1828 / 6 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

AllMg

2

eme

,

2

Mö.

Berlin, Dien stag, den 8 ten Januar 1828s. ;

2 232 2

Amtliche Nachrichten. 2 Kronik des Tage s. Seine Najestãt der Koͤnig haben den bisherigen Land⸗ 1 Bielefeld zum Sber-AUppellationsgerichts⸗Rath bei dem O er⸗Appellations ericht zu Posen zu ernennen geruhet. Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Justizrath Noack in Frankfurt an der Oder zun Ober, Landesgerichtsrath beim Ober⸗ dandesgericht zu Magdeburg zu ernennen geruhet.

c DOier bisherige 8 , e mn arte. Eduard . . ,, den Untergerichten

Sternbergschen Kreises, mit der Anweisu en Wohn sitz in Zilenzig zu nehmen, bestellt . . 2 .

Der Carneval fangt in diesem Jahre mit dem x0. die⸗ ses Monats an und schließt mit dem 16. Februar. Mon- an, , Dienstag: Redoute und Sonnabends

unmaskirter Ball im Saale des Schauspi ; Sonnabend den 16. Februar. k 2 en Berlin, den 5. Januar 1828. 3 v. Buch, Ober⸗CLeremonienmeister.

Dem Papier⸗Fabaikanten L. O. Kefer stei =. nick ist unterm 19. Dezember 1827 . auf die ausschließliche Anfertigung und Benutzung einer von demselben erfundenen, in den vorgelegten Zeichnungen dargestellten und beschriebenen Maschine zur Anfertigung hollaͤndischer Boden fuͤr Papier⸗ formen, in Hinsicht ihrer Theile und ihrer

, , e ng In f nach einander folgende fang der Monarchie r

. Zufammienset Tage der Au

ahre und r den ga Patent . . ;

ngs⸗Nachrichten. . Aus lan db.

Januar. Vorgestern, gestern und heute . die Gluͤckwuͤnschungs⸗Deputationen der hie⸗ ehörden, und die persöͤnliche Aufwartung der Pairs,

der —̃ 2c. angenommen. Aus Soulouse wird gemeldet, daß man dort die Nach⸗ richt . auftuͤhrerischen Bewegung der Agra⸗ viados in der Gegend von Girohg erhalten hat. Der Ge⸗ neral Menet hat einen Preis auf die Auslieferung des An⸗

Zeit u

Paris, 1.

wir vernahmen das Jammergeschrei Gri (f seinem Ruͤcken! Er erwiederte auf unsre muͤ

Feine Gefecht in einen foͤrmlichen Krieg zu verwandeln: das

7

dos, welche sich bisher in Toulouse aufhielten, sind angewie⸗ sen worden, diese Stadt zu verlassen, und sich nach einem nicht mit Spanien grenzenden Departement zu begeben.

Der Preis des Getreides ist in den oͤstlichen Departe⸗

ments, wie man glaubt in Folge starker Zufuhren aus Deutsch⸗

land, bedeutend gefallen. Fuͤnfprocentige Rente

5e gr . ; ; . London, 28. Dechr. Der Courier widerspricht heute

101 Fr. 65 C. Dreipt ocent.

den (wie gestern erwaͤhnt worden) neuerdings in Umlauf seienden Gerüchten von Ministerial⸗Veraͤnderungen, ohne die⸗ selben einer naͤheren Eroͤrterung zu wuͤrdigen. * Die Times, die bisher noch immer an dem Ausbruch des Krieges gezweifelt hat, und jetzt noch der Meinung ist, daß man bei einer unglaͤubigen Regierung, wie die Tuͤrkische, niemals wissen konne, was sie in der naͤchsten Stunde zu thun gedenke, sagte gestern: Diplomatisch zu reden, ist der uͤrfel des Krieges geworfen. Der Entschluß der Tuͤrken ist freilich seltsam genug, einen Krieg fuͤhren zu wollen, den sie nicht anders beginnen koͤnnen, als indem sie ihre Gegner herbei rufen, um von denselben geschlagen zu werden. Wir vernehmen, daß der Reis⸗Effendi persoͤnlich Hrn. Strat⸗

durch Musketen⸗ und Kanonenschüsse, wir erwi e so, und hatten ein Recht dazu. Und jetzt sucht er dies ein⸗

thut uns um seinetwillen leid; aber es steht nicht zu aͤndern. Unsre Botschafter sind laͤnger in Constantinopel geblieben, als die strengen Regeln der Diplomatik es gestatten: wir suchten aber die Graͤuel des Krieges zu vermeiden, und leg— ten auf die bloße Form kein Gewicht, in einem Falle, wo die Vernunft fo klar auf unsrer Seite ist. Und Europa muß auch bedenken, wie viele Nachsicht den Tuͤrken, ver⸗ muthlich um ihrer Barbarei willen, erwiesen worden. Spa—⸗ nien ist ein christliches Land, wie wir; seine Colonieen wa—⸗

D

ren seine eignen Kinder, und standen in einem gewissen Un⸗

/

m,,

*