1933 / 10 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Wi y *: I'S j E ¿ a i py x LA vL ch : i 4 t 1 t N | Á ; t : “tti Li: TE 4 Lia ck L T A US EE z / (as fe - TM E E n i AER 4 Be “i A “aF Sd / & “A t / i TITES NET EHT REEE e : G 7 IEE ? | Neichs- und Staats8anzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1933. S. 3. Be Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1933. S. 2. | ch E: 2 i: : : i ür di rungen. Was die Aus- | L Dana wurden die Beratungen abgebrohen, Nächste Sitzung y sebung der im Dezember abgebrochenen Kulturaussprache vor. | Jndustrie- und Handelskammer in Berlia. Preise in Neichsmark: ed Sg dere genie Bafa tlw | nd mder, Bom fee gelinten mi, dariter ann A ae | serungen dE Minier Wet die omm en gm tae fut uo Larcionas dle noten: | Werden Laricen iu Prrager des Wanss tesesi potlsele | 20 die A Gerenarige 2100 ‘fis Wl Paleroten hi Zroßreedereien 47 Millionen. Auch hier fin Teme ers ; i dieses sehr ernste Problem ufunstsbelastung angehe, so seien dagegen ernste Bedenken woÿk : eführt wird. Außerdem ist auf di gesordunung zt worden: eben ien in PÞ: | Í t, l „VO b , , Gerstel , ,00 M, Ÿ ie te x unas- und Sied- | Augenblick nihts sagen. Aber auh dieses sehr : i E ; i 3 | è mündlichen Berichts des Rehnungs- ragen von Wichtigkeit bis zur Entscheidung im Reich zurückzu- | 30,00 bis 31 00 .4, Hatergrüge. gefottene 34,00 bis 35.00 .4, NRoggens | lungawesen betragen 135 Willionen, davon den Wohnungs, | wurde mit allem Nachdr n Angri nom e Cien ver Ge: | Rede, ‘und bieie sei 0h auf die Dauer niht gu umgehen. Vox | Die Entgegennahme des mündliden Berichts es Nenungs, selles. Die Tagesordmang der nicten Landiagssigung euthült | mebl, ewa 70 1H 34 00 pie % 20-4 Betengrie 3600 is 37.00 1 | 8 nd au er bisher nicht etn- é Fes ; D : 5 : * mi i Gj Y ¡hl | j i r nur kleine Vorlagen, u. a. die ürfe über die Verlänge- artgries 42 i , _ Weizenme 7, i ; Dan 30 i Die Bürgschaften für die Ban en betragen 79 Mil- eiiden ly feder. inigermaen ai FEST gelt Yoan ¿Grundlage ten mile da Unorganid beseitigt Fluten Y lene OUiDláge, | finige Denkshristen. —. i ung des Gejages liber E lug des Banmbeltandes sowie über Weizenavazuamehl in 100 Fe Sdden br-Len, 200 pis S0 . . ch ï Tr ten steht die Dividenden- "e Dar E I ingt » ir er Erleid amentlî “die | tung u reigabe von UÜserwegen, und serner rei eizenauszugmebl, teintte Vearken, alle * ngen 36, ,00 M, ponen für die tan ER he der wohl auh Be- | Hand wird jedoch entileidend dayon aphängen, wieweit (2 gelinge, IUEE edu Ie trier Eee Yer nge ment pura Vo ck cv Sozialpolitisher Ausschuß des Reichstages, Anträge Haupt- und des Landwirtschaftsaus[husses. Weiter | Speiteerbien, Viktoria, gelbe 32,00 bis 36,00, Speiseerbien, Viktoria ürhtungen niht am Plave sind. Weiter fallen hierunter zur Besserung der lvirt\haf chen Lage ô : irahtungsweije des Ministers, so erklärte dex Redner, hat drei Der Aus\huß sete am Mittwoch, den 11. Januar, unter ist u. a. die Beratung von Bergwerksanträgen einzelner Fraktionen | Nieten, gelbe 36.00 bis 38,00 .Æ, Bobnen, weiße, mittel 21,00 bis 100 Millionen für Straßenbauten und 50 Millionen für Wasser- Arbeillofiglel! ¿u romumen. von Ausshußmitgliedern erklärte |} grundsäßliche Boraussehungen. Dex Redner : wünscht ebenfalls dem Vorsitz des de Dr. Brauus AY, D die Beratungen über | und eines Zentrumsantrages auf Ausstellung eines etnheitlihen 22,00 Æ, Yangbohnen. ausl. 27,00 bis 29,00 .4, Linjen, fleine, legter wirtschaft auf Grund des Arheitäbescaijungs x gramms der Ree der Mitift Rer [ied no, rag für die Vorlegung des Etats noh die | eine frühere Vorlegung des Etats, pis Liege es eigensten Juter- das Boris bi 8beshaffungsprogramm in Gegenivart Reigbaynbaupro ammo im Rahmen des Arbeitsbeshaffungs- Ernie 24 00 iE 2000 A En mittel. hier Ernie S000 618 gierung Papen. Diese Garantien werden jay esserti * | Entwicklung der Wirtschastslage in den nähsten entscheidenden | esse der Regierung, das Parlament hinzuzuziehen. Er 1 grunds des Reichskommissars Dx. Gereke fort. rogram i i Y Minfen, rohe, leber Ernie 4600 bis 18.00 dS Narte ele weil das Programm im Wege von Wechseln finanziert wurde, die | Monaten abgewartet werden müsse. Zur Frage der Stühungen | sählih für die Beibehaltung des Bruttoetats, stimmt aber vor- | Zentrum, Bayer. Volkspartei und Christl.-Sozialer Volks- mehl, tuperior 33,50 bis I i DUrgret) bis 21,90 M, in den Jahren 1983 bis 1935 auf das Reih zurücfallen. Das | tonte er, daß man auf diesem Gebiete jeht an eine Grenze | übergehend aus allgemeinpolitishen und auh außenpolitischen H dienst hatten gemeinsam einen Antrag zur Aenderung der Richt- Rangoon - )teis, unglasiert 20,50 ‘bis 21,50 4, Siam Patna-Reis, Kabinett von Papen hat insgesamt 187 Millionen Mark Vürg- | «¿kommen sei, über die man nici weiter hinausgehen sollte. Gründen dex Nettoetatifierung zu. Den Ausführungen des Abge- linien eingebraht, wonah Steuergutscheine für Mehr- Handel nnd Gewerbe glasiert 23,00 bis 25,00 M. Reisgrieß, puderfrei 23,00 bis 30,00 M, aften übernommen, von denen 150 Millionen auf diese Ar- | N Ledi inerer Vorlag rtagte sih dec Aus- | ordneten Dr. Hilferding über die Entwicklung zum Staatssozialis- beichä ‘Arbeitnehmern niht an Unternehmer gegeben e Ningäptel, amerikan. extra choice 88.00 bis 92,00 Æ Amerik, Miobelchaffung entfallen. Aus früheren Jahren besteht noh eine | pg NN SUINA EE Vorlagen veriagle of ll in die | mus stollt der Redner die These gegenüber, daß tatsächlich uner voshüf ftiqui on Arbeituch itnchmern 1 ] ternehmer Fogeven Berlin, den 12. Januar 1933. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 56.00 bis 57.00 | ' große Zahl von Garantieermächtigungen. Sofern wir davon | litishe Aussprache eingetreten werden. Der Ausshuß | ganzes Elend dem Marxismus entstamme und daß der Marxismus fungsprogramms übertragen worden si i is Sultanas Kiup Caraburnv | Kisten 66,00 bis 71,00 4, Korinthen ; niht in absehbarer Zeit Gebrauh machen müssen, wollen wir sie finanzoo i en Spra swi chertsminister noch zu ersuchen, im | durch das Bild, das der Abg. Hilserding von der ganzen Entr» Sprogram A a dex Natio enf ialisten verlangt die Ab- In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische choice Amalias- 70,00 bis 74,00 4, Mèandeln, füße, courante, 1 dS für erledigt erklären. Allein für die Landwirtschaft sind noh belG Sh, and Aus] E Na Unte die Wirt schaftälage wicklung gegeben habe, in Wirklichkeit am besten widerlegt i pit Mean “Leistu 9 bei der Reichsbahu und die Ver- Auszahlung, ansländische Geldforten und Banknoten. ausgew. 205,00 bis 210,00 Mandeln, bittere, courante, ausgew. 467 Millionen Garanticeermächtigungen offen, von denen nfs dieser n us pra A sführun ge des Relchsarbeitsministers | worden sei. AG schaff ng der dafür EE nen Summe für Arbeitsbeschaffung Telegravhbische Auszahlung. 205,00 bis 210,00 Æ, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 195,00 bis / 380 Millionen für erledigt erklärt und nur 87 Millionen offen- aguge E e uh mit Ausf 9 I! Abg. Reinhardt (Nat. Soz.) ist der Auffassung, daß das vom e ans der Aj v geiehenen Duma ffe Nu Ubbescha: o | ——— if ch 205,00 %, Pfeffer, sÈwarz, Lampong, ausgewogen 164,00 bis gehalten werden sollen, die bei der Umschuldung im Osten be- |! zu re@nen. Minisiec mit 783 Millionen angegebene Steuerdefizit für 1932 riGtungen für Erwerbslose, wie. sie die Sozialdemokraten U- 12. I 11. Januar 174,00 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 176,00 bis 190,00 .4, nötigt werden. Beim Wohnungs- und Siedlungswesen bestehen S; : um 150 Millionen zu niedrig geshäßt sei. Allein bei Ein- ey ngen yern shon in großem Umfang beständen. Von dem * Dannar 7 Ganuar Rohfkaffee Santos bis Extra Prime 322,00 bis 340,00 4, noh. Garantieermähtigungen von mehr als 1100 Millionen, von : Sigung vom 11. Januar. N kommens-, Umsat-, Krastfahrzeug- und Veförderungssteuer er- Avbeitebeschaffungsprog nik. om mrsang Heinen, or emi Geld Brief Geld Brief | Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 340.00 bis 450,00 #, N denen ebenfalls ein erhebliher Teil für erledigt erklärt werden Jm Haushaltsausschuß des Reichstags wurde am Mittwoch, | rechnet der Redner für die zweite Hälste des Rehnungsjahres rage kämen nach den bisherigen Erfahrungen hauptsächlich Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pef. 0,868 0,862 0,868 0,862 | Röstkaffee, Santos bis Extra Prime 436,00 bis 450,00 , ES soll. Der Minister glaubt, daß auch în den kommenden Fahren den 11. Januar, die finanzpolitische Aussprache mit den Reden | „inen Ausfall von 184 Millionen, während dec Minister nur mit Fray E Flußregulierungen ustw., also Arbeit für Unge- | Canada « « «| 1 kanad. 8 3,726 9,734 3,736 3,744 | Röstkattee, Zentralamerikaner aller Art 444,00 bis 600,00 „6, Rösto ti das bisherige System des Garantiefonds, ver für 1932 20 Mil- | der Parteien begonnen. Den Borsiy führte Abg. Torgler (Komm.), | „inem Ausfall von 23 Millionen rechne. Das Defizit würde lernte, niht aber für die Zahl dex arbeitslosen Handwerker, | Lltanbul. « . [1 türk. Pfund} 2,008 2,012 2,008 2,012 | roggen, glasiert, in Säen 31,00 bis 34,00 4, Röstgerste, glasiert, EK | lionen beträgt, genügen wird, vielleiht mit einer kleinen Er- | der mitteilte, daß sich der Reichswirtschaftsminister War mb old | fi damit auf 950 Millionen und das Gesamtdefizit von 2070 Dem könne man nur vorbeugen, wenn die Mittel von vornherein | Japan « « « « -| 1 Yen 0,869 0,871 0,869 0871 | in Säen 31,00 bis 34,00 6, Molzkaffee, glasiert, in Säcken 43,00 R 4 höhung. : bereit erklärt hat, jhon am Dounerbtag im Haushaltsausschuß | auf etwa 2270 Millionen Mark erhöhen. Das Defizit wäre noh ür die verschiedenen Arbeit eingeteilt, würden. Wohnungsbau | Kairo « « - « - | 1 ägypt. Pfd. | 14,49 14,63 1449 1453 | bis 46,00 6, Kakao, stark entôlt 160,00 bis 200,00 #&, Kakao, leicht ns l Eine erhebliche Rolle für die Belastung der künstigen Jahre | seine Auffassung über die wirtschaftliche Lage Deutschlands dar- | iel größer, wenn das Reich niht Münzgewinne von 483 Millionen #F F fi wertvoller als Straßenbau, wenn män allen Kreisen von Er- | London, « « «/18 14,11 1415 | 14,11 1415 entôlt 208,00 bis 260,00 „#4, Tee, inef. 656,00 bis 790.00 Tee, | {pielen die Schaßanweisungen füx Stühungszwecke, deren Gejamts- zulegen. . ck LEE E E «| gemacht und das Rentenbankdarlehen von 400 Millionen ver- ; werbstosen helfen wolle. Bei der Vergebung der Arbeiten solle | New York. 118 4,209 4,217 4,209 4/217 ] indi\ch 750,00 bis 950,00 # Zucker, Melis 66,30 bis 6680 , “2 y summe 1207 Millionew beträgt. 