1
9 — 3
terwuͤrfigkeits⸗Verhaͤltniß zu dem Mutterlande; ihre Miß⸗ handlung laßt sich mit dem Leiden der Griechen nicht ver— ; , ,. dennoch haben wir die ,,
on Spanien entsprossenen Staaten Suͤdamerikas, zum Nach⸗ theil Alt⸗ Spaniens, unsres christlichen Bruders und Freun⸗ des, anerkannt. Bis zu diesem Augenblick ist die Unabhaͤn⸗ gigkeit Griechenlands durch keinen foͤrmlichen Act anerkannt.
Das Prinzip der Intervention verlangte die Zahlung eines
Tributs; dieser sollte aber kein Tribut des Biuts sein: vor dem Gedanken schaudert die Natur zuruͤc. Der Muselmann muß daher eingestehen, daß die christlichen Staaten bei ih⸗ ren Bemuͤhungen, seiner grausamen Laufbahn Einhalt zu thun, mehr Zaͤrtsinn bezeiglen, als sie hie und da in ihren eigenen Verhaͤltnissen untereinander bewiesen haben. ; Die Quantitat des unter K. Schloß lagernden Ge⸗ tereides belief sich am 1. Dez. d. J. auf 121,250 Quarter, und die des Mehls auf 47,972 Etr. . . In Folge des fortwaͤhrenden Regens sind im westli⸗ chen England die Fluͤsse so angeschwollen, wie man sie seit mehreren Jahren nicht gesehen hat. Die Wege sind in manchen Gegenden unfahrbar. Der Mexicanische Congreß hat die Anleihe von 3 Mill. Piastern, fur die Zahlung der hiesigen Dividenden decretirt; die Haͤlfte derselben soll baar und die andere Haͤlfte in Regierungs-Scheinen zu 56 pCt. (welche jetzt freilich nur zu 25 bis 30 pCt. stehen) überliefert wer⸗ den. Man weiß aber nicht, ob die Anleihe bereits zu Stande gekommen ist. Die Mexicanischen Fonds sind weder auf diese Nachricht, noch auf die Anzeig? des Hrn. Nocafuerte in den heutigen Times, daß Zh, h Piaster zur Zahlung der Zinsen erwartet würden, an' hiesiger Boͤrse gestiegen. Die Berichte aus der Hauptstadt lauten nicht günstig; so— ö die Legislatur des Staates Mexico hat alle, nicht an lmericanische Frauen verheiratete Spanier aus ihrem Ge⸗ biete verwiesen. — In Jalapa war ein Aufstand unter den Truppen ausgebrochen, der jedoch bald gestillt wurde.
Der Malacca Observer enthaͤlt Auszuͤge aus dem Jour- nal eines Hrn. Gray, der Hinterindien bereist und in der Gegend des Flusses Braugh (im Innern der Halbinsel) eine Menschengattung angetroffen hat, die den Namen Orang⸗
Hutan ( Waldnienschen) fuͤhrt. 35
. London, 29. Dechr. (uͤber Paris) Die Fonds sind eute im Steigen, indem man glaubt, ffaire bei Scio ‘») werde die Pforte uͤberzeugen, daß die Verbuͤndeten gleichmaͤßig Gerechtigkeit ausüben. *
Briefe aus Malta vom 1. Admiral Codrington die wirksamsten Maßregeln zur Vertil⸗ gung der griechischen Seeräuber trifft; Sir Thomas Stai— nes, Capitain der Isis, ist nebst etlichen anderen Fahrzeugen zu diesem Dienst befehligt worden. — Der Admiral hat sich an Bord des zu Karabusa, an der Kuͤste von Candia ausge⸗ pluͤnderten Kauffahrteyschiffs Frederic begeben und nachdem er die noͤthige Auskunft erhalten, unverzüglich ? Fregatten abgehen lassen, mit dem Befehl, die dasigen Schiffe wegzu⸗ nehmen und alle in Schußweite liegenden Forts zu zerstören. Karabusa ist ein sehr fester Punkt auf der Kuͤste von Can— dia, den die Griechen seit langer Zeit inne haben, und der den kecksten Piraten zur Zuflucht diente. ; Der Courier aͤußert sich, indem er die Zerstöͤrung der griechischen Schiffe meldet, folgendermaßen: „Man kennt den naheren . Gefechts noch nicht, doch kann dieses Ereigniß als Beweis der unbeugsamen Gerechtigkeit der verbuͤndeten Maͤchte angesehen werden. Eine solche Maßregel war noͤthig, um die Eorsaren zu üͤberzeugen, daß es ihnen nicht ferner gestattet werden wird, ihre, den Inte⸗ ressen des Handels im Mittellaͤndischen Meere so nachcheilt⸗ gen Raͤubereien fortzusetzen. Der lag, den man gethan,
Y Vermuthlich bezteht sich dies auf die letzthin über Triest ge⸗ klommene aber bis jetzt noch nicht bestaligte Nachricht Son der r, der griechischen Flotte bei Scio durch den
i . ö
Aufnahme einer
Admiral de y.
