Z""W [122801
„sion BIZ 1 . -_ ,. .de" . “ck ““in on"“ ?. ".* » U. * o, Wut! ein' die ane
? der militärischen G
FMUJUUS V 11 “11 i U a or an smtg eds er- mann Lan'qén ein wurde Buchbaktek Niki Miilxr in agnau als [teilvet'tiekeudes Vokiiandsmitgiied bestellt. “Ueberliugen, den 18. Mai 1916. Gr. Amthericbt.
Ualizb-t. [1,22 1 Eintrag zum Gcnoffensckpaftsregisier Bd. 1 O.-Z. 48 zum „Landw. kaufs- mtd Verkaufkvmiu Hochamt, :, G. m. b. T.“ Geovg Rüoerämd Auaui'i nd aus dem Vorstand aussie-
schieden, Léo Fischer, Landwiit, und Wahl
LriTriich Kanxmexer, LFdrxnt, beide in
N em, wm rn nden' ortand ewä it.
'Waldöhut, 19. Mai 1916. K h Großb. Amtsgericht.
"'lltou. [11896]
Bei der unter Nr. ].") des («""-offen- sÖaftSregisii-rs eingetragenkn (Genossxnscbaft Spar- und Bauverein, einaetraqene Geuoffeuiwast mit beschränkter Hasi- *EUR 311 Witten ist [ckLilté? folgendes einaetraaen:
Der Babnaisisicnt Ökrmann R10")? isi aus dem Vo-“siand a111x181ch1cden nnd ist an dessen Steak dsr Schreiner Max Flemming zu Witten zum Vorstands- mikaiic'd bksiellf.
Witten. den 16. 7111111 1916.
Königiicbps Amtsgericht.
Jioeonbnln. [122.621 Jn iinskr GW:)ffknsÖaUsr-Zqisikr isi be'i der 1111161 Nr. 6 kinaetksigencn Genosien- schaf1 „Neumalder Darlkbnskofsen- verein. ciupetragene Ieuoffeusamf! mit unbeschränkter Haitpßicht zu Neu- Walde“ 1191111" e*ingetragsn worden: An Sikile des 6115 dym Vorstand? ausm?- scbie'dc'ncn Nmiyrauisbkßsyrs Emrin"?! Yitck) 111 "1111111151111? WUWL dsr Bau-rqnfs- befißkr 1111111er Rother 111 Nynwaide ais [1111111'r1r61e11dc'1 VSrLi-IdNskbcr (1111151111. Ziegenhais, dyn 11. Mai 1916. Könixxiickoss Amiöaericbt.
Fülliebnu. [1221131 In das Grnoffenickzaitsrkgiiter Nr. 1 -- Spar- und Darlehnökuffe. e. G. m. u. H. in Möbibock ** isi [191118 6171- rtraae'n: 211165121]: des aus dcm Nor- iande auSaesckyiedenen Gastboißbkfißyrs (Giiitc111Fubrmann in 5111616111111“ ii: det (Satin?! Heinrich Pusch 111 Tanken in dlii Vorstand gcwäblt. Züllichau, den 1.8“. Yéai 1916. KÖUWÜÄJLÖ Amtsgericht.
:*.
Muster're'g'ifiexx „?Die ausi'ändiscben Mster wkrdn 1111111 211in111 1311161121110de
l;!"üsontkml. 122.72] (117 das 2111110111141 1er iii rin 111.1 ('n; Nr 512.71, ana ju H PkYschZikU
Grofqpthal. Li Modriil [111 5131311911011-
9911311116111d1". 111 Ybbtidäiiskü mit 111711 (5117-
[ÖaitInummrrn 4691, 46112, 411513, 46911
41196 467.5, 4.1.5.1), 4.534, 4--;;:;1, 413,1“
46.92, 166.7, 4661. 41110, «161115, 461.7,
461.16, 11669, 40711 41171, 4672, 111.1. 11111“
111 [1111111 "171151“ 11111 111 ikdt'i (312713136
1111111611): Erycuanisia Sch111111111 .'“1 Z.?bik,
ansicmTldU 0111 19. M*ai 19111, V;»i-
1111117119 10 11111 111 VLin.
«käfknkbal. dkn 19. Mäi 1,9112. Herzogliches Amtsgericht. “.'-111111111154 1.
1.91". [!:-0911. [12235]
311111 Yéusicrrkgisikx Wurdk 111121 “IuK. 416 kinaktragkiix
Alfred Pfaff in Lahr. ein Pakxi, (“1117 iiizlicnd: (17.111111? Markaiäiikr (6111wa Nr. 1016, 911". Bandfikciikn 11111EO1'11vkif1, Yi". 1112134, j.) 1in (Ftikcttc: Skemanns Gtoiz Nr. 1021. Habana Nr. 1022, Schwaxzwäidkr Kirichwaiier Nr. 1023, Schwartwäidcr Zwetschcnwaff€r N:“. 1024, Koanakvekicjoniit Nr. 102.71, 1 EMRK urid 1 Viasat Hindenburg-Brauw N: 1026 [oryik 1 (Ttikstie DcuisäoexSieg 911“. 1027, Flachsmxzeugniffk, SÖUßitiii Z Nabrx, angemcidct 1111116. 271.11 19115, 711111111. 11“) [11713
Lahr", 16. 2111511 1916.
