1933 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

TERRA A

O 7 1 RS eihs- und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 5. Januar 1933. S. 3. ' RNeichs- und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 5, Januar 1933. S. 2. : R hs : : : me | tagssivung gestellt wird. Der Abg. Dr. Fabrigiu s (Nat. Soz.) 7 iS : es : : Ei ; i is - : be des bereihs soll die Form haben „Meß- „Ei ündigte nämli daß seine Fraktion in der t E UE y Uteessngen onprehen, find die Gebiron wie des zu ente |A) (BEO Mia rel er Bargen mit Kecromtole Sata ia Ntdacrst: - |ch brr dek Geacgiinbee Einhei fad die in Kr. angebenen a | Sere | REA Ree be Tte E À richten : A i AC i : | : : : i ü ihnung der Einheit sind die in t verl werde. Durch Rückfragen der - Î aL 7 5 für afle übrigen Gerite +. «++ + 570 UR pis eignen Füllungögewiht Gramm für jedes Kilo- Zulässig sind Meßmaschinen, bei denen das Meßgut über eine Abkützungen zulässig, a | Sl E | g be (Soz) und Lei ch (Bayer. Vp.) wurde argestelt, da : E, + Für eine vorgeschriebene Glasuntersuchung bei Meßwerkzeugen grau ©“ gramm Meßwalze oder über ein Meßrad hingeführt und durch Abrollew 3. Meßmascinen, bei denen das Maßergebnis von der Dieke «SE E |S die Nationalsozialisten dadurch niht etwa eine Regierungs- Î : / der Gruppen A und B : unter 75 bis 50. Kilogramm 115 Gramm, “| gemessen wird. : -des Mesigus ängig ist, müssen mit Aufschrift versehen 222] Q E zu- erklärung verhindere wollien, sondecn daß sie eine Abstimmung L nah der sogenannten Jnformationsmethode . « 5,— RM 0. 25 * * * 2/25 Gramm 'für jedes Kilo- | 2 Æ D fein: „Nur zulässig Dickeu von „,.…..- . bis... +. , mm. Z5Z2l E S über ihren Mißtrauensautrag im Anschluß au die Regierungs- M nach der Standardmethode oder nah der Methode n u » + BE Seem AE e TU . Material. 85 3885| 2 S |sammen | erklärung oder an eine politishe Debatte wünschten. 8 4 von Fischer und Tepohl . . .. + o. « 1000 , Gramm nah oben ab- Zulässig sind nur Meßeinrichtungen aus Metall. Bei Stoff- Fehler “En iL © S5 =S f Ln! eine Anfrage, wie sih die Reichsregierung u der Frage f | ¿0e 5, § 2 Ziffer XI erhält folgende Fassung: gerundet, meßmaschinen darf die Meßwalze, wenn ihr Sollumfang insgesamt e gren äche innerhalb des 21 5 des Zusammentritts des Reich8tages stelle, erklärte Staatssekcetar E E XL. Medizinische Spriyen. 25 20 . o + 60 Gramm, 1 Meter beträgt, zur Vermeidung von Shlüpfung 3 Nr. 1) Die Fehlergrenzen betragen für jede Fläche innert Plauek vou der Reichskanzlei, die Reichsregierung sei bereit, E Für Sprißen jeder Größe . . «+ + - « « « « « 0,50 RM 20/15 5 «+ 3 Gramm für jedes Kilo- | mit einem Ueberzug aus dauevhaftem Tuch oder Filz von höchstens Meßbereichs ein Fünfzigstel ihrer Größe. 3. Sonstige Einnahmen: | vor dem Reithütag în exicheinen und Srrärunzen e, fdr Peo : ENE Für eine vorgeschriebene Gla3untersuchung : j raum, Ÿ Millimeter Die versehen jein: 9 6. ‘a) Zusa + » + - «| 218,3 | 146} 87,3 | 13,9 | 101,2 | him Anschluß daran eine Klärung der politischen Lage eintreté, IE DA nay der sogenannten Informationtmetiode + h— = o 10,0 oe 4 Gramm, 53. Stempelung, b) Wissen!cait, Knf | (V. D. 3) A nay o e Standardmethode Lo y der = ckch n 10» 4 " eo. 4,5 Granu für jedes Kilo- : Gestalt und Einxcihtung. 