14 f fl Y | | |
EDC
Hr a
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 12. Januar 1933. S. 4.
Stodckholm, 11. Januar. (W. T. B.) London 18,33, Berlin 130,25, Paris 21,45, Brüfjel 76.00, Schweiz. Pläge 105,50, Amster- dam 220,00, Kopenhagen 95,25, Oslo 94,75, Washington 546,00, Helsingtors 8,15. Rom 28,25, Prag 16,60, Wien —,—.
Os1o, 11. Januar. (W. T. B.) London 19,40, Berlin 138,25, aris 22,70, New YVort 580,00, Amsterdam 233,50, Zürich 112,25, elsingforé 8,70, Antwerpen 80,75, Stockholm 106,00, Kovenhagen 00,75, Rom 29,90, Prag 17,40, Wien —,—.
Mosfau, 8. Januar. (W. T. B.) (In Tjicherwonzen.)
1000 engl. Pfund 650,40 G., 651,70 B., 1000 Dollar 194,15 G,, 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.
—————
_ London, 11. Januar, (W. T. B,) Silber (Kasse) 167/5, Silber auf Lieferung 161/1g.
Wertpapiere.
Franfkfurt a. M., 11. Januar. (W. T. B.) 5 9/9 Mer. äußere Gold 6,75, 42 9/6 Irregation 4,25, 4 0/6 Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 9% Tehuantepec abg. 4,50, Aschaftenburger Buntpapier 43,50, Cement Heidelberg 537/z, Dtsch. Bold u. Silber 160,00, Emag Franffurt 2,50, Eßlinger Masch. 20,50, Felten u. Guill. 56,50, Ph. Holzmann 62,50, Gebr. Junghans —,—,. Lahmeyer 121,25, Mainkraftwerke 70,00, Schnellyr. Frankent. 8,75, Voigt u. Häffner aas Zellstoff Waldhof 46,50, Buderus 44,25, Kali Westeregeln
Hamburg, 11. Januar. (W. T. B.) (SWlußkurje.) Dresdner Bank 61,75, Vereinsbank 81,00, Lübeck - Büchen 45,50, Ham- burg - Amerika Paketf. 18,75, Hamburg - Südamerika 32,00, Nordd. Lloyd 19,75, Harburg. Gummi Phönix 27,00, Alsen Zement 80,00 B,, Anglo - Guano 37,00, Dynamit Nobel 50,50, Holstenbrauerei 68,00, Neu Guinea —, —, Otavi Minen 16,75. :
Wien, 11. Januar. (W.T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar - Stücke 110,75, do. 500 Dollar- Stücke 111,00, 49% Galiz, Ludwigsbahn —,—, 49/0 Vorarl- berger Bahn —,—, 3 9% Staatsbahn —,—, Türkenlose 19,20, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,-—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 15,50, Dynamit A.-G. 530,00, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemeus- Schukert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,05, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.-G. ———, Prager Eisen —,—, MNimamurany 22,25, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Sfkodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Lykam JIosefsthal —,—, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronenrente 0,279, Z
Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) 7909/9 Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 647/g. 5+ 2/6 Deutsche Neichsanleihe 1965 (Young) 611/g, 64 9/6 Bayer. Staats-Obl. 1945 65,00, 7 9/0 Bremen 1935 71,00, 6 9/6 Preuß. Obl. 1952 61,00, 7 0/9 Dresden _ Obl. 1945 62,09, 79/9 Deutsche Rentenbank Obl. 19590 —,—, 79/0 Deutsche Hyy.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 72,50, 7 0/6 Deutscher Svyartkassen- und Giroverband 1947 59,00, 7 9/6 Pr. Zentr.-Bod.-Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 9% Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amster-
damfche Bank 110,00, Deutsche Neichsbank 126,00, 7 9/9 Arbed 1951 #00, 7 9/0 A.-G. für Bergbau Blet und Zink Obl. 1948 —,—, 8 9/6 Cont. Caout1ch. Obl. 1950 82,00, 7 9/9 Dtich. Kalisynd. Obl. S. A 1950 77,50, 79/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1996 —,—, 6% Gelsenfirhen Goldnt. 1934 —.—, 69/6 Harp. Bergb.-Obl. m. Opt. 1849 73,75, 6 % I. G. Farben Obl. 83/4, 7 9% Mitteld,
Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 9/0 Nhein.-Westf. Bod.-Crd.-
Bank Pfdbr. 1953 72,00, 7 9/6 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 647/3, 7 9%/0 Rrein. - Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten 76,90, 7% Siemens-Halske Obl. 1935 93,50, 6 9/9 Siemens-Halske Zert. ge- winnber. Obl. 2930 109,00, 7 0/6 Verein. Stahlwerke Dbl. 1951 59 75, 64 9/9 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. @ 1951 59,00, IJ. G. Farben Zert. v. Aktien 86,50, 7 9/% MNhein. - Westf. Elektr. Obl, 1950 76,00, 6% Eschweiler Bergw. Obl. 1952 74,25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 9% Siemens u. Halske Obl. 2930 104,75, Deutiche Banken Zert. —,—. Ford Akt. (Berl. Emission) —,—
Statistix und Volkswirtschaft.
Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Dezember und in dem Zeitraum Januar bis Dezember 1932.
Jaauar bis Dezember Stat. Waren- Dezember 1982 1932 Nr. bezeichnung Menge Wert Menge | Wert dz 1000 RM dz 1000 RM
1 |} Noggen « . « „} 8395 524 2914] 6460635] 59 091 2a | Weizen. . . |} 743 108 6 774/10 215 305| 109 084
162a | Roggenmehl. . 182 4 3 048 52
162 b | Weizenmehl . . 4 400 135 81 535 2 722 3a | Gerste zur Vieh-.
fütterung « . 26 027 217] 4345 539 40 362
3b | Andere Gerste 124 305 9321 436 816 3 794
4 sQaser .. + 22 589 171 58 002 609 134 | Milchbutter,
Butter)|{chmalz 57 461 77311 695 191) 106 561 135a/e | Käse (Hart- und
: Weichkäse) . 88 079 2896| 492 996 41 837 136 ] Eier von fiedere
vieh u. Feder- wild. 88 141 10145] 1433 058| 127 989 in in 1000Stüd| 1000Stüd 145 457] 2 364 447
Berlin, den 11. Januar 1933, Statistisches Reihsamt.
