1933 / 9 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

4

F# b È

Y

Ÿ X # tt 4

EP SHE

TEA

==ck HWE e

treten. Jm übrigen wird eine Haftung ür Verbindlichkeiten der einbringen- den Gesellshaft ausgeshlossen, insoweit sie niht in obigem ausdrücklih verab- redet ist und wie sie insbesondere aus der laut Anlage G6 sich ergebenden Uebernahme für Avalperpflibinngen ous übernommenen Bauaufträgen folgt. Eine Gewährleistung für Mängel in bezug auf die eingebrahten Sa te wird ausgeschlossen. Jnsoweit durch die Uebertragung|vorgenannter Vermögens- werte ¿Kosten entstehen sollten, gehen olche zu Lasten der übernehmenden Ge- ellschaft. Die Gründer haben sämt- ihe Aktien übernommen. Gründer sind: 1: die Wayß & Freytag Aktien- gesellschaft in Frankfurt a. M,, 9. Rechtsanwalt Adolf Helling in Frankfurt a. M., 3, Friedrih Moelzner zu Frankfurt a. M, Kaufmann, 4. Philipp Weyland, Kaufmann, Frank- furt a. M., 5. Ludwig Convad, Kauf- mann, Frankfurt a. M. Dex erste Arrfsichtsrat besteht aus 7 Mitgliedern, nämlih: Kommerzienrat Dr. Carl Jahr in Mannheim, Kommerzienrat Dr.-Ing. Otto Meyer zu Frankfurt a M., Dr. Otto Kratoehl zu Essen, Dr. Alfred Petersen zu Frankfurt a. M., Bankdirektor Dr. Ludwig Brieger u Berlin, Dr. Karl Fceytag zu Fvank- zn a. M., Direktor Alfred Schüte, rankfurt a. M. Der Vorstand der Ge- ellschaft besteht aus mindestens zwei rsonen. Die Bestellung der Vor- standsmitglieder geschieht durh den Aufsichtsvrat. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein- shaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstandsmitglieder sind: Professor Dr.-Jng. Karl Mautner zu Frankfurt a. M. und Dr. jur. Alexander Kineon zu Dresden. Der Uebergang anderer Vevbindlichkeiten der mitgründenden Geellshaft Wayß & Freytag. Aktienge- sellschaft, als im Einbringungsvertrag festgelegt, auf die neubegründete Ge- sellschaft ist ausgeshlossen. Bekannt- machungen, insbesondere die Berufung der Generalversammlung, erfolgen im Reichsanzeiger. Die mit der Anmeldung eingereihten Schriftstücke, insbesondere der Bericht des Vorstands und Auf- sihtsrats, der Gründerberiht und der Bericht der Revisoren, können bei dem Amtsgeriht Frankfurt, leßterer auh bei der dortigen Zndustrie- und Han- delskammer, eingesehen werden. Breslau, den 28. Dezember 1932. Amtsgericht.

Breslau. : [78812]

Jn unser Handelsregister B Nr. 46 ist heute bei der Zuckerfabrik Schottwig, Aktiengesellshaft, Schottwiy b. Bres- lau, folgendes eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Oscar Lessing ist verstorben. An seiner Stelle ist Rittergutsbesißer Dr. jur. Wilhelm Krüger zu Allerheiligen, Krs. Oels, zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Breslau, den 30. Dezember 1932.

- Amtsgericht.

Breslau. ; [78813] Jn unser Handelsregister B Nr. 1281 ist heute bei der „Breslauer Stadt- theater Gesellshaft mit beshränktex Haftung“, Breslau, folgendes einge- tragen worden: Neben dem bisherigen Geichäftsführer Dr. Georg Hartmann ist Verwaltungsdirektor Wilhelm Hilde- brandt zu Breslau als weiterer Ge- \häftsführer bestellt derart, daß von jeßt ab beide Geschäftsführer die Ge- llshaft nur gemeinschastlih vertreten können. Direktor Nihard Groß zu Breslau ist zum Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesell- shaft nur gemeinschastlich mit einem der Geschäftsführer vertreten darf. Breslau, den 30. Dezember 1932. Amt3gericht. Breslau. : [78815] Jn Unjer Handelsregister B. Nc. 1994 ist Heute bei der eSiulesilhe Bau-Aktien- gesellschaft Pfeffer, Pringsheim & Co", reslau, e eingetragen wovden:

Dur Beschluß vom 7. November 1932 it E 86 bes Gesellschaftsvertrages

lich fammensezung und Bee fielung des Aufsichtsrats sowie der Ver- ütung seiner Mitglieder wiedec in raft geseßt (cfr. Aktiennovelle vom 19. September 1931). Breslau, den 30. Dezember 1932. Amtsgevicht.

Breslau. i:

Jn unser Handelsregister B Nr. 2508 ist heute bei der E. Heimann Versihe- vungs-Vermittbungs-Gesellschaft mit x

\shränkter Haftung, Breslau, nde eingetragen worden: Der Se führer Fvih Broßwib ist gestovben.

ufmann Carl Heinz Heimann zu Breslau ist zum weiteren Geschäfts-

führer bestellt. slau, den 30. Dezember 1932.

Amtsgeriht- Celle. : [78816] Jus Handelsregister A 424 ist Fur Firma R. Ernst eider in Celle eîn- getragen: .

Die Prokura der Ehefcau Sarah Schneider in Celle ist erloschen. Amtsgeriht Celle, den 5. Fanuar 1938,

Det o IE. ndelöregisier A is Un I r r # unter Nr. 593 heute die Arma „Möbelhaus Dehace“ Friy Diekmann, Detmold

und als ihr alleiniger Jnhaber der Kauf-| C

[38814 | Fahn

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Sitaatsäanzeiger Nr. 9 vom 11. Januar 1933. S. 4.

.mann Friy Diekmann in Liemé ein- tcagen worden. mtsgevicht I Detmold, 3. Fanuar 1933.

Dresden. [78819]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: E:

1, auf Blatt 19 826, vetr. die Firma Defaka Deutsches Familien-Kauf- haus Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Zweiguiederlassung Dres- den in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. Erich Maiwald in Berlin. Die ihm erteilte Prokura is erloschen.

