 km

B nd etuimi . 211111. *15. ai 19111. Königliches Amtsgericht.

] die Bekanntmachung in 161116111811 unn 5,1- ,

*J'Ü'a G 11 sobafleregiste "WK 1 s euo en r u Vue bei der Genoffenscbaft Schneidet

WWW::MG. nt. ;. N. in “weib _ - “" oom:

Det Ackerer und Winzer ier Walle- tatb-Scholer ist aus dem Vorstand an!- geschieden und an [einer Sten: der W101- vrordTbul, Ackerer und Winzer [u Schwe1ch, in den Vorstand gewäb1t.

Trier. den 11. Akai 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

,ein-. Vekouutmaäuuk. [11184] In das Genosenscbaftöregiter wurde eingetragen: „Konsum- und Spar- geuosseustbaft Windischeschenbach und Umgebung e. E. m. b. H. Sitz: Windisaesebeubacb“.

M11 Gcnemlversammlungsbesibsuß Vom 24. Avril 1916 Wurde für das Vor11ands- 1111191121) Svjka gewählt: Wenzl .).)uber, Glasmaidex 111 Windis schenbacb, als Kon- trolleur. Zum Gescbä 9111er wurde das Vorstandkmétglied Katl.);_)1181er gewählt.

Weiden. den 16. April 1916.

K. Amtsgsricht Weiden. Registergericht.

Komet]. Bekanntmacbuu . [11185]

In das Genossenschaftstegifter wurde eingetragen:

„Darleüeuskaffeuvereiu Langen- bruck e. G. m. u. H. Sitz: Langen- bruck“. Mit GeneralVetsammlungs- bescblns; 60111 11. Péärz 1. J. und Auf- 9chtsratsbeich1uß Vom 1. Mai 1916 Wurden gewählt: _

1) Geier, Johann, Gutler in Bernbof, für das ausscheidende Vorstandßmttglicd Vorsteher Kummer;

2) S*.blegl. Johann, Oekonom 1n Langen- bruck, als Stikakrtreter des behinderten Vorsiandßmitaliedes Suttner für die Zeit vom 1. Mai 1916 bis 1. November 1917.

Weiden, den 16. Mai 1916.

K. Amtégar1ch1Weidem Registergericht. Uuheru.

[11187] Geuoffeuschastéregister Zabern. In das Genoffenichaitsreglster Band 11 Nr. 22 wurde Heute bei der „Landwirt- schaftökaffe, Spar- und Darlehuskafse, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ in Weinburg eingetragen :

.Die (GiéneralvUsamniwng vom 9. April 1916 hat den Georg SÖneü, Sckyuster zu Weinbmg, (116 Vorüandimitalkxd neu ge- wählt 1111 Stene Von Saüng Jacob, Land- wirt 111 Weinburg, der aus dem 51 Nstande auSaesMedLn 111.“

Zahnes, 5811 1. Mai 1916. 93111111111916 Um129611chb Baboku. [11186] GenossenschastäZregister Zaberu.

Ja das Genoffkn1ch111§register Band 1 Nr. 108 wurde 511116 6:1 d?m„Dangols- heimer Spar- und Darlehnskasen- Verein. eingetragene Geuosfmschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 111 Daugolsbeim (1111171103611;

„Jokes Dietrich 0111) „Tavkr chrert [111 aus dem Vorstand angcscbi-stn. Dic. (GcneralVZrsQmmlnng Vom 28. November 1915 hat 11311 Winzer FlokknzScb-xcb zum Versinsvorsteber, 1611 Winzer “311“on2 Fcff1cr zum S111151111818r ch Versins-„ Votsti-bcnö, dcn “1111111191 1311151111 B§11€ri1nd * den Winzer Ignaz Zirr 511 VanW-

mitgliedexn, a1191n T-1113r12111i111 11051“.- baft, gewählt.“ [ Zabern, den 11.2135? 1916. 1 Kai[2111ch19§ T3111251181010.

Mit:»n. [1115811 A11[ 1811111 42 ITS 5111111811 Ecno1stn-1 [ÖJiTSLegisiets 11 ist 1121116 EingetragM' worden die ..WirtsÉaflögcuoffcusckxafe; der Fleischer und Fleischäud1cr, 1 eéugetragene chossvmsthaft mlt be-1 schränkter Haftpflicht in Zittau“.

Dic katketék 11115 512 Flciscbkrmciskr) Oskar W050, Oékar “.*-[111311119 und Gustav! GtölUcb, 151111101) 111 3111011. [

“21116 denSayup-asn dcr Genoffcnicbait; Vom 1. “11:11 1916 111111 «1631111916001 iolgcndes bckanntgcskben: Der Gegsnftand ; OLS Umternebmcns 111 1) 116 1113561115150: des dem Kommunolvc-rband Zittau Stadt durch dkn Viebbandclkvcrband des König- reichs S_achsen überwiescnen Séblacbtvicbes 1 und 11111111 Veiteilung 111 lebendem ODL! gc[ch1ach1€1cm Zustanke an 'die Mitglicdcr der Genc-Fenßcbaft oder die [0111119111 nach den gescs11cheu Vorschriften Berechtigten, 2) der qemeknscbaxtlicbe Etn- uud Verkau1 Von Abfällen und Rohstoffen dss Fleischer- geir-erbks sowie aller Unternehmungcv, welcbe geeignet find, die w1r1schaf111cbcn1 Intereßen der Mitg1ieder zu fördem. Der ; Geschättsbe1ricb darf ficb auch (1117 N16» ; miFlieder erstrecken. _

ie Bekanntmachungen der Gcnosxn-j schaft erfolgen unter der Firma dsr? legteten und, wenn fie Vom Au1fich161a1ez 1111911113611, unter Nennung deSselben, gc-i' zeichnet vom Vorßvenden kes Au1fich16rais. ;!

Die Bekanntmact-ungen prfolgen 111 deré 8111111161 Morgenzeitun? und den Ziitauer; 9131511119611 und Anze ger. Gebcn diese; Blätter ein oderwird aus anderen “Gründen 1

1 -

1 ,

1

1111), so tritt an diffc'n S1e11? 111“ .DE1111ch§ '; Reichsannkger' bis zur Bestimmung 811115 , anderen Blaster). * Die [,)astsumme 111 auf 500 .,16 icst-é gcscßt. __ [ Der Gescbastsanteil 1311128 [613211 Ge-1 11an beirä t 500 .“.

11! 11511) te Zahl der Geschäftsanteile, ? auf welche ein Genosse [ich betei11gen kann, beträgt zehn.

