Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 25, Juli 1933. S. 2. | : Neich8. und Staatsanzetger Nr. 171 vom 25, Juli 1933. S&S. 3.
À TT — —
no k am 6./7. 8, 12./13, 8., 22./23, 8. und 29./30. 8, | Müncheu—Frankfurt (Main), ab
Auguſt 1927, 2. Fahrg., 4. Schönheitsmagazin Nx. 4, Sep- po CD Southampton am 13. 8,, 20, 8., 29. 8. ‘und 5, 9. | 20.15, ab München 21.20, an Frankfurt (Main) 23.20 Mosfau, O i WW. TB) (Ju T i “8,, 20, ‘8., 29. 8. Und 5, 9. 15, 20, i 20 , A ſherwongzen.) W j | : e, R tember 1927, 2. Fahrg., 5. Schönheitsmagazin Nr. 5, Ottober Mit den e E und Vorausflügen werden gewöhnliche und i (Main) 4.30, ab München 6.40, an 1000 engl. Piund 04753 GS 62G, 46 4000 Dollar 133,80 G,, (in ih A eni Y der Neis 0 ant vom 22 Salt 1908 VE E 0/1 Mill, RL N e n 3026 Mill n : erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 3958 Mill. RM ein
RM. Die und
1927, 2. Fahrg., 6. Schönheitsmagazin Nr. 6, November 1927, eingeſhriebene Briefſendungen und Pakete beſhränkten Aus- | 7.35, Stuttgart—Frankfurt (Main 34,06 B., À 7. ‘Schönheitsmagazin Nr. 7, November 1927, ma bri ördert. Bi ungen der Flüge wird gegenüber der | 22.10, an Frankfurt (Main) 23.1 gurûs ab Franffurt (gt Aktiva NM unahme um 383 Mi Beſtände an Gold und i A 4 A 4 1, G ldb , iS LO, 1, I 01 1 9, Sahrg., 9. Schönheitsmagazin Nr. 10, Sonderheft, März | 4 Tagen erzielt. Nähere Auskunſt bei den - Poſtanſtalten. Alle | Köln Anſchluß an die Reichspoſtflüge nah London, Paris © 9 Silber fein prompt 7. er ter E (Barrengold) ſowie in- und aus- de>ungsfähigen Deviſen haben ſi< um 13,9 Mill. auf 312,4 Mill, 1927, 10. das neue Magazin Nr. 1, April 1926, ſämtlich er- | mit den Vorausflügen befördecten Luftpoſtſendungen erhalten e en. und aims wo Flug; e Silber auf Lieferung fein 197/, erung Barren 1392 Neichsmark berechnet 228 387 000 | 102 Mill, auf 228,4 und die Beſlände an de>unas
i ngo — du ie A 16 e E Py ' : / - b. H., Leipzig, Roßſtr. 1——3, wegen Gefährdung von Sitte der Poſtverkehr gwiſthen Süddeutſchland und dem übrigen Deutſh, Wertpapie und zwar: (+ 10 176 000) | fähigen Deviſen um 3,7 Mill. auf 84,0 Mill. RM gaugenommen, und ánſtand in Preußen beſchlagnahmt. Tn land ſowie mit der Schweiz, Belgien, Frankreich, Großbritannien, re. Goldkaſſenbeſtand . . . . RM 200706 000 15. d. J eihspoſtflüge in utſhland. n, : l e ‘ e <spoſtflüg i Randſtaaten erheblih beſhleunigt. Alle Flüge verkehren täglih MF Gold 7,75, 44 9/0 Jrregation —,—, 49% Tamaul, S. 1 abg. —,—, guéländiſchen Zentralnoten- De 4 | Legit ürth— | den Voſtanſtalen LL Ausfunft hj M 5 e, Tehuantepec abg. —,—, Aſchaffenburger Buntpapier —— | bann a erihte vo Swärti âä M J. A.: Dr. Lüd>e, poſtflüige auf den Stre>en 1, Nürnberg/Fürth— | den Poſtanſtalten. Cement Heidelberg 82,50, Dtſch. Gold u. Silber —,—, Diſch. 2. Beſtand an de>ungsfähigen Deviſen 84 040 000 hg d A au li i y e Waxenmärkten y ginoleum 43,60, Eblinger Maſh. 26,50, Felten u. Guill. ——, | a) (+ 83715000) | markt bleibt weiter u jedoch Der Alias am Abflüſſe Statiſtik und Volkswirtſchaft. Mainfraftwerke 63,50, Shnellpr. Frankent. 7,50, Voigt u. Häffnex b (— 6 120 000) Auf Grund des $ 7 der Verordnung des Herrn Reichs- Zellſtoff Waldhof —,—, Buderus 71,25, Kali Weſteregein ) , ſonſtigen Wechſeln und Sche>s 2 968 568 000 präſidenten zum Schuße des deutſchen Volkes vom 4. Februar (Nah Angaben der 39 bedeutendſten Vieh- und Shlachthofverwaltungen.) 2 Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) ( (— 99 825 000) London, 21. Juli. (W. T. B.) Die lehte Woche der vierten der modernen Literatur und Kunſt“ von Dr Bank 45,25, Bereinsbank 82,00 B,, Lübe>-Büchen —,—, Hamburg- (+ 43 301000) | auktionen nahm einen etwas enttäuſchenden Verlauf. Schon De . H. Lewandowſki und „Die Pariſerin“ von Octave p von Abnahme (—) MW 1625, Harburg. Gummi Phönix —,—, Alſen Zement —,—, (+ 2 094 000 tte fid hte À g l e | n [ Auftrieb davon unmittelbar davon u (+) bzw. | geſ<lateten Anglo - Guano 58,00, Dynamit Nobel —,—, Holſtenbrauerei v „. 99 571 000 Montag wieder verhältnismäßig Ibo we knd we<fel RM 19 000
