E
R ESR R PO EER Sr Me rT
TS
Ej
N ; CL
4 Gi Ls “_ ; Wi NEO E 4 10 j I, , RSR i 7 LE ; E L. í o Ï “ . M 4 M ih, ÄR R E UánÁ 4 i M, TUVE LA : Î ER / E eT Ei tire irarf E DAL didi HBL RE AU AN i % LSA LE, A “emiemrE-E eren + . SEL Lats M ERS E: i ni ARENA Diki ¿id E ARS Zita Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 14. Januar 1933. S. 4, Á XF zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Protest erhoben worden. Hierdurh sind ner ck +
[80079] Oeffentliche Zustellung. Albert Hans Krabbe, Hamburg, ver- treten durch die Rechtsanwälte, Dres. W. Samuel, Bachur, Pontkt, Samuel, klagt gegen seine Ehefrau Anna Maria Krabbe, geb. Schimanski, unbekannten Anfenthalis, auf Grund § 1568 B. G.-B. auf Ehescheidung und ladet die Beklagte Verhandlung des
mündlichen e Landgericht in Td
UV Nechtsstreits vor das 1 Hambuvg, Zivilkammérx iviljustiz- gebäude, Sievekingplaß), auf den 14. März 1933, 9!4 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan- walt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.
Hamburg, den 7. Fanuar 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[80081] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Jda Schenkhuth, geb. Fuchs, in Nordhausen, Prozeßbevoll- mächtigter: Rehtsanwalt Shumann in Nordhausen, klagt gegen den Arbeiter August Schenkhuth, früher in Nord- haujen, jeßzt unbekanntea Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B.G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in No®dhausen auf den 6. März 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rehtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.
Nordhausen, den 3. Fanuar 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[80083] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt Rudolf Herzog in Döbeln, geseßlih vertreten durch seinen Amtsvormund, Stadtamt- mann Neubert in Döbeln, klagt gegen den Geschirrfühver Emil Burkert, un- bekannten Aufenthalts, früher in Eregenheim (Nahe), wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung von vier- teljährlih 65 RM für die Zeit vom 19. Februar 1926 bis 18. November 1931 und von vierteljährlih 76 RM für die Zeit vom 19, November 1932 bis 18. Februar 1942 unter Anrehnung be- reits gezahlter 478,10 RM. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtss\treits wird der Beklagte vor das Amesmerida! in Bad Kreuznah auf den 28, April 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bad Kreuznach, 5. Fanuar 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[80086] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Willi Hermann Hofsmann in Waltrop, Prozeßbevoll- mächtigter: Städt. Fugendamt in Biele- eld, klagt gegen den Schlosser Adolf euhaus, früher in Bielefeld, auf Grund gesebliher Unterhaltsansprüche auf Unterhalt. Zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Biele- feld auf den S8. März 1933, vormit- tags 10 Uhr, Zimmer 833, geladen.
Bielefeld, den 4. Fanuar 1933,
Das Amtsgericht.
[80088] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Frieda Margarete Kreishe in Schmarkau, geseblih ver- treten durch das Jugendamt des Be- zirtsverbands der Amtshauptmannschaft Kamenz, klagt gegen den Stellmacher Heinrih Willy Philipp, zuleßt wohn- haft gewesen in Dresden, Rosenstraße
r. 30, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung auf Zahlung von 1884,68 RM fälliger Un*erhalts- rente mit dem Antrage, festzustellen; daß der Bellagte dem Kläger 1884,68 Reichsmark rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 19, Juni 1926 bis mit 18. Dezember 1932 schuldet, den Beklag- ten zur Tragung dex Kosten zu verur- teilen und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgeriht Dresden, Lothringer Straße 1 Il, auf den 4. März 1933, vormittags S§ Uhr, geladen.
Das Amktsgeriht Dresden, den 12. Fanuar 1933.
[80089] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Gerhard Herbert Kuhnert in Wiesa, geseblih vertreten durch das Jugendamt des Bezirks- verbands der Amtshauptmann{chaft Kamenz, klagt gegen den Stellmacher
einrih Willy P ilipp, zuleßt wohn-
ft gewesen in Dresden, Rosenstraße
r. 30, jegt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung auf Zahlung von 127634 RM fälliger Unterhalts- rente mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte dem Kläger 1276,34 Reichsmark rückständigen Unterhalt für die Heit vom 25. April 1929 bis mit 24. November 1982 \chuldet, den Be- klagten zur Tragung der Kosten zu ver- urteilen und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dres- den, Lothringer Straße 1 T1, Saal 215 auf den 4. März 1933, vorm. 8 Uhr, geladen. :
Das Amtsgeriht Dresden, den 12. Fanuar 1933,
[79730]. Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Rosa Martha Pier- son in Geroldshausen b. Würzburg, Pro-
Thaler in Würzburg, klagt gegen den Dienstknecht Alois Muth, zuleßt in Marx- heim i. T., jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts von vierteljährlich neunzig Reich3mark. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Be- Kagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M.-Höchst auf den 11. April 1933, 1014 Uhr, Zimmer Nr. 17, geladen. 8. C. 1078/32
Frankfurt a. M.-Höhst, 10. 1. 1933,
Die Geschäftsstelle des Amts3gerichts.
[79731]. Deffentliche Zustellung.
Der am 4. 2. 1921 geb. Kurt Oskar Siegfried Sauter klagt gegen Julius Wanner, Gipser von Rechberghausen, zur Zeit auf Wanderschaft, auf Fest- stellung verfallener Unterhaltsbeiträge gemäß der Urteile des Amtsgerichts Göp- pingen v. 4. 8. 1924 und 4. 2. 1926 für die Beit vom 4. 2. 1926 bis 30. 12. 1932 abzgl. bez. RM 202,35 mit zu. Reiths- mark 2900,30. Zur mündlichen Ver- handlung wird Beklagter auf 30, Jan. 1933, nahm. 3!/, Uhr, vor das Amts3- gericht Göppingen geladen.
[80091] :
Die minderjähr. unehelihe Erna Helene Schüppler in Schwarza, ver- ‘treten durch den Kreisausshuß, Lgend. amt, in Suhl, klagt gegen den Schlosser Ferdinand Bauroth in Gotha, Hoher- fand 27, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Untechalt mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und nficqtlio) der jeweils fälligen Be- träge vorläusig vou reddar zu ver- urteilen, an die Klägerin z. H. des Kreisjugendamts in Suhl vom 9. Juni 1925 ab bis zum 8. Januar 1933. somit für 7 Fahre und 7 Monate zus. 2275 Reichsmark, und weiterhin bis zum voll- endeten 16. Lebensjahr eine laufende Unterhaltsrente von monatlih 25 RM am Ersten eines jeden Monats im vor- aus zu zahlen. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der
eklagte vox das Amtsgeriht in Gotha auf den 1. März 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 74, geladen.
Gotha, den 12. Fanuar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thür. Amtsgerichts,
[80097]
Dex Preußishe Begzirksfürsorgever- band Landkreis Peine in Peine hat be- antragt, die ledige Jrmgard Osterwald, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, in einev öffentlihen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorgepflihb vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungsverordnung vom 17, April 1924 unterzubringen, weil sie sih ab- sihtlih der Unterhaltspfliht 1hvem Kinde Fonny gegenüber entziehe und das Kind der offentlichen Fürsorge hat anheimfallen lassen. Zux mündlichen Verhandlung wird die ledige Jrmgard Osterwald vor den Bezirks8ausschuß zu Hildesheim, Regievungsgebäude, I, Stock, Zimmer 17 (Sipungssaal), auf Dienstag, den 14. März 1933, mittags 12 Uhr, geladen. Im Falle des Ausbleibens wird nah Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen usw. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.
Hilde8heim, den 6. Januar 1933,
Namens des Bezirksausshusses, Der Vorsivende. F. V.: (Unterschrift).
179733]. Deffentlihe Zustellung. Rudolf Ellerbrock, geb. am 2. Februar 1921, vertreten durch das-Kreisjugendamt, Amtsvormundschaft, in Detmold, klagt gegen den Schuhmacher Anton Schlüter, zuleßt wohnhaft in Bad Lippspringe, Grünstr. 16. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu ver- urteilen, ihm vom 20. September 192e bis zum vollendeten 16. Lebensjahr ein6 vierteljährliche Geldrente von 90 RM,— zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung es KRechtsstreits wird der Beklagte vor das Aimtögericht in Paderborn, Zimmer 14, auf den 22. Februar 1933, vors- mittags 9 Uhr, geladen. aderborn, den 7. Januar 1933, ie Geschäfstsstelle des Amtsgerichts.