Gr. Amng-criäzi.
Konkuris.
Quezkbaeb. 7031]. [127301]
Ueber das Mkrmoqen des Gartenaräji- jekten Karl Erhard Kleinert, früher in Auerbaax im 2119111111111), eßt in Gütt- mauuédorf bei Réichknba in Schlesien, wird 1121111, am 19. MM 1916, Vor- mitiag-I 111 Uhr, das Konkurévecfahren er- 661181. Konkuixverwalter: Herr Orts- tich1-r 311.609: "111 Aatrback) im Vogiland. Anmxldefrisi bis zum 24. Juni 1916. Wahltermin am 17. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr. Prüiungstermin am 15.251111 1916. Vormittags ouhr. Offenkr Arrest mit Anzeigepfiicht bis zum 17. Juni 1916.
Auerbaüi, 111111 19. Mai 1916.
Königlicb Säcbüikbes Am16gericht.
Umlov-Uaaon. [12203]
Uébik dm Nachlaß des am 6. Oktober 1915 in Badea-Libteutal. seinem Wohn- fixz, gestorbenkn kaufmau-s Iuiius éve-wald wurde, baute 5170111114111 eröffnet. Quwaiier ist Rechtsanwalt Sikäier in Baden. Anmeldefrisi, offener Arresi _und Anzeigkfriii bis 19. Juni 1916. Erst?
3- Ades Genosensckvaststegtsteis [
Gläudiaerversammiuna: Montan, ben 1- 13. "e:: lßloßkyorYitszUZo ULF n a g e r 1“ „1111912111111: out “. 10. Xuli'Yks. Worm. 10 libr, var toß . AmtheriÖi bicr, Zimmer Nr. 17. Da en, den 19. Mai 1916.
Der Gerichtsscbreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.
(“.key-mx. [12206] Uc'ber den Nackpkas; des am 23. [Februar 1916 gefallenen Ziqarren- u. Schreib-
8 ] warwhöudlero Martin Alois Frank
in Chemnitz, Jabnsir. 23, wird heute,
das Konkurßderfabren eröffnet. Konkurs- veAvalter: Herr RecktßanWali .Wenkick), bier. Anmeldefrist bis zum 8.J11n11916. - und Prüfungstermin am 10. Juni 1916, Vormittags 1011111“. Offener FMN mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni - ).
Cbemnib. am 20. Mai 1916. Königliches Amtöaeriädt. Abt. 11.
büuolaqrt-Qorroqboim. [12234] Ueber das Vermögen drs Buchdruckerei- befißers Johann Vreddemauu 311 Benrath ist am 18.211111 1916, Vor- mitfaqs 11 Uhr. das Konkursvcrfabren xröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Vaicke 111 Düffcldorf-Gerrcébsim ist zum Konkurs- Verwalter ernannt. Offsner Arresi und Anmeldefrist bis znm 11). Juli 1916. Adiauf der Anmelde'fiisi (111 demieiben Tam“. ]. Gläubigerveriatnmluna am Mou- taa, den 19. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, 111111 allgemeiner Prüfungstermin am Miétwoch, den 2. August 1916, Vormittaas 1111111“. vor drm untcr- zeicbneicn G€rich1, Zimmer Nr. 13 Düsseldors-Gerrcshcim, den 16. Mai 1916. 4113; 3,716. KönigliÖcs Amikgcricbt.
kj'ujlctvrt, Univ. [122081 116061 da:“- Vermögen der 28mm» Klara Wanner, geb. Winkel, In- kavstin kinrs unter der Firma Ludwig Wanner 1111111611111 Geschäfts in Haus- haltuugsaeneustävden in Frankfurt ,a. M . Siicvkkkrsirasxe 14, ist 1191111, am 192111711916, Nachmittags 121 11111, das Konkursricriabren eröffnet thdcn. Dcr Kaufmann (“.Mi-stay SÖneidkk, 11111, D(Uiné'kkkkstkäßk 22, isi 311211 .annröiwr- “Wälti'k yrpanm 111111111. Arrc'st 11111 An- ikigeiriii 11111 '.“1 Juni 1916, Frist zur Anmeldung dsr Iwidkrungrn bis zum 17. 311111 1916. “Wki 1111111110131? Aniitki: 1111111 2411111141 111 kacltcr 211151911111111711 2171111911 1111161111171]. (“57116 1351111111111?!- iniammiung Freitag. den 9. Juni 1916, Vorm. 1! Uhr. aiiac'me'inc'r Ps:"xiungstkrmin Dienstag, den 27. Juni 1916. Vorm. 10.1111", bier, Zeil 42, Erdacscipoß, Zimmer 7. (17 11 16/1611.) Frankfurt a. M.. den 19 Mai 1916 Der (*Bc'richisschrriber drs .116111111.A1111611crich1s. Abteilung 17. !*111-111. naz'm'n. [1225211] Dax“; K. Anixclgkiickoi Fürth bai 11111 20.26.11 19115 111161“ dali Vcrmögen dei“ Putzgesaxäftsinbabetiu Frau Rosa Martin, [1111011111 Martini. in Fürth, Schwab-akbckitk. 251, dyn 1191111111? 11661111. „1101111116111'71137111: 21111111 .Haiin'ick) “111111111 11: 571111111. Oiip-ipi 9111811 111 1111611111 mit
' AUWIWN bis .“). J1111i 19111". Ftiii 1111
“.Mi-112111111141 dc'r 747111“ck1;111,11*11 11117 17.I1111i 19111. F11111111 3111“ 811161111 1111617? 1161711111 “1477111111617“ 1161 L".1'[11"11111111 91111» («51111111- di.1c*r.71191ch1*111d. Freitag. den 16.J11ni 1016, Vormittags 10 Uhr; 011111- 11111111'1“ PV][1111110161111111.' Freitag, den 30. Juni 1916, Vormittags 911111", (*HkriciztdiciWe'ibc'xci 1111“; K. AtiitsgcriMs.
