"““""W*WWM “ “W-i-a-x- *.*-me:“„MUa *.*..«.,..._.,-_,._. . . - *-.,-„ .. ..-. .. - ,x. , * * “ » ck . - -«„ “ - . , ' '
(ben Reichs vom Jahre 1915
der Deut! ;;. Lit. 13.57.5631" über" 500 „x- nebst Zins-
öeinenmn 23-Nobember 1915 durch eine trügerische Handlung in Verlust ge- raten ist. 118 3010/1916. Dortmund. den 25. Mai 1916. Die Polizeiverwaltung. J, A.: Kieniß.
[13672]
Folgende Wer1papiere sind am 17. Mai 1916 _in ofen qrstobien worden: 5 9/0 11. Deuts Reichsanleibe freie Stücke zu 2 500 .“ Lit. 1) Nr. 1220720 und
ii. 1) Nr. 1220721.
Posen 0. 1, den 24. Mai 1916.
Königlickret Polizeipräsident.
[79836] Aufgebot.
Die von uns unterm 1. Oktober 1901 auögeiertigte Erlebmsverfiäperungspolice Nr. 224 516 über .“ 2000,-_ auf das Leben der Agnes Nzoska in Skurz, ge baren ,am 22. Januar 1897 daselbsx, ist abhanden gekommen. Der gegenwartige Inhaber des Sckpcins wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfaiis der Schein für kraft- los erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 16. März 1916.
Victoria zu Berlin Aügrmeine Versickzrrungs - Actien - (5,161 eiii Wit.
. Thon, Dr. Ute'cb, Generaldirektor. Generaldirektor.
[13549]
Die Verfiäoernnasicbcine Nr. 10224, 16 947, 31 035, 40 835/36, 44 451, 49 351, 58 771, 62 099, 105 554, 1399304 und 58102 Z sind anaebiickp abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, dom Tage dieses Auirufß ab gerecbnrt, Artiprnckpr bei uns nicht geltend gemacht werden, [tenen wir gemäß § 19 der AUgcmeinen Versichrrungsbkdingungm Eriaßurkunden aus.
Harman. den 24. Mai 1916. Schles1fche Lebenöbersirhrrmxgs Geicilsckyaft a. G. zu Pavnan.
Nerger.
[13550] Oeffentliches Aufgebot.
Die von uns am 1. Juli 1908, 1.Juli 1909, 1.Iuli 1910, 1.Juli 1911, 1. Juli 1912 und ].“?uii 1915 außgefieüten Narb- versicberungssäyeine Nr. 2, 3, 4, 5, 6 und 9 zur Police Nr. 65168 auf das Leben dei! Postichaffnrrs Herrn Hans Cbrisiian Brammer in Hasum nd in Verlust ge- raten. Wenn innerhal dreier Monate der anabcr der Urkunden sich nicht bei uns meldet. gelten dieseibe'n für kraftlos.
Ma behufs, dim 25. Mai 1916.
„Wilelma in MaJdebura, AUaemeine
Versicherungs- tien-Geseliscbaft.
___-___-
[12931] Aufaebot.
Die Witwe des Dienstknerbtk Heinricb Hannig, Amalie geb. Koch, in Königs- lutter hat das Aufgebot der abhanden ge- kommenen Vetficberungsmkunde der Bxaun- fchweigischen LebenSvsrsiÖ-„rungs - Anstalt a. “B. zu Braunschweig vom 8. August 1879 Nr. 2787 über 1000 .“, deren [Wie berechtigte Inhaberin six gewesen [ei, zwecks Kraitlo'äerklärung beantrßqt; Der Inhaber der Urkunde wird auigesordert, spätefiens in dem auf den 6. Dezember 1916, Vormitrags 10 Uhr, vor dem unterzeisbn'eten Geri anberaumten Auf- gebotstermine [eine5 echte abzumelden und die Urkunde vorzulegen, wrdrigenfalis dir Kraftloserfiärwng der Urkundc crwlacn wird. Zugleich wird der betr. Zoblirciir verbdtsn. an Oln Inhaber der Urkunde eine Letstuna z'- dewirkkn. _
Königslutter, der. 20.21.1131 1916.
.Herwgiirhes Amthcricht.
154 Aufgebot.
[ DZI Amtssxericht Haxxxburg hat 59115.- foigendes Aufgebot erianen: Dre Jalmt- Geseliscbaii, Hamburg, vertreten durch die biefigsn RWanwälte Dres. Otto Dahn, Otto Woiffson, Hans_ Dehn und Hans Wolffsov, hat das Au'sgebot ÖIantragt zur Kraitioserkiäruna d:"s don Zet Kaüeu; Verwaitung Sr. Maj. “Schiff „Warnborsi, am 27.3110 1914 in Ponape an die Order d-r Antragsteüerin aussesteiitetr 111nikat-) Säiecks über 18000,“ .“, der Sicht zahlbar bei der Deutschen Bank (Berlin), Zweiganftalt Hamburg. Der_Jn- haber der Urkunde wird aizfgesordert, [eine Rechts bei der Gerichtsschretbxrei dss hiesigen Amther-ichts, Staibof, Kaiser Wiiheinx Straße Nr. 76,H0chvarterre, [m_mer Nr. !, [vätestens aber in dem auf mag. den 15. Dezember 1916, Vormrttags 11] Uhr, anberaumtsn Aufgebotstcrmm, Stalboi, Kaiser Wilbelm-Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumslden und die Urkunds dorzuirgen, widrigenfaiis dis KrastloSerklarung der Urkunde erfolgen wird. _
Hambura. den 22. Marz 1916.,
Der Gerichtsscbreiber des Angertebts.
[13182]
Der Kaufmann Emil Weidner in Ortelsbura, vertreten durch den Reckots- anwalt Justizrat Gutowskr in Ortelsburg, hat das Aniaebot onZZUcdbesrlangFMi ve;- loren e angeuer e [: an 1:9 : a. Wcchgse1 vom 10. Au ust 1914 n er 169 .“ 50 „5, fällig gew: ca am 10 No- vember 1914, gez eu von ibm selbst aiif den Kaufmann ilbelm Cmuiia m Sckrwentainen und von diesem akzevtiert; 5. Wechsel vom 1. Ma11914 über 234 .“ 80 „z, fällig gewesen am 1. Juxusi 1914, ewaea von ibu felbi'i auf des äinetfrau Hilbeluüne WMA in Piaffutten und von dieser akzeptiert; c:. Wechsel vom 16. august 1914 über 295 .,;- 85 „_z, fällig gewesen _ 16. Nypember 1914, gezogen von & Skroßki auf Kari
Skroßki in Ku burg bei Willenberg, ]ablbar beiEmil eidner iu Ortelsburg, akzeptiert von KarikSkroizki, in blanco indojsiett von Eva S_krovkt; 1]. Wechsel vom 10. Vkai 1914 iiber 186 .“ 46 ,.11, fällig gervesen am 10. August 1914,_ ge- wgen von August Radek auf, den Katner Friedricb Leckzick in Robmanen, in 15131100 indoifiert von August Radek; 0. funf Wechsel vom 5. Mai 1914 über je 20 .“, iäüia gewesen am 1. August 1914, bezw. 15. August 1914, bezw. 1.September1914, bezw. 15. September 1914, bezw. 1. Ok- tober 1914, gezogen von Käiner Friedrich Gloddek in Robmanen auf sicb selbst und vonibmakzevti-rt; (. Wechsel vom 5. Mai 1914 übrr 50 „16, fällig gew-srn am 1.No- vvmber1914, aezogen vom Kätner Friedrich Gloddek in Rohmancn auf sich selbst und Von ibm akzeptiert. Die JnYaber der Wschsel werden aufgefordert, ipatestens in dem auf den 12. Dezember 1916, Vormitta s 10 Uhr. vor dem unter- zricbnetrn Yeriäßt, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumeiden und die Wrcbscl Vorzuiegen, widrigenfaiis derrn Kraftfoßerkiärmm eriolgsn wird.
