a dicsen Augenblicke waheschemch schan mn England] verschafsen bereit bin, wenn Sie s wänschn, Sollten Si⸗ 2 ,, läge verm, „se erinnern Sie sich des erlittei nen des Königs und dieser d, der den politi- nen ö Chr st⸗ * Seis und Ipsara. ¶Geꝛeichnet) V . theien ; . dee ,,. im Lande, — eine Oriental meldet, — * ertheilt zu nothwendige 53 außerordentlicher Umstaͤnde, — besanf⸗ habe en, eine re ge Belagerung in tigt. Die Regierung er de artet, von der Nükz— versorgten Citadelle aus zuhalten. lichkeit Aber engt, die Bande, welche beide Theile der dem genannten Blatte, neue
Halbinsel verbinden, zu ihrem gegenseitigen Besten enger staͤrkung In Tieme waren 2000 Mann zu knüpfen, widersetzt sich ernstlich den, von unruhigen en, um nach Seis uͤberzuseßzen, und en Wöpfen gemachten Versuchen. Die Lage ter die griechischen Schiffe Nuͤck⸗ —53* — ist dem — ( — nicht — 12 . 23 1 — 1 in der
3 jat ein unvorhergesehenes Ereigniß das Interesse mit 15 der Nation und ö d. der — — dieser Haupt · wagen und sich dem Schicksal, von den Griechen vernichtet
erung hofft l dessen, daß durch bereits genommenen und Credit der Bank binnen Kur
t gefährdet. Die Regi i und durch die nech zu nehmenden Maaßregeln, der wiederhergestellt sein werde. Mit den auswärtigen leben wir im tiessten Frieden, und dieser Friede auf Bündnisse, so wie auf. das allgemeine In⸗ wird die Regierung nichts verabsaumen, um freundschaftlicht Verhältniß mit unsern Allitrten und die im Lande dauerhaft zu begruͤnden. Versolgen Sie glorreiche Laufbahn und halten Sie Sich ber der König je mehr und mehr in der guten Mei mee von Iherm Eiser und Mren Kenntnisen heat, werden, und daß die ganze ation in Ihnen stets
r de des Vateriandes erblicken wird. 3. und 4. wurden blos d verschiedene Commissiohen ne Debatte ein, die der Er—⸗ Vischof von Cabo⸗Verde ersuchung und gerichtlichen riffe in die Verfassung be⸗ n de, — Eingriffe, die zuweilen ch ziehen, — so protestirte derselbe ge— unter dem Vorgeben, daß da es die llgemeinen und der Bischoͤfe ins⸗ sten Jahrhunderten der christlichen herzigkeit fuͤr die Sünder Mitglied einer Coni⸗ thelle zu faͤllen und
In
ern die Todesstrafe nach si diese Ernennung, icht der Geistlichen im A besondere sei, wie in den ers Kirche, zu beten und Gottes Varm dieser Erde anzuslehen, er nicht suͤglich misston sein könne, die zuweilen Todes Ur thre Hände mit Blut zu beflecken habe. Nach eingt kurzen Verathung wurde indessen der Antrag des gedachten Vischofs, ihn von der auf ihn gefallenen Wahl zu entbinden, ver a, ; ie verwittwete Kaiserin weigert sich entschieden, den Marquis von Loulls mit seiner 8 h außerhalb Landes gehen zu lassen; die Näuvermählten haben sich daher na dem Landsitze Calbariz begeben. Gleichwohl wundert man 3 26 2 3 2. wr unis sich nicht mr e 1 ö achtet der Protection seiner erhabd Schwiegermutter, woöhl thuen iwürde sich 8 Ausland zu
begeben. Tärtel. Die allgemeine Zeitung von Griechenland theilt ihrer J. Nr. solgendes Ear n, des 2 3 vom . November an den in der Festung von Deio ein ler schlosse nen Yussuf Pascha mit. „Ich sende Ihnen die es . durch einen Ihrer Leute, welcher Sie von der mir ge keine Hülfe zu erwarten; die türkische und äghptisch= l ist in Navarin von den vereinigten fal e, ö. lischen und russischen Admirälen vernichtet worden. Der ecpent ist blatirt, Albanien im Aufstande, und die langt saverei der Griechen mit Gottes Veistand und Gnade be⸗ endet. Ich habe die Mittel zu Ihrer Vernichtun in Handen und bär Ihnen dessen ungeachtet jet die Vedin ungen 2 daß * ** 2 62 . 2. er. enen en nebst ihren Familien na J 2 Merrsm ssbersckzen lassen will; indem ich Ahn envei einiger Krlegsschiffe der europuͤlschen Mächte
ch erhalten haben. Die letzten Begebenheiten in Creta,
deen Behandlung unterrichten wird. Ew. Excel. leu
.