ahrg, 8. Schönheitsmagazin Nx. 8, Dezember 1927, | gewöhnlichen Beförderung nah Amerika ein Zeitgewinn bis zu | 4.35, an Stuttgart 5.40. Die Flüge haben über Frankfurt (Main) London, 24. Juli Silber Barren pr , . . on , 1pt ländiſche Goldmünzen, das Pfund fein zu Reichsmark erhöht. Je einzelven haben die Goldbeſtände un ſchienen in der Leipziger-Magazin-Verlagsgeſellſhaft G. m. | einen Sonderſtempel, deſſen Bild bei jedem Fluge wechſelt. r< re u Die De>ung der Noten betrug am 22, Juli 9,6 % gegen 8,9 % am Berlin, den 22. Juli 1933. | zn ſkandinaviſchen Ländern, der Sowjetunion und den öſtlichen Frank [uri a. M., 24. Juli. (W. T. B.) 5% Mex. äußere Golddepot (unbelaſtet) bei n der Nacht vom 1. zum 2, Auguſt beginnen neue Reichs- | mit Angnahmo von Sonntag zu Montag. itere Auskunft boi Tehuantepec abg. —,—, Aſchaffenburger Buntpapiex —— aa 51,50, Gebr. “ti : O, Bekanntmachung. olzmann Junghans —,—, Lahmeyer ——, . . . „ 4080 000 | nur in mäßigem Umfange zuſtande. Marktverkehr mit Vieh vom 9, bis 15, Juli 1933, "200 1 e deut Schei ; er O . 1933 habe i<h die Bücher „Das Sexualproblem in === è Schlußkurſe.) Dresdner y utſchen Scheidemünzen . „ . „ 302612000 | Serie dec diesjährigen Londoner Kolonial-Woll- Lebende Tiere Zufuhren | Zu- (+) bin, M Amerika Paketf. 15,25, Hamburg-Südamerika 22,25, Nordd. Lloyd ” Noten anderer Banken . . „„,, 13 101000 | zum Wochenende hatte ſih eine leichte Abſhwächhung bemerkbar lzanne, verlegt von Paul Areß G. m. b. H., Beclin, Alexan=- ; Ls y Uzanne, verleg P y H. er ox Tiergattungen bnabme(—)| "Tieren der ——, Neu Guinea 140,00 B., Otavi Minen 14,00; (darunter Darlehen huf Reichsfcha- | (— 11 028 000) | meiſten Fällen die in der zweiten Woche erzielten Höchſtpreiſe
drinenſtr. 97, wegen Gefährdung von Sitte und Anſtand in auf dem zum demSchlacht-| aus dem insgeſamt egenüber enf 9 fäh 9 geſ g zum Fleiſh- | Vien, 24. Juli. (WV. T. B.) Amtlich. (Jn Schillingen,) ES Éfetlen 319 830 000 ‘niht erreiht werden. Frogdem war die Stimmung zum Schlu
Preußen beſchlagnahmt. Viehmarkt | S<hlachthof | hof zugeführt | Ausland1) | = der Borwodhe 2 i ; : : Berlin i ay Juli 1933. : hof ) N) markt) in vo MW vgélkerbundsanleihe 100 Dollar- Stücke 537,00, do. 500 Dollar- (1209 | Lemli jeſt, e die lveitere age wird zuverſichtlich beurteilt. eatlion Hat leine Ueberraſhung hervorgerufen, denn man
A pr — Stüde 536,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 % Vonrarl- Der Polizeipräſident, inder zuſammen 1076 | berger Bahn ——, 8% Staatsbahn —,—, Türkenloſe 9,85, y ſonſtigen Aktiven „ooo e. 479 722 000 var lith darüber klar, daß auf den rapiden Auſſtieg der Preiſe J. A.: Dr. Lü d>e. ay. O A ¿o Biener Bankverein —,—, Oeſterr. Kreditanſtalt —,—, Ungar. Paſſiva. (+ 17 900000) | währe der vorangehenden Woche eine Zeit der Stabiliſierung i unen 6 o olgen müſſe; man weit darauf hin, daß die ſtatiſtiſhe Lage des
23 600 13 327 2485. 26 085 8331 2235 421 3 792 402 8 948 998 6 000 971 078 1112 11 083
bund CIT
Dt = Do Co
Py
ms ©
Do do =I 0
n
o UOTE DI DD
E
O dO = a
Sc:--GaS ® e- e.
: . Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,40, Dynamit A.-G. ——, | 1 Grundkapital ühe "A \ PS E. G. Union 6,75, Brown Boveri —,— i M 1.4 . o... oo 00000005 150 000 000 arktes bei A hs n O, n H Bekanntmachung Leſen (Kalbinnen) 4 459 303 4 762 ‘ x2 Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montar O Guer? 2. Reſervefonds: (unverändert) | eines TD Preiſe ne LS die Beſürio > i “uk il à refer + « u 437 4 488 . y Guilleaume (10 zu 3-zuſammengelegt) —,—, Krupp A.-G. —,— a) geſeblicher Reſervefonds „. „„.,., n 63 254 000 | der enttäuſhende Verlauf der Londoner V eltwirtſhaftskonferetz Die Neuloſe zur 5. Klaſſe 41. Preußiſh-Süd- | Kälber « «64 ‘ 27 590 2119 29 709 1221 E Prager Eiſen —,—, Rimamurany 27,25, Steyr. Werke (Waffen) - | (unverändert) | feine ſtärkere Reaktion hervorgerufen hat, befriedigte gleichfalls. deutſcher (267. Preußiſcher) Klaſſenlotterie ſind nah | SŸhweine » 6 6 ° 90 631 12575 103 206 2182 — 80 WM ——, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel b) Spezialreſervefonds für künftige Dividenden- Abgeſehen von ſtimmungsmäßigen Motiven iſ die verminderte 90 Fen g j den 88S 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Schafe - ». « « O 16 903 2915 19 818 303 — 151 7 Leykani Dofeſéthalt 0,83, Mairente 0,46, gahlung e EO 40 235 000 Kanſtätigkeit der Rn Loche auh durch eine geringere Qualität 3 i i A pW. rt : ebruarrente —,—, nile —,—, Kronenrente 0,46. verändert der Angebote im Vergle t O Hi ad es TE 2 plleſiens u Arun ex Zuſ, Sea 16 9 Bullen, 179 Kühe. — ® Halbe und viertel Tiere ſind, in ganze Tin | mn er & n, , 24, ule, y 5 TOE 0% Deutſche Reichs O). ſonſtige Rä>lagen « «e 0126 (errand bereits erſolgte Eindeung des tatſaclichen Bedlkcſes: zu Mud die Anſpr i tä O ' Y anleihe ates) 50,75, 53 9% Deutſche Reichsanleihe 1965 (unverändert enſo wie in den erſten beiden Wochen wurde die Hauptnachfrage De Lela N Leue bei dem Loltoris Berlin, den 24. Juli 1933 Statiſtiſches Neichêamt. JF, V.: Dr. Baum (Young) 3N/%, 6# %/a Bayer. Staats'- Obl. . 1945 28,00, 7% 3, Betrag der umlaufenden Noten « » «55 « „| 3261 a von D n und Deutſchland beſtritten. Fn der lebten Woche , dl ineymen. : , e o LF V.! . , Vremen 1935 —,—, 6 %/% Preuß. Obl. 1952 26,00, 7% Dresden 4, Sonſtige tägli ¿Ui (— 77 247 000) wurden 47228 Ballen angeboten und 32179 Ballen verkauft. Die Einſchüttung der Gewinnröllhen für die 5. Klaſſe | === GGG EEE H e —_— Wi Obl. 1945 —,—, 7 % Deutſche Rentenbank Obl. 1950 —,—, onſlige tägli fällige Verbindlichkeiten 395 843 000 Während der ganzen Serie kamen 142 995 (leßte Serie 139 083) 12 Uhr, n Biel a Montag, is a Auguſt e Handel und Gewerbe Ausländiſhe Geld|jorten und Banknoten Aa Daute E 7 LL | 5, Sonſtige Paſſiva CF 8800000) auler den Dainmer, von denen: 150206 (128 000) Bettes 12 im dh ungslaa es otterte e äu i toria 1. 9. i aria E : Us 0 PL. ts | °° o... 49 . imngen ) auen an en engli en Die ek E R Dienstag, den %. Auguſt 1933. Berlin, den 25. Juli 1933, E E die 1000 tA SA Bodenke.-Pſdbr. 