"aaou. "axis. [12211] Uedrr das Vcrmöasxi dss Kaufmanns Heinrich Brücker 311 Hagen 1. VZ, 35112195111me 2:1. 111 (1111 16. Mai 1916, IWÖWÜTÜNÉ Z; 1151, dastnk11rIVcriabksi1 ('r-' 7711711. 2111111111111? 111 111“ (5301111111610er Rmdi'i? «Ixch11 111 -§).1[]€11 1.253. Ofi-„nx'r 2111111 11: 1111211141 11111 Anzciiiefrist bis 511111 1. Z111i 1916. Die Anmeikcfriit 161111 ab am .1. Inii 1916. Die 9101 (Hiäubiaervsriammiung ist 11111 dsn 9. Juni 1916, Vormittags 101111113. der ali- (1171117111? Prüfunagiermin am 11211 14. Juli 1916, Vormixmgs 10 Uhr. vvr dem KÖniaiiÖen Amisgkrickpt 311 Hagen 1. W., Zimmer Nr. “26, anberaumt. KÖMZÜÖLS Amts-qerirbt Hagen 1. W.
kempten, Ylkkäu. [12213] Bckanutmaäjuuq.
Das Kai. “."11111011611ÖTKL111U1611 11.11 11171119, Nazbm. (“;.-Z. 111,1, Dic Eiöffuung des Kon- kuxies ükkr da.“; BUMÖZLU der Sattlerei- geschäftsinbaberin Anna Maria Hägele dahier, bei deren Zahlungs- unfäbigkeit 1121611911711. KonkurSVerwaiter: Necbtsäxxwali Wikid dadixr. Frist zur Anmeldung der Kowkurßiorderangen his 15. Juni d. ZI. Wahltermin und (11111?- 171611101,“ Prikiungétsrwin am Dienstag, den 20. „Juui d. JS„ Vorm. 9Uhr, im Zimmsr Nr. 14. Offsner Arrest mit Anzeigksriii bis 15.431011 ch. Jbrs.
Kempten, dan 20. Mai “1916. Gkrich157chr€i§erei des „K. AmthkrickW.
111912, [12217]
Ueber den Nachlaß 1129 zu Metz am 3. Oktober 1915 Verstorbenen Klempner- meisters Jakob Becker wird heute, am 18. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der (Heiibäfts- agent Walcher zu Mes wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderun en smd bis zum 18. Juli 1916 bei dem * erichie anzumkldeii. (66 wird zur Beschlußfaffung über die Veibebaitunq des ernannten oder
die Wahl eines andkrext Verwiiliers sowie über die Bestellung emes Gläubigeraus-
am 20. Mai 1916, Vormittag! 212 Uhr, F
[(buffcs und eintretcnkenfails über le in YiZL der Konkurkordnun bczei neten egenstande auf den 18. Zu Vßrmmagö 10 uhr, und zur tüfunn der aygemeldeten orderungen „auf den 95.311“ 1916. „ “"Um-131011111“, vor dem untorieiebneten- Gerichte Termin anberaumt. Offener Arresi und Aüzelge- pfiickot bis mm 18. Juli 1 16. Kaiserlicbes AmtSaericbt in Metz.
kkauon, son]. 12220] "' Ueber das Vermögen des Ko ouial- wareugroßböudlerk Max Meinel in inna Max MeinelaCo. in Plauen i.V-. (Hunold-Straße 17, wird heute, am 19. Mai 1916, Vormittags 11,58 Uhr, das Konkursverfahren eröffnkt. Konkurs- vkrwalter Herr Rechtanwali Justizrat Dr. Moyll-r, hier. Anmeldefrist 11111 zum 19. Juni 1916. Wahltermin am 19. Juni 1916, Vormixtaas 11 Uhr. Prü- funaßiermin am 3. Juli 1910, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arresi mil Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1916. Plauen. den 19. Mai 1916. Königliches Amisaerickpt.
