1916 / 119 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[12026]

Orkut! .me-[versauten . Die MFM werden hierdurch zur d? jährigen ordentlickmkmulveesmu- lun auf Kontos. ben 19. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr. _in das Hotel „Stadt Hamburg“ in Lübeck eln-

geladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz. des Gewinn- und Verlustkontos sowie des Geschäfts- bernbts für das Geschäftsjahr 1915, Beriebt über die Prüfung _dlexer Vor- !agen, Beschlußfassung uber deren Genehmigung.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Auffichtörat u_nd Vorstand.

3) Wahlen um Aufsichtöraj.

Dxe Aktion re, welche in der Versamm- lung ibr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscbeine uber bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegte Aktien späteste“ am 16. Juni d.bI_., __Alnxkdkff 6 dUhr,Ges "_ck __ _

e er a : er e a n Lübeck oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Compterz-Vank in Lübeck oder bei der Dreßdner Bank. Filiale Lübeck, in Lübeck einzureichen und bis nach stattgebabter GeneralversammlunMdaselbst zu belaffen. Lübeck, den 16. al 1916.

Lübetker Maschinenbau-(Hesellsckxaft.

Der Aufsichtsrat. Orenstein. Vorsitzender.

[120521 Kölner Tattersaü Aktien Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf „H 18 der Ge- [ellxcbafwjasungen er 651 hierdurch an unsere Akjionäre dic inladung xur Teil- nahme an der Dimötag, den 6. Juni _1916, Mittags 121.- Uhr, zu Cölu, 1111 Tattet]all„ 1. Etage, Venloerstraße 41, ßattündendeu ordentlichen General- verfmmluug mit der

Ta eöordmmg:

]) Bekckylußfa ung über den Geschäfts- bericht des Vorstands, die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) _AuffiÖLSratswablen.

Du neuen Zinöscheiubogeu zu unseren 41% Teilschuwvuschreibuu en ge- langen vou jest ak Tegen Cin ieferung der Emeuerungostbeine eim U.Sch-aff- haqsen'sehen Bankverein U.S. 111 Win wwe: bei unserer Cesekschastuaffe, Cölu. Göbenstraße 16, zur Ausgabe.

Cöln, den 19. Mal 1916.

Der Vorkaud.

"'WWZUieugeseUs-izast der Alten Herren der Nursrhensthaft

Germania zu Jena.

Vermögeuk-ufftenung fiir 8 1.8.16. Veßäude: Grundstücke 109 000 .“, Kaffe 8,55 .it, Bank- und Sparkaffengutbabm 528,71 .“ Wertpapiere 5765 .“. Miet- zinßaußensZände (obne zweifelb.) 616,87 .“ , Auögleicb an Gewinn- und Verlustrcib- nung 28 596,87 .“; jus. 144 516 .“. - Verpflianuugen: Schulden 84516 .“ (66200 sil Hypotheken-,_18 300.“ Hand- 101711719“, 16 .“ laufende Schulden), Grund- kapital 60000 .“; zus. 144516 .“. - Gewiuu- und Verluürechuung am 31. 8. 16. Verluste: Schuldzinsen 368850 .“, Instandbaltung 371,30 .“, Betrieb 290,06 «,dircfte Steuern 3640-16, Absckoreibunaeu auf Grundstücke 8000 „45, aaf Wertpapiere 127 .“, aukzugleicben aus 1912113704081.“ aus 1913 1482800126, 0119 1914 15 765661.“ ; .us. 35 489 89 .;z. - Gewinne: Anlagezinsen 247,98 «16 Mietzinsen (obne zweifelt). Ruckstande) 6645.04 .“, Aukgleicb aus dem Vermögen 28 596,87 .“; zus. 35 489,89“.

In den Ausü-btsrat gewahlt: Rechts- anwalt Emil Wißmann in Jena.

ena, 16. 5. 16. er Vorstand. Dr. Buchmann.

[11835] 11ückvcrsichrruug611ercinigung. Aktiengesellsrhast,

Berlin - Schöneberg.

Die Herren Aktionäte unserer Gesell- [Öast Werden hiermit gemäß § 31 des Ge- seüscbaftsvutrags zu der am 6. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Nordstetn Lebens-er- skchsrungs-Actien-Ge1e91chast zu Berlm- Schönebsrg, Nordsiernplay, abzuhaltenden 5. ordentlicheu Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Auffichtérats.

2)Besch1ußfaffuna über die Verteilung des nach dem Rechnungßabschluffe für 1915 verbleibenden Gewinns und die (9111101111119 Von Vorstand und Auf- fichtsrat.

3) Abändsrung des §1 des Gesellschafts- Vertrags dahin, das; als Siß der Ge- seUschaftBer1in-Schöneberg bezeichnet wird, und des §9, daß die Vorscbxkft über die (Entrichtung einer_ Gebuhr für Ueberscbreivung von Aktien weg- fallen [01].

4) Neuwahl des Aufficbtörais.

Geschäftsbericht und RechnungSabscbluß und Bilanz für 1915 liegen in den Ge- schäftSräumeu, Berlin - Schöneberg, am Nordsternplaß, zur Einßckpt aus.

Verliu-Sehöuebcrg, den 19. Mai 1916.

Der Vorstand. Parßscb. Tillmanns.

6) Ertverbs- und Wirtschaftsgenoffensrhaften.

[11811] Buxter-Auctions- Deb

Verband, e. G. m. b. H

et. Berlin.

.“ ._1' 54.40

19 258,37 314'Y

19 62798

1915, Dezember 81. Kaffenbestand . . . . Außenstehende Forderungen. . Inventarkonto . . . . . . . Verlust 1915

1915, Dezember 31. '45 GLschäanteUe o o o e d * 14W1_ Spezialeinlagekonw . . . . . 2400;- Schuideu . . . . . . . . . 1582798

19 627 98

«16

Mitgliederbeweguug.

10111511125le

Bestand_am T11. 12. 1914 . . Zugang m 1915 ,

Abgang 111 1915 . Bestand am 311. 12. 1915

Anteile Haftsumme 15 1500

1 100 16 1600 2 200 14 1400

15 16 0,

14

Geschäftsgutbaben betru'gen am 31. 12. 1914: 1500,

Berlin, den 167111111 1916.

31. 12. 1915: 1400.

Butter-Auctious-Verbaud Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Borßm.

Burmeister.

C. Hattert.

„„., „_. _

7) Niederlassung xc. WU Rechtsanwjjlten.

[118161' Bekanntmachung.

Der ReÖiSavwalt Gibuha von bier ist zur Rechtsanwaltscbaft beim hiesigen Amtsgericht zugelaffeu und in dk: Ltste devReÖtsanwälte eingetragen.

Lünen. den 16. Mai 1916.

Königliches AmtßgeriÖt.

[11815] 11 der Anwcüteliste des Köni [.Säcbs.

