*neu*-n." [12618] !. Amtsgericht Ravensburg.
In das Genossenslbamregister wurde
bei der Molkereijmffnswast Zeun-
weiler e. '. m. u. o. beute eingetragen: b
An Stelle du wma Krankheit aus- geschiedenen JosJ ?äßler wurde am 14. Mai 1916 Landwirt 11 on Gindele in Schachen zum Vorsieber der Genossenschaft gewählt. Den 19. Mai 1916. AmtöriÖter Groß.
nanu, lian. [12542]
In das Genoffmschaftsregister it beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Zucker- fabrik Roßla a/b-. eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pfiirht zu Roßla a/o.“ eingetragen, daß an Stelle des aus eicbiedenen Ritter- qmspäibtcrs Georg 9 uppert_ in Nord- bausen der Amtmann Paul Weidenbammer au] Domäne Numburg als sieUVertretendes VoritandSmiigiied bis ur nächsten ordent- lichen Generalversamm ung Vom Aufsichts- rat bestellt worden ist.
Roßla a. o., den 23.201111 1916.
Königlickpes Amtsgeriebt.
Jiruxd-kx, [)|-. [12658] “311 das (551110 en1chafisrc istcrdks Kaiserl. Amtkgericbts trafxbuta Band 11 wurde bcntc eingetragen: 911.39 bei dem Ko en- heimer Spar- und Darlehnska eu- vcrein, eingetragen Oenoffenschast mit unbeswränkter Ha pfiilbt in Kogeuheim: Durch Besch uf! der (Ge- 111111111criamm111ng vom 19. Vkärz 1916 wnrden an Stelle der aatsgesÖiedrnkn Vor- standßmilglieder Xavc'r Sicboid und “30121111 2111111111 dic Ackerer „11111111 Klein und Xadcr Mäder, beide in Koac'nbc'im, in den Vor- [1111117 dkr Genossenschaft 111111151711. Straßburg, den 16. Mai 1916. Kaissrlicbes AmtSqericbt.
Produits, 8131110111. [12543] In unser (Hmwscnsäpafisregisier 1"an 1191 Nr. 14 Spar- und Darlehnsknsst *Maßlisth-Hammer, e. G. m. u. H., wiamdc Axndkrungkn kingstkagyn: Gkacn- [111117 des Unternkbm-ns: Bsirikb eine; Spar- 11111 '?xrieimskaffr 1111 PAL,]: dss (“Hsid- nnd Krkditvrrkebrs sowie 111: Fiirdkrung des Sparfinns. Neue6S1a1u1 Vom 5. 5.1.1151] 1916. Amtögericht Trebuiß. 19. Mai 1916.
“tronen. [ 12544]
1111712311111 ] des 1118711191: (?kknoffknsäxasts- 1780111816, den Vors-hußvereiu Treuen, eiugetrageue Ücnoffensckxaft mit be- schränkter haftpflicht detrkffsnd, ist heute eingetragen worden:
:1. Die Genoffenstbaft isi durch Beschluß der Mitgliederberiammiung vom 11. Mai 1916 aufgelöst.
11. Friedrich August Karina, Bernbcnd Meier, Kari (350111011 (15511113, sämtliche in Treuen, sind Liquidatoren.
Treuen. am 20. Mai 1916.
Kbniglixbks Amtßqericht.
siorum. [ 12545] In das GenosTLnscbafi-Zrkgister ist beute 11111111 Nc. 3 bci dem „Schiefbabmr Spar- und Darlehnskafseuvereiv, riugetragenc Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ ir. Sabief- bahn Eingetrag-n, dar?, dsr LTawairtAdam Haußmann ;11 SÖiNbabn-Untcrbwicb (1114 Um Vorstands a11s,;eichic*d1*11 und 1111 111118 Stelid drr Rentnc'r Franz 447111113 1,11 Scbixibabn 1111145511 11111111. Vierfen. 11811 16. Mai 1916. Köuiaiicbc's AmtSaerich1.
"0711111. [12.7146] Jm Genoffcnsrbaftßrcgiitcr iii det dcm Holuuger Spar- und Darlehuskaffeu- vkreiu. eingetragene Geunsseusaxaft mit unbeschränkter Haftpfxicht in Holuugen. 1131111- cinaktraatn, da]? 1111 “0:11 2191111181 Christian Erkmc: dcr Land- 1111ri Raimund Jsrkr 111 1301151911: 111 den Vorstand 2111115110 111. _ Vöorbis, den 11. MM 1916. 1151119111916 Amtsgericht.
"ümbnkx. [12547]
Bank für Haus- und Grundbesitz in Würzburg, einaetraaene 01e- nofscuschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Dura) Generalvetsammiungs- 5611171111“: Vom 24. Mär] 1916 wurde die börbstc ;;abi dsr 131111 jedem GenoJcn 1,11 crwerbendrn (Hkscbäftwrxtliie Wi .200" 111151411111. T'kk _.»; 50 Abf. 1 drs S1a1u1§ wurde demenisrwkckoend geändkrk.
Würzburg. 19 9111111916.
Ksi- Amtscxericht, chistcrami.
Konkurse.
Charlottvobokk. [12507] 111:th das seit dem 24. Juni 1914, Liiaäpmittags 121 Uhr, erworbene VSX- mögen dcs entmündigten Privatmanus Walter Vecker, zuicßt in Berlin- Gruuewald. 111 HEUTE, Vormittaqés 11"; Uhr, vor. dem Königlichen Amts- acricbx in Charlottenburg das Konkurs- Vcriabren eröffnet. Verwalter: Konkurs- verwaiter Dr. Nabratb 1'11 Charlotten- burß, Windscbei'ditr. 18. Frist zur An- meidung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepfiieht bis 15. Juni 1916. Gläubigerversammluna 11111) Prüfungstermin am 24. Juni 1916, Vormitta s 10 Uhr, im Mietshause, Suareztr. 13, 1. Aufgang, ] Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg. den 19.211111 1916. Der Gerichtsscbreiber des Königkichen AmtSaerickpts. Abi. 40.