[79734].
Der Kausmann Alfred Laubinger in Mergentheim klagt gegen die Frau Mar- garete Semmler, Hotelierswitwe, früher in Wertheim, jeht unbekannten Aufent- halts in Amerika, aus Unterhaltsanspruch, mit dem Antrag auf Verurteilung der Be- klagten zur Zahlung einer vierteljährlich vorauszahlbaren Unterhaltsrente von monatlih 80 RM mit Wirkung vom 1. Ja- nuar 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgeriht in Tauberbijhoefd- heim auf Montag, den 6. März 1933, vormittags 814 Uhr, vorgeladen.
Tauberbischofs heim, d. 5. Jan. 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[80095] Oeffentliche Zustellung. _ Der am 30. 4. 1923 geb, Karl Weiß in Rommelsbach klagt gegen den zuleßt in Sicktenhausen wohnhaften Dienst- knecht Karl Mayer von dort, angeblich in Amerika, auf Unterhalt aus außer- ehelicher Vaterschaft und beantragt vor- läufig vollstreckbares Urteil auf Fest- stellung, „daß der Beklagte an den Klägex für die Zeit vom 30. 4, 1923 bis 29, 1. 1933 zusammen 2925 RM
zu zahlen habe. Zur mündlichen Ver-
handlung wio Beklagter vor das Amts3- gerd! übingen auf Freitag, den
. April 1933, nachmittags § Uhr, geladen.
[80084] Oeffentliche Zustellung. | Die Firma A. Wertheim G, m. b. H., Berlin W 9, Leipziger Str. 126/137, | vertre2en durh ihre Gelastsflyrer Schneider und Herber, Prozeßbeuoll- | Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Drichtigto: Rechtsanwälte Justizrat Dr. —-
Meschelsohn, Dr. Rosenfeld, Berlin W 8, | [80090] Oeffentliche Zustellung. Französische Str, 21, klagt gegen den | Gewerbebank Kirchheim, . Teck, e. G. aufmann Hans Sommermeyer, m, b. H., klagt gegen den zuleßt in früher in Berlin-Pankow, Amalienpark Obereßlingen wohnhaften Gottlieb Nr. 5, und dessen Ehefrau Borahilp Stegmaier jr., aus Warenkauf für ab- Sommermeyer, riher ih Berlin. dine getretene Aae erna Ler Firma Otto , t. , aus | attex in Kixhheim.. T,, uud beantragt Hablung von 920,68 Reichsmark nebst poxläufig vollstreckbares Urteil ZL
der Klägerin 9 RM für Protestko]ten und Rikambiospesen entstanden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- \treits wird der Beklagte vor das Amts- geriht in Charlottenburg, Zimmer 134, I. Stockwerk, auf den 8. März 1933, vormittags 10 Uhr, geladen. Chaxlyttenbueg, 9, Januar 1933. e
insen und Verurteilung des beklagten | Zahlung von 222 RM 30 Pf. Zur Ehemanns zur Duldung der Zwangs- mündlichen Verhandlung wird Ger ag- vollstreckung. Zur mündlichen Berhand- | tex vor das Amtsgericht Eßlingen auf lung des Rechtsstveits werden die Be- 95, April 1933, vorm. 10 Uhr,
in Berlin NW 7, Friedrichstraße 100, ver- treten durch ihre Geschäftsführer, Direk- toren Bode und Führer, ebenda, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mackensy in Berlin W 8, Jägerstraße 61, klagt gegen den Manfred Seif}ert, un- bekannten Aufenthalts, früher in Berlin- Charlottenburg, Knesebeckstraße 70/71, wegen Kaufforderung mit dem Antrag: 1, den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen, an die Klägerin 7833,36 RM nebst 2% Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 28. Dezember 1932 zu zahlen; 2. das Urteil evtl. gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts IIT in Prozclbevollmärt! ter: Rechtsantoalt fis 20, 1. Stodwert, Y Tegeler Weg 17 | von Koehler in D
wegen Zahlung und Herausgabe mit dem Antrag auf Zahlung von 800 RM und Herausgabe von Möbeln (Schlaf- zimmer in Goldbirken, Herrenzimmer in Mahagoni). Zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits wivd der Be- klagte zu 1 vor das Amtsgericht in Koblenz, Gerichtsstraße 10, Saal 25, auf den 7. März 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Dex Termin vom 10, Fanuar 1933 wird aufgehoben. — 12 C 1914/31. Koblenz, den 4, Januar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 12,
[80082] Oeffentliche Zustellung. Der Heizungsmonteux Georg Horst- mann in Rathenow, Heidefeldstr. 10,
otsdam, Laat gegen
bis 20, 1, Stockwerk, Zimmer Nr. 104, auf | die Eheleute Kaufmann Wilhe m Mix den 13. März 1933, 10 Uhr, mit | und Lisa geb. Klever in Semlin-Aus- der Aufforderung, sich durch einen bei | bau wegen Herausgabe und Darlehn diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt | mit dem Antrage auf Duldung der als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu | Herausnahme einer vollständigen Warm- lassen und etwaige gegen die Behaup- | Wasserheizungsanlage sowie auf Zah- tungen der Klägerin vorzubringende Ein- | lung von 506 RM nebst 1 % Zinsen wendungen und Beweismittel unver- | über Reihsbankdiskont seit dem 1. 10, züglich durch den zu bestellenden Anwalt | 1931. Der Kläger ladet die Beklagten in einem Schriftsaß der Klägerin und dem | zur mündlihen Verhandlung des Gericht mitzuteilen, Aktenzeichen: 1a (4a) Rechts\treits vor die 3. Zivilkammer des 0, 8289, 32, : Landgerichts in Potsdam, Kaiser-Wil- Verlin-Charlottenburg, den 6. Ja- | helm-Straße Nx. 8, Zimmex Nr. 31, nuar 1933, auf den 8. März 1933, 10 Uhr, mit Die Geschäftsstelle des Landgerichts IIL. | der Aufforderung, sih durch einen bei
diesem Gericht zugelassenen Rehtsan-
97281 Oeffentliche Zustellung. walt als Prozeßbevollmächtigten ver- Der Architekt Alfred Sasse in Hannover, | treten zu lassen.
Waterloostr. 1, Prozeßbevollmächtigter: | PotS8dam, den 4. Januar 1933. R.-A. Dr. Heesen in Hannover, klagt gegen | Die Geschäftsstelle des Landgerichts, den Landwirt Johann Toleikis, früher —— in Engensen, jet unbekannten Aufent- | [80093] Oeffentliche Zustellung. halts, IoSgen Räumung. Oeffentliche Zu-| Die Frau Emilie Franz geb. Pasenau
stellung der Klage is durch Békannt-| in Ragnit, Prozeßbevollmächtigte: machung im Reichsanzeiger Nr. 214 vom | Rehtsanwälte Justizrat Bodky und 12. 9, 1932 erfolgt. Zur Güteverhandlung | Kleinke in Ragnit, klagt gegen den
Kriegsrentenempfänger und Besitzer Heinrih Mertins, früher in Kullmin- nen, Puegen Zahlung einer gekündigten Hypothek mit dem Antrag auf Ver- urteilung des Beklagten zur fit 7
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amts3gericht in Burgwedel, Zimmer 2, guf den 21. Februar 1933, 9 Uhr, ge- aden, Burgwedel, den 11. Januar 1933, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amts3gerichts.
von 165 RM nebst 8 2% Zinsen seit 4. 7. 1927 bis 31. 12. 1931 und 6 % seit 1. 1.
——— 192 und Duldung der Zwangsvoll- [80085] Oeffentliche Zustellung. streckung in das Grundstück Kullmin- Der Wilhelm Baumann, Dath- | nen 58 wegen dieser Beträge. Zur
mündlihen Verhandlung des Rechts- streits wivd der Beklagte vox das Amts- geriht in Ragnit auf den 23. Februar 1933, 9 Uhr, Oimmer 14, geladen. Ragnit, den 9, Fanuar 1933, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[80096] Oeffentliche Zustellung.