O erlaudeßgericbts DteSden ist cute der Rechßanwalt Carl Robert Werner in Dresden gelöscht worden.

Dresden, den 18. Mai 1916.

Der räfident des Königs- Säck; . OberlaudeSgericbts.

[11201] "“MS?“

Die C1ntra ng des Hiacmwalks Rudolf eh in de: Rechtsanwaltsliste ?ck T. ____r_utßger_1cht_s_ w:;F-Rwegm Aufgabe

er a un „eu ge .

AMI?! ÜWZZÖQU Mad

m !. Kreuzer, A-Gu

[11813] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. FMS Eichiuger 1701112: in der Lisje der ei den .L- Land suchten München 1 und 11 zugelassenen Re tSanwälte ist am heutigen Taue wegen Ablebens aelöjcht worden. München. den 17. Mai 1916. Der Präsident des Der tdent des Kgl. Landgerichts Kgl an gerichts München 1: ünchen 11; Dürbig. Federkiel.

[11812] Bekanntmachung.

Ja der Liste der bei dem Obersten Landessericbte zugelaffenen RechtSanwälte ut _die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Dr. Karl Dürr! in München infolae Ablebens gelös t worden.

Münäxnx, den 18. ai 1916.

Der Prafident des K. BayerisÖen Obersten Landesserickpts: Dr. von Haiß.

[11814

K. ärit. Landget1cht Stuttsart.

Ja der Liste der diesseits zu elassenen Rechtsanwälte ift beute die Ent: ung des Rech15anwalts Rudolf Rau 111 S utt- Jakt gelöscht worden.

Den 17. Mal 1916.

Landgerichtsprästdent Born.

9) Bankausweise.

[12068] s t a U 5

de: Württembergi chen Notenba

am 15. Mai 1910.

Aktiva. MWWesth. ' ] - Reichs- und Darlebex

kaffensckekne . . . Noten anderer Banken We [elbeftand . .

ardforderungen Effekten - o o a 4853 245 Sonstige Aktiva . . 4 770 587

Passiva. Grundkapital . . . . Re[ervefondk . . . . 1772 904 UmlaxLende Noten . . 23 670 300 124711: älltge Verbind-

AL k 19 . . . . 20917452 K" 1 :-

bunbene VMWMT-

keiten o o o ! | . 100M“ Sousüge Pasßva . . . 1 164919 30

Eventueüe Verbindlichkeiteu aus weiter- begebeneu, im Inland: zahlbaren Wechseln :“ 648 424,41.

9 954 732 29 .559 308

6 353 690 - 15 486 883,01 14 647 130,26

.“ xs.

20

9000000

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[8673]

Am 6. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, findet in Posen im früheren Sternsckpen Hotel, Wilhelmstraße 1, die ordentliche Generalversammluug der „Vefta“ Lebensverfickjeruugsbau! a. G. zu Posen statt, zu Welcher wir Hie laut §§ 7, 8 und 9 der Saßung 1timmberechtigten Mitglieder ergebenst ein- laden. Eintrittskarten Werden gegen Vor- zeigung der Zertifikate resp. Policen nebst letzter Beitragéqutttung von unserm Bureau in der Zeit vom 29. Mai bis 5. Juni d. . während der Bureanftuuden vera folgt. -

Vertreter haben [115 mit entsprcckcnder Vollmackt zu versehen 9 der Sayung).

Ta _esorduuug: ]) Vorlegung des Geschastsbericbis, der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung pro 1915. 2) Bericht der Revifion-kommisfion. 3) Beschlußfaffuug über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung 024 Nein- gewinns. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufficbtßtats. 5) Wahl eines AuffichtSratSmitglieds. 6) Neuwahl von Mitgliedern der RevifionÖkommisfion.

Posen. den 5. Mai 1916.

„Veßa“ Lebensvermherm-gsbauk

a. G. zu Posen. Der Generaldirektor: Dr. waackk,

[12033]

Di: Gewerken de_r Gewerkstbaft Thüringen werden knerdurcb zu der am Donnerstag, den 8. Juni 5. Js., Vormittags 93.- Ubr, im Hotel „Erb- prinz“, Weimar, stattfindenden ordent- lichen Gewerkeuversammluug einge- laden.

Tagesordnung:

1) Vorlaße der Bilanz und des Ge- schäfts er1chts für das Jahr 1915 sowie des Berichts der Rechnungsprüfer.

2) Entlastung des Grubenvorstands und der Direktion.

3) Wahl der Rechnungsprüfer.

*LWablen zum Grubenvorsland. aunover, den 15. Mai 1916.

Der Vorfißeude des stubeuvorfiandes: Ebsling.

[120661 Ithramverger Uhrsedernsabrik G. m. 11. 1].

§chramberg (Württemberg).

Die Herren Gesellschafter wexden bier. duxcb zu der am 9. uni ds. J., Vor. mittags 111-111", m Gesrbäftsbaus der Mauser-Geseüschaft mit beschränkter Haf- tung in Oberndorf a. N. stattfindenden 19. ordentlichen Versammlung er. gebenst eingelaken.

Tagesordnung :

1) En] eaennabme des Berichts des Ge- scha sfübre'rs sowie Vorlegun des Rechnungsabfchluffes und Béli 1 des Verwaltungörats.

2) Bericht über die Revifiou des Rech- nungßabscbluffek.

3) Erteilung der Entlastung an den Ge- schäftsführer und den VertvaltungSrat sowie Beschlußfaffung über die Ver- Wendung des Gewinns.

Schramberg. den 18. Mai 1916.

Der Vorfikende des Verwaltungsr-us: Paul Mauser 11, Fabrikdirektor.

[10928]

Die Gesenstbast mit beschränkter Haftung Gasglühlichtwerk Nord hausen tft aufgelöst. Dte Gläubiger werden aufgefordert, fich zu melden.

643311161115th! Nordhausen G. m. d. h. in Lian. Der Liquidator: A. Meyer.

80"

[12034] - _ Gewerkschaft Buttlar. Kaliwerk, Die en Nwaken werden bkekdur m cker? Dient", ben 6. June? Magdeburg,Centra -Hotel,stat1findenden ordentlichen bewerkmversmmlun Tagesoedmmks:

1) Erstattung des Geschä] berichte. 2 Vorlesung der Bilan fkuug über deren Genehmigung. 3) Entlastung des Grubenvorstandes. 5) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter 24). Gewerkschaft Buttlar. Der Grubeuvorßaud. Vocslßender. stellv. Vorßyender. Die Neue Berliner Elekitsxizitätsa ge ß. Die unterzeiÖneten Liquidatoren jor- dem die Gläubiger Berlin. ten 8. Mai 1916. Neue Berliner m. k 0 Norbert Virawer. Max Aron. [11341]

ounlar/Khöngebirge. 1916, Vormitta 0 11 Uhr, in ergebenft eingeladen. " das 1915 und Beschlußfa fur Jahr 4) Vorstandswab'l. 9Y_uttlcw/Nhöugebirge, den 16. Mai Gerhard Korte, M. Schulße, G:?llsthaft m. b. H. auf- auf, 0:5 bei ihnen zu melden. Elektrizitäts : Gesellsthaft Bilan per 29.

