1916 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

MWM): Naärkebmt.

Das Mitglied des Herrenhauses Freiherr o_on Twickel, Rittergutsbefiser auf Stooern bei Salzber en, ist, wie den Tagesblättern aus Münster 1. W. berichtet w 11, am 19. d. M. gestorben.

Krichnathrithten. Großes Hauptquartier, 20. Mai. 1W.T,B.) Westlicher Kriegsschauplaß,

In den Argonnen drangen deutsche Patrouillen nach eigenen Sprengungen bis in die zweite feindliche Linie o_or. Sie steUten beim Feinde starke Verluste an Toten 1e1t und kehrten mit einigen Gefangenen zuriick.

Gegen unsere neugewonnenen Stellungen beiderseits der Straße Haucouri-Esncs wiederholt gerichtete Angriffe wurden wiederum glatt abgewiesen.

Fünf feindliche Flugzeuge wurden abgeschossen, Und zwar eines durch Infanteiiefeuer südöstlich von Vailly, die amdkren vier im Luftkampf bei Aubreville, am Süd- rand des Hessenmaldes, bei Avocourt und dicht ö1tlich von Verdun.

Unsere Flieger griffen feindliche Schiffe an dsr flandrischen Küste, Unterkunftsvrte, Flughäfen und Babnizöfe bei Dünkirchen, St. Pol, Dixmude, Pope- ringhxm Amiens, Chälons und Snippes mit Er-

folg an. Oestlicher KriegBschauplaJ. 311 der Geaend von Smorgon brachte ein deutscßer Flieger nach Luftkampf ein rusfisches Flugzeug zum Absturz.

Balkan-Kriegsschauplay.

Keine besonderen Ereignisée. _ _ _ Oberste „Heeresleitung.

Wien, 19. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Russischer und siidöstliciwr Kriegssckyaupiaxz. Keine besonderen Ereignisse.

Italienischer Krieqsschaupiay.

Die 1111 der küstenländjscben und Kärntner Front cingetrctene Feummus 111111 im oÜNemeinen 111111) gestern an. Heute früi) wnrden 111121 1211111111112 Angriffe aufdie von unsercn Truppen 1111111111111 gewonnenen Sieilungen 5111111) Monfalconß c1bgcsci1i1111cn, Eines unserer Seeflngzeug- geschmader deiegte dic Wahnhafßaulagc von San (Ziorgio di Nogaro und die feindliche Seeflngstation nächst Grado erfolgreich mit Bombkn.

An der Ziidtiroler Front gewann unscr Angriff 111111111- l1aitsc1111 Raum. Auf dem Armenterrarücken wurden sechsitalie11ische Angriffe abgewiesen. Unsere zwischen dem Astach- undLaintalc vorgerückten Kräfte unter Führung 1811121“ 551. und K. „Hoheit des Feldmarschalleutnants Erz- herzogs Karl Franz Joseph trieben den Feind an der ganzen Front weiter urücf und bemächtigtensich 11111110 früh der italienischen UzIerke Cam omolon und Toraro. Zwischen Lain- und Brandta ('auf Vaüarsa) cr1eichte11 unsere Truppen den Nordrand des Col Santo. Jm Etschtale mußten die Italiener die Orte Marco und Mori räumen. Die Zahl der seit Beginn unseres Angriffs gemachten Gefangenen bai fick) auf über 10000 u:;d 196 Offiziere, d'1e Beute auf 51 Maschinen- ngeHre 111111 01 (Heschüßc erhöht.

Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnam.

/..

Der Krieg der Türkei gegen den Vierverbaud.

Konstantinopel, 18. Mai. (W. T. V.) Amtlicher ericht des 11 uartiers:

An der rak ront nichts Neues. _

An der aukasusfront hat unsere ArtilXerie auf dem rechten Flügel feindliche Lager unter wirksames euer ge- nommen. Oertliche euerkäm fe, Scharmüßel von atrouillen in der Mitte und an dem [in en Flügel.

JZZmei feindliche Flugzeuge, die, von Tenedos kommend, die eeerenge überflogen, wurden durch unsxr Feuer vertrieben. In den Gewässern von Smyrna schaffen zwei feindliche Kriegsschiffe einige Granaten auf gewiffe Oertlichkeiten nnd zogen sich dann zurück.

Im übrigen nichts von Bedeutung.

Der Krieg zur See.

Helsingborg, 10. Mai. (W. T. B.) Der “deutsche Dampfer „Trave“ wurde gestern abend um 5) Uhr 30 Minuten auf der Höhe von KUUen von einem, wie man vermutet, englischen [.'-Boot beschossen, torpedißrt und ver- senkt. Tie Vesaßung, 17 Mann stark, ist gerettet. Das englische ['.-Boot machte sich dabei eines Flaggen- Mißbrauch schuldia, indem es die doutsche Kriegsflagge 1111312, um den Dampfer aus den schwedischen Holjeits- gemäffern boranszulocken.

London, 20. Mai. (W. T. B.) Nach einer Lloyds-

meidung aus Grimsby ist das Motor-Fischerboot „Hull“ von einem Unterseeboot versenkt worden. Die Vesaßung

wnrde gerettet.

Theater und Musik.

Jm Königlickyen Opernbause wird morgen Ve'tdis ,Mask-Zn- bail" mit dsn Damm (117011111, Aridi de Padilia und Kemp und den Okrrkn Bkrgman, Schwanz, Habich, Bachmann, Sckowsaler Und Philipp in den Hauytwlien aufgeführt. Dirigent ist der Kurle- mristec yon Sirauß. » Infolge ein.:ktreteneryindcrniffe mus; die für Montag, TM 22. d. M. angskündTgte Vorsteliung ,A1'da" Verschoben werden. Es wird statt deffen „Fidelio' egeben. Die im Vorderkaui bereits verkauften Eintriitskarten 11111 die' 132. Dauerbezugevvrstcllung (,A'sra') am 22. d. M. baden Gültigkeit für die neuangesc'ßte VorschunghFider'). Sie werden (11111), jsroch nur 11113 zum BSZ"!!! der Vorstellung, an der Opernbguskaffe zu- züglich des amtlichen Aufgeldes zurückgenommen. (Eine 111111er Zurück- nahme ist aus eschloffen.

Jm Kön1giichen Schauspielhauses wird morgsn, Sonntag, Ibsens „Peer (Gynt“ mit der Begleiimufik von Edward Grieg ge- gedsx. TSvielleiu-r ist Dr. Bruck.

Im 2911 ingtbeater “finden am Montag und Freiiag_nächster Wochc die 11131111 Aufführungen Von „Peer (Gynt“ in dieser_ Optelzeit statt. Am nächsten Sonnabknd gebt ,Sckpwatzvetkr', Lu111p1e1von Hjaimar Bergsßöm und Anker Larsen, zum ersten Male in Szene nnd wird am näcbsnn Sonntag wiedkrboit. _

Jm Schillertheater Charlottenburg Werden am Diersiag die drei Einaxter .Der Kammeriänger", .Hockenics" Und .E1118r Klaffe' zum ersten Male aufgeführt wsrdcn.

Mannigfaltiges.