1004 (— 1036 000) Marl 2 000 Valen nad dem Kontinent und 2000 Ballen na le i fat . Ult am , rbe : ‘ 1 1 1rden allen zurüd>- morgens 8 Uhr, ebendaſelbſt. ? Vagengeſtel lung für N e, Koks und Brikett im Geld Brief Geld Brie WM 701%, 7 0/0 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 4400, | „, Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 22. Juli 1933 hat | behalten, von denen jedo< 38 500 Ballen in dieſer Auktion nicht Verlin, den 20. Juli 1933 Am 24, Juli 19331 Geſtellt 16 776 Wag. 8 % Cont. Caoutſh, Obl. 1950 64,50, 7 0% Dtſch. Kaliſynd. Obl. | (0 in der verfloſſenen Bankwoche die geſamte Kapitalanlage der | angeboten wurden. Die Zurü>nahmen bezogen ſih vornehmli<h E De n Sovereians 1018 2048 | 2008 2048 M > 4 1956 58,50, 7% Cont. Gurnmiw. UG O LOL | Bank in Wechſeln und Shes Lombaris mee der | angeboten wut ſowie auf geringwertige Kreuzzuhtwollen im dee Lia Straten N | Gold-Dollars - È L186 4/20 L185 426 MM 6% Gelſenkirchen Goldnt, 1984 —,— * 69/6 Harp. Bergb.-Obl, | Nillionen auf 3852,1 Mill. RM verringert. Jm einzelnen haben Kalkwollen hatten zeitweiſe eine Preisbeſſerung um Dr. Schlange. Jn Berlin feſtgeſtellte Notierungen für telegraphiſche Gold-Dollars . 4,185 4,205 4,185 426 Wh Opt Ten OE D arten! GG Harp. Ber Ou die Beſtände an Handelswechſeln Und “ſches ur v6 n aben | LH erf Glen Miete ine Pe 9 im ; Auszahlung, ausländiſche Geldſorten und Vanküolen, | Amerikaniſche: 9,955 2,975 | 2,946 296 È Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 40,50, 7 0% Rhein.-Weſtf, Bode Ech, 6.1 Mill Su, AN iE RE an „Se ihsſchagwedhſeln um | unter dos vean „vom Mai d. I. zurü>, während grobe und i , / 966 M Han! Pſdbr. 1953 ——, 70% Rhein- i . mn. Op. CTE ER Mill. Fg o mbardbeſtände um 11,0 Mill. | mittlere Kreuzzuht-Shweißwollen ſi< kaum 10 vH über dem an! Pf /o Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Reichsmark auf 59,6 Mill. RM und die Effektenbeſtände um | Mainiveau bewegten, weiß! len fh und A OP iber Dem
o raphiſhe Ay 8zahlung,. 2 und 1 Doll, 295 92,975 2,945 9,96 : >= — | « | 1 Pay. 0,66 0,88 | 0,86 08 MOO Lo Weſtf. E.- Obl. 5jähr. Noten ——, 7% | 02 Mill. auf 9319 8 Mill KM ihsbanfnoten | woll ie bei Er i i
Nichtamtliches Brief | Geld Brief | 1 fanas | 200 552 | 2795 238 | vimber. Obl: 2980 —,—, 7% Verein. Staten Qe 1961 26, | 819 Rentenbantſheinen zuſammen ſind 5 Mill AM in bee | nca Lis nd der Auktion ergielte ſiarie
® Buenot-Aires ed : eE en Engliſche: große 13,99 14/05 13,99 14,06 WM dt ‘% Verein, Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 22,75, ZJ. G. Farben lauf an Reihen um 10 Mill ouf Zog ill N Don relou e lE tL beginnt am 19. Sep-
Deutſches Reich. Caráta O 9662 9858 nu Je: grole 13,99 14/05 13/99- 14/05 gert. Aktien 80,00, 7 0/ Rhein-Weſtf. Elektr. Obl. 1950 37,75, derjenige an Rentenbankſcheinen um 62 Mill. auf 380,7 Mill, Jahreszeit in den kaum riet hs der I te
Boltd ter Le Stifte roe 1,998 2,002 2 Y Ce. LE e259 Al E „A 2 A Bergio. QUE 1992 44.00, Kreuger ¿Fol Wini. Reihamar Der Umlauf an Scheidemünzen nahm erwartet aum eine bemerkenswerte
irtſchaft un atiftik, e 7 elgiſhe. . . « n / ' , OE of * Uf dits um 43,2 Mill. auf 13743 Mill, RM ab, Die Beſtände de ; apa 4 « e. 0,874 0,876 Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emiſſion) ——. Reichsbank an Rentenbankſcheinen haben ſich dementſprechend ger
1 1 1 _Nachweiſung der Einuahme an Kapitalverkehrfteuer. AITO e... : 14,41 1446 Bu ._ K 62,47 62,73 62,42 62,68 R E 1 1 1
London « y « « « 14,03 14,07 äniſche « » « « 4 , ,39 81,7 Gegenſtand Juni April, 1933 April 1932 gew Yor «2 - 2,992 2,998 Dani! er, » « «| 100 Gulden | 81,44 81,76 81,39 81,71
s ! { Milreis 4 0,2 0,234 Eſtniſche . « « « | 100 eſtn. Kr. | — — — — E R E 1933 Aynj1992 Uruguay . « « «| | 1, tt 1,449 n E 100 Frs, e 018 8 e a | Öffen tli er nzeiger.
