1916 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

«1: EH'ÉWH-r-«xe*-o,xx-.y-5-.* -. *-

Verdkugnugeu.

Dcr 10161112 auf die von dem Buwaltvn Suffott der Kaiser- kktheu WEZ! ln W11hellnkhaven am 26. April8 1916 verdungmen Lieferungen der Daöeindeck-uanstoffe ! wie folgf, erteilt worden: 50500 qm Dacbvapve an ck Firma . Waldmann u. Co., Hemelin en, 3600 kg Pappnägel an die trum F. n. O. Manhenke, ilbelmsbaven, 65000 lcg Ko leuten an die Firma Fabrik Chemischer Produkte Paul Brat, Olden- bur „1Gr, 50000 ks Klebemaffe audit Finya Hermann Cans- bru , Hamburg, 10000 kg Teußmis an die Firma Grau- denzer Dachpappeufabrik, Graubenz.

Der Zuschlag auf die yon dem Verwaltuugßreffott der Kaiser- 11che_n Werft in Wilhelmshaven am 3. Mai 1916 verdungenen Grundunqsarbekten für dieEtweiterung des Inventarien- lagerbausts auf der neuen Twpedoweüt ist der Flrma Karstens u. Hermes in Wilhelmökyaven e1'réilt worden.

Theater und Musik.

Schillertheater Charlottenburg.

Frank Wedekinds bekannteSatkre,DerKammcrsänger', ekns der erffen und besten Stücke kes Verfaffers, in der die Künsticr- ektelkeit einerseijs und die Würdelofigkeit gewisser Kunslscbwärmcrinnen andererseits in wirksamer Weise vermottet wird, eröffnete den estri en Einakterabend im Charlottenburger Schillertheater. Georg * aes ke als Kammersänger, Artur Menzel nnd die Damen Wasa und Startck in dem anderen Hauptrollen verhalfen Lem Stückletn zu ernentem Er- fvlae. Die zweite 05.152, Jakob Wassctmanns Komödie „HockknjoS', behandelt dxe Anekdote von dem Standbild eines vcr- schollenen Malers, das 1111"! in dem Augenblick enthüllt wird, als der ztemlkcb herunteraskommcne Künstler in scinen Heimatsort zurückkehrt. Auch views fübxr km Kickncn Theater vielgegebene Welk erweckte durch die: vor1reff11che Darstellung rer .Herren Eberhardt, Krüger, Menzkl, Nkkmer und Wmh viel Hriterkeit. Am lustigsten War abcr Ludwig Thomas Bauernschwank „Erster Klasse“. dcs?" Handlung sich in einem Eifenbabnabtsil abspielt. Besonders komisch 11111 551111 die“. GespxäÖe, die ('in zungenfextkg-r noxddeutfcher Ge- 1chäft5r20knder und ein urwücbßaer obxrbawiscbcr Bauer führen. Alfred Bmun nnd Max Patkag ver151perte11 11119, 11710111 Gestalten cbe'nw bummvpß wic überzcumvd. In den anderm Rolknzsicbnefen 71117 außsrdsm “:)-„17:1 Reimer unk Franz 23571110, der auch die Regie" 11111718, 008 Der wohlgelungenc Abknd bstektcte den Z11schauern 8111213111: 6191 stgnügcn, und 118 5101101 11011; mit dcm Beim" n1cht ZUM ,

Jm Königlüben Opcxmbause wird morgen (Fugen kk'UlberW Mufikdrama ,Tisflank', mit den Damc'n .Hafgren-Waaa, (Exscber, Herwig, Birkenström und Von Scheelc-Müücr 10:01? den Herren Löltgen und Wiedemann 019 Gästen, Bückvmann, Schwegler und- Philipp in den Hauptrollen, aufgeführt.

Jm Königlichen Scloausvkelbause wird morgen Jbsenk1 „Peer E50?“ mit dcr Begicitmußk Von (Edward Grisg aégeben.

Jm FriedriÖ-Wilbslmstädtisäoen Theater fand am Montag die 100. Ausführung dcs S1na1vékls ,Das Dreimädskl- bauÖ' statt, in dessen MÜUWUUYT dke (Gestalt des Tondkckpters Franz Schubert 71651. DC"! KranzSchnber11chex Weisen, dic der mußkalifcbe Beaxbeitkr Hkimicb BW.“: gekcbickt in 510 Handlung eingef10chten bat, war um drei weiters, 500 tkm musikaliscbkn Leitkk der Aufführung Eduard Künmke für M16 (Gelegenheit mit Orckefterbeglkitung dsr- fkbxne Lieder Schuberjs bereich?" worden, die K'amrina Garden un!“ der Ditkktor Gustav F1icdrich als Einlage in der Gesel]- 1ch3ftsszeue des 2. Aktes mit schöner Wirkung sangen. Dag reizvolle Singspiel hat an Fr1sche der Datsteüung noch nichts eingebüßt und uhr noch immer eme gwße Anziehungskraft auf das Publikum aus.

Mannigfaltiges.

Jkyre Kakscrlichc nnd Königliche Hoheit die Frau Kmyprinzksffn bcy1tcht€ „W. T W.“ 111101111“ gestern vormittag das Reiswelaxarktt 'tm Kriegprvereinsbauxs 111 Berlin. Dio 5059 Frau 112711191110 länge'rc ZM 511 den Vermmdcten 11:11 erfreute 111“, dure!) kleéne (35.711111.

In: preußischen Abgeordnetenhaus." 71:1de vom 22. 61.7 2.6. 1.911. 510 Zabr090e71amm1un0 111711 (Gcfamtverbandes der „7710000511117 unter „?.xilnabmc 501“. mcbrcrsn hundert Ver- 1771-1010?" und Vc'rtretern ans, aUkn Tcil'm'. des Landes statt. Der gk1trigsn SUZUKI 111135111871 IZM 2010181151 518 Kaiserin und Königin, dsr Präsident des Evangejiscben Oberkircbemats, Wirklickps Gebkimc Rat 11. Voigrs 11. 21. [ckck. Nach00m der Voxfißeude de."! (5311410700 Auskckzuffsö, Generalscutnonk 3. D Von Ammon, Ihle Majesiät 630111111 batte, biclt die Gräßn 11011 PLettenberg-Heercn Linen Vortras, 111391 die“, FMM“ .Was Fordert das Vaterland 11011 dsr deutschn Trau?“ Sic antwortet? darauf mit dem WNW: „NFL nicbt 21111 crfext, dcr opfett nicbt.“ Gan; bk- 10115212 bob 11: 516 gegenwärtég noch verstärken Aufgabkn der Frau 0117 “dcm Geoictc 102 Ktndercrzießuna hervor,. JWT 1é1d1k Z811 58166031: möchten wir 111 der Erntezei: nick)! 1111112er0 Händen 16.11.10», denu 1:12 Gefahren des Gedkiben? 161811 in déeien Tagen Kk- walt:;; arcfx. Die. Rednerin 5011011 mix dem Wunsckor, WZ m recht 5:01071 Frauenberzen d-r W100 geijärkt we1den ULOZC, tn treuer Arbeit 32! 1106611 und die Lastsn dieser 3011 nicht als Omer zu 11:trachfen, 101112er 018 ernste, 11211192 VRM, 1:19 läche1t1k erfüUT wird. Der Ecnxalsuvenmendem von OstpreußcU Schocttler be11chxexe dann 0517 110 Kriegsbilfe dc: .Frauenbilfc“ im zers1örten D*.Wrcußxn. Bsfonders dankexfÜUt gedacbtc er dabei auch des Be- 1UchLZ Ibn? Majestät der Kaisexin und 3101119111. Djs. „Frauenbklfe' 13st 716) in Ostpreußen als wabrk (Gottesbilse bewähu. m nächsten Sonniagc werde die erste Notkirchk einaeweißt, die mit Untnstüßung ker ,anuenbinS“ erbaut wmden 101, ein einfachchaal. Beide Vor- 21002 111115211 lebhaften Beifuß.