2. auf Blatt 16559, betr. die offene

ndelsgesellshaft Chemische Fabrik

r. Hendel & Benkert in Dresden: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Chemische Fabrik Dr, Hendel & Benkert Gesellshast mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden.

3. auf Blatt 12 641, betr. die Firma Hermaun Freyboth in Dresden: Die Prokura des Architekten Ernst Arthur Röbßsh und die Firma sind erloschen. Amtsgeriht Dresden, 4. Januar 1933

Dresden,. [78820]

Auf Blatt 22 655 des Handelsregisters 1 eule die Chemische Fabrik Dr.

ndel «& Venkert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und weiter i endes eingetragen worden: Der Ge ellichaftsvertra ist am 23, No- vember 1932 DeL A worden. Ge- genstand des Unternehmeas ist der Fort- betrieb des in Dresden bisher unter der Firma Chemische Fabrik Dr. Hendel & Benkert în offener Handelbecjen yast betriebenen Fabrikgeshäfts. Die gelt: dauer der Gesellschaft ist auf mindestens fünf Jahre festgejeßt. Das Stammlkapi- tal beträgt vierzig tausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft RE LA Ge- [chäftsführer oder einen Geshästsfühcer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge- häftsführern sind bestellt die Kaufleute Dr. Martin Hendel und Hilmar Bern- hard Benkert, beide in Dresden. Weiter wird noh bekanntgegeben: Die Gesell- shafter Dr. Hendel und Benkert bringen das von ihnen unter der Firma Che- mische Fabrik Dr. Hendel & Benkert in Dresden betriebene Fabrikgeshäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven in die Gejelishait ein. Der Ge)amtwert dieser Einlage wivd auf 39000 RM dreißigtausend Reichsmark festgeseßt. Hiervon wird ein Teilbetrag von 20000 RM zwanzigtausend Reichs- mark auf die Stammeinlage des Ge- sellshafters Dr. Hendel und ein weiterer Teilbetrag von 10000 RM zehn- tausend Reihsmark auf die Stamm- einlage des Gesellschafters Benkert ver- rechnet, so daß diese beiden Gesellschafter ihre Stammeinlagen geleistet haben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch den Deutshen Reichsan-

iger. (Geshäftsraum: Desterreicher-

traße 67.) Amtsgeriht Dresden, 4, Januar 1933. Dresden. [78818]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getvagen worden: ;

1. auf Blatt 17377, betr. die Ost- deutshe Hartsteinwerke Aktien- gesellschaft in Dresden: Die General- versammlungen vom 27. August 1932 und 23. Dezember 1932 haben be- \hlossen, das Grundkapital unter den in den Beschlüssen angegebenen Bestim- mungen in erleihberter Form um wei- hundertahtundneunzigtausend Raids mark auf dreihundertzweitausend Reihs- mark durch Einziehung eigener Aktien und Zusammenlegung von Aktien her- abzujesen. . L

. auf Blatt 17 989, betr. die Gesell- shaft Verein für das Deutschtum im Auslaud Wirtschaftsunterueh- men Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Der Gesell- shaftsvertrag vom 23. Februar 1923 ft in § 10 durch Beschluß der Gesellschas-

SS

Reinhold Behr ist ausgeschieden. An dessen Stelle is der Volontär Walter Erdmann Behr in Dresden als persön- lih hastender Gesellschafter in die Ge- fællichast eingetreten. -

o clheriitalt M: Lotentba{ "& delsge . Löwentha Co. in Droxden: ¿Dex Fouswaun Carl ven ist ausgeschieden. e sellschaft ist aufgelöst. Die Gefellschafte- rin Ri Aöwenthal fühct das Hanhdels- geschäft und die Firura als Alloininha-

bevin fort.

7. auf Blatt 21 976, betr. die Firma Max Partsch in Dresden: Der Kauf- mann Ernst May Saris ist aus- geschèeden. Die Holzhändlerswitive Karoline Gertrud Parb|c geb. LT in Dresden ist Fuhaberin, Sie hastet nicht für die 4m Betciebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeitem des bis- herigen Jnhabers; es gehen auch die în dem Betrieb begründeten Forderungen. pis auf sie über. Jhre Prokura ist er-

n

8. auf Blatt 22660 die Firnta Kurt Strelow in Dresden. Der Kaufmann Kurt Johannes Strelow in Dcesden ist Fuhaber. (Großhandel mit Lebens- mitteln sowie Vertretungen in dieser Buranthe; Dinglingerstr. 1.)

9. auf Blatt 22657 die Firma Hell- muth Garmat; in Dresden. Der Kauf- mann Hellmuth August Arnhold Garmaß in Dresden ist Juhaber. (Werksvertce- tungen und Großhandel ¿n der Eisen- branche; Neustädter Markt 9.)

10. auf Blatt 22658 die Firma Oskar Bunk in Dresden. Der Kauf- umann Osfkar Paul Wilhelm Bunk in Dresden ist Fnhaber. (Annoncen-Ex- pedition „Sachsenunion“, Verlag und Nachriceendienst; Wilhelm - Franz-

caße 7.

11. auf Blatt 19 783, betr. die Firma S. BV. Goldrei Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Houptnieder- lassung Leipzig): Prokura ist erteilt an Dr. phil. Simon Goldrei in Leipzig.

12. auf Blatt 5717, betr. die Firma Hermann Pressel in Dvesden: Die Prokuva der Binderin Frieda Bertha Böhme ist erloschen.

13. auf Blatt 16823, betc. die Firma Hedwig Strohbach in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Dresden, 5. Fanuar 1933. Dresden,. [78821]

Auf Blatt 22 656 des Handelsregisters ist die Cigarettenfabrik Zimmer Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellshafts- vertrag ist am 8. Dezember 1932 er- rite! worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt fünfund- ¿wanzigtausend Reihsmark. Sind meh- rere Belhäftsführer bestellt, de wird die Gejellswast durch zwei Geschäftsführer rehtsverbindlich vertreten, u Ge- shäftsführern dind bestellt der Kauf- mann Paul Schöne und der Fabrikant Carl Zimmer, beide in Dresden. Weiter wird noh bekanntgegeben: Die Gefell- schafter, die Hansmannsrheirau Gertrud Schóne geb. Hossmann und der Fabri- kant Carl Zimmer bringen in die Ge- sellschaft ein: die auf den Grundstücken Blatt 709 des Grundbuchs A für Stadt- Neudorf, Blatt 817 des Grundbuchs für das vorm. K. Stadtgeriht Dresden, Blatt 914 des Grundbuchs für Striesen und Blatt 731 und 732 des Grundbuchs für Gruna eingetragene Gesamtbrief- rundshuld von 25 000 RM samt 8 %

insen. Von dieser Gesamtbriefgrund- chuld stehen jedem Gesellschafter 12 500

eih8mark zu. Dex Gesamtwert dieser Einlagen wivd auf 25 RM festgesevt und von der Gesellshaft zu diesem Be- trage übernommen. Die Bekanntma- hungen dex Gesellshaft erfolgen durh den Deutshen Reichsanzeiger. (Ge-

äftsräume: Trinitatisstr. 4.

mts8geriht Dresden, 5. Januar 1933.