UU D otterdam „| 100 Gulden | 169 169, 7 169,23 rangs ſde » - 0, 16 : e generas Y 24d ü i 169,0 1C0,0L 169.689 168,81 169,49 M N R o n A SET ERRE EET 0 mmer ENER
I. Geſellſchaft ſteuer. then « . ; « «100 Drachin, 2,412 08 241 falieniſhe: gr. | 100 Li 22,01 22,09 2 20 Aktiengeſellſhaften und | Brüſſel u. Ant- MP 100 Lire u. dar. | 100 Lire 22,21 22,29 2222 2220 | hen, Kommanditgeſellſchaften werpen « « «| 100 Belga 2 98,71 49 68,61 ugoſlawiſche „| 100 Dinar | 5,28 5,32 E € Miter nnd Strafſacheny 9. Dentſche „auf Aktien. | 380131/36] 3053 81534] 972 894 Bucareſt . « « « | 100 Lei 408 92,492 2,492 ettländiſche , . | 100 Lats — _— E E » Zwangöverſteigerungen, 9. Deutſche Kolonialgefellſchaften, Geſell haften mit Budapeſt . « . | 100 engò wi — Litauiſche . . . | 100 Litas 41,47 - 41,63 41,47 41,63 Aufge is ; 10. Geſellſchaften m. 6. H, E je N en 496 977 50 1484 746|12] 2 115 477 Danzig. « - «+ - [100 ul M 81,73 | Norwegiſche « . | 100 Kr. 70,36 70,64 70,36 70,64 4. Oe fentli 2 Buſtellun en, : 11. Genoſſenſchaften, Bergre 831 065/25) 51 352/67| 63 084 . «| 100 Fmk, 2 916 ( 6,206 | Oeſterreih.: gr. | 100 Schilling] — —_ _ _ 6. Aus uſt- und Fundſachen, 12. Unfall- und Inbvalidenverſicherungen, Andere Kapitalgeſell ſchaften | — 1 844/41] 10 533|46 979 talien : [00S u. dar. 100Shilling]) — 7 F | tenga ere 14. AndereErwerbsgeſell haften Jugoſlawien, „| 1 | Rumäniſche: 7. Aktiengeſellſchaften, 14. Verſchiedene Bekanntmachungen. und die übrigen juriſtiſchen | Kaunas, Kowno | 100 Lital 1,71 1000 Let und Perſonen EA 55 602/63] 167 094/30] 138 003/01 | Kopenhagen « «|1 neue 200 ei 100 Lel E = —- unter 500 Lei | 100 Lei
11. Wert ; Liſſabon und , i — — E
Vergine lich ap e i | porio E i Eocudos 1 S wediſche . 100 Fr. 72,21 72,49 72,21 72,49
Schuld- und Rentenver- fe 12e 000/109 4 0,54 eizer: gr. A 80,96 81,28 8086 81,18 hat das Aufgebot zur Ausſchließung des rähmer in Klein Eis- | Landgerichts Karlsruhe i, B. auf Freitag, | ſteig in Weimar als Vertreter der Frau 100 K&
[29461]. Aufgebot, beide in Klein Eislingen, O.-A. Göp- | ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | [29480]. Deffentliche Zuſtellung. A Aufgebote Der Beſiver Robert Biallas in Brennen Pee i hierdur< namens des | handlung vor die IX, des | Der Zuſe A, A. cer, [29462]
ſchreibungen, Zwiſchen- 00 A 100 80,96 81,28 80,86 681,19 ( Eigentümers der Parzell i j ilz i i e SEEN e : ; o ; gelle Kartenblatt 2 | lingen gem. $ 2061 B. G.-B, au , ihre | den 6, Oftober 1933, vo . leine und Schuldver- oo! e Vs 100 Peſeten | 34,91 35,05 34,91 35,05 gie Ledige le ij Annemarie “te Nr. 238, Waſſer im Plan des Hulz, nan E O N den vorbezei ihre mit der Aufforderung, ſi E Gertrud al eE geo iG in cima? ingen über ginsbare . (Séland) . . | 100 i8I. Kr DOLO | 100 a 1 Ho das Muf cet ior er 1,37,90 ha groß, 0,72 Taler Reinerctrag, E binnen 6 Monaten bei Hexrn | bei dieſem Gericht zugela ſenen Rechts- | gegen den Kaufmann Rudolf Müller Dax ehns- oder MNenten- Nia 21100 Laits . n Kr. N der 100 KÉ 1238 1942 124 1 126 ertpapier: 4 9 i Geli ge fo e | früherer Mühlenteich, für die ein Grund- Adolf Krähmer oder deſſen unterzeih- | anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- | zulezt wohnhaft in Apolda jeßt unbe- eg Mulden tt? 15 663/71|— 229 339 Schweiz « « - « | 100 Frs ' Ungariſche « | 100 Pengs CS ' ' / werkéobli, Lr Cile Irene erg: buch bisher nicht angelegt ift, beantragt, | neten Bevollmächtigten oder bei dem | treten zu laſſen. kannten Aufenthalts, wegen Eheſcheidung erzinélihe ausländiſhe ; ; o... eng mT T7 T7 Nr 1612 1614 1616 1617 1618 1619 Perſonen, welche Anſpruch auf das Eigen- Nachlaßgerihi Klein Eislingen anzu- Karl3ruhe, den 18. Juli 1933. mit dem Antrag die Ehe der Streitteile LY ' , 1 L010, ¿ tum an dieſer Parzelle erheben, werden | melden. Die Geſchäftsſtelle des Landgerichts, | zu ſcheiden und den Beklagten für den
SE ON Sofia … « « « « | 100 Lewa 3,053 *) nur abgeſtempelte Stüe.
