1933 / 9 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs8- und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 11. Januar 1933. S&S. 2.

Sei die Krise nur konjunkturell, so könne man sich mit dem vor- den Einstellungsprämien verlangt der Redner unter allen Um- Zuder, Naffinade 67,80 bis 6930 4 Zucker, Würtel 73 50 enshaftler und | junger Mädchen zuta, bisyeriger, insbesondere dur Einstellung 79,50 4, Kunsthonig in | kg-Padungen 70.00 bis 74, 00 M 00 LI eL ,, LE SS, a  2 ( su e î j 5 : ck ol C, e : Politiker Ävereinslimmeno erklärten, fo reihten die Mittel dieser | von Dr, Brauns zum Aufbau einer. raue. hie oriPlige Grup rl C Sumern S200 hi 10800 di Speisesirup, dunkel, in_ Yr citöbe assung nigt aus, um wirkli die Arbeitslofigkeit | lihen Siedlung unterstüße er. Die füddeutschen Arbeiter seien. | 124 kg 6800 bis 7200.4" Pfla me nf letfends 18 Eimern (hon gus t zu Las ei igen. L uh mit einer Kürzuag der Arbeitszeit | viel frisenfester als die norddeutschen, weil sie nebenbei eine | 80.00 bis 82.00 4, Erdbeerfo en nature in Cimern von 125 fa f Un en in i k Z Bode zei das Ziel nicht zu erreichen; wir | kleine Landwirtschaft ‘betrieben. Bei dem Sofortprogramm der | big 106 00 (6, Pflqumenmes n Eh in Eimern von 123 kg 102, Yälten hon es hon se e Unden-Wohe, und es habe sih gezeigt, | Reichsregierung estehe nah wie vor die Gefahr der Förderung | bis 68,00 “Steinjalz in Säck 19,20 Lon 124 und 15 kg 55,00 DOI er an erent die Zr Seiter im auf ihren alten Lohn zu | unproduktiver, volkswirtschaftlih niht fruchtbarer Arbeiten. Packungen 21,30 bis 25 10.4, Sied rae s 20,20 4, Steinsalz in bei längerer Arbeitszeit. Außerdem lasse fige diete n wie früher | Das Sofortprogramm müsse deshalb unter allen Umständen er- | Siedeialz im Packungen 23.36 bis 2650 1% u IO bis —— M, 9 itsgeit. Außerdem lasse sih dur tehnische und PoE E Yörderung der Iuttand eEungsarbeiten an } 100,00 bis 101,00 6, Bratensbmalz in Cibie B bia 106.00 N e : } : entsprehend dem vom i , in ' : | ' , e ma Aud fei eine solche geseßlihe Arbeitszeitverkürzung nur Antrag. Dur(h- preer de desselben Saen e x ne ten Izcla ty n Tierces, gnordamerik. 92,00 bis 96 00 4, Purelard in tf Tnternationalem Wege zu ermöglichen. Es8 bleibe nur das ürokratishen Maßnahmen niht nur, Arbeiter, sondern auh | 116,00 4 Corned Bee} 12/6 nerliner „Rohhmalz 110,00 bis fügt verb Mittelstand und Hausbesit in ihrer Notlage unter- | Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste eT Kille 2200 Hs 86,00 M, eine neue Form der Siedlung, durch die sogenannte nebenberuf- Abg. Dr. Schmidt (D. Nat.) stimmt dem Ant ( Hanvelware, in Kübeln, | 110,00 bis 114,00 4, 1 Ue Siena N Diese ike zur Verminderung der Arbeits- | Mißbräuche bei der ¿D Nat) stin e Autrag il, Her 00 0 Maraariné, Sperzlahvare, in Kübeln, 1 132,00 bis —,— A, und Verkehr, soweit das technisd möglid ist, etwa die Pâlste | vwerbemaige endem Antrag auf Gleichstellung dex nicht- | 220,00 4, Woltereibutter la gevat 225 06 ‘big 226 tun, YQ, dis e 6 2 OS e ¿dds EL werbsmäßigen ellenvermittlungen mit den Arbeitsämt H 7 i - 20,00 6, Vêolkereis ihrer Arbeltszeit iyeer hisyerigen Beschäftigung widmen und den | bei Durchführung des Arbeitsbeschaffungsprogramms. Famern buter 20400. bis ‘210 000 A 20800 el Mallereibutler Ll n (ve Siedlung in der Nähe der Rrduser hen EigenbederE der Faris ecter n Tra TEE dic Beisiegel frrlärh äh ReichSregierung | 224,00 bis 228,00 Auslandébutter, dänische, gepaci 234.00 bis Diese Art der Siedlung sollte man in das Prozramm oufnehmen. | von A Mi e sie aber troydem bisher an der Durchführung | 20 0/6 66,00 bis 76,00 ,%, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150 00 Ure nee SiC uNa Jolie dingungen téte n aulnehmen | von Arbcitshe chaffungsprogrammen niemals beteiligt, weil es | echter Gouda 40 9% 132,00 bis 140,00 i LA Gr t - ei, die zu vermittelnden Arbeitnehmer nah der Dauer | 13200 bi y O eter Edamer 40 0/9 ngsftelle esGaffen, Solche Maßnahmen | ihrer Arbeitslosigkäit, vem Gender Arbeitnehmer nach | “24400 bis Dee over Emmenthaler (Sommerkäse 1932), voll- i : ‘Fbi 0A e tigkeit - i : e OD würden sih auf die Dauner nah den verschiedensten Richtungen | milienstand usw. auszuwählen, D Dre degditi zivedinäßig, ist Da: Feit Stavo 20 2 Br Nomatenr 20 5a E vis 29,00 %, Speiseöl,

liegenden Programm begnügen. Handle es sich aber um cine | ständen ei Strukturwandlung der , Wirtschaft, wie WiN ständen eine

organisatorishe Maßnahmen diese Arbeitszeitverkürzung wett- o

Mittel der Siedlung. Jn verhältnismäßig kurzer Zeit könne andwe man zahlreichen ua LA zu Be Väftieung Tger Feit dur f

lungsstellen shon für 5000 A

4 ] 7 . |

einer Aufhebung der Einstellungsprämie zugunsten des Arbeits- Arbeitsnahweise sollten doh gerade der individuellen Arbeits-.

