1933 / 2 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 907, Ernst Röhling, Weingroß- andlung, Spirituosen- u, Likörfabrik, ldenburag, Nx. 1029, Emil Meyer, Oldenburg, Nr. 1036, Bernhard Meyer, Agen- turen u. Kommissionen, Oldenburg, Nr. 1139, Otto G. Otten Nahfl., Kohlen- und künstl, Düngemittel-Hand- lung, Nate a

Nr. 1204, : Hinners, Oldenburg,

Nr. 1387, TOs Diekmann, Oldenburg, CU : folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Oldenburg, dèn 9, Dezember 1982.

Amtsgericht, Abt. II.

Penig. {76807}

Auf Blatt 301 des Handelsregisters, die Firma Paul Vogel in Penig be- treffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Penig, den 20. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Penig. : [76808]

Auf Blatt 75 des Handelsregisters, betreffend die Aktiengefellshaft unter dex Firma Paitentpapierfabrik zu Penig in Penig, ist heute eingelcagen worden: Durh Beschluß der General- versammlung vom 8. Dezember 1932 sind die 88 13 und 16 des Gesellschafts- vertrags, die sih auf die Zusammen- sezung und Bestellung des Aufsichtsrats und auf die Vergütung der Mitglieder des Aussichtsrats beziehen und die durh die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1932 Art. YI außer Kraft geseßt worden sind, unver- ändert in den Gesellshaftsvertrag wieder aufgenommen worden.

enon den 22, Dezember 1932,

Das Amktsgericht.

Perleberg. [76809] H.-R. A 280: Fa. riodrich Mork Nachf. Fnh. Bertold Gericke, Perle- berg, ist erloschen. Perlebera, den 20. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

TPirmasens. { 76810} Bekanntmachung. Handelsregister. Verönderung.

Firma Karl Bucgholz, offene Han- delsgesellshaft in Liquidation 1n Pirmasens: Laut Gesellschaftsvertrags vom 6. August 1932 wicd die offene Handelsgesellschaft Karl Buchholz in Liquidation unter Zurückverwandlung der Abwicklungsgesell|haft in eine pro- dufktive Gesellschaft von den beiden Ge- sell’haftern Friedrich Buchholz und Heincih Buchholz, beide Schuhfabri- kanten in Pirmajens, unter der bis- herigen Firma Karl Buchholz weiter- eführt. Frau Louis Buchholz Witwe, [lleinerbin ihres verstorbenen GEhe- manns, des Gesellschafters Louis Buh- holz, ist aus der Gesellshaft ausge- schieden. Zux Vertcetnng der Gesell- schaft und Geschäftsführung sind die beiden Gesellschafter nur gemeinjam und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Pirmasens, den 28. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Pirna. [76811]

Auf Blatt 754 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betceffend die Firma E. Willy Jährig in Pirna,

ist heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 27. Dezember 1932.

Radeberg. i [76812]

Auf Blatt 219 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Otto Richter in Radeberg, ist heute eingetragen wo'c- den: Der bisherige JFnhaber Uhr- machermeister Frang Theodor Otto Richter ist durch Tod ausgeschieden; der Uhrmachermeister und staatlich geprüfte Optikex Otto Erih Richter in Rade- becg is Fnhaber.

Radeberg, am 29. Dezember 1932.

Das Amtsgeriht.

Recklinghausen. [76813] Bekauntmachung. ;

Jn unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 293 die Gesellschaft mit beshränkter Haftung unter der Firma „Carl Still, Gesellschaft mit be- chränkter Haftung““ und mit Siy in Neeklinghausen eingetragen worden. Der Gesellshaftsvertrag is am 23. Dezember 1932 festgestellt. Dex Ge- schäftsführer bestellt die Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens is die Errichtung, der Absaß und Betrieb von Anlagen zur Verkokung der Kohlen und ur Gewinnung und Verarbeitung von eer, schwefelsaurem Amoniak und Benzol, die Beteiligung an dergleichen Unternehmungen sowie die Vornahme aller diesem Zweck dienenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 Reichsmark, Geschäftsführec i} der Dr.-Jng. e. h. Carl Still, “Reckling-

L ; 4 i a : / Wd n \\ ä fs, " y | o : Z NSA k a rel y a it Fr * “e RN i M Ï FP LA Ah i dn y 7 4 i tne Z IT E raden Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 3. Januar 1933. S. 4. Stralsund. [76821 Neue Gesellschaftsfirmen: Ernst Klett, Siy Stuttgart: Pcos

Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Reclinghausen, 2. Dezember 19832.

Das Amtsgecicht.

Rees. : [76814] Jn unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 22 ist heube bei der Louis Dobbelmann's Tabakfabrik, Gesellschait E besGrántter Haftung in Rees, fi endes eingetragen wovden: s Der Direktor Louis A. A. van der Heyden und der Kaufmann S. P. Schuil sind als Geschäftsführer abbe- rufen; an deren Stelle ist der Kauf- mann Simon Bestebvreurtje in Roes zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro- fura des Simon Bestebreurtje ist er- loschen.

Rees, den 26. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Säckingen. [76815] Handelsregistereintrag B zur Firma Bado Aktiengesellschaft vorm. F. Baum- ArinerDolEnban in Säckingen: Die eweralversammlung vom 18, Oktober 1932 hat beschlossen, die kvaft Geseges außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu- sammensezung und Bestellung des Auf-

sihtsrats wieder in den Gesellschafts- | z

vertrag einzufügen; § 13 des Gejell- haftsvertrags Vergütung des Auf- ihtsrats ist geändert und neu ge- faßt. Auf die notarielle Urkunde wtrd verwiesen. ‘Das Grundtapital ist durch Eingiehung von Aktien um 400 000 Reihsmark herabgeseßt und beträgt jeßt 100 000 RM: es ist eingeteilt în 1000 Aktien über ‘je 100 RM. Dem- gemäß ist § 5 des Gesellschaftsvertrags Grundkapital geändert und neu gefaßt. Sackingen, 17. Dezember 1932, Amtsgevicht,

Seligenstadt, Hessen. [76816] Handelsregistereintrag vom 12, De- zember 1932 zur Firma Gebrüder Jllert, G. m. b. H, in Klein Auheim: Dem Hans Fllecrt in Gcoß Stein- heim und dem Franz Hölscher in Hanau ist Prokura erteilt. : Hessishes Amtsgericht Seligenstadt.