Eberbach, Baden. [78822]

terversammlung vom 20. Dezember 1932 nd.-Reg.-Eintrag. Bd. I O.-Z. 1: laut notarieller Niederschcift vom | Löshung der Firme „Facob RS gleichen geändert worden. Der | Eberbach.

Kausmann Bilnein Weiher ef Hätte Gberbah, den 27. Dezember 1932. flihrex ist Hesellt ber Hausmann Engi al Annégeoht L

einhold in Dresden. Er darf die Ge-

Lr eB ure nder nt cinem |, Fm Piesiaen Dandeloragisier ift heute Prokuvisten Aen : A Blatt 643, die Firma Fran

3. auf Blatt 10380, betr. die auer «& Schwab, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellichastere beschluß vom 30, Dezember 1 auf- gelöst worden. Der Fabvikant Fevd1- haf tsfiheer Zum Liquidato, ist be- r. m Liquidatoc a stellt der Kaufmann Friedvih Karl Schwab in Dresden. Die Vertretungs- befugnis des Liquidators ist beendet. Das Handelsges ist mit der Firma an einen Einzelkaufmann veräußert worden; : 4. auf Blatt 22659 die Fivma Fahnauex «& Schwab in Dresden.

r Kaufmann Ferdinand Cacl Schwab in Dresden ist Ferd and Er hat das Handel8geschäst und die Firma von dem RELE eV auer , mii beschränkter Haftung“ in Dresden er- worben. (Rahmenfabrik, Vergolderei und Kunsthandel; Schreïbevgasse 8.)

5. auf Blatt 20 763, betc. die Ko

m- manditgesellshaft Reinhold Behr « o. ige | Dresden: Der BesellsMafiee

Meyer (Inh. Franz und Friedri Meyer) in Ehrenfriedersdorf betr., eingetvagen worden, daß der Ballfabvi- kant Franz Meyer in Ehvenfrieders- dorf infolge Todes ausgeschieden ist und der Ballfabrikant Ernst Friedrich Meyer in Ehrenfriederädorf das Handelsge- shäft Unter der bishevigen Firma allein ortführt. Amtsgeriht Ehrenfviedersdorf, am 3. nuar 1933.

iGo nels s heute bei der unter Nr. 447 eingetvra- genen Firma Franz Fridte in Eisleben eingetragen worden: Die elichast ist aufnelóst Die Firma ist erloschen. Amtktsgeriht Eisleben, den 4. 1, 1933. [78825]

Elsterberg. : i Jn das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf den Blättecn 110, 112, 196 das Erlöschen der Firmen Fvanz Piehler, Heinrich Rieck, Paul Döring

: [78823] ister Abt. A ist

in Elstevberg;

b) auf dem Blatte 75 über die Firma W. Schubert jr. in Elsterberg: Der Kaufmann Herbert Schubert in Elster- berg ist in das Handelsgeshäft als Ge- sellihafter eingetveten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1233 errichtet worden.

Eisterbers am 5. Januar 1933.

| as Amtsgericht.

Elsterwerda. [78826]

Jm Handelsvegister A Nr. 100 ist eingetragen, daß die Firma Emil Alkier in Plessa erloschen ist.

Essen, Ruhr, [78827]

Jn das Handelsregistex Abt. A. ist am 4. Januar 1933 eingetragen:

Zu Nr. 21%, betr. die Firma Peter Braun und Söhne, Essen: Dex Kauf- mann Wilhelm Braun ist aus dex Ge- sellschaft ausgeshieden.

Zu Nr. 2787, betr. die Firma Karl Purwin Auto-Haus, Essen: Die Firma ist erloschen. z

Zu Nr. 3079, betr. die Firma Kloh & Stockebrand, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

u Nr. 4607, betr. die Firma Brü- nel “Pike Leopold Sternberg, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5072, betr. die Firma Cesare Soravia, Leipzig, Zweigniederlassung in Essen: Die Hiesige Zweignieder- lofiung ist zur Hauptniederlassung er- Ho en und auf den Kaufmann Guisoppe Zoravia, Essen, übergegangen .

manw Koehne, Essen: Dem Dx .Fng. Hermann Koehne, Essen, ist Prokura erteilt,

Unter Nr. 5085 die Firma Essener Wäschefabrikation Jsvrael Smietanski, Essen und als deren Ynhaber Kaufmann Js\rael Smietanski, Essen.

Unter Nr. 5086 die Firma West- deutscher Metall-Handel Wilhelm Her- mann, Essen, und als deren Fnhaber Kaufmann Wilhelm Hermann, Essen.

Unter Nr. 5087 die Firma Papier Decher Heinrih Decher, Essen, und als deven nhabex Kaufmann Heinrich Decher, Essen.

Unter Nr. 5088 die offene Handel8- gesel! chaft unter der Firma West-

utshe Oelhandelsgesellshaft Menz & Co., Essen, und als persönlih haftende Gesellschafter: Kaufmann , Alexander Menz, Essen, Kaufmann Richard Dom=- hardt, Essen. Die Gesellshaft beginnt am Tage der Eintragung.

Amtsgericht Essen.