Margarine, 96,00 bis

beschaffungsprogramms spreche. Durch ein solhes Programm | vermittlung di i ür di i î

das Dt bi 12 Nrozeut mare (Fe E ToGra ing dienen, die auh für die Arbeitsbeschaffun '

könnten höchstens 10 bis 12 Prozent der Erwerbslosen in Arbeit | Rolle spielen solle. Die Y IES für dieiVaffung eine 8 rose Jn Berlin feNgentelte Notierungen für telegraphische öaylung, ausländische Geldsorten und Bauknoten,

gebracht iverden, Die Kernfrage sei deshalb, die Privatwirtschaft | Arbeits eshaffung könne man diesen Nachweisen ebenso geben '

wieder in Gang zu bringen. Der Redner warnte vor einer wie den Arbeitsämtern; sie würden auh genügend kontrolliert. : Telegraphishe Auszahl : : raphische Ausza

ung.

0s

Wiederaufhebung der Einstellungsprämie, weil sonst jedes Ver- |. Das Zentru (ntx i i frauen der Wirishait und des Volkes zu Regierungs naßnahmen fte Aube o R Bausch nitunterzeidmes, a o \ fn werde. EA Arbeitsnahweise. Da öffentliche Mittel zu verioalten seien, müsse 11. Januar

VB eda Rädel (Komm) vertritt die Auffassung, daß auh die | die Durhführung auch den öffentlihen Stellen überlasten werden. Geld Briet Boris âge von Dr. Brauns nur Palliativmittel gegen die | Es seî gerade einer der Mängel des Arbeitslosenversiherungs- | Buenos-Aires . 1 Pap.-Pes 0,858 90,862 prime Je Roruplionsfonds „dex losort- gescichen werden | Andwil dleidberedigt habe belesen iagjeneer "nt nod) andere | Canada. .|1 snes | 8788, 376

am e Trup: ds dex sofor ‘ichen werden | Nachweise gleihberehtigt habe bestehen lassen. Istanbul 1 türk. ,008 2,01: müsse. Der Redner verlangt ein Arbeitsbeschasfungsprogramm Frau Abg. Teusch (Zentr.) b ü 2e Dsund 0,869 40 571 mi er Redne in affungsprog : | Ll .) betont demgegenüber, daß das | Japan ..«..|1S 0,869 bei dem die Jnteressen des werktätigen Volkes im Vordergrund Ziel doch sei m8 lichst vi Pla. A i Ao ena î wa 19 14d ständen, niht die Fnteressen der fapitalistishen erar Da müsse N A | G6 angirisio Sewerbälase nmeran bringe saro 2272 LU PR LTL 1203 Er begründet zunächst den vorliegenden Antrag seiner Fraktion auch die pri qu alle Un Veles qu tlásenen Mitel Aulvenven, Also Ln e215 "1209 421 Cr begründet zunäch genden 2 ( j / auch die privaten nihtgewerbsmäßigen Stellenvermittlungen. JF New York . EE Saupe und behält sich vor, einen tveitexr- übrigen komme es darauf an, i Vertrauen eN e Rio ark iro 1 Milreis 0/239 0241 g z gen. Kreise aufrehtzuerhalten, also auh der Kreise, die sih an die Yruaiay . « « «| 1 Goldpeso 1,648 1,652

Reichskommissar Dr. Gereke exwidert dem Vorrednex, die nihtgewerbsmäßigen Stellenvermittlungen wend sterd Duxchführungsbestimmungen enthielten alle denkbaren Siche Abîsti i Ngeit wenven. ML eran

: ‘ungsbe]tim! i alle : ° stimmungen fanden in der heutigen Sigzung noch niht statt Rotterdam | 100 Gulden | 169,33 169,67 rungen gegen Fehlleitungen. Der bereits in einer Zeitung vor- | Nächste Si i Lg g noh nicht statt, At : ! geschlagene Bau eines Sommersizes für den Reichspräsitenten Ladite LiLang Mittwoth, den 11, Janigar. Brüssel'u: Ant; 190 Dracm, 2108 2209 würde allerdings eine solche Fehlleitung darstellen. Die Wichtig- : werben , « « | 100 Belga 5834 5846 keit der nebenberuflichen Siedlung sei niht zu bestreiten. Sie | Einberufung des Auswärtigen Aussusses für den 20, Januar. | Bucarest. , , | 100 Lei 2,488 2,492

könne aber nur in einem weiteren Rahmen, und nicht im voc- Der Anowártiae Ausui des Reichstags ist von seinem Buvapest o. 100 eras aine is . C E E E) utlden 1 ,