[11833]

An Debitoren . . . . . . . 11

An Diverse Unkosten , Steuern . . . , Reingewinn . .

' 385 Düsseldorf, den 1. März 1916.

[1256125 ! d e ck 1115."

e ewe: en er e er

leben werden hiermit zu: duizeQU'

ordentlichen GmMmus-M

auf Donnerstaß. den 8. ui v, -

Vormittags 1 & Uhr, * __ Wein.,

Hotel Erbprinz, mlt nachße endet Tm.

ordnung ergehenst eingeladen. ' Tagesordnung :

1) VorlaJeuder Bilan] und des E, chäfts lebts [ür das abr 191“ ogofie'des Bet chts des ' echnmm pru er !

2) Entlastung des Grubenvotftanks 1111 der Direktion.

31Wablen zum Grubenvorsiand.

4) Wahl des Rerbnunxssvrüfers.

Hannover. den 20. Mai 1916.

Gemerkschaft Roßleben.

Der Vorsitzende dxs Grubnvorstudes: C b e l in g.

[11352

Die Firma„Zum Sobn der "lum“ Geselucbaft mit besaränkter Hawn.“ in Mannheim bat fich aufgelöß 1111 ist in Ltquidation getreten.

Als Liquidator wurde der [either]? Geschäftsführer Hermann Liebendörja, _.?aäxxnmnn, in Deidesheim wohnhaft, h.,

e .

Die Gläubiger der GeseUscbaftwexde, Hiermit aufgefordert, ihre Fordcnmgx; bei derselben anzumelden.

Deidesheim. den 16. Mai 1916.

Zum Sohn der Wildnis, Ges. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Hermann Liebendörfer.

Februar 1916.

Per Eingezabltes Kapital , Resewefonds . . . . . Reingewinn .

Per Rodgewinn .

Düsseldorfer Bank G. m. b. H.

[118341] Akt va.

.“ 1T]

7905i47 ?

7 905ZZ

Gewinu- uud

___ _.

An Debitoren . . . . . . .

An Diwarfe Unkosten . . Steuern . . . . . Reingewinn . . .

7 40

41,48 370-322 382,10 den 1. März 1916.

DYffeldorf,

Bilanz per 29. Februar 1916.

910“

Passiva. *“ . 5 000 2 535. 370 - 7 905,4

Per Eingezabltes Kapital . . Reservefonds. . . . . . „Gewinn........

Verluftkouio.

Per Rohgewknn .

Düsseldorfer Volksbank G. m. lt. H.

[11628]

Haftpfliehtverband Nheinisch-Wefifälisther Gemeinden

Verficherungsverein auf Gegenseitigkeit in Cölu.

Ab ! Einnahmen. sch

Sebadensreserve für 1915 45 720 80 072

2 740 138 5 058 619

Prämien . . . . . (Einmalige Beiträge

( F 10 der Saßung) Po tcegebühren . . Zinken...... Kurégewinn. . . .

YIM 11 en land

3.

U

134 349,47 v

Gewiuu- und Verlustrechnung.

Zahlungen für VerficberungsfäUe:

2. erledi t b. schwe nd

a. erledigt . b. schMbend

Gehälter b. Reisekosten . . . c:. Drucksachen (1. Porto . & Ansel f. Ange telltenver- cherung . xx. sonstige Bureau- kosten Bureau sw-) Abschreibungen Ueberschuß

1915. Ausgaben

M

Vorjahre: . . ...-4 15 419,21 . . , 39 850,-

11. im (Geschäftsjahr: . . .“ 248321 . . . 14 090,- zusammen . . rsicherungsprämien . an die Provinzen Rhein- und Westfalen . . Verwaltungskosten : . . . .“ 7 110,15 „, 1 „85,82 538,25 695,70 73,80

122,30

1. der

engébäbéen. :

éMiete, edürfniffe j , 1 188,21 11514 ' 651 2617.91“ 134 349

Pasßv;

. . . ,

| a . . o v d .

Aktiva. i l a n 3. W 1

.“ 25000

25 000 83 383

40 30000

68 647

1 259 589

165 989 Cola. den 15. Mal 1916,

- 6 Garantie der Rheinprovinz - Gcfcrckntie der Provinz West- a en . . . . . . . Guthaben bei d. Sparkaffe Hermülheim . . Guthaben bei der Spar- und Darlebnskaffe Cöln Reich chuldbucheintra ung Gut a en beim Post check- amt Cöln . * Au ßens1ände bei Mitgliedern Barer Kassenbestand . . Inventar. . j ' e n'. o

80 94

52 95 10 35

66

.“ . 25 000 25 000“, 34 7105 53 940

559“. 26 779 »

Garantie der Rheinprovinz Garantie der Provinz West-

falen . . . . . . Refervefonds . -_ . . . . Schadenßreserve fur 1916 . Vorxeitia empfangene Bel-

tr efür1916 . . . . Ueber61chuß . . . . . . .

165 989.

Der Versand.

Kath, Bürgérmelster a. D. Heyuen, B

üroermeksier. don Wehren, Amtma

«15 ._1 38211

1"

nfte Beilage

zum Deutschen Neikhsanzeiger und Königlich Pre11ßi] _ en Staatsaüzékgek.

N.? 119.

W196: Jbajtdßs“; Bei" 97111; __ -- patente, Gebrauzsmustex, WFL sow“ elcher die

die Tarif- und Fabwlanbekmmtmachuuaen der Eisenbahnen Mtbalten find. M

Berlin, Sonnabend, den 20. Mai

-- !*.--

,.

BÜTFXÉÖUUJM aus dm Handels-, Güterrechts-, Vereins-, GMTsensckxaftM ZZÖM- unk Mstmngem, det

UrbeszwnntraßxwLx, äber Wa

renzeiä'pen,

cknt auÖ 61 ck01er bcsondereu VlatT u::ter der:! TK:!

Zentral-Handelsregister fü?- 566 :Deuéchs RLM. (Nr.11911.)

11.1361? [ZMF vrch 1: , Se : vet au 11 d li Lzrsxbylmitraße 32. bezogen werden. nia Ö.

5 . - * ..??" . YZF]? JlxsTM-Z . * .*. DZH: ZDK; “:..; 57-717»: 2111111),

. (37255174 . :.: „**.xxifrmxxx1 11115105

[116841 , *I: :x: *.*._'1“;._ 5:11:51. TV: (556751111531

. 31:1: (0-."7:11111*-.7'T ???:: 251175171129.