1. Die Stempelung érjal t auf per Anueiievorrihtung, e und Volfksbildung 27,9 3,9 9,3 2,1 | 11,4 h .…—.… _— » : i JS ep 1 LT io Mess i Ils einem Schilde. zujaßgliche n Nebrige Landeover- e 6. § 2 Ziffer XI erhält folgende Fassung: | o dp Ao ee + 18 Gramm, a deEilo- (- wal. Hebührnng mk Aarähr dasür bieten, daß die Mes forderlichen falls lines 1 Seide „PTR 1 2887/82“. Ò eige Vandeer | eg | 482] 398,8 | 98,9 | 497,7 a XII, Wassermesser. n 2. 125 e o + 6 Gramm für jedes Kilo [walge Mekrav. ZS um den Vetvog dex eGgesührien Länge des 2. Ferner sind alle Stempelungen anzujühren die zur Siche- indaciami T2563 [10619 | 210,7 | 12726 Handel und Gewerbe. í Waliermesier mit Finer angegebenen Durchlaßiähigleit KM 1,25 1 , 7,5 Gn : E Us Bri ebavidec{iand ber Me jashine darf nicht so groß rung der dauerud lia ¿Dirfungaw ile dor Me perdte und Einnalieen acini 2114, 8, Berlin, den 5. Januar 1933. i ti weniger dM SAE MOS 00 7s » t A 0 E. ' . ins . : T3 deh wi : 2UL e erung c 1 1D. : ie Y mehr als 10 Kubikmeter für jede volle. oder an- y »„ 1 Kilogramm bis 100 Gramm 7,5 Gramm für jedes Kilo sein, dah das Viehaut n anzulssigem Mahe dehnt vid. tung M 3, “Das Jahres eichen wird dem in Nr. 1 vorgeschriebenen weisngen ar Gemeinden Ju Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische e gefangene Stufe von 10 Kubikmeter mehr - 0,50 100 bis 20 Gramm « « «+ » 0,8 Beam, vecsehen sein. i Stempelgeichen beigefügt. Betriebe) Anu8zahlung, ausländische Geldsorten und Bauknoten. E Erfolgt die Eichung oder Prüfung ohne Stempelung an der 20 Gramm - + - « + - - « 0,4 Gramm; | 3. Die Anzeigevorrihtung muß bei Stoffmeßmaschinen min- Berlin-Charlottenburg, den 20. Dezember 1982. IL. Ausgaben. Tel hische Auszahlun Y E Ametsstelle, o guied, wenn weniger als (5 tlie glei R Melt D jedoch bei den Waagen für kleinstüucige Materialien sowie hel ben destens NNN e Sgemeter, bei Drahtmeßmaschinen mindestens : Physikalish-Technische Reichsaustalt, LEA OO elegrav j g- E . Große zur Ethung vorgele erden, » | nstaub, i au- Cr en. : : e ; SE BE wendetes Materia E Ide Gebührensjumme ein Aus@lag er- Waagen fir Thomatmehl, Kolle Bement unv ähnliche gan Abweichungen von den Vorschviften in Nr. 2 und 3 sind : Abteilung 1 für Maß und Gewicht. g Ln antun 460.1 194 1914 216 210 H 5. Januar 4. Januar 1 hoben von . .. . «+ « - ¿ « 2,00 RM. bei einem Füllungêgewicht : E zulässig, wenn sie von der Eryiitatisch-TeQuiihen Reichsanstalt, Dr. Kösters. 3 Jaltlzrerwa! nay "i , 1 U Geld Brie} Geld Brief L Artikel ur blo 250 Silogeamm ausiviris - + © Gean für jcbes Aloe | Michiiina 1 {är May ard Gerdi, venchmim morden sud WW | Y “und Voltbildung - | 632,9 | 26,7 | 293,3 | 47,8 | 341,1 | Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pes. | 0,858 09,862 | 0858 9862 N 1 : ird tri . ; gr - N 4. Bs ' 2 y, Ca Ma anad. § N ' rid ofa M è S5 wird gestrichen Artikel IV über 250 Kilogramm « - « + « je 1,5 Gramm mehr für jedes Geze nung Vekanntmahung d Vollfwobliehris 9731 212 4,7| 76| 533 | Sfianbul. - - -|1 türk. Pfund| 2008 2012 | 2008 2,012 | jeje Veror i il 1933 in Kraft „iyeiters Filoguamm: i den Skalen oder an den Zählvorrichtungen über den Londoner Goldpreis gemäß à | ZT | 5. Wohnungswesen - | 812 | 8866| 192| 19| 2,1 | Japan... 