Fredeburg. [78828] : Bekanntmachung. : Im Handelätegiier A Nr. 52 ist bei der offenen Handelsgesellshaft Samuel „Stern u. Co. in Schmallenberg einge- tragen: ; x Viehhändlex Sanwuel Stern in Schmallenberg i aus der Gesellschaft Biesen: Gleichgeitig ist die Witwe Viehhändlexr Samuel Stern, Hermine geb. Morgenthau, in die Gesellschaft als persönbkih haftende Gesellschafterin ein- etreten. Hur Vertretung der Gesell- shaft ist jeder Gesellschafter allein er- mähhtigt. Fredeburg, den 3. Januar 1933. Das Amtsgericht.

R

Freiberg, Sachsen. [78829]

Jm Handelsregister ist heute einge- tragen wovden: :

1. auf Blatt 557, die Firma Oswald Flechfig in Freiberg betr.: Der Ban- kier Oswald \st Flechsig ün Freiberg, ist als Gesellschafter in dias Handels. geshäft eing2treten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1938 errihtet worden.

2. auf Blatt 619, die Firma Frauz Beckert in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen. 2

3. auf Blatt 1423, die Firma Speck- fteingrube Göpfersgrün Geielli aft

mit ränkter in uit dar Geleibost if uach beende- ter Liquidation erloschen und i

4, auf Blatt 1495 die Firma Frei- berger Goldleistenfabrik Glöckner & Vöhler in vriverg: esellschafter sind: Frieda verehel. Glöckner Fo. Kirsten in Hilbersdorf und der BVer- oldex Libovius Böhler in Freiberg. Die

ellschaft ist am 10, Dezember 1932

e eotebener Geschäftszweig: H wer i zweig: er- stellun und Vertrieb von Gardinen- und Bilderleisten und Bildervaslhmen. Amtsgericht Fveiberg, 5, Januar 1933.

EIT EN n dandelsregister ist bei der Firma Ssenwerk Send am 2. November 1982 einge

tragen wovrden:

An Stelle des Alfred C. Beckerx in Charlottenburg is der Kaufmann Paul Kristellex in Berlin - Wilmersdorf,

Nassauische Str. 9, zum Geschäftsführer der Gesellschaft beite Amtsgericht, 2, Fviedland i. Melb.

Friedland, MeckIb. [78832] RE E LLE 8registe 8 ‘Schlawanski in Friedland i. Mecklb. eingetragen worden. "Amtsgericht Friedland, Melb.

Amtsgeriht Elsterwerda, 31. 12. 1932. |ÿ

Zu Nr. 4810, betr. die Firma Her-f

errihtet worden. Dem Feen ge Glötner in Hilbersdorf ist aun Hugo

Frtoglan®, Meck». 88e n esige ndelsregister unter der Firma Hans Len ven 4. Jas nuwar 1933 als neue erin einge- icwe Auguste Leng ge. Kadow i ow in

Friedland. "6

Amktsgevricht, 2, Friedland, Melb.

Friedland, MeckIb. FABI n unser Handelsregister ist a 5. Januar 1933 bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellshaft, Zweignies derlassung Friedland, eingetragen wore

en:

Die Generalversammlung vom 15, September 1932 hat 1. das Grund4 kapital von 80000000 RM au 76 000 000 RM in erxrleichterter Fornt herabgeseßt, 2. den Siß der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt 3. den GesellsHaftsvertrag in §1 3) und § 6 (Grundkapital und Einteilung) geändert, 4. die dur Artikel VITI der Verordnung vom 19, 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellshaftsvertrages über die Zusam- mensebung, Bestellung und Ver- gütung des Aufsichtsrats, nämlih dies SS 12—16 und § 24 Ziffer 5 in un- veränderter Form mit Ausnahme des § 14 Abs. 2, der geändert ist, wieder in Kraft gesebt.

Die Kapitalherabsepung ist erfolgt. Das Grundkapital von 75 000 000 RM ist eingeteilt in 80000 Stammaktien zu je 100 RM, 47 000 Stammaktien zu je 1000 RM und 20 000 Vorzugs- aktien zu je 1000 RM, alle auf den Jnhaber lautend.

Das Vorstandsmitglied T. B. H. Althoff ist am 26. 8. 1931 verstorben. Meckl.-Strel. Amtsgericht. 2. Friedland.

Gleiwitz. [78835]

Jn unserem Handelsregister B 314 ift heute bei der irma „Nordsee“ Deutsche Hochseesischerei VBremen- Curxhaveir, Aktiengesellschaft, Ham- burg, Zweignuiederlassung Gleiwiß eingetragen worden: Direktor Fohann Heinrih Christoph Liebtrau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amts- geriht Gleiwiß, den 2. Januar 1933.

Gleiwitz. [78834]

In unserem Handelsregister B 340 ist heute bei der Firma Sphaero, Ge- ellschast mit beschränkter Haftung mit Sit in Gleiwiß eingetragen wor- den: Dem Diplom-Volkswirt Walter Hobreckter in Berlin ist Gesamtprokura dergestalt erteilt worden, daß er be- rehtigt R in Gemeinschaft mit einem Geschäfts\ührer die Gesellshaft re“ts- verbindlih zu vertreten. Amtsgeriht Gleiwis, den 2. Januar 1933.

Grimma. : [78838] Jn das Handel8register ist eingetragen worden: RA a) am 6. Dezember 1932 auf Blatt 189 (Firma Väßler & Bomnitz in Bors- dorf): Das ng sorige wird als pt 0

BRIE Beto de Lr

niederlassung. Die Zweigni ssung in Leipzig ft erloschen. Die Prokura

des unter Nr. 5 Eingetvagenen (Kauf=- -

mann Gustav Albert Diete in Leipzig) ist erloschen.

b) am 6. Dezember 1932 auf Blatt 595 (Firma Ferdinand Foll in Nerchau): Die Prokura des untex Nx. 7 Einge- tragenen (Kaufmann JFohann Georg Maurer in Leipzig) ist erloschen.

c) am 15. Dezember 1932 auf Blatt 526 (Firma Papierwarenfabrik H. Weißing

ftiengesell}chaft in Grimma): Die Generalversammlung vom 15. Novem- ber 19382 hat die Herabseßzung des Grundkapitals von einer Milliow Reichs- mark auf siebenhunderttausend Reichs- mark, zerfallend in siebenhundert auf den Jnhaber lautende Stammaktien über je eintausend Reihsmark, be-

1 L

[gossen Die era ri ist erfolgt.

i den gleichen chluß sind die durch die: Verovdnung über Y end re t vom 19. tember 1931 außer Kraft

tretenen stimmungen des Gesell- shaftsvertrags über lamuensezung und Bestellung des Aufsichtsrats un die Vergütung seiner Mitglioder nah Ma des notariellen Protokolls vom 15. ber 1932 und mit dem dort hezeiueien toilweise veränderten Jn- halt in den Vertrag wieder aufge- nommen und außerdem die 8 3 und 4 ändert worden.

irma Molei, moderner Leihbücher- ertrieb, Hildegard Krömer in

Grimma): Der Dis der Hande h nieder

assung is na Cipzi rleg:

na fl nat hier A egfall tfommt. e) am 22. Dezember 1922 auf Blatt 664

hoh: 2 Dr. Kerber «& Co. in Naun- oi

+ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zuma iridato tor is der Tain nn Karl Max 1! .