ſchreibungen u. Zwiſchen- Spanien . . « . |100 Peſeten 04 35 35,12 ema = Wi 1620, 1621, je über 1000 Papiermark aufgefordert, ſpäteſtens in dem auf Frei-| Göppingen, den 14. Juli 1933 j i ichti i : j : - Zul i ll
Sto>holm und n (welſe angeblich vor dem | tag, den 22, September 1933, 9 Uhr, | Recht¿antbal{ Dr Ei nbraun. | [29479]. Oeffentliche Zuſtellung, zu ertlären und lade t den Bellagten ‘zur
ſcheine . . 90 76/2 79 430 u Eähſiſhen Staatsba n Got enb T 1 . 8 i 952 M . . henburg . | 100 Kr 72,38 72,62 Auszahlungen. Zh 1s n N vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Die Ehefrau Emma Thomaſſen geb, | mündli dlung d echts\treits
Für Aftien und Tallinn (Rete ndere Anlelle Jowte für i War E Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin ie Zivi iringiſc ausländiſche Genußſcheine ggEltland) 90 10d eſty. fr. 71,43 71,57 gelan RI R L 47,00 n 47,09 E 4 der genannten Ban verlorenge- ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Siharer in Mey, Fanumerplas 4 Prateſi Lo ON 2 vos Thüringiſchen
und Zwiſchenſcheine . . 141 275/41] 57 450 Hae i 46% a0 | Pol iy" 27 711004 47,00 47:20 | 47/00 4720 M her Urtunden wine Der Inhaber | erfolgen wird. 4 tli linger in Karlöruhe, - klagt gegen ihren | Donnerstag, den 9. November 1933
111. Börſenumſagz- : Notennotierungen. ſtens in nen n Ven 20 M TORE Vialla, den 14, Juli 1933, € en Ehemann Theodor Thoma ſen, zulegt | vormittags 10 Uhr, anberaumten Ver-
ſteuer. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für | Polniſche . . [100 31. | 46,80 47,20 |] 46,85 47,2% WM vormittags 11 Uhr, vor dem unter- Amtsgericht, Wirt in Karlsruhe, zur Zeit unbekannten | handlungstermin mit der Aufforderung, Anſchaffungsgeſchäfte über deutſche Elektrolytkupfernotiz ſtellte ſi< laut Berliner Meldung | === fihneten Gericht, Zweigertſtraße 52 [29464]. Aufgebot, 4 Aufenthalts, auf Grund der $$ 1565, | ſih dur einen bei dieſem Gericht zu- Aktien und andere Anteile des „W. T. B.“ am 25. Zuli auf 58,00 (6 (am 24. Juli R i dimmer 75, anberaumtzn Aufgebots- | Der Rentenempfänger Johann Riplka 1568 B. G.-B, mit dem Antrag auf gelaſſenen Rechtsanwalt als Prozeß- jowie verzinsliche Werte | 1041 836|65] 3 632 976/48 1 967 055 98,79 M) für 100 kg. Parts, 24. Juli. (W. T. B,) (Schlußkurſe, amtlih) F min ſeine Rechte anzumelden und | aus Talten hat beantragt, die verſchollene | 22477]. Deffentliche Zuſtellung, | Scheidung der am 2. Januar 1926 vor | bevollmächtigten vertreten zu laſſen. Zuſammen . . .. | 2031 718/29] 8 608 222|75| 5 164 966 Deutſchland —,—, London 85,56, New York 18,26, Belgien de Urkunden vorzulegen, widrigenfalls | Kätharina Ripka (au< Rybka geſchrieben), BE efrau Marie Magbalene u abeth dem Stanheahogmien in Karlsruhe ge- ben M Qui (935 is UT Berli E Berichte von auswärtigen Deviſen- und 306,25, Spanien 21835/,, JFtalien 134,50, Schweiz 494,25, Koper MF die Kraftloserklärnug der Urkunden er- | zuleßt wohnhaft in Talten, für iot zu er-| geb. Roibheim in Nehſchkau i. B,, | ſchloſſenen Ehe der Streitteile aus Ver- Me r Geſchäftsſtelle erlin, den 22. Juli 1933. . Wertpapiermärkten hagen —,—, Holland 1031,00, Oslo —,—, Stockholm 442,25, Prag lolgen wird. E klären, Die bezeichnete Verſchollene wird Frozeſvevollmäcytigier: fl Rehtzanwali bes Bellagten. Die Klägerin des Thüringiſchen Landgerichts. 1 (6,1 . — — a ——— ; ‘ y Ouf , 7 “> ————— Statiſtiſches Reichsamt. Deviſen. “ Paris, 24 dul (LB) Lf Antag, Donnersiag, den 29, März 1954 | Laufmann Harry Nicharb Berend ſeüher | handlung des Nectsſtreits vor ie Zivi | 29474], Oeffentliche Fuſtettung. J. V.: Reiner. Dangig, 24. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger verkehr.) Deutſchland —,—, Bukareſt —,—, Prag —,—, Wien M [F777 10 Uhr, vor dem unterzeichüeten Gericht, |" Erfurt, jeßt unbekannten Aufenthalts, | kammer 2 des Landgerichts zu Karlruhe In der Zivilprozeßfahe des minder- Gulden.) Banknoten: Polniſche Loko 100 Zloty 57,44 G., 57,56 B., | —,—, Amerika 1832, En land 85,57, Belgi lland 2 anb ten Aukfaeb in [auf Eheſcheidung aus $ 1568 B. G.