liegenden engbegrenzten Programm berüsihtigt werden. Das | Vorsivenden, Ab 2 i i i d : * n E 4 4 A Da , . 1d Nat. je NLabinett habe ja einen Sonderaussuß gebildet, um die Siediung | 20, Januar, Aa LIN Ute H Sog), 1eU ir Freitas : pen Helsingfors , | 100 Fmk. 6,214 6,226 m eich etmigen, Aus Kalkulationsgründen sei eine Einstellungs- | fangreihe Tagesordnun sieht neben der Behandlung einer | Ltalien . « „| 100 re 21,54 21,58 po nie nicht nötig, dvenn ein Unternehmen öffentliche Aufträge | Beshwerde dex kommunistischen Aus\hußmitglieder wegen angeb- | Jugoslawien. , | 100 Dinar 9,9904 9,966 Erhalte. Fôr öfsent iche Aufträge allein könne fie praktisch des- | licher Verlegung der Jmmunität des kommunistishen Ausshuß- | Kaunas, Kowno | 100 Litas 41,88 41,96 gais nicht ausgeschlossen werden, weil die Feststellung schwierig | mitgliedes Schehr-Hannover die Fortsehung der Aussprache úber | Kopenhagen . „| 100 Kr. 73,13 73,27 Fel o in Einzelfall eine Mehreinstellung auf öffeatlihe Auf- | Tribute, Auslandsshulden und Abrüstungskonferenz vor. Außer- Aifsabon und {edge guri zuführen sei. Deshalb werde sih das Kabinett, wenn | dem sollen behandelt werden die Ostfrage, der Schuß der deutschen porto « « «| 100 Escudos | 12,85 12,87 : Ea er Durchführung ein Ueberblick über die Auswirkungen | Minderheiten im Ausland und die handelspolitishe Lage | Dslo . « « « « « | 100 Kr. 72,73 72,87 vorliegt, mit der ganzen Frage wohl nochmals beschäftigen müssen. | Deutschlands. aris » « « « « | 100 Frs. 16,425 16,465 ber Abg. Graßmann (Soz.) verlangte die unbedingte Aufhebung rag » « » e e - | 100 KE 12,465 12,485 der Einstellungsprämie, die sih in keiner Weise rechtfertigen cytjavik i lasse. Man brauche niht die Produktionsbetriebe zu stärken, (Island) , | 100 is. Kr. 63,54 63,66 sondern müsse den Konsum fördern. Denn ohne Aufträge könne Verkehrswesen, Niga - « « « « «| 100 Latts 79,72 79,88 ein Betrieb Neueinstellungen vornehmen, auh niht, wenn ec Rohr Gef poin » : Schweiz « « . . | 100 Frs, 81,00 81,16 dafür prämiiert werde. Den im Gange befindlichen Zersehungs- ohrp o befor derung von gew öhnlichen Sofia . « . « « | 100 Lewa 3,057 3/063 prozeß des Kapitalismus könne man nicht abwarten, weil in- Briessendungen in Verlin. Spanien « « + «| 100 Peseten | 34,43 34,49 wischen Hunderttausende zugrunde gehen würden. Deshalb sei Vom 20. Januar 1933 ab können in Berlin außer den bisher | Stoctholm und , Arbeitsbeschaffung notwendig, aber es handele sich dabei nur um zugelassenen Briefsendungen mit dex Rohrpost noh befördert Gothenburg. | 100 Kr. 76,92 77,08 Palliativmittel gegen die Strukturwandlung der Wirtschaft. «Die verden: : Tallinn (Reval, Pepenoeruilihe ieolung begegne den Bedenken daß der JFndu- 1. Gewöhnlide ¿Bricilendungen nas dem Anlaud bis zur erEftland), . 00 estn. Kr. | 110,59 110,81 g der Arbeit nahwandern can ihn di ant 2 ahnhof in Verlin gegen ein ien. « « « « «| 100 Schilli nüsse, woran ihn die Rohrpostbeförderungszushlag von 10 Rpf., gegen -ernen 00 SMlina! 0106 0208

Geld 0,858 3,726

9,008 0,869

14,46

14,08 4,209 0,239 1,648

169,33 2,198

98,29 2,488

81,72 6,204 21,54 5,0904 41,88 72,98

12,83 72,98 16,42 12,465

63,44 79,72 80,99 3,057 34,42

76,67

110,59 91,95

.

10. Januar

Briet - 0,862 3,734 2,012 0,87L 14,50 14,12 4,217 0,241 1,652

169,67 2;202

58,41

2/492

81,88 6,216 21,58 9,066 41,96 73,12

12,89 72,72 16,46 12,485

63,56

79,88

81,15 3,063

34,48

76,83

110,8 52,05

Ansiedlung hindere. Das wichtigste Mitt : s witigs ittel zur Behebung der 2. ferner zunächst versuhsweise gegen einen Gebührenzuschlag AusländisGe Geldf d B uslän e Ge orten un anknoten:

Erwerbslosigkeit sei die Arbeitszeitverfürzung, die durch di Metbanisiering einfah erzwungen werde. E sei es Rr ie von Sv etl, gen bhe Bricsiendangen die jnmerhald niht ratifiziert hago "R usoglhingtoner Ábkommen immer noh | Brieszustellun cudrenzone von Berlin noh die nächste müsse die deutsche Delegation Rs Tanna des JJ. A. A. in Genf Die Sendungen müssen den Vorschriften über das Meist- Ll Danmar UN ie cease Delegat gie für eine radikale | gewiht für Berlin 20 g und über die Beschaffenheit der | & Geld Brie! 28 Bauj H (Christ Soz. Volksd.) beantragt, daß bei Dureh- Rohrposelendungen “iis Berlin Größe 14,8 X 10,5 cm, leicht Scperelans x Notis 20,38 4048 uhrung des Arbeitsbeschassungspro s die ni b8- . Mero Laar er pertiprecjen. 1 ' mäßigen N errpellbelchaism op Frans diE iht eiverbs- Nähere Auztünfte erteisen die Postanstolien, Amerifanische: ME AEO Arbeitsämtern anerkannt werden. i 1000—ó Doll 420 422 a Ma Drehe ¿Nat DO kritisiert die Linstellungsprämie 7 2 und 1 Doll. 4,20 422 i” n iges ex unanständige Unter- | Handel uud Gewerbe Argentinische : 931 0,83 . Brasilianische - | 1 Milreis e 3,71 3,73

nehmer, der in Zeiten der Not seine Arbeiter rüdsihtslos auf die Streße efperfen fab erde nun noh belohnt, wenn Y sie Berlin, den 11. Januar 1933, Cauadische

