1916 / 122 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1916 18:00:01 GMT) scan diff

vm- elu mit

an .|.-“Zt. 316.“ . Zinsen -'*- :“va IMMI stud ** u 1916 die folgenden

Nr. 29

.A.-* 12164 203 292 300 . 369

.“ BWsl-keu Nr. 6 62 1x3 170 186 197 261 280 AW.“ BWKKZOQ Nr. 3 19 126 201 206 215 231 234 “292?

1 37: *87 413. ' u M.“ BWK“: » Nr. 18 22 102 140 143 177 192 252 300 330 331 338

M.“ WUK B Nr. 60 138 55 185 194 201 210 298 342 360 461 464 474 501 505 507 515 524 536 556 566 588 617 664 665 701 702 718 719 791 793 796 797 799 803 832 837 839 841 842 847 86.1 887 689 923 956 FZZ 1009 1034 1055 1086 1.093 1124 Die; mit vorstebUTY-ea Nummern be- zeichneten Unlktbesämne werden btcrmit den Xndgbem zum 1. Juli 1016 mit der “Aufforderung askimdjgt, den 0011en Wertbetrag gegen Nückgabe der Anleihe- scbeine sow1e der- dazu Keböktqm, erst muh dem 1. uli 191 fäsligen Zins: scheine und der nweisun en am genanntem Tage 111 Empfang ju ne men: in Königsberg 1. Pr. bek der Nudes- Fmtptklffe, Königsfr. 28,

in Berlku bei der Königl. See- handluug auptkaffe, bet der Dis- conw-Mk Weft und bei der duk für handel ck Industrie.

in Fraukfure *. K. 1101 der Dik-

couto-BesellsÖ-tst.

Die Ueberfendung des Weribetrages der Anleihe1che1ne dutch die Post, 11.110 101-131- beantkaqt wkrd, eschkebt au) Kosten und Gefahr des Empfängers.

Vom 1. Juli 1916 ab 6671 die' Nek, 1n1unq der auszxklosten Anleideschk1pk nu?.

er Wert dsr n1cht mkchlteferten Zins- scbkkne wird bei der Außzablung vom Kapital abgezogen.

Die Verjährung der ausczekosian An- 101beschrkne 11111 nach den Bksßmmunaen des (H 5 der dem Allerböchnen Pri- vileg angehängtSn Bkdinqungkn nach 30 Jahren ein.

Die übriakn für das Nechvun SW“)! 1916 zur Tilguna Erforverli c'n swr. Provinzialanlkibeschxine (Sch 1000er- bungen) im Nennwert tmn 30715801"- ..ck sind durch freihändiqkn Ankauf 091113001 worden.

Nestr an ekmulösendsn A01€11301ch9171077 §Schu1003rschreibunqexck (100 17115007:

adrett sind nicht vorbapdx-n.

Königöberg. am 1. Mai 1916 Die lko-nuffiou 'für die Verwaltung

der Provinzialhilfskasc. won Ber.;

[80,321 Bekanntmachung. 5.10?! PkWUMQ Wm Z. IW. 1873 10." (5111-1071.- des Provknzka113111110119n- und 1110110700001“-

fonds ausqyasdenen Auleihesckxein-u dei?

Pravinzialvrrbandes der Brown:, Ostvreußen * "'. Auslande ;:* z. Zt. 3.) r*. H. ZW?" 177: (Gyfamtbktmgk Von 17174600.“ 11110 ;_;-xt TAMM? 1177“ Jahr- 1916 110 folpkndkn Stück.“ amn; gelost 70077790 L

Zu 3000 .“ Bnklfftabr .! 5.137. *.*" 1" ' 11 111 “Z.“; .75'1'1 45 69 712.

Zu x000 .“ Vmbßab- !; 1111“. 145 40 48 51 04 73 110 112 1Zw 1

Zu 1000 ..» Vuafftabe (“ “11:5,“ 126 130 131 132 131.1 176 172- LWF ".317 220. “'

Zu 300 ck meftabe 1]- “)*-Z:. “;.-'I :;1 ;;;“1 541. 40 47 45 40 50 7,3: ;;;3 .;.“- 7271 9.2 114 1ZÖF 137 12111 154 111€ 104 1114 10.2. 4106; 107 ;;“; “:?:? “174 :;-.0* 164 "1156 191; 1540“ 345,11; 201 :!:-,x» “.'".F“; “,x-„“.“ (101.1 312 3119 .*1-11; 311,10 11111“, Iss: «ZZ..- 47'51 41511 493 51111 «"-L;...

50 200 „47, Buchstabe B: Nr. ; "15; 1111117 11“! 11.1 1231 1.11; 21151 “30.“ 221 2:24 227 2.123 242 244 240 3-0»- 711 712) 711.1 7Z4 7675 7119 771 ?“!“ 91.11) 1.106 5107 1109 1,1111.

Die m'u vorstehenden Nummern 023815)- neten Anleibesckzeine werde:: blermkt den Inhabern zum 1. Juli 1010 mit der Aufforderung gekündigT, den 0011011 Wert- betrag gegen Rück abe der Anleibescheine sowie der dazuaeb régen, ersx“ nach dem 1. Juli 1016 fälliger: Zinssch€ine unk der Anweisungen am genannten 2030 i:: Empfanc; zu nehmen:

in “nigung 1. Pr. 1391 der Landes-

_ ffe- Königstraße 28, in Berlin bei der königl. Seehand- lua-lhauptkaffe und bei der Dis- conto-ßes Mwst.

in Frulfu a. M. bei der Dis-

osenstbast.