JU'NL 010111“. funk, wke biesmx Blätter beriebien, gesjem vor- métiaß tn Anwesenbeü ron Vertretern sjaatlickper und séädtiscber Be- böxden, Von kircklichkn Körper1chaften upd Vereinen dieE-inweibung der südlich der Ringbahn gelt enen, während dcr Krieaszeit erbauten Pbilipv Melanckatbon- “ircbe 71011. Die Weibebandlung Vollzog dcr Gcneralsupexintkndsnt, Propst Haendler, die estvkediat hiejt der Elfie Pfarrer Voigt. - Die nach Plänen des rchirekteu Goktlob ktbaute Kirche hat jausend Sisyläßs. Mit der Kirche v?x- bunden find zwei Geweivdcbäustr. Den Vorgarten schmückr ein mit dem CTsemcn Kreuz gkkröntsr Kriegßgederkvtunnen.

MW“ 112 Witteruna in Norddeutsäoland im Monat AP_ril 1916 berlchtet das KönigXick) preußische Isketeorologiscbe Innitvt auf Grund der angksteUt-n Beobachtunaen: Der April war warm und 11.11 Auxnakms des Nordostens meist heim und sonnig. Twydem 171 die Nndericblaaßmenge nur im mittleren Binnenlande sowie 13Min!!! an derNotdseeküsFL und im Nbe'mgau Urins: gewesen als im _ en Du:?äxnitt; meisj war es viel zu naß. MOH:- jacky, 11.10-1an in Posen, 1 über das Doppelte der normalen Renen- menxc gefaUen. Das unbeständig: Wettkr, welches längere Zeit bin- durcb Hexrsäotk, im Verein mit einkgen starken Gewttter- und Land- rxg-v, ist für die Niederstblaassumme ron auIsÉlaagebender Bedeutuvg gewesen, wäbmd andetseits die hohe Sonnensäoeiudauer unk: geringe mittlere Bewölkuna wit einer gröüeren Anzahl nahen: wolkenloser Tage am Anfang und, Stblvf; kes Monats im Zusammenhange stand. Die vaepotm lag an Noxdosten um 2 1.19 3 Grad, im Südwesten nue Zebokel eines Grades über der normalen; ße erreichte- oder ,“_, _ , WU 20,0ereinze11 an 511 mkltlkkksl Elb? 10.301 25 Gröd- osj ist in den meisten GLJWÖLU noch an einigen 11.0201,

1 wenn auö nicht besonders 11-11, Söneenur fir1chweiseaufgetre1en,obne daß es zur Bildun einer Schneedecke gekommen wäre. Die Nieder- scblaaskatte we1st enam von 26 01975 mm im größeren Teile Norddeut Mando auf. Nur in vecsprevgten Gebieten Vorpommetnk, des 6111 Mecklenbu Brandenburgs, Posens, Westpreußenk, Schlcsiens und Mistelveu ch1ands sind wen1 er als 25 mm gefallen. Ueber 75 mm gin en in Oberk lefien, str! weise auch im mittleren 518 über 100 mm und nördl en Hannover sowie im südkichen

olsteln bernieder, ferner in fast allen Gebirgen, wo in den höheren

eilen 100, auf dem Vogelsberge, in den Bergischen Landen, im Sauerland und in der Ge end de] Hohen Venn sogar 160 mm über. schritten wurden. Die grö te Men 12 (180 mm) ist im Sauerland, die kleinste (11 mm im lber 1ädter Becken beoba tet worden. - Unter dem (Einflu eine! rometristken Maxlmumo tber Mlttel- europa bestand in den ersten MM! des Avril rtzbiZeo, heiteres und trockenes Wetter bei zunehmender ärmc. Vom 3 is 5. waren die Temperaturmaxima mit dem Zurückweicben dcs Hochdruckgebietes nach Osten an der Vordeneite einer von Westen herannahenden Depression au “gewöhnlich boch, an deren Rück1eite unmittelbar erhebliche Ab- lung folgte. n der Folgezeit (bis zum 21.) stand die thterung Norddeuls lands ortgesetzt unter dem Einfluß nördlich vorüberziebender Tie druckge tete: 9 war kühl und sehr veränderlitb mit häu gen Nieder- scbl gen. Am 22, als fich die im Westen gelegene Depres on vert1cfte und glelcbztitig der Luftdruck im Osten noch zunahm, bedingten leb- bafte südliche Winde starke Erwärmung, besonders im mittleren Notddeut cbland, während am 23., als das Beoba Zungsgebiet einer Furche n edrk en Luftdrucks zwischen einem südwest tchetx und einem nordöstlicben ' aximum angehörte, wieder frühes und kubles Wetter maßgebetxd war. Doch schon am 24. drang das über Frankreich auSge- dehnte .Hoäzdruckgebiet nordostwätw Vor und beberrsckste bis zum MonatoWlusz dle Witteruna, die nunmehr anhaltend beiter, trocken, 10111119 und in den Mittagsstunden warm blieb.

Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) Die Vom Hamburger Landesverein des Roten Kreuzes in der Ernst Mcrck-Halle des Zoologiscbxn Gartens veranstaltete deut cbe Kriegsausstellnng wurde b-ute mittag in Gegenwart von * ,erirctern 5er Militär- und Zivilbebördkn sowie einer großen Zahl geladener Gäste der Oeffsnt- 1ichkeit übergeben. Die Ausstellung 111 überaus rrkcbbaltm und über- sitbtsicb. Neben der dcnticben findet fick) eine sebr interesante östrr- chbüjch-UWMUM und eine recht anziehend wirkende türkische

„tel ung.

London, 23.211111. (W. T B.) „Morning Post" berichtet, das; drr britische Dampfer „Salirnt', der am Sonnabend mit einer Laduna Kohle von Barry aannbr, in dichtem Nebel mit dem norwegischen Dampfer „Pawet“ zusammensticss. Der ,HavU“ kentcxte und ging unter; 12 Mann Von seiner Besatzung werden vermißt.

Vlissingcn, 23. Mai. (W. T. B..) Ein cnzlisckws Hosvital- sch1ff mit inwaliden deutschen Kriegsgefangenen wird Mr morgkn bier ctwaxtct. Um 2 Uhr 1011 auch ein dcutkcbcr Ambulanz- zug mit ungefähr hundert „Ntwundctcn englischen Kriegs-

cfanaencn ankommcn. M11 diesem werden dann die ans .ng1and ankommenden klatschen JnValidcn nach Dcntsckyland Writer- fahren.

Bern, 23. Mai. (W. T.. V.) Blättern zufolY' 111111 85 deutfche kriegögefangene Offiziere aus St.'ngca11, weil das Lager zu klein wurde, nach Bastia anf KorJika gebracht worden.

Alben, 22. Mai. (W. T. B. Verspätef eingetroffen.) Dic Einweihung der Eisenbahnwerbinduna Athen*Salonik1 findet heute in Livanovo statt. Der Köyig, der Kronprinz, ?erMkßisiter des Innern und der Vcrkebrömmistcr wohnen der Feier- 1 eit e.

Handel und Gchrbc.

-- Zu der am 20. Mai abgehaltenen Gcnrralvcrsammlung dcr (3011100011 - Brunsbüttxl - Dampfer - Aktiengesell1chaft ((Z-uxbavcn) Wurden der Gc1chäftsbeticht für 1915 und dir Jahres- abrecvnnns. gonebmigt sowie dcm Vorstand und “1111104111510 Ent- 1afruna crtcilt. Das abgclaufene Jahr hat cimn Bruttocrtrag von 76 682 .11 erbracht, wmwn 39975 .“ zu A61chrckbungsswcckc11 ver- wandt, 10000 .“ cinem Kcffelkrneucxungsfonds zugeführt, 7000 „FH für Kriegssieuer zurückgestellt und 01110. D1vi_dcndc Von 15000.“ aus- estbüttet wurden. Die statutcmnäßig aus1cheidendc11 Mitgltcdcr de's * uffichtsrats warden wiedergewählt.