1 Yen 0869 0871 | 0869 0871 : i Diese Verordnung tritt am 1. April 1933 in Kraft. (2) Die größte zulässige Abweichung vom Durchschnittsergebnis LE : der Ls zw n Skale nieile an R Sb Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende- & Wohnanglwelen ck. 812 04 | 3562| 3562 | Faro 7 *|1 Supt. Pfd. | 1443 1447 1441 1445 VP Berlin, den 22. Dezember 1932. x Füllungsgewichte unterhalb der Höchsilast ist nah dem jeweiligen muD be Einheltaweet ver Wort Meter, Dezimeter odex Zenti- rung der Wertberehnung von H N otheken 7, Verforgungsgebühr- ET London. « . -«|1S 14,05 14,09 14,03 IN 7 (2 E Der Reichswirtschaftsminister. üllungsgewicht gemäß Ab}. 1 zu berechnen. ¡tisergebnis | meter oder den Abkürzungen m, dm oder em. y und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold | "nisse (Nubegebälter New York... |18 4,209 4,217 | 4,209 42 M | : (3) Die größte zulässige Abweichung vom Durchschnltisergel! inen, bei denen das Meßgut von einer Druck- (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). M 196,4 | 9,1 | 105,1 | 14,7 | 119,8 | Rio de Janeiro | 1 Milreis | 0,259 -0,261 | 0,269 0,271 l Warmbold | für bie Hälsie dor HdgMlat beträgt edo bei ben Moagen Ue tes walzs Ste Mehwoelze gedrüdt wird, müssen mit der Aufschrist Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. Januar 1933 gte Audgaben | 1920 | 405 | 363,8. | 66,7 | 429,5 | Uruguay . - - -| 1 Goldpeso | 1648 1,652 .| 1,648 1,652 GE dchstlast von i Kilogramm a e | Me h AEDT EL Lond! rei , A) . , —— ; 5 kleineren Waagen gilt für diclen Fall die für die Höchstlast zugelassene verse en sein: „Nicht zulässig für samt-, plüsh- und veloursartige : für eine UE Finne dem crin Miti, 123 sh 14 Aùsgaben insgesamt | 2010,2 |_151,6 | 1210/2 |_188,8 | 1399,0 Anlierdame | 100 Gulden | 169,43 169,77 | 169,23 169,57 - “E Erste BeroxLronnny : o De größte zulässige Abweichung vom Durchschnittsergebnis Drahtmeßmaschinen, bei denen das Meant niht tangential, furs für ein englishes Pfund vom 5. Ja- | Mithin: Mehrausgabe 148,3 919 126,4 Aben Ant: 100 Drachm. | 2,198 2,202 2,198 2.202 A E über Aenderungder Verkehrsfehlergrenzen | für Füllungsgewichte unterhalb der Hälfte der Höchstlast ist jedoch bei | fondern tives oder 4 an un A Mestras 4 herumgeführt wi y “nuar 1933 mir RM 14,07 umgerechnet = RM toBLas : Mehreinnahnie 1, fid u. Unie | 00: Belga 68,34 58,46 58,27 58,39 Te Vi | : von Meßgeräten. ven Waagen für eine HöMnlalt bis 5 Mlogramn avwäris EE feiner müssen m der gu einer | versehen von 2 n N 2 fêr cin Epramm Feingold penna o.o. M 2 78485. F B. Einnahm enu nd y u8gab en auf Grund Bucarest . « « | 100 Lei 2488 2,492 2488 2,492 E 4 s 15 Gramm. Bei den kleineren i LL Fe inem Sci : Y _—…. , e eihegefeuzen. «| 100 z —_ n Geröifentlicht. im RGB, 1988 Tell 1 ©, 3) | fl dne Wange von der Baie Or Leo aBto" arge e | angugeien, dien Besbndugo, tie dem Uerié dard Stempelang erfin, den 5, Janu ge Dedng des Sebscitgs ci Golosi des Rethnungtiahes 1801 | Dan“: :| 108 Gaffen | 8172 M108 | 8102 Stad [1 . . . : . DCI en 1 Ti 1, . , ERE . . nl E 8... x i : ; Í WE Auf Grund des § 13 Abs. 2 der Maß- und Gewichts- | großstückige