J»... * 1117.31 - dle Finn„"zaxkiö Inhaber nicbt überaegangen.
.. «,...,-““....WMM ??.ka2.“ o !! k n ekpaenag-n. ner Geschäftsweig: Hetmkoufekxbm- Betrieb). Wix. den 17. * at 1916. WMW Amwaericbt. Abt. 5.
Jtnnnke, !?!-. [10492] baadeisregißer Stkaßüurg i. E. (Fs warde beute eingetragen:
Ja das Geselljchaftsraxister:
Band )( Nr. 25 bei der Firma Salt- mndsr-SOub-Deseüsthaft mit be- schränkter fotung in Stuttgart und ZNMiederlanung tn Straßburg unter
Der Wortlaut der Firma ist qeäadert in Aesculap-Verlag Emil Kröning.
bier. Auaufi Saalfew hier ist erloschen.
Firma 111 erloscben.
É'Zevbolo hier ist Prokura ertetlt.
Die Pro hier ist erloschen.
" nbeten Verbindliökelten de] ckabseit.ige?tea§i11ba1nrs stud auf den neuen Hedwig kröuiu die:.
Zur nua
Zur irma Friedriw Schönfelder ie Prokura des Kaufmanns
Zur Frrma L. Kizeukerser hier. Die
1). Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma Wilhelm Burck. As-halt- estbäft hier. Dem Kaufmann Karl Zur Yuna Bender & Cie. hier.
ca des Kaufmanns Otto Rommel In die Geseükcbakt ist
dkk F17m1 Salamander-SGUÖ-Geseü- beschränk1er haftung. Zweigvi-derlaMnaStr-ßbmg: Durch
. ftUsÖafLeto-Üammlung dun 10 11.1909 111 der Gesenschafts- vsrtrag dahin abgeändert worden, daß, wcnn mehrcre G:?ebäftsfüb-er bestellt find, jd-r 19.1“1-15971 aÜeln berechkigt ist, die
schaft mit
Bcsck'likx'; dkr
1915191106111 zu v::treten.
Zxx wsneren (Gesckäktsfübrern sind be- 1811: ?VVÖM: Jakob SkgTe, “Scbub'abrikant 1a Xoxnvkstbcim, Isidor Nothktbild, Fa-
brikant in Stuttgart.
“DMH wettercn Beschluß der Gesell-
als neue: Gesellschafter eingetréten: Otto Rommel, Kaufmann bier. Derselbe ist von der Vertretung der [Rks-Utcbaft aus- gescbloffeu. Aus der Gesellsckpast 111 aus- geschieden der Gesell'cbczkter Wijbelm Pries, Kaufmann in Straßburg.
Zur Firma Stuttgarter Metall- warenfabtik Wilh. Mayxy & Frz. Wilhelm hier. Der Geseuwbafter Adolf J.):“;ver, Kaufmann bier, 1stdmch seinen Tod aus dsr cFeuen Handelsgesellscba't außgescbied-n; an dessen Stsüe ist 519 Gesellschafterin neu eingexreten den-n Wxtwe Hedwig MUM, ash Hummel, bier.
der 171: „ 11a? Zwißler'k Verlag“
in Wel Wel:
MFK Sp. 5; Die Gesellschaft ist auf-
geW'otse-uuet, den 13 Mai 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Genoffenschaftsregister.
Qaeboo. [1 14041 Durch Besch1uß dsr außcrordcntlichen Gencr01VMammlung vom 12. Jnli 1915 der „Saule: Rnhßoff- und Werk- aenoffeuschast für den Stadt- und Landkreis Aachen, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflirhx“ zu Aachen ist dk? Gegenséand des [Luterneiymens wks folgt 6111161161! worden: Außcrdxm die 1185011103111? Von Arbtiten und Lieferung?" für gemsknsmne 'Keckznung Don staat11cben uno andkxen Y:.ÖHrdSn; ;"15erbauvt Von Körvcr1cha116n dkß Offsntxfcbsn Récbxcs. Erbält ein "Mitglikd 1267161111617 kinen AUMM 13:11 obengenannten KöwérWaft-Zn, wylckxer di- Höhe von 3000 .16- überststak, 111 111“?! Verp711chtk1, dies der GynoffMcHW sofort akzuzeiaen und 131218 1,37 611111911 drci Taéen darüber zu entsck'eidea, ob 71? de-
semrbe einem nee Ceuoffenstkaft uu bes-ieamm aftpfikeht“ mit dem S1 in Bernat eingetragen. Me Ge- no enscbaft umfaßt die Kreise Verent und Karthaus. Der Gearnschnd des Unter- ne mens ist die Uebernahme und Aus- fü rung von Schneideraxbeiten. Der Ge- Wäftkanteil beträgt 50“, dic .fo91th für jcken Gesckxäfjsanth' 100 .45, ein Ge- nvffe kcznn 1111113161111 10 (Gkscbäftsantcse crwsrben. VOYÜULWMUJUEVM smd: Sebneiderme'istc'r *IZx1-2wodkz, Schneider- meister Wronski und Schneidcrmxkster Krohn, sämj1ich ans Bcremt. Smmt Vom 14. Februar 1916, O-Ze'ntlicbk Bkkannt- macbungc'n ckfowcn 1111181" der Firma der Genossenschaft im .Wxétwrcux'zikckWn (Gk- wnksblatt“. Das. (*Ikkäxäfkkiabr 111111170"! 1. Jmnar 1116 31. D.“:„vmbxr. Zum Kund- Mbkn Vox! WKUUIU11.1:“1111gc11 n::d wm Ze'icbm'n für 1311".(Gt1111111'111111011 *lknwzcn *.mÉ-kr der F1! 1213 dsxéxlbkm Dil 11111511ch11110n *,wyékr “2101113111(:xxxitleipdsr. "171.- E!"- tkagung 111 1118211- der (*I'UUM'U 111 1161317715 .*e'r Dianstsjtmdsn das KIKTÖÖM [schu «:'- stattet. Vcrtnk, Ben 17, „.'-„11111 1916. KB:“.iallckIkxk 79111361411111.
norkin. 1117.12] “3-1 1,1111958110115111111111“111111191“ 11,1 bc": "111“. „186 (5:11'1"1..'111'11ÖL'.7.,87 ",L-„1361971011111!- Waff, Kinxxktmme'n- (61911:*111'-rx«.1:.111 11111
- Nr, 26 11. Reg. -- beute folgende. eknaetmgxn worden: Ansthe des aus. Fscbledenen Vorstandsmij ljeds Frledriß eise in QUO 111 Otto O me in Klepzig in den Voastand gewählt. Deliqs-b. den 13. M11 1916. Käniglicb.€i Amkßgerkcht.
orexaeo. [11414] Auf Maki 66 ch Fökyoffenscbafts. rcgfftcrs, b-cfr. die Getwncnxcbatt Roh. stoffgenoffensckmft für das Holz- gewerbe zu Dresden und Umgegend, eingeirageur Genossenschaft mit be. schränktrr haftpflicht in Dreödeu, ls] bkute Uxxwtkaacn wordcn:
Bcrnard H 1ntich Josef Wünnina is] nlch1 mcbr *»1112s1a11116m11g11ed.
_ (» 371 Tischlermesskr Hans Helmi (***bristian Ananst Ilias in Laubeaast is zum 11cl11*“rtretendrn Vorstandßmltglkede 111-1191" Wordc'n.
Dresden, dan 16. Mai 1916. Könka11chés Amköaerkcbt. Abt.111.
okomon. 111413)
“11111 Wlajt 90 W (Mnoff-nskbafts. Wisch 1*c'tr. 171.- (1151151971913011 Einkaufs. und V-triebs-Gmosseuschast de] Zatileraewerbeö Sachsens. klum. traqcn-Genoffcnstbaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute rin.
JuméD'éütschen“ Reichsan'
„211? 119.
* Der Inhalt F1Weilczge, kn
thxnte. Gebranusjn, Konkxme sowie die Tarif- und Fab
Zentral-Handelsre
Das Zentral- Handelsre “ster für Selbstabholer auch durch dLeUKön Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
(Henoffenschaftsregifter.