_W1111'nsxxkläru11gen und Zé1ch111111ch3en [fir die (111811016111171011 [11111 tech1211erk11n1111ch

1111111 [11- 111111 zwei 21o1*[1a11d11m11911€dec

111 der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ibre Namens- untetsibrixt hlnzufügen. _

Die Lite der Gcnoffen kann wahrend der Ge1chäftsstundm des Gerichts von jedermann eingesehen werden.

Zittau, den 15. Mai 1916.

Königliches Amwgericht.

Mußkerregifiker.

(Di» auskänpisxben __Mustixr werden 11111131: 82117311; veroffewM-cbrt.) [webmo- [10500 Eintraguna in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum am 4. Mai 1916: Uhrmaclxer Ludwig Mauer. zu Bochum: Fur das unter Nr. 74 eingetragene _Muster .Fiaür1icbe Dmsiellungin und Aufschriften auf Kästchen, bestimmt zur Aufnahme yon Verlobungs- r111?en', ist die Schuyftist um 12 Jahre

der ängert. Bolyllk. «“- [11110] In das Mustenegister ist eingetragen

worden : Nr. 12 480.

irma Glasfabrikeu uud Raffinerien _osef Imyald A. G. in Wien in Oesterreich, em Paket mit 1Mus1er, betreffend ,Einlochglas' ver- sisgelt, Fabriknummer 300, plastiscße Er- zeugniffe, S_cbußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1916, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 481. Alfred Krebs, Kauf- mann in Leipzig, ein Paket mit 11. 1 Re- klameplakat und 1 Preisliste für Riegen- 1änger, 1). 1 Fliegenfänger ,Futscbi-Kaw“, offen, Fabriknummern 107_109, 111 11 F1ächenerzeugni11ch zu 1) plastische Erzeug- nisse, Sebußfti 3 Jahr?, angemeldet 11111 31. März- 1916, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12 482. Firma H. O. Oval 111 Leipzig, ein Paket, entbaltxnd &. 1 Etkkett, 1). 1 Packuug [är Zwieback, 178111130011,

Fabriknummern 105 und 104, 31111 Fläcöc-n- [

erzeugniffe. zu 1) 55111116): (8118111111111, Sebußfnst 3 Jahre, angsmkldet (1111 4. 11111711 1916, Nachmittag?) 12 11111 20 M1nuten.

Nr. 12483. Firma Eagelmauu ck Co. in Leipzkg, ein Paket, 1111551112115 6 Stück Vogelschuäbel 11116 31-111110id [ür Hutverzierungcn, 1321171211111, F0111'1k- nummern 1_1'1, 51a1111che Erzlugni'ffx, Schuyfrist .“) Jahre, 5115611181511 am 10. April 1916, Nackzmijkags 12 11111 15 MMW".

Nr. 12484. F11111a Ludwig Doblinger (Bernhard Herzmanskv) zu Wien in Oes1er1e1ch mit einer Zwergnkederlaffung 111 Leipzig. e1n Buch „I)as Dreémäkßrl- 1211115" (S1n915111), Men. 656111161111- nummer 1, Flächencrzkugniffe, Sebußfrist 3 Jahre, angemeldkt am 12. April 1916, Vormangs 11 Uhr.

Nr. 12 485. Fkrma Bähr & Co. in Leipzig, 13111 Paket mit zwei Reklamc- 131116111, offen, Fabxiknummetn 1 und 2, Fläcb'cuerzeugniffe, Schußfris1 3 Jahre, anaemeldet am 14. April 1916, Vor- mittags 9 1151 56 Minuten.

Nr. 12486. Maier Friedrich Rein- bold Dauer 111 Leöpzig, ein Paket mit 11an Kindkrmüble. (17911, Fabriknummer 66, F1ächsnerzech1niffe, Schutzfrist 3 Jahr?, 1111- acmxidet am 18. 215111 1916, VNmiuags 10 111,): 40 211111111611.

Nr. 12487. Kaufmann Carl Hein- 1:11!) Adam Theodor Knabe 111 Leipzig, €_in Passt 11111 2 F21k1ckos1xackun 1-11_ 11111 KlÉLOFUÉÜTUF [är Eier 1.111?) 1111113811, 911€."- Xäkrifnanisrn 1914 und 1916, 1171111161132 Erzeugßißy, »Scbussrist 2 Jabrs, angemelket aux 19. AVM 1916, V1):- 111111135 11 Uhr 15 “11151111811-

Nr. 11412. Firma Aluminium- wareufnbrik Gouteusäsvil A.-G. zu Gonteusa'zwil 111 der Schweiz hat 11111- [1ch11?ch Der mit 1111) Fabxi1“1111m1111*rn 1_12 5911211911211 YFWM *)?"11511118111111; dsr Scthfrist 516 auf 10 Jahre an- gemxldet.

Nr. 11539. Firma Lcépziger Werk- zmg-Mafchiueufabrik vorm. W. von

“Viltler. Aktiengesellschaft in Leipzig

11111 5111171511115 5-36 mit dcr Fabrik- :111111mer „11 .). * Versclrlxncn qußcrß Bcr. 1511112111111; dcr Schußfrist lis (111,1 10 Jahre (1111011161021. 2111“. 8107. „Firma J. G. Scheuer & Giesecke in Leipzig bat hinsichtlich der mit den Fabriknuwmern 25 11111326 Versehenen Muster Verlängerung der SÖUHstiÜ 1315 11111 15 Jahre angeme1de1. Leivxiq, dsn 11. Mai 1916. Königücbes AmtSaeriÖt. Abt. 11 11.

lknoxat, lu. oü-xolaort. [103191] In das Musnrregiste! wurkc eingetragen: Nr. 916. Rheydter Lithographische

Kunf'tanstalt Heinrith Deuffeu ck Co.

1n Rheydt, 1 Paket, enthaltend siebzehn

Muster Von Cicarrcnniketts mit dm

5.11111111711'111 8660, 5672, 8676, 8703, 8729,

87326, 8747, 8751, 755, 8765, 8769,

8773, 8777, 8781, 8785, 8789 und 8793,

(“16 211111117 find F1ächensrzeugnisc_ 11111

anarmr 1181 am 5.2.1101 1916, Vormittags

11[ 11131, SMtsfrist 3 Jahre.

Rhcvdk. dcn 6. Mai 1916. 116111gliches Amtögericht.

Konkurse.

ziwralszoo. [11190] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Dampf- 312112111" Vößngfeld Gesellschaft mit beschräuk1er haftung 111 Böfiugseld wird 111-1119, am_13.Mnt19_11;, Vo" 111111536 9-1, Uhr, das Konkurßvcrwbren eröffnet.