-- Die Dividende der Vereinigtcn Deutsckycp Nikkel- Werkc Aktiengesellsckpaft (Säywkrtc a. 13.911110) fur das Ge- schäftsjahr 1915Z16 wird, wis „W. T. B." meldct, mit 35 0,7. (i. V. 25 0/0) in Vorschlag gebracht werden. Die ordentliche Ecncraldc'r- jamm1'ung findet am 30. Juni statt.

Wien, 23.517151. (W. T. B.) Im Börsenwerkebr machte dic Aufwärtsdswegung unter dem nachhaltigen 07111er der s1r_ate- gisch?" Erfolge in Südjiwl und des Kriegßanleibecrgebmffes zunachst wcitarc erhebliche Fortschritte, wobei insbesondere wieder Monjan-, Rüstungs- und Transportaktien sowie einzelne Nebenpavicre lebhaft umgenyt wurden. Im weiteren Verlaufe trat j__edoch Realisations- nesqung ein und im Gefolge davon eine leichte A61chwachung, die sich hauptsächlich auf die anfan s wesentlich gcstxegenen E:sen_- und MunitionSrverte und ferner au Schiffahrts- und Petwlxumakncn er- fttcckte. Der Anlagemarkt war aut behauptej. _ . Bukarcst, 23. Mai (W. T. B.) Gestern fand in Bukmcst cm Kongrcs; dcr Getreidehändler statt, dcr fich für dir Freiheit dcs Handels mit Außfubrwarcn, im Gegensaxx zu dcm jüngst chöffßnt- 1ichten Gesex: über dic Besch1änkung dcs Handelé mit ELtt-Zide und Hülsenfcücbten, aussprach. Einc öffcnéliche Vcrxammxung 111 Plocxcht 1prach fick) km g1eichen Sknnc aus.

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes) vom 24. Mai Brief .“ 5,195 2231 1.621 1621- 162,1 103,1 69,90 861 792

vom 23. Mai Geld Brief .“ .“ 5,175 5,190 222.1 2225; 1612 162 1617 162 1612 162 1022 102,1 69,70 69,80 86 863 782 792

für

1 Doüar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 ranken 100 wan: 100 Lei 100 Lewa

5,175 222“? 161l 161 161 10 69,80 86 782

Jm freikn Verkehr dex Börse war aucb heute die Haltung g(x- 1e111, koch bleibt die Stimmung überwiegend zuvexläsfiß- Rüstnngs- unk) Bergnzerköaktien standen im Angebot. In den bocbnotierten Rüstungßwetten veranlaßte die Nähe des Monatsschluffes Glatt- stellungen; besonders 1chwach lagen Cöln-Rottweiler ulver, Dynamit und Deutsche affen. Dagegen zeigte sich für Sebi ahxts- aktien, Kali- und Kolon _ erte größere Nachfrage. Heimische Rensen waren behauptet. Der 1117; gestaltete fich etwas fester.

Kurzberichte von auswärtigen Fondömärkteu.

London, 23. Mai. (W. T. B.) Lk 0/0 Engl. Konsols 581, 59/0 Argentinier von 1886 "."-. 49/0 Bra [lauer von 1839 52, 4 9/9 Japaner von 1899 6911, 30/1; Porta ie en--, 5 % Ruß“... von 1906 833, 410/0 RuLen von 1909 74.3, altimore and Ohio 90), Canadian Pacific 1891, rie 421, National Railways of Mexiko «, Xenusylvania 601, Southern Paci c 1051, Union Pacific 1481,

nited States Steel Cor oration 8 1, Anaconda Copper 1811, R„

Tinto 632, Chartered 1 /7, De Beers def. 101), Goldfielda “„„

Raudminek 30...- » Privatdiskont 49/16, Silber 341. Bankcingang

793000 Pfund Sterlimg.

Paris, 23. Mal. (W. T.B.) 5 % Franzö sche Anlc1be 88,00, ramöfiscbe Rente 62,50, 40/0 Span. äu ere Anleihe 90,00, u en 1906 88,00, 30/9 Russen von 1896 55,50, 40/9 kaez

59,50, ueokanal 4495, R10 Tinto 1809.

Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B.) Fest. 50/9 Nieder,

ländis Staatoanleibe 10211, Obl. 30/0 Niederl. W. S. 112, 111111ng

Nieder änd. Petroleum 637.1, Hannd-Amerika - Linie 340, Nieder.

ländiscb-Indijche Handelsbant 215 RtÖison, Topeka 11- Santa FG 103,

Rock ISland &, Southern Pac1f1c 90.1, Southern Railway "",»

Union actfic 1371, Anaconda 1711, United Stans Steel (Corp.?93

Franzö [(b-engllscbe Anleihe 941.

New York, 22. Mai. (W. T-V.) (Schluß.) Die Börsc be gann die' neue Woche mit_sebr lebhaftem Geschäft, das allerdinaö ... der Hauptsache yon der berufSMäßigen Spekulation bestritt?" wurd Jm Janzen wechse'lten 930 000 Aktien dyn Bestver. Bei Eröffnun. war die Tendenz fkst nnter Bevorzu ung von Aknen der gros1c1111-ber landbabnen. Daneben bertxscbte se r rege Nachfrage für 1110100199 die cine [»Ldeutende Knröstciaerunq aufweisen konnten. Jndustrwlje Spezialjvartc naten mehr in den Hintergrund 111111 wurden zum Tex in größerem Umfang realisiert. Im weiteren Verlauf wmde dle Trude , allgemein cm*ao matter, dock) konnte 1111) 111 den Nacbtnittaqgl1un.„ dkk 31.71.1111 wieder stark befestigen und, 119101; 111 strammu Haltun. Tendenz füt Grid: StetY Geld auf 24 Stunden Durchs _n.-Zins. rate 2, Geld auf 24 funden 1eßtes Darlehen 2, We sel ." London (60 Taue)4,72,7kv, Cable Transfers 4,7600, Wechsel auf Pa . auf Sicht 5,9200, Wechsel auf Werl!" auf Sicht 773 Gilde: Bullion 711, 30/9 Northern Pacific Bonds , , 40/0 14,1...Staa. Bonds 1925 --,--, Atch1scm, 110017111 11. Santa F0 1052, 1111111111100 «7111 Ohio ZZZ, (Canadian Pacißc 13151, (Cbksapeake 11.501110 6415, (11915094 Miltvaukce 11. St. Paul 902, («1,16111701 11. R10 (Grande 14,“„ Jßino (Central 100, 2011180111: 11. “111111111110 12911, New Yorklöxmml 107) Norfolk u. Westcrn 124, Pennsylvania 137.1, Reading 100.1, Soutbm Pacific 1001, Union "actßc 142,1, Anaconda (Copper Minlng 86,1 United States Steel (:*rporatwn 8.01, 50. pres. 11131.

9110 de Janeiro, 22. Mai. (W. 113. B.)

London 12%“..-

3 o/t) 5 0/0

111111610 1:

KursberiQte von auswärtigen Warenmärkien

London, 22. Mai. (W, 11.91.) (éUküllcrmarkt) Di. Tendrnz für 5111011011 war 11011, nnd die' Prciscxnmicrn'n [.b' 3 Schilling niedriger. Maio war 6 PCM“? bis 1 C:)(billing nicdmgc

London, 2:1„21101. (W. 31. B.) 31“ 11 01er prompt 1.141.

Glasgow, 23.111.711. (W. T. B.) Robeljcn per Kaff

90 sb. 0 d. nominell. (W. T. B.) Banmtvolle. 111111].

Livkrpool, 22.9.1101. 8000 Ballen, (Einfuhr 3200 “2101101, 01100n 2700 Ballen amrrj "" für Iuli-August 8,20

kanische Baumwolle. -* Für Mai-Junk 8,51, „_ Ymcrikanisckpc und Brasilianische 7 Punkte: und Ind». 0 Punkte niedriger. Acovvtifcbe 1 Punkt höher.