TFK (»NWUTÉZZIMYNZY

Handelsregister.

zanOI. T1? OptréHILbaanSLöaxt fü?“G L_ie Firma*“ ;ohaun : eu ue, : eas a . _ . YZ: veschränkter Haftung“ in 21.21.11. ; „1,712 „ÜWTADFULÖM (* " 21111116 szelpwkara ist exloscben. FIM" "I““...T .Y'LÖLÖ. YIM“. 2!achcu, den 17-Ma1 1916 .“. . .*. . .. “;;-x :11111111-12 Kgl. Amthericht. 5.

** ** ,. & 11.717. (* .

[1163513 .*..;.:1. ..?-.12-11107 6,111“. IR?) 154 T“)? „RT (“."111', (1521111: “17, 51.117111: 7171: ?Wskixx'; «.:: .1:**:L:-1*-:1* *:xk *;"*7;"71**"-*-*:7Z 261“th kn Freievobl_ eingetragen, daßx(9;x»:*:11.,117611117511. 919171935 1911411111. 161 (TÜCfLIU FTM" Koster, MMM! g'Jb'1;ch*11:?*,*"-*."1KT 1". „)x-:." “31:77“: x'. 4“: .*“1 FMmann, daselbst, Prokura erteilt ist. ! „:*-".:“. 1"1'11** ** , Arnsberg i. W., kkn 17- Ykat 1916 1 .."!1111117"111310213512 KÖngliÖLs AthgeriÖt- * *

."nxhoks, _"ostf. “J," 1111111: _»Pandelsr6gister4 Nr. 155; 111 511112 bet der Firma Gebrüder]

Z (35.7.11-1 “1 ". 5... (NY.)

;11 .. . „. _ . 114159. Negativ:) 'Vcrjvx'rtungö:(sxcsrllsckxait mit 06. Ü Haftung. ZXY: WsrlZn.“

“*“ UJZ » 711-116: “.: -*._*"'2' -'

«:::.:0“? ---- 27.1“. 11.411", _ [110891 „**. :!:“.Uk -1_“-.111T1*1O1*05]11107 11 4.11 Z“.1::.',schrjjnk1cr 1.7.7.1: “.:-515-311: M:“. 44429. Vern- É (557727'11JIT Kolkcr :? Karl;:khorst. 3111“ ',“ * !***:::Z*.*1: „1181111, «1131011111111, ,)1-.111§Z»5111.1 *).“; 41-110, Nickpard Fabel “3.11?“ Berlin. ,“.xxlxKx-Zk: :111151 77-255, 11:1:W * *: . 2111. 44-151. (éxcorgWx 1161; Damen ck Ikindcr Konfektion *

Vm-lix. .?:11-355: (156010 (112113, 11.20»; _

“;: .::.-?, *.“.:1=.:*. Nr. 44 432. Automo: ' “.“ 1111121115 !*"jöcblin & (;o. 111 Berlin. _" x. * * * . 119611111010 KÖ-1'-1111, TM,; : *.*."JZ „“,“-,; _ ._“ZÜJ _ **? *«UIZZÖMT _ 31.111251): _'.'[_*.“_11«11." ;O111171?1'_)1T,1111.7.1*11.1-,.C:] ":x-:“ (**)-(7.119.1- * „7190171521 :1111 „7,:.'_::1“.111k, Bch*:1;:1._ 117-0900 .11.111“:.*.;;7:*.11-_?xxx, 5,1]*,-],7'*.;._;;;;_x]__:5x_ --. 1,119]? * 11“-:T.1*-:_ 5.111 .. 11.13.11 1016 Z*:*.71*_!1I'7"_71_*J-_11. 193 Neue Zirkus (sxasgljibiicbt; F.:: LZH1'720211171 T0." (021011111**.:'7 (?tsdwscllsckmst mit beschränkter Huf: ." (11?1“111“1'-I'1?1“ 211111111 Z-MWC!» Uma: Tx.:.“g- :611 9457112123 0:71? 251.111k721 1916 4.11 F" * “*:.5 (.IN! 1.1“ ““

1r-.'-,*“.“11 :O“; L1872761111111512111011"1:2

M::M. ()"71 1111161 1111TC1" K:?DZTCM: 2111651 _ _ _ M11] 7116117972 GIÄÜÉTFÉÜHZCI [*CsséUT 1711101 (FMI FAUNA. Fkk“- am ]4- «711711 1903, 70 11:01 160221 (9:1.101'19015rxr 7:16 161%, (“0.17.10er Fingcr, geb. am 24. 9100301561 "13211476 216121621119;- 26: (155176111100 511. 1304, 51:17:13 Vcrfretkn 0111.17 1,1171“. VZUM! 1111151131111 3.121?! HFM 111 L*»?!UN-TTLVTVW "17.379,78 FZNJVT. DZ.“ (915611 14:5 '“ 11.111619“ 5.151; B?.“ 1111090520111]? , 7111 14.1“ 110117111J71T'911 (“5:**-'.1*.2*'tch» “'éxé'x-xm «.*-9565117. TZ: „0295177. 06." 1.1.1622 ' '*T.* ;;?731')! 171 *.“?Z.**'.1'*-:71. --- VCL H.“:vmatm ck Livvmatm “***-: (19151111123'1 1053-1311.

**,", "..". 111"... x-Fx ; (72172211181UUÉ7 111711; x'x**.**-

,.....d ' '... . yx _ .

“('-kd ".*[' „_.. ..- * . „...-..,... . _ 414...4|4-4L . ,. .-. .: ; . : 1:1 1...111*1 1111 __)117 167177“ “*

"_71)(k1,*t) “_ . ()5x'.*:.7 111 . ' (“151-101 „?'T - * “* *- . *x * ** .. - X * "4.111“..'..'...* **71111-

... «_

1 1 .*.111111 19101

„. *1. ...-1 „.1,

. B***" »p»**-. *111'1. .. ." 7-“11'74-_*31 “» 1". . 'L '»41

„.

11'** [* *- d- x'.

J'_i_1:gc*r 4.11“ Berlin: 311161191 ];"131: WTM V?xrgarsés 17111081, _gsb. V?xxxxck-k, 11110 1321611 111100611051106 3111111“?

““;-[.*- “K 1.1.11,

1 | , „. . , . _ , ._., [ *;'Z: 6711111122107. _“ V“.". N12 3461. Paul _

519-1211 11121 112119001 („5561.1*.7*':*§“'01*:'€r 52112113. ]“ “.'“..3'1 2111: „';-1.311 W. F". jZolm. (?Zrscix'sclmst mit bciäsränkteré [Haftung: ?““

ck111'.11*';7: L.: W:.“

[1115.51]; :.:x:

O1

': !?!".11115177, 11.71151L11" NMI- 11:1 11“! ((;-„772 ()]-:*“:x1é7xkkk'11“; 11.' 1'-_"'..*;1*7.Z-.*:1 111,

“* " ":s:

. ,_., ., „_ . * (*.*..111 '»1ck-.1:".*'.17.;"LZ.. *.