Zu der St. Petersburger Meldung, wonatb die: russischen Viitglieder der nach Stockholm einberuienen Kommisfion 11111 Veriretern des Roten Kreuzes ihre Teilnahme an der Tagung abgelehnt haben, 111311 das deutsche Mtalied 11113 geweigert 11.1111“, das Bedauern über die Versenkung des rusfikcben Lazarcxt11biifs ,Portugal“ auszusprechen, wird dem „W. T. _B.“ 11011 zustandigkr Seite folgendes mit 111111: Nach der amtlichen turkiscben Dmstellung bat der russische amvfer .Portugal' _bei seiner Tqrpedtenmg durch ein 1111111112129 Unterseeboot nicht die Vorsckoriftsjnaßigsn Ab-

zéicl) 11 des N ten „171211513 11“t:a;1c17,_a.5ch Truppen und Kriegs, material befördert; die Versenkung 111 formt aerecbtfertjgx newesen. Das Dqucbe Rote Kreuz konnte daher, ohne ju der am:.L-Ü lichen Darstellung in Gegeniaß zu treten, dem Verbngcn d„ Russi chen Roten Kreuzes, dem Bedauern über die Ver1enkuvg_ des amvfers AuSdruck 111 aeben, nicbt entsprechen. Es hat aber schon vor dem Eintreffkn der Kommtffionsmitglieder 11, Stockholm dem Russischen Rotcn Kreux sein Bedauern über dem leust von Mttglisdern des 910th Kreuzes aus Anlaß d,; Ve1senkung übermitteln laff*n. Asch hat es, ebenso wie das Oyster, 7 teich1iche und das Unciari1che Rote Kreuz, seinxn Versrcter in der Kommbsion ermächtigt, gemeinsam mit den übrigen Kommisfiong, mitgliedern kas Bedauern der an der Kcmmission beteiligten Ver- bände des Roten Kreuzes darüber auszusprechen seukung der ,Pmtugal' und des österre1chi1chen Hospltaisckziffeg .Elektra' Mitglieder des Roten Kreuzes verunglückt find. Da die , russiscb'n Delegierten hierauf nicbt einakgangen sind, hat die Kom. 1 mission Zeider ihre Tätigkeit nicht beginnen können.

Im Wissensckoaftlicben Theater dekr „Urania' wird in 1151111111 Woche der Vortrag ,Jm eroberkxn Watschau“ am Montag, ?Uc'ittwocb und Sonnabend gehalten ngen sowie (1111 Donmröiag

und Freitag wild der ijraa „Von dkn Rckitnosümvfen [“is zum . Am 'Die-111311111 wird der Direktor ,

Narotscbfee' wkedrrbolt werden. Goerke seinen Vortrag „An den (Herzen 11011 SüdLiwl und Itaiixn' voc!) einmal halten. Außerdem finden 1110111111 und am nächsjyn Sonnabend, Nochmittags, Vornäge zu klrinpn Pföiskn statt, und zwar wird d-r Vortrag „Aegypten, der Suszi'anal nnd der Welt- kckkg' gehalten werden.

Konstanz, 19.27.7101. (W. T. B.) Der Anstausch Von SchwerverWUUdrten Hat gestcrn wirder begonnen. Um 7 Uhr 40 Mmutkn Abands traf der erste Zug mit kriegöuntaugiichen Franzofcn hier (“in. Ein Zug mit dkuticben Kriegs. indaliden trifft am Sonnabendmomen nm 8 Uhr 30 Min. aus Frankreich hier ein. Die Beförderung krankc-r Küchaefangencr nach der Sebnwiz wird Vorläufig eingestellt. Skit dsm ]. M-i wurden in 15 Sonderzügen rund 6300 ctbolungsdedürfiige iranzösiscbe Kriegs. aksanqyne von hier nach Verschiedenen Kuxortkn der Zentral- 111111 der Wsstscbweiz befördert.

Mäiland, 19.31.1201. (W. T. B.) Nkaiiändrr Biäticr 1111111111 (1115 Rimini, der Schaden des vorgessriqm Erdbebens 111 1111: (rheblicb: etwa 1000 Baniicbkritkn scien bi'jcbädigt wnrden, zehn zusammengestürzt; 111111", darunter öffentliche- Gebäude“, seien dcm Zusammenbruch 11111)?- 171111131“ 111111116" a111 P01136111chT11 BMW 111. räumt 111erde11,______ __ __

R otjerdam, 19.217101. (W. T“. B.) „éiT-“tkeérdmnWZ (5,011117111' myldet, das; wcraangene Nacht dsr (331111111111 ,.11116111111' aus Tilbmv mit 122 deut1chcn, 4 ö1tcrreichisch€n “Frauen, ]01 de'ntscbe'n, einem österreichischen Kinde“ und rinem "Mann, alis aus Britiscsy-Jndien, angckmnmen ist. Sic sind am 30.21.1111" mit 111111 Danapfcr „1510110111111“ 11113 Bombay (1111111111: und um das Kap der (55111811 *Hoffnuvg nach (Englamd 119111111111. (11 waren außer den Frau-sn nnd Kindern noch 231; M'ännsr, 1111111 Ykissiovarc, an Bord, dic: 111111111118 111114 B1iiiscb-Ind11n «1191111111011. 111011111 wa1en. Die Nkänn-r bicibrn 101111111111 in (F11111and. Die“ in Rotterdam ongckdmmenen Frauen erzählten, das; 1111 11112 gute 01111": batten und mit dsr 7211-1'11111111111111 auf der „Ev (onda' 1111111131911 111111111. Sic reisten bunte nackymijtag mit einem Sonderzng 111111 Goch writer.

Kopenhagen, 19. Mai. (W. T. B.) „Vc'riingiks Ti'dsnde' meldet: Während der heftigen Stürme der [110911 T911c- wurdcn am Nordtciie der Westküste Jütlands eine “1111111111 engiiickzer Minen angetrieben. (Es handelt sick) dabki 1111111111“. neue Art von Minen, die größer ais die_ bisher be'kannten sind. Bsi kiner Mme, die ungewöhnlich groß 111, konnte die Pkrlnnft bisher nicht festgestellt werden.

(Fortscßnng des Amtlicbsn und Nichtamtlichen in dcr Erstsn nnd Zweiten Beilage.)

daß bei der Ver- „*

Theater. ÜWÜYÜÜJL §chMÜÜO1Q Sonntag:

911911113115. 131. Abonnementsvorstcliung Dienst- und Freipläße find aufzzeboben. Em Maskenball. Oper in dret Akten Ménsik Von Giuseppe Verdi. Maßkaüscb 221111113; HELL 11.1191211111111: won Enauß 111891113: Hktr Rk- 111-111- Bochmanw. (Cbörex .Di-11 Profeffor Rödel. Anfang 7.1 Ubi.

Schauspislbaus. 137. Adonnemcntéyyr- steUung. Dienft- und Freipläve sind 11111: geboben. Peer Gyn: von Henrik Jd1en. (In zehn Bildern.) In “freier Ucbn- tragung für die deutstbe Bühne gestaltet von Distrkcb Eckart. Mufik Von Edward Gries. _MusikalisSe Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Veßl. In Szeu- ge_1e1;.1 ?0111 __Herrn Regiffeur Dr. Bruck. An1ang

:.

Montag: Opernhaus. 13:2. Abonne- mxmßvorsteliung. An Stelle der ursprüng- lich angekündigten Vorstellyng .Aida“: Fidelio. Oper in zive1 Akten Van Ludwig Van Beethoven. Text nao!) dem Französischen von Ferdinand Treitschke. ZU Anfang: „Ouvertüre zu Fidelio“. Vor der lesten Verwandlung: „Ouver- türe Leonore (Nr. 8)“. Musikalische Leitung: Herr „Kapellmeister von Strauß. chie: Herr Re iffeur Backomann. (Cböte: Herr,Profef11)r übel. LeonorC:F1äuiein Gyrtrud Kappel vom KöüiUUÖkN Hos- tbxaä-Z in Hannover als Gast.) Anfang 73 r.

Schausvielbaus. 138. Abonnementsvor- stellung. Rosewülkerund Finke. Laß.- iviel in drei Aufzügen von Carl Töpfer. In Szene ges 1 von Herrn Regisseur Dr. Bruck. A1: aus 71 Uhr.

Opernhaus. Dienstaße: Die Asri- kmrin. -- Mitthh: ichard-Wagner- Zyklus. 5. Abend: Teißn uud salbe. -- Donnerstag: T . -- reitag; Lida. » SM :LJioya LZakl" -

- agner - 1) us. 6. Abend: Die Meißnfinger von Nürnberg.

Seb us ielha s. Diwstaa: Die our- ulißTué- 1Miktwotb RosemIülee

Sonntag :

Deutsches Theater.(D1rektwn : Max 'Kkinbth.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Lästiaeu. »- Die arüue Flöte.

Montag bis Sonnabend: Die Lästigeu. - Die grüne Flöte.