Bradford, 22. Mai. (W. T. V.) Wolle tendierte fe 40er Lokotops stetig und notierten 27 Pence.

Amsterdam 23. Mai. (1133- T. B.) Santos - Kaffe ruhig, für Mai 551, für Juni 58.

NSW York, 22. Mai. (W T. B.) (Schluß.) Baume loko middling 13,10, do. für Mai

...-..

Refine!) (in (Cases) 11,26, do. Stand. white in New York 8,95 11 in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil City 2,60, S m time Western 13,25, do. Robe &. Brothers 14,30 xugal 6,40, Weizen für Mai -,-, do. für ui 1161, 01 hard Winter Nr. 2 121, Mehl Spring-Wßeat clears bis 5,15, Getreidcfracht nack, LiVerpool 18, Kaffee * 10 N:, [Okt) 91, do. 8,79, Kupfer tandard lolo --,-, Zinn 4350-4950. Rio de Janeiro,& Mai. (W. T. B.) Zufubren: In N10 6000 Sack. In Santos 11000 Sack.

x“) .) 4.- *.

Kaéjxc

Theater.

Löniglnhe Zrhausptrlr. Donnerst. : OperUbaus. 130-201... menkSVorch'Üung. Tiefland. Mufikdrama in einsm VorspiLT an zwei Aufzügen nach A. Guimekra von Rudolph Lothar. MUM" 1) Eugen dAlbert. Mufikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Bes Regie: Herr Regisseur Herßer. Anfang 7? Uhr.

Schau1pielbaus. 141. AbonnementsvorsteUung. Peer G von Henrik Ibsen. (In thn Bildern.), In freier Uebertrag -* für dée deutsthe Bühne gestaltet von Dxetrkcb Eckart. Musik 17-- Edward Grieg. Mußkaliscbc Leitxmg: Herr Schm01111ch. Zn S1. 561831 von Herrn Regkffeur Dr. Bruck. Ansam, 7 Uhr. .

Freitag: Opernhaus. 136. Abonnementswoxsteljuna. Aid Opkr" in vier Akten (7 Bildern Von G. Vkrdi. Text 0011 Anton Gbislanzoni, für die deutsche übne bearbeitkt yon Iulius Sch ** Anfang 7Y Uhr.

Schaufpielbauß. 142. Abounementöyyrstellung. uud l)Fiuke, LustWicl in drei Autzügen von Carl Töpfer. 7Z U :.

Roseumü- - Am *

Familiemmchric'hten.

Vcrelcke11ch1x Hr. Rittmeister WlUv (Graf vouH-yhevau mit A: Reichsxzräfin Haucke! Von Dom1e10marck(Ber1111) 0,11. Kapu leutnant Kurt Herbert von Mellenthin mit Frl. Alexandra HU * von .Hafftén (Berlin).

Geboren: Ein S_ohnx, Hrn. 536111110111 93311111;qu won Study (Hamburg). »" „Orn- Korvettenkapitän 210131111 Laisen (Berlin)-

Gsstorben: Der Landeshauptmann, der Provinz Schlesien 980 v Busse (Breslau). Verw. Fr. Senajspräfideui 2111 61110 Wie .“, aeb- Goldstücker (Berlin). -- Fr. Ady Gräfin 51101131, geb. G1“ *, SeydewiiZ (Dresden).

Vsrantwortlicbsr Nedakisux: Direktor Dr. “11! 0101 111 (15.1)arlottenb *“ Verlag der Expedition (M (* ngcrin 11) in Berlin. Druck 067 Norddautschen Buchdruckerc-„i 11111) Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen sowie die 990. NuSgabe ver Daum“! Verlustusteu.

"12,04, do. für 3011 13,05, do. .. September 13,10, New Orleans dv. 1010 middling 12,04, Petrole.„.

ucker Zen . nen) 5,0

ür Mai 8,60, do. für Juli 8.65, do. für SepteMa-

zum Deutschen Neichßanz

122.

, 0chun Rachen.

„&,-1,01€, *,17711111- 005 Fundwxhen, 31-1er00 -. - &..-"??, VLTWÖNMJM, Verdingunßen xc. “M FMM

«5005; 20.1000 Wettpaperen,

, marxcétheUschäft-Zn 0111 Aktien u.

W“

Untersuchungssachen.

,] Sieckbrief. „, “15-5; 0711-11 bßschkkéßsnen Ersaß. 07. 0011011112101 tmn 1,9! 4.K0m0. s,.thS. ';an-7117013. 149, 1071-10-31 11, 11": 510 11012110chunashqst .*:“(11111310kEkakk11117'c1 Uccbäxazt. 1470 710791, ibn zu 130110117" 0110 in di? „...;.gnsmlt in 9510-06-10 0501: an ck11? Militärbebéxrde xm" Wciter- rt 0115011212711. „77111744: MLU 231121317, (MMK: „7,7, «:,-1, Skatnr: 11111191, 1,5370: „15.13, “710418": 1"11111. “7161111119171cbe: S1;1:ch?: 59111111). 5237101112" 118011 :17107. „110100051: c;c.Wajf('1111.*ch, chÜ0'-", SQUÜkZÖUk)“, 5101117131 mit , TKM? und (“31“11.nge11.xk)r, gx. cdx“- mbcrg, “cm 20. Mai 1010, 77021 (“kk 1“.1111110717110112111011.

Steckbrief. 01-11 *NEU bkschrikbx-nen (“öksrt'itcu „2111.11. Epletter .',. 5111.10... 17-1, 0111 20 7. 1336 z'! Tmaszbewo, 151051010711, 1110111781“ 7111517111; 111, 151 9110410110000" 1111.17" 77110181111111111 xy, 173101111911 si'kt 4 6. 1915, durch «01 00171 18. 5. 16 0015111101. EI 101111, 1571 10 we'rkmstkn 11:11) 011 die 21111051570105611101We'itéltkcmßchrt (1151111018111 1011'18 zu 51-11 171017111811 R;.- 13. 101011910101me zn macb-n. «0.1.1.1;3211111: 27 Jahre, (5510129: ] «*.-;, 3.7.1117: 1111101112111, kräftig, 12101005, Augxn: blau, Nase: [W, 1117111112: 0910131011101), Bart: 1101121111011. Gefickzt: 17011, (Hkfichts- .106, SULUÖST obkrbadiickoer Dialekt, 111550 571810111)ka Kenmetcbkn: keine. -St.-Qu., 1781: 13. Mai 1916. GMC“)! der 31. an-Div. Dkk Gkkich1€*1)"kk.

1 _ Steckbrief.

01-1? 11111611 Vescbriebcnen, w€lche smd, tst die Untersuchunasbaft nsrlaubter Entfzrnung zum chcks 17011erch6 (Vergehen gegen § 95

s. 0. 4. 6, 1851), begangkn in

-- A., 91615 Pvritz, am 23. Ayril

111 102110111116 verhängt 100x180. ?) ('N'-11111; 0181811011 zu Vexlwftcn 1:14“? 00119116 (Herichmgcsängniö ab-

10010 zu dcn 1750710611 Akten 1. 100,16 sofort Mitteilung zu

„Pérfonbestbreibung: 01111117011011185 Klaczyuska, geb. ka, Vorname: Maryanna, Stand wrrk-I: Schnitterin, anscheknkndyß 30 ngre, aus WiSrzcbv, .Er-Zis , 310011115, [ester Aufenthalt: *, 15515156: mittel, Haar: dunkel, : 00:11, Augen: blau.

0111111700011182 Szejna, Vwrname: a, 1510111) und Ge1verbs:Schnittkrin, 611de Alter: 22 Jahr?, aus Stu- “re1skSlupca, Ruff. Polen, [ester alt:_.11ruff0w, Größs: groß, Haare: GMÖT: rund, Augen: blau.

in. den 11. Ma! 1916.

egsgerickzt des Kriegszusiandks.

Steckbriefserlediguug.