Seligenstadt, Hessen. [76817] Jn unser Handelsregister wurde ute die offene a in

Firma Noß, Spahn & Co. mit dem

i ügesheim eingetragen. Per-

söônlich haftende Gesellschaster o:

1. Karl Noß, Kaufmann, in Weis-

kirhen, 2, Michael Spahn, Kaufmann,

in Iigeähein, 3, Philipp Kummerant,

Portefeuillec, in Ober Roden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1932 begonnen. Seligenstadt, den 21. Dezember 1932. Hessisches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz.. (76818] Bei der unter Nr. 67 des Handels- vcgisters Abt. B eingetragenen Firma Vereinigte Aluminium-Werke A.-G. in Lautawerk ist heute folgendes einge- tragen worden: Geheimer Dberregie- rungsrat Gustav Lueck in Köln ist zum Vorstandsmitglbied der Gesell- chaft, Direktor Dr. Dol istor in vevenbroih ist zum stellvertretenden Mitglied des n bestellt. Kaufmann Karl Stuehler und Jnge- nieur Leonhard Effertz, beide in Gve- venbroich, sind zu Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihmwen berehtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. : Amitägericht Senftenberg, den 28. Dezember 1932,

———————

Stallupöónen,. Ï [76819] Jn u Handelsregister Abt, A ist am 17. 12. 1932 die Firma Friß Hofer, Stallupönen, und als ihr Fnhaber der Kaufmann Friß Hofer, tallupönen, eingetragen worden; der Kaufmann§- an Elisabeth Hofer geb. Kapp ist Prokura erteilt. Amtsgeriht Stallupönen, 28. 12. 1932.

Stollberg, Erzgeb. [76820] Es ist heute eingetragen worden: 1, Auf Blatt 753 und 754 des Han- delsregisters, die Firma Kaufhaus Schocken, Oelsniß i. E., Zweignieder-

Sig in

dem | lassung der Schocken Kommanditgesell-

shaft auf Aktien, in Oelsniv i. Erzgeb. und Kaufhaus Schocken Lugau, Zweig- niederlassung der ‘Schocken Kommandit- gesellshaft auf Aktien in Lugau 1, Erzgeb. betr.: Die Generalversamm- lung vom 31. Oktober 1932 hat die durch die Verordnung über Aktienrecht vom

19. September 1931 außer Kraft ge-

tretenen Bestimmungen des Gesell- shaftsvertrags über Zusammenseßzun und Bestellung des Aufsichtsrats un die Vergütung seiner Mitglieder in den Gesellshaftsvertrag §§ 13 bis 16 wieder aufgenommen. :

2. Auf Blatt 361 des aitel2regiiters, die Firma Otto Müller in Oelsnig

ausen. Prokura ist erteilt: 1. Kaufmann Dr. Serbert Kuhn, 2. Oberingenieur Arthur uhn, 3, Oberingenieur Richard Kaem- Gustav

merer, 4. Diplomingenieur

Lambecy., 5. Oberingenieur Fri Breit- |

Hach, 6. Oberingenieur Hermann Petsch, | sämtlih in Kecllinghausen, und zwar | mit der Maßgabe, daß zur Vertretung

der Firma immer zwei Prokuristen |

meinschaftlih zeihnen müssen.

i. E. betr.: Die Firma ist erloschen. * Amtsgeriht Stollberg i, E., 24. 12. 32.

Stralsund. 4 (76822) In das H.-R. A Nv. 578 ist bei der irma Frans. Fosep Lux in Straïi- und das Erlöshen der Firma einge-

tragen worden.

tralsund, den 23. Dezember 1932. Amtsgericht,

H.-R, A 287: Bei Firma Gebr. Mohr, Stralsund, ist eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. gesellschaft seit 1. uar 1923. Gesell- Siralsund, den 23. Dezember 1932. [oaster: Hermann Koch, Tapezier- Amtsgericht. meilter, Stuttgact, Emil Koh, Kauf- —————— mann, Stuttgart. Das bishec von Straubing. Handel8register. [76824] Hermann Koch jr., Tapeziermeistexr in 1, Aenderxuno: „„Heinrih Acer: |Stuttgart, unter der niht eingetragenen mann, Gut Makofen, Gesellschaft | Firma Hermann Ki betriebene Ge- mit beschränkter Haftung“, Sit lhäft ist mit der Firma auf Hermann Makofen: Georg Bay, Oberinspektor in | Koh, Tapeziermeister, und Emil Koch,

Regensburg, ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt.

2, Löschung: „Gebrüder Vogl, Kommanditgesellschaft““, Siy Arrach in Niederbayern: Die Kommandit- cjettwaft ist aufgelöst, die Firma er- Tosen. :

3, Neueintrag: „Lederfabrik Gebr. Vogl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Siy Arrach, Niederbayern :

Gesyasteiühror LN Alois Vogl, Taus ogl, ole ogl, jamiliche eder- g A ra Der Gesell -

aorfanten in haftsvertrag ist am 9. September 1932 argei@losien: Ge ênltans des Unter- nehmens ist die Her tellung und der Vertrieb von Leder und Lederwaren sowie die Beteiligung an. Unternehmun- en gleiher und ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 zwan- igtausend Reichsmark. Die Gesell- aft wird vertreten durch wei Ge- ästsführer oder durch einen Geschäfts ihrer in Gemeinschaft mit einem Pro- uristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Neisanze! er 4. Aenderung: „Dachziegelwerke Er- goldsbach, Aktiengesellschaft, Zweig- niederlassun Straubing, vorm. Alois und_Hans Ortler“: Die Pro- kura des Oskar Riedel und Heinrich Schwarzkopf ist érloshen. Straubing, den 29, Dezember 1932. Amtsgeriht Registergericht.