Kammerspiele.

Sonntag. Abends 8.1 Uhr: Ballett. - Der eingebildete Kranke. Montag b1s Sonuabend: Ballett. -- Der eingebildete Kranke.

V o l k s [1 ii !) n e.

(Theater am Bülowplah.) (Unterqrundbabn Schönhauser Tor.) Direktion: Max Reinhardt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu leinen Preisen: Doppelseibümord. -

Abenks 81 Uhr: Die Motteuburger. Montaß biS Sonnabend: Die Motten- burger.

Lerlmer Theater. Sonntag, Abends 81 Uhr: Wenn zwei Hotbzeü mackxeu. (Ein Scherzwiel mit Gesang in 4 Bildern von Rudolf Bernauer vnd Rudolph Schanze:- Musik von Walter Koiio und 2531111) Bredscbneider.

Montag und folgende Tage: Wenn zwei Hochzeit mau)»

Theater 111 der Lömggräßer Ztraßc. Sonntag, Abends 7,55 Uhr; Ein Traumspiex, Phantastisches Drama in einem Vorwisl und drei Akten (14 Bildem) von August Strindberg. Ueberseßt von Emil Schering. MUR? von E. N. von Reznicek,

Montag, Mittwoä; 111111 Freiiag: Ein Traumspiel.

Dienßtag, Dummkrsiag und Sonnabend: Kameraden.

„._.-„._...qu-

Komödtenhans. Sonntag, Nach. mittags 3 Uhr: Cxtrablätter! *- Abends 81 Uhr: Der siebente TV. Lustspiel in drei Akten von Rudolph ckanzer und Ernst Welkstb-

Akonw und Der

1915211de Tage:

Dentschesßünßlertheateu (Nürn- bergerstr. 70'71, gegenüber dem 3001111111 chen Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Don Juan von Moliézre. - Abends 81 Uhr: Die selige Exzellenz. Lustwiel in drei Akten von Rudolf Presber und Leo Walther Stein.

Montag und folgende Die selige Exzellenz.

Tage:

§ch1Uertheater. 0. (Wallner- tbeater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Bürgerlich uud romantisch. Lgstspiel in vier Akten Von Eduard von Bauern-

feld.

Montag und Freitag: Der Ehren- bürger.

Dienstag und Donnerstag: Bürgerlich und romantisch.

Mittwoch und Sonnabend: Mutter Thiele.

Charlottenburg. Sonntag, Nach- mittags 3 Uhr: Die fünf Frankfurter. - Abends 8 Uhr: Alt-Heibelberg. Schau- spiel in fünf Akten von Wilhelm Meyer- Förster.

Montan, Mittwoch und Freitag: Ehr-

liche Arbeit.

Dienstag: Zum ersten Male: Der Kammersäugcr. - Hockenjos. «» Erster Klasse.

Donnerstag und Sonnabend: Der Kammxersäager, »“ Hockenjos, Erster Klasse.

Deutsches Opernhaus. (Char- lottenburg, BiSmarckx Straße 34-37. Direktion: Geora Hartmann.) Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Der Wildsckjüß. -- Abnds ? Uhr: Die Meisterfiuaer von Nürnbera. Oper in drei Akten von Richard Wagner. ( ans Sachs: Kammer- sänaer Friedr. Plus ke.)

Montag: Dee Troubadour.

Dienstag: Carmen.

Mittwoch: Parsifal.

Donnerstag: Der Vejtelßubem.

reita : Lohengrin.

siebente g.

onna nd: Die Fledermaus.

Wrssmgthratcr. Sonntag, Nachmitt. 3 Uhr: Komödie der Worte. _ Abends 8 Uhr: kakq-kaius. Norg. Schauspiel in drsi Aufzügen Von *Osnrik Ibsen. Deutsch Von Wilhelm Lange.

Montag: Peer Gum.

Dienstag und Donnkrstag: Gespenster.

Mittwoch: Baumeister Solueß.

Freitag; Zum leyten Male: Peer Gym.

Sonnab.: Zum ersLen Mair: Schwarz- peter.

Komische Oper. (An der Weiden- dammer Brücke.) Sonntag, Nack)- mittags 3-1 Uhr: Jung muß man sein. - Abends 8x Uhr: Der Favorit. Komische Operette von Friß Grünbaum und Wilhelm Sterk. Musik Von Robert Stolz.

Montag und folgende Tage: Der Favorit.

Theater am Mollendorfplajz.

Sonntag, Nachmittaas 14 Uhr: Das Fürstenkind. Operette von Franz 9811111. (Julius Spielmann als (Gast.) - Abends 19 Uhr: Immer feste druff! Vater- ländiscbes Volksstück in vier Bildern von Hermann Haller und Willi Wolff. Musik Von Walter Kollo.

Montag und folgende Tage: Immer feste druff!

Dienstag, Donnerstag und Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr; Martha.

Thalratheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, NachmittaZs 3 Uhr: Johannisfcuer. --- Abends_ 1 11111: Vlonbiucheu. Poffenspiel m1t Geiang und Tanz _in drei Akten von Jean Kren und Kurt .Mac-zz. Gesangstezte Von Alfred Sckpönfeld. R U ? von Gil ert.

Montag und folgende Tage: Vtou- binchen.

...-«..-

Theater des Wenens. (Station:

Mogiscber Garten. Kantstraße 12.)

ntag, Abends 19 Uhr: Kubinke.

7 Bilder nach Georg Hermann. Mufik von Bogumil Zepler.

Montag und folgende Tage: Kubin“.

Lustspielhaus. (FriedrichstraßeZZS) Sonntag, Abends 81 Uhr: Brauchbar & Fix. Schwank in drei Akten von R. Geßner und M. Bknrinsr.

Montag und folgende Tags: Brauch- bar & Fix. _

Zirkus Musch. Sonntag, Nach; mittags 4 Uhr und Abends 19 Uhr: Zum Vorstellungen. In beiden Vorstellungen ungekürzt: Das großartige Ausstattungs- stück „Osteru“ von Paula Busch. Borbet; Das glänzende Mai - Programm. (Nachmitkags hat jsder ErWachsene ein angehöriges Kind unter 10 Jahren frei auf allen Sisvlä en, jedes weitere Kind zahlt halbe Preise.

Montag und folgend". Tage, Abends 19 Uhr: „Ostern“ und das gläuzcude Mai-Programm.

Familiennachrichten. Vkrlobt: Frl. Lili-Liselotte Werler x_nit rn. Haaytmann Curt von Schlichting

Bad Nenndorf- M*ainz-Kasjei). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober-

leumant11011WolffraMSdmffiBerlin).“, .

Hr11.Landra_t T110F1h1n. 111111 Wilmowékk (Brüffel - Csicn «1111111311 _ Eine T 011) t e r : Hrn, (Carl Detlof Vo_11Winter- feld-Vabrnom (1185111115). ---- Hrn. Pri?- fessox Dr. med. (21111171 Joskvi) (Béliis?1* “OT"- Arno Frhr11._ 131111 Steinaeckcr- (Rol Lobsndau, Sch111.).

G e 111) r b e n :Her1.R1118r11111Ibc-siß2152lrthur Siöffei 11011 der Hey“? (1Whi1veiden- Kr. (Soldat), Osivr). ----- Ir. „131311111111 11011 Schevc11 (Be:1111-Niedcrsöchöneweide1-

..-

Veranlmortl-ichcr Redakteur:

Dirkktor Dr.Ty ral iquarlot-tenburLÄ

Verla der Expc-„dition (M e n g e r i n 11) g in B e rl i 11.

Druck dsr Norddeuisxben Bu druckerei un'o

Verlagsanstalt, Berlin, Wil elmstraßeIY

Sechs Beilagen

sowie die 987. Ausgabe der Deutm-n Verlustllfteu.

„,-M 119.

Yarlammisberiehtk)

Deutscher Reichstag. 7-0. Z11zung vom 19. Mai 1916, Nachmittags 2 11111“.