Ortelsburg. den 12. Mai 1916.
Königliches “Umis-rericbt.
[13592]
Dic Hinierirgitngssicile bei dcm König-,
hat das Aufarbot des am 15. *UVÜi 1861 von Pewr Rüde! in Wclimick) in Sachen des Johann Escbeibackp in WeUmiÖ binirrlrgten Geldbrtrages von 234 .“ 29 .] nnd der birrv/m bis zum 15. August 1894 aufgeiaufenen Zinsen im Betrage Von 234 .“ 29 ..], zusammen also 468 .“ 58 „5 beantragf. Alle Br*tv-ilixncn werden auiacfordert. ihre Ansprüche auf di? (1111005919119 Masi: [vätesiens in dem auf dc-n 12. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, Vor dem unterzeichnctdn Amts- grricht anberaumten Nuigrboistkrmin cm- zumelden, widrigenfaiis dic: Aussckoiiefmng dcr Bcteilixtsn mit ihren Ansvrückpen []rgen dic Staatskaffc crwiae'n wird.
St. Goarshausen. den 23. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht.
[13548] Aufgebot.
Die Aktiengcieilscksaft in Firma Land- bank in Berlin, Hindrrfinstmßs 3, bat zum Zweck dsr Anlrg*1na Links Grmzdbmbbiatts und der Außschiießung des (d'iqentümers das Aufgebot der Parzelle'n (Gemarkung Gr-ß Sebanen Karienbiati 3 Flächen- abfcbnitt 247/110 Acker Von 3 :1 51 ([m Größ", 0,04 Taler Reinertrag, und Ge- makkum] Rievlos Kartenblatt 3 Flächen- abichniitr 496/150, 499/150 Nikkr, Oed- iand, jest Wassersiück, zum Pian )(118, an dc'r (Grknze mit der Grmxrkung Cum- mersdorf Von 10 11 68 qm Größe, 0,14 Taler Neinertraa, beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eiaentum an den auiaebotenen Grund- stücken in Anspruch nehmen, aufqefordert, spätestens in dem auf den 21. Sep- teitiber 1916, 123 Uhr Nachmiltags, vor dem unterzeiäzmrcn Gericht, Zimmer Nr. 9, ar-bsxaumten Auf,.zrdotétprminc? ibre Merkt? anzumelden, widrigenfaiis ibre Auxscbiießung mic ibrrm Recht erfolgen wird.
Storkow, den 24. Mai 1916.
Königliches Amngerichr.
[13185] Aufgebot.
Drr Birrgermeiiicr [ois Nein zu Trocbtriängen, ais AbWesenbeitspfl-der dcs 31111215 210.181, bat beantrain, dan dcr- 1choiicnrn, am 30. Novsmbér 1845 ge- botenen Julias Vogel, zuießi wohnhaft in Trockoteifmgrn, für tot zu srflären. Der bexeichnete Verschollene wird aufgewrdert, sich spätestens in dem auf den 14. De- zember 1916, Vormittags 9 Uhr, Vor drm unterzeicbnrtrn Gericht ande- raumien Anfgebststrrmine zu melden, widrigenfails die TodeMrklärung erfolgen wird. An ails, weich? Auskunft übsr Leben 0081: Tod dk§ V'rscboiienen zu erteilen Vermögen, ergrbt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotsterminc dem Errickyr Anzeige zu mach.
Gammertingen. den 16 Mai 1916.
Königiickyes Anithericht.
[13552] Aufgebot.
]) Dis unberrbrlichte Anna Blubme, 2) die Witwe Albertine Blubme, geb. Brcmdenburg, beide in Anklam, baden bxantra [, den vrrschdlienen Chemiker Otto ' ugust Lebetcckot Blubme, geboren am 29. Dezembrr 1866 in Anklam, 51117131 wohnhaft in Obalenißa, Kreis Größ, Provinz Pose", für 101 zu erklären. Der bezeichnete Vericboiisne wird auiarfordert, fich [väteswnß in dem auf den 19. Fe- bruar 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmrr Nr. 11, anberaumten Aufgebotßtermin zu melden, widrigenialis die TodeSerklatung erfolgen wird. An aUe, welcbe Auskunft über Leben oder Tod des Verscboilenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens im Auf ebotölermine dem Gericht Anzeige zu ma en.
Grätz, den 23. Mai 1916.
Königliches Amtögericbt.
[13186] Aufgebot. _ _
Der Johann Georg check, Polizei- diener in Ditielsbeim, als gericbklicb be- stell'er Pfleger, bat bxantragt, den der- sckernsn Johanne! Weenersbacb, ge- boten am 4. Avril 1854 zu Ditxelsbeim, zuleyt wohnhaft in DittesSb-xim, fur tot zu erklaren. Det bezeichnete Verscholiene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Dezember 1916. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
s) ' , 2 [_ '.; "ÖL" „initsgeriÖt in St Goar bajmn!chcschcidung. Die Kiäaerm ladrt den
Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen bermöJen; ergeht die Aufforderung, spätestens m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zumacben. Osthofen, den 23. Yiai 1916. Großherzoglich Hessisckzes Amtßgericbt.
[13556]
In Nachlaßiacben der am 19. Dezember 1915 in Dreöden verstorbenen, zuleßt da- selbst, Schnorrstraße 54, und früher in Gera wohnhaft gewesenen Privata Karoline Hulda Juliane Verw. Aurich, geb. Wine, ist ein Erbe bisher nicht ermitteltworden. “Infolgedessen wird das Erbrecht des Fiskus festzustellrn [ein. Bevor das ge- 1chiebt, werden aUe diejenigen, die ein Erbrecht am Nachlcsse der Verw. Aurich für sich in Anspruch nehmen, unter Be- stimmung einer Anmeldungßfrist von 2 Monaten aufgefordert, ihre Rechte bier anzumelden und nachzuweisen. Königliches AmisgejickotDresden. Abt. i'l,
[13560] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Antonie Loy, geb. Wien- areen, Verw. Pink, in Nenmümter, Klein- ficcksn 143, Part., Prozeßbedolln1ächiiater; Reckotsanwalt Dr. Haase in Essen, klagt gogrn ihren Ehrmann, den Bergmann (Clemens Lotz, [rüber in Werden, jeßt uudekanntcn Aufsutiwltß, auf Grund des „6 1567 B. GuV„ mit dem Anfrage aui
Beklagten zur mündlich Verbandlnng des iiircbtsstreits Vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf dLn 9. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sick) durcb kinen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ProzeßchÜmächtigtcn vcrircten zn (asien. Essen. den 22. Mai 1916. Blanicnb ura, Garicbtsscbreiber drs Königiicbrn Landgerichts.