08,111 dcn Néskrvistcn Hérmann *- 31 11. 363, am 5. 1. 1916 xr- S18ck011kf wérd avfgcbok-Zn. 'Et.'O-U-p 71311 ]8- 5.1916- Gcricht 8. Ersaßdimfion.

SteckbriefSerlediqung. Steckbrief gegen den Sebnitter Lesmauski Vom 12. 6. 1915 111 1x. 11. 240/15. fswald. den 22. Mai 1916. 2021322111)! dss Kriegszustandcs (Hwifßwald.

111th dem 17. Februar 1915 gegen ""MS? Josef Marciukowski und *“ Schnittexin Helena Pinkeln- . erlaffxne Steckbrief Nr. 62 _ k- 95260 -- Jahrgang 1915 ist

in. den 21. Mai 1916. Lsgericbt des Küegzzustandes.

Fahnenstuihtscrklärung. ver Untxrsucbungssacbe gegen den mp 1ch1men Leo Blum vom rbczlrk Rheydt, geb. 5. 12. 88 "- Wraen Fahnenflmbt, wird am LY „S?? 69 ff. des Militärstrafgcsclö- w e der §§ 356, 360 der Milkjär- -tSordnuna der Velschuldkgte bier- " fahnenßücktig erk ärt.

-,dc'u 19. Mai 1916.

[ ck11 der Landwebrinspektion.

Fabveunu-htaerktärnu

Mek Karl daus-b. eb. 2 , 11. 76. kch-bnenßüaxtJ er lärt („4 360 , “Q). Div.. t.-O.u.. den11.5. UW! der 12. Landwebrdioision.

Erste Beilage

- ..... «.___ ...... «...... ., „_ck-,. „„., . _- _»- . _ «_

Aktiengeseüjchaften.

„__-*

, Berichtiguuq. ' „““;-1 5x: xqune0710cht€crflärunq dess Gc- Z1ch25 oer 11-311», 35. Jn1.-Briqade in Elsnßßura Vom 6. 5 16. abgédruckt in dsr ]. BUTUFPU Nr. ]03 118166 Blattes ;;(F-lßy'kr. 900-713 maß der Name 12611 B0- ' gte" m t 0 1 '" lautem. F M MMM („gh [11705] "*" &, DW 0711 10. 0. 1741); KMM 17611 Mußkkéikr „0017171117 (4101112071 K;)ÖMnes inekcick) Plutthuf. 14011, 16. 12. 1659 in Lübkck, erl-xrffx-neskzb-xee-Z1ucfotkpcklärung (VLrÖff-Znt- 11151 km DLUÜÖS" Re[(ÖSanzciczér am 19. 9. 101.1 Nr. 51-362) 111 0111071105011. Flerzsburg, ?:... ]“1, Mai 1916. (516111171 Ur siekw. .“;3. Inf.-Brigade.

Y) A1xfgcbotc, Vcrluftu .yundjachcn,Zustellungen u. dergl.

1124100] Zwangsverstcigeruug.

Jm YIMT dsr 301011510011strecknnß 1011 am 25, September 19716, Vor- mittags 10 Uhr. 1111 der ("B?rixhtMeUe', Vérlin, Neue Friedrich11r.13,*'14, 111.S10ch- merk, Zimmc'r Nr. 113, wefstcigßkt werden 500 11". 250-1111, Cébin0erstr. 73, 6911312118, im (5311100111111)? 0011“. 5101119510111s-irk 21.101111") 711.111 “4711“, 28-1 lé-'10,;911ch.'14€x1-' Ei,:cntämkrin am 4, 1111011016, 0-01 que Tyr (Ein- traxxung da.“; Vér118111FluvszDLkUWkkS: die' (Ehefrau ÖLÖ Zgbrikamen -§)..1111m€1137, Clije 905. Lehm“, zu 21011111)11:1,181rag1-118(5,5r11nd- 111111: Yordenwobngcbäade mit 1111310111 Skttknßugel, prpquuarßkbät-W mit 2. rk11)!0m S1k11111011001 MT 2 3001011, 1.55.»- 01011111111 BLM", „11'ar1611blatt 30, Parzrkle 309'47, 8 a 63 11111 UWH, («Vkundsfmtcr- 171011S11011€ Art. 437, 111111311011§chert 14550 «16, (596004108111'11711'011? Nr. 437.

Berlin, den 11. Mkai 1910. KönigliÖei AmtSaeAÖt "Berlin - PMW.

Abt. 87. 87 X(. 37.16.

112491] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung 101] am 18. Juli 1916. Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichnaße 13/14, 111. (drittes) Stoebverk, Z::nmsr Nr. 113 1115 11:3, versteigsrt Werden das in Beritn, Dorolbeénstmfzs 53, 0121011811", im Grund- buchs 0011 11er T*orotbeenstakt Band 4 Blatt Nr. 263 (kin,;ctrage'm-r Eigrntümer am 28. Avril 1910, dcm Tage der Etn- 1rag11110 1705 Versteigkrzmgs»Ermerks: Kauf- mann Max Ilias; 111 24011121) eingatraaene (Grundstück: Vordkm'obnbaUs mit rkcbtc'm Seitcnfiüg-l, Quergcbäud: und unter- kéULstém Hof, Nnßunaswcft 20070 77 Gebäudestsuerwlle Nr. 130, in der (Hrnnd- steusrmutterroüs nicht mämkwiescn. Berlin, dcn 17. Mai 1916. Königliches Amtsxzerickdt Bcrlirx-Métts. Abt. 85. 53.112011;

17414] Zwangsversteigrxuug.

Jm Wkge def Zwangdvollstreckung soll das in BLrlin-NsinickeNer 6910119118, im Grundbnchs von Bérlin -Rcinickcnd0rf Wand 63 Blatt Nr. 1915 zur Zkit dsr (Eintraguna dss VkrstekasrxmgIvsrmcrks auf den Namen des Fubxlykrcn Hermann Lorenz in Vsrlin kinaetmgsnc (Hrnndstück am 21. Juni 1916, Vormittaqs 10Z Uhr. durch das unisrzeicbnete (5,56- ricbt, cm der GerichtssteÜe, Brunnxnvlcxß, Zimmer 30, 1 Treppe, Vcrstxkgßrt wsrdcn. Das in erlin-Retnkcksndorf, Amsnkxe- straße 41, [1816118112 GruanÉUck enthält s.. PferdestaU mit Fuktcrbk-den, 11.918000 mit Stall und dcsiebt ans demTrcnnstück Kartenblatt 3 Parzekle 799 68 von 13 :1 75 (1111. Es ist in der Grundsteuyrmmtkr- rolle dss Gsmeindebezstkß Berlin-kaicken- dorf unter Artikel Nummxr 1898 und 111 der Gébäudkstkuerroue unter 911011an1: 1155 mit cinem jäb'xsichen Nußungßwert von 1252 .“ derzeicbnet. Dkk Bertteigerungs- Vermerk ist am 14. Mäxz 1916 ".11 das Grundbuch eingetragen.

Berlin R'. 20, Bruxmcnylaß, 31. März 1916.

Königliches AtheriÖt Berlin-Wedding. Abteilung 6.

[7417] Zwangsversteigemug.

Jm Wege der Zwangéyyüstrkckung soll das in .Hxilmensce belegene, kaxundbucbe 13011 Hcilige'nsce Band 3 Blatt 93 zur Zeit der E111tragung dcs Verstsiqerungsvumerfo auf den Namrn des Fräuleins Clara Kapvln zu Bcrlw-Lickotcnberg einaetraaene Grundstück am 10. Juli 1916, Vor- mittaas 11 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnen- platz, Zimmcr 30, 1Trupp1', versfeigert wxrdcn. Das in Heiliacnsec, Kreis Nieder- barnim, Mrkenstraszc 5, belegene Grund- stück cnlbält Wohnbau.? mit abgesondertem StaUgebändc, Hofraum und Haußgarten und besteht aus dem Trennsiück Karten- bsatt 4 111.175le 2454? Von 24 a 24 (1111

[12-374]

den

ffentli

roUe dss Gemeindebezirks Heiligensee unter Artikel 91 und in der Gebäudesteuerroüe unter Nr. 69 mit einem jährlichen Nußungs- we'rt Von 950 „js Verzeicbnet. Der Ver- stemerungSVererk ist am 14. April 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin R'. 20, Brunnenplaß, den 27.111001 1916. Konéglickpes AMtSqeriäpt Verlin-Wsdking.