: glaldemokraten machte der Redner den Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im Englische: große 1407 1612 T . , ,

Vorwurf, daß sie die Rationalisierung der deu dustri i und dadurch die Verschuldung, La Ug Le deutschen Ini strie Rubhrrevier: Am 10. Januar 1933: Gestellt 16 197 Wagen. ürkishe. / 181 1,83 fung fahlloiex i Überflüssig hewvordener Ardeltskräfte gefördert = Beggi Ceo 58,18 58,42 . hler de reke-Programms liege darin, daß es Berlin, 10. Januar. Pre isnoti ü ° ulgarishe unan Arbeiten fördern. wolle, z. B. Straßen, Brüden usw. | mittel, (Ci Zanna rre de ô Lebens mit tele Fungo, Dänische 29 72,75 78,05 Tr ME Ho Mi igen Arbeiten, fie nids einbräquten, e ven ha nde I 9 für 200 lo irei Haus Berlin in Originalpackungen.) Canti CT» eee] 81,54 81,86 Ud ¡Brot erhält, könne dem Staat auh ein Jahr lang seine | Industrie- und Handelskammee {n Biete! y SaWverständige der | Finnisde. |; ; 615 6,1 Arbeitskraft ¿ur riger Staat angy e nah ans seine ndustrie- und Pandelskammer in Berlin. ise in Reichsmark: nische, » «« 6,15 6,19 i . Al beschaffung | Gerstengraupen. grob 32,00 bis 33,00 „4 anzösische « 16,385 16.445 heitere ¿aher au der Finanzsernn ; hier könne nur die Ausgabe | 34,00 bis 38,00 .4, Gerstengrüge 27,00 bis 28.00 unen gel olländis .. / 168,96 169,64 n Rücksiche D IE Lo urch fönne die Binnenwirtshaft | 30,00 bis 31,00 .4, Hafergrüge, gesottene 34,00 bis 35.00 A Roggen- taliemsche: gr. | 100 Lire 21,48 21,56 one Nuesiuhi a B [usland in Gang gebraht werden. Mit , etn 37,00 4, | „100 Lire u. dar. | 100 Lire 21,48 21,66 verstanden foin, wen eitsgeit könne man dann einmal ein- | Hartgrieß 42.00 bis 43,00 .4._ Weizenmehl 27,00 bis 32,00 # | Zugoslawische , | 100 Dinar 5,48 5,52 Schaffer nite mer enn die Technik, das geistige [höpferische Weizenauszuamehl in 100 kg-Säden br.-t.-n. 32,00 bis 3600 4 Lettländis e « « | 100 Lats —— Ee Di Tur M ienste des Goldkapitals fte e, fondern | Weizenauszugmeb], feinste Marken, alle Packungen 36,00 bis 47,00, | Litauische 41,62 41,78 oc) Lom wirklich schaffenden Menschen zugute komme, Spei)eerbten, Viktoria, gelbe 32,00 bis 36,00, Syeiteerbjen, Viktoria | Norwegische . . ] 72,65 72,85 liche Sd: r u (Zentr.) erkläct, er wolle die nebenktkeruf- | Nieten, gelbe 36,00 bis 38,00 ., Bobnen, weiße, mittel 21,00 bis Oesterreich.: gr. | 100 Schilling —— 2 aver nd nict sema Gh anf jeden Bezink rder jeden Beru! 2200 LL Uangbohney. aus 27.00 bis 29,00 4, Unsen, fleine, leyter Rufer 100Sghilling] —_ i, e l ihe Siedlung nicht rn s 39, , Yinsen, mittel, 1 ¿ umani|cke: AEDs eindige Mitiel von danerndem Wert zur Bekämpfung der | 46,00 .4. Linsen. große, legter Ernte 46,00 bis Tan 00 Kartoffel, 1000 Lei und | Mee O gfeit, ar vr giedenfalls als eines der wihtigsten, und | mehl, tuperior 33,50 bis 34,90 .4, Bruchreis 20,50 bis 21,50 A neue 500 Lei |100 Lei —_— OE e A ei itlel, das baldigst durchgreifend angewandt | Rangoon - Reis, unglasiert 20,50 bis 21,50 4, Siam Patna- Reis, | Unter 500 Lei | 100 Lei _— A NL (Komm ) bezei Í ca, | glasiert 23,00 bis 25,00 Æ Reisgrieß, puderfrei 23,00 bis 30,00 „4, | Schwedische . | 100 Kr. 76,75. 77,05 Proc reim e on m.) bezeichnet das nationalsozialistis e | Ringäpkel, amerikan. extra cho!ce 88.00 bis 9200 # Amerik, | Schweizer: gr. | 100 Frs. 80,82 81,14 sozia „înflationistish“, (Widerspruch bei den National- | Pflaumen 40/50 in Originalkiftenpackungen 5600 bis 57,00 4 | 100Frs. u. dar. | 100 Frs. 8082 81,14 Abg. Dr. Agena (D. N ; Sultanas Kiup Caraburnu | Kisten 66,00 bis 71,00 .4 Korinthen | Spanische *®) . . | 100 Pefeten | 34,29 34,43 jeglicher Siedlungspolitik, soleneconeifelt einen wirklihen Erfolg | choice Amalias 70,00 bis 74,00 .#, Mandeln, süße, comante | Tscbecho - slow. tabel sei. Das © poli if, A ange die Landwirtschaft niht ren- | ausgew. 205,00 bis 210,00 .4 Mandeln, bittere, courante, ausgew 5000 u.1000K. | 100 Æè 12,37 12,43 groß geworden sein, weni man die lanci ie Ceriale | 2209 18 21000 „M Him? (Kosfio) atm antjorepen 108.00 "bis | (20M n dar. | 100g | 1287 1348 „CUT, f ihe Erzeugun y , Pfeffer, sckwarz, La j ( i ngariie » » « eng _ _— Dieta Hufe evalien ha o mermar BE and | SE Dor M not, grcnevog, I vin 18800 | m aboeemzete Stic - a 2 E Arbeite sreder Mat ar meint, eine s{lecht finanzierte | Rohfkaftee, Zentralamerikaner aller Ari 340.00 ‘bis 2100 “e O vo (rA a e a e Hel mehr JInslationsgesahren als das Röstkaffee, Santos bis Extra Prime 436,00 bis 450,00 M, ldevisen Aba, geld. Röstkattee, Zentralamerikaner aller Art 444,00 bis 600,00 4, Röft- Warschau 68 Ruäiahinvaen a o... o | , " ' 1