__ Nummer 2 des Ministerial-Blatts für die Preu- prlde innere Verwaltung (herausgegeben im Preus ischen Ministerium des Fnnern), Teil 1, Allgemeine, Polizei-, Kommunal-, Wohlfahrts- usw. Angelegenheiten, vom 11. Jas nuar 1933 hat folgenden Funhalt: Kassen- und Rechs nungswe]en. RdErl. 4. 1. 1933, Verrehnung der in die Zus [eändiateit anderer Ministerien übergegangemen Einnahmen und usgaben. — Kommunalverbände. RdErl. 10. 12. 1932, Unterbring. v. Foriiverlorg.-Anwärtevu im Forstbetriebsdienst d. Gemeinden usw. — RdErl. 31. 12. 1932, Pensionskürzung. — RdErl. 31. 12. 1932 Forenjenverzeiamisje. — RdErl. 3. 1. 1933, Steuerverteilungen f. 1932. — RdErl. 7, 1. 1933, Fanuarrate d. Reichswohlfahrtshilfe. — Voltige iverwaltun . RdErl, 29. 12. 1932, Evroerbgloienamannu ungen vor den Arbeitsämtern. — RdErl. 2. 1. 1933, Einheitl. Vordrucke Pol. — RdErl. 4. 1, 1938, Ueberweisung d. Verpflegungögeldes an dew Beköstigungs- fonds. — RdErl. 20. 12. 1932 Stellenbeseß. in d. Landj. — RdErl. 4. 1. 1933, Pol.-Berufs\ ren. — RdErl 6. 1. 1933, Ausbild.= Lehrg. f. Beamte des Luftfahrt-Ueberwach.-Dienstes als Kraft- ahrer. — RdErl. 7. 1. 1933, Lehrg. am Pol.-Fnst. in Berlina Tharlottenburg. — RdErl. 5. 1. 1933, Lehrgänge an d. staatl. Zucht- und Abrichteanst. |f. Pol.-Hunde. — ohlfahrtss und Jugendwohlfahrt. RdErl. 31. 12, 1932, Hauszins- seeuersamvunag zugunsten v. Ausländern. — RdErl. 2. 1. 1933, \adische Wohlfahutsgeldlotterie. — Reichswehx und Marine. RdErl. 2. 1. 1933, Vergütung f. Quartiekverpflegung. — Verkehrswesen. RdErl. 6. 1. 1933, Kennzeichen f, Kraft- fahrzeuge. — Neuerscheinungen. — Zu begichen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauer- tvaße 44. Vierteljährlih 1,65 RM Teil 1. für Ausgabe A (zwei- eitig bedruckt) und 2,20, RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). eil IT, Ausgabe A 1,95 RM, Ausgabe B 2,65 RM.
Nummer 2 des Minäüsterial-Blatts für die Pei ho innere Verwaltung (herausgegeben im Preußischen Ministerium des Fnnern), Teil Il, Medizinal- und Vetevinär-Angelegenheiten, vom 11. Januar 1933 hat folgenden JFnhalt: O und- Rechnungswesen. RdErl. 4. 1. 1933, Verrehnung der in die Zuständigkeit anderer Ministe- rien übergegangenen Einnahmen und Ausgaben. — Medizi- nalangelegenheiten. RdErl. 28. und 29. 12, 1932, 2. 1. 1933, Ginziehung von Seva. — RrdEl, 5, 1. 1983, Schulgesund- heitspflege und -statistik. — Nachw. über die in Preußen în d. 48. und 49. Woche gemeldeten Fälle v. übertragbaren Krankheiten. — Veterinärangelegenheiten. RdErl. 31. 12, 1932, Chemische Untersuch, v. Fleish und Fetten — RdErl. 1. 1. 1933, Ausf.-Vorschr. z. Viehseuchenges. — RdErl. 7. 1, 1933, Schlacht- vieh- u. F eisdhbe cchaustatistik. — Zu beziehen durch alle Post- anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlih 1,66 RM Teil T für Ausgabe A (zweiseitig be- druckt) und 2,20 RM für Ausgabe B leimita bedruckt). Teil IT Ausgabe A 1,95 RM. Ausgabe B 2,65 RM.
Öffentlicher Anzeiger.
1. Untersuhungs- und Strafsachen, 2, Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 9, Deutsche FelenialaelelisWasten,
10. Gesellshaften m.
11. Genossenschaften,
H. Verlust- und Fundsachen, 12. nfall- und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 3, Bankausweise 7, Aktiengesellshaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
[79428] Aufgebot. erfolgen wird.
Tampa, Florida (U.S. A.), vertreten S
Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots- | [79432], Vekanntmachung.+ | Z i termin ihre Rechte anzumelden, widrigen-| Dur Ausschlußurteil vom 3. Januar | Frau Erna Grunow in Breslau, Prozeß- | zuleßt wohnhaft in Lonsheim, wegen falls ihre Ausschließung mit ihrem Recht | 1933 ist der Hypothekenbrief vom 7. Juli | bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neumann | Unterhalts. Kläger beantragt: den Be-
Das Amtsgericht.
[79436]. Deffentliche Zustellung.
schaftlichen Arbeiter Sigmund Küster,
: 1908 über die im Grundbuch vonBuer, | in Schweidniß, klagt gegen den Bade- | klagten durch vorläusig vollstreckbares Der Kaufmann Abraham Maas in| Mittenwalde (Mark), ò. 4, 1, 1933, | Bd. 32, Bl, 41 in Abt, TIT unter Nr. 13 | meister Paul Grunow, früher in Ober | Urteil kostenfällig zu verurteilen, einen
durch JF. Spindler in Darmstadt, Soder- siraße 119, hat das Aufgebot zum Zwecke | [79431].
Aufgebot.
für die Ehefrau Wilhelm Waderbeck ein- | Salzbrunn, auf Ehescheidung aus §§ 1565, | in vierteljährlihen Raten vorauszah[- getragene Aufwertungshypothek von 5170 | 1568 B. G.-B, und Schuldigerklärung des | baren Unterhaltsbeitrag in Höhe von Goldmark, nebst geseßlichhen Aufwertungs- | Beklagten gemäß § 1574 Abjs. 1 B. G.-B. | 90,— RM von der Geburt des Klägers,
der Kraftloserklärung der drei Aktien | Der Büroangestellte Hermann Makuth zinsen, für kraftlos erklärt worden. | Die Klägerin ladet den Beklagten zur | das ist 18. Februar 1930, ab bis zum voll
Lit. A Nr. 76266 über RM 1000,— | in Fischhausen hat als bestellter Abwesen- | (5 F. 3/32,)
mündlichen Verhandlung des Rechtss\treits j endeten 16. Lebensjahr, und zwar die
und Lit. B Nr. 377181, 377 311 über je | heitspfleger beantragt, den verschollenen Gelsenkirchen-Buer, d. 3, Zan. 1933. | vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer | rückständigen Beträge sofort, die künftig
RM %200,— der FJ. G. Farbenindustrie | Schieferdecker August Goerke, zuleßt
Aktiengesellshaft zu Frankfurt a. beantragt. Der Jnhaberx der Urkunden | erklären.
Das Amtsgericht.
des Landger in Schweidnih auf den | fälligen am 18. 11, 18, 2,, 18. 5, und 18. 8, : i . Dirschkei i f 15. März | M |wohnhait m O tC ir Lol au ES | Aufforderung, sich durch einen bei diesem | Verhandlung ist Termin vor dem Hessischen
10 Uhr, mit der | jeden Jahres, zu zahlen, Zur mündlichen
ir facfor späte i i | wi : i i i E Gericht zugelassenen Rechtsantwalt als | Amtsgericht in Alzey auf den 21. Fes wird aufgefordert, spätestens in dem auf | wird aufgefordert, sich spätestens in dem 4. Oeffentliche Gerit gela! tigten vertreten zulassen. | vruar 1933, vormittags 9 Uhr,
den 19, September 1933, vormit-: | auf den 20. September 1933, 9 Uhr, tags 11 Uhr, vox dem unterzeichneten | vor dem unterzeichneten Gericht anbe- Gericht, Starkestraße 3, Zimmer 10, | raumten Aufgebotstermin zu melden, anberaumten Aufgebotstermine seine | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Rechte anzumelden und die Urkunden | wird. An alle, welche Auskunft über Leben | [79434]. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- | Es klagen die Ehefrauen des 1. Berg- Frtläruna der Urkunden erfolgen wird. | mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens | nanns Joseph Gralezyk, Maria geb. furt a. M., 5, Januar 1932. | im Ausgebotstermin dem Gericht Anzeige | Büngers, in Wuppertal-Barmen, 2. Bahn-
Fran Amktsgericht. Abt. 41.
