1828 / 6 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* 3 w * . . ö z

.

m Theile des Unraths reini- Ueberzeugung, daß es nothwendig ist, sich bis zur Zeit der

8

se die n von eine , jann aus den Fenstern geworfen gaͤnzlichen Abschaffung dieses Handels wegen Regulirung

wird, ließen einige Sekunden furchtbares Geheul hoͤrn. Die Hofßeitung meldet im

d

gen, wel on Jedermann . gen, welcher von Jeder vor dem ersten Erdstoße ein desselben, einige Verpfüichtungen aufzuerlegen, sind Se. Maj.

er Kaiser von Brasilien und S. M. der Koͤnig des ver=

heutigen Blatte das Resul, einigten Königreichs von Großbrittannien und Irland uͤber⸗ eingekommen, in dieser Beziehung alle Bestimmungen und

WVersainmlung vom 11., wo Hr. Costa freiwil— ,,. ĩ che Artikel der zwischen Sr. großbrittannischen Majestaͤt und

lig sich erbot, alle Schuldscheine, welche die Directoren den

dem Koͤnige von Portugall am 22. Jamiar 1815 und 28.

aͤubi ben warden, privatim durch seine Unterschrift 2. d ,,, Juli 1817 abgeschlossenen Vertrage, wie auch alle spaͤtern

zu verbärgen, und beschlossen ward, daß den Inhabern von

Banknoten 5 pCt. zinstrag

Anleihe fuͤr die Bank e ; rung an die Bank bestmoͤglichst verkauft und die Regierung um Erlaubniß fuͤr die Bank ersucht werden solle, ihre Fonds durch 5200 Attlen, im Belaufe von b, 400,00 Crusaden

ende Obligationen (nicht unter denselben b

Mo Milreis oder 330 Thlr.) gegeben, eine fuͤnsprocentige zunehmen, als roͤffnet, die Schuldscheine der Regie⸗ vention eingeruͤckt worden .

ciscirenden Theile genehmigen den vollstaͤndigen Inhalt jener Tractate, wie auch der dem Vertrag vom 28. angehaͤngten Instruction, sowohl dem Inhalte wie der Form nach, und sie kommen dahin uͤberein, daß dieselben, muta-

eigefuͤgten Erlaͤuterungsartikel zu erneuern und an= als ob sie Wort fuͤr Wore in gegenwaͤrtige Con⸗ waͤren. Art. 3. Die hohen pa⸗

Juli 1817

(65,91 7,750 Thlr.), zu vermehren. Die Direktoren hatten n ein eb ihre Entlassung eingereicht; allein eine Commission der Ak, tis mutaudis, auf die hohen paeiscirenden Theile und deren Unterthanen mit eben der Wirksamkeit angewendet werden

tionaire hat entschieden, daß sie bis nach Erledigung der Sache

ollen, als wenn sie Wort fuͤr Wort hier wiederholt waͤren;

in ihren Aemtern verbleiben sollen. Aus ejner am 11. ab⸗ se r wiede indem sie durch gegenwartige Akte Alles bestaͤtigen und gut

66 Berechnung geht hervor, daß das Activum der Bank

heißen, was in Ausfuͤhrung besagter Tractate in Ansehung

Mill. 257 Milreis (5 Mill. 345,716 Thlr.) in Papier h und 3 Mill. 0 . Milreis in klingendem Gelde, das ihrer beiderseitigen Unterthanen geschehen ist. Art. 4. Zur 35, Will. Ausfuhrung des gegenwartigen Vertrages sind die hohen pa.

Passivum nur 11 Milt. in Papier und 3 Mill.

I75,Jqo4 M. in Baarem betrage, also Ueberschuß: 3 Mill.

Commissionen in der Form zu ernennen, welche,

r eiscirenden Theile übereingekommen, kuͤnftighin gemischte

Kraft

53,576 M. Papier und 66818 M. baar. In dieser f der Convention vom 25. Juli zwischen Sr. großbrittanni—

Zeit der Verwirrung gereicht es zur besondern Zufriedenheit, daß, seitdem die Bank ihre Baarzahlungen eingestellt hat,

kein Bankerott ausgebrochen ist, obwohl gegen 55 Million Erusaden in Banknoten eirculiren. Die Regentin hat den

schen Masjestaͤt und dem Koͤnig von Portugal bereits besteht.

r in

Direktoren und der Generalversammlung der Actiondre ihre London ausgetauscht werden. Zu Urkund dessen ꝛc. Rio Privat-Chgtoulle und alle ihre Juwelen angeboten. Morgen Janeiro den 23. November 1535. (gez. Marguis von In⸗ wird die Versammlung eine Deputation abschicken, um der ham bupe, Marquis von Santo Amaro, Robert