Ma vb, Schreiner in Tutt- lingen, klagt gegen den Filekt in Tutt- lingen wohnhaften chreinermeister Willy Hoffmann von dort aus Dar- lehen vom 22. 10, 1932 und 21. 11. 1932 und legua vorläufig wvollstreckbares
deckungs-. und Asphaltierungsgeschäft, Berlin, Ratiborstr. 11, Prozebevo 3 mächtigter: Rechtsbeistand erthold Schnapp in Berlin-Neukölln, Reuter- straße 11, klagt gegen den Hauseigen- tümer B. Mussel, früher in Berlin- Halensee, Johann - Georg - Str. 16, wegen gelieferter Dacharbeiten mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 151,38 Reichsmark nebst 2 vom Hundert Zinsen über Reihsbank- disfont seit dem 3. Dezember 1931 zu jahlen Zur mündlichen Verhandlung 2 5 Red titveita iro E Beflagie vor as Amtsgericht 1n arlottenburg, | Urteil zur Zahlung der Darlehen von Amtägerihiaulas, auf den 4, Märs [800 RM nebst 7 % Zinsen aus 500 RM 1933, 9 Uhr, Zimmer 134, geladen. | seit 22. 10. 1932 und aus 300 RM seit — 33 C. 1582. 32 4 21, 11, 1932, Zur mündlichen Ver-
Charlottenburg 9. Januar 1933, | handlung wird Beklagter vor das Amts- Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. andi uttlingen auf Dienstag, ven
1, Februar 1933, vorm. 9!4 Uhr, geladen. Amt3gevicht Tuttlingen.
5. Verlust- und
[80087] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Austro-Daimler-Steyr- Vertriebsgesell dat m. b, ŸH., vertreten durch ihre Geshäftsführer, in Berlin- Halensee, Nestorstraße 24/25, Prozeßbe- vollmächtigte: Rehtsanwälte Dr. Gutt- mann und Dr. Sieger, Berlin W 15, Aurtlirendemn 22, klagt gegen den Kausmann B. Emil gasse 13, 4, §. une
in Dresden-A., Liliengasse 13, z. Z. un- Fundsachen. bekannten Aufenthalts wegen sel»
orderung mit dem Antrag auf Zah- (80009) Aufgebot,
ung von 909 RM nebst 2% Zinsen Stuttgart-Lübeck Lebensversicherung über Reihsbankdiskont aus 300 RM, Zweigniederlassung der
seit dem 18. 11. 1932, aus 300-RM seit Allianz und Stuttgarter Lebeuns- em 1, 12. 1932, aus 300 RM seit dem versicherungsbank Aktiengesellschaft. 22. 12, 1932 mit der Behauptung, daß Kraftloserklärung einer Police. der Beklagte als Akzeptant der Klägerin Der ‘auf “ Grund von Bestamds- als Ausstellerin dreier Wechsel über je übertragung in unsere Verwaltung 300 RM, fällig am 17. 11. 1932, 30, 11. übergegangene BersiWarungsshein Nr. 1923 und 21. 12, 1932 900 RM schuldet. 8. 38784, unterm 1. August 1897 aus- Der Wechsel per 17. 11. 1932 ist der? gejertigt von der früheren Mecklenbur- Domizilstelle am 19. 11, 1932 vergeblih gischen Lebensversiherungs-Bank a, G. zur Zahlung vorgelegt wovden und in Schwerin, späteren Lübeck-Schweri-
klagten vor das Amisgeriht Berlin- | geladen.
Mitte, Abteilung 219, Neue Friedrich- ————
straße 12/15, Zimmer 167/169, Il Trep- | [80092] Oeffentliche Zustellung.
pen Quergang 7, auf den 3. März | Dex Michael Daffertshofer, Ge-
1933, vormittags 10 Uhr, geladen. | s{äftsführer in Koblenz, Moselbrüce 8, Verlin, den 7. Fanuar 1933. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Die Gesc äftsstelle des Amtsgerihts | Dr, Paul Fischer in Koblenz, klagt Berlin-Mitte. — 219 C. 2667. 32. gegen: 1, den Kaufmann Gilbert
= Schmahl, unbekanuten Aufenthalts, |
[79720]. Deffentliche Zustellung. 2. dessen Ehefrau Gretel Zamuh geb.
Die Monopol Handelsgesellschaft m.b.H. | Shwarz in Eltville, Haus Erhavd,
shaft,
rnst August George in Flensburg, ist abhanden gekommen. zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wivd der Versicherungsschein füx kraftlos erklärt. * | * übeck, den 12. Januar 1933.
[80100] Stuttgart-Lübecck Lebensversicherung
Allianz und Stutt versiherungsbank 9 Kraftloserklärung einer Police.
__Dex auf Grund „von Bestands=- übertragung in unsere. Verwaltung übergegangene Versihexungsschein NL. :
154 978, ausgefertigt von . der fräheren Deut-
hen
in Lübed, riner Lebensversicherungs-Aktien-Gesell-
Wilke tôbe Wilhelm Roever in Niedermöllrich, ist abhanden gekommen. duel Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, für kraftlos erklärt. ck | # Lübeck, den 12, Januar 1933.
[80124]. : err Hofmarschall von Halem is durch Tod aus dem Aufsichi3rat unserer Gesell- schaft ausgeschieden. DOsterwieck, den 10. Januar 1933, Konservenfabrik Hochgreve A.-G.
[80158].
Herr A. Coutelle, Bremen, ist aus dem Aufssichtsrat der Compagnie Akt.-Ges. ausgeschieden.
Deutsh- Afghanische Compagnie
[80161
wegen Veränderung im Aufsichts- rat unserer Gesellschaft.
Herr Direktor Rudolf Bungeroth, Düjsel- dorf, ist in den Aufsichtsrat unserer Gefjell- schaft gewählt worden.
M.-Gladbach, im Januar 1933,
[80138].
Wir schast
Lehensverstherungs-Aktien-Selelle
auf das Leben des Fabrikanten
alls binnen
Der Vorstand. Aufgebot. Zweigniederlassung der
rter Leben3- tiengesellscha ft.
unterm 12, November 19208
Lebensversicherungs - Gesellschaft späteren Vibe - Schwe-
auf das Leben des Gutsbesißers Falls binnen
wird der Versicherungsschein
Der Vorstand.
7. Aktien- gesellschaften.
Deutsch - Asghanischen
Akt.-Ges., Bremen.
]. Vekanntmachung
Maschinenfabrik Meer ktiengesellschaft. Der Vorstand. : 4
geben bekannt, daß unsere Gesell- aufgelöst ist und fordern unsere
Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu- melden.
Treuen, den 11. Januar 1933. Judustriewerte-A.-G. in Liqu.
Friedrich Wilder,
[80106].
Thüringer Mälzfabrit Schloß df
Thamsbrück Aktiengesellschaft,
Die
Thamsbrüd. i Herren Aktionäre unserer Gesell-
schaft werden hiermit zu der am Sonu=- , abend, den 4. Februar 1933, nah-
mitta
Thamsbrück
gs 414 Uhr, im Ratskeller zu tattfindenden diesjährigen
ordentlihen Generalversammlung
gemäß
8 14 und 15 unseres Statuts
ergebenst eingeladen.
Die
Aktien, auf die das Stimmrecht b. Y 4
ausgeübt werden joll, sind spätestens am dritten Werktage bis abends 6 Uhr vor der festgeseßten Generalversammlung beim
Vorstand zu hinterlegen.
Die Hinter- Í
legung kann auch erfolgen bei der Com- merz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Langensalza oder bei einem deut-
schen
Notar. Die Hinterlegungsscheine
müssen in diesen Fällen ebenfalls zu obigem Zeitpunkt beim Vorstand sein®
Tagesordnung :
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung über das Geschäftsjahr 1931/32 und Beschluß über die Ent- lastung des Vorstands und des Auf-
fichiacais sowie übêr die Verwendung ¿T+
es Gewinns. : 2, Beschlußfassung über die Beibehal-
tun
der §8 10 und 11 des Gefsell-
\chafts3vertrags betr. Zusammenseßung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung der Mitglieder des Auf- ichtsrats, die auf Grund Artikel 8 MA er Notverordnung des Reichsprä- sidenten vom 19. September 1931 außer Kraft treten. : 3, Neuwahl des Aussichtsrats gemäß Artikel 8 der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. Septem-
ber 1931. ; Thamsbrück (Thüringen), im September 1932. Der Aufsihtsrat. O. Böttcher, Bürgermeister i. R., « Vorsitzender. ‘ i Verantwor!lih für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering
in Berlin - Stegliß.