De en 28. Derember 1932 auf Blatt 405

f) am 28 (Firma orie abril Mußschen Mil- er & Co. Gesellshaft mit beshränktev

Haftung in Mußschen): Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Grimma, 6. Januar 1933,

Bexantworilih für riftleituna und Verlag: Direktor engerind in Berlin - Stegliß.

Druck de reußishen Druckeref- und Verla z. Rtiengclelaft, Berlin, ishelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

d) am 22. Dezember 1932 auf Blatt 662

+ * + + | 4 + e

+ 2

X 4 M, Ul de

.ausgeshlossen.

Kaufmann Paul

ITr. 9. 1. Handelsregister. | [78836]

Goldap. : / Jn unjer Handels8register A Nr. 213

ist bei der Firma Schimanski und

Schroeder, Goldap, eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Goldap, 4. Januax 1933.

Gotha. : [78837]

In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei Firma „Blumenhalle Nizza Friedhofsgärtnerei Paul Fansa“ in Gotha eingetragen: Die Firma ist geändert in „Friedhofsgärtnerti-Gar- tenbaubetrieb Paul Fansa“.

Gotha, den 3. Januar 1933.

Thür. Amtsgericht.

Walberstadt. [78839] Bei H.-R. A 21, H. J. Meyer & Söhne, Halberstadt, ist am 3, Fanuar 1233 eingetragen: a Herbert Meyer ist aus der Gesellschaft ausge- schieden. Der Kaufmann Hermann ojenbaum in Halberstadt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge- sellschafier eingetreten. Die dem Hec- mann Rosenbaum erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.

[78840]; ist einge-

Hannover.

In das Handel3register tragen in Abteilung A:

Zu Nr. 3, Firma Gebr. Wolfes:

Dem Kaufmann Hans Pohly in Han- nover ist Prokura ertêilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellshaft gemein- jam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. _Zu Nr. 232, Firma Ludwig von Kapff «& Co.: Die Prokura des Wil- helm Schnabel is erloshen. Die Ge- samtprokura des Hans Roß ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Zu Nr. 568, Firma S. Steinwehr: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Erna ‘Dangers geb. Winckler in Han- nover veräußert. Der Uebergang der In dem Betrieb des Geschäfts begrün- deten Forderungen und“ Verbindlich- keiten ist bei Uebertragung des Ge- schäfts dur die Ehefrau Erna Dangers i Die Prokuxen der Hed- wig „Meyer, Martha Steinwehr und Wilhelm Krüger sind erloshen. Dem Kaufmann Gerhard Dangers in Han- nover ist Proküra erteilt.

Zu Nr. 610, Firma Theodor Lüßen- Hop: Die Prokura des Arthur Kossack ist erloshen. Den . Kaufleuten Hans Lüßenhop jr., Walter Lüßenhop und Gerhard Lüßenhop, sämtlich in Han- novex, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Zu Nr. 1914, Firma Dr. R. Haase Gesellschaft für Laboratoriums- u. Industriebedarf: Der Kaufmann Hanns Hase ist aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Zu Nr. 6228, Firma Adolf Heise: ann Hache in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellshaft hat am 1, Januar 1933 begonnen. Die Firma ist geändert in Seise & Sache. ;

Zu Nr. 8367, Firma Paul Troefter, Maschinenfabrik: Dem Oberingenieur Hermann Jeep in- Hannover ist Ge- samtprokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderem Prokuristen die Firma vertreten kann.

Zu Nr. 9744, Firma Lehmann «& Co. Druckerei- und Verlags8gesell- schaft, Zweigniedérlassung Han- nover: Die Firma der Zweignieder- lafîung ist erloschen.

Zu Nr. 9860, Firma August Var- key: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 10065 die Firma Carl Wilh. Garvens mit Niederlassung in Hannover, Runde Str. 3, und als Jn- haber der Kaufmann Otto Carl Wil- helm Garvens in Hannover. Den Kauf=- leuten August Henniges und Carl Schuckmann in Hannover is Einzel- prokura erteilt.

Unter Nr. 10066 die Firma Robert Schwartz mit Niederlassung in Hau- nover, Grupenstr. 20, und als Fnhaber der. Fngenieur Robert Shwarh in Han- nover.

„Unter Nr. 10 067 die Firma Nieder-

\sächsishe Gummiäiwarenfabrikation Nafch & Schmidt mit Siß in Han- nover, Osterstr. 78, und als persönli haftende Gesellshafter die Kaufleute Frib Schmidt und Artur Rash in Han- nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Unter Nr. 10068 die Firma Leiv- ziger Pelzhaus Adolvh Schainholz mit Niederlassung in Hannover, Alte Celler Heerstr. 40 A, und als Fnhaber der Kaufmann Adolph Schainholz in Hannover. AA

Unter Nr. 10 069 die Firma Hilde-

Jab IT b, der gestrihen ist, erneut be-

brandt & Mogge mit Siß in Han-

Zweite ZentralhandelSregisterbeilage

zum Deutschen Reichs8anzeiger und Preußischen StaatSanzeiger zugleich Zentrulhandel8register. für das Deutsche Reich

lin, Mittwoch, den 11. Fanuar

Ver

nover, Andreaestr. 6 A, und als per- sönlich haftende Gesellschafter die Kauf- 1eute Friedrih Mogge und Adolf Hilde- brandt in Hannover. Die offene Han- delsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. - :

Unter Nr. 10070 die Firma Vogt «& Garbe mit Sig in Hannover, Escherstr. 24, und als persönlich haf- tende Gesellschafter die Kaufleute Fried- rich Vogt und Georg Garbe in Han- nover. Die offene Handelsgesellshaft hat am 2. Fanuar 1933 begonnen.