KonkursverWakter: Kaufmann He1m11§ Vebmeier in Böfingfeld. Anmeldefrixt bis zum 10.Iun11916. Et te Gläubker- versammlung am O_O. ai 19 6. Bormiita 8 10 mn“. Prüfungstermin am 15. mti 1916, Bormio“ * 1011511. O euer Arrest mit Anzeigepfii 1 bis zum 10. uni 1916.

Fürstliibes Amtsgericht in Alverdiffeu.

beutaeb-sirouo. [11189] Der Beschluß dxs hiesigen Anus- Lßerlcbts vom 10.231111 1916, betreffend die röffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Jakob

] Baruch in Dems-h-aroue, als Inhaber

der irma I. Baruch daselbst, ist dahin bert tigt wwrdcn, daß das Konkurkver- fahren über das Vnmöaen der Glnfrau des Kaufmanns Jakob Baruch. Frauzikka Baruch. geborenen Cohn, 111 Dentstb-Kroue, als Inhaberin der Fitma I. Baruch, exöffnet ist. Deutscb-Ktone, den 15._Ma1 1916. Der Gerichtsschretber drs Königlicbm Amtsgericbis.

Crofermübloo, Ulvoulb. [11097] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 31. März 1916 gestorbenen Häuslcrwilwe Do- rothea Baumann. geb. Kruse, 111 Upahl bci Grevcömübxen 111" am 13. Mai 1916. Nachmkitags 5 Uhr, das Konkurs- Verabrsn Eröffnkt. KonkuWNrWUter: Nech1sanwa1t Dr._ Vorßcck 111 GreVes- 1111151611. Anme1desri11 1115 zum 10. Juni 1916. Tsrmin zur 8532131 811196 anderen Verkrasexs, BesteUuna cines Gläubiger- aussclxuffss sowie [111 Befch111f11affun über die in § 132 K.)). 09361ch11ékkn GegenYände am Mittwoch. den 31. Mai 1916, Voxmittags 1.1. Uhr. NUMMER?! Prü- [ungötermm am Freitag, den 16. Juni 1916, Vormittags 11.7. Uhr. Offener 511111311 11111 Anzeigepflicht 516 zum 1. Juni 191 ).

9GU1121211111111“: (911161113, 13. Mai 1 16. Gr:]“zkkrzoxlkkcs AmngsriÖt.

KsoükUüLüU. [11102] Konkursverfabren.

Ueber de1191ach11f1dcr in Moßruugcn wohnhaft 5101131111611 11111111151111211 Ehe- leute Töpfcrmetstcr Louis Krugmeicr und Auguste geb. “Bau1r1veit 1s1 am 15. Mai 1916, NMHMUWZS 6 11113 das KonkuxSVerfahxxn 115771181. KönkUkÖVLk- 11711111: 111 9111516511600 (55111111) 111 Mobxnngen. 5313116116181! [är Konkurs- forderungen 516 111111 5.J1tr.i 1916. Erste GläukigeWerjamMWUg 1311 “"ck. Juni 1916, Vixxrmiitagzxl 111151“. 51111112- m-xiner PtüfunaItcrmin den 17. Juni 1916, Vormittags 11 11111“. Zimme: 5. Offener Axxsst mit 2111381915711191 11111) An- me1de13111ch1 111) zum 5. Juni 1916.

Mohrungen. Den 15. Mai 1916.

Der 03811ch1sschkeibcr des Könéalicke'n AthJLÜÖW.

Woräonljum. [11193] 111112r dak.) V€1111ö,:e:1 dms Arbeiters und Amiöboteugehiisen Johann Ven:- hatd Müüer in Toffcnseraiscudeich ist am 13. Mai 1910, 2111111111011!» 12,50 1151, das ?1011111rZVErfaercn 012171161. KoukurWLrwaWr: 111-311'2111111111's1811cr Wil- helm W1111116 in W11x111. Konkurssorde- rungen sind bis z11m 10. Juni 1916 bci dem EMM? 1123111111159». E18? (Mäu- bigcheeruüuua am 110. Juvi 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüküngötermin am 15. Juli [OLG, 11111172. Offener Arrest 11111 211133192- 1111"? 516 311111 10. J11111 1916. Nordenkam. den 13. 213111 1916. 9111119161151 Bul'ja'c-“ingen. Abt. 1. VerÖFEnUTÉL: GNTM, Gsxicktsaktuar,

Korlin. [11095]

In dam Konkwrßvxriabren über das Vermögxn Tes. Kaufmanns Walter Freudenberg 111 ana Max Freuden- berg & Co. 111 Ber1in. 71195211256- gxackot 50, 111 11115192 MWS 51:11 dem Gemcixsäxulkmxr „([kniakhten Vsrskblags zu 6111-2111 Zwaixgsyxxgkiche Vcrgleickystermin auf TM 25“. Mai 1916. Vor- mittags 10.] Uhr. 51): 176111 König- 1ichen T'lmlsgmiéyt Bcrlin-Mitte, Neue Iriedrichstr. 13_14, 11.1. Stockwexf, ' immer 111, cmbcraumt. Der Vergleichs- wvrschlag 111 auf dcr Gerichtsscbreiberei des Konkqueri-xbts zur Einsicht 581 Be- teiligten niedergelcqt.

Berlin, 5211 10. Mai 1916.

Der Gerichts[chr€16er 585 Königliäpen Amtherichts Be1„11n-M111€. Abteilung 83.

])anx. [11096]

Das Konkursvkrfabren Über das Ver- mögen der Frau Rittergutsbesißer Margarete éceck, geb. Gerlach. in Kahlberg bxi Elbing wird nach k_r[olgter Abhaltung des Sch1ußtcm11ns hierdurch aufaxbobsn.

Danzig, den 12. Mai 1916.

Könichhes AmtSaericbt. Abi. 1111.

(;]:nebuu. [11098] Das Konkarßdersabren über das Ver- Mögen des Kaufmanns Ostar Carl Sebastian in Glauchau, anabnß“ eines Schokoladcngeschäfis, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs- termine vom 20.April 1916 angenommene waanZQVergleicb durcb rechtskräftigen Be- ch1uß vom [elben Tage bestätigt worden ist. Glauchau, den 12. Mai 1916. 3151119111566 Amisgericbt.

nermzäorf, “!!!-[It. [11099]

In dem Konkursverfabrrn über den Nach1aß des uhrmerksbefißcrs Jo tf Schier cms chreiberhcu ist 1111" b-

nalyme der Sch1ußrechnung des Ver-

Vormittags Z

waste“, zur Erhebung von Cinwendu Men das RWTÜV“ der bei

rteilung su Mmdur Forde- rungen der Schlußterm auf , 18. Irmi 1910, Vormittag- lou“ vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. selbst bestimmt. UYMUM (Kynafl). den 15.31),

Königl. Amtßnericht.