Druck dex Preußishen Druckerei» und Verlags - Uftiengesell\Gaft Berlin, tl
helmstraße 832. Fünf Beilagen
(einshließlich Börsenbeilage und
givei
entralhandelsregisterbeilagen),
D
Börsenbeilage :
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Itr. 12. — Berliner Börse vom 13. Januar 1933
| Heutiger | Voriger [Heutiger | Vortger { Heutiger {Voriger { flentiger | Voriger Amtlich festgestellte Kurse. Anleihen der Kommunalverbände. Binzfub b) Landesbanken, Provin gals tzinsfub : : Gelsenkircen-Bu en banken, kommunaleGiroverbände | 54m. Horst. 1.6.10 (14 1.1.1 | — E 1 Frunt, 1 Lire, 1 Lou, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 bsterr, | a) Anleihen der Provinzial- und (ef rires! « ls | 16.1 | —= | —— Mit Zinsder # Sdi Holst 114.610 N 117 lars Sleie Gulden(Gold) =2,00RM. 1 Gld. österr.W.=1,70RM. | preuß1|hen Bezirksverbände. | g6eraStadtkrs. Anl. : éta ung do. do A.30,31.12.35| 8 (6 | 11,7 [73 6 nu(72.5b 6 1Kr. ung. oder tschech, W. = 0,85 RM. 7 Gld, sidd, W. Mit Zinsbverechnung v, 1926, 81. 5. 32| 8 |6 | 1.6.12 | —— |—— Eis do. do. Au89.1926| 7 |6 | 1.1.7 [73:6 1000/72,5b € i, ==12,00 RM. 1 Gld, hol. W.= 1,70 RM. 1 Mark Banco . Görlip RM - Anl Bad.Komm, Landez3tb.| do. do. Aus3g.1927| 7 |6 | 1.1.7 |73b 6 es == 1,50 RM. 1 kand, Krone = 1,125 RM. 1 Schilling unk. biz... bzw. versi. tilgbar ab.,, v. 1928, 1. 10. 33| 8 1.4.10 | ——- 6 | —— 6 G.Hp.Pf.M.1.1.10.34!8 wato| — irs 6 do. do. Ausg.1926}| 6 |6 | 1.17 | —,- G5] . 4 BAerr. W, = 0,60 NM. 1 Laut == 0,80 RM. |! Nube! Binsfuß Dain os 1. 1a] » (6 | 1.1.7 (60,60 [706 do 100210 eE 1 TE dich Kredv.G-Pi] 8 | | 1.1.1 [1468 e (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel altlneu . 1. - » do. . R. 3, 1.8. 35/7 1.28 |8BToG [87b , . G. Pf. 1. bB _— = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. | Brandenburg. Prov. Kassel RM-Anl. 29 Hann, Landesfrd.GPs ia eB dada06, 11035 218 110 T0 6 : a Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund | RM-A. 28, 1. 3, 33/8 |6 | 1,3.9 |76b6 [76b & 1. 4. 1934| + 1.4.10 |69.76b |T1b do. ts (2,0917.30 LLT O76 0 do. do. 31, 4 716 bd] —ck E , , . € N , , , 1926/27 | o. do. 31, 1.4.36 1.4.1 e Sterling = 20,40 RM 1 Shanghai-Tael = 2,50 RM. do do. 30, 1. 5. 85/8 16 L54080 6 700 Kiel RM-Anl. v.26 0. 5000 e1| o. 5000er 1. 1.19328 |6 | 1.1.7 [87566 [86,75bG | do. do. ....... 6 61117 |—- 6 | —-,- 6 1 Dinar = 3,40 NM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Hloty = Do Pe A1 LE, 7 |6 | 1.4.1076, Sdptens So 1901 7 1.1.7 [70,750 |71,6b do.do.F.5u,.Erw.1.1.35/7 1.1,7 86 6b G |86,75bG | do do. ZBD A DiLaT , 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö Neihe 1B 9 1 26i8 6 | 1.1.1 |78,5b ckckck - o. do. 1.1. 31/6 LLT | —— „25b G o. Ant.-Sch.! * 1, —_— —_———_ a6 , 2. 1. 1.7 (78, . von 1926. 1. 3. 31| 8 1.3.9 (69 bGr |——6 | Kassel Ldk f Ant.-Sch.z.5%)Lig.-| ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 NM. | do. NM-Anl. R 2B do. do. 28, 1,10.33| 8 1.4.10 [710 5b G aet Ltr. Pio RL 18,9 | __ l85b6 Pfdb. d, Schlesw.=| = x Die etnem Papier beigefügte Bezeichnung X be-| 4B u. 5, 1. 4, 1927|8 (6 | 1.4.10 iebo Tee Kolberg Ostseebad do. do. N. 7-9, 1.3.33/8 |6 | L3.9 |85b 6 R Holst. Ldsch.Krdvb|f. Z} |NMp.S| —.- 2| —— sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien | do. Do.M10-12 110.848 6 14.1075,160 0 OTE: RM-A. v.27,1.1.32| 6 LLT do do. R. 107 1.3.34/8 13.9 | —— |-.— Westf. Ldsch.G.-Pfd.,} 8 |6 | 1.1.7 |80,6b /80,6b 8 ¡ lieferbar sind 9 DO. Lente LIO ANIA IG IO E Köln Schäyanw. 29 oba ([resb@ | do do. M. 11 u, 12, do. do bo ||| 11,7 [7825bGn,75k! nug Das eichen r hinter der Kursnottierung bedeutet: | do. do. “ Reihe 7/7 |6 1.4.10| —.- S — 2 Ro OA ra 0 10A 8 G10 [5000er de: E98 how, LL, 466 1.3.9 105,25b 84,5b 6 OED DN H, eO N Nur teilweise ausgeführt. do. do. R.9, 1. 10. 33/6 |6 | 1.4.10/74b S| —— Ss G.-A.A.2,3,1.10.35| 8 1.4.10 |70,25b |69,75v nm. ; D DE 1.8.9 | — — _—— Ohne Zinsberechnung. i Ein * in der Kursrubrik bedeutet : Dhne Angebot | Niederschles, Provinz n. 500 gh | do. NM-A.29,1.4.30| 8 [6 | 1.4.10 [69% .75b do. do. N.3 u. 5, 1.9. : y Die durch * getennzeichn. Pfandbr. u. Shuldverschrs Ze Kut und Nachfrage RM 1926, 1. 4. 32/8 |6 | 1.4.10| —,- 6 |72,5b do. NM-A.27,1.1.28{ 7 1.1.7 25b zb 31 bzw 1. 9. 32/6 1.8.9 |85.5b 6 |[84,5b G sind nach den von den Jnstituten gemachten Mitteil, { ‘ do. do. 28, 1. 7. 838 |6 | 1.1.7 | —— [7b do. Gold-Anl. 1928 do.do.Kon.N.1.1,9.31/8 1.3.9 |76b 6 jig als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen, N. Die den Aktien in der zwetten Spalte betgefügten | ©OstpreußenProv.RM Au39. 1,1. 