Die Uebersendun dks Wertbetragc0 der AnlelbesÖeine dur die Pos1, falis 101162 beantxagt wird, aeschiebt auf Kosxcn und Gefahr des Empfängers.

Vom 1-Iuli1916 ab hört die Verzin- fung der ausselosten Anleibesckoeine auf. Der 1 der nich1 miZkeliefertm Zins- scheine wird bei der assablung vom Kapital abgezogen.

Die Verjährung der außgelosten An- Mbefxbeine tritt nach den Bestimmungen des § 5 der de_m Allerhöchstm Privil an- Zienbängten Umgang:» am- so I- m

1711-11-11: , am 1. Mai 1910. Die WFO" Für die Verwaltung ke! “B*ijuialbufikaffe.

1:1.“-

/ ')4) 4,2.-

11-41

71-11 )

5) Kommanditgesell- schaftm an Aktien und W Aktienge ellschaften.

über

Bekamlmacbumm dm Vevlufi WOW" be" den aus ' -

[12676] Landesvater Mühlenwerke Aktiengesellsthaft,

. Wandeshut r/Ithles.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- 1chaft werden hiermit zur ordentlichen Oeueralversammluuq auf Montag. den 19. Juni 1916, Vormittags 101Uhr. nach Landeébut in die (Ge- scbäftöräume der GeseUschaft ergebenft

eingeladen. Tagesordnung :

]) Bericht des Vorstands über die Laae des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz 1ow1e der Gew'nn- und Vexlustrkcbnuwg für 1915/16.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, Verteilung des Reingcwknns und (Ent- lastun an Vorstand und Aufsichtsrat.

3151111111 Wratswablen.

Diejenigen Aktionäre, die an der General- versatnmlung teilnehmen wollen, bab-n bij ri!scklitßlich 15. Juni 1916, Aken“ 0 Uhr, ihre Aktien

in Laudekhut i. Schlef. bai der Gesellschaftskaffe,

in Btevlou bei Herm G. von Vachaiv's Enkel. Roßmarkt 10,

zu 111110003701 odcr den 10nstigen Er- 107000111137: dcs „Z 15 der Saßungen zu gemäßen.

Landeshuti.kch1es . den LL.Mai 1916.

Der Aufsitbtörat.

Irix; Bakdele,

sfMMf-etcndcr 2100106111407.

ZIMMÉL Die ktionäkc unserer 050101105011 wcrden 1311-7091? zu dsr am Sonntag . den 18. Juni 1016, Nackminen 5 Uhr, in Dryßden-N, Howl Bküevnc', statt- ffndkndkn vierten ordentlichen General- versammluuq kingelade'n, 1111“ Welche" 101"- 0011131 Tagesordnung 1011095024? rs't:

1) ka1ch1 dok- Vorstanks um) dos 91:11- fich16ratk üb?!" 001& 0130010111971? (510- 1chäffsjabx 1915 und Re'chmmas- 0110171102, Genekxmigung dm" Vikanx und d&“; (kaixm- 11111. L1117111117071106, Bxsckxwßkaffung 1118.47 3-11' Emwkßms, TMS 1110771ch197010 00.“- 001- 511071101106.“

“Z) Wahlkn ZUK“; NWBÖWM (11.111: 11er 'Tumné 111101770: 0:9, 11: 01107 501071 17116de 175011501, Om- Bankkoikekwk €.. D 111060; Hikac'nbkrg 0110130113310.

I;» “1171th 000 .;)e'rrn SanitätSrats Dr. Mkd. 1111011 0118 Zkelrnm]: Aende- 711an 0105»; 26 0811 Statujö 0011111, daß 1107 Pm“ Nmßßondk 0921 '11111

17971, auf (.I-und 7101! NUarböGé-x'xx

111121117015“ 1510 N1100911100119M 110-

1011111101: 1011.

ZU“ T.»?Mabmx „721 *.*-„:(.Lß'pcmlvorsamn' ; 100,7. 111 11701“ 111111071151 79-1c11k-2“ 17103 ?*2111111 210710101205 170“; 2111110: 01-- 10911“? „711125 7110117. 070501107. (“,“-117710110791131101 17.2111 190051“ m;; 0717711100“. 21.1111711011“, 110111771 1:70 91111071 bx; späteskens Donnerstan.1 den. 15. Juni 1910, Abends 6110:.1

drk

von Bex» 1

110? 7.5." Gesensrhast 0de- 1 101 7-77 Bank sürHaudc! & ijdtjüi'ir, Filinke Leipxig 12" Leipzig 0007 ,' b."? d.“? Commerz.- & Discontn-Vnuk, Z Fijiale Leipzig 10. Leipziß wdcr J“ 1192 einem Notar “' bintctlygt 17.315011. T:? 0.7.7009.“- 011000116111? BcÜÖ-inmung 0111 011: 1317110111004". Vüvlau, dkn ZZ. ck111-xi 1916. Zanatormnx 1110011021 1111011301“ Qtrsüx 1101 Drysdknz

Umm» Grsrü 1111011. Der Aufständen. 1,1101» «P [[ck 211."er-

1 1 1

[12609] Bekanntmachung.

Gemäß § 244 de! .I.-G.B- bringen wir bieraamv zur Anzeige, daß Herr Anton Franck, Rentner in München, infolge Ab- lebens aus dem qusWtkr-U unserer Ge- seUscbaft auögescbieden ist.