»)", Bkrlin: * “491.160: 111 -.711:'117€_6»:r 311112111" 1:91“ XFN»).

]1'13 J. F. Hm)! ck C1". 511111 bcsrbränktcr Haftung: .*2::;:**x."::*:'-

___ __ «U.: )12. * 'LH-ck17“. 10, .Zétxj-x-r'. "211

*17 | i4.„*« .. * s ; [1.4 1 1

»

*.11" ,' . ... .. . '.111»1*.71 .11 «.:::.1-11 * .

.) Berlin: „71? (;Ü.*'18111«1*.1;?61111_210111."1 k*.*.:*1*'1111-:* F05ck11111 11:91, «1153. 5311111173" ' ! („546751171017T311111 T*. “:*. *.*-1 . “€ “_117'.

, “11 «7115 F?“ , , x.".gxxx :_**.*'**.**.:"*.?-.*».**:,- .- *)

'2!Z*::*7'. „11.111777

217", .4

7 .

»

*.*." , 111,11.) 3102:1113211106911)* .Zdnftric (*Zrécllsqlmst mit 1195112ré111110r' _ _ ' Z-Öastung: *.*."1 . ... ::“:mxé.“ ? ist 735 7.'*.*'.x“-. :““; _ __ 6111771117161], ] *.*-)*)xe . -.* :; "7920111611 1111: F***“;Tézxt. TWINN: » " Benno Karskimrr 1:1 Berlin:];131“ *.“Z*,_.......::: .. ...... . .“: *.*x“:'., 21'2ZZ111Dk11111'1: 2111110. T.".Zéék-y,,.1-FZ*.'**111231“:*, 11 W,") Pf!«11.121111nttkr-Vyrtkicvs:(“"'-e*-5 «x?» «„ 249€ “)*7. ZIM.» Otto Becker ] sc111'rx'mft mit vesknriittktrr Haftung: ' FaselalW-Großbandlung “'.:1 erlin: H TL: .?éxrxN **? :'(]:11, :I.“ *.*-77.03; 0:1. («.*-* ;“: 2111::6*.*1':1'1'11::g 111 113.13 Vunzxnu i. , :::x. * *I N:. 13-112 Krchsmnxc- *" 2117. 2031117. Josef I 71.11,

ZM]. [*.“11011. - 44:1 ' Hirstkwsrb Nachf. (Jul). “Iulius Und F sojlsclmfx m_it 1167111rijnktcr ant1mg:]

1 i 1

U' .1 1 . , . ,.._--.« 1 „.] ***.1,..1.1-_. .*1...1

„,.-.,. . 1. „.::. »),

., ,. .,...o 1-..,..

17117113 '.“. ..., «.... .1*.;.1.. -- ].*»- --*- G.. U.. 1,-

7901711 (*;chcttmmfr mit l'csxéxr-Zinktcr;

„».-. ..», x., . .-..

“31:17:16 Rosenstrauch) 4.71 Berlin: , ] :; LiMonbcrg: T1.“ (§5§'*-:111'.1*-:;1 4.11 „7:11- ?Ä'ÉZ']. TZ.“ F11111K 11T .*?11*1"(1*€:1. -- (;]-“'; _:7-"12f :I.“ F11111011: N:“. 41-1, (Ö'arl 81:11':§.Tmftunq: Z;::*:1* :::: 24.711111": "ilikclstcin 111 Berlin. 2177. 141421.,'_77 IWK". 101“; FK Tx." Z.;]; *.),“1111 Bcrlin; ... Andersson €11_Vc1*1in._ N:“. 412.314,“ ' ' * 5111.75.“ Leopold Cohn 111 Vcrlm.

Berlin, 12, („Nai 19112,

*ch.*::Z.x14.ck-:s Amfsssrlé-r 2151112729121.

215101111110 90.

1;;*„: 11.721";

.; «1 «k . . . . 11.11 711.111] ! (“19151.1129111111?"

' 1 1711217 „,Robjsr“

. . N.". VWtorcn-(dkcscllfckmft mit bcsrljrijnftcr Haftung: 11.215171]: ZZ.") .:. Z. (;“:xxxk VM P111't-511 9.11 1.1.11: [1168871 _ (25.*1'._1«;"1ch*_;11"__““_.__ _.»1_._::;§_:1_1:11_17 11117: *UWZMZM :11 (*1*;:1-.*.;.;:.*:11-,] „11 :.::71 ()*-:: 1.1.55:§"é15:*.*:' 1»;€:.*117. Berlin, 1,71, 211-311 1910.

L' ;.[4*« “)(..1. «34.1 .x'* ., x » . * * -,71;11.:4 .*1.0 4111. ...311,

„.,«1,. "071111. Handelsregister '*1 dcsKönialicbcuAmtsgerichts Berlin: __ Mitte. Abteilung „4 , 911 111171“: II..“.ndClerZstcx 111 1161110 6113 T - “:::-"11 11012011: BTZ Nr. 27593 11:17:77.“ «**-“***5061-1'111-111371 ?Witiiug, Köppen JT" _M_c_hncrt 111 Berlin): Di; 61.57.11- 217)? _111 (111111610st. Dkk 515191166 (ZL: JZUJDWW 111111 231111110 ist 0116111101“? “21931321 :kr Firma. _- VCL N11 «115141 (__-9112111 Nicolaus Lang 111 Berlin): ZFI Prokura 169 (?:er0 2136511410 ZY'VÄ' (7758101011 0111111611: 07.3.1611. Wilhelm Lutscbe 1:1 Vor: 1111. 211“. 18450. Heinrich SchWar1 Y_k-rm. S_cbönholz _ck Plxplat 111 .*“(lm 1111: Nr. 43 678 Martm Peter , 717 ("barloitenburgx - . _ _ _ „Berlin. 15. Ykai 1916. 0011911696 211111606110'1 93:1-1111 9271111“. * 5211116111an 86.

& ...'“; 9 "It". II1111Y1ZL)(.11Z,

“319161111279 12").

"__-.___».-

(. „Px

[]]-22.0]:

„. .*-„..;" .. . ' *!*-.)..211;*.._.1111.1 ?[111-111117181 11107:.*11: B.". -

| . - 8071111. 1171162?