Kobnoiaomüb]. [12227]
Ueber das Vermögen des angemeimn Waren - Einkaufs - Vereins für Sämeidemübl und Umgegend in Stbmidemüül ist 11111111 das Königliche Amtsgeriäzt bier, beute, am 18. Mai 1916, Nachmittags 5 11111, daß Korikurs- verfahren eröffnet words". Der Kauf- mann (Gustav Drcier, hier, ist zum KonkurIVerwaiter ernannt. Oskener Arresi“ mit Anzeiaefrist bis zum 15. Juni 1916. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1916. ErsteGläubig-tvsriaunniiina(111120 Juni 1916, Vormittaas 10 Uhr. Piiiinnqs- termin am 4. Juli 1916, Vor- mittags 10 Uhr. Vor dem Königlichen “Zlmtéxgcriäpt in Schneidemühl, Zimmsr 311. .'“.
Schneidemübl, dkn 18. 921111 1.916. Der Gerichtßscbreibcr dss 5161111111111» Amtsgerichts.
'l'nltlinaou. [12226] K. Amtsaeréckzt Tuttlingen. Upbsr den Nachlaß: 1) ws versi. Mathäus Reiuauer, gew. Gipsrrmeisiers in Trossingen, 2) [einer verst. Witwe LNarie Rei- uauer, arb. Dreher. daselbfi. Wurde am 19. Vkai 1916, Norm. 9'] 11111, das Koukurödrrféibrkn kröffnkt. KonkurWer- walfe-r: [iv. szirkSnotar Gesiricb in Trossingen. Anmeldefrist: 9. Juni 1916. (Hiäubiaerversammluna, Wahl eines an- deien Vcrwaitcis und Prüfunaktprmin: 1.7.Jun1191 6, NachmittagsLZ. Uhr. Dcn ]9. ?Mai 1916. Amtsgerichtxsekrriär W al te r.
"711163111". [1 [333] Ueber das Vermöacn dks Kaufmanns Gottlieb Büchler in Notzel wurde am 1:3. Mai 1916, Nacbm. 5 libr, das Kon- kursvmiabken 1115111111. Verwalter: 511911516- (*11111*(1111Z*]i?k1'1'151* Heinrich Bös in Walds- biii. “Zinmelkcfrisi bis F). Jimi 1916. (Friic-GläubigcrmrsammiunanndPtüfumia- termin: Mittwoch, 14. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrcsi 111111 Anzeigcirisi bis 1. Juni 1916. VZaldshut, den 111. M11! 1916.
DN? Gkrickytiisckorciber (Hiroszb. Amiöastickpts. "*cluwim. [12229] K*. Auusqcrirbt Weizbeim.
Uebe'r dcn Nachlau dcs am 21). Ya'ärz 1916 Verstorben?" Johann Georg Noth- durft, Bauern in Alsdorf, Wurdc' am 20. 1111111 19111, Vormittags 9 libr, das .11111111116111'110111'111 1161111111 und der Bkzitks- notar Zikqlm“ in 211111) zum Konkursver- 111111161 111013111. (179 isi offener Arrcsi mit Anzciqcirist sowic Frist zur Fordcrunqs- anmoidung bis 10. Juni 1916 Vélfiisit. Wahl- und Priifmmstermin: Montan. den 19. Juni 191.6, Nachmitmgs :! Uhr.
Den 21“1.§1)1*ai 1916.
Amisgerickytsixkrctär H ci d :.
nvkllneben. [122011] Das Konkursvsrfabrcn über das Ver- 1111111911 der Handelsfrau Emma Hause in Bernstein Nm. wird nach erwlgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgehoben. Berliuxhen, den 13. Mai 1916. Königlicbas Amtßgericht.
okemokdafon. [12202]
Das Konkursverfahren über das Ver- möaen des Lederhiiudlers Emil Rat; in Bremerhaven 111 infolge de'r Schluß- Veérieiiung nacb erfolaier AbbaltunR des Schlußtstmins durcb Beickoiuß des “ mts- gerichts hierselbsi Vom 19. M*ai 1916 wisder aufgehoben.
Bremerhaven, den 20. Mai 1916. Dkk Gerichtsscbreiber des Amtßgericbts:
Höpvnkr, Sekretär.
Ureslau. [12204]
Das Konkurswarfabren über den Nachlaß deS am 510. November 1914 zu Breslau 111311119111ng Regierungsbaumeisters Georg Struckmann wird nach erfolgter Abhaltung 1:66 Schlußtermins hierdmciz aui eboben.
reslau, den 17. Mai 1916. Amtsgericht.
orvsaoo. [12207] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gesellschaft „Dresvuer Licht- spiele Gesénswaft viii beschränkter haftung“ in Dreödey, Pragxr Str. 46 und Mocißsir. 3, wird nach Abbajiung des Schlußtermius hierdurch guigeb'oben. “ Deckveu, de'n 20.“Mcii*1916. - Königliches Anxtßgericht. Abt. 11.
ui 916.