München. den 22. Mai 1916.

„Aktienbrauerri zum Löwenbräu ig__131ünchen.

[12641] Der am 1. Juni 1916 fällige Zink- scbein unserer !!“/0 hvvothekaristbeu Quleihe von 1008 wird vom Fällig- keitktage ab eingelöst: in Neuhof bei der Gesellschaftkkafse. in Berlin bei der berliner Handel]- Gesellschaft.

in Elberfeld bei der Bergisch Mär- kischen BanhFilialeder Deutschen Bank.

in hamburg bei dem Bankbause Martin Friedburg ck Co.

Aktiengeseusthast fiir Erwerb und Uerwrrtung von Induuric- und HafenWeländrn.

[12610]

Deutsche Ledante-Linie,

Hamburg.

Dumb Befcbaid des Hamburgischn Senats 12001 3. April 1916 ist der (55.1- sellschaft au?" Grund der Bundaötatß Verordnung vom L.“). Februar 1915, he- treffend dke Bilanzen Von Akt1engesel1- schaften usw., die Vermögen im Ausland oder in den Sckoußasbtetkn 13.110", Bx- srekung von dsr Pflicht zur Vorlaae dcr Bklanz, dor Gewinn- undVerlustr-Ömmg und des Jabrksberéebts fiir das Jahr 191!) sowic von der C1nbkrufun0 Der 0rdent- ltch-n Genctalversammlung gewährt worden.

Hamburg, den 20. Mat 19115.

Der Vorstand.

“"Deutsche Züanjdlzfavriken Aktiengesellschaft.

(Roniäß „Öl) der Anletbebedingunqkn smd bc'utc m der vor dem Notar Herrn Justiz- rat Dr. „Hugo Alexander-Kay, bierkclbsf, staltgelxabten Verlosung nachstehende Obltgatimwn unwr-r (Gesellschaft 09300011 wvrdkn' 7111“. 1; 1117 125 162 115.1 171."- 1T1Z3 “307 1714 214) “3134 “.)-*I LITT 2511) “3211";

“11019 „H 6 dcr Anlsibebedinaunqrn smdct kik 161111010110 am 1. November 1916 bei drr Kasse unserer Geseuschaft in Berlin odcr bki dcm Bankhauses S. L, Landsberger in Berlin statt.

Verlm. dcn ".'0 211101 1916.

Der Vorstand. 119717100 "111181101".

[UFZe'xÜZZe ., .-- .,..- .,..- _-

K*ohlsthcidcr Action Gesellschaft „Selbsthilfe“.

Vin: Ekamso-g, den ] ":. Juni 1010, Nachmjymgs 61lbr, 1111th kn 1111100111 211071001111110001'1101101" ,111 11913116ka 1110 ordentloejxr Goncrnlbkksanxmkung m:- 1-797“(Z1:'111111chä“1 11011, wmzn 11111770 “'Mit“- ;7573 1310711111 1107101311 0111091001 wxrdrn.

Tagesordnung :

112107100- 0.45 (GMbebchis, drr “11111011. mt!“ 1091031100011;th über 111 (UywmnWerwynkntm.

'- BprCÖL ds'k fkkpcbnntmxéprüscr “amd Rx“- 7ch11ch1011nna 11091 vic (3:11110110110 drs 9116711011015 11117“ 2111171000010“.

;D, 81007017»? (550111315116 nach „H 10 ch Skakxxts.

4 111101310".

*.“Zianz 11:77“ Gck'äzäfiöbkx'tckzt 110.701“. vom 27. dss. Yrjö. ab in 1111100111 2107511701- 1311100001300.“ zur 0110111137 pffkn.

Kohlsmüd. dM "LL. 11.1101 1916.

Der Vorstand der Koblscheidcr Actien-Gesensebaft Selbsthitfc.

(“3113071111210 Bkckcrs.

[120121

[12446] . . Mirtaria zu Merlin Allgemeine

Dernrhernngs-Artken-Gesrunhast.

Dre Aktionäre werden blerduräo laut 521 des Gesellschafjsverttag! zur 61. ordnu- 1ichen Gmnalvusammluuk, wende am Donuerkta . deu &qu u. If., Mitte“ 12 hr, im Geschäftobause der Gefellsäjaft, Lindenstraße 20/25, statt- findet, einge aden.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Zabredberiäyts und der Gewinn- und VerlustreÖnunq Howie Genehmigung der Bilan für 910.

2) Verteilung des Ueberscbu es für 1915.

3) Entlastung des Vorstands.

4) Entlastung des Aussicbtorats.

5) Wahl von Aufficbtöratömltalkedern.

6) Wahl der R-V1smen tür 1916.

Berlin, den 22. Mai 1916.

Victoria zu Berlin "11 meine

Verficheruugs-Actieu-Ge eusthast.

Der Aufstankrat. O. Gerstenberg.

1120961" Aktien-Cesellschaft“ **

Deutsches Volksblatt, Ztuttgart. Die 42. ordentliche Generalver- sammluuq unserer Aktioräre findet am Donnerstag, den 8. Juni 1916. Vormitta “s 11 Uhr. zu Stuttgart im .Euroyäif en Hof“ statt, wma 11!" die'- selben ergebcnst k1111adkn. Zahlreicbeo Er- scheinen jcbr crwünjckot. Tagesordnung: 1)Beratung der Bilanz mkt (510101110- und Verlustrechnung uud 0011 (Geschäfts- berikbw für 191.5. 2)(Entkasmchrtk1111va an Votskand 11110 AUfÜibfL-“at.

