1828 / 16 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö .

AlI8e meine

Preußischt Staats- Zeitung.

M 16.

Berlin, Sonnabend, den 19ten Januar 1828.

; ; elben Vorurtheile, es kann mithin alen gerunden den Amtliche Nachrichten. r,, n, ,, , , , , Kronik des Tages. Dei dem Königl. Kammergericht zu Berlin

t der bisherige Kammergericht Referendarius Ehristian Fried=

rich Ko Kammergerichts⸗ A d . . k .

; r an Wilen ammergerichts⸗ Referendar len befördert worden. . ü ö Bel dem Königl. Oberlandesgericht zu i men, T der bisheriz Stadt erichts Ausculratot in Berlin, Otto 3 Moritz v. 6 zum Reserendarius befoͤrdert

in Constantinopel, ist vorgestern hier angekommen.

an des Großherrn erhalten, ; 2 Er ö seiner Abreise den Grasen Guilleminot einschiffen sehen. ;

Der Brienne, der unter Ludwig XIII. und XIV. Minister war, und von dem im J. 1713 Me⸗ moiren gedruckt worden sind, hatte einen Sohn, der se als er 'funfzehn Jahr alt war, waͤhrend des Mini steriums, man möchte sagen: der Regierung, des Mazarini Staats⸗Secretair wurde. Personen haben ein so = , af von Brienne, der in so zarten Alter so wichtige Aemter bekleidete. Seine Memoiren sind, nach eigenhaͤndigen Handschristen, so eben herausgegeben worden. Der Marquis von St. Si⸗ mon, Pair von macht 2 2 angezeigte neue Ausgabe der Denkschriften z * 6 ein altes unvollstaͤndiges Machwerk, er

Zeitungs⸗-Nachrichten. . Ausland. Paris, 12. Januar. Der König hat gestern mit dem

Minister der auswärtigen Angelegenheiten und mit dem Bi⸗ schef ven Hermopolis gearbeitet. Auch ertheilten S. Mas. R Vicomte von Larochefoucauld und Herrn Delavau Au— ienzen. * ; .

Die Gazette de Fr. aͤußert sich uͤber die gegenwaͤrtige Stellung des Ministeriums und der Kammern in folgender

Art: Man kann nicht laugnen, daß zu keiner Zeit die Inte⸗

ressen Jrankreichs so wohl verwahrt gewesen sind, wie zur richs gewahlt. ist

jetzigen, denn zu keiner Zeit hat sich eg in einem so . die Zahl Chundert bis zwei hundert diühenden Zustande befunden. Dennoch hoͤrte man noch vor Der Preis ist eine

kurzem von allen Seiten klagen. Es war also ein, wie wir Fünfprocentige Rente

lauten, durch kuͤnstlih Mittel hervorgebrachtes wirkliches 68 Fr. 80 E.

. und eine Gährung vorhanden, die gedaͤmpft werden

den Erwartungen der Liberalen selbst entgegen, gingen aus

der Urne hundert und d Namen hervor, die Par auf eine anders sich

—— welche die traurig win gen er⸗ ,,, 2

wecken. Sollte der Zwiespat unter den Rohalisten noch he 23 6 3 zur linen danckn, so ist cd kein Zweisel, daß die rrroluronae, nn Sich Herr. ;

Partei mit Hülfe neuer Wahlen die Wahlkammern heherr⸗ serrng het ber Oran schen wird, und trotz der Kraft, welche das Königthum in n, . en, g, H gen hern be. . 8 und in 9 monarchischen Pairskammer fin. 3 2 des Pub ———

„auf welches man die unger England

esetzt ,

Dien Daschülbäzunnen gzähaüff brte, ind anf wacher eint. Kittel, Gf Miguel de Hocherige erbittert „daß sie vorzogen, sich mit den ; äaͤber die Ankunft ihres F

1 so t r er he he De nam e . 2 J. 2 ürsten

Der Prim wird sicch am 11. nah;

6 ebel, welchem, nach unserer Ueber⸗ ** 2 Je ( 2 GJ 4

er,. vermochte nicht in die große Familie der Noha⸗ nicht ehemal