[(on-junk. [11100] Das Konkursverfahren über das Va- mögen des Kaufmanns Kuno Robe„ Lösch in Endiu en wurde 111111111, haltung des Schw termins aufgebo en. Ken in en, den 13. Mai 1916. Geri ts chreibexei G1. Amtßgerkchts,

[(nun-aber:, l'r. Beschluß. [111011 Das Konkursvermbnn über den Narb- las; des Kaufmanns Albert Anu wird elngesteUt, weil e1ne den Kosten [„ Verfahrens entsprechende Masse 111151119), handen ist. Königsberg, dem 12. Mai 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Xonköllo. [11101] _ In dem KonkurSderfabren über 111 Vermögen des Tischlermeißees On, Schwar . in Firma O. Schwarz [;, in Neu! 1111. Neue Donausiraße 83, [[ zur Abnahme der Schlußtechnung dcs Ver. walters, zur Erhebung von Einwendung)!

ge11en das Schlußvetzeicbnis der bei der Ver, '

tei ung zu berückßehtigenden Forderunex sowie zur Anhörung der Gläubiger 1": die Erstattung der Auslagen und [[ Gewährung einm; Vergütun an [[ Mitglieder dks Gläubigemchbuffcs de: Schlußiermin auf den 9. Juni 1911, Vormittags 9-3 Uhr, Vor dem Kön)- 11chen Amisgericbke biersclbst, Betlimr straße 65/69, 3111111161? 19, Erkgäcbo, bestimmt.

Neuiöllu, 1111 13. Mai 1916.

Der Gwrichtsscksreibsr dkö Königlichen eritsgeriibts. “31111. 1.".

Kongo". 01101'. [11103 In dem Konkursverfahren über 1. Nack11asz des am 19. November 19141 Szadek (Rußland) gefallenen Majo: a. D. Gruft Raabe, zucht in Neusa (Oder) ist zur ?1bnabme det Schw, rechnung des Verwalters und zur Erbebun von Einwendungen [1211211 das Sch111ß111 1161311113 der 521 der "' cr11711una zu 59.111 [1151191115211 Jerdkrungkn Schlußtcrmin 111 12111 28. zuni 1916, Vormiüaz 10 Uhr. Vor dem Am11111911ch1e bicrfelbo- Zimmer Nr. 11, bestimtm. A111T§gcr1ch1 Ncusalz (err), 11. 5. 191

oohgeusurt. [11105 Le!anutmachuna._ Das Kgl. Amtßgerßßt chienfurt 1)

mit Beschwß Vom 6311111191211 Das Konkur

verfahren 111391 das Venxiögen des Epe zereihöndlers Maithäus Brückner Eibelstadt nacb OoÜzoaem-r Sch1vßvii 1211111111 als beendet aufgebcbcn. Ochseufurt, den 15. 211111 1916. Geriäztsfcbreibcrci 1115 Kgl. AtheriÜ

“("im"-. [11191

In dcm KwnkurßVerfabren über 1 Vérmögen 161“; Kaufmanns Bolesla Winamowski 11113 Thorn 111 111511. 811169 von dem Gemeinsch111dner gemach1 Vorschlags 111 cinem Zwangsverglet- Veraleicbstermm auf Sonnabend, d- 3. Juni 1916, Vormittags 9 1111 Vor dem 1161111111638" Amtsgeriäzt Ln Thor immer 911.22, anberaumt. Der "11" 5111chZwrfchlag 11111) die Ekaärung 1

Gl.":UbigerauNÖUHES find auf der (8281111 »

1chkeéberei des Konkursgeriäxts zur Einfi 12er Beteüigtcn nisderßelcgk. Thorn, den 15. Mai 1916. Der Gericbjßsäorc'iber des Königlichen 211111911281th.

11711, km". [11111

Das Konkursverfahren über das V Mözkn der Händlerin Wilhelmi Jensen in Borgsum wird nac!) erfolgt- 21151111111211 des Schlußtermins hkerku: aufax 595211.

Wyk, den 5. Mai 1916.

Königliäzes Amtßgeri-Öt.

Aojlorwlu. [ 111111 Das Konkursverfahren über den Nach11 dss Kaufmanns Paul “Ramm 111 S Audreaöberg wird nach Abhaltung ). Schlußtermins aufgehoben. Zellersxld, den 8. Mai 1916. Königliches Amtßgexicht.

Zeulentoaa. Konkursverfahren. In dem Konkurödetfahren über Vexmögen des Fabrikanten Edna: Robert Rausch. jekt in Leipzi , all einigßn Juhabets der Firma E ua! Robert Rausck; in Zeulenroda, 1 Termin zu einer Gläubigerversammlu auf Dieusiag. den 6. Juni 191“ Vormittags 10.", Uhr, Vor dem [511111 lieben Amtsgericht Zeulenroda zur B schlußkaßung über 11. die Fesiseßuvgd Vergütung für den Konkursverwalter un 1112 Gläubigerausschußmltglieder, 1). de Verkauf dn Forderung gegen Freudentba Berlin, anberamnt worden. Zeulenroda, den 13. Mai 1916. Der Gexi ts1chreiber des Fürstl. 111 2911111116.

[11192

VerantwortTicher Redakteur: DZr-ektor Dr.Tyrol inCharloxtenbur

Verlag dsr, Expedition_ (Mxnaexjna

in Berltn. Druck der NorddeuisMn Buchdruckerei u *

2321995511199“, 161x101, 119111111111ng; 3,

983.111... Deutsche Verlustlisten.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Juhalt. Preußische Verlnstlistk» Nr. 533 . . Marine:Verluftliste Nr. 74. . . . Bayerische Verlustlistc Nr. 268 . .

S. 12551 S. 12567 S. 12568

Preußische Verlustliße Nr. 533.

Inhalw Militär-Gouvernenmtt der Provinz Ostffankern,

Infanterie usw.: Garde: 7. Garde-Jnfqnterie-1)kegimént (s. Landw.-Jnf.-ngt. Nr. 66); 2. Garde-Re)erwe-ngiment; Garde-Füfilisr-ngimch;

3. Garde-(Jrenndier-Lander-9181111118111 ([. ZM-chf. Nr. 359).

Lebr-Jnfanteric-Regimcnt.