“Ilm Bnndesratstisäxs: Untcrstaat's ekrstärDr Ni ? _ _ _ . . „l', Ti ; 1131011 1111 Fbewlßamt 111311 Innern Csaspar imd TY? LEWLF.

Z ,'“ : ,.-- . , 2___4_»;l__12fi7)0m Tk- Kacmpf eromict die S1yung um _ Dm Spezialberarugig des Etats "r das R 2 1 ck 11 a 1111 1318 I n n_ e r 11 Mrd ortqeseßt. Au er den von dcr Haus» 11a_ltxzko1_nmtsswn _ vorge chlagenen Resolutionen 1112an “311111 9111611 _Ilusgabetttel „“taats ekrstär“ weiter vor 1111: beiden Ncyolutwncn Albrecht und :enoffen (Soz.): _ „1111 R€1chskanzier 111 Ersuchen, dxrxuf 111n511w11ks11, 1-11“; die ;_1111 (55111111)- k-SZ 1erakbt1gung§gchßyés Vom 4_ “2111111117 191.1 9, 1111111011 Aiwnabme'n don dcn 1151111181) 811 1 111 111111111111 111 1 1119911111111)? ArbMtEr 11111“, 2111391121'11111011 :ris'rc: d1'181r1gt wcrden“, 11111) _ „17:11 sskctcbgkznäcr Zn TUUÖM, 1114111 111 11111111, 131“; 11? 111111 „(UVCÉMTMÖM (151111?er 0111111311101? 111.111111911 Rcrordnnngen 111111 1111,- arzwang tur 11 11151. 41 11 .* .'„ 1111111251) __ _______Ö_______ 111? iche „[kN'lUk .1111 «111.1111111m11 1111-11. _(-_J11?_i)1'1 1313.11: “Daß 011113 wäbrknd 1:5 311161181; die __:1“,11»71P91Mk 1077991981 1171“:an 1111111, ist 1111 11181111: poiit1schcx1 111111111Lm111“ Z(“ithrständlicbksit. (“cs 1111111111 aber .7111 1111 Yndais 111-111 ck91131p011k1k .'111, 1112__111uß c111c V17sl1rc11111ck NUM. DM; [1111 1111 7111111119111111 Noiksmikréne. Das wird ancb Von [1111xo111g1'11dc11 25131111Y01111k1ér11 7111111311111, dis 111.171 11191111“: PUR“? «.111gciéé17'11. T.::ß 1.1.71'51'1111613-3 Noik 11111; 11111 KMP“ 1111171 111: Mikdci 13.113911 sollts“ 11111 9111? 7911101119111?_Soziaipclitik 111139311111111111 1111113 11111111211 “1111“1'11'11.__ Tln: w1111ch11111ch9n 11111 1111111121111: 27591108111111-511 111 N.:; 11911911 11111: K) 211,1, T*. 91118 “)?-„111011 111631 .1115 12111 WikiskbaÜäc 1111d_.11'1111111'1*-_* 11111115 1“ [1-21 wsrdcn kann. Wir b:".1111ben 111 (311111 2499011111111 [»Im Aus und 111111124 311 chürcbßzn. Tic: 1v1rtsch111111chckc11 111) (1911 des K 71611021 smd 131911311) 1111 1:12 Arbkitsrsrbafr 11111 dw: k1€1nck11 st'sdstqndmkn (1111111115911 des M'rttkistankcs gerarczn Vcrkängmisdoil, Mc _(111twcrtt111g "15913 („53911195 11.11 1111116151111“ 11011“ (1111 Loiénvmmwkcrwr: 11111 .*)_0 % ß.'1r1rk1. _DanMr 11711 ansrkawnk wck'xsn, 111“: 61111? An- Ö.1b1_1[kbc_1tgcbcr kA'Nk LSMsJU 111, dsr (.?-117131151111119 Dcr Subüstcnz UW.“ Lincxkstcilicy nnd Arbcmsr dnrch xZuwondang an 1:11: Fam111s11 11111111111le Eriwhnng 1:21 Lödn? RCÖnuW 111 11-1 LU. 311-1111? CS wird 1111111 1111111 (:11119k111 91111? 11116111191111: Abbilfc MZÉMffM. M11 11:111 Blikgfklkkks 111111 manchs 1111131 im (_Z11111ang, was .1111 "disssm Ge- 171111“ Uncrfrcukchs gescbsch 111, Ach€1ter, dk.: unix“:- dem TWck dN Tcucrung un1_Lo[111-zula en 1113521111 battcn, fink 12111 ÖW 'Zksüßé gx- scßt, 911111? weztsres Ent asscn worden, und man 1:11 111111211 [09.11 die Eri-nn ung 211121: _anécrenArbcits ciegcnvcit zu Verlegen JL acht. Soll r Wasßenstßistand 111 den ohnkämpfen, als der dsr urg- xcrieden aufzuxa xn 1st, wirkinb res tiert werden, so muß das auch 119113 der tgeber geschehen. _i BewVer'garbeitern ist es vor- gekommen, daß mat) 37157“: eqn: ZZ.". Lohnerhöhung pro Schickt „111 tand, ghet 9181, _ti 'd1€_E-'_ch t anderweit bemaß, so daß die ohnerboburxézatüu 97111 wurdc“. uf solche mekr als" 8111611111111- 11ch9n Machens ften so ten doch die Auffickstsbebérdkn ein MÖ- s-ames AUF haben. Von einem 1111181: Verhältnis zw1schen Ango- itchten 1111_ mezipahim Kaufmannsstandc 1111111111 nocky d1e 91112, 11111 1111111111111 _11“t dix? 311.710: 111 Kaufmanns111gcst€Utcn, 1211: 11013 der 1111m-cr unerraglickwcr wsrden'rcn Tsnkrnng 113.11 1r1-2 V01' 11111 “0-1“:- 1'111311211 beqiyrn a1§ch11011 1111111111. T€: wirtsckzafkkixiyc 5711111111, 1361- 11111911 _,111 1111111911, ck11 dC'r. Ki'r11-(1, 191 291111611911 *.“lriék'Lt-Irfran (111113911 131, 111111: 113.11 «111 1111091“ 111131 VLksMrinkC-"k, 11111 10 :rkniqsk, als 171111) 113113132111 Krieg? dé»: Toasrung 119111 1311111“ 41111 anhalten wird. 3111 111911111113911 Bergbau 11711191? 1111 di? Fvawxßarbkik -L**111117€11Öb11€ “091100 5117 II. 78 1110 Stund? 116331111: 110111 1111111111“ri1ch1:r siobr .*s 17111111 11.1111111cb 111 chficm 711114. In 1911 -T“11119111r*€rk€11 11111“. 1:11“ Lohnung dk.: Frau€narbc1r 11111b1ck11111111ch 50 % 111111»: 1911 WWW *111_M.11111€r. T'KÖCÖ 111 111 1711111 TTW) d11“ goréngsrr Lr11tu1111s- 1117191911, wsch 119111“. 11n11“11"ch11“c 1111111111111. (311111) 12-3 (3111011111116 _1111 FraMnarb91t_ 11111 1111111111110 111c11111§1 .115 “111“ 1111 1111111111111“ 2111111181. Ganz 1111111161 [WM 15 d:“: 72911 “1019101111111 111 1111 “.)-41111111- 117111M11, wo auch XrauxnarßM 1.11 2411111171 101111111, 2111.11 (11: 1551“ 11.111131“ und Brzügs “dcr 1111111113111 N11x1-cstcilkk11 fu“! S1-311o111x11'i118 11111 SÖrcibmasÖM-Z 11111“. 111 "17611 1111115611117 11111 „119111111311 sileU 11311 1111112! (“111911 1111 (“ic 1115111111111?" 5'.1111111'1'111111'11 51111111. Tor W118 11“: M111161111x111 111111: (“111711113 113171571111 111111111“: 11311111. „71711111 w1r 1111111“: 11111 1111191111 Forksrungsn 11111 dicscm Gebieie 1111111 1111-1713911131111191'11 11111“, 10 wcrden [1131181111111x 1:11.“ k11:1*1“1“11 ÜWTCN TZ“; 311169175 11.“ 111.1f1-g1*1ckch11d1“11 X.:kwM: .:"1 11111“: A:“11c111111g 1111-36 ;_31111dpnnkics bksiimmcn. “M11: 101111111 1111 1r-1rk1“.11111“11 5111191111115: 71.1)1113 :rZr 10111111 di.: W111617111111111 Oer 311'12111311“011«1“1117111ck 111.11 111: T11*___._51“1t 11.1113 X11ck1€11§1chi11ß SMW, 1111111 8111 .:.“..1) :.“111 11111111: IUUM _die SÖUZW'U"111111119111 1111“ 112 F7.111c11.11'1“1“12 11111? 111: «.“?C ._111aié1rki1kbcn mcbsr 111 Kr.:ir ZCLCJT 1VC'."L1"ii. ,Zck) 3.1“1“*.“111.ck1“1: 1113113: 1111115 a:: den RUÖSUJ, Neis: 161“: 811111111 ?11-11' 17.1111“ W[ls 91111- mcrksam'ksÜk 1111 ch1x11k€11 Jm 2111111111111": 17.11): 11:11“ 11111 (*11'1C111 V:“:- i-.11111c11 111 Der T*111dc117-cik gckiick1ch11 “Mit M11 1011111111111 MM.:- 7119111 1111: TM: Jicabau 1111173181“ “51.111011 darf kc111 1117111111111 1111119771211 YIÉYCN. FMM: 11111“ JugcndiicF»: worden 1081 111 zwöiiständigkn T_OÉRÖÜLU nicbt 111111 Taxzs, sonkcrn 11111) Nakhis 1131111110111". MUT“ __.11111bxknium1 111111111: 11111€rck _Voikskrafk1131111111111", 111111; 911117111511. 1111111 111 Berlin handelt es 1111) um 111111.“ 90000 3119111101131“ 1111761: 111 Jahren. Dis: 9111511“ dcr Kranksnkassan bcr11111ck11, das: (“18 Zu- 111111111“ dcr Erkra11k1111110n dcr "1711111111 geradczu crsch1cchc11d 111. Nercnkrank'lyeikcn, ÖbnnUcbianäiis 11110 derglsickscn 1111d wic .““111 skbiYch-drs „GM 1111 Volkskörpcr, dcm «rade am"; 1111101111171: Grunden Bcackotung F'fÖenkt wcrdcm 1111111. JM “3111912111“ dcr Volks- Ysnndbiéik muß der ArMirorschß 1111“ V1: Ardeifcrinnsm 11111 111“ ).Ugenkircbcn 11111111 cingkiübrt werdcn. SI 111 .“111 (1711111111, „111 MW. 1711: 1113011 11.1111 1170111ge11 VKO1111ck11 di.“ 1111511111111“ J*11*.:1111*111ch- 1111111111“ durcko dit“ 1111111“ ?lkbcitszcit 11113 "111 de: 11.111513" Korvcrdaitnma S*.“nwrlbar macht. BMW|“ dafür, (“as; 011111“ 111“ 11111111“ Arbeitszyü dlc“ Produktion urijcfgsbkn wiirde, sind 110.11 111.111 9111111171 11011011 Und k'cénm'n 1111111 O1b1".1ch1 werdcn. Virifaäy 111111 11111; “. 11111111111- 11,11 111? Yrkoinkix 1111111 W1'k11-1“_1-1„ 111113 smd dicic “17.1112: 1111111111, ZW Wiblicbe ?HK1111011111“ 1711116111111 1111111111, WC11 111.111 11C1111111'11Ö'F __[ÖC1T 1701131111178" war 11111) docs) drs Ucbcrst11111§11 d.: 11W11'i111'111 ;LleitEr mch abgeschaÜt 1111111811. Abarscißen 111111 1111111111 3415111111 M S_cHi-esicn hai 921 110111 1711111111211 311 *211111'111111111-311 11111711. Mag Mä) in einzelnen Bezirken dcr Ardeiterdnwnsciyuß nicbt 11111“er "1,71“:- 119-11611'1 Werden könncn, 10 brauck)! cr doch darum 111 1111131»: 111.111 unterbleibcn. ,gen dix“ qcnereUcn S1R11'z111111gsv13197111111111911 1111 JU n_dl1cbe erbe 1 wir Einspruch; fie sind 11111 der 111011611 T1“11ck1111111 UZH? in Einklang u bringen. Via:, darf 1111131 111111111) (“21 051111111- ! dliéYeu dic frcic Vcrsiigunq 111111“ 11,11" “21111.“11111'111