* der
Uojoouklkobov. [122091
Das Konkurkvetfabxen über das Ver- möYn de] Kaufmanns Franz Kötter in elseukixehe'n, Deffauetsitaße 2, wird, nachdem der in dem! Vergleichstet'mine vom 23. Februar 1916 an*enommene Zwangimrgieicb durcb iecbtako ii en Bk- 1ch1uß vom 23. Februar 1916 desi tigt isi, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkiraeu den 11. Mai 1916.
Königli es Amtsgericht.
«ionen. Bekanntmachuug. 11221? Das Konkursverfahren über dEn Nachia des am 20. September 1905 versioibenen Karl Euler von sießen wird eingesteUt, da eine den Kosten des Verfahren! ent- sprechende Konkurßmaff'e nicbt Vorhanden isi.
Gießen, den 17. Mai 1916. (Großherzoglicbc's Amtsgericht.
"Ql'ßsolü. [12212]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanttn Wilhelm Sexauer 311 Hersfeld ist zur Abnahme dkr Scblußrecbnung des Ver- walters, zur Erhebung don EiUWendunqen YIM das Schlußvetzeichnis der bei dcr ' erteilung zu berücki'icbtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die (Erstattung der AuGlauen und die Gewährung e'iner Vergütuna an die Mit- glieder 0613 Gläubigeram schusies der Schluß- termin auf den 16.811111 1916, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königliobcn Amtsgerichte bietscibst bestimmt.
Hersfeld. den 18. Mai 1916.
_ Dcr Gerichtssckyreiber des Königlichen Anitoaeticbts. Abt. 11.
](nltoWilx, 0. 8. [12416] In dem Konkurie dcs Sckxncidermetstch Peter Kuschka in L_lntouteuhütte soll die Schlußoertcilnng [ratifindem Vsriüg- bar [11111 ck 146,15, 111111 denen aber noch die Gerickoiskoiicn 111 Abzug 111 biingen sind, für die nicht bcworreckiiiai-qt Fmde- 1111191311 in Höhe 111111 „16 51021143, 11011 denen ein Verzeichnis in der Weticbjs- scbreiberei &'1 des biciigcn Königlichen Amtögericbts nicderaeisgt iit. Kattowiß. dem 19. Mai 1916. Friedrich Ernst Kieincr, Konkmxderwalter.
Unnkobmeu. 112214] D495W11kursvnfabren über den Nnch1ai1 des Kaufmanns Otto Vömber (1119 Lappi'evca wird nach orfolaier Abhaltung des Sch111s11l11111ns bicrrnrcb aufgehoben. Kaukehmeu, dyn 1.5. 21.1101 1916. Königlickzxs Amiogcricbt. Abt. 2
“"a",-jack]. [122111] Das Konkursverfahren über das Ver- möacn des Kaufmanns Hugo Michel, Inhaber der Firma Isidor Michel in Kreuznach, wird, nachdcm der in dem Vergleichstcrmine vom 18. März 1916 an- Éenommcne Zwan Zwergleicb durcb rechts- räftigen Beichlii Vom 22. März 1916 bestätigt ist, bicrd11rch anfaeboben. Kreuznach, den 19. Mai 1916. Königlickves Amtsaericbt.
1.001". Bekanntmachung. [12216]
Das Konknrsycrfabren ['Wer das Vér- 1161121111111 Fabrikanten Hugo Joachim, 1. Fa. J. I. Stengers Nachf. in Lohr wurde (1111181111111) des im Vsrgleickoslermin Vom 2. "Mai 1916 angenomtnenkn gerich- 1ich bestätigt?" ZwanaSVLrßieiÖcß mit amtögerickatiickzcm Beschluß 110111 19. Z).)kai 1916 aufgsbobcn.
Gerichtsschreiberci des K. Amtsgerichts Lohr.
l.uc|n*ig§haton, lkvoin. [12231] Das K. Amiöacricbt Ludwigshafen (1. Rd. hat am 19. Mai 1916 das Konkursver- fahren über das Vc'rmögen der Marga- retha Weiß, geb. Pfeiffer. rin Bau- neschäst bc-ircibcnd, Ehefrau des *Tcaxuikers Ludwig Wein, beide in Ludwigshafen a. Rh., Stadtteil Mnndenhkim, wohnhaft, nach Abhaltung 1321; Schlußtermir-I als durch Schlafzim- teilung 111911191 aufgehoben. Gcriäotsicbreiberei des K. Amtsgerixhts Ludwigshafen a, Rh. Wvuataat, 0. 5. [12218] Das KonkurSVerfabren über das Ver- mögen des Kiempnexmeisiers Emil Scholz in Neustadt QS. wird nach erfolgter
Abhaltung des Sckplaßtsrmins hierduxckjé
auigehoben. „ Neusiad! O. S., den 115. Mai 1916. Königliches Amtögericht.