Grenadiero, Jnfanterie- odsr Füsilier - Regimenter Nr. 1, 2, 3, 8, 9, 11, 12 (s. J:1f.-ngt. Nr. 359 und 9111-2011.- Regt. Nr. 12), 13 ([. 11kes.-Jnf..-cht. Nr. 13), 14, 28 (1. Ref.- Jnf--Regt. Nr. 249), 31, 33, 31, 38, 39, 41, 43 bis einschl. 41', 48, 49. 51 bis ei111ch1.57, 59, 61, 64 bis cinscl)1. 70, 73 ([. Res.- Jnf. ocht. Nr. 73), 75, 77, 78, 79 ([. (11111) 9181. - J11f.-cht. Nr. 79), 81 ([. Jnf-Regt. Nr. 168), 93, 95, 97, 109, 110 (lexztere beiden [. Rc[.-J11f.-§_)1eg1. Nr. 249), 111 (s. 91€[.-J11[ - Regt. Nr. 12), 114, 117, 118, 128, 131, 132, 137, 138. 141, 143, 140, 150, 151, 1.54, 155, 157, 161, 103, 164, 166 bis einschl. 172, 174, 176, 189, 329, 359, 371, 372 11111) Regiment v. Kurnatowski.

ReservL-Jn[anterie-Regimenter Nr. 1, 7, 9, 12,13, 15,17, 28, 29, 30, 32, 3-1, 39 (s. 911“s.-J11f.-Ncgt. Nr. 56), 46, 51, 52, 55, 56, 57, 67, 69, 73, 76, 77, 79, 80, 81, 83, 84, 86, 116, 118, 130, 201, 210, 213, 214, 215 (11111618 vier [. Minchrfcr- Komp. Nr. 246), 216 (s. auch Véiiikxnvkrfcr-KOUW. Nr. 246), 220, 221, 223, 224, 225, 228 bis Cinfcbl. 231, 238 ([. Ncs.-J11[.- 1111111. Nr. 73), 249, 250, 251, 254, 255 (s. auch Xront-Ers-Batl. der 77. Res.-Div.), 256. 258, 260, 262, 264, 266.

Ersaß - Jnfanterie-Regimcntér Königsbsrg Nr. 1 und 3 sowie 1). Nussbaum.

Re[erde-E'rsay-Jufanterie-Regiment Nr. 4.

LandWebr-Jnfanterie-Regimenter Nr. 4, 9, 10, 11, 16, 17, 31, 48, 49, 52, 55, 66, 76 ([. auch Res.-Jnf.-91€gt. Nr. 69), 80, 109, 118.

Front-Ersay-Bakailson der 77. Rkservc-Divifion. ,

Brigade -C“r[a1z - Bataillone Nr. 10 und 12 (013100 [. Inf.- cht. Nr. 359).

Landsturm-Jnfanterie-Batakllone: 1. und 3. Allenstsin, Bartenstein, 3. Coblenz, 2. ]] Cöln, 1. Disdenlwfcn, 2. (5510111111. ]. Hannoyyr, Hersfcld, 2. Insterburg, 1. 11111) 3. Königs- berg, 16. des ]. Armcckorvs (1161111116819), K011113, 2. Kosten, 1. Lanban, Limburg, 1. und 4. Lörrach, 1. 9515611, M.:(Maköaxb, Neutomifckyel, Ovpaln, ]. Ostrowo, 2., 4. und 7. Pofsn, 2 Pots- dam, 1. und 2. Rawitsch, chkLingbausen, 2. Rendsburg, 911251111", 1. und 6. Saarbrücken, 1 Saarlouis ([. Jnf.-Regt. v. Kurna- towski), 2. Stra1sund.

Landsturm- Jnfanterie- Ersaß - Bataillons: Freienwaße, 12. des 1711. Armeekorps (Friedrichsfeld), 3. und 4. Hamburg, 4. Heidelberg, 3. Karlsruhe, 2. Königsberg, 11. des 171. Armee- korps (Kreuzburg), 2. Limburg, 10., 11. und 12. des 117. 21.-mee- korps (Magdeburg), ]- Merzig, 9. des 1711. Armxekorvs (Min:;m), 7., 8. und 21. des 1711. Armeekorps (Münster), 3. des 19". Armee- korps (Quedlinburg), 9. des 117. Armeekorps (WéttenherZ).

Landsturm-Jnfanterie-AusbildungI-BataiUm-x. das 1711. Vlrmrikorvs (Minden) und 1111.-E51a1*bach.

Etappen-Sammc11ompagnie Nr. 15 des YU". Armyekorys.

Iäger-Bataillone Nr. 1, 7, 18 ([. YUUMWUFBX1.1011111- 211.246): ReserVe-Vataillone' Nr. 1, 5, 6, 7, 9.

1. Ersatz-Maschinengewebr-Kompagnie des K. Armeekorps.

* _ Feld-Maschinengewehr-Züge Nr. 120 ([. Inf-Regt. 2111. 79),

. 226 und 229 (beide [. 91e1--Jnf.-91egt. Nr. 229). _ Fe11ungs- Vkasckpinengewebr-Abteilungen Nr. 6 (Thorn), 8 11111) 13 (Mey). Festungö-Maschi111-11gewebr-Kompagnie Nr. 1 (S1raßburg 1. E.). _ Masch1nengewehr-Sch11rs1chÜxzen-Trupp Nr. 59 ([. Z11[.-Regt. Nr. 371).

Kavallerie: Küraifikre Nr. 2, 3, 5, 6. Dragoner Nr. 7 11111) 15. Hu1aren Nr. 2- 1Uanen Nr. 2, 3, 6, 14; Re[cle-Mancn 911. 3. Jäger zu Pferde Nr. 8.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 55, 101, 104, 185, 201, 219, 221,

233, 237; 918121118-1119g1n1e11te1' Nr. 47 (1. Fcldart.-cht. Nr. 237) und "239. Feldarliüetie-Abteilung Nr. 247. Fe1dar11118110- Batterie Nr. 871. _ Gebirgs-Kanonsn-“115161111119 Nr. 1. _ Ballon=Abivc-h1kanoncn-Zug 5.111.64- _ K*caftwageu-Battcric Nr. 4-

Fußartillerie: 111111111161111'1“ Nr. 8, 14, 17, Re[cryc„F)kygjmcxlter 1111. 1 und 10. Bataillone Nr. 27 und 37. Batterien Nr. 216, 274, 524, 665, 725.

Pioniere: ngimenter Nr. 18, 19, 23, 24, 25, 29, 31. Bataillone: 1. Nr. 1, 1. Nr. 3, 1. Nr. 6, 11. Nr. 7, 11. Nr. 8, 1. Nr. 10, 1. Nr. 14, 1. und 111. Nr. 16, 111. Nr. 28; RckstM-Bakatllon Nr. 33. Kompagnien Nr. 100, 262, 285, 304; Rcscwc-Kom- pasnie Nr. 46; 1. und 2 81111511111)r-11*on1pagn11? das 3491. 91111111"- korps. _ Schekmverfcrzug Nr. 319. Mincmvcrfsr- “1).-11.111111: Nr. 4; Mine11wcr[cr-Kou1p11g11'icn Nr. 11, 50, 22-2, 228, 216,

_ « 1

248, 309, 311 (s. 1. Pionier-Vatl. Nr. 1). _ Landsturm-Pionier- Parkkomwaanie Nr. 3 der 7. Armee.