[[an-hark. KÜS- [ Ja da: (Henaff-nsÖa-“tsreaifter 111 be
Nr- 7 -- Eisenbabn-Bau-Verein, eiu-
qeteanMe Ievoffevfchaft mit be- sQrä-xksekOaf-pkltäjt, tn Wilhelms- hacg --- cma-Lraxn: 1“) In cer Dauvt- .*;“4k17mm13mx v-m 55. ANT 1916 111 ??: «km “1111911112111 «JJ “111114106 :23 W;:- *,':,37;:*§ 51111112 E:!"enkabnankÉK-Kt Ltto x:;ch;:1.-.t ir: “&ck&!me mm 2111139252
11741?
SeihsteBeisage
Berlin, Sommbend, den 20. Mai
ckLiebe? FBekanntmacHung-xn aus den HankelS-, GütxrrechtS-, rplandekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
gister für das Deutsche Reich. (Nr.1198.)
Das entxal-Handeksregksier für das Deutsche Reick eTragt 1 «s 80 „5 für das Viertel'abr. -- eitSzeile 80 e!-
tr Las DMU“ e Reich kann durch (1118 Postanstalten, in Berlin [ liche ExpediYon des Nei-Ös- :md Staatsanzeigérs, 8917. 48,
Aaßngbieden: GHRF Oekonom in Muffenbausen, 281511912: 11: Entenhausen.
in EutepboMen, MelchM Schw“ , Oekonom in Maßenbausen. Jg Memmingen, den 18. Mai 1916. K. Amthnjcbt, Registergericht.
Uemmiuesn. [11746] Zenoffeaschafeöregiäereintrag. Darlehenskafseuvneiu Hausen b. Mindelheim e. E. m. u. H. Six,; ;
Wxéßxnborn, Jose! Schaule,
Neuqewäblt: Johann Wörs, Oekonom
*Bezugspreis
Anzeigenpreis
getragen worden: Die Sattlerer und
aus Wewelinghoven, Franz Schlangen aus
Erkwénbxoich und Karl Brenner zu NMH zum Vorstand bestellt worden. Neuß, den 11. Mai 1916.
König!.iches AUthericht.
Vereins- GenoFezxfchaka Zeiche» und M.!fterregisksrn, nd, erfchemt «ck in
an Stelle des verfiorbeuen Landwirts _ Stadtpfleger Friedrich Kieda11ch in Winnenden zum Vorsteher, Ferdinand HöÜwartb daselbst zum Stekl- Vertreter und der Weingärtuer Wklbelm zum Vorstandßmrtglied
schränkte: Haftpfiicht zu Neuß exa- _ olfterer JoHaan Roscbeck, Barthel Nit) [ und WWW Krücbel zu Neuß find aus dem VorUande
ausgeschieden und an ihrer Stelle d1e Sattlkrer und Polsterer Heinrcb Scßick
einem besonderen Blatt unter dem
für den Raum einer 5gespaltenen Ein
August Wal)!
Widmam dort gewählt. Den 16. Mai 1916. OberamtScichtér Gerok.
!fetwr, kahl". [s11439] In unserem Genosenscbaftöregiter ist zu Nr. 5: Treiöbacher Spar- und
ßiget'UüsKönigliÜ Pkéüßischkt7SkääiZäüFägékx
_ 191G-
der Urheberrechtseintraaotolle, über WWU!"-
Titel tin det el 1 _- Dt! (LMU? 921111111332g WW 6- ""
EM.! und RexxJk-Verein Nöck-iy, ein::- tragene euoffeuschast mit un schräukter dastpfltcbt ln RU-ix be- treffenden_B1atte 7 des hiesigen Genußm- scbaftSregijters ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbestser Oskar Remmler iu Trxbez! und der Gaisbestser Oswaid SUUUZ in Röckniß a1s Vorstandönglicdee außgescvickcn, der Gutsbeßser Hermann Kummer in Nöcknw und der Bäckermeister Gustav Schwarze in Treber! aber zu Mit-
"'t-non. Auf dem die Firma Shu“.
11a trag selbst ansfährt 96-17 51: “111116 führung dem betreffenden 211179111217? an? eigene Rechnnna überläßt. Für den Fall, daf; ein Métalicd 1.1.“ !an.-;: unter1äßt. 11.11 68 eine Konvsmional- strafe Von 10% des Austrangkxcs an 318 Genoffecscksaftskaffx zu 31111011. Pxivataufträge übernimmt die Genossen- 1cha1t nicht. Wkrdnn Privataafträac vm: 2111191125271: durch die 1ckcx11:ffsr11chaft am":- 4efübrt, so sch1ießt diese mir 5va 11?- xyyffenden Mitglied 21111111 Licférungs- Jertrag. Aachen, den 16. Mai 1916.
Kgl. Amtsäkricht. ."“).
Oranienburg. [117491 In unser Gcnoffensckyxstsregißer ist heute bei dxr unter Nr.14 eingetraaencn (HencffensÖasT „Spar und Darlehns- kaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpßicht zu Kloster- felde folgendes eingetragän Worden: Der FabrikbefiZer Gustav WEJUCU 11-11: 16111 Vertretxr, der Kaufmann August B-suster, find aus dem Boxstand aus- gestbieksn. An ihre Stelle ist der Fabrikant Con- rad Dinklage getreten. Oranxeuburg. den 14. Avril 1916. Königliches Amtsgericht.
l'sorkboim. [11750] Geuofsenschastöreaistexeintrag. Band 11 O.-Z. 4 Ländliche Wirf-
schaftsgeuoffeusajast Ispringen uad
'n Hausen b. Mindelheim. Ms sterer- :rxtmde Vsrstandsmktqliéder wurden ge- wahlt: Eugen Eisensckomik, Shldner und Schuhmacbsr, Anton Sémmnacher, ViktUa- Zixyßändler, 59,15: Von Haufen b. Mindel- enn. Memmingen, den 18. Mai 1916. K. Amtsxzericbr Registergextcht.
!!üuebou. [11546]
«tragen wwrdkn:
Die (Hrnwffmücbufk 111 durcb Ncsxblnß .*("r Gxxtkralvejsnmm1nna 11cm 1. Ma: 1916 „111151711111.
“Dr. phil. Mar Sc116171'1nmm. (Emil 9111110010 111111111 (5711119011 und 1351111,» ')11b1n Kökner 111111 n1cht msd!" Vorstands- 1111151117114-1“. Zu Lk.]:tidawkpn sind bestem: 567“ C.113k;icxc*ru1.*111rr (Gustav Albin Körner 111 “Orkcidc'n und Bcr Saltlcrmcister (Elémens Okibnann 111 “1191111th 1. Sa.
Dresden, am 16. “Mai 1916. Königliches Amtsgernbt. Abt. 111. [**-lbm'k'olel. [11167]
„111 das (:I-qm))"o'ndcbafißn'qks16r ist am 113. 7111111 1911; 1111151" Nr 211 1161 dk!" (5,51- ;117ffs'11*ch.111 „Wroduktivgrnosscustbaft Z-Mdmiiäk, e*inqeiragrne Genoss-n. sckmft mit beschränkter Haftpflicht“ in
Dieselbe ist von der ertxexung der Ge- )rUscbxtt angescbioffen.
Die Firma Reiniger. Oebbert & Tama AktiengesellschaftZweiguieder- !affuug Stuttgart. SG in Berlin, Z-rekgniederlaffuna Zn Stuttgart, Aktk_an- 4161811169411, errichtet duréb GeseUf-basts- vxrtrag rom 25. Mal 1907 mit Abände- rungen Vom 2. Mal 1908, 14. Januar 1910, 13. Avxil 1911 und Z0.Jun1 1913 Gegenstand dcs11nt-rnebmens in die Fort- führung des ftüber von der Firma Reiniger, Gkbbkrt & Schall kn Et1angem und Von dexen Z-vcignieder1affunaeu be tricbenen Fabrikatxons- Und Handéls- .x-scbäfts sowke ki“ Hersteüuwg1xchißchex Miike: für Médioin11ck und [01112166 ;]Mck.“ 3318 EURO))?! 111 bfugt, 31:51) „11177816 11KterneZZ-mungen in j-'der zuläsfiwn Jkkw ]: erxiÖtex“: 11:75 fich dncm zu Letciaqen,
gliedern des Vorstands bestellt worden sind. Wurzen, den 16. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [11443] Bei der unter Nr. 42 des biefi en Ge- noffenfcbaftSregisters geführten Éwoffen- schaft: Ländliwe Spar- und Darlehn.- kaffe Sten? eiu ettageue seuose-o e b
schxéwxv-xkammwng vom 5. Mai 1915 ist daz Symmkavital der Geseüscbaft um 91130170 „4-5 e*rbödt worden.