Abtxilung 6.

[12492] “Zwangsverfteigerung.

erj Wege der Zwangéchllströckung so!] das 111 Hemedorf belegenkz, im Grund- bUch€ Von Mrmsdorf Band 33 Blatt 997 zur ZLÜ der Eintragung des Versteigsrunss- vkrmerfs mz? dkn Namen des Ma1chineno bauch Crmt Franz in Hermödorf einge“- traqe'ne Grundstück am 11. Dezember 1916. Vormittags 10 Uhr. durch das umtkrzeicbxwts Gericht, an kkr Gkricbrs- 1161112, Brunnsnplaß, Zimmsr 30, 1 TLWOS, Vcrsjkiaert werden. Daß in H-erZ'dorf, Brandnrasxs, belegxme Grundstéxck enthält &. Wohnhaus 11111 Hofraum, 1). Stell]- TébauxYe mit Wasabküch und 11111101ka 136 4001111150“ Kartknblatt 1 P::rzSUe 34-13 “193 JC-VVU 3 .'1 72 11111 GrÖße EZ 111 m Dkk «(15710116111'1'1111111611'0116 505 556111011156- bx'ztrk's Hsrnx§d0r1 1111181.“ Artikkl 091 Um? in Der (9805101011709er 11111177 Nr. 511 mit 01110111 111111105911 NMUWÖMU 15:71 530 «js [ZcrzeiÖUSN Dkr Ver1“tsi,1€r::n,;5- 1101111€rk 111 am 4. S::xt-xmÖsr 1015 1:1 5:12- (HknädbUch L111,“,'Ckk€1*,1€11.

Berlin R'. 20, Br1:nnkn:*la*;3, 1.5, 917.11 1.916. Königlicbxs Anüszxkricbt Berlin - WSÖTMZ.

thcilung 0.

den

[77042] Aufgebot.

Die nackobkxkicbneten «21.395059 0511311191“. «Ekomménen 111111111211 Mrd?" am" Antraz der nachgenanntkn Antragstcüxr aufge- boten:

1) dsr T„;._1"'..kge unksmdbark Hypothkkkn- 1773111311061 dcr Prkußtscbsn Bodkn-Crkdit- AktiEn-Bank in Berlin Serie M' Lit. 1; Nr. 4014 11er 100 076, auf A-ztraq TCI bSanUänJmts Dr. Siebelt in Bad Flims-

era;

2) der vom Rsickosbankdireltorkum in Berlin ausxxcstkllte erisch€n1chein 3117 5"..ig€_n Dk1111chkn Rkicbsanlxibe 11011 1914 Nr. 54 400 über 1000 „M, auf An- trag ch Prokmisten (Ernst Scwdsl in Brkölau, (Elisabethstraße :?, ykrtrctcn durcb dcn Ryobtsänwalt Otto 51.111011 in Bros- lan, Hummersi ]:

3) 11'1'J11kfx111611;

51) 1310 nach110191ch11010m zn 21011111 0115- 11t'111'11tc'r1, 0011 (5. 7110111110011 0111 .errn (“"all Sclpéilrr in Bkrlm t). 34, BD;- 000008110“. 33, gezogx'nkn 11111" kon (Far] Skbäle'r an,;c'11111117111'11k11 W-cbfe'kx ;1. 1*01n17§.§.'1111111st 1913 übst 100.17, .;.11*lb.1r 0111 8. ")?01'1'1111101' 1913, 11. Vom 18". 911101111 1013 111111 107,60 .i.*, 10011101 am 15.711013mnbsr 1913, .*. 110111 23. S1"; tkmkwr 191.1 111191 300.17, zahlbar .7111 6. K)1*.*1.*:tnber 1913, .1.

Vom 23. SQ"- t1'rnbcr 1913 über 300 „;ck-. 3.11.11- bar am :"). Dczkmber 1013. auf 2111- 1rag dcr Firma 2111113130111n1ndlung 0.111 Naumann, Julyabc'r (“'arl Neumann in Bkrlin, Koloniestr. 114, L*krtrctcn 111111) die 7118ch16a11101111c Dr. *VcntOmr 1111112111111 111 Vsrlin, Taubenstr. 1.1: :I) die' "(111111630111101'1011 Wcrtrakixrc: :1. die' *1"*..i,19n 11111111111n1r1'n M*votbskkn- Ufandbricfe dkr Dcntscbcn *!*vvotbkkcnxxank (Aktion,;eskllsäyaxt) in Berik", Seri? x 5311. (* Nrn. 51704 umd 800.1 1'1172r jc 1000 .17, 1,1. 118 4",*0igcn0001111111101-Öb!i,1.1tio11en dcr Preußidckpen Gcntral * 2140160111511- Aktlcngésk schaft 111 Bvxlim, Sark? 6 Lit. 1) Nr. 1121; übrr 000.17, “Skric- 7 Bit. 1" 71101023 11er 100 0 und Série .“ Lit. 17 Nr. 1109 übt'r 100 .11. auf “Ilytrag des 7117117011101! (371-1111 Zic- fing in 0511110111 und seiner S'Mfrau .Hclcm' geb. Maaß, ebenda: 6) die Vom 0111ch91un110110110111111: 111 Berlin 1111I110111'1111'11 Z1111chcn1chcine 1111“ ZW,“.11111'11 *É-Cntsckokn 91011136111111'1111? 11011 1914 Nr. 26 533 iibcr 200 ,s.“ nnd 2111“. 91025 111101" 100 ..ck-, 1101 2111111111 dk.“; 1)?1*1*ctcntcn Dr. 10801- Karl 011101“; in 111161110011, zu:“ zeit Pkä101111110101'1'7'110171' 111 Witsc'nstcög, _Q-A. (Geislirmc'n, “1601119101111“, 11115 W Dausmsisters xMancb 111 “„Tübinxu'n, 11011"? Dextrktcn durcb dcn Nkchtsanwalt J,“. Sailkr in "T 111111111611: 7) die 50/0196 T1'i1schuldvcrscbmlbnna dcr Deutscko-Uebersceischt 191011111'111'1114-(310111- 1chaft in Brrlin, Sorte" 1'1 911,11 Nr. 91:24 über 1000 ,1.*“-, 0111 Antrag des (55111111111- kaffenrcndanten 811111111 111 153111111111; 8) der an den Säpläcbtemn'istc'r Lud- wig Schulz in Berlin, (50,1“1n1ve'11crskr. 4, als Bezogen?" adrrsxicxte und Von dic cm mit seinem “31111111: Verscbem' Vlankowc sel über 14 000 „17, auf Antrag des Kauf- manns Paul D. Säzottek in ()'barlottcn- burg, Kurfürstendamm 7.5, vertreten durcb die Rechtsanwälte" 910116111 und Grau 10

Größe. (5.5 111 in dcr Grundsicucrmuncr-

Berlin, Behrensir. 30;

cher An eiger.

Yzeigenvreis für den Raum eiuer 5gespaltenen Einheitszeile 30 23.

BankauSweiJe.