Abteilung B:

Zu Nr. 83, Firma Vereinsbrauerei Herrenhausen - Hannover: Jn der Generaslversammlung vom 16. Dezem- ber 1932 ist die Herabseßung des Grund- fapitals um 120 000 RM durch Ein- ziehung von 150 Aktien zu je 800 RM in erleichterter Form belchlosen. Der Beschluß ist durhgeführt. Das Grund- kapital beträgt jeßt 1680 000 RM, ein- geteilt in 440 Aktien zu je 400 RM und 1880 Aktien zu je 800 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16, Dezember 1932 ist der Gesellshafts- vertrag in den §8 4 (Grundkapital), 25 (Bilanz), 26 (Prüfung der Bilanz) und 28 (Reingewinn) geändert und es sind die gemäß Art. VIII der ‘Aktienrehts- novelle vom 19. September 1931 mit Beendigung dieser Generalversamm- lung außer Kraft getretenen 88 15 bis 21 über die Zusammenseßung und Be- stellung des Aufsihtsrats und über die Vergütung der Aufsitsratsmitglieder erneut beschlossen worden.

Zu Nr. 468, Firma Biervertrieb Gesellschaft" mit beschränkter Haf- tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 771, Firma Gebr. Mehrin Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Durch Beschluß der Gesellschafter- versammlung vom 6. September 1932 ist das Stammkapital um 100 000 RM herabgeseßt und beträgt jezt 200 000 Reihsmark, Durch den gleichen Be- {luß ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Stammkapital) geändert. Die Prokuca des Wilhelm Badendieck ist erloschen.

Zu Nr. 811, Firma Westinghouse- Bremsen-Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Die Prokura des Wal- ter Lange und des Josef Webeler ist erloshen. Dem Oberingenieur Curt Neuber in Hannover und dem Kauf- mann Karl Heine in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß sie gemein- sam die Firma zeichnen.

Zu Nr. 1460, Firma Geha-Aktien- gesellschaft: Durh Beschluß der Gene- ralversammlung vom 19. November 1932 sind die gemäß Art. VII der Aktienrehtsnovelle vom 19. September 1931 mit Beendigung dieser General- versammlung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellshaftsvertrags über die Zusammenseßzung und Ve- stellung des Aussichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder erneut beschlossen worden.

Zu Nr. 1656, Firma Müller «& Dintelmann Aktiengesellschaft: Nach dem durchgeführten Beschluß der Gene- ralversammlung vom 14, November 1932 ist das Grundkapital în erleich- terter Form um 100000 RM herab- geseßt und beträgt jept 200 000 RM, eingeteilt in 197 Stück Aktien, lautend auf je 1000 RM, und in 30 Stü Aktien, lautend auf - je 100 RM. Durch den gleichen Beschluß sind die gemäß Art. VIII der Alktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 mit Beendigung dieser Generalversammlung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell shaftsvertrags übex die Zusammens- sezung und Bestellung des Aufsihts- rats und über die Vergütung der Auf- siGt8ratsmitglieder bis auf § 37 Ab-

schlossen worden, § 21 in abgeänderter Fassung, im übrigen unverändert, und ist ferner der Gesellshaftsvertrag in § 5 Abs. 1 (Grundkapital und feint Einteilung) und durch Umrubrizierung von e (in § 37 in b) geändert.

Zu Nr. 2190, Firma Carl Büchtiug «& Co. Aktiengesellshaft: Jn der Generalversammlung vom 2. Dezem- ber 1932 is] die Herabsepung des Grundkapitals um 102000 RM auf 261 000 RM durch Einziehung einer entsprechenden Stückzahl Aktien be- hlossen worden. Die Herabsebung ift durhgeführt. Das Grundkapital be- trágt leßt 261 000 RM, zerlegt in 870 Aktien zu je 300 RM. Durh den glei- hen Beshluß is der Gesellshaft8ver- trag in § 4 (Grundkapital) geändert und es sind ferner die gemäß Art. VITI der Aktienrechtsnovelle vom 19. Sep- tember 1931 mit Beendigung dieser Géneralversammlung außer Kraft ge- tretenen Bestimmungen des Gesell- shaftsvertrags über. die Zusammen- sepung und Bestellung des Aufsihts- rats und über die Vergütung der Auf- sihtêratömitglieder erneut beschlossen

orden.

Zu Nr. 2374, Firma August Scherl, Deutsche Adreßbuch: Gesellschaft mtt .

beschränkter Haftung, Zweignieder- lassung Hannover: Verlagsdirektor Dr. Andrew Thorndike in Senzig, Kr. Teltow, ist zum ordentlichen Geschäfts- führer, Verlagsdirektor Dr. Otto Scheuer in Berlin-Zehlendorf-Mitte ist um stellvertretenden Geschäftsführer estellt. Die Prokura des Otto Scheuer ist erloschen.

Zu Nr. 2500, Firma „Widewag““ Wirtschaft8gemeinschaft Deutscher Waagen- und Gerätefabriken, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Rudolf Schmidt 1st erloschen.

Zu Nr. 2815, Firma Betonstraßen- bau Gesellshast mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Sanders ist niht mehr Geschäftsführer. Zu Ge- shäftsführercn sind besiellt der Diplom- ingenieur Christian Kuhlemann und der Kaufmann Karl Ehrsam in Han- nover.

Zu Nr. 2942, Firma ‘Detmolder Wirtschaft83gesellschaft mit beschränk- ter Hastung: Dur Beschluß der Ge- sellshafterversammlung vom 29, De- ¿embe 1932 ist die Gesellschaft aufge- öst. Der Wirtshaftsprüfer Otto Gütt- ler in Hannover ist zum alleinigen Li- quidator bestellt.

Zu Nr. 3094, Firma Wolters Hol- ding Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Durch Beschluß dex Gesell- [hafterversammlung vom 16. Dezember 1932 ist die Gesellf aft aufgelöst. Durch den gleihen Beschluß sind die Kaufleute Ernst Wolters und Karl Wolters in Göttingen zu Liquidatoren bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Liquidator allein berechtigt.