der “* agen _ Ami) 911111: die Vorgeschrickxßncn “LTW“ 1111111111

101111111211 chränken.

') Oboe Gcwiihr mit *Liuönabmc dcr Redcn "dcr Miniytm 11:1.“ Staatsfeketäre, *

_ _ E r | e B e i l a g e zum Deutschen Neuhsanzeiger und Königlich Preußischen“ Stäatsanz'eigéf.“

191.6-

Berlin, Sonnabend, den 20. Mai

1131: 111111 Nkiärsn, de_nrr 11111 18 01:21: 18 «16 in 1:21: WOCHE k.:11n der YURUYTÖL 11211th 121111711. LSbLn'SUUtCkbair n1ch11 111.“er bcstrescn. Z-Zr _é-par1wayg M 111111) n1cht 1161131131191, dcnn n1€111a11d kam: O“.“- MUUYC11,_da_ß__81n großßr Prozentsaß dcr „Jagcndliäxen 1111131111“ "11111 [*OÖCU ZFISYW 11111 11118111 [ei.bxsinnigénbeeNswandcl 111112111: 1115 11-11-1131 ___-..... _rung kaxm :ck) sagcn, dax: ck5_ 1151) 11111 um (“111.811 O€r_1ch1r111?:_-:111: (“MM erzsny-aß Handelt, _Um klNTSkr-LUW da:: 111.111 10.17 111111 _") _OdLr 9:1 %; [“Er Ingendiiibsn 1111111 CML (.Ve1181.111“811111111ks-11:11": 11:11111. „Yi: _„111ge1idlick19n 1181th 1111) gcrakc, 1191111 111“ „111111 211111“:- 0.111 dsr ,141111112 beitragen 1111111811, 11131111“: Sparsria11ck ;. 9.14. dcr: YUM 1111 )(. Armekkorpsbczirk, beschränkkn 1011.11: T12171ck1111Y11gk€11 411“ AYÖLUJLÖLT 1011611 311111111111 dic LrsYartsn LobnbcMJÖ'.“111115111111'11. ZIETJLÖTYÖYT 21112 (_Hargnlie 91111311 CÖiLÖLrCleMnTL, 1r1.“ 1":_ck 5__ “411. _._iri»1_111“1d1“111.111c fUr _dtL Kranksnkamcm 1111112111111;sz [“aksn. 1955 11.111: 1_ch“ Uderdaupr, ob die FZparcrLasssxins gcsck§!1111ck (55111111111ck 111911. “ck31: 1111111111191] 165111111) derm: 211111711111111. TUT; 1.11; “.1'1'.111111“ck“.1115- ;911011114111151397111 98.1111“er 11§ch€11 1111111, 2311111“: 11011(1*t (1111111111 1111 .)?c111151311. __J11Sbc1o11üch 1oll1ck11 .:".1111 .:“i:1€g§11“.“.11*.*121511151“. “111 21: 9111111“! Y_CWÜHTL WLWLU, 1:11“ 81:18 171.111 11111 111 111“ 11176 1121711111 13: 11:11:11“ Krwgszx1sch11sss 31.1 dcn ,J111“.1lidck111“(*111cn 511111111111": 1r€11ck11 B.“; 1114111511911; 111 SI, 1.11“: 111.111) 111111181 AUMÖUUUJC]: .1111 11; F1111.1111“ck11- 1:1“1111'11 1101111111111811, 11111111 dil rsrbilickze GTUndlags 18111. Was 17.15 Bcr: kw: 111“ “.IN-MUM: 111 FM Bäcksrsikn [“Siri-ffr, so 1111111€11 1111119111111?“ dix? “1111111111011“: 113111011, WOM: sie 11.111) dsm 51116111“ 11111. TW 5.11c1.“*'.“5- 1“1*111c1'111111_'0_111ck OisiC 111111111113 Frage 811di1ch „511111 “1111.131111'1 111111131: .1111“ié_11.“_“111_ck1111_111“11“*ch1; 1111D (Gegner, der N.:ÖtarbUt. (5111 .R11'1111175111-Jr, ks: _1111 «11128 11.11, 11.11 gcstbrikbcn, 1318181111181: L*Nkcr, 111“ T1.“ NW:?- 11111'11 Widxdaltcn, sollt€11 1111611 BörUf a111gcb€11 1111r " „LÖTWJÖTLT 11111111. __“511111118 kc111e Kl.:rhsit 1121111111911 111, kViUlCU "Tic“ Lésxrisöé "ck 111111111113 1111111 1111 1-11: Nackotarbéit 8111111111911. SU“: 1111111111 fÜr 11-5 [1919101111119 11115 16111 „11116115- 111 den Frickre11ö.1111“1.1111 111 «11111 1:18 7413111191 _?chcigmgdsc Arbeit:“ztiQiÖxr-Lisé. (FS 111 1111171111“ „5,511, 1.11: 3191711111101111119 (?'111111111111111911 (1111_brck11cr Gr111111.1gc_11ck1ch.111111 wc11111. «0111.11 _“)!1'1'1711511311111111101115 WWU 11111 11111111. 11.“ 7111111313411: 1111 die Txrt1lar1ckzi§r mus; auf “1:18 Zuckérbääcr 1111r. 1115111211710 :rérka. („TS 111 16131 1113171 3811, dsr Arboirslos1“1:1*1“1'1'1ch*1“111711“. 11.111C7511111I511, '411“, _.J111-“118121111Lkémxr 17:11:11? CS bcrndissn. 1rs1111 111111911111 1r111cs, 13.113 1111111“ ;_11r UsdsriQng 111 FM F1'1CT8111'151111111T“ 11-31111c'r1'11 1111. *»“11 Yeitkrrerik 111 131111: Verorimmg €rlasfck11 11911111, T1? 1:11 511111 HOT:? €111g€50_1“111“11 Prwatanqcstclltén dix.“ Rückkkbr 111 1-31: 111111211" Tiknst 119121111111 108111111111. T-s11tscb111r1d 101111“ (“16113111 11111111 Bcispsix 101511“11__ 1101111111111 erfüllen 111 (“117181 Bsz1kbur1g Dix 1111111111111»? 1171.“ 1171181111111111116 MUM. “DK: Arbciic: dürfcn 111 "1111811 “21111";“1111111'11 .111 111“ BLMsdsye'niionskns'séri 1111111 d1xrk1'115'1 WWDCU, 11-3 (“11:11:11 1.1“rc Bci: 1171111“ 1111111 VCTUCWN, WSW] ?*18 111 11-18 311.“ ArbkifSsta'rks 111.11 1111111“- kkhrCn k01111c11; __(Zkidénso 1111-1ffC11 ami) dic -T11111k11“11.“111“111“11 111“ 31.110.115- kk1111kbn11'k 119171711251 Mrdén. Hofscntiicé) W111“ 71.111“ 1“er 3111.11.“ *T1-2 Sozialpolitik 111 171118111 Sinnk 1011116111111 rrkxxxx, “1.11“: 11.“ “2111111.“ 1111151“ d€11 Nachw1rku11gcn dss Krisch 1111111 111 [81.1111 11:11... _UanstaakSskerTär Tr. R1ckT1ÉTT JO 111911311“ 111111111 U71“. .Wrickdtxrnancr und dcm Abg. Gissbkrä: 11ck1111ck111 1311011 111: Fix 1r€u11d11ch€11 Wyrte,_mit denen fie MLMTS 1113172121: H€rr11 (“75615 g."- dacht babe'n, 1111 die warmen Wünsckyc, dic fis 1111 191111“ “11.119111:- ene 11ng auXesprocHen haben, und für bis Anorkxnnan 1111111 Wirk- Fxm e1_t als «_taatssekretär und als Steildertreter des *ck1ch§f111512r5. uf die Wichtigsten von den Ab . Giesberrs und Gikbsl &ckszth Fragen erlaube ich mir Wms er 6111311917119", „1111151111: 3111 “1:1? Féaqs dss Arberter1chußes dw.“ Frauxn und Jugendiicbxn, 111 1:31 :.“: 3111713.) Albrecht vorliegt. Die RLiÖZVCNraTtung erk€11111 “1:11 .):-L..“, ML dßutunq N'nér 13ngan Sorge für das WcÖi (“ST .:::-„ÖÖHÉ-Hx F?.“- dolkcrunq sowohl für 1:11: VOlkSVSkML'ÖkUUN 111: 111: 1.15» B.