Strausere. Í [76823] In unser Handelsregister Abt. B ift heute unter Nr, 2B folgendes einge- tragen worden:

Corona Aktiengesellschaft im Glarus (Schweiz) mit einer Zweigniederlassung in Bollersdoxf unter der Firma Corona Aktiengesellshaft Glarus (Schweiz) Niederlassung Bollersdorf. :

Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf, Perfaui Uebernahme, Be- leihung, Umtau ch, Verwaltung und anderweitige Verwertung von Ver- mögenswerten und Waren jeder Art.

Das Grundkapital beträgt 900 000 Schweizer Franken.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 16. September 1925 festgestellt und am 20. Juni 1927 abgeändert. Die Ver- tretung der Gejellihatt erfolgt dur den Verwaltungsrat, der aus minde- stens einem Mitglied besteht. Verwal- tungsrat ist der Kaufmann Giuseppe Albisetti in Lugano. Zur Führung der Geschäfte kann der Verwaltungsrat etne Direktion bestellen. Mitglieder -der Direktion sind: der Kaufmann Giuseppe Albisetti und der Direktor Ernst Mar- lier, beide in Lugano. . Jeder derselben ist für die Gesellschaft allein zeichnungs-

berehtigt. Die Geschäftsräume der Zweigniederlassung vbefinden sich in Bollersdorf.

Dem Adolf Freese |n Bollersdorf (Mäckische Schweiz ist für die Zweig- niederlassung Bollersdorf Prokura er- teilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, i;

erner wird bekanntgemaht: Die Mitglieder des Verwaltungsrats wevden von der Generalversamm ung Feit: Die Amtsdauer beträgt drei Fahre. Das Grundkapital zerfällt in 385 auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 20 Aktien qu Ie 1000 Franken, 210 Ak- tien zu je 500 Franken und 155 Aktien zu je 5000 Franken, die zum Nenn- etrag ausgegeben werden, Die Be- kanitmahungen der Gesellshaft er- folgen durch Veröffentlichung. im Deut- schen Reichsanzeiger und im Schweize- rishen Handels8amtsblatt. Die Gene- ralversammlungen werden von der Direktion durch einmalige öffentliche Bekannimachung einberufen.

Strausberg, den 24. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. [76825] andelsvegistereintragungen

vom 24, Dezember 1932. n f

Veränderungen bei den Einzelfirmen..

A. May, Stuttga'ct: chàäft mit Firma auf Anna genannt Anny May,

geb. Kärcher, Kaufmannswitwe in Stuttgart sibergegangen. Prokura Gustav Briegel erloschen. Der bis- hert Einzekprokurist Paul fs

meister hat jeßt Gesamtprokura. Zum weiteren Gejamtprokuristen ist bejtellt: Kurt May, Stuttgact. August Widenmeyer Parkapo- theke und Parkdrogerie, Stuttgart: häft mit Firma auf Dr. Albert Friedrih, Apotheker und Nahvrungs- mittelhemiker in Stuttgart-Botnang, übergegangen, welcher es unter der Firma Dr. Albert Friederich Park- apotheke und Parkdrogerie fort- führt. Die Geschäftsforderungen und evecbindlichkeiten des bisherigen Jn- habers sind auf den neuen Jnhaber niht übergegangen. . Julius Püttmann, Stuttgart: Die Niederlassung ist nach Berlin NM Löschung der Firmen: Wilhelm Winterer, Generalvertreter der Zigarettenfabriken Kyriazi Fréres airo-Hamburg, Stuttgart, Fried.

Lang, Stuttgart-Cannstatt.

weiterführen.

Hermann Koch, Sig Stuttgart (Raitelsktergstr. 51). Offene Handel3-

Kaufmann. in Stuttgart, übecgegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft

Kraftmotor Vertriebs8-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sih Stutt- gart (Lautenschlagerstr. 28). Vertrag vom 12. Dezember 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Vermietung von Kraftfahrzeugen aller Art, der Handel mit Teilen von solchen und mit Kraftfahrzeugzubehöc, die Er- rihtung von Vermietgeselbschaften und Ausführung von Reparaturen an Kraftfahrzeugen. Zugleich kann die Ge- sellshaft Reparáturwerkstätten errich- ten, Betriebsstoffe allex Art vertreiben sowie sonstige mit dem Kvraftfahrzeug-

handel Zufarnnenhänugende Geschäfte tätigen. Stammkapital: 20 000 Reichs- mark. Wevden mehrere Geschäfts-

führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer: Karl Danner, Kauf- mann, Stuttgart-Cannstatt, Hermann Erlenmaiec, Kaufmann, Böblingen, Kurt Pforx, Direktor, Stuttgart-Cann- statt. Die Geschäftsführer Danner und Erlenmaier sind nux in Gemeinschaft mit dem Geschäftsfühver Pforr zeich- nungsberechtigt. (Bekanntmachungs- blatt: Württ. Staatsanzeiger. Die Ge- sellshaftec Karl Danner, Kaufmann, Stuttgart-Cannstatt, Hermann Erlen- maier, Kaufmann, Böblingen, und Vi:o-Automobil-A.G., Stuttgart-Cann- statt, bringen in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammein- lagen u. a. je zu 6 als Sacheinlage 19 Kraftfahrzeuge im Wert von 17 000 Reichsmark in die Gesellschaft ein.)

„„Dafra“/ Gesellschaft für Revi- fion und Treuhandwesen mit be- \chräukter Haftung, Siß Stuttgart (Lindenstr, 37). Vertrag vom 7. Funi 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung kaufmännischer Re- visionen und von Tceuhandgeschäften jeder Art. Stammkapital: 20 000 KM. Geschäftsführer: Friedrich Dieß, Kauf- mann, Stuttgart. (Bekanntmachungs- blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Knapp «& Co. Gesellschaft mit be- \shränkter Haftung, Briefumschlag- fabrik und Buchdruckerei, Sig Stuttgart (Sofienstr. 14 A). Vertvag vom 11. November 1932 mit Aenderung vom 17, Dezembec 1932. Gegenstand des Uniernehmens ist die. abrikution von Briesum chlägen und die Herstellung von Büchern und Drucksachen. Stamm- kapital: 20000 Reichhsmark. Sind mehrere Gelhäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge- schäftsführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Pro- furisten vertreten. Geschäftsführer: Gotthilf nar , Kaufmann, Stuttgact, Eingelprokurist: Alfred Knapp, Stutt- gart, (Bekanntmachungsblatt: Württ. Staat3anzeiger.)