„_ 9) die Rkjchébankanteilfcbeine Nrn. 371, 872 und 35132 über je 3000 „“ und an. 44063 und 96 489 über je 1000 «15, KW Antxag des Justizrats Zenthoeser in StaUurfynen _éOstpreykxxn);

10.) d1-3,a_ur den anabä lautsnde Aktie 181“,V€r€m_1.110n 51611105- 11115 Laurakyätte AYUsn-LHMU'ÖU! für Bergkau und Huxtknbxtrxkb Nr. 31 314 vom 1. Jali 1374

Uher 200 «730er Preußksch Courant, auf 21111704 F?r Afséénxks-ZUiäoaft in Firma 013110n0117311k sür T'kulscblank, vxrtretén duxch 1671-11 VOTÜIUI zu Bkrlm, Bekl?» 111015803 1,29. 7102: r-xrtrstön kurchN€ch1S= anwalt Dr. Wé1helxn Freund zu BMW, BkbkMstr. 63 69;

_ 111T2r Okm RSLÖÉZInkkirxktchum in B-rlén 011532518111? ZxriichxnsÖ-Zin Mr 3" „*).-711 Tsarixbkn Neékbzaaleib? von 191.3 Nr. *:0076 51501: 1000 „sé, auf Antxag OSI Uüzsmsjnsk. D.“;xr'ä'zén Verßcbérunxx- VZr-ms'LLWR. 111 STUTTZITT, kéxxrékxn 011150 1518 -.“1“chT§.1111D5117 Juéjizrat Dr. (xaxmykt u.",x Dr. Frieklääxkr in BURN. ÄnbaZZsir. -'-:

121 xte 211113 18! DKUTWM Tags?: ;?120113, _TrxÜrsi und Y-xrlas, YUM;- ,7-7'_.“111ch3'1 111 B?:ltn, 2117.1243 523€! 2041.17; 10211211: 0117 2511 Exxijäxzkat Dr. WL“1'2:!, L;:ÜÖTZÜM, 17:5: 2779.37: (*LOL*-**::ZY'OTYT. 0:17 ÄMTIZ F?r 25:- 1;'LTT*-JT-'11.1'!;111 Z....Z.;";T§7.22H31?212 W511?» 46521150." 111 WUFLek-éxi !Maxk), xxx- Tk€1é71 12113“ ???; RSÖTZUTIIU ":735111131 Dr. M;: H:'"'“::*.:k::1 :.“. Bsrkin, TINAT-

7173755 33:

_131 :x: SÖ-Ésk M:. 71103 ..». ;_;-4.113,51 %, (112516128111 im Augx's: (“wahr- 1ch€101Zch am 17. 210.100) “21:1 SWR::LSU 1915; IM :S? 21013178? Bank .“Tszkxsxkr. gewscm .107' dix TSUUÖZ Bank 111 Bkrlir, 1311160! 011 1011 Fnbabsr, *.*:n 12:71 kxstxx: Jqd-xkkr B.?knkurd Präblcc in * :? Txb au! ken err- 1.015 (Frkötwkrcßu i.". BQT Orb Übertragkn und ibm übkrßékén, 01" 1111111115 105 [kstaknannten Vsreins, 1213!- 1r€ten durcb 'DSn Zkksckxrsanwalt und MOTU Dr, Svnkbeimsr in Gelnhausen;

14) FZS W110 ker Yankwérlscbakxlichn Zentral-Datlew Ikaffe xür DLU11ch1TMI in Berlin Nr. 8329 über 1000 „17, lautend auf dyn NieoeMauf-xm'r Spar- 11115 Tar- |be1§kaffkn-Verein, 1“ G. m. n. .I. zu Nisksrstaufcn, auf Antra des lkßtcren:

151511.- 4" 0111011 unvsrws .17811Pfandbr1615 11011 1907 der Pkluskksch011Céukkal-BOOM- 110011-A111811,11*16111ch.171511BAUWSCÜL R', “311. (' Nr. 3040 und “)?-.*. .';050 1':b.*r 11 1000 .17, (1111211111011 dsr Vffleä 75:10:19“. 111'1011'cb191 L. "„U-“;;T'lxwkknxl 111 345101, 7711011111311:- 100» ?1'111'1'1771 111751; 111kch10.11111*.1]1 *„1114'111071 (MWMétzckt 111 BMW, *I17311*.'111111'.* “L*“:

16) Okt“ 111 „2101-31? 1914 *.*:x“. *.*-.*“... *PÄkrdcßäwax' 1". M*. ZkaM 10.41.2201 an «1,1011: TOC:- 0:.§,Kch11k.11€ ::.“.7 !*1“;*. .. Film.". .J.»:kkbxkr 0. ** '. *W- .1kz.*1'tä-.*1“11" *II“.1*':". bar 1101 N.*.*1*..*1;*

701 ;71111110 S. “' * :

111.1??? 12', 12:91“? d::rxTé *«M an! 11.“ "71271110 “53.102 ck17J.:0:11*11* 1“. .““ '

0.111 1711111310. ?xx- 377115211574 [*!*-3 111?- .. 2101111019 J).“ÉÖÉ-xi *.WUKWW ".;-“. K*'**ck v-xtrrtkn ?::kÖ 511126635155177011 I..;*:1;7a: S. ».“1'011101111 111 21:11:11, 2111 517 91.531712- k1rchc d“:

171 Zwei Wcäxch W:“: “,1“ 41.1.) „411, dk: 01111“ 0171 1. “.'-133.011 19-39 kk? 1115-11“ 0:7". 15. “511151101 1909 KZTZY “.::“. 2751198“; 55151 0161111111100», 1150111111" :1117kc1?» 21111117, TM 1.**-.'.11 1909. .11xégx111111 T*V'x' 1117110111 ("**-o.. ,:cx.*.1*:1 511; HUM kW;.“ BMW 111 91712111 R. 24, Zécgmx'xméxk 2.4 angenommen [*.*-1 2115179417161“, .:::?2'1x1- 1an 1011 «111111011110 EM:.» Söbmmm 1": Vc'rbom als 1119011511070 1111 .(1'1*111117*c kk'é Kaufmanns .1'307'0101111 “JIM, 1.051 12". Drekdcn-Radcbcnl. 211113111110 11“: zéékwa Preuß «L* 1:11“ 111 211011101111, *.*01'11711'11 MRO dre" '.)?cMT-atiwältc F111111101 “_UcUMann 1. und Dr. 211111113163 1:1 M*:"Xén, 21:11“ 1.175“ 16.

DW “5111101111“ dcr 111111111711 7017711; 5119. 1161015611, 111111111110 11111011 51111“:- 5. (*!* tober 1916. Vormittags 11 Uhr, Vor dem 11111c11richrwtcn 01511191, *.*?611.“ 1110111161001»? 1.114. 111. Skkkkkkktk. Ziwme'r 143. 5111715001100 9110711011516- 1cm1111c ibrc 91061311" anz;1mc1"dc11 1111? dic 111111115611 0011111171210, 1717110906100 B1? Krafttoöerklärung: dcr 1111011770 c11619611 w1rd.

Veriiu. dcn 2. Mä!» 1976. Königlich Amtsgerickot Berlin-Mim.

“Abteilung 154.

[12178] Aufgebot.

Der Reudant Hubert BÖMe-n in Bonn als Pfleaet per Ranks Bremer zu Bonn hat das Aufacbvt det angedliä: verloren gegangenen, auf den NUM?" der W Bremer „eingetraacnen Krewkdet , k ZntkrlmöfJit-w Lit. „1 Nr. 212527 ds antr !. Inhaber der Urkunden Mrd aume rden, spätestens zu. Februar 1017, Vom

J.!!!“-

,x . 41,1.

1.011“, vor dtm 111101111111)an . , »abcrtuosimsze 200, anmr 20, emde-

».-__.._.. ._.-.___“ «._. . .--,..-

-x '„

* :axl*4*xi.i «,x. ] .

„,x *. ***,-x xxx,. 4-

.:44; «*.*5* 111.1-

1. ' vatxu Oi:

indemaafdenW

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch,“ den 24. Mai

6. Emperbs- und Winseha enoffschcrmu. 7. Niedsrlaffung :e. von "? Z. UnfaU- und_JnvaliDitäts- xc. WM

"1916.

Re tSanwälten.

10. Verschiedene BekaanaÖungcm

raumteu Aufgebotstmuiue seinx Rechce anzuxnelden und die Urkunden vorzalexxxx, widrigeafalls die Krafttosnkläruug der U:- kunden erfolgen wird.

Crefeld. de."; 16. M31 1916.