[135941 Oeffcmiicbe Zustellung.
Der Straßenbabniiibrcc Nikolaus Krämrr in (EiniÖ'Mback) dri Riegelakxsrg, Proxes]- beWiin1ächtiate: RccbWanwäite August 1 und 11. in Saarbücken 3, klaat []egerx seine (Ehefrau, Paula Krämer, geborene Oybig, zurzeit obus bekanntrn den- und Aufent- haltsort, früher in Guichenback), mit dem Antrage: Köniqlichs Landgkrichi ivoile dle zwischen den Parteien: Vor dem Standes bramtcn zu :)Tiegelsbcrg am 14. Juni 1910 arschiosiene Ebe scheidcn, dir Ve- ilagtc [iir den [Ouikiaen'TEii rrkiärkn und idr die KosiCn des Rechtsstreits zur Last legen. „Der Kiägkr ladet dir, Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- sirrits vor die dritte» Zivilkammer des König- lichen Landgerichts in Saarbrückkn auf den 17. August 1916, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, 911101 bei drm ßedacbten Gerichte zugklaffenen Anwalt zu bLsieilén. Zum wecke der öffeniiicben Zusieiiuxag wird; die er Außzuq der Klage bekannt gemacht,
Saarbrücken, den 22. Mai 1916.
R e u t e r , Gericbigscbrkiber des Königlicbeu LandgrriÖts.
[13561] Oeffentliche Zustellung.
In SÜÖLU des Kauiwanns Kaiman Klein in (»Zhrzanow - Galizien - Klägers, vertreten durch den ReckztSanwalt Dr. Gritbrrz in Beuthen OS., aeaen den Xieiscber Ma]: Stawowiak in Koniß *- * eswreußcn -- bci Leo Staivowiak, Be- 71001611,WLJLN 1450 ..ck-, ladei drr Kläger den Beklagtrn bon nsucm zur mündlichenVLr- Handlung des Rechtsstreits vor die Feri »nzivil- kammer des Königlichen Landgeriäns in Bautben QS. im neuen Land ericbts- gsbäude im Stadtpark auf den 15. uaust 1916, Vorm. 10 Uhr, mit der Y_uf- forderung, sicb durcb rinen bLi diesem (He- ricbre zugiziaffenrn Rrchtßamvalt als Pro- zdßbsdoiimäckstigtenvrrlretrn zu lassen. Es wird der Kiaorantrag gesiriii werden.
Beuthen O. S.. den 25. Z).)i-ai 1916.
(55 ö 1 [ich , Gerichtsscbreiber drs Königlichen Landgerichts.
[135621 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Fabrikdirektors a. D. Dr. bbii. Kari Pfeiffer, Anna [[:.-6. Verndai, in Wolfsndüttel, Prozeßbsvyiimääotigte; Rechtsanwälte Eviertb [. und 11. daseibst, klagt gegen den Kaufmann Kurt Verudal in Seattle U. S. A. auf Grund folgender Behauptungen: Am 31. Juli 1885 sei zu Berlin der Königiiäxe Hoiichauspieler Kari Gustav Berndal obne Testament und mit Hinterlaffung ciner Witwe, Johanne geb. Hartmann, und zweier Kinder, nämlich dc'r KiägLrin und des Kaufmanns Franz V&niai in Berlin, Verstorben. Der Nachlaß sei der Witwe einstweilen zum Nießbrauch überwffen. Dcr Franz Berndal iyi durcb ZUWMÖUUJCU, die ibm zu scinkn Lebzeiten gcmaÖt, Von dern Nach1affe voli- ir'ändig abgefunden. Er [ei am 18. Sep. iember 1910 b:»rsiorben und nach dem (Gesetze Von seiner Witwe, Elia ged. Agthe, und seinen Söhnen: drm Beklagten Kurt Berndal und Franz Berndai bkerbt. Gustav sei im jeßigen Kriege gefallen; aeießliche Erben seien [eine Mutter und seine beiden Brüder geworden. Die Nieß- braucherin Witwe Berndal, geb. Hart. mann, sei am 17. Februar 1915 verstorben und babe Wertpapiere ihres Ehemannes zum Nrnnwerte von 14 000 9/6 hinter- laffen, die auf ihren Namen bei dem Kontor der Reichsbquptbank für Wert- papiere in Brrlin hinterlegt seien. Von dem Beklagten sei die Abtretung seiner Erbaniprüche an die Klägerin bislana nicht zu erlangen gewesen. Klägerin beantragt: Beklagten kosienpflichiig durch ein egen Sicherheitöleiiiuna Vorläufig vollstreck ares Urteil zu Verurteilen, karin zu willigen, daß die vvrbezeicbneten hinterlegten Wett-
widrigenialls die Todeöerklärung erfoigen wird. An aiie, weiche Auskirnst nder
papiere an Klägerin aus;]ehändigt Weiden.
Die Klägerin ladet den Bekla ten zur mündlichen Verhandlung des Re tssireits Vor die 2. Zivilkammer des Perwalicben Landgerichts in Braunschweig auf den 29. September 1916, Morgens 10.] Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen ReckztSanwalt als Prozeßbevoiimääztigten vertreten zu lassen. _Der Klägerin ist auf Grund des §_203 Abs. 2 Z.-P.-O. die öffentliche Zusteliuna bewiÜigt. Vrauumweig. den 25. Mai 1916. B r a n d t , als Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.
[ 13563]
Landgericht in Hamburg.
Oeffentliche Zustellung. Die Ncue Sparkasse, vertreten durch die Direktoren Gernot nnd Liebig, Hamburg, Vertrrten durcb RechtSanwälte Dres. Moenckeberg und Brandis. Hamburg, klagt gegen den Ernst Karl Kubiuskv. unbekanmen Aufenthalts, wegen am 1. April 1916 fällig aewesener Zinsen für im Grundstück des Beklagten versichert stehende Hypothekposten don zusammen 90000 „16, mit dem Antrame, den Beklaaten kosten- Pfiichtig zur Zabluna von1912,50.-14 nebst 4% Zinsen seit 1_.Apri1 1916 sowie zur Duldung der I'vanqsvolisircckung in das am Pilatuspooi belegrne Grundstück, (Grundbuch von Hamburg Neustadt Nord Blatt 1380, zuderurteilen. Der Anspruch auf die gefordL-wn Prozeßzinien wird ge- mäß § 269 B. EWB. als Schadens- forderunq geltend gemachi. Klägerin ladet den Beklaaten zur ntündiichen Verband- iung des R€chtsitreits Vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zibiijusiiz- aebäude, Siebckmgblay), auf dkn 28. Sep- trmber 1916, Vormittags 9[ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dacbirn Gericht? zuaeiaffcnen Vlnivalt zu bestellen. Zum Jivrcks der öffrnilicben Zu- stellung wird di([sr Außzug der Klage be- kmmt gemachi'.