3)Beschlußfaffung die (001111111-

warmendung.

4) Aktienübertmgmtq.

F.)) Wahl dcr !)1601sionskmnm1111011.

Zu ihrer Legitimation 10011011 dicHekrt'c'n Akiionärr? 1brkAk1ien (1113119110000116) und, wenn 11." andeie' "1111101101? zn vcrtrptcn Haben, dEke'll schriftliche Vonmachten mitbrinqe'm.

Von ben" 00 11-01 1310101101» mit (51e- winn- und VérlustréÖUNUx 11111“ der (017- schä1tsbkricht zur (Einsicht de'r Oekrke'n Aktwnäre in unsetc'm Bureau bier auf. Der im 21110300 ;]kdruckfe (Gxscbäftoboricht mit Wlanz nnd (kainn- und “110111111- re'cbnunxx wird 0111" Verlnnm'n jpm'm Aktionär Von 111110101" (Ge'1c12äftsstellc fmnko zugesendet.

Stuttgart, I.“; “111.11 1911).

Der Aufsichtsrat.

1124641 Bekanntmachung. Stettiner Oelwerke AktiengeseUsckxast.

Das Aktienkapital ist um 150011101011 zuje-jé1000,«--, 0110 um den Betr.:“ mm „js 11)()000(),- ,erböht Warren. Die Ekböbmm ist 111 das Q.“.dandelsreaister ern- rtchv. 71711“ “11111011 n-bmkn an der 210111113111“ 111719111 im We-rlzältnis der (Finqulmrg 1011.

Ick bin 110011111001, die 11200 neuen Aktien dcn 111600110011 Aktkonären vorzugs- weise _m de'" nachstehenden Bedin- gunnen 0110111101011:

Feder Aktionär hat das Re'cbt, auf eine

0111“ “1101-- eine neue Aktie zum Kurse

von 113010 111 1103100011 (1041611Zablung

V0" .“ 1100,«- zuzüg'ich Schluß-

1chc1nstrmwk Dieses 111-111)! kann nur

1111 zum 10. Juni 1916, Mittags 12 Uhr,

011110011111 wcrden.

Ick) fprde'rc bicrnack) die Aktionäre auf, 17mm“ Vwrle-Zung ihrer Akükn (obne 114000711 0110 unter Zahlung des ange- gcbkncn kamgs sowie des SchlUs31chein- 1701111015 das Bezugsrecht bis zum 10. Kuué 1016, Mittags 12 Uhr.

[“Ort

101 mtr Quszuüßen.

Stettin, 0er: 20. Mai 1916, Wm. SÖlutow.

Aféiva.

*- - * M- Kanenbk'tand 11711“ 2501110211001ka Wrandßück'skonwxx „“ 1 17.) 01-1.- «- Grunxxxücksfomsx; 072 570,4“.

_______ Gebäudekonw ......... Javrnkarkonxx Watenkomk „,...,... Kontolorrentlonw, Debitorxx . kaintj- und L_?kxlusjkomyc SÜW 0911, 0“. 1914 . .“- 0270-11»; Ver1011pxo1914'17 , 2070-4212,

Frankfurt a. M., 0531: ZL. Nxxau's:

Aktiengesellsthaft für (Arcus:

J 111 1 U (* Debeé. Gewinn- und Verlustkouto

.-. An „.______._„-..„-_„_.„._--„

o“ „'.-k 1451727162 .““- 26205

.*“; 72,1 11

7 330 40 477 19

9 34601 100860315 43 768168

213035100 ankaurt «. M.. Den (.?-1. Naßuix

inssnkontc. , . . . andlunasUnWsUnTonx-x .

teuernkonw ..... Vnßäyerungskwnxx. . . . ZaußverwaLtungßtonw . nVentarkonw, Absckyrxibung

Saldowoxtxas; ps:: .““. I;“. 1914

Bilanz pm: 31. 9 721.106 [ Af'jßknkavétäkkomxx

“2 1.471,"

1 “.'-“.*; (1001- 92) 000 »» 23 (-

“..“ 23511 (130

114 .“) 4 (1511 7

August 1915. Passiva. -- „, k . . . . .„..„___..._,__. ., .F.“

„;.-5“ „1

„QWr-tbc'ksn- 101210 ; 1.55, 1 77.1000.»

75.1141

PHP:;-

102180- _

konw11 240000,» Kontokortßntfouxx .

((', ' „1.165 1 015-000;-

1 ck71) 72.131)“:

.'“.11'1 110 231121

1913.

unö TYLaiex-Vau. S- 0 611.

pcr 31. August 1915.

P?! " T17001Nbetr1001310nxz', 1,1000:-

ÖUÜ; [*r-.“- ]ZiUT-X- . B11anzk0rxkxé, 3118111141“.

31. Anga): 191.21 .

Uredié. _ .“..- ,-- )*! “1411104020 OSZ ,

(.“-; 030.5.)

1 ; .

213 635.06

110113,

Aktiengesellscha1ft für Circus: und Theater-Vau.

Juliuß'

Sxe'tb.