Köuigl'tchs Amxsgericht. Ab:. 2. [10820],

Das K. Amtßsexicbt ZadeZFZISU :. FZZ. bat am 11. M21 1916 101§ck5chA01Zch291 etlaffxn: Djs Inhaber de: UÜZ-ZZLÜNLZZT, anden Inhaber 1:41801'20, naeh xkäQ-IZ-L'L gemachter Bäßcberxvgz xu VU14Ü „k- ganzerxen Pfanrbm'efe dx! PLANEN: 1,2: :.;- tbekenbanf in LakazZZakeu :. RL. 3453-31“. hiermit aukseéortert, "ÄräTMI-xxs ?: "CTU am Donnerstag, der 12. April 1917, Vom. 9 Uör. im 39.27.32: 31 Lex K Umtsznichtx L.::wiZZLM-x 2,1513. 17.71- ändenkrn AÜZÉÉTRLWUS 27:32 NLÉZZ 621 Tem Öée-ßzxn EMW: MWeZM :.:: dis.- Péauxbrx-é-ée O::zuLeZ-m, M::YMZLZ F?ren K:TÉUQEKFTZKQZ MOMK :I??? „“.-1 m'a: 1) S!?- 27 2521. 15 M:. 14.33? 100 .“, ST:. 20 23.1. C II:. “57-77? 50-0 «, SQL. T:)? Ikt- Zy II:. :“.Z*'-' 11173 Tk-ér Z? 2-7.- .“

(35:11:01? AUkk-ZTZ :. B.:erxrxxk LU “SÖ :*:rxxx'I-ZÖ ; Und 2) ZU. 13 Z:; .'- ZZZ“. 20) .I :.:?“ ““Hi"-' "“ck 71“““*"" «'I '

' "ck O-U wo" v--4-*-a .- TM,“: 21.1,

„35-- „- ....

sw,? ; -- 55-

_ „„ c. : “„.“. „2:23: GI,. :

ck"*“

„ck“- --.--

“;o-**“,Q ", *" E*ZK«;: ..ck“. «“

.."-44'1

FZZ K.Aw.15,;x:é:51§ Ludwigshafen 2. R13. ,12679] Yekauumubm-g.

Um 17 :?.“€:.* xx:xx: 52: “. -* :" drittkn 5“? 7, FIYÜTW KM:.TLUL. JIM 1915 LFS: Z-J . Nr. 24.5? 773 Z:; 2451“. 3111151121251»; :.:“. 1»:*,. ' *.

2127-7211 2173??? Keukoann *. stx-Öien. T1“: UKLLZZSTÖK??? « A;:kxaucb-Tn ?kn'xeler SYLT? I 1:1 32:1 Akxka KK'Z 4435.)- 16 Halle (Saale), T'M “32. M:? * I“- Die: PQLTFTLDMQZTYUZ. ________

[12497] Aufruf.

Das DIDORtsm-„mlagebäsb Nr. 2151 unserer NUO-xrwßung Oean 1. V“., lautend auf den Namen anu vam. Leak, Oklknts, ist 'n'. Verla]! aeraxm. Der _Jnkzaber des Buches wird bizrmÉt 305M- wrdert, skins 211111711109»: aus dem EMM"- buche 5:1 dor VOgtTänTksÖM (Trekéx-AWHTT Aknengeßllfcbakx in Falkcnßem “1. M.;: iuuerhajb !! Wer-t 021197? 11..- :::-»IT». amkctnfaUI 8: 121-121 ROTHE: D::Tszx, 9531 1111.“ 1111 EAQTÖUÖ Q;;§;§*:t:é,;: :?:“:T.

Falkcnüelu i V., ?(".1 “Z“),

V.*=::1.".L7".T4.*".T*.k (Z::rx-WBY: TI.“?!x-x-“k'lQ'ÖK/k. 11242261, T1.“ (“371 “.???“ka GTKL-ÖJY TWKWDIMÖQN; “317.7- 1113113111.“ Weyl, NIMHFTÜIZ 7“): Z.“ 21-221." .,„„.*-,-., “* "

. "* k'*-!*-„ ** ***-* “7- 'A'-***“, * “"e“-* ,k“ 717,17“ . . . . . .

*. a ',..7“*-. *HOT*JUF U ;(

*. xxx“ - “31-12. „*.;- .1;:..

!**:Z*'*'*"'““k'*

“...“: bm:ukk 2 Mo- _ -- 1“ „,. „. **. st..ck*.'. x:. 70:75)“

[* x ,x„.«- " a x. .,? . „.. h.„ ». „. ")*-4.111 Ü-xk 1.7 * 11.9 .-1 4-3. ».“)? ;Z"

* 1.3.11 21-173,

*chädru, xxx“. 22. M.:!" ".?-(6.

(WWW) 21.1.2171; 255-3719 0.

ÄÖLtW-ÉZN. ??".ZZQXFIZTUM 'JWIU., WJYUKZTZÉU'QHT "L“ .,

..». :?.5: Aufgekot.

J.“? *.*.“7. “.an 1:1".17713; *; IZM). “. . 5.71: ck71! ZOÜJU**§§ch'76 01:77? €*.“. KÖTÉJIEZYZNLQTT'I'N 117.751“ ".*-“.*- „9141 UK,"- : 7.971 T*? 71 ZÖKUZKZK ck17: .». .“ 10.10 « :*? „2753517. xkkzxmmxx. Wrdrm 5911150101?» 11". :'(-;;?!“ RRZ" :x»:- LTMLMTUPDHUK 73.5“: 91»: 5557.51: 7254“. ku7ck „"...-7", *.*-Ö itkktba!!! zwct MM:": !*.-*. 110121; :::kkch. TUTTMWÜTÉ 711"; M*?- KÖQWKW'ÖM " ":ck?“ ck.": 11: 15:1; JB,?NMÉ'YKQ P*I.*,?7*;-kx„2kk *I“: 7.1.7710: :".“- 7141'1 :q:-.* «“ck-?ck cßm B?);“UUMTUZM; 011-951 1777777: ?.»:75.

Lkbttk, 7“??? “.I-I, “))-Ü.); . . *

"DSUUÖT :'“000;ch0ch*:5?D.7:*1: *** “"' ***: ::". L'YÖSF.

*.x .. T* .“ 11 ck 57.

*K, 7 xKik. *.

[124234] * Kufxobtt.

D:? RM."?XMMZZHOQO 117.40». KHM“- UÉM ANrsxxcréax-t 111 W001“. “12131“??? “1 11.7: «5.713 J::McdoxMxéäkrk-x kum ZW & YUL'QUÜM; &. ck19 WLZBQTm NMT» berg 111 EIMER 571 (5212545. d.. W WM:»: ZFUW 16.7.1101st 111 K!"."Ödökdö, 0. IM Lkdelsuts (1150.21? “RPR 0:11 Jokxél'nk sed. 9101771111079, »; Braunkedweia. W (FFWtuaxk-krcxbt 105016 W551 WWW 70.112, an: 111751: MUTRQM qegyxx B1? Skaalkkaße M? d'u- mm 2101 MWM Mkabadndwkäoy UK 4, Anguft 1879 M WWLWZDWW m SIG. ERBE M. T 4:2 we» Manch! des Mundd- ' uE- mäßigem WW:!!! 8" WKM MM 1211 den der RTW». ÜÉWJUMFWW dekäkßean Panekxm UNMZLW 970 .“ 41 J HMWWW 7de 260,83 „* 31111011 118011171191. Die WWU

1110 0x.--, WW Du dem

auf den xs. Jan 1113, Born:. 11.1 Uke, dor dem MW_W Wr. 3117112101 N:, 27, WWK Ks» -

*.*-ck, 75- x'“. „. . . x. ».«x-me , .

-1 K

i., L!

,“"- * * “_“;KTa ?"

p,“...- * . . . .

. * „*,.

!

-/'„*.k..-,

“" ) .',“ ,_ '“." “;ck .

,“ „., Zo“

-_ „“;-„xv. x ;,.txné ck