—— *
P reuß sche 86t a ats. 3 eitung. — 4
*
meine
*
Amtliche Nachrichten. 3 . des Tages.
es Koͤnigs Majestaͤt haben die von der hiesigen Aka— demie der Wissenschaften getroffene Wahl des a , und Mathematikers Ara go in Paris zum auswaͤrtigen Mitgliede in der physikalischen Klasse, ingleichen des Grafen v. Stern⸗ 5 rg in Prag, des Kammerherrn und Praͤsidenten von 836 the im in Gotha, des Professor Hisinger in . tockholm, und des Köoͤnigl Saͤchsischen Bundestags⸗-Göesand—⸗ en, Wirklichen Geheimen Raths v. Lindenau zu Frank— furt a. M. zu Ehrenmitgliedern zu bestaͤtigen geru het.
2
—
Am Donnerstag den 21. dieses hielt die Koͤnigl. Aka⸗ demie der Wissenschaften ihre oͤffentliche Sitzung zur Ge⸗ burtstagsfeier Friedrich des Zweiten. Dieselbe wurde durch die Anwesenheit Ihrer Koͤnigl. Hoheit des Kronprinzen und den uͤbrigen hier anwesenden Prinzen des Koͤnigl. Hau⸗ ses, so wie Sr. Koͤnigl. Hoheit des Herrn Herzogs von Cumberland und Sr. Hoheit des Herrn Herzogs Carl von Mecklenburg verherrlicht.
Herr Schleiermacher eroͤffnete die Sitzung an der Stelle des Sekretars der historisch-philologischen Klasse der Akade⸗ mie, darauf lasen der Freiherr W. von Humboldt eine Ab— handlung uber die Sprache der Suͤd-See-Insulaner und Herr Eucke uͤber die Einrichtung des von ihm fortzusetzen⸗ den astronomischen Jahrbuches. — ö 3
k 8 . der au fgern fenen und der Königlichen Kontrolle der Staats⸗ Papiere als mortificirt nachgewiesenen Staats⸗
* . Papiere. ;
Staats Schuld. Schzine
des Documents ö
6 61 4 Sin. . . des rechtskraͤftigen No. ar Geld. Sorte] mn CErtenntniffes 5 9 Courant 6 m . S . Il or] A. 300 Poem 5. Marz 1682) A2, 502 O. . 26 . * 42,503 A. . 1060 dvom 21. Derbr. 1826 42,503 B. 25 7 . ; 15, 5õbbl E. = 2600 ] vom 26. April 182
Berlin, den 31. December 18273.
Köoͤnigliche Kontrolle der Staats-Papiere.
Seine Durchlaucht der Prin Ludwig zu Solms h
ohen⸗-Solms Lich, sind von Lich hier eingetroffen.
Zeitungs⸗Nachrichten.
,, 6. Paris, 20. Jan. Se. Maj. der nig haben dem . der Kriegs-Verwaltung, Vi⸗ comte von Eaux, unterm 17. d. M. den Titel eines Minister⸗ Staats ⸗Secretaͤrs des Krieges beizulegen, und ihm zugleich
alle, dem vorigen Kri ; n mit alleiniger Ausnahme des Vorschlags zu den erledigten Stellen in der Armee, welcher schon nach der fruuͤhern Be⸗ stimmung vom 4. d. M. von dem Dauphin ausgehen soll,
einzuraͤumen geruhet.
Bei der nahe bevorstehenden Eroͤffnung der Kammern ermahnt die heutige Gazette de France in einem etwas lei⸗ denschaftlichen Artikel die Royalisten aufs Neue zusammenzu—⸗
sichert ihnen in diesem Falle eine Majoritaͤt von 120 Stim⸗ men zu, die bei einem klugen Benehmen und den unvermeid- lichen Thorheiten ihrer Feinde noch taͤglich zunehmen werde; vorzuͤglich fordert sie die Mitglieder der Contre⸗ Opposition auf, ihrem alten Grolle, der seit Aufloͤsung des Ministeriums ohnehin keinen Gegenstand mehr habe, zu entsagen, das Ver⸗ gangene zu vergessen und sich nur mit der Zukunft zu be⸗
aͤftigen. . 3 2 ö. 23 Betracht daß die bisher von der Pariser Douane gefuͤhrte Aufsicht uͤber die nach dem Auslande gehenden Buͤ⸗ cher, dem Buchhandel, ohne Nutzen fuͤr die oͤffentliche Nuhe und Ordnung, nur Hindernisse in den Weg lege, hat der Mini= . Innern bestimmt, daß diese Aufsicht fuͤr die Folge wegfalle. ö
Belustigung seiner Leser, das Geruͤcht mitgetheilt, daß meh—
erklaͤrt dieses alles fuͤr eine bloße Erdichtung. 5
Der Courrier fr. will wissen, daß die Frage, ob man die Landesgesetze gegen die Jesuiten in Anwendung bringe oder nicht, welche ichen fehr einigen Zwiespalt im Cabi⸗ nette veranlaßt habe, auch kurzlich im Staatsraäͤthe sehr leb⸗ haft verhandelt worden sei. In der Sitzung dieser Behoͤrde ⸗ vom 17. soll es zwischen dem Bischof von Hermopolis und
n aber diefen Gegenstand gekommen sein. ; . ö Nente 103 Fr. 60 C. — Dreiprocentige r. ö ; *
5 . 21. Januar. An die Stelle des Requeten⸗ Meisters im außerordentlichen Dienste, Barons v. Beauvert, saben Se. Maj. unterm 18. d. M. den Obersten im Ge⸗ neralstabe, Hrn. Fournier dehincourt, zum General⸗Secre⸗ tair des Kriegs⸗Ministeriums ernannt.
=
rere fuͤr das hiesige Museum mit großen Kosten angekaufte
aͤghptische Saͤrge, statt einbalsamirten Mumien, neuere, von
den Arabern zubereitete Leichen enthielten, und daß erst ein in den Saͤlen wahrgenommener uͤbler Geruch auf die Ent⸗ deckung des Betruges geführt hatte. Der gestrige Moniteur
1
Kriegs-Minister zugestandener Befugnisse,
halten, um der liberalen Parthei die Spitze zu bieten, und
Der Courrier fr. vom 18. hatte, wahrscheinlich zur
wem edangelischen Staatsrathe zu einem eifrigen Wortwech⸗