7.1933] 7 LLT | —— —_—— do. do. do. M.3 1.9.33!8 18.9 75% Kur- und Neumäctische| ( Ziffern bezeichnen den vorlegßten, die in der dritten | Anl.27,A.14,1.10.32/6 |6 | 1.4.10/70b @ 9,5b G De NO o Sr Lo Sela ET rittersch.RM-K.S el y Spalte beigefügten den seßten zur Ausschüttung ge- | Pomm. Pr.G.-A.28;34j8 |6 | 1.1.7 | —— |= | Leipztg NM-Anl.28 Mitteld. Kom.-Aul. E ' , find.- Kom.-Schuld.)| b 6 © kommenen Gewinnanteil. Ist ein Gewinn- | do. do. 80, 1. 5. 35/8 6 | 1.5,11/77þ |76b 1. 6.84| 8 |6 | 1.6.12 6 | —-@ ( tteld. Fom.-Anl. d (LAND. Nom -SQu0 1 101 (VDG nmenen Ge anteil. nur ewinns | =. opi N te . O, -0, —_- A „-Girov.A.1,1,1.32 fünd ; t.S G Stü \, ergebnis angegeben so isi es da8jenige des vorlegten | S0), Proving. Vorb 6 | 1.2.8 |75,75b 6 |75.75b G po. Do 1920 1.8.09) /0/8// 13.0 6p» O bor 6 |. Mitteld, Gand L.1.7 [78,266 [776 Getty hie Y funge Stidte, HerOne ge unyeel SIlids, : Geschäft8jahrs. do. do. Auzg. 18|8 |6 | 1410/7166 |766 andeourn Go 10 [15000 erp OO Et | bo. 26A.2v.27,1,1.387 |6 | LLT [78.266 |77G 0-10 fur, f. Noun | DEŒck Die Notierungen für Telegraphische Aus- | do. do. Ausg. 14/7 |6 | 1.1.7 766 75.75b G | do. do. 28, 1.6. 33| 8 16.12 78b' ——— Mittel. San dou 6 | 1.3.9 [79,756 [78G 1 44 Sächs. landw. Kreditverei y ; gahlung sowie für Ausländische Baukuoten bo. do: Ao10,L10067 6 410 169 78,760 Q Mannheim Gold- (5000 er) [6000er | do. do. 80 À. 1 u. 2, «3.9 179, , Kreditbr. S.33+, Zinst. 1.4.10 —— ——— - beftnden si fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. | 5. do. Ausa 0 6 | 139 (166 766 ¿Anleihe 96.1.1632 s Lato es grues Line L. 9. bzw. 1.11.3658 |6 |versh./79,756 |78G Gd SOR OMledwn-Holsein N — : 4 DE Etwaige Druckfehler in den heutigen | do. do. Ausg.16 A. 2/6 |6 | 1.1.7 (7166 [766 Mülheim a: d. Nuhr TO 0.6000er |" e candesbt Gd | rl —— | —,— [4,8484 Wesr.ritlersh.1-I1Fi| 4,566 | 4,866 Kursangaben werden am nächften Börsens- | do. do. Gld.A.11u.12 RM 26, 1. 5. 1931 1.5.11 [70b G 5b ÿ.do.A11,r3.100, 193 LL x *4, 3%, 84 Westpr. neulandsch.7!| 7,70 6 7,80b G «1,9. 8 5. , dó.do.A11,rz.100, 193418 |6 | 1.1.7 | —— | —— ie tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt ES L. 10. 1924/6 (5 | 1.10 | —— 6 [718 München RM-Anl. do.do. G.K.S.5.30.9.33!8 |6 | 1.4.10 —— | —— f Ohne Zinsschein un» ohne Erneuerungsschein. werden. JIrrtümliche, später amtlich leg. «Holst. Prov, BH © von 29, 1. 3. 34 8 1.3.9 |74,75b ——— do.do.do.S.8-8, rz.100/ l m, Deckungsbesch. b.- 31.12.17, ° au3gest. b. 31.12. 1H richtiggeftellte Notierungen werden mög- | do. Menn 14-1-1-268 LT Tes 2s 1927.1, 4.81/68 LT a Er 30. 9. 1934/8 (6 | 1,4.10| —— | —-— Uy bald am Schluß des Kurszettels als | do. Gid-AA16/11:828 6 | 1.7 | —— ENG N. N os 01148 Ler me - [rededaL Bro BUS le i 127 n d) Stadt|chasten. - gung“ mitgeteilt. do.RM-A.,A17,1.1.32]7 (6 | 1.1.7 |72b 6 nur]72bo.5000 Do : - „Pf.R.1, 1,1. I" do. Gold, U.18,1.1.82/7 (6 | L1.7 |44b | —;— | Oberhaut: Rhee, 9° 0 | 1.12 |78b , Oberl@LNro BLO e LUT 1 Mit Zinsverechnung. Vankdiskont. bo. MAO. 19,2:1.08/7 SRT T14bG n,71,25b Y. | RM-A.27,1.4.32| 6 |6 | 1.4.10 |68,4b 4b do.do.R1,rs.100,1.9.31|7 |6 | 1.3.9 |81b —- unk, bis.…., bzw. verst. tilgbar ab. Berlin 4 (Kombard o), Danzig 4 (Lombard 5). | do. RMÁ.214/ 11836 (6 | 117 | —— S| —— S | Vorsheim Gold» : do. Prov.B. Kom.A.1 Berl. Pfdb.A.G.-Pf.j10 [74 1.1.7 | —— {91,75b Amsterdam 2%. Brüssel 8%. Helsingfors 6%. Italien 4. | do.Gld-A.A.13 1.1.30! I A —— 2 nl. 26, 1. 11, 81] 8 (6 | 16,11 I Bst. A, r3,100,1.10.31|7 [6 | 1.4.10/70b —- do. do. (m.S.A-O)/ 8 (6 | 1.1.7 [79,75b |79.25b g do.Gld-A.A.13,1.1,30/5 |5 | 1.1.7 M- i Kopenhagen 3%, London 2. Madrid 6%. N t d ‘RMA LT | —— Af & | do.RM-A27,1.11.832| 6 |6 | 1.5.11 |72,26b [7b Ostpr.Prov.Ldbk.GPf. do. do. (mit S. A). 7 |6 | 1.1.7 [79,790 178,6b DT OgeN L 2. Ma 6% New York 2%. | do. Verb. 9ìM-A. 28 Plauen i, V. NM-A. Ag.1,rz.102,1.10.383|7 |6 | 1.4.10/81,5bG |81,5b G do. do. Seur. A.….| 6 |6 | 1.1.7 |79,756b [790 Datos ris 2%. Prag 4%, Schweiz 2. Stoctholm 3, ULAFein4.). 110,8 5 l6 | 1.410/73.5 6 [73b@ LAs LL dos 1,1.7 |70b Q (6bA } do. do. Ag. 2, 1.4.3717 |6 | L410 —— | —— do. do.S.A Liq. Pf.| 5 [5 1.1.7 [800 806 L441 ...…. I . oltngen Mo-Anl.| : -Bk, D 5/2 Li H diE RoteA, a eU rooder nba S dage, KL 0 205 8 (6 | 1.4.10 |70,5b 9,5b @ 190 S11.2,806.348 6117| —— |——- Pi SAdBe tl PoA i.-B| |[NMp.S| —.— | 1,71 6 inQsi n ad Se in Gold - Anl, do. do.26,Ag.1,1.7.3117 |6 | 1.1.7 | —— | ——- „Pfandbr.ASB q ; Deutsche festverzinsfiche Werte. qut228) L 4: L080) O (8 | 1,610 D NBD Foheinbeos, LE TY ! Varl Pfand Et) 5 1 / M Kasseler Bezirk3verbd. x odi e Gold-Pf. A. 3,1.7.39/8 |6 | 1.1.7 | —= —_—— Berl.Goldstadtschbr.j10 1 Anleihen des Reichs, der Länder, rel uld028,1.10.38[8 6 | 1.4.10/77,75b | —,— 1926, 1. 4. 