D»- Stxxnmkapktal beträgt [ouacb beulc
1 000 050 „(ck.
“:O-2717 )(51 Nr. 29 bei dcr offencn Wa ;;cfsliscbzxt Wwe. Kaesner ::. Ca. in: Weißenburg: Die Gesell- schzft 11,1 (1211311159.
D;? Ha-xdelsaesebäkf isi an d'n Kaas- 11137111 Ruyoff Finkes in Weißenvur über- ;xsxxrgkn, der es unt?! de: F1rma adolf Finkks Oorma1§ Thunes weiter?»."rbrt.
In das Xkrmenteaister:
23-111“) )(. Nr. 913?“ die ana Nadal] Finkcs vormaxs Thanks 111 Weißen- barq. J::Habxc 111 der Kaufmann Rudow Ji-kxs in W ißc'nZng.
Straßburg, den 5. Mak. 1916.
“;.-x'; „915212127159 a-wäblt. 2) Fa dxri-thM .?„111213117-kr1.1mmlun3 smd die 53,1) 1, 3, 7, 11, I;“, 315, 60 der S2 un.“,“xn (!.-111723117. Hurbarg. DM 16. Mai 1916. 2511114111376 AmtSMkikbt. j.'“.“.
"piädnnvim, nkvnx. [11713] [111 7.55 [éHknoffH'M-FZZZTZTFZÉM VMI 111 )).-1:1 51 wum.- 671112 6-31 5er Gequen- sch-ft dsr holzg-w:rbetreibendeu
Heidsn-peim, e. G. m. b.:). in Heiseu- GeuoffeUscl-aftsregifter- 132171: «in,;MU-n. 1. NSU einßetraaene Genossenschaften. „(“;-1 T-r Gsk-kkäthsäMMkUUZ Vom ]) Gemeinnüßige Bezugsaevoffeu- 1. 19-11 1916 17-er2 an ?Jer-x 1-73 aus- schaft zur Persorguva mit Breun- MtxxL-nyn Vwrst:n?émit„1ieds Johann materiale-cheu-West, eingetragene 61-39...- No,.ex fn H.?ézenhstm der Kauf- Gevoffeustbaft mit beschränkter daf!- mxmn Ost) Voxel 501-1611 in dM Vor- vstickU. SFZ München. Eingetraq-xxx „„U-„ «“T-WU: Genonensebxn mit bkscbränkfex Hafwflkckxt DM ;;; “Mai 1916. Das Statxt ist errichtet am 13. Ma11916. 61 W.,",- Amks,;er1:bt Gegenstand des Unternehmyns ist die V?!-
Darlehuékasfeuvereiu e. G. u. u. H. bsuxe folgcnr-cs eing-tragen wvrden: -
Johannes Koch (17) in Treisbacb ist als Vcrfiysndsr in 0611 Vorstand gewäblt. 19klxxxenct: ( Oeffeu-Naffau), den 10. Mai
Königliches AmtheriÖt.
vck1c11rät1ktsr „737711771091 31: *.§1*.111§11r111*111,1 0111116170009: Frtkkxkcb (141111111 111 „11114 DN]! 711011151111 (1112671111115511. 21611111, den 13.2. )).)ng 19111. 1101111119996 [7111116111111111 BU'ÜN-MÜUQ “1711-111197294 B***.
80711711. 1117.13] “Zn 5:10 (3391117971711111511070111177 111 1":me- Nx'k, Nr. (')-14, EM- ::.15 “Nm1'571111-(911'111111'9:- 5713an Von BkwkfknkxkkUn 1111“ 1.11: 1,1111J11c'rcx- Und kaomi111116416799:bc (917111; 'Icklirs, 1'117516'1'1221'111'15,11'1'11111'11'1191111 mi! 1:1»)"chrk.m'tkr OMRON, x:: ?*erin, ein- .1é*trax;cn: 111-1111 Px1W11U1101 “ist (1116 11111 RorsQUd 3110.21'11121 ?“:“71. KIZ “Lé'ilbé'! 11: WFM" [ff 171 14:11 291177112111“) ][“")-51111 Wkrjin, 51:1! ]."1. “.)-"1:1 1911; 119(*111»*;llchc0 letfksze'riäot Be'r1117**),"e**th* “11112. „%*,
W'jetxtook. [11440
In unfsr GenoffensäöaftSregis er 11 Heute unier Nr. 19 die durch Statut vom 16.211301 1916 errichtete Genossenschaft untex dsr Ftrma: „Lieserungs euoffeu- Maki der Samer Wittsto '; und Umargeuy, eingetragene Genossen- schaft my beschränkter Haftpflitbt mrt rem ©1231: zu Wittswck eingetragen yzordey. Gegenstand des Unkernehmens tft dre Uebernahme von Arbeiten und die in den Gewerbebetrieb
schaft mit schr utter haftpflicht 1a Steutz, ist ente eingetragen daß der Landwirt Max Schmidt in Sten als Stellvertreter des Landwlrjs Carl auge in Steutz in den Vorstand gewählt ist. Zerbst. den 12. Mai 1916.
Herzogliches Amtögnlcht.
Kukaka-Bekguutuxaehng. 111573“?! In das Genußensckzawsx91111191 11111709
*éingetragkn: _ Ym13.Mch111916:
Zit-kokolcl.
Kaiferl. Amtögertch.
ßkx'anurx, 15213. -[111':50 H.;udrieregxßer Straßburg 1. E. l (I"; wurde bkutx Lkngetragxn: In das Firmenreziéker: :"
“BMB 7111 Nr. 130 bei der Fi-"ma
ist !11 Georg Aketl-Lodstna axänk-krt. )( Nr. 361 bei der Timm Fabrik sectégcr Tanken Josef Mryer in Straßburg: D-“c Evcfrau Jose1 Mav'r, Kä'bs arb WackNmann, in Straß- HM 111 E-meloeoku-a 87181 t.
and )J Nr. 370 dée Firma Fritz Wideec-er in Straßburg. Inhabxr 111 Nr KauWac-n Fri; Wndberger in S*r7übu7g.
Auge.;edener Geschäftxzwxig: Handcks OZrtrk'tunaen in chxnsmitteln, Vertr-„tung VW ;)?-“11111?" nnd :Gycßbandklsßfmen und Nmkauf VIU Axtikeln dcr Bekensmitte'b 1*-:anchc.
Fr 11-26 GNMMWQÉTZWZNU:
WM.“ &'1 Nr. 206 bs“. dcr FÖMQ Ge- iclxkeöexkt für Bauten uud Werke june"?! Mtffio- mit beschränkter Haftaua 17". Straßburg: Di.- 131912341“- fsxbrkr waaxn W:Lm, Untrrnebmkt 17: »:1119-7115"1621n, und ©2019 J:.cnvard, 2131» 1: TZMU-TTTNQ ?"!nk“ aw-mbkn.
A;“. 15:17 SUM smd ZU Ees-“bäxkx- 7157-75. m?! m- BWagr-is ZT"! EM?!- 71':17c:ung, b77'12111 wo den: u. Fther .Hornéx-„cx, “;Fax:-.*: i.“. Fröscwaikkr, 11. “.J.-Nr.:: L11'N1'ka, Sohn, P'Ikké'f i:: SÖTUersrorf“.
Straßburg, den 12. Mai 1916.
Katéerl. AmtögeüÖt.