Unter Nr. 3204 die Firma Ernst Reinemann «& Staats Nachf. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Hannover, Heiliger- straße 3, Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Geschäftsbetriebs der bisherigen

Firma Ernst Reinemann in Hannover | 9

und Carl Fried Staats Nachf. in Leip- zig, nämlich der Großhandel in Kattun- stoffen und Manufakturwaren. Die Gesellschaft ist befugt, andere gleih- artige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteti- ligen, deren Vertretung zu übernehmen, Juteressengemeinschaften einzugehen und Zweigniederlassugen an anderen Orten zu errihten. Das Stammkapital dbe- trägt 130 000 RM. Geschäftsführer sind Handelsgerihtsrat Otto Nottbohm in Hannover und Kaufmann Gustav Schu- mann in Leipzig. Dex Gesellshaftsver- trag ist am 21. Dezember 1932 errichtet. Die übernommenen Aktiven und Passiven ergeben sich aus dem Gesell- shafstsvertrag. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so sind entweder diese nur gemeinschaftlih oder ein Geschäfts- führer zusammen mit einem Prokuristen zur Zeihnung der Firma und zur Ver- tretung der Gesellschaft ermähtigt. Nit eingetragen: Von den Gesellshaf- tern bringt der Handelsgerichtsrat Otto Nottbohm in Hannover das bisher von ihm unter der Firma Ernst Reinemann in Hannover betriebene Handelsgeschäft, bestehend in einer Kattungroßhand- lung, ein. Für diese Sacheinlage wird auf seine Stammeinlage 92509 RM angerechnet. Der weitere Teil seiner Einlage in Höhe von 27 500 RM wird durch Bareinzahlung von 19500 RM und durch Warenlieferung in Höhe von

8000 RM geleistet. Die Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reich8anzeiger.

Unter Nr. 3205 die Firma Genofssen- \chaft-Treuhaudgesellschaft mit be- schräukter Hastung mit Siß in Han- nover. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Treuhand-, Mahn- und Einziehungsgeshäfts für die Mit- glieder des Verbandes ländlicher Ge- nossenshaften Hannover-Braunschweig, eingetragener Verein in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge- schäftsführer sind Gerichtsassessor Ru- dolf Plüer und Verbandsrevisor Wil- helm Kallmeyer in Hannover. Der Ge- sellihaftsvertrag ist am 8. Dezember 1932 errichtet. Die Gesellshaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten. Die Bekanntmahun- gen erfolgen in der „Hannoverschen Land- und Forstwirtschaftlihen Zei- tung“, evtl. im Deutshen Reichs8anzeiger. Amtsgeriht Hannover, 5. Januar 1933.

Hechingen. _(78841] Jn das Handel3register Abteilung A Nr. 286 ist eingetragen worden: : Johaun. Sauter, Trikotwarenfabcik, Handelsgesellschaft, Burladingen.

offene C ( rsönlih haftende Gesellschafter sind: | K

die Fabrikanten Josef und “Albert

E in Burian gue Gesell- t hat am 1. Fanuar onnen.

fin Vertretung der Gesellschaft it jeder ellshafter ermähtigt. -

Die unter Nr, 225 der Abt. A des Handelsregisters eingetragene Einzel- firma Johann Sauter, Trikotware1- fabrik, Burladingen, i erloschen.

- Hehingen, den 30. November 1932.

Das Amts3gericht.

Heidelberg. [78842] Handelsregister Abt. A Band lI O.-Z. 386 zur Firma Heidelberger

Gelatine-Fabrik Stoeß & Co. in Ziegel- hausen: Die Firma ist erloschen; ebenso die Prokuren von »Dr. Walter Stoeß und Karl Pleißer. 2. 1. 1933. :

Abt. B. Band V O.-Z. 26, Firma Feuertonverkauf Gesellshaft mit be- chränkter Haftung. in Heidelberg: Der Gesellshaftsvertrag ist am 24, 11. 1932 festgestellt. Gegenstand des Unterneh- mens ist die Förderung der allgemeinen“ wirtschaftlihen Fnteressen der Gesell- schafter, insbesondere Uebernahme des emeinjamen Fnlandverkaufs des durh gen Gelafterwarte es tellten sani- tären Feuertons. Zur Erreichung dieses

wecks ist die Gesellschaft berechtigt,

andelsgeschäfte aller Art zu tätigen.

tammkapital 20 000 RM. Geschästs- führer ist Otto Heinstein, Fabrikant in Heidelberg. Wenn mehrere Geschäfts- führer bestellt sind, können diese nur ge- meinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellshaft vertreten. Die Gejell- I CAN EOeE ist berechtigt, ein- zelnen Geschäftsführern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver- treten. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1935. Wenn sie niht zum 31. Dezember 1935 von einem Gepell- hafter unter Einhaltung einer Kündi- gungsfrist von einem Fahre s{hriftlich gekündigt wird, wivd die Dauer um weitere drei Fahre verlängert und 10- weiter von drei zu drei“ Fahren; die Kündigungsbestimmung gilt ent- sprechend. Oeffentliche Bekanntmachun- en der Gesell]haft erfolgen im Deut- hen Reichsanzeiger. 3. 1. 1933.

Band II1 O.-Z. 3 zur Firma Herren- mühle vormals C. Genz Alftiengesell- schaft in Heidelberg: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 30. 12. 1932 sind die nah Art. VIlI1 der Verordnung vom 19, 9, 1931 außer Kraft geseßten Bestimmungen des Gesellshastsvertrags in 88 11, 12 und 15 wieder hergestellt. 4, 1. 1933. ;

BandT O.-Z. 27 zur Firma Brauerei- esellshaft zum Engel vormals Chr. Hofmann Alktiengesellshaft in Heidel- berg: Durh Beschluß der Generalver- sammlung vom 23. Dezember 1932 sind die nah Art. VIIT der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge- tretenen Bestimmungen des Gesell- shaftsvertrags in 88 15, 16, 17, 18 und 25 Abs. 3a wieder hergestellt, und zwar 8 18 in teilweise geänderter Fassung.

Heidelberg, den 5. Januar 1933,

Amtsgericht.