«koouoevöuau, sachsen. [121.20]
Uebsr 51-11 Nackolas; des 11111 10.215111 1916 111 Großschönau verstorbemm PolizeiwaMmeifiers Karl Alma
SU wird beute, 19. Mai 1916, Nachmitta o „17 Uhr,. sKonkursverfabten eröffnet. nkursverwaiter: Heer Friedens- richter Heinrich Praise bier. Anmeldefrist is zum 10. Juni 19.16. Wahltermin und Prü angstermin am 20. uni 1910, orminagk 9 Uhr. O ener szst mit Anzeigepfbcbt bis zum10.Iuni
Großschönau Sa., den 20.211111 1916. Königliches Amigaeriebt.
aknuedö-au, Faeb-ov. [125191 Ueber den Nachlaß der am 5. Mai 1916 in Großschönau verstorbenen Wil- helmine Marie verw. Polizeiwacht- weißer Süß, geb. Gabi. wird heute, am 19. Mai 1916, Nachmittags 27 Uhr, das Konkursvetiabren eröffnet. Konkurs- vetwaltek: Herr Friedensrichter Heinrich Praise bier. Anmeldefrist bis zum 10 Juni 1916. Wabite1min und Prüfungötermin am 20. X 9 Uhr. “Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 10. Juni 1916. Großschönau, Sa., den 20. Mai 1916. Königl. Amtöaeticht.
nbkinsbora, "ark. [125141
Ueber den Nacblaß drs am 25. August 1914 im Fcldiazarelt 111 des 5. Armee- korys verstorbenen Lehrers Kunibert Gacdke aus Dongow ift bc11tc,Nach- mittags 4 11111, das Konkurébcrfabren er- öffnet worden. Konkursverwalier ist der Kaufmann Jniiits Oirscbield, bier. An- meldefrist bis 7. Juni 1916. Offener Akkßft mit Anxcigcpfiicbi bis 10. Jnni 1916. Aüqemciner Prusnngöiermin am 15. Juni 1016, Vormittags 10111111, Vor dem Amtsgericht zu Rbcinsbera, gleich- 11111]; zur BesieiLung cines (Gläubigetans- 1111111115 Und Wadi bczw. Beibehaltung des Verwalters.
Rheinöberg (Mark), dcn 19.211.111916.
Dcr Osoriibtsxckyreibkr dss Königl. Amtsgerichts. [12526]
Zobmionobora, “.jpg-“naoh.
111er dm Nachlaß, 116 am 27.65111- 101717161" 1915 [1611111111111 Gastwirts Oskar Wandel 0115 Erdmanusdorf iii bc11tc, Nachmittags 6 11111. das Konkursver- fabrrn 1115711111. Vrrwaitcr: Stadtrat Paul (611611 in 111111911819. Anmeidcfrist für die KonkursiNdkrunge'n bis zum 17. Juni 1916. Tyrmin für dic erst? G1ä11bigerdersammiung am 10. Juni 1916, Vormittags 11“) Uhr. 2111.11.“- meine'r Prufunqstcrmin am 30. Juni 1916, Vormittags 1.1 uhr.. Offe'ne'r 5111111111 11111 Anxcigepéiich1 bis 17. Juni .1 12.
thmicdeberg i. R., 19. Mai 1.116.
Dkk Garickptsicbrkiber 1719 Kbnigliehen AmtSacrilhi.
1131-1111. [12503] In dem Konkurkdcrfubrcn über das Vkrmögen des Piauofortefabtikanten Hermann Voevecke zu Berlin, Schik- fi1ch611n2990 und 32, wird die am 25. 9111111 1916 angeordnet:- 2111518101111; 1116 2121111911116 wit dcr Mkasxgabc wieder aufacbobkn, das.? eink Verteilung der 51.171161? 1111191111111“. 1111161016101. Zur Brscbinß- 1011111151 dr.“ (5315111111111 121.171: die Bci- bebaitwm d€5 (1111111111101 111311“ 111 W171)! 111116 111111111111 2117119111011! 11111111" 11511 dir B11'1c'i1111111 Lines Giänbtaeransfckzuffss 1111d 1.1111111911171115116 11er dcn V11kauf des (HcixÄäitd 0061," Wareniagrrs im (14111an und 111311 dér "1111 §132 1711 3701111111:- ordmmg bczeicbnetcn (Heacnsiändc ist auf den 5. Juni 1916, Vormittags 11; Uhr, nnd zur Priifunxx drr ang?- mcldrtc'n Fnrdsrnngkn auf den 19. Juni 1916. Vormittags 11 Uhr, Vor dkm 11111e1121ch1161111 Gericbis im Gerich1§- gebäydr. 912111- FriedrichsTr.13,-'14,111.S10ch- we'xk. Zimmcr 102 104, Tcrmin anberaumt. Dcr Gkrich161chrsibcr des .1151111111111111 Amtégerickhks Beriin-Miitc'. Abteilung 81.
korlju. [12502]
In dem KonkurSVcriabren Übkr das Vermögkn dcr Kommanditgesellfchaft Wilhelm Schürhoff in Berlin, Cbausiex- straßs 27, ist infolge. eines von der Ge- meinfch111d1ieri11gen1achten Vorskblags 1,11 einkm Zwangsbergieiwc Vcraleicjxste'wnin 11111 den 8. Juni 1916, Vormittags 11? Uhr, vor dem Köniaiicbsn 2111116- aericbt 131911111112, NMC Fri€drichs1r.13_14, 111. Stockwerk, Zimmer 143, anbkraumt. Dc": VergleichSiwrschiaa und di? (F,:- klärungen ch (HiäubiqerauNÖuffes find 1111?“ dcr GeriÖtssäzreiber-ZZ 11811 9101111116- gerich15 zur Einsicht VLTYSWMJWU niedkr- 981691.
Berlin, 111311 10. Z).)L'ai 1916.
Der Gericbtßsckoreiber dss.- Kbniglirben
Amtßgerichts Berlin-Mittr. Ab1.1.54.
[301111]. [12505] Das Konkarsvwkfabrek über da;“; Ver- mögen de: Schuhwarcnhiindlerin Frau Cäcilie Salomon, geb. Arje, 111 Berlin, Frankfurter Allee 69, ist infoige Schlußverteilung nacb Abhaltung des Schlußiermins aufgehoben worden. erliu. den 12. 111111119116. Dsr (Geriäytssäneiber dss Königlichen Amts- gerichts Berlin-Yéittk. Abt. 154.
outlin. [12504]
In. den'. Konkursverfabrsn Über das Vermögen des Kaufmanns „*Martin Weäxsler 111 Berlin, Kaiser Wiihslm- i1raße 19, Wohnung: Georgenkircbstr. .“;2, ist infolge eineI von dem Gemeinsckpuldner aemmbten Vorscbiaas 311 einem Zwangs- Vergleiäsk Vergleichiermin aui den "a'. Juni 1916. Vormittags 1,1. Uhr, Vor dem Köniriiéchkn Amtßgericbi Berlin- Mitie, 2111113 Friedrichstr. 13114, .! 11„“S11)ck-
uui 1016, Vormittags"
x_.
werk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichsvors ian und die'Etklätun des Gläubigerauks uses sind auf derGe (bto- scbreiberei des Konkursgcri ts zur Einsicht der Beteiligten niedergeleg .
Berlin, den 13. Mai 1916.
Der Gerichtsscbreiber des „Königlichen Amtögerich Berlin -Mitte. Abt. 84.
omnia". [12506] In dem Konkursverfabreu über den Nachlaß des am 9. Juni 1915,in Waldau O. L. verstorbenen ktetschambefiyers Gustav Gruß ist zur Abnahme der Schlußrecbnung des Verwalters, zur Er- bebun von Einwendungen ge en das Sibiu verzeichnis der bei der erieilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Juni1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtßgerichte [zicrscibsh Zimmer Nr. 10, bestimmt. Vunzlau, dem 17. Mai 1916. Königliches Amisaericbt.
ookxaort, [].-m. [12501] In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermö en des Verstorbenen Sckxubbändlers arl Virunu in neu: wird der Reckotanait Krause in Lehrte aus seinem Amte als Konkurßdetwalter entlassen, da er 111 den Fahnen einberufen ist. An seiner Steiic wird der Kaufmann H. Boudnik in Hannchr, Georgfimßc 20, zum Konkursverwalter ernannt. Burgdorf, den 11. Mai 1916. Königlickoes Amtßgericbt.
nu ['glonrenl'om. [12527] Bekanntmachung.