öxragxk-kx. 12a. [11951] Haudeliregisier Straßburg i. E. (»I; KUW? beute ein;:etragsn:
Zw. dak Gescllstbafwregkftcr:
B»? )(111 Nr. 21 bsi der 017611611 HMD'Tkaes-U'ÜM L. JIraek & Cie. EHuhwareuhaus zm- billiqeu Qusne i:: E::«ßbxng: Di,? Geseüßcbak! 't?! auf- JLU"??-
T1 Léauidaüon UAZ! du7ch ken dés- sfrkrixx-n ik-xrkaFÖaktxr Léo Jsrael, Schub- (xkoßbändWr in Straßburg, und den G9- 1chä119ag€n17n 214115. Banspacb in Straß- 1»-.1:.;, de'; das Gericht an SRU? des Ge- 12111 17.111279 Simon Year:, kaukmann "m RL.!!W, zum Liquidator ernannt bat.
J!] 171! Firmßnkegiséer:
Bank 11“ Nr. 2735 138? der Firma Felix Ebftein 17“. Straßburg: T?! ??ZxL1--::ir:bad€r ist am 14 Ayr?! 1916 ge- x.): *M-
Txas HandelsMcbäft ist auf seine WKM, Luise 9126230217, zu Straßburß js'rx-xgxgzngen, dw ck untxr der biéberigkn Fécma weiterführt.
Band )( Nr. 371 die Firma Feli Gbßkw in étraßbur . Inhaberin it 11“ WWW“ Felix Eds-Ym, Luise gebcx. „441626, in Straßburg.
Strassburg. d-n 15. Mai 1916.
Kaisexl. Amtßgetichk
[“Uns-kt- 1114641 2. Anno erich! stuttgart Stadt In das Dandusregism wurde heute
eingetragen: _
8. Abteilung; fur Einzelfirmen: Die Firma erdinub W. Gehrung
„jau. tmr. nbaber Ferdinand W. Geb.
rung, Kaufmann hier. Zelte- und Deckm-
abru.
, Zur irma Carl Weber & Cie. hier. a! Geschäft ist mit der Firma auf Ernst Sulmr, Kaufmann hier, über- gegangen. Di; ;in dem Betriebe des Ge-
Ikaxé
wie 11:1 311 bstreiken.
v-rneten: 1) wsnn ker Voxstand nur aa-
»: Vorstadd aug cheren Psréonsn !*e (31 org Weil in Straßburg: Ti? Fxrma 112121 und 187 A11ÉT1chZSML x-ichx_ekrvze1nex oon 11311811 512 AUM-szfrstuna ?xkkrtkä„! e:.tweder rox“. zwsk WrrrxanWmitglp-d-ry oder kurjstkn. mit dkm Rechte zur Alleinvxttrktung 111 Kommerziénrat Kal Z Zermnn, l-Ienkrzl dxrcktor 'n Erlangen, [WUNUTS'TMBW Vor stand: erltam Niendorf, E(ekthtkÖfffkO
ervllt, das: jeder 3117 V6111"111k1§1 drr «*e- sellschaft in (Hemxjmcbaft mit 138111 steßvem
rkcbttzt 111.
Überbaurt (*):!"ckzäfle in Ted.» Das quydkaviigl be 759: 3 500 000.16. Dke WLWÜLÖÜU wm
111?! Pe [on bes1e'ot, kon 51171773, 2) wsnn
von eins. 10211567: w:?) einqu-v Voxsnnd (“kk kakarkeUWa-“k
in (Erlangen. Dem Kaufma'M "Icon. Sch1rmer inErlxngm und dcm Kaufman; Skarl Cckkrt da1eibst 1st fur 018 176?» Zw.é.ni€:erlaffung G-s-mtkkckura dcrak!
trkx-nrkn VOxsijsmiMied WrÜiam Néen- kms 11ka cimm a:;dercn “1137011191611 58 Als 119131 Ling-traaen wn? bekarmt gcmxcbt: DU; Grnwfavttak ist 1:1 3500 5:17 den anak-ks 161118117213 2111181»- 723 “:S 1080.46 cingkteilt. I)er Voxstm: Best.»!!! js mä; dkr Bestimmung ces “11111- “LTbT-I-raxs (TUI cinem oke'r mehreren *.*-„7121 «1155917. Die Mitalie'ke'r kés Vorstand.: 1715871 Durch den 9371111316er 6 118111, d-“m axcb ker 2211217111 dsr 3155181111114 oHlis-gt Dix B [Ts.LU-c; 21.7: drr Wik-qu e:fo!gen za :wtarjeüc'xn ProtokoU. Dic Bkrufuna :e! (?5161e7215-r5.1:nnilvng 1er Akkkksxäfé 9715151 kurck; den "130711515 9587 TM 2111?- 713c-t-I-737 17.1711) ZZUUUÉW Bkkannxmach117;g, we1che mßndeixcnS :? Woäxm - 1:1: E:- 1ch€inqxxtx§ Unk kek". Tu,] dk'r Ner1amm« lyng 1116111 JLTLÖNU - “xxx 136111 anke:- 1011111161! T-eru-in 5811776711116)! few mus: Dis ÖFFUTÜÖM Bkkgnntmachungsxx 9171631671 im T-c:-11chey NZiÉDnzekgkr. Den 15. Ykäi 1916. Amték1ch2kr Hkmmrrle.
sökkliuxeo. [11633]
J-x: k.:Mßkn HMd-klékkkaißsr 111 1381216111 Nr. 102,1 def der 11111213 Franz Schwchm & Cie. 111 Püttlingen ctnßetrasxk; worde»: Dkk Firma laut-t 19131: Franz Stbwtbu & Co. in Püttlingen. Ju- haber Peter Rallwboru.
beaber xkr Firma ix): Raafmarn Pkm KaUenborn in Hüszrrc11er.
Vöiklinaeu. FN? 1“). 213011 19111.
KÖKLZUchZL AZUtk-geriäxj.
W'alüeoburk, ßehjks. [11654] In UMC: HandslerZUier 1. 111 am 17. Mai 1916 Nr. 526 das Erlösckoén 11-1 Fama Grand Café Ernst Collet in Waldenburg éjngmc-x-exx, AmtßaeriÖt Waldenburg i. Schief.
"1157062. [117273
Zn kae- bieüge HaPeTLWZéstkr 15 Nr. 4 17“? WM zu ker Firma Walsroder Dampkz'xegelei. Geseüsebaft mk: be: fchräuuer Haftung i:: Walörove 6111- gékragén:
GesthäMsübrer stud jsßt der K*aufwanu Wklbelm Sveckban und der (GasjboMbefissr Ernst Müller, beide in Walswde.
Wulörode, 16. Mai 1916.
Königliches AmtßgeriÖt.