892 Millionen entfallen davon Abg. Dr. Hilserding (Soz.) wies darauf Hin, daß der längert hätte. Das Defizit würde damit über 3 Milliarden be- maa Preise ten die es den Unternehmern möglih machen, | Rio de Janeiro | 1 Milreis 0,239 0,241 0,239 0,241 | Zuder, Raffinade 67,80 bis 69,30 4 Zucker, Würtel 73,50 bis À H auf frühere Regiecungen, 315 Millionen auf das Kabinett Paven. Reichstag seit langer Zeit wieder zum ersten Male Gelegenheit tragen. Auch die schwebende Schuld ist nichis weiter als ein Arbeitnehmer zu beschäftigen. Uruguay « « « | 1 Goldpeso 1648 1,652 1,648 1,652 | 79,50 4, Kunsthonig in § kg-Pactungen 70,00 bis 74,00 46, Zuckers | Von den 892 Millionen sind 80 für Banken begeben worden, | habe, zur Finanzpolitik der Regierung Stellung zu nehmen. Fehlbetrag, so daß sih damit das Gesamtdefizit auf 5 Milliarden Ein nener Antrag der Sozialdemokraten verlangt die Füuf- | Amsterdam- sirup, hell, in Eimern 82,00 bis 100,00 4, Speisesirup, dunkel, in y von den 315 Millionen entfallen 187 Millionen auf die Deutsche | Gewiß feien Einschränkungen und Sparmaßnahmen notwendig erhöht. Dazu kommt die Vorbelastung durch die Steuergutscheine Tage- oder 40-Stunden-Woche unter Sicherstellung des Lohnans- Rotterdam „| 100 Gulden | 169,23 169,57 169,33 169,67 Eimern 70,00 bis 80,00 #4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von | Zentralgeuossenschaftskasse und 128 Millionen auf die Grund- | gewesen, aber die Ärt, ivie sie durchgeführt wurden, widerspras in Höhe von 214 Milliarden; das sind shon 74 Milliarden. gicihs. 2 D Athen . .…. . | 100 Dram. | 2198 2/202 2,198 2,202 | 123 kg 6800 bis 72,00 Æ, Pflaumenkonfiture in Cimern von I ke ; il freditanstalten iw Verbindung: mit dex zweijährigen Zinsentlastung. en Jnteressen don Preiten Vo massen. 1d Z fei daher FU per Unter Nichtberüesichtigung der Münzgewinne und des Rentene- Abg. Dreher (Nat. Sog.) bat den Reichskommissar, die Brüssel u. Ant- 80,00 bis 82,00 , Erdbeerkonfiture in Eimern pou 92 ke 20 é i Rund 127 Millionen von den insgesamt 1207 Millionen Schah- | grüßen, daß der Reichstag, der ur chuld der Diktaturp bankdarlehens beträgt also die Belastung der Haushaltsjahre 1933 Kleinbanernsiedlung in Ostpreußen besonders zu be- werpen « «| 100 Belga 58,34 98,46 68,34 58,46 bis 106,00 6, Pflaumenmus, in Eimern von 125 un ce 59,0 anweisungen sind bereits in den Jahren 1931 und 1932 eingelöst | lange Zeit lahmgelegt war, seinen Einila wieder geltend magen bis 1938 rund 6,6 Milliarden Mark oder 1,1 Milliarden im rüsichtigen Bucarest . » « « | 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 ] bis 68,00 , Sial in Säen 19,20 bis 200 Steitqals u und abgedeckt worden, so daß die Belastung der künftigen Jahre | nne Deh 8 Etats. Auch er legte Etat sollte wenigstens in | Zahresdurhschnitt. Diese Belastung hofft man durch. die Wirt- ck Min.-Rat Dr. Beisiegel erwiderte darauf, Ostpreußen fei | Budapest « « «| 19 Pens | 172 81,88 | 8172 81,88 | Sieveldlz in Pactmgen 23.30 bis 26.50 Bratenschmalz in Tierces 5 1080 Millionen betragen we Bon Fen e Filonen der jêgerun ndsu EO AE 6 ERE N dés Rei chstags ter» shastsbelebung ablage zu nnen, Dosi dan eE VBelehttng von jeher im Axbeitobe]chaffungsprogramm besonders ts. Vaia o .. 100 Pun en TA 6'296 LE. US : Hiedejals tn Va fungen 2320 bis 2650 E, earalen) mals in Tierce: | Regierung Papen warew 60 Millionen lediglih zur Borfinan- | | S La rtei i i j eintreten fann, ist keinerlei Vovausjegung handen, zumal, tigt worden. Jm übrigen óre dex Reichsko:nmissax für i o. . , y , ' / ; 101,00 M, mala | dy I Ge / Nenn Y TANN UN bestimmt, die nah dem Osthilfegeseß ohne- legen. Bene parie ltehe Äherhaap! A em Stanvpanlh, dal wenn die ungeheure Liste von neuen Steuern und Steuer- ATbeitebesaffung dem Grin ee SirelmtSfragen Salies « * « «| 100 Live 21,54 21,98 21,94 2118 Purelard in Tierces, nordamerit. 92,00 bis 25.09 H, Purelarp pn | hin in die künftigen Etats eingestellt werden müssen, also keine | die Verabschiedung von ing in Widerspruch stehe. Der Redner | erhöhungen bestehen bleibt, von der der Minister sprah. Belebung i an und habe dort die Möglichkeit, auh für die Förderung der | Jugoslawien. « | 100 Dinar 5,994 6,566 9,904 9,966 | Kisten 92,00 bis 96,00 „Æ, Berliner Noh1chmahz, YO el | Mehrbelastung bedeuten. Es bleiben als Mehrbelastung 1020 Mil- mit dem Geiste de erjafsun in Gel exspruch gi ws Cr esem. der Wirtschaft, denle der öffentlihen Finanzen und Sicherung j Siedlung namentlich in Ostpreußen einzutreten. Kaunas, Kowno | 100 Litas 41,88 41,96 41,88 41,96 116,00 .