1931| 8 (6 | 1.4.10 | —— @ | —- & | do: do.A.1.u.2,1.4.32/6 |6 | 1.4.10 —— | —— do, do. 26 u. S.1-3| 8 : der Neichöbahn, der Reichspost, | do. Schayanweisgn 9.5000er V 928 S.1 1.10.88) 6 (6 | 1.6.10 [2b [69,766 | d°. do, omm. a4, ls { 1.5.9 172,8 vo. do. Sor 1D j ï3. 110, rz, 1. 6. 335 |6 | 1.6.12 —— | — tol, O, has , rz, 100, 1, 3. 3, ye o. do. Schutgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Wiesbad.Bezirköverb. Y — | gwicau RM-Anl, 0.5000e1| n.5000er | bo. do. 1a,1b,2.1.31|7 |6 | 1.1.7 |70bB nu: Brandenb. Stadtsch. Die in (1 stehenden gi Schayanweis.,rz.110 1926, 1, 8. 1929| 8 |6 | 1,2.,8 68,60 6b do. do.8, rz.102,1.4.3917 [6 | 1.4.10|— ,—5000|71.5b G.Pf. R.8(Liq.Pf.)| 5 enden Hiffern sind der alte Zinsfuß. fällig 1. 5. 88|5 [5 | 1.6.11/108%b | —— do. 1928,1. 11.1934! 8 [6 | 1.5.11 167,5b 6b do. do. A. 2, 1. 10. 31/6 |6 | 1.4.10|7tv nu|69Lv nur | Anteilscch. z.5%4Gld- Mit Zinsberechnung. Ohne Zinsberechnung-. S lepw=p. Pr. Loo. N : LSU 10000er ane SUE f.B Ohne Zinsberechnung, Mannheim Anl. -Ausl, Pit O; 34 008.6" 11.7 Es rend. Qtr.-Sta dle do. do. KR. 2,4;34 35}8 |6 | 1.1.7 j39b G _ shaft G.Pf.R.5,7, Heuti Vori Sch. einschl. 1, Abl.Sch , eeNr | orier | Otergesen Peon A _— | (Fd Andzlosungsw,| in 4 (60d 60 | VAhaldn Be 20 31 (s | 11. | —— | ——, | do, bo M3610 64 Disch. Wertbet. Un. 18. L | 12, L | ospreußen Prov. - Aul. Y Rotor Aul Anslof Ge nur 6000er0hn.6000er | „do. Feing.25,1.10.30/8 |6 | 1.4.10| —æ= 6 | —,— 8 | 2.1.29 bz.31bz.82| 8 Z a I000DeN, fäll.2.9,35) 1,9 954bG |95%b Auzslosungsscheine* … 59,5b 69,5b ohne | (in§ d. Auslosung8w.)| do. | —,— ——_ do. Do Do 2E LLA 6 1.6420 7-8 do. do. R.9, 2.1.82 8 . Reich8anl. 29 do. Ablös.o.Auslos.-Sch. -__ 8256 Z M 0.do.do.27R.1 ,,1.2.32/6 (6 | 1.2.8 _- do. do. R. 14 u. 15 unk. 1.7.84] 1.1.7 /94,76b [943b Pommern Provinz. Anl. S d) Zwedckverbände usw. do.do. Gd.Pf.R.1 U.2,| 1. 10. 82| 8 64 A do. 27. unkt, 37 Auslosgss.Grupp.1*X ——_ 68 |—- 68 Mit Zinsberechuung- b ae ha: 2.1308 6 | 1.1.7 |79,25bG |79b G do. do-R.181.Erw. | . 8, . . ‘ —- —_—,—- i . do. . N. 1,4.33| 6 : te oy de Reichs shag R 1.2.8/180,7600 0. 190,5b 0 unipoeei EE LIA 6 «— 6 Emschergenossenscch. | qo Lona E 6 | 1.4.10/71,5b 70b do. do. R.19,1.4.33) 8 |82b e (Goldm.), 4 f. 100GM Auslosungsscheine* 61,5b 61,26b NOR A 0a ß 6 LOLO _—_— 19 5b do. do do.R.4,1.10.34/8 |6 | 1.4.10 71;5b —_—_ do.do.R20.21 2.1.34 8 a2 = auslosbar| 1.12 | —— 6 | —— 6 Schle8wig - Holst. Prov. oerS 1 ds ; , do. do. do. 1930 R. 2 do. do.R.22,1.11.34] 8 82b E ök § Intern. Anl. d, Dt Y ' Anl. = Auslosungssch,” — [786 Ruh1verband 1931 u, Erw., 1. 10. 35|7 |6 | 1.4.10| —,— | —— do.do.R.23,rz1.4.35| 8 95b Reichs 1930, Dt. Auzg| Westfalen Provinz Anl, Y EUN, A, 13.1.4860) 7 |6 | 1,4,10 (98eb@ (920b @ | gyestf. Psbr.A. f:Haus-| ' 2 do. do. R.24.....-1 8 b 2 (Young-Anl.), uk.1.6.35| 1.6.12|79,25b 79b Auslosungsscheine* Gr |[62b6 SChw.-Dolk, Eile. 8 ls | 1.5.11 | — CO rundst.G.R.1,1.4.383/8 |6 | 1,4.10/81b b do. do. R. 25-27 | ¡ e 6% Preuß, Staats - Anl. 8 einschl. 1/, Ablösung3schnld (in § des Auslosungs Reichsm =A chis TT y o. do.26R.1,31.12.81/7 |6 | 11.7 | ——- 6 | —— 2.1.36] 8 826 — — 1928. auslob. zu 110| 1.2.8 /96b b ? einsdl: 1 Ablösungslcquld (in 4 des Auslolungsw). | © HZeing, 1929 d| 8 (6 | 1,610 | == | —— | ?° do. R.3/ 1:7, 85/7 6 | 117 | | e | do.do.M.8,11,2.1.96| 7 Bee — i 6 4 do, Staatsschay 29 e pe do.Gld AT 14818 846 LCI | (—— do. do.279.1,31,1.32/6 {6 | 1.2.8 [82,5b Db do. do. R.28 u.Erw. | | s RS SETAS r ‘Zola, u. 33 E: 102b 6 , ; do.do. Ag.8, 1980 §] 8 |6 | 1.4.10 | —— | —— Pentralet Bodentuli- do.do R2u12 zf 26 1 ——_ AOE SEES -6(7) % do. do, 86, Se 201,7 102b 6 b) Kreisanleihen. de dT ARTI LLIO 6 |5 | 1.6.11 | —— [7866 (Bodenkulturkrdbr.) 8 |6 | 1.1.7 63,256 GEO do.do.R11.132.1.32| 5 —— LL EEES rz. 100, fällig 1. 3. 34] 1.8.9 |98,5b 3b Mit Zinsberehnung. È ergestellt. o. do. R. 2, 193517 |6 | 1.1.7 /83, F aveu Stante Re 1.9.8 (82,6b |82,6b Belgard Kreis Gold-| | Pfandbriefe und Schuldverschretb. | iw. Komm. Gio. 25 e) Sonstige. 6 § Bayern Staat NV Anl. 24 gr, 1. 1, 1924/6 | 11,71 | —— | —-— öffentlich - rechtlicher Kreditaustalten è SA1, 1.4,81]8 (6 | 1,4.10/79.5b [79b * Ohne Zinsberechnung. Lp 1.3,9 |85,5b 5,2b do. do. 24kl.,1.1.1924/6 | 11 | —-— —_—_— und Körperschaften. da. Do 25ULu82.1-590 6 | 1.1.7 [79,75b 1[79,5b *DeutictePidbr-Anfi. : o, do, 28 N. 3, Uu. S, 1-5 a09g. a. rg. 110, rs. 1. 6. 39] 1.6.12/109,26b 6 |109,25h 6 Ohne Zinsberechnung, a) Kreditanstalten der Länder. | .1-4,1.1. bz. 1.4,34(8 |6 |versch.|79,65b [79 Posen D. L70004. 6 6) F Braunschw. Sacy : Teltow Kreis-Anl. Aus- Mit Zinsberechnung. do. do.30A1u.2,2.1.86]8 |6 | 1.1.7 |78,75b |775b unt, 30 —34/4 | 1.1,7 | —— —_ 6 (8) 4 do ugo, MLA 8.08 1.20 I 76e forgo einser 1/6 Ab y |04,5bB ins unk. bis.