Hamburg, dyn 23. „Mai 1916. Der Gerichtsscidreiber des Landgerichts.
[13564] Laudgerickxt in Hamburg. Oeffentlicke_ ZusteUuug.
Die Neue Spnkaße, Vlktkétkn durcb dic Direktoren (Grrndi nnd Liebig, Hamburg, vertreiyn durcb diei1iech14r1nwalie Dres. “„Noenckebcrg nnd BrandiS, Hamburg, klagt gegen der: Ernst Kari Kubiuskv. Unbrkanntcn '),/1111711150116, wear" am 1. Abril 1916 ikiiiix. [Wikcikiiek Zinst'n iiir im Gritndsiiici“ drs Beklagten brrsicizert siedende HypotJSkwosien w:)n znsammen 100000 .11“, mik dkm “311111501", dkn Be- kiaaien kdsirwpi*1*chti[] znr Fabian,] von 2125 als 116511 40,19 Zinsrn [.it ]. April 1916 sowic zur Duldum] der 31001th- Wllsireckung in das am Piiaiuspool be- legen? (Grundstück, (Grundwerk) von Ham- bura, Neustadt Nord, B1a111382, zu 0er- lkkseilkn. Dsr Anschcko auf die gsiorderten Prozksxzinscn wird []?mäß „6 269 B. G. B. als Schadensfrrderuna gritcnd gcmacht. Klägerin ladxt den Bcklaaten zur münd- lichc'n Vkrbandlrmg des_Rrchissir-Zits vor das Landgericht in Hambnrg, Zidil- kammar 7, (Zidiijusiizgebäude, Sirv-kina- 91013) auf den 28. “September 1916, Vormittags 9] Uhr, mit der Au]- forderung, einrn bei dem gedachten (55e- richt€ zugelaffenrn Anwalt zu besiriien. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Ariszug der Klage bekannt gemacht.
Hambur , den 23. Mai 1916.
Der Geri tsicbreiber des Landgerichts.
[13565] Oeffentliche Zustellung.
Die Osjbank für Handel uvd Gewerbe, A. G., Posen, Zweigniederlassung Allen- stein, Prozeßbedolimääytigiec: Justizrat Waicbboeffer in LW, ilaat gegen die
früher in Prosiken, jest in Rußland, nähere Adresse unbekannt, . auf rund der Behauptung, daß sie mit der * ekiagtrn, welche bis zum Kriege in Prosikcn einc Handelöniederlasiung und auch ihren Wobnsiß hatte, in Geschäftsberbindung gestanden habe daß sie der Bekla ten durch ihre Wechselstube in Pro ken bare Darlebne gegeben habe und daß für sie die in der KlaJxrecbnung Vermerkten Zahlungen geleiset sxien, daß Beklagte aus dieiem Geftbafts- verkehr am 31. März 1916 den Restbetrag von 3403,75 .“ schuldig sei und daß Wegen dieses Anspruchs in Saäven 3 C]. 14/16 vom Landgericht Lyck ein Arresibefebl erla en sei mit dem Anfrage, die Bekla te kosenpfiiciptig zu vrrurteilen, 1) an K1ägerin 3403,75 .“ nebst 60/0 Zinsen seit dem 1. April 1916 zu zahlen, 2) die Kosten des Re tsstreits, ein- schließlich derjenigen des ' treftverfabrens 3 (2, 14/16 zu tragen, 3) das Urteil, so. weit erforderlick) grgen Sicherheitßietsiung, für vorläufig Vollsirrckbar zu crklarrn. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandiung des Rechts- streits vor die Zivilkammer des König- lichen Landgerichts in Lyck auf den 22. September 1916, Vovmittaks 9.1-Uhr, mit der Aufforderung, eincn ei dem gedachten Gerichte zu eiasienrn Anwalt zu besteiien. Zum Zwe e drr öffentlichrn Zustellung wird dieser Artszug der Klage. ekannt gemacht. _
Lyck, den 22. Mar 1916.
G o l l u b , Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
[13566 Oeffentlian Zustellung. _
Der räsident der Ansiedlungskommiiiion für Westpreußen und Posen bat den An- trag gesteUt, das im Grundbuchs von Pudewiß Band 13 Blatt Nr. 405 auf dcn Namen des Zimmermanns August Schulz in Pudewiß, z. Z. in Canada (En land) Eingetragene Ancrbcngrundsiück “- Ar eitrr- stelle 45 - (-5,51-111(1rknna Pudewiß, 43 :x. 32 ([m []rosi, Reine'tmi] 1,94 Taler, Grund- sicumumitrrroil- Artikel 335, Nutzungs- wrrt 120 .“, ('Liebäudesiruerroiie Nr. 253, im Wege drr Zwangßdoiisireckung zu wer- steigern. Dem Antrage grmäs; ist zu diesem Zwecke Termin auf den 19. Sep- tember 1916, Vormittags 11 Uhr, an (GeriÖtssielie, Zimmer Nr. 4, bestimmt, zu welchem der Eigentümer des oben by- 1eichnetkn (*Jlllnkstiicks geladsn wird. Zum Zwecke dcr öffentlichkn Zustellung wird dtrser Aussucx bekannt gemacht.
Pudewiv, den 24. Mai 1916.
Der (GerichtssÖreibcr des Königlichen Amißgeriäsrs.
4) Verlocsii1ig12cxvon Wertpapieren.
[13400] 40/„ „Anleihe
drr Ztadt Erondhxem von 1903.
Zur Ausführung der vorgeschriebe'nen Amortisieruna der im Jahkc 1903 aus- gsichriebenen Anleihe der Stadt Trondbjem [ind iolgrnde Schuldverfchreibungen au- gekauft worden:
Lit. 1! Nr. 9 bis 12 21 bis 24 47 49 bis 53 78 86 102 bis 106 174 bis 176 197 198 226 237 240 292 bis 294 3332 372 389 440 467 468 483 490 581 bis 584 600 612 633 bis 635 639 640 (344 bis 649, 57 Stück 5. .“ 1000,- :: «16 57 000,--.
st (tÉts findet deshalb eine Außlosung nicht
a . Restanten: sind nicbt vorhanden. Trovdbjem, im Mai 1916.
Firma Gebr. Atimoui und L. Schapiro,
Magistrat der Stadt Trondhjem.
[13547]
Deutschen Bank in erliu,
und der Deutschen Bank, Filiale"
bezogen werden. Augöburg, den 23. Mai 1916.
Bekanntmawuug.