Wedekerle & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Stutt- art (Strohgäaustr. 20, Stuttgart- Huffenhausen). Vertrag vom 1. Dezem- ber 1932 mit Nachtrag vom 22. De- zember 1932. Gegenstand des Unterneh- mens isd dex Vertrieb einer chemischen Fabrik zur Herstellung und zum Ver- trieb von Laden, Firnissen, Farben und verwandten Erzeugnissen sowie der Handel mit devartigen Gegenständen. Stammkapital: 30000 Reichsmark. Sind mehrere Geiwäftsiliner bestellt, 1 wird die Gesellschaft durch we! Ge- cchäftsführer oder durch einen Geschäfts- iübrer und einen Prokuristen ver- reten. Alleinvertretungsberehtigter Ge- schäftsführer: Carl David Weckerle, Fa- brikant, Stuliaart-Zufferhanien, Hans Brendel, Chemikec, Kornwestheim. (Der Gesellshaftex Carl David Wedckerle bringt în Anrechnung auf seine 15 000 Reichsmark betragende Stammeinlage als Sacheinlage eîn: die gesamte Be- triebs8einrichtung der bishex von ihm unter dex Firma Carl David Weckerle, früher Weckerle & Co. in Stuttgart- Zuffenhausen betriebenen Lack- und Farbenfabrik [Maschinen und Juven- lar! Festgesezter Wert 8000 RM. Der Gesellschafter Hans Brendel bringt in Anrechnung auf seine 15000 RM be- tragende Stammeinlage als Sachein- lage ein: Rezepte für die Herstellung von Laden, 1nsbesondere von Nitro-

llulose und : Del-Lacken. Festgesebßter

ert 5000 RM.)

___ Veränderungen bei den Gesellshaftsfirmen: Einstein & Erlanger Söhne, Sib Stuttgart: Prokuxa Hugo ¿Dreyfus er loschen. Gesellschaft aufgelöst, Liquida- toren: ‘Max Einstein und Otto Er- langer, Kaufleute, Stuttgart. Die- selben sind einzeln vertcetungsberechtigt. Heine « Veisiwenger, Siß Stutt- gart: Dem Kaxl Stimpfig, Stuttgart, ist Gesamtprokura erteilt, er kann nur usammen mit dem Einzelprokuristen berhard Heine Zimen,

Glaunin Schieler, Sig Münster no N.: Gesellschaft aufgelöst,

Firma sowie Prokura Erwin Glauning erlos

kura Dr. Boljoana Klett erloschen. Ges

samtprokura ben Otto rstatt, Stuttgart, und Joahim Wittmer, Stuttgart:

Gebr. Röchling, Siß Ludwigshafew a. Rh., Zweigniederlassung Stuttgartt, Prokura Camill Riegler erloschen.

Paul Kuobbe, Si Stuttgart: Ges sellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Kohler Müller, Siv Stuttgart? Gesellschaft aufgelöst, Ficma erloschen.

Kreidler's Metall- « Draht: werke, Gesellschaft mit beschränkten Haftung, Siy Stuttgart-Zuffenhausent Durch Gesellshafterbeschluß vom 29, No- vember 1932 ist § 9 Abs. 1, 4 und 6 des Gesellshaftsvertrags geändert. Jeder Geschäftsführer i} alleinver- tretung8sberehtigt.

Chemische Fabrik Hama Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Sig Rohx a. F.: Geschäftsführer Otto Mayec ausgeschieden. Neuer Geschäfts» lührer: guireo Mayer, Kaufmann,

ohr a. F.

Haaf «& Co. Gesellschaft mit be- \chränkter Haftu1 Siyß Stuttgart-

Cannstatt: Geschäfts ührer Carl Kurrle -

ausgeschieden.

Steiner & Co. Gesellschaft mit be- \schränkter Haftung, Sig Stuttgart: Geschäftsführer Anton Steiner ausge- schieden. R

Jacob Kaiser, Düngemittel, Ges sellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Stuttgart: Prokura Elisabeth Kepplex erloshen. Ducch Gesellschafter- beschluß vom 16. Dezember 1932 i} der Gesellshaftsvertrag geändert. Neuer Firmenwortlaut: Blumenuahrung Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Herstellung und Vertrieb von Düngemitteln für Pfbanzen, vor- wiegend für Blumen. Gesellschaft auf- gelöst. Liquidator: Jacob Kaiser, Kauf- mann, Vaihingen a. F. .

Kaolin Gesellschaft mit beshräuk- ter Haftung in Liquid., Siy Stutt- gart: Liquidation beendigt, Firma er- oschen. Nobert Bosch Aktiengesellschaft, Sivß Stuttgart: Prokura Karl Müller erloschen.

Dafra Aktiengesellschaft für Ver- waltung, Revision und Versiche- rungsvermittlung in Liquid.,, Siß Stuttgart: Firma nach beendigter Liquidation erloschen.

Anmerkung: deuten „niht eingetragen“.

Amtsgeriht Stuttgart [,

Tecklenburg. ; [76826]

Jn unser Handelöregiitex B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Baustofshandelégesel hast mit belwpräntier Hastung zu Kaltenvenne folgendes eingetragen: Der“ Tiller. meister August Hoge zu Metckelwége, Gemeinde Lienen, ist durch seinen am 10. 12. 1931 eri ten Tod als Geschäfts- führer ausgeschieden.

Tecklenburg, den 21. Dezmber 1932.

Das Amtsgericht.