…, bzw, verst. tilgbar ab do, do, LOA L16020 6 Le10 TT,5D 6 770 6 Drecdu-Genndreat. H : o oel, 4.10/77, lös.-Sch.(in§d.Auslosw)| in are iL Ms o. do. 28A. 1,1,1.33 LT | —— —” nst. Pf.S1,2,5,7-107/4 | versch] — —_— 614) ÿ do. Staatsschay 30 O. Í BraunschwStaatsb 6 « c 33 -—— ——_ 68) 1% E (61000000 ,26b 6 GER Wand 1.4.10 | —— do. do. Goldschap 2 Bi E E 200 00 S0. L8 FT LN reds —- I Le en S e i Lede by 1. 4.357 |8 | 1.4.10/93, : i gichei ¿rneuerungsschein, 3 aceite 29. ant, 11 z8 1.1.71 |78,76b |78,25b i ec) Stadtanleihen. bo, R186, 20.929 s 14.10 85,6b @ do. do.27A.1 L102 fs LLT |T5.T5b [Tsb ¿ + Vhne Biysj|hein und ohne Ern ß A 6(8) 6 Do Sta aB ihal a Hens 14D Ster 7b ide Mie Anpe rennna, do. EE 1.4.8 8 L410 Rs NA ins Sober ecynans- es Pfandbriefe und Schuldverschreib, - E v. Staatsschay 30, l. Stücke] kl, unk, bis. .., bzw. verst, tilgbar ab, ., 0. . +4, ——— : y — NED lig Day au 1.1.7 os arStlie Aachen NM-A. 29 Í N E bo: R 14, 1.4.35] 7 1.4.10 |85b G Schteziw-Holst.LdtRtvla 1410 | ——- |—- von Hypothekenbanken sowie Anteil — 0. do, 30, fäll.1.7.34) 1.1.7 |82%b 82%b ade ol. LI o. R. 19, 1.1.33] 7 L1T | —— 0. 34 1410 | —— |—- scheine zu ihren Liquid.-Pfaudbr, Ki ir 6 (8) Y VMectlenb.-Schwe1. 1. 10, 1934| 8 1.4.10 |(68,5b 169,75b do. R. 26, 1. 10. 36] 7 1.4.10 | —— Westf, Pfandbriefamt; C NM-An1. 28, ut. 1.3.8] 1.3.9 |75. Altenburg (Thür. n.1000er | do. R. 17, 1.7.32| 6 117 | —-—- f, Hausgrundstücke [44 1.1.7 —_— —_ it Zinsberechnung. Ur 6(8)4 do. do, 29, ut. 1, 1. 4 139 E 14760 Gold-A. 26, 1981] 8 |6 | 1.4.10 |70b 700 do. Kom. R. 15; 29] 6 |6 | 1.4.10 | —-— 6 Dt Dat ge Y E Ld 5 Modis Zine rnnns, etab. Js 6 (7) % do. do. 26, tg. ab] 1.4.10|756b 74 76b Augsbg.Gold-A. 26 do. do. R. 21,1.1.,33| 8 1.1.7 Al -MU8 63,56 B Ta unt... «NV. eO = » q Anl.-Auzlosgssch. S. 1 in y . Goldkr. Wei 6 (79 4 Medtlenb.-Strel. Ll. 8. 1931 1.228 | —— —_——— do. do M 18,1180 7 1.1.7 do. do. Ser. 2) do. [84bo.5000/83,9b Br.\ Gol di Rein | 6 Ÿ Sachsen Se lE aub! 1-4.10/70D 15,700 Berlin Gold-Schay, Y LEL Goldy do, do, ohne Ausl-Sch4 do. | 9,760 | 9,75b | ThürL.H.B28.2.29| 8 |6 | 1.3.9 86 6 5b G Anleihe 27, ut. 1.10.3] 1.4.10|/82,9b 176b anw.29,30,rz1,10.33| 6 1.4.10 |81b 81;5b 1. 7. bzw. 31.12.81 * einschl, 1/7 Ablösungsschuld (in ÿ des Auslosungsw.,). | doSchuldv.1,31.5.28] 5 |5 | 1.6.12 G6 5,5h G 6 (7) § Thür. Staatzani+ do. Boi inL 198 a 1.6.12 (76b 78,5b QU, 00.8, 31.12.32| 6 1.1.7 Bayer, Handelapt 1926, untlindb. 1. 8, 36 | —— 1,U.2. Ag., 1,60. 6, 0. R.101.11 31.12 0, 5000 erf 0, 5000 er .Pfb.9.1-6,1.9. 6 (7) 6 do. Vi V-Anl. 27 u. LADS 75,760 do. RM-A.280 fäl, n.kl.St, 1933 bzw. 1.1.34] 8 |6 | 1.1.7 e) Landschaften, bzw. 1.1.34] 8 |6 | 1.3.9 |91b @ ba Lit. 8 unt. 1. 1. 198: 81.3.1950 zu 102 § dò. R. 12, 81.12.34] 8 |6 | 1.1.7 t Zinsberechnung. do. do. R. 1 bis 5 LoLE 117 74,060 76.780 ar. Verk.-Anl,, v do.R.3,4,6,31.12.31/ 7 |6 | 1.1.7 Mit Z ns 1929,1930, 1931| 7X6 | versch. |91b 6 166 6 §-Dtsch. vietch8b. Scha Inh. ab1.10.34fdb] 7 |6 | 1.1.1 |76,75b |76,76b | bo. vt. 57 30. 6. 32| 6 |6 | L1.7 unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab, do. do.R.6 11.7,1.10. é CL rttoo, es 1.8.9 [96b G hs,76b 6 eo Sol Au4272! 6 1.1 [71,5ed B |71,6b do. ¿Folb-Schuldv. gre f Reumärk s ls | 1.410 [73266 ([23,26b ov. | ck do ie 1.11.81 7 hau 160 ba e1ch8po o. Schayanw . 2, 31. 8, 82] 8 |6 | 1.4.10 red-Jn . 4, . | do. do. R.1,1.3 A / Schau 80 F.2, rüctz. 100 iäll.1.4.1933zu110Y 5 |5 | 1.4.10 los 8 do. do. R.3,31.3.35| 8 1.4.10 do. (Abfind.-Pfdbr)| 5 5d 1.1.7 [74,60 [760 5000 | do. do. R.11.2,1.6 za / 6% do. 31 gn ES M4 1.4.10/99,26b Q 199,25b Bochum Gold-A. 29 ; 26b ([70,6b e do: M a19as 7 1.4.10 doe ritters@antiige ela ( 110 TAEb - (T2186 32 bzw. 1.1.35| 6 |6 | 1.6.12 |91b G : . 1, . 1.1. 3 8 1.1. , Pp. an 0 rlLesR, . fällig 1.10, 88| 1.4.101100bG |1006b G Bonn RM-A. 26 X Pf. R. 1, 1.7.1934] 8 1.1.7 do. do. do. S.,2| 8 1.4.10 |73,5b —— Bayer.Hyp.n.Ws.- G8) b Preugtiche Land 1. 3. 1981] 8 |6 | 1,3,9 08,760 = Oldb. staatl. Kred. do. do. do. S. 3| 8 |6 | 1.4.10 |72,76b* |12,75b } BankGold-Hyp.Pf. Sh Na reuniia R Bandera] do. do. 29, 1.10.34] 6 |6 | 1.4.10 |68,75b |68,25b GM -Schuldv. 2 do. do. do. S. 1j 6 |6 | 1.4.10 R e R. 4-7, 1. 10, 36| 7 |6 | 1.4.10 /91,6b 91, y Weihe 1,2. unt. 1. 4. 84| verjch.|84,6b 6 Bue M1000 er | BMPNOLIE LY 8 18) Lt ‘o, bo. Reihe Al 6 (6 | 14.10 ps BBte0.21 31.12.90 8 |6 | L610 (1b @ EW n " , 1.6. —r 8, 4 1.5.11 ofs. _— —_— o —_— S(2/400 ML 8 u. «ut 8,1,96 ver 6b G Vreslau RM- Anl. do. 28 S, 4, 1.8.31) 8 |6 | 1.5.11 do. do, Reihe B| 6 (6 | 1.4.10 | —— | —— | Vay.Vereusb.G.P 6(7) Y 00. M.7 Uf. 1 10,80 1 GD 1928 1, 1938| 8 —— | do. Psb. S.5, 1.8.38| 8 |6 | 1.6.11 do. LiqPf.oAntsch. X] 5 [5% 1.1.7 |76b |755v S.1-5,11-25,36-89 6X (4X) 4 do. Lig.