Materialien usw.) für die Abweichungen der einzelnen | äu sichern ist (Eichordnung § 9). Statistische Abteilung. ver ihs sind erforderlich 1 M eifing o lO 2155 2159 2155 2159 -— M ordnung vom 30. Mai 1908 (RGBl. S. 349) wird hiermit | Angaben der Zählwerke von dem wirklichen Gewicht der Füllungen 8 6. LT RE LES EE Ist-Einnahme oder Ist-Ausgabe ugoslawien. . | 100 Dinar 5564 5,576 5574 5,586 ME nach Zustimmung des Reichsrats verordnet: i bei einem Füllung8gewict für jedes Kilo Fehlergrengen. : : i e Aunoila Korono | 100 Litas 41/88 41,96 41,88 41,96 zt | Die Verordnung über die Verkehrsfehlergrenzen der Meß- bis 250 Kilogramm aufwärts « rani x Der Unnfang des Meßrades oder der Meßwalze darf um niht 2 : Liste der Schund- und Shmußgschriften. Apri/Dttbr November | zusammen Kopenhagen - . | 100 Kr. 72,78 y ; E neal ot Es Degemben A gael TA 18 (Bekannt, über 250 Kilogramm » « « + « je 1,5 Gramm mehr für jedes mehr gls ein Focihunderistel vom Solle richt digen als Zwei- 4 (Gesez vom 18. Dezember 1926.) i x aden nn 100 Escudos | 12,76 12,78 | 12,76 12,78 i LT EA weitere Kilogrammz TE it geei Bandmaß ermittelten Länge = ET | Ol © 71100 Kr 72,38 72,52 7228 T2,42 i | folgt geändert: : y hundertstel von der mit geeictem. 1d. | Akten-| Ent- Bezeichnung der I Einnahmen «o» - dero ; Y 1642 16,46 af | 1. a) Jn Ziffer T Buchstabe A Ziffer 1 werden die Worte! Berlin, den 22. Dezember 1932. des durchgeführten Meßgutes abweichen. E Hna Schritt Verleger | * (darunter: Anleihen) aris . . « « « | 100 Frs. 1644 1648 4 1642 195 q ll „bei Bandmaßen von“ erset durch: „bei Bandmaßen | j Der Reichswirtschaftsminister. : 8 6. n Y i IL Ausgaben- aT A. ..…. ; A: i! aus Metall von“. cs . E Warmbold. e Stempelung. : é 186 | Psh. P.-St. «Das gebeime Laster Sexnalkundliier Sonstige Ausgaben der Hoheits- 9 H land) « - | 100 isl. Kr. | 63,44 63,56 63,44 63,56 LE b) Ziffer T Buchstabe A Ziffer 1 erhält am Schluß fol- | ? : \ 1. Die Stempelung der Dr aschinen und der Sioff- 415 | Berlin vom von er ag verwaltungen . « o... Tian 25. y Riga “| 100 Latts 79/72 79,88 79.72 T9'88 E genden Zusaß: : : aschinen erfolgt au dem Cevi Als zusäßlihes Kenns . 13. 12. 1932 | Dr. Felix Sernau Dr. Behrens MUA 6 7250 Ria: 7 7a LA a6 8094 81.10 i. bei Bandmaßen aus Papier zum einmaligen Einlegen mesma nen iO rpelzeichen beigefügt: „PTR 1 2837/32“. eipzig, den 4. Januar 1933 Mithin: Mehrausgabe «+ 0) a | Sofia « .- ; -| 100 Lewa 3,057 3,063 | 3/057 3,063 fe in Stoffballen und zum einmaligen Einiegen in Verordnung gel Auß O ist die chi ndung des Meßrades oder der Meß- Leipzig, den 4. Januar . : | Mehreinnahme . « e. - Sf a oia i IS STE 3439 3445 a Kabel für jedes Meter . „2 Millimeter. über die Befreiung einzelner Arten von |, alze 1e dem Zählwerk zu sichern. : E. i Der Leiter der Oberprüfstelle. ita Epanien - at 1 i 2. a) In Ziffer 1 Buchstabe A Ziffer 2 werden die Worte: | Meßgeräten von der Verpflichtung zur 2. Das Fahteäzeichen wird dem in Nr. 1 vorgeschriebenen : Dr. Arndt. ¿ADiÁIn Gothenburg. | 100 Kr. 76,42 76,58 | 76,37 76,53 „bei Maßen jeder Größe" ersegt durch: tei Maßen Nacheichung. Stempelzeichen beigefügt. : A. Ordentli®Ge Einnahmen und Ausgaben: Tallinn (Reval, ad jeder Größe, au jer bei Bandmahßen ausf aper gun | Vom 20. Dezember 19832. Berlin-Charlottenburg, den 20. ‘Dezember 1932, Vorschuß aus dem Rechnungdöjahr 1931 . « « «+ 1,3 Estland). . «| 100 estn. Kr. 11050 1108! 