das Resultat der
December melden, daß der fi
v
2 1 ö.
hat nicht Griechenland betroffen; denn es steht fest, daß die Seeraͤuber, welche die Levante verheert haben, großentheils anden, und nur unte
aus dem Auswurf aller Laͤnder be
griechischer Flagge fahren. Die energischen Maßregeln, um
diesen Unordnungen Ziel zu setzen, werden allen Vorwand zu
Beschuldigungen gegen Griechenland wegnehmen und das
Hinderniß, das sich der Pacisication entgegenstellt, entfernen. Consols, zu S3 eroͤffnet, stiegen auf 81, z. ; Am st er dam, 1. Januar. Die Handelskammer hat angezeigt, daß die Regierung Maaßregeln zum wirksamen
Schutze der Niederl. Schiffahrt im Mittelmeere und grie⸗
chischen Archipel getroffen habe, indem die Kriegsschiffe Sr. Maj. daselbst durch den Kemphaan verstaͤrkt werden wuͤrden. Ueberdem solle, so lange es noͤthig, eine Fregatte und eine Brigg unter Capt., van der Loeff in Smyrna ge— stellt werden, um die westwarts segelnden Schiffe, so wie eine Fregatte und eine Brigg in Malta unter Capt. Pool, um die ostwaͤrts fahrenden zu convoyiren. ; Die Staats-Courant enthaͤlt Folgendes: Einige suͤb—⸗ liche Zeitungen meldeten juͤngst als etwas sehr merkwürdiges, daß ein englisches Schiff mit Getreide aus London in Ost⸗ ende angekommen sei. England, las man weiter, welches durch fast alle auslaͤndischen Maͤrkte mit Korn versehen wird, scheint demnach nun selbst dieses Erzeugniß ausführen zu koͤnnen. Mit nicht weniger Verwunderung hatte man auch angemerkt, daß am Markte zu Amsterdam Getreide aus Frankreich angebracht worden. Ein guter Kaufmann wird sich uͤber dieses alles nicht sehr verwundern, und keinesweges dieselben Folgerungen daraus ziehen, wie jener Berichterstat= ter. Bei freiem Handel kommt die Waare uͤberall hin, wo man glaubt, daß sie die beste Rechnung geben werde, und so kann man sicher auf Zufuhr von außen rechnen, wan man an einem Orte das Korn theuer bezahlen muß. ; Madrid 17. Decbr. Die drei baslischen Provinzen haben beschlossen, drei Deputirte an den Koͤnig abzusenden, um Sr. Maj. uͤber den gluͤcklichen Ausgang der Angelegen⸗ heiten ae m , 8 e gen, und ein Geschenk von 3 Millionen Realen anbieten issen. 6 ꝛ 83 Koͤnigliche . welche der Subdelegirte der Polizei fuͤr Madrid vor drei. Tagen bekannt gemacht t, enthaͤlt die Enclassung aller Polizei-Commissarlen der 1 deren Amtsgeschaͤfte sind den alcades de casa
. , z ertra ö 1 er fe er, g. Derr. n der Nacht vm 12. auf den J3. d. M., um 3 ihr 38 Yen., kuͤndigte ein dumpfes
Getoͤse eine Erderschuͤtterung an, welche auch im . — erfolgte, und der nach 3 O unden 2 neuer Erdstoß folgte, welcher sich zweimal wwieberho te. Die Glocken von St. Paul und von den uͤbrigen Kirchen fin⸗
en von selbst an zu lauten und in vielen Häusern geriethen
* Klingeln in Bewegung; das Zimmerwerk der Gebaͤude . und alle Eintvähner Lissabens wachten plöhzlich auf. Einen Augenblick war a uhig, und, glück ichei⸗ Tarse fands kein weiteres ngluͤ — Seit dem ungluͤck⸗ hre 1754, wo diefe iptstadt durch furchtbare
igen von Grund dus zerstoͤrt wurde, ist hier angenommen worden, welche den untertrdischen en, die, wegen der Naͤhe vulkanischer Materien
und wa älderstehn am Stande ist. Di Manern der Hänser beste,
nur aus einem Zimmerwerk, dessen kleine Lücken mit Fase ausgefuͤllt werden (Fachwerk). ie O lam fit des Holzes gestattet dem Gebaͤude den * gegungen bes Erdbodens zu folgen, und die herunterfallenden kleinen Steine koͤnnen, wenn die Einwohner davon betroffen wer⸗ den, nur leicht verwunden. Die diesmaligen Erdstoße gin⸗ ngen von Westen nach Osten. Kurz vorher war die Wit⸗ ng stuͤrmisch und von heftigen Windsiößen uud Regen— guͤssen begleitet jewesen. Waͤhrend der Erschuͤtterung selbst war aber das Wetter nebelig und die Temperatur ziemlich warm. Die Unzahl frei umher laufender Hunde, welche in
den Straßen der Hauptstadt leben, und insofern nützlich sind,
/
rmer Quellen immer befuͤrchtet werden müssen, zue
ü
—