"olsoobütwl. [117281 In das 1316-1157 Hankelsrygisjer 11 Bank] S. 102 S2). 3 ist heute Folgendes einge- jxaakn: Det bisksecige GeseUWÜter Buchhändler
1) Bei „Darlehenskxxffcnvcrein Wertingen, emgctmaene B-noffon xchaft mit uvaschtäukter Haftpflicht“ tn Wertingen: An Ste!» der 591111"- kckenen Josef Braun nnd Foßann GSN».- Luy Warden der Kaufmann mebark anotti als Vorsttherstsüvsxkretcr und D?! “53:1de171 Johann 361116 als Mit,;de 11. In Vorstand gewählt
2) Bei „Darleyruskaffruvereiu Her oertshofen-Erlinaeu-Meitiugen, em. «etragcue Genossenschaft mit unbe skrä-Xter Haf-pflmn“ in Preitiugru: “ln SUN: des auWescbi-denen Fxb. » TcUcbert wurDe der Söldner Jose) NÜULr ln Meitingen in den Vorstand
gewählt. Am 15. Mai 1916:
1) „Spar- und “Daysrueuskaffeu- verein Sahöatbacb (Schwaben) em- :xetrogeue Genossenschaft met unbx chräukwr Haftpflitbt“. Sig: Schü"- vacb. Das Statut Wurde am 7. Mai 1916 (ckckth Gegewétand dcs Umsk- aebmens "111 der Vetrxcb eines Swar- 11111 O.UW'ZMSYUÖZÜI, um den Vexeins- 3711411859711 1) 016211115716 Mer Gclrcr zu *1€1ch)1:'111, 2) “ric zu Törcm (51851131116- und Wirtsäoaflsb-txikbk 1131111011 lHZl-"NÜkT-zl 511 ;?1ch.*."“*.'en, 3) dkn Verkau? 117181? [ändwirt- :ch.17111ch€-1 (Lr3219n1ffc und den BMW *)“!1 17111301 War?" zu bMixk-n, Die 1111?! “131;1r;7.ch auIsch11-ß1ich für den land: V1111ch31111Ö311 '.“ctxiZb 1611111151: fink, un): 4) Masäomcn, E*érätc und anker“ ("HUSU- 115100? kr“?- [211kw1711ch11111ch€11BUÜCÖI'I !*.: [*LWQDU 11er zur BLnÜZung zn 1":ka- xzffkn. „TIC 3:9me ge1ch1ebt rkcth Oxrbknklkch in dsr Weiß“, da[; minkkitkns '.) Vy'éxkéxm'xxglieer 311 kyc Firma S?; L*,cxßxrxx? 117€ ?TamanxmtsxsÖrWt 1711151:- U'xgoxn 9.111.- PsTannsmach [*.*n 5153 *!*),“r- 1:19 &foan 112119! der *Firma VSI VN- 6111? im „erWanff-711111).11tkr' 111516515309- Mx'q UP 1111? ;]9zkßä7net dnrch méndsft-Ins .? VOIsmnx-Fn1itglikdkr. Jm ubrigM 11.3111 31:1 vun Jndalk bks b€1 11611 Aktkn 11117,ka 1165171 Smjutö Bé-zng genvxnmen. Di? “J.)ixßliekkc kk? Vorstands sind: 1) Ever- bxrxj, 11.511011», Kanmmnn m 519711811- 57111711, Voxétkver. 2) Wlekxwfx-xr, 211101", Privatmann in Schönekach, S1€111.1xrtr_€ter 5-69 24.711611-13. Dis (911111111 ":).-r Liste x:?r (F*knoffkn 111 wäbrknd der Dienstsiuudkn Tel; (2211-1379 1606211 aksialtek.
2) 2361 „Darlchenskaffeuverein Jettingen, etugttragcéue choffeu Ma?! mk! unbeschränkter Hafzpfiirbt“ i:; Jcttivgeu: An Stelle der aus;;xiäzie- 0611611 ILHAM Rkétér, Anton Aaeibamxr 11:15 Jwbann Baxtist Hégkle Wurdén in 1611 VWJÜTW s;:wahlt; Lobfabctkant Jo- ÖUM Nep. BMJ 311.j Vorstanksstva-„r- lsélét, Spkkzzlkc T'omin1kns AUerbamc'r 11111 Lawakrl Karl SWigledär, sämtlichk kn Jx111t:geu, _
Augébarg. «xn 16 Mai 1916.
31. AmtIa-ZUM.
[xml 01aésiov. [11730]
Im das GMOffLÜsÖÜWsLßUWk ist 311 Nr. 7 - Spar- und Darlehustasse :. G. m, u. H, in Rümpel -- einge- traaU-x
FÜr HuM-r Echacht 111 dcr Landmanu ?)("u-oif Swffers in Rümpsl in den Vor- séand gxwähkt.
Bad Oldeswe. den 12. ZMA 1916.
Königlxcbes AmtsZertcht.
[!!?-“Out. [11731] In unk" Gepofsensebaftsyeqister 111 h:uxe unter 917.28 die Genossenschaft „Achens-
1:17:11; Z: 12717»: WMOMUW:)ker'gisicr 111 1)»: xlr. 239 (Ukerknkreiniquq der ver sinigtru Zäzwsscrmcisxk? des Haud- mcrkskammcrvezn-fs »eiefxld, ckn qetragcne Geuosseosäxaft mit 11-- schränknr QQfsU-ÜUÜT ?11 Bielefeld) 371111", 1067119016 0111.101711111'11 ijrk-n: “M'r Sckzwéx'krmcister (1111111 “1111111111144 m Mi:!» „7:10 111 (1:15 dcm RQTUHU'T.1i1kz161é1111'11k11 Und an 11111" (FWW) der .;“.Jéäzl'cysj'kktne'sstyr 15311131“le «67758111wi 121 93.181201!) grwäblt. Vielcerd, DM 19 YFU 15116. 3101119115100" *Jlmtögekicbt.
soon. 111621)
In uns-Lr choffxn1cha“'txté.'(.iskcr "111 13-111? Isi N:“. 67 Honk«M“:“tuexnnxgsgcnafseu, -cbaft 111:- dse Nijcénprovjuz, eingetra- 1eue (Krnnssensämft mit bcseb*iinster “aftpfsxchxzw Bonn e*én,:k".'w.*.xx; 1111121171: Le'r :OQx-U11k111'01' 1113717511" 111 «1111; dcm .',?orsénnk) ck11§,1811Ü160911 Und an 111119 SLIM“ Ludwig BWK) :,11 25111111 *.1611'.“1011.
Bonn, DM 16. 21.11.11 12111;
KönégLicbss '.'1m1(*zx.“rtck!. 21177. 9.
ukexjuu. 1117515]
In UnfcrWmcffxnsÖ.71:717911167 2111“. 138 ist 1381 dem HkkrNUk9'*ch*Mck1chw1116T Spar- und Darkenuosnfk»;x-Bccxig („::agctragéxw chwssunNmN "mat uu beschränkte! HaßpfsTÖT Zn Herrn- protfch am 1:.. .) 191“; (**.111]“11(1§1é11 works": “143111111111, ("111§*5??1chie1*:'!1 “F.:ndyirt “Elm? (SUNNY. ML:?"ÖMU, 5372951511 StxxUMchux «:*-7.55. 437117111792, “111110111- 6115. 2111.21 71151erer w.: “Y“.)rjjanksmjmlicks “1100110711 “&'-“1111513 7_*17'."7!11.7“11", Osxknyrotéä), Mr xxx? DMU 1-"111-3" 1:11!1(1271chck.1 16111- 732anxe 171 57.2: ““X"-„1197.6121-5197111151165 Zros1x-xx1ysésxfzx-r Gu)?» „113151171, ckck.»er- proU'Y, 1159-7111.
217717999791)? BW-Zéau.
Orokas. [117216
In 1111187.“45121751187155151731191115k 1137. 1-14 111 bei 061" Protsch-Wctsér Spar- ma'?- “DULWKx-EkassUx-Bseuiu Géngstragene Geüoffenschaft 11:11 “ambeéchrünkksr HUMMEL: xn Pxorsxix-T'Zelde 12111 13. s;. 1916 emzxekfsgen rrmd-*1'«: Woximnd, am“;- 519111318735“ (1 211111211.) 7191051970: 63.116) *Hac'ndlckr, SWUTUÖLÜHU 11,371. ck32sz Und OF-Uö- kssiser 31.5491 51141111, 1511111151; 111 213110611- 001, [1011151111 xStsUsnbc-Wsr nnd 11916111111de- vorstxbsr Rstboxd Hämxcl, “11513168, aw 2101116661“, 4.61.1'1-11621115 kk 2111111151111) YLÜLL', Prosch, (1111 “(:.-11811 SteöwsrUct-xr, Und Kanfnwun „51061211 51319109), WILDE.