Vacha. s [76827] Jn unser Handelsregister Abt. A Nv. 67 it heute bei der Firma Gebrüder Groß, Vacha, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist ausgeló t. Liquidator ist der Landwirt Johann August Richard Groß în Vacha. Vacha, den 24. Dezember 1932. Thüringishes Amtsgerich!

Wattenscheid.. [76828] Jun unsex Handelsregister Abteilung A ist heute bei dec Firma F. W. Böhmer ommanditgesellschaft, weignieder- lassung Wattenscheid, Nr. 323 des Re- gisters, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jet: F. W. Böhmen, Wattenscheid. Der bisherigs persönli poftenne Gesellschafter Kaus- mann Wilhelm Böhm ist ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Böhm in Gel« fentirhen ist alleiniger Jnhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wattenscheid, den 13. Dezember 1932. Das Amts3gericht.

Wattenscheid. [76829] Jn unser Handelsregister Abteilung A ilt heute bei der Firma Carl Busch, attensheid (Nr. 70 des Registers), folgendes eingetragen worden: Dem Dipl--Fngenienx Ludvig Adolf Fütterer in Wattenscheid ist Pr erteilt,

Wattenscheid, den 29. Dezember 1932. Das Amt3gericht. Witten. [76830]

Die Firma Drogerie Bottermann, Jnh. Johann Twardowski, Witten, soll von Amts wegen gelöscht werden. rc

Inh ber oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, den etwaigen Wider- um

ruch gegen die Löschung bis pp April 1933 geltend zu machen. Amnener Glasfabrik Utermann & Comp., Annen, A 65: Die Firma ist erloshen. Amtsgeriht Witten, den 14, Dezember 1932,

Vexantwortfith für riftleituns un : irektor d Ver aa: Berlin - Sieglis dere Druck der Preußishen Drudckeret- lags - Aktiengesellshaft, Berlin, andVerla ishelmstraße N

Hierzu eine Beilage.

Die Klammern be-

ofura_

E

. halb des AmtsgeriMi3bezires Ahlen.

Ir. 2. 1. Handelsregister. |

Walexen, del iter Abtei 170831! vn das Hamdelsregiter emu: Nr. 32 Oderbrud Zuckerfabrik, Ak- tiengesellshaft in Thöringswerder ist eingetragen worden am 26. November 19322: Das Grundkapital ist gemäß dem bereits durhgeführten Beschlu der Generalversammlung vom 18. Ok- tober 1932 von 1 500 000 Reichsmark auf 400 000 Reichsmark hevabgeseßt und um 600000 Reichsmark auf 1 (00 000 Reichsmark wieder erhöht. Durch Bei derselben Generalver- sammlung sind § 4 des Griellshast. vertvags geändert und die durch den ersten Teil Artikel VIII der. Verord- nung vom 19. September 1931 außer Kraft geseßten §8 11, 15, 23 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags wieder herge- [el und § 11 gleichzeitig geändert. erner ist am 13, Dezember 1932 ein- slorvene: worden: An Stelle des ver-

orbenen Vorstandsmitglieds Dr. Karl ischer ist gemäß § 248 Abs 11 H.-G.-B. der Bankdirektor Paul Dunginger in Berlin - Charlottenburg durch Beschluß des Aufsichtsrats zum stellvertretenden Vorstand bestimmt worden. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Die Au3sgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrag.

Amtsgericht Wriezen, 24. Dez. 1932.

Zehdenick. 76832] _ In unser Handelsregister A Nr. 55 ist bei der Firma Bernhard Fendrich z5nhabex Curt Fendrih in Zehdenick heute eingetragen worden: Die Firma i]t erloshen. Zehdenick, den 21. De- gember 1932. Das Amtsgericht.

Zehdenick. |76833] _ Jn unser Handelsregister A Nr. 126 ist heute bei der offenen Handelsgesell- fait Riesenberg, Berends & Co. in

ildenberg, Kreis Templin, einge- tvagen worden: Der Ziogeleiinhaber Geórg Hunke in ehdenie jt aus der Seeliwalt ausgeschieden. Zebdenidck, den ezember 1932, Das Amts- gericht.

Zerbst. [76834] Beerifté die Firma Kaufhaus Schoen Herbst, Zweigniederlassung der Schoen KemmanvitarkelGant auf Aktien in Zwickau: Durch Beschluß der General- versammlung vom 31. Oktober 1932 sind die gemäß Art. VIIT der Verord- nung vom 19. Septembcr 1931 uber Kraft geseßten. Bestimmungen des Ge- ellshaftsvertrags über Zusammen- egung, Bestellung und Vergütung des ufsih:8vats (88 13 bis 16) unverändert wieder hergestellt. Amtktsgericht Zerbst, 24. Dezember 1932.

4. Genossenschafts- register.

Ahlen, Westf. [76904] In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen

Genossenschaft eingetragen worden:

Die Firma lautet: Gemeinnügiger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfliht, Siy Ahlen. Die Satzungen sind durh Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mäi 1932 neu aufgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein- wohnungen. im eigenen Namen inner-

Die zulässige Höchstzahl der Geschäfts- anteile eines Mitglieds beträgt 10. Ahlen i. Westf., 20. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. [76905] Vekauntmachung. eeKreditgenossenschaft Bürgstadt, Eingetragene Genossenschaft mit be- chränkter Haftpflicht in Liqui- ation“’ in Vürgstadt a. M.: Das Liquidationsverfahren und die Ver- {retungsbesuanis der Liquidatoren Fo- [ef Schmitt, Philipp ‘Reichert - Philipp eisenzahl sind beendet. Die der Genossenschaft ist erloschen. Aschaffenburg, den 27. Dezember 1932. Amtsgeriht Registergericht.