Vcrkchrstruppeu: E1Wnbalyn-NegimentNr. 2. Eisenbabn-Hilfs- 1311111111011 Nr. 4. E11c-nbabnbau -Kcmvagnisn Nr. 5, 22, 32. - 1118181112 - Fkrniprkcb - Abteilung Nr. 10. Fern1prsch - Doppelzug Nr. 1 der 1. ananterix-Tivifion. _ Feldfignaltruvvs Nr. 238 und 396. _ Fc1dlu[1[ch1ff€rtruppe. _ Etappen-Kraftwagen- €tc1ff€1 Nr. 11.

Train: Panje-Ko10nne des Oker-Kommandos der 5. Armee. _ Proviantko1c11nc: Nr. 4 des F?. Armeekorps. Leichte Proviant- kolonne 2111. 2NT 11115 solche: Nr. 1 dsr 111. JniantériL-Dimfion. _ F111?11*1111101vni1e Nr. 3 186 KT. Armckkorps, Nr. 270 des )(1111. RCsEkVékOWÖ und Nr. 301 der 16. LandeHr-Divifion. Magazin-Fuhrpaükolonn? Nr. 2 der ]. Jn1anterie-Tivifion, Nr. 70 11115 Nr. 334. EtappchUHrvarkkolonne L) der Bngarmee. _ Etavwcn=Pfkrde1azarc11 Nr. 3 dcr 8. Armce. _ Divtfions- BrückMtrain Nr. 105.

Munitionskolonncn: Jufanterie-Munitionsko1onne Nr. 3 des II. 2111115119116: 111€[ctVL-Jnfanterie-Muni1ion§ko1onncn Nr. 5 11111) 17. _ 211111119118=Mu111110n§ko1onnen Nr. 1, 2, 4, 7 und 8 des 111. Und Nr. 7 199 17111. Armeekorps sowie Nr. 3 der 1. und Nr. 4 der 50. Jnfantsrie-Divifion: Réserve-Artiücrie-Munitions- 10191111911 Nr. 24, 43, 77. _ FUßartiUcrie-Munitionskolonne Nr. 22" _ Fu[zarliULriL-Battcriékolonne "Nr. 2 der 19. Réserviz-

„.*-l-

Divifion.

Sanitäts-Formationcu: Sanitäts-Komvagnie Nr. 3 des 7., Nr.1 563 17111. und Nr. 2 des F?. Armexkorps. Fesjungs-Sanitäts- 5191115511108 Nr. 2 der 33. RcskrVL-Divißon. _ Etappen-Samtäts- dcrot dsr 11. Armee". _ Freiwiüige Krankenpflege.

Armierungs: Bataillone.

Bcivachuugskommando des Gefangenenlagers OucUinburg.

Reserv-c-Bcklcidungsnmt des 111. ArmsekoWs.

Haupt-Kadettcnanstalt ([. Rc[.-Jnf.-Regt. Nr. 12).

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mikieilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene HeereSangehörige Werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „.4. 9.“ d. l). „Auslands- Nachricht, militärdienx'tlich bisher nicht bestätigt,“? veröffentlicht. _ W Z . Militär-Wouvernement der Provinz Qstflandern. Oburstlt. a. D. Udo 1). Pawe1-Rammin gen (Kreis-Cöks' 1111

Audemarde), fr. Kom. d. Lankw. Vz. Freiburg 1. B. _ BraumchMtg _ 1“ infolge 5151111111301. 1

W :

21.11) 71:11 . .JF'01N1111155

12551

18. Mai 1916.

D o b b e r 1 ck) 1"! 13, Pau1, Ratbsnow, WesthaWUand, W. 17. 10.14. B U ck 1, Hermann _ Kredsnbach, (“Ziegen _ vermmdet 1. 6. 15.

10. Kompagnie. Hvt. d. L. Georg Felber, _anderoda, Querfurt, Verw. 20. 3. 1)- Gefr. Adolf F 1111111 9 _ LWzig-(Futrißick) _ Verwundct 16. 10. 14. 11.5?01111311111116. 111171. O_tto C b ers i 11 _ Sande, Stormarn _ verwundet 7. 12. 14. (35611. (Zum) T 11111111 e n _ J1'111g11m, WC:?ULL _ 136er11581 23. 10. 14- Gefr. Kar1 Frama _ Bkrlin _ 521111111st 18. 10. 14- 12.Komvch1anie. Zrapk, 91161311 _ S11113111114 WMWHUM _ verkounket 13. 10. 14. 31; r e 1 t (1 g, W111)e1m_(5)1511 YTTUZWÖM, Wanzleben, verw. 23.10 14. 5361161: 1) (118, Hemmcb, 2511110611, SyrinZ-Z, Vkrwunk-IT 16. 10. 14. (Hltffe, 1.111) _ 81151211), SWW _ Vsrwundet 16. 10. 14. Golxmbikwski, (969111 _ Bkrlin _ *.*-3111111111221 15. 10. 14. Fcld-Masckxinengcwchr-ZugNr. 270. , , Réinbold _ 5111131111), 219111511va _ 5911171111191 30. 6. , Otto (9. 6151115) _ T11131111§115117g, (7531111311 _ "1“ 111311117751 111 117.3111 Ja;. 3. 4. 15.

ZUZ-sqa » «11,1,

Lehr-JUfantcrie-Regimcnt. _ 1. 1151115313511). Lorenz, Mathxas _ W),;xnxauxxn, 17.-OFEN _ 1811111 VMB11111347. 2.1“1511153111112. _ Gefr. Paul Prauie 1 _ 317311217211, 121111311 _ ?céwxr MWUUFTT. _ _ _ Z..§?51_111;,1,111?:. _ (Iéfr. 118111791111 ("9135111111 _ “.F.-111,75 ;1'211,W1138n11.1111€n _ 1. :o. ("75ny 31.111 Z;- ch1111 _ 0511131317, 1351 » _ 181151 *.*-:erkké; _Gltnka, 1111117515 _ 23151211111311172, * n _ 5611111211. 21111181“, [ck11 1) _ BFrLin _ 1841171 ““.“-“: 11.111131. W :e 11 e 1 ,_ 1.115 __ 1VO1k/“Y'TUTCW. '71“) _ ZRH: Wrw, 1“. *- '. P1och, JKU _ 9155111111141, 125127311x354513 _ 1351311511. __ 4.1?“5519111117. 111115. „75.1115 57? 7111211) 01171 _ K.““:Z1 _ 7175157.“ "*.-**.111111571. _ . - . - --« «- . * * Y 5111161 111 , FMM). _ .',-3113111111117, „24:37. _ 1131€1*1 *.*:er 11. ILLDÉL. 631112711511 _ €?1111111 ?“"L ' “14,55 U:?ermxkk. LLLMMZMNIW-IKWÉ-

GM. PSM .: (13111111 _ Z:;112111..'*

Gestorben 11131112 W556, Hséwrch (7. Kcmr :. ("“1'. _.3311'15.) _ ÖTMZZUJM- “1119115-

5372? _ )" 2443113156115. PO111111111ch 01115. _;311-

114.101 [“'-3151.