#, Corned. Beet 12/6 lbs, per Kiste 5.00 LR ,00 Me -— lionen, bei denen auh noch nicht sicher ist, wie weit sie den Etat rage ah erdA ‘Etat 1g deg Beshäl kostspielig gewesen sei. | der deutschen Sozialversicherung haben eine gemeinsame Voraus- | Abg. Dr. Schmidt (D. Nat) beantragte die Einsezung eines | Kopenhagen . | 100 Kr. 78,13 78,27 7313 7327 Corned Lees Agi oE per file SY Dis GOO TI 96,00 bis hclalten erden, Denial ole an Für die Fahn o LIS jm übrigen ist er ebenfalls der Auffassung, daß der vom Minister seouno. Diese Leiht eel tigung R E | Unterausschusses für die Fragen des Freiwilligen- und Zwangs- | Lion nd | 100 Escudos | 12,85 12,87 | 12,85 1287 Handeln Abe E R MAb L12200 Lis. M H 1937 aus den für StüßungEzweckte begebenew S un ; : i o Tic i eit. Nicht nur die Arbeitslosenzifser, sondern gleichzeitig i arbeitédienîtes. N , , y N „00 fé, Var, 1 : , 1 132, , ( i ‘mit einer jährlihen Belastung zwischen 125 und 200 Millionen gespilderte Et angelits 1s der shweren Fcise, oie id in sein em Arbeitslosigkeit. Eine Verminderung der Arbeitslosenzifser führt Nah UE ver Geschäftsorduungsdebatte wurde anf Anregung | Oslo « « - « « « | 100 Kr. 72,78 1287 2 N LL 18,00 bis 12600 1% Meollereibutler 1s M Tonnen 214.00 bis | rechnen müssen. Hinzu kommt die Belastung aus dem Arbeits- |, Sfzr a feinen ‘Ánlaß biete ie Erleichiecung bei der Auf- | dann nicht gleichzeitig zu einer Verminderung der Arbeitslosigfkeit, von Frau Teusch beschlossen, alle Anträge zum Arbeitsdienst u: aris » « « » «| 100 Frs. 16 18, 485 16,490 IGO 22 O0 : pere! er. A CPI 208.90 M LD eilcitter Lie a beshaffungEprogramm der Regierung Papen im Höhe von na ed der [hwebenden Schulden sei eine Folge fe Gestaltung | wenn die Verminderung der Ziffer in dec Weise erfolgt, daß die Su « gur Ärbeitszeit zurückzustellen. Diese beiden Fragen sollen später rag - « + e « « | 100 RE 12,4 ' , ' utter 904.00. ¿ronnen 00 K Al slandsbutte di ische in Tonnen 340 Millionen. Diese Belastung beträgt für die Jahre 1933 bis des Geldmarkis. Die gesamte Vershuldung des Reiches sei in | bisherige Lohnsumme der deutschen Wirtschast auf eine größere » in besonderen Sißungen des Ausschusses behandelt werden. teyfjavik 63 6354 6366 pa 00 bis 928 S Ausland m Lan DE er, an ck 234,00 bis î 1934 im Jahresdurhschnitt etwa 115 Millionen. Endlich haben O NS BA a ceigrat gela Reichskr Ang irgendwie zu er- | Zahl von Arbeitnehmern verteilt wird. Eine Verminderung der Dem Abg. Schwarzer {Bayer. Vp.) erwiderte Min.-Rat (Ióland) - | 100 is1. Kr. 6804 63.68 QS Laces 22490 bis 2 Y te us Ande hui er ] Gniidie, 0epat E LILO) H wix die Belastung aus den Steuergutsheinen. Wenn diese in de: shüttern, und geeig ollie endlih mit den ewigen Angriffen auf Arbeitalosigkeit ist nur gegeben bei einer Erhöhung der Sollsumme | Dr. Beisiegel auf seine Bedenken, der Kommissar für Arbeits- | Riga . « + « « - | 100 Latts ' 2 8 8100 8116 20 6/» 66.00 pe 26 00" LI ter Käs ilfett 120 00 28 150 00 | vorgesehener Höhe von 2,2 Milliarden begeben werden, würde | | Reichskredit aufhören. Das müsse man auh sagen, wenn | des Lohnkontos der deutshen Wirtschaft. Wir beantragen, die | beschaffung schneide seine Maßnahmen keineëwegs nux auf | Schweiz « « - - | 100 Frs. 80,9 BA 1,00 2063 /o e 18 eU e Liisiter UO Lo Je ENE E o | das in den nächsten fünf Jahren einshließlih der Zinsen cine | an in der Opposition stehe, weil derartige Angriffe allen Be- | Ausgabe von Steuergutsheinen zukünftig abhängig zu machen ; Wasserregulierungen, Straßenbau usw. zu. Schon das große | Sofia « » « « « | 100 Lewa 3,057 3, e 2 hie So n 2 at 00 te ete gane, 9 h jährliche Belastung von rund 500 Millionen ergeben. Für die völkerungsshihten schadeten * Könne im ü rigen die Regierun von der Vorausfeßung, daß der Antragsteller den Nachweis einer | Arbeitsbeschaffungsprogramm der Reichsregierung, das sich seit - Spanien « « «- « | 100 Peseten 3441 34,47 1 ' 20 E bie Teeter Allain aer Sommer? “96 00 bis | Jahre 1934 und 1935 wäre die Belastung also besonders s{chwer, Or ErungB sie weitere zwangsweise Kapitalabwertungen und | eingeleiteten Arbeitsvermehrung und somit einer Erhöhung der Juli 1932 in dex Durchführung befinde, sehe neben Straßen- Stockholm und 7697 7718 7692-7708 fet LILO is es A iur: Romae O TO 11 nämlich 740 Willionen jährlih. Vow 1986 ab würde die Be- Zinskonvertierun en ablehne? Wie stelle fie fih zur Regelung der | Lohnsumme erbringt. Dann werde allerdings niht mehr von # bauten und Flusreguliernngen eine große Zahl anderer Maß- Gothenburg . | 100 Kr. y 1 , / 00 1 e E onde: Kiste 2600 bis 29,00 M Speisel. i - lastung dann etwas absinken. Diese Summe verliert etwas ihre | Aternationalen Privatschulden? Eine Ecmäßigung des Diskont- | Steuergutscheinen die Rede sein können, sondern von Bedarfs- z nahmen vor, insbesondere Walserversonige n agen, Eigenheim- | Tallinn (Reval, 5 11081 11059. 11081 gezuck. Kon u mi Y UTs bee iste 26, ,00 M, seôl, h Schrecken, wenn man mit ihr vergleicht, daß wir im Augenblick ages sollte zur Belebung des Kapitalmarktes erwogen werden. | deckungssheinen oder Arbeitswechseln, i bau, Hausreparaturen, vorstädtishe Kleinsiedlung, Arbeiten der Estland). « | 100 estn. Kr. 11069 108 2049 „1108 ausgewogen 68,00 bis 89,00 M. H im Etat noh immer 900 Millionen Reichsmark allein für Arbeits- A Bedenken der Reichsbank, daß dann Kapitalien ins Ausland Der Redner erörtert dann die Lage der Gemeinde- x Reichspost und Reichsbahn, bei denen auh das Handwerk in er- | Wien. » - « » «| 100 Schilling] dl, , ' / î losenfürforge und Wohlfahrtslasten der Gemeinden aufzubringen ab?ießen würden, seien bei unserer Devisenwirtshaft niht durch- | finanzen und fordert in diesem Zusammenhang, daß die : 0 heblichem Umfange zum Zuge komme. Auf gleichen und ver- Speisefette. Bericht der Firma Gust. Shulve & 4 haben. Sie verliert auh dann an Gewicht, wenn wir bedenken, shlagend Dringend ecwünsht sei eine Aussprahe über die | Länder Len Gemeinden auch an dem Aufkommen aus den Zus wandten Gebieten werde auch das Arbeitsbeschasfuugêprogramm Ausländishe Geldsorten und