Vorstéhendc BUMM n.?bsx Gewinn- und Vkrlustkow 1,000 1115 geprüfx und

Eaemäß geführten Bückzerr; unden.

mit den ordnun einstimmend

“).“

Frankfurt a.. M., v::- ;7. .,.-0:00- 3910.

sowie mit Den 101111153811 Unterlagen über- 11216234]

Zakk“. Z(oxä). Z.;; ('.-; 11-550“: 00.151511. (MWM 1110104311“: LÜYQÖÉUWZZUQ-

1

1 000 000.4- .

;„1I13371 5112011010 Wrrküäijrn Antika- gcsrUsrhaft. Rähniß-HrUkruu.

Dt? gkchrxen Aktionäre unéerer (Gesell- “icbaf: werden bierurkt zu der am Soun- abevd, den 17. Juni 1916. Mittags 12 Uhr, im „Hotel BSULVUC', Dresden, slatlsindßndßü Generalversammluug er- gebenst 8111961011871.

Tagesordnung :

1) Vorlugs 026 (HLWDTSHLKÖW und Ge- 112001191101) ßer Bilanz und Gewinn- und V5r1u11rechnunß 1Ür dasJabr1915.

I,;Besäplufzfaffmxs Über (Erteilung der Entlasmns an Vorstand mw Auf- 150310011. _

31B€sch1mzfaffung Über Aexkdsruna 000 Z" ds: SaßMgen. (Dec (Gegen- 11001 “000 Unternehmxms 1011 uneinge- 1chränkt 01:1 Hsrsteüung und Vertrieh “3-01; Gégsnständcn 015 HM, Stoff unk Leder er11rcckt MWM).

4") AMÜÖÄSTÜÜZWUHKU.

Stimmbßreckotigt smd nur diejenigen

Aktionärßwäcbx spätestens am Mitt- woch, den 14. Juni 1916, ihre Aktien (MänLel) oder _den daxübsr aus- ßesfeüten Hinterlchungsjckzein der Relaps- ank oder eines ') otars nebst doppeltem Numm-xrnVerzeichnis bei 09:11

Bankhaus Albert K'uuhxe & Co.- Dresdeu, an der Kreuzkirche ],

Vorstand der Gesellschaft in hencrau und München.

der Verkaufsfeeue der Gesellschaft in Berlin, BLÜLVUßstk/Jßk 10,

1)101er1-gt haben.

Rähuly-deuerau. 20. 111101 1910.

Der Aufsichtsrat. 27,110; K un 13 e, Vorsißchc.

[126711

Tcrrain-AkidengeseUsthnfl am Treptotver Park.

Me Akiionäte unserer Geseüj'ckyaft wxrden blervura zu der vrbemllébeu Deuces!- bkrsunnluu nm Moutaq. den O0. Juni 1 to. Na m. :! nur. in unsere Ge1ch611616111ne, ,etlin, Manor- strasxe 03, er ebenst 9109-1000".

agesorbuuugt ,

00170010..." 079 Iabxysberkhtß. 1.310- nehmiguna der Bilanz und der “617- wlnn- unh Verlttsjrechnnna für 1910.

L)Ent!asfuna des Vorstands und des sUns china“.

11) Ver ch1€denes.

Ditirniaen Aktionäre, 11.491111.- (111 km!“ Generalkonsnmmlung M11 Slkmmbytklbe 11 una 1-11zunybmen wünkcbpn. hoben ge- m sx (H 23 un 9776 Gesellschaftssfaiuts 1be 91111011 odcr d a.- 111 071111911911 511001011111»)! erwähnten 'Okpx'iscbeine enlwedx-r

Um! unsere- Mes-nstbustäkasse. Vetlin, “111011010 1,11,

2)bc1 ka'r Commerzbank in Lübeck. Lübeck,

.'1)be1 drr Rheinischen Kreditbank. Filiale Freiburg 1. N. 1" Freie burg 1. V ,

4) b-1 dcr Kreisknmmmmlknffex in Diez. Diez n. d. L.,

oder 1101 01116111 deutsch"! Nnmr 311 011110110711. 11,117-13111101-011044 [):-1 spä- testens am 2D. Irans 1010 1011111011- dk't' üblicbrn (W'Zkbäfsßsjnndms "!!!-r 51111.- 11111111151 finca ,“.11ntnn1crnmszs'1413111111!“- xa- t'rfolat'n.

Bkj'liu, dr" 2,1(1. 111101 111111, T'crralu-Aktieng-srnstsmst nm Trepiojmr Vork.

Der Vorsitzende des Anfsikbtkimis:

Pudcksladt.

[1236104]

(5111110011110 4111“ Generali-trfnmm1,101" am Mittwoch, den 14. “Jun! 1010, Mittags [2 Uhr, im 1110111110010 -'»-'1“ Herren Vcrnbard 1'0-117 „&': (10. in 111171100, “1011161101 Nr. MM).

* Tagesordnung: '

1) (*Ténkac'acnnabmc 1100 3101171'01wr111110 0-10

0911 Rechmm100131111111111'11 100110 (31111- 10011110 drs “1071101105 und 01-11 “11111- 114111104116.

2!) Wahlen für de'" Aussübkcirat.

3)N11slosunq Von 2 9111191111191'1111'11 12-0“

110130tbekarischen Anlcibc'.

St1tnmberecht1gt 11110 nur 1111140110011 Aktwnäre, melcbe'. kbre Aktiv" spätestens bis Sonnabend. den 10. Juni [01 0, bei den .Herren Bernhard Looseac 07-0. in Bremen oder bei c'mem Notar 1711110:- 1eat haben.