Dic für Einen weiteren Zeitraum Von ].0 Jahren angefertigten neuen Zins- scheinbogen zu den Schuldverscbreibunaeu des 4% Augsburger Stadt- anleheus vom Jahre 1907 können ab 5. tämmerei in Auaöbur ,“ der le. Yehundluugs-Hauptkaffe in Berlin, der
er aver. Miinchen, der Bayer. Filiale der Deutschen Bank, ZweiMeUe Augsburg.
Juni 1916 bei der Stadt- Filiale der Deutschen Bank in
Nürnberg. gegen Einsendung der (Er.-
neuerungssckpeine und eines nach Nummernfoige doppelt gefertigten Verzeichniffxs
St'adtmagistrat. v. Wolfram.
Keller.
[13399]
Die Einlösuna der am 1. Juni Tage der Fälligkeit ab
[LMU in Frankfurt a. M. bei der
100 Kronen festgesetzt worden.
ruhenden, deuts
Wohnsitz dauernd in Denticbland haben. Auf Verlangen der Zahlstellen ist
zu erbringen.
Staatßangeböriger bzw. neutraler Auskändrr [ind. Eigentum österreichisch - ungari1cher Staatßangeböriaer sind Steiien zu dem vorgenannten Kurie nur eingelöst werden,
Ungarische steuerfreie 49/0 Staats-Renten-Anleihen in Kronen.
1916 fälligen Zinsscheine erfolgt vom
in Berlin bei der Direction der Disconto-(Hesellschaft- bei dem Bankhauw S. Bleickjröder, bei dem BankhaUse Mendelssohn & Co.,
bei der Bank für Handel und Industrie„ in Frankfurt a. M. bei der Direction der Diskonto-Gésellsthaft-
Deulsckxen Gffecten- ct- Wechsel-Bauk-
in hamburg bei der Norddeutsaéu Bank in Hamburg, bei dem Bankbause L. Behrens & Söhne. bei dem Bankbauie M. M; Warburg &. Co., in München bei der Baveriscben Hy theken- uud Werbselbauk- in Leipzig bei der Allgemeinen Deut] en Cr d t-Anstalt. „_ Der Einlönmgskurs ist Von den vorgenannieü Zabls e (in auf .“ 72,501Ur
Die Einreicher von Zinsscheinen müssen eine schriftliche _Erklärun _abaeben, des Inhalts, daL die Von ihnen borgelegten Coupons von dguerub in geftempelten Stucken abgetrennt sind, welche Eigentum drutici)?r
euticbland
Zinsscheine von Stücken, die“ können von deutschen iowc'it die Besißer ihren
der Nachweis bietfür Von den Einreichxrn
* 1-1/1“ 111111511)!“ Nr. 134.0 VOM 7. Frbrnar
Ö ichafien auf Aktien und
' Tir Bkkanntmacbunqen 11sz den Vkriusi
. [15590]
111 der am Dienstag, den 13. Juni
- lichen Generalversammluug ergebenst eingsiadcn.
M48]
Terrain- u. Baugesellsäwst
NWmitmas 3 nur, im Hotel Germania dWSk- Karlfriedrichstr. 34.
Akiionäre, welchc das Siimmrecbt aus- ZAM dec Reichkbank oder einem deutscbrn
_oder bei den Bankhäusern
'kiniureicben.
FumZDiüts
„MZ,? 126.
“* * „„ „.___... 1
.! ÜxiikkkiUÖiin ssachen. .?. NUigcbdte, '«Zeriust- und Fundsachen, ']
4 Vrriosung 21". Von Wert 1
5. Konrmandikgesellsehafteu Y? eIrlekrtlien
4) Vrrlofung xc. von Wertpapieren.
13579]
Erkmen.
Mi dsr Üruiigen Zisbun un 0. Anicihe v. J. 19014I serer 6 * 51-31. Anleiüe vom Jahre 1910 sin dix? [.)?gendrn Nummern ausgelost Wurden ]) von der 60/0Auleihe von 1908 [?YLriteilscHeine Zi «14 1000- Nr. ]
1
25119 28121,
10 Niitciiicbcinx :'1. .“ 100,- N . 190 [571 177 182 163 220 240 144 191r 199,
rixckzzbibar 5 1000/„„
2) UM dcr 50,*-;Artleihe von 191 4 Anteilscheine :.i „16 1000,- 90.153
.*») 100 35, TÜTfHÜiIibK'C Lr 10:10], "17-1? 9111111505111101 eriwiß
hansen in ermcu. Brxmen. dsn 23. ZNai 1916, Der: Vorstaud. ©0050); Kstcls.
113555'8-1__1-_" .. nmoriisabls Nnmanisckxe Rente von 1999.
„1111115111743, 110.711] (je.? [“im-ch (113 “[zu-now. "1121-3110" (19 |:: ('omptabnjté a,;tioér'alo (18 i'Ueat 0.1 «w „'.-1 _ _ "(“no l'ovjiqne. Ms 54.211erlosuug drr «10»,- amorii- sablcn 50 Millionen Frs. : Anleihe 13.111 1839 [111st 01112115. Juni1916, Vormittags 10 Uhr, im €i[;ens dazu _10rbxrkitsten Saale: des Fimnzministeriums m Bufarcst statt gcmäs; den Bestimmungen 1143 9165100181113, veröffkntiiäpt im ..)/„xmi-
1906. ' Bxi dieser Ansiosung wsrden Stücke rm (Bcsamtweri bon Frs. 606 000 aukge- init, undzwar nn folqenden Vsrbällnis: 61. Stucke 5 5000 ck. . . 305000 Frs. 240 Stück“: :'1 1 000 719. . . 241) (101) „ 122 Stück? :*1 5.10 Frs. . 610-311) , 423 Stücke im Nennwert 00:1 006 000 7??? Das Publikmm wird bierdma') 621150-
111520, der Ziehung béixuwobnxn. 5.0 111706113111" (19. la Complu- 1111110 !;énérulo (10 d'Etat (*t (16 la hello l'ubltquo.
5) Kommaridiigeseii- Wiiengesclisißafikn. "
0011 T*Mrixcxpiérxn b€[iiii-?i"i [iii) aUHscioliksx- iich m Uni-xrabrériung 2.
Elontrizitäis-Lililir1199/11![(Ja/t 001111. C. Nuüxnrr, Wirsbadrn. 111071“: «Hsrren Akiionäre wsrden bikrtmt
"UZ- in unseren_ Gkichäixxränmen ir. WZLÖbadZn, Oranienstr. 40, Nachmittags ** FU)?- !ta_itfindenden 1'7. außerordent-
„ Tagesordnung: 1) Neuwahl eines Aufsicbiéraikmiigiirch. 2) Verschiedtnes. Wiesbaden, dm 26 Mai 1916. Der Vorstand. A. Köddermann.
Südende Karlsruhe 91.48.
1.5.Geuera1verfamm1ung findet sinti Saurstag, den 24. uni 1916-
Tagesordnung : (1) Vorlage der Bilanz. YFchgastan von Vorstand und Auf- 1 ra . 3) Etwaige Anträge.