1**.*'.11*.*

0:1 11“? “U:", leticngcscllsämft 2114111211 S1“; _:11 BcrlinWVilrnchdorf: 05611151"; :0111 111- 1"0!1*-:Z: 5.101: :1171+,1.*;1':1*1'1:11 B;]Élm"? 1:77 JWT]011.12'11-Ir1'31117111111111 01:11 5. “47.111113: 1916 111 :.15 (5111121112273! 11111 78 000 .“ 61'501': 21::: 5671001 “16152 103001) 17. MF :'W? 6111111111952. 1911: 110.11 0010115011161: 6471111:k.11*17115510051100 11501161: 75 SM.? "1: anf TM anakcr «* 1000 4/ [311161110 Akfisn. 110 I.:!Uxxr 1916 138191111101:2011250164“.- : ;11111 311111": 5011 103 PINK].

kl??0§11'.17€*?1

x-„

lx“ 111“

: 111“ ".T 1. ÜLklin. [116571 . 1

I" das HaUd-lerkmstN ÜWWÜMJ 8 171 1 _ _ _ _ _ FMM 6111022100671: 8 - 14 088. Sanabo- * ... 01.1.7165 _ _ _ _111 D!? (*)-31011- Bertriebsgesellsckm t mit beschränk; «": .*"11: w:.“ :*.§_1*.*_111*1111_11r11nk_. cm 5301- ier Haftung. STZ]: Berlin-Zkböne- “| 111.161; .111 :*»: 0".*1_1'111ck*.1*t_2 .OVVOWZFM lkckß- (2696111th 116 1111161110111116116: Di:: -, 24927361" 1101? 16 25 2.51) .“ „11.1? :?:1

24011111

". 111

11.

Handelsregister für das Deutsche 22:16: kann dur aUe ota 1 lt ' 1111 Expedition det Reiäpk- Yuv SYLUYLUY'Y "YYY. ;!

Vom ..Zeutral-Handelsregifteéx“für das Teutsche R

*::11. - 11:7'c: _ 7 Z1*2*».*.*-:?*x77'-.*11 11:5 TIKJFMU (*51211211x15521 . “*

! * * "ck 1 * 1013411151: 4:1 :..".911 Z*1:7]*.: 6901111 121 1

“1110“ (“11351611 1111 :1“:x€

: ZécrichRaancrcin

*. ' 1 ' “*I. . . . Lmdcn“ 11:1? 1:77! .. »: 17 . , . . ; „TRIKOT ., 1

01.171“, ::":7. ***“:“71 *?Z'«

Z “211110117.“s6111'ck1asi ;Bcrlén *.*“N

'."1 :111: (5351515: *

- Zäxönclvcrg.

! mpmyy' W).". - .. . ......„ .

INirscb «41-1» *

9.11 (“5511111“1“, *. ' (R'.K“1_* “'].Z N;. 41115 =

» ""...-,x.“ 1.17! * ...

1 * Vi1i1wrsdors.

Fahrikn1tt1*n:V-kr.“inig;mq (5302* '

.*“.111 991011111Prc'2? '.

1091111 "

. &II). .,

18819: „Tomus“ Grundstück.:

1. , "1“ 511110? :*31 B11chkruck61015611861, _ "71:1: MIÉNZISM ??xxwxxé Vécékr 5071?

191101111119 UNd dvr 29.171.696 „11.117.679- „;.-16:66:61... dcr GössUWft BMM“

,

.Anzeigsnxreis Nr 0-21“: Raxw. (in:? 5 ck

:*» _* ' " - .“ *, “) “*- ...;. 1161196111011, Ps.?!" 191416111137.» „_, [(E,-111...- ., -- ., _. , , 1- .“: . .-1 E.. 1 - ." ",“ * s “„ , _ * * “», - "** 4 .. „xd! *** * 1 . 1171: YPUUWUJMUQY? . [ch.-51.1:.--, _. .. .. . , *..

)' .. ck))" „..-*)..."- (LLKU' QOÜÜWUQxaa- »

,.

. 1333) AOTULUU-g __

1.71, 161116: 7.11? T371T1*21, :=."** & -

J.]NUKT _1916 x(*:7“.*.:.7***-:. . 1111: 101116." 111";'1*

1.6.1079», (11010111911011 mit 1367-1111" 1071111151: .:;:?7:::.“r1 JOM ** - * ' ;.;;L*'.'

551111671 5151. 1.71 11411) .“

7.7. ] .'. _ _ _. Z.].“Z'éxxxlaxx OFM“, ' .“ (".'1.:'::-*'“..; "ZMF 7111“ 5000233511 ;ck“: :. .. *.*-77; 15131121: Freu 211111 *1 3510 0011 ]: 10110 “. Z' " .-7."..“.ax"t ("4511100101151 571111111 ::11??11?:é*7' 1::§.*.3171'1111th: Z: .?" 1117“; ZUK ]. 011,7 4:011 ;“51153301 11:1: 11[*,*x§:“é.1:.:.?:.1=. L*:.":::.é. » 5.17“; **

1111111 “- 111116110: 21111011. BOL 5111.13;*:* TNitx'äwt.“ 53111 th'ZÜT- 03.“

„Uxxtcr “0611 11111 OykciMénér'rk K?Nflxettg: “JZ.“

x,_

. _ck

,*-1x--§ _ b _.,- _.....1 1'1

1.,.._ ... [._. _. * ;„ „»...-..,

.;“ “K ' .-.. 4111“

11115 1_*»..*_;.-..y,*7';. - .- „“'-«__ __.-._- «..-

T'1JJZ“::“-,:1*11*.:l: “'““ * ., « ** 37571115. 4195 211“. ]“11 „. ,T.*:*-;Bx*-"lrs1wk"i, BUÖDYUÜNÉM «.F.. 11111

„_ __ _ __ „_ . . ... * **.11.7..1-**"*_q, “.*-61611 [:x-„171 “x“,- (Tft x) ._.jx ;„ x"x*.,.*,*„ , .,"x . , . '. * . ...;-„Hz,... &; 174%, . ..1. .;" . .I.". * ».. ... 411. .1'. 1)...1.. .[L.L «1.19... . ? .I-Qk-QS»; "'*'[1.l-'.1-7_1* _1»...:.-.. .

._1; ;.. *...»..1

*17 ..

. «* -„1.. )(

(&.11***.-',1*?**,*1*1'1]1,“? _.. „.... ....» ... .

K* (ck 11 .

x“, *....[7 *,. ».1..; ., 1.1

***-«Z I):". 2-48: (Krör. Böblcx

*

!,;“21;'-;*1 . . . ,. . .. . (**:)0711172?:;1?::7,-1:*r “11511113 111x1162'57571'1' 201121“ * =':;"-.*1.1L:I„'-*„

. „,., - §-*k_;Z-"]1:*71* '

"1?- 1511:

1113577171". 1 _, ___.