Zustellungen.
[79437].
Ruffani, in Soest, 3. Gustav Herrl
[79427]. Aufgebot. Die Firma J. Stock & Co. G. m. b. H., | [79430].
manns Richard Hausberg, Gertrud geb.
Schweidnitz, den 9. Januar 1933, Geschäftsstelle des Landgerichts.
Ostermair, Georg, unehelich von E- hofen, ges. vertr. durch Vormund Ludwig Ostermair, Gütler in Eckhofen, klagt gegen | [79442]. 15 Mai 1924 u machen / E n° | Foppold, Georg, Landwirtssohn von |, Hermann Flamm, geb. am 15, Mai Amtsgericht Fi den 7. 1, 1933, | arbeiters Heinrich Dulleck, Olga 9b. | Hohenried, jeyt unbekannten Aufenthalts, | in Riederich, klagt gegen Hermann Hone
mtsgerich F shhausen, en. LT s = b chch, wegen Vaterschaft u. a. mit dem Antrag nige, Fabrikarbeiter, zuleßt m Zufsen- Erna geb, Dürr, in Dortmund, 4. Berg- zu erkennen: I. Es wird festgestellt, daß hausen, aus § 1708 B. G.-B. auf Fest-
der Beklagte der Vater des am 17. Oktober | stellung von 3150,— GM Unterhalt vom
Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Be- klagte wird hiermit zu diesem Termin gemäß § 204 Z.-P.-O. geladen. Alzey, den 17. Dezember 1932, Hessisches Amtsgericht.
Berlin, Leipziger Str, 39, vertreten durch | Der Justizobersekretär Franz Schiefel- | Booy, in Berlin O 17, 5, Elektromonteurs Y è 15, 5. 1924 bis 14. 2, 1933. Bekl, wird laushager | Heinrich Richter, Marie geb. Braginski, | Ziorroie ir ( ledigen Dienstmagd Anna | mündlichen Verhandlung vor das Nollendorfplag 7, hat bas Aufgebot des | Weg 18, hat als Nachlaßpfleger über den | in Leipzig © 1, gegen ihre Ehegatten | Hstermair in CEhosen e Peio ist | Amtsgericht C iuttanee L, Sal 208, auf von A. Bunn am 17. 12. 1932 ausge- | Nachlaß des am 4. Januar 1933 in Berlin- | mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die j re dem Kinde von der Geburt bis | 8. 3. 1983, vorm. 814 Uhr, geladen.
Rechtsanwalt Erwin Posener, Berlin, | bein in Berlin-Hermsdorf,
stellten, am 25. 12. 1932 fälligen, auf | Wittenau, Hauptstr. 39,
verstorbenen | Klägerinnen laden die Beklagten zur | „jj dessen vollendeten 16. Lebensjahr eine
Frau Emilie Bunn, Berlin - Stegliß, | Kaufmanns Friy Dessin das Aufgebots- | mündlichen Verhandlung vor das Land- - | [79438]. Deffentliche Zustellung. Lindenstr. 45, gezogenen und von dieser | verfahren zum" Zweck der Ausschließung | gericht in Dortmund, und zwar zu 1—4 je fü 3 Monate vorauRallbare Unter [ Die Y Deffentliche Zustetuna. 2 akzeptierten Wechsels über 45,— RM, | von Nachlaßgläubigern beantragt. Die | vor die 3, Zivilkammer auf den 27. Fes | ind wanzig Reichsmark — zu entrichten. | nossenschaftliche Versicherungsaktiengesell- dessen legter Inhaber die Antragstellerin | Nachlaßgläubiger werden daher aufge- | bruar 1933, vormittags 9 Uhr, | 717° Der Veklaate hat die Kosten des | shaft, Hamburg 5, An der Alster 5761, war, beantragt. Der Jnhaber des Wechsels | fordert, ihre Forderungen gegen den | Zimmer 66, zu 5 vor die 8. Zivilkammer Rechtsstreits g
193
wird aufgefordert, spätestens in dem auf | Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns | guf den 24. Februar
, vormit-
: :l ife | klagt gegen den Striker Walter Michel hl fragen : hs au Heili unbekannten Aufenthalts, früher in Al
den 14. 7. 1933, 12 Uhr, Zimmer 58, | Friß Dessin spätestens in dem auf den | tags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Auf- voran fia vo für die Zeit nah der Er- | tona, Seestermannstraße 33 a, wegen
vor dem unterzeichneten Gericht, Grune- | 1. März 1933, 10 Uhr, vor dem unter- | forderung, sih durch einen bei diesem anberaumten Aufgebots- | zeichneten Gericht, Berlin N 20, Brunnen- sorderu D A UXO Rechtsanwalt jen hebung der Klage und für das der Er-
waldstr. 66/67
hebung der Klage vorausgehende leßte
Forderung von 809,68 RM niht abge- lieferter Prämiengelder mit dem Antrag
termin seine Rechte anzumelden und den | plaß, Zimmer 90 III, anberaumten Auf- Prozeßbevollmächtigten vertreten zulassen. | „+7; 6 1 : | auf kostenpflichtige Verurteilung des Be- idri i botstermi i di i - h * | Vierteljahr zu entrichten sind. Klagspartei 9 Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die | gebotstermin bei diesem Gericht anzu- | Lan geriht Dortmund, 10. Jan. 1933. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- flagieu zur Zahlung von 809,68 RM nebst
Krastloserklärung des Wechsels erfolgen | melden. 27. F, 2. 33. wird. — 9, F. 4. 33. Verlin-Sehönebverg, den 9. 1, 1933. Amtsgericht.
Verlin NN 20, den 10. Januar 1933, | [79435]. Deffentliche Zustellun Amtsgericht Berlin-Wedding.
—— | [79433].
handlung des Rechtsstreits in die öffent-
i b, i i liche Sihung des Amtsgerichts Aichach | 6/0 x mün o dnt Kolere:| (006) auf Miliwod, ven 22, Fe: | Lasambang det M e piton 2e walt Deysing, Neuruppin, klagt gegen den | bruar 1933, vorm. 8/2 hr. Klags- | n 27. Februar 1933, 1014 Uhr,
insen vom 1. 6, bis 31. 12, 1931 und Ainien ab 1. 1. 1932, -Zur mündlichen
[79429]. Aufgebot. Durch Aus\chlußurteil vom 22. De- | Schlosser und Versicherungsagenten Gu- antrag mit Ladung wird zum Zwecke geladen. — 3 1 (k) 0. 10346/32,
Die Phönix Chemische Fabrik A.-G., | zember 1932 ist das Wechselakzept Nr. 6874 | stav Strade, früher in Gransee, auf Ehe- | öffentlicher Zustellung bekanntgemacht, Moßyenmühle (Kreis Teltow), Verfahrens- vom 26, Oktober 1931 per 26. Januar 1932 | scheidung aus § 1568 B. G.-B. und ida bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pignol | über 160,65 RM, ausgestellt von A. Moh, | Schuldigerklärung des Beklagten gemäß | © Geschäft Mittenwalde (Mark), hat zur Anlegung | akzeptiert ‘von Simon Boas Nachfolger, | § 1574 Abs. 1 B, G.-B. Die Klägerin ladet
den 9. Januar 1933. s\stelle des Amtsgerichts Aichach Cob)
Altona, den 9. Januar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
eines Grundbuchblattes das Aufgebot der | Schwerin (Warthe), zahlbar bei der Reichs- | den Beklagten zur mündlichen Verhand- Verantwortlih für Schriftleitung in der Grundsteuermutterrolle Moyen | banknebenstelle Landsberg (Warthe), mit | lung des R tsstreits vor die 3, Zivil- | [79439]. Deffentliche Zustellung. und Verlag; Direktor engerind eingetragenen Parzelle Artikel 111 tlw. | dem Vorgiro der Firma Hofimann und | kammer des Landgerichts in Neuruppin | Klage und Ladung in Sachen des in Berlin - Stegliß. Kartenblatt 6 Nr. 52/24 Weg, von Mogen- | Moh Eisenspalterei und dem leßten Giro | auf den 17. März 1933, 9 Uhr, mit | minderjährigen Kindes Werner Roter, Druck der eußishen Druckerei-
x : mühle von 15,30 a Größe beantragt. Es | der Firma F. Grobe und Co. zu Berlin | der Aufforderung, sich durch einen bei | geboren am 18. Februar 1930 in Mainz, | und Verlags „Preu Gen, ceto Berlin,
werden daher. alle Personen, welche das | W 50, Rankestr. 23, für kraftlos erklärt | diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt | Klägers, vertreten durch den von dem als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu | Jugendamt — Kreisamt — Oppenheim mit der Ausübung der vormundschastlichen Obliegenheiten betrauten Verwaltungs-
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. obersekretär Zell, gegen den landwirt- | zwei entralhandelsregisterbeilagen),
- Eigentum an dem aufgebotenen Grund- | worden.
“ stücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, | Landsberg (Warthe), d. 6, 1, 1933. | lassen. Amtsgericht.
spätestens in dem auf den 10. März 1933 vor dem unterzeichneten Gericht,
Neuruppin, den 5. Januar 1933,
Wilhelmstraße 832.
Vier Beilagen (einshließlih Börsenbeilage und
UE
RUE IGA SENT CSA R SE:
|
ms hal / EA 4 A H ef _ ' Î th RF i EA pe ch Leh: ENA y L : 2 2 4 H E Lt. “ y ( (2 a C Sci 25 ü 4 ¿ ; A n ty Ï te , ai Zerit] À Fi Ft N i vies 4 \, FONS t1 tA “. A ; Le *, LL St E A5 X EE u TM d LT i E = F 2
Börsenbeilage
zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ITr. 10. Berliner Börse vom 11. Januar * 1933
Heutiger | Voriger He r | Vort Amtlich fesigestellte Kurse E EE ELE | toutiyer | Goriger | foutigor | Voriger Anlei E i g . hen der Kommunalverbände. Zinesub b) Landesbanken, Provinztal- Linsfuß gérant fire. 1 Lon, 1 Peseta = 9,20 NM. 1 bfiere, a) A nlelhen der Provinztal- und | Gelsenkirhen-Bue banken, kommunaleGiroverbände. Ecin.boit.t10.S alnen , : ; . W, 4 . . W, . do. do A. ¿ ; ==12,00 RM, 1 Gld. hol. W.= 1.,70RM. 1 Mark Banco Mit Zinsberechnung. aur A at. é: gs 8 6 | 1.6,12 |70b G ü Yinziuß - j o A 4091.10.95 8 6 La nds nur 8 == 1,50 RM, 1 sand. Krone = 1,126 RM, 1 Schilling unL bi3,.. bzw. verst. tilgbar ab v 2 C — Vad.Komm.Landezkb. do. do. Aus8g.1927| 7 16 | 1.1.7 |71b6 C/71b6 g .. « 1928, L 10. 33/ 8 6 | 1,4,10 6 —_ 6 O bsterr. W. = 0,60 NM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel Hagen {. W. RM : Y y G.Hp.Pf.R.1,1.10.348 |6 | 1.4.10876 7b G do. do. Ausg.1926| 6 |6 | 1.1% | —— 2] —— (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 NM. 1 alter Goldrubel Zinäink Anl. 28 1. 7. 38] 6 [6 | 1.1.7 |68b bo, o RN 2.18. SOB 6 | 15.111876 6 Seqlelalg-Hoistein. 8 16 2 , N 1.8. t A „ Frev. GO, Pi. L. = een Bap) = 111 BEE Dolar = 420 MM. 1 Pur | BREW 1tezah (| 1.50 | —— surv | 8asse!RMAnt, 29 RSE Lice fora [1 SNL L Mps 0 . ' , . -A. 28, 1. 8. : 7 4Ag.15.2.29,1.7. 7 —- D. DO : eee LT | —- E Sterling =20,40 RM 1 Shanghai-Tael = 2,50 NM. do do. 80, 1. 5. 35/8 |6 | 1.5. Kiel NM-Unt 234] 8 [6 | 1.4.10 rs 00S te SBDL TONO H LLT | y A do. do. 3L, 1.4.36 R ZZ 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Yen =2,10 NM. 1 Zloty = | do. do. 26, 31, 12.31|7 |6 | 1.4.10/75b Ee lai 114 eden Shed! L. 1.19328 |6 | L1.7 |87ebG ([865bG | bo. bx ....... SGi LLT | —— 8 {—— 0,80 RM. { Danziger Gulden = 0,816 NM. 1 Pengö Donn. Prob. GM-A Koblenz NM -An Y ' do.do,S.5u.Erw.1.7.35/7 /6 | 1.1.7 866 | —— do. dy. ea Ll , ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone == 1,125 NM. bo! RM- Ani E E vea 6 1 1.1.7 77,T6b von 1926, 1. 3, 81 8 |6 | 1.8.9 “QQ {——Q i Ldkr G6 Phy 6 16 f 1.1.7 8556 ——_ Ant SH. nt-Sch. 5 55 1.1.7 —— 1 —— Die einem Papter beigefügte Bezeichnung A be-f 4B Vv. 5, 1. 4. 1927]8 js | 1.4.10 —,— 0 ds, 00.1.10.8 8 16 | 1.4.10 167,5b 5b 6 11.2, 1,9,1930 63.198218 6118,09 —— {— Pfdb. d. Sc lesne | sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien | do. do.R10-12,1.10.34/8 |6 | 1.4.10/75b'D RM-A. v 27 Igel go oobDeY 9.6000 er | bo. do. N. 7-9,1.8.38/8 |6 | 1.8.9 | —,— | —— Holst .Ldsh.Krdvb|f. Z| |RMp.S] —.— i —.— lieferbar find, ho. do. 181.14,1.10.8918 [6 | 14,1 i SL ION O ELT I do. do. R. 10, 1.3.8 1.8.9 185k 5b Westf. Ldscb.G.-Pfd, 8 |6 | 1.1.7 80/b /80,6bB Das Heicen x Hinter der Kurönotierung bedeutet: | do. do. pirite “ E fällig 1. 10. 1932| 8 |6 | 1.610 [T6ebG |74,75b@ | "4 0 11 1. 12 O CNR ONS Pu LelaT 4700 NNO» Muir Nur teilweise ausgeführt. re pa, N.9, M TE HITO Königsberg i, Pr. y 1. 1.35 bzw. 1.8. 86/8 (6 | 1.3.9 (84b do. do. Abfindpfb.} 5 (54 1.1,7 | — [5000] — (5000
A LOEO 8 |6 | 1.4.10 (Tob@ s70256b@ | ?° do. Ria u. 6, 1.9 Ohne Zinsberechnung.