Mit dicsgerichtlichcm Beschluß Vom 20. ds. Mis. wurde das Konkurswatfabren über das Vermögen der Bierbrauerei- besitzerseheleuie Josef und Therese Götz in Burglengenfeld ais durcb rrchtskräftig bestätigten 4111111119011111911111) beendet aufgehoben.
Burglengenfeld, 22.111101 1916. Gerickytsscbrcii'crci BW .6“. A1111011crichtß.
111-1111111111. [12509]
Das Konkursverfabrcn über das Ver- mögen dss Tiichlers Robert Paul Mat) in Dresden, Rciä'er-Stmsic 98, der dort eine Kuvftmöbcl- und Van- 1ischlerei 1161111111111 bat, wird nach Ab- [11111111111 dcs Sch111s11crmit1s bicrkmcb auf. gebnben.
Dresden, den 20. Mai 1916.
Königliches Axnisgericbt. Abi. 11.
Ebersbach, saou-on. [12529] In dem Konßrröderiabrcn über den Nachlaß dcs Steinbruckisnrbeiters Friedritb Hermann Sebuieb's in Ebersbach ist 3111 Abnahme der Schluß- rsrbmmg dos chwalters, zur Erbcbung Von Einwmdungcn gcgen das SMM- Wrzricbnis der bei der „Verteilung 111 dcrücküchtigcnden Forderunacn der Schluß- tkrmin auf 1111 15. Juni 191.6, Vormiétags 112 Uhr. vor dom König- lichen Amtögertcbte („Ebersbach 1. Sa. be- iiimmi worden. Die 0111111111 dcs Ver- walters für seine Gcsckpäftöfübrung wird anf 35 „16 _ „1, 111111 9111510901 werden auf 2 .“ 60 ck 111111111111- Ebcrsbacb, dcn 20. Mai 1916. Königliches 3111111611crichu
(;]-117.. [125.23] Das Konkurßdcrfabrrn 11er das 21111“ 111511111 dcr Firma Johannes er Erben „111 Glas wird nach (“1111111111 9199011111111 1116 SÖiufxwrmins aufgrdobcn. Glatz, dcn 15. MKL 1916. Könmlicbes AmtögcriÖL.
"("'"-1111. [12510] In Sachen bktrkF-xnd das Konkursdsr- fabren über das Vcrmögcn dsr Ehefrau des Gast- und Landwirjs Justus Strippel, Anna Barbara geb. Heüwi g, 13911 Overgeis wiro “Tcrmin zur Anhörung der Gläudigerdetsmnmiung über Ein- 1181111113; de;?“ KonkurIdsriabrcns wcg-Zn Mangsi“ 111121 den 11011111 13119 Vcrfabrcns :'nkivrceböndrn Masse auf 5811 16. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr. bestinxmt. Hersfr'd, den 19. Véai 1916. Königlitbes Amtögericbt.
[(on-peu, ln. ['m-oo. [12522]
In dem Konkursverfabrcn über das Ver- mögen d1§ Schucidermeisters Stefan Blaszcznk 111 Sicmiauice ist 911171111: exneI von dem Gemeinicbuidaer gs- machten Vorschlags zu einem Zwangs- Vergleicbe ergleickpstermin aui" den 9. Juni 1916. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Athericbk bier, Zimmer Nr. 10, 111108211111111. Der Ver- gleichsvvrsch1ag und dis Erklärungcn des ©1äubigera11sschuffes smd auf der (Ge- richtsichreiberei des Konkurßgerichts zur Einsubt niedergelegt.
Kempen i. V., den 16. Mai 1916.
Königliches AtherichL.
liönoorn. 8111110. [125111
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rub. Jacntsth 111 Köuuevu, S., 111 zur Prüfung der nachträgiich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lichen Amtxgericbie bier, Zimmer 1, an- beraumt.
Könnern. S.. den 5. Mai 1916.
Heinicke, Aktuar, (Gérichtsschreiber
des Königlicbsn Angericbjs.
[.o-0111191111111. [12521 ]
In dem Konkursvkrfabren über das Vermögen 1111; Wegen Geisteskrankheit ent- mündimen Fabrikbesißers Martin Hayn aus Leohsehiiix, z. 31. in der Pflegeanstalt in Braniy, isi 5111 Prüfung der 11ach1rägiich nngeuteldcirm Forbxxrnngen Termin 11111 den 19. Jun? 1916,
Vormittags 10 Uhr, vor dem König. 1iche11 Amtsgerichte, 111er, Zimmer 18, an- be1a11mt. 2. 11. 40/15.) Leobscb „. den 19. Mai 1916. B ie ren d, Getiibtoscbteiber des Königl. Amtsgériibn.
Roukuuo. [12512]
In dem Konkursverfahren iiber das Vermögen des Kan mund I. Altberg in Neukölln. Beta iraße 155, ist Termin Fu Prüfung der nacbträ lich angemeldeten
otderungen, zur Abna me der Schluß- recbnunkz des Verwalter! und zur Erhebung don Enwendungen genen da! Schluß- verzeicbnis der bei der Verteilung zu be- rücks1ch1igenden Forderun en sowie ur An- böruna der Gläubiger 11 er die Er iattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu- bigetaussebuffes aus den 17. Juni1916, Vormittags 102 u r, vor dem König- lichen Amisaericbte *eukölln, Berliner- straße 65_69, Zimmer 19, Erdgeschoß, besi mmt.
Neukölln, den 18. Mai 1916.
Der 61erichtaschreibkr
des Königlichen Amtsgericbts. Abteilung 17,
0010, Xebldz. [12524]
In dem Konkursverfahren über daa Vermögen des Kaufmanns Ludwig Wewer 111 Oels ist zur Abnabmr der Schlußrecbnuna drs Verwalters, 1111 Anhörunéz der 6516111311111 über die Erstattung dcr Aus agen und die Gewäbrnna cincr Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- ausschusscs dcr Scbiußtermin auf den 14. Juni 1910, Vormittags!!!) uur, 1101: dem Köniqiickpcn Amtögericbtc bierselbsi bestimmt.
Oels, dcn 17. Mai 1916.
A111tsgerich1
._.-.___“,- -_.„,„. „„...-...
['m-"lam. [12519] Das Konkursverfahren über das Ver- mögcn dcs Stbuhwarcuhiindlers Karl Sutter in Nomaweö wird nach eriolgter Abhaltung dcs Schinßtcrmins hierdurch ausarboben. Potsdam, den 19. Mai 1916. Königliches Amtlatricbi. Abteilung ].