Ber111111751111§1 1151191522 1132115211. Lixö1g„_ PMT (1; _ * '.:51511112. __s*1.“«1381* 1731111191, 111 (559831211. 111775. 211131»; „31 r.: 11 „93:31:15, _ “1515112111; _ 61513171: 9811111151, “.;: ?)?ZTHZT, 215.1. “".“-1. )'1..*:11*.*--, 1753511 5211111111 111 (.I-ZFUW- 1.11;?5. “._115 (r* .: :1; «1. 11511112), „J. 7.1?51111 131-71'w„ 1“ 111 (552111111). 21.11 111174 13.1 “3.3.5712. 14. 1131115. », *LZ1111141161, "'-“:“?1). 2917111171, “111 1531121111117. ())-:fr. 1,715 M“ ck : 1 1 11 ; *.*-“Z. 11:11». "JF17511111, 1 _ JL .111; c “INM: «1 )1'1)111*„*.,'=, 211117111“) *:. L))11., 1.1) 111311111111, “1111556111111:- 75 & S_k .. "„151J1111 1334111111121, 21.101.281, 5154111“: 192171111711, 111. 188113111). “010111 13, 45131111 16 „11511111.;, 2315231, “0751101 1191111161. 111 Gemsck). (). .1 1:11:11 5 1 1111161 911 1711“ :: :1 5]; .*:1111115) 19. „11511151, -Y€:15mü1)1en 111-5111“: 179112151115: Mm., 1161011811. “311515 11511113,- _ *.“.111111111: _ 516521: der- _ 121111T01. .11 «113761111. _ 2317931119, ;ZULDUCÉ) 111. .'31'91115.- _ 1311111611 _ 516521: warmißk ___ __ _ .___" 1161116112131. 1061111711. _ _ "Z 11“) 111151, 142111391111 11,2. 111:11111.- -___YLT1111 _ 13155€r verw., "7. Hz 7 x .1 ._1' "311111111 1 12. 911111115. ;, ;„'1:;*.*_:17».“1:k'.12. 13161). VCL1111R1', 111 058111185.

““'-'- “1111212;- 411-4111311), 111131). 11611111131- 1111“155[11[ch.

. * „„-., ' 4.111.“

;“?! . * -'1 „115195. , 1“

1:5.“ -F.»... ' - *,...„N. 011, .

111111111111, 51 (.BMÜÖ.

.Ho?[:nann11,

1§3rcnadicr-Regimcnt Nr. 1. [_ __ , =*". 11511111.) _ “2881711111, .*.61511111611511. _ Dcrmißt. * , . 1,1. 111111111.) _ 7116117111111, “321111111 _ 5811111131.

2. Gardc-Refervc-chimcnt.

[Sicht 5811131111581, 5. d. Tx. Barbe, Bruno (2. KMW.) _ Hannobsr _ vermißt. 91 1) 7) 1“, kaannes 13. 51911113.) _ QUickborn, “0 a 11 1 1, _ Frikdrick) (4751701119) _ Schwamxbeck, aucb-Belzig _ v-rw. * 299, W161 (4. 511311117.) _ Bruchhaussn, Mettmann _ 1“ an [eénen 319111115911 in 1311113111 Féldlaz. Franz, ROSEN (5. Komp.) _ P1auen, Sa. _ 1eicht Verw. BSN ecks, Jip) (6. Kamy), Nkusnkori Potsdam, 1 1)., 5. d. Tr. 32181; Sr, Zcxes (6. 111111113.) _ Gambsbeim, Straßburg i. E. _ 1.“ 1:11

.*»

161111311 Wunden sldlaz. 5 1129 3111. A. K. *

111,-(km.) n 11, Kari (7. Komp.) _ Rothenberg, Erbach _ gefallen.; Mock, TÖSVÖO? 19. KMW.) _ 8291201595411, Magdeburg _ (1511)- 1).?- “. 1.151; 161. 281111131111 19. 171111112.) _ Kattowixz _ 1187511811. ' :e ! 111? O 1 . 91:11:11» 17.1. 31911151. GW)“; Engkrisn. 0551581811111, 1. 1.1.1 [19 75. *.*-1:15111 (12. 1701115.) _ NsénZdorf, 5121111111 _ 1811131 DEWI

27.11 .1 1" ;, ;) Z '1

Gestorben infolge Krankheix:

;? kraß, Wrmann 112. KMW.) __ Wi1dberg, Stettin _ 1" _ _ 111);- J DCI 1.1. A. K. _

“1151-31, 21191113 (12. 53111115.) _ Beuthen, Oberieölsüen _ 1“ 1115- J OSE Tlt 3x!- K-

Berichtigung früberer Angeben.

Feld- d!

“FEI

_ 3- Er!"- Batl. zur.

B 111111 ,_Ka1:1 (4. Komp.) _ Nauen _ bisb. verw. gemeldet, Tefallen. GM_. Hsinr. “1811 18 15. Komp.), PWW. bisher vermißt, in 1

71111) 01011 , &,)1111) 15.115111»), Wsdereinicbken, 6161). Verw., 111 Gcfgsck). 9111111) 131115, 01111111) (5. Komp.) _ VoUmar11ein _ 5161315: Der- _ _ wunder gemeldet, gefaUen.

Berg cr, Wsons (7. Komp.) _ Orschwei1er _ bisher vsrwundeÉ,

Pob1mann, Gustav (7. Komp.) _ Marutendorf _ bisher 1361- wundat, f in einem FILMM-

S c 3 1) 1:1) (1 , 611111 (7. Komp.) _ 311111111111 _ bisher Verw., in Gefgscko. *.1 61110111, 13911111) (9. Komp.). 9110611611111, bist). vermißt, in Ge1g111). 0.5 1111111111113 [“nicht (5) ra 11111113], 81111516 (10. Komp.) _ Beriin _ _ _ bisher VCÜVUUDU, z. Tr. zur.