Bremen. den 24. Mai 1916.

D m- F:"?m'ö 11 o en. ' ' s ' De_r «..?-...?.“ “"““ Balke. F.St1ef. (“130071““WM * * Mans 1111011n & Co. Amien-

grsrllsrnast Dahlem 11er Lcrlm.

Die Aktionäre unserer G-sellktbaft werden hierdurch zu der am Mittwoch. den 28. Juni 1910, Vormittags 1510 Uhr, in Dahlem bei BLM", Direktkonsbureau, Fabecksjr. Nr. 48, statt- findenden dritten ordentlichen General- versammluug cinqeladcn.

, Tagesordnung:

1)Bertcht des Vorstands über Dis Laß: der Geschäfte untkr Vorlkguna der Bilanz, dlS Gcw1nn- unk) Vyr101't- kontos und des Geschäftsbericbts für dgs dritte (Geschäftsjahr (1. April 1915 610 31. Mäkz 1916).

L)Be_r1cht des Aufficthrats 11er 018 Prufung der Jahresrechnung, der Bilanz und des (Gewinn- und VC!“- 1ustkontos undBesch1ußfaffung darfiber.

3)Besch1ußfa_ffung über die Erteilung

, der Entlastungen.

Zur Teilnahme an der Gexrerawkrsamm- lung find dtsjenkgxn Akttonäre ber1cht1.;1, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General- versammlmm bei dem Vorüavde, der Deutschxn Bank oder einem de...!schcn Notar bmterlegt haben und diese H,)inicr- legung spätestens am Tage vor der Severalversammluug der Gesellschaft nachgewiesen haben.

Dahlem b. Berlin. den 23. Mai 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hans Biehn.

112131) *

Die statutenmäßige Generalversamm- lung der Herrmaunsbad-Aktiru «):-u- stbaft Vad- Laufiek 1011 Minivo , den 14. Juni dieses Ja res, im (Saal.- 068 Hexrmannstes 0 001301104- 001-111. Veginy vz Uhr Nackxmitm s. “11-- Saal tft von 3 [“)ko geö net. “Div- Veteckptigung der 2111111010110“ bat 1,0141) Vorzei0ung des Aktienbesi es oder «1010 HiratérlegunYsäpkiuxs zu ge ckckck.

11 “ordnung:

Geschäftsberi t uud RLÖUUZ-ZZÄUWUUG für 1914/15. - Antrag auf 111101111;- sprechung dec 910131104114 und (1.1.1- lastung kes 311011101100 11-11; 511011111315. rats. -- * VesjÖlUszsaffuug über 7110- Wendung 19113 Nekngkwknms. 5111011 von drei AU1Üch16101511111011chU11 an Stctte dls verstorbenen «';-mn Kom- merzéenrais Axtbur Kock) und der aus- ixbekdknde)! und wieder wählbaren Herren Brauereiblrckwr Thiemann- Alfenburg nnd S1adtwl “111100113141- Yousef.

Bad 20111141, am 20. 91101 1910.

(ihn, G. Kock).

JumZD'éütsthen“ Neichsa

„11,47 „122.

. 1101011010111 ssacben.

. 711111063017, “' 1-711111- und Fundsachen, . 111771111111, 511-71'071211111070, 411201111011on tc. - 7110719111'111 11071 We'rfvctw-r-n,

. memcmkxktaxxf-Usche-ften auf “1111101 11.Akticnqejcllschaften.

. -

-.--» 5) Komnmnditgescllschaf

Akt va.

-'

]) At! Kassnkonfobxsknnd 2) _ 111'01c)kx)r!kn11k1111k)7 ". “Okbnoren . . .“ 2117111187 1). 1101111110" , . M.“),Tkt) (It".tndsis-ekkjkontax' .“). 9111707110017 21 . “4111111110, 11, 1110130001 01.01.04 [wpoihxk-n, ("“Walk-M "„Ithntxnkmnf-v , ....... _ (Gp1111nn- unk; Ncrlnsik-mw: 111011111

Deb". W ,_ ,

1) “1111 (»I-"11111110 und Verlnstkonto:

VNUN 11cm! Fabry 191-114, . . . 2) Grund")": ßrrimgokonw 1110100011 . . HL) .',-)x]11131111101111"101011101110

Zusk-lltmqen u. defal.

431111111 11-3 .*1)

731111112117

1 269991„-«- Gewinne und Verluskkouto per 30. September 1915.

“Zweite Beila'ge

nzeiger'u'üdKöniglich Preüßisckz'ésStäätsänzÄgä.

Berlin, Mitdvoch, deu 24.111101

„16 ,„1 210111.) ]) Per Aktic'nkavitalkonto . . . ...ké 5250000,- ab Liaztidatlrnsrateu8419'0 . 4436 250,- L) . 1117001091871, Wulkige: (Grundstück Bürgerwicse 21 .“ 300 000,- 01) Amortisation His 1.16. 1915 . , 27 788.47 HU“011)ckwxiusxnrücksteüungswnw: Grundstück Bürgerwiese L]: Rückfjändige Zinskn wm vaothekxxz- saldo Von.“ 272 211,53 fürdkeZexx [*.UU 1.6. bis ZDFN 1915 . . . . 21111cks10111mgskcnw . . . . . . . .

909111 );? (1.1 11110 | »

' 4).