Banknoten. © or eie E UE er Bra Während e E i wir in den Jahrap 1999 bis 1992 insgejam|i bei Reich, inanzielle Lage der N jan EURE Hier | schlägen zur Einkommenssteuer, wie aus deg: Ledigensteuer, dem des Herrn Reichskommissars Gereke liegen. Gegenüber Bedenken, | = rüheren Jahren um den N AS ttar bereits wieder cinen beseren i Ländern und Gemeinden ein Wenigeraufkommen an Steuern von bi eine der wichtigsten Forderungen, daß der verfiherungsmäßige | Zuschlag bei Einkommen von mehr als 8000 Reichsmark und der : die Frau Sch de x (Soz.) gegen den Zentrumsantrag zur Ver- 12. Januar 11. Januar eren AogTen um Den 19. Januar Horol O Wiener chen, eT 1 6 Milliarden hatten. Nur zum Teil wurde dieses Weniger- Charakter wieder Hergestellt werde Heute komme nur ein Bruch- i cs beteiligt werd und daß mit den Zuschlägen zur 7 meidung von Mißbräuchen mit den Einstellungsprämien äußerte, Geld Brief Geld Brief M N EN 1 di I e DUN LE LE TT a uff en aufgehoben durh eine umfangreiche Liste von Steuer- i iträ i Y d dere Teil werd xijensleuer beteiligt werden, En | führte der Redner aus, die Regierung fasse den Antrag so auf Meg GCUICen ; die aufträge, Me e fen, N ) i | auftommen aufgehoben durd 11 GTE Ti teil der Beiträge den Versicherten zugute, der andere Teil werde | Einkommenssteuer überhaupt Schluß gemaht werde und die Zu- # 4 zs MST AG mi i TOM ur | Sovereigns Noti 20,38 20,46 20,388 20,46 klein. Das Angebot an Fnlandsbuttex hält dagegen anu, uud es erhöhungen bzw. neueingeführten Steuern. Der Minister pra für reine Fürjorgezwecke verwendet, Bie früher aus den öffent- läge in die Tarife der Einkommenssteuer eingebaut würden : daß Beschäftigung von Ausländern nicht allgemein, sondern nur overeign8 . « oltz ' 22 a ISS n FO NUS Ngt An AEO 0E e RIETEN AU, UU o in diriem Zusammenhang von einer „unerhörten Liste“, die lichen Haushalten finanziert worden seien. Der Beitrag zur | Danne erhalte der Steuerzahler wieder Klarheit über die Besteue- | dort verhindert werdeu folle, wo genügend inläudische Aubeits- | O frs | 1 Gh ISS 4205 | 4185 4205 | Butter juhen. Unter diesen Umständen mußte die Berliner No- dazu nur ganze 2 Milliarden des Wenigerauffommens habe Arbeitslo enversicherung stelle also nichts anderes als eine Steuer nn ea Ei fo Tuerie Ueber upt sei hel Vereinfachung dex : fräfte zur Verfügung ständen, und die Beschäftigung junger | Gold-Dollars . |) 1 Stück 4 4 Á ' tier n via no en ia Ru Rückgang von 2 RM für die erste Einbringen Lunes, e daz ato n den, ohren 1929 bis 1008 t N dar. Solan e der Reichstag gearbeitet habe, seien die meisten Lung feines Einlommens da {i aupE kein Steuerzahler Y eT : Arbeitäl raste mT DOE io fie Slurze ersefen follen dN origen Amerifanilche: 18 420 422 420 4,22 Nerina gel EEN N erfahren, AC gans D : j dm etmn Vetnderauftommen on tauber LV . nari H i abaecschlagen worden. ; ! . , . . : Une 1 Tte Regierung nit De! nSantrag dura t- . 1 1 . | Mens In AMORE Vieh E UE Le Te Die sülimmen Kürzungen seien erst von Heren von Papen vor: | pue unent Anf ene Api e WO Akelf Gitler heuts verstanden erfläreu und habe in der Prazis im wesentlichen auh | gf un he 16 pi N E E | einer auch nur geringen Besterung der Æirt[chast el HC ü werden, daß eine Rück- » ; TTT n ; LS o verfahren. ; ; i: y ° os I Did o | Prozentsaß dieses Steuerausfalls wieder für die öffentliche Hand, poamen worden UD Else sagt werd die M gewisser | tut Und läßt, (ut und läßt er einzig und allein um des deutschen : Zur Frage der Leistungszulagen bei der Reichsbahm erklärte | Brasilianische « | 1 Mil 370 372 371 3,73 Berichte von auswärtigen Devisen- und | für Reih, Länder und Cemeinden aufkommen werde, dann liege Seite betrieben werde, für die großen Massen der Bevölkerung Volkes willen! i: : : / - : der Regierungsvertreterx, er hade eine Stellungnahme des Reichs- Canadische ._- | 1 kanad. # 07 1413 1407 1413 Wertrapiermärkten darin wohl kein rosenroter Optimismus. unerträglich sei. Der Rednex ging dann auf die Lage der Länder Abg. Dr. Schreiber (Bentr): Die Aussprache entwidelt gd | verkehrsminister dazu noh nicht herb:iführen können. Englische: große 12 1407 6B 14,07 1618 . Bei einer Betrachtung des Jahres 1933 erklärie der Minister, | und Gemeinden ein, deren Defizit auf 800 Millionen Reihsmark | zu einem innenpolitishen Ereignis. Der Abg. Hergt iR mit voller Die Kommunisten beantragten, an Stelle der Fürsorgepfliht- | 1E u. darunter 12 Ft d 401 418 181 183 Devisen. | der Reichéetat für 1933 hänge vollständig davon ab, wie si die | ¿y veranschlagen sei. Hier seien Hilfsmaßnahmen dringend not- | Entschiedenheit für das Budgetreht der BVolksvertre Ung, einger arbeiten sollten Notstand8atbeiten bei Zahlung tarisliher | Türkische. « « „1 tl ; Pfun 68/18 6842 5818 5842 Dauzig, 11. Ianuar. (W. T. B.) (Alles in Danziger 1 beid roßen und entscheidenden Posten entwickdeln wärden, die | wendi Erhebliche Bedenken habe er gegen die Prämien für treten. Der nationalsozialistishe Redner hat andererseì 3 die fore | Löhne und versicherungspflihtigem Arbeitsverhältnis der Not- Belgische. « - »- | 100 Belga , , , 4 e 11 L. A D O) ees n Danzige | ten groß rt i ânaia seien: nämlich di endg, +220] g á melle Verabschiedung des Reichshaushalts 1932 unter ausdrülts- Svp i Bulgarische 100 Lewa _— _— Gulden.) Banknoten: Polni)che Loko Zloty 57, 1 1,1 De i beide von der Wirtschaftseniwicklung abhängig seien; nämlich die Mehreinstellungen und Arbeitszeitkürzungen. Abg. Dr. Hilser- l die Reichsverf R Le 1 staudsarbeiter durhgeführt werden. : Dir .. 