— Mittheilungen: „Die po
chten aus Scio theilt der mber folgende Einzeln⸗ der dasigen Kriegs operationen mit: Dezember haben die TZuͤrken Norden der Citadelle, nahe bei den Kanene van großem Kaliber vernagelt, einige vier Gefangene gemacht, worauf sie Menschen ruhig in die CTitadelle zur gezogen haben. Die Belagerer unterhielten ein regelmaͤßiges Feuer während des 4. und der darauf folgenden Nacht, und machten Miene, das kleine Fort, die Laterne, zu sturmen, was sie indessen nicht ausfüͤhrten. Schon uber 500 Tuͤrken sind zu verschiedenen Zeiten von Cisme nach Scio üͤberge⸗ setzt. Am 6. landeten unter andern auch 200 Mann und brachten den Belagerten 100 Hammel, Ochsen und auch andern Mundvorrath. Die Tuͤrken benutzen hierzu immer ein stůͤrmi⸗ sches Wetter, wahrend dessen die griechischen halten kö d sich nach Spalmade ves, rückzjiehen muͤssen. Die werfen sich sodann nur 46 Mann ungefä tergang in den brausenden schlossenen Festung allen Ent Fabvser unterhält, wie in den lebhaftes Feuer auf die Festung und erhaͤl Munition und Mundvorrath aus Syra und an Griechenlands.
— Die allgemeine Zeitung von Griechenland giebt in ihrer Jö5sten Nummer einen Artikel aus Aegyna vom November folgenden Inhalts: Wir bringen in Erfahrung, daß die Eretenser der verschiedenen Inseln des Archipels sich vereinigt und auf der Jusel Creta gegen Norden vom da gelandet sinb, um sich mit den Corps des Palmer und Alexandri zu vereinigen, welche bisher den Feind in Unruhe in Ver⸗ bindung init der Hälfe der Hellenen, lassen die baldige Ver=
Muͤhlen, eine Mann getodtet und ohne Verlust eines
d draͤngung der Türken aus allen ihren nen und die en gaͤnzliche Vefreiung der Insel von r d.
selmaͤnnern er⸗ man der Nachricht von
warten. Mit jedem Augenblick sah ser entgegen; es wird so⸗
dem Aufstande der suͤdlichen Creten lar versichert, 82 die griechische Flagge auf Punkten des füdlichen Theis der Insel — Der teur Oelental will diesen Nad ichten Keinen green Glauben beimessen, indem er den ,, sch Zeitung uͤber die Heldenthaten ihrer Land zugleich aber auch bekennt, daß feine Nach⸗ sehr alt seien. — „Wir wissen uͤbrigens⸗ (sekt er hinzu) „daß Soliman Pascha, Gouverneur der In⸗ sel, bedeutende Streitkräfte um sich versammelt hat, und mu⸗ aufmerksam und der Pforte vollig ergeben, einem Ver⸗ such der Griechen siegreich begegnen wuͤrde. Die drei ver⸗. bundeten Admirale haben uͤberdieß in ihrem Manifest vom J. October eine Landung auf Creta untersagt. ;
— Ein (im Speetateur Oriental. befindliches) Privat⸗ schreiben eines franzbsischen Kaufmanns aus Beuruth (an ber Küste von Syrien) vom 2). Sept., enthalt folgende ütischen Ereignisse geben unsern
en allgemeinen fe nicht traut, ten aus Creta