«Gold| «10 do. 1926 11, 1.7.34| 6 „5b do. Schuldv.S.1 u. Anteilscch.z.5XdLig. n.3000e1| 0.3000er ] 29 bz, 30 bg. 1.1.32 ; rentbriefe - do. Schayanw.1929 (GM-Pf.) 1. 8. 30] 7 |6 | 1.5.11 G, Pf. d, Ctr. Ldfch.|f. Mp.S}f 1,336 | 1,290 S. 90-95 LL bs | oba , 6 Y do. Abf. Gold-Stldv. 1.4.10/69,5b rz. 1, 4, 83| 6 72b do. do. OM (Liqu.)} 44/54 1.1.7 . | Lausiß.GdpfdbrS 117 | ——* | ——* } 1.7, bg. 1. 10. 84} 8 |6 | versch.91b 6 : E v416,4,10/82b G do, RM-A.26 ;1931| 7 —- do.GKom S2,1. 8 |6 | 1.4.10 Meckl R teri GP, 8 1.1.7 74, 5b |73,5b do. S. 96-99, L. 1 : Ohne Zinsberechnung. 0. do.do.S.3,1.7.34] 8 [6 | 1.4.10 o. do. do. Ser. 1 LL, _.—_ — bz. 1. 7. bz, 1.10.34 | Steuetgutscheine Gruppe 11* 54,26b6 (940 | Pers 1.12.98 Preuß, Ld.Usdde A Y | 10 C A Cto PA Lilo fr [a | eL | » mit 1084, fäl. 1. 4. 86/87.76b G |87,6t Q 10.88 reub Ld Bor 6 ‘(10 [72,6 ' "e ii3, LL 86 6 (6 | versch. (91bG |910@ | iu, 1. : y do. Schayanw.,rz.j n, 5000e1| n,5000 er | GM-Pf.R4,30.6.30| v 1.1.7 do. do, do. |8 1.4.10 6 |72b6G S&S, 109-112, 1.1.36| 8 ersch. \ do. rites. mit 112%, füll, 1. 4.368146 G 8141 G 41.10.88,84,36+2Y 6 |6 D do. do. R. 11,1.7.89/ 8 |6 | 11.7 do. do, do. do. S. 1—2, 1. 1. 82/ 7 (6 | 1.4.10 91bG [910 G | po. runs. mi L8G UIL 1.4.91 Eo ERG do. Gold-Unl.192 do. do. Reihe 13, 1 (ir, 7 u. 64) 1.4.10 [T1Ib@ |70,6b@ | do. S. 10-16, 1. 7. \ E Lnpandezo R. 1 u. 2, 1. 9.31 1.1, bzw. 1.7.34) 6 [6 | 1.1.7 do. 4 (Abfind.Pfb.)| 5 |54/ 1.4.10 {7106 [7196 , bz,1.10.36,S.17-19 oba iba rückz mit 104%, fäll, 1. 4, 34. bgw. 1.2. 1932| 7 do.do.R17,186,1.1.85/ 6 1.1.7 Pom. ldsh.G.-Pfbr.} 8 1.410 [73,606 |73bG 1.1.37 7 versch da , CS do. do. 28, 1. 6. 35| 7 do. do. R. 19, 1.1.86] 8 1.4.10 do. do. ul u.2/ 7 1.4.10 [T40dA [74G do. S. 1 —2,1.1.32| 6 1.4.10 zo a Bi un - Auelojungs ein i do GYold-Schapanw Do: do, RN. 6, 1.4.32] 7 1.4.10 do, dof Y ue 6 1410 hon ag a do omm. S Le 8 6 L410 6 a Ad utschen Re! tn 1b A 1. 6. 1933] 6 . M10, 1 7 1.4.10 (Absind,-Pkbr.) 5 1.1L. o. 1, . | n TSE Ueia zu (19am A LA E De "CR Abnuen e by 11 wo | ocrin. owned | | Y , . 1 7, 0 do. .22,1.10.36| 7 1.4.10 „Pf. n T., L. _——— . ,s UnhaltAn1.-Auslosgssch*| do: | —,— do, 1926, 1. 7. 32| 7 16 do. do. R. 7, 1.7.32| 6 1.1.7 Prov.Sächs. landsch ob Gd.Hyp.-Pid. S. 5) i Vollniosingniaeme | da saga ed NA +l 2 we MIT's (e L17 [mwa ® sro | EE od 0 ft | versa. Wo ) 7 .. l 1.1.8 om. R. 12 . 8 . , . i Hamburger Staats-Abl. 8.1. . do. do. Au3g.1 —2| 7 [6 | 1.1.7 [77,66 77.10 G do. S. 13, 2. 1. 833} v }6 | 1.1.7 5b 6 # R Unl. ohne Aualose do. | 8,966 Eijenah RM-Anl do.do, do.R141.1,8 8 b do. do. Aus. 6 LLT | —,- — do. S. 15, 1. L 8 |6 | 1.1.7 60 G f E Lübect Staats - Anleihe 1926, 31. 3. 1931] 8 |6 | 1.4.10 |68,76b do.do.do.916,1.7.34| 8 1.1.7 do.do. LiqPf.oAntsch| 1.1.7 [790 G do. S. 16, 1. 4. 8 16 | 1.4.10 |85.5d 6G 5 Ae . Auslosungsscyeine* | do. Bnu Elberfeld RM-An ) do.do.do:Vt20,1.7.85| 8 [6 | 1.1.7 Sächs.Ldw.Kredv.G : do. S, 17, 2. 1. 36} 8 |6 | 1.1.7 85.60 6 ti, Mecklenburg - Schwerin 6000 e: 1928. 1. 10. 33] 8 |6 | 1.4.10 /68ÿb do.do.do. .6,1.4.B6| ? 1.4.10 Kredb.R2A 1.10.81 6 1.4.10 | —,— 179,568 do. Ser. 7 1. 1. 32] 7 |6 | 1.1.7 5b 6 5 / Anl. - Auslosungssh.*| do. | —,- do. 1926, 31. 12. 31| 7 1.1.7 do.do.do. R.8,1.7.32] 6 1.1.7 do. do. Psb.R.24,30| 7 1.5.11 | —,—- _— do. S. 11, 1.7. 7 6 | 1.1.7 Sd G6 i al o Thüring. Staats - Anl. Emden Gold-A. 26 Thür.Staatsb. Gsch 1.2.8 Schles. Landsch.GPf, do. S. 10, 1. 10 8 [6 | 1.4.10 G6 ü | Aus3losungsscheine*..| do. | —,— Sfién M 1.6. 19831] 6 [6 | 1.6.12 (68,5b Wärni Bohngükrep da mt 1 108 v LIO 76,2656 |76b de Serie 8 hies N 4 E N : j ® 1 ; en RMo-Anl. 26 (Land.Kred.-Anst, 0. Em.2, 1, —. A r.) 9. An 4 1 | L Sinienl. iss Aviöhungdihuld dn dea Auklosungöw., Ausa. 19 1982/7 |6 | 1.11 | —- 6 GHypPf.R2, 1.7.3 1.1.7 do. do. Em. 1... ? 1.4.10 |76B 74,9b nur | do. K.S.1, 81.8.381| * |6 | 1.4.10 |76,60 4 ( hies Dole u v.00 m § | —— | —— | Manfr amd da de. Ma, LITA || L802 do do Em 1 “|a ss | LCI0 (Sin (BiGS | EY 1 Ca » se | vena. 1088 Ar bis 5 fäl. 2, 9. _,— _— am Man « do. M, 4, 1.12. 6. . “.. 4. _—— » . . Ï Ek E e k Dol. fäl. 2, 9.85] 1n Y Gold-A.26,1,7.82| 7 1.1.4 |687b dodoR5UEr1w,1.9.37 1.3.9 do.do.LiqPf.oAntsch| 5 1.1.7 [76b x do. Ser. 6, 1. 4. 35] » |6 | 1.4.10 |76hþ 6 1A Pl 4% Deutsche Scuupgediet| | | do. Schapanw.1929 | 11.5000 er do. Schuldv. Ag.26 Anteile hpLin- el do. Sez. 2, 1. 7. 36] 7 |6 | 1.1.7 [76G : Anleihe, i. N. 1:7. 32,| 1.1.7 | 7,366 G | 6,75b @ A 1.10.82] 8 16 1.4.10 '77b G 1. 10. 1932| 7 [6 | 1.4.10 G.Pf.d.Schles.L\ch{. |f. Mpy.S| 5,1% | —— do. Ser. 3, 1. 10. 32| 6 |6 | 1.4.10 | —,— 6 Es “ E h & 4