100 Kr. 72,75 7173,05 7276 73,05 100 Deutsche Reichsmarkt —,— G, —,— B. Amerikanitche Einnahmen aus den Steuern und die Ausgaben für die Erwerbs- | ding ging dann noch auf den Einfluß ein, den die lider Berufung auf die d A verfassung ARN E N j Dieser Antrag wurde mit den Stimmen der Kommunisten, nische » « « « 100 Galden | 81'54 8186 a See | (2, ti OE Ga, BV Sheds: Loudon lejenbetreuung. Ja den vergangenen Fahren iet nun wöhnlich öffentlihe Hand auf die Y ren tEinsls chaft genommen | positive Vorzei en erner deu len Innenpol. te UM ee der Sozialdemokraten und der Nationalsozialisten angenommen, |} Danziger « » » - 100 eftn. Kr. A Ls Te iut 17,273 G., 17,314 B. Auszahlungen: War]chau 100 Zlotv 57,65 G., LT | im Herbst bereits der neue Etat Qufacitellt worden. Die Folge | habe. Maw werfe seinec Partei Marxismus vor, aber merkenémerter ind, de un ig ger m Köl ah R O Brin e obwohl Ministerialrat Dr. Beisiegel erklärt hatte, aus finan- ins [105 615 619 615 6,19 5776 B." Celegraphishe: London 17,28 G., 17,32 B., Paris EE: fi jei gewesen, daß man im Frühjahr die Positionen entscheidend ier habe sih als lebte Answiriang der riesigen Kapitalkonzen- mit der Open ihrer Bu Do n N an nie ieee « + ziiellen Gründen bestehe leider niht überall die Möglichkeit, ne: o m 1638 16'44 16'385 16445 R GG, —— B,, New York 5,14,84 G., 5,15,86 B., Verlin Fd 2 | ändern mußte, weil die Vorausjsezungen für die im Herbst er- | {cation unter den Au pizien rein bürgerlicher Parteien, ja au die finan n olitisde Vag) mit Offenheit ha cee, De ilt CA auhens Notstandsarbeiten aufzuziehen; Fürsorgepflichtarbeiten müßten Y 1 A e 100 TS, 168/86 16 Es 168/96 169 64 TG E ck | jolgie Aufstellung des Etats bis zum Frühjahx sich überholt | Betreiben der Wirtschafts Gs selbst, eine marxistische Ent- politisch u Aktivum: denn das A geil Dari ät, wie dex Bericht auh neben den Notstandsarbeiten weiterhin bestehen, da fie zur olèn s C. 100 Qu GLS SOE 9148 2156 Wien. 11. Januar. (W, T, B). Amsterdam 285.00, Berlin x E Y atten. Jn einer Situation wie der jeyigen, so hebt der Minister | wicklung vollzogen, die fi elbst die arxisten nicht geträumt | } 8 amerikani hen Bankiecs Wiggins zeigt, die Klarheit der Etatss : Prüfung des Arbeitêwillens von Bedeutung seien. Mal lem he:gr, 100 Lire UE 2n 2148 2156 168 2 68 alle Sauna, (MT. DJ. Amsterdam 289.00 eN | Fehler E Ee tve Vnlaritche fung inn hütten. è Til der Bettchen More dandusteie, Besondece über linie, Der Haushalt ist insoweit stabilisiert, als es troy der ge- eT sozi roher ¿Mehrheit Abschaffu wurde aud der gtational” Jugoslawische 100 Dinar 5,428 6,52 648 5,62 York 709,20, Paris 27 69, Prag 21,00 Zürich 136.55, Marknoten Er i Fehler begangen werden, die die Wirt une Cr en großten C ( 1 . i s : i ist die Minusbilanz i ozialistishe Autrag au a u er istungs- ther . Æ dh 2 e een CE nD í : = t oder stören könnten, halte ih es für abjolut notwendig, daß wir | achtung erfordere die Situation dec Reichsbank. Diese habe paltigen Arise iv Milliar Ape Blungen de creata ist Wesen zulagen bei der Reihsbahn und auf Verweudung der acctlándil © «1100 Lats 41,62 41,78 | 41,62 41,78 167.70 penenoten NIEL IDN n Noten 79 18 Dollernoten 70620 1 mit der Aufstellung und Vorlage des Etats für 1933 gerade hin- | Verpflichtungen übernehmen müssen, ‘die niht im tungen Notetat, der nur mit ftärister Anspannung gehalten wird dafür vorgesehenen Summen zur Arbeitsbeschaffung. N ische . | 100 Kr. 72,65 72,85 72,50 72,85 Ungarische Noten ——*), Shwedische Noten 126,10, Belgrad 12,516, i sichtlih der beiden entscheidenden Posten so nahe wie möglih an Aufgabenkreis einer Notenbank lägen, so gz. B. Verpflichtungen fein Normaletat, da er sehr bedenkliche kollektivistishe Züge an fi s Anuahme fand ferner der kommunistishe Antrag, im öffent- Rorwegiis Ne 100 Sbiling| = GE An u Ungze [he Noten "ao Scproedilhe Non „10, | Rae E di des ifellos 4 crane Een e Dos ist dicamal wih für is Redizlontjerun der StenerguisGeins, die Sanieenn 9 nte trägt. Das Ueberwiegen der Aufgaben der öffentlichen Han lien Auicre e liegende Arbeiien zum Tariflohn uud im ver- 100S. u A 100Sdilling] = n E Prag, 11. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,594. Berlin tiger als die ziweife tung Der LE enojjen¡chajien, zur Stußzung d L . NE immt ei ir di Î f inô wi ._ Ein Ent- iherungspflihtigen Arbeitsverhältnis auszuführen. = CT Ano Del : : . LA eines rg I pus der Ernnd. wogen hne Bar lastung der Nelihöbank sel eine Stärkung des diienllihen pimmt eine ir D ie Mirinait Ue ELM EUANE Wirtschaft y ns Sozialdemokraten und nia igren angenommen Numäniiche: . S0 00, A GST, AAo O gKopenhagen Lowen Jhnen ein Etat noh niht vorliegt und weshalb ih Jhnen über | Kredits notwendig, d je dik- | muß troy des Notstandes wieder einsehen. Andererseits ist an- wurde der gemeinsame Antrag des Christlih Sozialen Volks- | neue 500 Lei | 100 Lei _ -— “- a 13200 St ockholm | 61850 Mien 475,50, Marknoten 802,25 die Einzelheiten des Etats für 1993 nähere Darlegungen noh niht Abg. Hergt (D. Nat.) wendet iH bagegen, Leh non Le dg | gesichts der ungeheuren Volksnot