.“ „& ' 1.1 Per 75.007151; 2) 19116 “:.-10301 3) ,

31111kk1107110 ------ . . . c . - Gr1111011*;1ckertrag§konw:

2151000001810 21 . Bilamkkmwx

Veri»?! ..........

76.1 (11111 .'10

Mitglieder des Aufückxtärats:

(111111001 Dr. Popkrr in Drc'sken, :'1cch10011walt Dr. (5-5.

V011115cmke'r,

Schuberth in Trksde'n,

Rechtsanwalt Dr. Mendel in Drcskc'n, Dkk-kwk Adolf (*klsklt 111 Drx'skcn.

“Dresden, den 16. Ma! 1916.

Sächsische Handelsbank 1.2.

Rk1chk11.

ten auf Aktien und Aktiengesellsthaften.

Bilanz per 80. September 1915.

,ÖFÉWWW

Anzeigenpreis fir den Rum eite! öjespalteueu Einheitszeike 30 “.J.

1171119? Aktiva.

An 110110101110 Bankkonto ...... . . . . . Yuchmsicbprungskonto: Voransgm. Pmmik 5 1echsc1101110 ............. chitorenkontc) ............ Kaut1onskonto ............. Grundstückkonto ............ (*Jebändekonto ........... . .

Zugang . . .

20/0 Abschreibung. . . .

Gleisanlaqekonto [(M/9 Abschreibnng ........

J.Maschnenkonto ............ ., ugang . .

100/0 Abschreibnnß ........ *

Lichtanlagekonto ............

25 "10 Abschreibung ........ ,

Mobiljen- und Utenfilenkoutc ......

Zugang ............. _

33501: Abkckdreibung. . . . . . . . “111013011- und Foxmknkonw .......

Zugang . ............ *

500.10 Abschreibung ........

Bureauanentarkonw ..... . . . . . Porzellanfonw: Waren . . , Rohmaterialten .....

" Avalkonto

Buntdruckkonio ............ Betriebsmalerialicnkonto . . ...... (Embaüagekonto ..... . . . . . . .

Bilanz am 31. Dezember 1915.

11 700:

_ „*. »- “'““ “. , . “_ , ; FT'TTLOIW Hx;:x7::«“*-.- ZL-

1'12'4-33'; .. - - * Vermögenswerte. AHTÉZLUH akaTezez-xker 191.3. BUERO " ' 7 )x;- *-*-, MPH- .-.x €):“ '*'-„“T

, _ „_ . „„ . .“ anagederazxen.:.-'HerÖxexx „...... ck“* '.“, “.'6 „;:;;;..e.-. ;,.1:T:.:2ck6..'.::-'..

.I --- H., .- &". «.Mi-vk 4-51 T*;S-YR IIXÜ' 1-1Öcx4xérék

577-7--. .-

§5“o* .

. - ,

3-- R ;,4.

1 3454 5:5“: . Gewéxw uxxd V;:TuÜ-eÖnu-"K *-

I

- ,. - 4"

...'“1 1 s

2011. **“ "1 -- x “* * -s *; „**-*..“-

3: .“: „".. -«.Z...:..-.k ,- :.*.:4-- „7-7..- ,;„Izlt.,„;*

' *-- &! ..ck. »4...-.. -..-

of-“.»---,*'» „**9- z..- .*. »......2'.-...

“!*-.- &k-.

«„...-“..““...

***-ZK. ..- Léthcn b. HaxyxxoW “.;"??? ** IMDMU“ „30.7.0601

Der UURRa-kaa „.;-. 7.9 .,!4

11100: 6."

"7!" MUM!“

......„,. A* 411 ck. .“ 41 4 802 94 95 692 81 9 010 - 21 12") 35 278 710 85 10 500 -

J 85 000 .- 799 300- ) 21305 ,

Per Akt1enkavitalkonw ..... Kreditorknkonw . . . . . . Reéetkaonxskonto ..... *Dk1krederefondskonto . . . . T01011fteuerrc'setVSfondskonw . Spezialreschefondskonto Avalkonto . . . . .. . . . Ecwlnn- und Verlustkonto:

Vortrag von 1914 __ .“ 26 859,6-

[

16 01335 Rckngkwknn

“87500- ) * :*r0191.'1. ,

75 350,05

1 “.'(10'-- 105110 «* 94 900

(11761)

11.7! 1,117 119

1111171111

1111111 :

«11? 411

*.* 540 40

L (146 40

15 01111 -

45 09

11045119

211411011

1.“ „'.-„10 77

(15-11 (111

“..)1 441 (11-1

“3. 241-3"

111; 111111 »-

)" “3110 *

F-44'1'-“

12 “31111 **

1 «_ 249 10:4 30 71191;

ZZ." 39.4 30 “.'4'» 4100 *** 4 500 -- -

6 901) -- -

«1 100 »

Rehau, den 31. Dezember 1915.

; 1 „*.*1 627135

Porzellanfabrik Zeh. SYM!!! & Co.. Akiievgkskklsckwfk-

Sol]. Gewinn- und Verlustrechnung am 31- DMKN? 1915-

oelscl.

,...-„„-, . -. : “„...-....

Nn Abschreibungen: LU/oaufGebäude . . . . . . . . . . 100/0 auf Glejöanlage . . . . . . . . 109/0 auf Majcbinen. . . ...... 250/0 auf Lichtanlage 331 0/0 auf Mobil1en und Utenfillcn 50 0/0 auf Modeüe und Formen . .