Firma

A CT Mader

A dd:

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger Zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 3. Fanuar

Sit: Bietigheim

shränkter Haftpflicht. (Württemberg). 2: 1. Gegenitand ie

ves Unternehmens ift der Bau un Betreuung vons Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenttank des Unternehmens is auf den Geschäfts- betrieb innerhalb der Oberamtsbezirfe Besigheim Qubivigsbuea und Vaihingen. Enz, beschränkt. 2. Der Zweck des Unternehmens E ausschließlich darauf gerihtet, den itgliedern zu ange- nenen Preisen efunde und zweck- mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne dex Gemeinnügßigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen u verschaffen. 3. Das Unternehmen arf nur die in § 6 der Gemeinnüzig- keitsverordnung und in den Aus- Pyr nqbestinmungen bezeihneten Ge- hâäfte betreiben. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Braunschweig. [76907] «Fn das Genofenschastsregister ie am 29. Dezember 1932 bei der Mittel- deutschen Zentralgewerbebank eingetra- ene Genossenschaft mit beschränkter Vaftpflicht in Brauns@weia eingetra- gen: Durh Beschluß. der Generalver- jammlung vom 9. Dezember 1932 ist der § 1 des Statuts abgeändert. Der Siß der Genossenschaft ist jebt: Leipzig. Amtsgeriht Braunschweig.

lehensfassenverein e. G. m. u. H. in Kronau. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und èroditen an die Mitglieder erforder- lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zuc Förderung der wirtschaftlihen Lage der Mitglieder, insbesondere 1, der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be- triebs und des ländlichen Gewerbe- fleißes auf gemeinschaftlihe Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftlihe Rechnung zur miet- weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 8. Mai 1932. Die von der Genossenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachun- gen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Bruchsal, den 22. Dezember 1932. Amts3sgericht. I.

Gummersbach. [76909] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr, 9% die Genossenschaft

unter- der Firma „Waldrodungsge- nossenschaft für Nochen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be-

shränkterx Haftpflicht“ mit dem Sig in

Nochen eingetcagen worden. Das Statut

ist am 15. November 1932 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens i die

Schaffung von Grünland und Ackerland

durch Rodung: von Buschwald. Gummersbach, den 29. Dezember 1932.

Das Amtsgericht.

Hannover. [76910] Jn das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover is zu Nr. 256

bei der Genossenshaft Siedungsge- nossenschaft Laatzen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jekt: Bau und Betreuung von Klein- wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be- airks Laaven und Umgegend beschränkt. Dex Zweck des Unternehmens ist aus- s{ließlich darauf gerichtet, den Mit- aliedern zu angemessenen Preisen ge- sunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gé- meinnüßigkeitêverordnung und ftihren Ausführungs8bestimmungen zu ver- schaffen. Das Unteonehmen - darf nur die in § 6 der Gemeinnügigfkeitsver- ordnung und in den Ausführungsbe- stimmungen hezeichneten Geschäfte be- treiben. Neues Statut vom 5, De- zember 1931.

Amtsgeriht Hannover, 27, Dezbr. 1932.

Krefeld. [76911]

_Jn das hiesige Genossenschaftsregister

ist folgendes eingetragen ivorden: Gn.-R. 117: Bezugs- und Absabge-

nossenschaft vereinigter Milchhändler

, | eingetragene Genossenschaft mit be-

Ins. Genossenshaftsregister ist am | Krejelte e Bite n "Ry Slaltteil 15 A etenofensosta) der Gemein- Arete dine e Ail

\hränkter Haftpfliht in Bietigheim, eingetragene Genossenschaft mit be- shränkter Haftpfliht in Bietigheim, eingetragen worden: Die Generalver- sammlungen vom 16. September/3. Ok- tober 1932 haben die duri veifende Ab- änderung des Statuts be Die

lossen. DT autet nunmehr: Gemeinnüßige

eld. Das Statut ist am 3. TDezembec 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist der gemeinschaftliche Ein- kauf von Milch und Milchprodukten und der Verkauf derselben an die Ge- nossen. :

Amtsgericht Krefeld, 24. Dezember 1932.

Landsberg, Warthe. [76912] Genossen’chaftsregistereintragung beî

Firma Baugenossensaft Bietigheim (Wttbg.), eingetragene enossen]haft mit -

Gn.-R. 128, Wiesenpahtgenossenschaft

Bruchsal. [76908] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.- ronauer Spar- & Dar- |‘

Dühringshof und Umgegend eingetra- gene enossenshafi mit beschränkter Haftpflicht zu Dühringshof: Die Ge- tiofen haft is durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 30. Oktober 1932 aufgelost. Die hisheriaen Vorstands- mitglieder Landwirt Albert Zimmer- mann in Dühr inaghof, Landwirt Max Fritsche in Dorf Gennin, Gastwirt Ro- bert Roß in Friedrichsberg, und Land- wirt Otto Werk in Gennin sind Liqui- datoven.

Landsberg (Warthe), 15. Dez. 1932.

Das Amtisgericht.

Genossenschaftsvegisbereintragung bei Gn.-R. 104, Spar- und DarlehnSskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe- \hränkter Haftpilict in Liquidation zu Zanzhausen, N. M.: Der Sig der Ge- nossens aft ist nah Berlin verlegt durch Beschluß der Generalverjaunniuna vom 12. September 1932 1 des Statuts). Durch denselben Beschluß ist weiter der 8 28 des Statuts (Ort der Generalver- jammlung) ergänzt worden.

Landsberg (Warthe), 23. Dez. 1932.

Das Amtsgericht.

q GenofensGa Warthe. [76913]

Limbach, Sachsen. [76914] _gJm hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 10, den Spar-, Kre- dit- und Bezugsverein Röhrsdorf, Bez. Ch. S G. m. y D in Ländler heir. eimngetvagen worden: Hugo st uni Oëtar Theodor Müller sind niht mehr Mitglieder des Vorstands. Die Guts- besiver Emil Engel in Röhrsdorf und Felix Gabler in Pleißa sind Mitglieder des Vorstands. Der bisher als stellver- tretendes Vorstandsmitglied bestellte Gutsbesißer Arno Wolf ist zum ordent- lihen Vorstandsmitglied (Vorsißenden) bestellt worden. Amtsgeriht Limbach, Sa., den 29. Dezember 1932.