klau, Week"). Beschluß. [12222] Das Konkursverfahren über den Nach1aß des Kaufmanns Albert Märker zu Plau wird nach erfolgter Abhaltung des Scbiufiiermins hierdurch aufgeboben. Plau i. Meckl., den 19. X).)éai 1916. Großherzoglicbes Amtögetichi.
klamm, 70:11. [12219] Das Konkursvnsabren über das .Ver- mögen de;?» Pußkzesckiäftsinbabers Kurt Zinsmeisier. n Firma Kurt Zins- meister in Plauen, ist nach Abhaltung des Sch1ußtexmins aufgehoben worden. Plauen, den 16. Mai 1916. Königiicbxs AmtSJericht.
l'lou. [12221 ] In dem Konkursverfahren über den Nachos; der detstorbenen Frau Ober- poxtasüsteut Isabella Klinkmüller, geb. Zubtowku, , in Pleß ift zur A1)- nadme ver Schlußrcchnüng des Verwalters, ]ur Erhebung von Einwendungen ge en das Schlußv'erzei nis det bei der er- tkilimÉ: m berü ßiiqenden Forderuigen chlußtermin auf dem 15. uni 1916, Vormittags 81 Uhr, Vor dem
Könlgsiäen Amtsaetiekic bietseibsi, 31m- mer 12. bestimmt. Die chautunci1 dcq Kon “ Wivxltéts, Kaufmméis doi] Roién ra" in Meß, ift einsch ir lich der borén nslagen auf 100 .“ ,esfgeieizt wotden.
Plesk O. S., den 20. Akai 1918.
Der Gericht! Dreiber des Königlichen mtsgericbis.
nutenvutx. ou". [1222.11 In dem Konkursverfahren übex das Vermöaen der offenen handeltgesen- Wait Strack ck Grabner in Rasten- burg ist infolae eines von dem Gemein- fcbnldner gemachten Voi ch1ag9_zu eincm ZwanaWrgiei »! Veralei siermm auf den 10.Juv119 .6,Vormiita 1910111111“, Vor dem Königlichen Amtsgeri t mRastkn- burg, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Netaieickpwori lag und die Erklärun deo GläubigerauU uiies sind auf der (54er chis- schrciberei des Konknrsgéricbts zur Einficbi det Beiciiiai-n niedergelegt. (Eileicbzcitig [1711 in dem Termin cine nachtraglich an- gemeldete Forderung geprüft wcrden. Rasieuburg, den 12. Mai 1916. (iititrrscbrift). Gkricbtsscbteibe'r des Königlichen Aiiithericbis.
»zum-1, ().-nm". " [12224]
In dem Konkursverfabkkn uber das Vermögen des Baugewnkömeisterk Emil Vroiowski (1118 Saalfeld Om". iit zur Abnahme? dcr Schlusnecbnnng dcs Verwalters, zur (Erhebung von Einwen- dungen grain das Schinfiverzeicbnis der bei der Verteilung in berücksickoiigenden For- dt-rnnaen dcr SÖiiisiiennin auf 0711 14. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, Vor dcm „Königlichen Amte)- ericbie bicrscibsi, Zimmer Nr. 2, br- 7111111111 .Die (Gebühr ch 5117111611019 wird mis 900 .,“, [cine Ansiagcn wrrden (1111 2510 .“ fi'iiciks-Ut. .
Saalfeld. Ostpr., den 17.211111 19111.
Der Gericbjßicbreiber des Köniaiicbe'n Amtögericbio.
Ramtdk. _ [12226] In dem Konkursverfahren uber Oi'n Nachlaß dcs am 1.5. August 1915 im Kriege" gefallenen, in Tanner ivobnbait nonscsenen Zimmermeisters heinrich VZiegmaun ist zur Prüfung deanacb- trägiicb anaemeideten Xorderunaen Termin aui den 15, Juni 1916. Vormittags 111 Uhr, vor dem Könialich-n Amts- gericht in Samter. Zimmer 3, anberaumt, Samter, den 17. Mai 1916. Königliches AmtSqericbi.
Kolmm, 0511113 [12225] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma F. Prowe in Liqui- dation in Soldan wird, nachdem der in dem Vergleicbsmmine: vom 16. Mai 1914 angenommene Zwangsverqleiäidurtb rechtskräfti en Beschluß vom 16.211411 1914 bestätigt is , biurdurcb aufgehoben. Goldau. dcn .11. Mai 1916. Königliches Amtögericbt.
Tarif- xc. Bekanntmachungen
der Enenbnhnen. [124111]
Deutsckx - schwedisch - norivegistber Eisenbahnverbaud iiber Vamdrup und Saszuiß Trälleborg. Tarif Teil ". Z).)kit (Giiltigkeit Vom 20. Juli 1916 werden die Sch11ittsäße der Station Trosfinaen Ort in den Eil- nnd Fracht- fiückgutklasien 11111 10 ..], in dkn Waaen- ladungskiassen um 4 „_1 [ür 100 1414 erhöht.
Altona. den 16. Mai 1916.
Königlitbe Eisenbahndirektiou, namens der VerbandWerWaltungen.