-B. | auf Freitag, den 13. Oktober 19383, | jährigen unehelihen Kindes Günther 100 Deutſche Reihsmark —— G., —— B." Amerikaniſche | 1081 25 Stalien 134,70 Schwei 494,00, S egien bol au Das Ludwigshafen | Zimmer 2, anberaumten Auſgebotstermin | 1d Schuldigerklärung des Beklagten | vormittags 9 Uhr, mit der Auf- | Voges in Timmerlah, vertreten durch den t- f- d Verk (5- bis 100 - Stücke) ——— O. —— R — E EO VS VU, el ,VV, Spanien Warſ) a, Rh. hat am 14. Juli 1933 auf den ¿u melden, die Todes- emä 1574 Abſ. 1 BVB. G- : ?, er . r ; y Poſt-, Funk- und Verkehrsweſen, , =; . Sche>s : London ¡—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Sto>holm —,—, Belgrad M pot am 1E e | erklärung erfolgen wird. An alle, welche | Lmäb $ ſ. « G.-B. Die | forderung, ſi< dur einen bei dieſem | Amtsvormund Diekmann in Braunſchweig, Wiederaufnahme des Poſtanweiſungs- und Na —-— G, —,— B. — Auszahlungen : Warſchau 100 Zloty 57,42 G., | ——. , 1 Str ers ank Erneſt Aſh & Cie,, Auskunſt über Leben oder, Tod der Ver- | Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | Gericht zugelafſenen Rechtsanwalt als | gegen den Arbeiter Erih Tesmer, früher it Alb g <nahmeverkehrs | 57,54 B. Telegraphiſhe: London —,— G.,, —,— Paris Amſterdam, 24. Juli T. B i Berlin iraßburg, Alter Weinmarkt 48, fol- ; Des C | lichen Verhandlung des Rechts\treits vor Prozeßbevollmächtigten vertreten zulaſſen. | in Sierße, jeßt unbekannten Aufenthalts See pan Nachnahmeverkehr mit | 22 20,16 BV, New York —,— G,, “ —,— B," Berlin | 59,10, London 8294, New York 177,50, Paris 9,70. Brüſſel 34,51 len Int grlaſien: folgende auf Ge retin bie die o, des Lanbgericals in den 21. Juli 1959. wegen Feſtſtellung und Unterhalts, wird Albanien werden in beiden Richtungen am 1 Auguſt Ler en Tie n "24 3 ſi. (W. T. B Schweiz 47,90, Ftalien 13,084, Madrid 20,75, Oslo 41 70, Kopew fandbriefo E | dem Gericht Anzeige zu machen xi auf den 27. Septem + De ie Geſchäflsftelle des Landgerichts, | der Beklagte hiermit zur Fortſebung der Ntra Lt | Tel - ; 24. , : Z. BV.) Amſterdam 285,70, Berlin | h 37,10, Stochol O C riefe der P älziſhen Hhpotheken- 4 : *110 Uhr, ‘Sizungsſaal Nr. 99, mit der Zivilkammer II. mündlichen Verhandlung auf den 6. Sep= genommen. Poſtanweiſungen nah Albanien und Nachnahmen | 168,60, Buda eſt 124,29 E ) ) 23 6 oO 0, Stocholm 42,80, Wien ——, Budapeſt —,—, Proz M dant in Ludwigshaſen a. Rh., deren | Nikolaiken, Oſtpr., deu 19, Juli 1933, der i i i di —— go Nep aus Albanien haben auf franzöſiſche Währung zu lauten, hen York 5083,00, peſt 15 2 10040, London 2368}, Neto 135,00, E Helſingfors —,—, Bukareſt ——,-, Yoly Verluſt glaubhaft en i iſt ‘werden Das Amfksgerichk. Muffen erung, iy durch einen bei dieſem [29473]. Deffentliche Zuſtellung. tember 1233, 914 nor, Var das mis, anweiſungen 2 Albanien und Nachnahmen nah Albanien da- | 168,00, Lirenoten 37,31, Fugoſlawiſhe Noten 8,79 Tſchecho- Zürich 0 res "TB (Amtli i8 90,244 ium Zwecke der Kraftloserklärung auf- [29465] : Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laſſen. | Die Frau Frieda Stemmer geb. Adamy Vechelde den 21. Juli 1933 Mons ua O80 La ionen, 0 Motten auf | gore = Sate Nags H Bang | Gerb 1120 ew Dor SA Briſe LNA Malans MEG Y e lio ER 2 Se DAE Sn | De a fe 100 pes | oden WM tid PEE WE ra OE | BIBT I Cmt Albanien auf 5000 frz. Franken, in umgekehrter Richtun : n 1a 1g Hwediſhe Noten 119,70, Belgrad —,—, | Madrid 43,15, Berlin 123,40, Wien (offig.) 72,83, 250,00 M Nr 19 994 ito 1100 Gn O9 Lit. E | Reichsanzeigers vom 18. Juli 1933 wird e. Ve e des gerichts, | Dietrich, klagt gegen den ——