121959 11081 maligen. Einlegen in Kabel“. . 5 (Veröffentliht im RGBI. 1933 Teil 1 S. 4.) Physikalisch-Techn! he Reichsanstalt, E E E _ Preußen. Mehrausgaben aus den Monaten April 1932] E Wien. .… illing] 51,9 A / , i Þb) Biljer 1 ouhsiabe A Ziffer 2 erhält am Schluß fol- Auf Grund des § 12 Abf. 1 der Mah- tud Gewichis- bteilung I für D und Gewicht. + EE “Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. November tee EA Auglänbite Geldiriek-und Banknoten n bei Bandmaßen aus Papier zum einmaligen Einlegen in ordnung vont 30, i eichsrats verordnet: ) : Dr. Kösters. : a Auf Grund des § 8 der Verordnung des Reichspräsi- B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund e _ E de toiballen und Fon einmaligen Einlegen in. Facet ae n cs iffer O Bekanntmachun betreffend die Befreiung denten über die Zinserleichterung für den audioirtsmast hen ; von Anleihegesetzen: Ms Lanuar i GA ZE Si en Unterschie ngen l 2 | E ; .S. Mios, S . e rie } I : halber Dezimeler «Tr +2 Millimeter einzelner oder Nach Mekgeräten von in Verpsliciung RGBl Verordnung : Nealkred it rifels z Sep leraber 192 em Durchführungs- und Vorlcuß au dem Reiinnnatiabe 1931 1932/ Sovereigns . . |) Notiz 90,38 20,46 | 20,38 20,46 M 3. Hinter Ziffer T Buchstabe B Ziffer TIT wird eingefügt: EN E hält fol ciauns oE . Ö EN . über UVebergangsbestimmungen für die ch Fr Ergänzungsverordnung vom 94. November 1932 RGBl. 1 Soraga e 10. en e a 200 90 Frcs.-Stücke | für 16,16 16,22 16,16 12 EN LY gl ohr Re Men elier, an Krastsahrzengen Il. von der Verpflichtung zur NaHeihungt Eihung von Meßwerkzeugen und Meß- S. 534 erkläre ih als Aufsichtsbehörde, daß na meinen Ri GebDolars (1 Elo | Ul erw | 41D 4 fi A te Fe re gen: 8 e e Meßgerate; ; if G M | ; i » rov1in —TC R i D: 7 j | sit ede Jemesne Sasrsife «aa oe e 12 |L Bunobo aus Pahier, zim elimaligen Enleg | MOND en H Duember Bhleamig-Dolsteln in Kiel in der Loge iso die voy e SS (M W| WM Y 1hres Solwerles. Stoffballen und zum einmaligen Einlegen in Kabel. 9, t . 0 i O - : den aus- | . und 1 Doll. ; ' ' E, y 4. Ziffer VI Buchstabe B Ziffer T erhält folgende Fassung: Berlin, LA 20. Dezember 19832, ; (Veröffentlicht im RGBl. 1933 Teil I LI « ine u Sind on ipoilelen i and und Pibe weiten Stand. de r I Zwe Be ben SG ulden Argentini « Ì Pap --Pelo 0,84 0,86 0,84 0,86 M I. Präzisionswaagen. ; ni : Auf Grund des. § 19 der Maß- und Gewichts8ordnung : ; Y: 5 j “11 fkanad. 370 93,72 3,70 3,72 Y Die Fehlergrenzen besagen? e Ldéfttest Der Reihüwiishas@ministen, vom 30 Mai 1908 (RGBl. S. 349) wird hiermit verordnet zu E 4. Fannar 1988 Scaÿanweisungen. « « «e eo o eo oo 399,8 Englische:große 1 fanap s LO 1 1,07 13,99 4,05 A von 10. Gramm oder weniter« «2 Wiligeammn süx liebes _— den Nehiperltenae und MekmasGinen fix Fides Me Der Minister für Wirtschaft uud Arbeit. „Y Dier sind die Planmäßigen und die außerplanmäßigen Gin- | u darunter (S| 140l 1600 | 1309 198 M 10 bis 20 Gramm « « + - - 20 Milligramm, Y fossung der Bekanntmachung vom 21. Februar 1930 (RGBl. 1 Der Kommissar des Reichs: "VN Auss{1. Vertorgungsgebührnisse |. IL, 7 —. Belgie. . - «| 100 Belga . | 58,18 58,42 | 58,11 58,35 \ TT ° LU RE ; Verordnung / , 93) in bezug auf die in den §8 25 bis 28 (zulässige Meßgeräte, : D, V.: Schulze. i 5 W swelen |. IL 5 —. Bulgarische . . | 100 Lewa gus E E „DO 0772 Milligramm Löchitlast, über die Eihpflicht der zur Längenmessung | Material, Gestalt und Einrichtung, Bezeihnung) gestellten An- , Ve Î Aus)Gl. Wohnung Dänische . . « « | 100 Kr. 72,40 T2,70 2,31 72,09 „100 bis 200 Gramm . « « « 100 Milligramm, "| und dex zur Flächen messung dienenden | forderungen nicht Entipreten VERE EE auf Verteres zur I eE Danz! C. es 10 Gulten 81,54 81,86 81,49 81,8 7, 200 Gramm bis + Silvgramm G5. Mitigemnmn für 1opes Meßwerkzonge und Memafhinen. Sung imter den nahiichenden gungen ngen ck |A , ; Parlamentarische Nachrichten. nil e 100Smt | 612 6,16 611 6,15 4 / y 4 bis 10 Kilogramm «2 Gm Beröffentlicht im RGBl. 1988 Teil 1 ©. 4) gulässige Meßgeräte. Nichtamtliches. Dee Yelisenrai des Meis | Gde :-| 19 Gde | 10e i014 | uon 10828 ) N 10 Kilogramm oder mehr « « 200 Milligramm für jedes (Veröffentlicht im nD 1. Zulässig sind Einrichtungen, bei denen die auszumessende / Preußen. beschloß am Mittwoch, den 4. Januar, daß die nädste talienische: gr. 100 Lire 21,49 21,57 21,49 21,57 : « WM lofi. | ordnung vom 30. Mai 1908 (RGBl. S. 349) wird hiermit shnitten bestimmt und das Meßergebnis auf eine Anzeigevor- 2 ; : dA ben des Landes | nuar, stattfinden soll. Die Tagesorduung für diese Sihung TA Jugoslawische . | 100 Dinar 5,05 9,59 5,566 95,60 | PB 0 . 5, Ziffer VI Buchstabe B Ziffer TT Ziffer 2 Buchstabe a erhält - nah Zustimmung des Reichsrats verordnet: rihtung übertragen wird, die den Gesamtinhalt der Fläche an ibt. über die Einnahmen un usga in einer neuen Beratung des Aeltestenrats am 20. Januar fest- Junoftawild © “| 100 Lats e rs VE (n EA - Folgende Fassung: ; 8 1. 2. Der Meßbereich, d. h. der Unterschi ishen der größten Preußen im Monat November des Rehnungsjahres gesezt werden. : ¡sten die Einberufung Litauische . « | 100 Litas 41,62 41,78 4162 41.78 (eN f. a) (1) bei den selbsttätigen Balkenwaagen mit Nachstromregler Die Verpflich ur Neueichung und Nacheichung im Sinne und der kleinsten Fléde, zu deren Auémessung das Meßgerät è i A 1932. m Aeltestenrat haiten die Konnnnnisien de E eri jung Norwegische . . | 100 Kr. 72,21 T2,49 72,11 - 72,39 N e D aao Sane fante atonement DURER | gee Dl efe N e" Daredtag tts rua: | RN et D dates leer ven (Genio in Millonen M | Beadle ritor Seite necléngto De Stinteno, ULLE | BS | A ür Füllungsge L rößten | ? Ausgaben?), : : .U. dar. ngi - 7 7 T8 Y E . : : dehnt auf: y : f ; - A. OrdentliheEinnahmen und Ausg n ix ein rasches sammentreten des SMU. è + Ln bis 5 Kilogramm abwärts . « « « 1,5 Gramm für fees Silo gedeh 1. die zur ¿Aängenmesiung dienenden Meßwerkzeuge und dad luden, die | einer ende ef „der unteren renze des Meß N 1. Zu Beginn des Redhmun gtiahres 1932 waren die jue featen eN gleid fal lten a ash Termin den 10 Jau nuar Rumänische : EEE 2 i aschinen; ; 1 ANE ä ä t us dem Rechnun ; e alte : M Ls _— “— {ck -bis 4 Ki is, “2. die Var Flächenmessung dienenden Meßwerkzeuge und der Die LN N oiteren Mehgutes Ungeben., VMtehmashiner jahr 1931 zurü@gesieliten Restbestände vertügbar . « 267,1 | gorgesda CuésGüssen nod zur Fortsegun rer Arbeiten | neue 500 Lei | 100 Lei _—___ T7 : 4 dnter Jhs 3 Silegramm +1 6/15 Gramm Meßmaschinen. : die dieler allgemeinen Anforderung nit genügen sind nur u- 2. Zur Deckung der Fehlbeträge am Schlusse des Rechnungs» lassen te und das erst für einen späteren Fermin Guter O Lei 100 Lei 25 7626 120. 