Uben wolien, haben ihre Aktien oder die Roten ausgesjrüten interirgungssckßilnL spätestens am 3.HTagc vor der Eituernlversammluug beim Borskaude
Jauaz Ellen: in Karlöruhe i. V.- Mitbael Frank in Frankfurt a. M,
Karlsruhe, 25. Mai 1916. Der Vorstand.
WeriäUfe, Verpachtungen, Vc'rdingunge
Und unsrrer
- - 3 versammlun ' „ 9 „[,- 4 88 5 112 40 138 110 97 134 86 " L*"gelade"
,i ab 1. 191.6 bsi d-"m Bankdanir (2.61. TIFF
hiermit zur ordentlichen Generalver- sammlrmq auf Freitag. den 30. Juni
KreiögescbäftSHMse in Gelnhausen ergebenst eingeladen.
.. , Zwei.. Veilajjé» chU1Netchsanze1geréund Königlich Pr'eüßischérxéStäätsärizékgrr. 1916.
Zustellungen 1 dergi. n xc.
u. Aktiengesellschafien.
*-
* „__-*
[13645] _ __ Vereinigte Kunsimiihlen
Aktionäre der Vereini ten Ku'*"tmü len Lanlsbut N-(H, in LaFd-„bat bixrmith ZU ,) dsr am Dieuötag, den 20. Juni
Y_Ylö. Vormitiags 11 Uhr, im 0 _Srßungözimmér des Kgl. Noiariais ll, ; .iieubauisrstraße 6, in München skati- : [1110611061] 18. ordentlichen General-
Zur Teilnahme an der Generaidersamm- 51)qu find aile Aktionäre bereckoligt, zUk .li-[111110111113 [adoch nur dirjrnigen, MW? [115 Aktiouaré im Aktienbuch kinqetraqen find nnd 1105 spätestens 3 Tage vor dex Versammlung bcim Vorstand der , FeseUsÄost in Landshut iiber ihren 21.111011)st genügend aquveifrn.
Tageöorduung :
1)V01100L der Bilanz, des 655870501-
1105 “Lierl-xsikonws sowie d-r (“546- [cbaitsdertcbie drs Vorstands und Auf- “0 1991579?" d c" .. __,r 0 ung_ rs „Jabrssezrgebni es, Bsicbiußfaywnxz über die BZW.":idiing
_ dsßieldün. .)) (?rboiunrx der Entlastung für Vor-
stand und Aiiisichi§kat.
Laudéhut, 138]: 23. Mai 1916. Vereinigte Kuustmühlen Landshut
Aknengcseiiscbast.
__ __ Der Vorstand.
_ zr._-_Outt€r. F. M*evrr. (“___-„?] „____„„_,„_„_„ (*.-:nladang znr außerordentlickxen Ge- zzaraclyvcrsammlung auf Dienstag, den k“).,kosijmi 191,6, Vborfmxtags 11 Uhr, m 2 € auran i)€i:1 0, *Zrnrat er 1.0“, zu Tiissc'ldorf. b s ßl
Tagesordnung : _1) 918qu51 drs gssamten Auffiibisrais. 2) Verschiedenes. Di€]enigen Aktionäre, welche an der Generalbersammlung mii Stimmberech- tigung tegncbmen woiien, müssen ihre Aktien sparefteus 3 Tage vor der Generalversammluug, den Tag der Grmralversammlung nicbt mitge- rechnet, entweder an der Kasse der Gxsrllxchaft, bei einem Königl. Notar, bei der Deutschen Bank, Düssel- dorf. bri dcm Barmer Bankverein, Hiusherg. Fiscöer & Co., Düsseldorf, 0er bei drr Essrmr Credit-Auftalt, (W[[cn-thhr, bis [1611] Schluß der 155.110r3105115111miunq binterlyqrn. Tusscivorf-Nath, de'n 26. Mai 1916.
_ Lolat (Hixcnbeton-Aktiengesellschast
in Liquidation, Düsseldorf-Rmh. Dre- Liquidator: Sauerwein. [13073] "" Die Kommandiiisirn unssrrr (5561811- schafi Mrdcn hiermit 51! der (1111 Tom:- abrnd, den 17. Juni, Mittags 12 Uhr, im_ Bursau dEr (Heikliscbaft, SÖauenbursrr/iraN 37, Hambura, [mti- firidcndcn ordentlicvcn Gexcralver- sammlung eijigeiadén.
_ Tagesordnung:
1) Siaiutenverärdxrrmg.
2) (&ntiastungsexxsilnng an den persönlich baitenden Ge1ciischaf1er und den Auf- [ich!Irat.
3) Wahlen zum AuffiZiSrat.
Zur Aösiimmung in der ordentlichen Generalberi'anrmlrmg sind nur solche Kom- manditisirn b:r6ck-ti[1„t, welcbe spätestens bis zum 10. Juni ihre Allien odrr IntrrimIscbeine bei der Tireftiön der Geseüsrhaft binterirat babrn. Hamburg, den 27. Mai 1916.
(Hesrll/cijaft für Handel und §chifsahrt Kommandit- (Hcseüsclm/t auf Aktien. [13631]
Bad-Örber Kleinbahn.
Die Aktionäre unserer Gcseüscbaft Werder:
1916, Nachmittags 5] Uhr, nach dem
Tagesordnung:
]) Bericht des Vorstands und Aussichis-
rats iiber den Vermöngstand der
Gescliicbaft und die aniebsägebnisse
drs fiinfzebntrn Gescbastsjabres.
2) Gcnebmigung dsr Bilanz und Fest-
stellung des Reingewinns und der
Dividc'nds.
3) (Entlastung des Vorstands und Auf.
fichtStats. "
4) Ergänzungswabl far den Aussichtslat.
5) Beratung sonstiger An elegenbeiten.
Gelnhausen. den 26. 211 ai 1916.
B.:d-Orber Kleinbahn Aktien esellschast.
Frühauf. Lacroix.
Landshut 921.49. Landshut.
_ _ Unirr Bezuanakme auf die *" 8 .d ÖWYUÜU 13161615 (5 M. i) H., folgende? der Statuisn werden dZiFHérxiim
[13642]
lung der Aktionäre am Mittwoar, den 14. Juni 1916, 1:31 Uhr, in den Räumen der Geselisikaft, Trostbrücke 1.
Berlin, Montag, den 29. Mai
Mentlicher Anzeigérf
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gesptltenen Einheitszeile 30 "Y. 1
Crivrrbs- und
[13678]
des Hotels
ordentliche Generalversammiuug stat
Salzwedel, den 27. Mai 1916. Der Aufsichtsrat der
E Meyer. Fr. Busse.
Tagesordnung : Bilanz 1916
drs Geseiischaitsvertrags. der Jabrcsbilanz 1916/17, Aktien Lit. 11.
Am Freitag, den 16. J::ui 1916, Vormittags 10 Uhr, findet im (Saale „Zu den Sieben Linden“ (Paradeplaß) in Salzwedel unsere 24.
zu welcher die Aktionäre unserer Gcsrii- schaft unter Hinweis auf die unicnstcbende Tagesordnung hiermit einßeiaden werken,
Zuckerfabrik Salzivedel.