Baufh (Christl. Soz. Volksd.) empfiehlt seinen Antra i äden 5 g | roggen, glasiert, in Säden 31,00 bis 34,00 afiert

gur Ana gin elli lar, daß es si hier darum handele, die | in Gäden 31,00 bie 34,00 #, Mahzkaffee, viere eie A 43,00 | Posen . « - « «| 100 ZI. 47.125 47,325 durch Reichsgaieh a enverbän en „gela fenen und shon bishec | bis 46,00 4 Kakao, stark entôlt 160,00 bie 200,00 4 Kakao, leicht Kattowig {100 Zl. 47,126 47.325 Gl Meichöge ung mit dex Aet n Derbände für Arbeits- und | entölt 208,00 bis 260,00 4, Tee, ines. 656.00 bis 760,00 #, Toe Notennotierungen rbeitsämtern gleichzustellen, Bei | indi1ch 760,00 bis 950,00 Æ#, Zucker, Melis 66,30 bis 66,80 e, Polnische . . . 1100 Zl. | 46,875 47,275

Geld

20,38

16,16 4,185

4,20 4,20 0,81

3,70 14,04 14,04

1,81 98,13

72,60 81/54

6,14 16,38 168,96 21,48 21,48 9,48

41,62 72,40

76,50 80,81 80,81 34,28

12,37 12,37

47,125

| 47,125 47,125

} 46,875

21 10. Fanuar

Briet

20,46

16,22 4,205

4,22 4,22 0,83

3,72 14,10 14,10 1,83 98,37 72,90 81,86

6,18 16.44

169,64 21,56 21,06

5,92

41,78 72,70

76,80

81,13 81,13 34,42

12,43 12,43

iia ica CLA iti Sd AAN: iid

Reichs- und Siaatsanzeiger Nr. 9 vom 11. Januar 1933. S&S, 3.

be i p E vtr : ZNR Udi lua fi =

Die Elektrolytktupfternotierung der Vereinigung für Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 10. Januar. (W. T. B.,) Die erste der dies- deutsche Eleftrolvtkupfernotiz stellte ic laut Lerliner Y eldung det M R jährigen 6. Londoner Kolonial-Wollauktionen wird »W. T. B.* am 11. Januar auf 48,25 4 (am 10, Januar auf | gudester, 10. Januar, (WW. T. BV.) Am Garn- und | am 17, d. M. beginnen. Als Schlußtermin ist der 8. Februar

ewebemarkt war die Preisgestaltung für Garne bei | jin Aussicht genommen. Jnsgesamt steh en 147 850 Ballen zur

E50 „é) für 100 kg: kleinem Geschäft leiht unregelmäßig. Fn Geweben ist die Nach- Verfügung, und zwar 76 500 auf frage ar ziemlich umfangreich, do bewilligt nur ein kleiner | 4100 südamerikanische, 3450 vom Kap, 750 englische und 150 au

Berichte von auswärtigen Devisen- und Tei Interessenten akzeptable Preise. dem Kenyagebiet. Wertpapiermärukten. Devisen. Danzig, 10, Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Statistik und Volkswirtschaft.

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,65 G., 57,77 B.„,

tralishe, 62900 neuseeländische

Nei —— G., —— B. Amerikani) . o 400. Deutihe: ehommt G, s. ZK “Ue Rmneritanikhe Getreidepreise an deutschen Vörsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 2. bis 7. Januar 1933 für 1000 kg in Reichsmark,

17,273 G, 17,314 B. Auszahlungen : Warichau 100 Zloty 57,65 G, 57,76 B. Telegraphishe: London 17,28 G.,, 1732 B., Paris n Y

—— G., —,— B., New York 5,14,84 G., 5,15,86 B, Berlin *®) Yotie-

O. —— D.

168 2 'Gniaroh T8, Kach 12 Tamas 10 hen y ,30, Budapest 124,293, Kopenhagen ,00, London 23,70, New i

York 709,20, Paris 27,64 Prag 21,00 Zürich 136.45, Marknoten | = arftorte Danubeklobedingnng Biot | e L