das soziale Existenzminimum an dienstes, des Zentrums und der Bayerischen Volkspartei, wonach | unter 500 Lei | 100 Lei E _— [nishe Noten 318,50, Belgrad 49,267, Danzig 662,50. ( / machen kann. Ueber die beiden erwähnten Hauptposten, die Ein- | tatorishen" Parteien, namentlih die Deutshnationalen, für das | inehr als einer Stelle des Reichsetats untershritten. Das Ueber- für die Arbeitsvermittlung bei der Arbeitsbeschaffung Sáhwedische . . | 100 Kr. 76,80 77,10 76,75 77,06 | Polnische No 00, Belgrad #9,20(, E e Ri SUE 4 nahmen aus den Steuern und die Ausgaben für die Erwerbs- Finanaleud verantwortlich mae. Wenn an den Re jerungs- maß des kulturellen Abbaus schädigt in einigen Gebieten uicht auh die geseßlih anerkannten uicht gewerbsmäßigen Stelleuver- | Schweizer: gr. | 100 Frs. 8079 8111 80/82 81,14 Qudap e |, 11. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien : © losen, können wir einen ungefähren Ueberblick erst haben, wenn | wechsel zur M Un gedacht sei, so vergesse der Vorredner, | 5soß die Forschung und die Berufschule, sondern auh die Wirxt- mittlungen neben den Arbeitsämtern gleichberechtigt ‘anerkannt | ‘100Frs. u. dar. | 100 Frs 8079 8L11 8082 - S114 | 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8,359. | wir sehen, wie die EntwiElung in den Monk dane Skellung cc | M e henton Zeit begründet selen, Die | [haft und die Qualitätsarbeit. Auch die Geistesarbeiter müssen + werden sollen. Svyanishe ©) . | 100 Peseten | 3427 3441 | 3429 8443 London, 12. Januar. (W. T. B.) New York 335,68, Paris C : bruar läuft. Der Minister bat den Ausshuß dann, Stellung auh | Finanzelend in der vorhergehenden Zeit begründet seien. Die starker in den Arbeitsbeshaffungsprozeß hineingenommen werden. : Mit großer Mehrheit angenommen wurde der Antrag der- Spanilhe ) 86,00, Amsterdam “835,50, Brüssel 24,21, Italien 6d 56, } zu der Frage des sogenannten Nettoetats zu nehmen. Er wies apen-Notverordnung vom 14. Juni hätten die Deutsch- Hergt habe bemerkt, Brüning habe niht das Vertrauen der Wirts selben Parteien, wonah Steuergutsheine für Mehr- 5000 u.1000K. | 100 KT 12,37 12,43 1237 12,43 Berlin 14,142, Schweiz 17.444, Spanien 41,06, Lissabon —,—, | darauf hin, daß bisher der Bruttohaushalt aufgestellt wurde, d. h. | nätionalen stark bekämpft; sie hätten sih allerdings nicht auf die shaft besessen Dir. Wirtschaft hat kaum einmal in dex Natkriegs- belitigung Lt, Enit TO Seer LIL u PeP LCHR E gerer u. +1100 Ke 1237 1243 12:37 124 3 rade Mand 7999 Wien 28,72, Sflanbul 700,00 B, Warschau | - die Länder 3 M Ne ed iE als Beträge des Reichähaus- Atlan oe Und Verbesserun Tas nE solche Milde- Fit eine geschlossene politische Willensbildung besesien. Un ver werden dürfen, denen srane aus dem - Arbeitsbeschaffungs- vr u dar. E Ei O | 29,87, Buenos Aires 42,12, Rio de Janeiro 553,00 B. Er 1e U . Ui „DEl Ur „Ci uli fri, : di . y rs etter rün 1 . o.o. : : i@. | dies, Bucigleige etsahten fore fid dann E des nert be: | mugen selen tatie von fhnen- puxdgesihr, Im Wegen | Lil o Cet wegs Me! dH ime Sem, | x Mogan ülectragen woiden fidano an die Jinn | 2 ner abaefemvelte Sti, | geziel Sauer WE WB), GP Pies | | Ülferiressingen doppelt nb vre at in dem Co der Heniigen | vie Keime des Legirmenden Lysbates orse minen, Es je | he e Keuauer omm) ecfixt, wos der Ain, Me | ee Merde pon Brin fee der zlugate n Oder e DO Bts ra 00 Pag / | Hand aufgeführt worden, wodurh diese Hausheltspläne den An- | das Gebot der Stunde, in der heutigen Zeit der Regierung, wie hardt Fer bie Steuern gesagt habe elte auch für die von der i i Ney a : Auszahlungen. 00, § ,00, —— hol: 00, Praç | | LE : E vas e : ; no ‘oi z ì - eL | : x ter anderem an- 76,00, Rumänien 15,25, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —— \ | hein erweckten, als ob sie viel größere Summen ent- lie auh heißen möge, eine Bewährungsfrist zu geben. Ein ge- | “ati onalsozialistishen Regierung tgesebtew Steuern. Die : Fassung angenommen, Á a Sn 1h ihe unter rem an | Warsha 100 710-4750 47.125 47,325 ,00, 25, : SO | t ielten, als netto genommen tatsä sch in ihnen standen. | junder Optimismus sei heute niht nux erwünscht, sondern Pili t. Steuerpolitik dieser Regierungen sei tatsählih niht anders als geseheu werden sollen die Ausgabe von Stenergutscheinen in Höhe I Uu 100 410 C 122 Cra2R aris, 11. Januar. (W. T. B.) (Antangsnotierungen, Freie (- Y ü î rtei der öffentlihen ushalte n der | Das schließe niht aus, daß man sih über Gefahrenpunkte voll klar | = O Neg nge L s von mehr als 50 vH der Lohnsumme der im einzelnen Falle mehr- | Polen . «+. , fL , , verkehr.) Deutschland ——, Bukarest —,— Prag —,—, Wien M | e cina Pringin, des N etene vorzuziehen. Das 1h De Re ierung steht und fällt mit einer sorishreitenden Se an der Reibregierung feltiflerte Die Behanpiun des Abg beschäftigten Arbeituehmer, die ntlayung von ältecen und ver- | Kattowitz « «| 100 47,10 47,30 47,12% 47,325 vere ) ire erika 2 62. England 85,94, Belgien —;—, Holand LS 2 Finanzpolitish sehe er die gesamten Etats des Reichs, der Länder | günstigen wirtshafilihen Entwicklung, die darum zu beobachten A hen Y Here che wirlich ug a8 Vom Marxièmus könne da heirateten Arbeitnehmern und jolihen, ie Angehörige unterhalten Notennotierungen. 