Meiningen. . [76915] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 37 bei der Bau- genossenschaft Meiningen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Meiningen eingetragen: Neue Satzungen vom 9, November 1932. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt der Bau und die Betreuung von Klein- wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be- zirks Meiningen beschränkt. Meiningen, den 22. Dezember 1932. Thüringishes Amtsgeriht. Abt, 3.

Melsungen. [76916] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft unter dex Firma „Kurhessishe Bäuer- liche Siedlungsgenossenschaft, oingetra- gene Genossers{haft mit beschränkter Sttpsliwt u Melsungen“, mit dem in Nl e eingetragen worden. s Statut ist am 10. Dezember 1932 festgestellt. Gegenstand des Un- ternehmens is} der Bau und Verwal- tung bäuerlicher Siedlungsstellen für die Mitglieder der Genossenschaft im Gebiet des Regierungsbezirks Kassel. Melsungen, 19, Dezembex 19832. Amtsgericht.

Nordenburg. [76917]

Jn unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, en areale il Gr. Bajohren e. G. m. b. H.“, heute eingetragen: :

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der E eo eG A a va ember 1932 auigelóst,

mtsgeriht Nordenburg, 24. Dez. 1932.

Blehner in Plitters8dors, Alexander Weischer, Rehtsanwalt in Karlsruhe. Rastatt, den 22, Dezember 1932. Amts- gericht, I. e

Solingen. [76919] Jn das Genossenschaftsregister des hiesiten Amtsgerichts ist bei der Ge- nossenschaft ewertshaftähaus Wald e. G. m, b. H. in Wald folgendes ein- getragen worden: Gelösht am 28. De- zember 1932. (5 Gn.-R. 8.) Solingen, den 28. Dezember 1932. Amt3gericht. 5.

Stepenitz. [76920] Vekanntmachung.

Jn unser Genossenschaftsregister fl heute unter Nr. 25 die Genossenschast unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenossenshaft Ganserin ein- getragene Genossenshaft mit beshränk- ter Haftpflicht mit dem Siß- in Ganserin eingetragen worden. Das Statut ist am 2, Dezember 1932 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist die -

nußung und Verteilung von elektrischer

= e e

: : ; H }

E o nce Ee il LE UZ TZ R GdL DUGLLLLGÄG LZT i

1933

Energie und die gemeinschaftlihe An- lage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtshaftlihen Maschinen und Geräten. / Stepeniß, den 23. Dezember 1932. Das Amtsgericht.

Stettin. [76921] Die in der 2. Beilage zur Nr. 285 des Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 5. Dezember an- gezeigte, unter Nr. 245 in das Ge- nossenschaftsregister eingetragene Ge- nossenihatt führt die Bezeichnung ,-Einkaussverband der Eisenbahner Brennstoffversorgungen eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stettin“. Amtsgericht Stettin, 22. Dezember 1932.

[76922] vom

Stuttgart. :

Genossenschaftsregistereintrag 28. Dezember 1982.

Raum- und Heim-Ausbau- und Aussftattungsgenossenschaft Stutt- gart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfliht, Siß Stuttgart. Statut vom 23. Dezember 1932. Gegen- stand des Unternehmens is die Her- stellung und dex Vertrieb von Erzeug-

tattung von Räumen und Wohnungen tienen. Amtsgerichht Stuttgart [.

Swinemünde. _ [76592]

Im Genossenschaftsregister Nr. 77 ist bei der Genossenschaft „Eigenheim“ Ge- meinnüßige Bau- und Siedlungsverein e. G. m.- b. H. in Swinemünde einge- tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. November 1932 ist die Ge- nossenschaft aufgelöst.

Amtsgeriht Swinemünde, 29. 12. 1932.

Vechelde. [76923] Jn das Genossenschaftsregister ist bei dem Bettmar’schen Spar- und Dar- lehnsfassenverein, e. G. m. u. H., in Bettmar eingetvagen: Durh General- versammlungsbes{chluß vom 8. 12. 1932 ist an die Stelle der bisherigen Saßun- gen das Statut vom 8. 12. 1932 ge- treten. Zur Abgabe einex Willens- erklärung und Zeihnung für -die Ge- nossenshaft genügt Erklärung oder Zeichnung durh zwei Vorstandsmit- glieder. Bekanntmahungen der Ge- nossenschaft erfolgen durch den „Bvraun- shweigishen Allgemeinen Anzeiger“. Falls dieses Blatt eingeht, tritt an seine Stelle bis zux nächsten Generalver- sammlung der „Deutsche Reichsan- zeiger“. Vechelde, den 28. Dezember 1932. Das Amktsgericht.

Warburg. [76593] _ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Gemeinnüvigen Bau- genossenschaft e. G. m. b. H. in War- burg eingetragen: An Stelle des alten Statuts is ein neues getreten.

Amktsgeriht Warburg, 27. Dezbr. 1932.

Xanten. [76594] Genossenschaftsregister Nr. 8, Lab- becker Bezugs- und Absaßgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be- shränkter Haftpflicht in. Labbeck: An die Stelle des bisherigen Statuts nebst Abz änderungen ist das Statut vom 11. Mai 1928 getreten. Gegenstand des Unter- nehmens: 1. gemeinshaftliher Einkauf von Verbrauchs\toffen und Gegenstän- den des landwirtschaftlihen Betriebs, 2. gemeinschaftliher Verkauf landwirt- schaftlicher Erzeugnisse. Xanten, 27, Dezember 1932. Amtsgericht.

Zaschopau. Auf Blatt 15 des Genossenschafl8- registers, betr. die Handelsbank, einge-

Rastatt. [76918] | tracene G. î + ( .% , 2, Senoslenhall2rezistereintea Band I] fpacene GenaseniCait Mit beiräntter BZ. ai Landw. Ein- und Verkaufs- | Zs{hopau in Zschopau,' ist heute einge- genen i UR tragen worden: Die Zweigniederlassung Liquidatoren ose Skcian üller, Ust auigeyoben: Die Firma ist hier er N

Amtsgeriht Zschopau, 27. Dezbx. 1932.