167,70, VLirenoten 36.16, JIugo|lawishe Noten 9,19, Tschecho- getreide &

\slowaki|he Noten 20,972. Polni|che Noten 79,15, Dollarnoten 706,50, am je hl NM je hl

rungen Roggen Weizen

RM | Brau- | | Futter-F

Gerste

Sommer-! Winter-

Hafer

Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten 125,75, Belgrad 12,516. =— *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Aachen . « « « | frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 & 70/71 | 153,8 1 75/75,5 Prag, 10, Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,584, Berlin | Bamberg «+ «+ - | Großhandelseinkaufspreise ab fränk, Station , 69/71 | 152,0 74/77 802,75, Züri 649,50, Oslo 582,00, Kopenhagen 587,00, London | Berlin « + « « jab märkishe Station ae ae 2 71/72 | 153,8 76 113,15, Madrid 276,50, Mailand 173,30, New York 33,77, Paris « Lieferung im Monat | März » ooo o. —_ 165,0 131,73, Stocholm 614,00, Wien 475,50, Marknoten 802,00, (frei Berlin) Mai. = os e —_ 1681 = Polnische Noten 379,00, Belgrad 46,267, Danzig 663,50. Braunshweig . [ab brauns{weigishe Station . ..-., 72,8/73,2) 143,0 177,2/77,6 Budavest, 10, Januar. (W. T. B.) Alles in Pengs. Wien Brexlan . frodlrei Breslan in Wagaenladungen tv. 1s t| 2 71 151,5 H 72 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8,35. CmO 2 EV flage oe nig n Ladung LO London, 11. Januar. (W. T. B.) New York 3357/14, Paris nunOs ous in en E Ls Paggone ori 71/72 | 153,88) | 75/76 85,91, Amsterdam 834,25, Brüssel 24,19, Stalien 65.50, Dresden waggonfrei sächs. Versandst. b.Bez. v. mind. 10% é 70 147,0 7) 76 Berlin 14,13, Schweiz 17,42, Spanien 41,01, Lissabon 1097/g, Duisburg EA frei Waggon Duisburg E RE e 2 HéELe Kopenhagen 19,29, Wien 28,62, Istanbul 695,00 B, Warschau Erfurt “N thüringische Vollhahnstation bei Abnahme 29,87, Buenos Aires 42,25, Rio de Janeiro 556,00 B. EY ven mindesieg ib 157,0 76 Paris, 10, Januar. (W. T. B.) (Schlußfkur}e, amtli.) | Essen . « « . |waggontrei Essen bei Abnahme von Waggon- Deut1chland —,—, London 85,83, New York 25,623, Belgien ladungen «a o e R / 157,5 355,50, Spanien 209,50, ätalien 131,25, Schweiz 493 25, Koyen- frankfurt a. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sad MEN : 162,5 76,5 hagen —,—, Holland 1029,75, Oslo —,—, Stockholm 469,00, Prag era. . ab osithüringishe Verladestation . - « « : é 155,0 75 —,—, Rumänien ——, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 28,70. | Gleiwitz . . trahtfrei Gleiwig . «e ««. «| 3.5. 158,0 Paris, 10. Januar. (W. T. B.) (Antangsnotierungen, Freis Halle a. S. netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 6 , 155,0 verkehr.) Deutichland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien | Hamburg frahifrei Hamburg . « « ch .. ... « „| 2.—?. 155,5 76 frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt!) . ab hannover]che Station . . . 146,0

—,—, Amerika 25,62}, England 85 83,. Belgien 355,75, Holland M

1030,25, Jtalien —,—, Schwetz 493,50, Spanien —,—, Warschau | Hannover E

—,—, Kopénhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 468,00, Belgrad | Karlsruhe waggonweise, Frachtlage Karlruhe ohne Sack e 171,3 Ki ab holst. Station bei waagonweisem Bezug 1440 9 ai L

A E A 0 E Amsterdam, 10. Januar. (W. T. B.) (Amtlich.). Berlin | Köln . . Frachtlage Köln „„. «eos o i 59,09, London 8,332, New York 24818/,4, Paris 9,712, Brüssel 34,50, | Königsberg i. Pr. | loco Königsber 152,4 74,5 Schweiz 47,90, Italien 12,74, Madrid 20,34, Os1o 43,10, Kopen- Freseld o hagen 43,35, Stoctholm 45,50, Wien —,—, Budapest —,—, Prag Leipz 0 7317,00, Warschau —,—, Helsingtors —,—, Bukarest —,—, Yotohama lagdeburg 2 Bes 11. Janna. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,272, Me ei , loco Mains onfrei Mannheim bei Waggon- London 17,42, New York 519,25, Brüssel 72,00, Mailand 26,60, m oO agas rel 99 168,3 | 76/77 Madrid 42,473, Berlin 123,324, Wien (Noten) 61,10, Istanbul 248,00. München Gr oßbandelseinkaufspreise waggonweise “E , ' New Ke MOA Ue eto; Panvar, Pris LO) don 1920, südbayerische Verladestation ; 156,0 ew o 149, erin réd, ar 1,09, niwerPpen JD, 1! ¿ î ; ürih 111,20, Rom 29,70, Amsterdam 232,20, Stockholm 109,30, | “bera Großbandelteinkanföpreije ah norbbayerishe 152,0 | 76/77 lo 99,65, Helsingfors 8,54, Prag 17,25, Wien —,—, Plauen « 6 Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. Stocholm, 10. Januar. (W. T. B.) London 18,37 nom, Verladestatin = eo «e «ooo e. , 71 | 150,0 75 waggonfrei Stettin ohne Sack . . : 71,5 | 152,3 76

Berkin 131,00 nom., Paris 21,55 nom., Brüssel 76,50 nom., Schweiz. | Stettin . “. Plätze 106,00 nom., Amsterdam 221,00 nom., Kepenbagen 95,50 nom., | Stuttgart Großhandelspr. waggonw.ab württbg. Station 1688 —_

S

0.000 AT

ab EIA Station «e. «+ 4 192,9 9) | 75/75,5 prompt frachtfrei Leipig «| 8,7, 153,0 75 netto, ab Stationen des Magdeburger Be-

zirks bei Abnahme von Waggonladungen . 6. : 1490 2 A4

.....