Ad.Krüger,
1) Vorlage drs Geschäilsbsricbtxß, der und _der Gewinn- und V??- lusirecbnung 'für das mit dem 31. März _ abgelauiene drciundzwamigste Betriebkjakyr. Genebznigung drr Bilanz, der Gewinnvertriiung und (Entlastung des AufsichiSrats und des V0rsi.rx;ds. 2) Wahlcn zum Aufsickpiörat gemäß „4 14
3)Wab! Von Nsvisoren zur Prüfung
4) (chebmigung zur Veräußerung bon
[13677] Bekanntmachung. Glielischaft zu drr am 24.3uui1916, Nach::„nttLg-Z 4 Uhr, im Holsteinischen 339.119 in Gondkrburg siatifindenden 0169- t, zadrrgen Generalversarnmlung ein. Tagesordnung : 1)Voria,;e der Bilanz, der Gewinn- Ymd_V€riUsitechnung sowis des GC- 1,ch0[1§berich1s. 2) Grnebmigum] der Jabrrsbiianz, Ent- laZZur/g drs Vorstands und Ansichts- ra. . 3)Neukvabl des 2111 1 Mais. 4) Verschiedenes. fsch Diexenigen Axxionäre, welche an der Gerteraidersammiung teiinrbmen wolierr, haben ihre Aktirn spätestens 3 Tage Hoxrstderd GraKatlvxrsammluug beim an zn [[ er 8 en. 29 er Statuten.) g S d „Bondyrdurgrr Elrirtrtzttatswrrk
21.415.
Der Vorßand.
[13675] Drut/riw Eisrnbaim-CZe/eU/Wst
[13076]
Mud. 93121191“. Ikticxrgcsrüsrhaft
fiir Maschinen- und Nergvmr zu Mülheim-Unixr.
Hirrdurcky 1050]: wir 11211110
dteriribii
lung rrgebcnst ein. _ Tagesordnung : ]) Jahresbericht.
und Verlustrechnung.
und Aufsichtsrat. 4) Verwundung dcs Reinsrwinns. 5) Wahlen zum Aufsici/isiat. YVerWiedcn-xs.
timmberechtigt [ind
versammlung bei der Gesellschaft in Müiheim-Rnhr, der Essener Credit-Ausmlt in (Essen- Ruhr, drr Mülheimer Bank in Mülheim- Ruhr bis 110111) dsr stattgkbabien Hauptdsrfamm- iuug [)i-xteriegen. Hintcriegungsscbsine dcr ?)isichsbank m*1 'Lingaba ch Namuwrn der Aktien Werdm hierbei den Aktien qiLiÖJSÜÖtCi; in allen Fäiien genügt ach,) dis Hinterlegung Ori rinxm deutschen Notar. Mülheim-Nuhr, den 26. Mai 1916. _ Der Aufsickjwrat. Dr. (d). KÜÖLU, Kgl. Kommerzienrat, Vorsißender.
A/[rcuranz-iluion von 1865
in Hamburg. Außerordentliche Generalversamm-
Tagesordnung : 1) Erhöhung des Grundkapitals der Ge- sellschaft auf .“ 8000000,- (acht Millionen Mark) durcb AUOgabe von 4000 11611811 Aktien zu [e .“ 1000,*-. (Arnderung des §_3 der Statuten.) 2) Festseßzmg des Betugsrecbts der Aktionare, des Emissionökurses und drs Bcginns der Dividendenberecb- tigung der neuen Aktien. 3) Aussirüugß Von 4000 Aktienurkunden, lautend 1: er je .“ 1000," xmckö Umtauscbs der alten Aktien, sodaß für je 4 Aktien zu je .“ 3750,- 15 Attian zu je .“ 1000,- und für [rde Aktie zu je .“ 4000,-- 4 Akiien zu je „16 1000,- gegeben werden. (Aende_rung dcs § 3 der Statuten.) 4) Bevvlimacbttgung des Auisiebtsjai's zur LYurcbfübrung der Besiblüffc unter Ziffer 1«*3. 5) AenderunF dcs § 23 der Statuten dahin, da. in Zukunft die ordentiiche Generalvrtsammluvg innerhalb der erstén sechs Monate jrden Jahres ab- zuhalten ist. 6) Aenderung drs „H 30 der Statuten dgdurcb, daf; drr Höchstbetrag des Kgditalrrserdcfonds auf .“ 800 000,» fc/tgesest wird und der Höchst- betrag dcs CxirarsserVZfonds auf „ .“ 1200 000,» icsigeießt wird. z') Beauftragung des Vorstands, zum HandelStegislcr die Beicbiüffe der (Ge- rrxraiversammlung und ihre Dutch- 8) ZJHrunYlanjzumeclxdkxßch euwa enes u skatsmii liebs. Hamburg, den 27. Mai 1916. g
Die irektiou.
***)?kkk'li Akiionärc zu drr am 29. Juni 1916, Nachmittags Z] 11117, in urrsrrsn 1559,- - schäitsxäumeu neunten ordentliaheu Haupmxrsamm-
siaüßndsndrn
2) Vorlage der Bilanz iié'bsi ©6010]!- 3) Erteilung der Enjiasiurrg 011 Vorsiamd
_ in der Hayvi- Verwmmlung ]aßungsxremäß dikjeniaen Zn- baber bon Aktien, welcbe disse mindestens 6 Tage vor dem Tage der Haupt-
Actien-Geseüsrhast
_;311 Frankfurt am Mam. Dir .Herren Aktionäre wrrden hierdurch 1:1 der am Dienstag, dcn 27. Juni 1916, Vormittags 1111151“, 1717612- 1001161qu: der (-J€ik,iiich.1fr,M'Osßlsrraßs 2, ;iatUir-dsndrn ackxtzcixmeu ordentlichen Gkueraiyerfammiung 8108067111 six]- []Ciaix'n.