Penfionskonto. . . . . . . . . . . infenkonto .............. Zandtungöunkostenkonto . etriebSunkostenkonto Reingewinn. . .

e o d

„16 -1 1 11) 013 Z.“) 1 . 1 200 -- Z . 9 (317 69 ; 2 (14610 211-1309 12] “3-11 39

ck “7?! 1 . Per Vortrag “oon 1914 .....

Poxzcüankwntv

EmdäQagckvnw .

;

43 903 92 10 742 10 1 046.05

, 01 059.18 s 52 93103 x 105 2093? Z 275 00203

Neha“ 3" D““WbeHIFZitansab-cjk Zeh, Skberzer & Co., aktiengeseasehan.

Wir bestätigen auf Grund unserer Prüfungen die Uebereinstimmnna vorstehender HUM; 10:10 dx“: EWin- 71011

Woelfel.

nnd Verlusirecbnung mit den ordnungsaemäß geführten Büchern der Gescnkcbast. Nürnberg, den 8. April 1916.Bauerisihe Treuhand-Aktieugesensekaft.

In der Generalverfammlunq vom 20- ds. wurde eschloffen, daß für das Geschäftöfabt 1911) (“1111 Dividende- “0531 Jungogemäß 2 Mitglieder aus, welche wiedergewählt worden find. 16.

YWFWKYIW? «“den sa ra ? om mue'h-m den 22. Mai 1

4 "/0 zur

Porzellanfabrik Zeh-

Bu enaeiger.

Scherzer & Co., Aktien-Geseslschaft.

Woelfel.

Vakfiva. k..., ., _

1 :1*.31.».«.'- -- ., 1.7 **

.“)

* _ .

“'./és“ * " ";!

."; «“C-€** . 4'.*!*_1'. 714 30100 --- 6 0130 -* Z ÖVG --

“7, **x ZL) .);71' _

20 83.9 0? “LI 7217.- 74 1.91 4130 (".Z-

"“ * 'F,*k. ';).1- 1117-11

33.0- "50 "373 „54 ZZZ 562106 * FW; “94, (E ; ? ** .'1'1." 51-361 -- "* ;. 415-9300 » * **"L..'1:7k71 ** = '. “5525-.71'.Ü.1ch1--- ' *, „(1.44 KM“) --- “HZ 35,151"- .Z1 0110“ TURN“ 11." 51111“« „1.117 :MÜ :.?Z (YRTZ-K F*** .'“1'24 11; “1" 11.5117) *- 25“ 45.10-- L'LÉÖ“ 417111720 .?:13 ;1124“ 41; )' Z 79 .J."), .*1. : «*-

*. 4:1 c *- ; 129.330»

. **:-0.710;-

11„';.* "1.107,12

* «*.*-„„M- * "'-o

*.*171-"1 5'0'1'7111 11T"!

.“ B."; *.")."r ';.1111' ;! -1

".:.-71- 1.17 :“.U.*-T1-':“1*'1'.“11K-"111 ***1'7 )k-MM- ,

*.*.» 71.10.22 ***-“111,21.1*1'“*.7*.-')??171[;

77"- '*10-7' ".',“ L'“-7:21*t11; . 17114041ka61771

('I-401.9.» *; “.=-**:? (**-?:“?! «.* ;“!1-3- ck! "“d"-315“- dé's V't'axxu 17.11 57-1 “".“-*.*" 191-511 !* („*I-**,?"- M“ “.“; 14. 111315117051. 111100 an? JK, . DOZLMÜU“ !*!k.

* KPW

.1 „. „[

„ck *1 111-035“. 613

(TU", «106512010. * 4; .: ' '

*“ 10.4; 0" *L.:-'.? 11711714?

19000“- ; *? 102691158 „„...-„......“

(“":-Umm.

. YKÜZJÜFÜ'N P:“. “*"-*" .".'.*,'Z'.'.'.“.;- ;'-'_, . ? “**-"* (- . 11-71 Z '“ UB“ 151 s 4 Z ".*-(7- 73.1 "129043211115 «:ck-"'»»“ 7 44“ ; * 434034. 14-5

„* «11.7. *... '. „“.-1 P.". 1. .')1,'1.4*.).1Z;1t*-* **“ ck.," 011;- xX' ' .:, 5 RYTKPZÜQQ -- ['-

' k k

***; :.:-„* 4 *“ km-

-- 15 R".“"r'. ;*?*7':;'117k111d1?

d. ,. "__ 1 - - A* .' ““'- *,._ . . _-„ B', . 9.14.1100,“ '*-1“ 710? “.I-:..».- .-J:“r-1 „17:01 , , NWZMZ'MZ. 71.5“; P1'701'1L'.“111n71;.%ß1 ?. (5117177741: 1. 012501144 ., : x o- | _ * !- '.

| ., .. . . .. R. ., =. ***-"711 “(“Ob-„"x“- 151,40“ 1;

L* "* . „. * *. _- ZU'.“ 63100111000151151;x_kéx-xxx'f 7177010101011;

111' '5'1'110711'10111'1' 1151'1:.?,].“)*1-1;1 ,_ 130110717“. ; „kj. ?YOTKÜK (7115 “19111 . “k"». 1111137711101“, 0,11€; “KO.“;

Éx-nmw. . VMmAZ-"Öwsg. ?*1'71 "..“-. M05 1916,

Die Dirckkiou dcr Bt'xWazwe-igisab-x LanW-EXWW