Dslo 95,00 nom., Washington 549,00 nom., Helsingfors 8,15 nom., | Worms . , bahnneci Worms... « « «5 Rom 28,50 nom., Prag 16,75 nom.,, Wien —,—. Würzburg « Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab 70/72 | 157,0 76/77

Osl1 o, 10. Januar. (W. T. B.) London 19,40, Berlin 138,50, fränk. Verladestation « - - - e . e « 1 3. 7, Paris DO ew York D810 Umslerdan 04.00, arid 112% i L ellingsors 68,(V, Antwerpen 80, (0, odholm „VV, Kopenhagen i ises treide, c amburg *). 100,79 Vom 20,90 Prag 1740, Wien n Er Tm EEE Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ?) Moskau, 7. Januar. (W. T. B.) (In Ticherwonzen.) RNogaen Weizen

191,3 192,5 137,2 204,7 206,8 132.0 180,0 188,0

133,8 ®) 184,5

195,0 202,8 182,5 7 180,0 175,0 _— 194,0 | 180.049)| 165,09) | 108,0 1 186,9 198,0 +%)| 162,5 + | 128,9 193,4 190,0 } | 168,5 | 131,1

186,0 207,9 188,8 168,8) 138,8 188,0 170,0 165,0 116,0 18) 194,5 9 | 180,6 170,0 127,5 190,8 160,4

190,0 ?) 184,0 187,5 } | 165,0 128,0

185,9 }1181,5716)| 169,5 129,9 198,8 183,87 | 156,3 } | 135,0

206,6 | 192,5 1177,34} 137,5 187,2 164,04) 147,0) | 105,5 188,0 | 167,0 + | 147,0 9 | 106,0 185,0 | 173,0+ | 152,04 | 116,5 190,8 | 183,0 F| 167,75) | 117.4 197,5 9)| 190,0 + | 162,54 | 126,3 202,5 ‘| 185,0{2)| 165,04 |

19300 1178,57 | 15809} 118,0

181,3 | 172,5 | 136,3) 172,04 | 155,04) | 112,5 170,0f | 161,0 5) | 116,0 ZE ‘1.12348 12,0 175,0 | 163,0 | 129,0 175,049| 151,0 | 111,0 186,0 | 170,0 | 127,0

11783 414759 176,0 19)| 163,05) | 117,5 ‘11913 1 150,09

180,60 186,0 + | 155,0 f | 124,0

192,5 147,5 133,8 125,0

67,0 18) ck 166,0 f } 133,0

117,8 126,3 Y

=_=

Gerste Hater

1000 engl. Pfund 650,35 G., 651,65 B.,, 1000 Dollar 194,15 G,, 194,53 B., 1000 Neichsmark 46,22 G,, 46,32 B.

Western II Ua Plata

(Ver. Staaten) I II | LIL | IV

Manitoba (Kanada) Hardwinter 11 | Rosafs | Barufso | Plata | Donau | La Plata (Ver. Staaten) (Argentinien)

Nuff.

London, 10, Januar. (W. T. B,) Silber (Kasse) 16,75, Silber auf Lieferung 168/14. 59,1 84,9 82,7 | A | —_

Wertpapiere.

G Sg T antin x a. M., 10. Januar, (W. 2. BV) b 2/0 Mex, äußere E , old 6,75, 43 % Jiregation 4°/z, 4 9% Tamaul, S. 1 abg. ——, | Gerste berechtigen, werden von der D. G. H. gegenwärtig niht auégegeben. 5 9% Tehuantepec abg. 4,50, Aschañtenburger Buntpapier 43,56, zur Zeit rei 9 ing. 2) Notierungen 9. Abladung (im Ver)ciffungbhafen)

| 70,7 | 70,7

61,7 | 60,2 57,6

lagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ®) Scheine, die zur Einfuhr zollbegünstigter 00 mehrere Ançaben vorlagen, fi | Gs g Die Einfuhr ausländi\cher Gerste zu Futterzwecken is daher

im lautenden Monat. ? Rheini)her. 4 Industries 7) Sätsisher. *) Wesithälischei. ?) Pommericher. 19) Sächsische.

Cement Heidelberg 93,50, Dtsch. Gold u. Silber 159,00, Emag te. ©) Futter- und Industriegerste. ©) Gute. OG Iber. Y 13) fer. nd ZuEt fini elio. qr. IN 18) Donau-NRussen. 4) Geringere (Sortier-) Gerste. 1) Weißer. 1s) Mittlere.

Frankjurt 2,75, Cßlinger Masch. 20,00, Felten u. Guill. 56,00,

da Bezugsscheine von der D. G. H. nicht ausgegeben

| ) Ge Ph. Holzmann 62,00, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 120,50, | 1 18 a ; ländis llbegünstigte Futiergerste ift Y) Noeirbeilisher ) Zntiuoiie? aublänpiiGe iolibegänstinte Futierger! %) Württembergischer. 21) Rheinhessische.

Mainkraftwerke 70.00, Schnellyr. Frankent. 8,50, Voigt u. Häfner t. 1) Gute Mittelsorte. —,—, Zellstoff Waldhot 46,50, Buderus 44,00, Kali Westeregeln wurden; bei ben Nolierungen niht. mehr berüaiyia A | 19,50. Berlin, den 10. Januar 1933.

Hamburg. 10. Januar. (W. T. B.) (SWhlußkur|e.) Dresdner Bank 61,75, Vereinsbank 80,00, Lübeck- Büchen 46,50, Ham- burg - Amerika Paketf. 185/g, Hamburg - Südamerika 32,00, Nordd. : Llovd 19%, Harburg. Gummi Phönix 27,00, Alten Zement 80,00 B., Kartosfelpreise an deutschen Märkten

Anglo - Guano 36,00, Dynamit Nobel 51,25, Holstenbrauerei 68,00, i in der Woche vom ®©, bis 7. Januar 1933,

Statistishes Reichsamt. IJ. V.: Dr. Plater.