Regentin fuͤr dieß großmuͤthige Anerbieten ihren Dank ab—⸗

Gordon.) Die brastlische Ratification ist von demselben

zustatten. = Tage dati. Nach Privatbriefen aus Rio-Janeiro stand (wie die

Florentiner Zeitung) bestaͤtigt Lord Cochranes thaͤtige Ver⸗ neuesten Londoner Blatter melden) die Regierung im Be⸗ folgung der Korsaren mit dem Beisatze, daß die ganze Kuͤste griff, bei der Bank eine Anleihe von à bis 6 Millionen zu von Morea mit Inbegriff von Akarnanien, so streng be⸗ machen und es war deshalb ein Plan zur Ausgabe von wacht wird, daß kein Schiff den Tuͤrken die ihnen noth⸗ Schatzkammerscheinen im Werke. In der Kammer haben

Tuͤr kei. Ein Schreiben aus Corfu vom 6. Dez. in der

wendigen Lebensmittel zufuͤhren kann; es werden demnach

Patras und Mesalonghi nicht lange mehr sich zu halten ver- und es hat sich eine starke Oppoö moͤgen. Ein anderes Schreiben von gleichem Datum (im der fremden Truppen erhoben.

naͤmlichen Blatte) versichert, daß Lord Cochrane sich mit dem General Church zu Dragomestre vereinigen will. ; Brasilien (Rio⸗Janeiro, 135. October). Die Rati⸗ fsiation des zwischen Großbrittannien und Brasilien wegen Abschaffung des Sklavenhandels abgeschlossenen Vertrages, ist nunmehr endlich bekannt gemacht worden. Sie lautet im Eingange wie folgt: : .

heftige Debatten uͤber die Geldverwilligungen statt gefunden

sition gegen die Beibehaltung

1

Berlln. Der Verein zur Beförderung des Gewerb⸗ fleißes in Preußen, hat in seiner Jahresversammlung vom

Wir der constitutionelle Kaiser und immerwaͤhrender J. d. M. folgende Preise vertheilt. Vertheidiger Brasiliens machen allen denjenigen, welchen ge! A. In Verfolg der Bewerbung um ausgesetzte Preise.

genwärtige Bestäͤtigung, Gutheißung und Ratifikation zu=

temmen moͤchte, bekannt, daß am 23.

0 2.

mächtigen Fuͤrsten Georg IV., Koͤnig des vereinig nigreichs von Großbrittannien und Irland, unsern Bruder und Vetter in der Absicht, dem Scelavenhandel an der africanischen Kuͤste ein Ende zu machen, eine Convention

Die goldene Denkmuͤnze und Dreihundert Thaler dem 1826 2 November d. J. Herrn Doctor Friedrich En gelhardt, Verwalter des Zins s) zwischen uns und dem durchlauchtigsten und gro, weiler Eisenwerks unweit Straßburg, fuͤr die Loͤsung der t. vierten Preisaufgabe vom Jahre 1823, die Mittheilung ei⸗

nes erprobten Verfahrens, Glas feurig weinroth und rein scharlachroth zu faͤrben, betreffend. .

Die silberne Denkmuͤnze und Einhundert Th. ler dem

Kunsthaͤndler Herrn Bol;ani in Berlin; dem Negierungs—

abgeschlossen worden ist, wodurch wir den Gefuͤhlen unsers : Nath Hrn. v. Tuͤrk und dem Geheimen Revisor Herrn

Herzens und die von allen Souverainen und Regierungen der civilisirten Nationen, namentlich von Sr. großbrittanni⸗

Haupt in Potedam; dem Direktor Hrn, Har rig in Boiz⸗ zenburg, fuͤr eine Seidenzucht von mehr als 600 Pfund

schen Majestaͤt in dieser Beziehung ausgespröchenen Wuͤn⸗ dajest s ziehung h . zuter Kokons im Jahre 1827.

schen genügen. Sie lautet wie folgt: Im Namen der hein

Die silberne Denkmuͤnze und Funfzig Thaler fuͤr eine

2 Dreieinigkeit. (Wir uͤbergehn den Eingang und die ; tamen der Bevollmaͤchtigten. Art. J. Nach Ablauf von Seldenzucht von mehr als 200 Pfund guter Kokons im drei Jahren, nach dem Austausch ber Ratifikation des 9e Jahre 1827 folgenden Schullehrern: Hrn. Lindenberg genwäͤrtigen Vertrages, foll es den brastiischen linterthanen in Schlunckenderf; Hrn. Thomas in WBildenbruch; Hrn.

Götze in Stuͤcken; Hrn. Götze in Kemnitz und Hrn.

nicht mehr gestattet sein, unter irgend einem Vorwande oder in irgend einer Weife den Sclavenhandel an der afrikani⸗ schen Kuͤste zu treiben; die Fortsetzung dieses Handels nach Ablauf der eben bestimmten Periode soll wie Seeraͤuberei angesehen, verfolgt und bestraft werden. Art. 2. In der te

2 . . 8

Henning in Zinna; ferner der Ehefrau des mann Fis catk hier. ! ö. Hrn. Kauf⸗

Zwanzig Thaler einem jeden der folgenden Seidenzuͤ— r, welche den Seidenbau im Jahre 1837 .

Art. 5. Gegenwaͤrtige Convention soll ratificirt und die Ra⸗ tificationen binnen vier Monaten, und womöglich fruͤhe

x.