811117111111. [12525] In dem Konkursverfahren über das L_Icrmögcn dcs Srbnbmackjermeisierk A. Ryszak 111 Schroda ist zur Abnahme dar Schiußreäpmmg des Verwalters, zur (Erhebung von Einwcndungcn ]]ege'n das Sch11isWercicbnis dcr iwi der Verteilung zn berücksichtigendsn Forderungen der Sibiusztermin auf den 1.0.Juni 1016, Vormittags 1111 Uhr. vor dcm König- licbc'n Amisgcricbte bierseibsi bestimmt. Schrodn. dcn 17. Mai 1916. Dcr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
810111. l'omm. [12515] Das .ikdnkurWerabren über den 111111111111] des am 24. Mai 1915 in Stow yer- siorbencn Schuhmachermeisters August Schultx wird nach erfolater Abbalmng drs Sch111s11€rmins hierdurch aufgehoben. Stolp, _den 10. Mai 1916. Königiiéhes Amtsgericht.
“l'relkart. [12619] In dcm Konkursverfabren über das 2111111151101 drs Gastwiris Olio Riucke in Treffurt, 1. Zi. Kanonicr dcr 3.E1s.- Battcsic 511119911116. 40 in Burg b. Mbg, 111 zur Abnahme dcr Sch1ußrechnu11g deck chrwaitcrö, zur Ekbcbung Von (Einch- dungkn gegen das Schlußderzeicbnis dcr bci drr Vkrteilnug 111 berücksichtigendßn For- dkrungen dchcbiusziermin auf den 20.Juni 1916. Vormittags 9 Uhr. vor dem KönigiikbknAmthkriäpte bierielbsi bestimmt.
Treffurt. den 22. Mai 1916.
Dcr Gsricbtsscbreiber
des Königlichen Amtögericbis.
"'zu-[endung Sachsen. [12528] In dem Konkurßderfabren über den 5111691111; dcs Prokuristen Karl August Hermann Heinrich Eißeugarthen in Altstadt Waldenburg ist zur Abnahme der Schlußrechmmg des Verwalters, zur Erhebung von Einwendunßen aegen das Schlußverzeickonis der bei er Verteilung 311 bxrückßcbtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niobt verwertbaren Vermö enssiückc der Sä,)lußtmmin auf den 14. uni 1916, Nachmittags 15 Uhr, Vor dem König- ltchn Amtsgerichte Waldenburg 1. Sa. bestimmt worden. Wmdenburq. den 15. Mai 1916. Königlich Sächsisches 91111th8111171.
"1111911011133“. „S'klb- [12509] In dem Kynkursverfahren über das Ver- mögen des Rechtsanwalts August Bartholdi in Wittenburg ist zur Ab- nahme der Schlußreckonuna des Ver- ivalters, zur (Erhebung von Einwendungen gegen. das Schlußverzxiobnis der bxi der Verteilung zu berückßebtigendm Forde- rungecr und zur Beschlußfassung der Glaubtger über die nicht derivertbaren Vermöge-nssiückö der Schiußtermin auf den 17. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großberzoglickpkn AmtSaericbie bierseibft bestimmt- Wiiteuburg. den 20. Mai 1916. Großberzogl. Amthericbt.
anif-1c. Bekanntmachungen [ 7 der Eisenbahnen. 1251 ]
Auöualxmetarif für Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaren des Sépezialtarifs !! Tv. 9 "1 c . 211 it Gültigkeit vc11125.Mai1916 werde'u dic Fracbiiäizk. nach Bubliß ermä igt;
**
sandsiation aufgenommen. Auskunft die beteiligten Güteradiktiigunnen „ das Auskunftsbureau bier, Band ? Alexanderplatz. , ' * Berlin, den 20. Mai 1916. Königliche mem-rm-an“
[[LIZLYWU ld ist!] UW“
- m en - ther kehr, dest 1 Und 9. Mit Güithß], vom 1. Juni 1916 wird zum Tarifbcgß] der Nachtrag 9 und zum Tarifbcft 2 d„ Ngtbtrag 12 herausgegeben. Die N itaae enthalten außer den bereits duech Bekanntmachung veröffentliihten Neude. rungen und Ergänzungen i weXentiiM Entfernungen und Fraibts ße ür x]", Anzahl in den Verkehr neu einbezogen„ Stallonen. Für einige Stationen 1111111, außerdem Enternungsänderungen durch geführt. Die tation Alexandroivo 111,5 1116 Vetsandstation in den Ausnahm„ 1arif1011. (Getreide) und die Station Illowo Landes revue als Versandsiajion 111 den Ausna meiarif 201" (Nobbenzw, einbezogen. Ferner wird der Ausnahmx“, tarif 23 für frisches Obst bis auf W911. ruf,_1ängsien6 bis zum 30. Juni 1917 verlangxxt. ErböbuRen gelten ersivom ]. August 1916 ab. 5 äbere Auskunft 11. 1111111 die' beteiligten Gütcrabfertigungex durcb dir 111111] die Nachträge zum Preiié von 15 .-1 1111 jedes ka1 bezogen 111011] können.
Berlin. UUiens den 20. Mai 1916.
Königliche Gisenbahndirektiou * K. K. Oesterreichische Staatsbahn“, namens der beytsiligten Verwaltungen,
[12.7118]
Au6nahme1aris [ür Futtermitm zur Unterhaltung des nach Am.. stellungaotteu beförderten Flücht- liugsvicbs bei Aufgabe alk gewövn. liches Frathtgut (Nr. 9 | x m Tarifverzeikbmfses).
Dryrkfehlerberichiiguua.
Ju unicrer Bekanntmachung 11111 6. d. Mis. mus; es statt „Soldan - M11. [1101 (Kr. (111111111111111' beißen: ,Soidau» Berniiein 11111) S1mii'owo--Luba[ch 1,111, (Cbarnikau]' usw.
Berlin, dcn 22. Mai 1916.
König!. Eisenbahnvirektiou.
[12.7118] Ausnahmetarif fiir Koblenßifu.
bruch und Abfall vou Glettrodn- "
kohle. Tim. 2171]. kRit Gültiaiki: Vom 25. Mai 1916 tritt für die Daun 1.16 Krieges ein neuer Auönabmetarii 2 111. i1'1r Koble'niiiftebrucb und Ahjaii 111
(*Tiei'trodenkoblc in Kraft. Abzüge (Pm; *
5-1) iind durch die bkieiiigten ©1111. abierii11111gen sowie das Auskunftsbureaa bier, * ahnbof Alexanderplatz, zu 1111111111
Berlin, den 22. Mai 1916.
Kbniglicbe Giseubabudirektiu. [12633] .
Sinais- uud Privatbahngüterm- kehr Heft ()B. In den Ausnahme. tarif 7-1 für Sch1vefelkieSabbrände 1111 (Enizinkung wird mit soforlißer Gültiaiei: (5-15111-Müibeim Nord ais Bersandsiawx aufgenommen. Cölu, den 20.Mai1916. Königliche Eisenbahudirektiou.
[12631] Bekanntmachung.
Eismerzvcrkehr von dem besevteu ». östlichen Gebiet nach Oberschlesien. *
Mit Gültigkeit Vom 1. Juni d. Js. 111117
für Eisenerzx aus dem besetzten 6111111111.