=

Neu Guineg —,—, Otavi Minen 16,00,

Wien, 10. Januar. (W.T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) | == SSC IIETTEEZEE

Völkerbundéanleihe 100 Dollar -Stüdcke 111,25, do. 500 Dollar- «

Siide noO 41 Salis Ee atahn A artte onl Retie! ger Bahn —,—, 8% aatsbahn —,—, enloje 19,20, :

Wiener Lankverein Oesterr. Kreditanstalt —,-—, Ungar. Marktorte!) Handelsbedingung rungen*®)

Fabrik-

Speisekartoffeln kartoffeln RM für 50 kg RM

Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,50, Dynamit A.-G. —,— weiße

gelbe je 50 kg

A. E. G. Union 9,20, Brown Boveri —,—, Si. meus - Scuderi eur, Gudren Kohlen i. pine MOE Ie Fellen u

uilleaume zu 3 zusammengelegt „v0, Krupp AU. -G. —.—, , i Ge ieS. Prager Fisen E Rimamnzany Bri ¡Stevr, Werke (Wassen) Benlintp. e Ericugermeile Faggonfrel márk Station 7 _—,—, 0 —,—, Steyrer Papier. —,—, Scheideman , M. þ, —,—, Leykáim Josefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, aufinri o. M. Giehban delayeeile fraz. Franlf ure x N. b Brggentena

Februarrente —,—. GSilberrente —,—, Kronenrente —,—. Hambung 7 Erzeugerprei)e ab Erzeugerstation „e a. «ooo waggonwei)e Frachtlage Karlëruhe « «ooo. 05

Amsterdam, 10, Januar. (W. T. B.) 70/9 Deutsche: | Karlsruhe } « Meichsanleile 1949 (Dawes) 64%. 54 9/9 Deutsche Reichsanleibe- | Kiel . « . Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug « + 1965 (Young) 607/16, 62 9% Bayer. Staats-Obl. 1945 647/g, 79/6 | Köln} . . « Greßhandeleverkaufspreise frachtirei Kölner Bahnstation in Bremen 1935 70,00 6 0/6 Preuß. Obl. 1952 60,25, 7 9/9 Dresden Waggonlad. v. 15 § ohne Sack ooo) Obl. 1945 61,00, 7% Deutsche Nentenbank Obl. 1950 —,—, Nürnberg Erzeugerpreise frei Bahnstation AE 7 9% Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 71,25, 7 0/9 Deutscher | Plauen - Großhandelöpreise waggonjrei ab vogtl. Verladestation . Svartafien, und Gireverravd 191 ba, 7 plo Pr: Senlt-Bod.e&eeds Worms . dahnitei Worms... vate e e eee

r. _—,—, o Sächj. Bodenkr.-Pfdbr. 3 ——, Amster- ur ati. - oe ooo. damsche Bank 110,00, Deut)ce Lieibsbank 125,25, 7 9/6 Arbed 1961 | burg Erteugerpreise frei Bahustai ®

1,44 9) 0,08 4) 1,71 5) 1,88 6) _ 1,70 __ 1,30 7) —— 2,00 1,60 ©) 1,40 %

2,30 19) 1,6

1,44 1,5

200 Ls CEED LE TM Glei und Ut OO 10 Sel 1) An den mit + bezeichneten Märkten amtliGe Börsennotierungen; an den mit ff bezeihneten Märkten amtlihe Notierungen

8 % Cont. Caout1h. Obl. 1950 80,00, 7 9%/ Dtsch. Kalisynd. Obl.

Magistrats; - an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststelungey (Notierungen

) S. A 1950 76,50, 7% Cont. Gummiw. A. G. Obl, 1956 —,—, | der Landwirtscastekammer, der Handeltkawmer oder ded C 1 i è ì fen Durch)chnitte gebildet worden. ?) Odenwälder Blaue 1,24. , ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen (] ; Julinieren 1,90. ©) Futter- und Wirt»

m. Opt. 1849 715/g, 6 % J. G. Farben Obl. 83,50, 79/6 Mitteld, uf n Jl .W f N . 2,90. 10 ihe Industrie I. Qualität; IL Qualität 2,15; norddeut]che Indusirie schaftskartoffeln Indultrie; buntköpfige 2,20 ) Rhein J aal. he Nieren 2,60. )

oder du1ch Umsrage). ?

6% G , : , .s /q_ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 738g 6 0/ Harp. Bergb.-Obl 4) Fe St@keprozent, frei Fabrik. ®) Oberländer Industrie. 9) Industrie. 7) Industrie

Stablwerke Obl. m. Op. 1951 64,00, 7 9% Rhein.-Westf. Bod.-Crd.-

Bank Pfdbr. 1953 72,00, 7 0/9 Ythein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 | 1. Qualität 2,15; rheinölsilche und pfälzi]che Industrie 2,00; rheini}che Nieren 3,30; 62 75, 7 9% Rrein. - Westi. E.-Obl. d jähr. Noten 75,50, 7 9/0 Siemens-Halske Obl. 1935 93,00, 6 9/9 Siemens-Halske Zert. ge- Berlin, den 10. Januar 1933, winnber. Obl. 2930 —,—, 7 9/9 Verein. Stablwerte Obl. 1951 58,h0,

634 9% Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 5783/4, J. G. Farben

Zert. y. Aktien 86,00, 7 9% YNRhein.- Westf. Elektr. Obl. 1950 75,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 73,25, Kreuger u. Tol) Winsitd. Obl. —,—, 6% Siemens u. Halske Obl. 2930 105,00, Deut)che Vanken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—

Statistishes Reichéami. JI. V.: Dr. Plage r.