“.“L'ZWZM iiberhaupt 1111. T1? Réickzsvcrwakmng 1121111111): (11.11.1111. 71“ * A1Hck11€11ch1111bcst1111111111111611 für O1? 1711111811 11111 1111 115“ _ck»“»s1.ch*17?.:é._*:“ :1u_ch _w.'1er€11d drr 1111911111111 1116111111111 [1121.11 .:: 11511811. * €**“:- 111.111)11§1111«111111111 1301-11 4. «1111111111 1914 6111151111111 CC:? .111'1.1'*x“-1_7"11“1, WU k*1v.“11..11 NWA"11“1111111311111"1111111111611 1111111111111: 111 ' .:::“ ;(.- 11.“11.“_1*1d111*111“ Ä1i.1cht.111»x11 1:1“1 “7111111111 111119111111“ 11.11111111711: .“7-211 111111111“ **.)1115111117111111 ,111 1181121111111, Nm] 111 19111.) 111) "_ ' 11*Ok(ch11_, 1.11": 101.111“ AUIUÜÖUWU 3111111119111 111711131111 11117!“ * .. * . FIAP 11111111111311111111111. Ta» ist 111.111 111111111. T1“: :,'**-„.;.*:,“'.-. 1.11 1111 (151116111911 5.11.1111 .1111'1111“rks-.:111 g€111acht, 5.11"; “:réxéxxx (11.113211 1111711111 soli1', 17.11“; 111“ A111;-11.1i1111cki“1'sti111111111111111 „“::1143 :::“ 11011 11111 111 1111 311111111111911151'11'11 17.111111 8111711811 1711111, ;1'..; "- 111 1:1'1“ T.:: („11.11 0111111111, JOIN“ 1111111111“ “3111211111 5.111 11.111111“ 111 01111111 111111111011 “3511111111“ 1111111111 .111 (ck:1 (“5.711*::“:“.:;“.“*“' ' DMU“ 11.1: 111 111111911, 01“ d1ck (3111101111111111911, die .711 1711- 11.11-11.11 11011101 11111511, 11.11.1111 sind, 111“ KW “1111111111118 111 111111171." (““.“-“."“ 11111111 11111“, 1111511111 11.1111 11“ 11.7111 1o1'11171111gk1“ [1711111111' .. ".'-'s1“1“-1*1“111-,11111111“1: „511: 11ck1“1“171c1111111111 111311111 111, ok 111.“ U11": 111115111 W111, 5111111 1.11111 c1ck 111311er Vcr1v1111111115117111“1:1“- 11cki“111111111111 1111911111: 1211111311111: LZLU'WÖ ZCÖM. WWU: 21111“. .;".1“** '- 101111111“71 31151181111111111 111, “1.11“; Z1'111119111) 71711111117€12Ö .. “31111111ck1“1.O11111“1“s11111111111111e11 .11111': 111 111181“ 1111911110": 11.1... “*.-.. 1111181111 511 0111111181], 111 111 *»."H *.1115 5-3 111.13: :::-1111111“, ?.“: .*11. ?iidrsÖ: 5111111111111111'11. T.: '.1“. 31111“: ICUNUUJTTMCR 111911)“. 41.1111 111*!'1“C1'1“111'1'_11*s "111111111“: 511111 HW:“.“OQUUW .. 111 111 ck).) 111161'111Ü111'U, 1111 “IZM“ 111 11.181112 LMU“ .111Ock:€11 „111 1111111111. 1,111 1111111111 Ur» 1111111111-5 ?.“111113 O1.“ "41311.“ (1511311001100, .111d1-1-I1'11'1éI 1111.13 T1.“ B81'1111111111111a 13131“. J11gck11d11111111 (ÖH 11": kixr, 2.11": BCUikÖCU, Tie“ 1111“ 1151181111“ „;.. , 1111171 1111111715011 kc11111cx1, .1111 [1111511 ?.“11O11111511817011C11 :rwrdk, 1-11“; _YW11'K11111111 Von “,!)11111111k11 1'1I1'_.?':1111*.5O11C11 ?VULÖLN. Zn 1151171 B::rxéxxé 11111: „11111: 171311611 111“. F11g€11111ch€ Hesibäftiqt. 9111111 111 „1111-3131: “.*;321 dem _:11 ck13 111. Im 1711111171111“, NFCKCU 171311111 Und J11q€1181111*1 11: 181.111“. B1“::1c'dck11 111 11111 1111“! 1111111111: 1111111111JZÜ171ch5111111 .11-5 5:71 21:15“. „'I-51.111 1131111111 (111 111“ck111“1“ (M“111111M'111k1. Lic Frau:“n 711111 11 11.111": "::“ 11101111“ Anz.“.iél 111 der Tck1111111d1111112 bksébafiix'zt «211321111, NaÉMrN 119 17111 keine Bcsch1111111111111 1111111 11.111211. 17.11 Cs 1110111 SMCÖLU, ;“.1 1Y1111111c:1„ 111“ 111 111111111 BLUMEN 11111111udringen. Zi? 111117121 111 T€: W1vck1111d1111r1c 171111“ 1111 116 1111101711911d€ Bescha11igun11,x:112 17.1.“ K*Ülkkii 111 11111rcr1“ N(“l .11'111171, :1**.“1111 111€ [1911501191211 “2111511311111: “?€- 11111111 11.“111“d1“11. Wir 11“«.?1“1“c11 7101; 1111139111 111 .“11111'911111611endk Prx1f1111.1 111111111“: 1*1!111*:'1C11, *.*"v Di:“ “Il111111a11n18b21'11m1nUmxn 1.111, “ck: 11111“ .111sd11111111k 17.11“. “(1119111111 1rckrd€11 könnxn. “TMN. “1.“ 71111 11.1111 D*.“111 171“11*1“.“11§11“11111Q wirr c:? 1111111 1161111. 1523 1111d 111 d.“: Z.1'»11*ch11111“1111111* 1111: 111111 *.*91'1'1115911: Yli1§11.:i“:11€1.111*: 117.1 ck11“ „711111111 1.111.111: “111 111". -Z?1111k1“11 “311311111111 1N“:“1“.“:1; ::1“ “3111111111111“1'7111111W: 211 1111111119 ri." 71161111, W113" "111“ 181111 11“: 111311: 111111111 1*O1“x1c1'1171.1111“11-x 1116100111611 11111111, 1713113111 K*?11.*JI.11TO111'!21'_. 11:11“ eryxskskern1.1'1'11“1:c11 1:11 Y«*::Z.“;1111111 W:: Ö111e1'c1111én 10:1“ "31.1111:- 111611111kc11111 11*.'1*1id1“1 113711111 11111» 10 1111.“ 1.161 :““.“11 S5€11€1111Déw 111.111d09'_ .“1111'1“1**“11ck;111:1“ 9111143111151“: &“1'1'1124 119111311371 WOWM. “'I-€.“ „;p-11.71.1119 11111“ 131.111 ck11 111111111111“be Sthcn .111Fz11111nzxx11, ?;I ZÜRÜXKMUT 1921 "311116111 "11 11111111 111.111 19111131, In drr 11911111111111111 1.11 111.111 1119111111111, 1111; 11.“ ?])Jilixärbeiéérdcn don dM 1111131“. A1“- 1111111111 921x111: 11.131911. (ZS k.“.1111 ja sein, daß der Erlaß 111 “61119111 0dc1 dcm .“.11d1“11“11 17.111" 111.111 .;ufrcfikn'd «usxxsfübrt worden 111; 1111 111.11 1:19“ 111.111 1711111111111, Wir [%)-ÖM Bertcbte eingesovdert, wic dis 11111111.“ 111 dex MMI wirken und 1111? sie fich eingebürgert baden, od 11. YMYUM orgxben babcn. Nack) Von den Generalkommawd-z»; find d161-S lasse cru ergan cn, nachdem fie sich mit eins: REWE 111111 :11-diklvcbördrn in Verbin 1111, gesetzt Haken und trachdwn 11711111 von Schulbehöcdxn usw. eine sol . Maß:»qu: 111111211?th tmr. Ick