7650 268 EN 5 "4 Mt , : ÿ 2. ssi insichtlih dec Dice des | forderlich (121,3 + 147,1 =). . «268,4 | einberufen möchte. Schließlih {lug Abg. Bell (Zentr.) Len ere. ar: 8 80,86 81,18 | 80,76 81,08 Lr LA R RON 6, n: , «e. 6 Gramm, : i. : : E Lo ängeimahe lässig, wenn der Verwendun sbereih hHinji jahrs 1931 sind erforderlich (121,3 + 147, EO L | S | bei Stimmenthaltung der Schweizer: gr. | 100 Frs. 30, r (0 i ll Fa -f, + 2 Kilogramm bis 100 Gramm 3 Gramm für ebes Kito: erlau der Nageiing finden tie ür die Fängen lahße Meßgutes angegeben ist 4 A i i m ——— = = mithin Vor 1,3 A. Nanar par Sein nomme Dex Vertreter der „uational- COMER IRe, 100 E en SO ae BLIS 80.76 SLe8 ff , . . e Y . 1. y Éti erm n e. r , x {. ! ‘100 bis 20 Gramm . - « « 0,3 COU Anwendung, u, §3, _ : Material ; * - Y Sahressol | Ii-Einnai Slhung det tj idu des Prâfidenten Göring zu Äberlasien; O [000K 100 12,37 12,43 12,37 12,43 ck 20 Gramm... 0,15 Gramm; Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1935 außer Kraft. Zulässig ist nur Metall. LL : | oder Ist- C er hatie | AQ darauf ver en die nägste Sthung vou euUn ung | 500 Kr. u. dar. 10 fe : 12,37 12,43 1237 12,43 jedoch bei den Waagen für klein- ; : Berlin, den 22. Dezember 1932. : : 8 3. =E] 2 | bes Aeltestenrats ¿hen. Dieser Vorschlag der Natioual- | Ungarische . . | 100 Pengs 1 SL as ftüdige Materialien owe den Der Reichswirtschaftsminister. Î Gestalt und Einrihtung * | 8S8 a C ) Meltesienrai jedo Widerspruch insbesondere bei den Abg. ©) nur abgestempelte Stücke. aagen für Thomasmehl, Kohlen- 1. Die Ausführung muß Gewähr bieten für längere Brauch- ZES ck e. Lhe (Soz.) und Leit (Bayer. Bp.) gesunden. ——— staub, Zement und ähnliche stau- mni : N Warmbold. e u 6 nd für Unveränderlichkeit ihrer wesent- S221 E 6 Jn der neuen Aeltestenratssigung am Freitag, den 20. Ja- : Ostdevisen. bende mineralische Stoss » 2,25 Granu jebes Kilo Lr harte! ‘Teile mbe onderen des ammenwirkens der Räder sowie GES S. sammen: | nuar, werden die Kommunisten voraussihtlih wieder die Be- Auszahlungen. 4s | wichts; g 4 ‘»‘’ Verordnung | der Länge der Uebertragungshebel und der Uebertra shänder. Su “i 2 “} ratung der vom Haushaltsaus\ porbeveiteien Gaunstände MWarfau . . -[ 100 ZL 47,10 47,30 47,10 47,30 (2) Die Fehlergrenze für Füllungsgewichte unterhalb der Höchst- Woo | 2. Die Teilung muß gleichmäßig verlaufen, Sie soll nah Ei verlangen. Ferner wurde in der heutigen Aeltestenrats\zung = | Posen 100 ZI. 4710 4730 | 47,10 47,30 last ifi nach bem jeweiligen Füllungägewicht gemäß Ab, 1 zu berechnen. Ei D Web vo M TS st n mungen hi "M D pe Quadratmeter, Quadratdegimeter it Toil dieser Mah rôhen fort- Einnah | | Frits anggregh in Ler o jo fen Plenarsihung einige internationale Eoltmwig : - [100 BL 4710 4730 | 47,10 47,30 Y (3) Die Fehlergrenze für die Hälfte der beträgt jedoch ung. vou egwerlzeugen un * ] der Hälfte, dem fünften oder zeynien d l li a LR uadratfuß I. Einnahmen. 