(Gebiet 118118 FrachtsäKe von den 65311111- siationen SLInowice 17. 111/., Prc1177111
Herby und Skalmierzyce nach 01181-
1chiesischen Hüttenstationen in Kraft. 111111
dke*1.)öbe der Frachtfäße geben die 111-„' teiligten Güserabiertigungen und 111111:
Verkehrsbureau Auskunft. Katiownz, den 20. Mai 1916. Königliche Giseubahudirektiou.
[125301
Rheinisch = Baveris er Güicxtarii .. vom 1. April1908. er mit W1riu6 ,
VKM 26- Juii 1914 eingeführte A.-T. 2.5;1 [Uk Frübzwetscbgen erhält folgenvf." (Heliungßvemterk: „Güitig vom 1.Z1111
bis 31. August jeden Jahres aufW.dc1711'„ '
späießens bis 30. Juni 1917“. Miinchen, den 20.Mai 1916.
Tarifami der K.B. Staatseisenbahn!" „_
r. d. Rh.
[12620] Bekanntmachung. Siivdeutsrh - ungarischer Berkel): Eisenbabugütertarif Teil ", Hei:- vom 1.Juui 1913. Mit 9111111111? ab 1. Juni 1916 wird der Außrza mk' tixkkitk-O (Häni? und Felis) wie forst 31“ ganz : „„
Buda - ("515111511 “116 Von Baja Bufxavkik“, Angyaliöid 1117-- Nacb . 1. 101. 51, 1141-
eilbrorm . . 517 451 41'1 ffenbach (Main) . . . '- 539 476 49-3 Reytlingen „ Hbf. Ort . 1.47 508 440 42- Müucheu, den 22. Véai 1916- Tarifamt der K. V- . U.-E.-B* r.d.Rh.nament derVerban overwaltunßM
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. T1) r ol in Charlottenbuki-
Verlag der, (Expedition (Mengexjaai 111 Berlin.
Druck der Norddeutschen11111chbruckerei 1"
990.211... Deutsche Verlustlisten.
Ltn. Günther Keb rl (12. Kamy), Brandenbur a. H. [nicbt EWU!)
Der Nachdruck der Verlustlifien ist verboten.
Inhalt. Preußische Verlusiliste Nr. 5:1- „ , „ S. 12637, Württembergische Verlustliste Nr. 388 . S. 12645
“ Preußische Verluftlifte Nr. 538.
I n h a l t: Infanterie usw.:
chr-Jnianierie-Negimcnt.
(713ard€-Landsiurm-Jnfantcric-Yn1111111711 297111511111“.
Grenadier-, Juianterie- oder Fü1jiicr-Negi1nentcr Nr. 2, 3, 4, 15 is. Rei.-Jnf.-Regt. Nr. 56], 24, "26 1315 1211111121. 3], 33, 34, 41, 43. 44, 45, 49, 50, 57 ([“. (11111) 9161.-I11f.-§)Tegt. Nr. 56], 57-5, 62, 6.5, 66 1]. 111111) Nss-Jnf-Rch 331.56), 70 ('". 511es.-Jnf.-ngi. Nr. 56], 75 bis einicbl. 78, 80, 61, 64 (1. Füs.. Regt. Nr. 80), 85 (s. 011111) Füs.-cht. Nr. 80], 86, 37, 69, 91, 93, 94, 97, 109, 116, 117, 118, 129, 1.711, 1717, 1.3.55 iicinrS beiden 1. Rri.-J11f.-é1icsxt. Nr. 56], 144, 14.3, 146, 150, 151, 152, 154, 1515, 1316, 157, 1,5751]-NSi-xJKfKROM. Nr. „5131, 15911. auchNch.-Jnf.-iii€gt.1111.56], 165, 107, 170, 173, 17.31, 176, 188, 190.
Reserdc-Infanisrie-Negimrnter “111.3, 24, 26, 30, .“)4, 48, 49, 51, 56, 57, 60, 61, 64, 65, 67, 77, 79, 7:1, 131, “511 11". 51111]. FcrnsP--Abki. Nr. 9), 118, 93, 95, 99, 110, 21111, 201), “ZW, 212, 214, 21:3, 217, 219, 226, 227, 2535), 2.710.
(Triatz-ZUfamt8116-51181111111'111Nr.26.
Rcserdc-Ersay-Jnfantcri6-911511111-3111Nr.4.
Landwel]r-JnfantcriC-chimsntkr 911.2, 3,4, 22,21%, 31, 35, 48, 49, 57, 74, 75, 77, 8:3 (1. iMcf-Jnf-ng. Nr. 79“, 87, 116, 118.
Landsi111111-Jnfa11ierie'-Regi1111111Mr.T).
Infanterie-Ersaß-Trappc VCOcrldo.
Überpianmäßiges L andw (: l) r - Jnfantrrie - Bataillon Nr. 4 des 117. Anneckorvs.
Brigade-(Tri(:I-Bataillon 911.22.
Landweb'r-Brigade-(TrsaZ-Bataillon 5111.38.
Landsiurm-Jnfanterie-Bataillonc: Z.Z1ra11nÖicrg,Z.V11rx1. (.Laiau, 2. 11 Cöin, Donausickyingen, 11161, 2. Kosten, Lands- berg a. W., 1. Lörrach, 2. Lüneburg. 1. Mannbsim.
Landsturm -Jnfanterie - Ersaxz - 2351111110116: 1. des 171. Armeekorps (Brieg), 4. Kasssl, (7911111113, Dunzig, ]. 1111&“ 2. Darm- stadt, Eberßwaldc', 2. Gent, Hanau, „““-'. 1111116111116, 2. 310111111;- berg 1. Pr., 11. des 171. 2111116810116 (Kreuzburg), 9. und 10.166 1711. Armeekorvs ( Minden ).
Feld -Rckri1ten -Devots Nr. 3 186 1.711. AkUiCSkDWZ, ch ,
)()(171. RescrdekorpZ, dcr 10. (Nr]aH-Tidifion und 1. dcr 81. 911“- serVL-Divifion.
Iäger-Regimsnter Nr. 2 Und 3. Näiéiiliklw Nr. 3, 4, 5; Reserve-Bataiiione Nr. 3, 10 (s. Zägsr-cht. Nr. 2], 2.0, 22.
Schneeschub-Batai[1011 Nr. 211". Jäxxcr-ngt. Nr. L;].
]. Ersaß- Maschinengswebr-Kompagmie 111111. 11111) 2.115 T. Armeekorps. _ FELD=Maichins11gstickv311,19Nr. 145 (1. 21181.- Jäger-Bail. Nr. 3], 194 (i. J11f.-R€gt. Nr. 150) 1111d 240 (s. LMdsi.-Jnf.-Regt. Nr. 9]. _ Festungs-1111a1chin811g€wkbvForm.)- tion Znianteric -ngim1:111 Nr. 151, )(R'. 2011111011116. _ MaschineUgcwebr-Scixarfsch1113611Trupp Nr. 39 (i,. 1118].-““ch11f.:212cg1. Nr. 201).