n QuE O | n, in umç htung auf | Berlin Clearingkurs 216,03. — *) Noten und Deviſen für 100 u Lt C, à.) 12/50, ' 12904 über 1000 GM, 3: Sex. 801 dahi änzt, daß der A i ——= Schloſſer Dietrih Stemmer, früher in | [29469]. Deff lung. ſchaftung veri N eie Oué Anlaß der Deviſenbewirt- Prag, 24. Ault. (VW. T. Vo Amd für 100 Pengö. New York 486,00" Berlin 15020" Bl TB) London 210M kit P Nr. 5887 über 2000 GM. Die | n ergänsh | des ven | [29478]. Schraderswerth bei Widminnen, jete ut | Fe Fre Fenice Fuſclinug. in oO as Ugten gemeinen in[<ränkungen des Poſt- | 802,50, Zürich 654 00, Oslo 568,00 Kopenhagen 506.00. Lond ürih 129,75, R. 5 „10, Paris 26,99, Antwerpen ‘ ‘70, Vithaber diefer Liquidationégoldpfand- \hollenen Viehhändlers Wilhelm Hende Frau Emma Hartmann geb. Laubſcher | bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag | Berlin 80 33, Wran lſtr. 30—32, Pro- Ah gnam mit bem Anand ſind jedoch 112,70, n 283,00, Mailand 179,00, New York 24,90 Pa on te 10, ‘pelſinafors 8 210/65 e Sivtholm O E E hiermit R gejordert geboren am 30. Juni 1857 in Behr in Köln-Ehrenfeld, Thebäerſtraße 8, Pro- | auf Eheſcheidung aus $ 1568 B. G.-B. zeßbevollmächtigter: Rechtsbeiſtand Bruno
y . 2,30, to>holm 584,00, Wien 475,00, Marknoten "a I Y Tr q nens in dem am Freitag, den 1. Februar geßbevollmächtigte: Rechtsanwüälte Biſchoff | Sie ladet den Beklagten zur mündlt Lingk i lin N 113 l tr Luſt- und Seepcſtbeförd ; Polniſche Noten 385,50, Belgrad 46,267, Danzig 664,50, BEO Berlin 139, Gm Paris 22,75 non N 181, 301 n Schwei (3. Juli 1934, vorm. 9 Uhr, zu ſtattfindet nar 19934 um 10 nor IZ in klagt | Verhandlung des Rechts ſtreits vor die Nr. 77, egen die Firma Büro- Zy end Seepoſtbeförderung nah und von Amerika, 0,454, Hape ſt, 24. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengó. Wien | Pläge 112,75 nom. Amſterdan 234 96 nem le) Sl, Jen 87,00 nome M gebar a. re dig, gisgecihts-| Roſenberg, Weſtpr, 21. Juli 1933, | gegen ihren Ehemann Oskar Hartmann, | 11. Zivilkammer des Landgerichts in | nnd Organi ationsbedarf G. m. der Bi des Poſtverkehrs mit Amerika finden in | 80,454, Berlin 136,20, ‘Zürich 111,10, Belgrad 785, Oslo 97,76 nom, Waſhington 414,00 nom, en L 60 nom, M ieee de, Zimmer Nr. 213, ſtattfinden- Das Amtsgericht, Orten, mut Ge hig e Tea unten | Ly> auf den 6. Oktober 1933, vor- |b. H, in Berlin, vertreten durch ihren von Holten Zeit folgende Flüge ſtatt: Reichspoſtflüge » on, 25. uli. (W. T, B.) New York 470,00, Paris | Rom 31/25 nom. Prag 14,50 nom gn Delſingfors 8,60 nom Vn Auſgebo:stermin ihre Rechte bei Orten, auf Grund des $ 1568 B. G.-B. | mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, | Geſchäſtsführer Haniſch, früher in Berlin-
M öln nah Cherbourg, die den Dampfern „Bremen“, | 85,62, Amſterdam 830,50, Brüſſel 24,02, Ftalien 63,56, Berlin Os 10, 24 “Juli I T BL Len Berlin 142,76, die hier anzumelden vnd | [27602] Aufforderung. mit dem Antrag auf Scheidung der am | ſih durch einen bei dieſem Gericht zu- | Hohenſchönhauſen, Wißenhauſer Str. 39b gen ya und „Columbus“ Spätlingspoſt für Amerika nach: | 14/05, Schweiz 17,334, Spanien 40,09, Liſſabon 110,00, Kopen- Paris 23,40, New York 428,00 a on on 19,00, Verlin 16.00 ſalts and rieſe vorzulegen, widrigen- | Die Gläubiger des Nala es des am |3. März 1928 in Pforzheim geſchloſſenen | gelaſſenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- | wegen Einwilligung in die Auszahlung Voraus flüge von der mor 28, Und 29. 8, ferner | hagen 22,384, Wien 30,12, Zſtanbul“ 695,00, Warſchau 2600, Helſingfors 8,85, Antwerpen 88,75, Stodholm 103,00. Kopenyagen | vir "ren Kraftloserklärung erfolgen Albert Rid e REN Enbeſigers | Che and alleiugem te habe die Koſten | LE Len E 1. die Vellagte loſtenpſlichtg zu wera:
' , ' CoN „VU, LS 1bert Krahmer und feinex vorvverſtor- gten, Der Beklagte ha ie Koſten Þr.), den 18. i 1933. 1.1. die Beklagte k ichti verur- 89,26, Rom 31,96, Prag 17,85, Wien —,—. Geſchäftsſtelle des Amtsgerihts. benen Ehefrau, Katharine geb. Sheer, des Rechtöſtreits zu tragen, Die Klägerin | ALC. 1 des Lôndgerichts. feilen, BE tO Mn N von
,
mpfern „Bremen“ und „Europa“ Buenos Aires 42,25, Rio de Janeiro 426,00 B.