Ein * in der Kurszrubrik bedeutet : Phne Angebot Niederschles. Prov
2 | do. RM-A29,1, “110 [700 31 bzw. 1. 9.32/7 |6 | 1.3.0 | —,— | —— / nnd Ra in de ite b pe Mi 7 8 8 LL 75 ex do NAA 1.108 1 6 LLT 7006 E do. E aon LD e 12s Ls Die durcy e Ftennaolqu. Bando. u. Squidverien, n r zweiten Spalte bet ten 20 N n o. Gold-Anl. 1 . 1.9. 8, —_—— uten gemachten Mitteil, Bien C eiteN NI T awelien Gpe e he gefnten D renkenProy N Lai Aug. 1,1.7.1988| 7 |6 | 11,1 | —— [70ba do.bo.Nom.R11.9,518 139 pr 76b ass vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen, Spalte beigefügten den leßten zur Ausschüttung ge- | Pomm, Pr.G.-A.28;3 1.1.7 : Leipzia N bo: 10:09. N 9.208 18 1.3,0 90D e. Aure und Neumärkische ; kommenen Gewinnanteil. I| nur ein Gewinn- Si EE 1. 5. 85 1.5.11 eipzig Antes e fe [1.0.10 a g | Aitteld. Kom,-Anl. d Y QUErid-RM-K Sul 1. 1eiva |sonb 6 ergeónis angegeben , so ist e3 dasj : 3.,Verb A é 2 —_— Sp.-Girov.A.1,1.1. e S NS BI Geschäfts jahn so isl ienige des vorlevten | RM, A O ID Tr 1.2.8 175, o do 1000.18.00 8 1.3.0 [75,25b : ——- 6 . Mitteld. LB 6 | 1.1.7 766 756 Gekünvigte u. ungek. Stüce, verloste u. unverl. Sti. ce, DE Die Notierungen für Telegraphische Aus- bo. do, Ausg. 1 1.4.10 1926, 1 4. 1931 8 16 | 1.4.10 ma _ 0, 26 A. 2 v.27,1.1.33]7 1.1.7 /765GQ 175,5G 5—15% Kur- 1. Neumärkish . do. Ausg. 1 1.1.7 do. do. 28 Cg loe LT” Mitteld. Landezbk.-A. Hinstermin 1. 1. 7| — —— gahlung sowie für Ausländische Baukuoten |} do. do. Ag.15,1.10.26 1.4.10 «1.6, 38) 8 (6 } 1,6,18 ] —,— |TThb 29 A. 1 44 Sä). l i E, Y befinden sich fortlaufend unter „Handel nndGewerbe“ | do. do. Ausg.16 A.1 11.7 Mannyeim Sob. [6000 er) (5000er | bo. bo. 80.1 u] | | 189 17a ea E landw. Eroditvernin Enden i jortlauien “ el Le o: ALION IN (6 7 12,7 Anleihe88,1.10.81] 6 | | 1.4.10 [Ib ohnes7lb ohne | 19, po A1 mh [veria (16a E act E as A Camargo Drnctseyler in ven heutigen |.do. do. Auc.10(2s 6 | 11.1 Mülheim a/d. Muga © 0 | 128 | —— | —— | Nassau. Landesbk. Gd 7° id. Aredito. MO e — 4 - nächsten Börsen- do. GId.A.111.1 RM26 1.61 f.Ag.8-10,31.12.35/8 |6 | 1.1.7 | == | — *4, 3%, 8% Bestpr. rittersch.1-Ti+!| 4,66 | 4,8 A age in der Spalte „Voriger“ berichtigt S 1. 10. 1924/5 (5 | 1.10 München RM-Anl Be Le 70b do.do.A11i,r3.100,198418 |6 | LLT | —— | —= *4, 8h, 84 Westpr. neulandsch.}| 7,7566 | 7,766 werden. fte SST RIONE, später amétlih Qlesmw.eHoli, Prove i von 29, 1, 8. 34 6 |6 | 1.8,9 | —— [74,756 do.do.G.KS.5,30.9,89/8 L410 —— | —— [+ Ohne Ktn8sein und ohne Erneuerungsscein ngen werden mög- Te TL do. 1927, 1. 4. 81/ 6 1.1.7 76.5 90.00. Srs 100, SRA La l m, Deckungsbesch. b. 31.12.17, ? ausgest. b. 31.12. 1%
Nürnberger Go
Anl. 26, 1.2.1981] 6 Nieders{l. Prv.Hilfs-
LeS fasse G.Pf.R.1, 1.1.86/8 |6 | 1.1.7 (85,666 | ——
: do. A.15Jei lichst bald am Schluß des Kurszettels als | do. Gid-W Ag 12:2218 18 : Li2 ba A } OberschL.Prv.Bk.G.Pf.
wBerichtigung“ mitgeteilt, do.RM-A.,A17,1.1.32/7 |6 | 1.1. d) Stadt[haften.
do. Gold, A.18, 1.1.3217 1.1,
Bankdiskont do. RM, A. 19,1 Dberhaus. - Nheinl . . UM, ,1.1.32/7 16 | 1.1.7 RMs- . 2, 1, 4. 85/8 |6 | 1.4.1 — Mit Zinsberechnung. rern 4 gleombard o) gus 4 ¿Loubard d). do GoldeA.20, 1.1826 LLT EA erl SiTA % 0 | L420 j0nib | — do.do.M1,7g.100,1.9,81/7 615] —— | —= unk. bis, bzw. verst. tilgbar ab. ngfor3 alien 4. ‘Gld- LR as Anl, 26, 1. 11. . Prov.B. Kon!.A.1 Berl. Pfdb.A.G.-Pf. L b Kopenhagen 3% Londou 2. Madrid 6%, New York 2%, EY LLT do RM-A2T1.11.82| 6 (6 | L511 (70, ig | Vfi.À,rs.100,1.10.817 |6 | L610 ——= | —— | bo. do (m. SA-Oil 8 (6 Li [7826b (78.25b D3lo 4. Paris 2k. Prag (%. S y -A. 28 Plauen i. V. Des |b, Dstpr.Prov. Ldbk.GPf. do. do. (mit S. A 1 n è : ag weia 2. Stockholm 33. U.29(Feing.),1.10.33 D, 9, 5000e o. do. (mit S. A) 7 1.1.7 (78,250 (780 Wien 6 e , R 1927; 1, 1. 19 6 1.1.7 gG U0.1,10.102,1.10 397 1.4.10/81,5b G 1,5b G do. do. Ser. A 6 16 | 1.1.7 {78b 786 pa, L. 4. 1984 ....)8 6 HA —,— 6 [72,60b a Solingen RM-Anl, Ln n LER, 1.6 L610 = do. bo.S.ALiq.Pf.| 6 [5% 1.1.7 80 181,25b Deutsche festverzineliche Wer (Feingold) 1. 10. 85|8 6 | 1.4.10/72,76b 172,6b | Siete L 10. 