KavaUerie: Dragoner Nr. 11 und 21. .Hz1sare'n Nr. 14. Ulanen Nr. 2 (s. F€r11]1*.-Ab1. Nr. 6]. J.;..xkr 311 Pixrdc Nr. 1 11:1d 5.
Feidartillcric: Z., 4. und 7. Gaxds-911'gi111s111. 316131121511161? Nr. 3, 5, 16, 20, 30, 33, 35, 37, 3-3, 44, 53, 56, 73, 92, 101; 1118111116- chimentcr Nr. 16, 19, 22, 25, 33, 43, 45. Batscric Nr. 852. ]. LandweHr-Yaitcris des 3117. Armeekorps.
Fußartillerie: ]. Garde-Neierdc-Regiment. Nexgimentcr Nr. 1, 4, Z, 10, 11, 13 bis einschl. 17; Rkscrde-chnwnwr “111.2, 10, 14, 18- Bataiilon Nr. 26; Landwcbr-Batailio11 Nr. 8: 2411111111111- BataiUon des 11. Arnwekows. Baxxcrixn Nr. 248, 259, 319, 321, 408, 457, 519, 555, 595. 2. 2.111ds1111m- Battsric ch 1". Armeekorps. Schwere 15-0w-6anone11-Battéric Nr. 3. Mörser- Batterie Nr. 204. Schwere Küstenmörser BatWric-xn Nr. 1, 6, 8.
Pioniere: Regiment Nr. 23. Bataiüvnc: 1. Nr. 2, 1. Nr. 4, 1- Nr. 17, 1. Nr. 28. Kmnpagnien Nr. 271 und 296; 2. Land- webr-Kompagnie des TTW. Armeekorps. _ 4. Garde-Miusn- Wkrfkr-Kompagnic. Vänenwkrier-2311111101111 Nr. 4. Mincn- wérfer-Komvctgnicn Nr. 7, 212, 233, 312.
Verkehrstruppcn: Militär-Ciicnbabndire'llidn 11. (Ziscnbabmbau- Kompagnien Nr. 4 11111) 20. _ Etapch-Teissrapbendireiliyn
' Nr. 1. Armse-Fernipreci]-Abirilu11g “111. 18. FcrnsvrsÖ-AH- tsiiung Nr. 6; Reschc-Jcr11sprcch=21btkii11ng Nr. 9; Jermpxcckx- Eriag-Adtcilungcn dcr Teicgrapch- Bataiiidne Nr. 3 und 6. 578111111116-FerniprcckpAbieii111111 Nr. ] (T1wrn]. Fcr1111*rcck)-T1*Wki- 51111 Nr. 50. _ Starkstrom«Kontmanw dcs P1011icr-Vataiiio116 Nr. 17 (FW]- Armeeiorps). _ Krasiiabr-Bataiüon. _ 511M- Wagcnkolonne der 117. Juianteric-Lidiiion. _ Kadallcric-Kmst- wagcnkolonne Nr. ?.
Train: Kommandeur der Etapvcnirains “dcr Bugarmce. _ Train- Ersa113-*-'-ii)tei1u11g Nr. 4. _ Schwcrc Proviantiwonnc Nr. 2 des ]ll. “.'lrmceforps. _ Fubrparkkoldnno 911.2 111.1 11. “1111111619116.
Nr. 20 des 1711. ReserVekorps und Nr. 41. Magazin-Fubwark- kolonnen Nr. 771, 107U und UM. _ Feldbäckereikolonnen Nr. 65 1111?) 113. Munitionskolouueu: InfanteriesMunitionskolonnen Nr. 1 und 4 des 11T, Nr. 3 126 21171, Nr. 4 des KZ. Armeekoxps, Nr. 2 der 103. Infantsris-Divifion. _ Artilierie-Munitionskolonnsn Nr. 4 und 6 des 111., Nr. 6 das 1711. Armeekorps, Nr. 1 des 17. Reserve- koW-Z, Nr. :? dEr 50. Infanterie-Divifion und Nr. 83; Resche- Artillcrie:Diunitiknx-folonnm Nr. 20 und 30. _ Ar1iixerie(1*]- T).)kunitwnxkolonne des FeidartiUsric-Regimchs Nr. 229. Sanitäts-Forxnaxioucu: SanitätI-Komvagnir Nr. 1 des 1T, Nr. 1 das &'1., Nr. 1 185 TT., Nr. "2 des FUT, Nr- ? dss ITU. ANME- 1111111, Nr. 63, 67 11111: 68; Rcschc-Sanitäls-Komragnikn Nr. 5. 6, 7, 11, 46; Landwc'br-Sanitäts-Kompagnis Nr. 30. FNÉUNZÉ- SanitZtI-K111193131112 Nr. 1 dEr ZZ. Rcßrda-Tidisirm _ 1111195- lazarcTt-Abtkiixmg Nr. 1 126 (HardQ-xkcsetdkksrps. Straßenbau-Kompagnic Nr. 34, Feldkricgskaffc ch ZIA]. “.iicsIrdkkvrps. Bezirksfommando SOLIiLiÖ. .. .. , | „- & _ * ck PostubchaéZYleZZYFZb de; steU-crtreL.111en (Hsmräkdmmanko. (5er er, “4751721111,“;1,1,-M15';:k!'r*-,1 __ Vorbemerkung.
12835
24. Mai 1916.
_ 1811111 derwunket ls'rebe L. N:- 85].-
Fabnj. Johannes O 1111 112.Kon1v.]_ L:.bés, engQ? _ 977'3111'11
(11858 V Z. Nr. 40]. Reserve-JnfautcriL-Regimcnt Nr. 24.
Gsfr. Paul Piepsr 14. 5151211.) _ “1742111 _ LLIT-Ir ickwxr rer-
1r1111xk1, 1 111 1577.21 FLZTZJZ.
-_
Erft“. Kar! SrbUdeZr (11.315159, 111617, LITT)?!
1521011751“, 111 ['S-377127.
Gi? lau, Johann 111-315117121, 091471112 2177. 7112911111791, 5.11 ("Ye“"czs-Ö. Zadow, Rrbe 11 1_11._Kc1115-] _ 172111. _ *:" :.". 111x711 Ü.“;"c-kx',
111 81119111. 31631“. *.*-35.
Laudivchr-Jnfautcric-chimcut Nr. 24.
('“-371. W165. (Zordké: !*)". KIWI.) _ "BZW.". _ kk?“ ck :
LandWchr-Jufantcrie-Regimcut Nr. 25.
Scfr. "Adam Nax 1:11: ;1 ck € : 16. 51?TT“'.*-,- * KZUÉZMÜ'TÜT
1211111131, c:-"
Ju?autcric:9€cgimcut Nr. 28.
L*zfel'dw. Franz B? (: 1115111 4-15. 17, KJTTW1 _ Skbiaxkxs _ FZZ???
. - . „ *** '“; Okrwxrxsx UI x;xm.'_-_!. ?. *» J.;
Rc1crvc-Ju1anteric=chxmcnt Nr. 28.