5. Musterregister.

Bremen. [76897] Jn das Musterregister ist eingetragen wovden am 29. Dezember 1932: Unter Nr. 1378. Heinz Moribß in Bremen, ein verschlossenes Paket, an- blih enthaltend zwei bildlihe Dar- tellungen der Dreieckform sür Packun- gen und Stülpshachteln, Muster für ck ED Erzeugnisse, Schubfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1932, vormittags 11 Uhx 30 Minuteñ. Unter Nr. 1379. Die Firma Gebrüder Pincus Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Bremen, ein verschlossener und versiegelter Briefumschlag, angeb- lih enthaltend: 1. Rasierklinge, 2. Ein- zelpackung, 3. Zehnerpackung, 4. Hun- dertpackung für Rasierklingen-Marke

„Racing-Club Superada“, Ge Bet nummer 19, Flächenmuster, Schußsrist

nissen, die dem Ausbau und der Aus- | 9

[76595] | 3

3 Fahre, angemeldet am 27. Oktober 1932, vormittags 11 Uhr.

Unter Nr. 1380, Die Firma Hansea- ten-Binder Werk Gesellschaft - mit be- shränkter Haftung Silberwarenfabrik Bremen in Bremen, ein vershnürter und versiegel:er Briefumschlag, angeb- lih enthaltend ein bildlih veranshau- lichtes Besteckmuster, Muster 49a, Muster {ür pPlastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 3. November 1932, vormittags zwischen 11 und 12 Uhr.

Unter Nr. 1381, Die Firma Hansea- ten-Binder Werk Gesellshaft mit be- shränkter Haftung, Silberwarenfabrik Bremen in Bremen, ein vershnür:er und versiegelter Briefumschlag, angeb- lid enthaltend ein bildlih veranshau- lihtes Besteumulster, Muster 49, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1932, vormittags zwischen 11 u. 12 Uhr.

Unter Nr. 1382. Die Firma Paul Schvader & Co, Gesellschaft mit be- [räntier Haftung in Bremen, ein ver- [hlossener Briefumschlag, angeblich ent- haltend 9 Muster von verschiedenen Re- klamen, insbesondere Prospekten, Pro- spekikarten, Briesdogen, Buster Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Flähenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1932 vormittags 1134 Uhr.

Unter Nr. 1383, Die Firma Dähl- mann & Wagner in Bremen, ein offener Briefumschlag, enthaltend je ein Muster für Kaffee-, coffeinfreien Kaffee-, Tee- und Kakaopackungen sowie für die damit in Verbindung stehenden Geschäftsdruck- sachen, Geshäftsummern 1, 2, 3, 4, 5, Flächenmuster, Shubfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 8. Dezember 1932, mit- tags 12 Uhr.

Unter Nr. 1384. Die Firma Gustav Panhorst in Bremen, ein unvershlosse- ner Briefumschlag, enthaltend ein Muster für Reklamezwecke, bestehend aus einem in Balkenschrift bestehenden Buchstaben „P“, Flähenmuster, Schub- frist Z Jahre, angemeldet am 12. De- zember 1932, vormittags 914 Uhr.

Unter Nr. 1385, Bürohaus Waage Martin Vaupel & Co. in Bremen, ein verschlossener und versiegelter Brief- umschlag, angeblih enthaltend: Ge- häftsnummer 3007, ein beschriftetes Rechnungsformular Nr. 1587 mit be- jonderem Vordruck und Liniatux niit mehreren verschiedenfarbigen Kopierblät- tern für Packzettel, Vertreter, Buch- haltung, Registratur usw. und einem

Fakturenbuchblatt, in Liniatur über- einstimmend, besonders dadurch ge- kennzeichnet, daß mit der Be- shriftung der Formulare die veor- gedruckte fortlaufende Rechnungs-

nummer sowie die vorgedruckte fort- laufende Fakturenblattnummer mit durchgeschrieben werden müssen. Mit dieser zwangsläufigen Nummerndurch- {rift werden Fehler und Unregel- mäßigkeiten vermieden bzw. aufgeklärt, Flächenmuster, Schubfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 13. Dezember 1932, mit- tags 12 Uhr 25 Minuten. Amtsgericht Bremen.

Geislingen, Steige. [76578] Mulsterregistereintrag für die Wttbg. Metallwarensabrik. in Geislingen, Stge., Band IV unter Nr. 589, ein versiegeltes Paket, enthaltend die Abbildungen der nachstehend aufgeführten Muster: Schau- fensterdekorations\ständer für Shmuck Nr. 1 und 4, Schaufenster-Bridge- Dekorationsständer Nr. 3, Obst- oder Blumenschale 18338, Grâätenentferner 4575, plastishe Erzeugnisse, Schubfrist Fahre, Tag der Anmeldung: 24. De- zember 1932, 11 Uhr. Wttbg. Amtsgeriht Geislingen, Stge.. den 27, Dezember 1932.

Lobberich. [76898] In unser Mustervregister ist unter rx. 56 am 27. Dezember 1932 bei der Firma Plüschweberei Grefrath Aktien- gesellshaft in Grefrath bei Krefeld ecin- getragen: Dessin 9736 für Jacq. Woll- moquette „Odysseus“ Dessin 9739 für «Facq. Wollmoquette „Vdysseus“, Flächen- ergeugnis, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 23. Dezember 1932, vorm. 11 Uhr.

Lobberich, 23. Dezember 1932. Amt3gericht. Neuenhaus, Hann. [76899] In das hiestge Musterregister Nrn. 4778 bis 5009 1st heute folgendes e:u- getragen worden: Niehues & Dütting, Nordhorn, 232 Stoffmuster, offen, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. 12. 1932, 10 Uhr, Schubfrist 1 Fahr, und zivar: 80 em Niemac, Fabriknum- mern 60803 60808 60811 64601 64605 64610 64614 64619 64628 64631 64637 64641 64650 64655 95901 90923 95923 90937 90946 90964 90974 90977 95982 90986 91000 91004 91012 91018 91022 91027 91033 91037 91040 91048 91054 91058 91067 91072 91085 91090 91094 91109 91117 91121 91126 91144 64646 *

A i iC 8 ¿ “QA A