1029,75, Stalien 131,15, Shwetz —,—, Spanien 209,50, Warschau | “- E und Gemeinden als eine Einheit an. Es wäre ein unverzeihlihec | und zu beeinflussen oberste Aufgabe der Regierung sei. Das zweite | #. R e 9 E Pd UO nisten könnten sich mit dieser oder wesentlih unterstüßen, und die Einstellung von jüngeren | Polnische . . . | 100 Z1. | 4685 47,25 |] 46,876 47,275 | ——, Kopenhagen —— Oslo ——, Stockholm —,—, Belgrad 1 DE Fehler, so betonte der Minister, wenn man nur versuchen wollte, | ist Stetigkeit in der Inanzpolitishen und wirtshaftlihen Ein- Act M. ee e ni chi abi nden. Die Sozialdemokraten könnten Arbeitskräften an deren Stelle sowie die Einstellung von aus- —— : (ck E den Etat des Reiches in Ordnung zu bringen, und wenn man flellung, In dieser pn iht haben wir gewisse Bedenken, die durch | *L tt pier hos Parteien Sabotage der parlamentarischen ländischen Arbeitskräften. Amsterdam, 11, Januar. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin | dabei die Etats der Länder und Gemeinden einem unentrinnbaren | den Regierun fehle dingt sind. Die Hervorstellung des pr1- | auch nich ren selbst unt Brüni duch ihre Tole- +. Die übrigen Anträge wurden dem Haushaltsausschuß zur | Die Elektrolyttupternotierung der Vereinigung für | 59,074, Loudon 8,35, New York 248/y, Paris 9,714, Brüssel 34,51, ege A E Schicksal überließe. Jnsbesondere die Gemeinden sind durh die | vatwirtshaftlihen Gedankens unter der Regierung Papen ist heuze Arbeit vorwerfen, e unter 2 ng weiteren Beratung überwiesen, weil sie finanzielle Auswirkungen [ ib 1 liner Meltune des | Shieh 47,90 Atalien 1275, Madrid 20.33, Oslo 43,10, Kopene N T ändig wachsenden Wohlfahctslasten in s{werster Bedrängnis. | durch eine einseitigere künstliche Verwendung von Unternehmungen riernngapalitit das Parlament nt Schleicher eingeleitet vätten: für das Reich haben. H RE, Glefte elvikupfernoti Deut 48 D (am 11. Janna auf bagen 43 35, Stockholm 45,70, Wien —,—, Budapest —,—, Prag e: E Prakti ch trage das Reich zurzeit in den Wintermonaten 80 bis | der öffentlihen Hand erseht, und das wiedererwachende Vertrauen | späteren Regierungen Papen u Ni sei die Verelendung der Am nächsten Dienstag will der Sozialpolitishe Ausshuß | ¿85 &) für 100 kg : 737,00, Warschau —,—, Helsingtors —,—, Bukarest —,—, Yotohama N de od ; 85 Prozent der Wohlfahrtslasten der Gemeinden mit einem Be- | der Wirtschaft wird dadurch niht gefördert. Die dritte Voraus- Cine der Folgen i Finanzgeba La R MEN mit sozialdemos / zunächst die Anträge zum freiwilligen Arbeitsdienst und zur ' Se I aires gs 0 trage von rund 80 Millionen pro Monat. Es ergebe sih daraus, | setzung ist, daß eine wirkliche effektive zusähliche Hilfe des Arbeits- | breiten Massen, die shon unter den tisi nfluß erfolgt sei. / Dienstpflicht beraten und ferner die Auträge, die sich gegen Härten : Briketts im ' N M. T. B.) (Amtlich.) Paris 20,28 STE. daß das Reich sehr ernsthaft den Versuch mache, die Gemeinden | be nA ee OIT gesichert wird. Die Gefahr, daß von den | kratisher Führung bzw. sogialdemokratishem Y ti " n den sozialpolitishen Notverordnungen richten (VDZ) Wagengestellung für Kohle Koks und Drike Zürtch Januar. (W. 5 Méiland B61. 2 AE wieder auf die Füße zu stellen. Die Belastung der Gemeinden | Kommunen, der Reichsbahn und dergl. andere sonst notwendige | Das Arbeitsbeschaffungösprogramm dex Regierung tl ! Ruhrrevier: Am 11. Januar 1933: Gestellt 14981 Wagen. Loudon 17,433, New York 519,75, Brüssel 72,05, Mai ul 947 50. EE ehe aber niht nur e die Wohlfahrtserwerbslojenbeträge zurück, | Aufträge und Bestellungen unterblieben oder auf die neue Arbeits- | werde ebenso wie das der gierung Papen init einem io ercer Madrid 42,47}, Berlin 123,324, Wien SHO, Jslanbu A LAA ondern fie gründe fich auh noch auf die kurzfristigen Kredite aus | beschaffung verrechnet würden, sei außerordentlich groß, 908 | harliger Fünsionen. ihe, 908 Ende de Kvis ‘sei no | Der Preußische Laudiag zum 17, Januar einberufen. Berlin, 11. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs- Kopenhagen, 11, Januar. (W. T. B.) agr ndan 7995 LE VT / üherer Zeit. Und so unschuldig die Gemeinden an den wahsen- | wihtigste sei natürli, daß die dauernden innerpolitishen darüber Jllusionen mae er Be e eiyéten | Der Preußische Landtag ist nunmehr endgültig auf Dienstag, | mittel. (Einkaufsprei)e des Lebeusmitteleinzel- | New Yort 576,75, Berlin 136,95, Paris 22,65, An meryen 0 Pw ; WM ei Woblfaprtgermers losenlasten selen: po feien doh n ante Ge. Störungen ein Sude ne fiche müsen Einen Gelahrenpanki ficht R atgliehen eer genu ainmal ane eE n sen- den 17. Januar, nachmittags 3 Uhr, einberufen worden. Die ha ndel1s für 100 Kilo 1irei Haus Berlin E O c arid LL (Rem 20 Anfierdaan, 2200 (Sibalm 05,60, M 1% : meinden niht unschuldig an der kur igen Verschuldung. Au der Redner u. a. in dem sihex zu erwarten } M , y q d / | : / e beeidete Sachverständige der o 99,65, Helsingtor s , —_——_ Mr auf diesem Ut nsch so extlärte der soe sind wir bemüht, zu | Länder und Gemeinden, um weitere Reihsmittel zu erhalten. " auswirkungen noh lange Jahre fühlbar bleiben. , / Tagesordnung sieht weder eine politische Aus\sprache, noh die Fort totiert dur öffentlih angestellte | L : f/ - ¿3 A 1 4 x ; 1 AY LN tl Äh 1 A N E KE: X n ! , / : (OO

i PdA 4 y : di “RBC: ERE MENNE i Gg - i E Ñ Gk ? E CM EEA e GA A as ; 5