Is'; ". i_xk-Y __ b-„é-f-x- *-
„k-T',;..--.,.--.Z -.--,-
i*- .*.“115 :..“: "“I“-LL.M. * ' “;;-; __ :.:-x„ „..-„„.
Dic mittels der behördlichen Gsfangenenliften aus Feindesland eingebenden Mitteilungen über, " deutsche, in Gefangenschaft geratene odcr daselbst, verstorbene «cheresangehörégc Werden, soweit die
Nachrickxt 111111 der Truppe nicht bestäxigt werden? kann, mit dem 3111111; „4. I'.“ d. 1). „AuSlands- Nachriché, 1111111111'T-ic11stlick] bisher 11961 bestätigt,“
(Ski,"annfankcrir-chimxnt Nr- 28-
?! 1'1-«1- . ***- *'„--7- „_ w.!x-ßy pp-M ...-,.- “Ü- -*----“:ö-- -_.-.- _.. ..»-.. -..:-.... ..
. “"..-.. ...
[& ;;ch1r:17§;- ]
"iL“.r'.
röffentlicht.
Leh*.*-quantcric-chimcnt. 0111111731111 infolge 971111111211: “. 3116111“, HMM. (1. 92611. TW. 116 (7.11. 2451114.) _ Kariérubc, * Bars" _ 1 051.711. 5115117111! Bchrhtignng früherer Angavcn. _Örii11gi'*.1111811, ÖZÖÜ:,Ü.IL)UZÜÜ _in (NWO. , (719111135), 111511. 111 0181111911, 1111125613119. . 11112], Bsrim, 11151711 1361111161, 111 111171511111. 1». 9011113], 1;11_d1-11v1ch, 11161). 151011051, 111 ONKELZ , & „9.111 111. „11r11111.],WcitkrOd-:, 111611. 1011711171111111, (1011111611. “x, 1 1“ „1 11 ri) . -*_*1'1'111. 1 11. 11911111],9111111132661, 11151). 151111151, 111016113101.
Gardc-Lnndsturm-Jnfantcric-Vataillon TViinödorf (G. Z.),
(“:“-51; 111.1 11 Ski, Kari (1. Kbmv.)__ Psarskie, _Éamter _ 7 9131111101 NU. 2113“. 2 B1*1*1:11:T9mvcibof.
Moabi: Bsriin. ; ,x i.") 11 € r C : , [. 21-717
271111111, Adolf 11.K1*11111.], 11“ 11 i) 11, 511111 (2.K1*1111*..1 M 11 111' r. .Öcr111. 14. KD 15,5 1.1 (1111, «])-31111“. Voiimkr,
Grenadicr=chimcnt Nr. 2. 111111111113 11111“, Waitcr (5. 511111111.) _ SMM: _ 111 "GEMÜ.
La11dwchr-Infantcric-chimcnt Nr. 2. .'" bcr,*7'111'i:1i*11id 19, 91901121 _ Starixi. Tor.;aw _ 1157391711. 11. I1. 271111111,“ L* Ok]? 1“ 111 .1 11 11 (10. 51191112] _ 2111111111151 -- * 1111111 1“1*1"11*1111?1*1. i'. _d. Tr. _ ' -* "111.111. 51.111 „1111 i 1 1181 ( 10. 111911121, 011516111911113, 151-5113, g,.“ 11111 1' 1; i 1', 5116111011“ (111.,111*1111*.1_ Ni Z011§i1*11*„ Brigark *- * ' , “IT1111111111 (111,11-.*1111*.1 _ Trayak, 651.11; _ ,:kixUkm
11»
1.. ..., _.“... Z“.“- Q 71 O (* !*. !* *.* “i' .“. . .'1. ."? " “1 IF.?“ i')! "J ""'" 177717377“ L*“.'..'-1*i.";'.*§l.
Gronadicr-Rogimcm Nr. 3. 111171. Bcrniéard J 1" bc 11 r e it [111.111J11'111111' 111] (1. „6111137; _ _ * _ Kaibe 1111 dar Miidk. «5151111111 _ 1111311311. 111.1 nik, (“51111311 (2. Kr:111*.1 _ Otäßkn. I.]Wi'd _ 111711111151.
„.,1 * .“ *„1- _., 41"... » .. ..6171...:1.1111_ ._11.:..1*..:.*,. _ 146111 rr. .“ .? ..“. LW.1:1ck«7 _ .!...ckch*?*.*..1:11*?111 „31111. 1121.91. ;.'1;.Z.*T*'., . .» „. 1 .". *... '*' „..ck-,... *.“1 1 71 (' » (* *„ “ *..1 ". . ““' 1 '».-11.1, „'.-x . «1 _. P ..... ;* _ ckck. ..., . 1. „& .. ..11r.*€1,„.1...7 „*.*. .. .“:1'12. _ !.. . 1:11. .. - .
9161-31-11c-Infe'.txtkrér=211cgimcnt Nr. 3. , S ci) .1 d c, (“1111111101191'111121 _ dekmxwor, 217531131115 _ 111 131115155, JZ
Landwcbr-Jnfantrric-Rrgiment Nr. 3.
Jaeckel, 51.111 1512111511 P.".Ui (1.37.9912) _ S1k111iwrg W111 _“ 1“ 7.11 11511911 2179111111 1*. 1“. Sanit. 5111911211714."
(5111511111111, Paui 1x), 11:31:11.) _ 9111111111511“: W1111d111 11. ?. S-a1111. 51111111: Nr. 71.
Fester, Andreas k5..11'1*1111*.1 _ Tdi111i 1111111" 1, Id??? 112. 1111111121
11.111 _ "1 .*111 [(Mr. ? *
_ 111. 21151711 _ 4111711011. _ „ “_ :*.1111111111 1. 229911. _ "1“ an 16111611“ W11111611 b. ck. 45.11111- Krmd. Nr. .].
Grenadicr-Ncgimcut Nr. 4. 011316561“, 2901701141 14. K'111115. da:“; 2. (911. 34.1116] _ Vkriéxi _
“1 ."1 . * ' L*:“1c::?;-..1-. T*1'11111.
ReservenCwsatz-Jnéamcric-chimm! Nr. 4. ders (1. 5111111111 _ Zcordcnbam _ bisbcr dcrméßt
Urffz. 2111g11st 9611111161, 1111111101.
Landwchr-Jnfamcric-chimcnt Nr. 4. 9951111171, 17.111 (4. K-*1111*.) _ Bcriin _ 116171: 1111171 Verw. _ (1111111111, gcfaüen. “(11113 (1. 51911112] _
Zysutxi-Z, “11,11 _ biöbcr dcrmiszt, 111
k . . Land:“turm-qua111c1'1c-«chtmcnt Nr. 9. N o t b d 11 rf 1, 1711111151» 1Fc11-97711'ä1118w. Zug Nr. 240] _ Garste- , 1111111117 __ 111215111111. “ *, _ T 11: n z , 511113111111“- iß1rid-Ü1L.11ch1;cw. Z::g Nr. 24-01, Debiauv, Jauer, 1. 11.
Landwcer-Jnfantcric-Regimcnt Nr. 22. (51111. Paul J 11 0111 .1 s (9. „611111111, Ricgchdorf, 2111111111111 O. S, 1. v.