““, r'“ ? T

,

112111118 an, daß kaedur EinerÉLn wird, soweit fick) die Berkcbti ung"

dcr „111113811 abcr HLrvorgkrrkWnc SÖÜOM herausstellt.

Dem kg.

Gixsbsrts kung 111.“ 1:11:116111, da“_ 111: Rciäysisikxmg dyrchaus 1711in duxÖdriZgM _111, 1-11; __1111 T_cn erd-srxaxday 126 Nerches und fur 11111111“ S-LCJSÜUUJ d1€ ch*1ch9111s1111ng css Betrisbss unsNer Reedereien

Drjxxgcnd 2110711111111 111. Mittcl d.:für „5111 VcrfügUUg gkstslir. 1.101: 1191'1111111111111 kr-NTCU 1:1:T 3er: ?OXTÖCM 311.11 1111111 5111167111151111511'1911M 17011 1111612 2111111€11111111s11 k.11111 1.11d3111167 111.1»?

Es smd _.:11ch_schon nicht unxrhebliche JU 2171513171211 Fällen ist dann!: 1111111 nur an Geld,

AL*1.*-€1W -- 1112111711. Der:

.111'11“51sr111n11'tsr 1.11 11.11 i-ÄJOU i“-::'“1T «11.111, BCUrlaUßungsn zu dieskm

„311611 311 1381211113191: 191211? ckI- 11,11cnd n:?gii-É 111.

Das Verbot

des, NJCÉ'TÖIÉCUI 113112111, 9111 :*."(1-3111115 Tcs 311119135 Mid aucb nacb

1-s111 31115111, 15:5 (5 OLM inÉöfxsz „1111421913211 xxsiÖskt, €*.: 117111 311.11 1211151215: DM: ?.W-T-ZZZUTU 1.“ «.*-“:“. 11“.“: €:: 211.111“ .“1"'*** 11111111, .“.11'; **:." :1 rOkk“.“.1:.“*.“:1 „1.11 WI:“T. „1111 51.1811 (_inNéxxU 11:1:1Z11:.-:1, “* 112.“ 11:1“: “.'[rdxitßxbsr 11111“ 11511111“: 11:11, 111.121. kck111111;1!„ 1117; .“! WM 3115) .“““'“-» .77'5 F:“.1“. 5-2:1.'_1: NMUN“: 1r1xkcr 611111511 :1. 1:17.“1*1-.-.1;11.121 ... 711.171.“ 11115 1 ' TÜ: 244711.11::111:.1"' :11152 1511 .' :““. ' 151111 111.11: ' .71111chi*111.'."», ck11er 21.11 1 €1k1-11111. 137111111211.

“209.1. „11“*311:1T-.“ 1“;T.:11ck*.1: . ***-"71“:1111 11171“ „1175711551:

. ,„«,9,_.,_„„ «.:... 11 .. „l;..„._1-. . „»-...

“11V 11-11'71111'1x ...,. --.......

_ , - _ _.. . „._.. *". ILONNMUL '

. . . .., ...*I.

