ö . 641 —
liche Behoͤrden der Stadt, denen der Jubilar durch Herz, Sinn und Wandel verehrungswuͤrdig ist, begrüßten ihn. Bei der demnaͤchst auf dem —— des Gymnasiums — * — oͤffentlichen Feier setzte der Reetor Danneil in einer Rede die Verdienste des Jubilars auseinander. Darauf uͤberreichte der Herr Superintendent, Ritter ꝛc. Oldecop, dem Jubilar das ihm von Sr. Königlichen Majestaͤt verliehene allgemeine Ehrenzeichen erster Klaffe und verias das Geüuͤctzwuͤnschungs⸗ schreiben Sr. Ercellenz des Hrn. Staatsministers von Alten⸗ stein, durch welches der Jubelgreis zugleich seiner bisheri= gen Schularbeiten, mit Beibehaltung seines genossenen Ge⸗ halts, entbunden wurde, — ferner die Glückwuͤnschungs⸗ schreiben des Consistoriums und Provinzial⸗Schulcollegiums der Provinz Sachsen und der Königl. Regierung zu Mag deburg. Bei einer Mittagstafel von mehr als 190 Touverts wurde dem Jubilar einen Chrenpokal von seinen ältern Schuͤ⸗ lern, und von den Universit ten Köoͤnigsberg und Halle die Diplome, von der ersten der philosophischen, von der zwei⸗ ten der theologischen Doctorwuͤrde uͤberreicht. Die freund⸗ schaftliche Thellnahme der Lehrer des Gymnasiums zu Sten⸗ dal sprach sich in einer herzlichen lateinischen Ode aus; ein Scherzgedicht folgte dem Ernst des Festes. Ein hebraͤisches Gedicht von einem Primaner war ihm vorher schon von die⸗ sem besonders eingehandigt worden.
Noch ward dem Jubelgreise am Abend dieses Tages hung die Freude, ein Stipendium zur Unterstuͤtzung huͤlfsbeduͤrfti⸗ steht sich ger Schu er gegruͤndet zu sehen, welches nach ihm das Wol⸗ kersdorffische genannt werden foll; ein dankbarer Schuler und Verehrer hatte den Vorschlag und das erste Anerbieten gethan, und gleichgesinnte Nachfolger gefunden. — Wer mit Liebe und Treue im Tagewerke seines fs gearbeitet hat, dem gehet heiter und rein, aber spaͤt am Abend die Sonne seines Lebens unter!
Fuͤhrung ist unlaugbar minder . 2 2
en 12 Pferdekra ewandt. Fuͤr diesen letztern Fall lit 2 von 2 Schiebern oder 2 angebracht, die sehr zweckmaͤßig zu sein scheint. Eine zitternde Erschuͤtterung ist so wenig vorhanden, als ein stͤrendes Getöse. Die Wege leiden weit weniger von diesem Dampfwagen, als — von Pferden, und man ist begierig, welche Bestimmungen . ; * hinsichtlich des Chausseegeldes gemacht werden moͤgen. Der Vermischte Nachrichten. Minister des Innern (Marquis v. Lansdown) soll auf des. —⸗ ; . fallige Anfrage erklart haben, er werde nicht eher von der Die laͤngst gefaßte Idee eines Damp scheint Sache Notiz nehmen, als bis 10 solche Wägen im Sing Nachrichten aus London zufolge, nun in der endlich waren. — ist auf ebenem Boden von err, ear, we! n . 1
rwirklicht zu sein, und die neue des Hrn. Si 2 an m,, Chemikers 6 k wien 38
Wege getroffen. Regenwasser wird vorzugsweise vor Fluß oder Brunnenwasser gebraucht werden, weil es keinen Kalt
absetzt.
C onigtiche Sch auspiele. Sonnabend, 19. Januar. Im S auspielhause: „Der . , n, n, * . n H. Clauren. (Don Alonso: Hr. ꝛ 2 Mlle. Bauer ö Sonntag, 20. Jan. Im Opern : Wall eins . Tod,“ Trauerspiel in 5 Abtheilungen, — 4— Re bee Hoftheater zu Stuttgard: Max Piccolomiant, als 3 g, hire, egen, e. zrenzesschen fahr 46 zusammen geschweißten eisernen Röhren, die in der Theatergesellschast: ) Guerre Guverte, comedie en 3 Gestalt eines Hufeisens über einander liegen, in deren Mitte actes ci en prose. 2) Le- deus Pgrecepteurs, vaude- sich der Ofen befindet wodurch 8 2 232 ville 26 un acte du thentre de varie 8. = entsteht, daß im ungluͤck ichsten nicht der — Montag, 21. Januar. Im Opern : Nurmahal/ ö eine oder ö. ö 2 . . . — 3 — — de, we e. Drama in Then end erhsn werlarkn gehe, und de, hach obndre n in K it von 10 Minuten ich wieder gehoben werden kann. Der Billet-Verlanf zu vie orstelu fangt am
Druck l eneseet worden sund, ale swe nachher bei der Anwen, ] Sonnabend a n!
uankt an? die wirklich erwiesene Sicherheit. Einige Ver— . die Hr. Gurney binnen ganz Kurzem, erst nach
edret bei eiter und Eise tert. GRNebeettut Je hr.
ö die Probefahrten n, n