Infanwric-chimcm Nr. 2-4.
110. Komp.] 111151. 91- M*- _ vurms Vcrixhtigung früherer Augabm
Fähnr. Zürgekn Frhr. v. (911111111811 (11. Komp.) _ Bvriin _
_ vaundct 11111110 „V' LLM. 65].
Hptm. ("71191 r*. L ork 11 13 112511911111 _ Tikbk'xtsiwuim, 1111191 9191111191111] _ 111151111 111111 R.
TW. d. I. 07111!) M :1 «1 (12. Komp.] 11. 11111 Bd.. 11
© ie [ 1 n b a g c 11 , _ Görlsdorf, Königs-
Zimcnbain “.“ “) .40].
Jniamcric:chximynt Nr. 30. 9. U 013! 4 & ' Z.. „ ...I *
„„- (""ÜUrqäixr'? '
“R _ ck"* * (7,1, l." “ ***-s'“ .“, “„ «. „.. „47.11-51? --. ..
... '„x, ;".."._ 11 ,.“,1: ;:L- (_7..'1.4[* xi ". . '. .*. "
111.111"-
“7 x * ,...,... “ „„, .. “ .*..Z! O.1:r...-.-..„
*** "_ LMX. Vé-n-Ü
_ 1912111 drrw:11xd:1. _ 171.517! 371211111172. _ 191591 :*»)1717., 1“. F. Tr. *“ “. _ 111.11: 11371141. 121.111 11:73'11'117. “' _ 1912111 5331-3131. * * - » .. . . _ 111.11? 133711151. *“ “ ** * - .....5'.“ 5-6». 11“ _ 151-311“. *.*;“71'31112'511.
«K* ;“ xx- ***-1" 1R-.“ *. _ „131,21 U...-U.1-...
x
. ;. .*. .'. . ..“» .1. „. & " *:)“.FWYLx-I' '"" ** *.*-7.11, «** 1244, _" gLrÜUC.“
_
*** , 1 1. „ » . :...-41- *...-*..., .*»- ..Üzx. * 1..«.«......i„
1. * . 11 4 * .. „.; ...*- .,.-. „mx
** * - * * -* * . .xxr .“ . r 1 , “119111 . ..11. . 1. .. 11?r1:1111..1...
"*.-.»1171111116, .. .. _ L,“:véder' *.*.4'1: QUFIIWZZM _ 121111111.
„7.11 _ „€*. ,';77111172711717. KMW?" _ 1*:“.*117?*:1. 7'““4'.d *. 11111? _- 1*;".'m11_::. _ !*."T111174.. 11 _ 1*.**.*11'11:é. "11:1."7 _- 1117111161. * V1*1*11'*,7ÖZ- I “., 1511111]: 1116141." »» 1.911.194. 12..ii1*n11“1717121r. 0in- Hkinréäé KZDRUJW S:.“ini'ack, (11151111 _ 381511: 1*«:1'1.v111“-d«.*s.
* . .. i. K „* * & s 5 * 111111. 1111111 JJ .“ 1. _ 9..*.§..1 «* .“.111: _ 1.9.11. 1*.“*."11*1111..'., L*. . ** . .
. , ; *. . "„ «_.
R
“*“]Kx/
'- ,- ,
* .«.- «.
&! ,.
“*." .“ . . .“ 1" . .. ".A.“ “',“ . x.... .. * 11116»,- 49007171 .“ .“ 1.1 .1 1»1.?9I (“11.*.1.. «17,51. .. r., b. 1". «1-
x »
“* " .*_ *“ „ „.... .1- ' .... ." .... ** 11129 “711.515 L;“11I'T 1 . (* 111.1.1 9.3.1, „*.*-11.13. 1. v.. 11. 1.32.
Nr.) 11 11 1, 0451111"??? _ B.!1'91519. 21.111191“. - 184011 11.41271111131 Stow ron, Jd5an11 _ SwüarzowP. Tarnowis _ 1111111 1167111, Kra us, Hcénriäy _ DÜJLTdori“ _ 981511711.
Bcckcr 11, HsLnriÖ _ (%.-1111151101111. Obrdk _ 1161511111. 9111111111. I11d1rig _ (511111111181, ".*-18101911 _- 1181001111. 1“1111411151111. .Qe*1“:11.'11111 _ 116111111111. Dinsiake'n _- gefaiién.
31 1" 011 (* 11 d 11“ (1 1, Zwbann _ Düssidrwf _- i'cicb: brrnmndr . 5111111, AUTOR _ 91.11.1597? » 181111? 1161111111711,
1,5 1“ 11 € 1“ ." 1" , 93111151 _ 116111.*11:'2.1111111, O179111111rg «*.. 'M- _ k.“:WUUTÜ- 717111“ 61“, 111111151111 *.*“;11611111'11 279611071111 Wrwnndet. .611111111115111: , (“111971511 T“x]*?'1*'.do:'i 119711'1111d-31.
“J .] 116115, KK:“1 _ 21.11". («'-adbacb, “4711111111101? _ verwuudst.
.O 1111131 11 .“ i. 29711111“ _- Eänvcx'kc, 9111161161]; _» 1381111111113?-
131. 11111 11, 1111111111 _ 2911911111151, Saarbrückékn _ 1111111 «1111191. (“31111 (' r, 71.17.71“ (717111111111, (““DJ-(55011111 _ [Sicht verwundot. V1“??? 1“ 111111 11. 2161111191111 VLM?- 11111111!er _ 1911111 d., b. d. Tr. 7111111“, 1111111" 5111211119111, É-Mrbiwg «_ icicbt W., i'. 1". T1. 9151111111“, T 110015111, (351111011. _ 1111111 1111111111081, 11. d. T1“.
0111 111 1“ 111“, ';7131111111 111111111117. (3101118111 _- 0119211111181.
911111, MULL» 921115111111“. Bomm _ deundst. „ Re 11 11 c 111 .111 11, O6111111“ - * 211111115, 2911111111 ikich v., b. d Tr. Vrr1chtigung 1111111111" Yugahrn.
“311151“, 211111191111 (2. Komp.“- _- (**-affci bisbor Wvunde't, + an 17111111 2911111911.
*.? 11111171“, ?))71111311 1431011111.) _ «(1111119111111 _ 1116112: 6111111111111, 1 (111 10111191 W1111ck1*11.
3D11s1, 301351111 (12. 610111111 _ Oüsiclkorf _ bkar 1191131111116,
"[ an 111111111 Wunden.
“116 widE-t. bert ls 11.8 - 1 ' ', ' 1119133 « . . 11 1 c : Ing a u n 11 2111119111115“, 111111111 1111115111141. _ Nr. 5 der 1. Infanterie-Dwifion, 911. 7 (, EMW, PwWwa,
, F111ck1ckmd [1611712611101] _ 9115111111 Nr.,2 des 111. A. K] und Nr. 308; Reservc- Fubrparktsionne „ _
1116111“ V. I. Nr. 40].
"_.-“ch . _ . *!*"
".l* .1;_-*,