Amtsxsx'räßt Vchau.
baukix. 111737)
In um-Ir ('HQZMLMÖMZcs.111*cr ist b:] Nr. 92, betxekßnd dic GL110110111ch011 in Firma „Arbkkisgemeiusajaft iu- anlergciveubU, ein.;etrageue G.,:- noffenscbafx Mik b-,fchräu!ter Haft,- pflicht“ 1:1 Tanz? . am 16. Mai 1916 kimgetrMen: (LU “Saitlermeister TOWN Vargmamx in TMM 111 (11113 dcm Vor stande ÜUSJ61ch181611 “1111121116 Stelle ist 06! Handwerkskammersekcc'lär Paul Zimmer,- mann in DMM; und ferner als ViSr'es Vo-standSmith-xd 1161 Sawlkrmékstet' Arthur Reschke in Danzig in dem Vor- stand (181761111. „ Königl. Amtsgsrichj, Abt. 10, zu Danzig
bLkslLIEb. __ [117381
In das Gen“119221cha1töcägi1tér 111611 der (GerffensÖc-xft Dumpfmolkecci Omis, cinaetra eue Genossenschaft
Georg Kalxmeyer 111 aüeiniger Inhaber
gemeinsaxx-ft für das Schneider-
mit beschcäukter aftpfiiavt 111 Quels
lH:bcs*fctd 10111111111191115110114er 1110117an
»“er [11111-1' nnd OM) Krewchmn 71115 auf! 591-191-11111111119 ausayscbiydrn. An *.*-':“111S11'llx'11115:).111111111'11191" Otto Zimmer- :;mnn 11115 SÖ-n'xm'rnja'ista'r.)),“1nrich Bol]- :vknkcl, 11.“de 11147, 1!“- dcn Vorstand ge“- ;*.*."11111 *.*.“1'kk1'n.
Zxr SÖm'id-tnwisiér *))ykmi-F) Wilke 131-“7 111 111!“ 511? Dällks Bcr BCUUFUUUJ 51'0 “110711111101411111011 TW Schki'r zum sie's]- we-rtxkkkndsn Vorstaannitxxliede bestellt
':«mden. Amtsasricsxt (Sibexseld.
119012“. [.nnxln. [11739] JM ()eefigcn Mynoffensckwftsrkaister itt "Oki "Er. 22, bctrrffcnd de'" 'Sncro'er Zycxr- und DartehuskaFsen-Verein, «*éconetkag-cm! Menofseuscbaft mit un- besrvränktcr Hastpfitcht zu Sacro 01,11- ;thzxkn: Di"! Hänsxkr (Gottlieb Pclke 111 éxxrcb Tod (2116 dkm "ZM?“scmd «:iögejckoi dm xmd an 10:51? SWS Der Bauer Franz “.'-Iittb ,]?!Wtcn. „sgl. *.*!thcricÜt “,?!)er (Luusiu), 16. TRM 1916. 161117111, Sowjnx-alal. [11415] Bekanntmathuvgö ['.-x "n“,"sr (chr715111chastsregister Wurd: 1161118 cirxxkkxaacn: , :.:: dcr Mneralversammlcmg Vom 5. Jul: 1914.- wurden die Umwandlung der Spur uud Vorschußbauk. e. G. m. u. H. :n Rimback: i. O. in k1t169§6111ckffk111ch37 (nit 087chrch111kter »OthPfi'jäxt und in Der LHC.“6161061161111111111161 Vom 7. Mai 15416 [oMde Statatcnänderungkn bsscbloffen: FL 1. Timm unö Six) der (Henoffxn- 1119311: Spar- und Vorschußbauk. etu- g-trngcne Genossenschaft mit 1:1):- iiUxter Haftpfiiäxt in Rimbach i. O.
wird Umzxxxkfügt:
(J) ('),-3910611110111le Elxxkanf Von
B-“Lkznj [QndwirtW-afll“ ;,»?! (Ereeugmmc- B 5111111710111“:
1506137- „
55 37: '1111 SséUS der vier“ exsten Ah- 15132 111 1561111711111: Der ©Ljchaftsantell dLI (5361111161! ldcjtägt 900 „16.
Fürth 1. O., den 16 7113.11 1916. Großhsrzogliches 'Umtheticht. 611'5'112, UZ. [.o-5011. _ _ * „
Zn unser („GewoffenWaftSrégister 111 vc:
Grodzisti Sw. Bermuda Gräqee St. Bernhard = Brauerei, einge- tragenen Genosseusckzaft x_nit be- schräufler Haftpfitcht in mau i. "- 611:getragerl mmden, das; der Rentn- Slanislaus Kazmierczak aus dem Vorstands ausgescbaeden md an seins (SWN? d- “Gärtm'rcibsßcr Stanislaus Mietzexéswül
12. Akai 191.6.
Vßrantwortlxickwr Redakteur: Direktor Dr.Tyrol inCharlottewbuW “Wetlag der prkdition (Mengerins)
in Berlin. 'ZF-ruc? der Norddeutsalxn „Wacbdruckerel mi
chlagsaustall. 23111111. Wilbelsustxgßc 371-
be- “;]-1 § 2, Oegsnstand [ck85 UnikrnkthE, Ver- . bxaxeÖKÖF-Iffkx: Md (?Icgensjänden 0191ank- “ wkrtWJtU-Ézen Wytxi-bz 11115 aemeinsZme: ; H 14: 1111111117 wird &!)th durch die *
Lie Hawsumme jedes ekn- .“ 1911191 Genossén wird auf 3000 .“ fsst- [_
[117401
“0er: under Nr. 19 eingetragenen Browne _.
in (Bräs (;ck-1th 111. Amtsgcxjcht bräk- -
eidevbeiw. Brenz.
"ertrank, nnlkk. [11822] In ans-r Genoffsn1chaftZr-gister 111 heute 6-31 dem Nenderötber Spar- und Dar- l-huqkaffeavereiu e. I. m. n. H. in Ncndcrotb „1019811685 eknqetragkn wmden: Die Wekauntmachunaen d'r Gknoffen- 1-17-11 erfolzxsn unter dersu Firma im Her- bxrn-r Ta-eblatt. Herborn, 0-3" 17. Mai 1916. Königliches Amtßgericht.
Unppolu. Jem“. [11744] In anker GsnoffevscbaftSregister ist heute bei Nr. 15 „destbezuaéverei-i uu prelu eiu ettagme Genoffeußa mit be1chr akte: dafapfltrht zu Kx-ppelu“ fo1gendes eingetragen worden: Nn Stxlle M aus dem Vor'tande aus- (1611111606111!!! Bäck'rs Eduard Ju11us (Carstensen in KIPVeln ist ,d-xr Bäcker- mci'isr Job. Vcndkxen in Kappejn als Vorstandxmitglied Zewäblt worden. Kappeln, den 1 .Mai 1916. Königliches 21ngan-
Uiol. [11745] (ZinkraaUng in das Genoffensäoaftsregister bki Nr. 21 am 17. Mai 1916: Beamten- WohnungsvcreinÉu Kiel, e. G. m. b. H. in Kiel: er Obnpostasfistynt Sinn ist" aus dem Vorstand aasaescbteden. (13 [sinkt SteUe ist der Oberstadtasfistmt “:kxvf? :,um Vyrstandkmitgliede besteUt. KönéglicÖeS Amtkgéricht Kiel.
bauqlan, l'falx. [11623]
Stetu1e1dcr Spar- und Darlehns- kaffenverein, eingetragene Genossen- 1chaTt mit unbeschränkter Haftpflicht m wteiufeld. Vorstandkänderuna. An STIL? des ausqescbékkenen Jakob BremZel 124118 1151: gewählt: Rukoxf Neufeld, U.“.err i:“. Stcixéekd.
Landau, Pfalz. 18. Mai 1916.
K. Amtxüeréén.
[.ixypztaar. [11746]
J..". u.".ser GcnoffxnscbaüskkWN M 117418 571 dar 1.1an Nr. 17 einJekUJMM (smchxchxafk: „Gewekbebavk. eiu- gxrgxene Benoffmschaß UU „k?- 1chraukrer HafivaiÖt, prßkds“ 79!“ 5512356 ckngetragen:
Ax; "SM: 529 aus dem Vorsiaxde aus- §€7Hxskcxjen Zéganenkabrékanten MWST!!! Z.:x'Ök isf dsr Meßgermeisxsr VÜUÜÖ Z::XFK zu Ltrpstadt in den VMIM 77:11 .
Lappüadt. dkn 11. Mai 19V
Königxicbes AthgaiÖS-
Lübeck, [11747] Geuoffevsthaftsre ikke.