1008) 8/8 | 14.10 | =—ve-A 100,6 1929S.11.2,30.6.34/8 |6 | 1.1.7 | —= {756A Anteil Gia gl |[RMp.S]| 1,660b 6 1,63 Anlei Nei E canna qut228, L 4 1989) 8 (6 | 1610 | —— [1 | giseiuprob, andegby jj | — | BerlPfandbr. AS “ow jan: nlei e eler rkverbd. eimar Gold-Anl. e : (Abfind.-Goldpf.)} 5 5 1.1.7 18 d hen des ch8, der Länder, | Goldihuldv 28,1.10.33|8 |s | 1.4.10 1926, 1. 4. 1931] 8 |6 | 1,4,10 a Gold-Pf. A.3,1.7.39)8 (6 { 1.1.7 (81,2508 |78,76b | Gerl.Goldftadtscchbr.10 |74 1.4.10 (92668 | —. Ler Reichsbahn, der Neichspost, | do. Ehaanweisgn. Tf Wiesbaden Gold-A i as po, dT Lua Lars L4.10 —— | — do. do. 26u.S.1-83| 8 |6 | 1.4.10 (720 [721:0.5000 : Ti e .1,1,10. * E Ser.1..- 25 chugtgebiet8anleihe u. Nentenbriefe, Wiekbad.Bezirkverb, PPI LEIN Y Zwickau DiR -Anl] || i 0 6000er do: tea 21 160 a 9B da O 6 | | 1.410 71250 73.288 Mi : fällig 1. 5. 8815 |5 | 1.5.11| —— | —- |} do. 1928,1.11.1934| 8 |6 | 1.6.11 | —,— do. do,3, r3.102,1.4.397 (8 | 1.4.10| —,— 740 6000 | G.Pf.R.s(Liq.Pf,)| 5 |5Y 1.1.7 |(900b 90b e t Zinsberechnung. y Ohne Zinsder ias CA 2.4 10.01 6 16 | 1.4.10 Nb Ng nur Anteilsch. z.54§Gld. echnun; =D. N - „DTUCE] „SDIUCE SD 5 e ck —_—— | Heutiger | Vori Ohne Zinsberehnung, Mannheim Anl. -Aus[, d.-PfR.11.3; 3435/8 |6 | 1.1.7 (806 (BIbGr | Preuß, Bte Statt | PMS, —s ; ger | Poriger } Oberhessen Prov. -Anl.- Sch, einsl. 1/; Abl.Sch. do. do. K.N. 2,4;34 35j8 |6 | 1.1.7 |70%b@ |72b saft G.Pf. N.5,7, 8% DIGG. W u Auslosungsscheine8 (in § d. Auslosungzw.)| tn § |59,5b T6eb @ Weit Landexbank Pr. 2.1.30 bzw. 1931/10 |7%| 1.1.7 |95b 95où B #ch. Wertbes. An. L | 10. 1 } Dftpreußen Prov. - Änl Rostock Anl, - AuZlosg3.- nur 6000ersnur 6000er old-A.R.2 31/6 |6 | LL. | —— | —— do. do. N. 3,6, 10 10-1000Doll, fäll.2.9.35| 1.9 [95%b Auslosungsscheine* Sch. ein Gl 1, AbLEG do.do.Feing.25,1.10.30/8 |6 | 1.4.10} —,— 6 [76,25b 2.1.29 bz.81 bz.82| 6 |6 | 1.1.7 [82 1,50 6(7) Y do. NReich8anl. 29 do. Ablös.o. Auslos.-S. (in § d. Auslosungsw.)| do. | —— |—- do, do, do. 26, 1.12.31/7 |6 | 1.6.12] —— 6 | —,- 6 | do. do. N.9, 2.1.3) 8 |6 | L.L.7 {82b 1;5b 6. do do. E 1.7. 34] 1.1.7 |94b PommernProvinz. Anl.- d) Zweckverbänd w do.do.do.27R.1,1.2.32/6 (6 | 1.2.8 | ——& | —,— 6 } do. do. R.14 u. 15 | 7, unf. Auslo * N € Uw, do.do. Gd.Pf.R.1 1.2 ab 1.8 gs{ch.Grupp.1*X A An 1. 10. 82|/ 8 1.4.10 /82b /81,5b nt be gl . 34 mit 5) 1.2.8 |80b do. 8 Gruppe 2* Mit Zinsberechnung, «… 1.7.84 b3.2.1.35/8 (6 | 1,1,7 [78,56 {79.26b ba hn M1017 (fm + 66b (8850 „90. Beichsshas „K“ Vhréerwntéwront' tiv. uucovoued viovuuer | Fibiberbai 1581 ” UL. Enw,, 1.10. 35|7 |6 | 1.4.10) =— | —— do.do.R.23,rz1.4,35| 8 |6 | 1.4.10 2, Be ausloßbar| 1.12 | ——- 8 |—- 6 Vf : « : 1 7 ls | 1.4.10 j91,76b G |91,750b G Pfbr.A.f.Haus do. do. R.24..... 8 16 | 1.1.7 | i 8% 4 Intern. Anl. d. Dt : nl An lenngzie AIR. A, ri lns ? y, i e E RLT 43918 (8 | 1.4.1081,5b |82b do, do. R. 25-27, | Melis 1830, Dk AUss. Wekjalen Proving- An SE Po Ler el e (6 | L641 | —— |—— | bo bozeR1aLieaI/T | | LLT | —- 8 | ——@ 2.1.80 8 (6 | 111 (2b s815p (Wanna Ani UL Can 1049/70006 nan e e ‘6nd (in 4 des Auslosung3w.) E Reichsui.-U.A.s Y do do, N.3 1 7, 85/7 (6 | 1.1.7 (80,5b |80,5b do. do. M.3,11,2.1,36| 7 |6 | 1,1,7 |82b | y es Preak. Lats "Anl! 1.2.8 /95,25b Lem l-ale Ublötungöjnid (in 3 des Auzlosungsw.), “Feing., 1929 5/8 16 } 1,610 | —— jr do, do.27R.1,31.1.32/6 |6 | 1.2.8 |82,5b D bo. do.0.28 u. Erw. 7 ls | 1.4.10 |82b 81 50 o EN Gas E I dodo. Ag, 1930 Y 8 1410 — | Zentralel-Budenkuit do.do izu1221.99 6 (6 | 1.1.7 | —-— | —— 4 Do Stanto]chap oi ; do.do. Ag.8, 1980 ÿ| 8 st6 | 14.10 | —— | | fred.Gldsh.R.1,1.7.85 ho.do Nena. SL (2 | —— rz. 102, fällig 20. 1. 33| 20.1.7/102b 6 b) Kreisanleihen. do.do.Ag4,1.11.265 6 15 | 1,6,11 | —— (Bodenkulturkrdbr.) [8 (6 6(7) § do. do. 30, 1, Folge § sichergestellt. do, do. R: 2, 19507 e) Sonstige. rz. 100, fällig 1. 8. 34/ 1.3.9 98b Mit Zinsberechnung+ P a dbriefe und Schuldverschreib. Dtsch. Komm. Gld. 25 6% Baden Staat MM- Gold Pandy : sten | (Oiroztr.)A.1,1.10.31, Ohne Zinsberechnuug. Anl, 27, unk. 1.2. 32 1.2.8 |82,76b oba | Belgard Kreis Golde! | 1 l—— |— [öffentlich - rechtlicher Kreditanftalte 26A. 1, 1.4.31/8 |6 «DettiGeBndr Ani s À Bayern Tlaat RN b Anl 4 gre 1 I i —— und Körperschaften. do. do.28U 11.22.1389 6 cutie sdbr-Uns. Nl, 27, kdb, ab 1. 9. 34 1.3.9 , a rhe 0, do. „U. 29 n An 64 Bayer. Staatsscha Ohne Zinsberechnung. a) Kreditanstalten der Länder, | À.1-4,1.1. bz, 1.4.3418 |6 LTeilansiqunnna i al ts. 110, 13. 1. 6. 88| 1.6.12 109/b 6 Mit Zinsberechnung, do. do.30A1U.2,2.1.36/8 6 +Dresdn Grundrent 2 6 (8) % Braunschw. S Teltow Kreis-Anl. Auß- tilabar-ab do. do. 26A, 1,1.4.31/7 |6 Drezun-Srundrent=! |verh. —e- ——- GM-Anl.28, Uk. 1.3.33 1.3.9 176b losgs\{ch. einschl. 1/5 Ab-| unk, bis.…., bzw. verst, tilgbar av, .« do. do. 28 A.1,1.1.33/7 (6 . uu do S. 3, 4/6 N73 verih.| —— ——-