Tagesordmmq: ])(RkichxiitIi;s:i;51 1:25 “Fioriimwß iin):-
P111711k1091"8r11131 de"; ?iuisicblN-aw
1161311 erUiöx-«qismriisiriimig U:;d (Hk-
wiun- 11110 *.!“ikridsrrxäyNUM. 2) Befci/iiiszfaffrmg üixrr die Y_iyrmögens- _ aiifsirliung 11115 (GcwirmMrtei100.7. .',) Crikiiung der Entlaiiang an den Vor-
iiarw Und 5811 ?iuffiiHisxai. 4) Auiiiciyisrgiswnbirn. Diejenigen Herten Aktionäre, 10916).- cm der Gen€raivsriamn1wng ixiinedmen
Wir laden biermU die Aktionäre unserer
Wirts chZiisrrn0ff 6111 chairm-
Nicdcrlaffimg W Von Rc tsanwältsn. Uafall- und eraliditärs- 2c. Versicherung. BatikaUIwLise. _
Vcr]chiedrne Brkannimachung€m
und deren Aktien auf den Inhaber lauten, haben ihre Aktienmäntsl bis zum 17. Juni ds. Is. einschließlich, mit doypdltem Nummernberzricbnis Vexseben, m Frankfurt a. M.: bei der Kaffe der GeseUsrhast, Gut- 1911110551: 31, bsi der Filiale der Bank für Handel ck] Industrie. bei dcr _Teursrhen Bank, Filiale Fraukstxrt a. NT.. 521 der Deutschen Vereinsbank, _ in Berlin: bei drr Bank für Handel &. In- dustrie, bsi der Deutscheu Bank, in hamburg : bei der Vereinsbank in Hamburg, in Duisburg: bei der Duisburg Ruhrorter Bank, Fiiraleder Esser: er Kredit-Auftau, sowie bei sämtiiajeu Niederlassungen der genazzureu Banken, oder gemäß „5 15 der Giatuirn bei einem deutschen Notar, bis nach der Generaivrrsammluug za hinterlegen. Allien, die auf den Namrn lauten, sind von der Hinterlegung befreit und erbaiten die betrsffenden Veßßer die Ausweiskarten zur Txtlnabme an der Generawersamm- lung an ibr-x im Aktienregister eingetragene Adresse zugesißüt. Frankfart a.M., dyn 27.9.1131 1916. Der Vorstand. P i i en 1 n g : r.
[13674] “"""“ W . ' .: cutxck) : Urberscetsäxe (2161711110619 = Gesellschaft. Ti.“ „'Herr-xn Ykkionärß unfkrer Gesel]- scbaix wrrdrn birrmit zu der am 21. Juni 1916, _ Vormittags 11 Uhr, im Styxirtzsixoie der "T):Utstben Bank zu Berlin, F'canonixrstraßc 2223, stattfinden- den ordemliäzeu Generalversammlmg (:gedeUßi 611142100211. Ta gesorduung :
1) Voricxunq des müden Bemerkunaen
dcs NUKMErats vcriabenen Geiibäßs-
wolien, haben ihre Atei-kn bis spätestens
bsricbis nrdst Bilanz und der Gewün-
am 22. Juni 1916 :?m'w-str in Frankfurt 11.194: bsi 081" Gesellschaft, odkr bi't dsn .Verrrn Baß ck Herz, bci der Dresdner Bank in Frank- furt a, M. sowie in Berlin. Drcsden und ihren sämtlichen _Nitdrriassungcu, br: dsr Piälzisrheu Bank Filiale FranksrZrt a. V:. sowie in Lud- wigsizaten a. Rh. und bei deren [amtltxheu Niederlassungen. bxi drm .Herren Ernst Wertheimber _ ck Co., iki drn Herr?" L. & G. A*crtheimber, in Von:: a. Rh.: bei dem A. Eckmaffdauscu'seben Bankverein 21-63. Filiale Vorm imd dessen Niederlassungen in Cola 117.70 Düsseldorf, _ in Nüruberg: ber Herrn Anton Kohn, _ in Stuttgart: bei dcr Dreödner Bank Filiale Stuttgart. in, Wien: bei der K. K. priv. Vauk- uud Weckzfcistuben - Akiiengcselischaft „Mercur“, bei der Qestcrreichifcheu Eisenbahn- Verkehrs-Austalt, [Yer bei einem Notar (11858 „6 21 der Statuten) zu bintrrlcgen, wogegen denselben die Eintrttjskarten zur Generalversamm- lun angefoigt werdcn. 'raukfurt a. M., dcn 26. Mai 1916, Der Vorstand. Neufeld. Parrisius.
[13644] Chrrnrsche Fabrik Griesheim- Elektron, Franttsurt a. M. Generalvnsammlung. Mittwoch, den 21. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts- bause, GurleuisirÖr 31 zu Fr.mkfurt a. M. Tagesordnung: 1) Bericht des_Vorstands und des Auf. fiÖiSrats uber das Geschäftsjahr 1915, Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung für dasselbe und Anträae aui Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung deit Vorsiands und des Aufsichtskats 311) 1115ng au] den Betrieb des Jahres“
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
3) Adsckpluß cincr Jntereffrngemeiniibaft mit anderen Firmen der deutschen Trerfarbeninduftrie auf der Grund- ia 2, daß die Seibsiändiakeit der ein- ]e nkn Gesellschaften erhalten bleibt und die Gewinne nach bestimmten Quoten aufgeteilt werden.
Der Vorkaud.
Generalvcrsammiung teilnehmen wollen
und Vkrlusirccbnung für das Geschäfts- j;15r_1915 „[de18 des Beriekts „der
* ;FÜWiz-OTM übik die'Prüéung der Vor-
r*.Zi'N-
2) Brrcklerßias/“ung :iiTr dis Eenkbmigung der WWU] und die V::Mndung des Rsinaxwixns.
3) Beicbiußmssmtg Wrr die Entlastung des Vorsmwds und ÄuifiÄtsrats.
4) Wahlen zum YuifiÖMaT.
5129051911 don Nßviiorrn.
“Far dTe Tril-adm.“ an der General-
dxdiammlunx] smd_ 1316 Viziiimmungen der (“:-11136 26 und 2- drr Sayungeu maß- 9256111).
Die Hebuis 9104115055] 006 Stimmrechts
erforderlich.: Hinierirgmrg der Aktien ;cker dcr von Mr Rricbébank oder 61116171 Notar Fußgeiischn [väreftexs am 16. Juni 1916 er- wlarn und kann bei dem Sia der Ge- fellscbaft, Mausrstraße 34, oder bei den 11Qchioigcndxn Hinisrirgunzssienen während der ori denxéibcn übiirHén GeschäftSsiuuden bewirkt werden:
.OmtkrlcaungO-TÖeine muß
_ in Berlin:
Bet drr Deutskbev Vaak,
bsi der Bank für Handel W I!- _dustrie.
berlZsrst Berliner Handels - Befeu-
1 a .
bei dem Bankbause S. Blei Löber,
NYSE Bankhause Delbrücésaicklee
I.,
bei drr Direction der Discouto- -
sellschaft. Ie
bei der Dreöduer Burk.
der dem Bar-fbause Hardy & Co.
G. m. b. H..
brildrr8 Nationalbank fiir Bausek- au .
auIerm bxi der Bank drk BMM a _evvere 116 (nur “ür VTi
drs GiroMciUndepotöF WM
in Frankfurt-M.:
bei dcr Deutschen Bank Filiale _Fraaksuet. ..
bc: der Filiale der Bank fit
und Induftrie,
bei de_e Direction der Mömb-
„Gnenslbakt. *
bn dchresdner Bank in Frank-
furt' *- bei dem Bankhausr Gebrüder k!;-
bath. in Cd!" ' bci v.: Deutsehen our sumekm.
b id A,B ! : “„I," QÄFNWM Mahn!-
in Zana). Basel. "(kurs undu-Üm Wanja".
bei der Woizuisém in Brisa“: “N""
bei dLrDeutiÜekBa-l
jo vnxonex. -
“- ,*i
Diejenigcn Aktionäre, we1che an der
Berlin.denLT. [[ «.,- DUWW SK."
Arthur von Gwinaer. '“