MJ 17 Ma. 1916 il! nge. '«n kei ??? “71.1313: Genoffkuscbaft für ck- "Tr:?cktmtg. ei-xam-ageue .e- e::- chW mit beschräuku Haftvüiwt Tn YULZOr! : De! (Erbväcbxec FrÉekrÉÖ RMO ***."ULJUM 17: Mo:“: 1,11 aus dem VWÜYNe ,'»xIFZÖ-Mn und au )'?iue SWR? der ' '3- :::N'käcbter Friedrich HCM?! 4-1?" „'H-.";- FT'ZFSOOU aw VorUa-WMTZÜW cm- “ :?.en.
Läbeck. Das Amksgexicbk. Ad!- ?.
UMijunn. [111561 “;ck-cus Jevscb aWeaiKereiMU-z. Hawkwittswasilisbev 'Du-Wörns“
kükéuurxeiu Vukeubausou * MUM»
hat:)“: ck. G. ". u. 0, IT?? in
sormxng der Mitglieder unter Ausscbluß des 3xischenbandels mit biUigem Brenn- matmal. Die Bkkanntmacbunaen der Genoffenscbxft erfolgen in der „Müncbener Post“. Haftsumme: 5 .li. Voxstands- mitglieder: Emil Dirnbquer Bureau- ebtlfe, Gekrg Braun, Lageréaxter, und Johann Hxnf, Spenxxlsr, al]? in München. * 1- E*nfiCbt der Late der Genoffen 111 wäßrend der Dienststundsn des (Gerickpts jedem gestattet. Geschäftslokal: Trappen- treustr. 17. 2) Bauverein der Arbeiter der K Pulver- und Munixionsfabrik Dachau, eingetragene Genossen- schaft mit besavränktee Haftpflicht. SW Dachau. Einaefragene Genoffen 1111411 mit beschrä kter Haktpf11ch1 Das Statut ist errichtet am 9. Mai 1916. Geßenstand des Unte-nebmsns 111 der (Erwek von Grundstücken und der Bau yon Häuscrn fowie deren VerWaltung und mietweise Uebc'rlaffunq an die' Mit- ali-der. Die Bekanntmachungen der Ge- noffeyscbaft erfolgen unjcr der von Wei VoréiandSmitgliedern oder hom Vor- “e'nden des Aufféchtgrats gyzeichnctcn ?rma der Génoffemcbaft in kkk„Z('11- chrift für Wobnungßwescn ia Bavem", kn ,Amvnboten' und im ,Daxbauer Volksblatt“. Wiklenxyrklärunqen 576 Vor- stands sind für kik [Genoffknscbaft verbindUeb, wmn z-vei Vorstandemétglteder fie ab- qybén. Diese €1chnen füc dic Gcnoffen- schuß, inch 1! de_r Firma ihre Namsrs- unterscbréken beijcßen. Haftsumme: .100 .F. HöchstTabldeerscbäftSanWile: 10 Vorstaudmétgl xder;_ Karl Brunnhofkr, Aufseher, Lorsnz Pubbauer, :Oeixer, und Emil .Hzrbammxr, Betrikbsschrckbeß alle Kn T!chan. Die Einfuhr der Liste der Genoffxn ist Wabrénd der Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattert. 11. Veränderuncxnßei eingxtragenen
Genomemcbaftm. 1) Darlehenskassen-Verein Spatzen- baufeu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrä-knr Haétvflécht. Sky Spaßenhauseu. 301121111 Wimmer aus 1:23! Vorsxanö :::.:ngkcbiedxn. Neubestelltes Vorstanksmitgliek: Jose? MiÜer, Bausr in Swasenlyausen. 2) Holz- & Kohlenverein München, eingetragene Genossenschaft mit be- schcächeedaf1vfiicht. StZ München. Jgské Geiger Ms dem Vorstand aus- .;xschésden. qußesteuxes Vorstands- mßgxitd: Karl Reindl, Holz- und Koblen- Hénkkkr in M:":xtben. Mümhet, 17. Mai 1916.
K. Amtßgericbt.
Xeekarslum. _ [116241
2. AmtsgeriÖF Neckarsulm. I:: das GenonmÖaétskegister Wurde ÖM? 5-31 dem Darleheuskaffenvereiu Züuliugea, e. G. u. u. H. in Zütt- 11er emskcrageu:
„n 'der Generalkoersammlung toom 5. März 1916 ist an SteÜe des aus- ;esäpiedenm Fmanuel Diether der kaeinde- W.! 671259111 Edküein in Züttlingen zum *:dycüanvsméxelied gewählt worden.
Den 16. ' ai 1916 Oberamtöxichrcc M :? g c n ba rf.
Kuzu. _ [11535] In Unser Genossx'nfckastsregister ist mixe: W. 41 1331 der Firma Sattler- ck WWU»?! Einkaufk- und Absatz
Umgebung. eingetragene Genossen- schaft mit besckjräukter Haftpflicht kn Jdpxiugeu. Statut vom 30.919111 1916 Der (Gegenstand des Unternehme- s 111 rc; gemeerscbaftlicbe Ankauf landwkrtk'cbaftlkcbsr BsdarsSartikel und der qexmxknscbaftlxckje Verkauf landwirtschaftlickßer ErzeugnMe. Die_Haflsumme bekrägt_ 300 «1:5. 'Die böchxte 31-51 dsr (HesckoäUeänteile 13115119 fichxauf 10 Vmstandsmitglteder 11112: Landwirt Wilhelm Kauy, Schneidermeistyr Johann Auqknstein und Landwirt August Ben; 11, alle in Ispringsn. Me öffex-„t. 11chen Bekanntmachunaen erfolgen unter der Fixma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorijandsmltgliedern, im 28:1 kins- blatt des badischen Bauernvereins in 'rei- bura. Die W1US115'Ekk1äkUnULn 6-9 5 or- ftands erfolgen durch zwei Vorstand-"mit- glieder; die Zeichnung gesch:ebt, indem zwci Vorftmdsmitqliedkr kk: Firma dcr Genoffenjcbaft ihre Namcneuntersebrift bcifügen. Dic Etnficht in die (Genossen- listc kann während der Dienststunden des GeriÖts dabie'r eingesehen w-rdcn. Pforzheim. 16. Mai 1916. (Gr. Amtögcricht.
Iebnbsn. [117511 Bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit uu- beschränkter Haftpflicht in Giessen- kmin ist heute in das Gcnoffm11cha1tß tcgistcr lingetkaacn: Der Bauer O.:,w Zabel kn (6111211193111 ist durch FNtzug (1110 dem Vorstande- «.us- gesdecn und“ an )eine Stt-llc d1c Land- w1rtötochtcr Anna Kunkel (1110 (:Li(1)mlm?.n (116 9121151111161 rrr Kaff“) (1911/11911. Sambia, dsn 13. Mai 1916. Königliches Anttklacricht.
Kcvvsiebux. [111.151 In unkrr Gcnofsenschaftßrcnijtkr 111 heute bei der unter Nr, 6 vcrzx'icbm'tcn Spar- uud Darlebuökaffe Beinwil) eiugetraarue Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Lemmi!) folgendes cinqetraqen worden: Dl"! Häuslkr Piewnymuö Igel und der Bauermxtsbksißer Julius Bicrwaaem 1. find auf; d-m Vorstands ausacscbkedcn und an ihre Stelle der Bauergutobcßyer Linas Zimmer und der Bauergufsbeßvkr Fran] Pentfcbke [. 111 inmniß getreten. Schwiebus. den 13. Mai 1916.
Königliches Amthericht.
. "!