[12418] Güterverkehr zwischen Deutschland einerseits, Dänemark, Schwcden andererseits. Verbaudögütertarif Teil [, Abteilung 11. „Infolge außer- gewöhnlicbcr Verkehrsverbältniffe i_rcten ge- mäß § 6 Abs.(3)Punk12 der Ausfuhruugs- bestimmungcn u Aitikel 14 dZs Inter- nationalen UEZereinkommens ubex den Eisenbahnfracbtverkcbr mit soiortiger Giiltigk-it im Verkehr mit den schwediicbcn Vabnen Aenderungen in den miniver- aebenden Lieferfristzusckoiäaen ein. Näbkre Auskunft 811611811 die Abfertiaungen. Altona, den 18. Mai 1916. Königliche Eisenbabudirektio- namens der Verbandsverwaltungen.
[12233]
Verkehr mit der Schmelz, den Niederlanden und den nordischen Ländern. Der im Verkehr naeh den genannten Ländern bei Neuausgabe auf einer deutschen Binyenstation zu erhebende Frachtzuschlaa von 40 ()/0 kann auch vor der Neuaufgabe bezahlt werden.
Berlin, den 20. Mai 1916.
Königliche Gismbahuvirektiou.
[12417]
Staats- und Privatbahugüter- verkehr est () 2. In den Aiisnahmc- tarif 711 ür Eisenerz usw. wird mit so- fortioer Gültigkeit die Station Engers ais Empfangsitation auf enommen.
Cöln. den 19. Mai 1.16.
Kgl. Giseuhahudirektiou.
Verantworiiicher Redakteur: Direktor Dr. T yr ol inCharlpitenburg. Verlag der Expedition (Me 11 a e r i u a)
* in B e r li n.
“Oxuck der Norddeutschen Yuchdruckerei und Verlauöaui'iuli, 211111111, Wilhelmstmie 31.
(Mit Warenzeiche11beiiaae Nr. 40.)
* 0 ;
des Deutsthen ReichSan 40.
Yaranzeiäjmüeikuge zeigers nnd Königlich Preußischen StaatSanzeigers.
1916.
Bekanntmachung.
- bwafiii-“htigi, die Akten des Kaiseriichsii 1161-7151“
5.1 xx ,. ,1
"211?“
“::: 751.3 ?lnmsldnng 91100119, -*:-*1:-111,1ch*11 (iicbrmikhsiiiiiiicr,
:* F***“
«11-11 11111“,
vkrnirbtcn. (“111161110 61.111,17 .; "*
/ [“,-11111-111'11, 1-15' [1571 .1116 1,513
„ .. * .'1.-*1:-11 L111111*1111.“1:1'7 «111-111'11111'1:
Vlklixi, 7-11. [)* „111171. 1'.1“:*,.
Tei“ Präsident
des Kkaiifc'rliciicn Patcntnmts.
311111111 .“1
' 11 1,2111."
& 111
(““)-"11.“(111111-311111119171111111911„11111615 [»»»-«(1111111 111 die 7110111 «***1111r1 01.111211, 1.311.171“, ;61» 111111) 211111111? 1.1.2. („1161-55 11-1111-11-11 171“,
„ „|,. , 11-4.._. .
:. Z(iiich, 111 06111 1191“ :;11111,“ (“7191111611 1%. 7711176 116111915611 11111» 11111 *.*111-511c1191114 .' .“ * «,“-11161911 (2111111111 0611111101161! “.?-110 91611.- 2111--:*, “1611111111911 21.71'11171111-111)1é11. [11111911 ':«-:1,:-- ., 111 1111111 11“ “3311511111111.“ “11.1161,
. 71-1111'11 111111111. |:". „',11111 [. 2111111111 |T)!" i'
Warenzeichen.
;.“yx-c-Utmix dci! Datum 110: Vom Ra111»x-11 4";- . 1151611111119, 11116 11111111“ “(11056711 Damm vermerkte 2111111 : :“k-TIT'T'N Datiimi * 2111111 1111?) „31,111 siiikr kiCÜiiWkUQiLn 1;*'"5;„.-11)111111. 1111?! Datiim 111111111“ 111.111 :iiatoix-i'. :““-
* 7711111'119111111, 21611111“. T'cr AiliiiCiOUiig 111 17111-
911311111-9111111111 0610011101,
“31111711.
i-JSCi'i 271916117" .
"“;-'WUZTLKKQTÜNL 474“; -* 4-1". «ÜTXÉFLÉZ . ",'-„xe LK,)? “„ * » -*.- »“ * “ :. ; _-.Ö:_ch:ch..ck„--x,.-x:-xch.1._.. :*. .--_*.
3111111111111) 11). 911111116, 11) .) [[]]“; 1115. 1 1x '“
*i., „1, ,1
Xx [. * 11.1 :.:“;WL'
,Z'.:.?1:11.11:'.11
210132,
3). "11111501",
„111111111. 11111111
431411761
„1111111111 1112811111111
;111; 5). “iircizici,
'11111“1'Z “"_11.]*...11111.1
.. . *1.' 111.1 „„ *1
*. ..,1 .! - 1.11'.111111111.1111
2101.34.