Helmstedt. [78843]

Jm Handelsregister A sind gelöscht die Firmen: Hermann Behre, C. Topp Nachf., Gustav Hesse, Central-Drogerie Apotheker Albrecht Beyrodt, Friß Taeger, Ernst Peyold, Adolf Homann, Wilhelm Bosse, Heinri Funke, Brauerei, Christian Spôöttel, Helmstedt, Amtsgeriht Helmstedt, 2. Januar 1933.

Helmstedt. T8844! Jm Handelsregister A ist eingetragen bei der Firma Kreditkasse W. Germer & Co. in Grasleben: Firma lautet jeßt: Kreditkasse W. Germer; der Gesellschaf- ter Kaufmann August Wegner in Gras- leben ist ausgeschieden; ner Handels- gesellschaft besteht niht mehr. Amtsgeriht Helmstedt, 2. Januar 1933.

————

Jüterbog. _[78846] Die in unserem Handelsregister Ab- teilung A Nr. 186 eingetragene Firma Damm-Werk Chemische Fabrik Anhabor Franz Reinhols, Damm Fnhaber [rüher wohn al in Damm Nx. 82 —, oll von Amts wegen gelösht werden. Es werden daher der Jnhaber der Firma oder dessen Rehtsnachfolger hier- durch aufgefovdert, einen etwaigen Widerlpra gegen die Löshung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Amts3gericht geltend zu machen, widri- genfa 8s die Löschung erfolgen wird. mtsgeriht Jüterbog, 5. Januar 19383.

Kahla. : [78847] Die Firma Friß Henning in Kahla

ist heute im Handelsregister Abt. A x. 120 gelösht worden. Kahla, den 5. Januar 1928.

Thür. Amtsgericht.

ehl. [78848 Handelsregister. Juternattonales Favbenglas-Kontor, Gesellschaft mit be- shränkter Haftung in Kehl: Durch Be- [hluß der Gesellschafter vom 25. No- vembex 1932 wurde die Gesellschaft auf-

1933

gelöst. Liquidator: Louis Dummons

villier, Bücherrevisor in Straßburg.

Kehl, 30. Dezember 1932. Amtsgericht.

EE

Kiel. [78849]

Eingetragen ' in das Handelsregister Abt. A am 31. Dezember 1932 unter Nr. 2701: Georg Urban, Kiel, Fu- haber i der Kaufmann Georg Urban in Kiel. Geschäftszweig: Lebensmittel und Schiffsausrüstung; bei Nr. 353: Frievr. Selmer, Kiel: Die Firma ist erloscben.

Amtktsgericht Kiel.

Königswinter. [78850]

Jm Handelsregister B Nr. 1 wurde bei der Firma Obercasselex Brauerei A.-G, in Obercassel-Bonn am 29, De- zember 1932 eingetragen:

Jn der Generalversammlung vom 28, November 1932 ist die Umwand- lung von 60 Vorzugsaktien à 100 RM in Stammaktien be\chlossen worden,

Amtsgericht Königswinter.

Köslin, [78851]

Fm Handelsregister B Nr. 59 ist heute eingetragen, daß die Firma „JF. Rosen- berg & Co. Afktiengesellshaft in Köslin in P.“ erloschen ist.

Amt3geriht Köslin, 5. Fanuar 1933.

Labes, [78852] H.-R. A 14. Firma Viktor Krein- heim, Labes: Frau Franziska Kron=- heim ist gestorben. Kaufmann Martin Mode, Labes, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkauf- mann fort. Amtsgeriht Labes, 3, Fa- nuar 1933. Lauenburg, Pomm. [78853] Bekanntmachung.

Jm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 287 eingetragenen Firma Automobil - Zentrale Bruno Pfibner, Zweigniederlassung Lauen- burg i. Pomm., am 31. Dezember 1932 folgendes eingetvagen: Die Firma lautet jeßt: Automobilzentrale Bruno Pfißner, Zweigniederlassung Lauen- burg i. Pomm., Jnhabex Otto Eulit, Jnhaber ist jeßt der Kaufmann Oito Euliß in Lauenburg i. Pomm. Die Vebernahme der in der Firma hbe- gründeten Forderungen und Verbind- lihkeiten ist ausgeschlossen. Amtêgericht Lauenburg i. Pomm.

Lemgo. [78854] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr, 1 eingetragenen Firma

F. Brüggemann Nachf. in Lemgo ein- getragen worden:

Dem Diplomingenieuer Bernhard Theopold in Lemgo is Prokura erteilt worden.

Lemgo den 3. Januar 1933.

Lippishes Amtsgericht. LT.

Luckau, Lausitz. [78855] In das Handelsregister Abteilung A it Heute eingetragen worden bei Nr. 104. „Offene Handelsgesellshaft Beck & Weise, Luckau“: Die Firma ist erloshen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handel8ge- sellschaft ist nah erfolgter Schlußver- teilung ausgehoben. Bei Nr. 82 „Kauf- haus Otto Hahn, Luckau“: Die Firma ist erloschen.

Amt3gericht Luckau, 5. Januar 1933.

Liüidenscheid,. : [78856]

Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 262 bei der offenen Handels- gesellshaft Gebr. Noelle zu Lüden- [heid eingetragen worden: Die Gesell- shaft ist aufgelöst; die Firma ist er- loshen.

Lüdenscheid, den 30. Dezember 1932.

Das Amtktsgericht.

Magdeburg. EO [78857]

Jn das Handelsregister ist heute eins getragen worden: Y

1. bei der Firma Matrak, Magde- burger Automobil- und Traktoren- Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1318 der Abteilung B: Dem Friß Alnistedt in Magdeburg ist derart Prokura er- teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsbe- rehtigt is. Die Vertretungsbefugnis des Dr. Edgar Uth is beendet.

2. bei der Firma Gustav Hubbe-G. W. Farenholß, Gesellschaft mit dve- shränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 635 der Abteilung B: Dem Herbert Hubbe in Magdeburg is} der- gestalt Prokura erteilt, daß er in Ge- meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungs- berechtigt ist. . |

3. bei der Firma Jonas Kühne in Magdeburg unter Nr. 867 der Abs teilung A: Die Gesellschaft is aufge- [ôst. Der bisherige Gesellschaster Werner Steffens is alleiniger Jn-

haber der Firma.