6 (8) § do. do. 29, Uk. L. 4 34| 1.4.10/76b lö{.-Sch.(in%d.Auslosw)| in 5 [658b BraunschwStaatzb do. do. 80 A. 1,2.1.36/7 |6 wh 020 Ba 6 FTU ver H REN 6(3) § do. Staatsschaÿ 30 Gld-Pfb. (Landsh do, do. Goldschah 31, D vu ITE “eue Erneuerungsicein, rz. 100, rs, 1. 6. 38| 1,6,12/99b : Reihe 14, 1.4. 1928/10 [7 1 4, 35/7 |6 + Dhne SBinsschein und ohue If
6(8) % Hessen Staat RM o) Stadtanleihen, do. R. 16, 80. 9.29 8 do. do.27A.1/,1.1.32/6 16 e Autcivass nk LO 1.1.7 |77,5b. Mit Zinsberechnung. do. R 20, LL 8 do. do, 23 A.1, 1.9.24/5 N aA Pfaudbriefe und Schuldverschre ib, (8 ed Staat NM- 0, , 1. ne Zinsberechuung. ; Anleihe 28, unf. 1.10.33| 1.4.10]730 6 nu tilgbar ab do. R. 28, 1.4.35| 8 Ohne 2 0 1+ —— {von Hypothekenbaukeu sowie Auteil« i ZDG 90b n 10 Bq werR, Nufar aN. bo 0% LC0N 1 Sgt SOU LURE 8 LA 1 |= |— scheine zu ihren Liquid.-Pfaudbr« ällig 1. 7. 193: L. 6G h , 1.1.33 , dt 6074 do. H 2 LET POZO Aaen NM-A. 24 e | 1.4.10 |67,5b 69a do. To 1:10.38| 7 Westf Pfandbriesamh | y Rit IinCbereounns- 6 (8) § Mecklenb.-Schwe1. Altenburg (Thür. do. N. 17, 1.7.32] 6 f. ausgrundst ck - Z Y b n.rüctz.vor.. (n x.v.) bzw.verst.tilgb.0b,4 RM-Aul., 28, uk. 1. 3.38) 1.8.9 |74b Gold-A. 26, 1981] 8 |6 | 1.4.10 [706 | —— do. Kom. N. 15 ; 29| 8 Dt. Komm.-Sammelabl.s , (63.75b8 (62,50b & unk.b.. .bzw.n.rCs.D0L. „E 6(8)% do. do. 29, uf. L. 1. 4vf L.1.7 ¡76%b Augsbg.Gold-A.26 do. do. R.21,1.1.33/ 8 Anl.-Auslosgssh. S. 1°) in 4 83, hs Bk. f. Goldkr. Weim 6 (7) % do. do, 26, tg. ab 27] 1.4.10/74b 1. 8. 1931) 7161.28 | — —— do. do. R.18,1.1.32| 7 do, do, Ser. 2 do. 9b T5b Gold-Pfdbr. R.2, i 5bG B5,5b G 6 (7%) § Mettlenb,»Strel. SN He. Ldbk.GoldHyp do, do, ohne Ausl.-Sch.| do, | 9 8, Thitr2.H.B 28.2.29) 8 |6 | 1.3.9 (85,508 2286 RM-A. 30,rz.116,au31.| 1,4.10/75,T6bb |75b BerlinGold-Scha Pfandbr.R.1,2 7-9 * einschl. 1/5 Ablösung3schuld (in §de3 Auzlosung3w.)- | doSchuldv.1,31.5.28| 5 1.6.12 89, ' 6 Ÿ Sachsen Staat RM 6b | anw.29,90,751,10.89] 8 |8 LT Den at IEE TM 161.9.5 uleihe 27, uf. 1. 10.36} 1.4.10/83,26b *Gold-Anl. zw. 30.6. - b 6 (7) § Thür. Staatsanl. Tov Do: Soins q do, R10u11 31 o) Landschaften, Ldr hL: 34 8 |6 | 1.8.9 1b 6 „Sob @ 1926, untiündv. L. 3, 36] 1.8,9 » RNM-A.265,fä 1933 bzw. 1.1. ; o. do. N. (714 do, MANL LU do, RM ALE do. R. 12, 31.12. 34] 8 Mit Zinsberechuung-+ 1929,1930,1931] 7X6 | vers. 91b 8 (26) @ Lit. 8, uut, 1. 1. 1932] 1.1.7 |\75b 4,75b }. ar. Verk.-Aul., v do.R.3,4,6,31.12.31] 7 unk. biz... bzw. verst, tilgbar ab, ... do. do.R.6 u.7,1.10 1.5.11 [91b 6 25 6 6 h Dtsch. üeichsb, Scha nh ab1.10.34 1b, 7 do. ‘Wolv-Schuldv 5 Kur- u. Neumä do. dot LILA 7 6 | 1.3.9 |91b G ——_ 6 R. 1, 13.100, fäl. 1. 9.35| 1283.9 do.Gold-A.24,2.1.25| 6 R. 2, 8L. 3. 82] 8 Kred-Just.GPf. RY 8 |6 do, do. R.1u.2,1.6 | a 64 Deutsche Re do. Schayanw. 28 do. do. N.8,51.8.35| 8 do.(Ubsind.-Psvbr 5 | 2 bzw. 1.1.89] 6 |6 | 1.8.12 (0tbG | —- Schat 30 FF.2, rückz.100, fäl1.4.1088u11 5 do. do. R.1,31.3.32| 7 do. ritterschaft (dv) 6 1 6L do. 31 gou 1. L LL 1.4,10/99,5b ob a Voczum Gold- L ny € Lipp. Landbk. Gol a Parte Gul 816 Bayer.Hyp.u.Wehs i : . 1,rücz. WTR . R. 1, 1.7.1 Sr s R ia fällig 1. 10.89) 1.410100 (09Keb @ | Voun NN-L Tgi] 8 Oldb, fiaotl, red] do. do. do E. 288 Band ON Sol 7 ls | 1.4.10 [00,50 @ 180,5b 6(8) 6 Preußische Landes do. do. 29, 1.10.34) 8 GM-Saculvy. WM Landsch.Ctr.Gd-Vf] 8 Yay.Landw.B.G.0) || 1.410) —— | —— rentenbt,, Goldrentbr. Braunschweig. RM e! Ri. 1.8.30] 8 do,- do. Reihe Lj 6 |6 Ao 18b.G.P , Reihe 1,2, unk. 1. 4.34 ve 6 Anl. 26 N, 1.6. 31| 8 do. 27 E 2125) y do, do. Reihe B| 6 |6 BVay.Vere nO | 6(8)4do.9.3 u. 4,ut.2.1.36| ve 6 Breslau RM - Anl. do. Vfb. S.5. 