? „UMA! lirebm“
)'?! 1911“. 5). 1411111111,
; 11511111! 3951111113131 11.1."
:31..111;k.111*. “311111111 ,.11[.;1'.-...
T1111.111.111111».111*
2101.35.
1111111111111 1111111151 1111“
(111.2; 19111. 3). Preßier, 211111111
» 1:111;
,'"1"1'.:i(*;*i*1*11“11*i1? Hoisti'iitiiizi 111111 “811111111 1.1.1111 Z.:ivxifai'rikatc 211111111 ;]1111111611
“* «:.:.- 11111111711111111111'
Iliilöéi,
1S0](1€11€1' 1.01111“
24:; 11-111. H Pceßler, 13111111»,
"1111111.
91111111151111111111 Z)1'1]1i*11111151 111111 " &abiikjadiitaii'. 20111111. ;;11111111'11.
d «.'-ich" Tabaksnbiiiaie
2111111811 ]«1:111*
210157.
[ ' - .*
31017116.
1111181111111]; 1111181
. 4 . „, .. . », 1,11“ 21.111111“ -Z*1--]!:-é1_.1,
1 .
311115111.
„(111111111 11. 1181115111119“
1112-711- ZUiii1].eF1',
211111111
x1:1;11
„iisig-iippum
".11“
ZZiiiiiii.
- - -“-,.'“: kiZ“**-1“.71'14.11?1(:, «.=. .'
[11„ [*.111',
21111153.
11112131911565111911
“.Mi-"111" &“ .*"_1.7.111*,
..““11111'56
Z. ZDt „u 11 iéii's 1111,
“.“-1111111111! 31 K*“
;;:1) "015.511, . F:“.xxxi'." J.:.ii'. "IN....
K
“, *** [**-„(1 :i-1* Y111..1'11*- .1...:1.*.“.. .11. »1._.„ „.
***»x. . 1111 :..;O “111111141111, 411.......
1,1111111111T1115 11110 1111011114111.19»....;..,
' M*:1191.1Z21-11111':. ..111111111111'..
11111111“, “1415116111 11110 WQÖUU.»
153111111114 111151111»1112111111111" ..1s1
11*111::;*.111 111111 0110111111110." [“ck-...'. 1231.11», 1719611119111“, 11*111211]1111
Z111111:.*1111111-c1, “111115111, 2711111111.'..;11. F1siici1 11x111 J-11-111111111'c11, .“1-11*.11111*.:..;.x., dcn, GCUiÜiC, Dixit, F1'11111-111'1'111, 111,3-
111111111611111', 5111111111 11:10 „“x“-(m., 1111111111111:
;),111111 7111611159111; J*11..311.;;.F, 011'111111,1„ 011111111391111151»,
[1111
_, 21.111 , 0111111“ 7,1113 “1311111133..:;».;„;*,. *. T111'11111'1111“ *)1'11111111111ci, 37.11.11.
14389.
111111111111 ?
' 11111; J. M, *iif:iiic1“, .. .'»„i: “..“) ." '“ *.*-151 1.1- *
“. . 2121575.
„ 1.1
. [113131111
. 315159.
li.]i. 3111131.
1111;
Berlin, Dienstag, den 23. Mai.
['.-“111 27111
7. iiilk'
*) J": ! «_ck-!!,.
1.3.7111.
klk'U'i'
“2111111711111 2111111“, 1511111 21111111. ..
91. 12310.
“1171111:ni7111197231“1111111111101] Z11111'-'1'*11.*11;“i?.r:
Z--1:11Z'14111;:311 Und
*“ „1213. W-1;,.-.5:1 "„U-JFF ' 11:5“ ?J-7.:11*',1;11'.175, ":'1 1:13 W115.1';1. ** 77111.;11111.k:1
IZM-
“ ;.; U1JT“1“T“'"
W . **W ***-444411-
1,9311“;
0111116111116 1116 [
11.1".1111111. JU*1:;1:*1'.'::1111'111 11:11).
«... ;“ «WOWWU ».»«.„....-,«.-.„ „ . . .. „
1110171101111
“3111111151011111111111,
1»1? 1:11.“-
..:*.1'.1111.'1'.:i_1c1.. „1111:11.„*r.111.11-„19111111111'11 ':1:10 .'.11*1-:'*1
“1.1111§.1._:, 1:11 11:111*
'*"11:..'.*.1, EU;.
210179. L. 15555.
7101111101111
Caxx Lindström Aktiengeieilsehast,
«.:.».
*.* &ck&-«*:, 111111 51111'117111111113111cn.
215.1,» 11.1 ck11.“ „51111111111113111711, M11- 1111 LÖWEN)“ 141111211111113111, Iklnvic("[pi-c1apnara1en 5:11U11019'12111 .11111 7101121110116". Waren: '1311111111111111111111'115511, '1*,*-0c!11110c1'17 Scixiilpiaiten imd».