2 | 9729 |- 157.1 |1130,0 hlommen er NE pgialpol ‘hehostowakei, in Polen und Notennotierunges. bei den Waagen für eine Höchstlast von 10 bis 5 Kilogramm abwärts maschinen für Längenmessung. \hreiten. A rdem darf eine auf dem englischen | 1. Steuern - “a. | 2492,7 | 244,2 |} 972, 11 A e, ua ù ( i nI 25 Gramm. Bei dent Finerer Weagen gilt für diesen Fall die Fehler- Vom 20. Dezember 1982. Vorbehalt Teilun te Zulassung ver Anwendung ue E al | Pranfreieh ihôtag Nod De Ent eten ihm aber voraus- Polnische . . . | 100 Zl. | 4685 4725 |} 4685 47,25 grenze für die- ast, : * » it i ; il IS, 4. y i LN n N i Fi . Aus diesem Grunde u er yDie Felllergrenze für Fültungögewichte unterhalb ber Hätste Aye rbfsenilie im ROBI 0 i 1 S2) tdntng | er selen Nevênteilung In GERE gen Verlehr, : Seen ndejufw | 1088.3 | 76,4 | 418,8 | 609 | 479,7 | Us qn hie "Stun te ‘Todedordnung, für die nldsie Wagen gestellung tür Kohle. Koks und Briketts ün gramm abwärts nicht fleiner als 6 Gramm. Bei den kleineren Waagen | vom 30. Mai 1908 (RGBl. S. 349) wird hiermit verordnet: Bezeihnung. : verbleiben . . |_14064 | 167,8 | 654 1 96,2 | 650,3 Reihétass zu nos j is E gs ziemlich umfangreiches Be- | Nuhrrevier: Am 4. A anvar 1933: Gestellt 17 233 Wagen. M, gilt für diesen Fall die für eine Waage von der Hälste der Höchstlast Meßwerkzeuge und aschinen für Längenmeliung Draht- 4. Die Teilung nah metrishem System muß nach A Veberschüsse der Be- | ¡atungsmaterial. Eine große Anzahl internationaler Abkommen | MA d vor (5) ebene Fe dlergren mit Peberhuiverwägnng (Waagen für mesma men. E: ehm inen), Fie en Fassi fen des Cit Quadratmeter, Quadratdezimeter ES Quadra timer Her triebe e e ole 34,2 21,8 194 | —04 | 120 liegen ihm bereits | x R en Beratun z Fou Jarunter das Av, Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für LA (hM ) ; y \ Y i ; i in, und zwar mit dem ausge]chrievenen oder - * | ¡ fg / kommen zur g : tiz stellte fid laut Berliner Meldung | ei N ge Materialien. usw.) im Durchschnitt aus 10 regelrecht zu- mahun vom 21. Februar 1980 (RGBl. 1 S. 93) in bezug auf geiGnet sein, ar nt! Ut Graus oder: cm. | Davon ab: Entwurf eines Wechselgesetes deutsche Elektrolytkupfernotiz ste ne BLM MN ande gekommenen Füllu o eo ooo o/o IS Gramm |} die in §8 24 a bis # (zulässige Meßgeräte, Material, Gestalt | regungen qm oder m}, qm , die Bezeich- Zuschüsse an Betriebe | 10,7 at Ll _— _ , mit eses, daß auh eine Regierungs- | „W. T. B.* am 5. Januar auf 47,25..4 (am 4. Januar (3 GR: ' Ss i; ibtuna i | ellten Anforde- Der Teilung nach englischem Quadratfuß muß y : i : ernec ist damit zu rechuen, da H | Ka. Y "R fer V1 Buchstabe B Hi 1 Bijser 3 Buchstabe a erhält And Sinn, Bet EE bis auf eitere Atc E nung „English-Quadratfuß“ und die ezeihnung „1 engl verbleiben. „| 230 |. 2,8 | 124 |—04| 120 | erklärung shon auf die Tagesordnung der nächsten Reichs- | 48,00 4) für 100 o | folgende Fassung: unter den nachstehenden Bedingungen - angenommen: Quadratfuß = 9,29 qdm“ beigefügt sein. : ; : : A : . E