1.8.33| 8 do. LiqPf.oAntsch. X] 5 15 S102 008A | 6(7)þ do. R,5u. 6, ut.2.1,36| veri. 8 |81,75bG 1928 1, 1938| 8 po. SCUSE. n Anteilsch. +3:56Lia 29 bz.30 è, e 6(7) 4 do, R.7 uf. 1, 10,86| 1.4.10/82,26bG |81,75bG j} bo, 1928 11, 1.7.34 8 0, uD, G. Pf. d. Ctr. Ldschf. S. 90-95, 1. 1 5 | versch. [0106 29,5b @ Lig.s vi {GM-Pf.) 1. 6, 7 SX 6 1. 7. bz. 1. 10. 84 6 «0uE | 0X (4%) Y do, Lia.-Gold do. 929 do. do. GM (Liqu.)| 4 Lausih.Gdpfdbr 6-99, 1.1 rentbriefe .…...…. 1.4.10|89,4b 4b Tz. 1, 4, 88| 8 DO. DO, ORL qu ls Meckl RitterschGPi 8 do. S. 96: MN 6 y do. Abf. Gold-Schldv.[15.4,10|81{b 1,50b G do. NM-A.26 1981 7 do Gltom 8 D 9 do. do. do, er. 6 bs LT 3. LL 0 + ott go do. (Abfind.-Pfbr.)} 5 . OS Ohne Zinsbverechnuug,. Dresden Gold-Anl do. do.do.S.1,1.7.29 | 7 Dftpr, Idsch. Gd.-Pf|10 1.4., 1.7., 1.10.85 1b6 39,56 G6 Eteuergutsheine Gruppe 11* 193,75h 6 {93,56 6 1928, 1. 12. 38| 6 Preub ad Ner A 8 do, do. do. |8 S-100-112, 1:1-98 sf verso ibG 90,5b 6 do. riz, mit 108 §, fäll. 1, 4.85/87,26bG |87b G do. Schayanw.,rzÌ do, do MN 11, L788 8 do, do. do. do. G18, 19 j do. rückz, mit 1124, \äll. 1.4. 36/814bG |81%b 6 1.10.88,34,35-4+2 6 do, do. Reihe13,1 (jr. 7 u. 6 do. S. 10-10. 19) li do. rückz, mit 1163, \äll. 1.4. 3717%kb@Q |77%{b 6 o. Gold-Aul.192 O IOS LEA-S do. x (Absind.Pfb.)} 5 bz.1.10.36/ 7 1 |6 | versch.[91b 6 (90,5b 6 do. rüctz, mit 120 §, jäll. 1. 4.38|/4b G 73,75b G R.1 u. 2, 1. 9. 81 vo A e Pom. ld\ch.G.-Pfbr] 8 do. GS. 1—2,1.1.32| 6 |6 | 1.4.10 9b 6 90.5b G * riz. mit 1049, fäll.'1, 4, 34 baw. 1.2. 1982| 7 do. do. R. 19, 1.1.36| 8 do, do. Ausg.1 u. 7 do: Komm. S.1—10| 8 |6 | 1.4.10 |84v 6 832 6 do. do. 28, 1. 6, 35| 7 do. do. Rd. 1 7 do. do. Ausg. 1 6 do do. S.1,1,1.32] 6 |6 | 1.4.10 a Uni. - Auslosung chen do Golt-S vagar. 6 do. do. R.10, 1. 7 do. (hfind-Pbr s 1 des Deutschen Reichs n À Duisburg RM- A do. do.R.21,1.10.35| 7 do.neul iE n Berlin, Hypoth.-B | Anl. - Ablbsungsschuld d 1 1928, L 7. 88) 6 do do, N.22,1.10.36| 7 G,Pf.(Absindpsor.) 5 Gd.Hyp. Pfd. S. 5 | Dtsch, Reichs o. Aus} do. | 9,5 8, LT Os do. do. R. 7, 1.7.82| 6 |6 | 1.1.7 Prov.Sächs. landf u, 6,30.9.30, S12 ep AnhaltAnl.-Auslojgsch*| do. | —,— a eldorf RM-A do. do. R. 3, 30.6.80]| 6 |5 | 1.1.7 Gold-Pfandbr.. „110 1. 10. 89 8 |6 | versch. 8566 {85b HamburgerStaatz-An! Düsseldorf RMA do. do. Kom. R. 12 do, do. 91. 182. 29/8 do, S. 13, 2. 1. 33| v |6 | 1.1.7 |85b& j85bG 0 Auslosun bschetne* do. |64,5bG [63,750b B 1926 1.1. 2. 7. 1938| 8 (6 | 1.1.7 do do Anig.t E 1 do. S. 15, 1. 1. 34) 8 6 | 1.1.7 E N A 5 amburger Staats-Ab » „do. LZ 1.7 . aB , S, 16, 8 16 | 1.4.10 “ Anl. ohne Auslosgss] do. | 8b 6 eisenay RMA do.Do.dO MIG LTBU 8 8 | LLT do.do.LigPf,oAntsch| 9 do. S. 16, 1. 4 LL (6 | L117 (860G (85,25 @ Lübeck Staats - Anle 1926, 31.9. 1081 do.do.do.R20,1.7.35| 8 |6 | 1.1.7 Sächs.Ldw.üredv.G. do. Ser. 7 1. L. 82] 7 |6 | 1.1.7 6 6 Auslosungsscheine* | do. Elberfeld RV-Anl. 2 fs do.do.do.M.6 1.4.86] 7 (6 |-1.4.10 Kredb.R2/ 1.10.31] -8 do. S. 11, 1.7 7 16 | 1.1.7 dG 6 Vieclenburg - Schwe 5000 e1 1088, 1,1080 fe 69;5b do.do.do. B.8,1.7,32] 6 [6 | 1.1.7 do, do. Pfb.R.2 30] 7 do. S, 10, 1.10. 82] 6 |6 | 1.4.10 |85b 6 — An, - Auslosungs\{ch,*) do. | —,— do, 1926, 81, 12. 81 1000 fehl. | Thlir.Staatsb. Gsch.| «45h 1.2.8 Schlef.Landsch.GPf. do. Dee LA Thüring, Staats - Anl.- Emden Gold-A. 26 als Württ.Wohngskred Em. 1141930 y Pfdbr.) o. Aut 54 1.1.7 6 7b G AuslAungöscyeine" | do. 90,25ed6 Essen RM-Anl. 26, (Land.red.-Anst.) do. do Ei3,1.430 9 do, K:G.1, 31,8,31| 8 (6 | 1.4.10 [76G [76bR ® ein1chl. !/g Ablöjungsjehuld (in À des Auslosungzw.). “Aua. 19, 1932) 7 16 | 1.11 |—- 6 | ——- 6 SOUPPlN2, 1.1.98 8 6 | 1,1.7 do. do. Em, 2 47 bo. Ser. Gib D. Y | | veri. [760 6 6 / / 0. V3, 1.5, do. do. Em. 1 …..1 6 DL “76b6 6 Deutsche Weribest, Anl. , do. do. N. 4, 1.12.36] K 1 do. Ser. 6, 1. 4. 8 16 | 1.4.10 bis 5 Doll., fäl. 2. anu tn À h36b6 hoe a Frantiurt am Main, 61 1.15 T6eb B | dodoRsuErw,1.0.37| 8 Umeilscts 64bQig O do. Ger. 2, LT. 86| 7 (6 | 1.1.7 [Sn abo * 7 do. Scha anw 1929 0, 5000en] 0. BODO er do. Schuldv. Ag.26 G.Pf.d.Schles, Lich. f g 5,160b G do. Ser. 3, 1. 10. 6 161 1.4.10 | —- , Dee R 1.11 [6,6va loan | i einn 1e E LE 7 e LL, . «Le I
fällig 1. 10, 32| 8 [6 | 1.4.10 |177bG (76,5b G