([**I-& 1. ".“. 17.4111»

“",. ,' ' . . . . -.'. *)“4: 12111 “:,-'. ()J -1-1..-.».*.

581116, 11:1:1

1.115, 1:1.“ “.“-::::11.“ 1“*:'.*:.1:-

211154111111111-3-311 1114716

' *,.U- * *. &] .' .; ("!...Ökk.._1"c1]*.*.7 -.-i.. .-

_ . , 1x ck.» /_, TN,... . .k. »ax-'21.1k4

K “' “* .-, * - - .; . , ' 1111101». r-_..1§?-_“11_ 11.17 *.“.111. :ry 11? 11-1 .::.I.“r-.“11 11111! „,x «; )* 7. .' «.. -

:::.. :...? .“: 1.111 *. „„...-... 1-11. -

»" -. ...!...»

)1:1“ck...1 „:*. .-11;._.11-:1. *

*.»??? 1111122111111 :1“-.““-“

'*Ö1'1- 11*11***'1'1.*» „.. .;..1. ;. .1 , -. *F!)

1,...i?.

.*4« J.? "1.411.111 . ': 111: .1111“, O.:: 11.“ 111“1:“.111!: 215»):-

7“-

,„.,-„f,_ x; ,

1:11: 11

„:“-7:7 - :_ '

. 5:11.1*-;:1._ Bär i?aöen sts . .::..“ranx. 1r1ck (“1“1'111rrri, TUJA) 1:11I *.?Ö1LÖ er immer

: 119211211. «51721111 :“."chsn Seriktigie

W111“. Es _111: 7112111112239? SMS

13.1111: 111.11 Trixxsnskx'c'i'uß 21112 Lück?

_ .

* 114.1 der Mci-

':11 “11152115191111 n1cht

rx! .)“?Mjunktux, ATÖCLTSY zu be-

111111ck217r€111m

:"111: QUÖ 12121“?

- * . :.1gck dsrxr, 118 "..“-71 „;_11 111111211,

111.1“.1713 19921; ::::111 k.k.:géri 1

4.1»:11 "1:11 3211111311195 :::-11111211“?! 121177513. 11:81. CH 1: 4.- » ' ' " 1.41 1

“UMS 11119111'5177» . __ Maß, um 10 11.1.“ IUZ “.“-ck? .Kon-

__ ina ub-créimiimmxe,

“*r an? 7111 [191128

51.114.“ (,I-:?]:KOFKT Öaidmögiiikfk ...“. :.::x11: .“ .““..5' .'.“11'.: . 1.111.“ "Orr Allgemein- ' .11111151111n1211111ßung ang€bt,

__ _ _ 110 11-11-3111“ LU": Nyisfand. “.". 243111171711." 1':“:'i*.“.::ck1“;1 Z““. 4. 1.1 11171115; BLZ Rcéckxstages

"“:“:“r: 1;

1er 1:12 ?!an MWiüffe noch Aus kW

TJZ 131311211 Landes

1111 11:1»-

' M*».-.«PWM » "xs 711 1113111111111» Wew- 11-

.*, „. *.- ;U, 71:11-1

„15 WWW!

11.21.11: 31111171, 1a 111911 PWWUTÉUUWLUZMW

“x N 4- WM.

1,1111, (Hei, ! uud

__ AOZHHKUM T€? GEs _? und *.*-3117111111131» UNMWUJUW

17?

1211115611, HF,! * “' „512131 Mik?“ “:::chw

("1 “1110.

:" ;: *?115'1111951111:

71.171211“? _ „7312: .1111 JU“:

.11 _ “11:11:111113111 «“im“-,

„1111.73 314: ::::7: :::TTTM 71: tk11€é11. “klum":-

.'J..,.'* .“ . «.O» 711; MW“

1111175-

11.1."

1“

x-_ 711271 3,1". 4.

* 3171111 311113-

-- “„ ***-„111112: 111

. .. - .[1 “1.4

"“:““'1“.11;'.1:1-_.1 11.131. “17":1111

:=1 11“ 138171311 J:.“

» . .. .F.". 7111.

(„“s" 710111711117. *.1T. ik!

77.7211- TTMT'. 7111.11

711111 Durst“?-

31111111111111 7111 17411111-

,„., . »zx._..- ""O ..,-1

-. . "***,: «:*113111111171111

.. . ***- *. KHKKWI Ju: *

1-. „„..114; W:

„*.*- 1. , , . . .. . ' x „171115112111121, 1.? .-

, * ' **, (ck ** * . „*** . * .

“.::“1?:1 2.1.17? I?:k1'11.» „11.171,17 .*:11“

*: “*.-.'." „. » )*- . ...-. ***“ . ' 1". * . . - * -- .'._' . .;"17 ck17.“ 211321. )*.„11 KTL..Ü1'111*.11171.11 :'(“.1111177111 1.7.1111".

«7 x K

.':;1*'x"-.“ “?*1 11113" „“::x «11:11: 111 1723117111 117 Aba. "31111 :::-311! 11113 611111116117. 11111 „?.:1“ 1517111011111?» Me

(7111; 1ck116r ck13 .111rc1x11.

JWLUMVK

171111“ wir 2111111-

11172 k.:t': »“ W111»:- *1é*::1_* 11“1*1«.11*'1.“É.1“.ck 111111 1311*1"“.11111“1“1 kann.:Wnn 17:

-- xK . _ _ “.»).Ia.) 1171“ „*,-“1.4- .*'1,..'“:.“1.1“.11*11 .11111211111111. 71111911T11É11“: “_“! 11.1er1111:

A* :, _, x.-U »» „„.-«_. Wx :511211.'

“. ,.1 710,1“.1

T1? 25611111111-

41: ?11 Industrie 11116 1111171111701:

5.11 911111 11112171-

ZWO: “*:“. *?1“:.':1ck 111.11 115 1111211“ Unlikbs-cmte (“Zr-

„* .* ,.; . .

? 11.“..*.111„“-' *.“?!7.“ . . -11 ...-...*, “.. . .. 1111 .111'.11i*11.1*.7.1.!i,1._'; :*1 , *. * -.. &». **». „W.,. *,. ,...,-..., x -. ""-' 11:11 71_*1_'_ „,“, .;: _»..1.:1:1*.*...-.11.', .:."..1Q1TKUKVTU '."?!0111121! .'.113..:. 11: .“ck*.1**.1111511.... ,.1 K* 711" 1; „* -„,7**" ."»nx“, „1.1.1.1 -. 11:11 1.*1.,1.51».;.,«.. '.kyx1.1.,

- * . “:'91'. UNT“ „("PlikJÉKQYUU'ÖTLT .???(Ui'k'kl'i.

17-111 .111O11u€rndes

* 1111111111111111“ 1711111911111119. “Tiber »1111111“':1', ?:“:“(11 “311111111“ 1111 :*;Lide skekkn.

nnd 1112211110117?

'."iZL-xx'ng “.11'1 1111“: _.“_.“.I NOTWMÖML Maß I.:I :11' (11er “.*111111cb dnrcky Uxberüuw

WrFahreu dm

11.“1“ck11.171.1*11“11 111171: 1111111111111: 1111“ “__“111'111111ick111111 Okr__Ikxbe.iÖsléi-skungx xx“: ““ .111-11 11111: ?.“1-3 “.'-1:111111111 .“1111111'11171'11117 der UeberscbjMeL-k, . dm,

“3911111111: Mn: ".113ch111111131m1 1113111111c111911911. „1111171311 F11116111 wusdruck111b«1111119101111: m-acHen.

“Darauf“ 1011112: das. _ ck

NUMARK 11:1“ “Ziröeiksieist1111g. Aus die Sonnkagsxaxkeé“ _ *

11.11'_tr1ck 19131 Derzirixtem wenn ck «11111 111 den KNM??- 1111171“ 111111111111 War. Ganz 2111119117311

11111“- dw. 111111311di-1Ö9n WMW: 1111111, ckckck! 11111111 11! M “'

Aber di: ““Zirdsii darf 1br€ Krafft? Kick? ÜbustWtU» "';

WANN.» ;.». 1