"kooklkzubm's. [1143- Jn unjer (GenoffenscbaftSregisier Band [ ist_bei_ der unter Nr. 6 eingetragenen G1- noffxnjcbaft Lieucuer Spar- und Dar- lehnskaffen-Vereiu, eingetragene Ge- uoffemthaft mit mzbesebräukter daft. pflicht in Lienen, folgendes eingetragen worden,: _ "11:1 “SteUe Des auSaUcHikdenm Verckns. votstebets Leinricb Twixbaus ist der bis- hertgs StekivkrrretZr deSYeLHen, Loögerberei. heüxzxr FrkedrxehLlÖOMÖNJ, zum Vereins- vormbcr und L_)cc Kawa Friedrich Hee- mann zu Docsbauer 219 Mtglisd des Vorstands zum Steüvemeter “des Vereins- Vorstebers «Wählt worden. Tecklenbuxg, dan 12. Mai 1916. Ksnigücbes Athericbt.
saidllusoo. K. Amtsgericht Waibliu en.
Jm (GenaffensäpastStegéster “211 ente Hei
dem Darlebeuskaffuvmin Winn-
((LA-))
swb,“
“ erinner Znaetragen: Fus Volzvo1gt ist aus d-m Sna- Wiai MW."? in 11-78 Zentim-
Lxeferungen, der Sartler faücn, für Behörden und Priwaie axxf Besieüung und Hersteüung im quyimckpaxxlicheu (Geschäftsbetrieb. D1e_ Bekanntmachungen erfolgen unter der Fama, gezeitbnet von zwei Vorstands- xnifgliedern, durcb das Kreic-blatt und die Z:!xung für M Ostprigniß, bei Eingeben
anxcig-ér so langk, bis ein anderes Blatt 13611ka? M.," BoritanWmik-glieder [md : Sattlekmckstér Emil Sx'aßrnburg, Tov.*zic-.78r Paul Kavvxs, Sattlerm-ister (Gustav Lange, sämillch in Wittstock _Die Wküenéerkläxur'g und inchnung far _die Genossenschaft muß durch zwe: WOkÜTUdSMUgUkOkr erfoxcxen Die Zeitb- yum! acscbicbt in kk: Wsise, daß die Zeicknenren zu der Xbma der Genoffm- 1611111. ihre Namensuntetscbritt bet]ügen. Dis Paftpfl'cckot dsr Genossen für 131: Wer- bindkickxkekken dcr Ménoss-“nscbast 111 (Vor- bt'lmltltcb der 'Wetc'kliauna cines (Henrffen aukimebrcre Geschäfxx-"anteilÜ für aslszc. 1101] n anf dcn .!)öa'ostbkima von 300 .“ 1111“ [*.* (“111911 Anteil bcscbränkt. Dkk Vrtcilkpmq eines «'kmklnkn IVZ?- glkkde'ß d:“r _1Ge'x1-*J']:'11sch.1ft wi'd auf 13311;- 111'110 ." (Re“)(bäftöantrilc aestattct. Die" (611119171 dcr Liste der Genvffcn ist in dx'n Dienstsinndcn dcs Erriclxx-Z ["“;-“1 gcstxttxt. Wittstock. dk" 29. “11:*111 1916. K*önigüebcß antsaerkcht.
Ü'ojlln, komm. 111753? Irn 651131011anaktsrchsku 111 Mm: Eckentkvtrriu 7113911111 7. G. m. u. H. der Y11('1“11F11l'.1k1“(MPUADUWU? 3212931111! 616 [“jcllvkrltetx'ndcs Vorstanksmitchd (“.::.- actmncn 17911111- Wollin, 1711 8. NY)? 1916. Köntglkch A::ttö.1c-1ch;1. n'ollln. l'omm. . .- Jm (51111offcntäxxktörcßiskcr wurdc :*.- 0111 („Grund dcr Saßnng [“On 12. M.;» 1916 einartraxxn: Elektrizitäts- uud Mosaiken aevoffevsabaft Kolonie Fernokfeidc e. E. m. b d. m Fernosfrlde. Ges» stand des Unternehmens; VTUUJUUF Um“ Verteilung yon elektrisÖcr (Energi: und 111- gemc111111§31111chc Anlage, Unterhaltung unk.“ der Betrieb von landwirtschjftUcb-n Maschinen und Geräten, Dic Manat- machunqen erfokten unte": dsr Firma„ gezeichnet von 2 Vorstandömkt Uedem. im Pommerschen Genoff-nscbafts lait in Stettin. Da“ “»Kescbärtsjabr läuft vom 1. Avr11-31. März. Vorstand: die Hof [: [iger Karl Wnewucb, Karl Bleckert und August Mantbev, sämtlich kn F?roosfelde. Oaktsumme: 100 .“, höchste Zaki ker GeWäftßanteile: 100. Die Einst t der Liste der Genoßen 111 während der kenstfinnden jedem gek'tattet. Wollin. den 8. 'Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
k?**'. '- “Z-l *: ;. 15
11441 "("mir-wat, vk. »luiodl. ! In das Genosmscbaftvee ister ist bei der Dampfmolterei Ber nen. eiu- getragene Geuoffnstvst um bt- f-näakter Haswfliui. in I
de MesÖiedcu Und an [eine
sauoffensxsmxt 3a Neuß am Rhein
M““Mdauwm
““am-jacke Venofsensobafi mit be-
endon :. G. m. u. . daseibß sin- getragcn worden; Am 1. - at 1916 wurde
518199 Blattes durch den Deutschen Reichs- G
Musterregiüer.
(Dio auSsändiscben Muster We- :m-tor Leipzig veröffentlicht.)
vambokk. [11506] Im Mufierregffter wurde beute ew- aetragen bei Nr. 368, FleisUauu, eorg, Job_rikant iu Burgberg bei Ltcbkenfels: Fur die am 29. Angus! 1913, Vorm. 101 11., angemeldeten und niche:- uelegten 3 Muster für viasfscbe EMW- nkffe, Fabrik Nrn. 19718 (Wiege), 1939 (WMA!) und 1969 (Wi-ge). wude u 16. Mai 1916, Vom:. 8 v.. dieBeth- rung 5-1: Schußflist um weitere füwf Jahn anaemeidet. “ "
Bamberg. den 17. Mai 1916.
Kgl. Amtsge-Wt.
Coburn“. [11905] In das Maskeneaifter 111 eingetragen: Nr. 676. Vorzeüauf-nik Tonn- dor? Jul. Geteoan tn Coem-dnf. 411 kaex. angeblié: enthalt-nd eixxe Toft aus StcknaN, Fabrik-Nr. 7106. Maße! plastischer Erzcuaniük, SE::ZmstZ Jahre. M.;:UUWN on: 14. AMR 1916, Vor.- 10; 1117.
Coburg. dw; 9 M51 1916.
DMMK S. Amwgm'Qt. 4.
köln. "lovin. [11729] In ck.:- 9111217177131992 Mrde im MoM 217711 1916 1515-6591- xépa-Trasm:
Bs?" Nr. 211.21“; un.“ “2010: Nhti-üäe Gxosbätteu !!ctitu- Gesekxaaft w Cölu-Ebrmfeld, Uk JÖTÜZ7§MJ OK SÖUWTÜ :"“,“T „:*„7“ *.*-";“;52271' 3 3.257: Mg:- 72721511.
„63672111th AWBW. W. 24, CDU.
Übok-lnxekbesu.
“Z: kao": JDMFKTKJÄÉN R§2§;ch7?.T?TZ :“: !*.-„????amn
Z:: “717. .*“. "I?.“: SÖWÉKK ck15 «*.*-.“- .“Cm? Meß.“ und Ioéeé Bkrudard Selz Zn - Jaaeldeie: ' ;.:Wekdctyn MTW kür WM.?» Kirk M: desi J4x:.ch.-. 594;de .:::! 211. A*KTTT 2:336 N??.W. Töér-J-atldem. TK:. M41 1916.
Gxoßk- ÜwéYékUt.
11 2615.51 des FUJI“
M1 ?
Konkurse
onna.
Ueber das Vermöaen des Karl Fabmdoiz in W - * straße 18.7; (Wodnuyg: WWWW!» JKU SUKWMTK. 11.)- &
“.. UM don Mio, lichen Am IFW]! - MKK Kon ' MW.
71.331916. Xmatm: W «- * b s“ ü", PM 83. MK
[LMU
M nmeldmm dc: WWW 20.311711 1916. W
Womitüxdt. Km 26. Max 1916. MUSU.“ AWO:-