111713. Martin 811111111112.K01115.), 5151111011), 1661). Ocrmißt, 111052511111. Ocst ['Tiéh, Frisör. (12. KMU») _ Frankfurt 11.11.11. _ 516126: Vcr- mißt, 111 Gcfgsck). (14. R.)

Finke, Paul _ 918111651911), (311)[[811(1.O. _ Vcrwnndct 10.0. 14.

9.Kom1)a1_1nie.

Utffz. Hans B1) 11 116, Ziillichan, Echwiehus, in Gcfgsä). 11. 9. 15. 05611“- 1130111151111 On 1" 11) .11'1411111Id1111, 0111511111 116111). 5. 12. 14. 155 11311, Franz _ 0114111111100" 11.21111191111111 -- 5011111111561 2. 15. 4.1. “);-111.11“ 1. PM!, .HO111'111111311'11), *.?ichnécrka, 5. 1111111115111. 7. chsr, “Arthur BerUn _ 0611111111061 13. 8.15.

2. 6.

1

Jickk, (Carsten (1. 11011113.) _ Neuenlandérsisl, Geestemün'ke _ __

inneberg _ 9271111911. , _

E51, Jrö- (7._K9m1*.1, KLSinenbroé , M.-E1adbach. [. D., 1). D. T):. “ZM. ) „)J

1 10.5611. “1111111111 15,1 1 ." '.? *.* _

155011. 811571111“; " * 742111741)?» Garde-Füsilier-Regimuu. “11 _,1 x' 11) , 21111» «-

a 1

; : 141 11), 107111 _ **

x

1

;? ()-

Éefr. Arthur H a 11 k e 1 14. Komp) _ Oberglogau _ bisher vermißt, ».

l

3

1“-

a 11 36113111); ';ka 1 ck_i-x 1, .;),qns

111 Gefgscb. (.J.. )J.) 1,_ 5 1 111111 1) r , © 1“ 1) 1 11, 2111111116 _

Ulffz. 111113. 11111]. 111115. 111115. 91 achtrag. Utffz.

5 “..") ) 11". *. , [„ . . ., , d KMU “19 W “1911131111", 1116051111 _; 2111110511111), Kactodm 5111111111“, 7711111211 “111111111 _ Fabian ,_ 516111311111 292111111113, Croffkn __ sicht. verw, .und-O 53115111, 2101601111 _ Kanuonka, Koic1 _ leicht verwundet. („21 1191611111. “T1'a111w11

15.18.1611 1101,- 135111101)

1Sy 11 111111211, Franz _ G1". (*I-561111, Pleß _ leicbOYW

Reserve:Iuéantcric-chimcm Nr. 1. ).)..'«1O:111*.: _ 1457. ;VZ11.111“C:1 _ 15121. Jqundck. ?“ 1111 _ 113111171. &;111111111 :'1 31115211 "111115. 8.1.1.

.. .; :?). 21131111). _ 11.1.7111111112115, )éy1mar _ [W. v.

"LTSrcnadjcchaim-xm Nr. 2.

**,)6111. 5. 115111121 _ «)J-51111111 _ 111ckc gefallen. 'onxcxn *.*-3115511591.

Grmadi-cr-Regiment Nr. 3. 41. "1“01111311111115.

. 213931111) “313: ck1151'1711I _ 511119151131, 17211st _ + a-

'6111011 “FINDEN ,?81T1115. 1.1) DES )(17111. A. K. _ *.*-„1111111787, “1.71“. 151711111 _ 1€1chTVLNVU11OTQ “813171. .)?sxmpcn _ 1911121: 1311111111?» '*' ““ “111111, ?111181doxf_161ch1 1591-11), .-., «5541696111 5.201. _ 151671111111). _ 7111751111" _ 3.1.1171 Mrwunder. ZSKZN *.*:11'131 '.“1'171'1111-31'1. TYP:,M 43111)! *.*»;112111121'1. 2111111711111 _ 2911111 “0611111111061.

1? *.! ' 1 K ' . .

„sz. 1.111). .)1 21711 .*. ;" 17:51 ::. ck: *. -* 81-113 ““ _.

1). * ; * 41.111171?! **

11.113111: 1.1 , „111111 «"'111'1111-11111, T*)far _ IMM)? :". T*;tpr. _ 1811171 Verwundet- '. nder»). ,).)krm-Wii _ 8111101111 ZM. 1111171 7361101111261- !8116!, T1!» _ 1151111369211; 1.701». _ 191151 Verwunder. :0'1'3. Fr1111z _ “3110111111118, „(?MOMZ 1213): 5611111111561. 011311, FROM) Z118111).*11198, T-[Tsternberg _18111115Zr1vu111161. 111121“, Max _ L*UMSUUB, *“Örssdkn 1611191 wertvundcc. clk, Artur _ CharioicxnburL _ 1c1cht Osrwundet. 1121115, J05a1111__ Aspe, “Stade _ 11311131 verwunch. 4111111111111) _ ';1811111611. 111151, (811111 _ 2715111911011) _ 11611111611-

„3,5, “ck -„

*"- ***.-

2

v-

«

Ch1odc1,_K1111 »» OÖN ?)111'117111111111 _ 191cht11€rwundch 1111315811 , 211191111115 _ B 6111317. 711111; 2111111, ;761111211111 1 _ 1k1cht 178wa1.

3111115115113, Bonn ----- _ 1211191: Verwundex.

5151511! (1), 175161311] « 5311111111 _«-- 1311191; 5811111111061. ;1111113 2111118018111 __ 1111a11€n„ 3110156111621» 21101161 _ gefallen.

10. KVMPÜJUW. _ "1191911" GUM Yasbrin 11 SMM), Rußland _- gefaaeu. Friedrich 1116111 _ “.)10111w1. Königsber 1. Pr. _ leicht verw. 211951111.) ;?111111111 311 «* 2110111111911, ». Uenstein _ gefaUen. 91091711 F 1 [ ck13 1.“ 5111111111511TQ. [7116000111611 _ gefallen. 1110101165 11101151) 11 - - 2111131111811111111. Neuwied _ Leicht 17. 2811581111 Blasl' _ Prawd 161211, LMT _ sWU verwund» 911011) 1811 15.1 _ 711061715111, . attowiß _ Verlékt. )*)1'191111111, “191131311116 Franz _ Leinefelde, Worbis _ leicbt verw. _ 132111111311. 111111511111 _ 11:1 1 vexwundet.

_ _ MinZQu, Öblau _- 1eicht vethxpdqß 1111111, [98181 _ B1rki'1111151, 1111111111111; __1€icht verwundet. 2111111)» “3111111113 _ 1c1chtvmvund21.