... «...„» ..]-;ck, . ??WkkcnxxmmZ;€1*-é*51*7"c?.1?57175.'k 11:17 Bvrlin, :::. 7. , 1157711111261“ D*“ 1:11:23 “..L.1 ('“ . ' .*..Z - .*-

171. «"1C-.'._;.'..k*'.'** '

120711111. ;Z];-*.541“-'_; I:? 1:5 H 7:75"? ;" * :*“; * "73.7 11 „11 611?_?1*11'(117*."11 ZW.". BLU“: _ Kaffee:C'xsat;:(§1escllschaft 17:11 b::- schränktcr Öastmtg. „3,115: “14734111- 1111. 7.7.1: (**-* 2461110121: , ::::1 1.17.7731 211111121111 I€1*111;::11 5ch€1111ck*:19.11*16116, 561160617: TZ»: 0011 31.7!"5.c=(5;11313 11111 :! .“. ::".71 [120531 (_?1216130611011 011116 ZUTW 5011 KIK: ' .*);Z-Ékkéx, ““.:I ZTZ111111kx'1-21121 51 "101110 «11. (_55-31":é*;11"15?§11*xxx*: “Ykkkxxést, L*'-.“:1*"

.. .. . F1. .- . ,.-. ' - . 11“: .;5:1...:!x., 31.71.01. „: ??, .

22711111. "1.7111-K'11-1 „"x"-.'», 11:17-1 .

3,171 11611!» (L'k' “:"-(19.13: (“Y":- : “1716! ""k“- 9171 I';.'-*,1"1..:,-'“'"*. *L)1*:'11:1..111; . Z-TÜZÉ'“? * : „No:: (““e 91:5-117105117106-1 ..?-'; .

, „5116 17211. ck 6,12,“ «703-045. : «**-115.71 -'1"-i*-ck “::-5.87 * ' * . ? ***11 167: !!“-75-„91: 7) ;. Z'." “1; 15.1“ 171“ka . «KMU, - (ck"- -

1

("!-"1.“- kF-x-x- I:") "114-1575.

*,- ,.- -*“, „.? . P' *-

7,7175 * .1.- * . p' s-ss.'..1..F- *-1,'.*.,.1 11...

* .I.“.Ué-ZU.

)? 113»?

(* *...-x

'.. .-.. 3 . “. *„ -.1.. .éek„'.

ZVcrn Antcrifnn Zinn“ (“Io (;;c1'611s11111ft ,

3001117110161“an .' k

“."...„s ' 4“ “.“ '*,_*Z;'CÉ[T;11 _ Fmäésx 511 “111. 71 L*"äx. ' *“ *“; ??*«1 ..“-...I. 71117175. 91-12-1102: 'H 1.11? ;;"."107. WLWWU, U;“. 11. 15,118 KÖNNTEÉ 217111351211951

. .*'77111*„'7'.Z :* 1%"- ' 2117. 1 Brem“ dc Baugesclksämft mit bc» fckxränktcr Haftung. ZZZ: Vrrlim; 7.059: L“12“;71::1151177 xxx (1. (“?.??????er * 87951741!-

„_ Ir"- mxxksx ZM-xklé .

. 111 1731216 9?n,;€11„“1 F;:

Y., 1111: 11 B?! 57:1 5225

5:7:611 k)“)WkTFTx TPI : NETZ)?

“:"-4:1 “.*-101.11 €.. (***: 11702113. _11111171 _

. c .* . »- Brkxlxxx 1.125,73.

N:. 716.73.

7.114; .-'1 14 .

) ..- 1x». ' * * 11

1.11 ,

x- -,

1

4- . “2-

0», __ ..

:x. “11.1", *, „)' kr U

11

(TWINNY -§*x17€'"17::,_ 0:1: 12. MW“: 197.6. [ 'H““1c*_11*chäktk'r 11177" ? 901114); 11117: 1166111116: . , .* .»wa F;»- 4fo") . ,. , „. ;.ngf_6111ck1_1,rc GolosetmexE * : 0.1.2750. "Z:? 1712111 ".'": - Brxslam :*“.1 15. “191": . . 513121;“11ch?5 “5221-7527,

„*- _.“_,*,-,

,-

'““- --

m- 1", * 11»).

.. . :-“ *“ '. "11; .. .* .?“. . *.„!,:*1“*1111',:“1'1*.'1“. 44671211Qw111-7U ,3'- :

' .*.65311161'-)),1":1111.'. T

111 :71'. 21. 17; 1:11:11) (ZLI. . MIN 1916 0:52:51. (24.*9ch*;;k:§1111§1“:1 ' 173111111117 1U*'"1?€1.; Ursi G.“1":1*.117§§111«7§:'. 11.1*-.**.1 11:11“? !*:"T'1'1;.'1*T1111*17 « =“'.“...1::111'=111113371)?! ' 5327911 17111“ :117-1 F.")? . ..*'.„. ___ , .]11, *.“.1211. "& '.1 „1.. Bun“): nud Zpit1mgs:Truckc1-ci Union, Goscxlskbast mit beschränkter" Haftung: Txxräx B:?"élxxx'; («“.“-“511- s-.1*Z*-11*1“1*§1“1.11111111111771 195711 ".?.8. “."-19:11 ]!)[13- *.*"1 » “*" NTZTÖSL'JÜV'ZZÉ *.*“34

8511119, FON:“. _ _ Z1 0:1??? *.*;17:31€ré„71*;:r .“). 111 "- 1.7),- ')413 ck45... (Y!!

(971€

*!*-1.7! 169-- 1-1 „. * ...*- . : ... .1 *U*-.. . „___ .: ..... 111

* .*! .. 116

__ * Hkx'WtiKen.

' ** '... .. . « , .. .. „._. .“ „TI.. * “' Bunde, B.:! 1“). 2.711: 19.27. "*.*.11. '.» '

__ _ .KHKT,Z11ch.I *I[;*.L0.;:1':ch;t.

(“1:';1['11,.1'T

(]1,.1,..._.'„,. _ x*“.*1....14 1. (“ZR *]!1 4.ny-

. .*K'Ks 14 .

„qx - *

„x „122,1.1 1171“: . _,

WOM] MCSWW 0'»*»11*„7':§“11[*75r 5975.72? “' ..L..' *.." L & ' 111*.:, 0:11.....'.1..71:..15 ;11-1“

' ** " -**.“..-.. .K-

11161 1740610753121 „11. 11 *" .“ = .' :." , 1 5151-71 -.5::1:.-11.11.1'1*:r "270701 501; [Zyx-

1*Z€1Ék1 111 N771111 €*“? v:!srkr'Ö-kré:

_ Knkxäokk. "nnn. 71177111: . VLkKUULMUÜMZ. (KONZ. . - * 11an L 1.311. :- ::1 1,11 :ck: 1917171 .. €??1:?'.1“T ! “W":HZCWFZ €.". ITWU. 111311_67:9:7f11§'*:*7„_1111:ansz UWSUKZM? ZIB FÜRS 2.17.7707 :?::er W171" 11“ erlm 10111 11:11» 121.537!-

Vuradorf, ::]-*. „*

17.“?11;1:17§-:0 05910157519115766. - NSZ) Nr. 2111 1110 „411101421211 311001 K511cgltchCSUMTIZCRchQ [-

] 1 ! ' ' ';.)12'. 111711),

0.3-7.»

