3 6 ö
den beiden Garde- Brigaden, aus einem 2 n e. nn 29. Dezember Artillerie zu Pferde . de Trg e , ,,, ,, e n. : , e rn r 23 1 9 8 * Am ster da m, 12. Januar. Die Lage der Dinge auf
serinnen, der Großfuͤrsten
m, 3 8. — 7 , — nicht 1 ' J dem Gottesdienste beiwohnten, während dessen in dem Erfoz hatte den General⸗Lommissair
gen in Privat- Nachrichten hier eingegangen sein, wonach der Haus in welchem J. M. die Kaiserin Elisa⸗ Vorstellung nicht ferne —— — *
naͤhme, ihn mit der bedeutenden, ; versammelten Kriegsmacht anzugreifen und zu uͤberwältigen. Man , Nachricht 7 86. 19 1 ligkeiten bereits hier sein. 2 Gegenwart der dortigen ersten Civil- und litair⸗ Be⸗ hörden so wic der vornchmsten Einwohner der Stadt, statt
ng. Kaiserl. Atademie der Wissenschaften hat in Ihrer
Sitzung vom 10. d. M., unter andern auch den ofessor ; a an, ..
„l' zu Weimar zu ihrem correspondirenden Mi ide Blatt sa t: Der Wa des baier
gewahlt ̃ schen Volkes ist jetzt: Freiheit ohne Ausschioeifung, König⸗ Stockholm, 4. Jan. Se. Maj. haben den Statt⸗ thum ohne Willtuühr, Religion ohne Fanatismus. — Wenn
es Wahrheiten giebt, die nicht zu oft wiederholt werden kön⸗ nen, so sind es die, daß es eine enge Verbindung zwischen Unterricht und Moral giebt, und daß die Unwissenheit eine Quelle des Lasters und des Verbrechens ist! Frankreich ist in dieser Hinsicht weit hinter Deutschland zurück. Die Be votkerung Frankreichs beträͤgt jez 31,800, 100 Seelen, und, trotz der Prahlereien der Franjosen, welche fur das aufge= klarteste Volt gelten wollen, konnen 15, 000, 000 von ihnen nicht 2 . er letzte Fruchtmarkt in Mainz war abermals nicht sehr mit Zuführen besus eß waren an ke, ,, ,, 2a. rkg. Cenhkantine peil, a1. Die Pert: hr dieser Tage einen sehr reichen griechischen Kaufmann, Namens Rali, der des Einverstandnisses mit den Griechen welche die Expedition gegen Scio unternommen haben, be⸗ schuldigt wird. festnehmen lassen. Auch der Emanuel Da⸗ nesi, weicht im J. 1821 gefanglich eingezegen und dann vervannt wurde, sollte sestgenommen werden; er hat sich je⸗ doch, von dem ihm dere fe reden Schicksale bei Zeiten be⸗ nachrichtigt, durch die Flucht zu retten gesucht. ] Das auf die nach dem schwaren Meere bestimmten Schisse gelegte Embargo desteht noch in voller Strenge, ; 2 a. 638 gj a. = . in Vezug 2 a e Durchsuchung der Fahr; * e. 25 ( x ; dehrne ge genassa wischen hier und Smyrna soll eine Telegr errichtet und der Ingenieur d' Aste, welcher ,, 2 ghpten hier eingetroffen ist, damit beauftragt worden. 32 Am d. sollten der franzbsische Wetschafter ven
er des Stifts Bergen, Hrn. v. Falsen, zu der wichtigen le als Praͤsldent des Riorwegischen Ober Cerichts ernghut. Als Graf Platen, der neue eichestatthalter von Nor, wegen, auf der Reise dahin in Linköping einem, ihm auf ⸗ dem Rathhause gegebenen Mahle beiwohnte, wo verschiedene Reden gehalten wurden, erklärte er als das Ziel, das er bei seinem nenen Amte im Auge habe „die stets nähere Eimwer⸗ leibung des Brudervolkes mit den treuen Schweden, fuͤr welches „große und schöne Ziel er seine aͤußersten bun⸗ gen opfern wolle. 86. *
von Seite des Staates eint bedeutenze Merinos Heerde zu. gezogen und zwar mit so glaͤnzendem Erfolge, daß Frankreichs erster Fabrikant, Baron Ternaur, die ihm eingesandte Woll= be von derfelben als Jbereintommend mit Prima Säch.
1 oder Elecloral-, d. h. mit der ersten Sorte
;. anzosischer Wolle, erachtete und die Woll⸗Verbesserungs⸗ da . in Paris den Obersten zu ihrem auslandischen asscnrten ir de ernannte.
ohne Wetterschlaͤge bei außerordentlich milder Witterung. Im abgelaufenen Jahre sind von Stockholm an Eisen al, 7 Ib Schpfd. mehr als im Jahre 1526 ausgeführt worden. Kopen hagen, 12. Januat. Vel der letzten Vermes sung des Kanals bei Agger hat sich ergeben, daß die Tiefe Weurla nach Toulon und der atann sche von eben . Lesselben unverändert geblieben st, di Breit a8 sich etwas schem Orte hach Mata abgehen. (Letzterer ist an 9. Dez. Wider gat. Die Sandbank, welche Pet demße den. ban, in Cerfu ciugetroffen, 2 = ist verschwunden, und somit die Schiff barkeit 415 Kanals ver⸗ Hr. v. Rlbeaupierre hat Constantinpel am 165. verlas⸗
II1. noch nicht in Wonrlg eingetroffen. . r. a begeben sollen, werden noch im 4 * 8 6 . * 2 23 — ö eo enthãt , ,. Die Votschafter van Frankreich und Großbrittanien General Guilleminot und Hr. Stratford ⸗ Canning, befinden sich fortwaͤhrend zu Vurla, wohin sie sich nach ihrer am 8.
mehrt
— —— ee an el nicht mut die aht böer den Velt mätelst cines Dampsschisses (das in. England 2 we ,, 3 . 23 2 * Inschaffun . . des vorigen 5 . orrath
worden. Aller W lichke
* zwischen dem Lymsord und der Nordsee sriᷣ
Vel
sen und am 15. die Dardanellen passert, er war jekoch am