„!.-

:nit 1705111116322162

22127 13 1011:

x 1 .

_ 14.2 q,.- '.

ZUM?!) 37: 5121115]: „11. “. __“.karxxxxs-

«1. .“." .

..:1'1 *lebch “7253277773“.

'I?“ :.";sku “33:11? !JZK'ÉWÖZÜ

* “..". KPÖÉYÜII ..;

['.

In :as I!?üZe 33:11:61576311191 2111161-

“rink-

S).

(I':-

DTU:

7.1“?-

1151.11

“_ '.. 1120? .J. “_ 1722“ .x11

“1617; (.'-1. „„ ,

l),":

56: „'

" !„ *“- ;11']_1 [ T:;

! . „.. .1. 4111

VonscH-a & 13221, Vrsslk.» (""_:;“:** ';"

;: KIM“

117.219: 111

' 571.111] Büsing & Boxve, *Vüade, 2111-

| *-

_ R "“'-“17.“

13. ADAM 197.15

,“k“ 1 1090]

FRI-

?Divfzßcu-BmueTei, MesellWafx mLt beichrau'kter Haßuug'“ :*. 2151121! 5611161"? 5616111: 1111175101111 Franz Sakevardo in

4.11 er-

?“Zcrxxéxawn '*'. .

DaS_Z1*ntraZ-Handxksr:gkstsr ,für das 2361117151 Noka; MENU! kn “der Regel täalkö. »“ Ter Bezugspreis ÖSTräzt 1 .“ 80 ...I fü? das Vixrfelsabr. - (TanLTne Nuwmerv koste- W „1. - .PDF-„17611611 E 115211232111 6:9 .A.

„.„ .. Y

eich“ werden 5121112 Die Nrn. 119 „4. 11110719) .; ausgegeben.

(358521. [11694]

Haydrésregiüsr 19707521. * : I;. chghciser, Cassel, 111 ::n (916 6111§1Z1133€U2 an-xKÜn ix't '-4._;.?.“1C§ 163? Fr:.» 236113 Bex;- ** . Ö.." :*.1 ()“-"76.7. . 171173 13, zu Cassel.

ZZ.. FY"; ;;??? **,“:r'k-YLLZMSWÖÉT Baumax“ & 1.511. 236111. Pytsön- 7.5.1“ ...T Maria

!* 1 -,.„x 1" **» « ***- ...1*1“_*1,*.'.* 4112“. .“ ' “**“.ZTZZGS-„115'1131 :1 (55171, -" 3.1.1.1 2:1 (.Zu-[". ".::. LZ. FJLU 1916

334117713“:

. 723; :*..- w'éxx; H. Sardemauu

. .... , _ _. -, ,k,»- 12“. (“01.11-er11.“ ;:Msid, 11311111 TSr STZ _ .- T --:.1.*0: '.!t. :;- -

5130075101111 zu

_ & 4,- _- -„-,*--- „„. V“.... .

* ch.'§)?[ch1(JSU. " 'a Jokmm Heinrich Jmhaßtjr 11“: Jo- K.:.IMIUU in 91 (&..-11 HMTSTZUJSU- ' . ('S-.?."Zäverk Alüed “.F.-é 1. 155111: Die 0775112 «“T 14,1 in «21116K0mwax1011- .*??QQYCU wo-den, welcbe “(“ck 117.116 1430011112111 13.1. Pufön- ' “;;-c «61-912.» 172: 61 061: KW?- - ;FIÖKÜUKT ETUI (ZÖUWÜZ ku '“.- Z;1 “'t: KFWU-„QUUÜU 0011101151211. “:.-1 : 71711211 Hand.!sgesell- 1561112211 111 Koklntz 1.- .“5 t:". Cöxnx Kom- tn Cöln

- ...-“*.“:ka - 19 “.! ' |?

.. __

;_Z. “7 ,' ZELL 1:13:12

Z: “***.“-

7.. ?,»,r „M., Heumarkt ck 1,9, 1819-11 “111 465111: L7-:=-.„-..1_ __ 3-31 W:?we :; ? „17.-1.7, ::1 ange-

. 1:1"? 1171210121 KLUB!!!

“'*'-117221?! ÖRK 111

„H.:;xz ::::Zr :T'nsn Q.m-

'* K 747'1

. “*! 77751713 SamJ'ZU & ** 1:52: M11-“6.1::1: "FZS KeZÖ- “*r-"6 171.» Z““ " ..ck 55-31"-

KH. * (.

; .J.-*- *....-

" «*. (*MD-ZTZKZZ'T- m Cöm:

11.111731:

,. "Z' 5251-7111 52:

._- - ___"-- * ; :»: 1.1*.,-„.011.

"1. TZ»Y,:-*'* 11153115?

FTM"; uad Loud- ?rußgI-Gm'chdaft

" :.“?1?6 *.*-In R-“ÖZTT 2,2111 * .'rTwOrn. Lem

11110 IN.]: Skul'n

0.23.3171 2:1er: :.11";

In EWURU 162.2"! mix

. “U??ÖKUALTSÜTÖÜÜ LLUTJI AUge-neiu: Versiche- -:i ?ZLcée-kxyécüxxkzaft Zn Cölu: *., "**:" - ... 0171673171211 und des "" ** -- * :“: .::137-51211. Dcm Georg _iTxur-sl 11:15 2.207: Ssulkn 'm *_1*:;*.“.1r.: :.:HZN 211-111, 001"; jeder ***? “...“ 051.1"2117'12'3111 nur in

? ' 6:11 „211061211 Proku-

., ,. IT-..)“ 52“: der “Ukkécnaeseüscbaft 2111111116012: Vrauerxi - Gesellschaft in Cö1112111ebärg: 3216 am 21. Dezember 1915 "0.1 :Lr Gpwsrawxrsammlung be- 5-„10191'172112 OS?.77T-161311111; dss Grundkapckals “__1111 1260 000 „16 und Erüöbung des (3701011511119 511711 Höchstbktrage von 900000 .15 111, 10131er 1111: den Betrag :D: 500000 _.“, durÖaefübrt. Das ?Grunökapkrak 021711111 nunme'bc 940 000 ..ck. 5516 717111311 F.:".“sabxkyorzugsaktien find aus- g.“,z 17811 111711 [1160110611006

".'?r 1.126 161 dsr Firma Vertriebs- yxscasebeL Mr “19111111er Neudruck, GesellZWsU't mit bksÜkäUkkßk QMM "111 Cöéa: 7671111 ZMVLT ist als GesÄäfU-v 71111161“ 301361111611. Zum (Geschäftsfubm

-..1,* 1.)

rxug K * !

* 15.3111.

*111. 1191. 521 dsr Firma Fabrik fck- 11177111111- MATO x'qu-ZLYieer Steinau] W, iSeseüsch-tft mit befxbräukter &“